1910 / 208 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

dem Sitze zu „Mainz“ eingetragen. Das Statut ist am 4 August 1916 festgestellt. Gegenstand des lÜinternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder: 1) durch Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, 2) durch An— kauf von Rohmaterialien, 3) durch Einziehung ge schäftlicher Forderungen der Mitglieder, 4) durch Annahme und Verzinsung von Einlagen, auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 s, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vor—⸗ stand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Zu Vorstande mitgliedern wurden bestellt; 1) Sekretär Adam Flath, 2) Tapezierermeister Otto Domer, beide in Mainz. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Verstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Mainzer Anzeiger. Die Zeichnung der Firma erfolgt rechtsverbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder bezw. deren Stellvertreter sie ab— geben. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Geschäftéjahr beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung und endigt am 31. Dezemher 1910. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mainz, den 27. August 1910. Großh. Amtsgericht.

Meuselwitz. Bekanntmachung. 49128

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 6 Consum⸗ Verein zu Lucka, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Lucka eingetragen worden ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1916 sind die S8 b2, 56 des Statuts dahin abgeändert worden: ö .

8 52. Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 30 (6 festgesetzt. Dieser Geschäfts anteil kann sogleich bei dem Eintritt voll eingezahlt oder muß nach 6 Monaten mindestens den zehnten Teil 3 M6 betragen.

s 56. Die Haftsumme wird auf 30 6 festgesetzt.

Meuse switz, den 30. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Münchem. 48822

Molkerei Genossenschaft Pähl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Pähl. Errichtet auf Grund des Statuts vom J5. Auguft 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetried auch auf Verwertung von Giern, Abfatz von Kälbern, und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landmirtschaftlichen Bedarföartikeln ausgedehnt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Verbandskundgabe“ in München. Rechts— verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Jofef Bräu, Ulrich Alger und Georg Willi, Dekonomen in Pähl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

München, den 1. September 1910.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [48827]

Dörzhauser Spar⸗Æ Darlehens kassen verein e. G. m. u. H. in Hörzhausen.

In den Vorstand wurde gewählt Mayer, Andreas, Bauer in Hörzhausen. Ausgeschieden ist Ludwig Heggenstaller.

Neuburg a. D., den 24. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donau. Bekanntmachung. 48828]

Berg im Gauer Spar⸗ Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Berg im Gau.

In der Generalversammlung vom 10. Juli 1910 hat die Genossenschaft an Stelle der bisherigen Satzung die vom Generalverband ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland herausgegebene Muster—⸗ satzung angenommen und demgemäß außer anderen . folgendes bestimmt:

egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen; ;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung ur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— 1 des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ igen.

Vie öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Revisionsperbandes. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verhunden sind, durch drei Vorstandsmitglieder zu zeichnen.

Neuburg a. D., den 29. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Veutomischel. . (49131

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß ⸗Lipke, an Stelle des Eigen⸗ timers Wilhelm Koster 1IV. der Eigentümer Gottlob Schade 1I. aus Steinberg eingetragen worden.

Neutomischel, den 21. August 1910.

K. Amtsgerstcht.

I hei6nbach. 48322 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft: „Fritzdorfer Spar- und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fritzdorf“ heute folgendes ein—⸗ setragen worden: Der Schuhmacher Johann Schüller ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Stellmacher Johann Häger in Fritz⸗ dorf gewählt worden. Rözeinbach, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [48825

1. Die Darlehenskassenvereine Bergrhein⸗ feld, Ebertshausen, Geusfeld, Hirschfeld, Pfaffenhausen, Reichmaunshausen und Wai⸗ golshausen, sämtlich eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben in ihrer Generglbersammlung, und zwar: Bergrhein⸗ feld vom 16. Mai 1909, Ebertshausen vom 13. Fe⸗ bruar 1919, Geusfeld vom 3. Juli 1910, Hirschfeld vom 1. März 1919, Pfaffenhausen vom 17. Juli 1910, Reichmannshausen vom 30. April 1910 und Waigolshausen vom 19 April 1910 im Wege der Statutenänderung an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannken Tage an— genommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegen⸗ stand des Unternehmens der obigen sieben Ge— nossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu. erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be— schaffen und, zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Form der öffentlichen Bekannt— machungen bleihen unverändert.)

