1910 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz] und seit dieser 57 nichts mehr von sich hat hören vom 1. Juli 13907 und, won 484560 M vom 20. August 5 Kommanditgesellschaften 3 w Ee i t Ee B e ĩ a 9g e

auf den 9. November EEG, Vormittags sassen und au für ihren Ünterhalt nicht mehr ge. 1908 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

D uhr, mit der ünfforderung, sich Fzurch einen sorgt hat, mit dem Antrag; ) den Beklagten zu streits wird der Beklagte vor das Königliche Amté—= j 1 5 . J. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt als berurteilen, an die Kläger vom 1. August 1996 ab gericht in Cöln, Abteilung 42, Gt e r Appell auf Aktien U. Aktiengesellsch. Um Den en Nei 8an ei er und öni li ö taatsan ei er Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. und zwar an den Kläger zu J dauernd, an die Klägerin hosplag. Zimmer 67, auf Donnerstag, den Alti ll t reu 1 en 3 2. 43 den 25. e 1910. ; zu 11 bis zu ihrem vollendeten 16, Lebensjahre an 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, engese schaf für chemische Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Unterhastskosten monatlich je 13 in vierteljähr⸗ geladen. Produkte vormals H Scheidemand n 203. ust larSsij 8 9 e, err. en lichen Vorauszahlungen zu zahlen; 2) das Ürteil, Cöln, den 22. August 1910. ö. el a/ * Hen geen nen ies n e . e,, , ,,, Cichch h wle iht la Sb zu Berlin. , ,, p 1 . m 896 aa , Frhebung der Klage und für das der Erhebung er eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. Ml gaz ; Untersuchungssachen. 6 6 . f Meß, 8, cle. Rechtsanwälte Dr. Klage vorausgehende Vierteljahr gefordert, wer den, 1b? Deffentiiche Juste ö. , n, le. lu. einem auer · Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z ? . een i ,,, GHrégoirè? und Leier in Metz, klagt gegen, seine für vorläufig pollstredkbar zu erklaren. Die Kläger 40h?! effentliche Zustellung. ordentlichen Generalversammlang auf Montag, 5. e lle Verpachtungen, Verdingungen ꝛe J en 1 er 1 el er 6. in fal. nn Invalidität. 2. Ver siche = . Johanna B. geb. . t. um. Hen ben! Beklagten zur mündlichen Verhandiung d 26 , zu . , r. . n ,, r' 1 Be rig X. Hon , 4 5 , ,. n e. icherung. ann ö ä öswilli rr⸗ e . . : 23 en Gemeindevorstand Heinri n öhlen, 9 n das Bureau der Gese u Berlin, Do s 2 ö ; ; J ; kunt wa wegen Ghent. ndern, des Bdebhtsstrelte ol dich t bültemher de cn. den Handarbeiter Emil licher Dt ul straße Nr. 43144, hiermit w ag. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Naum einer 4g9espaltenen Hetttzeilt 30 . 16. Verschiebene Belauntmachungen.

e mil dem Antrage, die zwischen den Parteien lichen Landgerichts in Poté dam auf. den 18. No- iner in Böhlen, jetzt unbekannten Aufenthalts Tagesordnung:

bellehende Che zu schelden, die Beklagte für den vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit de . ; tn schuldigen Tell zu erklären und ihr die Kosten des . 9 i n r unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für 1) Erhöhung des Grundkapitals um bis 2 000009 47860 Einladung 48567 47850 . . 2 Der Kläger n 85 Aufferderuns einen bei den gedachten Gerichte zu. Verpflegung und Beschaffung von Kleidungoͤstücken unter Ausschluß des Bezugsrechtes der 3. 5) Kommanditgesellschaften jur ersten ordentlichen Generalversemmlung Mech. Huntweberei Kolb K Schül Zittauer Maschiuenfabrit * Eisengiesterel flagte zur i , erhae lane g eeg Rechtsstreits gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der 390 e 30 3 schulde, mit dem Antrag den Be. Aktionäre und dementsprechende Abanderun e in f Aktien u Aktien es lllsch auf Dienstag, den 20. September 1919 ĩ mehere vorm. 6. hüle Attien Gesellschaft

. hen V e 8 Effenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage flagten zur 8 ng , mu Y der Statuten hiernach. on al 1 9 l . ö z Uhr, in Aschaffenburg im „Hotel 4 , . ii tr , , e ö ,,, 5 1 ; aiserhof“. ie diesjährige 1. ordentliche Geueralver. Die achtunddreißigste ordentliche Geueral⸗

