g für Kohle, Koks und Briketts 1. September 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 24 024 8792
Wagengestellun am
' gr gestellt
Ein Verzeichnis derjenigen Firmen in Alexandrien, die im Jahre 1909 in Konkurs erklärt worden sind oder sich mit ihren Gläubigern im Wege eines gerichtlich bestätigten Konkordats arrangiert haben, ist den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Irjedrichstraße 51 1, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere Auskunft gegeben. .
In der gestrigen Versammlun des Roheisen⸗ verbandes wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Essen a. d. R., die Aufnahme der Norddeutschen Hütte in Bremen, der Buderus schen Eisenwerke zu Wetzlar und des Eisenwerkes Jung beschlossen.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahn vom 20. bis 26. August 1910: 396 785 Fr. (mehr 70 268 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 9 139 241 Fr. (mehr 1 943 599 Fr.);
Liverpool, 2. September. (W. T. B. Wie „Journal of Commerce“ berichtet, haben drei bedeutende Dam pfschiffahrts⸗
esellschaften gemeinsam den Plan feht zur Förderung des fler be mit Südgmerika zehn Dampfer zu bauen, deren Kosten sich auf zwei Millionen a er, f belaufen werden. Fünf Passagierdampfer sollen zwischen Liverpool und dem La Plata verkehren, im Anschluß an die neue Transanden⸗ Bahn; die fünf auderen werden Schnellfrachtdampfer vom neuesten Typus sein und zwischen London und dem La Plata verkehren.
London, 1. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total- reserve 29 755 000 (Abn. 711000) fd. Sterl., Noten umlauf 28 626 0090 (3un. 313 00) Pfd. Sterl. Barvorrat 39 931 000 (Abn. 398 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 30 353 000 . 927 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40547 000
un. 643 000 d. Sterl., Guthaben des Staats 17187 200 bn. 742 89 . Sterl., Notenreserve 28 490 900 (Abn. 731 000 fd. Sterl, Reglerungssicherheit 15 875 900 (Abn. 165 000) Pfd; Sterl. rozentverhältnis der Reserve zu den 2 . 51 gegen ha in der orwoche. i n n 93 , . gegen die ent- rechende Woche des Vorjahres mehr illion. . ö . 1 (W. T. B.). Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 390 553 900 (Abn. 8 43 000) Fr., do. in Silber S4 6 800 000 (3Zun. 2511 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 005 274 000 (Jun. 165 273 009) Fr., otenumlauf 5 092 632 000 (Zun. 170 179 006) Fr., Laufende Rechnung der Privaten ob hlo O0 (Ubn. 44010 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 199 085 000 (Abn. 34 006 000 Fr.. Gesamtvorschüsse 549 265 000 (Zun. 3 896 000) Fr., 833 und Diskonterträgnis 6 481 000 (Zun. 553 000) Fr. erhältnis des Barvorrats zum Noten
umlauf 83,20. Berlin, 1. September.
M itz . ; it ar ne Königlichen Polizeipräsidiums. öchste und niedrigste Preise. er k für: Weizen, gute Sorte) 20, 00 K, 19.96 16. — Weizen, Mittelsorter) 19, 92 A6, 19,88 46. — Weizen, geringe Sorte f) 1934 , 19880 496. — Roggen, gute Sortef) 15,00 41, 1498 6. — dagen Mtttelsorte) 14. 96 6, 14,94 S6. — Roggen, geringe Sorte t) 14,92 AM, 14,90 41. Futtergerste, gute Sorte“) 16,360 S, 15,40 ½Æ½. — Futtergerste, Mittelsorte ') 15,30 S, 14,50 . Futtergerste⸗ geringe Sorte) 14,40 S½, 13,50 16. — Hafer, gute Sorte‘) 18,20 ½, 17,60 1ƽ . — Hafer, Mittelsorte ) 17,50 6 16,80 4. afer, geringe Sorte *) 16,50 66, 16,00 S6. — Mais (mixed) gute Sorte 17,39 6, 16,80 6. — Mais (mixed) geringe Sorte S6. — — 6. — Mais (runder) gute Sorte 14,50 M1, 14,25 ½. — Richtstroh — — „, — — 490. — Heu, alt, —— A — — M16. — Heu, neu, — — „, — — „A. — Erbsen, gelbe zum Kochen 5000 , 3000 . — Speisebohnen, weiße 50, 90 S6, 30,00 . Linsen 66,90 „, 20 0õ 6. — Kartoffeln 0 6. Lo . — Rindfleisch von der Keule 1 g 2,40 S, 1,50 ; dito Bauchfleisch 1 kg 1,80 S, 1,20 . Schweinefleisch 1“ kg 2, 0 (, 1,50 . — Kalbfleisch 1 kg 240 d, 1,20 s. — Hammelfleisch 1 kg 2.20 S, 1,40 66. — . ö „S, 2,20 9. . . 60 Stüů ö 23 ar
arkthallenpreise) . w S0 6. — Barsche 1 8 4.090 6, 4„p. — Bleie 1 kg
36,00 ½Æ, 240 .