II. „Darlehenskassenverein Hirschfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirschfeld.“ Auf Grund der Neu— wahl in der Generalversammlung vom 3. Februar 1907 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Michael Müller, Gastwirt, Vereinsvorsteher, 2) Johann Schäfer, Oekonom, Vorsteherstellvertreter, 3 Michael dender, Maurer, Beisitzer, 4) Georg Sebastian Stock, Bäckermeister, Beisitzer, sämtlich in Hirschfeld.

Schweinfurt, den 1. September 1910.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Weilburx. 491331

In dem Genossenschaftsregister ist unter N⸗u mer 12 bei der Firma „Ernsthausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein,. E. G. m. u. H.“ zu Ernst⸗ hausen eingetragen worden: h ö Sp. 5. I) Bergarbeiter Heinrich Bern⸗ ardt,

2) Bergarbeiter Friedrich Reichler,

3) Berginvalide Christian Karl Haibach,

4) Bergarbeiter Wilhelm Christian Lang,

5) Landwirt Hermann Rosenkranz,

alle in Ernsthausen. e

Sp. 6f. Der gesamte Vorstand ist neu gewählt. Er besteht nunmehr aus den in Sp. h. vermerkten Personen.

Weilburg, den 25. August 1910.

Königliches Amtsgericht. J. Lommel.

Wernigerode. Bekanntmachung. (49135

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Wernigeröder Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:

Die Ss§ 63, 69, 85 des Statuts sind am 17. August 1910 geändert.

Ter 5 6ha ist neu eingeschaltet.

Wernigerode, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

VWürzhurnrꝶ. 149136 Darlehens kassenverein Werberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis der . Wiesner, Reith und Scheurich ist er⸗ oschen.

Würzburg, 24. August 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetragen:

48914

Nr. 108. Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg. Sitz: Aschaffenburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Geschmacksmuster von Buntpapieren zum Ueber⸗ ziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille. und Papierkonfektions⸗ waren, Modelederimitation, II. Ergänzungsserie Nrn. 29, 30, 31, 32 matt, 2998, 30g ölg, 32g, 339, gelatiniert, Pariserleder, Ecrassieserie Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Mammutlederimitation, matt Nrn. 20, 21, 22, bronziert Nrn. 23, 24, Marke Pompeji, matt Nrn. 21, 22, 23, gelatiniert Nrn. 21g, 22g, , Schweinsnarbe Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Marke Heros, diagonal, matt Nrn. 1, 2, 3, gelatiniert Nrn. 1g, 2g, 3g, Marke Corallitt, matt Nrn. 1, 2, 3, 4, gelatiniert Nrn. 29, 3g, 4g, Pariserleder, Kreuzband⸗ dessin, gelatiniert Nrn. 18, 2g, 3g, 4g, 5g, Flächen⸗ muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1910, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Aschaffenburg, 31. August 1910.

K. Amtsgericht.

N iele eld. 48997] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 475. Firma Bertelsmann C Niemann

in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 21 Mustern

für Möbelplüsche, Fabriknummern 673, 674, 709,

bis 715, 723, 730 bis 739 und 7393, Flächenmuster,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1910,

Vormittags 109 Uhr 18 Minuten.

Nr. 475. Firma E. Gundlach Aktiengesell⸗

schaft in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit

50 Mustern für Faltschachteln für die Nahrungs⸗

mittelbranche, Fabriknummern 423, 424, 550 bis

597, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 2. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Bielefeld, den 1. August 1910

Königliches Amtsgericht.

Ehren friedersdo. 48943 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 185. Posamentenfabrikant Carl Friedrich Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma H. Dietzsch jr. ebenda, 1 versiegelter

Umschlag mit 3 Mustern für Posamentenbesätze

(Maschinengalons), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1246, 1247, 1248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1910, Vormittags 511 Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 49006

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Holter Eisenhütte Br. Harald Tenge zu Schloß⸗Holte, drei Muster von Zimmer⸗ öfen, offen, mit den Fabriknummern 248.253, 254259 und 260 261, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gütersloh, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 48999

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 73. Architekt Helfried Küsthardt in Hildesheim, 2 Modelle für Grabdenkmäler, offen, Geschäftsnummern h8 und hy, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Hildesheim.

