1910 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mittwoch auf dem Spielplan. Schauspiels „Der Arzt am Scheideweg“ statt, Sven Langes Tragikomödie ‚„Simson und Delila“ in den Kammerspielen gegeben. Im Berliner Theater Operette ‚Das Musikantenmädel“,

und unter der persönlichen Leitung des Komponisten,

folgenden Spiel⸗ Gabler“; Montag: „Das Mittwoch: „Nora“; Donners⸗ Am Sonnabend Drama: „Einsame Menschen“ zum ersten

Male aufgeführt und am darauffolgenden Sonntagabend wiederholt. Sonntag, sowie

nächsten Woche allabendlich auf dem Spielplan. Das Lefsingtheater hat für nächste Woche plan aufgestellt: morgen abend: „Hedda Konzert“; Dienstag: ‚Rosenmontag“; tag: Das Konzert“; Freitag: „Tantris der Narr“. wird Gerhart Hauptmanns

Im Reuen Schauspielhause wird- morgen, am Monta Lustspiel ,

Im mittag „Der Bibliothekar“, Montag und Donnerstag geht

er letzte Brief‘ gegeben.

Bibliothekar“, Mittwoch „Neue Jugend, in Szene, das Volksstück „Goldene Herzen“, Sonnabend und nächsten Sonntag—⸗ langweilt, nächsten Sonntag⸗

abend „Die Welt, in der man sich , . „Der Bibliothekar“ aufgeführt. as und nächsten Sonntag, Nachmittags, „‚Bibliothekarf. Montag, Mittwoch „Bresters Millionen“, Liebe wacht“ gegeben. der Posse „Robert und abend wiederholt wird.

Der Spielplan der Komischen Oper bringt morgen abend und Mittwoch und Sonnabend Wiederholungen der Neuheit „Der Arzt wider Willen“ von Gounod. sowie morgen nachmittag werden Zigeunerliehe“, „Hoffmanns Er⸗

nächsten Sonntagabend sowie am Dienstag,

Montag und Freitag s Donnerstag und nächsten zählungen“ aufgeführt.

Sonntagnachmittag

Mannigfaltiges. Berlin, 3. September 1910.

Gestern mittag um 125 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ berichtet,

im Beisein Seiner Majestät des Kaisers

w , und das Dienstgebäude des R

platz in Charlottenburg feierlich eingeweiht. ö Spielleuten

Gardegrenadierregiment Feier Geladenen und Be⸗

fohlenen versammelten sich im Plenarsitzungssaal des Dienstgebäudes. Reichsmilitärgerichts

bäude hatte eine Ehrenkompagnie mit Fahne, Regimentsmusik vom Königin Elisabeth Nr. 5 Aufsfellung genommen. Die zur

Unter Anderen waren außer den Mitgliedern des die Generalität und Admiralität von Berlin, das Reichstags sowie Vertreter

Infanterie von Linde empfangen worden war, Fompagnie abgeschritten und die

sichtigt hatte, wurde er in den Plenarsitzungssaal geleite Koßlecksche Bläserchor intonierte das „zalvum fac regem“, worauf Seine Majestät eine Kabinettsorder verlas und der Chef des Militär⸗ Freiherr von Lyncker die Allerhöchst bekannt gab. Die Urkunde für den Schluß— stein wurde durch den Präsidenten des Reichsmilitärgerichts verlesen. Urkunde tat Seine Majestät der

Worten und Königliche

kabinetts, General der Infanterie verliehenen Auszeichnungen

Nach

Vermauerung der Kaiser

die drei Hammerschläge unter den cuique“, ihm folgte Seine Kaiserliche

Hoheit der Kronprinz. Der Präsident militärgerichts von Linde dankte Seiner

die Haupträume des Gebäude unternommen. Seine Majestät der Kaiser einen

An Kaiserliche und Königliche Hoheit

zurück. Seine in Allerhöchster Vertretung

Hoheit der Prinz Regent von Könige von Sachsen und Württemberg.

A. EFB. Just

Montag findet eine Wiederholung des Am Freitag wird zum ersten Male

bleibt die Buchbinder⸗Jarnosche mit Hansi Niese in der Titelrolle

und Mittwoch die Komödie „Raffles“,

Schillertheater O. (Wallnertheatery wird morgen nach⸗ Abends „Wallensteins Tod“ „Die Liebe wacht“, Dienstag „Der

Schillertheater Charlottenburg bringt „Egmont“, morgen abend den und Donnerstag werden Blenstag „Goldene Herzen“, Freitag, „Die Am Sonnabend findet die erste n

Bertram“ stattt, die am nächsten Sonntag⸗

Königlichen Hoheit des Kronprinzen eichsmilitärgerichts am Witzlehen—

der Städte Berlin und Charlottenburg anwesend. Nachdem Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher am Portal vom Präsidenten des Reichsmilitärgerichts, General der

die Front der Ehren⸗ Außenseite des , be⸗

Majestãät Anfprache, die mit einem Hoch auf Allerhöchstdenselben ausklang.

