1910 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

hebel. Hermann Faßbender jr., Cöln-Zollstock, Höningerweg 84. 26. 9. 09g. F. 28 454.

Rd. 225 27. Dichtung für den Kolben von mit Ausdehnungsflüssigkeit arbeitenden Dampfwasser⸗ ableitern und Temperaturreglern nach Patent 180 601; Zus. z. Pat. 130 601. Hernäann Sandvos, Düffel⸗ dorf, Bllkerallee 213—315. 15. 12. 09. S. 30 426. Ed. D266 Bæ8. Dampfwasserableiter mit auf beiden Seiten durch Dampf oder Dampfwasser be⸗ spültem Ausdehnungsmembrankörper. Jaeger, Rothe W Nachtigall G. m. b. H., Lelpzig Eutritzsch. . . 6, T 12099

Ed. 225 929. Dampfwasserableiter. Joanny Lombard, Lille; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 7. 09. L. 28 354.

13d. 223 930. Auf dem Prinzip der Labyrinth⸗ dichtung beruhender Dampfwasserableiter. Otto Mark, Leipzig, Langestr. 5. 12. 3. 09. M. 37451. He. 22d zI. Rohrreiniger mit schwingend angeordneten Hämmern. Wilhelm Klagges, Ham⸗ burg, Gr. Neumarkt 40. 9. 6. 09. K. 41 243. Ha. 226 EEA. Zylinder⸗Anordnung für Ver⸗ bundmaschinen mit hintereinander liegenden Zylindern. Albert Musmann, M.⸗Gladbach, Köntgstr. 27. 29. 1. 19. M. 40 244.

Ed. 226 EI 5. Expansionssteuerung für zwei⸗ oder mehrzhlindrige Kraftmaschinen mit sich gegen⸗ seitig steuernden Kolben. Alexander Rabinowitsch, Ekaterinoslaw, Rußl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin , . , 5 2.

EA9g. 226 316. Vorrichtung für die Verände⸗ rung der Größe des schädlichen Raumes durch einen Zuschaltraum bei Dampfmaschinen für Betrieb mit Kondensation und Auspuff. Franz Mauderer, Nürnberg, Parkstr. 2. 1. 7. 09. M. 38 388. IAg. 220 332. Anfahrvorrichtung für Ver⸗ bundlokomotiven. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 29. 5. 0g. M. 38137.

KE5a. 225 932. Vorrichtung zum Reinigen der Spatienkeile für Matrizensetz- und Zeilengieß⸗ maschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 28. 7. 08. S. 27 112. HGa. 225 985. Maschine zum Lochen der zum Steuern von Maschinen zum Gießen und Setzen von Lettern dienenden Registerstreifen; Zus. z. Pat. Ih 900. Lanston Monotype Corporation Limited, London; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 9. 07. X. 24 826.

154. 225 986. Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗ maschine nach System Mergenthaler, bei der zwei oder mehrere Arten von Matrizen zur Herstellung von gemischtem Satz verwendet werden. General Conposing Company, G. m. b. H. u. Heinrich Degener, Hollmannstr. 26, Berlin. 10. 11. 03. G. 29 441.

EJ. 225 987. Letternablegemaschine, bet welcher vor den Magazinkanälen angeordnete Weichen von mit den Signaturen der Lettern zusammenwirkenden Fühlern gesteuert werden. Felix Stüßgen, Zeitz. 24. 7. 08. St. 13186.

KEdp5a. 226 BEG. Vorrichtung zum Auslösen der Matrizen an Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 07. M. 33 346.

Eda. 226 HEHEZ. Matrize für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei der der Kegel des Schrift— bildes geändert werden kann. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. B. H., Berlin. 4. 2. 09. M. 37 056.

Eda. 226 232. Auslösevorrichtung für Matrizen an Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen nach System Mergenthaler. General Composing Company, CG. ut. b. H. u. Heinrich Degener, Holl mannstr. 26, Berlin. 9. 7. 09. G. 29 538. LSda. 226 2. Matrizenführung für Matrizen— setz und Zeilengießmaschinen nach System Mergen— thaler. General Composing Company G. m. b. S., Berlin, u. Heinrich Degener, Berlin, Holl⸗ mannstr. 26. 16. 3. 10. G. I1 261.

EFpa. 226 X. Registerstreifenlochmaschine, bei der die Antriebsporrichtung für das die Lochungen bewirkende Glied beim Ruͤckgange der jeweils an— geschlagenen Taste eingeschaltet wird. Schuellsetz⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin-Char⸗ lottenburg. 1. 1. 0g. Sch. 31 726.

ES5Bb. 225 988. Verfahren zum Aetzen von Flachdrugkformen aus Eisen; Zus. z. Pat. 2196045. C. G. Röder, G. m. b. H., Leipzig. B. 9. 09. 16531

E5h. Z2G6 EIS. Verfahren zum Herstellen von Deuckformen nach Gelatinereliefs. Paul Charles u. Stephan Faujat, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 20. 1. 7. 09. C. 18109.

5d. 226 2T A. Verfahren zum gleichzeitigen Prägen und Drucken von Karten, Briefbogen u. dgl. George Hall Marst u. Steyhan Burrows Morsf, Rahway, Nem Jersey, P. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 7. 10. 609. M. 39 207.

158d. 226 334. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen; Zus. z. Pat. 194 190. Johannes Markmann u. August Preilipper, Hamburg, Admiralitätstr. 16. 9. 2. 10. M. 40 361.

E58. 226 235. Farbbanddruckmaschine, ins⸗ besondere zur Herstellung schreibmaschinenähnlicher Drucke. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗„Anwaäͤlte, Berlin G, 8, , , D 2 29.

LFJe. 226 EES. Pneumatischer Bogenabheber, bei welchem die Bogenansaugeröhre behufs Um⸗ biegung des obersten Bogens eines Papierstapels ge— dreht wird. Vickery's Patents Limited, London; Vertr.; H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 5. 09. V. 35549. Ee. 226 129. Maschine zum selbsttätigen In⸗ einanderlegen mehrerer bereits gefalzter Bogen. Paul Kienast, Nordenham. 24. 12. 09. K. 435170. E59. 226 336. Verfahren zur Herstellung mehr— farbiger Farbbänder für Schreibmaschinen. Fa. Ludwig Hoerth, Bühl i. Bad. 23. 12. 69. H. 49 117. ;

E5g. 226 237. Kugellager für Typenhebel von Schreibmaschinen. Thomas Michgel Byrnes u. Emerson George Gaylord, Chieopee, Mass., V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 29. 9. 09. B. 55 798.

