5) Es darf erwartet werden, daß bei geeigneten Maß—⸗ z z Viehhaltung? (Kühe, Schweine, Ziegen, Geflügel) ihren Einfluß auf t j ; ; nahmen der Ortsbehörden die ausz manchen Gebieten bisher Aichlamtliches. die Jußung des Äckerlandes geltend. , sollte, beschlossen. sein als die Lampe selbst, da Patinierung und Versinter v ü 3 erhobenen Klagen über Mangel an Zählern verstummen und D s Rei Die kleinbäuerlichen Betra ebe (von 2 bis unter 5 ha) be- d Line ne lors gangen . perrung sind hrt, schiedenartig sind. ung ver—⸗ mitteln und den nötigen Gefäßen zur Zubereitung und Auf fich geeignete Personen in genügender Anzahl finden werden, eutsche e i ch. ruhen wirtschaftlich vorzugs weise auf, dem Körnerfruchtbau. Hierfür . Lbschluß des nallonaken Uebereinkor ., ö Ein zweiter Gußfehler findet sich an der Unterseite der i bewahrung dez ö lungen versehen werken, Können, . welche dieses Chrenamt zu übernehmen bereit sind. Preußen. Berlin, 3. September. 3 g, gn J . lire . 1 Arbeitgebern ünd Arbeitnehmern ma ,, f, zi The dern k das geschlossen werden mußte. ei n g hel bis 3) Der gf n eur , , , gion, 3 3 6 * . 1 . 1 2 / ꝗ jeß ⸗ 4 ü ĩ ĩ j j 1 * k ei en. . i n, Der Präsident des Bundesamts für das Heimatwesen, . , fun Men e ü. 26 ö . ie. 3 . e . end e ash. , lee indem ein Flicken JJ . . ,, ö ö. . Beschluß tritt . . ,. ea it zy FI zor 5 ' U 2 * — . . R ö 1 . j . . 3533 9 . ?, ĩ auf die Gewinnung unbedingt zuver l siger Zähler ge⸗ Wirkliche Geheime Bberregierungsrat Dr. Kelch ist vom . 3 k dem Caren n men ande lber dafür geben, daß sis instgide sind, die Dissthlin, ihrer Mitglieder ä fe ie ü n Stelle ließ man flüssiges Metzll kropfen. 17. Err ib 6h en eh o) 5, legt werden, um ltrigen Ergebnissen vorzu lugen. Den Land Urlaub zurückgekehrt. 8, Hu nde ffeil' hh ermeite and Schwar brach nahrnen 27 behn aufrechtzuerhalten und die Bedingungen des Uebereinkommens zu er⸗ wurden, daß ö is die Ränder des zu schließenden Loches so heiß Nr. 220. ratten ist unbedingt zur Pflicht zu machen si einer genauen L135 B. H. des Alckerlan dez in Anspruch, ö ** fällen. Ein Gewerkschafteführer in Sunderland erklärte in einem piesez zas Loch fa; k Bulgarien. D ĩ d q bezü li ö ⸗ auch hier zu einem Bruchteile unter dem Einflusse der fehr auagedehnte Interviem er gebe zn, aß die Arbeitgeber mit Recht unwillig seien, 50 Jahren in it . ⸗ s ist dies ein Verfahren, das noch vor Die bulgarische Regierung hat die Städte Bari ĩ urchsicht der Zählpapiere auch bezüglich der Sprachen⸗ Weh fun 9 n ö nah rn e rr . Arbeller, die ohne ZJu⸗ . ö Werkstätten bekannt war und vereinzelt sowie deren Um gehungen für . . . ; ; ; immung ihrer Gewerkschaft in den Ausstand träten, Geldst — 6. angeordnet, daß für die Herkü j ⸗ ittelbäuerlichen Betrieben G bis unter 20 ha), eldstrafen Auf dem Rücken unserer Ente sieht man an zwei Stellen, genau angeordneten ö .
2 zu unterzlehen und nötigenfalls örtliche Nachprüfungen Desterreich , ; fu veranighlen. n , . die Tb2h 767 ha Ackerland haben, erreicht der Körnerbau sch iahlen mi ten, ĩ ĩ ; / hon ö ü z . ö n der Mittelachse, die S ö ; ̃ ö Aus Gardiff wird der „Köln. Ztg. telegraphiert: Um die nicht Kettchen ke . pe ee n n, , 91 ö Aegypt en.
6) Die einzelnen Gemeinden und Gutsbezirke haben inner⸗ Der italienische Minister des Auswärti , g. r fich mi ; ; ö ö 2 ; gen Marguis 65,18 v. H. der Ackerfläche; er verteilt sich mit 487 v. H. auf s ,, : n halb ihres Bezirkes die Volkszählung selbst auszuführen; sie di San Giuliano hat gestern mittag von Ischl die Rück! Wezen und Spelz mit 332 auf Roggen, mit 4,89 auf Gerste, mit 9j ,, . in die Federation zu e, antiken Lampen an Kandelabern aufzuhängen; für di t sind verpflichtet, die durch etwaige Annahme beseldeter Zähler reise nach Rom angetreten. as „K. K. Telegraphen⸗ 3,13 auf Hafer ünd mit ob auf Menggetreide. Mit Zuckerrüben , zi un ush . . eingereicht; nicht zum lufhängen emngertchtet waken 1 9 . . die Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat b sowie sonst entstehende Kosten zu ühernehmen da solche weder aus Korresponbenz-Bureau “ verbreitet folgendes Communiqus: wagen 114, init Kartofffln 13.0 mit Her e ü. mit soss en In Saragoffa (ygl. Rr. 36 vie . 9 zug gr ar n. sätzs damit hon der höheren Stellung äus der . ö. , hien das Pestztglement gegen Herkünfte aus Bafsora . ber Reichs- noch aus der Staatskasse erstattet werden können. Die Reise, die Marquis di San Giuliano nach Ischl unter— Ackerfrüchten z, h8 v. H. bestellt während ze v. S. für . ö. au mheldcl, in eine Versammnlung von ungefähr 6006 Arbetter n be— ö Untersätze dieser Art sind in größerer Anzahl auf uns 9 ö ung zu . . .
