1910 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Ne

Königlich Preußis cher

und

5. Ver Keugspreia betrgt vierteljährlich 8 M 40 9. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; sür Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 9.

2

K

205.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Seesteuermann

in Elsfleth. Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung zum Schiffer auf zum Seesteuermann in Wustrow.

großer Fahrt und Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ie n ,n, Bekanntmachung, betreffend den lommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen. Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Karl Milz zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin und dem Oberlandesgerichtssekretär a! D., Rechnungsrat 2 bert Meißner zu Breslau den Roten Adlerorden vierter

lasse,

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Baurat Friedri ) Laske und 3. ee ffn Rechnungsrat Christian Bellingrath zu Gummersbach den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

em Rentner Wilhelm Polders zu Geldern und dem Obersteiger a. D. Ludwig Klein zu Auerbach in Hessen, bisher in eit Kreis Ottweiler, den Königlichen Kronenorben vierter Klasse,

dem Kassierer Adolf Rickmeyer zu Lüneburg und dem Siechenhaus⸗Hausvater ranz Raßler zu Trebnitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Sergeanten Gust av M arquardt im Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4, dem Gemeindevorsteher Georg Wagner zu Dörbach im Kreise Wittlich, dem Landwirt Gerhard Kölf cheid zu Repelen im Freife Mörs, dem Werk⸗ meister Ernst Müller, dem chleiserin e stet Kornelius Lauterjung, dem Härtermeister Ebugrd Heiberg, sämtlich zu hen dem Drehermeister Wilhelm Oslender zu Troisdorf im Siegkreise, dem bisherigen Breitemeister Karl Schürmann zu Redlendorf im „Kreise Altena, dem Schriftsetzer und Geschäftsführer Matthias Kahlen zu Trier, dem Orgelbauer Franz Bach zu Elbing, dem Brenner Au gust Kiesau, dem Ziegeleiarbeiter Johann Hoh mann, beide zu Groß⸗Steinort im Landkreise Elbing, dem Packer meister August O pderbeck, dem Silberarbeiter Gustay Kaiser, belde zu Altena, dem Fabrikarbeiter Karl Petri 3 Oberbrügge im Kreise Altena und dem Gerbereiarbeiter Wilhelm Schmitz zu Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Staatssekretär a. D.,, Wirklichen Geheimen Rat Dern burg unb dem Geheimen Regierungsrat von Spalding, vortragendem Rat im Reichskolonialamt, die Er— laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes bes Königlich bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael, des Großkreuzes mit goldenem Stern des Königlich sächsischen Albrechtsordens und des Großkreuzes mit Eichenlaub des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: des Komimandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius; und Lazarusordens.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur nlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:

der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Vizekonsul Saue rbrey in Quezaltenango;

der Königlich Bayerischen bronzenen Prinzregent Luitpoldmedaille:

dem Generalkonsul, Geheimen Legationsrat Freiherrn von Brück in Warschau;

des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens:

dem Gesandten, Major à la suite der Armee Grafen von Götzen in Hamburg;

Ansertionapreis eile 30 3, Inserate nimmt an: Aeuntschen Reichranseigers und kiönigi. Krenßischen Ktaatz—, anzeigers Berlin sw., Wilhelmstrase Rr. 2.

für den Naum einer 4 gespaltenen RNetit iner 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. die Königliche Ezpedition des

des Ehrenkreuzes desselben Omer dem Legationssekretär, Legation witz bei der Gesandtschaft daselbst; des Ehrengroßkreuzes des 956 burgischen Haus- und Verdienstorben Peter Friedrich Ludwig dem Gesandten von Waldthausen in

des Ehrenoffizierkreuzes dessel

dem Legationssekretär, Legationsrat der Gesandtschaft daselbst; J des Ehxenritterkreuzes zweit ; silbernen Krone des selben 28

dem Legationskanzlisten, anf

Gesandtschaft; ö.

des Komturkreuzes zweiter Klasse n Sachsen⸗-Ernestinischen Hausor

den Konsuln Rechsteiner in Venedig Freiherrn Tucher von Simmelsdorf in ? ferner: .

des Großkreuzes des Ordens der Italienischen Krone und beg Gr Königlich Belgischen Leopoldorde dem Gesandten von Flotow in Brsssel⸗ 4

3.

