1910 / 208 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lottenburg und Zweigniederlassung zu Münster⸗

berg: Die in der Generalversammlung vom 30. Mai

1919 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 200

ö Inhaberaktien über je 600 M und 5000 In— aberaktien über je 1000 „).

Bei Nr. 1050. Schweizerische Unfallversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Winter⸗ thur und Zweigniederlassung zu Berlin:; Die Firma in Winterthur lauter jetzt: „Schweize⸗ rische Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur“. Satzung ist dahin geändert: Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 11 Mitgliedern.

Bei Nr. 10783. Phönix Brauerei Aktien⸗

esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die in der

eneralversammlung vom 28. Dezember 1909 be⸗ schlossene Herabsetzung des Stammkapitals von 1 Million auf 500 006 ist durchgeführt, damit ist

4 des Statuts geändert. Das Stammkapital der

esellschaft beträgt jetzt 800 000 4.

Berlin, den 360. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

H erlim. Handelsregister 49016 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 30. August 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 36 258: Offene Handelsgesellschaft Jahr Co Thermotosartikel Berlin. Gesellschafter Gerhard Jahr, Kaufmann, Berlin. Paul Immich, Kaufmann, Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 36 259: Kommanditgesellschaft B. Schwarz⸗ kopf X Co. Schöneberg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter gleicher Firma. Gesellschafter Bern—= hard Schwarzkopf, Kaufmann, Schöneberg. Dem Glasermeister Eduard Schwarzkopf in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Bei Nr. 2859: (Firma W. Godelmann Berlin.) Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Der Inhaber wohnt in Charlottenburg. .

Bei Nr. 5023: (Offene Handelsgesellschaft F. Grobe Co. Berlin.) Dem Kaufmann Friedrich Grobe in Steglitz und dem Kaufmann Ludwig

erdinand Grobe in Charlottenburg ist, jedem für ich, Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 14 279: (Firma Rob. H. Guiremand Berlin,) Die Prokuren des Karl Meyer und des Karl Niemann sind erloschen.

Bei Nr. 36 189. (Firma August Hubrich Berlin. Inhaber jetzt Conrad Halbeck, Buch— druckereibesitzer, Schöneberg.

Berlin, den 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

merlin. 49017

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. August 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. S204. Grundstücksverwertungsgesellschaft Pankow Maximiliaustraße 4a mit be⸗ . Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand es Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Pankow, Maxi⸗ milianstraße 44 2, und anderer Grundstücke sowie onstige Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital eträgt 20 000 S0. Geschäftsführer: Willy Sasse, Kaufmann, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 26. August 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt— machungen der Gesellschaft geschehen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 8305. Johann Maria von Flotow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig— niederlassung in Steglitz der in Dresden unter leicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb chemisch-pharmazeutischer Präparate und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Geschäftsführer: Fabrikant Johann Maria von Flotow in Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1901 ab—

geschlossen.

Nr. 8206. Kohlenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Kohlen aller Art sowie mit anderen Heizmaterialien und der Betrieb aller mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an solchen und der Erwerb von anderen Firmen solvle der Erwerb und die Pachtung von unbeweglichen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 40 009 ½6. Geschäfteführer: Richard Wolfram, Kaufmann in Sch neberg, Dr. Christign Söhle in Tegel. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit He rn fer Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gefellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht , , . wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Wolfram bringt in die Gesellschaft die Kundschaft ein, welche er sich in seinem bisherigen Verkehr im Kohlengeschäft bereits erworben hat. Der Wert dieser Kundschaft ist zwischen den Erschienenen auf 20 000 vereinbart. Bekanntmachungen der Gesellschaft fee gen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats—⸗ anzeiger. ;

Ne. 8207. Pschorrbräu⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Verkauf von Bier jeder Art, insbesondere der Vertrieb von Münchener Pschorrbräu. Das Stammkapital beträgt 30 090 46. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Stutzenbacher in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschaftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4890 von der Heydt'sches Kolonial⸗ küntor Gesellschaft mit weschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Hellmann als Geschäftsführer ist beendet.