153. 228 338. Papierzuführungsvorrichtung für Schreibmaschinen, bei welchen die Papierwalze mittels einer auf ihrer Achse drehbaren Kurbel um ein einstellbares Maß rückwärts und vorwärts gedreht werden kann; Zus. z. Pat. 223 734. Wanderer⸗

Werke vorm. Winklhofer X Jaenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 9. 12. 59. W. 33 499. 151i. 226 329. Vorrichtung zum Trocknen der feuchten Kopierhuchblätter für Kopiermaschinen. Max Drachmann, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41. 16. 9. 65. D. 20 547. . E51. 22G 317. Platte zur Herstellung von Druckformen aller Art aus einer dannen gulf schicht, die auf einer schneidbaren Unterlageè befestigt ist. Michael Sandmann, Dresden, Elisenstr. 86. 27. 9. 07. S. 25 324. EG. 226 340. Verfahren, um Kalkstickstoff in eine beim Düngen nicht stäubende und wenig ätzende Masse zu verwandeln. Dr. Albert Stutzer, Königs— berg i. Pr. 22. 7. 09. St. 14 236. ESe. 226 121. Regenerativ⸗Wärmofen für Blöcke, dessen Herdraum in einen Rollherd und einen Stoßherd eingeteilt ist. Friedrich Siemens, Berlin, Mittelstr. 21. 21. 3. 09. S. 38 628. 20a. 26 122. Steuereinrichtung für Förder⸗ bahnen und ähnliche Vorrichtungen. H. Eber⸗ hardt, Maschinen⸗ u. Armaturenfabrik, Wolfen⸗ büttel. 22. 8. 08. G. 13 836. 20h. 225 9343. Sandstreuvorrichtung für Fahr⸗ zeuge aller Art. John Taylor, Liverpool, Groß— brit. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 14. 11. 09. T. 14 654. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 16. 11. 08 anerkannt. 20g. 226 123. k für die Fahrzeug⸗Feststellgabeln an Rollblöcken. Attien⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz, Görlitz. 8. 2. 10. A. 18338. 209. 225 9234. Elektrischer Antrieb von Eisen—⸗ hahnfahrzeugen derjenigen Art, bei welcher der Elektromotzor auf einer die Fahrzeugachse konzentrisch mit Spiel umgebenden Hohlwelle angeordnet ist. Aktien gesellschaft Brown, Boveri Æ Gie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann— heim⸗-Käferthal. 2. 4. 09. A. 16997. E0l. 225 935. Einrichtung zur Steuerung mehrerer Vorrichtungen mittels Druckluft, ins— besondere für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Aktien gesellschaft Brown, Boueri K Cie.. Baden, Schweiz; Vertr. Rohert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ , R 2 , n 8 nh. 20l. 225 936. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung, dessen Schleifstück von einem Gerüst nach Art der Nürn— berger Schere getragen wird. Lambert Haufen, Cöln⸗Deutz, Freiheitstr. 99. 4. 12. 09. H. 48941. 20Ol. ZD 989. Elektrisch angetriebenes ein— schieniges Laufwerk für Hängebahnfahrzeuge. J. Vohlig Akt. Ges., Cöln⸗Zollstock. 4. 9. 09. P. 23 663. 2Ig. 225 990. Tastensatz für Linienwähler und ähnliche Kontaktapparate mit gemeinsamer Sperr— schiene. Otto Stritter, Berlin, Zeughofstr. 8. 12. 3. 09. St. 13 854. 2DLHa. 225 991. Einrichtung von Linienwählern, deren Kontakttasten mittels eines gemeinsamen Sperr— organs durch den beweglichen Hörerträger sowie gegen— seitig aus lösbar sind, welche eine nachträgliche Ver— grö tung der Tastenzahl gestattet. Otto Stritter, Berlin, Zeughofstr. 83. 9. 4. 09. St. 13 962. 2Ig. 225 992. Verfahren und Einrichtung zur Uebertragung von Zeichen mittels elektromagneti⸗ scher Wellen. Reginald Aubrey Fessenden, Brant Rock, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 10. 08. F. 28 963. TzRa. 225 993. Antennenträger für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Ernst Dietz. Char⸗ lottenburg, Kantstr. 26. 15. 10. 09. D. 22296. 2ZEa. D225 994. Anordnung zum Ermitteln und Messen oszillierender Ströme. Roberto Clemens Galletti, Rom; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 6. 3. 10. G. 31 173. Ta. D226 E2Z C. Schalteinrichtung für Stationen der drahtlosen Telegraphie und Telephone. C. Lorenz Akt.“ Ges.. Berlin. 21. 1. 10. L. 29 477. ib. 22G 23. Lösungselektrode mit verkleinerter wirksamer Oberfläche fur galoanische Elemente. Hendrik Douve Pieter Huizer, 8 Gravenhage, Holl.; Vertr.: Felix Brokk, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 42. 13 3 07 5 19201. Däb. 26 341. Röhrenförmige Elektrode für dektrische Stromsammler mit alkalischen Elektrolyten, Mi welcher die aktive Masse in Behälter mit durch- löchten Wandungen eingeschlossen ist. Thomas Alba Edison, Llewellyn Park, u. Jonas Walter Ayls⸗ worth, East Orange, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr L. Sell, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 26. 1. 06. E. 11 455. Tc. 22 995. Verfahren zur Herstellung von Litzendrahtanschlüssen in Form von Steckkontakten; Zus. z. Bat. 209 115. Clara Heynig, geb. Schmeißer, Karlshorst, RNödelstr. 8. 259. 1. G65. Sch. 31 963.

2THEe. T2 996. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren, deren Arbeitsbewegung zur Rerstellung des

Widerstandsreglers benutzt wird. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 31. 7. 09. Sch. 335 392. 2DRe. 22G L253. Einrichtung zur selbsttätigen Konstanthaltung der Drehzahl von Induktions⸗ motoren. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. 18. 2. 09. F. 27 078. 2e. 22G E26. Kontaktfinger für elektrische Schaltapparate, bei welchem das auswechselbare Kontaktstück aus einem prismatischen oder runden Körper mit mehreren nacheinander zu benutzenden Kontaktflächen besteht. Franz Klöckner, Göln— Bayenthal, Bonnerstr. 2715273. 14. 1. 10. K. 43337. 2ZIc. 226 LI2Z7. Anlaß⸗ und Regelungsvorrichtung für elektrische Treibmaschinen mit einem einzigen unter Wirkung einer rückführenden Kraft stehenden Reglerarm. Bestinghouse Elertrie Company Limited, London; Vertr.: Henry G. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 1. 7. 09. W. 32 437. 2Ie. 22G E28. Einrichtung zur elektrischen Steuerung von Druck- oder ähnlichen Vorrichtungen zum Fördern von Flüssigkeiten. Salpetersäure⸗ Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H., Innsbruck. Vertr.: Dr. 2. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31. 7. 09. S. 29 857.

THC. 226 236. Gehäuse zur Befestigung elek— trischer Apparate an den Wänden nasser Räume. Richard Veeseumeyer, Zürich; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 11. 09. V. 8867.

2d. 2233 997. Schaltung für zwei konstant erregte, in Reihe zu einander liegende Motoren, die durch einen vocgeschalteten Generator regel⸗ und umkehrbarer Feldstärke e, werden. Crompton Co. Limited, Chelmsford, Engl.; Vertr.: H. Spyringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 2. 10. C. 18 8866.

