Hamburg, b. September. (W. T. B. Petroleum amerik. spez. Gewicht 6, 80o0e loko schwach, 6 90.
Hamburg, 6. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetlg. Good average Santos Septemher 44 Gd. Bezember 135 Gd, März 433 Gd., Mal 430 Gd,
uckermarkt. (Unfangsbericht Rübenrohzucker . Prozukt Basie Soo Rendement neue i. ei an Bord Hamburg September 13,12 Oktober 115673. Dezember 11623, anuar⸗März 11,76, Mai 11,865, August 12 023. Stetig.
London, b. September. IW. T. B.) Rübenrohzu cher 884 September 13 sb. 1064 d. Wert, ruhig. Ja vazucker g6 0/ prompt 13 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig.
London, h. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupf er ruhig, bbs, 3 Monat 56äsie,
Liverpobl, 5. September. (W, T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz. Willig. Amerikanische , Lieferungen: Ruhig.
September 7,58, September Oktober YI7, tober November 7,04, Robember⸗Dezember 6.98. Dezember⸗Januar 6, 95, Janugt⸗ ebruar 6 5, Februar⸗März 6,95, März⸗April 6,96, April⸗Mal 6, 9h,
Mai⸗Juni 6,965. Glasgow, b. September. (W. T. B) Schluß) Roheisen Schluß.) Rohzucker
fest, e n warrants 496.
Paris, 5. September. (W. T. B.) ruhig, 880/90 neue Kondition 41441. 3. Zucker matt, tr. für 160 Kg September 433, Oktober 36, Oktober Januar zb, Januar April 36.
Am sterdam, 5. September. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 43. — BankaFtnn 86.
Antwerpen, 5. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 195 bez u. Br., do. September 19 Br., do. Oktober 18 Br., do. Nobember⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — Schmalz September 163.
New Jork, b. September. (W. T. B.) Feiertag.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 6. September 1910, 5—- Uhr Vormittags:
Station Seehöhe .. ... 122m 500m 1000m 2000m 3000m 3400 m Temperatur 0 3 8,9 10, 7,4 o,, — 34 — 5.7 Rel. Fchtgk. ( / 96 74 74 76 h1 45 Wind⸗Richtung . No NNO NNO N NO NO Geschw. mps 3 3 2 2 3 3
Vom Erdboden an bis zu
Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. 2580 und 2750 m
310 , Höhe Temperaturzunahme bis 107, zwischen überall — 1,5 4.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. September 1910, 8-9 Uhr Vormittags:
Station Seehoöhe ..... 127 m 500m 1000 m ] 1290m] Temyeratur 83 10,0 7,0 4,5 2, 8 Rel. Fchtgk. O / 98 100 100 74 WindeRichtung . Sw WSw wWSw Wsw Geschw. mps 4 6 4 3
Himmel größtenteils bedeckt.
.
kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde
2 — —— ——— 2 an ; ; e n ö. sndet oder Rechte an der Versicherun wei ⸗ — n ö . . z g, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 9 gr inn J. . in, mögz sich ais, zin kö . . i aeg, rf i ,, . ö k ö. 3 en 1 ger nzeiger. 6. jf ann ura keitütg. . Versticherung. . i melden, widri enfalls. wir ohne Vorlage des [49499 ö gemäß 8 6 Dig ger e n, Verler ng zr Hon Wertpapieren. 5. Han ta nem eise ö ] . 3 ö e, den nach unseren ! Der für den Nachlaß der Frau Marie Drückler, der Ehe zu klagen, mit dem 9 . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Frei für den Ranm einer 4g9elpaltenen Petitzeile 0 4 160. Verschiedene Bekanntmachungen. dein . a e ne gf en werden. geb. gn r r fri. in Warglauken, zuletz in Skais J Parteien am 28. März 1906 vor dem König⸗ — . . n 910. girren wohnhaft gewesen, bestellte Nachlaß lichen Standesamt zu, Borbeq ei öh e der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 149465 . Gebäudesteuerrolle unter Nr; 407 zu HJ 6 Gehn Gothaer , a. r gend! Rehttanmalt Steinbeck in Wir hre 1 . scheiden und den . den f gen 9 1 Untersuchungssachen. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. K Württ. Staats anwaltschaft Tübingen. steuer veranlagt; Der Versteigerungsvermerk ist n o ga'ö] Alufgebotgverfahren um Zwecke der Äusschließung Teil zu srflären, event. den Beklagten zu vęrurteilen Cöln, den 2. 9. 1910. In der Strafsache gegen ⸗ 30. Juli 1916 in das Grundbuch eingetragen. eoo6] Aufgebot. der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaß—⸗ die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. ; 49168 Steckbrief. Gouvernementsgericht. 