Bei Nr. 5161. Hermann Seemann Nach⸗ folger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eugen Borchardt zu. Berlin und dem Fräulein Clara Dinter zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, ö) sie nur berechtigt sind, in Gemeinschaft die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 7309. Internationale „Fortuna“ Uhren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Eduard Baer und Kaufmann Otto Ilse, beide in Berlin, sind Liquidatoren.

Bei Nr. 7375 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Neue Jonasstraße mit beschränkter Haftung: Die Vetretungsbefugnis des Ernst Nothnagel als Geschäftsführer ist beendet. Architekt Fritz Klaffke in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

E exlim. Handelsregister 49015 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 31. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 36 260 Firma: Julius Potempwa in Berlin, Inhaber Julius Potempa, Kaufmann, Riga (Rußland).

Nr. 36261 Firma: Helene Lehmann Bau⸗ geschäft Büro für Architektur und Bauaus⸗ führungen in Berlin, Inhaber Frau Helene Leh— mann, geb. Bohs, Berlin. Dem Architekten Franz Lehmann in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35468 Firma Paul Moewes Verlag in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗= mann Hans Liefhold in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Die Firma ist geändert in; Liefgold Moewes.

Bei Nr. 19719 offene Handelsgesellschaft: W. Schultz⸗Engelhardt Nachf. in Berlin:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Paul Paasch ist alleiniger Inhaber der Firma. ; .

Bei Nr. 28 151 offene Handelsgesellschaft: Richter E Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schneidermeister Gustav Richter ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 32820 offene Handelsgesellschaft: Ramm E Petzold in Berlin: Die Frau Elise Petzold, geb. Ramm, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Techniker Max Petzold zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Max Petzold ist erloschen. Der Frau EClise Petzold, geb. Ramm, zu Berlin und der Frau Milda Ramm, geb. Marxsen, zu Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 35 811 offene Handelsgesellschaft: Rix⸗ dorfer Lombard Haus. Spedition und Möbel⸗ speicher M. O. Krüger C Co. in Rixzdorf: Die Frau Olga Krüger, geb. Urban, ist aus der Gesellschaft ö Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Rudolf Busch in Rirdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 12288 Firma: Hermann Leißner in Berlin: Der Firmeninhaber Ignatz Ernst Hermann Leißner ist Fabrikbesitzer.

Bei Nr. 1098 Firma: A. Laue . Co. in Reinickendorf⸗Ost: Die Prokura des Reiner Offergelt und des Edmund Schlieben ist erloschen.

Bei Nr. 33 383 Firma: „Mercur“ Bank⸗ Kommissions⸗ und Finanzierung s⸗Institut Otto Sattler in Berlin: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 18746 Firma; Schützler C Zimmer in Berlin: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 31. August 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Rex lim. Handelsregister 491761 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. September 1910 ist in das Handels register eingetragen worden:

Nr. 36262. Firma: Frida Neuhaus in Char⸗ lottenburg. Inhaberin: Frau Frida Neuhaus zu Charlottenburg. Dem Ingenier Gottfried Neuhaus zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 36263. Firma: „Normannia“ Handels⸗ auskunftei und Inkassobureau Julius Stein in Berlin. Inhaber: Julius Stein, Kaufmann zu Berlin.

Nr. 36 264. Firma: Tee Handelshaus Royal Carl Ganns in Berlin. Inhaber: Carl Ganns, Kaufmann, Steglitz. ;

Bei Nr. 11571 Firma G. C. Wolter in Berlin: Der Sitz ist nach Steglitz verlegt. .

Bei Nr. 6628 Firma:; Sönderop 4 Co. in Lig. in Berlin. Der Liquidator Georg Sönderop ist 3 Liquidator ist jetzt der Kaufmann Carl Schmidt zu Berlin. - .

Bei Nr. 34 948 offene Handelsgesellschaft: Friedrich Müller Co. Köstritzer Bierhallen in Berlin: 6 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr 12447 Kommanditgesellschaft: Lorenz Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Cernan, Marke. 49018

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 eingetragen: A. Reuter Dahle, Berlin, mit Zweigniederlassung in Buch unter der Firma Zweiggeschäft von A. Reuter . Dahle in Berlin.

Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Reuter in Berlin.

