1910 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

45298 Aufkündigung von

ausgelosten 35 Schiesischen Mentenbriefen.

*. der heute in G emlßheil Fer Bestimmungen der Sz 37. 41 und feigen de des Rentenbankgesetzes v

33 Pär; 183. ige Wider lenten ankge h om . w im Beisein der Abgeordneten der

Pinzi * wertretung und eines Notars stattgehabten

iosung der zum 2. Janar A911 einzulösenden iI o/o Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachftehende Nummern gezogen worden, und zwar;

Lit. F à 3000 M Nr. 118 465 545 581 769 767 818 934 1025 1244 1251 1327.

Lit. M 3 300 ½ Nr. 110 229 238 285.

Lit. I Nr. 389 über 25 S.

Lit. K Nr. 113 über 30 ÿß.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 3. Januar 1911 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe 3 Nr. 7 bis 16 und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom z. Januar 1911 ab mit ,, der Sonn- und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittags⸗ stunden von g bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom J. Januar 1911 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht ftatt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten ZJinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 8 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. ;

Breslau, den 17. August 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

247631 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. 8. 1882 gusgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden:

a. Von dem Buchstaben A über je 500 die Nummern: 24 29 60 65 80 83 115 155 190 198 273 286 302 335 366 372.

b. Von dem Buchstaben R über je 200 S6 die Nummern 2 16 25 57 97 105 107 110 253 268 286 330.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom H. L. 1911 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn— wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. 1. 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ schelne wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Bereits ausgelost und bisher nicht eingelöst sind:

Lit. B Nr. S6 über 200 , B 277 200 58 200 200 200 500 500 i 9h

Zossen, den 31. Mai 1910. Der Magistrat.

Dr. Wirth.

32073 Bekanntmachung.

Bei der in der heutigen Sitzung des Magistrats ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. Is. gezogen

worden: Anleihe von 1892:

Lit. A Nr. 31 über Z2000 s.

Lit. E Nr. 58 80 über je 1000 16.

Lit. D Nr. 11 70 über je 200 .

Anleihe von 1901:

Lit. A Nr. 436 über 2000 .

Lit. . Nr. Hs 5hs 718 über je A000 z.

Lit. C Nr. 763 801 843 844 über je 5 00 „u.

Anleihe von E992:

Lit. A Nr. 15 120 223 443 472 über je 2000 6.

Lit. E Nr. 336 346 380 432 433 556 559 591 780 784 über je L000 M.

Lit. C Nr. 38 65 90 248 274 370 3898 über je 500 .

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. Is. ab für die Anleihen von E892 und 1901 bei der Stadtkafse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die Rnleihe von AG bet der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Gold⸗ schmidt Sohn in Hamburg und der Berge⸗ dorfer Bank, e. G. m. b. S., in Bergedorf gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ anweisung und der nl lichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Bergedorf, den 1. Jult 1910.

Der Magistrat. Dr. Lange.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung 2.

48360

Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26, September d. J., Abends 7 Ühr, in von Dürings Hotel zu Brake.

Tagesordnung: 1) Aenderung und Neufassung der Statuten. 2) Neuwahlen. ; Vorschuß⸗Verein zu Brake.

li n. . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren;

Anton Ephraim, Berlin, Vorsitzender,

William Leibholz, Charlottenburg,

Dr. Paul Rönnefahrt, Dresden.

Berlin, den 30. August 1910.

O. Titel's Kunsttöpferei Actiengesel schaft in Liqu.

IS los] Die diesjährige Auslosung unserer ypothekar⸗ anteilscheine und Teilschuldverschreibungen findet am 5. September er., Vormittags 113 uhr, im Sitzungssagle, der Königsberger Vereins⸗Bank, Vordere Vorstadt 48/52, statt. Königsberg i. Pr., den 30. August 1910. „Pinnau⸗“

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die Direktion.

48361] Deutsche „West“ Gesellschaft Actien⸗ Gefellschaft, Küln.

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der Mittwoch, den 28. September er., Vor⸗ mittags ü Uhr, zu Cöln, in der Amtsstube des Herrn Justizrat Schippers, Albertusstraße 27, statt⸗ sindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

Die in § 22 unter 1—10 aufgeführten Gegen—

stände.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Eöln, den 30. August 1910.

