1910 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Universität Würzburg. Fortlaufender Teil: Jahrbuch des t von Rudolf G. Binding. e ri Verlag von J. B. system der neueren Landschaften, im sechsten das Pfandbriefsystem der , , G offentlichen Rechis der . Band 1. Vi und Hirschfeld. Preis 4 6. Dieses offenbar für nicht juristisch schlesischen Landschaft, die Beleihung der nicht inkorporierten Güner ö . . s 571 Seiten. Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. gebildete Leser bestimmte Buch gibt eine Darsellung der wichtigsten im ee, die Pfandbriefsysteme der nicht ritterschaftlichen (bäuer⸗ 910 De l, ; Geh. 20 46. Die unter dem Titel „Das öffentliche Recht der Vorgänge des englischen Verfassunge lebens und des Wirkungskreises lichen) Landschaften der Provinzen Westpreußen, Brandenburg und gering mittel Verkauft

. ufte ; Markttage am Markttage

Gegenwart“ erscheinende neue, erweiterte Bearbeitung von Mar⸗ der höheren Staaksbeamten in volkstümlicher Form. Die seit dem ommern, im achten Kapitel das Pfandhriefsystem der Zentralland= Septbr Martt chaft und in einem Anhange die Landschaftsbanken und die Darlehnz— e. , . Gezahlter Prels für J Doppelsentner 5 fur 3 3 i.