1 II. Zipi ner des Kaiserlichen Landgerichts ; . ö 26. August 1910 Tragung? der Kosten des Rechtsstreits einschließlich 2) Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Auf 28698! Holz. und BGanindustrie . fem nz ; rar, r, e, mittags S ühr, mit der Aufforderung, einen bei . Milfch Aktuar, der des vorausgegangenen Arrestbefehls in vorläufig sichtsrats von hochs en 12 auf höchstens 14 und sz . Tagesordnung; sammlung der Aktiongre der Mech. Buntzweberei verfammüiung der Ällivnärs inet au. Dienstag. dem gedachten Gerichte zugelg senen Anwalt zu be— Gerichteschreiber? des Königlichen Landgerichts vollstreckbarer Form zu verurteilen. Der Beklagte bementsprechende Abänderung von §z 20 der Akt. Gesellschaft zu Stolp i. Pom. 1M) Vorlage und Genehmigung der Bilan; nebst vorm, Kolk & Schüle M. G. Kirchheim Ted findet den 2. September 1510. B renrittags stellen. Zum Zwecke der ssfentlichen Zustellung wird z . 6m wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Statuten. 2. Aufforderung. Gewinn⸗ und Berlustrechnung pro 1309 10 sowie am Samętag. den 24. September 1919, 11 uhr, im Hotel Reichshof hierselbst statt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ar 330) Oeffenssiche Justeniun bor Las Königliche Amtögericht Döhlen auf den Zur R eilnahme an der Generalversammlung ist In der ordentlichen Generalversammlung, vom gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorm, A0 Ühr, im Lokalg der. Mech. Buntweherei Tagesordnung: . . Metz, den 20. August 1910 ̃ 8 itliche Zustellung,. 15. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, ge— jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigun 27 Mal a. er. wird zu Punkt 4 der Tagesordnung 2) Aufsichtsratswahl. vorm. Kolb & Schüle A. G. Kirchheim -Teck statt. 1) Vortrag des Geschäftsberichts samt Bilanz inkl. Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Landgericht. ttz. Wagzher, minder lãht ig 9 rar n vertreten laden. ; seiner Aktien oder eines von einem Notar oder eee, beschlossen: J Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die Zu derselben werden in Gemäßheit des 5 23 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10 und , n,, mee, . enn, , n . Wagn en TDaqmer in Döhlen, den 22. August 1919. öffentlichen Behörde ausgestellten Besitzzeugnisset sz des Gründungsstatuts ist folgender Zusatz ihre Aktien spätestens bis zum 17. Septeniber Statuten die Herren Aftienäre Fer Mech. Bunt— Antrag guf Entlastung des Aufsichtsrats und [47586] Oeffentliche Zustellung. . . nn j 3 h , , . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. über dieselben bis einschliestlich zum 16. Sep. gegeben; bei der Bagerischen Disconto⸗ 4 Wechfelbank weberei vorm. Kolb K Schüle A. G. Kirchheim der Direktion. . . Der Ludwig Blanalt, Tagner zu Hemmartingen, Ee osser . ö m 53. . 26 i 3. Zt. e. *329 Desfentñiche Ʒuste tember 1910 spätestens Es ist gestattet, Vorzugsaktien auszugeben oder A. G. in Augsburg oder bei der Deutschen Teck eingeladen. 2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrat vor⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Fetter in Zabern, klagt z ann ö Wohn. ö. ; ü! . . gort, mit. dem l Di ö gie g ,, . bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin Stammaktien in Vorzugsaktien umzuwandeln. Nationalbank, Bremen, oder in unserm Ge⸗ Tagesordnung ; geschlagene Gewinnverteilung. gegen seine Ehefrau, Christine geb. Jaeger, z. Zt. ohne ntrag; I) festzustellen, der klagte Vater des Die Firma Simche Eisen in München, vertreten bei der Dresdner Bank in Berlin oder Zu Punkt 5 der Tagesordnung: schäftslokale in Bremen, am Seefelde, hinterlegt 1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. kefannken Wohn ünd Auen khaltsork, wegen Ghe= kiägerischen Kindes itt 2] den Vellagten Kae vfr. urch Buchhglter Fertsch ebenda, llagt gegen den München, 3. 1) Das Bründtapitaĺ wird um 1065 bo) 46 in haben; mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind scheidung aus Ss 1567 Ziffer 2, 1665 B. G. B. urteilen, an das klägerische Kind zu Händen des je. Reisenden Max Zimmermann, früher in Berlin, bef Ter Vayerischen Sypotheken und Wechsel der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Wasserwerk Schweinheim Aktiengesellschaft. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der nach § 25 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ mit dem Anträge, die Che der Parteien aus Ver weiligen Vormundes zin; monatliche, ür drei Monate nun unhelannten Aufenthalts, auf Grund Vor. bank in München oder Landshut, ufammenge legt werden. ; R. Dunkel. Bilan; unh über Entlastung des Aussichtsrats rechtigt, welche mit Heschein gung darüber versehen schulden der Beklagten zu scheiden und der Beklagten vorauszahlbare Unterhalts rente von 15 * vom Tage schüsse, Retourprevisionen und Preigdifferenzen, und bei dem Bankhause Dingel C Go. Magdebur 2) Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ 47820] 6 . . und Vorstands. sind, daß sie ihre Aktien oder die escheinigung eines die Prozeßkosten zur Last zu legen Er ladet die der Geburt 6. Mai 1910 bis zur Vollendung beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zah⸗ bei der Va khaus G. 3 Schwe lsh urg legun ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ . 2 . 5 3 Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Notartsz über erfolgte Hinterlegung von Aktien an , die des 16. Lebensjahres zu bezahlen, 3) dem Beklagten sung von be? 6 Ss z Hauptfache nebst 40/9 Zinfen ei dem Bankhause E. J. Schweis heimer n, n g,. we e , 56 Frankfurter Hypothehen · Kredit · Verein. ewinns a , Me * 8 n Reer vos Reqhts de Lebensse 8 zu bezahlen, em Beklagten ng von 5206 . auptsache nebs o Zinsen J . ewinns. 