1910 / 204 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Stande vom 18. Juli 1910. Nach Abzug dieser Passiven 6 die Gesamteinlage no a chod 9 6 ist die Stammeinlage des Gesellschafters

alther Bild mit 30 300 S und diejenige des Gesellschafters Otto Zinke mit 19700 M geleistet.

3) Am 26. . 1910 wurde eingetragen die in Nürnberg errichtete Zweigniederlassung der mit dem ber gg. in Straßburg bestehenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung V. Heupel Strast⸗ burger Schirmfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken jeder Art, insbesondere der 1 des zum Nachlaß des Schirmfabrikanten Valentin Heupel, . in Straßburg, gehörenden gesamten Fabrikgeschäfts

Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Gruber zu Düsseldorf bestellt. Dem Oberingenieur Samuel Streiff sowie den Kaufleuten Hugo Crisandt und Fritz Behle, alle . Rheydt, ist Gesamtprokura mit der Ma gabe erteilt, daß stets nur zwei Prokuristen

emeinschaftlich zur Vertretung der He na berechtigt ind. Die , en der Gesellschaft er⸗ . nur durch einmallge Einrückung in den Deut⸗ chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats« anzeiger.

Rheydt, den 27. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 480601 Auf Blatt 266 des Handelsregisters wurde heute

bei der Firma Schlettauer Metallwarenfabrik Ernst A. Hecker in Schlettau eingetragen: Der

Handelsgesellschaft in Firma Fischbach K Ce mit dem Sitz in enn, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Mechaniker ieczyslaus is 6h und die Witwe Joanna Kostecka, geborene ischbach, beide in Posen, eingetragen worden. Die

esellschaft hat am 1. August 1915 begonnen.

Posen, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 48054

In a. Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1910 unter Nummer 1785 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eccarius & Wenzel mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Reinhold Wenzel und fran Ecearius, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Posen, den 27. August 1910.

Aldegund a. Mosel heute folgendes eingetrage

ö. . ö.

em Kaufmann Paul Paul

Prokura nnn Pauly zu Aldegund Zell Mosel ), den 26. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KRorlim. 4786 Durch ,,, der „Bz Bg bahnamtlich wle, Berliner Gehackbesyrderun eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf flicht, Berlin, vom 27. Mai 1910/27. Juni 191 st an Stelle des „Berliner Lokalanzeigers“ a 3 der Genossenschaft das „Berlin ageblatt“ getreten. Berlin, den 26. August 191

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 31. August

6 rare, sber Waremeichen, üt t-, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechttzeintragt rolle, ü . enthalten sind, erscheint auch n Tinem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. (Mr. 2046)

= i ö s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ven Kw . i,, . 3 9 e . Nummern kosten 20 .

chen Staatsanzeiger. 191.

Der Inhalt dieser Beilag

e, in welcher die , . aus den Handels- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ei

arif, und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

anstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post

geschleden. Marie

unter der Firma V. Heupel, Straßburger irm⸗ fabrik, f allen Zweigniederlassungen 4 1 ge⸗ werbliche Verwertung der im Besitze dieser Firma sich befindenden Patente und sonstiger Schutzrechte.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu ,

Das Stammkapital beträgt 590 000 4νü. Jeder der gegenwärtigen Geschäftsführer ist zur selbständigen 8. der Gesellschaft berechtigt,

Als Geschäftsführer sind bestellt Architekt Gustav Gümbel und Rentnerin Julie Gollong, beide in Straßburg. J

Die besden Gesellschafterinnen Anna und Julie Gollong, Rentnerinnen in Straßburg, haben als ihre Einlage eingebracht das zum Nachlaß des Valentin Deupel gehörende, unter der Firma V. Heupel

kraßburger Schirmfahrik bisher durch den Erblasser betrieben gewesene Fabrilgeschäft nebst allem Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1910 einschließlich aller Zweignieder⸗ lassungen in Straßburg, Baden⸗Baden. Karlsruhe und Nürnberg sowie mit dem zum Geschäft ge— hörenden folgenden Grundstück: Eigentumsbuch Straßburg Blatt 1818: Flur 16 Nr. 29 Ochsengasse Nr. 5 und Metzgergießen Nr. 5, 8, 15 a Hof 3 Whs. und N. G. Nußungswert 6800 „MS ohne Ma— gazinsteil im ersten Stock und Speicherteil im zweiten Stock in der südlichen Ecke, jedoch mit Ausnahme der Bankguthaben, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der ec an merl dieser den beiden Gesellschafte⸗ rinnen in Erbengemeinschaft gehörenden Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 500 090 fest⸗ gesetzt. Diermit sind die Stammeinlagen der vorauf⸗« . beiden Gesellschafterinnen mit je 250 000 geleistet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen elchean zeiger 4 Kaiser * Port in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Reißzeugfabrikant Peter Port in Nürnberg und der Kaufmann Friedrich Kaiser in Stuttgart seit J August 1907 in offener Handels 6 mit dem Sitze in Nürnberg die Fa⸗ hrikation von Reißzeugen.