3 . Schuster, geboren am 1. März , . 2 [! g. . j; e fen, . . den uff unterm . . aer et ihre Forderungen , 66 2 . zur mündlichen Ver— Gegen den unten beschriebenen Leutnant im In; Der Gerichtsherr: Schmitt, 1887 in Pforzbeim, ö. önigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtenlunnn — über die von uns für Herrn gegen den Nachlaß spatestens in dem auf den dandlung, es Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer anterieregiment von Goeben (2. Rhein.). Nr. 28 von Sperling. Kriegsgerichtsrat. ö. 9 . n, , ö am 8. Ok⸗ a7) Zwangsversteigerung. ne r gn. Sin n, , an m , y , . 9 Uhr, . 2 , in Bonn ; Eduard Langer, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ ober . Hirschlan a O gz eonberg, 5 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das , . f bn e, ö. auline iestroi, ,, n 5 . anberaumten Auf⸗ 6. 37 er O. Vormittags 95 Uhr, fuchungshaft wegen Fahnenflucht c. verhängt. Es lagäs3] Fahnenfluchtserklürung. wegen Verlegung der Wehrpflicht, ist durch Be,. Berlin belegene, im Brundbuche bon Berlin Wehr maepolice N da selbst ausge fertigte de bens erich; n Wmjumsiden. Dis Anmeszung iat die Pit er Auffofhberuncz sch durch enen, beigdiss n . J ng. J h g ; ; 9. ö ene, ugspolice Nr. 56 891 f igabe des G 8 wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste In der Untecsuchungssache gegen den Matrosen⸗ schluß der K. trafkammer dahier vom 23. August Band 63 Blatt 1513 zur Jeit der Eintragung n . er. vom 1. Juni 1875 ausgestellt ngabe des egenstandes und des Grundes der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ artllleristen der 11. Klasse des Cel ntẽ ande Grich j5lo. gemäß. Ss 3256s, . 326 St. P. D. das im Versteigerungsbermerks auf den Namen det Mam . ist unt als verloren angezeigt worden. Wir Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke mächtigten vertreten zu lassen, sse fern. Gzudnbchowskh der 1. Kompagnie der Stamm. BDeutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten meisters Heinrich Mittag in Ge n syttenbig ch [i, hiermit zur Anmeldung ekwaiger Ansprüche hbe= sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Den Bonn, den 31. August 1910. goblenz. bkelkung Ker Matrofenartillerie Kiautscheu, gehoren se bis zum Bekrage von 600 M mit Beschlag belegt getragene Gunningen gi gRiowember 191 . des bezeichneten Pfandscheins auf mit der An—⸗ Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, droht Herrmann, Assistent, , . am 31. März 1890 zu Kurkau, Kreis Neidenburg 6 ö u. Vormittags 10 uhr, durch das unter eich ö. ain, ö, . un erer , ö e ten , , . . eth?! Rechts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ĩ J 3 nber r a . ein erechtigte / n eiten au ĩ ilsre ( 5 JR en eLxtembe Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz il eden sollte, der Pfandschein für . Vermächtn , , . 49725 Oeffentliche Zustellung.
Königliches Gericht der 15. Division. Der Gerichtsherr: Gallwitz, Generalleutnant und Divlsionskommandeur.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 78 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen dunkel⸗ braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Anflug von dunklem Schnurrbart, Gesicht länglich, Gefsichtsfarbe gebräunt, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: ziemlich kurzsichtig, trägt immer Kneifer. Kleidung: dunkelblauer Zivilanzug mit weißen Punkten, sch a arzer steifer Hut, gelber Spazierstock mit Naturkrücke.
49467
am 1
49473 Steckbrief.
Becking, Ludwig, zur Disposition der Ersatz⸗ bebörden entlassener Seesoldat, geb. 13. 1. 1880 in Müttersholz, Kr. Schlettstadt, vom Landwehrbezirk Schlettftadt, 172 m groß, kräftig, Haar dunkelblond, Augen blau, Schnurrbart, Gesicht schmal, Narbe zwischen den Augen an der Stirn, wegen Fahnen⸗ flucht zu verhaften und an die nächste Militärbehörde
abzuliefern. Straßburg i. E., den 31. August 1910.
