Börsen⸗Beilage . w in , n zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* ö urs Berlin, Die 30. August Mitteldeutsch⸗ Berlin · Nordostdeutscher . e m . . 6 Mit Geltu , . ö ,. 0h g vom 5. September 1919 wird d te Kurse Borb. Rummelsb.
nur für den Uebergangsverkehr nach . 2 36 1. 3 Stationen der Kleinbahn Thorn — Sch iner Horse, 30. August 1910. Breslau
erline ö 1 Frant, 1 Arg, 1 28u, 1Peseta == 0, So C6. 1 5sterr.
1880, 6 Bromberg... 19927 205 CG, 1 Gl. 5sterr. W. — 1,70 . do. ho Nuk. 17 1 m n, , Ww. = 0 G6 6. 7 Glb. süldd. B. do. 1595, 1533 ** SS. 1 61d. holl. W. — 1.70 6. 1Mark Banco Burg . 1900 M4 . h H„e. 1 stand. Krone — 1, 125 66. 1 36 * i z (alter Goldrubel — B, 20 16. 1 Peso (Go hr mit Klelnbahnen wird auf dies . en ,, e, S 1,75 6. ü Dollar Sendungen angewendet. ö , , re är eld . 2 i Vr ö 1 einem Papier beigefügte Bezeichnung A besagt, nig e Gisenbahndirektion,
aß nur bestimmte Nummern over Serien der bez. namens der beteiligten Verwaltungen. amission lieserbar sind. 476171
Wechsel. Mit der Inbetriebnahme der bis Berleburg ver— Am sterd.· Rott. 199 s. 3 T. id,
längerten Strecke — voraussichtlich . Oftober do , . 3 Son o6G
d. J. wird der Name deß an der Bahnstrekt:. Brüssel, Aum 13e de, 3 Rz.
,, gelegenen Bahn. gidavest. 100 Fr. S T. —
Herrenkieiderhändlers David Peritz in Pforz ofs? lgsss Raumland, Berleburg in „Raum.
r wurde geinäß 8 264 R.. B. eingestellt, nachdein land, geändert.
J
Geseke. gonkursverfahren. 47630 In dem , über das Vermögen der enen Handelsgesellschaft David Stern zu eseke, über das Privatvermögen des Kaufmanns Fenn Stern zu Geseke und über das Privat— vermögen des Kaufmanns e . Stern in Geseke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ie, wit enden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Geseke, den 19. ,. 1910. Stukenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Gottesborg. 47670
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesitzers Hermann Embrich aus Gottes berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luh! kunj der Gläubiger über die nicht verwertbaren zermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der e, , auf den 17. September 1910, Vormittags 6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtsgericht Gottesberg, den 20. August 1910.
Gräfenberg. 47668 Das K. Amtegericht Gräfenberg hat mit Be—⸗ shluß vom 26. August 1910 im Konkurse über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Katharina Ziegler in Hiltpoltstein Termin zur ede. der Schlußrechnung, zur Erhebung von 5 ö ichnis und r, , , Verwaälters auf Mittwoch, den 21. September bel der Verteilung zu berügsichtigenden Forderungen 1916, Vormittags 190 ihr, anberaumt. 6 , . . ,, . er lberei des K. Amtsgerichts. attung der Auslagen und die Gewährung einer . a d m e. Vergütung an die Fir ich des Gliubige rau chusses der Schlußtermin auf den 15. September 1910, Vormittags 1 AI Uhr, vor dem Königlichen Amts« d. Rirdorf, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 43, estimmt. Rixdorf. den 26. August 1910. Der Gerichtsschreiber . nn Amtsgericht. 8. 17.
Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. . M. Gladbach, den 22. i 1910. Kgl. Amtsgericht.
M. GIad bach. i u 47666 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohlenhändlers und Bäckermeisters Josef Peters zu M.-Gladbach wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ein— stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse auf den 3. Oktober 18910, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtei⸗ straße Nr. 41, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Gladbach, den 23. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Veustadt, Orla. Beschlusz. 47692)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Köhler in Kleindembach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens . Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204
Neustadt a. d. Orla, den 25. August 1910. Großh. S. Amtsgericht.
Pforzheim. 47649 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
, Gustav a. hier, . Mathildenstr. 42, Buregu: Roonstr. Fabrik: Wiesentalstr. 32, am 26. August 19io, Vor⸗ mittags 105 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter; Rechtsanwalt Bing J. in Nürnberg. Offener. Arrest fen mit Anzeigefrist bis 17. Sep⸗ tember 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 24. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1919, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 5. Sktober 1910, Nachmittags 2. Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justtz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. 47681 d Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Hveinrich Knigge in Oberhausen wird heute, am 26. August 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt . in Oberhausen. ü. ür Gläu⸗ iger bis zum 30. September 1910. Erste Gläubiger versammlung am 2. September 1910, Vor- mittags 10] Uhr. Prüfungstermin am 14. Ok. tober 19190, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs— verwalter bis zum 16. September 1910. Oberhausen, den 26. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Osterburg. Konkursverfahren. 471361 Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Kari Freidank zu Osterburg wird heute, am 25. August 1919, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreistaxator Kakerbeck zu Osterburg wird zum Konkurtzꝗverwalter ernannt. Erste Gläu— bigerversammlung am 15. September 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September, An-
meldefrist bis 20. September 1910. Osterburg, den 25. u 1910. Königliches Amtsgericht.
