1910 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

i wr rr ,, . inn

Dänemark.... 19 Juli 1 ö . ; . R ! t ich 12 Bez., 19 Gem verseucht; Ungarn 33 Bez. 71 Gem., 76 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 2 Bez., 4 Gem., 5 Geh. über⸗ ö 8 . 9 . auschbr eunn r re ali 36 Ce neu berscucht; Belgien 7 Bei, 17 Gem, neu verseucht. . 3 w E ER t E B C 1 1 s 9 C

v t; Italien B beg * ? garn b Ber., 239 Gem. gaz Geh' berhaupt verseucht; Krogtien-⸗Slav onien 4 Bez., 10 Gem., 15 Geh. über. ch

Tollwut: Oesterrei haupt verseucht; Ser ez., b ch cht; Rumänien 3 Bez., 3 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. u. b. 1 Gem. neu verseucht; Italien D . . ö ö . ,,, n Oer, s aer dee en zum Dentschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Schafpocken: Ungarn „I71 Geh. überhaupt ver eucht; Serbien . u. b. 3 Bei. 11 Gem. Überhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez., Bulgarken a. B G 22 Gem. neu verfeucht. . Gch. zerhaupt verseucht; Un garn? Ber. 3 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht. . 2 S. Berlin Montag den 5 September 1910 e / / * 5

Geflugelcholera: O est er

Nachweisung 5 ; —— . andel und Gewerbe. Zolltarifentschei W i nd von Viehseuchen in Desterreich⸗ ö Zolltaxifentscheidun gn. agenräder aus Guß—= Berlin, 3. September. Warkt prei itt aber den Sta ö ch f ch ,,, . . Syrien Eier cu), M (Schluß aus der Ersten Beilage) ] ; 9 ö. ,, . 6 6 n , Gen g 6. ie gn ei hege, . ö ; ; n e sind de pppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20,10 4, 20 96 M,. . am 31. Au gust 1910. K 1 urg . Gffeg 2. Rußland. Zolltäriss (i Dollar 5 Cent für 100 Kg Rohgewicht) zu verzollen. Nittelsortes) 20, 02 6, fühl 16. n . geringe 3 19 . (Kroatien⸗Slavonien am 24. August 1910.) K nn, , her mann tadi ö. ; w Zeitweilige Ermäßigung des Eingangtßolls für 19, 0 66. Roggen, gute Sortef) 14,90 e lg h gs. . FHoggen, Aus 9 den amtlichen Wochenausweisen 1 eben) Rohfucker. Laut AöR rujsischen Finanzministerß vom Mittelsorteß) 14 88 6j, 14 87 1. Roggen geringe Sorteß) 14,586 . Genn n. j K. Hen 38 Kishont Zägrã 6 1 und 73. Jult (a. St) d. . ist die Einfuhr von Sandzucker in Costa Rica. 14,85 66. Futtergerste, gute Sorte *) 6,35 Mb, 15,40 , ,. Maul · Swen · Rotlauf Eci h dim ö ö 6 . tha n 6 r 1 ene gi h fon n ö 8 ih ln j . Yin , , ö 8 genre g r, S0 Ml ut ö 18 ) un om J. Wei 560 ; d. J. s geringe Sorte ) ; 5 gut * k M. Debreczin Zusammen Gemeinden ( Gehöste) 36. Juli ss. August d. J ab die Einfuhr von weißem kristallinischen . en Weine vom 26. Juni d. J. ab, wie folgt, verzollt 759g „. Hafer, Hittelsorte n) a ah , X 18, 2. K

Ken greiche dos er dn. ede e, der 7 ö ö Han sutker (tobtuchers n einer Meng don ton CäöCs Hue über dar Calone: KPihge Sort is zo 6, ö e, . Bals miked) gute Sorte St. Petersburger Seczollamt, von 50 O00 Pud über das Rigaer und fůr kg [7,50 S, 16,680 S6. Mais (mixed) geringe Sehn 6.

und Lander feuche euch Schweine . ö. R. Hunyad Rotz 13 (16). Maul, und Klauenseuche 82 (706) Schweinevest von o 006 Pud über das Libauer Zollamt zu einem Zolle von 2 Rbl. Roter Tischwein: Rohgewicht = 76. . Mais under) gute orte 1450 H,

ahl der verseuchten . . 3 R. Jutz. Nagykun · Szolnok (Schweine seuche) 313 ( 117), Rotlauf der Schweine 304 (i8ͤ). für das Pud zugelassen. . n glaschen 76 *. Richtfkroh b 6, 5d , ö Hen 90 .

