w ,
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „H 6. etzt
am 26. August in Queenstown 3m. eingetroffen und am ö September die Reise nach Madeira fort.
Danzig, 28. August. Ihre . der Kaiser begaben Sich gestern
nachmittag nach Marienburg, wo in dem cht Ein , rmeekorps stattfand,
und die Kaiserin und der gesamte Ho
Schloß die Paradetafel für das XXII. bei der Seine Majestät der Kaiser, „W. T. B.“ zufolge, nachstehenden Trinkspruch ausbrachte:
Mein Toast gilt heut dem XVII. Armeekorps, dem Ich schon draußen — und Ich wiederhole dies hier — von ganzem Herzen Meinen Glückwunsch ausgesprochen habe zu der vorzüglichen . Das Armeekorps hat heut im Verein mit der Marine die Wehrmacht des Deutschen Reichs gewissermaßen versinnbildlicht. Die Haltung der 1 auf der Parade gewährleistet Mir, daß ihre kriegs— mäßige Ausbildung Meinen Wünschen entspricht. Ich werde sie im Mansverfelde wiedertreffen und spreche Ihnen im voraus Meinen herzlichsten Dank aus für die Friedensarbeit, die Sie mit hingebender Arbeit und Aufopferung geleistet haben. Sie können nur stolz auf das Resultat sein. Die Zufriedenheit Ihres Kriegsherrn haben Sie sich erworben. Das XVII. Armeekorps Hurra! Hurra! Hurra!
Bei der Abfahrt der Majestäten aus Marienburg um gi Uhr bildeten Truppen mit Fackeln Spalier von der Burg bis zur Haltestelle. Die . e, im Sonderzug zur Werft und gingen an Bord der „Hohenzollern“.
k vormittag wurde auf dem kleinen Exerzierplatz an der Langfuhrer Allee Feldgottesdienst abgehalten, an dem Ihre Majestäten der Kasser, die Kaiserin und die gesamte hier anwesende Kaiserliche Familie teilnahmen. Nach dem Gottes⸗ dienst begaben Sich die Majestäten mit den Prinzen⸗Söhnen und der Prinzessin Viktoria Luise nach dem Landeshause, wo sich die Mitglieder des ö und des Provinzial⸗ landtages versammelt hatten. Die Majestäten wurden von dem Vorsitzenden des Provinzialausschusses, Grafen Finck von Fincken⸗ stein, dem Vorsitzenden des Provinziallandtages, Grafen von Keyser— lingk, und dem Landeshauptmann Freiherrn Senfft von Pilsach empfangen und in den Sitzungssaal geleitet, wo Graf von Keyser⸗ lingk in einer Ansprache namens der Provinz Westpreußen den Majestäten tief empfundenen und begeisterten Willkommengruß darbrachte und Seiner es, . dem Kaiser einen Ehrentrunk bot. Laut Meldung des „W. T. B.“ erwiderte Seine Majestät der Kaiser hierauf mit ö Rede:
Im Namen Ihrer Majejtät der Kaiserin, in Meinem Namen und im Namen Meiner Kinder spreche Ich dem Westpreußischen Landtage für seine Huldigung Meinen herzlichsten Dank aus. Ich habe HMch sehr gefreut. Ihr Haus hier aufzusuchen und in Ihre Mitte treten zu können. Das Wohlsein und die Entwicklung der Provinz Westpreußen liegt Mir ebenso am Herzen wie Meinen Vor⸗ fahren, und es ist Mir eine Freude, in ihre Fußtapfen zu treten und die großen Werke der Provinz in ihrer Entwicklung fördern zu helfen. Mögen die von Ihnen erwähnten Arbeiten der Provinz zum Segen ge⸗ reichen. Ihnen aber, Meine Herren, versichere Ich, daß die Gefühle der Liebe und Treue, denen Sie so beredten Ausdruck verliehen haben, bei Mir dieselben warmen Empfindungen für die Provinz auslösen, die Ich stets für sie gehabt habe. Ich gratuliere Ihnen zu der Ent— wicklung, die Ihre Landwirtschaft genommen hat. Ich weiß genau, daß eig intensiver Betrieb hier eingesetzt hat, und daß auch die Elek— trisierung der Landwirtschaft Fortschritte macht. Möge Gottes Segen auf der pic ruhen. An Meiner Hilfe wird es nicht fehlen.