Gericht der 31. Division.
49472 In der
49466 Steckbriefserledigung. Der gegen den Kaufmann Adolf Eduard Alphons Akten 4. BH. J 1156. 04 wegen einfachen Dresden,
Röhll in den und betrügerischen Bankerotts z unter dem 29. Juni
1964 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗
genommen. Berlin, den 30. August 1910. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
49470 In
49464 , . — In der nter ichungh ach egen den Leutnant strafgerichtẽ ordnung Ernst Buschmann vom eßf Fußart. Regt. , fahnenflüchtig erklärt.
Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff Erfurt,
wegen —⸗ sowie der S§ 366, 360
des Militarstrafgesetzbuchs
wegen Fahnenflucht, des Militärstrafgefetzbuchs sowie der S§ 366 und 360 der M iir fru
durch für fahnenflüchtig erklärt
Cuxhaven, den Kaiserliche Gericht und des Minenwesens.
Fahnenfluchtserklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Hermann Malewzek der regiments von Grolman (1. Poß) Nr 18, geboren 6. 4. 57 in Wittrov, Kreis Lauenburg i. Pomm;,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der sS§ 366. 360 3 ; ö der nn m , g on der eschuldigte ei en. ghz . r e , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Je richt 6 13. Hyiston. Danzig, den 26. August 1910. ö Königliches Gericht der 36. Division. mer me, , , de e e, nme e ne.
Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden Otto Erwin Matthes in Kontrolle des Bezirks⸗ kommandos 1 Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55§ 69 ff. des der S§ 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. den 39. August 1910
Königl. Sächs.
Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den Karl Otto Holdschuh der ringischen Infanterieregiments flucht, wird auf Grund der S8 69 strafgesetzbuchs sowie
den 3. September 1919. Gericht der 38. Division.
vi f 38 69 ff. nad saufs rund de Ge sf Staatsanwalt Egelhaaf. Verfügung. Musketier August Glässer J. der 12. Kompagnie 5. Thüringischen Infanterieregiments Rr. 94 (Großherzog von Sachsen) am 7. Oktober 1969 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung ist erledigt. Erfurt, den 3. September 1919.
Gericht der 38. Division.
494659 Verfügung.
Die wider den Musketier Emil Wendt der 2. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 15 in Nr. 111 des Deutschen Reichsanzelgers erlassene Fahnenfluchts⸗
gerichts ordnung der Beschuldigte hier⸗ 49471] Die gegen den 3. September 1919.
der Inspektion der Küstenartillerie
4. Kompagnie Infanteri⸗
S8 69 ff.
2) Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
44029 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das. in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 20 Blatt Nr. 410 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf, den Namen der Grund tückszesellschaft Finnländischestraße 12 G. m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 2. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Gründftlick, Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, rechtem und linkem Querflügel und Hof, liegt in Berlin, , 12, und ist 5 a 35 4m groß. s besteht aus der Parzelle Fartenblatt 26 Rr. 93013 ze. und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin
entlassenen Soldaten
Militärstrafgesetzbuchs sowie
Gericht der J. Division Nr. 23.
Musketier 4. Kompagnie 6. Thü Nr. 95, wegen Fahnen⸗ ff. des Militär⸗
der § 556, 360 der Militär⸗ der Beschuldigte hierdurch für
lügel, J. Stock, Zimmer 32, verste as Grundstück — flügeln, Quergebäude
gebäude rechts mit Li
mit Rückflügel l
Artikel Nr. Nr. 23 393 der lichen Nutzungswert von 5h Versteigerungsvermerk ist das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 31. August 1910.
Gebäudesteuerrolle m O00 υ ein
Berlin belegene, im
stück am 31. Oftober 19109,
1 Treppe, versteigert werden.
Glasgowerstraße 21 und Dublinerstraße,
Grundstück — Weide, jetzt Acker — ur zellen 963 / 25, 994 / 26 2c. 995 [25 2c.
blatts 21 von 1 a 04 4m, b a 194m, 30 dm Größe und 99 Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeirks h
zusammen von 11 a
Stadt unter Artikel Nr. 26366 mit ein hahn Behn
ertrage von O 65 Tir eingetragen, In der . einem wi. Der Versteigerungk verm e glo in das Grundbuch eingetm
steuerrolle ist das Grundstück nicht nachgewiesen. am 26. August 1
Berlin, den 31. Augqust 1919. ... Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin
unter Artikel Nr. 22 975 verzeichnet und in der
Vorderwohnhaus mit?