Nürnberg, den 27. August 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Nürtingen. 48047] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute zu der Firma Bock Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Seifen⸗ fabrik in Neuffen eingetragen:

Die Gesellschafter haben am 11. Juli 1910 die Auflösung der Gesellschaft, beschlessen und den Schultheißen Feucht von Frickenhausen zum Liqui- dator bestellt.

Den 27. August 1910.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Phönix“ Aktiengesellschaft für Herd, und Ofenindustrie in DOberhausen eingetragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1919 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 575 000 6 ist erfolgt.

Oberhausen, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 48049

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Norddeutsche Centralheizungswerke, Ma⸗ schinen ˖ und Dampffkesselfabrik. D. Heinrich Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg, eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Fricke in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Julius Schmidt in Oldenburg als Geschäftsführer eingetreten.

Oldenburg i. Gr., 1910, Aug. 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. (48050 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Otto Klein E Ce. in Oldenburg eingetragen worden, daß als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Joh. Otto Aug. Klein in Oldenburg ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Genz hier ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von diesem fortgesetzt. Oldenburg i. Gr., 1910, Aug. 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

EPössneck. i, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 116, die Firma Berthold Luhn, vorm. Otto Spandel landl. Maschinenhand⸗ lung in Pößneck betreffend, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pößneck, den 29. August 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Posen. 48052 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 1782 die Firma David Baruth in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Baruth in Posen eingetragen worden. Posen, den 26. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 48053 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

48048

Abt. II.

Königliches Amtsgericht.

Posom. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 1516 bei der Firma Emil Conradt ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 48056 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma „Ocularium“ ärztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Zweigniederlassung in Rathenow heute folgendes eingetragen: Spalte 3. Gemäß Beschluß vom 3. Dezember 1908 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Vertrieh von Brillen und anderen in das Gebiet der Optik schlagenden Gegenständen sowie jede mit diesen. Geschäften zusammenhängende gewerbliche Tätigkeit, außerdem die Verwertung eines Verfahrens, . die Anfertigung dichromatischer Augen⸗ gläser. Spalte 5. Kaufmann Hermann Poppenburg in Berlin, Kaufmann Louis Meyer in Eichwalde, Kaufmann Kurt Kaminsky in Berlin, stell—⸗ vertretender Geschäftsführer. Spalte 7. Emil Herrmann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Der Kaufmann Hermann Poppenburg in Berlin, der Kaufmann Louis Meyer in Eichwalde sind zu Geschäftsführern, der Kaufmann Kurt Kaminsky in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 3. De⸗ zember 1908 sind die Bestimmungen über die Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, über die Geschäfts— führung, über die der Genehmigung der Gesellschafter unterliegenden Rechtshandlungen, über einen zu be—⸗ stellenden Aufsichtsrat, über das Geschäftsjahr und über die Aufstellung der Bilanzen abgeändert bezw. ergãnzt. Rathenow, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 48057 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Die Tapisseriegeschäftsinhaberin Lina Herramhof in Regensburg betreibt unter der Firma: „Lina Herramhof“ mit dem Sitze in Regensburg ein Tapisserie⸗ und Zeichnungsgeschäft. II. Der Korbwarenhändler Leonhard Beck in Regensburg betreibt unter der Firma: „Leonhard Beck“ mit dem Sitze in Regensburg einen Kinder⸗ wagen und Korbwarenhandel. Regensburg, den 29. August 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. 48058 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Nr. 403 zu der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Wilh. von Kürten in Remscheid: Der Feilenfabrikant Eduard von Kärten ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist seit dem 16. April 1905 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, es gehören der Ge⸗ sellschfft zwei Kommanditisten an. Der Feilen— fabrikant Friedrich Wilhelm von Kürten senlor in Remscheid ist mit dem 30. Juni 19609 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist lediglich der Feilenfabrikant Friedrich Wilhelm von Kürten junior in Remscheid. Dem Feilenfabrikanten Friedrich Wilhelm von Kürten senior ist Prokura erteilt. Nr. 806 zu der Firma Herm. Helmrich in Remscheid: . Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Rudolf Helmrich in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die ihm erteilte drokura ist erloschen. Der Witwe Hermann Con- tantin Helmrich, Ida geb. Schrath, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rheydt, Kz. Düsseldors. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Unter Abt. A Nr. 169 bei der Firma Otto Froriey zu Rheydt: Das Geschäft nebst Firma ist in die G. m. b. H. Otto Froriep, Gesellschaft mit beschränkter 8 mit dem Sitz in Rheydt eingebracht worden. Diese Gesellschaft ist neu eingetragen worden unter Abt. B Nr. 33. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung der bisher unter der Firma Otto Froriep betriebenen Maschinenfabrik und des damit verbundenen Handels⸗ geschäfts, ferner die Fabrikation und der Handel aller in den Betrieb des Geschäfts hineinfallenden Artikel sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 1000 000 A, welches die Gesellschafter, nämlich die Minderjährigen Otto Froriepy, Georg Froriey, Max Froriex und Oskar Froriep, alle zu Rheydt, zu gleichen Teilen, über⸗ nommen haben. Die Stammeinlage bestebt in dem bisher unter der Firma Otte Froriep betriebenen Handel geschäfi mit allen Aktiven und Passiven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1910 ge⸗ schlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte at nicht beschränkt. Ist ein Geschäfts führer bestellt, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können immer nur zwei derselben gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in ö mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma

48059]

27. August 1510 unter Nummer 1784 die offene

18065

edwig verw. Hecker, geb. Prei kJ Scheibenberg, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Soltan, Hann.

A. Jenrich Soltau eingetragen:

Soltau, und als deren Heinrich Arning in Soltau. Soltau, 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lnausitꝝ. Im hiesigen Handelsregister

I.

ist die

u , Lausitz, gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, 25. August 1910. Königl. An egen

Stadtilm. bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Stadtilm, heute eingetragen worden:

Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist in Arthur Gölitz, Metallwaren⸗

fabrik, geändert.

Stadtilm, den 25. August 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Stettin. 48063 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2101 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in. Firma Gebrüder Plocki in Stettin. Persönlich baf— tende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Plocki und Jakob Plocki, beide in Stettin. Die Gesell— schaft hat am 15. August 1910 begonnen. (Ange— gebener Geschäftszweig: Herren, und Knaben— konfektion en detail.)

Stettin, den 27. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 48064 In das Handelsregister ist bei der Firma Akt.“ Ges. der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny K Ciren, Zweigniederlassung in Stolberg (Rhld.) ein⸗ getragen: Dem Generaldirektor Lucien Delloye zu Paris ist Prokura erteilt und zwar in der Weise, daß er zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb der Firma mit sich bringt, sowie auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt ist.

Stolberg (Rhld.), 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Umm. 480656 In das Handelsregister Abteilung für Gesell—⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Heinrich Nübling, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz in Ulm: Der Gesellschafter Eduard Nübling jun., Kauf— mann in Ulm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den übrigen Gesellschaftern in unveränderter Weise fortgeführt. Den 27. August 1910.

Amtsrichter Schmid.

Wiesbaden. 48067 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 125 bei der Firma: „Solländer Heringsfischerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Wiesbaden, den 24. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. (48068 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 835 bei der Firma „Wiesbadener Trottoir⸗ Reinigungs ⸗Institut Loder und Momberger“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wiesbaden, den 25. August 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilster. 48069 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 die Firma Norddeutsche Terrazzo⸗ industrie Ernst Eppler mit Niedxerlassungsort Wilster⸗Rumfleth und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eppler aus Hamburg, Hammer— steindamm Nr. 971, eingetragen. Wilster, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Er. Halle. 48070 Im Handelgregister B ist bei der unter Nr. 15 verzeichneten Firma Gniest⸗Bergwitzer Braun⸗ kohlenwerke Aktiengesellschaft in Wittenberg heute eingetragen, daß die nach dem nur bedingt ge— faßten Beschluß der Feneralversammlung vom 30. April 1910 in Aussicht genommene Herabsetzung des Grundkapitals unterblieben ist. Das Grund= kapital bleibt in voller Höhe von 1000 000 S014 bestehen. Wittenberg, den 27. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tell, Mosel. 480711 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 37

Abt. 6.

zeichnen.