Die Majestäten unterzeichneten eine Urkunde über den Besuch des Landeshauses und kehrten dann an Bord der „Hohenzollern“ zurück.
S. M. S. „Jaguar“ ist am 26. August von Hankau (Yangtse) abgegangen und vorgestern in Kiukiang eingetroffen.
Grundlagen dieser Vorlage „W. T. B.“ folgende:
zuerteilt. Personen, welche die B
haben, werden in ihren Rechten denjenigen Finnländern glei
Konfessionen nach gleichen Grundsätzen wie den finnländischen Bürgern
Untertanen absicht
das St. Petersburger Bezirksgericht zuständig sein soll. In das Straf— gesetzbuch wird ein neuer Paragraph aufgenommen werden, der für genanntes Vergehen Geldstrafen bis zu 500 Rubel, Haft von einem
Jahren unter Verlust bestimmter Rechte festsetzt. Die finnländischen r e sesete für Juden und Zigeuner bleiben bis zu ihrer Revision estehen.
6. Das neue Gesetz soll am 14. Januar 1911 in Kraft reten.
— Wie die . „Rossija“ mitteilt, hat der Ministerrat den Gesetzentwurf über die Höhe der Summe gebilligt, die das , Schatzamt an das Reichsschatzamt bis zur Aus—⸗ ehnung des Milstärdienstes auf die finnischen Bürger zahlen soll. Für 1911 beträgt sie 12 Millionen und steigt jährlich um je 1 Million bis auf 20 Millionen. Die Zahlung hört auf, wenn die finnischen Bürger zur persönlichen Wehrpflicht herangezogen werden sollten.
Spanien.
Der Minister des Aeußern hat nunmehr vom Vatikan eine Antwort auf die spanische Note vom 1. August er⸗ halten. Der Kardinalstaatssekretär Merry de Val beschränkt sich in dieser Antwort, wie das „W. T. B.“ meldet, darauf, seine Ansichten über die verschiedenen Schritte der Madrider Regierung gegen die römische Kurie während der Verhandlung über die Kongregationen zum Ausdruck zu bringen und die vom päpstlichen Stuhl eingenommene Haltung zu rechtfertigen.
— Nach einer Mitteilung des Ministerpräsidenten Canalejas sollen die Cortes am 31. Oktober zusammentreten. Der Ministerpräsident hat, obiger Quelle zufolge, ferner die Erklärung abgegeben, daß die Regierung das Cadenas-Gesetz nicht zurückziehen werde, weil das Sache des Senats sei, dessen Mehrheit das Gesetz angenommen habe. In dem Cadenas— Gesetz läge weder eine Herausforderung noch eine Beleidigung des Vatikans, und die Regierung könne es ohne Verletzung der Verfassung nicht zurückziehen.
— Der General Aldave, der, wie gemeldet, zum General⸗ kapitän von Melilla ernannt worden war, hat, „W. T. B.“ zufolge, diesen Posten aus Gesundheitsrücksichten abgelehnt.
Türkei.
Der Ministerrat hat sich in seiner vorgestrigen Sitzung mit der Kretafrage beschäftigt und, wie das „W. T. B.“ meldet, beschlossen, das Memorandum der griechischen Deputierten nicht anzunehmen, da die Deputierten solche Beschwerden nur der Kammer unterbreiten dürften, und die Wahlen der griechischen Gemeinden Konstantinopels für die Nationalversammlung des Patriarchats nicht zu verhindern, aber die Gewählten verantwortlich zu machen, respektive ihnen die Teilnahme an der Versammlung zu verwehren.
finnischen Bürgern in J gutgeheißen. Die ind nach einer Meldung des
Den russischen Untertanen, die nicht zur finnländischen Bürger⸗ schaft gehören, werden in Finnland ei. Rechte wie den Einheimischen ldung einer Reicheschule .