zu den Tarifheften 1 und 2 ist 264 M in 2564 39 zu berichtigen. Bromberg, den 25. August 1910. Königliche Cisenbahndirektion,
0
123 100, 196 14.10 100, 106 1.17 10040 1L4.10100,40B versch. versch. 14.10 14.10 ‚
Lüb. Staats · Anl. 1906 1899
do. do. ö do. do. 1895 Meckl. Eis.Schldv. I0 Meckl. kons. Anl; 86 do. do. 90,94, 01, 0h Dldenb. St. A. Mul. 194 do. do. 19033 do. do. 1896 S; Gotha St. A 1900 Sächsische St. Rente do. ult. Sept. . Schwrzb.⸗ Sond. 19004 14410 – — Württemberg 1881.83 3 versch. — Preußische Rentenhriefe, Hannoversche 41 14. 10 30 30 do. 1 go,. ibbʒ Heffen · Nassau .... 4 L410 - do. do. . Kur. und Nm. (Brdb. 4 14. 10 100506 do. do. 37 6. 90, 25G Lauenburger .. 4 1.17 3 Pommersche 4 14. 10 100706 do. 34 versch. 30, 106 Posensche 4 versch. 100,50 G do. 34 versch. 0.20 bz G teußische ob 15 ð 63 5 6 30 bzʒ ; , 166M 65bzG Rbein ⸗ und e g 14.10 100,506 sch. 90, 306 100, 73G . ersch. l, 00G Schleswig⸗Holstein 4 1.4. 10110050 5 ö. be. 3) versch. 0.206 Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 191,306 . . 22 4 versch. 191,606 do. do. do. 33 versch. 3, 106 do. Sach- Alt. db. Obl. Bi versch 3 Moc Sach Alt. db ö * hb oh ö l 101,006
. ende ng unt. ü 190 unk. 124 1906 unt. 134 86, Sr, 33 331 bo. 1b, ieh Marburg.. on ,. Minden 1909 ukv. l 99 2 . 16h 1902 1 e ,,. Müůl . G. 1506 1G Il. ahl Mi hauf g 4 66 14. 10109, 236 Mrtiheim, Rh. is h 3 14. dMkid,. 106 Er, Gl. bg uv. II, i364 14. 10160 pe, ish, 1594 3 14. 19M, 6 B Müh, Ruhr 1689, Mr zi 14. 1651, 50G München ..., 1892 14.10
Merseburg.. . Münden (Hann) 133 4. Nauheim i. Hess. 13907
Neumünster 19974
— —
M2, 20 b hr tz 100,506 l 5G 1063306 100,506
S3 00obz G . 90h N * . ö 1901 3 1889/59
2 d
Krone ö 1200
f 1.
— 2 2— 2 — —
2
2 —— —— —— — — w — D —— — — — *
—— —
— 2
0. Saarbrücken
do. Charlottenb. St. Johann a. S.
do. 1895 unkv. 114 do. 190 unkv. 1714 do. 1908 unkv. 18/20 4 Do. 1885 konv. 18539 3 bo. Ib, S9, ig, Oh ö 9 S6 kv. , 1909 3 rens 1900 4
2
1— — 4 — — 2 ——
Nordhausen 08 uky, 194 1 58 * Dffenburg 1858, 1995 3 J 1655 3. 1902 N33 ei 1903 35 eine . irmasens . 18994 1. ed lin g h, Rheydt 1699 4 ᷣ 1591 39 ,. ; 189635 lid 5b . 10101, 00bzG . . „ibi obzG vpersch. M, S0 bz G verlch. 5 versch. M2, 606 14. 10100, 40b36 17 1003806 1908 ukv. 134 1060 M7obz 98, 91, 93 39 ch. 2, 10hz , hi 4 1. il ibb, I Gottbus 19004 14. , 8 9060 unk 54 1.4. . Do. ; 31 8 en 2 . 4. ; Naumburg N. 909 tv, 3 e — Nürnberg,. 1599/0! * Id *, Ma uk. 1636 Trefeld ꝛ i . 160 O6 . 6 - he 253 * 9. ‚ . , , . do di/ 3 6p. 9 Is 0h, 06 3 versch. * 909 Mun 194 do. l, 93 kv. Mh - Od, lh 1 . 1 309 N ö 88 35 do. . 13. 3 . 1901 1965 35 Offenbach g. M 53 1 Sanzig 1904 ukv. 17 9 e. 196071 3. . . Do. 1909 NM ukv. 194 OG r s oom , Pforzheim.
J J 1 J . 1 14. 1 J . 1 ! ö
100,306 100,406 100,506 101, 00b36G 51 606 91.306 100,006 91 5069
do. 1500/14 versch. do. 1906 unk. 1? 14.10 do. 190 unk. 1 14.10 do. 1908/10 unk. 1 versch. po. 86, 87, 88, MM, 94 3 versch.
be. 1897. 99, 03, M4 3 versch. Mey Gladbach 9, 1900 4.
do. 880, 1888 3 Do. 1855. 65 Mö Münster 1903 3 184
897 39
Solingen... 18994 6. ö 1902 ukv. 124 Stargard i. Pom. 1396 34 Viersen 190431 Wands beck. 1 po. I807 L unk v. 154 Weimar 1886 3 ,,, 1905 i839 landschasth
. 1 1 [ . . . . . * *
— — — —— —
1 14 24 169, 30bz ö 3 4 61
*
— —
*
* fandbriefe. 116, 16G 105.1963 101, 156 6, 60 G 1005306 30406 81 15G
.