R. einkokel is. Kükülls), in Fl J / Kükü b. in Ungarn l(ausschl. Kroatien Slavonien): in Fässern oder Korbflaschen ö 4 80 66. Erbfen, gelbe zum Kochen 50,00 e 30, 00 4. Großkokel (Nagy · Cüküllõ) n Ung (ar ) orbflasch 0,18 Speisebohnen, weiße 5, Ho 6, 30 06 M. Linsen 66,00 4,

K. Klausenburg (Kolozs), M. 4 ; 150 1024, 8 Norwegen. Anmerkung: Weine mit einem Weingeist⸗ ; n ö, . * Rotz 44 (48), Maul- und Klauenseuche Schweine vest gehalte von . is 15 v. H. werden als feine 20, 00 4AÆ1. Kartoffeln So 6, 00 6. Nindfleisch von

tz 3

(Schweine seuche) 1064 (4354). Rotlauf der Schweine 320 (893) Neue Zolltarifausgabe. Der norwegische Zolltarif in der Wei der Keule 1 kg 2 *

St. Béoga, Bogsan, Faeset, 3 ; pom J. Jul d. J. ab geltende ift uͤn Veri . lsschwere) Weine verzollt. ; ö u 8 2,10 , 1K ; dito Bauchfleisch 1 Eg e, bc, aj . - uarbeen obern ; 8h werf, e , , . en , C*effn r . ist n Verlage von Gron. Weißwein, ftiller, und feine (schwere) Weine (keine Liköre), lo M, 120 J. Schweinefleisch 1“ kg 200 6,

c herb oder süß: Kalbfleisch 1 Kg 240 ι, 126 ο., Hammelfleisch 1 ö in,, tabte zusammen In 67 Gemelnden und 171 Gehöften. J 2.20 AM, 1,40 4. Butter' 1 Kg 280 S, 2.20 6. 86

. . r slaschenn 5 l a. Desterreich. St Her wies, Zam. Mol. n, Philippinen. in Fͤssern der Korbflaschen . me. Warkthallenpreife) 60 Stüc 459 , M0 ö,, Karpfen Niederõsterreich . Orfopa, ö Anwendbarkeit u ö ö , 18 Süßg oder herb. Weine mit Ausnahme des Schaumpeing ,,, Ihe , d e, =, Fanden, n j Resieza, Teregova l U. ] 6h , (Schweineseuche) 111 ( 128), Rotlauf 83 gr bis do und 10 gi 3 ehr ö i n g l hes 44 mit einem Zufatz von pflanzlichen Würzstoffen wie ö. 183 * . 2. 3 140 606. Barsche 1 Kg

. . 2 der weine ; 58 ̃ 0 33 ir die na 88 Wermut, Bro b , H rw ere: ? 1 . eie g 38 S6, 1,60 S6. 1 ö oo l'dez Zoltaris vom s. August iFög -) zu tariflerenken baum— u,, i, nd enden, 26 , ö „. = Krebfe S0 Stück zo, .b , 240 .