Der Vorstand. Geub.

sichtsrat.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat laut S 25 der Satzungen spätestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet

bei der Kaffe der Gesellschaft,

bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen zu erfolgen:

I) der Direction der Disc outo⸗Gesellschaft in

Berlin, 2) der Deutschen Bank in Berlin, 3) dem Barnier Bankverein, Hinsberg, Fischer K Co. in Düsseldorf, 4) der Bergisch Märkischen Bank in Dässel⸗

dorf, 5) dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Düsseldorf.

Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft.

lass Actiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.

Zu der am Dienstag, den 27. September, Mittags 124 Uhr, im Hotel Falkemeier zu Alten⸗ hundem stattfindenden Hauptversammlung werden unsere Aktionäre bierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung.

3) Entlaftung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 5 Tage vor der Hauptverfammlung, den Tag der Hinterlegung und der Sauptversammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten,

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer 4A Eo. in Cöln oder bei der Siegener Bank

für Handel und Gewerbe in Siegen hinterlegen. Statk der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. eggen, den 31. August 1910. Actiengesellschaft Meggener Walzwerk. Der Aufsichtsrat. Hermann Hüttenhain.

48364

Die für den 2. September A9 einberufene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt.

Vereinigte Stein , Cement · & Mörtelmerke Artien · Gesellschaft.

Bergmann. H. Nöske.

185365 ̃ Wir teilen mit, daß Herr Dr. Borchardt nach wie vor Mitglied unseres Aufsichtsrats ist. Die Anzeige, betreffend Ausscheiden des Herrn Dr. Borchardt, ist s. Zt. zu Unrecht erfolgt. Berlin, den 30. August 1910. Vereinigte Stein-, Cement & Mörtelmerke

Artjen · Gesellschast. Bergmann. H. Nöske.

48111

Herr Bankdirektor Arnhold in Halle a. S. ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft geschieden. .

Halle a. S., im August 1910. A. Riebehsche Montanmerhe, Akt. Ges.

L. Hoffmann. Heinrich.

153116 Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft besteht z. Zt. aus folgenden Herren: Adolf Krebs, Bankier, Freiburg, Heinrich Jung, Brauereldirektor, Waldkirch, Ernst Muller, Kaufmann, Waldkirch.

Elzthalbrauerei, A. G. Waldkirch, i. Brg.

48336 * 2 * 5 * * . * Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. September 2. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns. Cassel, den 350. August 1910. Der Vorstand. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.

as 1o5s M Schillerwerk Godesberg A.⸗. in Godesberg a / Rh.

Außerordentliche Generaluersammlung am 29. September 19190, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friesdorferstr. 125 in Godesberg.

Gegenstände:

1) Abänderung der Statuten:

Der 58 der Statuten erhält folgenden Zusatz: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist gestattet.

Der 54 der Statuten erhält folgende Fassung: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und durch die Kölnische Zeitung.

2) Nachträgliche Genehmigung des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Mai 1910, be⸗ treffend Erhöhung des S6 205 000, —.

3) Gewährung einer Extravergütung im Betrage 13 „S 10650, an den Aussichtsrat des Jahres 1909.

Godesberg, den 1. September 1910.

Der Aufsichtsrat. Schiller.

Aktienkapitals um

a835a] Friedrich Thomée Art. Ges., Werdohl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 28. September 1910, Nachmittags 53 Uhr, im Hotel zur Post stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung pro 15991910. Bericht des Vorstands

und Juffichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗

nehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Reuwahl eines im Turnus ausscheidenden Mit—

glieds des Aufsichtsrats.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlung verwesfen wir auf 5 19 der Satzungen mit dem Hinzufügen, daß Allien außer bei der Gesellschaft auch bes der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ felß und deren Zweiganstalten sowie Firma Abraham Schlesinger in Berlin hinterlegt werden können.

Werdohl, den 31. August 1910.

Der Vorstand. Herm. Alberts.

431511

Bekanntmachung.

Deutsche Levante⸗Linie. Die Generalversammlung der Wesellschaft vom 27. Juni ds. J. hat u. a. beschlossen, daß die⸗ jenigen Besitzer von Stammaktien, die ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 35. September a. c. dem Vorstand einreichen und dabei eine Zuzahlung von 30 0, des Nominalwertes

u. IL, Zinsen pro Aktie zahlen, ab 1. Janugr 1909 die Vorzugsrechte laut Der 5 5 Abs. 2 des Statuts

Statuts der Gesellschaft genießen sollen.