10100, 206 1.7 94, 00B 90,606 100, 256 10049 100,50 6* 100,80 91,60 B 38, 90 G 100,906 8 Ii00 006 oo, 60G 106, 256
Städtische u. Berl ner Do.
do I90 Kr. . 3 M. ih iar g . iber feld. den 23. 8. I9lo ,, * D — , * 90 * 2 Ne. 2 3. 9 ch ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens lber feld; den 25. 3. 1910. Jialien. Phätze s . . F. entsprechende Ronkurzmasse nicht vorhanden ist. duigliche Eisenbahndirektion. ö do. * Pforzheim, den 24. 6 1910.
Elehenbagen 100 Kr. 8 T. 112356 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, A 4: Heer.
1 6 ber h Westfäl. 4 versch. do. 3 versch.
47618 zissab. porto l . 14 ; . Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. ͤ do. ] 2 6 Mit sofortiger Gültigkeit wird im Nachtrag 2 zum 13 31
Tarifheft 2 die Entfernung der Kilometertafel 1 D 1 137
für Gera (S.-G.) mit dem Knoten 28 in 19 Em M drid. Bard 100 Pes. 14 T.
und mit dem Knoten 29 in km berichtigt. Ferner 100 Pes. 2 M.
wird im Tarifheft 5 in der Anwendungsbedingung? ;
des Ausnahmetarifs 7 in der 4. Zeile statt „10 1
eseßt ‚15 t“ und beim Ausnghmetarif 8a im Ab.
1 Frachtbercchnung am Schlusse des 2. Absatzes
nachgetragen: Im Verkehr mit Harzgerode Und
Mägdesprung sind die Kant un fn, bei
Blankenburg Harz um 3, bei Rothehütte⸗ Königshof
um 15 und bei Rübeland um 10 km zu kürzen.“
Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 26. August 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
(47619) Westdeutscher Kohlenverkehr. Am 1. September d. J. gelangt zu den Tarif. beften 1 und 3 je ein Nachtrag 11 zur Einführung. Die Nachträge enthalten außer . Aenderungen acht atze far die neu aufgenommenen Stationen Altendorf a. d. Ruhr, Bergkamen ⸗Werne, Büderich, Lünen Nord und Wengern des Eis.⸗Dir.⸗Bez. Essen, Bork (Westf.) des Eis. Dir. Bez. Münster i W. und Gruhlwerk der Mödrath — Liblar — Brühler Eisenbahn sowie . ebenfalls neu einbezogene Sta— tionen der badischen Staatseisenbahnen und der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Nähere Auskunft — auch über den Preis der Nach träge — erteilen die beteiligten Güterabfertigungen und unser Verkehrsbureau. Essen, den 15. August 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
ö 100, 25 B do. 100,25 B 100, 25 B
100,25 B
20468 30 43 . 20,285 G 75.20 bz
Rixdort. Konkursverfahren. 47650
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 33 n n Stanicki in Rixdorf. Emser— traße 135, Inhaberin des Handelsgeschäfts Wil elm Polähne Nachf. SHannchen Stanicki in Rixzdorf. Hasenheide 69, ist zur Abnahme der
lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
do
Cred.
D. E.
Neum. alte 3 do. neue 3
Komm. ⸗Oblig. DD. 93
8 V . 66 38
—— — * — 288
Db. Schlesische do.
— O — — — — — — —
8
r — — — — — — ——
— — — r
2
do. Calenbg. 1,50 G J.
ö
98. I15 G M4 S0 Ch 100, 900b3G 0.006
1
4,2025 bz u.
= *
.
— — —
81 05G 81,056 . Il „75G
do. 19604 35 69 Darmstadt 190M ut. 144 . o 1909 NMuf. 164 39 J un! .
1897 31 9l0 N unk 16 1905, hö 3 i896, Hen unk.
100,006 100,006 ö eg Landschaftl.
1p, 90G do. do. Do
100 306
s A 6 100,306
Do. ** 14 Zentral.
8
91
=
— 28 8 r r den —
89 90l 3G 82 4 40b3 6 100530 b3G S9, 90bz Sl, 19bz G 100,006 90,50 bz G
81 2b b 3 28
100 R. Do. 100 R. Schweiz. Plätze 109 FIrs. do. 100 FIrs. hbg. 100 Kr. 100 R.
109 Kr. 8
100 Kr. 2 NM
.
D — — — —— 222 —
2 8 — — *
DDV. Plauen 1903 . Posen , D len . Do. 1905 unk do. 1908 unkv
ö 383 Do.
