1910 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3) Die Einteilung der Zählbezirke sowie die Ernennung der Kreisen empfiehlt es sich, ein Verzeichnis beizufügen, das angibt, 3) Die Königlichen Regierun spräsidenten werden darauf Bedacht F öist. nehmen, daß Beamte, Lehrer un sonstige von öffentlichen Behörden

) ar. und Vertreter ist bis spätestens zum 16. November d. F. zu welches Material der einzelnen Gemeinden in den Kisten verpack eendigen. Die Kisten, in denen die Uebersendung der Zählpapiere erfolgte, beschäftigte Personen, welche das Ehrenamt eines Zählers übernehmen 9 k

sind zur Rücksendung zu benutzen und deshalb nebst den zugehörigen während des Zählgeschäftes nach Möglichkeit von ihrem sonstigen 5 Ww E 1 t E B E 1 1 3 9 E

9 Die Zählungskommission hat demnächst dafür zu sorgen, daß r ; die Zähler sich mit ihren Obliegenheiten vollständig vertraut machen. Deckeln und Schrauben sorgfältig aufzubewahren. Dienste entbunden werden, sowie daß Veranstaltungen, welche den . Sie hat dazu jedem Zähler rechtzeitig eine Anweisung H., zwei Kon— . Regi . Stand der ortsanwesenden Bevölkerung vorübergehend wesentlich ver— . . * trollisten F und die für seinen Bezir erforderlichen Zählkarten A, DP. Obliegenheiten der Königlichen egierungsprãsidenten. andern, wie öffentliche Versammlungen und Feste, Jahr- und Wochen⸗ Um ent en Neich 8 1 1 4 . Haus haltungeverzeichnisse B und Zählbriefe Cl) . Ein 4 Die Königlichen Regierungspräsidenten haben die vorschrifts⸗ märkte, Truppenmärsche und Einquartierungen, Kontrollversammlungen, ) anzeiger Un onig 1 ren 1 en Staats an Formular der Kontrolliste E ist für die Reinschrift bestimmt, mäßige uf rn g der Zählung in ihrem Bezirke zu überwachen. Gerichtssitzungen usw. zur Zeit der Zählun nicht stattfinden. zeiger. 5) Die für die milltärischen Anstalten erforderlichen Zählpapiere Sie werden sowohl für die Anwelsung der mit der Leitung und Aus⸗ Endlich ist genau darauf zu a ten, daß keine will⸗ 06. 207 B z . . sind der obersten Militärbehörde des Srtes zu übergeben, welche alle führung der Volkszählung zu betrauenden Kreis= und Ortsbehörden kür lichen Vevölkerungsverschiebungen stattfinden, welche g 7 erlin, Sonnabend, den . September I weiteren Anordnungen treffen wird. n geeigneter Weise Sorge tragen, wie auch deren vorbereltende Ar⸗ lediglich den Zweck haben, die Bevölkerungszahl in den a amm mmm . 910. ö 9 Näheres über die Tätigkeit der Zähler enthält die anliegende fen, der Zahl , nnn, Gemeinden zu erhöhen oder zu verringern. . nweisung R. e Vornahme der Zählung ist mittels öffentlicher Wetannt= . . ĩ ; machung rechtzeitig zur Kenntnis der Bezirigeinwohner zu bringen. F. Das Königliche Statistische Landesamt in Berlin. sönigreich Preußen. (Schluß aus der Ersten Beilage.) auf die notwendige Mitwirkung der Ortsein⸗ Dieses hat die ihm zugesandten Zählpapiere zu prüfen und etwa J. (Form. I) Hauptubersicht des endgůl 6 Volkszählung am 1. Dezember 1910 i es endgültigen Ergebnisses. ;

1 ĩ

Religionsbekenntnis. Muttersprache.

örige

Deutsch Eine und Polnisch andere eine Sprache andere Sprache

Landgemeinden. . Evan⸗ Katho⸗

gelische lische

Laufende Nummer. aktive Militärpersonen. Andere Christen

. Kreis » ö haltungen

Darunter sind reichsangeh Sonstige und unbekannt

19.