Fabrikant Ernst . Hecker in Schlettau ist aus⸗

48061 In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Hamburger Engroslager

Hamburger Engroslager, Heinrich Arning nhaber der Kaufmann

48065 . unter A Nr. 313 eingetragene Firma: Thumanns Hotel

m Rautenkranz, Inhaber Max Seidel zu

(48062 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist

schaft Arthur Gölitz, Kupferschmiedegeschäft in Der Gesellschafter Hermann Gölitz ist aus der

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88

nerlin. 47864 In unser Genossenschaftsregister ist heute be M a . Berliner Spar, und Darlehnsvereir „Nord West“, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden Die Vertzetungsbefugnis des Emil Rieger ist. be endet. Berlin, den 26. Augnst 1910. Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Riütomw, Ry. HE öslin. 47865 Bei Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters, Grofss Tuchener Dreschgenossenschuft, eingetragen? Genossenschaft m. b. H. in Grost⸗Tuchen, ist am 265. 3 I91l0 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung, vom 28. Juli 1910 aufgelöst. Rittergutsbesitzer Friedrich Voelzke in Adlig Großtuchen, Gutsbesitzer Hugo Buntrock in hleuhitten und Gutsbesitzer Wilhelm Melchert in Groß-Massowitz sind Liquidgtoren. Königliches Amtsgericht Bütow i. Pomm.

Cöthen, Anhalt. 47866

Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Konsum Genossenschaft des Eisenbahn⸗ vereins Cöthen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöthen ein— getragen worden.

Der Eisenbahnassistent Friedrich Rummel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Oberbahnassistent Max Kotze in Cöthen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.“

Cöthen, 26. August 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Elsterberg. Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Wasserversorgung für Neu⸗Jocketa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jocketa betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Rentier Hermann Gebhardt in Jocketa ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Fabrikant Heinrich Gottfried Haase in Jocketa bestellt. Elsterberg, am 26. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Emmendingen. Genossenschaftsregister. In Genossenschaftsregister wurde unter O.-3. ? Band II heute eingetragen: Landwirt⸗ schaftlicher Bezugs und Absahtzverein Otto⸗ schwanden, e. G. m. u. H. in Ottoschwanden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 12. Juni 1910. Beran nt nachun gen erfolgen unter der Firma in dem „Badischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ zu Karlsruhe, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: Andreas Kölblin, Landwirt und Bürgermeister,

1

47867]

47784

das

Andreas Herr, Landwirt und Gemeinderechner, Christian Bühler, Landwirt und Waisenrat, Christian Hauber, Landwirt und Steuererheber, alle in Otto⸗ schwanden. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei zur

Einsicht auf. , den 22. August 1910. Hroßh. Amtsgericht. J.

Erwitte. 47868 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft zu Anröchte e. G. m. b. H. folgendes ein getragen: Der Gutebesitzer J. Schlüter -⸗Siedhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaspar Brödder zu Anröchte getreten. Erwitte, den 25. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. Bei der Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwagstorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kolon Heinrich Höveler in Schwagstorf und Kolon Bern— hard Wilke in Kellinghausen sind der Kolon Gerhard Meyer in Kellinghausen und der Kolon Heinrich Wingerberg in Lohof zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Fürstenau, 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 47870 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: „VBerkenbrücker Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Berkenbrück“ ein— getragen worden:

Spalte 5: Förster Wilhelm Ritter, Forsthaus

Dehmsee, Eigentümer Friedrich ,

47869

Spalte 6: ist aus

dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der

6 Wilhelm Ritter in den Vorstand gewählt. mtsgericht Fürstenwalde, Spree, 11. August 1910.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

bei der Firma Philipp J. Pauly⸗Géronne zu

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Selbstabholer auch durch die König Staatsanzeigers, 8W.

Genossenschaftsregister.

47871 ist heute bei Bier⸗Einkauféverein Görlitzer Gast⸗ e und verwandter Berufsgenossen, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ dem Sitze in Görlitz eingetragen worden, ugnis der ÄUquidatoren be—

Görlitꝝ.

In unser Genossensch Nr. 31: wirt er i

mi 6 die Vertretungsbef endigt ist.

Die F register gelöscht worden.

Görlitz, den 18. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

aftsregister

Gross- Umstndt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde lich der Molkereigenossens e. G. m. u. SH. eingetragen, daß Peter Hax 1X. Martin Hax V. zu zum stellvertretenden Vorstandsmitgli nächsten Generalversammlung bestimmt

Groß ⸗Umstadt, am 27. August 191

Großh. Amtsgericht.

Ham burꝶ.

10. August 25. Terraingesellschaft Bei Mühle, eingetragene

beschränkter Haftpflicht.

In der Versammlung der G

22. August 1910 ist die Uuflösung der Genossen⸗

Christian Jo⸗ Peter Ferdinand ellt worden. Brothändler in ne Genossenschaft mit

schaft beschlossen worden.

Zu Liquidatoren sind Friedrich hannes Möller zu Alsterdorf und Heinrich Krey zu Hamburg best

Bäckerei ⸗Genossenschaft der

Hamburg, Eingetrage , . Haftpflicht.