—
—
n, 31. August,. Monatsbericht der ständigen De ,, der n rrin tere fstn ten, Seit dem . Berlcht ist eine längere Zeit verflossen, in der . Abschwächung zu verspüren war. Die Londoner Juliauktionen gi en anfangs einen kleinen Abschlag, insbesondere für fehlerhafte Wol . und da überdies die Ferienzeit eine Ruhepause bringt, so trafen . Londoner Nachrichten zusammen mit der üblichen Zurückhaltung ö. Käufer. Inzwischen aber ist die vorherige Preislage im Weltmar! bereits wieder hergestellt, und es folgte der Ruhe wieder ein
setzen, da die bevorstehenden Börsenfeiertage die Unternehmungslust .
I matt guf Berichte von Liquidationen großer . in Her kh 36 Gerüchten von einer Ermäßigung der chloß die Börse be ö od inn
ittszinsrate 13, k . auf k 4,333, 35, Cable Transfers 4. 86,65. R
London 17103.
Kohlen
Weftfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas⸗
und örderkohle 1L D- 13090 ,
. 5 . ta he g 13,50 - 14,50 1½, e. Halbgesiebte 13,00 bis
do. do. Ill 12.75 -= 1335 6, do. do. IV iis75-—- 1225 6, g. Nuß— gruskohle 0- 20/30 mm 7,50 — 8,50 Æ, do. 0— 50/60 mm dah0 bis 10,00 υ½, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 „; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle
Die Ermattung machte später weitere Fortschritte, wovon
Wetterbericht vom 2. September 1910, Vormittags 91 Uhr.
esonders Eisenbahnwerte betroffen wurden. Baltimore and Ohio⸗
Hausse⸗
lter Deckungen, speziell in Readings, ere ren Verkehr schwach. Aktienumsatz Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden do. Zinsrate für letztes Darlehn des
ividende. 3
Beobachtungs⸗
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Name der
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ Jiederschlag in P . var ometerstand
station
niveau u. Schwere in 4590 Breite
*
io de Janeiro, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf
Borkum
16 Vorn. Niederschl.
Keitum
wolkig Nachts Niederschl.
Hamburg
3 wolkig Nachm . Niederschl.
Kurtberichte von den auswärttgen Warenmärkten.
Swinemünde
bedeckt Nachts Niederschl.
örse vom 1. September 1910. Amtlicher Kursbericht. . 16 r Li ehre (Preisnotierungen des Rheinisch—
Neufahrwasser
bedeckt Nachts Niederschl.
Memel
3 bedeckt meist bewölkt
lammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00—- 14, 00 t, b. Gas⸗
Aachen
bedeckt Gewitter
c. Flammförderkohle 10,50 bis
Hannover
heiter Schauer
1400 ½, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 —– 14,509 (A,
Berlin
bedeckt meist bewölkt
Dresden
wolkig Schauer
Breslau
2 bedeckt Nachm. Niederschl.
Bromberg
ꝑmnhalt. Niederschl.
10,50 -= 11,90 6, b. Bestmelierte Kohle 12,35 —– 1285 (s, c. Stückkohle 13,50 — 1400 S½—, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis
Metz
Gewitter
14,50 M, do. do. II 13.50 — 14,50 M, do. do. III 12765 —- 13,75 ,
Frankfurt, M.
Negen 12 Vorm. Niederschl. 766
do. do. IV 11,75 -= 12,50 , e. Kokskohle 10,25 — 11, 00 (;
Karlsruhe, B.
376
bedeckt 15 Schauer 41768
III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 606, b. do.
München
bedeckt 10 Nachm Niederschl.
melierte 1125 — 12,25 S, (C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12,25 — 14,00 S, d. Stückkohle 13 00— 15,00 S, e. . ö gew. Korn 1 und IJ 14350 17.50 S, do. do. Ul 1690 bis 19,06 , do. do. IV 11,50 — 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn J 19,50 — 20,50 S6, do. do. II 21, 00 –- 24,50 e, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 M, h. Gruskohle unter 10 mm h, 50 — 8, 00 S; IV. Koks:
Zugspitze Stornoway J
Malin Head
— 5 Schauer ¶ Wilhelmsha v.) Nachm . Niederschl. (Kiel) ziemlich heiter
Nebel
3 1 4 3
Regen 14
7 bedeckt 14
Hochofenkoks 13, 09 —- 15400 Æ ,. b. Gießereikols 16,00 — 8.090 6, . ein, L und II 18,50 —- 2100 M; V. Briketts: Briketts
Valentia 1
(Wustrow i. M. )
Dunst meist bewölkt
nach Qualität 10,00 - 13,25 64. Die nächste Börsenversamm⸗ kn en am Montag, den 5. September 1910, Nachmittags von 35 bis 43 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗
Seilly
(Königsbg., Pr.)
Schauer
3 bedeckt
garten) statt. .
