1910 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mitteln. Wir sind mit Freuden der Einladung der Stadt gefolgt, und den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen; Veränderungen in den n , efugnissen von Zoll und Steuerstellen. ) Polizei⸗ um o, . ö hiervon bil f Grit mut; 2 dire . . nur die Sagten der trockenen, sandigen oder saliter⸗ oden, wo die Blatter und Stengel der . . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 6 1 . ö 1 n n ö 6. er⸗

2 * . 4 9 ro 1 ö . : z 2. f h

D em pr aktis en. Arzt ,, Friedri ch Röpke in 2 . a push . . , wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet , legen .

den Tag Unseres Besuches, dazu ausgefucht hat, um das Meinem gegeben im Minifterium der öffentlichen Arbeiten, vom II. August zö1 6 9 . keine Körner aufweist und wo auch die . begriffen ist, .

feligen Großvater gesetzte Denkmal zu enthüllen. Bie Stadt hat hat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arheiten hondeltt den wer en Erwartungen nicht entsprechen. ,, M Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet d A

zem! 2 August' lzi6, betreffend Führung der Amtsbezeichnung, Bau So. w] n n . a ren die Spät⸗ und glachsaa knen vel l, an let un w ; au ung u i mn, Er eke enge bn c gar

9. geblüht sind und wo auch die ; . O., bei Händlervieh am 3. S ,

Körnerbildung keine Aussicht auf einen J eptember.

Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen kannt (nenn, Beweis patziolischen zählen gegeben, wehrten! und Forsten. Vurgerschast in feder Beziehung Chre macht, Die, lang Geschichte, inspektor“ und Reglerungsbaumelstet Nachrichten. id . Hund Grundbesitzer, 51 (12 w.) Aerzte und Apothek In überwiegendem Maße sind jed : ne Beamte, Geistliche, Rechtzanwä potheker, 45 (10 w vertrocknet, staße sind jedoch zumeist nur zig unteren Blätt i ö r chtsanwälte, 44 (5 w.) Rentiers, 36 gestört ire . k ö. . , . K . z „Neue Freie Presse“ aus C aneh, meldet, di die

; ö . ; , die die Stadt Stolp hinter si teilweise voller sch Die . Hagen im Regierungsbezirk Prüfungen, bewesst, daß die rl ich niemals in ö. Treue 3 uin Privatbeamte, 27 (3 w.) pensionierte Beamte, und 10 (1 en . w.) Die mit M ll ais behaute Fläche kann auf 4 391 141 Katastrahjoch Maul und Klauenfeuche gusgebrochen. Die Abhaltung aller

(W. T. B.) In der ganzen Bu ko⸗

Marienwerder ist voraussi tlich zum 1. November I5i0 zu Knscren. Hause gewankt hat, don lem Zeitpunkte an, wo o, . Bewerbungen müssen bis zum 25. September ein⸗ . ö. We n enen ä 6 3. ien. Statistik und Volkswirtschaft. eien an an, e geg etzten Jahrzehnte si ön hat entwickeln e . ö ; ; 16. ö. 44 ; geschätzt werden. ; , . e, , e elt . 8 ua . . . , . hi n rn nn 61 . zuf C unk er t,, i fr ft g, Be icht g statter ,, untersagt und die Vieheinfuhr nach Czernowi ö. auch fernerhin in Ruhe und Frieden , ihrer Entwicklung widmen Mona August der beiden letzten Jahre. Zur Arbeiterbewegung. Ertrag pro Katastralioch auf 11,08 da schä . nit den Wien, 5 her gt. Cre ßer Neischnguge K Personalorerän derungen. fue fGr h einn hen en ure, sieberbli . Die Lohnbewegung der Kistenm ach des Landes auf 47 53 Millionen d— ätzen, dürfte die Gesamternte nil ien, 5. September. (W. T. B.) In Kamionk sõniglich Preußische Armee ‚— a erf gt, daß, auch hei Dire, Traditionen der Vor— ö ö , ef. ä . ie frre en. Hane rd git nn h n fer ie Le e, J e e rie , n g ., ,. . be. 3 e z ren ho ten werden. ich, ; ; , , , de' Eine zahlreich besucht j u offeln. D f 34 nd eine Tagelöhneri : aähnriche usw. Berlin, J. September. ihr. , . . 4 ö . Einfuhr Ausfuhr r ere s tant , , m der im deutschen Holz. wurde durch die . 3 Entwickluug der Kartoffelpflanze ,, . Erscheinungen . . „Armee. das Wohl, die Zukunft und die weitere Entwicklung der Stadt diesen ; . . 6. hier tagte, nahm, der fn irn . di die . und zog eine , . w,, ungünstig ben,, ,,, ind gleichfalls erkrankt . ir elo Pokal leere. 21. —–31. Monat August 21. —–— 3]. Monat August trhandsungen den mit, den Ali bei geber ien te ündigen mittleren und ööstlichen Lande teilen, nich fich , R . . ö ; 5 . , bf. arif, der großen Teil sich. Außerdem hat i om, 5. September. (W. T. B. : Ir ttt ie heim . besichtigte Seine Majestät der Kaiser die Räume u gt ö. ö en l hellt ö ö. i dem Gewerbegericht eh Ern herren , ö 24 . der Mehltan und ö. 14 sind während der letzten .,. 7 ,,. Stabe des F. n, , . Rathauses und trug Sich mit Ihrer Masjestät der Kaiserin ö her nnn get enrß hie 4 9. an. Die Arbeitszeit wird durch die trockene, warme r . ö, auch die Stengel litten odesfaͤlle festgestellt worden. nkungen und U in das Goldene Buch der Stadt ein, das dieser vom Regiment Baumwolle. 61102 196628 10102 1230, . 636 ; er ganz verschieden in den Ldieselben ab, sodaß eine N . m ich biel. Vielfach trockneten di, . ö Durchschnitt 5 bis 6 , steigt für einzelne bis auf ägt im 9. und gebliebenen Pflanzen v Spit n die Dürre Malta. . 15lnnt dan und kefonders dort, who . on Spätkartoffeln gut vertragen Durch eine Regi ö . en Regen erhielten, . h eine Regierungsverfügung vom 27. A ist ö k versprechen die Meyle die Kinfuhr, von frischez Früchten und ö. e gf, mn