Ludwigsburg. 48947

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 177. Friedrich Bührer sen. in Ludwigs⸗ burg, ein offenes Paket, enthaltend ein ovales kupfernes Servierkasserole mit Stiel, Fabrik— nummer 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Ludwigsburg, den 31. August 1910.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Neustadt.

Marienberg, Sachsen. 48946

Eintragung des Königl. Amtsgerichts Marien⸗ berg in das Musterregister im August 1910.

Laufende Nr. 286.

Name bezw. Firmg des Anmeldenden: Rechts— anwalt Vollert in Marienberg als Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der Firma Marien . Knopffabrik Pompe * Esser in Marien⸗

erg.

Tag und Stunde der Anmeldung: 24 August 1910, Vorm. II12 Uhr.

Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Mo⸗ dells: 1 ber legelter Paket mit 17 Mustern für Knöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 384, 385, 387 bis 395, 397 bis 462.

Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Plastische Er⸗ zeugnisse. .

Schutzfrist: Drei Jahre.

Akten über das Musterregister: Kap. VIIg Nr. 18 Bd. IV Bl. 142.

Meri. 45991

In das Musterregister ist unter Nr. 129 ein⸗ getragen: Firma Villeroy C Boch Kristall⸗ fabrik in Wadgafsen, in einem versiegelten Kuvert 11 Zeichnungen, und zwar: Nr. 871, Pokal Mehul, Schliff 2003, 1 Ueberfangen und weiß, Nr. 872, Pokal Lohengrin, geschl, Ueberfangen und weiß, Nr. 873, Pokal Wrangel, geschl. Ueberfangen und weiß, Nr. 574, Pokal Halevy, Schliff XII, Ueber— fangen und weiß, Nr. 875, Römer Seume, Schliff 2012, Ueberfangen und weiß, Nr. 876, Römer Caruso, Schliff 2010, Ueberfangen und weiß, ir. 877, Traubenspüler, kon geschl, Ueberfangen und weiß, Nr. 878, Kelch Melanie, Schliff 2008, Nr. 379, Kelch Therese, Schliff 2004, Nr. 880, Kelch Anita, geschl. Stgl., Nr. 881, Kelch Lisette, geschl. Stgl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1916, Mittags 5. Uhr.

Merzig, den 9g. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. 45992

In das Musterregister ist unter Nr. 130 einge⸗ tragen: Firma Villeron C Boch in Schramberg. In einem versiegelten Kuvert 3 Abbildungen von Dekor „Altbayrisch und Altfränkisch'. Schutzfrist 5 . angemeldet am 7. August 1910, Mittags 4 *.

Merzig, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vassan, Lahn. 48942

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Werkbesitzer Friedrich Emde in Firma Nassauer Drahtwerke Friedrich Emde, K oppelhech⸗ bei Nassau, 1 Mur für Umrandung von Anzeigen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nassau, den 31. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Vürnberg. Musterregistereinträge. 48649 Nr. 3786. Nürnberger Celluloidwaren⸗Fabrik Gebr. Wolff. Firma in Nürnberg. 34 Muster von Fahrradgriffen, 13 Muster von Fahrradketten⸗ schützern, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1910, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3787. Vereinigte Fränkische Schuh⸗ fabriken vormals Max Brust vormals B. Berneis, Firma in Nürnberg, 9 Muster von Schuhwerk mit Flechtwerk im Vorderblatt in ver— schiedenartiger Ausführung, Nrn. 1926 10384 Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1910, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.

Nr. 5788. Huber, Jordan Körner, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziehbildern, S. 7055, 7078, 7097 - 7099, 7125 —- 7127, Nr. 640, 1387/88, 147374, 1466, 1476 R. P., Serie 983/984, 987189, 992197, 10031005, joo ssiols, jols, 1920622, 1025 1026 1–- VI, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1910, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3789. Carl Quehl, Firmg in Nürnberg, 1 Muster einer Bonbonniere mit herausspringender Schlange. Nr. 1707, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1910, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 3790. „Caesar“ Volksauskunftei und Inkassobiiro Nürnberg Menges Co, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer figürlichen Reklame, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1910, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 3791. Köhler * Ehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Laufamholz, 5 Muster von Uhren Nr. 1—5, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1910, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 3338. E. Nister, Firma in Nür bezüglich der Muster Nr. 117162, 11757, . 11775 b, 11781, 11788, 11836 und 118375 wurd die Verlängerung der g fr t um 7 Jahre . gemeldet am 8. August 1916. ö.