An Stelle des ausge

ist Robert Julius Groth zu Hamburg

orstandes bestellt worden

glied des Amtsgericht Samburg.

irma ist demzufolge im Genossenschafts⸗

eu

ede bis wurde. 0.

47789 Eintragungen in das Genossenschastsregister. 19

der Langenhorner Genossenschaft

enossen

iedenen J. F. G. Hoff sh zum Mit⸗

Abteilung für d as Handelsregister.

Hęxs feld. In unser Geno Nr. 7 eingetragenen Dal he, ner e, e eis heute folgendes eingett w ; Der Landwirt Adam Roßbach ist stande ausgeschieden; Peter Schnepp hat tehers übernommen, Hersfeld, den 22. Königliches

Hirschberg, Schles.

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist un getragen die Elektrizitäts

dorf e. G

Gotschdorf.

m. b Das Statut datiert vom 1. Juni Gegenstand des Unternehmens elektrichen Stromes sowie die Unterhaltung von elektrischen und Abgabe von ele und Betriebszwecke. . ö Vorstandsmitglieder sind: Scholtis

ssenschaftsregister ist Genossenschaft: G. m. u.

*

August 1910. Amtsgericht

mit

*

sowie H

hold Besser, Genossenschaftsvorsteher,

Robert Friedrich, Stellvertreter d

Gutspächter Herm Teichmann, Haus Gotschdorf. Deffentliche rechtsberbindlich Vorstandsmitgliedern, der dessen Stellvertreter, zu unterzeichne Landwirtschaftlichen Genossen und im Boten aus dem Riese Willenserklärung und Zei 2 Vorstandsmitglieder, worunter oder sein Stellvertreter sich Vorstand kann Beamte der Geno über kleinere Beträge zu quittieren. jahr läuft vom 4. Juli bis 36 summe beträgt. das Zehnfache anteil, der Geschäf . Zahl der Geschaftsantei Die Einsicht in die Li der Dienststunden dirschberg. In 27. Au

München. Einkaufs Genossen Händler von Wei getragene Genoss enschaft mit be flicht. 9 Weilheim. In der ung vom 16. ü 1910 w Genossenschaft beschloen. herigen ar la n fal nr rt 366 ü n, den 27. Aug 910. ö K. Amisgericht.

besitzer Emil Lore

e Erklärungen darunter

le 50.

schaft der s

Neustadt, O. S.

In unser Genossens Konfumperein Neustadt ? eingetragen, daß an Stelle assistent Eugen Schonowsky in wählt worden ist. Amtsgericht 26. August 1910.

ist

genossenschast

ann Töpler, Gutsbesitz

chaftsblatte zu engebirge aufzunehmen.

nung erfolgt durch der Vorsitzende

) Juni. Die Ha für jeden Geschäfts⸗

tzaflell beträgt 46 6. Höchste

lheim und Ur

47790 bei der unter Obergeiser H. zu Ober⸗ tragen worden: ; aus dem Vor—⸗

der Königl. Förster Jo die Geschäfte des Vereinsvor⸗

7872

ter Nr. 34 ein⸗ Gotsch⸗ Sitz in

dem

1910.

ist der Bezug

erstellung

Verteilungsleitungen ktrischem Strom für Beleuchtungs⸗

eibesitzer

es

nz, s

Bekanntmachungen sind, wenn sie enthalten, der Vorsitzende oder

von

n und i

befinden muß. ssenschaft ermächtigen, Das Ges

Die

ste der Genossen ist während des Gerichts jedem gestattet. ust 1910. öniagsiches Amtsgericht.

J

chrů

477 te bezüg⸗ chaft Groß ⸗· Umstadt für den verstorbenen u Groß⸗Umstadt

Guts besitzer Vorstehers, er Heinrich amtlich in

Neuwied

Eosem. In unser Genossens Nummer 63 bei der Deutscher Tierärzte eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpfli worden, daß die Verlegung des Sitzes schaft zum 1. Oktober 1910 nach Berlin erfolgt.

be

m

eingetragen:

87

zur

liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigert un Wllhelmstraße 32, bezogen werden.

Posen, den 19

i der Spar⸗

Genossenschaft

it dem Sitze zu Der Gegen

auf den Zweck des gemeins schaftlicher Bedarfsartikel. Das neue Statut ist vom 25. Die Bekanntmachungen der fortan durch die Landwirtsch zeitung für die Provinz Brandenburg. 22. August 1910.