7) Ferner mache ich noch darauf aufmerksam, daß Ver⸗ nommen hat, um sich dem Kaifer Franz Jo seph vorzustellen, so— pen ö nizen und 434 zu Ackerweide bestimmt waren, 2860 v. 8. schloffen, den Streik fortzusetzen, die Kaufleute zu zwingen, die k Eins der vorzüglichsten Exemplare besitzt unser Antiqugrium schlossen e n. . Gesundheitsrat in Alexandrien hat be⸗ anstaltungen, welche den Stand der ortsanwesenden Bevölkerung wie die Begegnung des itallenischen Ministers des Auswärtigen mit aber Als Schwar)zbrache dalagen. . 1001 schäfte und Fabriken, geschlossen zu halten und von ö des Hildesheimer Silberfundes. Die dazu gehörige Ausnghn . ünfte aus allen russischen are ohne am Zählungstage vorübergehend wesentlich berändern könnten, dem Grafen Äehzentha!, die vorher in Salzburg stattgefunden hat, De, gr aßbängrpichen, Be triehen Eo, Kis znnten O ha), bär Regierung“ die Zurlickllehung. der. Truppen aus, den silbet s. en, g eg, niht e n, nne dag Choleramntgltem ent in mmtrendtng n be m, nach Möglichkeit zu verhindern sind. find ein neuer Beweiß für die freundschaftlichen und vertrauens deren Ackerfläche auf 85 246 6z2 ha ermtttelt worden ist, widmen dem Minen von Bilbao zu fordern. Es sind alle Maßregeln ge⸗ ei Eine hellenistische Bronzelampe der Art, die nicht hingen, sondern
8 Ciwaige Zweifel über den Inhalt der Zählpapiere oder vollen Beziehungen zwischen Italien und. Oesterreich⸗ Ungarn. Törnerbau davon im ganzen nur noch 62, 0 v. H. und . ö. dem frofsen worden, um im Falle eines Strells die ö eines solchen Untersatzes bedurften, konnte gleichfalls kürzlich im Verdingungen im Auslande
Hö . : 2693 n, 6 Viefe Entrtepue gab den beiden Staatsmänner die Möglich⸗ Vartoff elbau. Am Köͤrnerbau ist hier, der Weizen (inschsief ich vom und die Beleuchtung der Stadt zu gewährleisten. Die S rung ägyptischen Kunsthandel erworben werden. Es ist ein Exempl ö h der Ausführungsbestimmungen sind dem Königlichen Statistischen f f Wini eg. Spel ö; 27,38 Gerste mit 5,65, d 1 : 4 h ie Schlacht häuser vöhnl . remplar der (Die näheren A g 5bhel 9 . g , feit, einen den Allianzverhältnissen entsprechenden intimen pelz) mit Soz, der Roggen mit 2538, die Gerste mit db, der und die Bäckereien werden von Truppen bewacht gem hnlichen ö vorn mit lang ausgezogener Tüll 8 ren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und Landesamt mitzuteilen, welches die Anfragen er orderlichenfalls ; ĩ f Hafer mit 18365, das Menggetreide mit 4423 v. S. beteiligt; Zucker ⸗ 0. ; wacht. In den Straßen reich ornamentiert. Von ö er Tülle und Staatsanzeiger! auslegen, können n ö , Gedankenaustausch über die, allgemeine Lage in Europa ; g z herrscht lebhaftes Treiben, es ist nur zu ei b der Tülle ausgehend legt sich ein Akant ĩ 3 in den Wochentagen in de zu meiner Kenntnis und Entscheidung bringen wird. wie auch speziell' über die Verhältnisse im nahen Osten zu pfle . rüben nehmen 1,838, Gemüse O, 6, sonstige Ackerftüchte 454 v. H. in 3m chenfallen ,, . z n g gen ; in K blatt über den Körper der Lampe — an der Oberfelte wie ö Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese 1
9) Im übrigen ist über die Wahrnehmungen, welche dort ⸗ In der Beurteilung dieser Fragen ergab sich eine erfreuliche Ueber⸗ ,, . während auf Futterpflanzen 8,86, auf Ackerweide 8,30 und Arbeiter in Bilbas hat sich verringert; die Fuhrleute , der Unterseit⸗ unter dem jederseits eine Ranke herauswächst. Der werden.) seits bei der Zählung gemacht werden, nach deren Beendigung unter einstimmung der Ansichten der Vertreter der beiden Kabinette, die auf ö ö . 6 . 6 saft fämtlich. Die Frage der Wiederaufnahme der Arbeit soll, wie f ee gif setzt sich aus zwei Stengeln zusammen, die st Oesterreich⸗Ungarn Benutzung des durch den Erlaß vom 15. November 18830 — vor allem auf die Aufte .. des Friedens und des Status 49887 38 den J we ß hetrigh en hoh mn in ht argen . 3 heißt, durch den Ärbeiterverband unverzüglich erörtert werden. , , n. und je in eine Ranke mit,. Blüte auslaufen. Na 26. September 1915, 12 Uhr. K. K. Bez JA 5776 — mitgeteilten Musters an mich zu berichten. duo gerichtet sind. Insbesondere erhoffen sie von dem neuen Regime K 9 46 ,,, i ü, ö . ö. r ne ö. Viele halten den Generalstreik für gescheitert. Die Fuhrleute c. ö. . sich der Griff in Gestalt eines dreiteiligen Blattes Gurghumora: J n, ,,. in
16) Der zur? Mitteilung an die Krelsbehörden dort er⸗ in der Türkei cine Tonsolidiernmmg difser letzteren und werden zich t tir gel g . . ,, . w und . ckarͤbeiter haben beschlossen, am Montag die i. wieder , i n e sren nach gußen ein mächtiges, reich Ausführung der Wandmalere, rtn if ng inn rene. orderliche Bedarf an Zählpapieren A bis wird vom König— weiterhin das Gedeihen der Balkanstaaten mit ihren Sympathien . g . J nn. . aufzunehmen. —ᷣ , g g, l latt heraus wchst, Dieses Akanthusblatt stellung der Umfriedigung für die gri ; und Her⸗ 7 f pap 8⸗ 5 zurück; er nimmt nur 56,9 v. O. des Ackers in Anspruch, und zwar 006 Arbeit ; . präsentiert einen wicht Teil 96 f griechtsch⸗ orthodoxe K ; y , ,, ͤ . egleiten. ⸗ li. ö. 30 35 v. H. fi 3 j rbeiter der Fensterglashütten des Beckens von ; igen Teil des Griffes, nämlich den Keschwang. Näheres 3 der gena . lichen Statistischen Lan esamt rechtzeitig direkt gedeckt werden. ; ; ö 4 ; 3663 v. H. für den Weizenbau, 22,38 v. H. für Roggen, 6,45 für Charl trate — ö 4. Knopf oder Zapfen, der beim Anf ; ; ; genannten Bezirkshauptmannschaft und
Berlin, den 19. August 1910. ; R 6 . ,, . 5 , Perste, K, 36 für Hafer und 6, 24 v. H. für Menggetreide. Auf Kartoffel. i ö. gu tert J ö an 7. lager dien. Vei en . 1 ö 3 u i . k Ni .
