. Ausschreibungen.
teferung von Schmieröl nach Belgien. Am 15. Sep—
tember 1910, 1 Uhr, vergibt die Maison communal in gr ck
bei Wrüssel. die Lieferung von Schmieröl für die elektrischen An aͤgen. Folgien. Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung
der Maschinen, Apparafe, Kabel und Schalter einer
Leder, und Schuhfabriken gebraucht werden, n ni der Befreiung n
sommen die Bestimmungen in den Artikeln 3 bis 11 der König⸗ lichen Verordnung vom 11. August 1998 Staatsblad Nr. 285) un Anwendung. Beim K dieser Verordnung werden die Röniglichen Verordnungen vom 2. Juni 1999 (8taatsblad Nr. 132) und bom 31. Juli lboh (Ztaatsblad Nr. 280) hinfällig. Die Ver— ginsigungen welche aufs Grund der letzteren beiden Verordnungen herliehen sind, bleiben so lange in Geltung, bis sie durch den Finanz⸗ minister aufgehoben werden. (Nederlandschè Staatscourant.,)
Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 583 822 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 1 091 509 Kronen mehr. Richtigstellung für April: Mehreinnahme 740 695 Kronen. — Die Betriebseinnahmen der Schantung-Eisenbahn betrugen im Monat August 1910: 229 900 mexikanische Dollars gegen 217 000 mexikanische Bollars im Vorjahre und vom J. Januar bis 31. August 1910. 2 355 6590 mexika— nische Dollars gegen L996 009 mexikanische Dollars im gleichen Zeit- raum des Vorjahres. Die Mehreinnahme beträgt somit 395 000 mexikanische Dollars oder 20 0/5. Das Betriebsresultat ist durch heftige und andauernde Regenfälle ungünstig beeinflußt worden. — Bie Gin⸗ nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 13. bis 19. August 1910: 212 796 Fr. (4 563 gis Fr.), seit 1. Januar 1910: 5120 328 Fr. (4 748 635 Fr.). — Die Einnahmen der Mazedo⸗ nischen Eisenbghn (Salonik — Monastir) betrugen vom 13. bis 19, August 1910; Stammlinie (219 kin) 75 482 Fr. (mehr 13 653 Fr.), seit l. Januar 1910: 20129026 Fr. (mehr 1965 231 Fr.
St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Auf Anordnung des Finanzministers wird vom 23. September d. J. der Import weißen Sandzuckers nach Rußland zu herabgefetztem Zoll eingestellt. Die Durchfuhrerlaubnis für Zuckertransporte, welche nach dem 235. September ankommen, wird in jedem einzelnen 6 e vom Finanzminister entschieden auf Grund unzweifel⸗
after Beweise, daß die Zuckerablieferungsabkommen vor der ,, obengenannter Bestimmung abgeschlofsen waren, und wenn das Gesamtquantum des durch das betreffende Zollamt einzu⸗ führenden Zuckers die für letzteres fest ia. Menge nicht übersteigt.
ittsburg, H. September. (W. T. B.) Wegen Mangels an , hat die Carnegie ⸗ Steel, Company. die Stahl werke im Distrikt von Lawrenceville geschlossen.
Außerdem wurden am Markttage Epalte in 44 überschlagliche Schätzung verkauf Doppelzentner Preis unbefanntj
Qualitat gering mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner
höchster niledrigster höchster 33 06
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
Verkaufte Menge Doppelzentner
Marktorte ö
höchster s
niedrigster t
e r st e.
niedrigster
—
G 13,00 1400 11,60 13,20 14,90 15,00 19500 13, 00
12,80 14,00 11,40 12,50 1400 165,90 1480 13,00
trie, Handel und Verkehrsverhältnisse in Nieder— ö ter ich in es erh ghn iss ö
Vor kurzer Zeit gelangte der Bericht der niederösterreichischen 1* andels, und Gewerhekammer über die Industrie, den Handel und die Verkehrsperhältnisse in Niederzsterreich während des Jahres 1965 jut Veröffentlichung. Der tattliche Band von rund 750 Seiten enthält in einem besonderen Teile eine Darstellung der Geschäfts— perhältnisse in allen einzelnen im Kammerbezirke vertretenen Industrie⸗ und Handelszweigen.