Kommandeur h . im Königin August Nr. Blücherhusaren gflchg t worden ist. ; . Unterelsäss. In 5 besuchte darauf die Marienkirche und die Schloßkirche, fuhr Prochen, ge— lichen Pension us dann“ nach Deutsch⸗Farstnitz, wo sie gan der Grundstein⸗ schwungen boch unter z6 6 die Woche nicht heruntergehen. Der Lohn der Pfla ͤ bei den. Res. Offizier legung des Kreiskrankenhauses für Tuberkulöse teilnahm, und s 3846 10838 20848 Handarbejter wird um 5 v. H. erhöht, der J Stundenlohn Dr el Glan gn einen gien, stellenweise fogar einen sehr' gien ch ier. relste um 4 Uhr 30 Minuten mit Sonderzug nach Wildpark, a g. * ider Arheiterermittlang. ft, der ichweign dez * der ö n , bie n, ‚, irn e ,,, . ,, J , eee ach Tn n we wen r fl , enn baer S e. ö. . . . . . ö, , , er frühen Kartoffeln ist zum Teile noch . Der internationale 6 . kommißgut Schmolsin, . . e e e bfr J . 2 0 5826 gie i. co 6. 1 . . ö ,, t; 4 ing n. ö uf , ,,,, ö ehh J ; Histe gte . = 2 Jutewerg .] 12077 44593 80781 787 4432 wegen Lohnfragen in den Aus tand i g . ze noch vor Auft schi ͤ g . ; emaßnahmen (vergl. R.⸗ , ,, en g 5 ern ner, Gn nch n ,, ö ö . ö ; uf . der verschiedenen Krankheiten wie ieh s e 6 a ö. l . R.⸗Anz. vom 30. v. M. Nr. 203) offeln bebaute Fläche kann auf 1 052 232 Katastral⸗ Trani, Bisceglie und ,, Barletta, gigen Quarantäne,

Aichtamtliches. dann nach Stolp zurück, v . Sonderzug nach Pröckelwitz zum Jagdbesuch beim Fürsten Merinewolle nue Ca eh! b366 18044 20285 391 846 ogengnnten Schußzählern an sämtlichen Webstühlen ̃ ĩ Die restlichen 1300 Mann der Vulkanw 36 ; joch geschätzt werden. Im Landetdurchschnitt i r e, Lis, d ,, d, , di,, 9 uert hat, unterliegen Hic ĩ

