1910 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. August 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen 1 24 363 9731

ö Nicht gestellt.

Gestern abend wurde, laut Meldung des ‚W. T. B. aus Dortmund, der zweite Direktor der Niederdeutschen Bank . wegen Untreue und Vergehen gegen das Depotgesetz

ö. Die sämtlichen Betriebe der Mansfeld schen K = tz bauenden Gewerkschaft, re fe de b e. . ersten 6 Monaten des Jahres 1916 nach . der ö den gleichen

He

Zeitraum entfallenden Anleihezinsen einen triebsüberschuß von rund 2 009 009 S erbracht. Nach Vornahme der , ungen ergibt sich für das erste Halbjahr 1510 ein Gewinn von rund 200 000 66. Erzeugt wurden; im J. Halbjahr 1916: 9h22, 532 t Raffinadkupfer, im J. Halbjabr 1909: g1ii6,191 t W e fe; ol 413.777 1g Feinsilber, (18 747,746 kg Feinsilber). Versandt wurden: im 1. Halbsahr 1910; 10167618 t Raffinadkupfer zum Durchschnittspreis von 1247, 50 M für die Tonne, hi1 413,777 kg Feinsilher zum Durchschnittspreis von 71,83 M für das Kilogramm; im J. Halbjahr 1999: Sog 804 t Raffinadkupfer zum Banhfhenn, Preis von 126827 M für die Tonne, 46 8i9, 360 kg Fein- silber zum Durchschnittspreis von 7042 M für das Kilogramm. Das wmirtschaftliche Ergebnis der Kupferschiefer⸗Berg⸗ und Hütten— werke hat sich trotz des Tiefstandes des er, fes günstiger ge⸗ staltet als im 1. Semester des Vorjahres; dagegen hat der Ertrag der Nebenwerke infolge ungünstiger Absatz, und Konjunkturverhältnisse einen weiteren Rückgang erfahren. Von der Verteilung einer ö. schlagsausbeute muß unter den gegenwärtigen Verhältnisfen Abstand genommen werden.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadian Haci ic Gi sen kahn im Monat Juli: 8 869 214 Dollars, die Ausgaben 5 384 594 Dollars. Die Nettoeinnahmen be— liefen sich somit auf 3 484 620 Dollars. Das bedeutet gegenüber dem Juli 1909 eine Zunahme von 1004748 Dollars.

*

Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo August. 121925 3.0 Deutsche Reichsanleihe 833, 3 Co r r ch Konsols 833, 3 0 Sächsisch⸗ Rente 83, Argen⸗ inische 50/9 Anl. 1896 1028, Buenos Aires 309 Prob. Fot, Chinesische 5 do Anleihe 16396 102, Chinesische 4 0690 Anleihe 1898 995, Japanische 40̃)0. Anleihe 974, Italienische 36 Co Rente 1944, Portugiesische unif. III. Anleihe 68,00, Russische 40!g Anleihe 1389 919, Russische 34 o Anleihe 1894 843, Russische 3o/9 Anleihe 18906 768, Russische 40½ kons. Anleihe und 11 1889 92, Russische 400 Anleihe 15092 gig, Russische 40ͤ) Staatsrente 937, Spanische 450 Rente 93.00, Tuͤrkische unifizierte Anleihe 1903/06 245, Türkische 400 Fr. Lofe 1804, Ungarische 40,0 Goldrente 941, Ungarische Kronenrenke gz, o, Buenos Aires 6 0 o Staatsanleihe 1039, . Eisenbahn 184, Schantung rn n 1401, Elektrische Hochbahn 120, Große Berliner Straßen⸗ bahn 1844, Hamburger Straßenbahn 1883, Buschtehrader Eisenbahn—⸗ aktien Lit. B 2437, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 16656, Drientalische Eisenbahn 154, Südösterreichische (Lombarden) 227, Warschau⸗Wiener 177. Baltimore⸗Ohio 106,00, Canada Pacifie 1894, Pennsylvania 1298, Anatolier 600½ 1166, Golthard— bahn 184,090, Italienische Meridiongl 131.00, Italienische Mittel- meer 89, Luxemb. Prince-Henri ih n 148, Hamburg ⸗Ame⸗ rikanische Packetf. 1414, Hansa Dampfsschiffges. 1763. Norddeutscher Lloyd 1088, Berliner Handelsgesellschaft 1694, Commerz. und Discontobank 113, Darmstädter Bank 139, Deutsche Bank 266, Diskonte⸗ Kommandit-Anteile 187, Dresdner Bank 1583, Vationalhank für Deutschland 124,00, Oesterreichische Kredit 2081, Desterreichische Länderbank 1324, Petersburger internationakẽ , . 2044, Russische Bank für auswärtigen Handel 1623, Schagffhausenscher Bankverein 143, Wiener Bankverein 13800, Wiener Unionbank 156, 90, Allgem. Elektricitätsgesellschaft 286, Bochumer Gußstahl 236, Deutsch-Luxemb. Bgw. 2643, Deutsch⸗Uebersee. Elektr. 184, Dortmund. Union Lit. 0 965, Dynamite Trust 1813, Gelsenkirchen Bergw. 213, Ges. f. elektr. Untern. 1714. Harpener Bergbau 1974, Hohenlohe⸗Werke 2173, Laurahütte 1793, Oberschl. gr ahnbed 110. Oberschles. Eisen⸗FJ. Caro⸗H. 1947, Phönix Bergbau 2353, Rheinische Stahlwerke 1754. Rombacher Hütten 1873. Schuckert Elektrizität 169, Siemens u. Halske 2558, South West Africa 184, Russische Bank— noten 216,60.

Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und an hn, Preise. 38er Doppeljentner für; Weizen, gute Sorte f) 19, 80 6, 19.78 16. Weßen, Mittelsortef) 19, 16 M, 19,74 ½. Weizen, geringe Sorte ) 1972 4, 19,70 M. Roggen, gute Sorte f) 14,90 M, 14,838 . oggen, Mittelsortef) 1436 ½, 14 84166. Roggen, geringe Sorte) 14,8 M, 14,804. Futtergerste, gute Sorte ') 16,306 S6, 15,40 M6. Futtergerste, Mittelsorte ) 15,30 MS, 14,550 M. uttergerste, geringe Sorte?) 14,40 6, 13.56 4. Hafer, gute Sorte *) 18,0 , 17,50 . Hafer, Mittelsorte ) 17,40 4 Hafer,

6. C Speisebohnen 36. 20,00 SJ. Karto der Keule 1 kg

r chien ch 1 kg

220 MS, 1,40 M.

Marttk

. j. 0,809 S. Krebse 60 St Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

20 M66. an. Eier Karpfen 1 kg ander 1 kg

Barsche 1 Kg

Bleie 1 kg

3,00 1,5 J

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das e , 2790 Br., 2784 Gd., Silber in X 66 . , , w Gd. ,,, . en, 30. Augu ormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 40, 9 Rente ͤzJ. Ji. ght ult. 93,70, Einh. ̃ᷣn r Januar Juli pr. ult, 93,70, Oesterr. 40ͤ0 Rente in Kr. W. pr. ult. 23,66, Ungar. 409 Goldrente 112, 65, Ungar. 40, Rente in Kr. W. 91,90, Türkische Lose per medio 259,00, Orientbahnaktien pr, ult. Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 752 25, ee, d. e an 6 Akt. pr. ult. 118,00, Wiener Bankvereinaktlen 56400, Oesterr. Kreditanstalt Akt. vr. ult. 667, 95, Ungar. allg. Krebitbanfallien Sb 3,00, Oesterr. Länderbankaktien 528, 25, Unionbank.= aktien 624 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II750, Bräxer KRohlenbergb. Gefell Akt. Desterr. Alpine Montangesell⸗ scan bel r, gbd ö jn stg i . ndon, August. . uß.) 24 0/9 Eng⸗ Ilsche Konsols 81, Silber 30 Privatdiskont h Ei hne .

gang 48 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0ͤ½ Franz.

Rente 97,15.

Lissabon, 29. August. (W. T. B.) Goldagio 6.

New Jork. 29. August. (W. T. B.) Schluß.) Wie an fast allen Tagen der Vorwoche schleppte sich auch heute der Verkehr an der a e f e sehr 1 hin hei wesentlichem n, , . der berufsmäßigen Elemente. Bald nach Beginn zogen bie Kurfe unter Manipulationen und Deckungen, namentlich für Reading, Unions und Steels, an. Die Politik trat heute in den Hintergrund, dagegen besprach man wieder die Ernteaussichten. Die Annahme herrschte vor, daß der demnächst fällige Regierungsbericht über den Stand der Halm eit. günstig ausfallen dürfte. Infolge der Abwesenheit der außen⸗ tehenden Kreise verfiel der Markt später in eine träge und lustlose Haltung, womit eine Ab chwächung verbunden war. Dle Spekulation verkaufte, da sie die Richtigkeit der anfänglich niedrigeren Darlehngz⸗ ate bezweifelte. Ferner verstimmte der Geldabfluß nach dem Innern. Der Schluß war auf Deckungen erholt. Aktienumsatz 350 006 Stück. Tendenz für Geld: leicht, Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ zinsrate 15, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 13, . ö, . . . . .

o de Janeiro, 29. August. . (W. T. B.