chthof und 3 Höfen * lig
. . ,, . esteht aus den Parzellen 53719, 541 19. des], ; — ; öh ig und Tobf iß z. des Kärtenblatt 1. 6m dr Bischoff. Dr. Korte. eine Größe bon 29 a. 585. 4m und ist nim 5 Aufgebot.
e567 der Grundsteuermutterrolle! am 27. August
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilun
ö. n rundbuche von Berlin Wen Band 58 Blatt 1391 zur Zeit der E Versteigerungsvermerks auf den Namen nn g chilkert Bock zu Steglltz eingetragene Gn
10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Gerschtsstelle N. 20, ,, . as in
igert wenn it 2 Seitn
nd für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird e gen . ,, . .
ia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzi rm. Allg. Renten⸗Capital⸗u. n,, ,
können, al geschlossene
inks, Seiln
36. Pfandschein Nr. 372 U, den wir unterm ö zember 1897 über die von uns für Herrn ' amnes Feodor Schönfeld, Stud. med., jetzt . prakt. Arzt in Leipzig, ausgefertigt 9 versicherungsvolice Nr. 116175 vom 1. August . fue tell haben, ist uns als verloren an— igt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung
. Ih it einem M
etragen. ge ar h,
48841
herechtigter sich nicht melden follte, der Pf i . ̃ r Pfandschein ö Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für ö. erklärt werden wird.
Reipzig, den 6. September 1910.
Teutonia Versicherungeaktiengefellschaft in Leipzi h 8 zi Allg. Renten⸗ Capital ⸗ u. w
intra
des Mn schuld über
Vormittij an g gt!
ass 42]
Bell Teutonia. . Dr. Bischoff. Dr. Korte. nfaßt di Aufgebot. berg bes gn ᷣ Antrag des Peter Schädler Goß. Winzers in t en brit 5 a0! hnich wird der verschollene Nikolaus Gos, geboren Blatt 1738,
ist . August 1332 in Zeltingen, aufgefordert Abteilung ] ns 7 zum 29. April e enn, e n, g
r, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10 zu a nidhigenfaliz er für tol erklärt wird. Alle, n eben oder Tod des Genannten Auskunft m 2g nch werden aufgefordert, spätestens bis jeh. April A911 dem Gericht Anzeige zu Berntastel· dues. den 26. August 1910. ͤ
Königliches Amtsgericht. 3.
[.
lden
— ? 8 — —
Urkunde vorz
g. Abteil Neustabt
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. V.
von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen
e. haftet erer 965 nach ö nn des Nach⸗
asses nur für den seinem Erbteil ent
4 9 He dl r n ., 72 B. G. B. aufgeführten Gläubiger werden d
das Aufgebot nicht betroffen. ; .
Skaisgirren, den 16. August 1910.
In der Aufgebotssache der Erbpächterwitwe Bernin in Jasnitz hat das Großherzogliche Amtsgericht Neu⸗ stadt am 36. August 1910 für Recht erkannt:
Bernin, geb. Reese, zu Jasnitz eingetragene Grund—
Die Erben der am 2. storhenen unverehelichten Maria Mahnke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Heingmann II. und Lichten⸗ zu Hannover, haben das Aufgebot des Hypo-
720 4A (ssiebenhundertzwanzig Mk) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ru 7. 1 5
r, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die
rung erfolgen wird. Großherzogliches Amtsgericht.
. und Auflagen berücksichtigt zu werden, 8 sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ n Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt,
Die in den §§ 1971 und
Rechtsstreits zur Last zu legen. Königli icht.
onigliches Amtsgericht Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer lichen Landgerichts in Bonn auf den 5.
sich durch
e iger Ansprüche bezüglich des bezeichneten . ᷣ
; ĩ ; 11 . g zeichneten Pfand. Der Grundschuldbrief zu Fol. 2 der 1II. Abteilung zu lassen.
1 Hege K soll do 6 ij mit er Ankündigung, daß, wenn inner. des Haugrundstücks Nr. G? Blatt s38 zu . Bonn, den 1. September 1910. ier Monate, von heute ab gerechnet, ein über eine daselbst für die Erbpächterwitwe Wilhelmine Weferling,
2500 4M wird für kraftlos erklärt.