Deutsches Reich. Dohna abreiste. i. ö reuzzucht⸗ ; . ; Preußen. Berlin, 6. September. Sachsen. : wolle im hg , elften, bi fen wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert Gesamternt 18.32 Y . . . . 5 ö wird, gestern früh die Arbeit ei ö . r iternte von 48,32 Mi zr ; . J. ; Laut Meldung des W. T. B. eist S. Me. Ss ber, Der Feldmarschall Carl Roberts isg r*. BV. ʒu⸗ C lch oi d urn un sos , en,! ne n gänn ich u, rtbell? ein zustelken. d Gomih ligt (nch re dem norshrigen Crtrage nn, engrttien fit gegehke: nn, nn nn md, , nn, n, ö am 28. August in Matadi Congostaat) eingetroffen am folge, mit Gefolge gestern abend von Berlin in Dresden ein Steinkohlen 12466593 1606965356 00659 So 836585 l 226 165496 2e Der Ausstand der Schreiner in Han au ist, wie die „Kö Gartengewächse. Dieselben . 64 in einem Lazarett der Tuürkei zu erfolgen ö. e Maßnahmen haben 1. September von dort abgegangen, am 2. September in getroffen und auf dem Bahnhof von dem englischen Minister⸗ raun 557356 6 ; 2159 * erfährl, durch das Entgegenko gn au ist, wie die „Köln. Ztg.. Witterung in, letzt! Zeit zi unter er, trockenen 2 Die bon dem Küstenstrich zwifchei e n gn, ; Braunkohlen 1835453 5657356 65677600 21231 52159 38843 gegenkommen der Arbeitgeber be ö tzter 3 iel gelitten und die E ̃ h isi strich zwischen Manfred ĩ Bomg (Con ostaat eingetroffen und vorgestern von dort nach residenten Grant Duff und) dem englischen Konsul empfangen Erdöl = Die Aussperrung in' der Stockfabri itgeber beigelegt. Gewächse ist in sehr bedeutendem M die Entwicklung vieler und. Brindisi, aueschließlich, und mit redonia, einschließlich, J e e dösl, ge⸗ —ͤ n . ockfabrik L. Rochokl in Cassel . . endem Maße zurückgeblieben. Bie vor. zeichneten fünf und mit Ausnahme der unter 1h Swakopmund in See gegangen. worden. reiniat .. . 139371 357487 43933 16] 337 458 itt, der, Köln. Ztg.“ zufolge, aufgehoben worden assel' gekommenen Niederschläge waren zumeist nicht genügend . ten fünf, Häfen konimenden Schiffe unterliege ö S M. S. „Victor ia Luise“ 1 am 3. September 86 6. . 512985 . . 11924 10623 , , Arbeitern durch en , en r, g rn. . . . 86 genügend und wären . t ö ben . ärztlichen ö . in Spani ingetroffen un Sep⸗ oheisen .. 4567 123190 5 133828 644893 38792 eilung ind. J n hnen und andere ö . j ; ; hen wo sich ein t a, nr n. ö. H . . ; 6 ö. , von 159 Vertrauensleuten der Bergarbeiter . , ö. ine fg! 3 . , . g n, , J . . . e . ö. f ö 2 ö 1 8 z⸗ 2 5 J * 2j 3ss⸗ 1 . . . 9 a 9 S. M. S. „Fre ha ist am 3. September in Vera Cruz Epanien. e fel ger, . irn s ev . ö. . der Köln. Zig. rung hat den Ei i ,,, . ie trockene Witte. infektion unter den K, uarantäne nebst Des⸗ Mexiko) eingetroffen und geht am 22. September von dort ö . . ; ö 354 8421 2 forderungen zu ftellen e rubenbesitzer neue Lohn⸗ Kraut. Im all f genützt. 