estellt,
die eine entsprechende finnländische Schule absolvpiert 6 Das Recht, den Posten eines Geschichtslehrers an allen finnländischen Schulen einzunehmen, wird allen russischen Untertanen christlicher
gewährt. Kronbegmte, Wahlposten bekleidende und in Privat⸗ diensten stehende . die dieser Gleichberechtigung russischer
t lich Hindernisse in den Weg legen, sollen nach den Reichsgesetzen zur gerichtlichen Verantwortung gezogen werden, wobei
bis zu drei Monaten und Gefängnis von zwei Monaten bis zu zwei
eine Nationalversammlung mit konstituierendem Charakter 13 Zaimisten, 4 Kreter und 146 e en h d. h. ar,
sind. Von diesen 146 gelten 30 als thessalische Agrari 36 als freisinnige Anhänger der konstituierenden . versammlung, 4 als Sozialisten, 85 haben sich nicht darüber
tuierende Nationalversammlung sind.
Montenegro. .
Der Fürst Nikolaus hat den einstimmigen Antra Skupschtina auf Erhebung Montenegros zum nder reiche genehmigt und den Titel Nikolaus L, König von Montenegro, angenommen. Hiervon sind, „W. T. B.“ zufolge die Vertreter der fremden Staaten durch eine Note der monte.
negrinischen Regierung offiziell in Kenntnis gesetzt worden. Asien.
Die Annexion Koreas ist in Tokio öffentlich bekannt gegeben worden; die neue Kolonie wird den Namen „Cho Sen“ führen. Der Ministerresident in Sul Vicomte Terauchi erklärt nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“, es sei der Wunsch des Kaisers von Japan, daß alle Anstrengungen gemacht würden, die Koreaner fühlen zu lassen, daß in der Annexion Koreas durch Japan keine Erniedrigung, sondern vielmehr eine Erlösung liege. Die japanische Politik würde auf die Förderung und Entwicklung der koreanischen Hilfsquellen gerichtet sein.
Der Text des Vertrages über die Annexion Koreas ist in Washington zusammen mit einer Erklärung der japanischen Regierung veröffentlicht worden, in der es „W. T. B.“ zufolge, heißt: ;
. Der bestehende koreagnische Tarif für Ein⸗ und Aut fuhr sowle die Bestimmungen über den Küstenhandel und die offenen Häfen in Korea sollen für die nächsten zehn Jahre in Gültigkeit bleiben. Masampho wird aus der Liste der offenen Häfen gestrichen und dafür Shinwiju neu geöff net. Die japanischen Gesetze über Patent chutz und Urheberrechte werden auf Korea ausgedehnt. Die Verträge zwischen Koreg und den fremden Mächten treten außer Wirksamkeit; an ihrer Stelle sollen, soweit angängig, die jetzt bestehenden Verträge Japan zur Anwendung gelangen. Ausländer sollen in Korea, soweit es die Umstände erlauben, dieselben Rechte genießen, wie im eigentlichen Japan. .
Der Vertrag selbst enthält acht Artikel. Artikel 1 besagt, daß der Kaiser von Korea alle seine Herrscherrechte über ganz Korea für immer und ohne Einschränkung an den Kaiser von Japan abtritt; Artikel 8, daß der Vertrag vom Tage der Ver— öffentlichung an in Kraft tritt. Die übrigen Artikel beziehen sich auf Einzelheiten der Verwaltung und der Behandlung der koreanischen Bevölkerung. .
Afrika.
Nach Meldungen des „W. T. B.“ ist Abd el Malek, der Befehlshaber der Truppen Mulay Kebirs, mit zahlreichen Abordnungen der in der Umgebung von Taza wohnenden Stämme in Fes eingetroffen, um mit dem Machsen über die Unterwerfung zu verhandeln.
Zerugti, der Anstifter der hafidistischen Bewegung in Fes im Jahre 1908, ist als Pascha der Stadt abgesetzt worden.