E82 4 *

21

e. Schluß arbeiten der Ortsbehörde oder Zählungskommission. In * diefer it sowohl 1) Die Ortsbehörde oder Zählungskommisston hat das bon, den wohner bei der Austeilung Ausfüllung und Wiederein sammlung der erforderliche Berichtigungen und Ergänzungen zu veranlassen. Die scrungsbezirt᷑ Zählern bis zum 6. Dezember d. J. zurückgelieferte Zählmaterigl. Zählpapiere zie huch auf bie Wichtigkeit der ählung für die Staats Riez, und Orksbehörden sollen die bezüglichen Erfuchen mit tunlichster Regierungẽ bes alshald einer genduen Püfung zu unterziehen und etwaige Mängel, und Gemeindeverwaltung sowie Förderung wössenschaftlicher und, ge. Beschleunigung erledigen. . insbesondere Lücken oder Doppelzählungen befeitigen zu lassen. Finden meinnütziger Zwecke hinzuweisen. Eine „Ansprache“ an die Bevölke⸗ Berlin, im Juli 1910. . sich nachträglich noch Häuser und Haushaltungen vor, wesche in den rung zur Verffentlichung wird den Königlichen Regierungspräsidenten Der Minister des Junern. Wohnstätten. Haushaltungen. Rontrollisten R fehlen, so sind die entsprechenden Jtachzählungen nach feitens des Königlichen Statistischen Landesamt rechtzeitig zugehen. von Dallwitz. . dem Stande vom 1. Dezember 1910 zu veranlassen. Stadte SGonsige Orts

2 Die aus den Zählbriefen genommenen Zählkarten A und 9 gön nr 9 Gewöhn⸗ ris⸗ ö sind nach beendigter Prüfung und Richtig⸗ . Bolts königreich , , 5 he, nn, bewohnte lich anwesende sellung wieder dahin zurückzulegen. 0 zahlung am 1. Dezember 1919. Baulichkeiten, liche Perso

3) Rachdem die Zählpapiere und die beiden Kontrollisten N der ; ; Srtsli ste . wohnte wohnte Hütten, und nen. einzelnen Zählbezirke geprüft sind, werden die Listen von der Orts— ö die ö Gutsbezirke . Gimjel behörde oder einem Mitglied der Zählungskommission als richtig unter⸗ für ] die n w / / ö Zelle, Linzel⸗ schrieben. ; 5 utsbezir 8 m, ghrt. n e. ö haus⸗

