1910 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

34.

6/6 1910. Hildesheimer Par⸗ O

fümerie⸗ Fabrik Wilh. de

Laffolie, Hildesheim. 22/8 1910. Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗

fabrik. Waren: Parfümerien, Toi⸗

lette⸗ und andere Seifen.

133345.

S. 20386.

1

38. 133346.

Knüo

1619109. Krüger & Oberbeck, Berlin. 22/8 1910. VWGeschäftsbetrieb: Tabakswarengeschäft. Waren: Rohr, Rauch,, Kau und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

K. 18486.

38. 133348. K. 18251.

8. ö * 3 1 .

0d

3

60 6

194 1910. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

suaos

133349.

Foy22/3 1910. Hamburger Cigarren Fabriken Aktiengesellschaft, Damburg. 22/8 1910. ; Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtabak, Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, sowie Anschaffung und Weiterveräußerung aller Waren, die seitens der Zigarren⸗ detaillisten benötigt werden. Waren: Aschbecher, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ abschneider, Zigarrenfrischerhalter, Zigarren⸗ und Higaretten⸗Etuis und Taschen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Postkarten mit Ansicht, Rohtabak, Spielkarten, Tabakfabrikate aller Art, Tabaksbeutel, Wachskerzen, Zündhölzer, Zündhölzer⸗Etuis.

38. 1333590.

29/4 1910. Kyriazi Fréäres, Berlin, Friedrich⸗ straße 105a. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: n Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten.

133351. B. 20328.

84 1910. Bangue du Radium, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alerander⸗Katz und Georg Benjam in, Berlin 8. W. 68. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Handelsgesellschaft für den Vertrieb bezw. die Herstellung von radioaktiven Stoffen und Apparaten zur Anwendung solcher Stoffe. Waren: Radio⸗ aktive Stoffe, Radiumsalze, Produkte und Apparate zur

133347. K. 17659.

Sid * —— 5 vie, ne,, X

de mn .

as Gn Ssrfkk IaBßak-Rre & ö I 6 6 863

r . ö 3 nnn,

31/12 1909. K. K. österreichische Aerar, ver⸗ treten durch die K. K. General⸗Direktion der Tabakregie, Wien; Vertr.: Pat.“ Anwälte G. Dedreux, A. Weickmann und H. Kauffmann, München. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Regie⸗Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren:

Anwendung solcher Stoffe oder Salze zu gewerblichen, wissenschaftlichen und medizinischen Zwecken.

Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

H. 19874.

133352.

s4 1910. Banque du Radium, Paris; Vertr. Pat.“ Anwälte Dr. B. Alexander-Katz und Georg: Benjamin, Berlin 8. W. 68. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Handelsgesellschaft für den Vertrieb bezw. die Herstellung von radioaktiven Stoffen und Apparaten zur Anwendung solcher Stoffe. Waren: Radio⸗ aktive Stoffe, Radiumsalze, Produkte und Apparate zur Anwendung solcher Stoffe oder Salze zu gewerblichen, wissenschaftlichen und medizinischen Zwecken.

2. 133353. B. 20330.

ss4 1910. Bangue du Radium, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alerander-Katz und Georg Benjamin, Berlin 8. W. 68. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Handelsgesellschaft für den Vertrieb bezw. die Herstellung von radioaktiven Stoffen und Apparaten zur Anwendung solcher Stoffe. Waren: Radio aktive Stoffe, Radiumsalze, Produkte und Apparate zur Anwendung solcher Stoffe oder Salze zu gewerblichen,

133354. St. 5273.

DERMOoso-r

2 1910. Fa. J. E. Stroschein, Berlin. 2218 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Speisefette und öle, medizinische Fette und Ole, Seifen, Parfümerien, Toilettenmittel

34. 133355. D.

D. 9639. 2 Duralin

6/5 19109. Dauerwäsche⸗Fabrik Braunschweig, G. m. b. H., Braunschweig. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Dauerwäschefabrik. Waren: Dauer⸗ wäsche.

6.

2. 9

C. 7092.

133356.

219 1909. Elsässische Emulsionswerke G. m. b. H., Straßburg i. Els. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte aller Art. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Dichtungs—⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterial, technische Ole, Schmiermittel, Rostschutz⸗ mittel, Kunststeine, Putz, und Polier⸗Mittel, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach pappen, Baumaterialien, Filz.

6G. 133357.

Tachysol

1065 1910. 2218 1910.