Der Rinister des Innern. eichs ratsabgegrznetend er andes hat nach einer Mel bau werden 11, h. H. verwendet, also merklich mehr als in den Arbester wieder zur Arbeit auf nden anhielt, weil die satz des Griffes in bescheidener Größe, sei 364 ieder lande.
Im . dung des „W. T. B.“ in ihrer gestrigen Beratung einmütig großbäuerlichen Betrichen, aber weniger, teilweise viel weniger als in 3 . eilten e h e ö , J. bis er in hellenistischer 3. ö , A ö , 1910, 11 Uhr. Direktion der Marine in Freund die Notwendigkeit eines organischen Zusammenschlusses der den mittel⸗ und kleinbäuerlichen. Bemgegenüber treten der Zucker! dem Ausstand. weiter mit daß er für sich allein zum Griff wird, wie bei unserem Cxempl mster dam. Lieferung von: 1) Stahltau und 2) Beleuchtungs ⸗ . e . tschechischen Delegation des Reichsrats anerkannt und eine rübenbau mit 473, der Anbau von Futterpflanzen mit in b. H. Wie bel zahlreichen Bronze lampen ist die zur Einfüll ö. n artikeln. Die Bedingungen liegen zur Einsichtnahme im M 9 An sämtliche Herren Regierungsprãsidenten. Kommission gewählt, um die Statuten des gemeinsamen Klubs stärker als in allen uͤbrigen Größenkllassen hervor, naturgemäß auch . bestimmte Oeffnung in der Mitte des Bassins ] ung des Brennols Rrartement, bei deng, Direltionen der Marine in A . . . 9 en lnbau sonstiger lerftlichte. ä w, B, Pie Ackerweik Kunst und Wissenschaft. schlossen, der sich in einem Scharnier . . n, Willemsoord und Hellevoetsluis, in dem Bureau der Hat rn. V em fe e gm stsrkften hächsi der de großbkurrlichen Wirt. n w w,, , , , nein n R Helmes mit hohem Helmbusch aufweist. Der Helm ist massiv ö. e,, ,, Ausnahme von Südholland und in den Gemeinde⸗ Türkei. schaften, und in Schwarzbrache, liegen 3,94 v. Hö des Ackerlandes, dinge in das Antiquarium der Königlichen Mufeen ,,, offen nn,. mit einem stöpselartigen Fortsatz versehen, der ö ö gi n en 5 Dordrecht aus. Sie sind auch bei
J in inei ; / V 7 . ! ie Oeffnung hineinpaßt und sie gut verschließt. An der Unter⸗ in Amsterdam gegen in n fen r n gn ,,
Personalveränderungen. J . , g, ; ; ö nehr als in jeder anderen Größenklasse. — Da die vorgenannten Bronzelampe, die ihrer ; giöniglich Preusfische Armee. . ,,, „W. 5 felge chat das Kom⸗ Nlnteile der Ackernutzung in den hesonders grofen Beftieben (mit ansprucht, j hct Herr g em er fen, k seite der Lampe bemerkt man Lötspuren, die von einem jetzt nicht 15. S mando des dritten Korps aus Dschumai Bala die Meldung er⸗ 299 ha und dgrüber) sich fast ebenso abstufen, sind die . soeben erschienenen Septemberheft der Amtlichen Berichte 3 6 hdi e e e , ,. , hren der hier aufgelötet war J a. ö eff der parken andflaäche ber Lampe bil dete. 31 Asten rar en Groct-aesdhrock in assenaar, Süd⸗
zolland: Elektrische Straßenbeleuchtung der vor genannten Parke.
