A Außerdem wu 8 J 8 * gering nittel Verkauste Verlaufe Durchschnitts⸗ . am e rrf en * W C 1 t E B Ee 1 1 26 ge
pre (Spalte 1
Markttorte Gezahlter preis für 1 Doppelientner Menge t 1 ö. 1. Durch⸗ na drr s lich D * 1 9 71* — St 18 j , , , , e, ,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
*. . 4 4 2 . * Berlin, Mittwoch, den zl. August
1 Noch: Hafer.
Goc; 13,50 — — — 200 2750 1375 13,75 23. 8. Memmingen. —ᷣ— 165,32 15,68 15,68 16,20 130 2038 15,68 165,86 23. 8. Schwabmünchen . 14,50 15,00 165,00 16,60 ö 52 780 15 00 14,60 23. 8. i . ö ; — 14,70 14,92 — 30 444 14,80 15, 06 23. 8. . — ö 15,20 16,60 — 8 132 16,50 15,50 23. 8.
hwertn . Mecib.. . ; 1135 1420 . ᷣ . 16. 80 15.80 600 8 940 1490 15785 23. 8.
Neubrandenburg. . ö 14,00 14,00 Saargemünnd alter — — 15,00 16,90 400 6000 15,00 165.00 23. 8.
ö w nan — — 14A 75 14,79 500 7375 14,B 75 )! j Rib ort. go. enn st. W. R B) (Gn d) Bei schwer 23 * Mesert lr nchen, Her OV. 9 . P . J . 1 Let. ; , s 27 * Bemerkungen. Die verkaufte ů—2 wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten gh berechnet. fil 6 Geschaft eröffnet . ,, ö. zb ör fe f fester Haltung n n , . i e . 3 r z e er: arte
5
2 8
;. - 1 f ĩ ggeschrieben des Reichsgesetzes über die Z3wan sspersteigerung und die Zwangs⸗ auf denselben Termin ausgesg Sandel und Gewerbe. 3 Ihe 24. Mãärz 99 3 Im J alle der JZwangs⸗ te des 1. Armeekorps in Turin
(Schluß aus der Ersten Beilage.) bersteigerung geht, der AÄnspruch auf die Brgubentschädigung an Näheres in italienischer —⸗ schließlich auf den Grundstücksersteher über. Literatur. — Slatistit; Rom: 16. September Paris, 30. August. (W. T. B) Schluß) 30/0 Franz. IJ a. Vie Versicherungsstatistik für 1993 üher die unter Reichsaussicht : erung von 105 Kerzen Rente 97,17. 1 stehenden Unternehmungen. E, Königlich hbayerische staatlich geleitete 1910, 10 9 erf fi e. Mabrid, 30. August. (W. T. BN. . Wechsel auf Paris 107,1. Viehversicherungsanstalt in München. é Mobillarfeuerpersicherung in laternen i
Lisfabo n, 30. Äugust. W. T. BM Goldagio o Dessen. d. Die Blitzschläge in Preußen und der durch sie perursgchte her Sprache
kin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt. snfolge von Manipulationen, die ssich hauptsichlich auf Reading,, Gffentlichen gelterversicherungganstalten. Marineministerium in Kon stantinopel: Vergebung der Berlin, den 31. August 1910. Union Pacifse und Stahltrustaktien erstreckten, während Canada Pacifle⸗ Liefern ng folgen ber Gegenstände;: 151. Stück wasserdichtes gelbes Kaiserliches Statistisches Amt. aktien, die eine erhebliche Steigerung erfuhren, für auswärtige Rechnung, . Verdingungen im Auslande. Tuch, 152g wasserdichte gelbe Anzüge, bessehend aus Hose und Jacke, J. A.: Fu hry. allerdings in bescheidenem Umfange, gekauft wurden. Man laubte, daß ; iel interkleibung für Matrosen. Angebote an die Intendantur re bisherigen Vernehmungen in der Fig tratenangelegenheit dot der (ie näheren Angaben über Perdingungen, diz beim „Reichs, nd kl, derben h fnisteriumt. Sicherheithleistung in Höhe von IG 9so.
—— Interstate Commerce Commission in 8 . ij die , a , e, win,, e r,, n n 5 3 . es genannte .
ö . ö ö ; — . . unstig eien. Bei dem geringen. Geschäftsumfang machte, ppedition während der Dienststunden gesehe Bulgarien. . SHandel und Gewerbe. 13, leeren Fässern 1,2, Kunstgegenständen und Gegenständen zu 30 090 eg, Erzzinkweiß, 30 900 kg desgl., 32 600 Rg desgl., 8000 Kg iel ö. Verlaufe auf vereinzelte Realisgtionen der kleinen Spekulation werden. Kreis finanzperwaltung in. Sofa; 13. September 1910. Ver⸗ (Aus den im Relchs amt des Innern zu lamm engestellten n, mn f nnn . 14 zusammengeseßten nicht näher . ,, , a , . kg eine Abschwächung ö. . die kö 39 Oesterreich⸗-Ungarn. en der Lieferung von Blei. Anschlag ,,. 39 6e. . ; Hezeichneten Heilmitteln 1, Jartodeln . veiße Seife 10 gꝛ0. kg dengl. 3 Waalklinker (Backsteinez ern. und der Union-Pacifie-⸗Bahnen enttäuschten und auch die 26. . ae , , Mü dichalz Rr 2679 ligen an Werktagen in der „Rachrschken für Handel und Industrie“) . ,, . en, ieh , , . die (. ö. Die . sind für 6 i * . de der 2. . am Baumwoll markte err unten Obgleich in der ieee Bil ,, 1 i f, n elbe n I , . Den n n tammern
. ; . . gesetzten Zablen bedeuten den Unterschied in Millionen Lireh:; Ge Gebr. van Cleef im Haag zu erhalten, bei dieser irma sind auch die e Deckungen stattfanden, schloß die Börse träge und unregel⸗ Ver rung des — , 8 9.