t . 1, NMpel. urch⸗ nach überschläglicher

schnitttz; S ien verkauft

quardsens bekanntem „Handbuch des öffentlichen Rechts“, das ein Erscheinen der 6. Auflage des englischen Originals eingetretenen erster Versuch war, die gesamten Normen, des öffentlichen Aenderungen sind vom Uebersetzer nicht berücksichtigt, und auch sonst kasse des kur⸗ und neumärkischen ritterschaftlichen Kreditinstituts sowie Rechts der Gegenwart zugänglich zu machen, besteht aus zwei Haupt- finden sich in dem Buche Ungenauigkeiten; ebenso läßt die Uebersetzung den von der ostpreußischen Landschaft zum Zweck der sog. Güter. Lag höchster ntedrigster höchst ledrigst 34st entn, teilen, einem systematischen, der in selbständigen Bänden die Staats in sprachlicher Beziehung manches zu wünschen ührig. Mehr als eine entschuldung ihren Mitgliedern zu hewilligenden Pfandbriefkredit. er niedrigster höchster Doppelzentner 6 preis dem Doppelzentner rechte der einzelnen Staaten und die allgemeinen Lehren behandelt, erste. Einführun! in das behandelte Gebiet, bietet das Das Werk bietet dem Leser die Möglichkeit, in das umfangreiche und? * 46 . 6 Preis unbekannt) und einem fortlaufenden Teil, einem „Jahrbuch“, das Berichte über Buch nicht. Wer sich über Fragen des englischen Staats. zerstreute Material des landschaftlichen Satzungsrechts einen Einblick ͤ den Fortgang der Gesetzgebung auf dem Gebiete des Staats. und und Verwaltungsrechts genauer unterrichten will, ist darauf zu gewinnen. ; ; w Roggen. Verwaltungsrechts aller Staaten der Erde bringt, dadurch den angewiesen, Julius Hatscheks gründliche, den Stempel un— 19. Spruchsammlung der Deutschen Juristen— , z 13,00 13,20 13,59 13,50 systematischen Teil ergänzt und fortführt und die einzelnen Bände mittelbarer Vertrautheit mit den englischen Quellen deutlich zeitung, enthaltend die Präjudizlen des Reichsgerichts, verschiedener d 9 . 14,40 14,40 desselben auf dem Laufenden erhält, daneben aber auch eine Sammel- aufweisende systematische Darstellung des englischen Staats rechts Reichsämter, der Kompetenzkonflikts⸗ und , , . dez . Wongrowitz. . 14,40 14,40 . stätte von Abhandlungen über wichtige . nstände aus dem 6. Verlag von J. C B. Mohr, Tübingen), deren erster Band die Ver preußischen Kammergerichts, des bayerischen obersten Landesgerichte und J n, 13,40 13,60 Gebiete des öffentlichen Rechts sein will. Von diesem Jahrbuch fassung und deren zweiter das Funktionieren der englischen Ver« der Sberlandesgerichte, betreffend das Verwaltungs- und Polizei dd, 15,19 14 00 1410 14,60 erschien vor kurzem der vierte Band, in dem wieder eine waltungsmaschinerie und der Kabinetts und Parteiregierung ber n gt. strafrecht des Reiches und der Einzelstagten, aus den Hirschberg i. Schl. . 13.80 1400 14260 1466 Reihe von Beiträgen geboten wird, die sowohl wegen und Josef Redlichs . Werke Englische Lokal. Jahre 1909, bearbeitet 1 in Breslau. k 1420 14.30 14,56 1456 ihres aktuellen Inhalts als auch dank der hervorragenden Stellung verwaltung“ (ebenfalls zwei Bände) und Recht und Technik Sonderbeilage zur Deutschen Juristenzeitung‘. Verlag von Otto Lieb— dd 14,40 14 50 ihrer Verfasser allgemeine Beachtung finden, werden Von des englischen Parlamentarismus“ (Verlag von Duncker u. mann, Berlin. Als Zentralorgan für den gesamten deutschen , J 14,30 1430 14.90 14,90 den vier Abhandlungen, die die ersten 28 Seiten des Bandes Humblot, Leipzig) zur . zu nehmen. Juristenstand beschäftigt sich die ‚Deutsche Juristenzeitung“ nicht nur ö 14,50 14.90 14, 90 15,20 einnehmen, haben namentlich die „Beiträge zur Kenntnis der sozio⸗ Ungarlsche Verfafsungsgeschichte. Von Dr. Heinrich mit den juristischen Tagesfragen, Gesetzes vorlagen usw., sondern macht 1 . 1350 13 50 14,60 14,60 logischen Grundlagen des Völkerrechts und der Staatengesellschaft? Marczali, ö, . an der Universität Budapest. 1V und ihre Leser auch mit den Entscheidungen der höchsten Gerichte aus dem ; k 14.00 14,60 14380 15, 00 von Professor Max Huber (Zürich) eine ö. allgemeine Be⸗ 180 Seiten. Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen. Gesamtgebiete der Rechtswissenschaft bekannt, indem sie einmal in ; Chateau Salind. 1600 16535 16,60 1h, 50 deutung. Professor von Ullmann Münden ehandelt die Fort! Geh. 5H 6. Das vorliegende Werk ist das erste, in dem die sozialen jedem Halbmonatsheft eine Entscheidungen aus der jüngsten Zeit in 23 Allenstein . . 14380 15,00 . bildung des ö durch die Londoner Deklaration vom wund wirtschaftlichen Fundamente des Aufhaues der ungarischen Ver- hinreichender Ausführlichkeit wiedergehende „Spruchheilage“, sodann G /- 13,50 13,50 14, 00 1400 als umfangreiche Sonderbeilagen die Judikatur einez J . . 1400 14,20 J = . 70 14400 14,00

26. Februar 1909. Ministerialrat im ungarischen Ministerium des fassung nachgewiesen werden und neben den rein politischen aber auch

Innern Dr. Karl Nömethy von Ujfalu , die ungarische parlamentarische Verhältnissen zur Geltung gelangen. Die vielseitigen und zum anzen Jahres in knapperer Fassung enthaltende „Spruch— ö

Reform“ und Professor Richard Thoma (Tübingen) ‚Rechtsstaatz. großen Teile grundlegenden Forschungen des Verfassers sind hier jum J bietet. So erscheinen alljährlich solche Spruch Ef . . 2. 14,00 14.20

idee und Verwaltungsrechtswissenschaft“. In der Abteilung Berichte‘ ersten Male zusammengefaßt und verwertet. Nach der Schilderung sammlungen zu dem Bürgerlichen Gesetzbuch und den wichtigsten ; Krotoschln k w 1490 1430 .