Bernau, den 27. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

HR ophpard. ( 49019 Eintragung in das Handelsregister Abt. A zu Nr. J7 Firma: Johann Winter, Boppard;

„Inhaberin ist jetzt das Kauffräulein Anna Elisabeth

Winter zu Boppard“.

Boppard, den 29. August 1910. Königl. Amtsgericht.

H ork en, Hnr. Cassol. Bekanntmachung.

Am 6. August 1910 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen worden:

Nr. 15. Firma: Walter Hofmann, Dampf⸗ ziegelei in Borken, Bez. Cassel, Inhaber: Walter Hofmann, Ziegeleibesitzer in Borken.

Borken, Bez. Cassel, 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

49020

KEorna, Er. Leipzig. 49021] Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters, die Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Borna betreffend, ist heute eingetragen worden: Felix Schönherr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Oskar Armin Sobe in Borna und der Kaufmann, Arno Bruno Hugo Perrottet in e i sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. n den Kaufmann Traugott Max Gotthardt in Rochlitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe die ,, und ihre Filialen und Geschäfts⸗ stellen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, einem Stellvertreter eines solchen, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten darf. Borna, am 1. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Kottrop. Bekanntmachung. 49139

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. h4 eingetragenen Firma Fritz Röhrig, Bottrop, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Fritz Röhrig Nachf., Inh. A. Kampmann in Bottrop. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann August Kampmann zu Bottrop.

Bottrop, den 26. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 49023 Am 31. August 1910 ist eingetragen: . Reitze C Ce, Cassel; offene Handelsgesellschaft,

begonnen am II. August 1910. Gesellschafter sind

Kaufmann Friedrich Reitze und Buchdrucker August

Hungerland, beide in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 49024 Zu Metropol⸗Theater, Inh. Heinrich Knobloch, Cassel, ist am 1. September 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 49025

Pelitzsch. ; Im Handelsregister A ist unter Nr. 169 die Firma Heinrich Kölzig in Delitzsch und als Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Kölzig zu Delitzsch ein⸗ etragen worden. Dem Chemiker Otto Kölzig in elitzsch ist Prokura erteilt. Delitzsch, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Pelitzsch. 49026

Die unter Nr. 166 des Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Gebrüder Dammhahn Delitzsch ist gelöscht.

Delitzsch, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

DPDessan. 149027 Bei Nr. 464 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Leop. Schade Co in Burg; Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden; Das Zweiggeschäft wird jetzt als selbständiges Geschäft unter der Firma: „Leop. Schade C Co. Emma Matthias“ weiter⸗ eführt. Inhaberin ist die Ehefrau des Schuhwaren⸗ en e Otto Matthias, Emma Matthias, geb. Diesing, in Dessau. Dem Schuhwarenhändler Otto Matthias in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 29. August 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dres den. 49030

Auf Blatt 11 025 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Erste Deutsche Sack⸗ Centrale Kunath X Polke in Dresden, ist heute eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Hermann Polke und Herbert Polke sind ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Max Kunath fuhrt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 1. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duis burg- Ruhrort. ; 49031

In das hiesige Handelsregister ist die Firma Franziska Boßler in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Boßler, Franziska geb. Wieland, in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 26. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 490321

Die im Handelsregister A unter 239 eingetragene Firma Waarenhaus Sally Michaelis hierselbst ist gelöscht worden.

Eberswalde, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Esslingen. 49140 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts— firmen ist heute eingetragen worden die Firma „Karl und Otto Junge“ mit dem Sitz in Eß⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit . April 1909. Gesellschafter: Karl Junge, Architekt in Obereßlingen, und Otto Junge, Architekt in Eßlingen a. N.

Den 30. August 1919.

Amtsrichter Stäl in.

Exin. Bekanntmachung. 49035

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma M. Dyk Co., Exin und als deren Gesellschafter die Kaufleute Maximilian Dyk und Franz Karnoweki, beide in Exin, einge⸗ tragen worden.

Exin, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Ereisgan. Handelsregister.

In das Handelsregister wurde eingetragen.