Geschäftsbetrieb: Technischschemisches Laboratorium, Farbenfabrik. Waren: Eine Druckflüssigkeit zum Deko⸗— rieren von Glas.

166 w.

M. 15177.

G. Moderowm, Berlin, Kottbuserstr. 4 (.

133358. M. 13787.

klisenheng

28 / 131909. F. B. Moog Wwe., Mülheim, Mosel.

22 / 8 1910. Geschäftsbetrieb:

Spirituosen.

Weingroßhandlung. Waren:

133361. Sch. 128260.

s

Map ra

I 1910. Ernst Schliemann's Oelwerke G. m. b. H., Hamburg. 22/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von uns Handel mit Mineralschmieröl. Waren: Mineralschmieröle aller Art. Beschr.

Anderung in der Person des Inhabers. S9) R.⸗A. v.

4149 .

505

1260

2054)

2052

2026

2027

1555

1554

1805

2241)

2242

2282)

2247)

2551

2745

3152)

3369)

3365

3693)

4174)

4213)

4334

4543)

1854

4832

1895) .

5287) .

5576) dan.

5454) .

60953) 636

11 5722) . 1691

9326 16494 16495 16542 16546 17034 17056 17936 18553 18862 19457 19781 20299 21880 24750 27299 27537 31177 31820 32274 34021 25577 27372 38024 38196 40886 414136 11798 „45869 13 47260

88338 SSSSSSSSGSSS s

* 20h

b.

1

34

26 1 2 9 38 13

35 26 9 38

29 22

13

wissenschaftlichen und medizinischen Zwecken.

31 50236 6574 ö

Umgeschrieben am Gesellschaft

32

206 44605 L. „44630 14631

340 46628

9e 461590

53092 53121 535090 56426 58143 609445 60749 oss 62041 62618 62740 57918 68959 72848 74319 S288 857418 89189 89475 93458 91710 97732 103666 1094190 108282 110758 111383 111583 111718 111956 1123148 116274 1179903 121953 127772

6945) R. A. ö . 7813) 719053) 79183 8062) 7911) S585) 8120) 8479 9115 95683) 10240) 9139) 11853) 7 19135 3. 13258) 6 12568 gt, 12570 . 12569) . 4 wn 12571 6. 14886) 14852) 15684 15453 16417 16422) 16416 16063 16717 15454) 16445 H. 18105) . S. 188335) 1. 4 1st 18. 3. 1910 auf C. F. Ha beschränkter Haftung,

d , , , , , , , 3 33333

28383

7. 10

mit Berlin. 52254 (C6. 3340) R. A. v. 24. 1. 53948 (C. 2879 w Firma des Zeichen inhabers geändert in: Copir

,. Fürst und der Sitz verlegt nach Verlin (19. 8. 13

1910). 106411 (D. 6794) R. A. v. 18. 4. 19) Umgeschrieben am 23. 8. 1910 auf Deutsche Isose

stoff⸗Gesellschaft m. b. S., Friedrichshagen b. gn

Nachtrag.

3343) R.⸗A. v. 3. 3344 1 1 3345 n .

Sitz des Inhabers verlegt nach Charlottenburg,

8. 1900.

(L 3 9 .

X V.

lottenburgerufer 17/17.

16070 Sch. 4098) R. A. v. 16. 11. 199 Sitz des Inhabers verlegt nach Düsseldorf⸗Reishah

Erneuerung der Anmeldung.

Am 25. 5. 1910. (Sch. 4040). Am 13. 6. 28797. Am 27. 59957). Am 28. (Sch. 4098). Am 29. 6. 1910. 24227. 9f 50108 G. Anm 8. J, 1910. 3228. 42 49342 (W. Am 9. 7. 1910. 6771) Am 12. 7. 3371. Am 16. 7. 45409 (K. 5437). wn 1.7. 3591). Am 18. 7. 12951. Am 25. 7. 6128). 8 . 60935. Am 29. 7. 1910. 1297). 20a 46648 Am 380.5. 7. 1910. 2920). 34 48197 55957). Am 1. 8. 2556 32 60537. Am 2. 8. 1910. 3967). 6 46433 6963. 38 47987 6903. 206 46193 69043. , 46194 Am 3. 8. 1910. 2512. 9b 46117 3269). 34 46345 61155. 47281 6180. 472829 340275. 49648 36977. 51623 Am 4. 8. 1910. 2645). 2 46685 Am 5. 8. 1910. 3646). 269 48851 Am 6. 8. 1910. 1917. 264 48152 1884). 338 47958 Am 8. 8. 1910. 7087). 38 47427 726. 4 45968 6086). 23 50211 4139). 32 48087 4140). 48088 P. 2496. 48907 Am g. 8. 1910. 6084). 38 47037 Am 10. 8. 1910. 1576). 23 57849 3353). 35a 46253 61355. 46254 1517). 95 46590 Am 11. 8. 1910. 2432).