Gin Exemplar der Druckschrift liegt während der nächsten drei Wochen im Buregu der „Nachrichten für han del und Industrie „ Berlin NW. 6, Luifenstraße 33/54, m Zimmer 241 für Interessenten zur Einsichtnahme auß und kann nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf. Antrag für kurze Zeit zugefandt perden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu
richten.
Goldap. 36. ö
. . . ö J Strehlen i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . w
1200 13,50 1600 16.00 16,00
11.80 13 36 15 06 1666 16, d
—
2 2 8
fer.
1240 15 40 14.00 1490 14,20 14.00 14,50 14,40 13, 80 14,20 16,69 1480 15,60 15,40
. 11,87
. 16,33
15,40 14,20 15,40 1470 14,00 14.50 14,50 14,90 14,20 15,60 14,80 15, 70 16,20
12,00 13,40
12,00
13,80 14,80 1410 13,40 1400 14,20 13,60 1400 14.60 13,80 1460 14,80
.
J strowna... 166
. J 63 JJ 134 Geinberg ill. . 2 Löwenberg i. Schl. . 6
; 13.50 Oppeln.. . 16 J 148 Ile tiss JJ . dd i/..//)ꝰ . 8 ö 16,60 16,60 ö
ö 1566 15.60 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und d
er Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. vin Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, Berlin, den 6. September 1910. ö ande, Ant.
van der Borght.
13,40 13,40
1400 15, 10 1430
14 89
1400 15.10 14,30
1488 16.60 15, 00 =.
: . ittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. k daß entsprechender 5 ericht fehlt.
Ber lin, 5. September.
NWarktpreise Ermittl Königlichen Polizeipräsidiums. preise nach Ermittlung des
öchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Weizen, gute 84 20,10 A1, 19,98 ö. ö Ren Mittelsorte ) 19, 96 M6, 19,9 66. — Weizen, gerin e Sorte) 19,92 4, 1990 6. — Roggen, gute Sortef) 4, 99 M6, 14,38 J. 2 Ro gen, Mittelsorte f) 14 S6 6, 14, 84 66. — Roggen, geringe Sortet) 14,882 , 14, 0 60. Futtergerste, gute Sorte) 16,35 M, 15, 40 S6. — Futtergerste, Mittelsorte ) i530 S6, 14,40 . uttergerste, geringe Sorte *) 14, 30 0, 13656 166. — Hafer, gute Sorte ) 18,20 , 175 44. — Hafer, Mittelsorte 5 171 , 6,7 , =. Gi, geringe Sorte ) 16,50 M, 16, 00 ½6. — Mais (mixed) gute Sorte 17,30 6, 16830 6. — Mais (mixed) geringe Sorte — 6, —— 4. Mais (runder) gute orte 14,50 1p, 14,20 16. — Richtstroh S, , S6. — Heu — — Az, — D 6, —= Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 S, 30,00 H. SEpeisebohnen e,. boo MS, 30 00 14. — Linsen 66,90 , 20, 00 Aƽ. — Kartoffeln s.O0 M, 400 . — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 S½6, 1,50 s; dito Bauchfleisch 1 kg l, 80 , 120 6. — Schweinefleisch 1 Kg 00 , 1,50 M Kalbfleisch 1 kg 240 ½, 1,20 4. Hammelfleisch 1
20 , J45 46. — Butter 1 Eg 280 46, z, 0 Ml g Markthallenpreise) so Stück h. 29 Je, d Ho . 1 land 240 , 1,59 4K. — Aale 1 kg 3, 00 A, 1,5 1 15 14 3, 60 MS, 1,60 6. — ge 1g 2,80 ½, 1,40 1 . et. 2.20 M, 1,20 S. — Schleie 1 Eg 3.6 1
Konkurse im Auslande. 1.60 fen g . — Krebse oo
ahn. 102 598 Rumänien. z Frei Wagen und ab Bahn. 294 037 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.