finden sich zunächst 10 Referate, die sich auf die Gesetzgebung des der ersten Cpoche oder des natignalen Königtums in seiner eigen, anderen Meichszivilgesetzen, zu dem Stiafrecht, Strafprozeß. und d ii 169) 219 . 14,50 . 6 14 59

Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden

8 82 2 * DC * de 82

116

2 . . 3

D 131 61 D 18

Deutschen Reichs und deutscher Einzelstaaten beziehen. o gibt Ober⸗ artigen ,, das Verhältnis Ungarns zur n. en Militärstrafrecht, den Reichs, und Landesstrafnebengesetzen und neuer. Breslau. ö kriegsgerichtsrat Endres (München) einen Ueberblick über die des Reiches Dynastie und zu Desterreich in seiner historischen Entwicklung objektiv dings auch zum Verwaltungsrecht. In der hier angezeigten Spruch— J 1319 1499 1419 14s im ö. 1'909, Dr. Franz Schneider (Heidingsfeld) berichtet speziell dargestellt. Sowohl die inneren Ursachen wie die äußeren Einflüsse, sammlung sind die Entscheidungen aus dem Jahre 19659, die zun Schweidnitz ... w,, 13,70 13,70 14,40 14,40 über die , , . des Deutschen Reiches bon 1908s 1809, welche die fortwährenden Kämpfe um die Umgestaltung herbeiführten, Verwaltungsrecht im engeren Sinne und zu den das Verwaltungs, ; k 13 80 1400 14,29 14,60 6 r. jur. Ludwig Laß (Berlin) über die Staatsverträge auf werden eingehend erklärt. Die kurze, sachliche Darstellung eines bisher und Polizeistrafrecht berührenden Reichsstrafnebengesetzen, Landes. , GJ 14,40 14540 14,50 14 50 dem Gebiete der sozialen Versicherung, Privatdozent Dr. Walther wenig gekannten und vielfach gedeuteten Stoffes dürfte nicht nur den strafgesetzen und k ergangen sind, zusammengestellt. Hildesheim. J 13.50 13.50 14,60 14,60 Schoenborn , , , über die Entwicklung des öffentlichen Rechts Fachmann, sondern auch jeden Gebildeten interessieren, der sich über Mit Rücksicht auf die große Zahl, der behandelten Gesetze sind diese Emden J 1440 14 650 . in Preußen im Jahre 1999, Ministerialdirektor Dr. W. Schelcher die mit dieser Verfassung zusammenhängenden Fragen ein selbständiges zur Erhöhung der Uebersichtlichkeit systematisch in Abteilungen ge— Mayen 15,00 165, 00 15, 10 15, 35 (Dresden) über das Wassergesetz für das Königreich Sachsen vom Urteil bilden will. gliedert und innerhalb der, Abteilungen chronologisch geordnet. In Frefeld 14.00 14.00 12. März 1909, Regierungsrat Dr. E. Oppe (Dresden) über die Die Pfandbriefsysteme der preußischen Land kurzen, prägnanten Sätzen ist das Wesentliche der Entscheidungen zu Neuß .. 14350 14,50 15,00 15,00 Reform des Wahlrechts für die II. Kammer der Ständeversammlung schaften. Von Dr. jur. Wilhelm von Brünneck, Geheimem allen Gesetzen und Verordnungen wiedergegeben, deren Anwendung Land hut 13,60 13,50 14.60 14,60 im Königreich Sachsen, Professor Julius Hatschek (Göttingen) über Justizrat und ordentlichem Honorarprofessor an der Uniyersität dem Verwaltungsbeamten obliegt. Besonders wertvoll ist hierbei die Augsburg 14.564 15,90 15,36 15,71 das sächsisch⸗weimarische Landtagswahlrecht, Geheimrat K. von Göz . VIII und 344 Seiten. Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Berücksichtigung des Landesrechts der Einzelstaaten, das auf dem Giengen? 1540 15,50 15,80 16 00 (Stuttgart) über die Gesetzgebung in Württemberg in den Jahren eh. 6 6. Vor mehr als zwanzig Jahren hat von Brünneck behandelten Gebiete neben dem Reichsrechte noch immer einen Bopfingen 16900 16,00 19908 und 1909, Professor Dr. ilhek. van Calker (Gigßen) über bereits in einer Reihe von Abhandlungen, die er in den damals großen Raum einnimmt; sie ermöglicht nicht nur den Mainz.. ; 15,99 15,00 15,20 1520 die Entwicklung des öffentlichen Rechts in Hessen in den Jahren 1906 von Rassew und Küntzel herausgegebenen Beiträgen zur Erläuterung Angehörigen des betreffenden Einzelstaats, sich schnell über die Schwerin i. Mecklb 15,86 15,85 16,20 16,20 bis 1909 und a, n,, Seweloh (Hamburg) über die des deutschen Rechts“ veröffentlichte, die Geschichte und Dogmatik der heimische , , g zu unterrichten, sondern bietet auch den An— St. Apold'. ö 13,80 13,80 14,00 14,40 Gesetzgebung in den Hansestädten auf dem Gebiete des öffent⸗ i n , nach preußischem Recht zum Gegenstande juristischer gehörigen aller Einzelstaaten, die Rechtsprechung der anderen deutschen . 