Reinerꝶz.

mit

Statut

vom

Hekta jeder Genosse no

hann

und

Rein⸗

zwei

n dem

Der

chäfts⸗ Y af t⸗

477931

golonialwaren⸗ ngegend, ein nkter Haft⸗ Generalversamm⸗ urde die Auflösung der Liquidataren: die bis⸗

4873

aftsregister ist bei Nr. 3 Si F. G. m. b.

sg Heinri . 1 Vorst Neustadt O

H. heute ch Pelzel Kassen⸗

and ge⸗ S.,

die tragene Genossenscha pflicht in Böh

In uns

Nr. 7 eingetragen w . genossenschaft Friedrichsberg⸗ Genossenschaft mit beschränkter dem Sitz in Friedrichsber ist vom Unternehmens ist d einer gemeinsamen Die Haftsumme b Jeder , 6. fig

äftsanteil zu übernehmen, 6 einen Anteil, darüber hinaus kann ch höchstens 5 Anteile erwerben. hesteht aus: Amand Kluge, Stellen Gastwirt, Au in Friedrichsberg.

r ebenfalls

Der Vorstand

besitzer, August Tautz Stellenbesitzer, sämtli Die Bekanntmachungen sin Genossenschaft im Glatzer Willenserklärung un minkestens zwei Vorstan der Genossenschaft. Die Liste der schäftsstunden des werden.

Reinerz,

Ross voin.

Auf Blatt 2

tragen worden, in Greifendorf

Saarlouis. Bei Nr. 48 die „Schneide getragene Haftpf Gegenst

Georg Walter,

erfolgen unter

denzblatt und die Zei

Gerichts jedem

Sal wedel.

heute die Grabenste

dem Sitze

sowie wertung des 10 S. Die anteile ist 10. in Groß, Nieber, beide am 27. Juli erfolgen unter von zwei Vors Wochenblatt.

mitglieder er

ahr da

chäftej 4 3 der

Einsi Salzwede

Rathenow, den 2 Königliches

der Erbgerichtspachter Pa Mitglied des Vorstands ist. Rostwein, am 25. Au

Königliches

flicht zu Saarloui and des Unternehmens: Schneiderhandwerk. Die Höhe der Haftsumme chsse Zahl der Geschäftsanteile Vorstand: Anton Vennemgrk, llmer, Schneidermeister, neidermeister, alle in Saarlouis.

schaffung der für das lichen Rohmaterialien, beträgt 300 , die für einen Genossen Schneidermeister,

Statut vom 4.

standsmitgliedern, Die Wi chnung für den Mitglieder des der Genossensch der Lifte der Genossen ist in

August 1910.

Saarlouis J . Amtsgericht.

nter Nr. 45 ; h. Eierverkaufsgeno dt und Ungegend ö mit beschränkter Rlein⸗Grabensted Unternehmens sind der Mitglieder gewonnenen der Geflügelzu

Die Haftsumme der zulässigen Geschäfts⸗

Genossenschaft

Gegenstand des in den Wirtschaften die Förderung

h

Grabenstedt, beide in Klein⸗Grabensted 1910 festgestellt.

der Firma der Geno edern, dur t enserklärung und

für die Genossenschaft mu folgen. Zeichnenden der

Welse, daß die gfk );

schaft ihre Namensun

Dienststunden des

Bekanntmachung. chaftsregister ist heute unter

Wirtsch

August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. . In das hiesige Genossenschaftsregister sind heute und Darlehnskasse, eingetragene mit unbeschräünkter Haftpflicht Brädikow folgende Aenderungen

stand des Unternehmens ist ausgedehnt amen Einkaufs landwirt⸗

Amts

er Genossenschaftsregister ist heute unter orden: die Wasserversorgungs⸗

erg.; 3. Juli

sind Kreis d

den 26. August 1910. Königliches Amtsgericht.

des

Dreschgenossenschaft Böh ft mit bes betreffend, der Gutsbesitze

rigen daß

aus dem Vorst

st

U

des

Genosseuschaft m S8“ eingetrage

5. riedrich E S

irma,

der F Genosse

im ,

Vorstands,

2

gestattet. den 22 Kgl.

n

Geflůͤgels. öchste Zah

Vorstandsmit Friedri

mitgli 6

tands Die

Die

ter uert vom 1 Liste der Geri l, den 18.

Königliches

ö. d Königlich Preußischen

G ft erfolgen , enschafts⸗

i910. Gegenstand des ie Errichtung und der Betrieb Wasserleitung. eträgt für jeden Genossen 100 . r ha Grundbesitz einen Ge⸗

blatt zu veröffentlichen. Zeichnung erfolgen durch dsmitglieder unter der Firma

Genossen kann während der Ge⸗ Gerichts von jedermann eingesehen

hiesigen Genossenschaftsregisters,

aul Ulbricht in Greifendorf

mtsgericht.