Offtziere, Fähnriche usw. Berlin, 1. September. Fihr. halten, eine , Militärabteilung habe die hältnisse, wie sie vorher berechnet sind, zweifellos den großen etrieben Königlichen Kunstsammlungen'“. Im Vergleich zu dem Komfort auf anderen Gebieten muß das Beleuchtungswesen des Altertums als Beste und J lch ling rd f d h en Henn d g, nnr gf
83 R . h ö ⸗ q l J v. Seckkndor ff, Gen. d. Inf. z. De. zuletzt Gen. Lt. und In. tür kische Grenze überschritten. Darauf gingen sofort ,. 1 . Großenklasf . erden die Anteile der einzelnen Größenklassen am recht primitiv bezeichnet werden. Es ist auch in der Folge L = and⸗ und C. van Dooren in S J ] Jorsttirtschaft. 16. 8 . ,,
effeur der Kriegsschulen, die Erlaubnis zum Tragen der Unifo ⸗ * gssch ; ; ö e . von Dschumai Bala Truppen ab, um den Bulgaren den Weg der en t gesamten Anbau der wichtigsten Früchte berechnet, so erhält zeit primitiv geblieben, bis ins vorige Jahrhundert . 4 3 1 1 0 2 e ö j . Ernteaussichten in Rußland. . Lieferung von Straßenbahnwagen für s, ang bisn n e,
des Königin ö San erf, . 3 4 . ö. . itz, on auptmann und Komp. Che im Königin Augusta Gardegren. Regt. verlegen. 1 ; J ; e ; 3 4, dem Regt. ö v. Weltzien, Hauptm. und Amerika man Hundertteile des ö 6 ö. . ö , . die . cle La , für die Wei g . r e ätze in Frage kamen, benutzte man im Altertum Der Kaiserli 1 bahnnetz in und eu, ; eizen Roggen Gerste Hafer Kartoffeln Kerzen und vor alle f ö . Der Kaiserliche Konsul in Kowno berichtet unterm 29. : metz in und außerhalb Nymwegens. Die sich hie . 8. erzen und vor allen Dingen Oellampen einfachster Art, in der Regel Die glänzenden Erwartungen, die nach e rern g m, . De r f gen , , 1 6 ,, * ulden zu erhalten. Nähere Auskunft erteilt die
ührer ö ö w . 2. ö. , t hef in das Königin Augusta Gardegrenadieregiment Nr; 4 Das amerikani Staats r ĩ 8 . *. . . ; ö ‚. zerlanische. Staats dez grtement, hat mut das Zwergbetrießb .... 944 ö e, ,, aus Ton, oft aber auch aus Metall — aus Bronze sowohl wie aus Frühsommer auf den Ausfall der diesjährigen Ernte ges unt. ährigen Ernte gesetzt worden Direktion der Gemei zit einde⸗Elektrizitäts werke.
verfützt. Frhr. p. Heintze. Hauptm. und Komp. Chef „W. T. B.“ meldet, die Zurückziehung der amerikani⸗ Pa ö 3. ; 21 3 ⸗ z 54 ö , 2 nn ; rzellenbetriebe . 1,20 3,90 2,58 2,31 9, 68 Gold oder Silber. ; ö. ü k ,. n, schen Marinetruppen us Blue fields angeordnet, da die kleinbäuerl. Betriebe. „d 53, o eh gleich, die . ö . . denen waren, haben sich nicht erfüllt. Infolge einer längeren Regenperiode a fer dia ö 8 r w ö er, n, en, Haut. Wiederherstellung der Ordnung in Nicaragua ständige Fort- mittelbäuerl. Betriebe 21,35 3299 2338 3065 2628 Jwuch“ in Deutschland vor bö6 Jahren noch . . . . und August wurde das nahezu reife Getreide vielfach nieder- und Komp. Chef im. Gardefüs. Regt., v. Negelein, äupkn. und schritte macht. H , Betriebe ; 33 6 . 345 . DVaren, Sie bestehen aus einem mäßig großen Bern ih. 3 . , . geringer ist, als anfänglich Theater und Mufik. end, Hef in. Hardesten. Jeg, Nr. 8. — ein . Iroßbetriebe . G0 66 71 34851 24s, Od, Delbassin mit einer schnabelförmigen Tülle, aus der der Docht durch den Regen cr u 5 . G Neues Theater Dienstgrades verliehen. Graf v. Rhoden, Oherlt. im Gardejãäger⸗ Da diese Zahlen mit den Jahren sich nur unmerklich verschie hen herausragt. Eine zweite Oeffnung dient zum Eingießen des Oels. guf den Feldern ö. 343 . enz es steht zoch viel Getreide Im Neuen Theat r kak. änter Veförderung zum Haupim. zum, Komp. Chef frngnnt. werden, konnte man in ihnen guch äntise der zin klnen Cr enkllasen Der Tülle entgegengesetzt befindet sich bei den melsten Exemplaren die Ernte etwas 6 nnn, uind. Keinen versprigst unter Ar Siet wurden am 1 Schtember die Vorstellungen Graf v. Tüttichau, Oberlt. im Gardeschützenbat,, v. Uslar, Nr. 35 der ‚Verßbffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ an den Ernten sehen, wenn für Liese die gleiche Ertragsfähigkeit an, ein nn mn n. Griff, der ein bequemes Tragen der Lampe ge und Gerste steht eine 1h 96 en, für Sommerroggen, Hafer genommen . Schmieden nach der Semmerpause wieder guf⸗ genommen werden dürfte. Diese a n, ist aber keineswegs stattet. Daß das Altertum, zumal die spätere Zeit, die selbst Werk der Qualität ,, . ,, in 1 pb pa 3. . ,, leuten befördert. v. Neumann“ Fosel, Major und dienst! heitsstand und Gang der Volksktankheiten. — Zeitweilig Maßregeln h ; — ̃ ; . keuge und. Geräte guf das reichste ornamentiert, auch die Lampe nicht genügend trocken ist und ö ö e ö de s rf ßenteißs Raurtee de e rlef le , . Frangis de g ron sset ind 1 eig 77 Seiner rale genen ö. e. 6 ansteckende Krankheiten. — , gegen yt. — Desgl. gegen . 4 eh . 1 . , ui 6 * . e ; ö , , ,,. i 6e 9g wer aufzubewahren sein em ee fen ms. he,, e, spezifisch nig, Unter Belaffung in. dem Verhältnis als, Flügel, Ylera. = Gesetzgebung ufw. (Deutfches Reich) Pest, Cholera ꝛc. es sich für den preußischen Staat handelt, fei noch angefiihrt, enn um . ren Metallampen finden wir sehr verschiedene, oft recht sodaß möglicherweise das ᷣ die einen franzöfischen Marqui nischen Millionärgtochter, adjutant zur Dienstleistun bei der eughausverwaltun ö . S stafrika. Viehe ; . Jahre 190 die Ernte auf 2065 372 t Weizen, 7229 649 t Roggen, ansprechende Formen. Die kürzlich ins Antiquari ⸗ ze⸗ j as noch nicht geerntete Getreide noch zur vollen 9 ranz e sischen Darquis eheiratet hat, zum großen Kum 1 z sz Zeugh . Hebammen (T Deutsch 53 zieheinfuhrverbot Joh beg? Cierstrnte i zs * Hafer und 3 C666 16 , k il an. w Reife gelangen kann. . , Er öh lefhl die junge Frau, ö er in. Fan nn n , ne Gr gr. ed die ,, , . 3 ö J. dausfreunde J .