§ 5 Abs. 2 des lautet wie folgt:

„Gs ist gestattet, einem Teil der Aktionäre Vorzugsrechte dahin einzuräumen, daß

sie von dem jährlichen Reingewinn ho einem Jahr eine Dividende in dieser ö.

Dividende vorweg erhalten und zwar, wenn sie in

e nicht erhalten haben, so, daß sie die fehlende Summe

aus dem Fleingewinn der nächsten Jahre vorweg erhalten, während der Rest des Reingepinns

sleichnch unter die Stammaktionäre und die Vorzugsaktionäre verteilt wird; iguidation zunächst die Vorzugsaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausbezahlt er—

ei der

daß ferner

halten, alsdann erst die Stammakttondre, während der Nest unter die Vorzugs und die Stam maktiondre nach Verhältnis ihres Altienbesitzsz verteilt wird.“ Wir fordern hiermit diejenigen Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die Um⸗

wandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien im Sinne des oben genannten

Generalversammlungsbeschlusses

vornehmen wollen, auf, bis spätestens zum 0. Sentember er., ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Abstempelung unter gleichzeitiger Leistung der geforderten Zuzahlung

dem Vorstand einzureichen.

Die Aktionäre erhalten ihre Aktien zurück mit dem Vermerk „Vorzugsaktien gemäß Beschluß

vom 20. April 1909“.

ahlungen können auch auf unser Bankkonto: „Deittsche Palästing Bank unter Reichs⸗

bankhauptstelle Hamburg“ geleistet werden.

Samburg, den 1. September 1910.

In diesem Falle erfolgt die Abstempelung der Aktien an unferm Bureau am Tage nach Eingang der Zahlung. stenmpelung der Atti

Deutsche Ley nte⸗Linie.

483383 Transalantica

Rhederei Aktiengeselschaft, Hamburg. Herr Julius Ohm, Dortmmd, ist aus dem Auf— sichtsrat ausgeschieden. .; Hamburg, den 29. August 910. Der Vorstan;. H. Menzell.

478631

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm—⸗ lungen unserer Gesellschaft vom 22. Rärz 1909 und vom 11. Februar 1910 sind 6 4 96 6000 Aktien zur Umwandlung in Vorzugsaktien gegen Ueber—⸗ nahme der Zuzahlung von S6 400. füt jede Aktie eingereicht worden. Dagegen sind folgende 40 Aktien zu diesem Zweck nicht eingereicht worden:

1323 26 100 545 728 1136 1154 1135 1496 1835 2007 2027 2332 2360 2364 2386 2473 2569 2586 2621 2748 2761 2762 2763 3165 3166 3167 3168 3269 3423 3475 3476 4054 4166 4398 4483 4556 45657.

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Ge⸗ fellschaft um 6 16060, herabzusetzen, und zwar badurch, daß je 5 Stammaktlen zu 3 Aktien zusammengelegt werden und diese 3 zusammengelegten Aktien den Charakter von Vorzugsaktien erhalten.

Es werden hiermit diejenigen Aktionäre, die die vorbezeichneten Aktien besitzen, aufgefordert, zum Zwecke dieser Zusammenlegung, ihre Aktien nebst BVividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 1. Dezember 1919 bei

der Essener Eredit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr,

der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld,

dem Bankhause Laupenmühlen Æ Comp. in Berlin ; einzureichen. Sie erhalten demnächst für je 5 Aktien drei Aktien mit dem Vermerk zurück: „‚Giltig geblieben gemäß Zusammenlegungs— beschluß vom 3. Mal 1910 und in eine Vor— zugsaktie umgewandelt.“

Die zwei übrigen Aktien werden zurückbehalten, verlieren ihre Gültigkeit und werden unter Fest— stellung ihrer Nummern in notarieller Verhandlung vernichtet. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien immer zwei auf fünf vernichtet und die übrigen drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben und in eine Vorzugsaktie, um⸗ gewandelt erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ preis und in dessen Ermangelung durch öffentliche Verfteigerung verkauft; der Erlös wird den Be— ö nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung gestellt.