Band 1II O. Z. 54. Firma Carl Zipf, Frei⸗ burg. Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Carl Zipf Witwe, Frida geb. Schätzle, in Frei⸗ burg i. Br.

Freiburg, 1. September 1910.

Großh. Amtsgericht. II.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Isidor Stern in Friedberg folgender Ein— trag vollzogen; Bas Handelsgeschäft ist samt Firma auf Ludwig

49036

49142

Stern in Friedberg mit dem 1. September 1910

übergegangen. Isidor Stern hier erhielt Prokura

Friedberg, Hessen, den 1. September 19160.“ Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedberg, Hessen. 494 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma C. Oppenheimer Nachfolger in Fried- berg eingetragen:

Das unter dieser Firma bestehende Dandessgeschaft ist mit dem 1. September 1919 auf Ludwig Stern dahier übergegangen. Dem Isidor Stern in Fried berg wurde Prokura erteilt.

Friedberg, Hessen, den 1. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedlamd, Bz. Oppeln. 49037 Die in dem Handelsregister A unter Nr. Ih eingetragene Firm „Johann Olschenka“ jn Lonschnik ist erloschen. Amtsgerichts Friedland O.⸗S.

Götting em. 49038 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 209 zur Firma Martin Hepe Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 49040 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 499 die Firma Adolf Kirchner Göttingen heute neu eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Adolf Kirchner, Göttingen. Göttingen, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 49039 In das Handelsregister A Nr. 442 ist zur Firma Otto Escher, Göttingen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 49041

In das hiesige Handelsregister A Nr. 324 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma Riesen— bazar Hermann Fürst, Filiale Goslar in Goslar ist veräußert an den Kaufmann Robert Herzberg in Goslar.

Goslar, den 390. August 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hamburg. 48758

Eintragungen in das Handelsregister.

1919. August 30. Kapock Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . .

In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Juni 1910 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer E. O. Soltau bestellt worden.

Wilhelm Ahrens. Inhaber: Christian Max Wilhelm Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg.

Diese Firma ist erloschen.

Gesellschafter: Gustavb

C. H. Ochs C Co.

Brunckom C Haefcke.

Adolph Walther Brunckow, Kaufmann, und Rudolf Karl. Maria Haefcke, Ingenieur, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. August 1910 begonnen.

Gebr. Löwenthal. Bezüglich der Gesellschafter H. Löwenthal und M. Löwenthal ist je ein Hin—⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Richard Krohn. Bezüglich des Inhabers R. A. F. Krohn ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.

Gebrüder Wollenhaupt. Prokura ist erteilt an Georg Karl Winckens, zu Fuhlsbüttel.

Parfümerie Gloria Emil Hölterling. In— haber: Joachim Christian Emil Hölterling, Kauf mann, zu Hamburg.

Wolf E Heilbrunn, zu Altona mit Zweignieder— lassung zu Hamburg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist e. worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Ph. Heilbrunn mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von James Heilbrunn, Kaufmann, zu Ham— burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wetterhahn . Eckhoff. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. W. Eckhoff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Becker Gebrüder Co. Die an C. H. Delfs und X. A. Hermann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen Schmilinsky) A. G.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juli 1910 und durch Beschluß des Aufsicht'rats vom 23. August 1910 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für See, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden.

Die an M. Gröbe erteilte Vollmacht ist er— loschen.

Vereinigte Benzinfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Mai 1906 und am 5. März 1906 festgestellt, am 3 Oktober

und am 12. Juli 1910 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissions⸗ weise Ein- und Verkauf von Naphtha (Rohbenzin), Naphthafabrikaten und Naphthaprodukten, sowie alle damit in Verbindung stehenden oder sonst den Zwecken des Unternehmens förderlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt M 90 000, Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer bezw. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist: Heinrich Ernst Wintgenk, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an e n n, Ihe ef ehr welche gemein⸗ zaftlich zeichnungsberechtigt sind. . wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

1906, am 5. Januar 1907, am 29. Januar 1910

Conrad Hermann Schütte

penn , j Joh

ke. as eschä von Johannes rc dnih Haghellch ut, Wöhibes' hh arstn Lüth, Kaufleuten, zu Hamburg, lber—

nommen worden, Die offene , , . hat am 29. August 19sb begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ derenderler Finmg fort. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ hindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗

nommen worden. Eiern . Kosaät; Söclelsbafter:. Iöhann Stern d Fosef Kolät, Kaufleute, zu Hamburg,