K. Märamaros R. Mares Torda, Udvar⸗ Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der nollenen Gewebe ist durch, Anmerkunge es hefti ; y, K z 9 bel g , a n, ir ö des gtinbviebs sind in Desterreich und Unuam . di. Se che li le 96 . werden Din en ne , Daben in den Kenfulin settur i 3 t . und ab Bahn. . ieselbur oson), nicht aufgetreten sollen keinem niedrigeren Zollsatz unterliegen als 20 v. S. des ll ) ie K er K ; 63 , opron) . 9 und 1 1. tarisierten be stickten . sollen allen auf felgen u d en, lch e g , l ie nach dem Gesetz anzuwendenden uschlägen unterworfe in, SGeistige Geträ ! , , n, k Handel und Gewerbe. bie auf Grund des Est e lten, ie! . . ö. . nn,, he fr . . Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht vieh⸗ (us den im Reichs amt des Innf rn lu am mengestellten J ermittelte Zollsatz ein spezifischer oder ein Wert- Journal 1910 S. 184) 5. ö . bann s enn, lin, . ö V ern e un ge r nner eng e nr, , , , mn . And preßt, bedruckt oder mit gefärbten Garnen ver ertigt sind, sollen ewicht 47 51 S, Schle j 5 2) flcjf chin. 8 ö Ents 9 6 en, einem Zuschlag von 30 bezw. 40 v. H. zoll— Konkurse im Auslande. i bun, m und i n, n, . ne r . =. J . ; p ich 9 Je . ; 5 5 ö ö 72 —81 , 3 9 2 ; ö 2. 9 i , 66 He Ger g of Boo 3 66 an. ö . , n n. . Tülle bestehen . . , . . V 6 ehe, wre. 3. ö . 166 ren,) war die ge ö. Am nge estge egte orschristen. . ; 231 ö Re ; ma *. e Wein —— 1, Schlg. K Bülken: * 1 pollfleischige, / ; , . . Amaranth Hon *) Ponceau Keine nac diefen Pera raren karl fierte Ware soll einem stein . der auf. den e, Tut de . anberaumt gemesene Verifi⸗ wiächssnz, höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 350 . I , e, . ony i ö n, . gNaphtholgelb 8 Cc elblich niedrigeren Zollsatz alt 36 v. S. des Wertes unterliegen. zierungstermin auf den 4.17. September d. J. verlegt worden. 2) vollfleischige jüngere, Lg. 41 45 ½ , Schlg. 66 74 M6, 3) mãßig fo 6 ei, 8 . ö ', e Jndigddifilfosäure d' far die Färbung bon , (. 66. ö Waren, die nach dem Weben, außerhalb des genährte jüngere und gut, genährte ältere, Lg. 37 —= 40 , Schlg. unh keen m. 1 n. mittein unter befonderen Bedingungen gesfattet worden. Für 9 * . ist, soll mit einem Zuschlag von Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Y. 6 6, 4) gering genährte, Lg. „, Schlg. fas Käßkunfs ; die Beglaubigung der Beschaffenheit el hel Farben waren unterm Mei zollp 2 e , . z 3 la . 91 vit et te ärsen und Kühe: z) vollfleischige, ausgemästet, Färsen höchsten . ,. 26. September 1907 und 23. März 1909 besondere Vorschriften er⸗ schla Chr . . I n lt binn n, fol m mn, 2 y . 4 gt t e, Oe ge in, vi, 3 , . ; sasfer worden. Einigen Fabrikanten ist es nunmebr gelungen, die ,,, n, f. . uhrrebier erschlesisches Revier mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu Jahren, Lg. 0 - 43 M, 3 ,, , , , , een, Luhe nn,, . gien ei Hei e, JJ Enn Ta hengheltst J ö Rr teur, 6 He, Han nn , n n,, , arezal, Ta i re G wendung nicht zur Berke m' der Schadbaftigkei e. ö. Durch Nundschreihen des Zollbureaus sind nunmehr folgende am 4. September 1910, Schlg. 57 = 651 46, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 30 z, St. Bares, Csurg Ka Mind igkeit des Nahrungsmittels erfolgt; in letzterem Falle wird Vorschriften für die Anwendung und den Betrag der nach 88 9 Gestellt ... 