1 1: Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö r. ; ten lung . ; * in München neuerungsscheinen bis zum 1. Oktober 1910 14 e geg. 9 einer der folgenden Steller streits vor die JI. Zivilkammer des Kst. Landgerichts auch die Proßeffköosten zur 9st, di Legen und ch) des Fier us von Tage der Klagezustellung ab und Kasten. Pei der K. f. priv. Fsterr. Länderbank, Wien Mährureichen und erhalten für je 2 Aktien eine Aktie zi Die am 9. August 90g ahgehaltene außerordent, 4 Wahl Lings weiteren Aufsichtératsmitglieds. bei unserer Kasse in Zittau, zu Zabern auf den 19. November 1910, ergehende Urteil, soweit zulässig, für vorläufig voll la g. Beklagter wird, nachdem die öffentliche bei der 8. J. priv. allgemeinen Vertehrshan m dem Vermerk zurück: Guüllig geblieben gemäß liche Generalversammlung hat beschlossen, das Grund⸗ Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der bei der Oberlausitzer Bauk zu Zittau in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch streckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit Zustellung der Klage bewilligt ist, zur mündlichen in Wien oder ; Jusammenlegungsheschluß hom N. Mai foio- kapital unserer Gesellschaft von,. 16 z00 000. Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Zittau, bei Nes , n fene 9. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des ; ö * X nm, , m,, . ö n,, nn, guf eM 19 S8o0 oog = durch Ausgabe von 2750 neuen welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten bes der Ailgemeinen Deutschen Credit Austalt cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als ö. ' ien, n, . beim Pester ersten Vaterläundischen Spar⸗ Bine der eingereichten Aktien wird dagegen zurück Ifen 9 6 1 . er ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum auf Montag, den 14. November 1919, Vor. K. Amtsgerichts Mßunchen vom Montag; 31. Ol= kassenverein, Budapest behalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet. Aktien . 1206. nom. weiche an der Dividend? Werktags vor der Versammlung über seinen Abteilung Dresden in Dresden, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mittags 9 Uhr, im Si zungssaale des K. Amts, tober 1810, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, eine CGintrittsfarte ausstellen laßt 3 Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien des Geschäftsjahres 1910 nach Verhältnis der Zeit Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei dem Dresdner Bauk⸗VBerein in Dresden 2 n nne g e, e, f z ser Auszug gericht? dabier befsimmten Termin vorgeladen. Die Zimmer Nr. 35, geladen. 1 e wn 2 q n, n. gereichten Attien teilnehmen, zu erhöhen. Der hiermit verknüpften entweder bei der E lbst oder bei de ät J itten ; e ) der Klage bekannt gemacht. ge ier best org Simme gelade Jede Aktie genießt eine Stimme zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus- 8 r hen. * ( er Gesellschaft selbst oder bei dem spätestens am dritte age vor der neral Zabern, den 27. August 1910. Einlassungsfrist ist auf. 14 Tage festgesetzt werden. München, 25. August 1910. . Berlin XV.? Dorotheenstraße 43644, Montag reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Statutenänderung ist die staatliche Genehmigung Bankhaus Marcus Nelken Sohn in Berlin versammlung deponiert haben. D Gerichteschreiberel des Kaiserl. Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. g Mun nn ig id , i Tren eg m,. i , 33 erteilt worden. und Breslau oder bei einem Notar hinterlegt und Zittau, den 29. August 1910. Gericht schreiberei des Kaiserl. Landgerichte. Nuszug der Klage bekannt gemacht den 29. August 1910. Rechnung der Beteiligten 7 Verfügung gstellt Der Begebungekurs für die neuen Aktien, bis nach der Generalversammlung beläßt; auch Jittauer Maschinenfabrik Æ Eisengieserei Auszue Llag . gemacht. D 8 ö. werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise , . e, g l. irn ee, ö. re, , . ae. rn, ö ö (a7 589 Oeffentliche Zustellung. Speyer, 25. August 1919. . mn, = 2 66 Müller . rn Rotter. . Arten immer eine . und eine welche vollgezahlt ausgegeben werden, ist au) 14H o genügt, die Beibringung eines Depotscheins der Attien · Gesellschaft 60 G 30319. Der minderjährige Hermann Ernst Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 3 V ki V t —— ö . Durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge— zuzüglich Aktienstempel und Schlußnotenstempel fest⸗ Reichsbank. Der Beifügung von Dividendenscheinen (früher Albert Kiesler Æ Co.). Herder in Cöln, vertreten durch seinen. Vormund, F578 Oeff nrsiche Zusten 3) ert an e, erpach ungen, blieben erklärt. Die leßteren werden durch öffent- 8 J . und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinter— Der Aufsichts rat. den Jimmermeister Heinrich Rerher in Cölhn nden. * Scleff en,, Nowawes V di liche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den 4 . Sema eit 1 e re haben die legung bei einem Notar ist gleichteitig mit ien, Ed. Emperius, Vorsitzender. straße 49, klagt gegen den Bildhauer Willy Klein, * st? mn, ee. . au nd, , ö Ver ingungen A. Veteisigten hach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur nn, . 5 2 r,, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter. 7536771 , n , , ö ; ar, Re ferstrere m, , de. . 7, alt Vo nd de zerjährigen ; ; Verte , 96 6 , 3 der neuen Aktien nach Ve nis ih sfri im J . früher in Cäõ In, 3 rüsselerstraße 47 1 jetzt ohne be⸗ Adelheid Schröder Pre bewollimachtigter? ren sß̃ 478291 Verdingung von Dauerproviant. 8 ; ä f Verfügung gestellt. 