Dse offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

19l0 begonnen. John Matthaeus. Inhaber: John Eduard Wilhelm Matthaeus, Kaufmann, zu Hamhurg.. Eibllting n . Prokura ist erteilt an Friedrich

Schütze. . G Wolff. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von hem bisherigen Gesellschafter O. H. J. Brandt mit Aktiven und. Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. n. Heust, zu Warin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Der Gesellschafter C. W. J. H. Herbst ist aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Christoph Theodor Friedrich Vllheln. Karl Herbst, Kaufmann, zu Warin M., als Gesellschafter eingetreten.

Die an diesen erteilte Prokura ist erloschen.

Magneta Hamburg Zweigniederlassung der „Jeutsche Magnetg Actiengesellschaft“ in Cöln, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Magneta Attiengesellschaft, zu Cöln.

Die Prokura des C. Dreher ist erloschen.

Frerclean Limen Co. mit beschränkter Haftung, zu Braunschweig mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

Alexander Weber, Kaufmann, zu Braunschweig, ist zun weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. April 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um M 60900, also von S6 24 000, auf M 30 000,4, beschlossen worden.

Herm. Seeck. Bezüglich des Inhabers H. A. E. Seeck ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Jd. Staub. Bezüglich des Inhabers E. Staub ist

ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 490431 In das Handelsregister A Nr. 182 ist zu der Firma Hamelsche Filzpantoffeln⸗ u. Filzschuh⸗ Fabrik Pigge E Marquardt in Hameln ein⸗ etragen:

Kalfmann Eduard Pigge in Hameln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hameln, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Krenz. 49143 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein⸗

getragen worden:

Die Firma Julius Wilderer in Heidenheim; znhaber: Julius Wilderer, Hotelier in Heidenheim.

Den 1. September 1910.

Stv. Amtsrichter Kröll. Husum. 469044 Eintragung in das Handelsregister.

J Sohn, Husum. Die Firma ist rloschen.

Husum, den 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Eaiserslautern. (49045 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schuster Sohn“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ autern hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft Drogen,, Materialwaren⸗ und Mineralwassergroß⸗ andlung ist mit Aktiven und Passiven auf den eselschafter Eugen Schuster, Kaufmann in Kaisers—⸗ autern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter er bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. er Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. II. Betreff die Firma „Felsenthal, Westen⸗ berger C Cie.“, offene Handelsgesellschaft, mit gn, Sitze zu Odenbach: Die Gesellschafter Karl sstenberger, Moses Brück und Karoline Gauer Biwe sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; als le terer Gesellschafter wurde eingetragen: Moritz hesenthal. Kaufmann in Odenbach. staiserslautern, 31. Auguff 1510. Kgl. Amtsgericht.

reuanaeh. Bekanntmachung. In hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei Er unter Nr. 80 eingetragenen Firma Jean schäser in Kreuznach vermerkt worden, daß die Prokura des Friedrich Dietrich erloschen ist. streuʒnach, den 30. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

lünnelsan. 49145 Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist ente eingetragen?: ö e Firma Ferdinand Bruckmüller, Sitz in nünelsu, Inhaber Ferdinand Bruckmüller, Kauf⸗ ann in Künzelsau. ünzelsau, 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

er, Ostrriesl. ahb Handel register Abt, Nr. zar itt heute ‚. lagen die Firma Carl Janssen mit dem . lisungsorte Leer und als deren Inhaber der lun nn und Bierverleger Carl Janssen in Leer. er (Ostfriesl. ), den 7. August 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

genug 49048 az une Handelsre ister Abteilung B ist bei hesch etreffend die Firma H. Nonn u. Sohn, ch schaft mit beschräukter Haftung, Liegnitz, tragen worden:

hun Heshäftsf ihrer ist der Kaufmann Theodor

in Liegnitz bestellt.