—— —
Schwabmünchen. Bekanntmachung. 47682 Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm Heutigen, Vormittags 114 Uhr, beschlossen: . Es sei über das Vermögen der Gutsbesitzerseheleute Heinrich und Maria Pinther in Burghof, Ge— meinde Langerringen, der Konkurs zu eröff nen.“ Als Konk⸗Verwalter wurde Rechtsanwalt Dieminger in Schwabmünchen ernannt. Offener Arrest mit Än- zeige und Anmeldefrist bis 20. bezw. 17. Sep- tember e. einschließlich. Wahltermin und * Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Frei- tag. 23. September 1919, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 15, dahier. An die Gemein schuldner ergeht Verãußerungsverbot bezüglich der zur Konk.⸗Masse gehörigen Vermögensbestandteile. Schwabmünchen, den 27. r 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Schwabmünchen.
Tegernsee. Bekanntmachung. 47693]
Das K. Amtsgericht Tegernsee hat heute, den 27. August 1910, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Taver Berger meier in 222 wegen dessen Zahlungsunfaͤhig ö
.
100,406 100, 06 100, 10bz
00,30 59
90, 30 8
S0, 95
2.
— — Q —
Ostpreußische ....
do. l.
— *
699
100, l 06 1090, 106 100,20 6 791,60
D565, 106
. 100,406 4.10 100506 do. do. . e Fe bee VPosensche V- XI4
do. Stadt 99 utv. 101101506 Dortm. N Nulv.! 4.101101, 606 do. C Nukv. 133 33,60 bo. M Nutr. 29] 6 1 n, 2 1891 95 ch. Jö. 00G 1 106.906 1891, 98, 1G iG, M Potsdam . 1092 2 oIßbadm . 1007505 Gresde 4. 1M IU, UVA 218 . ; 100, 71560 1 . Regensburg 08 l ]
3 —
Db. Stockh., Gt
Gxäüsenberg. 47669 Rarschau
Das K. Anmteger icht Gräfenberg hat mit Be— hluß vom 27. August 1910 im Konkurse über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Johann und Barbara Kobmann in Egloffstein Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsezung der Auslagen und der Vergütung des Verwalters auf Donnerstag, den 22. Sep-
tember 1910, Vormittags 190 Uhr, anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
a7673
r ,
Pommersche do. w do. neul. f. Elgrundb. 3
2 *
L.
g 75 Do, (O
8 — — — — — — * — n
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 33.
* 141 ) vonenbaga 5.
Christiania 45. Italien. Pl. 3. nm, . 3.
dissabon 6. London 2. Mar vid 42. . atis 3.
St. Petersburg u. Warschau 4. Schweis 33. Siocholm 4. Wien 4
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
5 c. R — Q Münz ⸗ Dukaten... . pro Stüc fand ⸗ Dukaten .... l
ö 3366 ge, e nt, sn. 1h 9k 5 do. 7 M (Gi-03. 033 1101, 006 101,80 bz G
92, 00G
91.756 zG 106 Ha S2, 50G 100, 0063 . 15756 82,506
12
S — — —
X 9II 3 D 4
— * 9. , 70 B 90, 90 B 90, 90 B w 85,50 B
MI 00,706 91,81 G 10 „69 100, 706
z Do. .
.
Remscheid *
Rostock. . 1881,
2 190335 do.
Sac Sad
yr —
Schrimm. Konkursverfahren. 47683 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Vandelsmanns Johann Kaszubowski aus ions wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terinins hierdurch aufgehoben. Schrimm, den 16. Auqust 1910. Königliches Amtsgericht.
.
G 1
5 . iv. Eisenbahnanleihen.
*r ' l tic. fl i, s;
562 2, (9 bʒ
6 zrunbr. Br 1 . 1.4. . 89,50 z ö nnn, pe, Io L M, ukv. il 19002308 69 4. do 19007. 8, 9uk. 13 15 4 100, 40bz Eisenbahn. 4 14. ö. do. 1876 3 do. konv. 3 . do. 858, 90, 4, 09, 3 36 Do. ö do. 33 Duisburg.... 18994 Wismar⸗Carow do. 1907 ukv. 12/134 Prop glanfe Gf, 19090 ukv. 15 6. Brdbs. Pr-Anl. ĩ Ss d 1410. bo. 1882, 85, 89, 96 3 ü . D Cafsf. ndskr. S. Xx II 96 Elberleld . 1806 24 do. do. . e, . do. 1908 M unky. 134 do. äh do, Gkonv. u. ists 31 ; 9 20, bh Elbing 1903 ukv. 17 ,, Do. Ind Murr MM. 80 G 2
S3 20 0
8
Stadt 0d Mukv. I] QM Nuky do do. O9 unk 19 do. do. 1904 X31 Schwerin i. M. 1331 51 Spandau .... 18511 189531
Heilbronn.
K. Amtsgericht Heilbronn. In den Konkursverfahren über das Vermögen von Carl und Johann Seiler, Schreinermeister in Obereisesheim, haben die beiden Gemeinschuldner auf Grund von 5 202 K. O. den Antrag auf Ein— stellung des Verfahrens gestellt, nachdem sämtliche a g ihre Zustimmung hierzu erklärt haben. Diese Erklärungen liegen zur 3e t der Konkurs- gläubiger auf der Gerichtsschreiberei auf. Den 25. August 19169.
Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Do. do. D0
versch. 100,50 8 versch. 1 11 —– verich. Pl 706 100,206 MY, YM bz No. , 10) 168 Siendal 1901 utv. 91 91 v B do. 1908 utv. 13194 * 1066 . 1009006 Stettin Lit. ., 99050 , i Sh ch Straßb. i. E. G Aut. 194 1.147, 100.00 06 06G Stutlgs eee , ,,, , 9 do. 1906 NM unk. 1354 1.1. *
85, J G do.
nente
r 3 n . 2 — .
M Francs ⸗ Stücke
8 Gulden Gold · Dollars. .... Imperials
l SEchles. altlandschaftl.⸗ 90, 50 G . *
10I 0026 1 landsch
4.10 92,25 G do.
ici dc *
19100, 006 Po.
ĩ 9 91,00 Do.
do.
do.
983, 106 100603 S3 5st6 G 83.406 11600003 M0 G
12
Stuttgart. 47684 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Zigarrenhändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der S . durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben. Den 26. August 1910. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Weener. Konkursverfahren. 47685 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Seinrich Sormann in Bünde ist zur Abnahme der , des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Seytember 1910, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Weener, den 24. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wies baden. Konkursverfahren. (47686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Seylmann zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 25. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 47687 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Sprenger zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
25. August 1910.
Wiesbaden, den Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schlesw. Hlst. do. Lb. Westfãälische DD.
R
Do. do.... . pro 500 8 Neues Russisches Gld. zu 100 R Umerilanische Banknoten, großestagbz do. do. kleine 1. 195 bz do. Gouy. zu New Yock . Belgische Banknoten 199 Francs S0, 80 b
2b, 10bz
w — Q — *
— — W — — — — — — —
keit an emäß den Konkurs eröffnet und Gerichts vollzleher Wei
den in Tegernsee als Konkurs⸗ verwalter ernannt. ener Arrest ist erlassen. An. zeigefrist und Forderungsanmeldungen bis längstens 19. September 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 27. September 18910, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 5. Tegernsee, 7. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
x — — —
—— —— —2*
47777
usnahmetarif vom I. Januar 1906 für die Beförderung von Steinkohlen usmw. zu Betriebe der Hochöfen usw. aus dem Ruhr— gebiete nach Stationen des Siegerlandes usm. Die Bekanntmachung vom 18. d. Mts. wird zu b? noch dahin ergänzt, daß in die Neuausgabe des r 1 835 1b Tarifs außer den Vritettsabritfiatlonen des rheinischen Desterteichi ch nb z n 4 Braunkohlenbezirks auch die des hessen nassauischen e fsische zo dim. Prov. VI. Vit und des oberhessischen Braunkohlenbezirks als Ver 1 Do. 500 R. El6 6 0bz do. 18604, 97, 19003 sandstationen einbezogen werden. Essen, den 26. 8. * do. 5, 3 u. 1 R. El6, bõöbz ofen. Provinz - Anl. 3! 1910. Ftönigliche Eisenbahndirektion. ̃
do. 189. XXX 17620) Westdeutscher Seehafenverkehr. 2 — Mit dem 10. September d. Is. werden die Sta XVM zt tionen Amalienhütte und Halver Staatsbhf. des 2 Direktionsbezirks Elberfeld in die Eisenausnahme⸗ tarife S5, S5 s und Sh5t und die Station Neu— mühl des Direktionsbezirks Essen in den Ausnahme tarif 8 12 (Holzstoff usw.) einbezogen. Näheres bei 8. Schatz: — den betreffenden Güterabfertigungen. m sanig 1. IG. ii 4 14109102 MG do. j ; 6 23 ö 9 —⸗ . ⸗ Essen, d. 26. 8. 1910. Kgl. Eisenb. Direktion. 1 4 134 14.101090. 908 Schl. H. Prv. 0 . gi ten welde8: o , 1nos—=— p ö
47821] Reichs. Anl. ui. 13 4 versch. 101, 390bzo5 ] Po 2, G ukv. 12/15 3 14. Fulda 15 M unt Staats bahn⸗Binnengutertarif, Heft E. er, 3 versch. Gelse Mittel deutsch Suͤdwestdeutscher Güuterverkehr, bo 3 sc
Ost⸗Mitteldeutsch ⸗Niederdeutscher
Güterverkehr,
Westdeutscher Privatbahn⸗Gũterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 1910 werden die Stationen Kalbe a. d. S., Loburg Staatsb. und 17 134 in. 66. Seehausen (Kr. Wanzleben) als Empfangsstationen 1. 4 i536 i410 in den Ausnahmetarif Sa für Gießereiroheisen ein Preuß. kons. Anl. ui. 18] ch. . bezogen. Soweit in den vorgenannten Verkehren die bo Staffelanlei 100 0b;
Dänische Banknoten 109 Kronen 1I2 6 . Englische Banknoten 1* . T bz Französische Banknoten Fr. . dollaͤndische Banknoten 166. bz Italienische Banknoten L. 80, 60 bz
l 6 ? dr. 112,35 G Norwegische 1.
1M
Heinrichs walde, Ostpr. 47636 83. 6 sonłkureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Szallies in Rucken F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3. N. 210.) HSeinrichswalde,. Ostpr., den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Husum. Konkursverfahren. 47674 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderin Clara Burth in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gusum, den 24. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Insterburg. Konkursverfahren. (47675 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Gaebler von hier wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. nsterburg, den 23. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 47676 Konkursverfahren.