De a 836 e g rs 1 6 n . , zogene iche Seide zh, roher Hanf 6, b. Den und. andere nicht näher allgemeinen Bestimmungen für Gab Fl. und die 4 Ausgabe der . ; ern nl a 600 66 Tendenz für Geld: leicht. linz marg Näheres im Hochbaubureau vorgenannter Direttion und zur . 9 aa Ech e 110. Vergebung der Liefe ung ven ; 66. 1 k 2 ö ; 8 . n, ren gniff d . , . 9 , n n, *. a ci n , Held. an 2 Stunden Dur hich att zinerate g. bo ,, . en,, 2 Uhr. Dongu⸗Regulierungs - Kommission Eisenblech für Kessel. Anschlag 6749460 Fr. Kaution 237,96 Fr. Revidierte Berner Uebereinkunft zum Schutze von frischéeß Gemüfe 1,1, Agrumenessenz 1,1. (Bericht des Kaiserlichen Bestecke sind zum gleichen Preis auf mündliche Anfrage auch bei dem letztes Darlehn des Tages 17, Wechsel auf London 4.853,40, Cable 69 mn . Lattenhefl und Verzeichnis Nr. S6? liegen an Werktagen in der
Werken der Literatur und Kun st. Die unterm 13. Nobember Generalkonsulats in Genua.) Kolonialetablissement in Amsterdam erhältlich. Tiangfers 486,56. . 3 be, ,, ,, . de,, . Hr slenablestung der Gisenbahndireklion und in den Handelt—
,,, k gieferungverschie dener Eisen sartenngch bien, d ig, Janeiro, zo. Augut. (B. T. B) ann . Jlaäheree bei der Strombandirektion vorgenannten RKommission, kammern zur Einsicht aus.
um Schuße von Werken der Literatur und Kunst nebst . . : 71 55 ‚. . , mi eee hien, * * gen . vom 1 Juli 10 ö. . Dominikanische Republik. Direltion der Ibniglich serbischen Staatsbahnen in Belgrad vergibt dondon 17a I., Kaiser⸗Ferdinands⸗Platz 2, J. Stock, und beim „Reichsanzeiger“. Norwegen.
ö ] 8 . 3 * 26. J. September 1 iftli e Liefer zon ver⸗ ⸗ 8 ⸗ zrweaische S ahnen i führung der lebereinkunft ist in Nr. 47? dee Neichsgesetzhlattg. vom Neuer Zolltarif. Von der Regierungsdruckerei in Wasbington , fn e r n nn dr,, Een rn! ö Italien. n 109. September 1910, * Uhr. Norweger dn, e. 4 24. August 1910 veröffentlicht. Die Uebereinkunst tritt in den (Government printing offic— Washington) ist eine Uebersetzung Gesamtgewicht der Lieferung 120 000 kz. Kaution 70h Dinar. Kursberlchte von den auswärttgen Warenmärkten. g Direktion des Militärkommissgriats de X. Armeekorps in Aren dal: Lieferung und Montierung] bon . ro , 2. Bezichungen zwischen den Verbandsstaaten gu Stelle der Uebereinkunft des neuen dominikanischen Zolltarifs (Dominican customs tarilt S : ö . , ee. 3. ü . Reapel: 16. September 1910, 10 Uhr Vormittags. Vergebung der Pumpen für Wasserstationen der Arendal⸗ amlibahn. Verstegelte Hon Bern vom J. September 15586 einschließlich des Zusatzgrtikels in effect January! 1910 — with index), der am 1. Januar d. J. Magdeburg, 31 August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ Veferun von Jö 00 Paar Kasernenschuhen aus grauer Leinwand in Angebote mit der Aufschrift 16 nbud. kan mętorpumpber werden und des Schlußprotokolls vom gleichen Tage sowie der Zusatzakte und in Kraf getreten ist in englischer Sprache beranstaltet. ö. Konkurse im Auslande. zucker 88 Grad o. 8. Nachprodukte I Grad, 9. S. 2060 en Sicherheitsleistung für jedes as 23) Lire. Zeugnisse bis im Bureau der Arendal Aʒamlibahn in Arendal. utge engen onen, der innern, Tflaratign wen enfin. . Serbie ===. Stimmung; Ruhig. Brotraffin. I o. S. 3e, . J. September 1510. Näheres in italienischer Sprache beim „Fteichs . Bedingungen ebendaselbst und im Bureau des Eisenbahndirektors, Gleichzeitig mit der Uiebereinkunft tritt auch das in Nr. 29 des . ö . . ; = . Kristallzucker J mit. Sack * Gem. Raffinade mil Sack 260 lis . ; FJernbanetorvet S9, Kristiania. Reichsgefetzblatts vom 30. Mai d. J. veröffentlichte Reichsgesetz zur Japan. 26 efta Kostitch, Kaufmann in Belgrad. Anmeldetermin: 2625. Gem. Melis l mit Sack 24 b0—– 24 75. Stimmung: 6 zeiger · . . ̃ ꝛ Ausführung der Uebereinkunft, vom 22. Mai 1910, in Kraft. 