des Kom mandeurkreuzes des K Leopolderdeng

dem Wirklichen Legationsrai. Kön Kammerherrn Dr. , von Gries inge Rat im Auswärtigen Amt; * K des Offizterkreuzes . ebse Jen! dens. . dem Legationsrat von Kemnitz, stänbigem Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.: dem Hofrat Thiele, Vorstand der Geheimen Kalkulatur 1 des Auswärtigen Amts; des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:

dem Major Renner im Generalstabe der Armee, Militär⸗ attachs bei den Gesandtschaften in Brüssel und im Haag;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Hofrat Klause, Vorsteher des Bureaus der Reichskanzlei; der Medaille zum Königlich Belgischen Orden Leopold II.:

den Geheimen Kanzleidienern Wilhelm und Höpfner im Auswärtigen Amt und dem Geheimen Kanzleidiener Heu er in der Reichskanzlei;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Portugiesischen Ordens der Empfängnis Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa: dem Legationssekretär, Legationsrat von Radowitz bei der Gesandtschaft in Kopenhagen; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Attachs Dr. von Stohrer bei der Botschaft in London; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Ersten Legationskanzlisten Klocke bei der Botschaft in Paris; des Großherrlich Türkischen Os manisordens dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär Grafen von Breßler bei der Bot— schaft in Rom und dem Konsul Fiume; der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Vizekonsul, Großherzoglich badischen Kam merjunker Freiherrn Rüdt von Collenberg-Bödigheim, attachiert der Gesandtschaft in Bangkok; der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des Heiligen Schatzes: dem Zweiten Sekretär Dr. Herbert Freiherrn von Richt⸗ . bei der Botschaft in Tokio, z. Zt. kommissarisch bei der otschaft in Washington; sowie der dritten Klasse des Kaiserlich Koreanischen Ordens der acht heiligen Zeichen der Elemente: dem Konsul Dr. Wendschuch in Nanking.

1 6

Müller, Schimpf

Freiherrn Ostman von der Leye in

prü

. . n isch en gen

Seine

dem Reichs dien t

J . . . Im Reichs kolonlalamt ist der bisherige Geheime Kanzleé̃ᷣ· diatat Kor m nn um Heheil en Kad ect rasen nn , .

. am Köni

Majestät der Kaiser haben Allergnãädigst geruht: im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen

'kretär Adolf Schröter bei seinem Ausscheiden aus den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

i len, wird am 5. Sertember lolo mis cher ung zum Seesteuermann begonnen ern i, eptember 1910 mil ; eher großer Fahrt und im euermannzprüfung be⸗

e.

3 1 . ö * . 1

Königre ic P re n sz en.

Seine Majestät der Kön g haben den bisherigen ardenk 266 0 isch

Hochschule zu Darmstadt Dr Ru do en zum ordent⸗

lichen Professor in der philosophischen Fakultat der Universitãt

zu Breslau,

den bisherigen ordentlichen Professor Dr. . Grim me zu Freiburg i. Schweiz zum ordentlichen Professor in der , . und naturwissenschaftlichen Fakultät der ,. ilhelms⸗Universität zu Münster,

en bisherigen außerordentlichen Professor in der medizi⸗ nischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Au gust Gürber zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und

den Direktor des Gymnasiums nebst Realprogymnasium in Limburg a. d. Lahn Jos eph Klau zum Provinzialschulrat zu ernennen sowie

dem technischen e,, , auf dem Thye in Elberfeld, dem Oberbahnho svorsteher Asschoff in Stendal und dem Oberkassenvorsteher Hilpmann in n bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Brieg getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Stadtrat Paul Goedecke in Schweidnitz als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Brieg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

e . der von der Stadtverordnetenversammlung zu Gelsenkirchen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaumeister Friedrich Miether in Crefeld als besoldeten Beigeordneten der Stadt Gelsenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Düren getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Franz Faensen 6, in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der außerordentliche Professor, in der medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Paul 5 ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs zum ordentlichen Honorarprofessor in derselben Fakultät und

der Maler, Professor Heinrich Homolka vom 1. Juli d. 3 ab zum ordentlichen Lehrer an' her Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin ernannt worden.

Der Provinzialschulrat Klau ist dem Provinzial⸗ schulkollegium in Breslau überwiesen worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Schweitzer in Kattowitz ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreigarzt⸗ bezirks Kattowitz beauftragt worden.

Dem leitenden Arzt des deutschen Krankenhauses in Neapel Dr. med. Karl Graeser ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.