21d. 2236 9898. , zum Betrieb zweier . in Scottscher Schaltung an ein Dreh— tromnetz angeschlossener Einphafenmotoren; Zuf. z. Pat. 225 704. Atktiengesellschafst Brown, Boveri K Cie,, Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 11. 59. A. 17 969. 2d, T6 342. Verfahren zur Regelung von Einphasen⸗Kollektormaschinen, bei denen parallel zu den über einen Serientransformator in Reihe ge⸗ schalteten Arbeits und Erregerbürsten ein gegebenen⸗ falls regelbarer Widerstand geschaltet ist. Felten S Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke et. Gef., Frankfurt a. M. 1. 12. 0g. F. 28 887.

2d. 226 313. Feuchtigkeits⸗Schutzeinrichtung an Oeltransformatoren. Dr. Otto Kulka. Ham“ burg Steinwärder, Ellerholzdsamm 15. 3. 3. 10. K. 43 537.

2er. 225 937. Verfahren zur Messung der Höchstbelastung in elektrischen Anlagen unabhängig von der Verbrauchsmessung unter Verwendung einer auf das Meßgerät einwirkenden Gegenkraft, welche mit wachsender Belastung größer wird. Max Strelow, Berlin, Am Tempelhofer Berg ? 11. 9. 09. St. 14 394.

2e. 225 338. Einrichtung zur Eichung von Elektrizitätszählern in Wechsel! oder Drehstrom— netzen. Max Strelom, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 26 1. 10. St. 14 815.

2e, 2D25 939. Verfahren zur Eichung von Clektrizitätszählern. Max Strelow, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 26. 1. 10. St. 14817.

2 He. 25 94G. Vorrichtung an Motorelektrizitäts⸗ zählern zur Vermeidung des Rückwärtszählens. Fritz Kaulfuß, Charlottenburg, Dahlmannstr. 30. 19. 3. 16. K. 44 035.

2ZLIe. 225 941. Relais für Wechselstromanlagen. Dr. Paul Meyer Akt. ⸗Ges., Berlin. 29. 1. 16. M. 40 239.

2Ie. 225 942. Elektrizitätszähler, welcher den über eine bestimmte Energie hinaus ftattfindenden Verbrauch anzeigt; Zus. z. Pat. 175 126. Allge—⸗ 16 . Berlin. 10.2. 10. A. 18 344.

ke. 225 9A. Verfahren zur] Befesti

8 d

Teilen eines Elektrizitätszählers auf Siemens Schuckert W . 7. 3. 09. S. 28 520. 2e, 225 94 4. Elektrolytische Vorrichtung für Registrierung, Schaltung und ähnliche Zwecke. Wilfred Bertram Thorpe, Balham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. II. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 1. 09. T. 13 781. 2Le. 226 318. Prüfschalter für an Verbrauchs— anlagen angeschlossene elektrische Meßinstrumente. Otto Palm, Metz⸗Queuleu, Rheinischestr. 37. 8. 6. 09. P. 25 303. E2Ef. 225 945. Einrichtung an Quecksilber— dampflampen zum Verhüten der üblen Folgen des Quecksilberschlages auf die Wandungen der Polgefäße beim Transport. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau a. M. 24. 6. 09. H. 47 340. 2Ef. 225 999. Elektrischer Beleuchtungskörper, insbesondere für nasse Räume. G. Schauzenbach E Co. Komm. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim. 18. 5. 09. Sch. 32 835. 21If. 226 9090. Fassung für elektrische Glüh⸗ lampen. Gustave Weiß mann, Paris; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterbos, Pat.⸗An— wälte, Berlin 8W. 61. 27. 8. 09). W. 33796. 21. 226 001. Elektrische Glühlampe mit die Glilhbirne federnd umschließendem Reflektor. Lawrence Zamhoni, New⸗ork, u. Charles Augustus Sterling, East Orange, V. St. A.; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg. 9g. 7. 09. Z. 6345. 2If. 226 129. Bogenlampe mit Regelung des Elektrodenvorschubs durch Klemmvorrichtung. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 9. 1. 10. G. 18731. 2If. 226 130. Elektrische Hängelampe mit Leitungskupplung, insbesondere für Straßenbeleuch⸗ tung. G. Schanzenbach R Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 26. 10. 09. Sch. 33 992. 21f. 226 EZH. Elettrische Bogenlampe mit einer Anzahl nacheinander eingeschalteter Elektroden paare. Gesellschaft für elektrotechnische Ju⸗ dustrie m. b. S., Berlin. 26. 6. 09. G. 29 455. 2If. 226 E32. Metallfadenlampe mit federnd gelagertem Fadentraggestell; Zus. z. Pat. 224 916. Otto Krause, Berlin, Teltowerstr. 5. 6. 7. 09. K. 41 494. 2If. 2261334. Elektrische Metallfadenlampe mit federnd gelagertem Fadentraggestell; Zus. z. Pat. 224916. Otto Krause, Berlin, Teltowerstr. H. 3 09. K. 41 515. 2As. 226 134. Verfahren zur Herstellung einer gut leitenden und hitzebeständigen Elektrodenmasse. Theodor Leuchs, Nürnberg. 1. 10. 09. C. 18363. 2If. 226 344. Zündvorrichtung für Bogen⸗ lampen mit zwei parallelen fest eingespannten Elek— troken. Gesellschaft für elektrotechnische In⸗ dustrie m. b. H., Berlin. 5. 5. 09. G. 29 160. 2If. 226 345. Selbsttätige Zündvorrichtung für Bogenlampen. Gesellschaft für elektrotech⸗ nische Industrie m. b. H., Berlin. 6. 5. C05. G. 29 163. 2Af. 226 34 6. Bogenlichtelektrode für Stütz⸗ bogenlampen. Deutsche Beck⸗Bogenlampen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 21. 1. 09. D. 21 075. 2Ig. 226 347. Verfahren zur Herstellung magnetisierbarer Materialien von gleichzeitiger ge—= ringer elektrischer Leitfähigkeit für elektrische und magnetische Apparate. r. Siegfried Hilpert, Grunewald b. Berlin, Humboldtstr. 41. 7. 1. 09. H. 465 673. 2Ih. 226 237. Verfahren zur Regelung der Schweißhitze bei dem Schweißverfahren nach Patent 224 379; Zus. z. Pat. 224 879. Ernst Presser, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 2. 1. 1. 10. P. 24278. 21Ih. 226 238. Schaltung für die elektrische Schweißung mittels Gleichstrom unter Zuhilfenahme von Kondensatoren gemäß Patent 224 879; Zuf. z. Pat. 224 879. Ernst Prefser, Berlin, Belle—⸗ lliancestr. 92. 30. 1. 10. P. 24 453. 22Za. 226 002. Verfahren zur Darstellung nach⸗ chromierbarer , Chemische Fabrik Griesheim⸗Elettron, Frankfurt a. M. 31. 8. 09. C. 18 292. 2ZZa. 226 239. Verfahren zur Darstellung von gelben Wollfarbstoffen. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 18. 5. 09. F. 27 708. 22a. 226 2K09. Verfahren zur r n n, von gelben Wollfarbstoffen; Zus. z. Pat. 226 239.