Neustadt (Mecklbg. ). 30. August 1910. (49610 Oeffentliche Zustellung. G li icht. In Sachen der Chefrau roßherzogliches Amt iches Amtsgericht Müller, Maria geb. Klein, zu
Aufgebot.
dai 1903 zu Neustadt ver⸗ . n,. ff Saarbrücken, l ; an ten u ö. ; über den im Grundbuch von Neustadt ; , betr. die Steinbeckerwiese Nr. 1810, zu II Folium 1 eingetragenen Posten von
z. Dezember 19190, Vormittags gericht am
unter Abänderun erstinstanzlichen rufungsbeklagten die
ulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗= ke ge., zu erkennen,
(Meckl.), den 28. August 1910.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlu
unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein
daß die Klägerin t sei, auf Scheidung ntrage, die zwischen
Die Ehefrau Mathaeus Scheel, Elfriede geh; Koep, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmanns daselbst, klagt gegen ihren gen. Ehe⸗ mann, ohne Beruf früher in Bonn, z. Zt. ohne be—⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund der §§ 16665, 1568 B. G⸗Pr, mit dem Antrage, die Ehe der zarteien zu scheiden, den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Die Klägerin ladet
des
Gerichtsschreiber des Een gl shen Landgerichts.
Philipp. Christian üller ͤ Bischmisheim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter J. Instanz: Rechts⸗ anwalt August J. in Saarbrücken, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tagelöhner Philipp Christian Müller, jetzt ohne be⸗ . wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil der 4. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken vom 20. Mai 1910, zugestellt am 30. Juli 1910, durch ihren Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrat Dr. KHaaser in Cöln, durch die bei dem Berufungs⸗ . 29. August 1910 eingegangene rufungsschrift Berufung eingelegt, mit dem Antrage, des angefochtenen Urteils nach den
dem
kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—
auf den
n on h Dezember 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
Wetterbericht vom 6. September 1910. . ö — 3 mw 2 B P Vormittags e Uhr. Name der ö Wind⸗ * Witterungs—⸗ 843. E 1 t E E 1 1 ö 9 E 363 . 33 Bit 6 Ber t as, . . Wetter ö. , gn ö. um en z ö 2. * 21* Name der . ind⸗ * terung ·⸗ 2 3 rare *. 3 5 2 Beobachtungs⸗ 38 8 . Wetter 55 verlau . 36 station 2332 stärke 368 24 Stunden 61 1 en el an eiger Un bnig 1 ren 1 en Staatsan 9 ; 1232 ind⸗ . der letzten * y. i. am? — ger. statien . siarte 8 24 Stunden * Mn. 209. Berli ⸗ 3. 365 a Karlstaꝛ 66 NMMO 4balb ber 1 =. ö. erlin, Dienstag, den 6. September 19 ö ͤ 7 Archangel 763.7 O 1bedeckt 12 — , nnter ichunggsa . , n , — 10. Borkum 629 NMMO 3 bedeckt 18Vorm. Niederschl, 1763 Petersburg 605 5 S bedeckt 16 Un gi . ö - ⏑—rs Keltum oö d NO JZ wolllg 4 meisst bewöltt 0 63 Riga 55 5 WSW bedeckt I3 ö e ge k H u. dergl. entl ö e A 2 h; n, , enossenschaften. hambur7 l We We wolkig ä Nachts Niederschl ö Wünn 6d d Win dit. wollen Y L Verlofung ae. den. Werkpazitse;. r zeiger. , Halstücher ge eiern Swinem nn. S6 6 SW JI heiter 14 vorwiegend heiter 60761 Pingk og NW J bedeckk 11 . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer Kgespate — 2. Bankautweise, 9. Reufahrwassc 56 ß R = wollig 4 Jiemlich helter 56d Warschan bh S U bededt⸗=(41] — — ,. m einer 4 gespeltenen Petitzeilt 80 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Memq rr des eber s melst bent i Tien ö SSS bedr J Aufgebote, Verlust⸗ u. Ʒund⸗ la nlg Arufgehot. aosrn Aachen 626 N bedeckt 14 Schauer 39762 Wien 58 JI WMW Regen JI h Zustellu d wef . . ,, g. in Neckar⸗ beer r s ss =, olti , me benin s i Pag ö , , Regen sachen, ngen u. dergl. . cih wl nden rd r enn 1 Un Berlin 71602 N heiter 13 meist bewöllt G 60 Rom T7ög 3 N 3 wolken. 