1910 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

z

Die Kreisarztstelle des Kreise richem Il, , der ihn wil gr Hog der Res. (Kempten) in den Kaisers und Königs und Chef des M inekabinetts, unter Ernennung . ; . . ; . . . gta. erf . Regierungsbezirk . mit dem . fi m Genth ii Bäng Runner cht . . . . 1 9 . . er Möest it des Katsers ind. Etatistit ö e r n gh, 6 . , . . gi drr er, ,, * 3 die ö dee, Krelsts Hardelen. , ,,, ö. ö e n hen r fr gef er ndl . W nn zi ih . Die Fürsorgeerzie hun in 2 . ö 2 Cassel ee e wn. ö d, n, . seit , . . ö. einiger 31 . *. Nr. . ö 3 ö egierungsbezir agdebur it nöstz z er,, ,, chr nergoie, , mn. nn eg —ᷣ / . 1 M . ; nung siahre . ereits ihr Augenmerk zugewendet. ie bewilligen zum Teil den us Hamburg wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Nachdem die g gebezirk Mag g, mit dem Ar ͤ le teren n rt. Regt. Vafarn Wirth des 14. Inf. Fer Kapitän zur Seg a. D., zulztzt al Verfügung des Chefß der im Rech Versicherten ermäßigte Versicherungsprämien für die Änlegung von Organisationen der Werftarbester sich an die Werftbesitzer zum

sind zu besetzen. hier, . . ö ; Feed h f. Regts. Orff, beide Marinestation der Ostsee, der Charaktel als Konteradmiral, Die Fürsorgeerziehug in dem Regierungshezirk Cassel, über die Blitzableitern und Überwachen auch die Anlegung felbst, da bekannt. Iwöcke der Gewährung, (iner BVesprechung eren hatten, hat der

. a, er wl n . ,. eee, . lich Lurch mangelhaft angelegte Blitzableiter die r eren, für das Verein deutscher Seeschiffswerften j