London 175. ; t

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 29. August 1910. Amtlicher Kursbericht Kohlen Koks und Brikett z. (Preisnotierungen des . gi ihshen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle; a. Gasförderkohle 12, 00 14,00 , p. Gag flammförderkohle 11,00 - 12.90 6, e. Flammförderkohle 10,50 bis 11-00 M, d. Stückkohle 13,50 14,50 ½., . Halbgesiebte 13,90 bis 1400 , f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,50 14,50 , do. do. II1 1275. 13,25 6, do. do. IV 11575 - 19.25 , g. Nuß—⸗ gruskohle O 290/s30 mm 7h60 —– 8, 0 υς, do. 0 50 s60 min S, big 10 90 M6, h. Grugkohle hißbh= =, 60 M, 11. Fet tkoble: a. Hörder; kohle 19,50 -= 11,00 , b. Bestmelierte Kohle 123,35 12.35 , 8. Stückkohle 13,59 1400 ½, d. Nußkohle gew. Korn 1 15,50 bis 14.50 , do. do. II 13,50 14,50 6, do. do. III 12,75 —- 13,75 t, do. do. IV 11,5 = 12,50 . . Kokskohle 1025 11,00 S6; IIl. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 S, p. do- melierte IL 25 1225 A6. C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück 66 12, 25 14,00 υ, d. Stückkohle 13,00 15,00 S, e. Nuß— ohle, gew. Korn 1 und II 14550 = 17,50 , do. do. II 16 0õ5õ᷑ 63 1900 66, do. do. IV 1150 —– 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 1950 –20, 50 , do. do. IJ 21,00 —- 24,50 M, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 υ , h. Gruskohle unter 190 mm h,50 8, 00 S; 1V. Koks: a. . 13, 090 —– 1600 M, b. Gießereikoks 16,00 18,00 , . Brechkoks J und II 1850 —- 21, 00 ; V. Briketts: Briketts je, nach Qualität 10, 00 - 13,25 . Geschäft fortgesetzt still. Die e n nr nr . am . den 31. August 1910, achmittags von is r, im Stadtgartensaale (Ein Am Stadtgarten) statt. 9g s (Eingang

Magdeburg, 30. August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn— zucker 8,5 Grad o. S. Nachprodukte 75 Iich o. 83. ; Stimmung: Ruhiger. , n IL o. F. 25.25 25,50. Kristallzucker 1 mit, Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 265, 00 big 2b2b. Gem. Melis 1' mit Sack 24,50 —= 24375. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Au 9 13,974 Gd., 14,10 Br., bez, September 13,977 Gd., 14, 16 * bei.. Oktober 11923 Gd., 11,97 Br. bez., Oktober ⸗De⸗ zember 1180 Gd., 11,85 Br., bez. Januar⸗März 11,879 Gd., ö. r. . 9. 1. Si g ing. Ruhig. ö öln, 29. August. 8. , , RNReahz on Hos ͤ l düböl loko 61,00, remen, 29. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht. en. Schm al. Fest. Loko, Tubs * . h oppeleimer 64. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko 3 3 28. Aug am burg, 29. August. (W. T. B. e troleum ik. spen Kn reg gos lief r 8) d 36 amburg, 39. August. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Kaum stetig. Good average Santos September 414 Gd., Dezember 41 Gd., März 414 Gd.,, Mal 41 Gb. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basig 880609 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg Äugust 14,124, September 14024, Oktober 11,923, Dejember 11, S5, Januar⸗ Marz 1195, Mai 1205. Alte Ernte matt, neue behauptet. Budapest, 29. August. (W. T. B.) Raps für e. . ond on, 29. August. (W. T. B) Rübenrohzucker 88 o Juni 14 sh. 45 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 0 ft sz e d W. . 1 ; ,,, . ondon, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.“ St = 3 kaum sietin 467 3. 2 . Liverpool, 29. ugust. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 4009 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. August S, O8, August⸗Seytbr. 7,72, September. Oktober 733, Oktober, November 7, 15, November⸗Dezember 7,08, Dezember⸗Januar 70h, Januar Februar 7, 0, Februar⸗März F,od, März ⸗April 704 , . 7, 04. ; ö asgow, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) ĩ , ., ,. e , 496. V2 Paris, 29. August. (W. T. B.) (Schluß. Ro ck ruhig, S8 0/9 neue Kondition 42 421. Eh gn erf, Vr. 3 für 1090 kg August 464, September 45, . 36 3 375. , msterdam, 29. August. (W. T. B. va⸗ ö . , 35. 3, n, , Antwerpen, 29. August. (W. T. B. etroleum. n, 3 6. . 836 ,, do. D 193 Br., o. September r., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. ,, nit i t ö ew Jork, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 19,75, do. für September 1436, do. für , 6 do. in New Orleans loko middl. 15, ,. Refined (in Cases; 10,06, do. Standard white in New Jork 7,65, do. do. in Philadelphia Lb, do. Credit Balances at Oil Fity 1360, Schmal; Weftern steam 12,45, do. Rohe u. Brothers 12, 8., Zucker fair ref. Mus covados 36, Getreidefracht nach Liverpool jz, Kaffee Rio Nr. 7 loko 103, do. für September 7, 85, do. für November 7,90, Kupfer, Standard loko 12273 12, 30, Zinn 35,623 36. 00. Die Visibie . eg ge gi fe gen 1 . ne, . Woche: an eizen 49 ushels, an Canadaweizen 2 641 000 an Mais 2 165 000 Busphels. . ,