Aberdeen
¶ wass ol)
8 SSW 2 Regen ziemlich heiter
Magdeburg, 2. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗
Shields
Magdeburg)
3 WSWabedeckt 2 Nachm. Niederschl. 0
ucker 88 Grad o. S. —, Nachprodukte 789 Grad o. S. . Stimmung:; Ruhig. Irotraffin. J o. F. 2b'ß. , g. Kristallzucker JI mit Sack — —. Gem. Raffinade mit Sack 265,00 bis
Holyhead
Grünberg Schl.) anhalt. Niederschl. 1
W 4 wolkig
25,35. Gem. Melis L mit Sack 24,50 24,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September
Isle d' Aix
(Mülhaus., Els.)
770, NNO gbbedect 10 Schauer
13,379 Gd., 13,4 Br., — — bez., Oktober 11,75 Gd., 11,30 Br., bez., Oktober⸗Dezember 11675 Gd., 11570 Br., — — bez.,
St. Mathieu
( Friodrichs haf.) Gewitter
24 NNW bedeckt 15
nuar⸗Rär; 1723. Gd, ii77ö Br, =* — bez, Mäi 1135 Gb. i e . ö Stimmung: Matt. — Wochenumsatz:
tner. 218 000 Zentner (W. T. B) Rübsl loko 61, 0,
Cöln, 1. September.
so ob. ; — . 1. September. (W. T. B) ( Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 63, Doppeleimer 64. — Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Geschäftslos. Upland loko
dling 773. . . 1. September. (W. T. B.) Petroleum amerik.
Grisnez Paris Vlissingen
Chrlstlansund Skudesnes Vardö
(Bamberg) NNO 2 halb bed. 15 meist bewölkt NM W bedeckt I3 NM W l woltig 1 38 7 RSG halb bed. 14 T6 d SS J heiter 2 Windst. wollig ISS A helter 7687 SW TZ heiter
; icht 6,8000 loko schwach, 600. . ö 2. September. (W. T. B.) (Vormittagghericht.) Kaffee. Stetig. Good average Santos September 43 Gd.
Slagen Vestervig
SO NIshalb bed
sö d NW A heiter
424 Gd., März 42 Gd., Mai 42 Gd. ,, (Anfangsbericht. Rübenrohʒucker J. Produkt Basie
Vobenhagen Stockholm
, .
0 dement neue Üsance, frei an Bord Hamburg September 7 ige 11,80, ,, , 11,70, Januar⸗März 11,B771, i 11,90, August 12,05. att. ö . Gd pr L September. (B. T. B. Mais für Mai 3rd London, 1. September. (W. T. B. Rüben rohzucker 88 90½ September 14 sh. 34 d. Wert, flau. a vazucker 96 o prompt — d. Wert, ruhig. 14 . 1. , en B.) (Schluß.) Standard⸗ ; dillig, 555 / is, 3 Monat 563. . ,, . September. (V. T. B). Baum Ho lle Umsatz: 16 000 Ballen, dabon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stig. September 7.69, September ⸗Oktober 7,365, Oltoher · Nobember 7, 19, November⸗Dezemher 7, 12. Dezember⸗Januar 70h, Janng̃r Februar 709, Februar⸗März 7,99, März⸗April 7.09, April⸗Mai 7,09, i⸗Juni 7,09. . . , 1. September. . T. B.) (Schluß.) Roheisen ü warrants 4910. . J ( felt , (W. T. B.) Schluß.) Roh zu der ruhig, S3 9 neue Kondltion 414421. Weißer Zucker stetig. Nr. für 150 kg September 443, Oktober 361, Oktober⸗Januar 363, April 363. J n 1. September. (W. T. B. Ja va-⸗Kaffee good ordinary 43. — Bankazinn 96.
HVernoösand Haparanda
Karlstad
SO 2 Regen 18 Windst. halb bed. 88 halb bed Regen 1 bedeck A SSO J halb bed. 86 7 OSO I bedeckt 54 SO NIswoltig S8 N bedeckt I3 Wi Regen 14 763 8 N wolken. öl 7 WNW Regen old Nd l Regen ] J 755 95 N 1 wolkig ö, e QU woltenl. 17 NW A halb bed. 19 8 DS Regen
Wisby
Archangel⸗ Petersburg R iga
Wins
S
Florenz Cagliari Ibd9. Thorshavn 7626 S
Seydlsfsord . 770, NM Wi
—
Regen
Cherbourg
untersuchungtsachen. ö Aufgebote, fn und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapi 5. Kommanditgesellschaften auf
Zustellungen u. dergl.
eren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Naum einer 4gespaltenen etitzeile 30 3.
6. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von git e ft
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
h uUntersuchungssachen.
8613 Fahnenfluchtserklärung. la In ö Untersuchungssache gegen den Husar Adol Ernst Kähler der 3. Eskadron des Husarenregiment
Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von
, .
356, 360 der Militär⸗
arn (Schlesw.Holst.) Nr. 16, wegen pig ,,. S8 65 ss. Ker aer, buchs sowie der 8 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fü fahnenflüchtig erklärt. Fleusburg, den 27. August 1910. Gericht der 18. Division.
48412 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketie nh. Inf.⸗ ahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. de
d en, eh sowie der f 366, 360 de
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte
durch für fahnenflüchtig erklärt.
Halle a. S., den 30. August 1910. Kgl. Gericht der 8. Division.
48413 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketie Friedrich Wilhelm Leidecker der 8. Komp. Inftr.