75 707 der der
26 683 Fallite Firmen Domizil 5 orderungen Forderungen
62 179 3. Sept. 12. Sept. / 21. Aug. 1910 30. Aug. 1910.
Ginfuhr von Sr nm a sgineg nach den Vereinigten Staaten von Amerika.
Im April 1919 wurden aus Plauen nach den Vereinigten Staaten von Amerika an Spitzenmaschinen 7 Stück zum Verfand gebracht im Werte von 12 061 Doll. gegenüber 2 Maschinen für zt Doll. im April 1919. Von den im April 1910 verfandken NMaschinen waren eine 10 Jard ése⸗Mapportmaschine und sechs 10 Jard R pportmaschinen.
Insgesamt wurden in den neun Monaten von August 1909 bis pril 1910: 113 Spitz enmaschinen im Werte von 181 023 Doll. aus Plauen nach den Vereinigten Staaten ausgeführt. (Nach Daily Consular and Trade Reports.)
k. ,,, Verhandlung am 22. September . r, bei der Maison communalosc i Hu el ) n Ixelles bei
Lieferung von verschiedenen Waren für die bel ischen Sta att bahnen.) 21. September 1910, 1 Uhr. Ilissch in Brüssel: Lieferung von 54 G00 hölzernen Bremeblöcken, S9gh 060 e n Keilen und 2800 Rüstbäumen. Speziallastenheft Nr. 831.
Demnächst. Ebenda. Lieferung von Auswechsel tücken fü Personen⸗ und Güterwagen. 88 Lofe. ths .
Desgleichen, Ehen da: Lieferung von 6 Zisternenwagen für den Transport ven Petroleum.
. Desgleichen. Ebenda: Lieferung von 40 Tendern, 9 Radsãtzen für Lokomotiben und 6 Paar Rädern für Tender. . Ebenda: Lieferung von Federn und Kuppelungen. e.
Desgleichen. Ebendg: Lieferung von gewalztem Messing und Kupfer, Kupferrohr und Barren, Mefsingröhren, Blech usw. h dose.
Desgleichen. Ebendg: Lieferung von Auswechselstücken für Per⸗ in, . 71 Lose. .
Desgleichen. enda: Lieferung von 200 Kilometerstangen. Sicherheitsleistung 200 Fr. ö .
Desgleichen. Station Charleroi-Süd; Bau einer Schienen- gg grit Eisenbelag in Dampremy. 30 418 Fr., Sicherheits leistung
2
Desgleichen. Station in Hasselt: Erneuerung des eisernen Brückenbelags zweier Brücken über den Kanal von Hasselt, zwischen Moll und ? gelen Wezel, und dem Feldkanal zwischen Baelen. Wezel und Baelen-Usines, mit Rücksicht auf die Belastun durch schwere Motorwagen. 55 791 Fr. Sicherheitsleistung 4500 Fr.
14. September 1910, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaus in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung des Jahresbedarfs an leitenden Verbindungen für Schienen. Lieferbar vom 1. Oktober 1910 ab. iche re enn, 500 Francs. Lasten⸗
4 ,
heft 1 Franc. Angebote bis 13. September.“
Lieferung von Blei nach Bulgarien. Die Kreisfinanz⸗ verwaltung in Sofia vergibt am 13. September 1910 die Lieferung don Blei, Anschlag 5046, Kaution 267 Fr. Lastenheft, Verzeichnis Nr. 2679 liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion und den Handelskammern zur Einsicht aus.
Lieferung von Eisenblech nach Bulgarien. Die Kreis— ,, von Sofig g am 22. September 1910 die Lieferung don Eisenblech für Kessel. Anschlag: 4749,50 Fr. Kaution: 237,50 Fr. dastenheft und Verzeichnis Nr. 3682 liegen an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion und in den Handels⸗ kammern zur Einsicht aus.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Gin und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. August 1910 und im Betriebsjahr 1909/10, beginnend mit 1. September.