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 28. August 1910, g- 95 Uhr Vormittags: Station Seehohe

12 m Temperatur 8) 14,6 11,8 7,2 4,9 Rel. Ichtgl. C /

79 69 71 74 Wind ⸗Richtung .

500 m 10900 m 1250m

i W WNW W W Geschw. mpg 3 6 5 8

Heiter.

Paris, 29. August. Mabrid, 209. August. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 10770.

Wetterbericht vom 30. August 1910, Vormittags 9g Uhr.

/

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

Witterung verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungg⸗ station

arometerstand vom Abend

Wetter

Temperatur in Celsius

B

2 Niederschlag in 6 24 Stunden

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breglau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Stornoway Malin Head Valentia Seilly

meist bewölkt Nachm Niederschl Nachts Niederschl. ziemlich heiter vorwiegend heiter I ziemlich heiter meist bewölkt Nachts Niederschl. 5 76h meist bewölkt I7g ziemlich heiter II ziemlich heiter IJ Gewitter meist bewölkt Nacht Niederschl. J R Gewitter I90 755

heiter wolkenl. bedeckt halb bed. bedeckt Dunst 8 4 heiter wolkig bedeckt wolkig bedeckt wolkenl. heiter Nebel wolkig bedeckt

QA 2

Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kieh Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) - meist bewölkt (Königsbg., Fr.) ziemlich heiter (Cassel 3 Schauer (Magdeburg Nachts Niederschl. (Grünberg Schl.) meist bewölkt (Mülhaus., PꝑIs.) Nachm. Niederschl. Friedrichshaf) Nachts Niederschl. (Bamberg) wolkig 15 Nachts Niederschl. n heiter I] heiter 3 wolkenl. 15 halb bed In dedect Is Y bedeckt 36 Regen 16 Dunst 15 3 bedeckt 16 heiter 14 bedeckt 153 Haparanda bedeckt 11 Wisby ö 2 balb bed. 14 Narlstad 765, 6 8 JIbedeckt IJ Archangel JI633 NM W 3 bedeckt 11 Petersburg 766.5 NW J bedeckt IJ Riga JI67 3 Windst. bededt 12 Wilna 767,9 Windst. woltig Yet Iss . U halb ber. I0 Varschnn Tdh Se G welten 13 63 mM W , bedeck 1s , , , mealng 7 I65,6 Windst. bedeckt 14 I563. 1 O J wolken. 19 bb SGW Y wollen 19 608 SO A4 wolken. 24 a0 8. 4 bedeck 16 Windst. Regen J I