Nürnberg, 1. September 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Olbernhau. agg) In das Musterregister ist eingetragen worden: Robert Schneider, offene Handelsgesellschaft;

Riem, ,,, geich h Nr. 74. 32 Muster von Zeichnungen zu: Paw

korb, Fabriknummer 1158, J,

145. Kalender Nrn. 143, 1143. Kaffette Rrn. Cz.

hz ö, Ghz ß, bz a, hz ca, Ghüss sp ag, C3,

Oh3 / 7, 9Obz / 8, 9ö3 / , Markenkasten Nrn. 5263, 3

Starenkasten Nr. 42, Koffer Nrn. 40 30, Rahmen

Frn. III, 1118, ii, ib, Handschuht t

Nr. 21, Löscher Nrn. 7461, 740 /2, 740,3, Uhren.

kasten Nr. 960, Federkasten Nr. 479, Krawallen.

kasten Nr. 392, persiegeltes Paket mit 32 W,

bildungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzttit

3 Jahre, angemeldet am 9g. August 1910, Vn,

mittags 8 Uhr.

Nr. 75. 33 Muster von Zeichnungen zu: Koffer Fahriknummern 16, 20. 20a, 3h, 35. 50, 54 5, Hat, Kassette Nr. 0Ob3 12, Starenkasten Nr. 424, Bücher brett Nrn. 1159, 1160, Zeitungsmappe Nr. 116 Rahmen Nrn. 1110, 11ULa, 11122, 1113, 1114 1i14a, 1135, 1139, 1140, 1141, Ii47 a, Hoch Nrn. 133. 716, Kartenständer Nrn. 1109, 1109 Handschuhkasten Nr. 19, Rolltischdecke Nrn. 2g sch S29 60, 829 80, Schlüsselleiste Nr. 1108, versiegeltet Paket mit 33 Abbildungen, Muster für Flachen, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1910, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 76. 34 Muster: Kleider⸗ und Waschschrank Fabriknummer 3161, Spiegelkommode Nr. ghz Besenschrank Nr. 3162, Wickelkommode Nr. Ill, Nachtschränkchen Nr. 3167, Stuhl Nr. 3168, Beh Nr. 3165, Tisch Nr. 3166, Verkaufsständer Nr. Ilso, elektrische Straßenbahn, enthaltend Sandformen, Nr. 1037, Palmenständer Nrn. 1156, 1163, Bücher, ständer Nrn. 1157, 11659, 11690, Zeitungsmappe Nr. 1115, Papierkorb Nr. 1158, Spieltisch Nr. 1136, Schrank Nrn. 1105, 1106, 1116, 1117, 120, Standuhr Nrn. 1148, 1149, Handtuchhalter Nr. 1161, Thermometer Nr. 1147, Spruchbrett Nrn. 1129, 1121, 1124, 1126, 1135, Rahmen Nrn. 1137, 1138, versiegeltes Paket mit 34 Ab bildungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 19d, Vormittags 8 Uhr.

Olbernhau, am 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wallklenmburg, Schles. 49000

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 325. Firma C. Tielsch C Co. Altwasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend Modell Nr. 440 Tasse „Monopol“, Modell Nr. 5515 Teller „Monopol',

teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, auf 3 Jahre, angemeldet 30. August 1910, Vorm. 11 Uhr; Nr. 235 bezügl. des der Firma Karl Krister, Waldenburg, bis 18. August Nachm. 3 Uhr, geschützten Kaffee⸗ und Teegeschirt Nr. 740 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre,

Waldenburg i. Schi., den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Werdau. 48638

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 118. Firma C. G. Bäßler in Werdau, ein versiegelter Briefumschlag mit 29 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern 8216, 827, 8218, 8219, 8220, 8221, 8222, 8223, 8224, 822h, 8226, 8227, 8228, 8229, 9110, gli, 9112, gls, 9114, 9115, 9116, 9117, 9118, g119, 9120, glg, 10032, 10033, 10034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1910, Vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 119. Firma August Köhn sen. in Leubnitz, ein versiegelter Briefumschlag mit 37 Stück Musserm für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern 22801, 2280 / , 228014, 2280/5, 22382, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2291, 2292, 2294, 2295, 220, 2298, 2299, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2320, 2321, 2322, 2335, 2324, 2395, 2326, 2327, 2328, Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1910, Nachmittags 6 Uhr.

