1910 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinden der Provinz Bari hat sich kein neuer Fall ereignet. In ferner die zufolge starker Niederschläge in großem Umfange ei

23 Schweine ⸗· Rotlauf e. ola ist außer zwel chylergberdächtigen Fällen in. Todesfall Lagerung sowghl Re Quantität wie . die . 6

Königreiche gin * . der an Cholera el gf t worden, in Trinitapoll drei Erkrankungen ö ten,. Die Resultate des im Gange befindlichen Drusches ni

nh ö, ausn r, Schweine und zwei Toedesf lle in Margherita di Savoia fünf Erkrankungen sprechen daher nicht den gehegten Erwartungen. Der Wel nen . .

. seuche und drei Todesfälle, in San Ferdinando di Pugkia eine Er, meist klein und ungleich im Korn, und der Strohertrag kann höchs j * J 5 t E B E ! 1 * E Jahl der verseuchten krankung und zwei Todesfälle. als mittel“ bezeichnet werden. en ü 6 9 1 9

Rom, 28. August. (W. T. B.) In den letzten 24 Stunden Bei der Roggenernte, die in den Hochgebirgslagen der nit .

96 in Andria eine Erkrankung ib ein Todesfall an Cholera lichen Alpen sowie in denen der Sudetenländer nur um Keile, I. 1 ard Aal ö . estgestelll worden, in Trani eine Erkrankung und drei Tobehfälle, aber überall ganz eingebracht ist, machten sich ebenfalls S adi un zum NR 5 U d j g 8 3 9 in . sechs . k ö 36. , ,. . un . h . en en e an et er n mi 1 ren ĩ en aa an e et. zwei Erkrankungen, in Canosa di Puglia un itonto je ein eldmäusen bemerkbar. dgle ie bisherigen Dru ergebnisse En ; choleraverdächtiger Fall. In Cerignolg sind zwei choleraberdächtige Häuschungen brachten, ist die Schüttung doch etwas besser i. 9 en 29. Au 1910 Fälle vorgekommen, in Trin itapolt fünf Erkrankungen, in Marghe⸗ Weizen und der Strohertrag dem Quantum nach gut. ser ite n 1 202. Berlin, Nontag d gut ö k è. . 5 S an . , ung, . , H ein . 5 , ö. 6e 16 ist 9. h , 9. Flachlande i . w ; verdächtiger Fall. us den übrigen Gemeinden der Provinzen Bari änzlich beendet. ie Qualität von Korn un troh hat i ; . St. Körmend. Olsnitz (Mu⸗ und Foggia find keine weiteren Fäll, gemeldet worden. . farker Lagerung auf feuchten und schweren. Böden und kun it Statistik und Volkswirtschaft. Von einer Nachweisung der Gruppierung der Gengssenschaften 9) 3 3. ö. ,, fen a, und raszomhat), Szʒentgott. Konstantinopel, 27. August. (W. T. B. Im Wilajet dauernde Regen während der Erntezeit erheblich gelitten, und lom . . j nach dem üblichen Schema wird hier a gesehen und betreffs dieser auf Ackerbau ha lee, . er. 6. eren n, n ohne wei 3 . härd, Eisenburg Vasbär) —— . Erzerum sind acht neue Eholerafaältle festgestellt worden, von nur in seltenen Fällen unberegnete Frucht unter Dach gehracht werde Die n n,. im Deutschen Reiche nach dem die Quelle verwiesen. . statten, von den 1 5 en der 66 9 n ö enntn 5 . ! denen fünf tödlich verlaufen sind. i elf nf n n . 6 Gerste viel 1 egenstande des Unternehmens. . J s Kopien bon den Plänen, Zeichnungen usw. zu Balaton füred, Kesz⸗ rüh reif und ist größtenteils nur für Futterzwecke verwendbar. N In den von der Statistischen Abteilung der Preußischen Zentral Zur Arbeiterbewegung. ; ie Unt . ; . ö ; ; 6 e, ische . t = ernehmer den Antrag stellen, daß die von ihnen ö Wohlfahrtspflege. k erhoffte Quantität, und die Strohmen ine rz se 1 . 3 . fte, In Essen wurde, der Rh.⸗Westf. 5 ö ,. , ,,. , 3 en . leza;. . . , , ,, rn ; earbeiteten, al . Ergänzungsheft zur Zeitschri h Brauereiarbeiter und Küfer, in der ü t tverwaltu ür wesen , neee e, d ee deer, ,, , ,, , ,, , . ; . ; gu 3 . . * k , n. ter Vach gehtathl teilungen zur deutschen Genossenschaftsstatistik für „auf die schon E Die Versammlung bedauert recht ; St. . , Bezirk der Handwerkskammer zu Berlin hat, nachdem ihr Einen Ausfall im Nornertrag⸗ verursachten Schäden durch Hagt! nir 184 des „Reichs. und Ssaatzanzelgers:! vom S8. d. M. hin, e ; . ae , , n, . . des ö, fur die Ausführ5ng der Unter = 3 ha er ,. . a, n ,,, M* hich t . ion n , , ,,, Bl. gen r n gh, ft . 9 atleen Sea enn . 1 i die wichtigsten Forderungen der Arbeiter, ö Arbeitzꝛeitverkürzung, suchungen und die in einzelnen Fällen notwendigen Beschränkungen za, Stad ö . ukiain 2 . t ; 1 ö 9 en naß rung i der üblichen Gliederung, die sich an das Genossenschaftsgesez anlehut, ö ü lat läßt. Im weiteren erachtet die Versamm⸗ ä ü i 3 d Areal der kanizsa (Nagykanizsa) .. J kann jeder le, . . der im Bezirl⸗ der ö, der Entwicklung jurüggeblieben. In den Südländern steht Frühmn söudern auch nach anderen in her Literat: . ren 5 . un, ure, gr eren, ., . 