Parlamentarische Nachrichten.
Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Rektor: Ziesché (Zentr.), Vertreter des Stadtkreifes Breslau, ist nach
daten, die außerhalb der früheren Personenparteien aufgestellt
ausgesprochen, ob sie für eine revisionistische oder eine lons⸗
Erste Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Kü
M 202.
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 29. August
1910.
D ··
Marktorte
Qualitat
mittel
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Durchs chnitts⸗
ͤ
niedrigster
höchster
6
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster
16.
1Doppel⸗
niedrigster
Doppelzentner
Durch⸗ schnitttz⸗ preis
6
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãäglicher 9 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
6 . Insterburg .
M Brandenburg g. H.. Frankfurt a. O Stettin.. Greifenhagen Pyritz .. Kolberg .
Köslin
Bromberg . Trebnitz 1. Schl. . Breslau.
Ohlau Brieg Neusalz a. O. . Sagan Jauer Leobschütz Neisse.. Halberstadt . Eilenburg
Erfurt
Kiel.
Goslar
Lüneburg Paderborn . Fulda .
Kleve.
Neuß.
München. Straubing ˖ Meißen
Pirna.. inn i. V. Ravensburg ˖ n, Offenburg Bruchsal . Rostock Waren 2 Braunschweig . Altenburg Arnstadt .
alter neuer
.
neuer
19,00
18,30 1900 19,40 19,20
19,30 19,20
17,30 19,00 17.20 18,90 18.60 19,30 17, 80
19,00 19,50 19,00 19,00 18,40 19.100 19,75 20,57 19,40 26.36
18,90 19 00 159.50 26 00 26066
21,56
1850 1760
Weizen. 19.50 20,00 18,70 1950 19, 80 19,50 19,00 18,80 19,B 70 19,29 1940 19,00 18,30
18,90 18,60 19,20 19,80 18,20 18,50 18,90 19,10 20 00 19,50 1950 18,50 19,50 20,50 21.14 20,40 22.00 18,50 20,40 19,30 19,50 20, 80 20,50
2300 3256 18 60 18356 1536 19 606 19 60
20 00 20 06 15.76 1936 19 30 19356 15336 19536 20. 16 19 26 1556 19606 19.26
19300 1926 1926 195350 15.46 18,566 26 60 36 66 20 25 19. 56 20600 19 66 26 06 30.56 21,14 20 46 2200 326.236 20 56 19, 50 19, S9 2056 3056
23 00 22,50 19,20 19,20 19,30 19,30 19,00
19,50 20,00
1920 18576 1859 19, 10 1800 1885
1840
einer Meldung der „S en Volkszeitung“ . ö e n, . ö,. . Volkszeitung“ am 28. d. M. ᷣ. . . n n' g 36; Rußland. Nach einer Aufstellung des Blattes „Athinais' sind in die . . , . d . 2 20, 06 zins gg .
Der Ministerrat hat gestern die i, be⸗ Nationalversamm lung gewählt: 94 Theotokisten, 64 An⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und e ee e. , 19.60 2000 2020 * treffend die Gleichberechtigung der Russen mit den hänger von Rhallis, 34 Anhänger von Mavromichalis, die R
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes
; ; ö . ö 212 21,20 * . Zweiten Beilage.) Ränge 21420 . 2120 21,20
ö 842 * 21,00 23 59 53 j meme re eee m er . , a * G ,, kJ ö ; ⸗ 31,26 21,40 2160 22,00
— . . . . 2125 21,25 21,75 21,75 ; . Bruchsal . /
Freitag, Abends 8 Uhr, und folgende Tage: Gast⸗ ion: Ri ) Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylbane spiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel. , e e . , ö . , und F. Carrs. Waun von Max Eh orng d; ö ö —ᷣ 1480 Känigliche Schausniele. Dienstag: Neues ; Schwank in 3 Aten von Henneguin und Veber, ,, . JJ ö ö 1456 Operntheater. 59. Vorstellung. Cavalleria , Dienstag, Abends 8 Uhr: enn n, folgende Tage: Im Taubenschlag. * , nn,, 17930 15390 18340 1340
sti cann. ((B ehre. in ei Das Konzert. merprei e). ö ili F J . . 35 1336 11 26 1426 K dier! . . . Mittwoch: Sondervaorstellung der Literarischen Jarmi lena chrichten. EER
N . ; ; ‚ Beeskow VJ 6j 1356 1426 1430 14550 namigen Volksstück von G. Verga. Mußsikalische Gesellschaft. Zum ersten Male: Penthesilea. Verlobt: Fr. Maria Malotki von Trzebiatowski, Brandenburg a. 5... ⸗ veltung: Herr Rayellmeister Dr. Begl. Regie Herr Tragödie von Hinrich han Kleist.