1411850 1910. 53948 (6. 3. 1910. e 1910. 46070

18883 19250

(E.

53500 1910. 1416169 1910. 16513 1910.

16556

17198 15971

1910.

1910. 96 45939 1910.

16128 15869 145890

47023 18369

19112 19575

199541 18353

16191 16192

1919. 16005

15983 16264 16125 181741 18278

18646 16326

4 48815 417785

52455 46083 47352 16951 46952 48089

16406

16735 47089 b 46287

58811

a 46921 Am 15.

472365 6250. Berlin, den 30. August 1910. staiserliches Patentamt. Hauß.

N. M. M. B.

8. 1910.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck von P.

Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11,

Bernburgerstraße 14.

. 1g .

Seine Majestũt

Freie zu Berlin, bisher beim Ulanenregiment Kaiser Alexander II.

der Kön ig haben

ben e

nh ben Göerst

L

von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, . dem Generalleutnant z. D. Korwan zu Darmstadt den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . dem Forstmeister a. D. Max Jancke zu Zoppot, bisher in Neustadt W-Pr., den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Musikdirektor Emil Rupp zu Straßburg i. E., dem ollassistenten a. D. Wilhelm Ulbrich zu Northeim, dem berbahnassistenten a. D. August Niederstadt zu Hannover, bisher in Wesel, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Wilhelm Bornemann zu Witten und dem Posamentiermeister Karl Scharf zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Georg Brendt und Wilhelm Tofahrn zu Duisburg-Meiderich, Wilhelm Hoppe und Lorenz Schüßler zu Hamm i. W. den pensionierten Eisenbahnzugführern Johann Kirschbaum zu Mülheim (Ruhr)-⸗Broich und Karl Mener zu Wanne im Landkreise Gelsenkirchen, dem pensionierten Kriminalschutzmann Magnus Laude zu Alt⸗-Lietzegöricke im Kreise Königsberg N- M., bisher in Berlin, und dem pensionierten Pförtner Heinrich Dettmann zu Berlin, bisher beim Reichsschatzamt, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Bürgermeister Georg Hollstein zu Mönchhosbach im Kreise Rotenburg 49. F., dem Gemeindevorsteher und Schulkassenrendanten Gustav Hahnsch zu Goldau im Kreise Posen West, dem Gemeinderechner Adam Kaiser zu Diemerode im Kreise Rotenburg a. F. dem pensionierten Kriminalschußmann Karl Laute zu Quedlinburg, bisher in Berlin, dem pensionierten Hauptzollamtsdiener Au gust Wortmann zu Kleve, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Heinrich Hüttenhoff zu Mülheim (Ruhr)⸗ Speldorf, dem ensionierten Eisenbahnschirrmeister Matthias Leitz bach zu e e n im e . Essen, den pensionierten Eisenbahn⸗ weichenstellern Wilhelm Baumeister zu Wanne im Cand⸗ kreise Gelsenkirchen, Wilhelm Danzgloch zu Witten, Christoph Johansmann ju Carnap im Landkreise Essen und Hubert Spoo zu Hörde, dem pensionierten Eisenbahnmagazinaufseher Johann Wünnenberg zu Essen a. d. Ruhr, den pensionierten Eisenbahnrottenführern Franz Kuhlmann zu Somborn im Landkreise Bochum und August Peschel zu Hattingen, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Wilhelm Hacheneier zu Westick im dandtreise amm und Bernhard König zu Westerholt im Landkreise ecklinghausen, dem bisherigen Hilfsbahnwärter Johann Ludwig zu Destrich im Landkreise Dortmund, dem Glasur⸗ meister Otto Buchholz zu Insterburg, dem Magazinverwalter ofeph Kempf zu Straßburg i. E., dem Drahtweber Karl noche zu Hohenlimburg im Landkreise Iserlohn, dem Hausdiener Friedrich Kuhlmey jn Berlin, dem Wirtschafts⸗ vogt August Hein zu Heinzendorf im Kreise Guhrau, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Johann Rüther . Langendreer im Landkreise Bochum und den erarbeiten Kar Rewitz und Joseph Eiser zu Cöln das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie . dem Oberpostassistenten Karl Kranzusch zu Marggral o im Kreise Oletzto die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

taatsanzeiger.