Fardeufabriken vorm, Friedr. Baher & Co Elberfeld. 23. 6. 09. F. 27 911. . ZzZa. 226 24A. Verfahren zur Darstellung eines violetten Disazofarbstoffes. Ehemische Fabrit w Frankfurt a. M. 11. 8. 0) . ; TzTZa. 226 242. Verfahren zur Darstellun beizenfärbender Monoazofarbstoffe. Anilinfarben E Extract Fabriken vormals Joh. Ruh Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedr ' Pat. Anwälte, Berlin 8 . 11. 2. 18. 95. A. 17 187 2za. z26 348. Verfahren zur Darstellung nachchromjerharer Azotriphenhlmethanfarbstoffe; Zu z Pat. 223 379. Farbenfabriken vorm. Friehn Bayer Co., Elberfeld. 23. 7. 09. F. 23 33 2c. 226 243. Verfahren zur Darstellunj nichtreduzterter Oxygalloeyaninfarbstoffe aus de durch Kondensation von Gall9ehaninen mit aroma— tischen Monaminen oder Diaminen erhältlichen Farbstoffen. Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin . Cie., Basel, Schweiz; Vertr. A. Ii Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 19. 10. ) F. 28 592. 22e. 226 244. Verfahren zur Darstellum eines roten Küpenfarbstoffs; Zus. z. Pat. 212 353 Gesellschaft für Chemische Industrie, Basel. Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 2. g B. 53 ozz. . Te. 226 319. Verfahren zur Darstellung von Chlorderivaten des Indigos; Zus. z. Pat. 166 817. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 5. 1. 68. B. 15 713. 22f. 226 245. Verfahren zur Herstellung von basischem Bleikarbonat. Dr. Hans Hof u. Dr. Bruno Rinck, Wansleben am See, Bez. Halle a. S. 1 10 5 22g. 226 003. Mimeographentinte aus Pig— mentfarben und Glycerin. Robert Hochstetter, Cincinngti, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 13. 7. 09. S. 47508. 2Z2Zi. 226004. Verfahren zur widerstands— fähigen Vereinigung von Teilen aus Glas, Metall u. dgl. Siemens C Halske Att.“ Ges., Berlin. . , 2Ti. 226 905. Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Leder-, Knochen- und Knorpelleim; Zuf. z. Pat. 222 513. Johannes Stocker, Korsörerstr. 3. u. Feodor Lehmann, Claudiusstr. 5, Berlin. 19 1. 10. St. 14 788. 2b. 226 L335. Verfahren zur Umwandlung von höher siedenden Petroleumkohlenwasserstoffen in leicht flüchtige, die insbesondere als Treibmittel für Explosionsmotore verwendbar sind. Patent Hydro⸗ carbon Limited, London; Vertr.: B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 9. 12. 68. P. 32 J6 23b. 226 136. Verfahren zur Abscheidung von festen Kohlenwasserstoffen, wie Paraffin, Ceresin bzw. Ozokerit aus Erdölrückständen und Teeren. Julius Tanne, Rozniatow, Galiz., u. Gustav Oberländer, Berlin, Krausenstr. 71; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 7. 1. 69. T. 13 760. 232b. D226 E7. Verfahren zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fetten, Oelen, Paraffin oder anderen fettähnlichen Stoffen unter gleichzeitiger Erhöhung ihres Schmelspunktes. Dr Fritz Winter— stein u. Stanislaus Nitsch, Preßburg; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗-Anw., Berlin 8sW. 11. 14. 2. 09. . 31 53. 2e. ZTG 138. Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus Koks unter Mitverwendung von minderwertigem Brennstoff oder kohlenstoffhaltigen Abfallstoffen. Eugen Kreß. Berlin, Danzigerstr. 61. 28. 11. 09. K. 423 885. 254. 226 006. Kettenstuhl mit Einrichtung zur Erreichung einer feinen Nadelteilung; Zus. 3. Pat. 225 027. Schubert Salzer Maschinen⸗ fabrik Att. Ges., Chemnitz. 15. 10.09. Sch. 33 919. 2s5a. 22G E39. Rundstrickmaschine zur Her⸗ stellung drei; oder mehrfarbiger Ringelware. The Standard Knitting Co., Cleveland, V. St. ö Vertr.: B. Blank, Pat.“ Anw., Chemnitz. 1. 3. 08. St. 12 828. ö 25a. 226 349. Rundwirkmaschine mit federnden Nadeln. Wilcomb Machine Company, Norris⸗ town, V. St. A.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 2. 08. W. 31 j2i. 2Z5b. 226 IAO. Klöppelmaschine mit Einrichtung zum zeitweisen Stillsetzen der Klöppel. Walter Berster, Barmen, Winklerstr. 2s. 27 3. 99. B. 53 697. Z5b. 226 14ER. Vorrichtung für Flechtmaschinen zur Herstellung von gemusterten Kordeln. Imhof, Bochkoltz C Vogeler, Barmen. 29. 12. 09. J. 12 194. 25b. Z26 350. Flecht-⸗ und Klöppelmaschine mit Einrichtung zum Stillsetzen der Klöppel in Er— weiterungen der Gangbahn; Zus. z. Pat. 216461. Alfred Orthmann, Elberfeld, Workmannstr. 45. 10. 9. 09. O. 6686. ; 264. 26 007. Anpreßvorrichtung für Verschluß⸗ deckel, insbesondere für die Türen von Vergasungd⸗ kammern. Ofenbau ⸗Gesellschaft m. b. H., München. 29. 6. 09. O. 6594. . 26a. 226 90908. Türverschluß für Schräg⸗ kammeröfen. Ofenbau-⸗Gesellschaft m. b. H., München. 14. 8. 09. O. 6654. 26b. 226 009. Von der Gasometerglocke be⸗ tätigte Speisevorrichtung für Azetylengasentwickler mit einem die Carbidbehälter tragenden, um den Gasbehälter laufenden gezahnten Ring und eine diesen Ring fortschaltende, durch die Gasometerglocke beeinflußte Klinke. David Louis Baumgarten, Cineinnati, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy ü. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. I9. 3. 69. B. 565 590. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich om 22. 7. 08 anerkannt. . 26b. 226 9019. Verfahren zur Herstellung von Ajetylen aus Calciumcarbid. Gesellschast für Heiz⸗ und Beleuchtungswesen m. b. H., Heil⸗ bronn. 3. 7. 09g. A. 17 415. 269. 226 011. Luftgaserzeugungsanlage, bei welcher der Gasbehälter durch eine von der Arbeits= maschine angetriebene Gasfördermaschine gefüllt wird und die Gasbehälterglocke mit der Gasfördermgschine derart in Verbindung steht, ö letztere beim Nieder⸗ . der Glocke wieder in Tätigkeit gesetzt wird. dolf Thoms, Chicago; Vertr.: B. Blank u. . Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 29. 6. 06. 26g. 22G I42. Ringförmiger, vom Innenrohr aus beheizter Verdainpfer zur Erzeugung von Spirituß⸗ dampf zum Auftauen von Gasleitungen. Ludwig Meffirek, Wien; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.“ Anw., Berlin W. 8. 10. 6. 09. M. 38 2265.