1 uff hi f s, . 3ot 4. Inf. Regt. König verliehen. eschlosfen, dem Ersuchen inanzministeriu m. Wilhel n Wüärrtemherg König, Stritz l vom Kaiserliche Schutztrumen. zal an, ; betreffende Geb icht beseitigt, sonde ar erhöht wird. ol ben, und hat die Besprechung für Ä nächster Woche ö ö. z if ö ; 3 n, = egt. Kronprinz und Verfügung des Staatssekretärs zes Reichskolonial— kergee ie jn ge en,. 66 . . H ö. de er , greeri, ö . eiern w , aufe 5 c, , . ie Besprechung für Anfang nächster Woch Galn ber, Katgsterlontrolleur, Stenner hispe tor Wegner in Rei, d,, n. mnngsabteil, für das am ts, 10. August. Dr. Hent schel, Sabsapotheker, scheidet ö Fürsorgeerztehunig Kebrachts Lon eines längeren Icttraumeg sehr ansehnliche Peträge; 556 - 5307 hat In Bilbao hat sich, wie . W. T. B. meldet, im Laufe des Hildesheim, ist zum Katasterinspeltor . der Gin ,,. chen det re, , ent a. eng als Hberstit. den am. 531. August 1910 aus der Schutztruppe für Südwestafrika behufs wurden als i g und 74 schulentlaffen waren. Die Ber der Blitz in Preußen für 117,31 Millionen Mark Schaden angerichtet, gestrigen Nachmittags der Ausst and sögl. Nr. 203 d. Bl) weiter Regierung in Merseburg ernannt worde Mann u n Bezirks Augẽbur Anstellung bei der preuß. Heeresverwalt. aus. denen 139 ,,, n ernennen Tenn bes fomst fit H Mhh enen Mark n Jahr bt urchfehntte Ke tore, hang nt, enn, göFritens enn hte fen. e n , ,. Versetzt sind: die Katasterkontre l Sleuerinftektt, ni inch * Sei ker Yöaje . k m ech . leden. Während die Stadt Gaffel go, Stadt und 3 , , n , von 25. Millionen Mark im Jahre 1887 bis zu werschiedene Zwöschenfälle. In zahlreichen Straßen mußte, die Hintze von Stendal nach Magdeburg, erlernen, nn,, ö . Hoheit Prinz Luitpold. Bejir ö 2 Marburg 15 Minderjährige lieferte, waren die Üeber,! Läeals Millionen Mark im Jahre 1905 vor. Unkerfuchungen über olizei und Gendarm erie elnschreiten. Es fand eine 646 Wittli ĩ z , . . n 1m aben Sich Alerhöchst Tand Hanau 3) ö ; . ̃ zündende Blitze, die bis zu siebzig Jahren und weiter zurückreichen nzahl Verhaftungen wegen Beamtenbeleidigung und tätlicher Än⸗ von Wittlich nach Trier (Kat. Ams h ehen e Persongn ngen bei ben Beamten wvejsungen au, den anderen Kreisen sehr viel geringer; 4 Kreise Ge, * Rn . . 3 ,,,, Münsterberg nach Stendal (Kat. Amt 23 . er ner i st zu ö . d. M. den Angekommen: lUcferten nu, je einen Zögling umd 2 Kreife gar keinen. Da die Dwbon. W. Bon Bezold (München), W. Holtz (Greifswald), A. Kaßner griffe, auf die bewaffnete Macht statt. Ein Teil der Unterstadt ist . . . . der l lherg fügen: am 17. d. M. s t 2 . . *7tui ; ; a. (Merseburg), C. Blenck (Berlin) u. a. kommen zu dem Ergebnisse, militärisch besetzt worden. Die Unruhen dauerten bis zum Abend Bestellt sind: die Katasterland ufer 13h nan e, ; 6 Landw. Inf. J. Auf⸗ Seine Exzellenz der Staatsminister und Minis t sozlalen uwm die moralischen Verhältnisse in, den einjesnen Kreisen nrg, . ; u den n 6 , g. 13 en, 0 er M J er Landw. Inf. 1. eine Exzellenz der Staatsminister un inisor der öffent- ls . / ; 3 ö daß die Häufigkeit der zündenden Blitze, reduziert auf die gleiche Zahl ver! fort. Gegen Abend erhielten die nach Bilbao kommenden Dampfer Schuh und Witt Katast rale R ; n, ; . Vor⸗ ; 9 nicht fo sestz verschieden sind, werden die erwähnten Tatsachen wohl ; ö ; ) ; ö ͤ i 1 z itt wer zu. Kataster 9 . . April d. J. zum Ro lichen Arbeiten von Breitenbach, von Urlaub ind Dienst. chuführen fein, daß man in den verfchiedenen Teilen des sicherter, Gehäude, abgesehen von kleinen Schwankungen, eine beinahe Weisung, nach anderen Häfen ju gehen. Die Setzer einer Zeitung J HJ i ,, g e , d n, e ,,,, d deli öh, nie de öl . n rolleur, pe ktyr : er nenen; aun e n , . ; 26. ; k 5 9 1. April 15 noch 1363 Zödlinge, des 19. Jahrhunderts reichenden Statistik des Verbandtzgusschuffe Die belgischen Glashüttenbesitzer haben, wie der „Köln. (bisher Kat⸗ Amt Y ist die Verwal . . 4s ,. ö den n ,,, ö. . . ,, i . 31 file 8 . w 9 6 8. . öffentlicher , ,,, Deutschlands beträgt die Ztg. aus i,. k 3. Ankündigung der Lohn⸗ o eur Schüttlssfe! in Stenl . . . . ; H * ; ̃ ; fache. . daselbst und dem Katasterkontroll . ; . ; ; in Anstalten 14 36,140, untergebracht find. Dieses Ver! mittlere Zunahme mehr, als das 3 fache . Fan, zurückgezogen und wollen die bisherigen Löhne gewähren (bisher Kat⸗Amt 2) die Verwal n . ichen al ö Pensionsveror nung Geheime Rat von Magdeburg, vom Urlaub in Potsdam. 4 alnls ist, recht günstig, und es wird großes Gewichl darauf ge— In der „Stat, Korr.“ gibt das preußische Statistische Landesamt Die Glasgrbeiker halten indeffen ihre Kündigung aufrecht und be⸗ über . 66 . . i, in den iuernden 6. 3Zögli i iilenv jt dies folgende Uebersicht über die Blitzschläge, die sich in den Jahren stehen auf fünf Prozent Lohnerhöhung. Es ist noch sehr zweifelhaft, daselbst übertragen worden. . se vor⸗ ÜÜLlest, daß immer mehr Zöglinge in Familienpflege untergebracht k . ] ö d ö 1 , g. ben. Die damit erzielten Ceforge find fo glnmftig, daß mam auf . .. . ö ,,, Staates ereignet haben, 3 ein ,. 