Regts. Nr. 136, . Fahnenflucht, wird auf Grund Milstärstrafgesetzbuchs sowie der
der S5 69 ff. des Mil 356, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be f uldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. Els., den 30. August 1910. Gericht der 30. Dipision.
.
ilitãr⸗
gr h drich , Wilhelm Heutschel der 7. Komp. A Regts. Nr. 93, geb. JI. 10. 1887 zu Wartenberg, Kreis Wittenberg, Bahnarbeiter, wegen
hier⸗
f 8
1
*
8 r
*
*
27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
48119
Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute Die Ehefrau des Schlachtermeisters Wilhelm Schlue, Hermine geb. Aufgebot des angeblich verloren
egangenen Braunschw. Hannoverschen Hypotheken. . ,, Serie 19 Nr. 26 961 über 300 vom 2. Janugr 1905, verzinslich mit 33 vom Hundert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
nachfolgendes Aufgebot erlassen:
Breier, hier hat das
fordert, spätestens in dem auf den 16. März 1911,
Vormittags 10 Uhr, bor dem Herzogl. Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Die Zahlungssperre bezũglich des Wertpapiers wird verhängt. , . den 8. August 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Sch nöcker, Ger. ⸗Aspirant.
6717 Aufgebot. Der Gastwirt Heinrich Braun in Brietzig, Kreis Pyritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Serger in Pyritz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung der von der Deutschen k , Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antrag— stellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 99 812 vom 26. Juni 1891. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 9. November 1910, Vorm. 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklͤrung der Ür— kunde erfolgen wird. Lübeck, den 6. April 1910. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.
148371 Bekanntmachung.
Der in Nr. 148, 149, 150 dieses Blattes ver—
ffentlichte Aufgebotstermin vom 17. April 1911 in
Sachen Schulze Beckinghausen — P 7Yiò6 ist auf
den 18. April 1911, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Rheydt, den 20. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
uss i9)
l
b
4) Nettie in North Side Pittsburg, noch minderjährig und vert die Witwe Albert Bingel, wohnhaft daselbst, hat das verloren gegangenen Schuldscheins vom
beantragt. Der Inh gefordert, spätestens 28. März 1911, Vormittags 1 dem unterzeichneten Gericht anberaumte termine seine zulegen,
48599 Der Zigarrenmacher Gottlieb Boger in Cannstatt hat beantragt, den verschollenen Fohann Jakob Boger, geboren am 25. Februar 1535 in Lomerg— heim, zuletzt wohnhaft in Dill⸗Weißenstein, für tot Der bezeichnete Verschollene wird auf— ch spätestens in dem auf Montag, den pril 1911, Vorm. 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten , , n, . zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des Verschollenen zu vermögen, ergeht die Au Aufgebot
zu erklären. gefordert, si z. A
48379
des We beantragt. Der J 1911, Mittags 12 Uhr, zeichneten 6
seine Rechte anzumelden und die
folgen wird. Barth, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.
48370 Aufgebot.
Die Erben des am 28. März 1904 . verstorbenen Besitzers Ehristian i geb. Boldt, in Schwansdorf bei
in Abteilung III unter Christian und Justine, leute,
vember von 1800 9 beantragt.
zeichneten Gericht, gebotstermine seine
der Urkunde erfolgen wird. Marienburg, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.
48600 Aufgebot.
Der als Be Albert
Bingel, 3) Ehefrau
ingel, 5) Albert
Aufgebot des 1884 über ein dem Vorschuß
Rennerod, den 29. August 1910. Königliches Amtegericht.
Aufgebot.
An alle, welche
Pforzheim, den 29. August 1916.
48373
Duisburg, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Ladung.
des ö. per 19. November 1910 über 100 Mp0,
sels per 30. November 1910 über 150 ; nhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. März vor dem unter⸗ t anberaumten Aufgebotstermine ine Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunden er⸗
zu Schwans⸗ . Dreher, näm⸗ A4. seine Ehefrau, die Witwe Justine Dreher, Hohenwalde, Wpr., ö die Frau Maurergeselle Johanna Thiede, geb. Dreher, in Schwansdorf, c. der Sattler Gustav Dreher in Swinemünde, haben das Aufgebot des ver— loren gegangenen Hypothekenbriefes über die Grundbuche des Grundstücks Hohenwalde Nr. 34 B Nr. 9 für die Besi geb. Boldt, Dreherschen E in Schwansdorf eingetragene, seit 1. No⸗ 1899 zu 4 0 verzinsliche Darlehnsforderung ꝛ l Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die Ür— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Spengler Robert Giel in Emmerichenhain vollmächtigter der Kinder des verstorbenen Bingel, , 1 Otto Bingel, 27) Emil
taffel, Anna geb. Bingel, Bingel, alle wohnhaft. Staat Pennsylvania, zu 5 reten durch seine Mutter, Auguste geb. Döring, angeblich 9. August verein e. G. m. u. H. in Emmerichenhain gegebenes Darlehen von 4960 * aber der Urkunde wird auf— in dem auf Dienstag,
Auskunft erteilen fforderung, spätestens im ostermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Aà II: Lu tz.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 23. August 1910 sind die beiden Aktien Rr. 835 und 839 der Aktiengesellschaft Creditbank in Duis— urg über je 300 6s, ausgestellt auf den Namen
Johann Winkelser in Duisburg, für kraftlos erklärt.