Werdau, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 4899 In unserem Musterregister ist heute eingetragen Nr. 199 Firma W. Lüders, offene Handelt gesellschaft in Wernigerode. Die Schutzfrist fin das Muster Nr. 2131 ist um 5 Jahre verlaͤngert. Wernigerode, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Win rzburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Kunstschlosser Kaspar Glos ing Würzburg, 5 Muster für Borxbeutelfassungen in Eisen, Kupfer, Messing, nach offen übergebener photographischer Abbildung, Geschäftsnummern 1420 mit, 1435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Nachm. 4 Uhr 30 M.

Würzburg, den 2. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

48906

Konkurse. Horlin. 4899

Ueber das Vermögen der Frau Luise Pauline Roesemann in Firma L. P. Roesemann, hler, Ritterstr. 39, ist heute, Vormittags 10) Uhr, bo dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte dat Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 110. 10. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurt— forderungen bis 2. Oktober 1910. Erste Glin bigerversammlung am 28. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. NRo⸗ vember O0, Vormittags A1 Uhr, im Gt, richtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13/14, il! Stoch werk, Zimmer 192 164. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 2. Oktober 1910.

Berlin, den 1. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt

Berlin-Mitte. Abtellung 81.

Eelbstabholer auch dur

einschließlich.

geschützt als Tafel⸗ und Kaffeegeschirr für ganze oder

gib,

das Konkursverfahren eröffnet.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

v z08.

Yer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

Berlin, Montag,

en aus den Handels, Güterrecht, Vereins, enbahnen enthalten sin

den 5. Septemher

18910.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, d, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. zu p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staalbanzeigerẽ

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse. ö. 48989

3s Vermögen des Kaufmanns Willy in Breslau, Scheitniger Straße 19, am 1. September 1915, Vormittags , das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feld— Nr. 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

n, ungen bis elnschließlich den 1. Oktober 1910.

Grste Giäubigerversammlung am 39. September 19160. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am z. Sttober ESIO, Vormittags 19 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Museum⸗ strage Nr. 9 Zimmer 275, im 1I. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1910

Amtsgericht Breslau.

Bruchsal. Konkurseröffnung. 48916

Nr. A 24043. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Bruchfaler Eierteigwaren⸗⸗ fabrik Morr * Cie in Bruchsal und der beiden Heselischafter dieser Firma: Heinrich Morr und Emil Möbus, Kaufleute in Bruchsal, wird heute, am 1. September 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein Gläubiger den Antrag gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit der Hefellschaft sowie der Gesellschafter eingeräumt hezw. 9 ewiefen ist. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal wird zum Konkursverwalter ernannt. Änmeldefrist: bis zum 29. September 19190. Erste

cGläubigerversammlung: Donnerstag, den 5. Sep⸗

tember 1910, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs—⸗ termin: Donnerstag, den Lz. Oktober E910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und An— zeigefrist bis zum 15. September 1910. Bruchsal, den 1. September 1910. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Baumann.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 48954 eber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Michael Doppelfeld zu Cöln⸗Kalk, Bertram⸗ straße Nr. 44. ist am 30. August 1910, Nachmittags 127 Uhr 360 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Viktor Kaiser in Cöln, Schwalbengasse 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 29. September 1910, Vormittags 116 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 25. Oftober 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. . Cöln, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. 48981

Colditꝝ.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Max Händler in Tanndorf (Mulde) Nr. 16a wird heute, am 1. September 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Zesewitz in Colditz. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1910. Wahl⸗ termin am 230. September 1910, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1910, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1910.

Colditz, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. Konkursverfahren. 48955

Ueber dag Vermögen des Klempnermeisters und Installateurs Peter Stöcker in Nordenham ist am J. September 1910, Nachm. 12 Uhr 16 Min. Konkursverwalter: Rechnungesteller Wilhelm Sinram in Nordenham. Kenkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm— lung am 26. September 1919. Vorm. A9 Uhr. priffungstermin am 15. Oktober 1910, Vorm. 10] uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 19106.