Roggen.
ĩ ̃ ? K 35 33 166 14.900 ,, m, , , , geb. wan , mit 3 Major Graf Conrad Frankfurt a. SD. ..., . neuer 1 963 1 14326 a ,. ) 8 gStag, Abends 7 8 Im. ienstag, Abends r: Polnische Wirtschaft. Finck von Finckenstein (Potsdam Anklam. Kö . 2356 4 4550 14,B50 een an f. , ,, 95 J, e nm i. , e. , . in drei ö. von Bg, eil, 64 6 Dans Joachim van . ö ö . 1 16 * * ĩ 9. ‚. J . Kraatz un onkowsky, bearbeitet von J. Kren. Graevenitz mit Frl. Magdalene von Jagow (Rüh— ; Greifenhagen ö . 13,80 14.00 k . a , . ö , n . Dienstag, Abends we r von Alfred Schönfeld, Müsik von 6 ö. 6 ir . a fr. mit Frl. 966 ö 1530 1070 336 1426 6st ; . 2. r: Naffles. Gilbert. Flisabeth Lilli Lenning (London). ö Stargard i. Pnibnm. . 326 35 . . See , i ee . Herr Regisseur Nittwoch! Raffles. Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Vizelonsul Shred n 9 66 — 5 1410 1450 5366 eh aus : 6 Abonnementsvorstellun Donnerstag und Freitag: Ihr letzter Brief. schaft. Nordahl (Stettin) Kolberg. 4 ; 1400 1406 Die , nu Schauspiel in vier un g Son nabend: Raffles. 64 — . 9 Major Hermann i. 36 Köslin. ; Fee. 2. ; — — ; — Hr. K v zose Groß -⸗Nädli . Schlawe. ̃. n fh ban T ff s. Regie: Herr Regisseur Kamische per Dienstag, Abends s uhr— Triannonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ieh i. Wil. ee sn v . . . Sn nn Pomm. . ire, un, . tkeetetm. Co. Poystelung. , . , R Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Pariser (Brieg). , i. Pomm. (Gewöhnliche Preise Die lustigen Weiber von Pittwoch und Donnerstag: Zigeunerliebe. J , 9 . , i r n, , = . Dper Sf . Tiefland. ; ö — ; ; 4 3 n . en nach Shakespeares gleichnamigem Lustspie 8 bend: t ĩ Bre . k , r ,, , hlen
t — , ö d m , Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. ing. h. é. Neusal; a. O..
Bnrgerlich ' Iud romantifch,“ Lustspiek in vier Schillertheater. O. (Wallnertheater) XFz = K Gan . hon Gduard von Bauernfeld. Anfang (Gottscheid Oper) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die X idor Lo ewe . .
74 Uhr. örster⸗ Christl. Operette in drei Akten von wurde uns in der Nacht ? ; . ; j ; ö. 8. 51
—ñ ; zum 28. d6. Mts., im 62. Leben jahre, mitten aus einem arbeit— ö Neisse .. . in, ie drein von Georg Jarno. samen, an ,,, ö 66 59 . den 89 sottisenen ; 2. eh ersttzt d . . x ö . er Verstorbene hat der Kammer seit ihrem Bestehen angehört. [. Eilenburg.