4030 146 Schig. bis 6 46. Gering genährtes Jun vieh (Fress 7 e ggg Terre g ,, n , als u fh ö ; ; . ö. und 8 166 des Lariss zu erhebenden Zollzuschläge erlassen Nicht gestellt. g. M, Schlg. —— c. ; . T, 4 ospbar .. J ö zal ; dor en; . . 3 ö z Kälb ö 2 ö ; ö K. Szaboles . 1 . d ,. . . n n,, s J. Bei Durchführung des Tarifgesetzes von 1809 sollen, fol. ewicht . 83 e ,, 3. 6 K. Szatmar, M. Szatmar⸗ rsenik und andere giftige Stoffe zie die Nahlunge imme e, wan gende Regeln für die Entscheidung darüher, ob eine nach ss 97 bis D ann R ; Vollm.⸗ ö Saugt ; einste Mat. Nömeti verwendet werden, ,, machen, sodaß diese im Sinne einschließlich 1900 und § 106 r e. Ware dem . ö 3 1 g . de ng r, 1 33. 1 96 . ,, nn eh . ˖e. . , Sing. ; setz äls ; r ö ĩ . ö en n scha on Berlin eröffnen ihr Winterhalbjahr am n Y) mittlere Mast⸗ und gute Saugtaälber, Eg. 4 = 60 4 K. Zips (Szʒepes) des Gesetzes. als verfälscht gelten mittel, spezifischen Zollsatz oder Wertzollfatz unterliegen foll, maßgebend sein: Montag, den 19. her. ür die drei 9. Schlg. 92 101 , 4 inge Saugkäã Va. ; ö n de, ge, g, . ö , . ,,, . Göllner, hots g, n. funden werden, die Arsenil oder andere giftige oder a ch Zutaten zr n, moruntet on Ware fällt, vorgesehen find, sollen zuerst fest. ltute, welche die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienst he= Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Nastlämimer den n , n, enthalten, welche die betreffenden Nahrungsmittel gefundheitsschãdlil J , . , , , . sihen. ö. h sechs , für obligatorische Schüler, welche 9 . 3 ,, , 38— 43 ½, Schlachtgewicht . ö f z i . eme . * enen erden. e do ische ; j ; ö p ; . ö z . ; 3 rab. Winga. NM Temeßhar na lich 3 . dem Justizdepartement gemeldet um luschlägen für Beimischung (anderer Spinnstoffe), wie in der allge⸗ ,,, a, , . , ö genährte . 33 36 . aer fn. ö. . 35 ine 1 a. , . , 5 H melo lCerwentang von sogenannten Pllanenfarben an un . . . i,. k d und Schulen während des Unterrichts und im Direktorialbureau in der . Hammel und Schafe (Merzschafe) Eg, bis 34 „6, Schlg. . Wegen, rin, für fich ist nichts einzuwenden; inkeß wird die Verwendung va e r Ben m hl . —— . k Mf Börse, ,, 2 täglich von 9 bis 3 Uhr entgegengenommen. is e . K 1 ,, ,. 29. 39 43 6, Schlg. / J z 6 J dei ö . 28 ** 9 8 . 8 j 2 56 , , . . 8 e 3 ee, e , , , , dne be, d, e, de,, ga plom, M. Versecßz. .. . 8 ] ; iegel 3 zugesetzt werden, und alle auf Grun der anderen Tarif 46 5662 300 M 45 ige, 9 98 S0 doi fandbri Schweine: Für den Zentner: I) Fettschweine ü e, far, . 5 w . . , , , . db, e, er de erer , ,,, , . , ,, , , , di der ran h e brau on a nd ande ag 2 Be g. S e 3. B. bei einem w ˖ wo vo och 5 749 800 3500 76 26060 υς doi über: icht, Lg. 4 Schlg. 68-7 g e ieren (UAlso⸗ St. Cfene, Großkikinda neberztehen von Schokolade und Zuckerwerk. Das Hos) nach § 101 zu tarifierenden Gewebe (Piquestoff) das eine Bei⸗ . F Tho paar mwg ge, 239 e,. 3 ee. e , , m, 3 bene er . 2 k 6 (Nagykikinda) Nagvs ent of Food and Drug Inspection ist der Meinung, daß der Gebraut mischung anderer Spinnfasern in genügender Menge (his zu 12 536 600 S Z 6oige, 140 393 100 H. I Coige, S3 729 7090 25 Zentner Lebendgewicht, 2g. 5H 566 6, Schlg. i n 40. ö e , gg 3 von . ö k . ire n 86. se, ,,. ö . . 