3 Lesi 14 ne 2 legungsfrist, en Vorstand der Gesellschaft 9 e Elektriciti ts !; 7 d st 1 s. kannten Ansenthaltsonk, mier der Wehanpung; daß ent Be in Sülin en,? klagt ge ahketen Kellatt Am Donnerstag, den z; September 1010. Eimburg a. d. Kahn stath 3 Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat 9. hebung dieses Bezugsrechts auf die 3 genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Lenne & leilals⸗ Industrie⸗ r Glen ze, en 25 7 2 96 Boe 2 gen, ag l den Ke * 33 * 2 22 4 * rok . ö. 22 * 8 * = * i. 2 Ausub ieses uf tie zure iche r w . 63 ., , Julius ob oldi⸗ * am Jo. November 189. Mittags 1 Uhr, sollen 13 900 kg Preißelbeeren, , . gemaß Ziffer 2 festgesetzten Zeit die Altien micht 3 Alken 6 welchen 9 go, alte n,, und Bilanz sind vom 3 Sep⸗ Werke, A. G., Werdohl. u er, er N. able] e wn. Josesine X enriette tar⸗ früher in Freistatt bei Varrel in Dannover unter 8000 kg Dörrgrünkohl und die erforderliche Menge 9 Ers 2 ger af eberichts 8 ich . eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien Aktien eine neue Aktie 4 0 1200 nom ent⸗ hembe d . ab n 9 zt l d * M c. 9 ** * . Die At 121 66 5 sellsch f —ů d hi garete Herder in Cöln in der gesetzlichen Empfängnis. . . Dörrfüvpvenkräutern für das Verpflegungs Erstattung des Geschäfteberichts durch den Bm ug re lg ng ibrung der beschlofsenen Jusammen legung ahnten ran? bes Perlust' K ember d. J. im Lotale der Mech. Huntweberei Vie Altionare, um erer esellschast werden wer- z r ** ö 2. ; der Behauptun daß der Beklagte der Vater des M Dörrsuppenkräutern für das Verpflegungs amt s die zur Aussi 9 senen 3 gung fällt, hat bei Verlust des Anrechts bis zum vor Kolb & Schüle A 68 chheim⸗Teck . er D den 29. S zeit, namlich in der Zeit vom 4. Juni 1909 bis zum * ng, ö r a, r , g,, . Wil besmsbave öffentlich verd ö e ga. 3 stand. . cforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft . 2 U t * v . orm. D & Schule A. im Kirchheim Teck zur durch zu der am onnerstag, en? . September 3. Sttn ber 19069 geschlechtlich verkehrt habe, als sein von der Köchin Klara Schröder am 3. August 1909 Wil belms men öffentlich verdungen werden. Ver 2) Bericht des Aufsichtsrats. ersorderliche Ran mie, ß 15. September a. cr. an unserer Kasse in den Verfügung der Aktionäre. a. ., Vormittags 10 Ühr, im Sitzung saale Barer zu gelten kh, end fornin gemäß Jen außerehelich geborenen Kindes sei, mit dem Antrage, schlofsene Angebote mit der Aufschrift „Verdingung 33 Jenehmigung der Bilanz und Gewinn- ud aber . . . st 1 zolischen Geschästestunden zu erfolgen, Und zwar Kirchheim Teck, den . August 1910 der Beusschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft B. G. B. verpflichtet sei ihm dem Kläger bis zur den Beklagten zu verurteilen. dem Kinde von seiner , mr wa, , . Und 6 6 . em. Verlustrechnung. . 9. . nn, . . . gene ne . durch Uebergabe von zwei gleichlautenden von dem Für den Aufsichtsrat: auf Aktien, in Dortmund stattfindenden diesjährigen * D 7111 - 111, J 5 28 wan, n saz roa Ferkaokr zur 71. 2 B 3 ege Reg . * I 9 s 8 r oJ e . 1a eg 9 3 Ww A8 n unas 2 19 1 309ge Zei ; * j d S l Norsin ; . Vollendung des fechzehnten Lebengjahres den der 1 an big zur Vollendung . sechlebnten * 3 , , . 2 i en, ) Entlastung des Vorstands und. des Aufsichtsrgt r rt Ve die Attien für kraftlos erklärt Anmeldun ge berechtigten von tenen en h ,, Kommerzienrat R. F. Schüle, Vorsitzender. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tebensstellung der Mutter entfprechenden J aterhalt Lebens jahreẽ als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ 85 3 ; 969g . J r 5 Aenderung des Gesellschaftsvertrags 8 11: Der . 2 8 ( * a, . x 5 scheinen, wozu die Formulare von eute 4 an . . Die Abhaltung der Generalversammlung in Dort⸗ er 9 e. h lung . * . . 66 richtende Geldrente von vierteljährlich 60 S, und n . * von hier bejegen werden, Deutsche Reichs anzeiger einziges Pflichtblatt. und an en,. der für 1 e, d, , , unserer Kasse in Empfang genommen werden können. 47853 mund erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsrats. ichlenden Geld R wo, derm hr d= , m, die rückständigen Beträge sofort, die künftig Wilhelmshaven, im August 1910. 6) Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. autgege den werden, un ,. zwei alte eine Der für jede neue Aktie zu erlegende Betrag belãuft l 55 . e Tagesordnung: richtenden Geldrente von vierteljährlich 75, M I 9 . . ahi ö. Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung 5 . 42 . . wie,, . luf Grund der Beschlüsse der G lversamm⸗ z g, sanfandsiebzig Mark) von seiner des fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli Kaiserliche Marineintendantur. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin gere ttf de. ch die i en ich 2 , sich auf 6 17125 zuzüglich Schlußnotenstempel. J ne me. 6* . * 39 3 3633 . 1) Vorlage der Bllanz nebst Gewinn- und Perlust⸗ Klägers Geburt an bis zur Vollendung des sech und 1. Oktober jeden Jahres zu zahlen, und Das ö diejenigen Aktionãre berechtigt, welche spãtesten⸗ 3 1 kauf 5 Erlös öffent- Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche ungen un erer Ge , , , n, n * rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr ü * ung 8 U teil vorl voll eckb 2 kl 3 . liche Versteigerun zu vertausen, er rlös ist den d B cht lt nd m cht werden soll ohne vom 11. Februar 1910 sind MS 4 960 000 Aktien 1 z 5 rtei ir vorlänfig holte de, ne, . am 2. Werktage vor der Versammlung un Beteisigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur as Berngonecht geltend en, ne zur Umwandlung in Vorzugsaktien gegen Ueber sewi Wericht des Borftande and An fsichtsrcis eilig ð , 8 Cguponsbogen, mit doppeltem Nummernverzeichnis ð 9 zug geg 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der gung

zehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung 1336 ö t W n nn, ; 4 sᷣ 368 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir ĩ ihre Aktien bei de . ; ö eh mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der H Verlosung 2c. von Wert⸗ z uhr Rachmittags ihre Aktien bei der Gesel Verfügung zu stellen. zur Abstempelung vorzulegen und die entfallend? nahme der Zuzahlung von 400, für jede Aktie Bilen, and Jahregrechnung pro IH0h ib.

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König re,

ö , e Cöln an as König. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sulinge 8kasf be B ause r

liche Uuitsgericht in Cöln auf den 15. Ottober = gte vor das Königliche Amtegericht in Sulingen schaftstaffe der bei den Bankhäusern. Gebr. Die Zu 1s bis zum 1. Januar 2 9 's snaerei P ; ̃ ei .

ö , , ,, deren. pahicten ,,,, , , 6 ee n ser ,, , ,, ,, , .

Dr, 3 8 ö ö i ; = sder bei s z ff j sti 9 1 ; 1 ; x : 1. tausch dieser Quittungen gegen Aktien erso gt, soba ö len R w. ? 2 . ; ichtsrat.

Sauptjustizgebäudes geladen. 1 hr inuten, ge aden . oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder Der du ch Herabsetzun erzielte Gewinn ist zur ; * . . r , 13 3 2 100 54 738 1136 1154 1155 1496 . . ;

86 3 Mea mf Sul den 22. August 1919. ö r , einn ; zraeschrieben Der durch Herabsetzung eröienn winn ist zur Fe stattgefundene Erhöhung des Kapitals in das 195 20 . B ißfassu V in⸗

Cöln, den 23. August 1910. d .. 8 Antegerichte Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- bei einem deutschen r gegen vorgeschrieben Befeitigung der Ünterbllanz zu verwenden. . ,, . 1 1835 2607 2027 2537 2550 2364 2556 2476 2569 4. De h fat ng über die Verwendung des Rein (L. S) Engelskirchen, 9 ; = Sgerichts. Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. Bescheinigung interlegt haben. Zu Punkt 6 der Tagesordnung Wegen Regulierung bon Bruchteilen, welche sich 2556 2621 2743 2761 2767 2763 3165 3166 316, 5) Feuwahlen zum Aufsichtsrat

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 759 ; H Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinne um ist beschlossen worden: enen, sI6s J2z59 5423 3475 3476 4054 4166 4398 4483 b) Neuwahlen zum Aussichterat;.

. lar 8od] Oe erl. Zustellwng. 8 a7 842] Verlustrechnung iegt im Bureau des Vorstands n ut, 1 1 ö 6 wausdgegeben werden, welche bei Aäsübung des Bezugsrechts ergeben, ist Näheres 4 36 drr, u Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- 9a ; März 1 1e * 8 842 ö 1 r e ., n, „Saß Vorzugsaktien ausgegeben werden, welche an unserer Kasse zu erfahre 5h56 4557. . u eien n. ane bare aas 36) Oeffentliche Zustellung. Der am 14. März 1910 geborene Andrea Bader, 8 . ö ö Nerlerbach zur Einficht der Aktionäre aus. ö . n ien, an unserer Kasse zu erfahren. . , , ,, , m mann versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

h ch bekannt ten Akt G Die minderjährigen Geschwister Walter und Max gesechlich bertteten Tick dex Termen bam rr. los ö 2 ö . . ö din ee. Zur planmäßigen Tilgung der A0/0 Obligatinne a e , . 43 zusammengelegten Aktien Die Dividendenberechtigung beginnt mit dem st * ö eneralversamm ing —— * . ,, welche spätestens am 23. September a. c. ihre 23 24 ea. . Färtner in Oberhaus O.⸗A. Re Prozeß · losun er am 1. Januar 19 zu tilgenden 56 = ., dane. 3 . (Stammaktien) dadurch bevorzugt sind, daß Jie von 8862 gerd Mugübunag des ist beschlossen worden, das rundkapital der Ge fiien bei . f Förster zu Dresden, geseßlich vertreten durch ihren . . . * 2 * Berliner En m heschein ts won anleihe von 1903 runden die Sbulte, dem jährlichen gleingewinn vier Prozent, vorweg * ,, Autzibung, de, fellschaft um 46 16 960. a , an me,, bei der Bank für Handel u, Welmnk, den Bauge werfen Robert Eduard Haubold Fron smäachligh z. t. mmälte et m, e,, bungen 71 1— 715 sowie 992 - 995 zum Durchschnitte burt! *itdahrend der Rest Des Reingewinns Bezugsrechts vor dem 15. September neden auf laburch, daß je 5 Stammaftien in ann, ,,, Schi kelplaß , der ? erhalten, wahrend e Me es Meingen 5 den Rennwert der neuen Aktien 40/‚9 Zins p. a. urch, ß je 5 Stammattien z Aktien Deutschen Nationalbank, Kommanuditgesell-;

; . . Reutlingen, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ 1828 und A proz. Schuldverschreibungen der in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt a i S ̃ Seri kurs von 95.08 a angekauft und werken an ichmäßig ur ie S aktionäre u ie 4 zu gt werden diese ? zusammenge legten . zts c . . Berliner Stadtanleihe von 1994 Serie 11 5 bol . 6 9 e zßig unter die Stammaktionäre und i, . usammengelegt werden und diese 3 zusammengelegten ĩ in Dr. Mendel in Dresden, klagen gegen den Maurer enthalt abwesenden Andre AE Speier. ledigen voll tal A x h 4 2 a. ö 24. September ds. Is. , Nachmittags 4 Uhr, 9! ichm , n Gm, vortei lt vird 156 ferner vergutet. 8 e . ) ö 9m 55 9 zon W u. a, ien e 23 * schaft auf Actien m Dortmund. der Essener n e ; II. Ausgabe, 1. und 2. Teilbetrag am . zorzugsaktionäre verteilt wird, daß, serner * z M., den 27. Aue 1910 Aktien den Charakter von Vorzugsaktien erhalten. 8 8 . . Imanuel Förster, früher zu Dreeden, jetzt un—= - . . ; * 2 ; Frankfurt a. M., den 27 Augult. 116. GSrebit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, oder bei einem s ĩ l 6 . e nrerbalt, mit dem Antrage; 17 Der Beklagte it 18. September d. Js. Vormittags 10 uhr,

jährigen Bauer, früher in Schlaitdorf, wegen . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Zimmer 55 des Rathauses stattfinden wird.