2608. 225 946. Reiniger für Brengagase mit zum Gasein⸗ und Austritt dienenden seitlichen Ja— . ö. Schmiedt, Aschaffenburg. 11.9. 59. 33 672. =. 226 246. Vorrichtung zum Abstreichen hon Koks von einem sich drehenden, mit Löschrohren ausgestatteten Tisch, bei welcher ein Abstreicher schwenkbar über der Tischplatte gelagert ist. Albert Gooball, Spennymoor. Durham, Engl ; Vertr: . . Pat.⸗»Anw., Berlin 8W. 68. 25. 4. 09.

IH 08a. er 226 E43. Lederwalzwerk mit zwei über, einander angeordneten, zusammen wirkenden, freitragend elagerten . Emil Wegner, Düsseldorf⸗ kath, Qherratherstr. 31. 26. 9. 09). W. 33 006.

2866. 226 247. Vorrichtung zum Färben von Häuten, Fellen und Leder. Frank Fisher Slocomb, Kilmington, Delaw, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8SW. 48. 15. 5. 09. S. 29 210. 28b. 226 248. Vorrichtung zum Glänzend⸗ machen von Häuten, Fellen und Leder. Otto Klein, Pirmasens. 23. 1. 09. K. 39 85J. 286. 226 2469. Maschine zum Bearbeiten von Haͤuten, Fellen und Leder, bei der das Fell zu seiner gtückenbearbeitung auf einen bewegbaren Hilfsträger gebracht wird. Franklin Jay Perkins, Wohurn, Mass., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 9. 09. P. 23768.

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. A. vom 30. 9. 08. anerkannt.

309. 226 012. Vorrichtung zur Geburtshilfe bei Steißgeburten. Dr. Aloys Laarmann, Linden a. Ruhr. 20. 4. 10. L. 30 064.

z0a. 226 O13. Nähvorrichtung für chirurgische Operationen; Zus. z. Pat. 220 179. Dr. Florian Hahn, Essenweinstr. J, u. Rudolf Graf,. Böner—⸗ straße 10, Nürnberg. 20. 4. 10. H. 50 397.

30a. 226 144. Trepanierwerkzeug nach Art eines Kronenfräsers, bei dem das Werkzeug hinter den Schneidkanten der Krone bzw. denen der Bohrer⸗ spitze noch schraubenartig ansteigende Rippen besitzt. Wuͤliam Henry Hudson. Montgomery, Alabama, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 12. 8. 09. H. 47 812.

30h. 226 259. Verfahren zur Entwicklung von Sauerstoff aus Superoxyden, Perhoraten o. dergl. für Bäder und ähnliche Zwecke; Zus. z. Pat. 224850. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗Westend. 8. 1 10. G e

30i. 226 251. Desinfektionsvorrichtung mit über einer Heizquelle angeordnetem Verdampfgefäß. Bernhard Richels, Dahlem, Ladenbergstr. 1. 30. 7. 09. R. 28971.

336. 225 947. Reisekoffer; Zus. ʒ. Pat. 220 451. Max Kutzuer, Züllichau, Schwiebuserstr. 52. 8. 8. 08. K. 38 362.

336 226 014. Reisetasche. Otto M. Hart⸗ mann Nachfolger, Offenbach a. M. 1. 9. 09. H. 48 004.

338. 226 0915. Vorrichtung zur Unterstützung der Beine beim Reisen in Eisenbahnwagen u. dgl. Harold Northway Robbins, London; Vertr.: HB. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 6. C9. R. 28 657.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 6 O3 anerkannt.

338. 226016. Aufwindevorrichtung für Kneifer⸗ ketten oder schnüre. Otto B. Wedell, Elgin, Ill., V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 24. 4. 09. W. 33021.

3 1b. 225 948. Vorrichtung zum Schneiden von Käse, Butter u. dgl. in gleich große Stücke, mit zweimal rechtwinklig 4 Messer und ver— stellbarem Anschlag. Franz Krieger, München, Belgradstr. 1. 6. 6. 09. K. 412135.

321Ib. 226 09017. Vorrichtung zum Zerteilen von Käselaiben. Schmitz Bonn Söhne, Düsseldorf— Reisholz. 23. 9. 09. Sch. 33 757.

34. 226 018. Messerputzmaschine mit in einem unten mit Putzmaterial gefüllten Trommelgehäuse rotierenden, in beliebiger Anzahl nebeneinander an— geordneten Putzscheiben. Gustav Schmid, Stutt— gart⸗Cannstatt, Werderstr. 6. 17. 11. 08. Sch. 31407. 344. 226 019. Vorrichtung zum Aufstreuen bon Putzpulver auf die Walzen von Messerputz— maschlnen. Karl Rabofsky, Berlin, Gneisenan— straße 109. 18. 4. 09. R. 38 321.

34e. 226 029. Matte aus Drahtgeflecht oder Metallgittern mit eingeflochtenen Ei ff treifen. Metallgeflechtefabrik E. Wiffenbach, Frankfurt a. M. S8. 6. 09. M. 38 202. z 24e. 226 320. Fußbodenreinigungsmaschine. deinrich Zenzen, Worringerstr. 75, u. Theodor

zütz, Franklinstr. 41, Düsseldorf. 29. 12. 08. J. 6065. 24e. 226 LA5. Vorrichtung zum Aufhängen don Vorhängen, Karten, Kulissen o. dgl. Robert Willsher Wertes, Bromley, Kent; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 28. 11. 08. W. 36983. zte. 226 252. In eine Mauerfuge einzu⸗ lassender Gardinenstargenhalter mit verstellbaten Daten. Marie Neubert, geb. Michner, Charlotten- burg, Kamminerstr. J. J5. 5. 69. NI. 165 887.

Af. 226 021. Ans Ober, und Unterrahmen bestehender Bilderrahmen, zwischen dessen Rahmen teil das Bild eingespannt wird. Engelbert Nösinger, Starnberg, D. Bay. 15. 16. 68. B. 51 713. 31f. 226 022. Gebäckständer. Heinrich Bruns. wig, Hamburg, Trommelstr. 33. 14. 11. 65. B. 66 355. 24f. 2289 148. An einer senkrechten Gleitwand verschiebbarer Zahnstocherbehälter zur Verausgabung sinzelner Zahnstocher. Bruno Meßner, ö Böttgerstr' 3. 2. 5. 99. M. 35 899 f. 226 25 3. Aufhängevorrichtung . Bilder, Splegel o. dgl. Martha Pollack, Düsseldorf, llteßr 53. 4. 2. 10. P. 24 845. *g. 2289 023. Dig fert für Polstermöbel. ri eifrig en, Halle a. S., Heinrichstr. I7. II. 09. P. 79. 24g. 226 E4T7. Zusammenklappbares, als Stuhl,

an Kindersportwagen u. dgl. berwendbares Sitz⸗ e Hari Kleinschmidt, Herne. I4. 11. 6h. 36. 226 148. Federnde Kettenpolsterung für ö, el und. Möbeltelle. Karl Heyne, Leipzig⸗ 1 enau Hütznerstr. 18. 19. 3, Og. H. 46 423. uz 226 E49. Klappstuhl mit Rückenlehne ndescherenartigem Untergestell. Karl Lappe, Limmer die meper. 3. 12. 09. X. 29211.