4 1 . , . Dice , '. Uuqust(lz. September d. J. Verhandlungstermin: 4.17. Sep. Röbzucker J. Produkt Transit frei, an Bord Hamburg; August ee rede aa. Inkrafttreten des neuen Zolltarif. Laut Kaiserlicher tember d. J. ä Gd, 13 60 Br.; = bez September 13,30 Gd. 13,40 Br,. —— ———— 4 Verordnung vom 18. Juli d. J. tritt der nene Zolltarif am 17, Juli Stewän Henert, Kaufmann in Kragujewatz, Anmelde Lr ben, Orlober i823. Gd. ,s, Br., = — bez.. Oktoher De Wetterbericht vom 31. August 1510, . . Rußland. 1911 in Kraft. Japanischer Staatsanzeiger.) termin: 9.22. September d. J. Verhandlungstermin: 10. 23. Sep zember 1170 Gd., 11575 Br., — — bez., Januar ⸗März 11773 Gd. Vormittags 91 Uhr. Name der r. . Wetter
— tember d. J. 1 — bez. — Stimmung: Nuhig. 1 — — — ee, , , Beobachtungs⸗ Bind station stärke ᷣ
1
T Niederschlag in
f E
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
24 Stunden
in Celsius terstand vom Abend
ollfreier Einlaß. don. Au sstellun gs gegen st nden, Gligdrise Tomitch u. Sohn, Kaufleute in Les kowatz— 68 35. August. (G. E. B; Rüböl loko 61.00 Der eee hat auf Grund des Art. o deg Zollreglement Australischer Bund, ume mn ü, III. September d. J. Hen nn e,, Otter hoo . 2 ͤ Name der Witterungs den zollfreien Cinlaß von Hegenständen für die zn n Konseil des Zolltarifentscheidungen als Ergänzungen des amt⸗ 6.19. September d. J. Bremen, 30. August. (B. T. B) (Börsenschlußbericht) verlauf allrussischen Vereins der Flachindustriellen in Moskau Ende 1910 lichen Waren verzeichnifses zum Zolltarif. Laut Bekannt⸗ . riwatnotierungen. Schmal z. Fester, Loko, Tube und Firkin oz, Beobachtungs⸗ der letzten zu veran taltendz Ausstellung untft der 1 gestattet, daß eine] machung des Handels. und Jolldexartements des Australischen Pundes Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts — rJ. = Kaffee. Ruhig. . Offizielle otierungen station 24 Stunden Sicherheit im Betrage des entfallenden Zolls hinterlegt wird. Diese pom 6. Mai d. J. ist ein weiterer Nachtrag zum amtlichen Waren⸗ . a w. 360. Aug ust' 1910: ö der Baumwollbbrse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko Sicherheit wird in Fille der Wiederaus fußt der Ausstellungsgegen. verzeichnis zum Zolltarif (Supplement Nr. 13) ) erschienen, worin n ne, m. Oberschlesisches Reyler middling 781. .
ie. . d . 36 — 2 vie 3 . 2 dem die bid zum 30. April d. J. ergangenen Entscheidungen enthalten sind. Anzahl der Wagen Dambürg, 30. August. (W. T. B Petroleum amerik. Z kum 64 4 NW beiter 17Nachts Niederschl. 776 Gee, . m r e
— 3 0 Dartements vo Yöiese off fol ae 23st 8. Alls z 2 s . . — — — * J, ö 8 ö .
Zollamt ab zurückerstattet. (Zirkular des Zolldepartemen om Diefe betreffen u. a. folgende Gegenstände: 769 speñ. Bewicht ö. Sohn lotg schwach, 6. 00. em 6, Sid d cdec eydis f jorx 3 Wir Nebe
varometerstand auf 0 Meeres
niveau u. Schwere in 455 Breite
Temperatur
— — — Barometer
Mmederschlag in
Dar omererstand vom Abend
24 Stunden
Floren ore Sa = halt bet. 21 a 1. Thorsbarn T5 Windst., woltig 11 65 )
gagllar 53 3 NW wolkig
Barometerstand auf 02 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite
—