Berlin kommandiert. v. Mutius, Major im Generalstabe des (Preußen. Reg.-Bez. Minden. Ansteckende Krankheiten. — (Hessen. ö ö ; TV. Armeekorps, zum diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestät 96 6. , ö. e bn 3 (fen geschi gt wurde. . ö . . hört, hat die Form einer Ente. H J s Man könnte Berechnungen in ähnlicher Richtung anstellen, so dacht, am entgegengesetzten Ende befindet sich die Tülle für den Docht. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ wendet. Es ist alse wieder nur eine Variation des leidigen E
e. eidigen Ehe⸗
des Kaifers und Königs ernannt. vH. Rosenberg⸗Lipinsky reich. Aerztliches Personal. — (Portugal. Wein, Essig 2c. — J. 2. . ⸗ ch) itlich P * gah) ö ssig ꝛc etwa über den Verbrauch, den Fehlbetrag oder Ueberschuß der Ernte⸗ Eine Oeffnung zum Eingießen des Brennmaterials ist auf dem Rücken maßregeln bruchsmotivs, das bis zum Ueberdruß in all 8 P hierh . z en aus Paris hierher
Oberleutnant im 4. Garde eldart. Regt, — zu über äahli en Har pt⸗ 7 . 9 z . f 9 z 3 9 Dau heitsamts vom 31. Au ust 1910 hat folgenden In alt Gesund ö treffe d; die Berechn z ürde zwar Näherung erte, erhin ; n e kũnstlerisch ausgestaltet, ist nicht zu verwundern, und namentlich bei wird. In der 6. 6 ö sich das Wetter etwas gebessert ? riserij ö zu verstehen, das einer ameri
Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Jauer, der Ab⸗ (Hongkong.). Berauschende Getränke. — (Vereinigte Staaten von ; i 6 a4 schied mit seiner Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uni⸗ en ns g r, ,, ö i Sñidaustralien.) mengen in den Größenklassen usw. Gewisse Anhaltspunkte hat man des Tieres angebracht, an der Stelle, wo die Flügel sich übereinander⸗ importiert Schwänk s j form des Gren. Regts. König Frledrich III. (2. Schles.) Nr. 11 be. Nahrungsmittel, Tierstuchen im Auslande. — Desgl in dafür in der Kopfzahl der landwirtschaftlichen Bevölkerung, die zu legen und einen spitzen Winkel bilden. Essen (Ruhr), 2. September. (W. T. B.) In Börni d en Schwänken angeschlagen wird. Es ist schade willigt. v. Eiriacy. Wan trup Dberlt, un 7. Dberrhein. Inf. Bosnien 6, Z. Vierteljahr. — Detgl. in den Niederlanden. = Desgl den einzelnen Größenklassen gehört?) oder schätzungsweise errechnet Als Kunstwerk betrachtet, ist die Lampe von vorzüglicher Arbeit So dingen und Holthausen sind Me ssen ö 3 6 , ,,,, Regt. Nr. 99, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Er ⸗ I in Schweden. . Ear in , — Vermischtes. Sterblich.⸗ werden könnte. Nur werden die Ergebnisse immer weniger sicher, ie namentlich verrät die Bewegung wie auch die ld r . erf, ekommen, deren bakteriologische ui erf hen 5 . . ,, r, n, Stükklein, Baß seinen laubnis zum Tragen der Armeeuniform bewilligt. leit 2c, in Berlin, München, Lein ig; Stuttgart, 1909. — (Sachsen.) . i ,, iger n m, m n,. igen ö. aer, 3 in , , behandelt ist als der ö. 8 e, . insgesamt 114, 1 sich auf dem Wege im Teinpo alli ;. , fg i mn ger ftr gaiserliche Marine. Aerztliche Jegia nb inn e. . 9506. * Geschenklifte. k 6 en en, n c 3 11 ö . he . ,, . und eine . . die, hatte man Fleischvergiftung an⸗ Jäger in der Rolle der Amerikanerin, deren drollige ö le. Offiziere usw. 2. Au gust,, Befördert: Frhr. v. Keyser— e ,, 2 die . ö in deutschen Orten ö,. 10 000 lämlichen Nesenisffnungen, der Anf hin . h , die eigen⸗ 9n nnr . n, * ä k 46 Erkrankungen und in naibe Ausdrucksweise sie sehr anmutig herausbrachte. err 86 6 . Kah fin, Miattnehttachs für die norh i en Michel mit . irn n e, 2 . ai er r deff ö. r nr. — korabelg gelen hen iat fen Har heel ung eng n n ö iert g , ,, 6 h Er g tun k. hat. nn vom Hebbeltheater) veranschaulichte das blasierte re des dem Wohnstz in St. Petersburg, zum Kapitän zur See, Kran z⸗ J — 1 ü i Wi ; Die Einw l Groß⸗Newyork beträ : Schädels unter dem Auge, die Aushöhl der diiung dee sind in Trani drei Erkrankunge ö Narquis recht treffend, Nicht, seht variserisch muteten Herr Besest 36m, ö , ant , H., rg * Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. ie Einwohnerzahl von Groß-Newyor eträgt nach der in n d 5j ushöhlung der Unterseite des Kopfes ! ni drei Erkrankungen und drei Todesfälle an Cholera in der Rolle des sportliebenden Hausfreundes und Fräulei s 6 ,, J, . . . 3 3 fler fn . diesem Jahre vorgenommenen Volkszählung, wie „W. T. B. aus , recht gut zum Ausdruck gebracht. Man hat ohne weiteres festgestellt worden, in Barletta zwei Erkrankungen und zwei Todes— Veit, die die Urpariserin darzustellen 6 9 ieh n „Gondor“, zum Freg. Kapitän, Hagedorn, Rapitan 65 eferent Washington berichtet, 4765 8833 dies) bedeutet eine Zunahme von * mpfindung, dz ein Knochengerüst unter der Haut steckt, dessen fälle, in Andria eine Erkrankung und ein Eerensah, in Molfetta war geschmackvoll und einer großstädtische Pi Dig lusftattung chmidt För 6gi' gegenüber dem Bepölkerungsstande vom Jahre 1960. feins Formen und Bewegung sich Lurch die a, hindurch deutlich drei Erkrankungen, in Canosa di Puglia ein. Todesfall, in Beifall ließen es die Zuschauer nicht ire ö markieren. Merkwürdigerweise ist die tellung des Auges Margherita di Savoia fünf Erkrankungen und ein Todesfall, in . 6