im
tzer E⸗
den O Uhr, vor n Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vor— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Der
47985 , Die 13
rich Uhlenhoff, früher in Bremen, bekannten Aufentha dem Antrage, die B vollstreckbar zur Zinsen von 100 verurteilen.
geladen. wird dieser
48384 Gottschallstraße
in Posen, jetzt un Treuhandge
16 . 5 ih. daß der Beklagte
dem Schlesischen Akzeptant und die
Zinsen seit 15. Ju
für vorläufig vo lichen Verhandlung
4. November 1
laden. Breslau, den 27
48383
straße 5, Prozeßb Nathan in Breslau,
daß der Beklagte zu schaft M. Strumpf
beide Beklagte in 25. Mai 1969 bare
vom 4. Juni 1910
II. November 1908, derselben die Kosten
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Deffentliche Zustellung. irma Gustav treten durch R. A. Dres. Cohn, Sprenger, Dierkes, Milarch in Bremen, klagt gegen die Firma Fried
35 i e , 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Inhaber Joh.
, .
Zahlung protestierten Wechsel vom über 509 S, zahlbar am Bankverein
die zu 2 mitbeklagte Gesellschaft am 1910 verurteilt worden, der Bekla das Königliche Amtsgericht in
Zimmer 166, Schweidnitzer Stadgraben Nr. 4, ge⸗
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Der Kaufmann Moritz Fuchs zu Breslau, Blumen—⸗
Fischer, geb. Nietzke, 2) den Fischer, früher zu Breslau, Kupferschmiedestraße 62, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ein bares Darlehn bon 3000 erhalten, für welches Beklagte zu Nr. 1 Bürgschaft übernommen, und daß 1460 M erhalten haben, welche Beträge laut Urkunde sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, und jwar: zu Nr. JL zur Zahlung an Kläger eines Teilbetrages von 3000 ½ nebst 5 C Zinsen feit dem vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau,
und das Urteil gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar zu erklären.
Rüstringen, Abt. II in Bant, auf den 19. Ok— tober I9I0, Vgrmittags 10 Uhr, un Zwecke der öffentlichen Zustellung wir uszug der Klage bekannt gemacht.
Bant, den 12. August 1910.
diese
erichtsschreiber
Seemann in Bremen, ver
Baumwollbö lts, aus Wech
2
d seit dem 10. Februar 1910 zu Die Beklagte wird
Verhandlung des Rehtef
zu Bremen, Gerichtshaus, J. Nr. 79 (Eingang Ostertorstraß den 26. November 1910,
Prozeßbevollmächtigte:
bekannten Aufenthalts,
— auf Grund der Kraniger aus
15. Juli in Breslau, Beklagte zu
Zur münd⸗ des Rechtsstreits w 11. August
reslau auf den 910, Vormittags 9 Uhr,
August 1910.
evollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen I) die Frau Marie
glei chermeister Heinrich unter der Behauptung,
2 von der offenen Handelsgesell⸗ u. Co. am 11. Nobember 1908
der ö. 27. April bis Darlehne im Gesamtbetrage von
auf den Kläger übergegangen
zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗
des Rechtsstreits aufzuerlegen eis vorlaufig Der Kläger ladet die
eladen.
e 223, jetzt un⸗ selforderung, mit eklagte kostenfällig und vorläufig Zahlung von 107, 85 S6 nebst 66,
zur mündlichen treits vor das Amtsgericht Obergeschoß, Zimmer e), auf Sonnabend, Vormittags 95 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemächt. Bremen, den 37. Auguft 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Ide, Gerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung. Der en en, Robert Schröter in Breslau, Rechtsanwälte Justizrat Schneide schak in Breslau, Oderstra prozeß gegen I) den Ritte niger aus Dominium Königswiese
die r und Dr. Ber⸗ ße 4, klagt im Wechsel⸗ rgutspächter Hans Kra⸗ bei Schildberg r 2) die ; G. Kretschmer & Co., ellschaft in Breslau, Lothringerstraße 11, ehauptung, einem mangels 15. April 1910 1910 bei als ꝛ 2 als Ausstellerin und Girantin dem Kläger die Wechselsumme von 00 ½ und 6,20 S. Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage: die Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 500 S nebst 6 0/o ö li 1910 und 620 S6. Wechsel⸗ unkosten an ni, zu verurteilen, das Urteil auch
streckbar zu erklären. ird, nachdem
te Kraniger vor
seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Königliche Amtsgericht Frankenberg . 1 Oktober 1910, Vormittags IO Uhr, geladen. Frankenberg, den 24. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
. ;
r
/
Verdingungen zc.