6 . , ,,, . inf ig ö. e un, Kroatien ⸗Slavonien an ,, . . J ,, . Nãässe i : wunkten gruppiert, so u. 4. nach den Beziehungen der Mitglieder zu bie d Lohn. und. Arbeilsbedingungen. ün Braugewerhe auf sentraler der ng der . werden vom Generalgouverneur ö ; Ehrenrechte befindet sowie kõrperll und geistig gesund ist. Mitglied Kartoffeln haben durch Nässe in feuchten Lagen und in schwen ihrer Genossenschaft, nach der Gigenbedgrfs- und Fremdbedarfsdeckung, Grundlage tariflich zu regeln, da jede Vorbedingung hierzu fehlt, was von Turkeftan festgesetzt. ras ö ,, . . der Böden viel gelitten, zg Blgttrollttantheit und Krahtfäule nebs än und, weiter sind zwisstzen Fiesen verschledenen Gruppigrungen innere durch das Vertraßsinuster des Boyfottschutzberbandes klar bewiesen K) cher jebs auf Grund dieser Regeln erteilte Konzession hat rasdin (Varasd), M. Va⸗ Satzungen, d. i. bis zum 25. Allober d. J., erfolgt die Aufnahme bis unkrautung noch weiter überhandnahmen. Das Kraut wird stelln Verbindungen hergestellt. Theoretisch ist dieser Versuch ein dankens. wird. Aus all diefen Gründen lehnt die PFersammlung den General! der Ehef der turkestanischen Ackerbau⸗ und Domänenverwaltung der rag 84 zum noch nicht vollendeten oo debens jahre, nach dem 28. Oitaber d J. weise, besenders bei Frühkartoffeln, vorzeitig welk und stirbt Fertes Unternehmen; er hat aber auch allgemelne praktische Bedeutung. tarif in vorliegender Fassung ab und beauftragt die Täriftommiffion, Hauptberwaltung für Agrarwefen und Ackerbau und = falls die X. k l aher nur bis zum 45, ehen sia hre Das Eintrittsgeld bewegt sich bis um während die Knollen unter der Ginm in tung von übermäßiger Feucht Im Deutschen Reiche fanden sich unter, den Genossenschaften, bes den am Dienstag den ho August . Verhandlungen 6 m Grenzstreifen stattfinden auch dem Kriegs⸗ ö. , l ,, kJ, v9 abi d , water kei on ln innen, mn leichten Böden zeigen sich Spätkartz! Venn sie nach den Beziehnngen, der Mitglieder zur Genofsen. dem Boykottschutzherband auf Grund der ein ereichten Tarife geeignete ministerium Bericht zu erstatten, unabhängig davon, wem die Kon⸗ K. Pozsega in vier Abstufungen von 3 bis 12 66. Die Wochen beitrã ge sind noch frisch im Kraut und ziemlich gut im Knollenansatze. Frühsonn schaf b gegliedert werden, folgende Hauptgruppen: Barschlane zn mẽchen. (Vn. Rr, 2606 d. 663 ffton er eilt worden ist Rach der Korg. Prom. Gas.) K. Syrmien (Szer m), M. auf 1 6, O 80 6, O, 60 , 0,40 , und das tägliche Kranken- werden teilweise bereits geerntet und ergeben in den Süd m Genossen⸗· mit In dem Baugeschaft Battenberger in Frankfurt g. M. ; Semlin (3imony). 3 geld auf 5 M6, 4 6, 3 o, 2. 416 für, die vier Klassen ite c Karpathenländern einen über mittleren Knollenertrag.. schasten Mitgliedern wurde, wie die „Vöff. Ztg. erfährt, ein rbeiter entlassen, nach An⸗ k K. Veröe M. Esse Der Anspruch auf das Krankengeld, das für die Dauer der Erwerbs Zuckerrüben haben sich merklich gebessert und sind im Blat 1905 14493 1987 344 ehe der Firma, weil er den Anforderungen nicht genügte. Die Industriebegünstigungen in Rumänien. A

8 23

Semeinden Höf Gemeinden

Komitate (K) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden Gemeinden

2

81

*

22 282

28

(Eszeh ö. J unfähigkeit, höchftens aber 26 Wochen lang gewährt wird, rutsteht werke nnneist schr schön. Die Wurzelausbilhung hat 'dech mit n ldaenossenschaften 13665 15 1535 26556 481 ü NVemohratt italo 2. . Ke Marg Gagräb), M. g nach achtwöchiger Karenzzcit. Nach den angeführten Bestimmungen Blattentwicllung nicht gleichen Schritt, gehalten. Aufs schwem Ga r ge er ten . 1907 15601 21798726. ie ge! ee eren rg ü *. gen. , 5 be a n,, , & ne n f. Zãgrãb 1 11 18 liegt es wohl im eigenen Interesse der Handiwerksmeister, noch vor feuchten Böden sind die Rübenfelder teilweise stark verunkrautet, 1908 16105 2274 833 Arbell nieder. Die hiesigen Bauunternehmer beschlossen nun, wenn . 36 nr August d. I' der Baum woll- und Textil-