t folgendes eingetragen worden:

en in bezug genommenen Beschluß der sammlung vom 16. August 1916 ist an

49047

Den

49144]

die Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kauf— manns n m. in Lie e t, sein . als Geschäftsfü rer niedergelegt hat, der Kaufmann Theodor Cyron in Liegnitz bestellt worden für den Fall, 9 einer der beiden noch verbleibenden Ge⸗ schäftsführer Heinrich Nonn jr. und Alwin Langner behindert sind, in den im 5 10 unter Rr. 136 des Gesellschaftsvertrags genannten Fällen seine Unter⸗ schrift abzugeben. . Liegnitz, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. cgobo] Bei der Firma „Gewerkschaft Carlssund“ zu Magdeburg, unker Nr. 3 des Handelsregisters B, ö . . er Direktor Karl Laval in Magdeburg ist zu Mitgliede des Grubenvorstands fg h, i Magdeburg, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. 49051 . Handelsregistereintrag. Firma Keusch Co. in Memmingen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 26. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 49052 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 98 eingetragenen Firmg: Lorbeerbaum⸗Apotheke Dr. C. Broche in Raumburg a. S. ist die Pro⸗ kurg des Apothekers Rudolf Schmid gelöscht worden. Naumburg a. S., den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 49053 In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde

. m 3 , V „Baugeschäft Faßbender Nachf. Inhaber: Bernh.

Dreisilker in Neust“. h Neuß, den 27. August 1910.

Oberglogan. 49056 Die Abt. A Nr. 25 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Reinhold Herder, Ober⸗ glogau“ ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Oberglogau, 26. 3. 10.

Operndort, Veckan. 48146

K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:

a. Bd. 1 Bl. 84 bei der Firma: Joh. Lemperle in Oberndorf a. N. Inh. Karl Reichert, Kauf⸗ mann daselbst —: „Die Firma ist erloschen.“

b. Neu eingetragen Bd. 1 Bl. 223 die Firma: Karl Emil Reichert in . a. N., Inh. Karl Emil Reichert, Kaufmann in Oberndorf a. N.

Den 2. September 1910.

Stv. Amtsrichter Hirzel.

Pasewaßkk. Bekanntmachung. 49059 In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein— getragen worden, daß die unter Nr. 71 eingetragene Firma „A. Reimaun Nachf. Karl Meister Pase⸗ walk“ erloschen ist. Pasewalk, den 29. . . 1910. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 49061 Auf Blatt 2848 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Otto Schüler in Plauen erloschen ist. Plauen, den 1. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.

HR astenburg, Osthpr. 490621

In unser Handelsregister A ift bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Kolmar sder Louis Kolmar Rastenburg“ folgendes eingetragen:

Die Prokura des Theodor Lehn, Eugen Renné und Egon Palfner ist erloschen.

Rastenburg, den 31. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. 49063

Im Handelsregister B Nr. 140 wurde heute die Firma: „Ingenieurbüro Hartung und Huppert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Saarbrücken“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I Projektausarbeitungen, Aufstellungenwon Kosten⸗ anschlägen, Rentabilitätsberechnungen, statische Be⸗ rechnungen und Gutachten aller Art,

2) Uebernahme von Ueberwachungen technischer Anlagen,

3) Finanzierungen aller Art und Verwertungen von

Erfindungen.

4) Uebernahme von Vertretungen und Ueberwachung

von Bauten aller Art,

5) Ausführung won Bauten und technischen An⸗ lagen aller Art auf eigene Rechnungen,

6) Handel in technischen Artikeln aller Art sowie in Kohlen, Erzen, Gruben und Erzfeldern,

7) Gründungen von Filialen und selbständigen Vertreterbureaus,

8) Beteiligungen an industriellen Unternehmungen.