14 liz t Be ,, 3 ö. , ,., wohnhaft . , 9 Dresden 607 WM? wollig 11 Gewitter 460 Florenz 657 SO JI wolken 13 ka Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige. Jahren, nach Amerika gereiste und seit 18053 v Am 25. August 1910 st 82 ̃ . w i, n , e genen n, , e, fene Harken gf, . 1 zer · g g lo starb in Luzern, Bergstraße Nr. 25, Frau Therese Meyerhof, geb Breslau 7688 NNW T2 Regen 10 Nachts Niedersch, 60 Cagliari 7565 5 N J wolfenl 18 ug Ce Gren Ger, Fm en, e sch uise Lutz für tot zu erklären. Gaspar, gehoren 1534, Rentiere, Tochter des H C h of, geb. s. . ; ö ö . auf den Nam Die bezeichnete Ve ll f h ; dermann Caspar und der Johanna geb. Joel von ö Frenbker Kö m der l mel dll, de, Ten ban,, —— JJ , ,, e en se gen elch k Metz 628 N wolkig Iz anhalt. Niederschl; ) 62 Sendisssord 7685 W JA heiter 11 minderjähligen Geschwister Rudolf. Amalie, Adolf, üg, Nachmittags 3 Uhr, vor dem nter. guf den Vermögensnachlaß der ö . 6 n, , Franffur M JIöl d 8 N bedeckt 13 ziemlich heiter O 60 Cherbourg 76856 NMS Z halb bed. 14 — Inma, Wilhelm 1 Pauline Domanomwe fis ber- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu innert der Frist von 2 Monaten vom Tage ken g f r t. . besitzen glauben, aufgefordert, sich Karlarube R öl 7 WMW bedeckt 13 Vorm Niedersch; 2 61 Clermont 765 3 NWG bedeckt J2 J . an ö, k 6 e,. wie f ihn , nun, erfolgen Lujern . und gleichzeitig die Auswelzakten uber . ö . . Mũůnchen 5f8 Sw Y woltig 10 Nachts Niederschl,. 8 Blarrth mos d 8 J woltenl IJ . p wird einstweiign eingestelst, da die beigetretene Zod per Verschollenen / zu . , uzern, den 31. August isi . Zugspitze 528,8 N Schnee = 6 Schauer 529 Nizza 758 5 Windst. heiter 18 — Gläubigerin Frau Frieda Kirstein in Berlin, den die Aufforderung, spätestens im n n, D 1 ö. , ,. , ib Wim shay) Krakau 7520 O h bedeck 15 — Persteigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf dem Gericht Anzeige zu machen, ö . ö Stornowar, T 4 R X halb bed 11 acht me wess reg e, . 3 in, ,,, fällt weg. Besigheim, den , , 1910. Der Ger ie sreber. ö ; ö 2 2 den 81 . h osgericht. Malin Sead Ton N 3 bedeckt 1 Niederschl M0 Vermanstattt:.. NW X wollig 165 ö Königliches Amtsgericht. Gel hre fei gla u. J . , , ge, . ö . . . * i gran Wit: Ielsfbarz ene Bal liehen, gan 8 . 7 ; j Brin 0, wolkig 2 4 e Frau Witwe Dietsch, geborene Baltzinger, in er Kar eringer, Ba ĩ j 49534 . . ö Valentia 709 NNO 3 bedeckt 14 r , =, Perpignan ö 5 NW , wolken 17 . . ge me r , gin e, , n 9 n , , e ,, de . in der Scholzschen Aufgebotssache benannte 6 1 ,, 6 35 * ; 3 . . — s —— Jägls un n urg, hat das Aufgebo Apri zu Neckarwesthei r. Susczynski hei ĩ ö ; ᷣ . her ö. Seillv 768,z NNW 2 bedeckt 14 ziemlich dter 10 , 36 . . 3 33 . . ö. iti ee f ch für zuletzt dort, wohnhaft , . 1. nicht Be . J . , Ur, bor dem Li. Zivillenat des 6 J sc . . . e lers J. 1635 . =* g 6 6 39 . , ö . und seit 1893 verschollenen Leobschütz, Amtsgericht, 2. 9. 1910 e n gen 5 . ö ö. erdeen ; bedeckt ziemlich heiter uopio ö. . bede 2 (. erie 2 Lit, x. . 12589 über je 06 ½½ Gottlob Häushler, Sohn des verst. K Häuß — — * . e, * beklagte wird darauf hin⸗ Mardeburr] Ilrich 7657 NS 1 Regen 16 — 3 antragt. Der Inhaber der Urkunden wird guf— Weingärtners in , ö läollz Deffentliche Zustellung. ,, 969 9. h ver dem Berufungsger cht durch Sbields 69 3 W) Wa wolkig 10 ziemlich heiter G69 Genf 65 3 SSS d Regen I2 . s. 65 gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den gath. Friederike, geb. Stengel das,, fur tot zu er,. h der Streitsache der Metzgersehefrau Katharina als B , , erichte zugelassenen Rechte anwalt qr , ne ö og Re = woltig ] d . , JJ n n, , r. Heere lr r gn r , , er nnn. ö do. NW J wolkig . em unterzeichneten Gerichte, Zinimer Nr. 46, Erd- Feferdert, si pätestens in d i techts anwa r. Grünebgum in A = ö. ug wird dieser Auszu deldbed en e mel = i,, j 6 Santis S615 SW 3 Schnee 2 . 