Außenhandel Cubas im Kalenderjahr 1909.
I Nach Warengruppen. a. Einfuhr. Wert der Einfuhr in Pesos Aus den Ver. Aus Staaten Groß⸗ von Amerika britannien 571939 12 768 1063300 3754 275 093 66903
197389 122 120 3 812 025 767 274 431 950 83 228 354 346 162 196
1256 857 157 927 S] 6 356 139 505
Aus
Augfuhr ö ; Deutsch⸗
Einfuhr arengruppe Im ganzen 737 563 1069 502
1115089
7h68 106 5 284 761
626 279 593 676
2146797 1886 200
von Niederlagen
1. Septbr.
1909 bis
31. August
1910
im Spezialhandel
1. Septbr.
1909 bis
31. August
1910
auf Niederlagen Stelne und Erden
Schiefer, Pech usw. Glas und Kristall Toöpferwaren, Por⸗ zellan Cisen und Stahl Kupfer und seine Legierungen .. Farben, Firnis usw. hemische Erzeug⸗ nisse Oele, Fette usw. Baumwolle und Baumwollen⸗ waren. Pflanzenfasern,
im Spezialhandel
1. Septbr. 1. Septbr. 1909 1908
i bis
August
1909
8 er kg g xę xę
1. Septbr. 19603 bis
31. August 1909
1. Septbr. 1. Septbr. 1909 1908
bis bis 31. August 31. August 1910 1909
1
1. bis 31. August
21. bis 31. August
Gattung des Zuckers 1. bis
31. August
21. bis
is 31. August 31. August 31. 1910
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dag Kilogramm 72, 25 Br., 71,75 Gd.
Wien, 6. September, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 460 Rente M. M. pr. ult. 93,80, Einh. 45,0 Rente Januar Juli pr. ult. 93,809, Oesterr. 4 0ͤ Rente in Kr. W. pr. ult. 23,809, Ungar. 40/9 Goldrente 112, 95, Ungar. 40, Rente in Kr. W. 92,00, Türkische Lose per medio 258,25, Orientbahnaktien pr. uft. — . Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz pr. ult. 750 75, Süildbahn= gesellschaft 6 Akt. pr. ult. 120,35, Wiener Bankvereinaktien Bö ö, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667, 55. Üngar. allg. Rrebitbanfaktien 863, 50, Oesterr. Länderbankaktien 528, 00, Untonbank- aktien 622 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11755, Brãxer Rohlenbergb. Gefellsch. Akt. Oesterr. Alpine Hontangescll. schaftzaktien 75g 65. Prager Eifenlndustriegef. Att. 2516
London, 5. September. (W. T. i. (Schluß.) 24 0/0 Eng⸗ lische Konsols 80ss, Silber 245/66, Pribatdiskont 3. Bank⸗
eingang 133 000 Pfd. Sterl. (W. T. B. (Schluß.) 3 0/0 Franz.
Paris, 5. September. Rente 97,706.
Madrid, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,55.
Lis sabon h. September. (W. T. B.) Goldagio 53.
Rio, de Janeiro, 5. September. (W. T. B. Wechsel auf London 171216.