Aufschfüffen sind der Kammervorstand und der Kassenporstand (belde ] konnten. Von Schädlingen machen sich Engerlinge und Feldmin 1306 574 ih 428 gehoben fei, eine weitere Iberer gerne en rf zu lassen. en free Gir ren för mb'bgh god K Haun wötklgat n ber- ,,, Bir lüsstand der Steinmeßengim sächsis cn Fugustrie,; söhiedener Qusiität ki zunm i. Januar 1hl! bewilligt. (Bericht des

a. in Oesterreich: in Berlin 53. 61, neg. ö 1— *) berg en Ebenso werden bemerkbar. t Warengenossenschaften . 3 J J e 7 5 ; Verfü z ö ä . 1c ĩ x schädigt sy s 3 36 ö z ?. . c ; Rotz 14 (16, Maul- und Klauenseuche 47 (365), Schweinepest von da aus Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt ,, en, soweit sie nicht von Engerlingen geschädigt sin 1908 7626 611662 gebiet (vgl. Nr. 189 d. Bl.) dehnk sich, wie der „Rh.⸗Westf. Ztg. Kaiferlichen Konsulats in Bukarest.;)

(Schweine seuche) 297 (984), Rotlauf der Schweine 314 (490. zen recht gut, sind aber bisher infolge des Wärmemangels in . 1905 2531 1102092 us Brebben kelegraphiert wird, immer weiter aus und wird zu einer

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) beim 28. Oktober d. F. den Beitritk zur Kasse anzumelden. Zu zufolge der Nässe zie Kulturarbeiten nur schwer bewerkstelligt wenn 1906 6471 486195 bis Montag die Sperre über das Battenbergsche Geschäft nicht auf weberei Gotonifcis Busteze Carlo DOttolini! in Bukarest die

; Vurzelausbildung, befonders auf schweren Niederungsböden, zurn . . 1906 2655 1181 574 *. Bielen Steinbrechern wurde ge⸗ . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Kunst und Wissenschaft. geblieben. Auch über starke Verunkrautung der Felder wird gn Konsumentengenossenschaften . 139 573g 127297 Hin, ,,,, . e Gul 6. gen, ,,,