bedeckt

WN wollig

68S 3

SSW

Aberdeen bedeckt

Shields bedeckt

bedeckt

Holvhead k 3 Isle d' Aix WM Wz St. Mathieu

wolkig

WMW

weg ob d SS Wöz 858 8353 763,7 O 2 Windst. S8

wolkig

Grisnez pan Inn sbese= Hoh Delder

Bodoe Christiansund Stubegnes Vardd Skagen Vestervig

Stockholm Hernösand

60765 6765 0765 975] 72761 0766 1 567565 6755 Dis 0762 n R 6O7J62 i

Floren Cagliar ! Thors habn Serdlassorr . Cherbourg WNW halb bed. Clermont I65 . SSS 7woltig 7166, 8/ SSW Z wolkenl. I61. 8 Windst. heiter I64,5 SM O 1 halb bed. I Iöb,6 OMS 3 wolkenl. 16 e s elner , , , d , deren, . 764,5 wolken. 1 7629 halb bed. 23 7672 deckt ]] 69.2 Ir ] 764.0 Iss Santis 566 3 Dunroßneß Moskau Neylsani Hh Uhr Abends) Portland Bill Rügenwalder ·

DVermanstadt n n Brindi⸗ Perpignan Belgrad

Delsingfors Tuopilc Zürich

WMW be 1 SSWwJ 1 WSW 533 88 *

11

dededt bedeckt . bedeck I

11h

11

Jobs SO Z bedeckt 1

in We W wollig In

bedeckt öh, SW X wolkig 1 ta 6860 NW 1 bedeckt Coruna 768,4 O wolkig Die Wetterlage ist wenig verändert, eine e , e. von I(ö0 mm liegt von Schottland bis Nordfrankreich und Nordwest⸗ deutschland ausgebreitet. Ein Hochdruckgeblet über 760 mm dehnt sich bon der Bitzeayasee bis Süddeutschland aus, ein e , reicht von se,, d, e,, bis Rumänien. In Deutschland ist das Wetter wolkig bei leichten Inlandswinden und meist etwas wärmer; der Nordwesten hatte verbreitete Regenfälle, der Süden auch Gewitter. Deutsche Seewarte.

763, 8

1653/6. mmeist bewölkt 7Thh, l 2.

straße 12

steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen,

J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Betitzeile 30 3.

Erwerb

Unfall⸗

Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von

s⸗ und Wirtscha e fer e

tsanwälten. und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7 und zur Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4339 mit s 9 Untersuchungssachen. einem jährlichen Nutzungswert von 5610 S ver⸗ auf anlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 18. August 1910 in das Sr ß

css824J! Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— osttion der Ersatzbehörden entlassenen Einjährig— reiwilligen Karl Joseph Büche aus dem Land— wehrhenirk Freiburg i. B., nes e en fn t, wird auf Grund der S§z 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sopie der 5s 3h6, 369, der Militärstrafgerichts— ung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ; Colmar i. Els., den 26. August 1910. Gericht der 39. Division. 4827 . In der Untersuchungssache gegen den Musketier d Kasimir ,. der 1. Komp. Inftr.Rgts. Nr. 1654, ] wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. M. St.- G. B. sowie der S5 356, 360 M. St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Glogau, den 26. August 1910. Gericht der 9. Division.

S828] ö e Die in Nr. 197 dieses Blattes vom 23. 8. 10

unter lfd. Nr. 46453 gegen den Füsilier Gensler, 19 9 in das Grundbuch eingetragen.

10. Komp. Füs. R, 33, veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung ist aufgehoben. Insterburg, den 27. August 1910.

Gericht der 2. Divifion. 147602,

C7826 Verfügung. Die gegen den Mugketier Nikolaus Schäfer 12136 am H. Oktober 1908 Nr. 54 528 veröffent⸗ lichte , . vom 1. Oktober 1908

wird aufgeho Straßburg, den 27. August 1910. Gericht der 30. Division.

Y) Aufgebote, Verlust. n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

47577 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rhinoverstraße 9, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 55 Blatt Nr. 1630 jur Zeit der Eintragung des a , , . auf den Namen des Zimmerpoliers Gustab Schulze zu Rirdorf, Bergstr. 61, eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit 1. linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude, 2. linkem Seiten flügel und 2 Höfen, b. Stall- und Remisengebäude im 2. Hofe rechts, am Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ 165, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 115. versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 27 Parzelle 453 26 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 22 081 der Grundsteuermutterrolle 11 a II 4m groß und nach Nr. 2277 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 5590 ( mit 556,89 S6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 105. 10/4.