3 8 3 1 18 ) ö! . . . ? — z P 4. . . . . 75 590 1 F . 3. Juli d. J, Nr. 19 8.41) Ale, Porter und anderes Bier, Bernsteinwaren Anissamen, y 26 dos d Hamburg. 31. August. (W. T. B.) Vormittags hericht 6 4 Cherbourg 3 WMWa woltig 10 miele, m , Geldkästen, . , , . pe. l Steig. Gee) wer è. 7 563 Gd. . ö 63 j 3 , ,. . ö. h . g ; glocken aus Metall zum Hausgebrauch, Fenster jirme aus Papier, 66 411 ärz 411 G., a ' d en winem unde 763595 W 1 . ö . , ,,,, . . Au zen handel Italiens g, , . n, , . Flaschen, Kalender und Almanachs, Aluminiumkannen, Metallkappen — Der Aufsichtsrat der Jute-Spinnerei und Weberei 3 . Rübenrohzucker J. Produkt asiẽ Neufahrwasser 7644 SSO l 06 BViarri⸗ ö 22 2 * . 1 3 t Nach der amtlichen Statisti bat der italienische Außenhandel ir Hie! Köpfe von Gbampaqnerkorken. Ketten, für Augengläser, Hamburg Harburg beschloß laut Rieldung des W T. B. an ö oso Bord Hamburg Augusg 130, eme, sss SSS wolkig ,, , n . — im ersten Halbjahr I910 eine qünstige Wendung genommen. indem Grasschneider, nach Art von Pferdescheren gearbeltet; Uhr, ver! Jamburg, eine Dividende von 109 für das verflossene Geschäftsja 175, Januar · = 5 . 4765 6367 MW 1 halb bed. 165
. ; = j * ) h September 13426, 6 7537 * 8 3 n * Gee. zu 3 Jahren . e , m . k bunden mit einem Geschwindigkeitsmesser; wasser dichter Ruberoidi in Vorschlag zu bringen. Mär; 11523, Mal 1182 N tig, alte um en n, Aar 26 6 XW . ae, =. , Lemberg 763.39 . wolken . e es be Lr, die Cin uht dagegen eing Abnahme um so ä Mie ie Ftoff, Katgschalenhalber. Flaschenkorken mit Metallköpfen, die, mit — aut Meldung des W. T. B. betrugen die Cinnahmen de Buvdapest, 30. August. B) Naps sur . 766 8 W halb bed. 1 23565 dermanstabt 51 1 SO J halb bed. 1
gegenüber 1908 zu verzeichnen hat. Inge samt wird die Einfuhr Dos gefüllt find und gewisse Aufschriften tragen; Ecken für Schachteln, Anatolischen Eisenba bnen vom 65. bis 12. August 19) August — — ; Berl 1 bedeck I6 2136 * , auf 1859 4 918 Lire die Ausfuhr auf el 469 76? Lire bewertet. Roffer usw., Papierumhüllungen für Blumentöpfe, Papierschneider 189 239 Fr. (. 23 851 Fr, feit J. Januar 1910: 496 332. Ft. London, 30. August. (B. T. Ba Rübenrohzucker S800 1 ö ; Trlest D902 Kindst wa kw — Die Fgrieugnisse, aus denen sich der Einfuherwert vorwiegend zum Gebrauch auf Ladentischen zum Abreißen von Sinwickelpapier, ( 694 7i9 Fr. .= Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen Augusft 14 sh. 1 d. Wert, stetig. Fa vazu cker 96 o prompt 35 en I SGr5n Brindist 6 wollen. ö
Mal mnmen chi, find nnch ihrer Bedeutung geordnet, die folgen en n Puppen, Drogen, Chemikalien ufw., elektrische Apparate usw.,, bahn (Salonik⸗=—-Monastir betrugen vom 6. bis 12. August 1910 14 sh. — d. Wert, ruhig. . a Breslau . —— 7 Perpignan 77ö 6 NW X heiter II18*
Millionen Tire: Weizen und andere Getreldearten 138, rohe Baum. Schilder in Verbindung mit Türvlatten, Raffiafaser, chemische Feuer. Stammlinie (lg km) 68 153 Fr. (weniger 24317 Fr.), seit 1. In. London, 30. AÄugust. (W. T. B.) (Schluß) Standar Bromberg . — Belgrad 765.5 Windst. wolkenl. 23
wolle 136.2 Stein kohle 1274. Kessel, Naschinen und Teile davon 73, 1I8schapparate, Kartoffel mehl, Rährmittel für Kranke, patentierte mit nuar 1910: 1936 544 Fr. (mehr 182 568 Fr.). h Kupfer sietig, 56s, 3 Monat Hz, 9 R ,,, 13 Nachm Niederschl. 2 ö ; 16 deck 160
Holz Ri, Welle Sagre und Neßhaar e L gesogene rohe Seide ., Del i heüende fortbenegkare Gebläseöfen, Gasregulatoren, Kutscher New HJork, 30. August. (W. T. B.) Der Wert der in de ien nn, ö, waggst. . , , mn on —— * * 15 Remich heiter O66 helsinglor Cd,, ,, = . unbearbeitete Fell 325, Alte sn und Gußeifen in Gänzen 28,8, Fandschuhe, auf der Plattform anzubringende Glocken für Straßen. vergangenen Woche ausäaeführten War en betrug ö 590 o nmsatz: Soo Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Frankfurt. e met beit Mes Kuopio 775 8 J bededt 11 Samercien 2,58, Pferde 211, Mincralble 16 Stockfsch 145. del. bahmragen Uhrschnüre aus Gespinsten mit Metallbeschlägen, Luft⸗ Vollen gegen 21719 od Bollars in der Vorwoche. . Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Karlsruhe, ö 3