16,80 16,20 . lichen Rechts in den Jahren 1908 und 1909. Diesen Be⸗ orschung und Darstellung gemacht. Seitdem hat das deutsche Reichs! Staaten kennen zu lernen, was mit besonderen Schwierigkeiten ver— G er st richten schließen sich acht über das Ausland an, von denen und das preußische Landesrecht durch die Einführung des Bürgerlichen knüpft, oft aber sehr wichtig ist, weil eine Rechtsvergleichung im all— ; J , 12,50 50 1 . namentlich derjenige von Dr. Gustav Steinbach (Wien) über Gesetzbuchs und seiner Nebengesetze eine Umgestaltung von weit, gemeinen fördernd und anregend wirkt und oft wegen der mehr oder ö 1756 1 ; 1399 1399 die bosnische Verfassung allgemeines Interesse finden wird. xeichender Bedeutung erfahren. Auch die Reglements und Satzungen weniger großen Uebereinstimmung der Vorschriften geradezu not— d 1536 1329 1339 13350 Ferner gibt Professor Paul Errera (Brüssel) einen Ueberblick über der älteren und der neueren preußischen Landschaften, deren wendig ist. . - J 356 J,. 13,70 14,00 die Gesetzgebung Belgiens auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts im Zahl sich inzwischen durch Begründung des landschaftlichen Kredit Zum 50 jährigen Bestehen des Deutschen Juristen. Göttingen J 1466 . 66 3 Jahre 1569, Professor Gaston Jeze (Paris) berichtet über die Gesetz. verbandes für die Provinz Schleswig-Holstein und der schleswig! tags erschien als Festnum mer der Deutschen Juxisten Geldern. WJ 136566 4 . . ebung und Jurisprudenz auf demselben Gebiete in Frankreich in den holsteinischen Landschaft um zwei vermehrt hat, sind unter Ein. zeitung“ ,, von Otto Liebmann, Berlin) ein Doppelheft, in 11 1h. 0h ö . 1. ö 1907 1969, Professor Dr. Shin Uyesugi (Tokio) über die schaltung neuer und wesentlicher Aenderung älterer , dem der österreichische Justizminister a. D. Dr. Franz Klein dem . Allenstein JJ 1255 1359 8 . öffentlich- rechtliche Gesetzgebung in Japan, Professor Dr. Manfredi wiederholt revidiert und umredigiert worden; manche von ihnen haben Juristentag ein Begrüßungswort widmet und der Wirkliche Geheim̃! . J 1556 164 6. 55 Siotto⸗Pintor (Perugia) über das e e bieden, in Italien so eine ganz neue Form und Fassung erhalten. Dies hat von Brünneck Nat, Professor Dr. Stölzel unter der Ueberschrift „Ihering und der . 1456 67 69 . in den Jahren 1967 bis 1909, Professor Dr. B. Morgenstierne veranlaßt, seine fruher veröffentlichten Abhandlungen zum Zwecke der Juristentag: in fesselnder Weise eine „Erinnerung an des Juristentags J 1433 14,50 15,00 15,00 S l i über Norwegens Gesetzgebung im Jahre 1909 und Pro⸗ Anpassung ihres Inhalts an das gegenwärtig geltende Recht umzu. Frühlingszeit“ mitteilt. Daran schließen sich Aufsätze von dem Wirklichen . 1 ] 36 14,50 . essor Dr. Gribowsky (Odessa) über diejenige in Rußland in dem- arbeiten, zu einem Ganzen zusammenzufassen und durch Einschränkung Geheimen Rat, Professor Dr. Laband über „ein deutsches Reiche— k 1596 . 1440 15909 selben Jahre. Das Studium des Jahrbuchs kann allen, die eine Be⸗ des Stoffes auf die landschaftlichen Pfandbriefsysteme einheitlicher zu verwaltungsgericht', von dem Geheimen Justizrat, Professor D. Dr. k, 1393 5,00 1600 1600 schäftigung auf Spezialgebieten von einer gleichmäßigen Verfolgung gestalten. So ist das hier angezeigte Buch entstanden. Nach einer Kahl über das Verhältnis der Sirafandrohungen untereinander im Breslau . 1335 13.50 1490 1400 der allgemeinen Fortschritte der Gesetzgebung fernhält, zur Ergänzung Cel mnng über den Ursprung der landschaftlichen Pfandbriefsysteme Vorentwurf zu einem deutschen Strafgesetzbuch“, von dem Geheimen ö ö ( Braugerste 14 H 163 * 3 ihrer Kenntnisse empfohlen werden. ö. der Verfasser im ersten Kapitel einen Umriß der Geschichte der Rat, Prefessor Dr. Hölder äber die ag „Empfehlen sich gesetz⸗ Strehlen i. Schl. k 5 90 15,00 16500 Britische Verfassung und Verwaltung. Eine Be⸗ andschaften, behandelt im zweiten Kapitel, die allgemeinen Lehren, liche Vorschriften üher die rechtliche Stellung des Sammelvermoögens?“ Schweidnitz. .. K 1366 363 16,00 16,00 schreibung des Ganges der engllschen Gesetzgebung und Gesetzes⸗ im dritten das ältere Pfandbriefsystem, im vierten das neuere Pfand! und von Professor Dr. Dertmann über die Frage einer Ermäßigung ö ; Braugerste 15.46 . 63 1383 ausübung von Frederick Wicks, aus dem Englischen der 6. Auflage briefsystem der älteren Landschaften, im fünften Kapitel das Pfandbrief. der persönlichen Haftung des Schuldners für den Hypothekfenausfall“. Liegnitz J 1333 39 18.00 18,00 Mayen VJ 3 . 3 / 100 120 13 36 id zo Saarlouis J / 2 . 15 36 5 wn. d 15.50 16600 16 16 1 ; . . d / 15.00 Berichte von dentschen Fruchtmärkten. ,, 15 6 le, , Schwerin i. Meckl.. .. . Futtergerste git k 1466

4 ö Safer.

Qualitãt o Gold ö. . Am vorigen Außerdem wurden . o ap . k 12,00 12, 00 12,40 ] gering mittel gut Verkaufte Bertaufs. , Markttag . , nn 6 ,,, 15 90 ö. Spaite 1. JI 16,60 15,60 2. 3 Ur D ö !

Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . wert . 3 eien e d r, nn. RJ 130 1839 1 36 * * 1 . 1 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner pentner preis dem . . J 1335 . 1438 166 * 2. 2 *. * * . . Sn i Sätl.. 1 1 14 45 14 16 15350 15 6 Weizen. J 14,90 14,96 16 56 15 66 . 180 1800 72 10 0 239. 3. . ö 1409 iz it dds 156 Landeberg a. W.. 2 193 1950 . ö 14 60 145560 13 59 15,566 Breslau.... 1730 1820 1830 1920 ; ; . ö ; ; ö ,,) 1690 1600 16,32 1632 Striegan . 1770 15.36 i 30 1920 ; ; JJ 14 50 15,90 16.50 16 25 Virschberg i. Schl. 1900 19 00 19 30 19330 ; : . J , 15,60 15,0 16, 00 16, 16 if ö . k 136 18,90 ; . ; ĩ ( Se eu J 15 00 15 40 6 51