2 . i n, ö. L oso ige neue, zusammen 2901 180 300 g Pfandbriefe von den Grund— g fleischige Schweine, Lg. 63 64 6, Schlg. 66 68 M, o) gering Kis jenö, Péeska, Vilägos, mos, Tõrbkbec e Grötk⸗ und Zuckerwerk ein nach den Vorschriften. des Na rungs mittel in hielte, um es nach Regel 3 a des Tarifgesetzös dem Zollzu lage stückseigentümern zu ver infen sind. In der Zeit vom 1. Sep entwickelte Schweine, Lg. 52 = 53 „, Schlg. 65 = 66 A, 6) , ö , , n,, ,, , , , w,, , ö. 2 S. Borossebes, Nagvhal⸗ bolvõa), Stadt agy⸗ augenscheinlich, daß dieser Ueberzug die Minderwertigkeit verdechn e e ( Cent für 1 kg) als ein Teil davon hinzuzurechnen sein, Feuerkassenwerte von 39 980 575. zur Beleihung mit neuen Amtlicher Bericht. Auftrieb. Rinder 3262 Stück, darunter mägv, Radna, Ternova kikinda kann, und anderseits erscheint es als Regel, daß der Gummi in Wein sodaß der sperifische Zollsatz sich auf 43,7 Cent für 1 Kg erhöhen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Bullen 1141 Stück, Schsen 1360 Stück, Kühe und Färsen 761 Stüc; K. Arva, Liptau Eipté), St. Alibun ür. Antalfalva, eist . wird; auch Holzgeist wird erwiesenermaßen dazu benutz würde. Wenn diese Ware weiteren Zollzuschlägen unterworfen, z. B. Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 20 872 40 S6. Räber 1 Io6 Stück; Schafe 16 65s Stück; Schweine g9821 Stück. Banlak, Mödos, Groß Gin intauchen des Juckermerkt in a m g. Vösungen hi zu Hemden verarbeitet und mit Besatz versehen wäre, so wären die Ben auf den 15. Oktober d. J. einzuherufenden General⸗ Marktverlauf: becskerek (Nagybeeskereh, Dumm muß notwendiger Weise ein Teil des Weingeiftes in die Uh en,, für die Verarbeitung Ho v, H. nach Regel 117 und versammlungen der Allgemeinen Elektrizitätsges ellschaft w . , Stadt Nagy⸗ eindringen. Einem CGrwärmungsverfahren, wodurch die Weingei ie Besätze (30. v. SO. nach Regel 9 zusammenzuziehen und, auf Berlin und der Felten u. Gutitleaume-Tahmeyerwerke in j Das Rin der geschäft wickelte sich in guter Ware glatt ab, im a ,, . 6 ; . der Ware K 6 . diese nicht . . . Srl laben ff J. . fit ö . . hierbei Frankfurt a. M. sollen folgende Anträge vorgelegt werden: Die übrigen ruhig. Es wird bis auf wenige Stücke geräumt. = tschin (Trencsön) . i ! v ingeist, sch von Holzgeist, zu Zuckern 5 indlegender ezifischer Zollsatz für ie ine Elektrizitä z . ü ja. ; zrIber K. . * . . . enn g n, n Ins pecticl aller andern el uschläse als der i Heng hun n , ö ö ß , 6 h . 3 3 ,, nen e n mn, ,,, , 9 Jombeor Mezolaborez, Siinna, becistons des Ackerbaudepartements.) gelten würde festzusetzen. Wenn nun alle auf die Ware an⸗ mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 15911 sind bestimmt? rund Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig Es bleibt St Apatin, odsag, Kula, Sit ropto aganabe ves Gupfängert and des Inhalts auf Pat n, . Zollzuschläge festgesetzt sind und der sich danach ergebende ein Drittel zum Erwerb des Bynamowerks der, Felten u. Ueberstand. . ahn, Dbecse, Titel. St. Bobrogköz Gãalszoes, stůc 9 5 st z h! i nt! 3. Tab) Schazamt hal in JZollbetrag niedriger wäre als der in der Anmerkung zu dem Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke in Frankfurt a. M. Weitere etwa Der Schwei rkt verli l ö . (M ich. Zsa⸗ Nagym ihlly Sir os patal, H . , ben 1910 hin sichtlich der hee en, von Mn ,. wgnach die Ware tariiert ist, vorgesehene Mindest. 