. ö 226 150. Sprungfederpolsterung mit hstellbaren Traggurten für Sitz, und Liegemöbel.

Friedrich Feig Nachf., Inhaber M. Æ ln. Feig, e, r , e nes drh her m, n, Fein 24h. 226 024. Trag. und Fahrkorb für Kinder. Re r tbant, Berlin, Anklamerftr. 7. 26. 5. 08.

3zki. 226 0235. Als Fachgestell oder Tisch ver⸗ wendbares Gestell, bei dem die Fachbretter mit ihren Tragleisten bewegliche Parallelogramme bilden. Max Schönfeld, Königshofen i. Grabfeld. 20. 12. 08. Sch. 31 683. dä. 226 O26. Verstell⸗ und zusammenlegbarer Kleiderbügel. Richard Behrendt, Erfurt, Meyfart⸗ straße 19. 11. 1. 10. B. 7 025. . ö 927. eib orrichtung für Feldkessel ichelm Nowakowitz, Rixdorf⸗Berlin, Knefebeck= straße 81. 2. 6. 09. N. 1607089. Al. 226 928. Vorrichtung zur Erleichterung des An- und Ausziehens von Gummischuhen. Josef Kappler, Graz; Vertr.: Hugo Burckas, Rechtsanw., Berlin 8W. 68. 4. 7. 09. K. 41 483. El,. 2X26 029. Christbaumständer. Joseph Volkmer, Dresden, Großenhainerstr. 177. 8 1. J6. V. 9003. EI. 326 030. Glastisches Polster für ganz oder teilweise aus Draht bestehende Kleiderbügel. Dr. Heinrich Schum, Berlin, Hindersinstr. 14. 10. 11. 09. Sch. 34 068. 4AI. 226 1531. Damenkleiderträger, bei dem Kragen. und Rockhalter in der Weite verstellbar sino. Heinrich Handke, Berlin, Dres denerstr. 33. 8. 12. 08. H. 45 422. 3594. 2298 01. Endlose Stufenbahn. George Alexander Wheeler, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An— wälte, Berlin 8W. 61. 24. 5. 08. W. 298 365. 25d5a. 226 152. Lukensicherung mittels Ge⸗ länderverschlusses. Paul Drohnn, Wolfenbüttel. 16. 8. 19, d 3 0687. 359. 226 321. Regelungs- und Sicherheits—⸗ vorrichtung für Fördermaschlnen. Ernst Koch, Herne. 15. 7. 08. K. 38 156. 35b. ZTG E53. Einrichtung zum Heben bzw. Heben und Fortbewegen von Lasten mittels drehbar aufgehängter Magnete. Felten C Guilleaume⸗ Lahmenermwerke Aet. Ges., Frankfurt a. M. d 7 60 F M 975. 325. 226 23A. Sicherheitsvorrichtung für Hebemaschinen. Adolf issel, Dresden, Feldherren⸗ straße 371I. 20. 1. 10. K. 43 391. 37a. 226 154. Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetondecke mit sich kreuzenden Rippen und dazwischen liegenden Formsteinen und danach hergestellte Eisenbetondecke. Robert Eichberg, Breslau, Tauentzienstr. 483. 4. 9. 09. E. 15041. 276. 226 O9. Bogenträger mit einer dem Belastungsfall sich selbsttätig anpassenden Gliederung. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G., Nürnberg. 7. 1. 07. V. 6942. 376. 22G 233. Metallpfosten zur Einfassung der Platten von feuersicheren Zwischenwänden. Harry Irwin Jeffers u. William Franklin May, Fort Smith, Arkansas, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 7. 09, F. 11757. 372. 226 133. Tapetenanlegemaschine, bei welcher der Klebstoffhehälter die Tapetenrolle sack⸗ artig umgibt. Wilhelm Schreiber, Minden. 15. 2. 08. Sch. 29 489. 378. 22896 2356. Fensterläden, deren Längsfriese mit Einfassungen oder Schlitzen zur Führung der an den Stoßkanten abageschrägten, glatten oder pro⸗ filierten Stäbe versehen sind. Wilh. Pflüger's Nachfolger Herm. Geißler, Eßlingen a. N. 35. 13. 05. P. 23 453. 275. 226 L566. Flüssigkeitsbehälter mit stehendem Kalotten⸗ oder Kegelboden mit oder ohne ausladendem Ringteil. H. Boost, Halensee, Ringbahnstr. 119. 29. 1. 09. B. 52 914. 38a. 226 E57. Feststellvorrichtung für verstell⸗ bare Arme an Sägebügeln. August Hiltenkamp, Werl i. W. 30. 9. 0g. H. 48 257. 29a. T2G E58. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Abfallebonit oder Vulkanit unter Verwendung von Druck und Hitze. Otto Claude Immisch, Hidd esch Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins

1. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 159. 2. 0g. J. 11 404.

39a. 226 E59. Vorrichtung zur Herstellung bon durchbrochenen Gebrauchsgegenständen (Haar— spangen, Haarpfeilen, Kämmen o. dgl.) aus Zelluloid oder zelluloidähnlicher Masse. Friedrich Geffers, Erfurt, Moltkestr. 67168. 4. 7. 09. G. 29 564. 396. 2289 032. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzes. Karl Mann, Schwedterstr. 263, u. Paul Burmeister, Neuenburgerstr. 35, Berlin. 20. 11. 08. B. 52 090.

10a. 2X5 949. Osen zum Oxndieren von Erz bei verhältnismäßig niedriger Temperatur. Louis Simmons Hughes, Joplin, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 8. 08. H. 44 366.

1409. 225 950. Verfahren zur Abscheidung von Zinkoxyd aus Zinkoryd enthaltenden Gasen durch Waschen mit Flüssigkeiten. Vaul Schmidt Desgraz Technisches Bureau G. m. b. H., Hannover. 15. 5. 09. Sch. 323818.

40a. 2D2Z5 951. Vorrichtung zum Beschicken der Retorten von Zink- und anderen metallurgischen Oefen; Zus. z. Pat. 212 890. Emile Dor Delattre, Budel, Holl.; Vertr.: F. 5 ßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 28. 7. 09. D. 21977. 10a. 22G 0G3zZ. Vorrichtung zum Entschwefeln und Zusammensintern von metallhaltigem, pulverigem Gut durch Verblasen unter Verhinderung der Be— wegung der Gutteilchen; Zus. z. Pat. 218 372. Metallurgische Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M. 24. 1. 09. Sch. 31 911.

404. D266 267. Verfahren zur Gewinnung von leicht opydablen Metallen. Albert Zavelberg, Hohenlohehütte O.⸗S. 23. 2. 08. Z. 5901.

0c. 2X 952. Verfahren zur Elektrolyse von Metalllösungen, insbesondere der eisenhaltigen Kupferlösungen, unter Benutzung bewegter Kathoden. Fernand Lacroix, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 5. 3. 09. X. 27 6651. 142. T2 952. Vorrichtung zur Ermittelung der Winkelbewegung beweglicher Ziele mit Hilfe einer Visiervorrichtung. Franz Kuhlmann, Neuende b. Wilhelmshaven. 10. 10. 09. K. 42 384.