Rotz 45 (47), Maul- und Klauenseuche 121 (8602) Schweinepest Der Phhysiologe und Anthropologe Professor Paelyr Kraut wächst üppig heran und dürfte sich gut entwickeln. 1908 2979 1396969 Streik noch längere Zeit anhalten, so werden alle Steinmetz eschafte . (Schwejneseuche) 1064 (4332), Rotlauf der Schweine 366 (1002). Mantegazza ist, wie dem „W. T. B.“ aus Spezia gemeldet Gefahr der Schädigung durch Kohlweißlingraupen wurde durch 1905 114 16577 ihre Lie . m 3 tellen müssen, da die meisten und besten Ge— Bis zum vorigen Jahre wgren auf Jamaiga nicht mehr als h f g letzt ird, gef in feiner Villa in San Ter gn zo geftorben. naßkalte Witterung zumeist abgewendet. , jß5ß 138 23 440 ; 1 indig sind. Dutzend Kraftwagen im Besttze der Einwohner. Im letzten 4 ; ö 3 wird, gestern morgen in se V in S enzo gestorben . ü t tige Genossenschaften hilfen organisiert und ausständig sin Sine d Kürjtal d Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Paolo Manteggzza wurde am 31. Oktober 1831 in Monza geboren, Klee (Rotklee und Luzerne). Der Nachwuchs für Grummet it Sonstige Genosser 1907 135 23 061 Ausbihnm burg wird der „Köln. Ztg. gemeldet: In Ver⸗ Winter wurde von Amerikanern mit Hi fe von einigem . e b, 6, 7, 12, 29, 24, 28, 29, 32. 33. 39, 47, 48, 50, 5, 52, 3, feudierte in Pifa, Mailand und Pavia, bereiste fast ganz Eurgpa und sich kräftig bestockt und ist auf besseren Böden oft so üppig, i J Infel die Jamaica Motor⸗Company gegründet, wonach sich die Ver⸗ zusainmen in ha Gemeinden und 168 Gehöften. ging dann als Arft nach Argentinien. 1868 ließ er sich in Mailand sich lagert. Ver hier und da im Zuge befindliche sder berät 1905 23 3357 3592295 zärbeiter der Werkstästen der Woermann⸗ und Ostafrika-Linte )! a Henne 8 d l d di Kroatien Sl ö nieder, wurde 1869 Professor der Pathologie in Pavia und 1870 endete zweite Schnitt dürfe eine sehr befriedigende Grummetl len Su 1906 24646 3811923 die Arbeit. . 25 P im Besitze von ß 3 66 ö. ö , . abon en: Profefsor der Anthrépologle am 131ituto ai stigiiesUporigri in liefern. In günstigen Lagen geben manche Luzerne, und Nolkh, umme. 907 25 713 4932 825 Hach Kopenhagener Meldungen desselben Blattes einigten der Ge ellschaft gehören, . (h chen ih . 26 d ö. ĩ h . ö,, n m g nn . , . ill öh nen DJ 1908 26 863 4 308 206. sich die Seemannsvertreter auf dem 66 ic eren 3 ge chene , 35 enz Pferdekräften für den er eine? DB). weimal berei te er dann nos Amerika, besuchte au Ostindien 1 mer on. ö ; , ; . ! s z . z . daß jedes Land eine orderungen an ie eeder stellen soll. ö ckense der Schafe ist i terrei schals . . 6 ö. er e des chick i , Die Wiefenhçnernte bon Bergwiesen ist so zemlich bern , ö. . mit Fin ae e ee , sl 31 neter Seem an ns, Frachtverkehr! Antonio hat die Gesellschaft . Po, enseuche der *rfferl i lhe ö. erreich , der Abgeordnetenbauses, und 1875, wurde er in seiner Heimat Sie ergab ein reichliches Futterquantum, aber von geringer Qualtt in n , Mil, särdern 2s flan d' verkündet werden. Inzwischen entfenden einzelne Länder Zwischen , Port . ha ö. ch e ö . 6 Perde und Lungenseuche des Rindpieb sind in Sesterreich und ÜWngarn ahathr ele Von seinen, zahlreichen Schristen sind die meisten Vie Mahd, zer Alpwiefen verspricht zufriedenstellende Futtermenn 190 wah Häöißscn. Seemannzvertreter in den Generalrat, der von Warlinnen die in. Personen und Postbeförderung, regelmmäßigze teln , . nicht aufgetreten. in deutfcher Sprache erschienen u. a. folgende: „Memoiren Lines ist aber durch die sehr unbeständige Witterung gehemmt. Früh 666 322 21 526 gelegenheiten der Seeleute betreiben soll. . . . e, . ann ß, K . , 8 . o a nf ien a i he ö ret n, . . gewerbliche Arbeitsgenossenschaften. 4 1507 3565 22 363 k .. K, i 2 8 . 5 . 6 gun rere r ö . hat in Kingston erlin 1594); „Studien über Geschlechtswerhältnisss. (4. Aufl. Berlin elk bät ge. se ger Feucht 1563 7265 35 075 zewilligung ihrer Forderungen die ine ht! er rs. nnr ber sho Mellen (in 1,s Kmy), gute Schweiz. 15H03); „Hygiene der Liebe“ (10. Aufl. Berlin 1905) Die Kunft keit infolge kühler Tempergturen und zu kurzer Vegetationen ; 6 3 getreten. . . gentu . 9 2900. Der schweizerische Bundesrat hat unterm 22. d. M. folgenden glücklich zu fein. C. Auf. Jena 189) zn Das nerköse Jahrhundert, noch schwath entwickelt ist. Dig auf Tal, und Nied grunge nice = . (, . . 6 Auz Bilbao wird dem W. J. B. telegraphiert: In eine k 41 *. . ö. ,,,, Beschluß erlassen: Königsberg 1558); Phrsiognomit und Miünik. Ceipzig 1öhch; Die eit in Ängtiff genommene Grummetmahd, welche, manchen gewerbliche Verwertungsgenossenschaften; 190, 122 11 166 r,, z wh . . S* auc, n. en. stark ) sodaß man sich bemüht, solche beim Bau der t ; J aber ö . e, de n die, , uh 1908 130 12 302 Vertreter aus Madrid beiwohnten, wurde mit 17 gegen immen , , , üben Teurd, feine Wag w ben, ,. Berichte, in Ausführung von Art. 49 der Verordnung über Maß— Aufl. Berlin 1905) Außerdem erschienen. gon Mantegazza Reise⸗ um die Dualität 9 9 gefährden, n, k 1905 524 24 697 beschlossen, den Generalstreik nicht zu verkünd * (v ö 3 201 66 t. 3 kun, ln ga bheitete Wägen zum Presse bon ? S ö schilderungen, auch gab er eine anthropologisch⸗kulturhistorische Zeit- Welden haben sich in der Grasnarbe gut erhalten, auch; 56 * d. Bl.). Am Sonnabend versuchte ein Trupp Ausständiger Schutz die Chol d d t ö gen, ch g sropologis sistorische 3 ; ö 1 66 236 568 ; d , ,, ,, Pest, seweit ie die ü 2 ide e er 8 e den ; 1906 369 2 j ö 2 1000 bis 2000 Doll. werden bevorzugt. (Nach Daily Consular and Verkehrsanstalten, den Personen., den Gepäck⸗ und den Waren⸗ schrift heraus. Alpwelden haben sich sichtlich erholt, doch hat Kälte und Nässe da gewerbliche Bezugs genossenschaften . I I9307 654 32 443 das Ausladen eines Cisenbahngüterwagens mit einer Ladung für die berkehn berteffen, vom 30 Vezember 15994. Februar 19605, auf den Nutzung vielfach beeinträchtigt. (Wiener Zeitung 1505 725 37 435 Hochbfen zu verhindern. Polizei'und Militär mu ten von der Trade Reports.) Antrag seines Departements des Innern, beschließt: Land⸗ und Forstwirtschaft. ar, . 3 machen, um die Ordnung wiederherzustellen.