) Hiernach ist die Ortsliste . von der Ortsbehörde oder ie Gemeinde Her n n gehort; 1 . ĩ k Wohnhause Schiffe Zählungskommission aufzustellen und zu beglaubigen. Die erforder⸗ h zum Amtebezirke, Polizeidistrikte, Amte oder zur Büͤrgermeistei ; . ohnhäuser u. dergl. sichen Angaben finden sich am Schlusse der einzelnen Kontrollisten F. 2) e , , . J /// /// . . ö a ö Die zu einem Wohnplatz gehörigen Zählbezirke sind in Spalte! durch 3) evangelis en Kirchspiele w— . = ö 4. 5. ine Klammer zusamsnenzufaffen und sonst für jeden Zählbezirk oder ) w atholischen z ! J e. Wohnplatz die Spalten 2 bis 11 auszufüllen. Die Srtsliste 6 soll Die Zugehörigkeit einzelner Ortsteile, Wohnylätze zu einem anderen Amtsbezirke usw. oder Standesamte oder evangelischen ein genaues Verzeichnis aller Wohn ratz eines Gemeindebezirkes bezw. katholischen Kirchspiele ist hierunter genau anzugeben. liefern, die sich durch abgesonderte Egge vom ö —— —— besondere Namen oder sonstige Bedeutung auszeichnen. Solche Wohnplätze können . B. sein: Kolonien, Ausbauten, Ab⸗ bauten, Vorwerke, Mühlen, Förstereien, Ziegeleien, Fabriken, andere Industriestätten usw, Die Ortsliste soll somit zur Orien —— i —rF— —— fernung ber die Oertlichkelten dienen, ähnlich wie eine topographische . Wohnstätten. Daushaltungen. irn de ö Ortsli y düi - - ; z . Ortsanwesende Darunter J ei der Ausfüllung der Ortsliste G dürfen durch solche ' Wohnhäuser Andere Gewöhn⸗ . sind Schel dung des Hauptortes von dessen Nebenorten weder Wieder, ö nähere Bezeich , liche Einzel⸗ Gast⸗ sin holungen noch Auslassungen bewirkt. werden. Inebesondere ist noch B] und nähere ezeichnung der zum Geben e, Hans lebende haäͤuser, Andere Personen. reicht⸗ darauf zu achten, daß Außenforts usmw;, welche nicht im Gemeinde⸗ Gemeindebezirke gehörigen Orts⸗ Dütten, Ihaltungen Personen Herbergen An—⸗ angehörige . gebiete der Garnison liegen, dort gezählt werden, wo sie gemeinde⸗ le Wohnplã pit Straße ͤ z a n fn a mit und dergl. stalten ö aktive gänigreich Preuften Königreich Preußen. rechtlich hingehbren. Gehören einzelne Wohnplätze des Gemeinde teile, Wohnp ätze, nebst Straße, be⸗ unbe⸗ Wagen, 2 und ö mit ein⸗ gller Nilitar⸗ . m. J. ] . ö Volkszählung am 1. Dezember 1910. Volkszählung am 1. Dezember 1910 bezw. Gutsbezirkes zu einem anderen Amte bezirk usw. wie der Hausnummer usw. wohnte wohnte Schiffe . Daus⸗ logierten Art ; . cilitar⸗ ö n. ) Hauptübersicht des endgültigen Ergebnisses. Gudaültiges = ö Hauptort, so ist dies im Kopfe der Liste ersichtlich zu machen. berg. Perfonen wirtschaft Gästen männl. weibl. personen Regierungsbezirk . Kreis undgiü igen i, ,

JJ w e n , , r . ——— : ! Gemein de 2 im Kris—— Regierungsbezirk

. 11. Wohnstätten.

(Näberes fiehe das beigefügte Muster G).

5) Seitens der Gemeinden und Gutsbezikke, welche die Zähl⸗ w . JJ . papiere vom Königlichen Landratsamte (Oberamte) empfangen haben, ; ; ( ( 5. sind sowohl die Ürschriften. wie auch die Reinschriften der Kontroll— listen F aus sämtlichen Zäblbezirken nebst der Ortsliste G sofort, spätestens aber bis zum 71. Dezember 1910 an das Königliche Land⸗

ratgamt (Oberamt) zu senden.

Haus⸗ Die Urschriften der Kontrollisten F gelangen nach Prüfung der . ö . ö. . . . . . . 2 ö 3. 3 83 2 öj . . 6, . /

haltungen. Orts⸗

Aar⸗

Religionsbekenntnis. 2 Wohnstätten 111 Bewohnte Wohnhkuser 2) Unbewohnte Wohnhãuser 3) Sonstige bewohnte Baulichkeiten, Hütten, Zelte, Wagen, Schiffe und dergl 4 Summe aller Wohnstätten b. Haushaltungen und Anstalten. von 2 und mehr

2

ö

Städte. ,, , ; anwesende Be Unbe⸗/ Here n, mwöhn⸗ Baulich⸗ wohn. ; Personen. . 23 keiten, e Uu. Gutsbezirke. k an. Wagen, t k Wohnhãäuser 5 unge Männlich Weiblich

/ / —r— 3)

3. 4. 5. ? 7 8.

Landgemeinden.

personen.