ö , ; . 6s Züri T6585 W J wollig 15 teine 5, F e d Lacke ' zupfer in Gänze Kautschu in i ft 3575 Me Snte r 8 namf — . i ? 46 16 J 5 — rr 779. Seyte er⸗Oftober 7,39 ktober⸗ 5 11 Zürich . — —ͤ 6 , , . und . 145, Kupfer ö 6 1 Sn icht 6. Kistengriffe von Metall, Hüte, Mützen uswe, Spucknapf⸗ Santos, 50. August. (W. T. B. Die Surtaxe Einnahmen in August 8, 0g, August Seytbr. 779, Sar en ber Sn , gu, 97 Munchen e . , ro 1 3, Kaffee 32. ; , 8 1 ron, roh 2 V inera . alter für zahnaͤrztliche Stühle, Kummethaken, Aufblasevorrichtungen die Sao Paulo⸗Ka ffeezollanl eihe ergaben für die Zeit vom November 7,21, November Derembez, MI *,, Vejer Ma x Arxril . Zugspitze 12 ö e, e, 7617 N 1 wolkig 19 pFhoerbate lo. Kokons g, Fette A. Helistoff 9. Tabak lin für. Fußbälle. Uhrschlüssel Aufternmeßser, Zellbornschildchen für 22. Fis 27. August 66 400 Pfund Sterling. Januar - Februar 7, 15, Februar⸗Maͤr; „,10, März Apr n — ugano 7617 1 19
7, 10, * 8 9 F 87 F ute d 7 Fupferfusfat 6, festes . ͤ — * ö . 1 4 ö ĩ (b rud . ; 33 5 . Blättern S, Perlmutter, roh 8. rohe Jute *), Kupfersulfat 6 festes Möbel, Maschinen usm. einschließlich landwirtschaftlicher Geräte und April⸗Mai 7,10. . 9 t Stornoway I613 W aberect — 4754 Säntis 5677 M , Nebel 9 Paraffin *. Jin in Gänzen 48, Ammoniumsulfat 3, z, Eisenbahn⸗· Werkzeugmaschinen) Zündhöljer trockene Suppenkonserven, Draht⸗ 16 Manche ster, 0. August, (B. I . 8 . ö Dunroßneß 6 68 Nebel 11 en mmm, , M msss rr 8 *. w 4a. 2 2 . 1, : ö 1 s 61 3 . . ö. ö. . . ; — 112 4 . ö — ö. * —— — . ; sahrrenge 3. Paumwehlsg end] . 8. sten Halb. ; öIchlingen murrkes zur Sicherung der Kerken in Cbampagnerslaschen, Berlin, 30. August. Marktpreise nach Ermittlung de Quafstät 106, 30r Water courante Qualitãt 10 66 40r Mule Mali d 764 Wo B a halb bed 13 1168 Moskau 767 3 MC 1 bedeckt 11 Eine Zunahme gegenüber dem ersten Halbjahr 1909 hat die Näg ür ef hiqhtsiche Präparate, Schraube , . ö ma t, n n . . . r 13 . Mule courante Qualität 11. r Malin Head 7640 WMW] hald deer. 222 — . . . 83 ; gel ö 83 8 6. 8 Nägel, naturges ch ichtliche Prär arate, Schraubenmuttern, Farben, Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Vel Qualitãt 118, 40r ; Ule C . . W cops Tees 11 r — — s . R ö 1 7567 W bedeckt Einfuhr folgender Prad ulte erfahren. Ci, beigeseßten Zablen bedeuten Firniße um, Pbotographisch. Materialien, Nadelkissen, Röhren. Poppelfentner für- Weizen, gute Sorte) 20 C , 1936 4 , Wein Wilkinson 13, 42x 22 diener 116] zar ear , 1 zas 8 Be WA Dunst 1j meist bewöllt r ende) . « 9 es in Millione ire n s 15 Femme ** 3 ö. 2 23 ; : 1 J ö Wels 6 . 7122 J . ᷣ ö 5 ; 783 8 S D 5 e den Üünterfchied in Millionen Lire); Gelber Mais ll. Gewebe und und, Dammfkessel bekleidung, Röhren aus Aluminium, Poliermittel, Rittelfortes) 1932 , 18,388 16. — Weizen, geringe Sorte) 19 84 4 zs Warpcops Wellington 128, G6or Cops für Nähz DValentia 768638 We Ww Dun 42 st bewöllt (5 Uhr 6) — ͤ
. — — J
für Nähzwirn 39. ; . , rde, d, mngerrinigi⸗ Dandluftwum 1 Gebrau ; e . ; Sunne len k Fahr zeuge men Fahrräder 6, ungereinigte Tauchworrichtungen, Pfeifengestelle, Ohrenspritzen, ganz, aus Kaut Pättelsortet) 14 54 , 1491 1. — Roggen, geringe Sorte) 14 884 120,r Cops für Nähzwirn 46, 23 ,,,, 709 WM Wa bedeckt Wolle 533, Schiffe und andere schwimmende Konstruktionen schuk, Werkzeug atze (sates) für Schmiede, ir fsfenschaftliche Instru. Fi 85. . . . n Duran te Dualitzt Iz, i a W
andere Waren aus Seide 6,9, wissenschaftliche Instrumente 6,7, Galvanitpulver, Sandluftpumpen zum Gebrauch in Verbindung mit 9. 80 16. — Roggen, gute Sorte ) 15.00 t, g . Roggen, 80r Cops für Nähzwirn 3 7. 100 Cops 8. e nn,, 1. Portland Bill 769. W 4 wollig , J . 14 ziemlich heiter 67 Rügenwalder⸗ H ̃
(Gasse) ö münde 763,2 S 1 Regen 15 ziemlich heiter *
; ; ; 7* = . ; 8 — — — .