5 ,. ö . . 1 von ĩ 3 iesem Wege immer weiter fortschrei ken wird. ur Unterbringung in getrennt na adt⸗ und Landgemeinden: . as go up traten eg garbeiter in den Ausstand. ; , ; feen ge e, Aichlamklich es . l lten tehen etwa 40 Anstalten zur Verfügung, größtenteils außer⸗ Anzahl der Blitzschläge es us C hhist ia nia wird der „Frkf It n gemeldet, daß infolge k 1 , n , * hes. halb des Bezirks gelegen. Durch diese große Anzuhl bon Uu ker= Jahre zündende kalte eines lokalen Ausstands in Drontheim die Unternehmer des Bau— ö ö . ö. n w tu das D s8 Rei öringungsstätten wird eine größere Indibidualiföerung der Erziehung 8 Stadt⸗ Land⸗ Stadt⸗ Land⸗ g wer bes l . , ö perrung im . Lande bei J . des Kommunala! abengese 14. Juli Hine, ö . eihen, dann dem Topo—⸗ eutsches Reich. und . nner n nn . Zöglings in der Anstalt, die besonders 63 1 . . , gestern erfolgter vlerzehntägiger Kündigung angeordnekt haben. l V. V. 152) wird hiermi zur enn mie ö 6 . ,, alf fugr ihn paßt, ermöglicht. 1885 5 9 n ö. daß der im en 83 er el den 1. 136 ö. ö . renten. Derlin, 1 Sentember, n ' t Sowohl die in Anstalten wie die in Familien untergebrachten 133886... 133 1993 39 189 Land⸗ und Forstwirtschaft. abgaben . Reinertrag aut n en 3 Rech u verleihen. Heute vormittag hielt Seine Majestät der Kaiser auf Zöglinge werden, soweit es irgend möglich ist, von dem Dezernenten ,, . 639 50 bei den Kreis Altena er e , , , , , . ; . . dem Tempelhofer Felde über das gesamte Gardekorps Parade in rl leer le e' alllährlich besucht, wodurch sich Dezernent 1883... . 195 831 66 Weizeneinfuhr in Marseille. S4 509 16 festgestellt worden ist . . 4 . 3. ö ab, die der kommandierende General, General der Infanterie nd JRöglinge kennen fernen; es wird hier fin besondereg Vertrauens- . . ö 193 3) Nach den ,, der in Marseille erscheinenden Zeitung Elberfeld, den 27. August 191 e hnriche n zungen, sGestörde, von Loewenfesd befehligte. Nach Beendigung der Truppenschau, ber nis zwischn beiden hergestellt und dem. Leiter de; Fürforge, . ö 13 »Le Sömaphoren hat die Weizeneinfuhr nach Marfeille anf dem e ö . . 833 gzu nl au . e. der, W. T. B. zufolge, Ihre Mae stat he aiferh. Y, . e n rn . 6 an,. 2 ö. 1 . . . ö. 19 174 Seewege betragen: ö 3 nö, rlt. der Landw. Inf. Kaiserliche und Kznigkiche Hoheit die Kron prinzesfin sowie falsche . ung an 1 . . h . bz in . . 366 35 in der Zeit vom 31. Juli bis 5. August;... 196 417 da Stünde 6 d Härtel, Oberlt. der , . ü . . ; selbst kommt, wohl nie etwas erfahren würde, abzuändern t davon aus Jrußiand ? n 1 83 F3b . Annaberg, zm Haupt. Und Ihre Königlichen Hohçiten die Prinzessinnen 6 konntzn in dem perftoffenen? Jahre S353 Zöghinge, ie ö,, . 52 ; n de tt,, w Reiche, Lt. der Res. si Seine Majestät der Kaiser an die Spitze der Fahnen ⸗- waren, un 3 Zöglinge in nstalten, insgesamk. also ö —ͤ 315 l , 4 Perso 1ꝗy J dw. Inf. 1. Aufgebots kompagnie und Standarteneskadron und führte die Jelon en 12156 Zöglinge an Org und Stelle aufgesucht und ihre Unterbringung 16, 2156 27J in der Zeit ,, V . 6 . . ö Lt. der Landw. Kay, nach dem Königlichen Schlosse zurück. Fögeprift werden. Zu bemerken ist noch, daß im Frühjahr 1910 in , . 768 in der Zeit ** a ig r ugust 3. 66 gtöniglich Preußis x d Land zu Oberlts.; die ö der Landesheilanstalt zu Marburg für Leiter, und Erzieher an Für— 1599. . 248 1303 e, e, gruß land J . iz se I dr e NMand; Meister zum Lt. der ssorgeerziehungsanstalten ein besonderer, eine Woche dauernder . 1289 ; . M ! til j . Beamte der Milit« r verwalten ai Am Il. von. Württem— ( J ab 2 ö, 4 . sich über . k 1 . ö. ö ,, in Marseille befanden sich am Durch Allerhöchsten Abschie 9. Mg . erg, W Re R f. Regts. Prinz Johann k 0 Teilnehmer beteiligten. ieser Kursus war mi orführung von ö 3 . . Rat 9. ber Ten. l X. 6 , ö 6 s. des 13. Inf. Regts. Der Vizepräsident der Oberrechnungskammer, . . ant e aus ö . sder . ver⸗ ö . . ö dem Dienst mit on d R s 5 fer rie . i rregi Sr F ois ist vom Urlaub unden und wurde mit so großem Interesse au genommen, daß eine k ö i. s Pension der Charak 6 k k von Frangois ist . DJ . J 133 1 Gesundheitswesen, ö. und Absperrungs⸗ Durch Verfügung des Krie 1. . 683 8. Inf. Regts. Prinz - Was die erzielten n betritt, so ist bei 70019 der im Be— J 1342 398 maßregeln. Schulze (Max), . E . zern. ern ld und Garnsondienst⸗ w wtichtziahre entlassenen Fürsorgezögsl irrige der Zweck der Fürsorge⸗ 1 1989 312 Wie dem . W. T. B.“ von zuständiger amtlicher Stelle unterm Gardekorps, mit Pension in den Ru : in, Rittm. der Landw. ersiehung vollständig erreicht worden. Es entspricht diese Ziffer den , . 