Genossenschaftsre r. Rohstoff⸗Genoffenscha

August 1910. geze

Willenserklärungen selben erfolg . indem diese der Firma

aft ihre Namen beifü

hiesigen Genossens

56 geschieht in der

der Genossen ist w . August 1912.

6 de

47874 aftsgenossenschaft

cht eingetragen der Genossen⸗

47875

e

Februar 1910.

gericht. 47876

eingetragene Haftpflicht mit

Kreis Glatz. Das

r jeden angefangenen

gust Reichel,

unter der Firma der

47877

Böhrigen, einge⸗ chränkter Haft⸗ sst heute einge⸗ r Theodor Hartwig and ausgeschieden und

1919.

47878 tsregisters ist heute ft, ein⸗ beschränkter n worden. Gemelnsame Be⸗ erk erforder⸗

mit

Bekanntmachungen ichnet 24 2 Vor⸗ nschaftlichen Korrespon⸗ ö des Vorstands lgt durch zwei

gen. Die Einsicht

den Dienststunden des

47879 chaftsregisters ist schaft Klein⸗

eingetragene Haftpflicht mit t eingetragen. er Verkauf der Eier t und die Ver⸗ beträgt

ssen

d

lieder sind Karl Voth Tausch und Heinrich tedt. Das Statut ist Bekanntmachungen enschaft, ö g das Salzwedeler Zeichnung durch zwei Vorstandeè⸗ Firma der Genossen⸗ eifũ 4 . bis 30. Juni. ö ährend der edem gestattet.

Infertionspreis für den

und Darlehnskassen verein eingetra nossenschaft mit unbeschränkter

ö.

zu

Ulm, Donau. &

zu der Firma Darl

wurde an Stelle des verst 3. en 4 2h fr

ischer (Schulzenbauer) in mitglied auf 4 Jahre gewählt.

wWererlingen, Prov. Sachsen.

Nr. II verzeichneten Döhrener Spar⸗ und lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗

Reichwald ist Wilhelm W gewählt.

VWongrowitꝶ.

Deutschen Spar⸗ eingetragene Geno

8 ; witz (Nr. 35 des Registers

abgeändert: Jede Geschäftsanteil

Raum einer 4gespaltenen

ier. ,, 17880

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei m unter Rr. h4 eingetragenen Zewener Spar⸗ gene Ge⸗

Hastpflicht zu eiwen eingetragen worden, daß an Stelle des der= rbenen Peter Strupp der Lehrer Josef Jungmann Zewen in den Vorstand gewählt worden ist. Trier, den 22. . 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Amtsgericht Ulm. 48080 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute ehenskassenverein Asselfingen, G. m. u. H. in Asselfingen eingetragen

In der Generalversammlung vom 17 Juli 1910 orbenen Johann Georg n, der Bauer Christian sselfingen als Vorstands⸗

D

A

*

9

ust 1910.

en 26. Au ! mtsrichter Schmid.

A 47881

senschaftsregister ist heute bei dem unter ssenschaftsregister ist h .

Im Geno kter Haftpflicht in Döhren worden: An Stelle des Gustav arnecke in den Vorstand

chaft mit beschrän olgendes eingetragen

den 10. August 1910.

Weferlingen, ̃ ; önigl. Amtsgericht.

K ö n unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem e. , ö; def r n ü ichh e ren, ssenschaft mit unbes chränkter zu Friedrichsfelde, Kreis Wongro⸗ eingetragen worden: des § 4 des Statuts ist dahin 8 Mitglied ist verpflichtet, einen pon 50 S6 zu erwerben und hierauf e oder in monatlichen Teil⸗ zahlungen von mindestens 1 4 einzuzahlen. Ueber weitere Teilzahlungen oder die Volleinzahlung muß die Generalversammlung i, . Wongrowitz, den 26. Auguf 1910. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen, Doss. 47583 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter aftpflicht, zu Köritz = Rr. 23 eingetragen worden: Der, Bauunter⸗ nehmer Karl Hempel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann

Fester getreten. del g. a. D., den 11. August 1910.