Artz 1. Di; Stadt ,. wird als pestberse icht erklärt Bericht über den Stand beziehungtweise die Ernte der

1905 153 24741 bindung' mit dem Werftarheiterausstand verließen auch, die , er

Der schweizerische Bundes rat, guf Grund amtlicher Her n der Bewegung“ CGeipzig 1893); „Die Physiologie des Weibes“ wegen vorherrschend regnerischen Wetters noch hingusgeschaben win 6.

7 Waffe G . k . Der Ausstand der Mäntelschneider in New Vork ist, wie Außenhandel Chiles 1909.

; i tliche Verwertungsgenossen⸗ 1906 3567 287562 : ö . 1 E

Es kommen daher gegenüber viesem Bestrk die durch den Bundes. Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen und. Weiden in n Saaten stand in Rußland. ö . . 3. ; w . . Ueber den Außenhandel Chiles im Jahre 1909 sind 6 einem

ratsbeschluß vom J. September 1908 in Kraft gesetzten . Reer . ö. k oni rechen 6. 6 5. * 6 Das Kaiserliche Konsulat in Libau berichtet unterm 25. 8. 1908 3843 336 413 Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso folgende

obengenannter Verordnung (Art. 3 35: Ueberwachung der Reisenden ,,, Men r rh nd Ländern Mitte Bei Der günstigen Witterung, die Ende Juli begann und beim 13905 2166 162395 Handel und Gewerbe. Daten bemerkenswert:

am Ankunftsort, und Art. 37— 48. Waren⸗ und Gepäckverkehr) zur . kellt im K. K Ackerl inisteri 14 Tage lang andauerte, konnten das noch nicht geborgene Heu,! landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗/ 1906 2281 170 756 . Die Einfuhr nach Warengruppen stellt sich 1909 (und 1908)

Anwendung. ö usammengesteb im K. K. Ackerbauminis erium.) Roggen⸗ und Weizenernte sowie einiges Sommergetreide in Sich schaften dd 183 3819 (Aus den im Reichsamt des Innern zu Lam mengestellten in 10909 Peso folgendermaßen dar: ö.

Art. 2. Der gegenwärtige Beschluß tritt am 22. August 1910 Tabellarische Uebersicht. heit gebracht werden. Seitdem verhindern tägliche Regengüsse 1960665 2658 199 386. RNachrich ken für Handel und Indu trie“) . , . ö. ye, ,,

; 3 ——— . . . * e 6 6 e e, ef, ; . ; ; ö ö Vie J 29,6), Lebensmitte . 257,0), ĩ n

in Kraft. . . e. Sort lech nder 4 n ge eg, geht Zu den Konsumentengenossenschaften sind außer den Konsum⸗ Achte internationale Geflügelausstellung in Antwerpen. ,, . . ö * 95 Hin ufatturwaren 1866 z io, H.

! Aegypten. . sistgtion des tan , . . Ernte . i n . e. Naͤsse feh e , e, fc ö vereinen die Wohnungs⸗ und Baugenossenschaften und eine kleine Am 24., 25. und 26. Dezember 1910 wird vom Cerglęe Avicole * Yflan) Iiche Stoffe 8 792,9 (23 3758, ); darunter: Früchte Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat heschlossen, der Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen und Weiden ) Calbe. 36 a. m nne . 9 6 Auf tief gelegh Anzahl von sonst gewerbliche Produktivgenossenschaften genannten Ver Anversois in Antwerpen im Völodrome du Sud daselbst die achte Getreide, Gemüse usw. 9554, (65 5.7), Vebensmittel Iz zb.

gegen Herkünfte aus Reval, Riga und Batum das Cholera⸗ a3 . k Feldern beginnen die Kartoffeln zu roösten. einigungen gezählt. internationale Gesli fla ne te lung veranstaltet werden. Das Aut 359. 9), Fabrikate und Halbfabrikale 155959 (17779), Manufaktur⸗

reglement in Anwendung zu bringen. (Vergl. ‚R.Anz.“ vom Länder . Werden die Genossenschaften. nach Produzenten,; und stellungehbrogranum . noch nicht Peröffentlicht. Das Skretaziat waren lölß,ỹ7 (ois s5, Döͤlter 2rr4 63 (76s s] Fabak 12133 (637 3).

19. d. M. Nr. 194.) . und Landesteile / . ran ö Dritten Konfum en ten- Vereinigungen gegliedert und diefe wieder in Ge⸗ des Vereins befindet sich in Antwerpen, Rue Torfs 28. An⸗ Mineralische“ Stoffe 46 148,5 (äs g0o2, 5; darunter: Feine

Saatenstand 1 . n. ö 5 5 rittel e e fart zur Figen und, solche zur Fremdbedarzssd eckung meldungen zur Ausstellung' werden bis zum 8. Dezember 1910 ent., Metalle und Schmuckfachen 15613 (1536 8), Cisen der. Stahl

Berliner Blätter berichten, ist b ; f . ; 5 w . ; ggeschieden, so ergibt sich das folgende Bild. Es waren bei Verbindung gegengenommen. . 30 os, G 1653, ), An ere Metalle 1055.5“ (259,3, Steine und Wie Ber ner Blätter erich en, 1 am Sonnabend die Ehefrau * ö Der Getreidedrusch kann in ganz Italien als beendet gelt bicfer mit ber vorher gegebenen Gliederung vorhanden: . Erden N57, 9 (8841, ). .