Juden

unbekannt

Zählvapiere durch die Landratsämter an die Ortsbehörden zur Auf⸗

ber a n zurück. ( ie Ortsbehörden derjenigen Gemeinden, welche die Zählpapiere unmittelbar vom Königlichen Statistischen Landekamte empfingen, haben jene Listen, ausgenommen die Urfchriften der Kontrollisten , die den Gemeinden verbleiben, unmittelbar an dieses bis spätestens den . 3. k J z. FJanugr 1911 einzusenden. ü . —— g 6) Nächstdem werden die Zählbriefe jedes Zählbezirks nach ihren

Nummern geordnet und zu einem Pakete verelnigt, wobei die Zähl⸗ Hauptsumme 2 w .

karten usw. durch Schnüren nicht verbogen oder eingeschnitten werden ten Dezember 1910.

Laufende Nummer. Darunter sind reichs⸗ angehörige aktive Milit

Anstalten Sonstige und

ͤ

Andere Christen

282 3

.

4) Gasthöfe, Gasthãuser, Herbergen und dergl. mit einlogierten Gästen sowie andere Anstalten aller rt 5 . aller Haushaltungen und T- alten

ö

dürfen. chf jedes Paket ist der Name der Zählgemeinde und die Nummer des betreffenden Zählbezirks zu schreiben. Alsdann werden sämtliche Zäblbezirkspakete nach der Nummer für die ganze Gemeinde sorgfältig zusammengepackt und nebst den übriggebliebenen Formularen, falls Muster einer ausgefüllten Ortsliste .

dies erhebliche Mengen sind, bis spätestens zum 31. Dezember 1910 die Stadtgemeinde . für . Kreis Fischhausen

c. Ortsanwesende Bevölkerung. 1) Männliche Personen z 2) Weibliche Personen 3) Zusamme n.. 4) Darunter sind reichsangehörige aktive Militär-

der Kreisbehörde übersandt. ö . , bgm nde C Diejenigen Gemeinden, welche die Zählpapiere unmittelbar vom den Gutsbersrk Kobbelbude Oberforsterei Königlichen Statistischen Landesamte empfingen, haben diese ebenso Die G. der Gutsbezirk hs k . id i geordnet und verpackt an das genannte Landesamt zurückzusenden, . 7 zum Amtsbezirke , Arete r esel Kobbelbude ö personen des Heeres oder der Marine welches den Zeitpunkt der Absendung bestimmen wird. Die Gemeinden 3 Ern d edamls bejitke Fischhausen 6 d. Religionsbekenntnis. önnen jedoch das Material auch früher abschicken, wenn dessen Prüfung ö evangelischen ; Fischhausen Mannliche Weibliche beendet ist. Für größere Städte empfiehlt es sich, an das Landesamt ) 1. iisch Kirchspiele g n, , p . . . em Verzeichnis einzufenden, das angibt, welches Material der einzelnen . . . isg . , ,, , enirke er Standezamte oder evangelische iscker 1) Cvangelische Stadtteile in den Kisten verpackt ist. Die Zugehörigkeit einzelner Ortsteile, Wohnplätze zu einem , Amtsbezirke usw. . Standesamte oder ebangelischen bezw. katholischer 3 gen fn Das Gesamtpaket einer Gemeinde ist mit einer Aufschrift nach . . ö r en ,, mn, , . anzuge n zbeztrke Kap ö 5 en n hristen folgendem Musten zu versehen: Vierbrüderkrug sowie die Förstereien Bärwalde und Margen gehörigen zum Standesamtsbezirke Kar orn und evangelischen Kirchspiele ö 6 Volkszählung vom 1. Dezember 1310. Wargen; die Försterei Elenskrug gehört zum Amtsbezirke Zimmerhude und ewangelischen Kirchspiel: Medenau, die Försterei Neplecken gehöt N Juden Gutsbezirk Kobbelbude, Oberförsterei. um Umtsbezirke und epangelischen Kirchspiele Zimmerbude; die Försterei Lochstädt-⸗Neuhäuser gehört zum Amtsbezirke, Standes amtsbezirke 5) Sonstige und unbekannt Kreis Fischhausen. und evangelischen Kirchspiele Lochstädt. 6) Zusam men . f WMohnstitten. J . Danghaltungen. . j . q Ortanwesende Darunter Literat zeigte sten Liefe die die 85 1— in ; Name Wohnhäuser 2 . 366 a, ö eratur. ezeigten ersten Lieferung, ie die 58 1 98 der , Landesverrat, Verbrechen und Ver ichkei lam jnhäus ,,. . Einzel⸗· Gast⸗ sind . Jahr . . ehandelt, ist, die weit umfangreichere zweite schnell gefolgt, 9 Staatzoberhauptes, ö Beziehung gin bern demie g r . . lebende häuser, Andere Personen. reichs⸗ . hr ö der preußischen Ger ich on erf as sung⸗ be⸗ reicht bis 5 372 und zeigt, wie die erste Lieferung, das Weiterstreben Rechte und gegen ausländische Staaten 83 . von esset im Fustizministerium. 29. Jahrgang. III und des Verfaffers nach Vervollkommnung durch tellweise Kürzung und dem Wirklichen Geheimen Rat Dr. O. Hamm (Bonn),