Mronßis * 1 4 den ; . = * . Y . ; ö. - M ö im Preußischen Hof zu Limburg, zusammen mit de ö ; 6 ,,, die Vorzugs . d ; Eg werden Bie r g e wie ; eme in alt 1 * te. . ber g. * 12 , Rm, bei. einer Diquizgtion, unge , ,, Frankfurter Hypotheken Kredit⸗Verein. . k, . = . = Notar hinterlegi haben. Die Hinterlegungsscheine der Beklagte als Vater für ibren Unterhalt zu sorgen kostenfällig schuldig, an den Kläger zu Händen seines ; 2 5 . 2880 283 324 335 Na 517 997 1000 in vo attionare den , Der Aufsichtsrat. Die Direktion. eßeichneten Zütten Bel, 9 zum müssen genau die Nummern und Litera der betreffenden * 3 eg. V dẽ sei Geburt an bis zur Vollend Berlin, den 23. August 1910. , , . . ; . gezahlt erhalten, alsdann erst die Stammaktionäre, . Greß Vormunds von seiner Geburt an bis zur Vollendung hrickener Fo tet? Die Rr. 104 4 ö J. Fos. Baer, Vors. zreß. ö geschriebener Form vernichtet. , während der Rest unter die Vorzugs- und Stamm⸗ z