Nr. 10 089 A. IV. Das Konkursverfahren über
das Vermögen des Ingenieurs Adolf Kiefer hier
wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Karlsruhe, den 27. August 1910.
10 100,006 ,
31,466 100, 102 0, 30G 86, 900B 90,30 6 86,00 B 100.10 B 90 . 3606 36 65 1.1.7 190, 75G 1.1.7 90,266
160 00
94406 e, . 1 e G. 4.101100, 006 * 10 196 153935 39 141606584006 1 16g hör; 2d 3 , 6
100, 106 Trie jg i in a ioliò so 97,580 G er 187 1 1 1 1 [ 916 10 506 100906 do. 1 Io 1 . 166 566 10020 4 96, 00G
ten 1 zerhess. Pinr.⸗A. unk. 17 4 16 106,006
Pi oy. VII- X 4
r. Pr — do 1X3
9X *** Ban
—— — — W — — — — — —
— ——
17 0h 30G
2 —— W —— W —— — . — Q — — — — — —
— 38 .
Do. Do. ED. ; 11. Folge 4
do. 3
Do.
3 A- - — — 222
T —* *
ö 2 8 2 — 6 6 1 r — — — — —— — —
do. do Dy. Westpreuß. ritterse
Do.
LL
—
Annaberg., Erzgeb. 47660 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten K,arl Paul Richter in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 24. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Beschluß. 47688 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Eugen Suland zu Bochum, Budden⸗ bergstraße 16, wird nach Abkaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Bochum, den 24. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Ründe, Westf. Beschluß. 47663 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Rosendahl in Süd⸗ 1 wird die Aufhebung des Konkurses beschlossen. ünde, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.
do. . . do. 1908 Nrückzb. 3] * do. 1908 NM unkv. 194
91 1879, 8 85 38 ver!
Schwedische Banknoten 2 ; Schweizer Banknoten
Zollcoupons 10
* 100,506 19608 h. Sh, 60 G6
710. 606 D. . . 27 ! 6: 51 306 .
100 Sobz ö,, ; worn ĩ 6 ß 10100,506 do. 1 100,506
sch. 90, 30G
90, 80 G
2
Gold NMubel 24,4 60b
d O — 2 ——
10602 bz Sl, 06 & 13 100, 906 101, 1066 161101, 606 do m do. Kom. Obl. ? 17 1310906 do VI 64 * 1901, 1066 . d z 10 o * M, 20G do. I 7 106 a r e pr bis ere, i för El 411.43. Sãchs. Ed. Pf. bis xd Ill 11. . CI.) ] L.6. * bis XXV; versch. 3 ohe 1 bo. Kred. bis RTXII4 1.1. 1015068 do. bis XXV BSI wersch. Hs, 06G Verschiedene Losanleiben. Bad. Prm An 1857 4 125 Braunschw. 20 Tir. .
*
93 106 neulandsch. .. 83 666 100,006
16
August . 1053
199,19 Altenburg Apolda
100, 00 100,006 . . 160, 106 J an. . 29125 7 ioc do k
092, 006
iz 100, 006 31 ; . Prop Anl. MI MiI0b . 30bz G V utv. i / ls 4 versch. 101,306 w 10607, i906 T PI. 50G ) I 5606 * 190 84,506 Gr Lichterf. Gem. 189
DD. n * 2 ** 9 Mr ⸗NA . . N ukr Me 1. X. *
Westpr. P 1. * 31 4. ö 168) un
Do J
Binger Gobu . t Golmar 1 906,00 G Gothen i. A. So 84, * 4.10100, 006 96, 96, G6 410 100, 306 Dessau .. r
e, . L. 1.7 100,306 SIStsch Ey aug? ua 5! 114 Kreis d ( Valberstaol nm o 3 verfch. — Süren j 1899, J 1901 4 1.1.7
Do. 1908/08 ukv. Preuß. Schatz Scheins — 1
7 9.06 salllg 1. ö ö
J 109.1 168)
1
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
. a5 h kn G . 91 204, 90bz Celle. 47664 * * D*. S0 bz hen . oi konv. 3
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren der Firma Löffler Diehl Nachf. in Celle, In haber Otto Naumann in Celle, Gr. Plan 19-20, lst der bisherige Konkursverwalter Kaufmann Helm— brecht in Celle auf seinen Antrag aus dem Amte entlassen und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Dr. v. d. Wall in Celle zum Konkursverwalter ernannt.
Celle, den 26. August 1910.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. 47625
PDresden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Oswald Tradel, Mitinhaber eines unter der Bezeichnung „Tradel und Schneider“ be— triebenen Agentur., und Kommissionsgeschäfts in Dresden, Zöllnerplatz 14 (Wohnung Warthaer- straße 2, Erdgeschoß), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5e Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 5. Juli 1910 bestätigt worden ist.
Dresden, den 27. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Freiburg, REBreiszaú. Konkursverfahren.
Nr. 6798. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Hirschwirts Hermann Dold in Wagensteig wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß auf⸗ gehoben.
Freiburg, den 25. August 1910.