2 zeschoß, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte den 5. April 1911. . * , har, gegen Anton Rottzenbach, . en ail, i,, ö ; agle dA 677 MO h t 13. h D de j Mes? Dlnroßneß 767 6 WM Wa Dunst 1 . 53 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ hach, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen (.. 8 5 9 5 h ig 1910. ; . Isle d Air ᷣ zeiter anhalt. Niederlchl. Host s, S8 F dalb bed TR . == lz di Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen termine zu melden, midrizen sallg die Todeserklarung Fhescheidung, ladet Klägerin mit Schristsatz ihres des Konigl el hae, Altuar, als Gerichtsschreiber . sr,, , Meda I SS = halb bed. = ö Un die bezeichnete Uküengeselscaft Und gn exfeisgs wirt. Ai alle eiche Angtit lber eben e genen, n enn Fh , des Köntalichen Rberlendecherithti. Art giwülserat. St. Mathieu 7689 Windst. bedeckt 13 anhalt. Niederschl! 0770 il edo 759.5 S 7 bedeckt 11 — w ö 5 , . elt gen nämlich: Da , 8 ,, zu erteilen vermögen , ne, ang 9. ,, Zustellung 49509) Oeffentliche Zustenlunl Bumhe 2 . . ;. e Korrespondenten der Gesellschaft in Metz, frgeht die An orderung, spätestens im A vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Aschaffen⸗ ̃ ö 83 Grisnez 766,1 N g bedect 1 e lic heiter 766 Portland Bill Jord SMO 1 bedeck 13 . — CGolmar, Mülhausen, Zabern, Saargemünd, . termine dem Gericht 6 . . burg, Sitzungssaal für Zivilsachen, ö. ö . gel e eff. . wald Ichrbder, Margarete geb. Paris oh 5 NRW T bedett I3 5769 Rügenwalder⸗ ; , ü ö das eh i. an Besigheim, . 1. en , 19J0. Irin. ö ö . Vorm. . gi che ment 31 e mn. ö. 2 ; . ö z 365 12 ziemlich heiter zie Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, K. Amtsgericht. anberaumten Termin behufs mündlicher B . . nghaus in Vlissingen 1649 N 2 wolkig 15 rn . mänke (. K el,, n, n, insbesondere neue Zinscoupons und . aug ju! Gerichtsasseffor Ra Verhandlung des Rechtsstreits mit der Aufford armen, klagt gegen den Riemendreher Oswald ? 5 drs Skegneß 666 N 1 bededt 16 . . n. welle d,, zu seiner Vertret ; di orderung, Schröder, früher in Barmen, Wasserstr. 7. . . d n n. 6 Horta 7656.5 NO . eee Straßburg, den 30. August 1910. 66. Amtsgericht Ab . hee e wanne, be e fen 6 n, 6 n a, lee. 6. 6 — — f 63 heste 2 raiserli r. Am . r ; f ; G. ⸗B., mi ĩ Fhriffsanfund 56 ß Windst Gewitt. I . eg, Corutn Iss 5 N Z heiter 18 . . ö erlasfen: Die ate rr nn t, Te felge de n et ire gte , RFitnnennd! ebnen Kisthen den Parkklen vor 33m ben en Stur egnes T5660 Windst. bedeckt 14 — 0765 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein ojeanisches Hochdu ltzäzöl (Vereinsbank in Nürnberg, Konstanz hat das Aufgebot zum . Tower, Rothenbach geschlossene Ch ac, Ahne warmen am zs. Inngr lsgg eingegangen, bg in Vardö as d Windss wolken. 7 eren. 5767 gebiet mit einem Maximum von 770 mm über Irland entsende Al abhanden gekommen sind uns gemeldet die erklärung des am 3. März 1843 zu Frickingen aer II. Anton Rothenbach ö vlt unf e e scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil 38 363 Sn d Iwosti 14 57654 einen Ausläufer nach Norzikandinavien; flache Depressionen liegen 6 . Bank Ser. XIX Lit. B Nr. 96721 Ueherlingen, geborenen, zuletzt in St. Georgen wohn. Erklärt. II. Anton Rothenbach hat die enn lee. zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechts⸗ lagen , * wol ig über dem Nordmeer, dem Mittelmeer und, nordmärts vorzinge m e bbo— und XXXI Lit. 0 Nr. 117851 zu haften und seit den Jahre 15 verschs enen Hienst, Rechtsstreits zu tragen. streits außuerlegen. Jie Klägerin ladet den Be- Vestervig 642 NNO 1 wolkig 414 . O64 über Nordösterreich — In. Deutschland ist das Wetter ziemlich zrib . 