483981 Bekanntmachung.
Das Königliche Polizeipräsidium beabsichtigt, alte Akten im Gewichte von etwa 52 763 kg und unge— fähr 42739 kg alte Drucksachen an den Messt⸗ bietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 217, im Polizeipräsidialgebäude, Alexanderstraße 36, Ein⸗ gang IV an der Stadtbahn, J. Stockwerk, werk⸗ täglich von 10 bis 3 Uhr ausliegenden Bediagungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und dersiegelt mit der Auffchrift: „Verkauf von alten Akten und Drucksachen“ bis zum 15. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Zentral⸗ hureau des Königlichen Polizeipräfidiums, J. Stock, Zimmer 161, abgeben. Die Eröffnung der Angebote findet aun dem— selben Tage. Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 217, statt. Berlin, den 25. August 1910. I. 3205. 10. Der Polizeipräsident: Im Auftrage: von Lattorff. 48397 Bei der Torpedowerkstatt soll die Ausführung der Kanalisierungs⸗ und Pflasterungsarbeiten öffent. lich vergeben werden (ca. 300 m Entwässerungs⸗ leitung und 3000 4m Kopfsteinpflasterj. „Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be— züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Montag, den 12. September 1910, Nach⸗ mittags 3) Uhr, einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Be— schaffungsbezirk aus und können erstere gegen 100 M6 in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
c Verlosung . bon Werl papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
48414 Auslosung und Reste.
Bei der am 25. August 1919 erfolgten plan—⸗ mäßigen Auslosung von Ehemnitzer Stadtschuld⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: . von der 3b (vorher 40) Anleihe nach dem Plane vom I. Ottober Is⁊79 ¶ Schuld⸗ scheine vom I. November 1879): Lit. A Nr. 8l bis mit 90, 431 bis mit 434, 436 bis mit 440, 543 bis mit 5465, 548 549 551 553 bis mit 558 zu je 5000 H, Lit. E. Nr. 461 bis mit 453, 4655 467 bis mit 470, 671 bis mit 680, 31 g32 934 bis mit 940, 961 bis mit 965, 968 bis mit 970, 1102 04 bis mit 1110, 1117 1118 zu je 2000 , Lit. C Nr. 451 bis mit 460, 541 bis mit 550, 711 bis mit 715, 717 bis mit 720, 771 bis mit 780, 1051 1052 1054 bis mit 1060 zu je 1000 , Lit. D Nr. 101 bis mit 103, 105 bis mit 110, 151 bis mit 157, 160 377 bis mit 379, 445 bis mit 446 zu je 500 .
„Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.
II. von der 3 o Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage): Lit. A Nr. 186 bis mit 188, 190 zu je 5000 S, Lit. E. Nr. 641 bis mit 650,
1095 bis mit 1097,
bedeckt I6 RW alb bed 1 5 SSO JT bedeckk 16
8 Windst. wolken!
WS We Regen 15 S s . dalb bed. 15 NW JX woltig
Josef Nürschl, Lederarbeiter in Vilshofen, hat als Vormund über Franz aver Nürschl, unehelich der Dienstmagd Juliana Nürschl in Arnftorf, unterm 27. Ifd. Mts. gegen Ludwig Bichler, Dienstknecht, früher in ile jfe n nunmehr in Amerika, nähere Adresse unbekannt, wegen Vaterschaft und Ünterhalts Klage zum K. Amtsgericht Vilshofen mit dem An— trage erhoben: K. Amtsgericht wolle erkennen: I) Es wird festgestellt, daß Beklagter der Vater des am 31. Mai 1919 unehelich geborenen Kindes Franz Taper Nürschl ist. 2) Beklagter ist schuldig, an dieses von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens jahre eine für 3 Monate im voraus jzu leistende Geldrente von vierteljährlich 30 M zu zahlen. 3) Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. 4 Das Urteil wird, soweit gesetzlich zuläfsig, für vorlãufig vollstreckbar erklärt. Nachdem mit diesgerichtl. Be schluß vom 27. ds. Mts. öffentliche Zustellung an— eordnet wurde, wird der Beklagte Ludwig Bichler e, öffentlich zu dem vor dem hiesigen Amts— gericht, Sitzungssaal, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumten Termine vom Donners tag, den 29. September 1910, Vormittags
Beklagten zur , Verhandlung des Rechts— streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 28. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Breslau, den 29. August 1910.
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
48381 Oeffentliche Zuste lung
Der Cesgr Müller in Friedenau- Berlin, Born— hieß 21, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Beckmann in Schmargendorf, klagt gegen den Ober— lehrer Rudolf Exner, früher in Fharlottenburg, Savigny Platz 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am 23. Juli 1910 mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 16. Oktober 1959 über 187,50 M, zahlbar am 21. Juli 1910, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 187,50 nebst 6 vom Hundert Zinsen feit dem 21. Juli 1910 und 6,36 6 Wechselunkosten kostenpflichtig zu ver—
ü 1099 1100 1241 bis mit 1247, 1249 1250 zu je 2000 S, Lit. C Ni. 2991 bis mit 3000, 3011 bis mit 3020, 3041 3043 bis mit 3050, 3081 bis mit 3090, 3121 bis mit 3128, 3136 3391 bis mit 3393 zu je i000 „M, Lit. D Nr. 2271 bis mit 2289, 2501 bis mit 2510, 2532 bis mit 2640, 2651 bis mit 2660, 2751 bis mit 2760, 3121 3123 bis mit 3129, 3431 bis mit 3440, 3631 bis mit 3626 zu je 500 H.
Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.
Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1911 Fei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldfcheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als
äft. Für deutsche Wollen traten sowohl die regel⸗ , . auch Kammgarnspinner als Kanfer auf, so daß ein Umsatz von 7990 Zentnern an ,, 3 , ,. ü ener Wollen zu registrieren ist. J en ig if volles Vertrauen; es fanden in der , Berichtsperiode 3300 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires Wolle, Z566 Ballen Kapwolle, zusammen 56800 Ballen, Nehmer zu Preisen, die anfänglich zu Gunsten der Käufer waren, letzthin sich aber wieder
befestigt haben.
ten. Kursberichte von den auswärtigen Fonds märk Hamburg, 1. September. (W, , Schluß n Barren das K . 2784 Gd., Silber in Barren da i m2 Br., fi, ö , * ,,, . 9 6 . 26 . 0 te M. N. pr. ult. 809, ‚ 0 , J,, gJ3. 30, Oesterr. 40 o Rente in Kr. W. pr. ult. sI3, 80, Üngar. 40,9 Goldrente 112,99, Ungar. 406 Rente in Kr.⸗ ö 33 Oh Turkische Lose per medio 259, 25, Orientbahnaktien . . 7Ih5, O0, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) Pr. ult. 749, 75, Sid . gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 23, 50, Wiener Bankvereina n 3h4,25, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 668,5, Ungar. allg.
Die Pfandbriefe unserer Bank
Ser. XI Nr. 11 und 791, 2 / 1600;
985 XVII Nr. 13068, 13147, 2/800; Nr. 10891, 400
Ser. XIX Nr. 679, 1/800
der Mantel zum Pfandbriefe unserer Bank
Ser. XI Nr. b20, 11400
stind verloren gegangen. Vor Ankauf wird gewarnt.
Berlin, den J. September 1910.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
18664] Aufgebot.
Es haben das Aufgebot beantragt: ö die Firma A. Hagedorn C Comp. Aktien— gesellschaft zu Ssnabrück des Wechsels vom 24. Ja⸗ nuar 1905 über 5090 ½, zahlbar gewefen am 30. April 1905, von ihr ausgestellt und angenommen von Hans Mah in Berlin-Tempelhof, Fine, 26, 2) der Kaufmann Max Scholz in Berlin, Turm⸗ straße 75. des Wechsels vom 18. Dezember 1908 über 10357 ½ 86 I, zahlbar gewesen am 15. März Uähd, ausgestellt bon. Phoensr Berliner Mufik'
Antwerpen, 1. September. (W. T. B.) Petroleum. haf ul e 3. weiß loko 199 Br., do. Sgytember n Br. do. Oktober 1943 Br., a. November⸗Dezember 20 Br. Ruhig. S r 1503. . 3 89. (W. T. B.) (Schluß) ., loko middling 15,50, do. für Oktober 1347, do. für ,, . do. in New Orleans loko middl. 144, Petroleum Refined , . . 1006, do. Standard white in New Jork 7, 65, do. do. in Philade 6 a 7, 6h, do. Credit 6 at 5. 6 n . , 235, do. Nohe u. rothe Sh, Zuc f. , 3 92, Getreidefracht nach Liverpool 1, . ö f loko 103, do. für Oktober 7, 95, do— für De mber lo, pfer, Standard loko 12, 15 —– 12,30, Zinn 35, 60 — 36,373.
ö
2 8 X
13 Dx 81
Clermont Jiang Niza Fralau demberg
Hermanstadt 7578 NW 2 Triest 80 O. Brindis Ion Ww 1 Derpignan 6 Belgrad
28
Iii
de 823
ö. und
I bedeckt Gen it lsbedeckt
Regen 2 halb bed. wolkenl. Rebel wolkig bedeckt
8 87 Heft 5. der „Annalen für Gewerbe und Bau—
w , von F. C. Glaser, Kgl. Geheimer ,,
(Verlag Berlin 8W., Lindenstraße 80), hat u. 4. folgenden In .
Berechnung und 53 , ,, ö . . Lokomotiven von S. E. W. Westren⸗Doll, Ingenieur, St;
Beitrã w X n der Patentfahigkeit von Mofessor
. ,,, und Ausbildung der Diplom⸗
18 ö.
ö =. . .
burg.
gutomatenfabrik Ernst
ᷣ ktien 861, 00, Oesterr. Länderbankaktien 527.25, Unionban . e e. ö Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1 Brãxer
Dr. Schanze in Dresden. — ingenieure für den Staatsbaudienst.
,,, Massentransporte. Der Panamakanal als Schleusenkanal vom
gl. Eisenbahnbauinspektor
nsisisissisisissisi
Moskau 6] Reyksaplt (5 Uhr Abends)
7 N N bedeckt
. und angenommen von ghd Hofpianofabrik in Berlin, Bellealliance— .