10 Mill. Mark zum Erwerh von 15 Mill. Mark Aktien der . ein emarkt verlief gan glatt und wurde geräumt. blya, 7 . w , . e, ien . eistigen Butranken 3 folgende anggordnet: rt ng, , , ,,, . 94 ae, ö. z ö n. Gul kleaume-Gesellschaft. 10 Millionen werden ü nö, d ; 3 e nmer vor⸗ ĩ 1 ei esßli &. Her wa. Hl. Sinstirchen 532 ir n , d h . n ,, der des angeblih⸗ , Wertzaollsatz herangezogen werden; enn en ü ne, . 536 erf . 6 k Berlin, 3. September. Bericht über Speisefettè, von M. Schemni St. Czelldõmölk, Felsöör, o 4 . . 3 i ; 9 Hein; csgemeine Auhhrich n ind dann den verschiedenen auf die. Ware anzilwendenden' Zoll, Guilleaume, Gesellschaft beschließt die Umwandlung des Dynamowerks Gebt? Hause. Butter; Die erwartete Belebung bes Geschäfts mit ; 3. re lee e , ü me⸗ 2. ö . 8 6 ,, . . Ir amn ie gen angemessene Anteile hinzuzufügen, wobei alle Zuschläge auf in eine selbständige Aktiengesellschaft mit 10 Mill. Mark Grund⸗ Beginn des Mongts trat nicht ein, der Markt ist sehr zuhig, und tujpar, Särpäar, Stein, . . hn def derlich 34 Hen J der ö von Stoffen, des Pressens, Bepruckens oder kapital und z Mil. Mark Reserven, die Ueberlassung dieser Aktien lönnen selbst feinste Marken aum e nn werden. Abweichende amanger ¶Szonibathelwy) Tn. Menge des uh alts fann ausgedrückt werden ent 2. igens mit gefärbten Garnen ausgeschlofsen bleiben, aber die an die Allgemeine Clektrizitätsgesellschaft und. die irmenanderung Qualitäten sind ganß unverkäuflich. Bie heutigen Notierungen sind: e, Hö, Ge. , , , , w ,,,, , . 1 athely .. 2 . . we, du ; d rlich anz uf solche bestickte Gewebe, iengesellschaft. 2 Qualitã en, . . malz: e bei Beginn des ĩ j bottles“ oder dozen quarts oder ‚2 dozen pints oder die nach den SS N bis lienlich ; —; a. ; . ö ; 1 ; De⸗ St. Rbrmend, Olsnitz (Mu⸗ bert ahldfer Genen, Burt i 3 ö 88 is einschließlich 100 zollpflichtig sind, weil diese —= ie Betriebseinnahmen der K. K. Priv. Graz ⸗Köflacher Monats erfolgten Andienungen bewirken zunächst eine leichte Ab- F habofalba, raszzombat , Szentgott. ie Anzahl de ; . . gragraphen besondere Bestimmungen für Anwendung von Zoll. Eisenbahn, betrugen im Auguft 1910: 328 129 Kronen (August schwächung de Marktes, doch zogen die Preise bei fester Tendenz und fel itta . hard, Cisenburg (Vaßbr) = tr ö. lenz . ,,, ö ul aer ,, juschlägen auf Wertzollsätze enthalten. ; 1h; 337345 Kronen), vom 1. Januar bis 31. i it. 1 kl st. Umsätzen sofort wieder an, als die e, . der Bestände k K. Weszprim (Veszprem) enen. ) ae hn en ö . , , , 6 hani 9 s 311. Nach 3 106 zollpflichtige Waren (Tülle) sollen für die 2372 855 Kronen (6. V.:. 2 689 Z6h Kronen). Vom 1. Januar bis Ante weitere Abnahme pon 30 000 Tierces ergab, sodaß sie jetzt noch St. Balaton füred, Keszj⸗ err lch ö ren en 6 t . . cheidung. ob auf sie der spezifische oder der Wertzollsaß anzu. 33. August 1909 definitive Einnahmen, vom 1. Januar bis 30. April 0 090 Tierces kleiner, sind, als die ohnehin schon kleinen Vorräte des ö r Einz * 4. ö n ile Bee n nn an, P Weise, wie im vorstehenden 8.1! auh ef n, I9lg desinitive Einnahmen, vom i Mai bis 31. ung hid prätvt. Vorjahres waren. Die heutigen Notierungen sind; Choice Western a rn Zalaegertzeg her gen den Forderungen bir Gefetz 3 tzettelt jj. 9j en e e en. Wenn diese Waren nach dem Weben, außerhal sorische Einnahmen. Laut Meldung des . W. T. B.