1301 öl l 31. August mitzeteilk wird, hat fich bei amtlichen Krankheitsftsten . August, Ringer, Ga erst. Hherinf Göh ih van Big, mit der Erlgubnis Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ inn den Vorjahren erreichten Prozent ätzen, deren Nicht igkeit die kürzlich Nach dieser Tabelle ist für Preußen weniger eine Zunahme der im Landespolizeibezirk Berlin der Choleraverdacht nicht zum Garn. Verwalt. Direktor, Wa zun er Dorn er, Wberlt. der Landw. . ö. , . Kani nnn 1 94 ch 3 Dard öj Aufffnemmene Statisttt über Verhalten und Nachleben der seitz dem absoluten Zahlt der zünde den Blitzschläge als ein Auf⸗ und Abwallen b estätig t. Auch bei dem Charlottenburger il scheint wie fast vom bisherigen Ostasiat. Detachemer dern 961 di, en, ken, (Di ee, Lr der am 2. August don, Konstantinohel nach den Dardanellen s, slpüil ant nus der Fhtsorgeerziehung, endgältig Catlassenen der Ilitzsschr! in! ken nekhnzehnen Fel enn Hu lerkenlenm Auch eine mit Sicherheit angenemmen werden kann keine Choleraerkrankung ö . . Heeres verwalt., Pe rng at, a . 5 . i : ,, w n,, 9 aft g, . . . ir m Fetz 4 2 6 deutlich erkennbare Periodizität ist nicht wahrzunehmen. Außer. vorzuliegen. Im übrigen wird jeder Meldung von einer cholera“ ; ; ( . der lbschied bewilligt. S8. M. Flußtbt. er“ ist vorgestern in Nankinf ich im Berichtsjahre au r r ; iP h ; . n, zhnli ; Be , , er, hl . ,, , n, , , n JI , n, g gh ; a rg igthrenm e, , , S Ft. Flußkbt. „Tsingtau“ ist gestern von Wutscha , e e , ö, 7 1 . 57. Ins. ö (T. / 8 fuß J * . . 3 9 8 schlů h j ie ; j = ö. . . ; k . ö. ö . . . . Mer n abgegangen. 26 . 4 pihchttaen um schulentlésfenn auf o ank o e dem, de gen früher auf Blitzschläge, durch die kein erheblicher Schaden entstanden, bn sih . r ö ö . . Va 6 . * S. M. Tpdbte. „S 90“ und „Taku“ sind vorgestern in o gan 3 bisher ei ; wenig geachtet; ; Dospital eingelieferten. Persone z rrhen a . . . ö ,, Port r ir eingetroffen und gestern von dort nach Peikaiho Erfege ind so ginstig, daß man, das bisher inge ichlagene Verfahren Cigentümsiche Umstände bei der Wolkenbildung sind es, welche dollständig unbedenklich erwiesen; heute wurden wieder zwei an uf. cinen Antrag mit Pension i . . seineimn. Patente kom Fort . g h beibehalten wird, d. h. der Familienerziehung der Zöglinge den Vor. den Wwhlten die freie Clertrizität mitteilen, die sie zu Gewitterwolken Magen und Darm erkrankte Personen eingeliefert. Bei ESt. Wendel) Igcobs (li Han . h . S Sn testeten de, and,, nf, mn See gegangen. rang einräumen, weiter die Persönliche. Verbindung mit den 3eglingen macht. Wo und wie diese Elektrizität entwickelt wird, ist ebenso einer heute vormittag in das Allgemeine Krankenhaus zur * 3 bin auge 993 swf g ,,, . ä , nach Möglichkeit für eine individüalisierte Erziehung gira, 39 . eee 3. in ien nn pl uf erf, ben hn gin, ö 1. e is e in flir on), Nil 4 z ; 3 . 6664 en blitzreichen Jahren ; und 1886 mik je 1327, sich bald nach der Einlieferun ch durch fall,d ein; 3 (Anklam), Schoengwal . ; 1 r uin eicher n, Sachsen⸗Altenburg. J ö e fr t . . ö. ,, , . . 131 re , Blitz schlãgen i die Jahre 185, und 1888, in es wurden deshalb zur Beobachtung der verdächtigen . eurlaubtenstandes, zu Obera valtung. Seine Hoheit der Herzog Ernst hat gestern sein— machen den absa in En ungere 1 ö gie 2 iche 9 denen die Zahl der zündenden Blitzschläge auf 766 und 9536 sank; es erscheinungen sofort alle entsprechenden Vorkehrungen getroffen. K , , , sterium s. 18 August. 39. Lebenssahr vollendet. Der Geburtstag des Landesherrn g en fan fle unn, ö folgte . en ,, . . Hin fh 1 . k Untersuchung ergab, daß es sich nicht um Cholera Kander der Abschie? bewilligt. * . beim Krieagzat 5 nn, ⸗ÿbli Mei . ,, , ; . gel ch ündende Blitzschläge. Maxima an zündenden Blitzschlägen weisen die handelt. , , n, ö . ; 14 n n , wurde in Stadt und Land in der üblichen Weise gefeiert. . . n ,,, n n, ö. ghh 2 3. sen, 6) i en Bi . ö. im 1 gern ne e . 3. unn * T. 3 n 9. . des V. Armeekorps ernannt. ; . ande, zu gro —; . ; Jahre 1904 ist ein Minimum mit 7 erartigen Fällen erreicht. ? unden sin ersonen an olkerg ertrantt un ge⸗ St 9. . . do 2 alt. Insp. in Königsbrück ; gt en i . w , . r , bn Schadenbeträge, über die eine 6 vom Statistischen 2 . 2 C eng tri 9 , . . Straßburg j. E., mit Pension i 8 j . e. ; ; . ö ; sweise hie s = Rom, 31. August. (W. T. B. n den letzten unden meier, lab ci hol te , n. 1 Desterreich⸗Ungarn ö Mitthilfe det Kanlen Böhölkerung fich Ummær mehr verstärken und ver— ,,,, G i. sind n * geht fin Erkrankungen und fünf Todesfälle an Korps stabgapotheler deg XI. Arn ler in Pirna, als Amts— ö 24. . . . tiefen, was in hohem Grade zu wünschen ist. guch der im Laufe der Zeit gestiegene Gebäudewert und überhaupt der Cholera festgestellt worden, in Trani gin Todesfall, in Mol- apotheker in der Schutztruppe fin 6e. J, Feu st . auf Der italienische Minister des Aeußern Marquis di San ser Wert der hinzugekommenen Baulichkeiten zu berücksichtigen. Betrachtet fetta zwei Erkrankungen und ein Todesfall, in Spinazzola eine beim Garn. Lazarett Frankfurt a h ; troll fuhr nach Pirna Giuliano und der Graf von Aehrenthal sind gestern man die Schädenziffern getrennt nach Stadt und Land, so bemerkt Erkrankung und ein Todesfall, in Bitonto eine Erkrankun in Durch Verfügung de ! ee . M hahlrr abend von Salzburg in Bad Ischl eingetroffen. . Die Blitzschläge in Preußen und der durch sie ver— man, daß das flache Land einer ganz bedeutend höheren Blitzgefahr Margherita di Sa vaig eine Erkrankung und vier Todesfälle, in