Geschäftsführer sind: Wilhelm Hartung, Ingenieur in Saarbrücken, und Max Huppert, Ingenieur da⸗ sebhst. Der Gefellschaftghertrag ist am 27. Juli 1910 errichtet. Die Gesellschafter Wilhelm Hartung und Max Huppert sind ermächtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S4. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saarbrücker Zeitung. Saarbrücken, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 49064 Im Handelsregister A Nr. 276 wurde heute bei der Firma Purpur u. Cie. in Saarbrücken ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Theoder Frey in Saarbrücken, ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Snanrhriück en. 49066 Im Handelsregister A Nr. 361 wurde heute ber der Firma H. Labbe u. Cie, in Saarbrlicken 3 eingetragen: Der Kommanditist Wilhelm Klein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 49148

Unter Nr. 833 der Abt. A wurde heute bei der Firma Ludwig Hardt in Saarbrücken eingetragen: Die 6 ist in Dardt * Rost umgeaͤnderk. Der Kaufmann Oskar Josef Rost ist in das Ge— . als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. August 1910 begonnen. Zu ihrer i . ist . beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Saarbrücken, den 25. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saar hrück en. (49147 Im Handelsregister A Nr. 796 wurde heute bei der Firma G. Scherer Co. in Saarbrücken 3 ö i ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Aloys Scherer, Kaufmann in Ottweiler, ist alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 26. August 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarlouis. (49149

Im Handelsregister A. Nr. 285 ist heute bei der Firma Hermaun Wolff in Saarlouis folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Daniel Wolff zu Lisdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 15. August 1910 begonnen.

Saarlouis, den 29. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Sandnu, EIbe. 49066 Die Firma „Ernst Witte, Sandau“ ist er— loschen. Dies ist in unserem Handelsregister Ab— teilung A Nr. 27 eingetragen. Sandau, den 25. rn 1910. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 49067] In das Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Tonmerk Hohenebra Dr. Max Hagen Sondershausen heute eingetragen, daß der Sitz der Firma jetzt in Hohenebra ist. Sondershausen, den 1. September 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Spremberg, Lausitꝶ. 49068 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Karl Hermann Jeschke zu Spremberg L., nach Umänderung der Firma in Karl Hermann Jeschke, Inhaber Erich Jeschke, an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Karl Jeschke der Kaufmann Erich Jeschke zu Spremberg X. als Firmeninhaber eingetragen worden. Spremberg, Laufitz, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 49074

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute bei der Jirma W. Beil in Stolp folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Stolp, den 26. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Tettnanz. K. Amtsgericht Tettnang. [49076

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Luftschiffbau⸗Zeppelin⸗Gesellschaft m. b. H. in Friedrichshafen heute eingetragen:

Die Handlungsvollmacht des Buchhalters Rudolf Peter in Friedrichshafen ist erloschen.

Den 1. September 1910.

Amtsrichter Schwarz.

Tharandt. 49077

Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma Ernst Wolf C Co. in Kleinölsa betr., ist heute einßetragen worden:

Der alleinige Inhaber Ernst Wolf ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist zufolge Erb⸗ gangs und Erbauszeinandeosetzung übergegangen auf

a. Lina Agnes verw. Wolf, geb. Müller,

b. den Kaufmann Oskar Hermann Wolf, beide in Kleinölsa.

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ift am 23. März 1910 errichtet worden.

Die dem Kaufmann Oskar Hermann Wolf in Kleinölsa erteilte Prokura ist erloschen.

Tharandt, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta. Abt. JI. 49078

In das hiesige Handelsregister Abt. Al ist heute unter Nr. 264 die offene Handelsgesellschaft Heinr. u. Karl Jürgens in Vechta und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: 1) Jürgens, Heinrich Josef, Kaufmann, Vechta, 2) Jürgens, August Karl, Kaufmann, Vechta, eingetragen worden. Die Gesell— schaft hat am 19. Aug. 1910 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren.

1910 Aug. 265.

Wangen, Allgäu. 49079 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei den Firmen Bankkom̃andite Wangen Gustav Schaal u. Cie. in Wangen i. A. und Bankkomandite Isny Gustav Schaal u. Cie. in Isny eingetragen worden: Dem Karl Gronle in Leutkirch ist Einzelprokura erteilt.

Den 31. August 1910. A⸗R. Vogt.