142. 226 034. Einrichtung zur Anzeige der Deviatlon eines Kompasses mit Hilfe mehrerer sich gegenseitig beeinflussender Magnete. Max Geuner⸗ mann, Geestemünde. 5. 9. G8. G. 27 566.

42e. 226 035. Einrichtung zur Anzeige der Deviation eines Kompasses mit Hilfe mehrerer sich

gegenseitig beeinflussender Magnete; Zus. z. Pat. 26 934. Max Genuermann, Geestemünde. 11. 3 69. G. 29 588.

12. 226036. Bajonettverschluß für auszieh⸗ bare. Metallrohrstative, Stöcke U. dal. Georg Müller, Nürnberg, Vord. Kartäausergasss J. 5. 16. 09 M. 39195.

2c. 226 258. Zusammenlegbares Stativ. Oscar Henry Willy Miehlmann, Blankenese, Strandweg 71. 22. 8 09. M. 38 823.

2d. 22 354. DVorrichtung zur Bestimmung der Angaben eines Meß- oder Anzeigeinstrumentes, welches mittels eines beweglichen Organes auf ein . wirkt. Jules Vuillemin, Paris; Vertr.:

W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin , , ; ns, R .

Te. 226 037. Offferential⸗Dampfmesser, bei welchem der bei Drosselung des strömenden Dampfes vor und hinter der Drosselstelle entstehende Druck- unterschied in zwei Manometern zur Anzeige gebracht wird. Joses Muchka, Wien; Vertr': J. Tenen— baum u. Dr. Heinrich Heimgnn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 17. 65. M. 39919.

Hz. 226 O38. Flügelradwassermesser mit be— sonderer Meßkammer. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 7. 5. 09g. S. 23 951.

4e. 228 259. Selbsttätiger Flüssigkeitsmesser mit, zweiteiligem Kippgefäß und mit Ueberlauf⸗ behältern zur Umsteuerung des während des Füllens festgehaltenen Gefäße. Jakobus Johanne van Dorde, Haarlem, Niederlt.; Vertr. R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 6. 08. O. 6066.

f. 226 039. Sperrvorrichtung an Lauf— gewichtzwagen zur Erzielung richtiger Wiegeangaben G e nne n ih, u. dgl.). Düsseldorfer Ma⸗ schinenbau⸗-Aet. Ges. vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 20. 11. 05. D. 22 477. 2g. 225 955. Einrichtung zur Zerlegung des Vortrags einer Sprechmaschine in eine Reihe durch Pausen von einander getrennter Teile. Wilhelm Marzilger u. Heinrich Grothaus, Münster i. W., an den Mühlen 3a. 4. 3. 10. G. 31 167.

42g. 226 040. Verfahren zur Herstellung von Sprechplatten aus Glas durch Pressen. Carl Pivoda, Prag⸗Kgl. Weinberge; Vertr.! Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 17. 10. 69. P. 23 871.

42g. 226160. Wiedergabevorrichtung für Edisonschrift. Nem Jersey Patent Company, West Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 12. 08. N. 16 301.

2g. 226 161. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern. Robert Tam Gibfon, Phila— delphia; Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 27. 9. 07. G. 25561.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 6. 07 anerkannt. 42h. 225 956. Vorrichtung zur Erzielung eines Luftzuges bei Projektionsapparaten. Juter— nationale Projektlons Judustrie, Straßburg i . 9 , 42h. 226 260. Verfahren zur Vermehrung des steregskopischen Effektes. Pieter Hendrik Gijt— man, Scheveningen, Holl. Vertr.! L. Glaser, O. Heering u. E. Peitz, Pat.‘ Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 3. 09. G. 14 555.

426. 226 041. Flüssigkeitsgasdruckmesser mit Schwimmer. Dr. Alfred Salomon, Rositz, S.A. 24. 2. 10. S. 30931.

2I. 226 E6Z. Vorrichtung zur selbsttätigen Entnahme von Proben aus strömenden Flüssigkeiten. Erik Hjalmar Ljungh. Falun, Schwed.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8 ll. 2 10. 2. 29 134

421. 226 163. Quecksilberstrahlluftpumpe. 2

Walther Bursthn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. 25. 4. 09. B. 54 000.

42m. 225 758. Maschine zum Lösen von Gleichungen. Josef Nowak, München, Nockher⸗ straße 40. 7. 4. 10. N. 11400.

2m. 226 042. Rechenmaschine mit doppeltem Zählwerk. Adolf Jahn, Wien; Vertr.: A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 23. 10. 09. J. 12008. 12m. 226261. Rechenmaschine mit Einstell⸗ scheiben von veränderlicher Zähnezahl und mit Druckvorrichtung. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 25. 10. 08. T. 13 894.

42n. 226943. Apparat zur Uebertragung von chiffrierten Mitteilungen. Henry Clement Newton, Kew b. Melbourne, u. Anthony George Maldon Michell, Melbourne, Austr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8 W. 68. 12. 1. 08. N. 9534. A2n. 226 164. Rechenapparat mit wagerechten Schiebern zur Verdeckung der Zahlenbilder. Friedrich Schumacher, Mannheim, Nnitsstr. 14. 3. 12. 09. Sch. 34 276.

4A2n. 226 E65. Immerwährender Kalender. William H. Hall, Clyde, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 1. 09. H. 45698.

Zo. 226 262. Geschwindigkeitsmesser nach dem Patent 214 521. Max Hoeft, Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 32. 20. 8. 07. H. 46610.

2p. 226 044. Zeitanzeiger für Fahrzeuge zur Registrierung der Zeit der Besetzung des Fahrzeugs. Einst Schülzke, Kiel, Lehmberg 23. 0. 6. 69. Sch. 33 063.

ÆTZDa. 225 9527. Druck! und Stempelapparat mit beweglichen Mehrplattenträgern, besonders zum Drucken von Fahrkarten. Jean Goebel, Darm⸗ stadt, Griesheimerweg 25. 23. 3. 09. G. 28 893. 39. 225 958. Kontrollkasse. Friedrich Müller, Bochum, Humboldtstr. 48. 31. 7. 09. N. 38 681. Za. 225 959. Jeilkontrollvorrichtung mit einem Typendruckwerk, einem zu diesem verstellbaren Kartenträger (Kartenschacht) und mit einem unter Zeitkontrolle arbeitenden, den Stand des Karten— trägers in der Druckstellung bestimmenden, für ge⸗ wöhnlich vom Kartenträger getrennten Gliede. International Time Rerording Company of New York, Endicott, V. St. A.; Vertr.: H. E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 16. 2. 09. J. 11396.