meister, a. Versetzt: Noack von , 3. ö Wie das „W. T. B.“ aus Laibach meldet, hat die ursachte Schaden 18856— 1908. unterliegt, was sich übrigens ganz ungezwungen aus der verhaltnis. Trinitapoli zwei Erkrankungen und ein Todesfall und in Schletzwig Nr. S4 zum J. B retär bei der Intend. der Landesregierung den dortigen Gemeinderat aufg elöst und Die 5 und der durch sie verursachte Schaden stellen 16 geringeren Fläche der Städte erklärt, wobei die Blitzgefahr auf Cer n . ö * r cht lerne ghd , . .

sHolstein Nr. S6, Kör tie von : Sekret ; ĩ li . em ö inen luß d öheren Gewalt“ im eigentlichsten Sinne des derselben Fläche sogar größer sein kann. l . Regt. Nr. 99. h. infolgg , , . mit ber einstmelligen Leitung der. Gemeindegeschäfte mn , Won . ir seit Franklins 571 24 Jutmẽ besitzen, Ob auf Grund der Todesursachenstatistik eine veriodisch zu, Wilajet Wan werden verschiedene Cholerafälle gemeldet, von

II. Bat. Inß, Negts, von Mar J Pes) Armeekorps. Beamten der Landesstelle betraut. ; den elektrischen Funken unschädlich oder wenig schädlich zur Erde ge. nehmende Gefährdung menschlichen Lebens durch Blitzschlag, die be. denen einer tödlich verlaufen ist. ö; 9 36. lie r od ß . 35 Friedrichshafen, Türkei. —ᷓ . zu kfd so . wir 2 Hleses Mittel nur keen sonders j diesem Dabre . hervortritt, nachzuweisen sst, bleibt 25. Aug z Major beim Stabe des Der griechische Gesandte Gryparis hatte gestern, wie Das Risiko wird als so unerheblich angesehen, daß alle Feuerversiche⸗ weiterer Untersuchung vorbehalten. Nalta.