Die
9
Uhr, geladen. Vilshofen, den 31. August 1910.
urteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Charlottenburg auf den 25. Oktober
von der 1879er Anleihe unter L: Lit. A Nr. 744 749 zu je 5000 , Lit. B Rr. 833
b.⸗Gesellsch. Akt. Desterr, Alpine ontangesell⸗
err n 56 ö Gifenlndustrieges. Akt. 2812. . London, 1. September. (W. T. B.) Schluß) 23 nag u. lische Konfols Ss, Silber 243, Privatdiskont 37sis. — Bank—
Pfd. Sterl. mie; r. 36. K (W. T. B) Schluß) Z3 0so Franz.
Rente 97,65. bri ; T. B.) Wechsel auf Paris 107,80. Madrid, 1. September * 5 83 Hire fun dn
i 1. September. 0 6. . 1 , (W. T. B. (Schluß.) Die heutige
6 eröffnete bei unregelmäßiger Kursbewegung in träger . ö. belebte sich . . H eine rückgängige Bewegung ein, wobei Readings, Unio 6
ie Fü tten. Die ungewisse politische Situation, die le Ra . und ihre eventuelle Wirkung auf das Publikum sowie die Erwartung eines ungünstigen ö . ĩ i der Pennsylvania⸗ und der New York C = , nnn, während Readingaktien unter . Berichten aus dem Kohlenhandel litten. Vorühergehend ließ der Abgabedruck nach, doch konnte sich eine Erholung nicht durch⸗
zu 2000 M, Lit. D Nr. 408 zu 500 ,
von der 1889 er Anleihe unter II:
Lit. B Nr. 109 zu 2000 S6, Lit. D Nr. 562 566
567 4098 zu je 506 9,
seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat
und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenberluffe der
entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer
Stadthauptkasse erhoben werden kann.
Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen
welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb
der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht
zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf
weiteres und ohne den Gläubigern einen
Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ab
lauf dieser Zeit an als . 20 vom Nennwerte.
Chemnitz, den 27. August 1916.
Der Rat der Stadt Chemnitz.
Dr. Sturm, Oberbürgermeister. Büttner, Buchh.
Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, . in dem . den s. ,. . ; mittags 11 r, vor dem unterzeichneten Nachts Niederschl. 1176. Fericht in Berlin, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer — . 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ißumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ s ö. ö. Kgftlozerklãrung derselben erfolgen wird. Berlin, den 16. April 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.
a, Aufgebot. ie Frau Fanny Littmann in Thorn hat das ufgebot der angeblich verloren gegangenen, ihr in . lung gegebenen, bon dem Kaufmann Richard, mer feld in Barth g. Ostsee akzeptierten Wechsel: echsels per 30. September I5i0 über 166 6, Wechsels per 56. Dftober 191 über 19 66,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
47981 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurgteur Emil Brinkmann in Bant, Oldenburgerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungs⸗ steller Reents in Heppens, klagt gegen den Zimmer— mann Paul Peters, früher in Heppens wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö; der Beklagte ihm für im Jahre 1909710 ge— liefert erhaltene Waren und Getränke die Summe von 47 M 40 J und 9 ½υ 40 3 Kosten für Er— wirkung eines Arrest⸗ und w n mer fle. schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung det Be— klagten zur Zahlung von 47 6 40 nebst 40 Jinsen seit . . ö. ö. s 40 ö . ö wie z rstattung - der Kosten, un
dãs Ur keil für. Srl, vostftreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche An hel icht in
K. Schmedes, Braunschweig. ö /
Mitteilungen des Königlichen Argnautischen . Lindenberg . veröffentlicht vom Berliner Wetter zurfau, Drachenaufstieg vom 2. September 1910, 5 - ! Uhr Vormittags:
Sthtien som 100m] lboo m looom 2600 Mm
122 m 5 9 415 122 789
100 5e . Wind⸗Richtung. NW. NNW. . *
11 „Geschw. mps 5 . Himmel bedeckt. Zwischen 430 und 500 m Höhe Temperatur⸗
zunahme von 11,0 bis 11,2.
1910, Vormittags 9 ühr, geladen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. August 1910.
(L. S.) (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43378 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Frankenberger Teppichfabrik — Alfred fefferkorn w zu Frankenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schatz daselbst, klagt gegen den Manufakturer und Importer Carl Wilhelm Dooter⸗ mann. in Firma Gast Indig⸗Companie, früher in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klage— rechnung verzeichneten Waren im März 1906 als ,, zugesandt erhalten und verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 257 85 3 nebst 40 Zinfen
Ww 3 O
Porlland Sill woll ig Rügenwalder⸗ münde
Skegneß Dorta Coruña
Hochdruckgebiete über 773 imm liegen über der Bis eayasee und über germ n eine trennende Tiefdruckfurche, mit einem Teil- minimum über Ostdeutschland verbindet eine heranziehende Depression nordwestlich von Schottland mit einer vom Mittelmeer nach Süd ost⸗ europa reichenden Depression. — In Deutschland ist das Wetter trühe und kühl bei schwachen, meist nordwestlichen Winden; es haben verbreitete Regenfälle, im Südwesten auch Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Zum Zwecke Auszug der
15 . 21
Regen Dunst 4 wolkenl.
—
Seehöhe
Temperatur (90) Rel. Fchtgk. ((o / o)