W 2 halb bed. 13 ziemlich heiter 11 Stegneß 7665 W 3 wolkig 127 — 2 —
—— — — — egne w
Magdeburg] Dorta 76g 3 Windst. ö
5,3 Schmucksachen aus Gold und Silber 4.2, salpeter⸗ mente usw Baumscheren Kümmelsamen Scherenschärfapparate X s erf arte * 32 ' ian Te . Fes « 28 ae ,, Curiware J 3 9 * um, mn nn,, , 2 Futtergerste, Mittelsorte ) 15.30 4 1450 ½6. — Futtergerste endenz: Fest. l ; S Ius Rohei Aberdeen 760,7 ed. Fur! . 3 , ,,,, . 88 2 Helätineltumn, Dtmasse ‚Tinol', Geschmindigkeitsmesser und doppelter geringe Sorte ) 1140 6. 1358064. Hafer, gute Sorte) 18, 10 Glasgow, . August. 5 8. T. B) Schluß) Roheisen A — — flüchtige und nicht näher bezeichnete Oell 3.6, Gewebe und, andere Triebwerkkasten, durch eine biegsame Kuppelung mit einander ver⸗ 7.5 Hafer. Mlttelforte ) 17,10 , 16,70 k stetig, Middlesbrough warrante 49 4. ö z 2763 31 li 12 auer — v — 53 *— k Waren auß Baumwolle 36, Kupfer in, Gäinzen 32. Niis 2c, as. bunden; . Marl spiker, patentierte selbsttatige Wassersprengapparate n e s, ten 5 . Mals 63 gute Sor arme, 30. August, 6 6 2 9 8e n eln , ,, . i, . 233 8 2 ö. . ; gerbte Felle 23. Steine, Erden und nicht metall haltige Mineralien 2x, „Hudfon ‘, Trinkhalme (stra ws) aus Papier, chirurgische und zahn— 17346 , 7 Ho M. — Mais (mired) geringe Sorte ce n 9 — ruhig., S5 o/ neue Kondition 42 — 421. Reihet, 3 Ji 0. . gwolkig 1 . * 76: Eine nordwärts verlagerte Depre sion liegt über Nordeuropa, mit Kupsersulfat 1,8, Leinengespinste 18, Olivenöl 17, Bauholi 13, ärztliche Instrumente, Ziegel aus Fibrozement, Furnierholz, Gas⸗ Hans (runder) gute Sorte 1475 , 14 46 M. — Richtstrob 60 Nr M far 160 Kg Augunst 461, September 443, Oktober⸗Janu Vol yhead 1668 W I wollig 14 meill bewenn =, feinem Minimum von s6b zimm über den Faröerinseln. Eine Silberarbeiten oder Silberwaren 16, Stärkemehl 14, Gewebe oder arbeiterzangen, Krumen Schaufeln und Bürsten; Tufferin, eine ge 5 6 . e e , m, g,. = 6. — Heu, neu, 6 90 4 Januar ⸗April 363. * Kaffee good ö (Hüls, Els) „ Depression von 762 um reicht vom Mittelmeer bis Ungarn. Ein andere. Stoffe Aus Wolhe 12 künstliche nicht gefärbte Seide 12, hartete Faser; Wagen und Wagenteile, Baumwachs, Zaundraht. 135 R. Erbfen, gelbe zum Kochen Bo 50 M, 30 00 4 Amster dam, 306. August. (B. T. B) Java ⸗Kassee g Isle dAix 772.9 N 3 bedekt 15 meist bewaltt AJ 68 Jochdruckgebiet über Id mm über der ,, ist . . E Gußeisen im Ganzen 1,2, Eisenutensilien 1I2, Heiz Täuter⸗ uw. Erläute ꝛ d Ergänzungen zum Gesetz über 5 Speisebohnen, weiße 50,00 M, 30 00 4Æ.ů — Linsen 60,90 4 ordinarv 43. — Bankaßinn 965. ̃ 2 5 etroleum. . ö. und hat sich bis zur Oder ausgebreitet, ein Polch u 5 t ; * * , . fi 36 di . e een, nnn ö. Kur! Laut 4. Ver 200 M, Karte ffeln Foo , oo , Ra nnch ,, . 4 . do. August 169 Br., St. Matzen 729 B 2 bededt 150 Gewitter O69 erer dg, e,, * r nc mel, 2 ei. holzstoff . te 8e 8d 46 858 . . ,, * 2 z wal, ö c . 23 z é 9 Raffiniertes Type weiß oko * z. */ . 5 — * — 6 p J ei 13 is 5 90 ärme un wachen 1 hz
= nung des Sandels- und Zolldep nts des Australischen Bundes, der Keule 1 Kg 2,40 6, 1,A50 (S6; dito Bauchfleisch 1 * z . 1 20 Be. Ruhig. — (Bamberg) . = , . o. ; s a . —
ordnung des Handels⸗ und 33 ern. . . e, ,. o , zb . * Schweincfleisch 1 Kg Too M, 1650 do. September 195 Br., do. Oltober⸗ Dezember 20 B hig ö. 768 0 W Hh wolkig 14 meist bewölkt 0763 und an der de, ng fanden Henle n , , m,, ,. * — 1 l VU 8 ( 1 * 666 129 8. ö e — 8 n m d ö . ee Wäarch zu be, — Kalbfleisch 1 Eg 240 , 1.20 M6. — Hammelfleisch !* Sch mal; August * ; IJ 3 56766 Regenfall stat h — —
.