3) Die von dem Küstenstrich ungen. ; nach ECharleston (Süd⸗Carolina) in See. Der . Ministerzräsiden Canglejas gibt,. 8. T. B., zu. Qrgoe 6 3 0 , ,, Die Uussichlen auf eine friedli , wär ie trocken. Witterung der SFtalien, diese beiden Däfen ed fern . d, r, Schr g. „Bremen“ ist vorgestern in Taltal (Nord⸗ folge, bekannt, daß die Nachrichten aus arcelong günstiger Il Lehn, 220 24 13794 2230646 6 . Debt der Aussperrung Sollten keine . gie Lee e fte Pflanzen nachteilig. liegen, sofern, sie Passagiere , en Schiffe unter⸗ Chile eingetroffen und geht übermorgen von dort na f t 9. ern geh zwar 26 . e ch , ahnrab⸗ haben sich sehr gebessert. Der 6 en,, , . 5. ,, Größe nicht erreichen. e rnit wenn . . ne cn, im . türkischen Bafen wo sih ö. & al ich; Valparaiso in Seer. . ̃ err eine gewi eunru ig ng. 1 ie meisten Arbeiter lat hide bells wie We, H, neldel, de, tin nun essel.· ste ender Ertrag zu gewärtigen. Vielfach haben Raupen 6. , * 8 sie aber Passagiere befördern, unterlsegen sie außer die U k N d S p ßer s. en U ß Tälhhz. G. „Leipzig“ ist am 3. September in Tschifu ennen gar nicht die rsachen des Streiks und leisten dem Ruf Flach) Mitglieder darüber zu veranstalten, ob die Mitglieder di 6334 chaden angerichtet. ieh ztlichen Untersuchung, welche in einem Lazarett oder ei 4 e 9. ciel don burt wieder in See gegangen zum Streik, wie es scheint, nur aus Furcht . Canalejas ee nn ö = 174 176316 20310] rungen einhalten werden, die der Ausschuß . be f ie Zusiche⸗ Hopfen. Der Frühhopfen wurde bereits eingesammelt ; ani g, . der Türkei zu erfolgen hat, noch der Denn . g öl, Tyddte. „s Fb“ und Taku⸗ sind vorgestern in sst der Ansicht, daß es sich um eine politische Bewegung handle, Cisenbahn⸗ n, n. ebern und drberrne fer, . 3. a rf! H ist, der Ertrag zufriedenstellend . hat 3 R . 1 . 24 ö erfolgen soll. . Tientsin eingetroffen und gehen am 11. September von dort der die Republikaner fernstehen. ö, . . de. . 50226 J . y a n Dc b e i s nin nen, der ö. i n, . . ern e , n, . an, gen, Das die nasb ir. . n n, , 1 * 2 ö 8—— P 5. . =. . F ö j ĩ e on ers j 4c 9 j 1 . 9 im i i D c er er en. 1 2 e. ä w, zzz, , , k,, , , , ö 366 ö je Botschafter der Kretaschutzmächtè haben gestern . . ; Zweigen des Schiffbaugewerbes, g der Ausstände in denjenigen Hirfe . ; eintreffen, ist bei der A ö. Biceglie und Molfetta Minister des Ileußern mündlich die Antwort , 56,37 83,65 166,199 1047 13,38 snd . , die von der Aussperrung i , Ful ö e hei m , 3 , 6 . . , zu in den tüͤrkischen Lazaretten bezw. defüultat auch gedroschen. Die Späthirse ist inf nügend, gutem alls Schiffe den vorstehend aufgefü l 3 päthirse ist infolg? der Dürre in einem fremden Lazarett, sei es in .