Berlin, den 18. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

417576 Zwangsversteigerung.

Im Wege der gen mr s. soll das in Lichtenberg, Müggelstraße 29, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 395 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks auf den Namen des Privatiers r ih Paetsch zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit Seitenflügel und Hofraum, am 25. Ok tober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —165, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 2 Parzelle 4887. 120 2. der Gemarkung Lichtenberg, sst nach Artikel Nr. 1776 der Grundsteuermutterrolle Saß 4m groß und nach Nr. 1205 der Gebäude⸗

12 100 S mit 489 S Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. August 1910 in das Grundbuch eingetragen. 85. R. 108. 106. Berlin, den 22. August 1910. Königliches Um gc g! Berlin⸗Mitte.

M603) ,

Abt. 85.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 80 Blatt Nr. 1945 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des

Brunnenmeisters Adolf Franck in Berlin eingetragene Grundstück am 17. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301, versteigert werden. Das in Berlin, Eulerstraße, igen Grundstück, ein Garten, enthält die Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt 1123730, von 4 a

8 4m Größe und ist in der Grundsteuermutter— olle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 31l9 mit einem Reinertrag von O, 33 Tlr. derzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. August 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. August 1919. . Fönigliches Amtsgericht Klum. Wedding. Abteilung 6. li ibgz] Zwangsversteigerung.

Im Wege der n streckung soll das in

Herlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)

Hand 66 Blatt 1b zur Jeit der Eintragung des

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf—

manng Jakob Weingarten in Berlin eingetragene rundstück am 18. Cine en 1910, Vormittags

10 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht an

der Gerichtsstelle Brunnenplatz linker ginge

, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. : as Hrundstück, a. Vorderwohnhanz mit besonderem Ab⸗ bitt und Hof, b. Seitenwohngebäude links, liegt in

der Gemartunig Berlin, Kolon estraßs 150 4 1st 43 3 4m groß, 9 teht aus den Parzellen 336/39 und obs zl ze. beg Kartenblattg 25, ist in der Grund.

47601

Wittenau Band 18 Blatt 542 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des manns Grundstück am 18. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an

Grundstück (Wohnhaus mit Hofraum und Seiten⸗ flügel) liegt in der a ,, Wittenau, Konrad⸗ straße 9, besteht aus der Parzelle

blatts 3, hat eine Größe von 8a 23 4m und ist in ö Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. h22 un

Wittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 18 Blatt 541 zur Zeit der oe, Versteigerungsvermerks auf den Namen des manns Franz Sommer in Berlin eingetragene Grund⸗ en, stück am 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, J. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück mit Wohnhaus und Hofraum sowie Seitengebäude liegt in der Gemarkung Wittenau, Konradstrase 19, besteht aus der Parzelle 650/12 des Kartenblatts 3, ist 8 a 23 4m groß, in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel Nr. H2l steuerrolle Nutzungswert von 6000 M0 lin getra en. steigerungsvermerk ist am 13. e ft 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung?. 47598

* 865 8. X . n 21. Oktober 10n0, des Versteigerungsvermerkes auf den Namen

uch eingetragen. i Berlin, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

Zwangsversteigerung. Im 6. der Zwangsvollstreckung soll das in elegene, im Grundbuche von Wittenau

auf⸗

Franz Sommer in Berlin eingetragene

er Gerichtsstelle «, Brunnenplatz, linker Flügel, Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Hat

651 /12 des Karten⸗

md in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 331 mit inem jährlichen Nutzungswert von 6000 einge⸗ ragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August

Berlin, den 24. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.

Zwaugsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

des auf⸗

18. Oktober 191090, Vormittags

und in der Gebäude⸗ mit einem jährlichen

Nr. 332 Der Ver⸗

unter

Berlin, den 24. August 1910.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der geg mn. soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 110 Blatt 2543 zur Zeit der , . es Maurermeisters Alfred Krausnick in Deutsch⸗ Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 21. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 109 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück lient in der Gemarkung Berlin, Soldinerstraße 19. Es besteht aus einem Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen und umfaßt die Pall 2025141 des Kartenblatts 24 von Sa 264m Größe. Das Grund⸗ stück ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt unter Ne. 5713 mit einem jährlichen Nutzungswert von 123090 und in der Grund steuermutterrolle unter Artikel Nr. 18 876 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. August 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 25. August 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Wedding. Abteilung 6.