öbeim Art. Versuchskommando, zum Korb. Kapitän, (Georg), Oberlt. zur See, Lehrer an Bord S. M. Linienschiffes kkier ; — mnnrichtig es sitzt viel zu tief. Um so feiner dokumentiert sich dafür Trin itapoli zwei Erkrankungen und zwei Todesfälle, in San Im K Im Neuen Königlichen Operntheater geht mor gen
„Württemberg“, Fengler, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. ö Winienschifses„Nhelnland , — Mm Kapitanlts. Tzu. Oherste, zur Ses, die Statiftik und Bolkswirtschaft. Zur Arbeiterb wieder Cie Naturbesbachtung, in de; Andentung der Shrdeckel, de Fernandes nei Ezkrankungen und cin Todesfan Tts. zur See: v. Hertzberg vom Stabe S. M. Linienschiffes ‚Schlesien /, 35 9 ; ; ; . 3 . , , ,, = man bei den Vögeln nur selten sieht ) Fri n, , ,. Niutschw 2. S J , ; ; S e en z . en, ge Roöoehr (Walter) von der II. Torpedodiv,. Pies vom Stabe . ie e eee fte; ö. . enn eg . ? . 3. ö . Die in den Gold; und Silber waren fariken beschästigten die meisten Dre fen . . e nin, . wurden . er , m , n, ede unte, ö Chinesen . 63 , ,, ĩ ice en, Fräulein Hempel singt S. M. kleinen Kreüzers „Undine Mohr (Cark) von der J. Ma— ö . r,, , , n , , Arbeiter hnd Ärbeiterinnen Groß-Berlins, soweit sie im des Tieres sind aim besten die Schwimm füße und Beine y ist daran gestorben. . ; nc ein dennen, Narchefa Frau deni , , . . n in er rineinsp. bw. vom Stabe S. M. Lin enschiffes „Kaiser Friedrich III., Die landwirtschaftliche Betyiebẽstat sti von 1997 bringt eine Deutschen Metallarbeiterverhand organisiert sind, nahmen, der Voss. egeben, an denen die Verdickung der Gelenke besonders ö . hofmeisterg gibl Herr V ö sᷣ E die Sprechrolle des Haus. Koch üüJhtobert) dom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Sperber wesenkliche Ergänzung der allgemeinen Bodenbenutzungtstatistik dadurch, Ztg. zufolge Donnerstagabend in jahlteich befuchter Verfammlung Ber übrige Körper ist etwas schematisch hehandelt, Geradezu . lech. el hen Be , 9 i . ria ist der ; Kapellmeister Schmolling vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Nürnberg;, daß sie del in den Hauptpunkten nach den Hetriehsgroͤfenlassen 'nen neuen Lohntarif an, der, von der Lohnkommission und den Ver— sind die Flügel dargestellt, wie sie sich über das Federkleid legen u 9 Rußland. Puppenfee“ in der . Bes . ; J. , Mensing vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Scharnhorst“, durchführt Eine en,, der tatsächlichen Verteilung des trauen männern ausgearbeitet, folgende Dꝛuhtforderungen enthält: sich davon abheben. In Wirklichkeit fieht man nämlich die ,, , Die russische Kommission zur Bekämpfung d t Herr Dr. Bes h. — Am . . 3 Haup tro en. (Dirigent: mn 9 2 . , , 6 ö. ,, ee, der e he ll en , ,, , J , . ten lügel einer Ente — wie anderer Schwimmvögel — ber . Hholerd versencht erklärt! die in Et * ,. muftkaischen Titung dez Hen, 35 , . ziffes „ Kaiser Friedri Gu de vom Stabe S. M. einen Kreuzers zens 1st beren ! ; ort. we ? ; , n. nn e !, Arbeits⸗ nicht, es sei denn, daß man das Tier i 8 4 Nowaja Ladoga S ö. ü zisa ) * 2 erren Königöberg', Lawrence (Fre der ich vom Stahe S. M. Linienschiffes . ö, 6h 2 gh. der fun dg , ,, , ö . , 2 i n f , gn u vol⸗ durch aufgeregt und . wird. wid ie din h t , ment kid ee gw b genes g. ö , ,, ,, ö. 1e, n,, . 66 jeder Art bebauten Fläche auf di etrlebsgrößenklassen verteilen. endeter Tehrze isher 2 J. Ueberstunden 25 v. H. Haltung unter den fogenannten Tragfedern. Dies sind große, nach k . ö. Bezirk Noworossisk des . 5 zweite der winterlichen Neueinf J,, dil. Tschernomorsk, den Kreis Krasnowodsk des Gebiets Transkafpien und iche Oper für die nächste Woche eine Aufführung von Juan J mit größtenteils . der , 6e , m
ö eig“, Kü n Ernst) vo t M. klei n 4 ; ; ; —ĩ ⸗ ; ; ö; eb. ĩ Braunschweig äh nem ann (Czunst) vom Stabe Sqhilkteinen Hier soll nun noch nachgewiesen werden, wie verschieden in den Betriebs. Zuschlag. Alle Arbeiter im Stück⸗ und Zeitlohn erfahren einen oben gerichtete, an der Seite des Körpers sitzende Deckfedern, i Zuschlag von 10 v. H. (ein Zuschlag von 5 v. H. wurde abgelehnt). denen der ganze . sitzt, und die für ihn gleichsam den an! die Stadt Omsk. Ferner hat die Kommission für cholerabedroht er— it grö f flart ie Guvernenients Moskau Und Tonzk, die Gebiete Uralsk und wird mit Ser Titelrolle seine künstlerische Tätigkeit an der neuen
Freuzers Stuttgart‘, EChristian Prinz von He sen⸗Philipps⸗ 2 . . 3 16 Hoheit von der II. ö 3h n größenklasen das Ackerland mit Feldfrüchten 1907 bestellt wurde. ö ; . g v , tens r His r r i so. ö i, e n,, n, , nnn, ne , mn len, edodiv., ufter vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Gneisenau,; n ; s = D hit erland; ; ö . 1. re Ve ni estehen, iese Tragfedern beo z ĩ f ; Nari f itte begi ; ea, ge. 1 j rümper, m,, des J. Ge⸗ err Teil dabon ( lI3 b. H.) war mit Jartoffeln bebaut j bei den dürfen diese nicht, ,, werden. Tarifdauer 2 Jahre bis zum hat und . ,,, , * gie i ,,,, Batum und das Marienkanalsystem. 9 Je, a. aus die,, in der Rolle schwaders, zum Marine Chefingen, Schröder, Vizeadmiral, Chef ekrieben von 2-5 a, war diese ,, . S2, 97, bei denen ]. ö 6 96 ,, wurde beauftragt, den Tarif am unter diese Tragfedern. Dies geschieht auch während des Aufenthalts 2 9 Norwegen, Donna Elvira: Frau Denera; 3 . Fräulein Rese; bes II. Geschwaders, b. Heeringen, Vizeadmiral, Befehls don 329 a aer Sd, 38, woraus in entnehmen ist, daß in diesen 3 6 er n . 9. ge erberhgnd zu , , . — Die im auf dem Trockenen, fodaß man bel einem Tier mit zufammen ele . Durch eine Verordnung des Königlich norwegischen Justiz. und Leporello singt, wie bisher Herr Veban. 8 Pn en,. Den haber der Aufklärungsschiffe, = unter Enthehung von bHiesen kleinsten Betrieben von Fruchtwechsel und von allgemeinen Durch⸗ erband der Dach decker ien gen Hilfsarbeiter Groß. Flügeln diese neinals sieht. Es ist. merkwürdig daß der , i,, vom 25. August d. J. ist Apukien in Itallen die Zerline Derr Sommer den Don Set . ein Artoͤt de Padilla Grellungen für Verfügung des Chefs der Marinestatlon der Ystsee schnitts hel tarertr ö. taum bie Rede fen wird. Der, oagenkan Feglin beschlo sen. wie dag selhe Blatt berichtet, vorgestern in zahlreich mnserer Bronzeente, der den Kopf so fein beobachtet daß ihm die 8 ll är choleraverfeucht erklärt norden. . gestellt. v. Ing enoh! ! Vizeadmiral, zur Verfügung des Chefs nahm bei den wergbetrieben noch 13,90 v. H. der Weißen und besuchter ,, um ihr Entgegenkommen zu bezeigen, den bisher nicht entgangen sind, auf diese Eigentümlichkeit ,, ö r SGczwei Marl Grant. mitn gran Kili in . ' ee nm mn Schillers Der Marineffation der Sstsee, zum Chef des Il. g h nde Fick, Spelzhau O H der Gerstebau * der Haferbau 3,9 und der Anbau geforderten tundenlohn von 60 auf bo Jeöu ermäßigen unter der geachtet hat. Es ist dies übrigens eine Nachlässigkeit in der Vicht D 6 6 übrigen sautet die BescJzun oni . 6 . S: n Sten Im Konleradn af. Oherwerftdirektor der Werft zu Wilhelmshaven, zum von Menggetreide 0.49 v. H. in Anspruch, während 3, 30 v. H. 3. e daß im . Jahre der Lohn auf 60 4 erhöht ichtung, die sich Künstler aller Zeiten zusch lden kommen , ob⸗ J . schweizerische Bundesrat hat unterm 24. v. M. folgenden Leicester: Herr Sommerfforff ; une kia eth: Frau Poppe, Pireftor de' Werftderartements des; Reichsmarinegmts und gleich⸗ ,, 227 auf Anhau von Futterpslanzen und 1,79 v. H. au werde. inem , ,. Versammlungobeschlu entsprechend, immer Bie technische Ausführung der Cleinen Birr size lampe ist in . 3 uß erlassen: ; . , mann, eigh: Herr Kraußneck, zeitig zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, er. sonstige A erfrüchte einschließlich der Rüben entfielen. Kartgffel⸗ und nur in . erkste ö. vorzugehen, wo die Aussichten günstig sind Weise recht sorgfaältig. Bie Einzelheiten find nachziseliert , ö . schweizerische Bundesrat, in Ausführung von Art. 0 Die Vorstellung beginnt ö er: 3 , Aannt. Grabow, Konteradmiral, Zweiter Admiral des J. Geschwaders, demn chst Körnerfrucht bau ien . also in starfster Weife die und ein Erfo in erwar 69 stehk, ist bisher bei fünf Firmen versucht die Federn nachgearbeitet und die Augensterne sogar in Silber ein 3 erordnung vom 390. Dezember 189914 Februar 1908, über die G. Kadelburgs Lustspiel Der Familientag“, mit * . Unter Enthebung von dieser Stelsung zur Verfügung des Chefs der lleinsten Betriebe sie bauen Feldfrnh vorwiegend für den eigenen worden, den. For . e . zu verschaffen; da diese ver, gesetzt. Weniger vollendet ist der Guß. Daß das Ganze recht dick= in men gegen die Cholera und die Pest, foweit sie die Verkehrs. Schroth, Pakry, Vallentin, Keßler gf noh . Winne, n,, ,. der Ostsee gestellt. i . Konteradmiral, Zweiter Bedarf und zwar das meiste zur ö Nahrung. weigert wurde, en, gte ö Arbeitsniederlegung sämtlicher Hilfsarbeiter. wandig ist, haͤngt wohl mit feiner Verwendung als Lampe zufammen; g. en, 261 Personen⸗, den Gepäck, und den Warenverkehr be. Jeisler, ing . , 3 7 ing, Werrack, Admiral der Aufklärungsschiffe, zum; efehlshaber der Aufklaäͤrungs⸗ Die Parzellenbetriebe von bis unter 2 ha landwirtschaft⸗ . dieses ehh p er Hilfsarbeiter waren auch die DYochdecke es sind aber nicht unerhebliche Gußfehler vorhanden, von denen wei g nue ö 2 gu un des Bundesratsbeschlusses vom 1. September Heisler, Mever, Butze, Schramm Abich und Ar enn, kee, e. schiffe, v. Krosigk, Jonteradmiral, Abteil. Chef im Marinekabinett lich benutzter Fläche zeigen 6 andere Anbauverhältnisse. Hier . 3 ,,, f rbeitgeber gezwungen, wegen Mangels an Material klei ch dem Guß ausgebessert orden sind.— Tie eren e, eg . d h Vollziehung der vorgenannten enn nnn, nu, mn, m,, , nstädt in den Haupt⸗ Sener Majestät bes Kaiserg und Königs, zum Zweiten Admirg! des waren von . ha Acherlgn 30, noch un g fig halb seni, gie le 4h . vin en fotzen beluche . er Tülle war entweder . t nicht, oder doch k. k 4 lein , ,, des Innern be sch ließt: Das Deutsche Theater bringt am Mont J L Geschwaders, Graf v. Spee, Konteradmiral Chef des Stabes bei den Zwerg etrieben, nämlich z pin H. mit Kartoffeln bestellt; 8& ine ö er . esuchte ersammlung der Arbęätzn orm gekommen, sodaß der inn. Teil angegossen werden mußte. am 1 8 t ö 8 1. Verordnung werden außer den Klassikerneuaufführung Amphitryon“, Lustspiel i 24 9 min des Kommandos der Marinestatien, der Rorbsee, zum Zweiten der Roggenbau nahm aber schon . , nämlich 31,19 v. 2. der & n . er, in Kiel nahm, wie die Rh. Westz. ies vollzog sich in der Weise, daß um den zu ergin zehn 96 9 ö e,. O8 in Kraft gesetzten Abschnitten (1 B Art. 33 . von Kleist. Die Dichtung wird tei! rei en von emhtah ern Kuftlärungsschifft, Eckermann, Kapitän, zur See, H Ansptuch, Weijen und Speli 208. Hafer 1199 Gerste 493, Ztg. erfährt, 3. n . run an, in der den ausständigen 9 aus alhn! eint neue Torn gekegt wurbe, nachdem d durch ĩ 5 ar, 37 = 48) ferner in Vollziehung gesetzt: banbag Drriederhhit. Diengtig und Sonnab 2. y tag und Form mäandiert zur Dienstleiftung bei der Werft zu Wilhelmshaven, Meng etreide 1,48, Körnerfrüchte nn also 4978. Dundertteile und , . . n , eitern Sympathie ausgedrückt wird. Abfeilen eine besondere Anschlußfläche hergeri K teh a. f ö. schnitt ! A: Reinhaltung (1— 6) für saͤmtliche Ver gegeben, für Donnerstag ist. Judith“ sᷣ An aust zum Oberwerftdirektor dieser Werft, — ernannt. 6 ,,, ae en 6 3 n inn. i. 6 236. . C n gen eli . nei tot erg n . . , New Hane wurde nun erwärmt, und. zwar je mehr desto beffer z . Ceenjzbschnitt é 13 Degin ett lon m nde der Titelroste und Paul Wegener aht Hel e s nes . . . , . . 1 1 gie p irn. ö. up . nnen , he n,, e, . , , 3 *. ,, h 6 wenn die vorbereitete Anschlußfläche gehörig erhitzt ist, ber⸗ läufig nur für die anten ie e fe mem zs (Art. ) vor= elt — Die Kammerspiele des Deutschen beat des Ack ö. des auf. Bei den Parzellen betrieben — 527 wiegt der allgemeine Aussperrung der Mitglied ö V . . . ] se fich mit dem neu einfsießenden Metall. In dem vorliegen⸗ seitens der Verwaltungen d . ö anen 1; Klasse N; doch ollen ringen m Dienstzg als Urguffshrung „Die Letzten. Schauspiel Abgereist: ene , lb, eil an Sele Sil steht der Karto ö. und e,, e dis. 9 glieder der Vereinigung 36. Ruft J fai . . heute hält. Nach⸗ bereitungen getroffen e e, de, föef te en ,,, 2 1 12 von . Gerkf, für Donnergtag und Sonntag, 3 ü 34 geen , e. ö demnächst macht auch die Gewinnung von Futter für die etrachtliche . . Sir. ö. ,, ,,, * e rn 6 on ge gioss nr e . Bete ö hf . n,, . ö. th 5 zur gute rn 2 K. eee. 9 ; ee rege, er geistlichen, Unterrichts! un edizinalangelegenheiten. Y . ö ; . ; . st heute durch die Erdfeuchtigkeit fw. natürli z ; enwggen bestimmt sind, die —— . ⸗ J S. Reichs, und. Staatsanzeiger. Nr. Ko vom 11. Mart 1325, . Reicht. und Staateanzeige Nr. A0 vam d. Feberar . 2. 46 e . . 9 n. he ß Krankenübergabestationen II. und III. Klafse) mit Desinfektions, ⸗ a Basel, Bellinzona, Bern, Biel, Brig, Buchs, a Chaux 2 = . ; u ein as Metall, das jum Angießen Siehe eid , . — ; g. Gesetzsammlung n. F. Bd. XVII, S. 763, und , Roman ; e Sausgnne ern, dem S. 763, , shorn, Rorschach. St. Gallen, Schaffhausen, J 1
Wirkliche Geheime Ret J Schwartz bopff, nach Karlsbad. Erste Beilage. Kleine Unterschiede zwischen den dert und den hier e mitgetenlen Zahlen beruhen auf nachträglichen Berichtigungen. 1910, Erste Beilage. , ,, ; . J allorbe, Les Verrlères, Winterthur und Zürich.