nach Schanghai abgegangen. nachmitiag dem ihrer Mächte, betreffend die Frage der Wahl von Kretern Inn 37 r In Lorient sind, W. T. B.“ 66 : 19 6 G , 23 * 4 1 von 6 den gigi . zufolge, die Hafenarbeiter . ö . zurückgeblieben, das Stroh ist kurz und würde die Griechenland, unterworf ; . iner Meldung des „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz ureaus“ Goldmünzenl 28,54 46,76 182 O02 202 75725 In Bil bae ist die Arbeit gestern, wi . flanze Regen erfordern. Buchweizen ist teilwei ; Friechenland, unterworfen worden sind und ihre Gesundheitspäͤsse ei ere e g , n ,, e n ,,,, , , , . r it. d. geste ie unzweifelhaft Kreter seien, sei durch deren zücktritt endgülti er stz sölsin wieder aufgengmm en worden; e ö 9 ; itãts g in allen türkischen Häfen, in nachmittag zur Feier des 600 jährigen Bestehens der Stadt hier n e ef , ö. n hie ö , . Amt. . . Die A k . . 6 De Echt und Flachs. Das Ausarbeiten des Hanfes ist im Zuge . tent gen g zum frejen Verkehr ö . ein und begaben Sich unter dem stürmischen Jubel der Be⸗ sei Griechenland nichts (vorzuwerfen, Gurs werde Venizelos voin ght. 6 r . . am ie gung des Generalstreiks in . felt t 1 . e Hanf als auch hei Flachs zumeist zar (- zwischen Han ,, . . anderen italienischen Häfen als den gie n ch gen e gb glu, Te neg. Kalser Wühelm. ber Tiestung als Chef der krellschen Negierung girüctegten ö ö en n nn, ni hee n ,,,, ,,,, , . k e high th ö nd t ,, . müssen und sich nicht mehr in die kretischen Angelegenheiten Herbergen zur Heimat 5. . er Streik in Saragossa und Bilbao , Insplge der ngsten ehen, Witt it sich 5 , befindet. g im ersten türkischen Hafen, wo Denkmal hatten, W. XT. B. ge, ü v n un einmischen dürfen. . ; ö u dem vor eini ; . 3. wohl diese Pflanze in ; ö. ö erung i ö n der Türkei ist die Ei ber den Kaisetzet die Perttetzt ker did, nit e mer. iche dürfeßechische Gesandte in Konstantknopel hat der k , len, e rnb , n , n, n , ,, ,, Ie ch e rn n, ernannten Oberbürgermeister⸗ ielke an der Spitze Ausstellung Pforte eine Note überreicht, in der die Forderung, betreffend 217 Verpflegungsstationen ¶Wanderarbeitsstätten) verbunden, 17 . . daß die Arbeitgeber die Forderungen Hr Gym k , . Unten wie des ul et g, oten: Frische Früchte und Gemüse FRife. Te . genommen, ferner die Geistli keit, der Oberpräsident Freiherr 30 Millionen Franes Sch adenerfatz für den Boykott erbergen hielten Ginlogierer oder Kostgãnger. Eparkassen. Geschãflẽ⸗ afin und, Lohn, und Arbeitszeit entsprechend den e 3 t abak. Die Fortentwicklung, der Pflanzen wurde durch die und getr K 5 geräucherter oder glaener Fische, Leibwäs e, alte von Maltzahn, der kommandierende General, General der iechischer W t wird lellen befanden sich in 296 Herbergen; ie Gesamtzahl der Be— Arbeitnehmer bewilligt haben. ünschen der trockene warme Witterung in nicht geringem Maß e die * getragene Kleider sowie gebrauchtes Bettzeug, soweit diese Ge stã Kavallerie von Mackensen, der Landrat Dr, von Brüning, die 9y* ee ; . de, . mar hz / zufolge hat gestern herbergten belief fich auf ? e nit 727 s? Uehernachtungen, ö K Kohlenarbeiterstreik in Australien droht, wi k jedoch hat die Witterung genützt. an en 3 a re n n , gebrauchte Möbel. Lumpen, 6 Bürgermeister der Nachbarstädte, die Vertretung des Kreises, bei Narta ei stoß it b en ' Griech d. s. mehr als im Vorjahre: 104 S50 Personen mit 189 269 Ueber⸗ Gan oss. Ztg. aus Hamburg telegraphiert wird, der Shi wie genden, wo Hagelschäden zu verzeichnen wgren, ist ein genügend gebrauchte 83 ͤhte Zeitungen, gebrauchte Teppiche und Spitzen lste J ; ö ei Narta ein Zusammenstoß mit. ewaffneten Griechen nachtungen, also ei KErlgerung von 405. Von d Bcherbergten zette / zufolge, auszubrechen, nachd ; ird, „Shipping zufriedenstellender Ertrag zu erhoffen. Das B * en ebr zäcke, gebrauchte Gemüsekörbe und gebrauchte Körbe; fri der landfacssige Adel und der Bisßzhane Professor Bgese. statigefunden, von denen drei erschaßen wurden, während die *in ggg gh ö 6 p33 au n kberts tt, ÜMonaten beigelegt wurde, der Riad fn Streit erft pst wen gen ker unteren Blätter ist bereitz im Juge as Brechen und Trocknen tierische Abfälle, Klauen, Hufe Noßhagr Kiener , G, be; rf sche inn, lomnbinier Gstadrong der Blücherhusgren . Fuß übrigen flüchteten. Auf türkischer Seite wurde ein Soldat ge— i Twenga mit 2. 36 e ü lingen. n. u gen fan min t, , mnfndlich fol gte. Zucker- und Futterxüben, ö trockene und s . un ien che nzaar fich. Fenn niet seg i. er . erwies die militärischen Ehren. Nach dem Gesange tötet, zwei wurden verwundet. 6h 4 579 Durchreisende mit 4021 125 Ulebernachtungen. Es kamen (Weitere ‚Statistische Nachri k ; Witterung hat die weitere Entwicklung dieser Pflanze a, f eh Nahrungsmittel der vorbezeichneten Art an Zelt 3. des Liedes hierzu 32271 Kostgänger mit J06 172 Uebernachtungen. * ). ö ische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) Ce n rn mg 6 nn auch ö ,,, neten . elch 3 den oben bezeich⸗ äter 13 der Zuckergehalt der Rüben günsti ; n werden, sind sie zu vernicht ; Infol 3 günstig beeinflußt wurde. Postpakete und Must ; Dichten. folge der Dürre und der Wärme sind vielfach die frifchgrünen treffen, werden, nach e. ef ten Genen, kiel s Cifg gen,