Soweit bis zum Ablauf der festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die ein⸗ gereichten Aktien die zur Ausführung der Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesell⸗ schaft aber nicht behufs Verwertung zur Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt werden, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Vorzugsaktien ausgegeben werden, und zwar für je 5h alte Stamm⸗ aktien immer drei neue Vorzugsaktien. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Nordhausen, den 29. August 1910.

Aktiengesellschaft Bismarckshall.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Marckhoff. Otto Fritz sch. Marckhoff.

48112 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G. Bilanz per 30. April 1919.

! Aktiva. 66 3 Grundstück⸗ und Gaswerksanlage.. 312 70 8 Kassenbestand 10283 Lagervorräte 3 44256 Debitoren 6 63 bz

Vorausbezah 45

323536138

.

Versicherungsprämien

assiva. Aktienkapitalkonto Hypothekarische Anleihe Kreditoren 18 55213 Akzeptekonto 15 608 Ruͤckstellungen für Anleihezinsen .. 33 33 Zinsen, Reparaturen, Löhne 2c 3 550 Dividendekonto: Nicht abgehobene Dividende ... 95 Reservefondskonto 2835 Erneuerungs konto 20 500 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 190809 . ½ 108,14 Reingewinn in 190910. 7580.16

180 00 7h 600

2688 30 323 861 76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1910.

Verluste.

Kosten des Betriebes

Anleihezinsenkonto

Abschreibungen: Erneuerungskonto

Reingewinn, wie folgt, zu verwenden: Reservefondskonto '.... 16 465, 4060 Dividende J7 200, Vortrag auf neue Rechnung, 22330

16 31291 3750

3500

2639 30 22

108 46121

46230

Gewinne. Vortrag aus 1908109 Bruttoerträgnis

Bremen zo. April 1910.

Griesheim Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Johs. Brandt.

Carl Francke sen., orsitzer. ppa. H. Theu erk auf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

M 205.

1. Untersichungssachen. 2. . 3. Verkiufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö Ven osung ꝛc. von Wertpapieren.

Kmmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Berlin, Donnerst

Preiß für den Raum einer

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage ag, den J. September

49espaltenen Petitzeile 80 8.

chen Staatsanzeiger.

1910.

Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von git g ft Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

Y Kommeanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

417911 l Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

22. ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 21. September 1919, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal in Nürnberg, untere Grasersgasse 29.

Tagesordnung: 1) Aenderung des 16 der Statuten, betreffend die Entschädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

2) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage

der Bilanz 1909 10.

3) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Verteilung des Reingewinns.

53) Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mit⸗

gliedes des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Nürnberg, den 1. September 1910.

Der Aufsichtsrat.

Paul Winkler.

158115]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. . des Aufsichtsrats wird hier⸗

Freitag, den 23. September d. J., Nachmittags 45, Uhr,

nach den Geschäftsräumen zu Alt-Jauer eine ordentliche Generalversammlung

einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr

1909/10.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den

Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

u dieser Versammlung werden unsere geehrten Altionäre unter Hinweis auf die S5 17 20 unseres Statuts ergebenst eingeladen.

Alt ⸗Jauer, den 1. September 1910. Der Aufsichtsrat.

48109 Bekanntmachung.

Bei der am 18. August cr. vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 30; 0 igen Anleihescheine, Aus- gabe 1898, sind gezogen worden:

25 Stück über 500 M die Nummern 335 336 497 577 559 616 621 641 644 667 676 815 864 1184 1220 1261 1413 1586 1610 1621 1841 1878 1897 1970 1971 1976.

Die Einlösung der ausgelosten Anleihescheine er— folgt zum Nennwerte vom 1. April 1911 ab bei der Gesellschaftskasse in Finsterwalde, Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar, lehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, und bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin We, Oberwallftr. 20a, an die Vorzeiger der oben auf— geführten Anleihescheine gegen Auslieferung der An⸗ , . und der zugehörigen noch nicht fälligen ZJinsscheine 7 —- 20 nebst Zinsscheinanweisungen.

Der Zinsbetrag für die etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 31. März 1911 auf.

Finsterwalde. den 29. August 1910.

Die Direktion der

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft. Kunkowskvy. Priefer. 1WSd355]

Spitzen⸗Appretur Plauen Aktiengesellschaft Plauen i V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den A9. Ok— tober 19109, e, n,, . 11 Uhr, im Sitzungs⸗ 3 der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen . V., Weststraße Nr. 2, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des . und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und , , d, U 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinnth unb die Entschädigung des ersten Auf e ute!