und nähere Bezeichnung der zum ö an. ; —⸗ —ᷣ Gebaude, Paus. ersonen en An⸗ 6ri ebezirke gehörigen Orts⸗ 8 Personen Herbergen An angehörige 67 Seiten Verl ö J. rfassers n Gemeindebezirke gehöriger Hütten, haltungen mit J dergl. stalten ö . . von . rs Verlag Der. Inhalt dieser durch die Einfügung neuer Ausführungen, namentlich auch über die „Widerstand gegen die Staatsgewalt, Verbrechen und Vergehen gegen Ausgabe entspricht im wesentlichen jenem der früheren Jahr. am 1. April d. J. in Kraft getretenen einschneidenden Abänderungen die öffentliche Irtn ung und Vergehen gegen die Wehrpflicht, das Heer 176 —= 154) von Professor Dr. James Gold⸗

teile, Wohnplätze, nebst Straße, be⸗ unbe⸗ lte, von eigener mit ein⸗ aller , i ; Wagen, 2 und Saug- erte Ar Militãr⸗ gaͤnge. Im ersten, allgemeinen Teile 2b5 S siten) ist eine treffli ivi e ; 6 j j z 89 ; p wohnte Sch ; Haus⸗ logierten Art Milit? , n, allg T 25 eiten) ist eine treffliche, der Zivilprozeßordnung. Die zumeist erschöpfenden und doch knappen und die Marine (5 Hausnummer usw wohnte wohn 6 pnren wůrschaft Gasten männl. personen . ö 9 n . des 28. Jahr ˖i g erfolgten Gesetzes⸗ Erläuterungen Der einzelnen Bestimmungen und die tn gg, schmidt (Berlin), . . in Beziehung auf die Ausübung der dergl. . ö. ngen . si ene bericht lich Dar tellung der Gerichts orientierenden Vorbemerkungen zu dem einzelnen Titel des Gesetzes, Religion, Verbrechen und Vergehen gegen die Ordnung der Ehe und . . . . e uns gege ben dig Heben der Organisation und uständigkeit der denen ausreichende Literaturangaben vorausgeschickt sind, heben alle des Personenstandes und gegen die Sittlichkeit (35 155 = 158, 177-180 . * E 1 der ,, . ordentlichen Gerichte barhrit auch die wesentlichen Gesichtspunkte klar hervor unter weitgehender Berück. und 215— 258) von Staatsanwalt Dr. Erich Wulffen Dresden) 6. ö en , w, Gerichte NMilit rgerichte, Auseinander- sichtigung der, Rechtsprechung., besonders der des Reichsgerichts,ů Münzberbrechen und Münzvergehen, Verbrechen und Vergehen in ö . ebörden, Gewerbe- Kaufmannsgerichte u. a. jene der was sür den viel , n, . Praktiker von Wert ist. Kommt also Beziehung auf die Rechtspflege und Urkundenfaͤlschung S5 159 - 176 Jisziplinarbehörden, der Verwaltungsbehörden mit. gericht, das Werk namentlich den Bedürfnissen der Praxis entgegen, so wird und 2862 * 288) von dem Ersten Staatsanwalt K. Olbricht ( Lüne⸗