: ls Ve Zwecke dieser Zusammenlegung ihre Attien nebst Aft Pie Beschein f e Pei verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten fe * . ; j . n 2 Aktien enthalten. Die Bescheinigungen über die bei kostenwflichtig zu verurteilen, den wg van *. seines 16. gehensjahres bezw. lange, als er außen e n, , r mr eien reicht. ohrend net n, dr , mr n,, , Dr. Schmidt-⸗Knatz. o, , und r bis spätestens nem Notar geschehene Hinterlegung müssen späte⸗ der Klagzustellung ab je eine Rente von jahrlich stande ist, sich selbst zu unterhalten, eine jährliche . Kerkerbach, den 23. August 1910 aktionäre nach Verhältnis ihres Attienbenitzes per . 9 6 . Anst it in Essen⸗Ruh stens Tage vor dem Tage der Generalver- 72 M in vierteljabrlichen Vorauszahlungen zu zahl Unterhaltsrente von 189 40. vorauszahlbar in viertel ⸗· I a7830] Auslosung. Rerł bachb i Aktien ⸗Gesellschaft. teilt wird. ; . , . d,, R 2122 er Essener w alt in Sssen ) uhr, sammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. eljã V zablungen zu zahlen, sahrlichen Raten v 45 14. Mär; erkerbach hahn. Aktien. Gesellscha 3 Das Grundkapital der Gesellschaft soll um Socièt civile immohiliere der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, * ] und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. m, ee, e,. er,, ,. . Am Donnerstag, den 22. September d. Is. Der Vorstand. 107 durch Ausgabe von 107 auf den In Societe e ( dem Bankhause Laupenmühlen Comp. in Plettenberg · Bahnhof. en 29. August 1910 Be Wäges faden den Bellägten zut mündlichen Ver. K. nm i, mn, , ,, , . 10 ühr, wird im Rattause hier⸗ ͤ 14766 Los cdo g mnn, eiter gun Nennbettage ven je St Jose h. Akt. Ges. in Metz Berlin 8ill 2 bandlung des Rechtsstreit: wor die date Zivillammer 8 un . die verfallenen Beträge sofert, . selbst. E Ihmmne, 32 in öffentlicher Sißung der 2 ; m ,,, 1000 . erhöht werden Den neuen Äklien sollen , . a 22 . einzureichen. Sie erhalten demnächst für je 5 Aktien Wilb. C. Brüninghaus. Erich Brüninghaus des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den n . ir. Urteil it n ö. 5 stãdtischen Schuldentilgungskommission. die plan. Adler ⸗Kaliwerhe Ahtiengesellschuft. , n en m, w Bilanz vom 32090. Juni 1919. 1 ͤ . w ö, Oltöber 110, Vormittags 8 uhr, mit , Te. , Auciofung der nach den Privilegien pom Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft lad Ausgabe soll zum Jtennwert erfolgen. Die Aktionäre Hiltig geblieben gemäß Zusammenlegungs— 1 ; ; z er Äuff ; 1 * ̃ mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits wird der 12. Sktober 1881, 3. Oktober 188 d d ö, . ; ö Ausgabe soll zum Nenn! gen,. 1 I. Aktiven. leben Zusar ing Chemische ] abrik eldo der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. BHerlagtè vor das Königliche Amtsgericht in Tübingen ic e,, ,, e, e l. 8 2 p. wir hiermit zu einer außerordentlichen Genera fel herbe Len Aktienstempel entrichten. TDi nenen Immöͤbilten beschlüß vom s Mal 191i und in eine Vor— 9h 7 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke 34 dann, . . * h tember 1599 sowie der Genehmigungsurkunde vom versammlung auf Montag, den 18. September Kren! ollen vom 1. Jul 1910 ab am n, Tm ellen . zugsaktie umgewandelt.“ Akti 9 ll t Di ld der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , , , . Oktober 1910, Nach⸗ h Notemmber 1904 ausgegebenen boigen und 19190, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungt e men. * =. k 25 Du s. nene abe en eelttien werden zurückbehalten, 21 iengese 1 1 u el ors. Klage bekannt gemacht. mig gen gen 3 146 QTaust 1910 2 0 igen Schuldverschreibungen der Stadt gebäude des A. Schaaff hausen schen Bankverein? z) Die neuen Aktien sollen zunächst den gegen— 3 V 3 verfieren ihre Gültigkeit und werden unter Fest⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Dresden, am 8. August 1910. ;. . r ,, Mülheim am Rhein stattfinden. ö Cöln unter Bezugnahme auf nachstehende Tahk wärtigen Aktionären zum Bezug angeboten werden, ; . 35 stellung ihrer Nummern in notarieller Verhandlung hierdurch zur O. ordentlichen Generalversamm Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber et n Amtsgerichts Mülheim am Rhein, den 27 August 1910. ordnung ein. ; ö * . Hehl r ihren Stammaktien Sa. D ss bernichtet Soweit die eingereichten Aktien zur lung au Donnerstag. den 29. Seytemher 147609 Oeffentliche Zustellung ö a, , , er, , , . rn 3 3 , zum Bezuge be echtigt. Falls das Aktienkapital EI. Passiven. « Durch b y der Zusammenlegung nicht ausreichen, r 9 Hotel 2 iter zber in Berhö 47296 Oeffentliche Zustellung. 8 sind die Attien ohne Dividendenscheine bi. kberjeiner wird, haben sie sich im Verhältnis Aktienkapitall!.-. 4180 000 der Gesellschaft abet zur Verwertung für Rechnung Kaiser in Vuneldor!, Steinstraße, ergebenst ein⸗ ,, . ö l Fi herd 13 . ** * H Bodendiek, 29900) e. —— 10 Un zu e en gane an dem bisherigen r, am g . 12 000 2 Berri ain 5 e hg lei werden geladen. n, Berta geb. Rewinski, zu Bernburg, klagt gegen den ein sch ließ li ei einem deutschen Notar Un Bezuge zu beteiligen. Zum Zwecke der Ausübung Spezialreserve für Neu werden von den sämtlichen in dieser Weise ein 3 . ung: J , n n n, ,. n, , ,,. . Otto ch ütz in 6 unbe⸗ and 8 eker dem A. Schaaffhausen schen Bankverein des He m rechte ft den tt ũdnaren eine Frist bis . ö 42 481 27 gereichten Aktien immer zwei auf fünf vernichtet und ) Bericht der Vorstands über das Geschäftsjabr Grund der nen n, daß der Beklagte der kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das 9 Cöln und Berlin somie deffen Nice zum 1. Juli 1910 zu gewähren. Nach Ablauf Sa. NTV T 534 4512 die übrigen drei durch den gedachten Stempelaufdruck 1909 10, Vorlage der Jabresbilan und des außereheliche FIrjeuger der Klägerin und erben im Auftrage des Beklagten durch den Gerichts⸗ S t 2 d t 3 n ĩI 2 1 E laffungen in Bonn, Crefeld unt Düsse⸗ dieser Frist sollen die von den Aktionären nicht be⸗ . 5 für gültig geblieben und in eine Vorzugsaktie um⸗ r und Verlustkontosz und Bericht des allinen ationspflichtig sei mit dem Antrage, den vollzieher Traeger in Bernburg am 2. September dorf, 8. zogenen Aktien öffentlich ausgeboten werden. Gewinnũberschuß 22 668 09 gewandelt erklärt. Die letzteren werden jum Börsen⸗ 2 ber die G K H n n fen. . n, n. Kinde 1209 bei ihrem Ehemanne gepfändete Schwein von 1881 der 2 * Joh. Ohligschlaeger, G. m. b. O. 4 Wenn nicht bis zum 1. August 1 Gewinn und Verlustrechnung. . und in 2 erm . durch öffentliche ) 846 4 ann, 22 * der ĩ ĩ V seines uchteber) ihr Eigentum sei, mit dem Antrage, ö 9e in Aachen Aktien im Gesamtbetrage von 60 000 A gezei yet zersteigerung verkauft; der Erlös wird, den Ve. e e, nee, aeg, eg, ne, . ** , 8er, , ,,,, e,, , ,. be, e, . 