H Anmeldung Verifikation 2
316 223 1522 066
4523 615 69 68
10
4232 866 13
959 344 9745
Verbrauchszucker e Te silter Rohrzucker (176 a)
249 534 6 202
110 546 17 255 1453
90 940 90 629 117
13
magier t und dem raffinierten
ucker 76 a / ij J. Silberman Braila
9 815 695 3579710 1041286
771 376 1467069
2287 655 4 249 507 5 601 387 1667 992 9 892 104 1137924 12 063 000 49 866
3 661230 3 048 265 1840170
3762 569 3859914
1849688 170783 161 573
110 241 574788
1689125 3172031 408638 1325 556 7423 344 48151
6 0651 846 246 853 S892 32 286 834 763 097 12652781
4226732 1846735 358 984
45 037 24 048
68 854 24 253 768 520 159 119
bb8 616 155 730 b2 211
87 000 314 540
71 862 63 277 zi5 bb 24 196 , 16h h 105
1ꝗ 851 966 2562 324 2656 1365
24776 402 828
272 428 55 238 408 651 37 628
20 466 4472
1493390
135 820 2151
287 854 6 101
3 283 268 24 368 434 945 256718 21 124 152 329
165 483 513 123 126 S0 127 42910 27 609
2 849 800 ; 9113 10787 443 558 3815 308 863 ; 31 706 7 249 917
159 061 590 148 519 41160 . 5 1 255 93
3 bo z 167 068 3 342 a3] 351 ö 3 288 116 z 101 zo 3 32s ool
209 943 922 260
; Wagengestellung für Kohle, Koks und Brüikettz 6 am 5. September 1910:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 23 ö. 9105 ĩ. — .
davon Veredelungsverkehr Platten⸗ . und Würfelzucker (176) .. gemahlener Melis (1764)
davon Veredelungsverkehr Stücken⸗ und Krümelzucker (1760)
davon Veredelungsverkehr ö ; . gemahlene Raffinade (17665)
davon Veredelungsverkehr Brotzucker ¶ 769g) Farin (176
davon Veredelungs verkehr Kandis (1761)
davon Veredelungsverkehr anderer Zucker (176 Rn) ;
ö 1 fester und flüssiger (176) Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761)
davon ö anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige? des Invertzuckersirups usw.) (176m) dabon Veredelungsverkehr Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ futter; Rübensaft, Ahornsaft (176m) avon Veredelungsverkehr
Zuckerhaltige Waren unter steue ramtlicher Aufsicht:
Gesamtgewicht
Menge des darin enthaltenen Zuckers
Berlin, den 6. September 1910.
Seide und Seidenwaren. Napier und Pappe Holj und Holz—⸗ waren Nanufafturwaren Naschinen ..
Gestellt .. Nicht gestellt
15 422 6.
50 Nachweisung
über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die in den Königlichen Fisenbahndirektionsbezirken Erfurt, Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben.
33 204 z6i 10
483 280 465
246 115 z 1 rüchte 132468 (!
24 225 58 454 859
8 ons Es wurden Wagen auf 10t . berechnet ᷣ nicht rechtzeitig
gestellt
18 60 36 64 118 32 37 15
emüse, Hülsen⸗ srüchte . Getränken. lcherzeugnisse ane mittel eldnünzen ...
Zusammen,
inschl. anderer Waren ....
gestellt
—
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 5. September 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch Westfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00— 14.00 , b. Gag. flammförderkohle 11,00 - 12, 0 υς, C. Flammförderkohle 10,50 bis 11,90 Mƽ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 Æ, e. Halbgesiebte 13, 00 bis 1400 6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,50 = 14,50 , do. do. III 1275 13,25 66, do. do. IV 11,75 — 1225 M, g. 36 gruskohle 9 — 29 / 9 mm 750 — 850 υ, do. 0— 0 s60 mm F, hö bis 10 90 , h. Gruskohle 6, 5s —= 8,50 *; II. Fet tko hl e: a. Förder⸗ kohle 10950 — 11,90 6, b. Bestmelierte Kohle 15 35— 12335 66, 8. Stũckkohle 13,50 — 14.00 ƽ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 ν, do. do. II 13,50 —– 14,50 4M, do. do. III 1275 — 13,75 4, do. do. IV 11, I5 - 12,50 S, e. Kokskohle 10 25— 11,00 M; II. Magere Koh le: a. Förderkohle 9.50 — 10,50 S6, b. do. melierte 11.25 — 1225 M, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗
Im Vorjahre: 6 12, 29 — 14.00 S, d. Stückkohle 13 00 - 15,00 MS, e. Nuß⸗ 82720 575 66243 — 3 ohle, gew. Korn 1 und II 1450 1750 6, do. do. If 16, oõ bis 5909 41 14 Arbeitstage 18,99 6, do. do. IV 11,50 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 ils J 198, 50 = 26. 56 t, do. do. II 21,00. 24, 5b M, g. Föe'dergrug 8. hig ö 9,09 66, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 = 8, 00 S; JV. Koks: ( n , n, , , Die Ausstellung von Legitimationskarten für Hand . Brechts 1. un ö lun gs re isen de muß auf bestimmten Formularen beantragt werden. ö . . . . 3 g, t ist w— nissen Anlaß. nfolgedessen verwandten manche Firmen vie ühe h e, h . auf Herbeischaffung von Angaben, die sich nachträglich als unnötig im ,Stadtgartensaale . (Eingang Am Stadtgarten) statt. herausstellten. Auf Antrag der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin hat nunmehr der Polizeipräsident beschlossen, beim Neudruck der Formulare eine präzisere Fassung zu wählen, damit derartigen Mißverständnissen in Zukunft vorgebeugt wird. Die Verhandlungen des Zinkhüttenverbandes über die bisherigen Differenzen wegen der Produktionszifferm führten, laut Meldung des . W. T. B:“, bis auf unbedeutende Punkte zu Prinzipieller Einigung. Die zu diesem Ziele vorgelegten Vorschläge wurden als geeignete Grundlage für 3 e. ung wecks Ver⸗
—
869 49
13 454 30
bo õb4 26 052
5 3 829 65
47920 38 533
b? 000 23 004
5902 5787 5797 5615 5905
6067 5910 5960 b047 . 5743 52 5982 64
18 — 6061 2 5990 27 5936 50
3 3
69 268 108 263
100 156 148 529
döõ 307 495 46 339 198 12260 414 65837538. Sonntag
b. Ausfuhr. Wert der Ausfuhr in . Nach den Ver. Na Nach Staaten Groß⸗ n, ch⸗ and
von Amerika britannien 1066810 369 304
79 129 632 90 904 2364 389
426 438 135 313
3 3653 139 949 767 15 800 128 4125 584
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght. Varengruppe
Im ganzen 1482108
79 130 181 1566 695 2 369 397
b74 850 271 596
3362289 1516356 19084 704 12 900 490
Sonntag
Rußland.
Besichtigung von Waren, die ) Syste ms n , eingeführt werden. Der ussc Finanzminister hat bestimmt, daß das in den Regeln über dal . fahren und die Art der Bessimmung der Warenmenge bei der Di tigung angegebene Verfahren für die Besichtigung gewisser Warmn J 1 Ausladung aus den rn e, sich auch auf Waren erst ecken sin die in Waggons des Systems Breidsprecher eingeführt. wer ö. wobei die Prüfung des Eigengewichts der Waggons beim r chf, der leeren Wagen durch die Zollämter in folgender Weise 36 zufinden hat: Der Waggon wird zusammen, mit den ear lch, gewogen; von diesem Gewichte wird das Gewicht der Radl enn, auf den Radkränzen angegeben ist, abgezogen. Die so en a . Gewichtsmenge wird alsdann mit der Tara verglichen, die auf . ; balken angegeben ist und das Gewicht des Waggons ohne Rad h bezeichnet. Dabei ist sowohl das Gewicht der Ladung selbst 3 der Radfätze im besonderen von Zeit zu Zeit nachzuprüten, wa 9 der Auswechselung der Radsätze unter den Waggons ausgeführt , kann. Zirkular des JZolldepartements vom 19. Juli d. J. Nr. 21 ö. .