Geschützgießerei zum Militärbe ; rreich, König von Ungarn ö ; ö 1 1 53 ge ng (öh Kart das „W. T. B.“ meldet, eine längere Unterredung mit dem In Preußen 1885 bis 1907 durch Blitzschläge verursachter Schaden an Immobilien und Mobilien In Malta ist durch eine Regierungeverfügumg vom 2. 1

, 3 . e ie, m Hauptm. im Inf. Re Minister des Aeußern Rifaat Pascha, in der er sich über . res e Tn ; ö . Regt. , jern Rifaat Pascha, in der er sich ü in Tausenden von Mark. in Italien für cho leraberfeucht erklärt München, 27. August. zilhe . ng von der Stellung als verschiedene im Verlaufe des Boykotts vorgekommen . 28 1628 n , n . 8 ] ( , ö. . ö ö. 6 en . . ̃ ; ug ver] 1 worden. Vo chiff st ih 33 2 ., 6 ö 3 e . fta e r, Tol 6 Zwischenfälle beschwerte. Große Städte Ins Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen. ; ĩ * 1 * 19 . . ; ; * Königreichs, Baggern Ve im 10. Inf. Regt, Montenegro. . Zün⸗ über. Zün⸗ über⸗ Zün⸗ über- Zün⸗· über⸗ amt Italien. , 1 . m p ffn . Das griechische Geschwader i dem Ergupzsh dende Kalte haupt dende Kalte haupt dende Kalte ant dite Kalte vrt gef Die n ,,,, . , * Mitglied der Reichsravonko öeßirt Vall ernannt. und der Kronprinzessin an Bord ist, „W. T. B.“ zufolge ordnung vom 26. August d. J Batum für choleraverseu d 6 e g Münch en, 27. August. In verse. Asien. 38 3 33 h; . ö Die Königlich niederländische Regi hat d Verfü ö ; * . ͤ J ; 260 219 180 4 18111 696 697 2748 Die Königlich niederländische Regierung hat dur erfügung in ,, ,n , . 14 en, m, Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen . 656 363639 9 2318 352 S5? 3351 vom 29. Augusl d, F. verhff e tlicht im Hier ann en Staats Ie r bew agen geffen 6 e e, d, nen, / ,,. wi nnn Agentur“ aus Teheran wächst die Unzufriedenheit del 11 216 2735 13 2735 1357 1343 131 courant. vom 28. 25. August Rr. Zol, alle e. ai hen Pro⸗ bei den Offizieren und Fähl n * 6 de , , , . een Bachtigren mit Serdar Assad, der augenscheinlich di 53 137 2533 19 2707 1263 1264 41163 n, 36 n n , ir fn ale ler 3 j 6. efetzlichen Pension zur v 6 , 3 r,, r gust. Befördert? zu Etz. niche f oder ,,. k ann n ef, * 1 33 31 166. . . 33 . erklärt; die Quarantänefri nf Tage festgesetz ommandenre Engelbrer leni bon iche, Gun zenhaufer Assad haben eine Versammlung der Mullahs und Kaufleu 3 . Belgien nand von Toskana, Schmiobe— znif. Fran; 3 Sesterreich, König von einherufen und von dieser schriftliche Gutheißung der Handlungt 15 138 3414 3431 1563 1667 196 . . 9e n . ̃ ĩ 29mm ; ; 26. n n ; 51 13 ch⸗ è . ; ; l k 48 231 2532 2551 1411 1414 4244 ur Verhütung der Einschleppung der Cholerg in Belgien ist Prinz Rupprecht, sämtlich mit dern cheerk im Gren. Regt. König weise der ö verlangt. 89 3560 123 1163 1655 1553 56513 ö in Nr. 39 des Mhonikeur 2 vom 27. Auguft . J