des Hilfsrevisors Sarnow von der Spandauer Munitionsfabrik ; ; In Piemont und Ligurien hat das Ergebnis die Erwartungen et Genossen mit ; ; j . unter 34 Textikstoffe und deren Erzeugnisse 63 293,1 G66 827,9);

unter choleraähnlichen Erscheinungen gestorben. Gestern vormittag Niederösterreich Fberstiegen, während es anderwärts weit hinter ihnen zurückgeblieb schaften Mitgliedern Konzessionęn ve nr, , n d e. ngen für darunter. Slroh, Palme, Hanf, Jute usm gg l 0 (io 75 d), Baum.

erkrankte der Ehemann der Verstorbenen unter denselben verdächtigen Dberosterreich j 1906 21 988 2629 965 Bewässerungsarbeiten in Tur estan. ö dert fr eg 36 Ber Flachs 9b, (ids ), Wolle T9944

Erscheinungen, sodaß er nach der Isolierbaracke des dortigen ö, m,, 1907 22 914 2755 576 Infolge des in russischen und ausländischen Geschäftskreisen immer in gig , Seide Jos3. 3 gd. ;

2 1 2 * ł h X 9. Krankenhguses gebracht werden mußte. Eine Untersuchungskommission Stelermaärk 1908 23 881 2905 9655 zunehmenden , für Bewässerungsarbeiten in Turkestan gehen Fudustrielle Sele, Wrmiere, Brennstoffe, Farben

weilte gestern bis in die Abendstunden in Spandau, um die nötigen Gz der Abteilung für Meliorationen in der Hauptverwaltung, für Agrar⸗ än Fan? 4h 399,2 (465 850 0); darunter: Industrielle Oele

m, ,, ,, . . fit, dazu i. . 1906 18073 2309 609 wesen und Ackerbau neuerdings zahlreiche Gesuche von Privatpersonen und e Tinten 3092 ) Induf

geteilt: Die bakteriologische Untersuchung hat zweifelsfrei ergeben,

ö. das Chepaar Sarnow in Spandgu tatsächlich an J . ;

Eholera gestorben bezw. erkrankt ist. Eine Tochter des Sarnow⸗ Siptirol ,,

schen Ehepaares, die hier in Berlin verheiratet ist und die Mutter Ar nd

bis zu ihrem vorgestern erfolgten Tode gepflegt hatte, wurde sofort almatien . ;

nach der Iöolierbaracke gebracht und unter strengste Aufsicht gestellt. Böhmen R

Alle Vorsichtsmaßregeln sind getroffen worden. v. Wien, 27. August. (W. T. B) Das. Sanitätsdepartement Schiefien ;

des Ministeriums des Innern gibt bekannt, daß seit der bakteriologi⸗ Destgalizien

schen Feststellung von Cholera in den lr Held und Hofmann Sst 97 . .

bis zum Abend des 27. August keinerlei Neuerkrankung an Cholera But , ;

dem Ministerium des Innern angezeigt worden ist; bei fünf inter⸗ n ; ö j ö

nierten e nn ist Choleraverdacht ausgeschlossen, ebenso bei einem Gesamt . . , Heft 8 der Zeitschrift für Kleinbahnen“, herausgege

im 21. Wiener Bezirke vorgekommenen verdächtigen Todesfalle. durchschnitt .. 2,8 24 2,9 22 252 21 2.3 19 2 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, zugleich Organ des Vers 3 Sonstige Genossenschaften . Wen, 29. August. W. T. B.) Da mit dem heutigen Tage Anmerkung. 9) Klassifikationsnote 1 sehr gut, 2 über— deutscher Straßenbahn. und. Kleinbahnberwaltungen (Verlag !

die Inkubattongfrift auch bezüglich des choierakrauken Bienstmädchens mittel, 3. mittel 4 untermittel, 5 scehr schlecht. Die Noten Julius Springer. Berlin) erschien mit folgendem Inhalt; (

66, abgelaufen und ein neuer ö. nicht angezeigt ist, kann man für die einzelnen Tänder beziehungsweise Landesteile sowie für den schleunigter Verkehr auf Straßenbahnen“ von Direktor Stahl, Os II. Fremdbe darfs deckungs⸗

agen, daß Vien wieder cholerafrei ist. Gesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen borf (mit 6 Abbildungen ; Statiftik der schmalspurigen Cisenbah genossenschaften.. ..

Zuckerrüben

Kartoffeln

Futterrüben Kraut

Gerste

C D do de d * 22

Nd N NN Nd N dp de de de

ist. In Venetien wurde strichweise über zu starke. Niederschläge .

klagt. Im aslflgemeinen stehen in Oberitalien Gemüse, Mais, Inh A. Genossenschaften der Pro— rüben und Futter gut und lassen auf ein befriedigendes Erntgergeh duzenten k hoffen. Die Weinstöcke leiden nach wie vor unter den Pflan

schmarotzern. In den Marken, in Umbrien und der Toskana u ; wickelten fich infolge der Niederschläge der Mais, die Gemüse⸗ n J. Eigenbedarfsdeckungs⸗ Olivenpflanzungen weiter günstig; im Latium dagegen klagte n genossenschaften . sber starke Trockenheit. Im Süden steht der Wein im allgemen

schlecht; die sonstigen Sommer- und Herbstfrüchte, werden aber ein und zwar:

guten Ertrag liefern. Die Olivenbäume entwickeln sich im gro ) Geldgenossenschaften.

und ganzen gut und haben nur auf Sizilien ein wenig befriedigen

Aussehen. Küchengewächse gibt es namentlich auf den Inseln

großer Menge. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Gem 2) Arbeitsgenossenschaften. .