Zolltarifierung von Waren, Laut Bęschlusses . ö. sonderen Tarisbehörde vom 25. Juni d. J., Nr. 260, gi : Kreppung von Papier und Pappe als eine Verzierung im ,, Art. 177, P. 3, des Zolltarifs. (Zirkular des Zolldepartements
R , m n, n, , , m, m, a
527 1010
35 327 14 809
487 065 320
6180 13 866
150
176 192 43207
4 215 744
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Anbei Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Juli 1910. 35 B. Zufuhr (abzüglich des Versands)
den Bahnhöfen und Häfen außer⸗ dane 6 8 Weichbildes von Berlin'“)
. mit der 9 dem Zusammen Eisenbahn Wasserwege
in Waggons des
zusammen. urg =, für den 1910 rbeitstag 1909
. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin
a. Empfang
mit der auf dem Eisenbahn Wasserwege t t
175 asz 185 8537 5h 33?
b. Versand Verbleiben Zusammen
985 952 399 655
417116 39 682
1525
356 857 59 0900 5
Steinkoh len, Koks und Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) rc e gt. Korn e
zucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodu 75 Grad o. S. =, Stimmung:; Ruhig. Brotraffin. I o. .F. 26,265. Kristallzucker JI mit Sack — —. Sack 2 Gem. Melis I mit
z38 069 165 170 3 957 ob hh 54 767
1063 603
313 110 33 908
zhb 109 3 h/
711 924
5013 676 4053 960.
; e Wert der Einfuhr 1909 aus den Hauptländern in
. Vereinigte Staaten von Amerika 16 339 ig8, Argentinien
u Canada 1 386 255. Mexiko 853 090, Porto Rico 1 662099,
f 1739113, Deutschland 6587 538, Belgien 1070079,
1e n 8194 679, Frankreich 8 988 606, Irland 821 033, Norwegen Sa Großbritannien 12260 414, Britisch⸗Indien 1 507 473.
24949 69 262 3967 207 241 46270
351 679
435 121 152 309 2 850 h16 384 99445
1206109
452139 155 307
3062 530 753 100352
1241613
364 155 40 423
233 379 3336
647777
87 984 114 884 3062 297 374 90 532
93 836
Sec hne; :: Niederschlesische ..
Zusammen ...
internationalen Konvention allseitig betrachtet. zi is
der
und
2067 636 351 2345
s . — Preußische Briketts .
u. sächsische Kohlen
2067 636 785 2698
öbha 159
2067 632 231 2518
2806 297 837 1201
1135
10941 297 837 1201
Zusammen .. 640 763 737
) Adlershof⸗Alt⸗Glienicke, Charlottenburg, Kö Sohann goth Pankow⸗Schönhausen, Reinickendorf (Dorf, Rixdorf, Wilmersdorf⸗Friedenau.
641 550
enick, Friedenau, Grunewald, Halensee, ö Rummelsburg, Schönholz, Spandau,
4734
308 844
636 816
1135
309 979.
Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, Niederschöneweide⸗ . e , Tegel, Tempelhof,
16. Juli d J., Nr. 20 830)
Niederlande. J Ifreiheit für aus oder mit Alkoho e re Stoß a en Hilfsmittel bei Arbeiten in Leder . Schuhfabriken verwendet werden. Gemäß Königliche . ordnung vom 10. August . J. wi d 3 Ufreiheit. gewähht ö J oder mut Alkohol bereitete Stoffe, die als Hilfsmittel bei Arbei
hess Wert der Ausfuhr 1965 nach den Hauptländern in
66: 17, hl, ndletin Of Ucion de
Canada S839 777,
la Isla de Cuba.)
Vereinigte Staaten von Amerika lo 41 sas, Argentinien Deutschland 4053 90, Spanien Fiankreich 1216 275, Großbritannien Solz 676. eial de la qamara de Comercio,
(Nach
Industria Y Nave-
den Anfang des nächsten Monats in A Oesterreichischen
15, Rue des Augustins, zu beziehen.
— Laut Meldung des W. T. B. Südbahn vom 1.
ussicht genommen.
längerung des Zinkhüttenverbandes ist eine weitere Verhandlung für
ö e,. die Einnahmen der
is 31. August 1910: 13 447 585 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des .
„ Lastenheft vom „Bureau des adjudications“ in Brüssel,
) n 631, otierungen
ö. — K llbörse. Upland loro
middling 76.