in Gänzen 1,1, Palmenöl 1, Wollahfälle 1, Zellulose Abgenommen bat hingegen die Einfuhr der nachstehenden Erzeug- en. 1 nisse: Weizen 24,7. Kessel. Maschinen und ihre Teile 244, rohe ür. 1251 vom 29. Juni d
s z 2 Rindvi 5 Ei eichnu auf Anga übe 2 e e,, 73 Gg 66S 3) Baumwolle z — 77565 8K Ip deckt umwolle 165,ů, Baumwollsamenöl 142, 9 indbieh Jö, Eisenbahn—⸗ bezeichnung auf Angaben über die Art (nature) der 27 en, . . 49 2 5 30 AÄugust. (W. T. B.) (Schluß Baumwolle Paris 770,3 SW IL bedecz . . J e ,,, m. Kokons . derte 6 ne. schränken, da eine allgemeine wahrheitsgemäße Versicherung, daß 20 , o n, . Butter J Kg 2590 1 20 ., , m. lol 2 — d 8 e len iC 36, do. für November 3e De ngen 7677 W NX wollig 16 28 6764 2 13 Speck und er ene Fleisch 3, 8, rohe ger hene Selde 37 Spirituosen unschadlich und von wohltuender Wirkung seien, wohl . 3 . . e,. 6 ec . nd Hisemne lte middl. 15, Petroleum Ref nen (in ,. 11] ngen = ma, , J halb b 416 — a 35 37 4 ö 1 * Sz * * . . j gegebe ver j 6 j ) Hi is 2, . — . . 1 — 9 . . : '. ? 1 1 ; 765 9. D ĩ j 46 nd, e, = 1 4 1 9 88 r,, i, de, , e, e n, ,,, , , , , de, dee, ,, ,, a , Er serpetoriums Lin den berg bei Beeskow, Wolle 2,4, fri zes Flei 22 ucker 2, 1, is onserven 2, 11 e 4a 19 E e ) olle J zugele Angabe ee . . 8 ; 8 ö 0 * 0 3 1 J * . 34 2 8 9 1 h 66 . J , . — — W — — 5 kö — ö. 9 e el Ee erf. Gian en 1g eh e mn in Maseln 13 r z lber die Reinheit der Spixritucsen werden durch vorsiehende 2298 *. . ae , , e n, gh, . . 3 . Bh ah u. Brothers 12,89. Zucker fair ref, Christian sund 3 O halb bed 15 e veröffentlicht vom Berliner , n,. s Raͤse 15 . 1 ; , Alteisen 1ö2, Weisungen nicht berührt. Die Verordnung wird vom 1. Januar 1911 l. eg 8 * — Frebse 60 Stück 30,00 Æ, 2 00 . n e m, z. Getreidefracht nach Liverpool 13, Rasfer Rio 2 Studesnes JI60 d SS d Regen Ih 2 13759 Drachenaufstieg vom 30. August 1910, 5— Uhr Vormit tagt An der Kusfuhr waren folgende Artikel beteiligt Tie Zahlen ab streng durchgeführt werden. t Srei en und ab Bahn K isko io), do. für September S6, be für Miehember 1, mann, FVarddẽĩẽ Isdn d SS T wolken. 8 2071 ; Een, ö 1400 m! stellen ,. in Millionen . dar) ; Gezogene 86 und ö 9 ö Standard loko 12.25 — 12,50, Zinn zh 60 = 36,17. ö 5 8 heller .. * ehöhe⸗ 122m hoo m 1000m 1 m Seidenabfälle 234, Olivenöl 38, Geflüge eier 28,3, Weine und 2 ᷣ
k , . ̃ J 6 — 3574 — 5 *7 ö 100 Wermut 28.2, AÄgrumen 25,6, Käse 25,6, rohe Felle 245, Hanf 2338, Ausschreibungen. Vestervig S gwollig 1 ü Temperatur (0) 110 146
60766 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
155 ,
. ö , , sz , ,,, Schwefel 268, Teigwaren aus Weijen 15.4, Mehl und Lieferung verschiedener Gegen stände nach den Nieder- Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. ; . Mitteilungen Kopenhagen * WSW i Nebel 15 a,, el. Ichtgk. C/ o) J Grieß 146, Hüte 144, Marmor 1453, getrocknete Früchte 136, Ian den. Am 7. September 1910, 15 Uhr, vergibt das Ctolonial— Hamburg, 30. August. (W., T. B.) (Schluß.) Gold h ; Nr. 18 Doppelnummer nn be , , , a Stockholm SD VQbededckt 016 ,,. tung ö ö ) ö ö Haare 12, Obst. und Gemüsekonserven 193, Reis 92, Kraft⸗ srifterium in Amsserbam in einem der Räume der Maatschappy tot Barren das Kilogramm Mh Br, 7753 Gb., Silber in Barren da für die öffentlichen Feugrverli elemerblicher Risiken, ing= land N68] Windst bedeckt 076 . eschw. , k b ahrzeuge 9,, frisches Obst 8.5, Gummireifen für Fahrzeuge und Nut van't Algemeen in 44 Abteilungen folgende Lieferungen; Kilogramm 72,00 Br., 71350 Gd. u. a. folgenden Inhalt Feuerschu gr * He ntung der Seen für erndlan — ** — 8 3 r Dimmel sast zur. Dälstf bez ect. 52 . 96 1335 Fahrräder 8, i, frisches Gemüse, 84. Zinkerze 60, Stroh⸗ und Holz⸗ ohh Kg Gußblei in Blöcken, 9S5l2 Kg Blech, 18 Bankschrauben, ern , sh ant, Vormitig gg 10 Uhr bo Mh. (B. T. B) besondere durch Eprinkleran lage] niich er, rh rungsfande im Ddaparanda 0 289 2 heiter ,, 20 m Höhe Temh ge gti un hn. bis 14,4, desgleichen zwi geflechte für Qüte 63, Kunstgegenstände und Gegenstände für Samm- gezogene schmiebeciserne Röhren und schmiedeeiserne FittingsZ.s, inh. 45 Rente Bi. N. pr. ult. 93,19, Einh. 40 Rem die Gewitterbildung. — Der . . de Feuer ber iche rungswesen? Wisby 6b, D690 2 halb bed. —— und 1450 m von 122 bis 12,9 9. kungen 62, Weinstein und Weinhefe 6.2, Korallen 59, Geflügel 5,3, 23 000 m Verbandkattun 31 627 m desgl, 1450 m gebleichten Kattun Januar Juli pr. ult. 3,70, Desterr. 