Kleine Städte Landgemeinden Gutsbezirke

82 333 59 346 21 218

5 29 12 215 55 134 33 137 51 247 19 48 86

de

D CO DG

der bisherigen Uniform mit den bestiniurnn! . in Regt. Nr. 126 Gro 0 K ; ; ara in ; . ; . ̃ er. . l ; . . heiß Allien mt, ker . . 99 3. . 16 6. 22 beñndiic ö en, 6 1 14 242 3 696 3723 1546 1564 5 634 veröffentlichte Verfügung des belgischen Ministers des Innern vom ö . I ö 56 365 ö 8 1 J . a r. - i nf, . eren b ere enn due el lens n ug Brsnzstegent Luitpold von . am gi . hifolg (ifrig über die geplante Wiedereinsetzun 3 57 233 2121 2144 . 335 363 3 321 Punsheikspolijeilich; Kontrolle von Reisenden, die aus verseuchten mäßlges militärisches Mitglied des Bayer. Senats beim Reichs; vom 23. August 1516: die Fähnriche Müäller' in ) 9. Inf. Megt. uanschikais in das Amt eines Vizekönigs. Der Genernl 384 287 1902 4931 41066 1335 1340 5 895 Ländern bemmen, , , der aus Rußland kommenden Reisenden militärgericht mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Rr. 177, khr im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, Bochringer gouverneur der drei Ostprovinzen Hsiliang empfiehlt furchtlo 358 371 411 3823 3329 1889 1897 5569 vom 29. August ab in Wirkung gesetzt worden. niet mit den fir Verabschiebete borge chrifßznen aißftchen; en im Pööhn, Vat, Nr. 3. zu, Fähnrichen mit Patent von zug ut hö? gründliche Wandlung in der Haltung des Regenten g'genihe * ö.. 5 9 . Indien. Abschied aus dem aktiven Heere mit der ,, Pension zu be⸗ die Unteroffiziere: Wolf, Bollinger im Jil. Regt. Kalser Franz den öffentlichen Angelegenheiten und in der inneren und der ( 175 ; 72 2762 23357 6 787 41611 Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen in Kalkutta willigen: dem Oberlt. Dorn des. 1. Inf. Regis. KöVnig unter Über- Joseph pon Sesterreich, König von Üngarn Rr. 127 v. Kap ff in äußeren Politik. Es werden bedeutende Personalveränderunge n 150 121 2785 28665 gg 873 vom 1. Auqust d. J. sind die Quarantänemaßregeln in den führung zu den Res. Offizieren dieses Regtss; zu Crnennen;: zu Batgz. Iren. Regt. König Karl Rr. 125, Landgraf im Inf. Regt. König tet d li Geschäften herfschl vo lltaer Et! ssstai 5 2 7 2 41659 August d. J. 9g ö Maj itzel beim Stabe des 16. Inf ; ; . gt: ; erwartet. In den amtlichen Geschäften herrscht völliger Stillstand Kommandeuren die Majore Britze lmayr beim Stahe „Znl. Wilhelm J. Nr. 124, v. Schmeling im Ulan. Regt. König Wil— = Den Konfuln der auswärtigen Mächte in Soeul

1 ; og Ferdinand von Toskana und Ob ernie dermagyr beim Im J. Nr. 20, Engelhorn im Trainbat. Rr. I3. ] . ; H Regts. Prinz Rupprecht, beide in ihren Truppen⸗ 3 Schieß grlern r sen, gse n. König, Oherveterinär, laut, Meldung des W. T. B. amtlich mitgeteilt peer un 11 300 4222 35d 140 1863 632 Aegypten.