3 Entfastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4 Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel spätestens bis einschliestlich den 5. Ok⸗ tober 15 10 bei der Gesellschaftskasse in P᷑lauen 1. V. oder der Plauener Bank Aktiengesell- en in Plauen i. V. bezw. deren Filialen in

arkneulirchen, Falkenstein und Reichenbach 1. V. während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

lauen i. V., den 51. August 1910. Der Aufsichtsrat. Franz Meyer, Vorsitzender.

Mansfelder Bankuerein,

26. September 19190, Nachmittags 2 Uhr im Hotel zur Tanne in Mansfeld ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

ie Aktien sind vor Beginn der Versamm lung im Geschäftslokale zu hinterlegen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Jahres rechnung nebst Bilanz.

estsetzung der Dividende. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds,

rechnung. Mansfeld, den 1. September 1910. Der Vorstand. C. Brandt. Wilh. Voigt.

Attiengesellschaft zu Mansfeld.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

2) Genehmigung der Rechnung und Bilanz und

4) Wahl der Revisoren für die nächste Jahres 483531

48352 1910, Nachmittags 27 Uhr, im

ergebenst Tagesordnung:

Bilanz. 3 Genehmigung der Bilanz. gewinns.

6) Neuwahl des Aufsichtsrats. Saalfeld a. d. S., den 31. August 1910.

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Röder.

Die Herren Aktignäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 19. September . eschãfts⸗ ebäude des Werkes stattfindenden ordentlichen lattfd , eneralversammlung ergebenst eingeladen.

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage

der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wilhelmshütte in Saalfeld a. S.,

48344

Soll. Gipsfabrik Crailsheim vo

Bilanz der

rm. E. & O. Völker Akt. Ges. Haben.

1909 S0 Dz. 31. Grundrealenkonto Gebäudekonto Neuanschaffungskonto .. Steinbruchkonto Wasserkraftanlagekonto . Maschinenkonto Elektr. Beleuchtungsanl. Konto ᷣö

71 0900 9 509

atentkonto dontoreinrichtungskonto.. .. Werkzeugkonto Kassakonto . Crailsheim Konto. ebitorenkonto Warenkonto

1757 10958 24 593 33229

446 172

Soll.

3

24 465 94 257 562 86 12 998 44

1

1909 16 Dʒ. 31. 150 000 171 900

47000

4000 1239 7000

29 484

10958

15 938

4600 4051

Aktienkapitalkonto vpothekenkonto bligationenkonto

Reservefondskonto .....

Trattenkonto

Kautionskonto

Kreditorenkonto

. Kochel⸗Konto ....

Bankkonto

Sackreservekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.

SS8BI SI I I 1

T T7 s]

Allgemeine Unkosten ite en, enkonto Reparaturenkonto Dubiosenkonto Abschreibungen Gewinn

Crailsheim, 31. Dezember 1909.

6 3 18 o9o7 ah 36551 696 3) 3 864 g 11 g36 6 161 6

18 O94 75

Gewinn⸗ und Verlustkonto Warenkonto

Der Vorstand.

adi is

Bilanz am 2. Mai 1910.

Passiva.

Aktiva.

Mb Immobilienkonto: Buchwert ,,. assenbestand Personalkonto: Bankguthaben Kautionskonto Bergamt Freiberg: Kaution für Sicherungsarbeiten ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 190819 . . 270 972,26 Verlust 3. / 5. 09 2. /5. 109. 5 820,89

66 229 08 493 46 13250

1000

216 2310,

7 ö

Aktienkapitalkonto: Nrtien Wit. A, B u. C.... Personalkonto: Aktienversteigerungserlöse ... Konto der ersten Liquidationsrate: noch nicht erhoben 60

336 000 8 b88

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 3.

344 64819

Mai 1909 bis 2. Mai 1910. Haben.

344 648 19

Verlustvortrag aus 19081909 Betriebskonto der Schächte Generalkostenkonto

Konto für Steuern und Abgaben Assekuranzkonto

Abschreibung des Restes auf Forderung

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗

geführten Geschä Dresden, den 8. Juli 1910. C. Rawradt, vereidigter Bücherrevisor.