4. o Rente in Kr. W. pr. ult. Königreich Dänemark. — Sin. . renn = Beschreibung einet RGarssta: NJö6b. i Ge b bedeckt 1 90169 z ; Tommatenkonferven 5.8, Butter 5,5, Agrumenessenz 5, Wurjeln ju und 250 m Drillich, 2100 m ungebleichten Futterkattun, 31 000 m I3 Hh, Ungar. 4069 Goldrente 112,99, Ungar. 49,9 Rente in Rr. M. (Ersindungen Feuerschutz, Her . fir Notre = Ver nicht u ng , bedeckt Drachenausftlen vom zi. August 1810, 6 Nhe ormlttags⸗ Bürsten ,, Kartoffeln 45, Wolle und Roßhaare 43, getrocknetes Hemdenkattun, 26 400 im verschiedenes Katrun, 14 709 m graues 91,95, Turkische Lose per medio 269, 00, Drienthahnaktien pr. ult. verbeserten Funkenfängers.! S 9 46. Gin neuer flammensicherer angel. 636861 ,, 8363 ö . emüse 32, Sumach 3,2, verarbeiteter Tabak 25. Futterkattun, 1000 in schwarzwollenes Futterkattun, 50 Felle Bazan˖ — — Destexr. Staatsbahnaktien (Franz,) pr. ult. 762.00, Sdbahn brennbare Geil i nene glo rape f n, Garagen. Das. Löschen, von Petersburg 1695 =. , 2 Station zoo n iooo m] bo u ο-φwt̃ 3wox Eine Zunahme gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres Schafs⸗) Leder, 300 Paar Gamaschen, verschiedenes Band, 289 k gesellschaft (Comb.) Att. pr. ult. II58, 0, Wiener Van kveremnaktie Anstrich. — Die Beheizung 24 Sci ien tzindung der Kohle. Riga I66 80 Windst. bedeckt 1 aa m . weisen auf die Ausfuhr von die beigesetzten Zahlen bedeuten den Anter⸗ verschiedene Garne, 165 Dutzend Rollen Maschinengarn, 4409 Paar Ihh 25, Desterr. Kreditanstalt Akt. Pr. ust. 6665, 75, Üngar. all Benzinbränden mit Schaum. Felfscheunen, BPie Dampffaß ⸗ Wilna 767,5 Windst. bedet , Temperatur (00 12.6 146 120 8,1 4,83 2, 6 schied in Millionen Lire): Olivensl 16,1, Geweben und anderen Arbeiten Haken und Oesen, 12 224 Dutzend verschie dene Knöpfe, 23 214 Dutzend Kreditbankaktien 61 9h, Desterr. Landerbankaktien 26,15, Unionbanl Die Errichtung besonders Fer Hg enartige Brandschĩden. — pine ⸗ꝛ . , 6) 16 3 65 3 74 aus Seide 8.5, desgleichen aus Baumwolle 77 Mehl und Grieß 75, desgl., verschiedene Uniformknöpfe aus Metall, 3149 Löffel, I70 aktien 24,50, Deutsche Reicht banknoten pr. ult. i170, Brang erxplosionen in Preußen 19 dn assendies e nl Hwang ver ie gerung. 1 . 1 ., . , nn, k, Rm frischen Aepfeln und Birnen hæ, Wein 53, Käse 458, Teigwaren 41, Gabeln, 769 Paar baumwollene Handschuhe, 34 280 Haarkämme, Kohlenbergb.- Gesellsch. Att. Desterr. Alpine Hö ontangesel⸗ Rechtsprechung: Können die rü en n el. einer Warschau 2 D . — ** Ge schn. m ps 3 3 9 16 11 Obst und Gemüsekonserven 37, Arbeiten aus Leder 6, Abfällen von wverschiedene Werkzeuge um zu wiegen und Gewichte (3 Abteilungen), schafttzaktien 760, 00, Prager Gisenludustrjeges. Att. —. verfahren nicht rechtzeitig ge gun an han stalij ven dem Klew inn . . . . Seidengeweben 3,33, Agrumen 33. Kalziumkarbid *, Maschinen und 6 Trossen Hanftau, 1700 Kg Manillatau, 29 000 Kg Bleimennig, London, 30. August. (W. T. B.) (Schluß) 24 oo En] öffentlichen Feuerner sihe ru g gtan n sandesrechtlich der Erwerber Wien 762.9 Regen ĩ Himmel bedeckt. Windrichtung etwas * Vom rdbo ihren Teilen 2.9, Wermut 23, Marmor 23. Hüten 27, Baumwoll⸗ — ö. ; lische Konsols 15 (p. Okt.), Silber 246m, Pripathiskont 3 Ersteigerer eingezogen . 1 . üglich derartiger Beiträge für Prag — 756565 8 1 Regen 6b an bis zu 30 m Höhe Temperaturzunahme 161 *. espinffen 22, Haaren 2, rohen Häuten ?, Schwefel 17, getrockneten Vergl. Nr. 64 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ neben dem frühen en ien tm * derartige lan org hi . as n I maltens Hirn 7, gefärbter Seide 15, Lederhandschuhen 155, Schweinen J vom 16. Juni d. J. (Schluß in der Zweiten Bellage.) mitverhaftet erklärt wird? 3 88 37 3. 4, 46, b2 Abs. 1 Rom ͤ .
Bestimmung gegenüber den