Dentsches Theater. Diengtag Abends 36 . Lager. Hierauf: Eine Zierde des Kaufmannstandes ist mit ihm dahingegangen. Weitausschauenden gr ;
n, Tragikomödie in drei Akten i ar 3. * i e, ., auf 6 6 , 9. . und Riel.
on ange. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: ie Fortschritte der Technik dem Vaterlande und den von ihm geleiteten Unternehmungen Goslar k Die zärtlichen Verwandten. Lustsplel in 3 Auf. . machen;. . ᷣ H zünebhig. nnerstag, Aren F Ubr. Faust. igen von Fiodersch Benedix. Hierauf. In Zivil. Wir verlieren in dem Verstorbenen einen Mann, der neben seinen umfassenden Paderborn. n, 1 und . Schwank in 1 Atkt' von Guflav Fadelburd' geschäftlichen Tätigkeit uneigennützig und sachkundig auch die gemeinsamen Interessen des
onnabend: Simson und Delila. Mittwoch Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: Kaufmannstandes vertrat, . : stammerspiele. In Zivil. Durch Bescheidenheit und Schlichtheit seines Wesens ward er uns ein treuer Neuß. Sommerspleltett Or Emil Geyer) Donnerstag: Der Bibliothekar. Freund, an Biederkeit der Gesinnung war er ung ein Vorbild. Schmerzerfüllt danken wir München Dienstag Abends * Uhr— Liebes walzer H ihm für alles, was er geleistet hat, zum letzten Male, . Straubing. Iieitrwoch Liebes maler. 1 Wir werden sein Andenken hoch in Ehren halten. *. Nindelhelm
ͤ e, n, 9 n 4. Winterspielʒeit o, ,, r,, 1 ,,. Berlin, den 29. August 1910. . Meißen.
Direktion: Max Reinhardt): Der gute KRöni arten. ntstr. Lz. eus tag, r z 1 . . k z , Die Handelskammer zu Berlin. . . Föeitag.? Gyges und sein Ring. von Victor Leon. Mufik von Leo Fall. an 840] Wm. Herz. ö lauen i. . Sonnabend: Der Graf von Gleichen. n, . und folgende Tage: Die geschiedene 3 Mr bu z 9 2 * 6. .
. Bruchsal . Gerliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr. Lustspielhans. (Friedrichstt 236) Dienstag,
k——.. J Nostoc.. . Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Waren fun. Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwant z * em Schauspiel in vier Akten von Melchior aber nnn m , ,,
Verlag der Expedition (J. V. Keve) in Berlin. Braunschweig Mittwoch: Taifun. Mittwoch und folgende Tage: Das Leutnants Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Altenburg k. Don nersfag, Abends 75 Uhr: Gastspiel Hansi mündel.
9 . Acht Beilagen Arnstadt Niese: Das Musikantenmädel. (einschließlich Bör sen⸗Beilage). (179656)
11114111
—
= d« Dr O —
— — de * O O
1400 1400 — a. 3.6 380 1490 1400 ö 19 . . 34 153536 13,356 133 1420 14.30 14,56 . 156 — . 1 168 1430 1480 15.36 1416 1420 14356 14.96 1406 14550 14.55 1436 14.36 14,56 14.86 is i, n, ic 6 it õ . 3 0 14. . 16 16050 15,76 14,55 11466 14,650 14,56 1336 14,56 1490 14,550 13,16 13.56 13,86 14.36 14,56 14,56 143309 15.56 14,560 14,56 15 00 15, 96 15,31 15,31 63. 16 1. . ö. . 15356 16, 565 14, 16 14,55 15 66 16,65 1456 14,86 14.36 14.66 14.76 15,66 16 05 15.05 15,0 16,10 16060 16,56 16 06 16, 960 14600 14,56 1406 14,06 1436 14.536 1436 14556 15 6 15,26
. .
* d —— O * 2 do 8
8
181 88 5 — — — & ee , . 1 D D O 82
—
82 — 12 *
—
— — — * DD D 3833
— 87 8 S
alter neuer
1111
— 8 * 8 —
l
1 ,
— 8
113
— — D —
— 121