Alsdann wurde unter Führung des Präsidenten ein Rundgang durch Vor dem Haufe nahm

Vorbeimarsch der Ehren⸗ kombagnie ab und kehrte nach dem Königlichen Schlosse in Berlin einem Fest frühstück im Plenarsitzungssaal nahm der Kronprinz teil. Seine Majestät der Kaiser hat für das neue Gebäude Sein Bild gestiftet, ebenso Seine Königliche Bayern und Ihre Majestäten die

J am Sedantage fand die Erstaufführung des neuen Vortrages „Die Weltausstellung in Brüssel' in der „Urania!“ statt,

Allerdings das Anteil, das Glück in der deutschen Abteilung der Zerstörung durch Feuer, welcher J5. August ein großer Teil der Inhalts zum Opfer die Ursache, weshalb Vortrages sich verzögert hat. natürlich Rechnung getragen und den begleitenden bildlichen

vollen. at auch

während der

eleistet worden ist.

als welchen den veränderten

17 Tagen der erfasser, Ohl benennt, Tragödie fesselnde Abwechslung

Dienstag das

gegeben. schon in der ursprünglichen Anlage deutschen Abteilung beschäftigte,

Freitag wird stürzenden Aenderungen bewahrt

morgen und gleich darauf in dem ganzen

ührung 15. August sehr fleißig gewesen.

Nationen, noch den Eindruck, da zerstört worden ist, Begriff sind,

nationale Maschinenhalle, s Indo⸗China, Canada, die Paläste Geburtshaus von Rubens), Lüttich,

maurisch⸗

das chinesische Haus, das

und Seiner

wiederhergestellt waren. Vor dem Ge⸗ gef

und Verfasser bearbeitet.

teiligung gab Anlaß,

rats Ravens zu gedenken. Präsidium des

Das „Deutsche Haus“

wird.

eitet. Der

werke, die Hauptmaschinenhalle,

der Photographie, die Eisenbahn welche die deutschen Kraftmaschinen

; Lesftungen Englands, Frankreichs an gg. sstunge glands, F ch

Reichs⸗ in einer

des rolle hat.

anderen Gebieten andere

Vortrag vergaß wähnung zu tun, Münchener Brauereien vom Kaiserkeller eingerichteten Weinrestaurants. Wenn es richtig daß der Besuch

zu deren

November währen soll,

in gewissem Sinne die Verherrlichung auch eines zeutschen Sieges, freilich eines ausschließlich friedlichen,

Form des Verschontbleibens der Brüsseler

fiel. Dieser beklagenswerte Brand ist zugleich die Ausführung des schon lange angekündigten Als das Ereignis eintrat,

Darstellungen Es erscheint sehr anerkennenswert, daß beides in der kurzen Frist von 9 die geschickte Art, wie sich a Umstaͤnden des großen Schadenfeuers der Darstellungen . alles Lob. Rur der zweite Teil des Vortrags, der sich wohl auch des Berichts ausschließlich mit der ist, wie diese selbst, vor grund⸗ geblieben; um so vollständiger wurden diese an dem ersten Teil vorgenommen, beginnt und zu wiederholten Malen dem Gebäude in der Pracht ihrer Architektur und t Jammer ihrer Vernichtung vor Augen führt. Offenbar sind der Verfasser

stützenden Photographen des graphischen Instituts ‚„Urania“ vor dem

So sind uns im Bilde wenigstens die wertvollsten Teile der frame r, englischen, italienischen und belgischen Ausstellung erhalten ge blieben. von Bruxelles Kermesse und A z hier unwiederbringlich rend ja manche anderen sich dem Phönix gleich neu b zu en zeigt auch der erste Teil des Vortrages eine beträchtliche Zahl er— halten gebliebener Gebäude und er lens! ,, ,, die inter⸗ das Gebäude der be der Städte Gent, Antwerpen (das heine belgische Musterfarm, den Palast für Kriegswesen, die hrasilianische Vorführung n Palast (Darstellung eines prächtige andere verschiedene Bauten der Nationen, ber ie, Gartenanlagen, die teils unh ig Mit großer Liebe ist der zweite, Deutsch⸗ land auf der Brüsseler Weltaus de d Eine kurze Vorgeschichte der diesseitigen Be⸗ der Verdienste des deutschen Ausstellungs⸗ kommissars, Geh. Regierungsrats Albert und des Geh. Kommerzien⸗ Ihrer Energie und Umsicht ist es vor allem zu danken, daß die deutsche Ausstellung als die erste und einzige am Eroöffnungstage fertig w ; r schlossenheit und i n . gewahtt, das allseitig neidlos anerkannt e un Bildern vorgeführt, der Empfangs-. e . Hauses, die Ünterrichtsabteilung, die imposante Kraftmaschinenhalle, die 0 000 Pferdekräste starke . der Bergmann Elektrizitäts—⸗ ie „die Gruppe des Buchgewerbes und halle, eine Gruppe sehr gefälliger

ar und daß sie ein Bild der Ge⸗

ausstellung, die ,, ., Arbelterhäuser und vieles andere.

fügung stellen, übertrafen sie vor dem Brande die entsprechenden und Belgiens um ein Beträchtliches. Is würde an dieser Stelle zu weit führen, n denen G noch zu gedenken, auf denen deutscher Gewerbefleiß zurzeit die Führer⸗ Der Vortrag durfte dies um als gleichzeitig bereitwillig eingeräumt wi Nationen zurzeit Zutreffend wurde indessen hervorgehoben, daß das Auto wie die Flugmaschine deutscher Initiative zu danken ist. Falle dürfen wir uns der erreichten industriellen Höhe erfreuen! schließlich auch nicht der bayerischen Bierstube Er⸗ Herstellung vereinigt und

der halbzerstörken Ausstellung reichlicher als der

Besuch der noch in vollem Glanze prangenden war und daß die nach Möglichkeit binnen kurzem wieder hergestellte Ausstellung bis Mitte d. i. bis in den in Belgien meist schönen

Spätherbst hinein, dann dürfte das große Unternehmen schließlich auch

darum aber nicht minder ehren- der „Urania“ noch

Glück an diesem Siege einigen

Weltausstellung vor der in der Nacht vom 14. zum Gebäude und ihres kostbgren

Potsdam,

gefeiert. der Stadt. Am ; mußte ihm eine Ehrenggbe der Vortrag inhaltlich sowie in wesentlich geändert werden.

Am Abend verein

rogramm Herrn Franz angepaßt und der interessanke Seiten und

abgewonnen hat, verdient Bremen, 2

der mit der Brandkatastrophe Beide Gleise Auditorium die zerstörten

dem Reichtum ihres Inhalts

*

Tages behoben.

und die seine Absichten unter⸗ Innsbruck

Selbft von der Straße der sind überall

Alt⸗Brüssel empfängt man eine schöne Wirklichkeit Teile der Ausstellung im Asche zu erheben. Doch

Karerseehotel aus der entdeckt wurde Trümmern wurde

gischen Landwirtschaft,

Budapest, eines Urwaldes, den Hofes der Alhambra), holländische Haus und nicht zu vergessen auch die ädigt geblieben, teils schnell

wurde beschädigt. einen Anschlag ha

Paris, stellung behandelnde Teil vom

klärungsflüge unternehmen.

Angoulsm Bielovuecie, d seine Nebenbauten wurden in und Festsaal besagten deutschen geflogen. durchmessene Str

Gemälde! und Skulpturen⸗ egte, bedeutet al

Mit den 21 000 Pferdekräften,

den Ausstellungszwecken zur Ver⸗ gestellten der

der verschiedenen Gebiete Gestern wurden a

so unbefangener darlegen, wurde, daß auf manchen den Vorrang besitzen. Automobil ebenso In jedem Der

Seattle,

92 Reisenden

und Betrieb sich die haben, sowie des eleganten, trefflich geleiteten großen ist, wie der Vortrag behauptet,

Meldung der A und im Süden

Einfluß sind.

(Fortsetzung

—————

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Neues Oyvernthöater. 64. Vorstellung. Dienst, und Frei. plätze sind aufgehoben. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gahtano Donizetti. Tert nach dem Französischen des Saint⸗ Georges und Bayard von C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Die Puppen⸗ fee. Pantomimisches Ballettdivertissement von Haß⸗ reiter und Gaul. Musik von Joseph Bgyer. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr, Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. An⸗

fang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 179. Abonnements vorstellung. Diẽenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang

7 Uhr.

Montag: Neues Operntheater. 65. Vorstellung. Die Walküre in drei Akten von Richard Wagnex. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr.

Ton fel lber 180. Abonnements vorstellung. Der Familientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Radelburg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfing 74 Uhr.

Neues Dperntheater. Dienstag: Madama Butterfly. Mittwoch; La Traviata. Donnerstag: Siegfried. Anfang 7 Uhr. Frei⸗ tag: Don Juan. Sonnabend: Mignon. Sonntag Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 7 Uhr. ; Schaufpielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin.

Mittwoch: Strandkinder. Donnerstag: Nichard IE. Freitag; Die Welt, in der man sich langweilt. Sonnabend: Zum ersten Male: Moliere und die Seinen. Neu einstudiert: Der Tartüffe; Sonntag: Moliere und die Seinen. Der Tartüffe.

Dentsches Theater. Sonntag, Abends 7; Uhr:

aust. 2 Abends 8 Uhr: Zum ersten Male Amphitrhon. Lustspiel in 3 Akten von Heinrich von Kleist.

Dienstag, Abends 74 Uhr: Faust.

Mittwoch: Amphitryon.

Donnerstag: Judith.

Tete mphitryon.

onnabend: Faust. Kammerspiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Der gute König Dagobert.

Montag: Der Arzt am Scheideweg.

Dienstag: Zum ersten Male: Die Letzten. Schauspiel in dier Akten von Maxim Gorki.

Mittwoch: Der Graf von Gleichen.

Donnerstag: Die Letzten.

Freitag: Simson und Delila.

Sonnabend: Der gute König Dagobert.

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musitantenmãdel.

Montag und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Sonntag, Abends 8 Uhr:

Cessingthenter. Hedda Gabler.

Montag: Das Konzert.

Dienstag: Rosenmontag.

Neues Schanspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Raffles.

Montag: Raffles.

Dienstag: Ihr letzter Brief.

Mittwoch: Raffles. e

Donnertztag bis Sonnabend: Unbestimmt.

Nomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen.

Montag: Zigeunerliebe.

Dienstag und Mittwoch: Der Arzt wider Willen.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. ö Zigeunerliebe. onnabend: Der Arzt wider Willen.

ohne harten Verlust abschneiden.

und Schulen zu einem kommers statt, den der

Auf dem Ostende des Bahnhofs Langwedel fuhr 13 Min. Vormittags der Arbeitszug 381, dem Güterzug T6öcz, welcher am „Halt“ zeigenden Einfahrtsmaste nicht zum Halten gebracht werden konnte, in die F der Strecke Langwedel Uelzen sind Perfonenberkehr für Schnellzüge ist umgeleitet, für Personenzüge durch Ümsteigen aufrecht erhalten.

der bei den Löscharbeiten verunglückte. bisher mit Fahnenflucht erklärt.

der kommandierende General des l he auf dem Flugplatz Bug unter Führung (ines Offiziers einen Flug unternommen.

Flug nach Bordeaux aufstieg und in landung vornahm, ist dort heute wieder aufgestiegen und bis hierher Die in zwei Etappen in 3 Stunden 56 das sind 100 km mehr als ,, auf feinem Fluge London Manchester an einem Tage zurück⸗

Simferopol, 2. September. (W. T. B) = bahnzuge überfielen drei bewaffnete Personen einen

und raubten 30 000

Buenos Aires, 3. September. liner gence Havas sind in der Provinz Buenos Aires

Vielleicht gibt auch der Vortrag in

manchem in seinem Entschluß Schwankenden Anlaß,

sich für den Befuch von Brüssel zu entscheiden.

2. September. (W. T. B. „Die 49. Wieder.

kehr des Sedgntages wurde hier heute in besonderer Wesse Der Festtag begann unter Glockengeläut sämtlicher Kirchen Vormittag wurden bedürftige Veteranen dur

des Magistrats im Rathaus erfreut. Später

fand im Lustgarten in Potsdam gif Paradekonzert der Militärkapellen statt, woran sich turneri Schüler der höheren Lehranstalten und der

ö. Vox führungen der emeindeschulen schlossen. die Veteranen, Kriegervereine, Innungen Fackelzug e. Später fand ein Fest— Sberbürgermeister Voßberg leitete.

igten sich

September. W. T. B) Amtlich wird gemeldet: heute 3 Uhr

Personen sind nicht verletzt.

lanke. gesperrt. Ver

Die Störung wird im Laufe des heutigen Eine Untersuchung ist eingeleitet.

. 2. September. (W. T. B.) Aus einzelnen Ge—

bieten Vorarlbergs treffen Nachrichten über Unwetterschäden und K ein. ĩe weise sind bereits 5 und gerichtete Schaden ist se

Infolge der andauernden Regengüss und Bäche im Steigen; teil. Felder überflutet. Der an, yr beträchtlich. Der Brand det s hat, wie erst jetzt bei den Abräumungsarbeiten ein Menschenkeben gefordert. Unter den die verkohlte Leiche eines Soldaten gefunden, Sein Verschwinden hatte man

Flüsse

3. September. W. T. B) Ein Semaphor in

der Rähe des Staatsbahnhofes ist vergangene Nacht durch Dynamit in die Luft gesprengt worden.

Der. Bahnkoörper Die Polizei untersucht gegenwärtig, ob es sich um ndelt, der gegen einen bestimmten Zug gerichtet war.

3. September. W T. B.) Der General Bailloud,

19. Korps (Algerien), hat gestern

Er sprach von der Möglichkeit, Auf⸗ Südalgerien bis nach Timbuktu i

in e, 2. September. (W. T. B) Der Flieger

er gestern in Issy⸗-lIles-Moulineaur zu einem Orléans eine Zwischen—

Minuten von ihm ecke beträgt 293 km,

so eine neue Rekordleistung.

In einem Eisen—

Petersburger Internationalen Bank Rubel, die in einem Kissen eingenäht waren. der gleichen Bank in Sinelnikowo

St.

us der Filiale

im Gouvernement Jekaterinoslaw 64 0600 Rubel geraubt.

2. September. (W. T B) Der Dampfer

Wats on“, der zwischen Seattle und San Francisco verkehrt, ist im Nebel bei der Insel Waddagh auf ein diff au Die Rettungsboote des Dampfers haben heute morgen die gesamten

fgelau fen.

auf der Insel gelandet.

(W. T. B.)

der Provinz Santa sehr ergiebige Regen⸗

fälle niedergegangen, die auf den Stand der Saaten von günstigen

des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der Bibligthekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser. Ibend 8 Uhr: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller.

Montag: Die Liebe wacht.

Dienstag: Der Bibliothekar.

Charlottenburg. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Abendz 8 Uhr; Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser.

Montag: Bresters Millionen.

Dienstag: Goldene Herzen.

Thenter des Westens. ( Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag. Nachmittags 3H Uhr (halbe Preises; Ein Walzertraum. Sperette von Franz Lehar. Abends 8 Uhr Die geschiedene 6 Operette in drei Akten von Victor Löon. usik von Leo Fall. ar,. und folgende Tage: Die geschiedene

rau.

Custspielhaus. (Friedrichstt. 236 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

Montag und folgende Tage: Das Leutnants⸗

mündel.

Nesidemthenter. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gretchen. in 3 Akten von Davis und Lipschütz.

Montag und folgende Tage: Gretchen.

. Zum erften Male: Yoplesse oblige. Schwank in 3 Akten.

Direktion: Richard Alexander.) Groteske

Thaliathenter. Dtrektion: Kren und Schönfeld) Sonntag, Abends 8 Uhr: wa n Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von FKraatz und Okonkowzskv, bearbeitet von IJ Ken. Gesanggterte von Alfred Schönfeld, Musik von

Montag und folgende Tage: schaft.

Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnht Friedrichstt) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Pariser Witwen. 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsh von Max Schoenau.

Montag bis Donnerstag: Pariser Witwen.

Freitag und Sonnabend: Unbestimmt.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. b soö) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Wespe.

Montag bis Mittwoch: Die Wespe.

Donnerstag: Der Wert des Lebens.

Freitag: Der Wert des Lebens.

Sonnabend: Die Wespe.

ö

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Theodorg von Manteuffel⸗Siöh mit Hrn. Rittergutsbesißzer Dr. phil. Freihem ö von Nolcken Ef del bei Grobin

urland). t

Geboren Eine Tocht er: Hrn. Hauptmann ft, herrn von Kittlitz (Dessau⸗. Hrn. Oberlenl Arndt von Pape (Oldenburg) Hrn. Sberleutn Albert von Boddien (Ludwigslust).

Gestöorben. Dr. Vberfslentnant . D. Gustgv gr e. t Schleinitz (Neisse Zehlendorf, Wannse

ahn).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Ji. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Berl

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellah⸗ Anstalt, Berlin G., Wilhelmftraße Nr. 8

Sieben Beilagen

J. Gilbert.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

An⸗

Nach einer

Polnische Wir /

Mn 2 OX.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. September

Erhebungspapiere und Anweisungen für die Volkszählung am 1. Dezember 1910.

(Zur Ausfüllung der Zählkarte siehe die Anleitung O unter 4 sowie das Muster auf dem Umschlage des Zählbriefes C/ D.) Rönigreich Preußen.

Volkszählung am 1. Dezember 1910. Zählkarle für jede in der Haushaltung anwesende Person.

A.

Zählbezirk N.! Zählbrief N. —— Zöählkarte Nr.

Stadtgemeind 6 Zählort ,, JJ . 25 ö ute beit ö

I) Vor⸗ und Familienname:

2) Geschlecht: männlich, weiblich. (Zutreffendes ist zu unter⸗ streichen!)

3) Familienstand: ledig, verheiratet, Zutreffendes ist zu unterstreichen!)

4) Für verheiratete, verwitwete oder geschiedene Frauen: Zah der geborenen Kinder (einschließlich der Totgeburten ——— davon leben wie viele?

5) Alter: Geboren den —— n Jahre oder, wenn der Geburtstag unbekannt ist, Alter in vollen Jahren: Jahre alt.

6) gen eres nf, w 1 fe,, ür außerhalb des jetzigen preußischen Staatsgebietes auch Geburtsland: . .

7) Beruf, Stand, Erwerb, Nahrungszweig:

5 ,, oder ,, ,, 1 ⸗ꝰ)

. Stellung im Hauntberufe (Ob selbständig, Angestellter, Gehilfe, Geselle, Arbeiter usw. ) . . ct .

8) Religionsbekenntnis:

9) Muttersprache: Ob deutsch, holländisch, friesisch, banij wallonisch, polnisch, masurisch, kassubisch, ber e z chechisch, litauisch, oder welche andere Sprache?

verwitwet, geschieden.

Geborene

Gewerbe, Geschäft oder

wenn nicht deutsch, ob der deutschen Sprache mächtig? (Ja oder nein) (Zutreffendes ist zu unterstreichen!) öhtia

10 Staatsangehörigkeit: Ob dem Deutschen Reiche angehörig? (Ja oder nein!) oder welchem fremden Staate? 9 . ö.

11) Für reichsangehörige aktive Militärpersonen des deutschen Deeres oder der deutschen Marine (also nicht für Angehörige der Reserve, der Landwehr oder Seewehr), Dienstgrad:

Truppenteil, Kommando⸗ oder

Verwaltungsbehörde

12) Ob: Blind auf beiden Augen? Taubstumm? Geistes⸗ krank? Geistesschwach? (Zutreffendes ist zu unter⸗ streichen!)

Muster einer ausgefüllten Zählkarte A.

Zählkarte für jede in der Haushaltung anwesende Person.

Zählbezirk Nr. 5 Zählbrief Nr. 4 Zählkarte Nr. 7

Stadtgemeinde Kreis Landgemeinde Dorstfeld Dortmund

Gutsbezirk —— Land

A.

Zählort

Lustspiel ij

1) Vor⸗ und Familienname: Christian Weidehof

2) Geschlecht: männlich, weiblich. (Zutreffendes ist zu unter⸗ streichen !)

3) Familienstand: ledig, verheiratet, Zutreffendes ist zu unterstreichen!)

c) Für verheiratete, verwitwete oder geschiedene Frauen: Zahl der geborenen Kinder (einschließlich Totgeburten —— davon leben wie viele?

5) Alter: Geboren den 9. September im Jahre 1862

oder, wenn der Geburtstag unbekannt ist, Alter in vollen Jahren: Jahre alt

6) Geburtsgemeinde; Holzhausen im Kreise: yrmont; für außerhalb des jetzigen preußischen Staatsgebiets Heborene auch Geburtsland: Waldeck⸗Pyrmont

) Beruf, Stand, Erwerb, Gewerbe, Geschäft oder Nahrungszweig: a. Hauptberuf oder Haupterwerb: Bergbau b. Stellung im Hauptberufe (ob selbständig, Angestellter, Gehilfe, Geselle, Arbeiter usw. 2): Maschinistengehilfe 8) Religionsbekenntnis: reformiert

9) Muttersprache: Ob deutsch, holländisch, friesisch, dänisch, wallonisch, polnisch, masurisch, kassubisch, e nde fh litauisch, oder welche andere Sprache?

verwitwet, geschieden.

wenn nicht deutsch, ob der deutschen Sprache mächtig? (Ja oder nein! (Zutreffendes ist zu unterstreichen ) .

10) Staats angehörigkeit: Ob dem Deutschen Reiche angehörig? Ja oder neinh oder welchem fremden Staate

II) Für reichsangehörige aktive Militärpersonen des deutschen Heeres oder der deutschen Marine (also nicht für An⸗ gehörige der Reserve, der Landwehr oder Seewehr), Dienstgrad:

Truppen ell,

Kommando. oder Verwaltungsbehbrde: . 2 12) Ob: Blind auf beiden Augen? Taubstumm? Geisteskrank?

Zählbrief Stadtgemeinde

,,

Zählort

Landgemeinde

(Zur Ausfüllung des Haushaltungsverzeichnisses die Anleitung O unter 5 sowie das Muster auf ., ulliscaghebe des Zählbriefes C/ P).

Königreich Preußen. Volkszählung am 1. Dezember 1910. Haushaltungsverzeichnis zum Zählbezirke Nr.

Gutsbezirk

Familien⸗

name.

Vorname (Für Frauen der Name des Mannes.)

(kann

abgekürzt

Laufende Nummer.

werden).

liche liche

Verwandt⸗ schaft oder sonstige Stellung zum Haus⸗ haltungs⸗ vorstande, ins⸗ besondere auch, ob zur Haus⸗ haltung hn

Gewerl gehilfe oder Dienst⸗ bote für häus⸗

für gewerb⸗

richtungen.

e⸗

lich

sowie

männ

Ver⸗

Orts⸗ anwesende

Personen.

3.

weiblich

Darunter sind reichsangehörige

aktive Militärpersonen.

Religionsbekenntnis.

Muttersprache.

Haus haltungs⸗ vorstand

bescheinigt:

; Stadtgemeinde Zählort Duto bert

Zusammen

Landgemeinde Dorstfeld

Unterschrift des Haushaltungsvorstands: oder des Zählers:

Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Zähl⸗ karten A und in diesem Haushaltungsverzeichnisse B wird hiermit

Muster eines ausgefüllten Haushaltungsverzeichnisses E.

Haushaltungsverzeichnis zum Zählbezirke Nr. 5. Zählbrief Nr. 14.

Familien⸗ name.

(Für Frauen der Name des Mannes.)

Vorname

(kann abgekürzt werden).

Laufende Nummer.

Verwandtschaft oder sonstige Stellung zum Haushaltungs⸗ vorstande, ins⸗ besondere auch, ob zur Haus⸗ haltung gehöriger Gewerbegehilfe oder Dienstbote für häusliche sowie für gewerbliche Verrichtungen.

3

Ortsanwesende

maͤnnlich

weiblich

Personen.

Darunter sind reich

angehörige n.

8 rpersone

aktive Militä

Religionsbekenntnis.

Werner Aug. 1

Dent.

Haushaltungs⸗ vorstand

Tochter

4. Blume Schroder

Prüfer . W eidehof

Herm. auf

Wilh. Sophie Christ.

Verwandt,

Schlafgänger 1

bescheinigt:

oder des

Geistesschwach? (Zutreffendes ist zu unterstreichen )

Zusammen 4

Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Zähl⸗ karten A und in diesem Haushaltungsverzeichnisse B wird hiermit

Urlaub

Daus ma;

Gewerbegchi e 1

*

,

kath. disstd=

. reform.

poln.

deutsch

deutsch u. poln.

deutsch

ma surisch wen⸗

disch

ählers:

3

1

Unterschrift des Haushaltungsvorstands: Werner

bei 2 z ö weise in einer Ziegelei beschäftigt ist, je nachdem er hau tsächli

von dem Verdienste in der Landwirtschaft oder in dem e ü betriebe lebt, entweder als landwirtschaftlicher oder als arbeiter zu bezeichnen. pate gen , 3 ist 1 wie Fabrikant, Kaufmann, irektor, Professor, Beamter, Inspektor Techniker, Ingenieur, Handelsmann, Arbeiter, ö z

1910.

Anleitung zur Verteilung und Ausfüllung der Zählpapiere A und HE.

1) Verteilung der Zählpapiere.

Gewöhnliche Haushaltung. Für jede Haushaltung ist ei ö B, und für jede ,, er fe teen ählkarte hestimmt. Eine „Haushaltung“ bilden die zu einer Wohn- und haugwirtschaftlichen Gemeinschaft vereinigten Personen, einschließlich der Zimmerabmieter, Chambregarnisten, Schlafgänger gleichgültig ob mit oder ohne Beköstigung, desgleichen die Bewohner eines Schiffes, Kahnes, Wagens usw. a n ,, . . ae, m nn gleichgeachtet werden ende Per sonen mit besor 8 ĩ hahe r ,. sonderer Wohnung und eigener

Als eine Anstaltshaushaltung sind zu zählen:

a, die in einer Kaserne, einem Militärmassenquartier, Lazagrette usw., ferner in Kranken., Armen⸗-, Versorgungs- Erziehungs⸗, Straf⸗ anstalten, in Gefängnissen, Klöstern usw. befindlichen Personen, ein⸗ jhließllich des dort untergebrachten und beköstigten unverheirateten , nr als; Alusseẽher, , . Pflegerinnen, Köchinnen, ers usw. ohne eigenen Haushalt (wobei di . je als ,. . zu k ö

b. die Haushaltung eines „Pensionsinhabers“, sofern dieser ausdrücklich als solcher bezeichnet hat, mit ihren ple enn wenn die Zahl der letzteren 6 und mehr beträgt, .

c. Hotels und Gasthäuser, in denen mindestens ein vorüber⸗ gehend anwesender Gast vorhanden ist, oder die 6 und mehr ständige Logiergäste haben. Das gewerbliche Personal ist besonders , zu .

d. die in Massenguartieren untergebrachten t i oder Arbeiter, die demselben Betriebe , . K

Dagegen rechnen zu den gewöhnlichen (Familien-) Haus⸗ haltungen das verheiratete Anstaltspersonal mit eigener Haus⸗ wirtschaft sowie die Hoteliers, Gast⸗ und Schankwirte mit ihren k Dienstboten und weniger als 6 ständigen Logier⸗

n.

Anstaltshaushaltungen sind durch eine entsprechende Be⸗ im Kopfe des Haushaltungsverzeichnisses B kenntlich zu

n.

Reicht ein Haushaltungsverzeichnis B für eine Haushaltung oder Anstalt nicht aus, so sind die Personen unter . . in zwei oder mehrere Haushaltungsverzeichnisse einzu⸗ tragen. Die Zahl der zugehörigen Verzeichnisse ist auf dem ersten zu e, m,. a

Die Haushaltungsvorstände haben si u verge⸗ wissern, daß keine Person in den von . . 6 oder weiter vermieteten Räumlichkeiten bei der Zählung k werde, besonders auch nicht die Kinder im zartesten

2) Ausfüllung und Abholung der Zählpapiere.

Die Zählpapiere A und B sind bis zum Mittage des 1. De⸗ zember durch die Vorstände der Haushaltungen, einzellebenden Per⸗ sonen, Vorsteher der Anstalten oder geeignete Vertreter guszufüͤllen und ihre Richtigkeit und Vollständigkeit auf dem Hauͤshaltungs⸗ verzeichnisse B zu , Sodann sind die Zählbriefe zur Ab⸗ holung durch die Zähler bereitzuhalten.

. 3) Personen, welche zu zählen sind.

In die Zählpapiere A und B sind alle Personen einzeln einzu⸗ tragen, welche vom 30. No vem ber auf den 1. Dezember in der Wohnung des Haushaltungsvorstandes oder den zugehörigen Räum⸗ lichkeiten übernachtet haben, ohne Unterschied, ob sie dauernd oder vorübergehend anwesend, Inländer oder Ausländer, Militär⸗ oder Zivilpersonen sind.

. Mie in dieser Nacht auf Wache befindlichen Militärpersonen, i . und Feuerwehrmannschaften werden in ihren Quartieren gezählt.

Für Personen, welche sich in der Zählungsnacht in ver⸗ schiedenen Wohnungen aufgehalten haben, gilt als Nachtquartier die eigene Wohnung, oder wenn nur fremde Wohnungen in Frage 6 diejenige, in welcher sie sich um Mitternacht aufgehalten haben.

Personen, welche in keiner Behausung übernachtet haben (wie Beamte und Reisende auf Eisenbahnen, der Post, Nachtarbeiter usw.), 3 in ö. K gen n, in der sie zuerst ankommen. asselbe findet statt bei den Personen der in Fahrt befindlichen Schiffe, Kähne, Wagen usw. ö 2 Fur die Aufzeichnung der in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember Geborenen und Gestorbenen ist entscheidend, ob sie die Mitternachtstunde erlebt haben oder nicht. Mithin sind die vor Mitternacht Geborenen und die nach Mitternacht Gestorbenen einzutragen.

4) Erläuterungen zur Ausfüllung der Zählkarte A.

Die Zählkarten A einer Haushaltung sind mit fortlaufenden Nummern zu versehen, wobei die für die Ausfüllung des Haus⸗ haltungeverzeichnisses B vorgeschriebene Reihenfolge innezuhalten ist (bergl. Ziffer 6 zu Spalte 1). Die Beantwortung der Fragen geschieht durch Unterstreichen der zutreffenden Worte oder durch Niederschrift.

Zu 1. Familienname. ihres Mannes.

Zu 2. Das Geschlecht muß angegeben werden, da es aus dem Vornamen nicht immer 63. B. Mgria) zu entnehmen ist.

Zu 3. Familienstand. Getrennt⸗ bezw. separiertlebende oder eheverlassene Personen (falls gerichtliche Scheidung nicht erfolgt ist) haben sich als „verheiratet“ zu bezeichnen. ; Zu 5. Alter. Bei Angabe des Alters ist es für Kinder von . einem Jahre möglichst nach Monaten, Wochen usw. ein⸗ zusetzen.

Zu h. k Hierunter ist die ganze poli⸗ tische Gemeindeeinheit zu verstehen; nicht etwaige, hesonders be⸗ nannte Teile (Wohnplätze) Bei aus Bayern Gebürtigen ist der Regierungsbezirk, bei Hessen die Provinz bei den Elsaß⸗Lothringern der Bezirk, bei den aus dem Königreich Sachsen Gebürtigen die Amts⸗ hauptmannschaft anzugeben.

Zu . a. Stand, Hauptberuf oder Gewerbe. Als Haupt⸗ beruf ist bei Personen mit ein em Berufe dieser einzutragen. Da⸗ 1 ist bei Personen, welche gleichzeitig oder abwechselnd in ver⸗ chiedenen Berufszweigen tätig sind, derjenige als Hauptberuf an⸗ zusehen, aus welchem der Hoh Teil ihres Verdienstes oder Erwerbes herrührt. Es ist also z. B. bei einem Landwirte, welcher eine kleine Gastwirtschaft betreibt, Landwirt als Hauptberuf anzugeben, einem Gastwirte, welcher nebenhei ,,,

Es ist ein landwirtschaftlicher Arbeiter,

Frauen führen den Familiennamen

und t betreibt, welcher zeit⸗

iegelei⸗ iegelei⸗ Liegt Lohnarbeit wechselnder Art (Gelegen⸗ Ferner sind Ausdrücke,

zu vermeiden;

,, usw. J

es muß vielmehr der besondere Zweig der