1

z ; ñ j ? ö 188352 1796,83), Firnisse und Schmiere 328,1 (248,5), Brennstoffe 1907 18849 13 451 um die Genehmigung von Voruntersuchungen für Bewãässerungsarbeiten 41 3 63 n . an ,. 14ib4. 1 [i53ds, ). 1908 19627 30 269 für ihre eigene Rechnung, ohne irgend welche Aufwendungen seitens türk? und Erzeugnifse daraus 6947 des Fiskus, zu 9 ,,. K zeugn iss 2 31 Uv, * . 2.46 ; 7961.4). 13 z . Ha derartige Arbeiten sehr wünschenswert erscheinen, sind zwischen ö zr rznte und Liköre 52913 (6o?1,3); darunter: Wasser, . 16 166 dem Chef der genannten Hauptverwaltung, dem Kriegs minister und Sirup after usn. TM (rs 1, Liköre 164 o M293, ). gb . 8 5 Rem. Generalgouhernen z bon Turkgstan die nachfolgenden Meggln die Parfümerien, Ärzneien uud chemische Erzeugnisse 133 3 7 Erteilung von Konzessionen an Privatpersonen zu Untersuchungen 553555 (5435,33); darunter. Parfümerien S0], (719, 1), Arzneien 163 5 für Bewãsserungsarbeiten in Turkestan vereinbart und am 21. Mai 25722 (2937, 1), chemische Erzeugnisse 18620 (1777.0. 36 284 197324 d. J. bestätigt worden. J . 26 Maschinen, Instrumente Werkzeuge und Apparate 1507 5117 216 2653 1) Die Konzession zu Untersuchungen für ewa serungsarbziten 28 2654 6h33 25h o) darunter: Mufik. und wissenschaftliche In⸗ 9hh 3383 536 565 in Turkestan wird vom General gon per neur von Turkestan auf Vor⸗ Kerne ste 3rtaß (ieh, , Cre werken schtn let tp. gg 138 ö 355 trag. des Chefs der ortlichen hickerbau. und Domänenverwaltung (9 2535, , Landwirtschaftliche Maschinen z1469 (30302) Industrielle 139. 81483 erteilt. Wenn aussin Staatzangehörige um ein solche Kon. Höaschtiei 13 356,8 (26 0rd, , Material für die Fortbewegung 1907 1 15 3 zession nachsuchen, so wird sie vom Kriegsmsnister im Einvernehmen 5715, (Ul 670. mh. 1908 129 ĩ mit . Ehef der Hauptverwaltung für Agrarwesen und Ackerbau Waffen, unition und zt eh 2271 ο (17354; ö 390 erteilt. . . ö 3 ür die Regierung 3841 (204,8), Lieb- und Stoß , , ö 9 J beftttmnnte Firlst von bochstene e rig ch 1 3 . x 23. sz Jahren erteilt. . ; . S 76 (il?,5). ͤ 1366 4264 378 686 3) In den Gesuchen um eine solche 5 ist anzugeben: ,, . . .

D L e ee, -=

N R = D R 2

do de do de dẽo de do d R C .

d do do

z

.

R deb

2

C 0 0 D

do e, r Do D . O.

do dẽẽ de do

r D

vom 24. August 1910.)

82

O d de de 1 1

do do do d d d d do do deo 2 CM .

d N do d b de

de & d œ &— r b D d 14 s r do de dd N , ,

N 8

Verkehrs anftalten. 3) Bezugsgenossenschaften

do *

wing...

Munition 198,2

Prag, 27. August. (W. T. B.) Die Abendblätter erwähnen Berichtsgeblete, und zwar unter Zugrundelegung der vorjährigen Ernte⸗ für daz Betriebsjahr 190r 19038, nach amtlichen Angaben bearbe Gerüchte siber angebllche Cholera fälle auf böhmischen Bahnstationen. erte ng erechnet. ; bon Oberingenieur 7 ekula (Fortsetzung⸗ Srl r Fin Nach berläßlichen Informationen sind. drei Personen aus Rußland in Strich bedeutet, daß die betreffende Frucht gar nicht oder Peich: Erlaß des i, , der Republik vom J. Juli 19101 und zwar: äber Podwoloczyska nach Böhmen gefahren ünd in Parpubitz gus⸗ nur in sehr beschränktem Ausmaße gebaut wird, ein Hintt daß die Abänderung, des Erlasses vom 16. Juli 1907, betr. 1. 1) Arbeitsgenossenschaften .. ; geftiegen. Eine vierte Person, ebenfalls aus Rußland, ist in Leit. Berichte nicht in genügender Anjahl einlangten. führungsbestimmungen zu dem Neben⸗ und Klelnbahnge meritz ausgestiegen. Da diese Reisenden aus verseuchten Gegenden Witterungsverlauf in der Zeit vom 15. Juli vom 1I1. Juni 1880. Kleine Mitteilungen: Neuere stammen, wurden sie nach den bisherigen Vorschriften einer funf fig, 9 ie I, Au gu sst Th zo. J jekte, Vorarbeiten, e ,,,, Betriebteröff nun 2) Verwertungs genossenschaften

Beobachtung unterzogen. Die ärztliche Untersuchung ergab, da ; ; . J und Betriebsänderungen von Kleinbahnen; Die Pariser Stadt⸗n , 6. : , . Die Witterung war in der obgenannten Zeitperiode eine sehr Untergrundbahn im Jahre 19609; Die Kleinbahnen in Englg

Preßburg, 29. August. (W. T. B.) . Die bakteriologische veränderliche. In den Gehieten nördlich der Alpen war sii aligemein Straßenbahn in Jaffa. Hicherschau, JZeltschriftenschan;; M . ae , rt eng. nz Ke pe, Töfé , seet 6 . ,,, Wenz veutscher Shräßsabahn, ub, Kieinbassn⸗ ö) Sonstige Genossenschaften Fyibemiespikal geschaffte Magdalena Turka an asiatischer Cholera große Bewölkung ünd geringen Sonnenschein. In den sudlichen waltungen; Straßen- und Kleinbahnberufsgenossenschaft; Den hn erkrankt ist. Weltere Cholerafälle waren bisher hier nicht zu ver⸗ Leilen Oesterreichs war die Witterung etwa besser; die Temperaturen über Gleise in Straßen mit geräuschlosem Pflaster; Erd t B. Genossenschaften der Kon zeichnen. erreichten die normalen Werte, und die Bewölkung war bedeutend t n Patentbericht (mit h n n, Auszilge aus 6 DJ

Rom, 27. August. (W. T. B.) In den letzten 26 Stunden geringer. ö schäftsberichten. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Mo (Eigenbedarfsdeckungs⸗ sind in Bartletta 11 Erkrankungen und 9 Togesfälle an Cholera Allgemeine Bemerkungen. Juni 1910. J genossenschaften) vorgekommen, in Andria ein choleraverdächtiger Fa in Spinazzola Die Ernte von Weizen ist bis auf die Hochlagen in den und zwar: wel choleraberdächtige Fälle, in Ru vo di Puglig ein cholera. Alpen und Sudeten ländern zum größten Teile beendet. Die Ernte⸗ 1) Konsumentengenossenschaften verdächtiger Fall, bei dem der Erkrankte gestorben 6 In den Übrigen U ergebnisse sind wenig befriedigend, da Insekten⸗ und Hagelschäden,

ö daß Gebiet der Untersuchungen, b. ihr Zweck und C. auf wessen ; ĩ W ; i.

1806 2314 21 23) Roste die Untersuchungen e hrt werden sollen. r n n , ., a,, 9 6 ö

3 * ; ? 3 I) Vor Beginn, der Arbgtten hat der Unterhshmer der rtlichen rund 240 Vereinigte Staaten von Amersta 26 451,1 rund 10 0ο,

1905 236 26 . Ackerbau. und Vomänenverwallung und, dem zuständigen Gebietechef hentin tei Ker =, funde on, Frantreich 13 Ib.) rund h go

13 . . . ,, Untersuchimgen fu übertragen Pe 12 994,3 rund 5 o . 2 3 2

Hk 6 h 5) Der Unternghmer hgstet fir Sähhn. und Rwerluste, die durch ö . . a d l f ver i. sich . die bbrigen

1. * 3 die n,, ,, den , und . privater, kommunaler Jänder

d fiskalischer Vermögensobjekte zugefügt werden. 9 ; j ;

65 . 1. . e , . i eg, Unternehmer die Hinterlezung ,, n 57 il nt n ah hthesf .

! einer Kantlon zur Sicherung von Ansprüchen aus derzrtißen Schäken zar. Tierische Criengnisse 3 110, P , de, S0 200 4,

9 33 1 33 , . ire ,,, . * Mineralische Erzeugnisse 244 111,1, Getränke und Lilöre 186,2,

w er Rückgabe de erden vom General⸗ ö

160665 2982) 1 402260 . , 1 ,, in nen . J und Ausfuhr durch Zollzahlung

; om e er it ge ge mmrnen eon or bag bie Hielvon enfsielen in 16bo Peso auf Großbritannien 12 3 (

1395 3856 1381 3 ., das Nicht susten det omm ment. fir rund * emen rschland g btzs ß kund * os, Vereinigte

1907 2726 13 li. . nf 6 . , , n, t Staaten bon Umerika 53 39,6 rund 6 oso, y 1 . 3 2979 139696 ie Uebertragung einer, ö 0 1944 rund 3 0so u e 41 k 384 in derfelben Weise statt, wie die ursprüngli ,. (Nr. 1 und lie. 5 6 Fglle z an 64. Ric ;

n

139 3 5171 die neuen Unternehmer übernehmen alle in diesen Rege

1908 3 h 281. Verbindlichkeiten.

er Rest verteilte sich auf die übrigen Länder.

——

festgesetzten

2) Sonstige Genossenschaften .