teilen und Engelhardt des 1. Pion. Bat, zugeteilt zur Dienst⸗ bis 31. Jull 8. J. in der Schutztruppé für Südweflafrika, mit dem soweit die ,, ,, in Betracht kommt, ; . . J Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen leistung dem 3. Pion. Bat, im 2. Pion. Bat, zum Komp, Chef. den 1. August d. J unter lleber führung ju, den Veterlnäroffizteren Tes den Verwa tungsangelegenheiten, mit Ausnahme bes Polij egen Herkünfte von dem Küstenstrich zwischen dae ek, di Hauptm. Bauer des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig in diesem Regt.; Armee ö als Qberveterinär mit Patent vom 25. Februar 19606 wesens, vorläufig keine Aenderung eintreten wird, n,. und Bari einschließlich das Cholerareglement in An—

Ade x. . d Q d —·— &

175 2618 2636 1030 1038 3932 26. August die Verordnung vom 19. Oktober 1908, betreffend die ge⸗

E ) Q , MD d O O 2 M 0 t , O

SO cc

669 33 5683 5 890 1904 1926 218: Hafen von Drissa gegen Schiffe, die von Dieddah ankommen, auf⸗ 177 349 4990 5166 2217 2249 S144 gehoben worden. Vergl. „R. Anz.“ vom 6. Mal d. J., Nr. 16065.)

zu bestimmen: dem Major Kleemann, Mitglifd der Reicht rayon ! beim 3. Feldart. Regt, Ri, 49 wieder angestellt. Zur Arbeiterbewegung. Am Dienstag fand dort, wie die „Köln. Ztg. berichtet, in dieser wendung zu bringen.

em misston, als außeretatsmäßeiges militärisches Mitgligd des Baher. Schloß, ,, 20. August. Pentz, Garn. Ver⸗ Die Sich erheitsmännerwah len auf den Gruben des Angelegenheit eine Besprechung statt. Die Versammlung beschscs, Ferner ist beschlossen worden, die Einfuhr ae ; bezeichneter Senats beim Reicht militärgericht. zu versetzen; die . walt. Insp. in Stuttgart, seinem Ansuchen entsprechend mit der ge—⸗ rhein ißh; westfällschen Induftriebezitks Hatten, wie die die Lohnkommission zn beauftragen, einen Tarif auszuarbeiten, Gegenstände aus allen Ländern, in denen die Cholera herrscht, zu meiste r. Komp. Chef im 3. Fug Regt. Prin Karls tzon Hahern, setzlichen Penfion in den Ruhestand verfetzt. Nr. 27 des „Eisen bahnverordnungsblattes“, heran zFrkf Ick. meldet, folgendes Gesarmmtergebnis: Es find gewählt in dem für sämtliche Betriebe Bußbutgs eine einheitliche Ärbeitszeil untersagen: Gebrauchte Gffelten und Kleidungsstücke, die zum Ver— zum Stabe dieses Regts. und Steichele, Komß, Ghef im . staiserliche Marine. gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 2b. lun Hal Kandidaten des alten Bergarbeiterwerbandes, 278 Kandidaten des festgelegt wird und in dem ferner angemessene Lohnerhöhungen vor⸗ kauf rennt * oder die in Postpaketen befördert werden, gebrauchte Regt. Prinz Ludwig, zum Stabe des 20 Inf. Negts Prinz upp. 29. A t ine Königliche Hoheit s Alb t hat folgenden Inhalt: Gesetz, betreffend die Resfekosten der Staat⸗ Gewerkvere ng christlicher Bergarbeiter, 108 Polen, 52 Unorganisierte i. sind. Dieser Tarif wird in einer demnaͤchst einzuberufenden , , rüchte und Gemüse, außer Zwiebeln, Mehl, rtoffeln, recht, dem, Hauptm. Dörte, kommandiert , . n . 8a n 6. 6 d ö ö. , , bea mten, vom 26. Juli 9710 Nachrichten. und Kand daten des Hirsch⸗BVunckerfchen Gewerkvereins. Versammlung, zu der auch die Arbeitgeber eingeladen werden follen, Cerealien, Linsen, Bohnen u. dgl., Reis und Zucker. Andere Lebenz⸗ II. Armeekorps, als Mitalied zu diesem Belleidungs amt den 32 - n, f 6. . t * 66 * stlf . . Die im Jentralverband christficher Holzarbeiter organisterten vorgelegt werden. mittel können eingeführt werden, wenn sie in Fermetisch verschloffenen Tt. Seeger des 6. Feldart. Regts. zu den Res. Offizieren dieses Regts. v. Müller, Vizeadmiral, Gen. Adjutan einer Majestüt des . Schreiner Bulsburgt wollen in eine Lohnberwegung eintreten. Die Arbeitgeber der Sandsteinindustrie des sächsischen ! Behältnissen oder in Holzkisten verpackt sind.