5 Lehle bee , o, de de weer j j ng r, des Beklagten vorgenommene Zwangsvollstreckung in 8 sind folgende Nummern gezogen worden: urg, ö. . Sind bis zu diesem Tage Aktien in Höhe von Saldo des Geschäftsjahrs 1908/09. . . . ( gennn mn. K . ,, Kir re nr, den 2 r , n . zu is iz si 30 47 60 36 155 282 den . Gebrüder Röchling in Saat . oo 00) so bleibt zur Zeichnung des Erhobene Miele. . 1, bis m Ablauf der seftgestzten drt ir 9 1 re e et , en ar J. 16 2 1. 2 5 6g. * * z ö je * D ; ca R zi 2 a9 ar 19 ö. 23 7 r 2 . . wei e ein⸗ . . 9 2 ew 8 1 künftig fällig werdenden am 5. November, 6. Februar, klären und ferner in Rücköahlung der zur Ein W n en, 1 6 zoli Ser Restes noch eine Frist bis zum é! Dezember 1910. Rückzahlung tie 9 6 * oder soweit ä. 3 der An rat. ; tell n Istreck hinterlegten 20 M Lit; M. Nr. Nr. I10 369 372 376 443 467 bo? dem Vorstande in Oberröblingen am Mit d Tage ailt die Erhöhung des Grund gereichten Aktien die zur Ausführung der Zusammer un s 6. Mai und. 6. August jeden Jahres zu zahlen und 2 93 * 3m r nr 3 8. 5 ö. 3. i 56 576 bs5 645 775 805 840 847 S68 869 S881 gegen Empfangs bestätigung bis zur Beendigung . .. ö n „he als erfolgt legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell⸗ Wegen Teilnahme an der Generalversammlun 2. , ,, 1 , . ö. . . 5 . i äber je 1 00.0. H eneralreksamm ung zu Peponleren. Erfolgt ö. . . . Winragäng anzumelden. Ausgaben. schaft, aber nicht behust Verwertung zur Rechnung ü nei hung des Stimmrechts verweisen wir au h n. ö ö 6 3 ö. 5 Herzoglicke Amtsgericht zu Bernburg auf den Lit C Nr. Rr. 954 981 999 j061 1067 1ͤ073 Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Wegen des Restes, der nicht bis zum 31. Dezember Immobilienbauten. . der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die 8 * 121 Statuts. ö. 5 5 f u pid ; e, ? 3 2867 Cttober 91G, Vormittags 10 uhr 133 1773 1194 1253 1263 1282 über je 800 M, scheinigung über die bis zur Beendigung der enen, 1916 gezeichnet ist gilt die Kapitalerhöhung alt ge— Faleraliunn Zusammenlegung in der Weise ausgeführt werden, e X ne, ,. der Aktien oder Derotscheine ö in e , m, n * Zum . 6 geladen. Zum Jwece der öffentlichen Zustellunʒ Rücsahlung vom 1. Ottober d. Je, ab bei bersammlung erfolgte Hinterlegung * 1 scheitert. . Abgaben und Versicherungenr?.-.— ͤ doß die Attien für kraftlos erklärt und an Stelle 2 . bak bis einschliestlich 24. Ser- ffentlich stel 9 ed die ser Muszug der Kl ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der hirsigen Stadttasse, der Vereinsbank in 48 Stunden vor der Stunde der Zu Punkt 7 der Tagesordnung Verwaltung , der für kraftlos erklärten Aktien neue Vorzugsaktien r. 4 in Du entlichen Zustellung wird dieser Autzug der ziage gernburg, zen 25. rgust 191g Danbirtg., der Kbulglichen Seehandlung versgnmimlung ei, ben Vorstande in beschließt die Generalversammlung; Verschiedene Unkosten——— 26 angegeben werden, und zwar für je 5 alte Stamm—⸗ e der Gesellschaft in Düsseldorf,. belannt. gema t. ; 6 6 ; i e in Berli d öbli See einzureichen. ( , , g Häönust 1910 nicht m Fahre 1965 verteilte Dividende. 1 Sh * aktien immer drei neue Vorzugsaktien. Diese neuen bei dem Barmer Bankverein. Dins berg, 3. A Weinberg, Bureauassistent, i. V. des Gerichte⸗ Preußfischen Staatsbank in Berlin und der röblingen am Cee n ichen Im Falle, daß bis zum 1. August ? ht Im Jahre 1999 verteilt . 9 2 . Geestemünde, den 23. Auqust 1910. t * ,, *. Die auf b Tagesord ö Im Halle, daß, bie gun eien Jezeichnet sind, soll Saldo im Habe 139. Zuni 1516 . 23 666 0 Aktien, werden für Rechnung der Beteiligten durch Fischer A Co. Düsseldorf in Düsseldorf 6 ber A schreibers des Herioglichen Amtsgerichte ommerz. und Disk ontos⸗Wankt in Hambur agesorbuung: 60 00 S Kauf die neuen Aktien gezeichnet sind, Saldo im Haben zun d 88 A ech . Der Gerichtsschrei er des Königlichen mts gericht. . . egen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht 1) Gleichstellung der Stamm und zog r enn, gigult allen Mtteten. 7 . 7 die Gesellschaft zum Börsen preis und in Ermangelung 2 n . 14768641 Oeffentliche Zustellung. 47056 Oeffentliche Zustellung. il en Zingscheine und der Zinsscheinanweisungen. Juzahlung auf die Stammaktien oder Zu ammt⸗ Liquidator sosl in diesem Falle der Direktor . e eines solchen durch öffentliche Versteigerung perlzuft . m waretf han Mam Di i äbrigen Beschwister Lengwinat Der Fabrikant garl Malmendier in Cöln am Vie Verzinfüng der gezogenen Nummern hört mit legung derselben. S Durch Beschluß der Generalversgmmlung der werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ zu erolgen. ö . ; . minderjãbrig * 9 7 m zinsung zog Schulze sein, 2 2 aan . , ,. Ti We cheinigungen über die geschehene Hint a. Gustav, geb. am 25. Juni 1894 b. Lisbeth, geb. Rhein, Mauritiussteinmweg Nir. S5, klagt gegen den dem letzten Tage des Se tember d. J. auf. 2) Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betin Lt. 3 289 des Handelsgesetzbuchs werden die Aktionäre vom 24. August 1910 ist Herr Karl hältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. l X ö 9 ö ie geschehene Pinter⸗= am 17. April 1396, vertreten mrch den Restauratenr Hauptmann a. D. Hang von Blöttnitz, früher zu Niigständig sind die 2 Lit. A bis zu einer Million Mark, Beschlußf assn Giaubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu Varrer. Eigentümer zu Den, zum Mitgliede des Nordhausen, den 209, August 1910. 6 6 e mm, Wilhelm Vogt zu Berlin, Ma. möerftraßze 2, Proneß. Jas⸗Palmat, Canagrieninsel, wohnend, jetzt unbe, Nr. 230 über 20699 . und Lit., . Nr. 1237 über über bie Moballtäten der Begebung der nen melden. Aufsichte rats er , , Aktiengesellschaft Bismarckshall. Bunker, en h. Uugn t b ; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eit zi Wilk. kannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß der bo0 M, deren Einlösung in Erinnerung gebracht Aktien. 6 Stoip i. Pomm., den 2. Juni 1910. Metz, den 24. August 1910. Der Aufsichtẽ Der Vorstand Der Auf . vark . Polgdam, klagen gegen den Arbeiter Milbelm Beklagte ihm den Betrag von 455 98 ½, nebst wirt, Zusatz: Es wird Beschlußfgssung gemäß n Holz · und Wauinbustrie Ättien Gesellschast. Der Vorstand. 1 rat. er r an * * uffichte rat. 2 at, fruher in le. jetzt unbekannten Zinsen verschulde, 6 wen rief 3a ng Wandsbet, 2 e . 1910. * . 8 an ge l n t unn 6 Schul ze. P. Zimmer. r. Marckboff. Otto Fritz sch. arckhoff. von Rappard, Vorsitzender. ufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Be⸗ von 153 953 0 vierhundertdreiundfünftig a er Magistrat. J errbblingen am See, den 29. Augu

klagte im Juli 1966 seine Familie verlassen habe 1 95 Pfennig nebst h bo Zinsen von 405,38 4 Rauch. 4785651 Der Aufsichtsrat.

teiligten nach gestellt.