Wusterhausen . Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Rerxlin.

eber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Ollendorf zu Berlin, Ritterstr. 27, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin, Mitte das Konfursverfahren eröffnet. Ver⸗ Waller: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 199. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Oktober 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. September 1910, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1910, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer 1155115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1910. Berlin, den 27. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 164.

astyflicht Der erste Satz

15 MS in einem Betrag

47952

48172 en des Kaufmanns Ludwig inienstr. 100, ist heute, Vor⸗

dem Königlichen Amtsgericht Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Klein

Cerxlin. Ueber das Vermö Feuer in Berlin, mittags 11 Uhr, von Berlin⸗ 37 8 (Aktenz. 83 N. 10). V in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 27. Seytember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrich 4 13514, III. Stock werk, Zimmer 111. Offener rrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1910. Berlin, den 29. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin. gonkursverfahren. (47951

eber Vas Vermögen des Zimmermeisters Albert Zedewitz in Hermẽdorf i. M., Hauptstraße 8, wird deute, am 29. August 1910, Vormittags 11,460 Uhr, das ,, eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moahit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 5. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver= walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. autzschusses und eintretendenfalls über die im 8 182 der Konkurtzordnung bezeichneten Ge enstände auf den 23. September 1910, Vormittags 11 Uhr.

für das ,,

vor dem un inen 30, 1 Treppe, Termin an rrest mit Anzeigepflicht

Königliches Amtsgericht B

EBremenm.

straße Nr. 65, jetz wohnhaft, ist heute Rechtsanwalt Dr. Helmken in mit Anzeigefrist bis zum 15. O

lich. Erste Gläubigerversammlun 1910, Vormittags Prüfungste mittags

J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84

stih remen, Hreslan.

h

wird . Uhr walter: e graphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis e Erste Gläubigerv 1910, Mittags 12 Uhr, 14. November 191 vor dem Königlichen Am straße Nr. 9, Zimmer 275, im II. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. einschließlich.

Cõöln, Rhein. Anton Kolling

etitzeile 30 5.

terzeichneten Gerichte, Brunne gie, beraumt. Offener bis zum 5. Oktober 1919.

erlin Wedding. Abteilung b. 478991

Bekanntmachung. des Kolonialwarenhäudlers jedrich Blöthe, hier, früher Friedrich Wilhelm⸗ t Kaufmannsmühlenkamp Nr. 1 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Bremen. Offener Arrest ktober 1910 eins hließhlich. nmeldefrist bis zum 15. Oktober 19190 einschließ⸗ 23. September

11 hr, allgemeiner November 1910, Vor⸗ tshause hierselbst, Eingang Ostertor⸗

Oeffentliche Ueber das Vermögen

rmin: 11. : 11 Uhr, im Geri

den 29. August 1910. chreiber des Amtsgerichts: Freu nd.

479471

eber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ eim Quarg in Breslau, Matthiasstreße Nr. 74, heute, am 27. August 1910, Vormittags

daß Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Kaufmann Julius Baer in Breslau, Tele⸗

Der Gerichtss

iaschließlich den 15. Oktober 1910. ersammlung am 2. September Prüfungstermin am O, ern, f 9 Uhr, tsgeri ierselbst, Museum⸗ z Stock. ffener September 1910

Amtsgericht Breslau.

onkurseröffnung. [47888] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters zu Cöln Kalk, Kaiserstraße 30. ist am 26. August 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Verwalter ist der Rechtsanwalt Friede in Cöln, Berlich 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner rüfungs⸗ termin am Z 4. September 1919, en,, n. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 7.

Eöln, den 26. August 1910. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dresden. 47942 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Paul Melchers, Inhaber eines Manu, faktur⸗ u. Weißwarengeschäfts in Firma Carl F. Melchers in Dresden, Borshergstraße 284, wird heute, am 29. August 1910, Mittags 12 Uhr 0 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Auktionator Schlechte in Dresden, Amalienftr. 12. Anmeldefrist bis zum 19. September 1515. Wahl und Prüfungstermin am 20. Sey⸗ tember L910, Vormittags I Uhr, Lothringer⸗ ftraße 11, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Se tember 1910.

Dresden, am 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eilwürden. Konkursverfahren. 47892 Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1910 ver= storbenen Zimmermanns und Gastwirts Johann Diedrich Georg Barre in Stollhamm ist, am 7. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller August Schumacher in Stollhamm. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 156. September 1910 bei bem Gericht anzumelden. Erste Glãäubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. September 19190, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1910. Ellwürden, 27. August 1910. Gr Amtsgericht Butjadingen. Abt. L. eröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Finsterwalde, X.-L. 47935 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Staberom in Finsterwalde wird heute, am 29. August 1910, Nachmittags 1243 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrift bis zum 19. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 26. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis jum 14. Sep. tember 1910. Königliches Gxeiꝝx.

Amtsgericht in Finsterwalde.

Konkursverfahren. 47938] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her= mann Heinrich Lehninger in Grei ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: JI7. September 1916. Erste Gläu- , . Prüfungstermin; . Oktober 1519, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 17. September 1910. Greiz, den 27. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

mtsgericht.

den 4. November 1910, Vormittags 160 Uhr,