„Großer Gott, wir loben dich“, hielt ; 3 . , . . i e 5 . 6 . ö ö , ; ʒ ,,,. ö ,, der öher eren; 6 . f en far ihr Erscheinen den Dank der Stadt un es je der New York Herald“ meldet, at das amerikanische in Arbeit, gebra t. ie Verteilung der 449 Herbergen auf die Land⸗ u . rt ; Tanblreises Stolp aussprach und hervorhob, daß mit froher Kriegꝰdeparte inen läne zur Befestigung des . einzelnen Landestelle war die folgende: Ostprenßen 2, Westpreußen ?, nnd Forsttwirtschett. e , . * n , m, , und haben sich wieder erst entsprechend behandelt Begeisterung alle Herzen dem erhabenen Herzogspaar Pommerns kanals ausgearbeitet, die über vierzehn Millionen Dollars Posen 7, Schlesien 51, Brandenburg 42, Pommern 19, Mecklen. Saatenstand in Ungarn. trock Lindrucke, der nächtlichen Abkühlung erholt. In, den Ferner hat d int ĩ ; j ö,, f Falen gh, Seheeften 31, Itieperfachsen 414. Prep. Sächsen an D ; rockeneren und hochgelegenen Böden sind jedoch die unt q 8 at der; intexngtigngle Gesunzheitzrat verfügt, daß Li entgegens lügen. . . . beanspruchen wird, und eine möglichst baldige Inangriffnahme . 3, T , s ichs (e n 14 3 e c hessa 8. er ungarische Ackerbauminister veröffentlicht auf G teilweise gelb geworden, zum Teil auch abgetrock . Blätter aus den russischen Häfen des Schwarzen Meeres und d 9g . Ver Redner gab dann einen kurzen Rückblick auf die 6ohiährige der Befestigungen anregt. 6 463 * 1 j 3. gl ö 3 6 9 j ö 6 . ugust datierten Ausweise der fandwirtf i g tic 2 der vom krsachelt n phelen Stellen noch ö getrocknet. Insekten ver⸗ Meeres eintreffenden? Schiff mit Paffcigicren im ö. sowschen ö der Stadt, erwähnte die Förderung, die der Große Kur⸗ D Die ar gentinische Deputiertenkammer at . au 59. estfalen 25, Rheinland 30, Südwestdeu chland 2 solgenden amtlichen i e r g n ichen Berichterstatter stellenweise Knollenbrand aufgetreten und groß Schnden. Auch ist Wengstir Anghzy (Cavat) nicht mehr. zügelassen werd , , . ,, Hero ger, Gegend hatte angedeihen lassen. „W. T. B.“ zufolge, einstimmig dat Gesetz, betreffend bas . ö wit ils n en gent be elbe dar re,, k Shift ö , . ö k ö k ö ö. literarische und kün . Eigentum, sowie das Konkurse in deutschen Großstädten im Jahre 19809. don , .. und warm, in hee n . wehe n n nn, nn, . Von Klee und Luzerne hat der da, ,, Caf be l ven gore in, . rönn dhabe Stslp einen überraschenden Ausschtzunge genommen, Gesetz angenommen, durch das die in Berlin im Jahre 1906 —— en im 2sten kame rr, ,, . igen de, legen nannten gien , autf Cra aer ffn nn . e, . künftig bei as Denkmal sei aus freiwilligen Beiträgen in Stadt und Land unterzeichnete Konvention über Funkentelegraphie ge⸗ Wegen Masse⸗ ur ing n genm⸗ Jiiederfchlagẽ vor ** On Dinh ö. aber zumeist großenteils in besonders guker Quat, Polch die Einheimsung Ang, Bescheinigung im Gesundheitspaß nach H urg Auf dem Sockel ftänden die Namen, derer, die in echter nehmigt wird. mangels abge⸗ EGröffnete Beendete r aben im allgemeinen die weitere r mw * die sengende jedoch infolge der Dürre nicht r eln . d achwuchs kann sich Schiffe in keinem der russischen Häfen des Schwarzen u i da die * gen r . ngen, . Asi Stadt wiesenellnträge Konkurs⸗ Konkurt⸗ so den Feldern stehenden Saaten un . ö. der noch eintritt, durfte derselbe kaum einen neu⸗ uz n m ng schen Meeres Trinkwasser an Bord genommen habe . hätten. Vas Denkmal solle ein Zeichen dafür sein, daß König und . 