lig; . ; D e m,. , 19 z cher Oiganisation, die Schiedsrichter und Schiedsmänner es doch auch den Zwecken der studierenden Jugend dienlich sein. Der burg), „Verbrechen und Vergehen gegen die Sicherheit des , . zen

C. Obliegenheiten der Kreisbehörden.

1) Den Kreisbehörden (Landräten, Oberamtmännern) und den Vorständen der Stadtkreise sowie derjenigen Städte, welche die Zählung selbständig ausführen, liegt die sachgemäße Anweisung der Ortsbehörden bezw. Zählungskommissionen und Zähler sowie die vor⸗ schriftemäßige Durchführung der Zählung ob.

2) Tie Kreisbehörden, die Srtsbehörden der nach der Aufnahme vom 1. Dejember 1905 über 4090 Bewohner zählenden Städte sowie der Städte Bremervörde und Buxtehude erhalten die erforderlichen Bruscffacken bis H] his zum 30. Sktober d. J. von der König⸗ sichen Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lehrterstraße 3, an welche auch etwaige begründete Nachforderungen zu richten sind. ; = 3. ?

3) Die Kreisbehßrden haben die rechtzeitige Verteilung der g g. 2 gedachten Drucksachen an die Städte mit weniger als 4000 Bewohnern Beispiele von Einträgen. (mit Ausschluß von Bremervörde und Buxtehude) sowie an sämtliche

ͤ ö . e g n Su ! (Für eine ländliche Gemeinde.) Landgemeinden und Gutsbezirke ihres Kreises zu bewirken, sodaß sich behandelt. ohabeti Sachrenm 8 ; ö z . den, . e , n, n, . , 14 * 6 De e, J : Ein alphabetisches Sachregister bildet den Schluß Gesamtumfang des Kommentars ist auf etwa. 76 Bogen zum Preise Verkehrs, emeingefährliche Verbrechen und Vergehen und Verbre

. . n g r , me , Zählpapiere befinden, Försserei Margen q es ersten Teils des Jahrbuchtz. Der zweite Teil unterrichtet Über von ungefähr 17 46 veranschlagt. ö. und Vergehen im. Amte (38. 177 - 21 I1)*. von Staatsanwaltschaftsrat 4) Ben Kreisbehörden gehen his spätestens zum 21. Dezember öl . J K esetzbuchs. Kritische Dr, Friedrich Preiser Bilfsarbeiter bei der Reichsanwaltschaft ͤ

Nummer der Zählbezirke.

k

h k ,, ,. Bei den Bberlantesgerichten und den Landgerichten sind, der Bezirk Rei ĩ ücksichti 6 ichis 6 321 J. ; : und. t r Bezirk Deutsche Hdeich unter vergleichender Berücsichtigung des österreichischen Körperverletzun 212—233)) v ö ili K , , der Gerichteingesessenen, bei allen Gerichten die und schweijerischen Vorentwurf. unter rn n, von . . e f, e . 29 nn,, . 39 en fen . , . ar f angestellten richterlichen Heamten und Beamten der Staats⸗ herausgegeben von Dr. P. F. Afchrott, Landgerichtsdirektor a. D., Freiheit, Chrverletzng und Verletzung fremder Feheimnisse (58 234 w 11 chafte Enit Ausschluß der Mutz amnalti fowie die Rechts und Dr. Franz bon Tigi, Profe ssor der echte. Band: Ällgemeiner His 342 und öh bs, dem * Kam mergerichtzrat, Geheimen ,,,, . 4 und Notare angegeben. Außerdem sind die dem Justiz⸗ Teil, zweite Hälfte. Band II: Besonderer Teil. Berlin, J. Gutten⸗ Justizrat Dr. E. Kronecker (Berlin) Diebstahl und Unterschlagung sinisterium unterstellten besonderen Gefängnisse, d h. diejenigen, tag Berlagsbuchhandlung. Das bedeutende Werk, über dessen erste Raub und Erpressung 88 69 275) * von Professor Dr. W. Mittermaier