Ellwürden, 1. September 1910.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Veröffentlicht: Der Gerichkeschreiber. Erbendorf. 48951 Das K. Amtsgericht Erbendorf hat über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers und Zimmermanns Josef Witt in Reuth b. E. am 2. September 1916, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ Lrwalter; Rechtsanwalt Bestelmeyer in Weiden, ffener Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige a S Ils Konk.Ordg. bis 14. September 1916. Frist jut Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Sep⸗ kember 1910. Termin zur Wahl eines anderen Ver, walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses owie allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober

10, , ,, 16 uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hennef, sies. Konkursverfahren. 48988

Ueber das Vermögen der . Goswin Beck⸗ mann, Inhaberin der Firma Kaufhaus A. Kehr Hennef, wird heute, am 31. August 1910, Nita 15,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Weichert in Hennef. Kon- ursforderun gen sind bis zum 5. Oktober 1910 bei em Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 21. September 1910, Vorm. AR Uhr: Eil stern am 19. Oktober 1919, Vorm. 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Oktober 56. Königliches Amtsgericht Hennef.

Hirschberg, Schles. 48972

Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1910 zu Alt⸗ kemnitz, seinem Wohnsitze, verstorbenen Acker⸗ besitzers und Schankwirts Friedrich Wollstein wird heute, am 1. September 1910, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Hugo Klement in Altkemnitz, als Nachlaßpflegers, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel in i chberg i. Schl. wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 26. September 1910, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1910, Vormittags I0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin an⸗ beraumt. Allen , . welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. Koschḿim. Konkursverfahren. 48962

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wladis⸗ lawa Kapturczak in Borek wird heute, am 31. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Franzke in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1910, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1910 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Koschmin.

Leschnitz, O.-S. 489831

Ueber den Nachlaß des am 2. August 1910 zu Deschowitz verstorbenen Geflügelhändlers Adam Schütz von da ist am 29. August 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Karl Gielnik in St. Annaberg. Anmeldefrist bis 1. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. September 1910, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1910.

Leschnitz, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lõössnitꝶ. 48957

Ueber das Vermögen der Butterhändlerin Emma Selma verehel. Enderlein, geb. Nötzel, in Lößnitz wird heute, am 2. September 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzperwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Chilian in Aue (Erzgeb). Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. September 191909, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1910. .

Königl. Sächs. Amtsgericht Lösinitz.

Mannheim. Konkursverfahren. 48829

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Karl Zeiß, Inhabers der Firma Jakob Fein früher in Fandel, jetzt in Mannheim, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren er öffnet. e r serdernh den sind bis zum 6. Oktober 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 29. September 1910, Vorm. E üÜühr. Prüfungstermin: Donnerstag, 27. Ok- tober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 11. Stock, Zimmer 111. Offener Arreff mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1910.

Mannheim, J. Septbr. 1910, Gr. Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber: Fleck.

Mannheim. Konkursverfahren. 48680 Ueber das Vermögen des Gipsermeisters Georg Gutfleisch in Mannheim, Burgstraße Nr. 24 wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oltober 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 23. September 19109, Vorm. RH ühr. Prüfungstermin: Freitag, den 4. Ot tober L916 O, Vormittags ü0 Uhr, vor dem Amts. gericht, II. Stock, Zimmer Nr. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Oktober 1910. Mannheim, 1. Septbr. 19109. Gr. Amtsgericht. IJ. Der Gerichtsschreiber: Fleck.

Oranienbaum, Anhalt. 48969 Konkursverfahren.

öffnet. Verwalter: Gerxichtssekretär Wendt in

Oranienbaum. Anmeldefrist bis 19. September 1919.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗

fungstermin den 27. September 1910, Vor⸗

mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 14. September 1910. Oranienbaum (Anhalt), 1. September 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. 48984

Konkurseröffnung am 1. September 1910, Vor⸗ mittags p12 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Georg Sertel in Pirmasens. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fink in Pirmasens. Erster Termin am 26. September 1910. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1910. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 15. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens.

FR ecklinghausem. 48958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Jansen in Hüls wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Verstege in Necklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforderungen sind bis zum 20. September 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 30. September 1910, ö 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1910.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

Te osslau, Anhalt. 48986 Ueber das Vermögen der Firma Adolf Irmer in Roßlau, all. Inhaber Fabrikanten Adolf Irmer in Roßlau und Franz Krug in Zerbst, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zille in Roßlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1910 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 26. September 1910, Vor⸗ mittags 91 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht in Roßlau, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1910. Roßlau, den 1. September 1910. Herzogliches Amtsgericht.