43242. 226 9435. Einrichtung zum ,, und Addleren des Wertes von Banknoten an Geldaus⸗ jzahlvorrichtungen mittels der durch die Geldauszahl⸗ tasten angetriebenen Anzeige- und Addierräder. Albert Geis, Riedisheim b. Mülhausen i. Els., u. Camillo Geis, Turin; Vertr.: Albert Geis, Riedis⸗ heim i. Els., Zündelweg 1. 2. 10. 08. G. 29 132. Ta. 226946. Zahlkasse mit Schiebern zur Schaustellung und Ueberführung der Geldmünzen in

den Sammelbehälter. Adolf Scthoff, Altona a. Elbe, Arnoldstr. Hh. 16. 5. 0g. E. 14 812. 129. 226 047. Glektrische Wächterkontroll⸗ porrichtung. Fa. Jos. Feldl, München. 27. 4. 69. F. 27 570. ; 434. 226186. Münzen⸗-Sortiermaschine, bei welcher die unsortierten Münzen in einem Rohre aufgeschichtet und am untern Ende des Rohres durch eine mit Löchern versehene umlaufende Scheibe ent— nommen werden. Pulch Cie., G. m. b. S., Bendorf a. Rh. 5. 2. I0. H. 49 525. b. 22616727. Vorrichtung an Grammophon⸗ platten, die durch Münzeneinwurf das Abspielen der . ermöglicht. David Münzer, Wien; Vertr.: . Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen, A. Bättner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6. 27. 8. 95. M. 38 861. Eb. 226 2623. Geldbehälter für Gasautomaten. Gasmesser und Armaturenfabrik Ließ mann * Ebeling G. m, b. H., Königsberg i. Pr. 10. 8. 09. G. 29 739. 4a. 225 9689. Zweiteiliger Knopf, bei dem der eine Teil mittels eines Stiftes in den anderen Teil eingeführt und durch eine sich in den Stift ein— grabende Feder oder federnde Platte festgehalten wird. R. Conrad Nachf., Schweidnitz, Schl. 28. 11. 09. C. 18 584. Ea. 225 931. Aus einem Stück Draht ge— hogener Kragenknopf. Leonard Smith, Stratford, Canada; Vertr.: H. Nenbart, Pat. Anw., Berlin S8 VW. 61. 12. 10. G09. S. 29 972. a. 225 962. Hutnadelsicherung. W. Spengel, Riga, Vertr.: B. Reichau, Berlin, Mittelstr. 23. 8. 2. 10. S. 30 812. 4a. 226 048. Klemmschnalle mit an einem Rahmensteg drehbarem, aus einem Metallstück ge— bogenem Klemmhebel. Max Rubin, East Orange, New Jersey. V. St. Ar. Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 11. 09. R. 29 600. Priorität aus der Ameldung in V. St. A. vom 13. 11. 08 anerkannt. 1a. 226 049. Scheibenkette mit kastenartigen Zwischengliedern. Fa. Andreas Daub, Pforzheim. I5. 12. 69. D. 22599. Käa. 226 050. Kragen⸗Knopf. Otto Hirt, Spandau. 24. 2. 10. H. 49743. 4b. 226 051. Tabakpfeife mit Rauchkammer zur Aufnahme des Tabaksaftes. Jacob Ege, Heil⸗ bronn a. N., Sichererstr. 11. 22. I2. 09. GE. 15389. Eb. 226 168. Zündholzreibfläche. Charles Victor Hodgetts, Birmingham, Engl.; Vertr.: Emil Wolf, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 14. 7. 09. H. 47 524. 154. 226 052. Motorhackmaschine, bei der nebeneinander liegende Gruppen von Einzelhacken durch Federdruck an gemeinsamen, um eine Drehachse kreisenden Tragwellen angelenkt sind. Attiengesell⸗ schaft St. Georgen, Zürich III; Vertr.: Wange⸗ mann, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 10. 6. 68. K. 37 860. 5a. 226 284. Kehrpflug mit verstellbarem Sech oder Vorschar. Hermann Jungnickel, Gries⸗ bach b. Schneeberg. 23. 2. 09. J. 11415. 45a. 2E26 265. Rad mit verstellbaren Greif⸗ schaufeln für Lastenzugnaschinen. Heinrich Niebaum, Herford. 23. 7. 09. N. 10 824. 5c. 226 266. Entgegengesetzt zu einander umlaufende, in der Fahrttichtung schräg nach abwärts gerichtete, kegelförmige Aushebewerkzeuge für Rüben⸗ heber. Reinhard Zimke, Gröningen. 2.5.09. Z. 6159. 5c. 226 267. Kartoffelnerntemaschine mit hinter dem Schar angeordnetem Rost, der in der Längsrichtung aus zwei um eine gemeinsame Achse beweglichen Teilen besteht und durch ein mittleres Laufrad und Federn bewegt wird. Isidor Schein, Breslau, Goethestr. 49, u. Carl Ciesla, Wittgen⸗ dorf i. Schl. 4. 4. 09. Sch. 32 504. 45e. 226 268. Maschine zum Schälen von Kartoffeln und anderen Früchten. Hermann Guhl, Hamburg, Normannenweg 24. 19. 12. 08. G. 28 255. KR 5f. 226 O53. Baumfällmaschine. Georg Richts⸗ feld, Vilshofen a. D. 9. 6. 09. R. 28 653. 4598. 226169. Vorrichtung zum Herbeiführen eines richtigen Zahneingriffs der Schalträder bei Butterformmaschinen. Albert Scheller Schreiber, Halle a S. 4. 4. 08. Sch. 29 852. 46a. 226 269. Zweitakterplosionskraftmaschinen mit vom Kolben gesteuerten Ein- und Auslaßschlitzen. Paul Hellemeyer, Düsseldorf, Pionierstr. 11. 10. 6. 09. K. 41259. 46a. 226 270. Erlosionskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern. Suyehiko Sakuma, Tokio; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwalte, Berlin 8sW. 61. 22. 7. 08. S. 27 085. 6c. 226 271. Eyplosionskraftmaschine mit strahlenförmig angeordneten, um eine feststehende Welle drehbaren Zylindern. Socicté des Moteurs Gnome, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 09g. S. 29 036. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. 03 anerkannt. . 46c. 226 272. Stromunterbrecher sür elektrische Zündvorrichtungen an Explosionskraftmaschinen. Fa. Unterberg E Helmle, Durlach i. B. 9. 8. 68. U. 3419. 468. 226 273. Explosionskammer von Ver⸗ brennungsturbinen für gasförmige oder flüssige Brennstoffe. Jules Raclot, Fontenay⸗sous-Bois, Seine, u. Camille Enderlin, Le Pradet, Var., Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. S8. H. 09. R. 28 4665. 468. 226 274. Verbrennungskammer für Gas⸗ turbinen mit Verbrennung unter Gleichdruck. John Hutchings, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 38. II. G8. H. 45 323. 468. 226 275. Vorrichtung zur Speisung der Verbrennungskammern von Verbrennungstraft⸗ maschinen, insbesondere Turbinen, mit flüssigem Brennstoff unter konstantem Druck. John Hutchings, London; Vertr.! H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 11.08. S. J 32s. 7b. 226 226. Im Durchmesser veränderliche Riemscheibe mit einem Kranz aus verschiedenen auf einander verschiebbaren und aneinander geführten Teilen. Heinrich Ketzer, Barmen, Wichlinghauser⸗ straße 93. 20. 4. 09. K. 41 909. 7b. 226 277. Kugellagerkäfig aus einem die Kugeln nahe an ihren Drehpolen haltenden Blech— körper mit quer zum Umfange stehenden Lappen. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 7. 8. 07. D. 18828.

/ /