, ,, 2 die Besetzung des Justizministeriums, der Justizprüfungs issi ̃ j a r ö es J . zprüfungskommission = PPie Reform des Reichsstraf und der Geri ach Mitte Run ; ' ö . ,,, r rene n ,,,, . 3 Herlchtsbehdrden nach dem Stande von Mitte Juni (190, Besprechung des Vorentwurfs zu einem SGelcf ce uch für das Telpzig), Verbrächen und Vergehen gegen das Leben, Zweikampf, Kontrollisten F bon denjenigen Gemeinden zu, welche die Zählpapiere . 9 f ehlecken

ven ihnen empfingen. Beide Listen sind schleunigst auf ihre Voll⸗ J . 3 sländigkeit zu prüfen und bis längstens den 5. Jan uar 1911 an das ; . Tochstãdi·Neuhãuser ö

4 Statistisch⸗ 6 h . J au g nnr, Robbelbude⸗ die Urschriften der Listen R, welche nach Fingang der Zählpapiere (f. unter 5 zu deren Prüfung zu benutzen und sodann den Orts— Hauptsumme ö fir die besondere Giatfonds bestehen, mit den bez, ihnen, ange lefe 2 gers . i ; 6 0 5 w w . s, = 1tfo zen, n be n angestellten Lieferung in Rr. 1656 des „Reichs- und Staatganzeigers berichtet (Gießen), Bet d Unt B ĩ ei 76 bi behörden . tisc ö ilständiges z j . g teen und Geistlichen aufgeführt. Der dritte Teil deg Jahr. wurde, liegt nunmehr abgeschlossen vor. In der . Harl ihr ,,, . n nn n n,, ö . is * alphabe 6 . netes, 3 j ar 266. Zweites el. (Für eine Stadtgemeinde.) J 6 enthält eine statistische Uebersicht der Gerichtsbehörden und des ersten Bandes wird die kritische Besprechung des allgemeinen Teils justizrat Dr. Paul Koffka Berlin) Sich. und Vermögens⸗ ; w ö ö. e , . 96 Gre cn, NMagisterstraß e. öl ö. 36 . , n . 6 ,, ö. . des , , , n, zu 5 neüen Reichsstrafgesetz buch beschädigung, Glücksspiel und Wucher 83 29 = 304) von ö t imeindeei iten, ädten w / // /// . ; . . ; ande der Sta eitretenen ' Flecken sowie sämtliche zu Ende geführt un im zweiten Bande der ganze besondere Teil anwalt Dr. Siegfried Löwenstei Berlin) d ueb ben en und Gut beßichen fein chließlich ker unbem ohntein) bei ; ü 37 46 KN 2 ö r Gerichts. und Gefängnisorte Preußens umfaßt und bei je iese i ü tis d , ö . 2. . ,,, . ö jedem der⸗ dieses Enkwurfs einer eingehenden kritischen Betrachtung unterzogen, (68 306 310). von Oberlandesgerichtsrat W R zufügen, welches lediglich ihre Namen zu enthalten braucht. usw. selben zugleich die Zahl der vorhandenen Amtsrichter und die Servis. unter steter ver lei Berücksichti ichzeiti 5 . 3, 14 . . . d . . ) = gleichender Berücksichtigung der fast gleichzeitig der, mar i. G.. Von d Arbeit e e 3) Bis spätestens den 31. Dezember d. J. gehen der Kreis⸗ 39. Franzbsische Straße 1 I3, , i zu der der einzelne Ort gehöpt, angibt. In einer besonderen öffentlichten Vorentwürfe zu einem österreichischen und . ö uns ö . k ö. 1 . 94 , . Vergplatz 8-12 KJ //) mln e dieses Verzeichnisses sind hauch, die Borhandenen höheren rischen Strafgesetzbuche. Im Linzesnen behandelt von Materien des enthaltenen gesagt haben. Die eine Fülle von Anregungen ee. Dergplaß 8 =* rrichtganstalten angeführt. Den Schluß bildet ein Namenregister. allgemeinen Teils Professor Dr. R. Frank (Tübingen) die Straf. Ausführungen der Verfasser, die auf gründlicher Untersuchung der be⸗ und Milderungsgründe (88 63— 79, Professor handelten Probleme beruhen, stellen ein wertvolles Material für die