Der Gerichtsschreiber Groeßh. Amtsgerichts: Pfisterer.
ar 629]
Der Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichts, A IV: Schön, Amtsgerichtssekretär.
Kiel. Konkursverfahren. 47639 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers 6 Ebert in Kiel ist infolge eines von dem Bemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. Sey⸗ tember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 51, immer Nr. 3, anberaumt. Der Termin ist auch estimmt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Der Vergleiche vorschlag und die Er⸗ lärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
stiel, den 24. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dt
Miltenberg. 47678
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit . vom 26. August 1910 das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Günzer in Großhaubach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Miltenberg, 25. August 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M. Gladbach. Beschluß. 47691 Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 5. Oktober 1905 in Hardt verstorbenen Witwe Johann Peter Göttschkes, Jofesine geborene
. der Eisenbahnen. 47823
Niederländisch · Deutsch Russischer Grenz verkehr, Heft 1 und 2.
2 19. August alten Stils 19 d ;
m J. September nenen Stils 1810 werden mit
Tarifentfernungen oder neuen Ausnahmefrachtsätzen aufgenommen die Stationen Großeislingen, Harsum, Niederröblingen, Rastenberg, Reitzenhain, Schlettau b. Halle a. Saale und Stolzenhagen⸗Kratzwieck in die Tarifhefte J1 und 2, Adlershof Alt⸗HBlienicke, Bernau, Erkner, Grunewald, Ober Hartmannsdorf, Pankow ⸗Schönhausen, Schönholz, Spindlersfeld, Steglitz, Tegel Triberg und Wannsee in das Tarif⸗ beft 1 und Duisburg West sowie Herzberg (Elster) N.. in das Tarifheft 2. — Gleichzeitig werden umbenannt die Stationen Heissen in Mülheim (Ruhr) -Heissen und Zerkow in Eichenried. Außerdem wird die Station Bischofferode (Kr. Worbis) mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Großbobungen — Bischofferode (Kr. Worbis) in die Tarishefte J und? einbezogen. Die Tarifentfernungen und Frachtsätze werden in dem von der Königlichen ECisenbahndirektion Berlin herausgegebenen gemein— samen Tarif- und Verkehrsanzeiger für den Güter⸗ verkehr usfw abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Die Station Danzig⸗Kaiserhafen ist auch für den Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet worden. Die Annahme und Aus— lieferung von Gütern, zu deren Verladung eine Rampe erforderlich ist, ist ausgeschlossen. Auf den
Schiffer, wird eingestellt, weil eine den Kosten des
Gültigkeit der Ausnahmefrachtsätze für Gießerei roheisen auf den Ortsverkehr gewisser Stationen be⸗ schränkt ist, gilt diese Deck * erg auch für die Ausnahmefrachtsätze der drei vorgenannten Stationen. Wegen Höhe der 2 — wird auf den gemein⸗ schaftlichen Tarif. und Verkehrsanzeiger verwiesen; die beteiligten Güterabfertigungen erteilen auf An⸗ frage Auskunft.
Magdeburg, den 26. August 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
14777 )
Elsa e, r, , , emburgisch⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr.
Mit Gültigkest vom 15. September 1910 werden
die Stationen Degmarn, Kochendorf Nord, Kocher⸗
türn, Neuenstadt a. Kocher und Oedheim der Württ.
Eisenbahngesellschaft in den obengenannten Tarif
aufgenommen.
Näheres bei den Dienststellen und im Tarifanzelger
der K. W. Staatszeisenbahnen.
Stuttgart, den 26. August 1910.
Generaldireftion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagz= Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seiten 9 und 4 (unter Ziffer 4) der Nachträge 10
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 68.)
do. do. do. ult. Baden 1901
do. 1908, 90 unk. 184 do. kv. v.¶ I. IS. I93. 39 36 ve do. v. M2. 94, 1900 31
do. 190 31
1904
d .
do. Eisenbahn · Obl. 3 do. Edsh⸗-Rentensch, 31
Brnsch.· Lin. Sch. Vl] 3 do. do, VI83
Bremer Anl. NMS uk. 13 4
bo. bo, oh ut. id 4 13.
do. do. 1837-99 3 ver
do. bo. 1805 unk. 15 31 14.19
ee, e, e,, Hamburger Strnnt. 3h do. amort. St - A801 do. 1907 ulv. 154 do. 1908 ukv. 1834
do. 00 S. J. il uk. 19 4 16.1. do. 2 . versch do.
1686 - 1563 3 ver
en 1655 4 14 1906 un 16 1 1565 unk. 184 1. 1563-1909 61 ver 1556. 1506 ] ver
ersch. 8 eL IIb.
1.4. 1.2.8 6 1.4. 1.3
2 8.
J
(
ch.
10 9.
sch. 10
*
10. 5G
100, 806 zB
101. 50bz Il / sobzc
S6, ih bz G
Anklam ge di ul 154 14. w , , ; v. . Flensburg. Kr. 1901] Durlach 1906 Ranalv. Wilm. u. Tel. Eisenach ... (. er. 1899 9 Ems wr , 66 Tell. Ct. he C un 3 ob zg e ustacdi. .. j i .
ö 1890, 190131
98 02 VIII
.
100,25 do. 1905 N van * .