2 270 97226 180910 373028 471 44 10770

W. Morgenstern 8 86 28 277 14606 277 146

konlo habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß ann gern, übereinstimmend befunden.

3 . Eingang der Dividende aus Steyers Konkurs 74

Generalzinsenkonto 278 276793

Dresden, den 2. Mai 1910.

in Liquidation. A. Schönfeld.

Haänichener Steinkohlenbau Verein

Aktiva.

Deutsche Kolonialbank Aktiengesellschaft in Liquidation.

45107

An Bankguthaben

Ationärkonto 3 750

Debet.

t Bilanz vom 31. Dezember 19909. Passiva. 21

n ö 1273 851 Per Kapitalkonto

3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ..

redit.

8. Sh

S, = An Bilanzkonto 23 85

6.

3 Per Zinsenkonto 23 85

Debet.

23 85 23 85 Liquidationsschlußbilanz vom 28. Mai 1910.

Kredit.

An Bankguthaben Aktionärkonto

66 3 127385 37250—

Per Kapitalkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto ....

Debet.

3 oc gh Gewinn⸗ und Verlustkonto.

06

3 An Bilanzkonto ... . 23 83 Per Zinsenkonto ..

23 85 Die Liquidatoren.

(48343

Königsberg · Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. September, Vormittags 1A Uhr, in Berlin Lim Sitzungssaale der Dresdner Bank, Fran⸗ zösische Straße 3537, ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die, Verhältnisse der Gesellschaft . über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für 190910.

2) Genehmigung der Jahreshilanz und der Gewinn⸗ verteilung. (Festsetzung des Reingewinns und der Gewinnanteile.)

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9 Wahlen zum Aufsichtsrat.

55 Antrag eines Aktionärs auf Aenderung des 5 35 des Gesellschaftsvertrags dahin, den Mitgliedern des Aufsichtsrats neben den daselbst bestimmten Bezügen eine jährliche Pauschalvergütung von je 10h00 ½ zu gewähren.

Zur Teilnahme, an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 9B, bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 379, bei den Bank⸗ firmen Jarislowsky & Co. daselbst, Universitäts⸗ straße Jh, und G. Lilienthal, Berlin W. 56, Jägerstraße 27, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben, an Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats. und Kommunalbehörden und 56 sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in ge⸗ ordneter Reihenfolge übergeben.

Berlin, den 29. August 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Königsberg⸗ a,, . . Gesellschaft:

eill.

48345 Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees.

Zu der am Freitag, den 30. Seytember d. Is., Vormittags IO Uhr, im Rathause obere Ratestube zu Stralsund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teilnahme an derselben wird auf 5 24 des Gesellschaftsvertrages mit dem Be⸗ merken verwiesen, daß die , m, g zu Stralsund, Bahnhofstraße Nr. 6, befindet, da zur Annahme der Aktien die Berliner Sandels⸗ gesell schaft in Berlin bereit ist und daß auch nach j 225 des Handelsgesetzbuchs die Hinterlegung der⸗ elben bei einem Notar genügt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns sowie der Dividende.

3 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

5) Etwaige Anträge von Aktionaͤren.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 10. September d. Js. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Bahn⸗ , 6, hierselbst zur Einsicht der Herren

ktionäre aus.

Stralsund, den 29. August 1910.

Der Aufsichtsrat. In Vertretung: Fritsche.

48358

Einladung zu der am 7. Oktober 1919, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Gehäude der Deutschen Bank, Berlin W., Kanonierstr. 22/23, 1. Stock, stattfindenden Generalversammlung der

Vereinigte Chemische Werke

Ahtiengesellschaft zu Charlottenburg Salzufer 16. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Ge= winn- und Verlustrechnung und des Geschäfte⸗ berichts über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschkußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Fest⸗- stellung der Gewinnverteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach 7 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens zum 3. Oktober er. ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über. die Aktien

h bei der Kasse der .

2) bei der Deutschen Bank in Berlin,

3) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Nachweis darüber durch eine ihnen zu erteilende Bescheinigung führen.

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung sowie Ge i eh liegen in dem Geschäftslokal der Ge⸗ ellschaft, Charlottenburg, Saljufer 16, zur Einsicht der Aktionäre aug.

Der Aufsichtsrat. Dr. Benno Jaff s, Vorsitzender.