2 auf Konkurs verfahren verfahren . bei mehreren Pflanzenarten wurde die 1. ,, ja Saaten von Mohar und Grünfutter habe . . ö Volk zusammengehörten in guten und bösen Tagen, in ö Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ eröffnung k mmt. Der Witterungsverlauf war auch fe, ung vollständig doch versprechen dieselben infolge ihrer i urch die Dürre gelitten, ad Sturm, im Leben wie im Tode, Stolpe eingedenk bleiben, agentur“ droht der . des Stammes der Kaschkainen im u die trockene Witterung sich die Feldmäufe . ungünstig, als einen ziemlich guten Ertrag. er Schnitt . a f gen Verkehrs anstalten. daß es immer eine deutsche Stadt fein und bleiben werde in, Denken, Süden Persiens, Sau et ud Dauleh, der Regierung, er 1) Berlin 350 79 300 di Hr konnten und diese die Saaten stark fig erer denn ver⸗ begonnen. on Mohar hat bereits Ne ; 6 und Handeln, in Liebe und Treue zum Kaifer und seinem werde gegen Teheran marschleren, Serdar Assad stürzen h amburg 16 135 . un . 35 Feldbestellarbeiten hire ig, nden 6. 3 . Wiesen und Weiden. Der Heuschnitt der Wiesen wird ge⸗ 9 . uerung im Postscheckverkehr. ause. . . und eine selbstherrliche Monarchie gründen. Der Gouverneur 5 ir 41 119 ( die V ft . ö derart hart wurde, daß in vielen Gegenden rocknet und eingeheimst, liefert zumeist guantitativ und gal nta lo findli 3. z em Muster der seit dem 1. Juli d. J. im Verkehr be⸗ Nachdem der Redner das Gelübde der Treue erneuert von Ispahan ist geneigt, sich ihm anzuschließen, da er mit 4 Dresden t 161 werden , n . Schwierigkeiten durchgeführt ie ten n. Eine Ausnahme bilden nur die trockenen und a, . und Nachnahmepoflpaketadreffen mit hatte er al er die Erlaubnis zur Enthüllung. und brachte, als Serdar Assad glei falls unzu rieden ist. Serdar Assad dringt 5) Leipzig 116 8 jedoch bie, f e zSlden Hi ganz ins Stogen geraten sind. Auf ö. &, irren der Dürre der Heuertrag geringer ist. k k werden vom 1. Oktober ab 9. Nach⸗ die Hülle fiel, ein dreifaches Hoch auf Seine Majestät den auf die Absetzung Saulets“ Die Regierung zögert jedoch, da 6) Breslau 71 nufühiten, dort schrelten di äge genügende Nässe dem Boden Weid nfolge der jüngsten Dürre, die tiefer gelegenen Zahlkarte eingefü paketadressen mit anhängender j ; k berbü d , ' z g ! 7 Est R 75 n ten die Bestellarbeiten, namentlich di eiden ausgenommen, der Graswuchs stark zurückgebli arte eingeführt zur Erleichterung d Kaiser aus. Der Kaiser dankte dem er ürgermeister urch sie einen offenen Bru fürchtet. ) Göln a. Uh. 695 as Säen rüstig vorwärt J en ich zie Ackerung Alfold aber ist i zurückge lieben, auf dem scheckkonten wel s 5 rung der Inhaber von ost⸗ ändedruck, besichtigte mit Ih Majestät der Kaiseri ; hi ̃ saeköni s) Frankfurt a. M. 68 jenen erfỹ g vorwärts. In den Gegenden, welche genügend aber ist in vielen Gegenden das Gras Holsständig verd r welche die für sie eingezogenen Nach ; Händedruck, besichtigte mi rer jestät der Kailerin —IZhwischen der chinesischen Regierung und den Vizekönigen 85 Rürnber 383 . stehen die Pflanzen im allgemeinen guk . 1 eg, n,. Futter auf den Weiden findet das Vieh g verdorrt. beträge auf ihr Konto überwiesen haben wollen. Di . . das Denkmal und zog dann zahlreiche Anwesende ins Gespräch, finden, dem „Reuterschen Bureau / zufolge täglich Verhand— 13 Deere 46 in den en guten Ertrag. Die trogkene ir eng n . !. er- Siebenbürgen und stellenweise auch in Qberungarn. nur mehr in wird von den Kontoinhabern, die häufiger . während Ihre Majestät die Kaiserin sich eine Anzahl Damen lungen statt, in denen die Wie dereinsetzung Yuan Schi 115 Hannover 37 rde 6 Gegenden für die noch im Zuge befindliche ee. Wein gärten. Der weiteren Ausbreitung der Peronospora ist , zur Post geben, mit Freuden begrüßt werden. Die 36 estät der Kaiser die Kals erörtert wird. Palastintrigen üben offenbar einen 12 Stuttgart e h Gf nden s e , . 66 Lande im Zuge be⸗ Hubi ssste h k , und warme Witterung . 3 her e ehrte rn bf nn von a ehm ebene n s lch⸗ 2 n ; z we ] ö ö j j m . j j ö 2 Chemnitz h rung gefördert und konnten n fer . ch 3 ir rde . Triebe n gebe . * 5. fe ö ,, . 3 ende Weinernte nur mehr in jenen Gegenden zu erwarten sen, r Klebeleiste versehene Zahlkarte auf die Rückseit ; karte, der Paketadresse usw. kleben und a , , ; h n der 8 mittels