“ betrugen die Steam 69 693 , amerikanisches Tafeischmal; Borussia 714 W, , Stadt . under the . etc. 1a ws.) e n, ö ö. K ind fl . 9 i. . n , , ar, . , er fr en n Rog . 9. . . alaegerszeg z ; ; . . ; zuschläge zu dem als an⸗ 31. Augu ollars ollars mehr als i. V). ornblume 23 Speck: Unverändert. . lont 5 . ö Letenye ) Deutsches Handels-Archiv 1308 1 S. 623. belus r eber e ess Meg ien ebe m n 6 8ech . 9 (weren spür 4 an, * ö enk töͤh . nya, Nagytan ig a e ,, I Pie geklammerten Jahlen beziehen sich auf die Tabel 0 v. G. sei , g Baumwoll pin ger eien in goa. Periat, Stadt Groß · h * SFullus SB. sein. (Farift Decision Circulur.) R. September, eine Änzahl weiterer. Betriebe big zum ? Sep⸗ lin, 3. Sept r; ü zr kantifé (Nagytanisch. 1 , organischen Farbftoffe; von Schultz und Juli Zollbehandlung großer Bghälter mit dem Wert zoll tember geschlossen worden. Hierdurch wird die Produktion von Kattun fo bcfee fbr en rn . F er er 8 9 gabe. R ergl. Nr 12 Nachri ñ del und Indust untér legenden Waren. Nach Abfchnitt 25 e Jolltarifgesetze eine Verminderung um 1786 bo9 Stück erfahrt n. 14 Tagen machte die Steigerung für Kartoffelfabrit : . & , , n. ,, . irh donn JJ ö e,, . K. Belop r · Körbt Va⸗ ; ; ie deren Nämlichkeit leicht sestgestellt werden kann, dem Ein⸗ 3 nn garlschen Bank bom 31. August (in Kronen), lautete; es zeigte sich lebhafte Kauflust, im In⸗ und 2 ĩ rasdin (Varasd), Va⸗ 22 791 965 t ö der Nämlichkeit nach K. ,, n den 9 96 23. Auguft: Notenumlauf Es sind zu notieren; Ia. Kartoffelstaͤrke 217 = 22 46, Ja. Kar- & a ragzd ö , ö. aft im döppelten Betrage der Cingangfzölle für die Wieder, (Jun. l 4e oß6), Silberiurant os 198 00 (bn. toffelmehl 21332 1 ll, Kartoffelmehl 15 —– 180 , gelher 3 g. Tila. Kebap... ,,,, gsf än s, fed , , , ortfte u) S X. Modrus⸗ Fiume... (Schluß in der Zweiten Beilage,) e ng Laut Enischeidnng des Zollhurequs sind solche in Ab- a lber g , (unverandert ortefeuille 46 788 000 bis 26 ½ Kartoffelzucker gelb 25— * . n udc'er X FVoꝛfega.... . erwähnte Behälter zur zollfreien Cinführ, bei Stellung, der Zun. ), Lombard Gr al? bo (Gun. jä4 Coo), Dopo, kap. 24H. », Rumchuleur 356 36 s, Biercouleur 341 bis Rirnschaft auch dann einzulassen, wenn sie dem Wertzoll unterliegende . Ih öh Nö. (Abn, zos göd), Pfandbrief enn lauf Dextrin gelb und weiß 13. 276 28 , do. sekunda Var en enthalten. 2h 342 000 (Abn. 369 000), steuerpflicht. Notenumlauf 116 166 000. Wei ent lte al ch und a, . 9 bis ; ( o. gro Deutsches Handels ⸗Archiv 1910, Aprilheft ] S. 381. do ö . 2 4.

Komitate () nn lefg (St ] Munlzipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

Gemeinden ( Gemeinden

BSGemeinden Gemeinden

de

1 de do E N N NA K do 0 2

Oberbsterreich

1 2 3 1 1 2 3

Ch ee = ee ee we Ca b r-

de 1

.

3 11

R =

Kraln Küstenland 1 Tirol

3 1

de M . M0

Vorarlberg 1 Böhmen

X

de M C

de do = S de [ 3 S See = o O do de O = d & & d de

ö

1

8 = 2.

8 1 de

2 3 1 5 6 7 8 9

ö

1

J

c do X t

82

SIL HL S8 1 1

Ade A *

1 —— u O Oos

1 1

SL eL

0 2 3 1 1 2 3 1 5 6 J 8

e . S&R g Qs , Q , Q = de'

1 1 è119

de 18 *

their. Paclg, neg. genug gehandhabt werden, um festzuste