—
„70 bz G
Hamburger 50 Tlr.m 8. 3 36
Lübeder 50 Tlr- Loe 3i 1 Aldenbur 16 Tres. 3 Sachsen Mein. Il. = D. St. g. Augsburger Fl awose 3. 10 Eöln · Mind. Pr - Ant. 8t 1 10 Pappenh. 7 Fl. Lose — p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutsche 11 1.
urt 15 00 006 iz Job; B j — ̃
1 * 2 i2h 30bz 84
Sonderb. Kr. 636
DI.
—
8
do 7,000 do. ; ; Hanau 1906 Hanno 1 2 . . ö. Heidelber 907 uk. J .O. . ö . 9 169 3 4. 90 806 Jena 10 A,B uv. 2-1] 4 , Rarlsruhe 1907 uf. 1. 1. 12 . k
. y 902.1 ; . j
2 6 Ii 89 806 10h. 106 100 96 4 0B di oc 1060, 106
10000 * * 4
110 90.506 170,
mr , . l JI5bz B
Fürth i. B... Do ĩ Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1 do. 1907 ukv ͤ do 1901 3 Graudenz .... 19904. Güstrow . 13353 Hapersleben .. 199331 Hameln 1898 31 9 . 33 amm i. W... 6 arburg a. E. a.
eilbronn 97 M. 234. ae, 19033
ᷣ J. 4.101100, 006 14.101100, 306 1.4.10 100, 40bzG J
39 ᷣ 3,25 B 100, 256 100,506 9l, 75G 100,20 6G
77 186 Aachen 1533. 0*,
1907 utv. 12 * DD. 1 2 ö
«
*
91, 60G 2 1 1
bo. 1908 ukv. 18
100,006 100, 00bz ] 26 Kamerun &. G. A E. 63 ; Ostafr. Eisb. CS. Ant. v. Reich m. 3 / odins. u. 12009 Rückz. ga! = Dl. Ostafr. Schlysch. d 41 v. Reich sichergestellt lob 10G Aus lündische Fonds. a 6G Staats onde. * Argent. Eis. 1890 5 1 — do. 10665 * — do. 20 4 10 6obz do. ult. Eeyh, . . inn. Gd. 139i So Hb d; do. 3 do. Anleihe 1887 kleine
14.101 Do. 93 ö Altona 1901 ukv. 11 1.4.10 lo gh II unkv. 19 14.10 o. 133, 1889, i353 sz versch. gn gäburg. .. Ii5bi ! 140 . oM unk 154 1.1.
9. 1889, 139, 05 34 versch. Baben Baden 98, 9h 31 versch. Barmen 18804 1.15
do. 1899, 1991 X een g.
po. 1907 unkv. 13 N4 33
o MM rudz Ii] 12 do. 76, 82, 37. 91, 96 31 tze g
pr 15h , ibo, G3 31 14. Berliner 90d ILułv. 84
do. do. bv. 141.
do. 1876, 33.
do. ,
706 do. 233 1 2649 ge. Hdlelamm.· Shi z
4
J
.
= 904 1. * o untu. 54 .
l
1
1
J
5 198909 N unk. 19 DD. 89353
; * 1
1
92 606 6 117 Hoi Gk G O M NMukfp. 18/194 . 9, 1898 31 3. ol, ih, 19806 3
; Königsberg... 160 100,006 do. 19601 unkv. 64 199. 106 bo. Hö unt. .
1hi es .
x — ——— * 4—*
w
* —
ol 25G 90, 90 G
A= 22222
102, 10bz
101, 256 101, 80 bz
101 2903 101.50 et. bz B 100 50h36 100 50bz3G
.
les heim 18685, i333 3
oöxter 189631. ohensalza .. . v. d. H. unk. 9] konv. u. M 31 19004 do. 1902 3 Kaisersl, 1901 unk. 134 do. 19508 unk. 19 do. konv. 3! 190031 190014
—
— — 1 — —
101,498 101 408
— —— — — — — — — — —— —— —— —
33 86G 34 86 Lichtenberg ö 0h, 70bz G o ob; B 5, 60G
93 60 bz 3, 30 bz G
100, 106 100, 306 S9, 90 bz 100 206 94, 006 98, 006 Birds
8 82 — — 8
ö
l, 00bz G 80 30 bz
10, 25 bz G gr e 0 406
2 — —
ers
— * 22 —
23
j . g§5ha ] r g,, J. Mag do. do. do. ; do. Men e, rtr. do. 157 Sit. Ru. 16 po. 1888 i iv. d, 0b
8
—2—— — 28 *
——— 2
8666 e ch i 6
— —
Landsber agen aloa Lauban
Leer i. O Ldiegnit⸗
1 —
Synode 189
100 16B do. 8 , r 675 B ho. 5g. 1594, e n lh g eien & F, hi pc Bochum 3
—
—— —— 0 2 — 2
E K — — — — 25 — * — — O —
2 —— ——
. . .
28—
N.
do. 95, 25 6G do. Ges. Nr. 83 8
—
— — * -= Se m =.
*
wr 8 F — 8 —
9 0
l J 1 1 ! 1 1 1 1 1 1 1 J
—— — 22
1 1
j s
z 19003 . k igoi obig