49080

Weferlingen, Prov. Sachsen. Im Handelsregister B zu Nr. 3, betreffend Dampf⸗ ziegelei Hödingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist am 13. März 1968 eingetragen: Der S8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages vom 17. 24. März 1902 und 16. Mai 1904 ist dahin abgeändert, daß durch Wahl der Gesellschafterversammlung 2 Ge— schäftsführer auf je ein Jahr bestellt werden. Der Betriebsleiter Adolf Kuhlmann zu Hödingen ist zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht Weferlingen.

Tielenzig. 49088 Die unter Nr. 5 des Handelsregisters A einge— tragene Firma Ludw. Jahn Inh. Friedrich Grundt, Zielenzig, ist heute gelöscht worden. Zielenzig, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

TZielenzig. 49089 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist heute die Firma „Felix Szpitter früher Ludwig Jahn“ Zielenzig, und als Inhaber der Kauf— mann Felix Szpitter in Zielenzig eingetragen.

Zielenzig, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

zittau. 49090 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: I) auf Blatt 1158: Die Firma Paul Lesser Nachf. Max Daubitz in Zittau Zweignieder⸗ lassung der in Charlottenburg unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikbesitzer Max Vetterlein und Richard Vetterlein, beide in Zittau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Januar 1910 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stoff⸗ rouleaus.

3 auf Blatt 1093, betr. die K in Firma Bruno Weise C Co. in Zittau: Der Gürtler Karl Gustav Zeidler in Zittau ist aus— geschieden. Die Gesellschaft ist am 18. August 1910 aufgelöst worden. Alleininhaber ist der Gürtler Immanuel Bruno Weise in Zittau.

3) Die Firmen Otto Pfeils Nachf. in Zittau Blatt 611 und Arthur Grauns Verlag in Zittau Blatt 946 sind erloschen. Zittau, am 1. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 149117

Bei dem unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Winzer⸗Verein zu Dernau e. G. m. u. H. wurde an Stelle von Heinrich Schreiner der Winzer Heinrich Stodden in Dernau als Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

Ahrweiler, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kamberg. Bekanntmachung. 49119

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Seußling⸗Trailsdorfer Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seußling, K. A.-G. Bamberg. Datum der Statutsänderung: 26. Mai 1910. Die Firma lautet nun: „Darlehenskassenverein Seuftling⸗ Trailsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: I) die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden nun unter der Firma des Vereins n , von 3 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der, Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich jetzt in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ , Der Sitz des Vereins ist nun in Trails⸗ dorf.

Bamberg, den 29. August 1910.

K. Amtsgericht.

Herxlin. 49118)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 249 Creditbank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ig, Berlin eingetragen worden: Rudolf Bobzin, Generaldirektor a. D., ist verstorben. Berlin, den 2. September 1910. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

His chosswerda, Sachsen. 49120 Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betr. ist heute eingetragen worden: Der Drogist Rudolph Thessel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Brauereidirektor Heinrich Frick in Bischofswerda ist Mitglied des Vorstands. Bischofswerda, am 31. August 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

PDuisburg-KRuhnrort. (49121 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Beeck) folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Land⸗ wirts Johann Bongert zu Duisburg⸗Ruhrort (Beech ist der Landwirt Wennemar Bongerk daselbst getreten. Duisburg⸗Ruhrort, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 49122 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Wirtschaftsgenossenschaft des Ebers⸗ walder Haus« und Grundbesitzervereins E. G. m. besch. H. hier ist durch Beschluß der Generalversa:mlung vom 6. Juli er. aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kohlenhändler Albert Carstedt und Kaufmann Oskar Mundt hier sind zu Liquidatoren bestellt. Eberwalde, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 49125] In das Genossenschaftsregister ist zur Itzumer Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. S. in Itzum , An Stelle des verstorbenen Ackermanns ranz Bruns in Itzum ist der Ackermann Joseph ngelke in Itzum in den Vorstand getreten. Hildesheim, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht. J.

Kaiserslautern. 49126

Betreff: „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Bosenbach: Das Vorstands mitglied Karl Schmitt 1II. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als stellvertretendes Vor— k ist bestellt: Christian Schmitt, Ackerer in Bosenbach. Kaiserslautern, 31. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Mainꝝ. 48820 In das Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft in Firma „Handwerker⸗Kredit⸗ und Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit