1910 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchunggsachen. . Dritte Beilage ö Aufgebote, erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tli 5 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenoss schaften. K Sffentlicher Anzeiger. niglich Preußischen Staatsanzeiger.

Kommanditgesellschaft ĩ ; . 63 gesellschaften auf Aktien u. Aktiengese lschaften. Preiß ftr den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 0 . 6. e e r g ekanntmachungen. 29 A

1 bee e n, ; . ) Untersuchungssachen. 9 ite gr r rg e , rfl. ic, 6 ghefren , , mn, geb. Elsen, in I . ib . . j 6. ; . . zur mündlichen Verhandlung des Reg gz. Erwerbg, und Wirtschaftegenossenschaften.

47528 Bekanntmachung 1910 A 1 . G aufgehoben worden. Lünebach hat beantragt, den verschollenen Johann streits vor die vi ivi F ö ; flüchtigen Rekruten Richard , 5 ö ren r, 1 walt: 86 , nr, n. nehach am 1. Aprile g 3a, Landgerichte z J , ,, ö ö ĩ n et e . e e 6 9. ö ern. Heigenbrücken i. Bayern, erlassene Machenschein . ge, , ern ch. f ö e n nen, . d . u * . lo 3 . . ö . in. —e eich Verschollene wird aufgefordert, si i rilt i. Verlosung ae z Saarlouis, den 3 Wee t 1910. 4532 Bekanntmachung. spätestens in dem auf den X. April rn ö , 3 n, ; ö de, e,. e, ,,,, Königliches Bezirkskommando. 9 , . 1 des hiesigen . un ern fn ten n ct , Zustellung wirh diefer 6 u en, ö. K. ler om 25. Januar 1910 angeordnete, . . rmine zu melden, widrigen⸗ bekannt ; ; . unt ,,,, w in Nr. 3 des Reichsanzeigers vom 8. . 1916 allt die Todeserklärung erfolgen wird. An . . te. den 20. August 1910 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ie r nne , , em n nlite der Be nnen . en. , , , f, , . . 3 . gegen den ö r Disposition berhssenklichte Vermßgenzbeschlagnahme gegen Baruch welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö ch 9 ; 9 t ll d Berlin, den 18. Lugust 1910. die eingeklagte Summe schulden, mit dem Antrage 1540 14864 4893 4906 48967 4996 4998 boß2 hHI31 n, , . 4 . 3. , . gte rn nt. 4 . ö. 27. März 1886 in Neuweiler, . ö . 3. Gerichtsschreiber des eln ilchen dandgeriht sachen, Zuste ungen ü. ergl. Neyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts auf ö . der . ö. 6 . ö . . 66 6. 5471 1 ge. ̃ , d. . e Aufgebotstermine Be⸗ ir, ge, , g,, . 533 ö . ö . ki 4 , e, . 388 69 ff. des .; iilitärstrafgesetz⸗ Straßburg i. E., den 25. August 1910. richt Anzeige zu machen. ; J 47261 Oeffentliche Zustellung lila 1 n,. . in Ch , ö n g en, en ,,, en en Zu 10856 S Nr. 5647 66 . 5730 5741 . 1h. ö. 38 66. 33) der Yeilltarstt nge che. Hr K Erste Staatsanwalt. Waxweiler, den 17. August 1910. Der Maurer Georg Reiber in Schlih als V Der Eigentümer Johann Mia iesen in Char. azgtzs) Oeffentliche Zustellung. J. Januar 1906. Zur mündlichen Verhandlung des Fah 748 57rbl 57b9 563 bass 5800 b805 5813 J ,, Körlliches l ut'gerich. dr e en , en,, nm. , n ,, ö n aon a ,, . Reiber , nämlich, a. . Ito et die Firma A . * hf 5 m. n n , . klagt . den , ,, ,. das ö. . , ., sien . 6 3. 9 . . 6 i 3. 3 3 j ö . . hf deiber, geboren daselbst . 6 ö s ftafn G. m. mann jun., früher in welm, jetzt unbekannten tag im emeindehauß in Maursmünster auf. den 320 ; ; ö 3 6 Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts selbst, am . anuar. i . r vertreten dur g, den Geschaftõführer Janfmann . unter der n . . der Beklagte 74. Oktober 6 ö oM uhr, hid Sz; 6g sthg Sele sahh gan ee . er

Gericht der h. Division. b. M n . vom 29. ag ; . Margaretha Reiher, geboren d 1 , i. . om 29. Dezember 1909 ist die Obligation Lit. A vember i w, 9 n daselbst am 163] Ekrthur, Glaser, früher in Berlin, jetzt unbekannten der Klägerin für gelieferte Flaschen lbatisch mit geiaden. er (err, gebb 6tßz zg Cöög Söhs 35673

4147531 Fahnenfluchtserklärung 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ Nr. 136 der Stadt Lauban über 1000 ½ vom Je zbevollmächtigter: R ĩ ;

ö : lär . . J 1 a Jahre * . gt dechtean ufenthalts, wegen einer Mietsforderung, mit dem ; e S8] h e 39 7 3 714 . e , 366 en Musketier sachen Zustellun ei d l is 3 fin krafllos erklart worden, k . a, klagt en den Sch ö die Bln kostenpflichtig zu verurteilen, . 1e r, ,,,, er n eg Da, sehr , 6 lichen Autegericht . 5 1 ee. . ö. 6. . 3 Aue, Bez , . legte S geb 6. . 9 1. erg 2 Lauban, den 29. August 19510. n Wiesbaden g. uh derann enn Aufenthalt, n arn zu willigen, daß die von dem Gerichlsvollgeher and vorläufig, bollstreckbare e rte gf dez Be⸗ 11 392 75r7 7356 gg io iel 7444 714 74653 wir auf Grund . e ngen . a55blJ Süddeutsche Bodenecreditbank. Königliches Amtsgericht. gran re, , i e nn YHrasat . klagten als ig n e. ur e hr rng wen r Sd e 00 0 e orb 7651 7674 7718 gese buchs sowie der SZS zZ5ß, Jöo der Yhmitar tea. Der Verluft der nachftehenden Iz o igen Pfand⸗ 47301 Oeffentliche Zustellung. daß derselbe der Vater der oben genannten . Inte fr . , e. ie hien nebst 40,0 Zinsen seit der gift ss n des Zahlungs⸗ 3 Verkauf Ve ach tun en 7726 7746 7756 7I38 3313 7823 7906 7937 . gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ briefe Isstitute wurde bei uns angemeldet: Die Ehefrau Barbara Müller, geb, Bitch Fabrik⸗ unehelichen Kinder sei, mit dem Antrage, den . Niisterial . Militãr⸗ und Bau⸗Kommission zu n hefehls sowie 26d s Kosten; Ze e e ,,,. ) e, rp h 9 J 690 zol, ang ahh e. oh 30h 6. 3. fi ng 26 erie . Ut. K Nr. 116 83 z oo==, gibeite zin, a n , n, Klägerin, . zl verurt ien. den Kindern von ihrer si] nter dem Attenzeichen Haupt Journ. Nr. 6367 = Mahn der fshrenf h Zur 6 ,, Verdin un en 2c . ö. 5 . 3 . 3 . 3936

etz, 26. August 1910, . mnchen de ö 5 157 787 2 , 100, k Rechtzanwalt Roeckerath in . . ur Vollendung ihres sechzehnten gi PF. 2s hinterlegten 524 39 M nebst den auf— erf r mn. der R ie en n eh, kee 9 9 g 391 3538 3523 3 zr dn, dösn 393 ä Gerttht der . Diptfton. ene, n, J e e mute re en nenn , reg, , r ef rrer, lag, on Verlauf anzeige hää darß is görß sb dh, sbs Löbe, öh

an530) verfngmnꝝ. e Direktion. er, früher in Cöln-Deutz, jetzt ohne be⸗ Pers on vierteljährlich 35 M Erhöhnn) e werden. Die Beklagte wird zur mündlichen . ( ö Am Monta den 12. September, Vor⸗ a3 9727 9505 9839 9359 9879 9902 991g 3941 5

j n k kannten Aufenthalt, Beklagt ) 5 ö Bedarfsfalle vorbehalten und zwar die rückstäm ; ih e, Hagen i. W., den 29. Juli 1910. ; ei ; ; . Die gegen den Mußketier Wilhelm G 47306 Aufgebot. ; Beklagten, wegen Chescheidung, Peträdhke thalten und zwar die rückstän erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mittags 10 Ühr, soll bei den unterzeichneten 8 ö ; ger sten 566. Ian ugmnen grg h ö unter der Behauptung, daß Beklagter sie schlecht Beträge fofort, die künftig fällig werdenden n] mtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 1216, Gerichteschrelber n e l hen Amtsgerichts. DVeyoth ver bl, Gisen, gys3 jöd4z joobhß 1006s 1919 19139 10203

Herrn Gärtner Mathias Steinlein in Trier 5 4 igli s Philivp Rei u schiedencz Altmaterial, wie Ste . ö —- 2 2 347 : , , de liekl , n, mn rt, . ich n nnn n n, n,, . Bb ess, auf sten 144, Otte her Heeg, Kapser, n und mehrere sonstige Abfall, 8 8. , ., id, , 36 1910 wird aufgehoben. stellte Versicherungsschein Nr. 594 87h vom 2. April Land ge . en habe, mit dem Antrag: Königliches ger Y . n Ren pri jedes Jahres, b. ben 1916, Vormittags R Uhr, geladen. Zum [473904] verkauft werden. ö 0535 16633 16641 lot 19654 10712 Strasburg. den 25. August 1910. . 1907 über e 1060, —— abhanden gekommen. Der n . die ,, den Partien vor dem 14 i, . ö 1 , Augunst, 14. Noden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Firma Mitteldeutsche Gummi⸗⸗Waren⸗ Fabrik Verkaufsbedingungen können im Geschäftsraum des 15715 16067561 1071 1633 10819 16635 Her lt der 30. Division. Inhaber der Urkunde wird, aufgefordert, sich binnen . . 9 . en n, Rhein 11 am ö 4 6. 6 ., 59 (n,, . lostenpfst der Klage bekannt gemacht. Louis Peter A. G. in Frankfurt a. Main, Prozeß⸗ Artilleriedepots eingesehen oder gegen Erstattung von 1963 1050 10929 10597 11015 n, cb] gctanntmachmm 1 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigen den Beklagten fur d geschlösene Eh scheiden and zwar gegen 0c heit lit; ufig vollstteckbn Berlin, den 25. August 1910. Farnllmächtigte: Rechköanwälte Dr. Wendt und 6.39 M empfangen werdeg . , z Zu so . Nr. 11112 11157 11162 11164 11167 Di d e anntmachung. falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ f . 3 3 j en , , e gers, P . leistung se en ,, ob heit. Mituf A. ihn ö flag gegen a ber , 36 . des siatzz elt fan been ger fis, fi, n , n., 1 a. gegen en Fabrikarheiter Johann Baptist gefertigt werden wird. , Kosten des Recht treits zur Last legen. i. 3. ö. Bellagte wird zur mündlichen] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Leipzig, Vorkplatz7 iM, jetzt unbekannten Auf, Dienststunden der eyots erfolgen. Angehote müssen 154 11379 115385 i533 Uö5ß3z 111060 1d er geboren am 6. Februar 15385 zu Colmar, Stettin, den 26. August 1910. le Klägerin ladet den Pellagten kur, mündlichen g anne k her dad Leni th. Berlin. Mitte. Abtellung 43. enthalts, und Hen gte, sie habe dem Beklagten derfiegelt, mit der Aufschrijt: „Angebot für den Ver⸗ Iz 1147 11535 11542 11557 11559 11592 gericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Zimmer 1910 Waren! geliefert und habe dafür kauf von Altmaterial! bis zum 12; September, 19 11660 11513 i635 11717 15823 118356

wegen Verletzung der Wehrpflicht, durch Beschluß 8 . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil ,,, hiefiger Strafkammer vom 12. März 1hs5 ange. ] Lebens⸗Versicher , n, ke nner r Keöniglichen Vandgerichts in Cz auf den 19. November 1910, Vormi 467294 Oeffentliche Ladung. im, Februar lere gur, lleriedepot ei

1 . Versicherungẽ.⸗ Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin. de glichen and ericht; in Salman vl . ; 3 , z 3w eckungs d ehrt , öden, Wie Fälägein äntragt, warnte WGrlihr' bchn Arfiüerickhepot ein. 34, 11833 jisßi 1133 jicht üs e. ö . ber Zang heisscnn ee erf en, rennen? Ber elite gits, gstenpficht dr, gegangen in. iz , , , , , ,

lagoz ij Betanntmachun mitder Aufforderung, einen hei dem. gedachten C kent e, e, er üus, der Klage bein elne. z wi, Wilmersbg Turn, wate die. Klägerin 32 6 *, ' Gesstemünde, im August 15lg; ; . ö. ; i . . , de ; 27 5176 d „alt Grasso urteilt, an die Klägern 3 ne 2 1566835 17225 132575 12294 12317 1934 12375 Die von der Mecklenburgischen e,, , Spar⸗Bank in S ; fich te zugelasenen, Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke . , . . , . urg en e . ait a' Zinfen davon seit dem 5. Jun 1919 zu zahlen, das Wiarine-Artillerie- und Minendepot. 355g 12513 123669 13515 12635 1270 12706

auf den N ̃ Fri , . ö J . ; . . . ) ö amen Ernst August Wilhelm Fritsch lautende Lebensversicherungspolice Nr. 1257, Tafel VIil, Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert mächtigten, Gläuhigers, gegen den Herrn Max ke n amn Wie Klägerin ladet den Beklagten Ihn rd 1254 13065 13056. Ju 20 M

vom 2. August 1894 über 1000 6, ist als abhanden gekommen an Ide J r . . ) un; 9 3 .

r rn, e, ,. 6, gekom angemeldet. Nach Maßgabe des §13 des i en 25. . inger, früher zu Berlin, Königgrä erstraße 16

, . . wird dies hiermit öffentlich zur 2. . ö 32 st . 47328 Oeffentliche Zustellung erg s , le,, gt nel e e. e. kr m d er der en l n e e hf er hf, Verlosung 2c von Wert⸗ ,,,, . . ö ? , n. ; J Gerichts iber de gnlalichen X ; Die Frau Karl Schönb 5 Karoli a4a6ckB ga 80 M. II08. 10. hat der Gläubiger beantragt, ie achte Siviltg 8 Ro . ö . * 132 13 9 1323 ; 337 133 30 Mecklenburgische n, , , , n, . , in Schwerin. ö J Landgerichts. h e einer . 6 dem Schuldner er e ener . a n m f ee n g n, 2 ,,,, papieren. r 1 3 4 .

Meyer. el. 302 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand K j Der Termin zur Leistung des wen arungseides i ; . J 9 ĩ 23 , M7326] r n, Die Ehefrau Milhelm Zilch. Christina Ch. raue in Bischweiler Ilagt Regen den gr r dai . aft en! 28. Sttober n 930. Bgrmntaßs . e n , , ,,, Die Bekanntmachungen über den Vetlust von, Wert, 1 , nne 14006 ide. in wirt Heinrich Müller J. in Hofgeismar, als Pfleger, Iba, Klägerin, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt frühen in Bischivesler, jetzt ohne bekannten K nisgericht Berlin. stellen;. un hapieren befinden sich nutz schließlich in Unterabteilung. 142236 14265 14335 14361 144209

6 : . 10 Uhr, vor dem Königlichen An . ; Die Hinterl Nr. 38 den , ,. rn. pe ; z . ö. ; . r. ; ; ; d Auszug der Klage bekannt gema t. 2 9 145 5 z 5 14637 . nterlegungsscheine Nr. 110 968 und 110 969, 6) der Tagelöhner Heinrich Lück in Siglen, uls Weber ifm in Eöln, hat gegen ihren Chemann, den und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaum l Mitte Neu⸗ Friedrichftr. I 14, III. Treppen, Zimmer h ,, dez hn ehen ,, . 1 . . . 6 .

t Über die Hinterlegung der Versicherungs⸗ Pfle ö j Krä Wi h früher fn. ; j , , dee, Ha. 1 M ss6⸗ ͤ . j n w

egune V Pfleger, beantragt, und zwar d rämer Wilhelm Zilch, früher in Coin Kalk, jetzt daß ihr der Beklagte als; : Rr. isi 162, bestimmt. Zu diesem Termin wird 5 66 ö ; 6 i. . . . ve cn Ver⸗ ihren am 28. . 1841 1 . 1 ohng bekannten hire alt erlag n, . * ö . . der Eci lere hiermit geladen,; In dem Termine , ö. ö . lese mers mn nn e ember dss. Is . . 6 , 1666 1 16 d , ö , , n ,, nn,, , d, le. heydt, genommen sind sollen abhanden gekommen der . , b d 9 , , , . ,,,, l nen gn j ̃ ö sämkli In Sachen Bäcker, Franz, 3 anwalt, hier, losung von Schuld verschreibungen der Bouner 15510 15557 15669. N ; ; zu 2 genannte Pfleger den am J. März 1838 eb. Zilch, in Cassel, Weserstraße 30, als gesetzliche der Gegenstände vorbehalten habe, mit dem Am herzeichnis muß namentlich enthalten: I) sämtliche in ei Sache, Kläger, gegen. Salzmann ö ]

sein. Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder i i 8. Frbin das V zo illige i, de, mn, ,, chöri ü diejeni e, n, egen, , 6. Aladtanleihe von 1878, lusgahe Mn (Aller. Der Rest der Tilgung im Betrage von ) 700 hte dl R aiich ungen nn 25 an, . , . . . erfahten' auf wegen der Kosten de Rechts. auf fostenfällige Verurteilung zur Herausgabe ihm gehörigen Gegenstände, auch ziejenigęn we Aleränder von, Kunstmgier, früher hier, nun Fochstes Pribileglum vom 28. 11 , im hicfigen ist durch Ankauf bewirkt,

Hreiz für den Naum einer ( gesy eine an den Holzhändler Jakob Loew in Wasseln⸗· 4344 4362 4420 4485 4500 45911 4619 4636 4645

streits. Die Ehefrau Holzhauer ladet den Beklagten I) eine neue Bettstelle mit Sommier, Matn nicht gepsandet werden können 2) fämtliche aus. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Aug. RFäothhause, Jummer 18, statt, was hierdurch öffent⸗ Noch nicht eingelöst:

sich bis zum 29. Sttober 1919 bei ung melden, Thöne, der ündlichen Kein dan n. ñ h 6 Grund . ĩ

36 ; bel n ; vue, der zu z zenannte Pfleger die am 15. Mai zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Keilkissen, Pumeau, 2 Kopfkissen und eine Conn stehenden Forderungen unter Bezelchnung des Grundes sagenerfatzforderung, wird der Beklagte zur münd .

wibrigenfalls wir den nach unseren Büchern Be⸗ 1832 in ,, geborene, im Inland zuletzt 10. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in 2) eine Bektstelle mit Sommier, Yin. 20 und der Beweis mittel Gegen den Schuldner, ö n ,, des Rechtsstreits auf Dienstag, li e n gebe, 1910. , 16. Verlosung per 1. Dezember 1906: welcher in dem zur Leistung des Offenbarungzeides Vein 1 . November 1910, Vormittags 9 Uhr, dez e Gr e n er meister. hib l, Verlefung per 1. Desen ber 180:

rechtigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. dortfelbst wohnhaft gewefene, 5er Cöln auf den 17. November 19190 ittags kissen, 3) eine K Sess

ir, d, w gnst fh ö. 6 jaft gewesene in den 1839er Jahren 9 n , er 1910, Vormittags kissen, A. eine Kommode, 4) sechs Sessel, ) . re, n,. g e Leist ö

z . New York ausgewanderte, i hi hr, mit der Aufforderung, einen bei dem Fer runden Tisch, 6) einen T Wachs bestimmten Termine nicht erscheint oder die Leistung Amtsgericht München, Justiz alast, Erd⸗ z

. , ,, a. G. verschollene Ghefrau 26 e n, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö,, . das ire brd e , ,, des CGides ohne Grun verweggert, hat . Gericht bers. . ö 66, ae . wird 47535 . ue söeis 1168 13835 16180 15160 . R. Mueller. Jaroline geb. Schwarz, die, zu. 4 Genannten den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrei;. Cendingung der Gidele tung inf te mei. kelrhigen lden Beklagten zu verurteilen 4M, R. A) d Anleihe T der Stadt Frankfurt a. M. 1864 der 12. Verlosung per 1. Dezember 18909:

47326 Ruf gebot. Benden de Kart Run ge, nämlich den am 32. Sey. Augzug der Klage bekannt gemacht. der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht Haft anzuordnen, Auf Grund; des velsstrec aren S8 3 nebft 40ͤ9 Zinsen hieraus seit Klagezustellung 15. Jiehung: 22. Aug. 1910 a . 9

Ne Küfersehefrau Marie Reinwald geb. Schütz, tember 1843 in Hofgeismar geborenen, zuletzt dort Cöln, den 25, August 1919, Bischweiler auf Donnerstag, den 27. kärteils des Königlichen Landgerichtt 1 Berlin vem zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Auszahlung; A. Dez. 1919. . . za zstälb'träge, deren Verzinsung nur bis zu

in Schwaigern, D.⸗A. Brackenheim, hal beantragt selbst wohnhaften, in den 1869er Jahren nach er Gl ge s ez. Attuar, tober A910, Vormittags 9 Uhr, geladen, 28. Jan nat 1910 hat die gezen den Schuldner e, sowie dag Ürteil für vorssäuig vollstreckbar zu er. Gezogen wurden Sn dog d . . . d e. e. ten . ahlungstermin ole können

ihren verschollenen Ehemann Karl Reinwald, , Juftralien, ausgemanderten und kurz nachher ver— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser An wirkte Zwang sbollstreckung in 1. Februar 110 klaͤren. Deffentlich Zustellung ist bewilligt. 237 235 300 340 399. 43] dz, bah rb. h dh em ae. e ö. ni , n. 5

letzt wohnhaft in Schwgigern, für tot zu erklären. schollenen Bruder Johann Peter Runge, der zu 5 Ge⸗ 47332] Oeffentliche Zustellun der Klage bekannt gemacht, icht zur Befüigd ichn ,,. n . Die München, 23. August 1310. ee ig ln h 1 3 6 . eee sche en (Coupons) und E ner une.

. . Verschollene wird aufgefordert, sich 366 den an ,,, ö. in ö Der Werkmeiller Heinrich Kistner n n, Sil den, ,. Jugust: tolo; ; . ee ef gn hn nn , h Gerichteschreiberei dez &. Amtꝛzgerichte. as , g, , segen . a 9 n . alone] bei der Stadthaupttasse Frank⸗

söatesteng in dein alf den 23. März 151, Gbprenfn zuletzt dortselbst wohnhaften und seit dem Steinstraße, vertreten vurch Nechtsanwalt Justizrat Herichtsschreiberei beim Kaiserlichen Amtsgerik Adenmg don dn g 368 33 1 Nr. M. erhoben werden

Boenmitags 9 uhr, vor dein unter eichnefen 9 Deb een gh ind Califhrnlen ffulctzs dort bei Post. Sieg ö. ,, ö. . t ts amp Justizrat ie n egen en, „, 4000, vom 10. Januar 1910 bis zum 1. Fe⸗ [47331] Oeffentliche Gin tee j, Rr. 7872 8561 9204 9733. Zu 2090 6: Nr; f . Y erho en . ; ö

scht ; ; - . de meister Dieren, Nassau Flsss a mri nstadt, klagt gegen seine Ehefrau 47297 ĩ Zuste bruar 1910, und von 6 3972,10 seit dem 1. Fe⸗ Die Ostfriesische Bank, Zweiganftalt der Osna⸗- 9841 9925 10066 10073 10144 16168 10267 10276 V ei dieser Gelegenheit machen wir die tz

richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ren, Farm Nassau) verschollenen Kauf. Elisabethe Kistner, geb. Bierbaum, früher in Franken⸗ . Dellen e , eng. bruar 1910, der Wechselunkosten van 2773 ge⸗ brũcker rn n Leer, Prozeßbevollmächtigter: Justiz. 10286 1033 oz 1033 10313 1917 109665 henh ,,, i Ti Time .

ff d echneiam ne ete =

rozeßbevollmächtigter: Rentier August Deine ' ; : ; h erte z ; selbst wohnhafte a J ; , , , . - e ; lundenvro f eau wird diese Ladung bekannt gemacht. Georg Hüschen, früher in Wittmund in Ostfries⸗ 10882 19951 ,,, . , . 26. . . , , . . mie, . 1L,. Juli 1535 gbgeschlossene Ehe i Ill uren e ef wer eng Berlin, den gn August 1910. er gl Aufenthalts, auf Grund der iioho 11063 11135 11185 . . ö ? rn , m g mine dem Ge. e een ef we wf ö. ö d 5 9 rei 9 zu schelden, die Weklaßte für den der Behauptung, daß ' ter nn,. e e 6 Der Gerichtsschreiber des Kzniglichen Amtsgerichts Behauptung, daß der Bellagt sich geweigert habe, ihr 11425 11476 11706 11734 hanptkasse in das Stadt uldbuch eingetragen m en. Brackenheim, den 22. August 1919 spätestens in dem auf den 7. April r. u ich en fen ,, ibr auch di Kgsten des versterbenz 2m Hans Schmidt . 3. Berlin. Mitte. Abtellung do. die durch die Erwirkung des Arrest und Pfaͤndungös. Der Rest der Tilgung im Betrage von 123 400 . Die Stadt besorgt ale dann di b mene 4 Königlich Württ Amktsgeri ö mittags 9 Uhr, vor dem ern, . or Rechtestreitẽ aufhierlegen, und ladet die Beklagte sche Fabrik für den Preis von 6000 m, e ine Fustell beschluffes vom 1. Oktober 1900 über 4265 M ent- ist durch Ankauf 3 waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein. 9 3 * 5 9 zgericht. , en, . , , ge di . en Gericht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor barauf 26050 6 . ien 39 3090 6 gekaust 46268 Segen Zustellung. Berlin s standenen Kosten von 21, 35 S zu erstatten, mit dem Noch nicht eingelöst: schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber- zeib, G Ass. 9 ermine zu melden, widrigen. die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Land— c 1 . ki ei habe, mithin noch 40)! Der Kaufmann. Wil elm Bursch. zu i . . Antrage, den Beklagten burch vorläufig vollstrekbares Aus der 15. Verlosung per J. Dezember 1908: mittelung der Zinsen usw. Auf Autrag wird juldig sei, die Erben desselben der Erbschaft Dre denerstraße 76, gone here n ich fr, Rechts; Klrestbzu verurteilen, der Klägerin 21.38 M Kosten Nr. 352 19244 11534. 2 den 66 Zinsen auch die Zahlung der ß 11. * teuern bewirkt.

. falls die Todeserklärungen erfolgen werd An all richte D anzos! na ms. il be err, 9 erden. An alle, gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 12. De⸗ s j z 9 d ö d er Leben oder Tod der Verschollenen zember 1910, Vormittags 9. u i fag wr, lebt näht ange ten hätt. nn ee. ; a , n,. n . . 2 nwalt Dr. Fischer, harlottenburg⸗Berlin, 335 Q 12109 ; S 53 9 hr, mit der des Artestverfahrens = (G. 12100 zu zahlen und jn. 30 Unleihe U der Stadt Frankfurt a. M eiern, fen wan Kassen ; Mündel · Stiftung ·

Der Bureauassistent Neupert in Zerbst hat als ĩ 6 ĩ f ö f ; ge,, , , . d 9 zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spä⸗ Aufforde j Fin . vom Beklagten beantragte Konkurs vom Gericht t Jö. klagt gegen 1) Eugen Seligmann, * 3 3 ĩ 2. , ö . . im , e, ,. i l: n een gh, an. . ve Ter f n n r. a ij mit e . . Bernd n . gte , . hr zu e ,, . lfte r . 37 n. h .. und Ahn ltthem Bermögen ist die Gen nn, uletzt in D f ö ] / wen. . , D S, 11. 1410. vertreten zu lassen. . irben und Rechtsnachfolger des Dr. h Berlin, Waterloo-⸗Ufer 4, unter der Be auptung, , n 261 . z. gr 22 32 86 des Stabtschuil xbuch von ganz besonderem Vorteil. u girl , n ern mn ne rn dofa eig n n den . August 1919. Darmstadt, den 24. August 1910. , vernfte len, aus der Erschaftsmasse daß der Gerichts vollzieher Schleinichen von dem bei i rde , dor aeleüs , , Yes geri ie,. * 6 . Ueber den Inhalt des S uldbuchs ist das gesamte zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert mn iches Amtegericht. Abt. I. . Dr. Hofmann, Iz en einen. deilbetrgg von bo0 M nebst ? der Versteigerung der in Sachen des Brauerei⸗ , * geladen. f, ö e g do zb 6z6 3s 1531 1035 1653 mitwirkende Personal dien leidlich zu strengster Ge⸗ sich spätestens in dem auf den 2. ,, ee ne , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Iinfen vom Tage der Verkündung des Urteile ingenleurs Bustt und des Lehrers Spanier gegen die n 161 d, den fr. Äugust 1919 is 190 1257 1279 1345 1408 141 1443 1415 heimhaltung derpflichtet. Die Gebühr ist ing ein, Vormittags 10 u , , . 19n)n, [ine Aufgebot. 730 . mahlen, und das Urteil für vorläufig vollstrecha Veklagten Jepfändeten Sachen am 5. 8. O) erzielten ittmund, 4 n uqh len Amtsgerichts ere ists oz ils mg. malige und ät 3 ir , od . . hr n hefe, Gerichtestelle, Der Arbeiter Heinrich Langbehn in Gosdorf hat la 7303 geffentliche Zustellung. erklären. Zur mündlichen Verhandlung deß Rec rlöse von 2b7 04 C den nicht an den Gläubiger Der Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichtt. ,,. irn ide, 3 63 . inn s Stadl kuh tkaffe, Riathans , , i. 3. , ,, . zu hen ragt. die Denschollenen Katharine Dorothea , , Hiinnq Pfennig, geb. Hahn, in Bitter⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche An Quitt abgeführten Teil von 166,565 M auf Grund 47307 Oeffentliche Zustellung, * 35 . g 3 3438 310 gib zä57 Nordbau, Paulsplatz 9. nr, n, An alle, welche Au . , eg . , n 2. . 14 9 , ,, r i n, 6 hel. Dezent 8 Fin erletun fre g haf hit , ,, Der] Klempnermeister Bernhard Siggelkow in ihj3z zaä5tz 3527 3535 35m 3563 3915 10M gr Frankfurt a. . den . ur, Pär des Nerschollenen zu ertellen vermögen, ergeht Kaptine ,,, oyhig Ra tat e n ah ten Gier g ee n,, , n,. 6 , , Herichks vom 3. Uugäst 10h hinter g wol de, daß Sch'erih en hroze behollnüächt gte: acht nne lle daß. Za 8d o , Rr. 1965 ide ai 416, Magistrat. Rechneiamt. ö . ] , e. geb. ; m, 138 ö e tadt, den 17. August 1910. d 54 27 M für Pfandstücke erzielt worden seien, ĩ lam dafelbst, klagt i Wechfel ⸗· 1776 . ö h bie Auffokerung, spätestens im Aufgebotsterniine dem in Grube a n , , ng, ger, Sihe fenn g, rike ein, Halberf ] ahen 6, ig , I , ,,,

; ung, . zuletzt wohnhaft im Besirk des unter— De itzsch jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wendler, Rechnungsrat, w . Pfänd Eigentum der in⸗ nn ö s u . 2 * 5. 1910 zeichneten Gerichts, für tot zu erklären. . 3 e, e, 3 m. lö68. und 1663. 3. G. B. wegen ken, Gerichtsschrelber des Kgi. r ef. Abt. 2 . ö. , . . Mar Hoff. ien eff . ji nge g, n ö . ö o oe; i , e m, ö

,,, ugußt 1L6IJ. zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, si licher Verlassung, schwerer Verletzung der durch die „4 g, r nnn. ; mar e sen und daß der Konkursverwalter 9 ; ö ö f em Fri 3u ö r. bioz. d n, . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. spätestens in dem auf den 22. März h nr lt Fhe begründeten Pflichten und . uulk' dem C7298! . Seffentliche Zustellung Iller e uh Vertrag hon 11. Apr 1806 die J . 6 1 ., hien e . ö ö. , ; ; . = j mi ö w. ee, ,. i 42 übbe jun. e ur 659? z J F

(417309 Aufgebot. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. e,. . Scheidung ders Che, Hie älägerin 86 ,, Fohann Solcsemstz in ir. der Firma Max Hoffmann gegen die Beklagten Mu 2. Sol at tio fällig gewesenen, mangels Zahlun 56 her e n n 6 e von 112 700 4 auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Rr. 5730. Der Landwirt. August Herrmann in beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls . den Beklagten zur müntzlichen Verhanzlunß des 36 37 , , ,. echt ayn stehenden Ansprüch auf ihn n und die Be. Yrotestierten, durch Indosschnent auf ihn, Kläger, ist ach . en. t 3 ! Sli. Märgen hat die Todeserklärung des am 9. April die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche . Hztsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen inn Entz in Neuenburg, flagt gegen. Arbe klagten davon in Kenntnis gesetzt gabe, mit dem Kbergegangenen und Lon ihm eingelösten ge i 111. 30 / Hu lethn M der Stadt Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Wert 576 in St. Märgen geborenen, im Inland zuletzt Auekunft über Leben ader Tad Der Verschollenen zu andgerichts in Halle . ; auf den A 03 Novensber Inis ( Jul ai Serdacki; une ant e hsfntbh Antrage, 1) die Beklagten als Hesamtschuldner zu vom! Jz. Janugr 1910 über Sog „Me, mit dem An⸗ 6 o fz. Jichung.? 22. Aug. 1910; ; papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung?. kaselbft wohnhafsten. und seit bem Jahr 159j bem— erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens 1910, Vormitta s 9 Uhr, mit der Aufforderung, früher in Hamburg, unter der Behauptung, derurtesten, darin zu willigen, daß von den vom trage die Beklagte ju verurteilen, an den Klaͤger 1 Die . 8 8. nete btee. schollenen August Hog beantragt. Ez ergeht die im Aufgebotsterni ine dem Gericht Anzeige zu machen. nch bei. dem . Gericht zuge lassenen Anwall benczedef Hel agt , Erbe der am 4. Gerichtobollzieher Grosch auf Grund Pes Hinter, ene nebst 6 b. H. Zinsen selt dem Tage der Gezo de. ng: u . ,, Nr. 9 22 57 Ibs] Einladung Aufforderung: a. an den Verschollenen sich spätestens Neustadt i. Holst⸗ den 14. August 1910. k e 8in ,, ,, , u ler ,, nig . geg rn, e, e. des Kön glichzn Amtsgerichts Klagezustellwn ce und s 65 6 Wechselunkosten n 68 13 85 * 66 85 340 356 36! 87 414 zur fünften ordentlichen Generalversammlung im Aufgebottztermin am Mittwoch, den 14. Juni Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug Her aiaf bekannt gemacht. mn , . dlejemoki. geb. Con o ems (Kon Berlin-Tempelhof vom H. August 1909. ohne zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. 427 439 449 464 466 Ho 491 bäh 55. Zu unserer Gesellschast auf Dienstag, den 27. Ser. 1911, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigen— Engel. Halle a. S., den 24. August 1910. geworden sei, daß die übrigen Erben ihm Aktenzeichen in Zwan gvollstreckungssachen Quitt lichen Verhandlun des Rechtsstrests vor die J. Zivil, Goch 6: Nr. 665i 678 770 772 890 954 S2 tember 1910, Vormittags II uhr, in unserm salie die ene ffa ung grolen werke, b; an ae, (az Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rr , er teln e h g. vom, 1g, Jan und Spanier gegen die Gen nne Ebeiete bei kannner bes Gr hen n e r galenburg schen ,, , Ie ' Ter , en taal. af. ann, . Leben oder Tod deg Ver— l in Gestwr gu ett bat. / . . b, Heng, . ,,. ber Königlichen Ministerial= Militär, a e . e fe in Schmei n, auf en a a Gitgsber . ö izdd 15063 143 1öoz 11 ißig 1325 13 Tagesordnung:

o , zu erteilen dermogen, spätestens im ge⸗ . , . berf if iers in Seestermühe hat n, , Oeffentliche Zustellung. Band 15a Blatt Rr. 15 übenaffen ter ( Berlin zum ,, . 3; 3 Vormittags 1G ühr, mit der Aufforderung, (inen 1966 18683 1724 35 1731 1740 i743 1755 1775 1) Vorlage und enehmigung der Bilanz nebst nannten Termin dem Gericht Anzeige zu machen. ; ollenen Jochen Seemann, zu⸗ Die Ehefrau Weber Gerhardus Johannes Groothuis, daß der Beklagt ekräfti rn „6 ein Teilbetrag von we bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1755 1811 1814 1825 1631 1854 1863 1905 1954 Gewinn, und Verlustrechnung pro 1909 10 sowie Freiburg, den 24. August 1910 letzt wohnhaft in Schlickburg, für tot kl Marla ö niz, Ra der Beklagte rechtekrästig verurteilt sei, o Mark 27 Pfennig nehst den 36 2673 d Aufsichtzrats. Der 83 chtss ren g. Lusge icht] Ver bezeichnete Verf n , , , ,, af J . 6 n 57 in Coesfeld Erbteilungsverkrage beizutreten, mit dem Antt * e, Kläger heraus bestellen. 15657 19760 1933 1997 2026 2033 2119 2120 2127 Entlastung des Vorstands un ufsichtsra

; ri z ö ; . W., Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holt. den Beklagten kostenpfli tig * vorlãufi f Pfisterer. spätestens in dem auf den 8. April 1911, Vor⸗ hausen zu HMünster i. W. klagt 1 gten kosteny ichtig vorläufig vollstt schuldnern

Vfister er. leere, üer oe dem; un ketheichneten Bericht 6 W., gegen ihren Ehe bar zu, verurteilen, ihm die genannten Nacht das ö ' ; 369g? z die ihre Attien bis spätestens 2. September 47327 Mufgebot. = J zeichneten Geri mann, eber Gerharduös Johannes Groothuis, z 3 ö j x entliche Zustellung. 533 2545 25853 2608 2634 2669 2681 2705 222 die ihre en esten Septem e e nr, , n, ö,, , e e , nn,, 63 a ,,

ugust Wilhelm Beyer, Anna. Gissabeth, geb. welche Auskunft über Leh ͤ 65 r der Behauptung, daß der Besllagte Beklagte vor das Königlich. Amtsgericht in Nen Eernnliche Amtsgericht klagt, gegen den Hufschmied Joh erich, Cohn n ö ; Klemme in Cassel, 2 landwirt Heinri ehen oder Ten des Ver. sich unbeannt wehin Sntfenmt ab? ich übe t . des Rechtsstretts, por das Königliche ! nnen Wohn, und Ausent, 3333 zzs zs zäbs iz zöss zol 3650 zz Brenten, den 7. August 1910. . 8 as gi. . , . . . , ,. k vermögen, ergeht die Aufforde, nicht mehr um seine Familie . n enn , ,, . ane, 4. Herlin . Len ipeihef ig Wer nnd! ig n ; . . el rn ndr. Ser een und Genossen, auf 3737 3.4 3801 3523 3531 3ois 543 3954 3939 Gaswerk Worbis Aęgtiengesellschaft. Hodel in Magdeburg, als Pfieger, ee, . . . . Aufgebotsterinine dem Gericht ö er ö la 36 e und die Klägerin in tember 1910 er m n ern . ufchon . r erregen n rr Stund ber Behauptung, daß k, cer hr für äböb äbäß dias ais 4175 zo 1212 4286 4204 R. Dunkel. mann Karl Runge in Hofgeismar ünd, der Pfleger üeterfen, den 34. August 19j , . ländiz mißhandelt faber mit Die Sache ist als Ferien sache, behzichnzt ] . Schmied Christoph Brunke daselbst, 5) der Land König ugh . dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Neuenburg W z 1 ; r 51 = gliches Amtsgericht. Ehe zu scheiden und den Bekla ü . br. den 6 nf as n gen für den allein! Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 25. Februar 1351 zu Sielen geborenen, zuletzt dort! bekannten Aufenthalts, wegen CGhescheidung, mit pem

1 1 1 2 3 3 ) mar Os 9 ö ** . 1 ö . * Ke f ö m z 2 36 ; = widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An in Oskar Noite, der zu 6 Genannte den am thal in der Pfalz Wormserlandstraße 46, jetzt un⸗ Der Kanfmgzi. Wills, Hrunh in ballern fordert. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rat Müller in Aurich, klagt gegen den Kaufmann 1061935 106509 10525 19648 10672 1009 10875 ; ö 5 s fiöör 1102 11015 1i1l951 1 1075] merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗

11210 11319 11411 furt a. M. können unter interlegung bei der Stadt⸗

Schwerin, den 23. August 1910. öl A6 Ard ish Tao zz ssd ge in? Aufsichtsrats wahl. Der ger dre ber wee Braßiertol. Landgerichts. 331 3349 hh 2393 zi a3 2447 2492 26008 immberechtigt find nur diejenigen Aktionãre,