66 knechtes Johann Boll beantragt. Es ergeht die Aschaffenburg; den 2. September 1919. klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreite Ropenh 7612 N 3 Re 7II een 7751 bei leichten Winden nördlicher Herkunft; westlich der Oder ist 4 ruberg, 5. September 1910. Aufforderung: a. an den V le vz er Geri ; vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgeri openhagen egen 1 ten 2 2 . . ge a. an den Verschollenen, sich pätestens er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. j andgerichte Stocfpolm 55 5 NS N bedeckt 12 een. 5753 etwas wärmer; es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. Die Direktion. im Aufgebotstermin am Dienstag, den 18. April ö r in Elberfeld auf den 29. September 1910, Sernoösant N67 7 N Nn oli Un DTs6s Deutsche Scewarte. Der Hintzrlegungäsccsn Nr. gz Io9, aus gestelt a' Mesem eile fir bnelden , wühlen hs ,, , ne., . ,,, ernösan 63 zolkig 69 lber die Hinterlegung des Versicherungsscheins die Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Die Ehefrau Samuel Weikersheimer, Emma geb. 3e . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Daparanda 686 3 NS 1 halb bed. 19 ; 207667 herr zzslzgg. nach welch Cine Verstlherung kan das Auskunft über Leben oder Tod, des Verschollenen zu Seelmann, in Borbeck b. Essen. Prozeßhevollmäch⸗ . serer Ran rrecbe er öffentlichen Zustellümn Wisby 5sL I NO A Regen 14 —— 71766 Erzen dez Goldarbeiterg Karl Kallmann Mull. erteilen bermzgen, spätestenz im Aufgebotstermine tigter Rechtsanwalt J. Peters in Bonn, klagt gegen wird. dieser , uszug der Klagg bekannt gemacht. heim i. Baden genommen ist, soll abhanden . ., , , . * , n, , ,. zuletzn in Troisdorf, Elberfeld, den 3 . ö reiburg, den 31. st 1910. ; ne betannten ohn⸗ un t . m mel, z gun ufenthastsort, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(49530 Oeffentliche Zustellung.
; Die Ehefrau hien f Schröter, geborene Böse, in Damburg, Weidestraße 93 1, Prozeßbevollmächtigter: Justi rat Ber er hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Richard Schröter, früher hier, Nolte⸗ straße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der s§S 16965 und 1668 B. G. B., mit dem Antrage, ihre Che zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 5 des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 ug n 3 n zu bestellen. Zum
zecke der öffentlichen Zustellung wird diese
der Klage bekannt gemacht. ; i , . Hannover, den 1. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49528 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Zimmer, Marie Katharina geb. Karpen, zu Metz, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Neu in Metz, klagt gegen ibren Ehemann Josef Zimmer, Arbeiter, früher in Metz, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er sich des Ehebruchs schuldig gemacht und die Klägerin böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 10. November 1910, Vor, mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 12. August 1910.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
49518] Deffentliche Zustellung.
Der Gärtner und Obstzüchter Paul Lüdersdorff in Neu-Plötzin bei Werder a. S., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Justizräte J. und R. Josephsohn und Rechts⸗ anwalt Dr. Cals zu . klagt gegen die Frau Louise Marie Bertha Lüdersdorff, geborene Schober, früher in Neu⸗Plötzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger grundlos verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 29. November 1919. Vormittags 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
Die
des
Be⸗
Be