Insertionspreis sür den Raum einer 4 gespaltenen Retit -

zeile

Inserate nimmt an:

30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 . dir Königliche Expedition des

BVeutschen Reichs anzeigers und Königl. FRrenhischen Staata- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ugust, Abends. gnädigst geruht: zur Anlegung

zu erteilen,

roß herz gi Gch stsce , gr eakreuzes: dem Geheimen Regierungsrat, Major der Landwehr a. D,

Professor Dr. Westphal in Charlottenburg;

der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗

und Berdienstorden des Herzogs Peter Friedrich

Ludwig verbundenen bronzenen Medaille:

dem Leibjäger Seiner Hoheit des Herzogs zu Holstein⸗ Glücksburg Petersen in Glücksburg; des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltifchen Hausordens Albrechts des Bären: dem Direktor des Stadttheaters in Magdeburg Coß⸗ mann; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaft „die Lippische Rose am Ringe“: dem Theaterdirektor Stein in Hannover und dem Direktor des Stadttheaters in Kottbus Ehlert; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: . . dem Grenzkommissar Freiherrn von Keyserlin gk in Illowo; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem Landesarchitekten Grunewald in Breslau; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Wladimirordens: dem Polizeiinspektor Haberkant in Memel;

der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens:

dem Polizeisergeanten Krössel in Memel; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens zweiter Klasse: dem Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen von Berg in Königsberg; des Kom mandeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:

dem Herzoglich anhaltischen Kammerherrn Freiherrn von Ende in Alt⸗-Jeßnitz;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau⸗:

den Polizeipräsidenten von Weegmann in Cöln und von Hammacher in Aachen; ;

des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen e bserdordens:

dem Landrat von Elbe in Neuwied; sowie der Königlich Serbischen ,, vierter Klasse:

*

Berg⸗

dem Hausmeister Stef fens bei der Banque de Crèédit in Sofia.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkomturkreuzes des Großherzogli Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Paul Krause in Berlin;

des Fürst lich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse und des 6 dritter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Oberzollinspektor, Zollrat Reimann in Lemgo;

des mit dem Fürstlich Lippischen Hausorden ver— bundenen silbernen Verdienstkreuzes:

dem ,. Brettschneider in Lemgo und dem Bberzolleinnehmer Röschm ann in Detmold;

des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens: dem . und Baurat Karitzky, Vorstand der

Eisenbahnmaschineninspektion in Paderborn,

23 Re 1 und Baurat Breuer, Mitglied der Eisenbahndirektion in Elberfeld, und . ; dem Regierungs- und Baurat Roth, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Magdeburg;

erkreuzes desselben Ordens:

2 . 4

es

niglich Belgischen Leopol ordens: den Oberbahnhofsvorstehern Seiffge in Elberfeld und Behnsen in Magdeburg und dem Bahnhofsvorsteher Schlöder in Wildpark; der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Gold: dem Eisenbahnzugführer Ludwig Steinborn in Halle a. S.; des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Eisenbahnbauinspektor Hermann Galewski, be⸗

urlaubt zur Bagdad⸗Eisenbahn in Konstantinopel; sowie der Hamburgischen Rettungs medaille: dem Eisenbahnschirrmeister Farklas in Hamburg.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute mittag im Königlichen Schlosse den bisherigen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Argentinischen Republik an r , n g Hofe Dr. Indalecio Gomez in Abschiedsaudienz, sowie die neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Columbien und Bolivien Dr. Gustavo Michelsen und Luis Salinas Vega, ferner den 2 Ministerresidenten der Vereinigten Staaten von Venezuela ernannten, bisherigen venezolanischen Geschäftsträger Dr. Santos A. Dominici behufs Entgegen⸗ nahme ihrer Beglaubigungsschreiben in Antrittsaudienz zu empfangen geruht. ; .

Den Audienzen wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat von Kiderlen⸗Waechter bei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Gouverneur von Kamerun Dr. Th eodor Seitz zum Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrika und den vortragenden Rat im Reichskolonialamt, Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr. Otto Gleim zum Gouverneur von Kamerun

zu ernennen.

Dem Kaiserlichen Konsul Gesche in Funchal ist auf Grund

des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in Verb mit

85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗

irk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige

, m , von Reichsangehörigen und unter chem

Schutze befindlichen 5 vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.