HRummelsburg, Pomm. . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dix in Rummelsburg i. Pomm. wird heute, am 1. September 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Starck in Rummelsburg i. Psö mm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 17. Oktober 1919, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in ö nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1910 Anzeige zu machen. Rummelsburg i. Bomm, den 1. September 1910. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts: Werner, Amtsgerichtssekretär.

Runk el. 48915

Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelm Laug, Helene geb. Heroth, zu Blessenbach wird heute, am 1. September 1910, a 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß agent Gerhardt zu Runkel wird zum Konkurg— perwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Runkel, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schildberz, Er. Posen. 48963 Ueber das Vermögen des , Stanis⸗ laus Pepinski in Schildberg ist am 31. August 1910, Rachmittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Rad⸗ ziszewski in e , Anmeldefrist bis zum 27. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1910, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Oktober 1910. Schildberg, den 31. August 1919. Königliches Amtsgericht.

schildberg, Ez. Posen. 489671

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Stefanie Pepinski, geb. Plonska, in Schild- berg ist am 31. August 1916, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Radziszewski in Schildberg. Anmelde⸗

48956

Ueber das 2 der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gertrud Wilrich und Marie Bredow in

frist bis zum 27. September 1910. Erste Glãäubiger⸗

Wörlitz ist am 1. September 1910 der Konkurs er⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4A 80 3 für das Vierteljahr. Ei Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

inzelne Nummern kosten 20 5. e,

2 24. September 1910, Mittags Ez Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ok- tober 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1910. Schildberg, den 31. August 1919. Königliches Amtsgericht.

Schneidemiühl. Konkursverfahren. 48968]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wenhmann in Schneidemühl ist durch das König⸗ liche Amtsgericht hier heute, am 31. August 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 13. September 1910. Anmeldefrist bis 20. September 19106. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. September 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier.

Schneidemühl, den 31. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Sy Ke. 48991

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Wilh. Focke C Comp. in Sudwenyhe, Kauf⸗ manns Hinrich Claussen in Hemelingen, ist am 1 September 1910, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Ritterhoff in Syke. Anmeldefrist bis 24. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktober 19109, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 24. September 1910.

Syke, den 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schneider in Sprendlingen ist am 1. September 1910, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt. Altendorf in Wöllstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin , 209. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 9h Uhr, Saal Nr. 82. Wöllstein, 1. September 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.

Zwenkau. 48970 Ueber das Vermögen des Landschaftsgärtners und Obstgutsbesitzers Heinrich Konrad ge⸗ nannt Friedrich Manhenke in Zwenkau wird heute, am 2. September 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt . Gutwasser hier. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September i910. Wahltermin am 22. September 1910, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1910. Zwenkau, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 48918

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. September é das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gäßner, In⸗ haber der Firma Chr. Fischer, in Augsbur nach vollzogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Augsburg, den 2. September 1910.

Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Augsburg. Bekanntmachung. 489191 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 30. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Czeczowitzka. In⸗ haber des Konfektionshauses Stern, in Augs⸗ burg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Augsburg, den 2. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Had Aibling. Bekanntmachung. 48917] Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 25. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Wagners- und Krämers-⸗ ehefrau statharina Lechner in Großhöhenrain mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Bad Aibling, den 1. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Aibling.

Kad Tölz. Bekanntmachung. 48987

Das K. Amtsgericht Tölz hat unterm 31. August 1910 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Peter Kil von Bad Tölz folgenden Beschluß erlassen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des . eter Kil von Bad Tölz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Wegfertigung derjenigen nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen, auf die nach dem Schluß⸗ verzeichnis ein Betrag unter einer Mark entfällt, bleibt einer Nachtragsberteilung zusammen mit der Schlußverteilung im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Michael Stengel von Bad Tölz vorbehalten.

Bad Tölz, den 1. September 1910.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Tölz.

Keelitrz, Mark. Beschluß. 48977

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Konrad von Meyer R Knonom, früher in Wildenbruch, jetzt in Berlin W. 35, Kurfürstenstraße 35, wird nach e,. Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Beelitz, den 31. August 1910.

48974

Königliches Amtsgericht.