87530 Aufgebot. Der Pfarrer Josef Großfuß in Erlenbach bei Weiler i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Huber in Colmar, hat das Aufgebot des 35 0,½ Pfand⸗ briefes der Aktiengesellschaft Boden- und Kom⸗ munalkredit in Giaß Cothrin gen vom Jahre 1894 Serie III Lit. O Nr. 10342 über 500 Æ nominal beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 1. Ottober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Straßburg, den 12. Januar 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

47844 Die auf Antrag der Frau Anna Bertha verw. Krauße in Leipzig unterm 5. Januar 1999 erlassene Zahlungssperre über die Königlich Sächsische Staats schuldverschreibung über dreiprozentige jährliche Renten vom Jahre 1876 Lit. 0 Nr. 134 755 auf 1000 Kapital ist aufgehoben worden. Dresden, am 26. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

47845 Bekanntmachung.

Gestohlen am 17. d. M. die Mäntel zu 3 0/o Deutschen Reichsanleihen, Nr. 7911, 138 949 und 135 306 über je bod „6, desgl. zu 3 o (früher 40ͤ0) Preuß. Staathanleihe, Nr. 1 365 306 über 300 (. 3458 1V. 19. 10,

Berlin, den 29. August 1910.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

47839

. Eid Ost⸗ Eisenbahn · Gesellschaft in St. aer .

Die Russische Süd-Ost-Eisenbahn ⸗Gesellschaft bringt hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß die am 8. Juni 1907 in der XXXX. Tilgung amortisierte 1 60 Obligation der Koslom - Woronesch⸗ Rostof ⸗Gisenbahn, Emission 1889, Serie M, ä, 10090, sub Nr. 372 vom Besitzer als ver⸗ brannt angemeldet worden ist. Sollte die Direktion daher biß zum Termin, der lt. den Regeln der Emission festgesetzt ist, keine Anmeldung über etwalges Auffinden der beregten Obligation erhalten, so wird letztere als vernichtet betrachtet und dem (hemaligen Besitzer derselben alsdann ihr Wert aus—

gezahlt. 59h]

Augustin Rudolph in Freiburg i.

Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗

sicherung 30. Oktober 1919 bei uns melden, widrigenfalls wir den bei uns hinterlegten Versicherungsschein Nr. 261 677 ohne Vorlage des Empfangsscheins an . unseren Büchern Berechtigten ausliefern werden.

476579

versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig? Versicherungsschein Nr. 80 924, ausgestellt am 19. Ja⸗ nuar 1890 auf das Leben des Herrn Josef Maria Bartilla, Handlungsgehilfen in

jetzt Kaufmann in Königswalde, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 19 unserer Allgemeinen Ver⸗ k machen wir dies hierdurch be⸗ annt.

das Leben des Gelbgießers Hermann Franz chl. genommen st, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im

nachweisen kann, möge sich bis zum

Gotha, den 27. August 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

Der von uns unter der früheren Firma „Leben ausgefertigte

aldenburg i. Schl., Kreis Neurode,

Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 30. August 1910. Leipziger Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

1446 Aufgebot. Eugen Schönbrunn zu Schöningen in Braun⸗ schweig hat das Aufgebot der ihm an . abhanden ekommenen auf seinen Namen , . enen Kux⸗ . Nr. 126, 167 und 217 über je einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Preußischen Gewerk⸗ schaft Centrum“ (Sitz in Berlin SW. 11, König— grätzerstraße 45) beantragt. Der Inhaber dieser Kuxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die bezeichneten Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Kuxscheine erfolgen wird. alzwedel, den 31. März 1910.

Königliches Amtsgericht. 47597 Aufgebot. Der Kutscher Max Frenzel in Rummelsburg, Alt⸗ Boxhagen 2, hat das Aufgebot des angeblich bei einem Einbruch in dem Kontor der „Pocol“ 1. mit beschränkter Haftung in Tempelhof in der Nacht vom 17. zum 18. Februar 1910 abhanden gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 5876 über 150 S der Gemeindesparkasse in Rummelsburg beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Lichtenberg b. Berlin, Am Wagner-Platz, den 24. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. 47608 Aufgebot.

Der Qberlandesgerichtspräsident zu Marienwerder hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke demnächstiger Rückgabe der von dem verstorbenen Gerichtsvollzieher kr. A. Reinhold Jeglitschka in Elbing bestellten Amtskaution von 300 M an den Empfangsberech⸗ tigten beantragt. Die unbekannten Interessenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine etwaige Ansprüche aus dem Dienstverhältnis des Gerxichtsvollziehers kr. A. Jeglitschka anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die Amtskaution verlustig sind und bloß an die Person der Erben des Jeglitschka verwiesen werden sollen.

Elbing, den 22. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

47581 Beschlusß. .

Die Packerin Anna Helene Ulber in Oberfrohna hat beantragt, ihren Vater, den Schlosser und Sieb⸗ macher Robert Louis Matthias Ulber, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in ö der selt dem Jahre 1888 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ,, , e, sich spätestens in dem auf den 14. März 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Kgl. Amtsgericht Frankenberg, am 15. August 1910.

47596 3 , .

Der Bauer Anton Seckler von Röhlingen, O.. A. Ellwangen, hat beantragt, die verschollenen 1) Anton Hueber, geb. am 3. Juni 1843. 2) Sebastian Hueber, geb. am 23. Januar 1849 in Röttingen, O. A. Neresheim, zuletzt wohnhaft in Röttingen, O. A. Neresheim, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. April 1911, Vormittags 9 uh. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neresheim, den 25. August 1919.

1 mtsgericht. O. A.⸗R. Mögerle.

175690 Aufgebot.

Der Gemeinderat 397 Berger in Schollach als , er hat beantragt, seinen Mündel, den ,, . Anton Kleiser, geboren 12. Mal 1855 zu Schollach, zuletzt wohnhaft in

antragt, die verschollene Wilhelmine Lui Geske, geborene Gerth, geboren am 31. Oktober 1834, zuletzt wohnhaft in Collatz bei tot zu erklären. aufgefordert, 13. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

cheins Nr. 261 677, nach welchem eine Versicherung arne, ö. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, mittag 11 Uhr, vor dem ,, Gericht

anberaumten Aufgebotstermine zu me falls die , n, erfolgen wird. welche Auskunft über Le

schollenen zu erteilen ,,. ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufge

Anzeige zu machen.

den T7. April 1911, Vor⸗ en, widrigen⸗ An alle, ben oder Tod des Ver⸗ otstermine dem Gericht Neustadt, Baden, den 20. August 1910.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Weindel.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kaier. 47310

Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Nietardt in Ce sng gn * e Friederike

olzin, für Die bezeichnete Verschollene wird sich spätestenß in dem auf den März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Polzin, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

47605 Aufgebot. :

Der Nechteanmalt Dr. jur. ,,. in Gartz a. O. als Pfleger der unbekannten Erben der am J. März 1905 in Hohenselchow verstorbenen Witwe des Eigentümers Wilhelm Wendt, Wilhelmine geb. Homann, hat das ,, . zum Zwecke der Ausfchließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Wendt spätestens in dem auf den 24. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem , Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweis⸗ stucke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be—= friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Sollten mehrere Erben vor= handen sein, so haftet nach der Teilung des Na lasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsyre enden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und , . sowie die Gläubiger, denen der Erhe 6 t haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Gartz a. Oder, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

47588 ; Hach Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom 5. August 1916 ist der am 15. April 1869 geborene Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Braun 96 tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De—⸗ zember 1909 festgestellt. Bassum, den 22. August 19109.

Königliches Amtsgericht. J.

476061 Oeffentliche Zustellung.

R. 265. 10. Z3.-K. 20. Die Frau Johanna Kreft, eborene Wendt, in Berlin, Fruchtstraße 36, Prozeß- evollmächtigter: Rechtsanwalt, Geheimer Justizrat Dr. Paul Krause hier, klagt gegen ihren Ehemann, den K— Albert Kreft, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25, auf den 3. Dezember 1910, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. August 1910.

Fürstenberg, Althar, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

47587 Oeffentliche e.

Die verehel. Fabrikarbeiterin Bertha Loose, 8 Schul, in Düsseldorf, Cölnerstraße 379 II bei Huf⸗ schmidt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeiter Mathias Loose, früher in a n, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den gn n Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 12. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu n n. Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .

Düsseldorf, den 20. August 1910.

L. 8. Hohn, Assistent, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47580 Oeffentliche Zustellung.

Die Philippine Barbara geborene * ohne Gewerbe, in Pfeddersheim e, n. hefrau des eter Reinheimer, Bäcker, früher in Pfeddersheim, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Mainz, klagt gegen den Peter Reinheimer, Bãcker en. , . jetzt unbekannten Aufentha ts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu Pfeddersheim am 22. Oktober 1907 ß Ehe dem Bande nach zu scheiden, den B 2 als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die

Per Empfanzsschein Nr. 41 106, gusgestellt unter unserer i irma ze eech; 6bank für

teuermutterrolle unter Art. Nr. 11 661 eingetragen

Deutschland‘ über die Hinterlegung des Versicherungs⸗

London, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

Klägerin ladet den ,, . zur mündl Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil⸗