vorftellen ließ. Dann schritt Seine Majes . ĩ ront ber Kriegsinvaliden ab, s rach viele alte Leute freundlichst mächtigen Einfluß aus. Die Aussichten Yuan Schi Kais ver⸗ ö Ihe, 14) Magdeburg n Einen sehr gr . l etreid ehr großen Fortschritt weisen old di ̃ 9 idedr ] sen auf dem Alföld die wo der Schutz gegen die men. erfolgreich durchgeführt wurde Siegelmarke oder dergl. befesti befestigen, um sie vor einer Beschädigung

F n an, nahm den Vorbeimarsch der Ehreneskadron ab und l ringern sich . . ö . ö. . , . sche die sich durch die augen ickliche Lage bietende arlottenburg kette dedeuscharbeiken auf. In bi . 3. ö, ,, e n der Weingärten ist jedoch nur ein schwacher Ertra er Beförderung zu bewahren. Dem wird nun, s g sich um die häufigste Art der Nachnahmesendu n, sowelt es ngen handelt (d. s.

den historischen Festzug defilieren. Danach begaben sich die Witwe, welch , ins Rathaus, wo im Magistratssaal der Oberbürger. Gelegenheit erfaßt hat und sich bemüht, wieder in den Besitz en h meister Jielke einen Ehrentrunk mit einst. Ansprache darbot, der Macht zu kommen. i 966 . it ö. x Pr. t von Kartoffeln. Ebenso w ö 19 Bremen mai einge enso werden Tabak, Hopfen, au P ö : ö Duisburg 8 29 ö ih . und Flachs ausgearbeitet. Früh der Mehltau, die Mehlmokte und vielfache Hagelschäden angerichtet Die auf Helfpraunem Kart Stadt Düsseldorf tperiode agsaussichten von Mais hat in der Be⸗ . werden em Kartonpapier hergestellten neuen Formulare —⸗ lahaber 36 z . 86 6 den Postscheckämtern an die Konto reise von ür je 10 Stück abgegeben. Auch ne gen

in der er J daß die städtischen , er in ihrer Arbeit für die Vaterstadt und engere Heimat den Blick auch dag Kohl. und (Nach den „Statist. Monatsber. der

s l i / d

er, . offen ie . ö. 6 i , n ö ehe Bee geliebten preußischen and des eutschenm Wär mh. Nr. 39 des ‚gentralblatts für das Deutsche Reich. , nn,, , , ñ ß s 3en zum Teil ei in : ung

*. Nichtschnur sei der wah über dem ö bes heran kege en n Mt heat deß Jihhern T hom Eu H Ge en ben Ja . ar, h 66 ö ö ausgeübt. sie beim Postscheckamt auf Antrag des Konkoinhgherg mit fei

a . „Feststehn immer, sti ehn nimmer. er Kaiser folgenden Inhalt; I Konsulatwesen; e hen Ernennung; Er⸗ Die i gg r . des Breslauer Armenpf [r mn ö. der Umstand schuld trägt, daß in d er vertragen. u und mit der Nummer seines Kontos bedruckt. Am Schalter d .

ergriff den Pokal und hielt, „W. T. B. zufolge, nachstehende mächtigung zur Vornahme von rin andlungen. 2) Militär⸗ Pers ongls ergibt das erfreuliche Bild, daß gerade in den nn Wo 6. stark abgekühlt wurde und 7 M 9. . stets die Aepfel, Pflaumen und ö werden sie nicht verkauft. Die beiden . =, n .

wefen: Aenderungen der Deutschen Wehrordnung. . 5) Zoll- und Herufstatiglei sehr in Anspruch genominenen Kreisen di n fen ber die Saaten Höcgen erhielten, dork enfwi . ö wav ft Äprikosen und Birnen. Zahlkarte, alss soweghl die Rachn e rn 9j ö 3 . ender

Vene steonsn gohfftesken' die an Betelsigung r der Arms tz? sehr h . . jene, nid der . Durchschnitt schrestet die Entwicklung der ie. rf e. durch die Privatindustrie hergeftellt Denen *

ö e gen Linstze chön fort und scheinen, die Hoffnungen guf einen und n,, . . i. er t

ihren Gebrauch durch Privatdruckereien herstellen 446 a. .

Ansprache: Ich bitte Sie, im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin und in Steuerwesen: Nachtrag zu dem . lll t ihltesten Dank für den Srten mit mehreren Zollstellen die Befugnisse gemäß SS 1, 2 der von Frauen ist recht beachtenswert. n Tem Stande ( stieg von 1896 im Jahre 1569 auf 1946 im Jahre 1910, ! n Ernteerkrag vollauf zu rechtfertigen. Eine Aunah , . me von den Oberpostdirektionen auf Wunsch Probeformulare geliefert.

Meinem Namen den berzlichsten und tiefgefi . ; . begeisterten Empfang an die Bürgerschaft der Stadt Stolp zu über— Weinzollordnung auszuüben haben; Veränderungen in

n . 4j dem dora llldemeinen