zttingen 18570 1870 15 40 19 46 ; . J 1426 14.26 1 Götting 20 60 20 30 20 80 2110 26 765 8. i r e Gain . 14.50 15,00 lt is 16 0 1940 1946 204160 20. 40 19 50 .. . ö 1546 15. 46 1600 16 00 19,80 20 00 20,40 20, 60 ; ; ; Thorn , 1470 15,00 1510 1526 13 5128 * . ö 13,50 13,70 1400 14566 21,20 21,20 20,40 .8. d . 15,20 15, 46 . . 21 00 21,00 , . / 14330 1490 1h, 56 15326 2190 21,30 21.0 21,60 2l, 20 . JJ 1420 1420 1476 1476 og 65 1 3h * 3 , , , . Ii ßf5 145d lies tg 19 71h 19.75 23 3 ; . ; , 14,30 1480 14,90 3 hon 18 26 13, 55 76 8. J 13, 5 14. 16 1426 147 3 i 18,50 18,50 1999 15900 . Sued l, ö 1340 1340 1499 6. . 2 ih S0 18 16 13900 3. R 1440 1470 14 86 15 65 11 1860 18 80 18 90 19,10 15 736 .. J 14.80 1500 15,10 15,16 Krotoschins ... J 18,40 18.40 1940 1940 18,585 ö J 15,90 15,90 15,40 15,40

k 1850 15,56 19 06 19900 ; 18,50 8. ; J ww 16ů50 17,50 i 1740 1836 18,40 1930 ; ; , Emde J 1450 15,50 . ö 15, 16 18, 16ᷣ 19 10 15.16 18, 10 5 mden 14,46 14 66 14580 15, 10 ; . . 1800 18.20 1850 19.00 ö ; ; . Crefeld . . 1200 12,00 ö e 18 36 15 56 19.36 19 36 1911 8. e 15.00 19 00 16 060 16 06 ; 1 O 1830 18,530 19,30 19,30 . . r. 14,69 1459 15,60 15,60 . . ö . ö 18,80 19.20 ; ; ; Gar kzut ; 1660 17,20 17,40 17,40 z 1 ö . 18836 19,35 19,50 19.75 ? 19,35 38. ö 1659 17.60 1700 17.56 . 20 95 20 06 . n . 15,99 1613 16 5 17 36 Uugsburg 15 26 16.26 16 460 16,55 ;

8. 8

. D

O0 2

do D

, ,

313rutiti!

a, Stockach . .. 1 Chaätau⸗Salins Allenstein

2 S

8

2 e ,

neuer

2 2 doe

2

6

28 —— —— 8583

Mayen Crefeld 19.20 1920 2920 2020 . . . . 1940 1940 20 40 20,40 1990 g. . ; 14 5 16 Saarlouis... 2230 22,60 22,50 23 09 250 3.5. . rf agen . . . w , vici; ö . 20 2, 2, , ; . ——— 9 2 9 I 8 0 . ; 1450 St. Re,, H 15,80 16,50 e, 14,50

Augsburg . ]

k 3, , is, 2. ö ner Die vertaufte M . r 36 . . ö h Erkunden: Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufgswert auf volle ; , ;

19300 10920 ; ; . ; ; Gin liegender Strich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende n ir , , , e g r 85 6 r,, r e re

* j 1

Mainz . ö ; Schwerin i. Mecklb. .. ; ; 13 00 1800 St. Arold... . ; 19.00 20,00 Berlin, den 3. September 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). * J. A.: Fu hry.

0 21,40 21,60 21,80 21,80 21,00 21,00 1950 21.00

zör6s, , TI, sh , L20380 20 0

6161

146 1456 1450 14830

3

ö. 11!

do de 888 C

do de * O

O —*

1111 111

. , n , , m m

2n,

*

Langenau. Stockach. Giengen... Bopfingen.

111 111