behörde von denselben Ort behörden sämtliche übrigen Zählpapiere (X, B, Gib) zu. Diese sind gleichfalls auf Vollständigkeit und . wd / Handkommentär zur Zivilprzzeßorduunng neb st ge ich iich , l g Ein führungsgesetze, unter Mitwirkung von Landrichter Dr. F. Oetker (Würzburg) den Strafantrag und die Verjährung Gestaltung des künftigen deutschen Strafgesetzbuchs dar und haben

Richti, keit zu prüfen, wohei die Ürschriften der Fontrolliften F ver 664667 , . . , . und Mängel sind KRaserne Kronprinz ( Herzogkacker) , / mg durch örtliche Prüfung oder Nachzählung zu eseitigen. 56. Kalbahnhof . ; 3 ; Dr. Karl! Becker in Hüsseldorf, Amtsrichter Walter Kuhbier IFS 71 = 74 und g( = Ho), Professor Dr Max Ernst Mayer (Straßburg i ür die vd ; . ; e neee / /// K w ö 4 rin * . ter 58 99), Me Man gi E. neben ihrer Bedeut z ig nach Ge— usw. . ö . ö a anbau Gurzeit Hilfsrichter heim Dberlandesgericht in Marien den Verfuch und die Teslnahme (58 7663 80, gie e , , n fn e e ne fe , ß . * erJ und Landrichter Dr. Paul Strauß in Cöln (zur⸗ 6 Br. Franz von Liszt . die Strafbemessung (88 81 Das öffentliche Recht der Ge enwart, in Verbindung

6) Nächstdem sind sämtliche Zählpapiere sorgfält . ö . . —— . ĩ 1 : jeit Hilsgrichter beim Bberläͤndesgericht, daselhst) hernusge— is 89) und pie fer Er. A Graf zu Dohna (Königsberg) daz Zu. mit einer großen Anzahl hervorragender Schriftsteller des In und

meinden, Zählbezirken und Nummern geordnet und um J . . geben ven Dr. Ern st Neu kmh. Reichsgerichtsrat. Zweite, sammentreffen mehrerer Strafgesetze und mehrerer trafbarer Hand. Auslandes herausgegeben von Dre Georg Feltinek, Profeffor an * ul Laband, be an der

den unbensntzt gebliebenen Formularen (sofern dies erhebliche Mengen sind), an das Königliche Stat flische Landesamt zu senzen, welches JJ ben Zeitpunkt der Abfendung selbst bestimmen wird. Bei größeren (Schluß in der Zweiten Beilage.) n genr beitet Auflage. Zweite Lieferung. Preis 5 (6. Ber, lungen (8 So =- 83). Von den Materien, des besonderen Teils des der Univerität Heidelberg. Dr. Pa t g von C. XT. Hirschfeid, Leipzig. Der vor kurzem an. Vorentwurfs sind im zweiten Bande kritisch besprochen: „Hochverrat, Universität Straßburg, unb Dr. Robert Piloty, Professor an

.