1910 / 209 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Nowatius ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 29. August 1910.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 49322

In unserem Handelsregister wurde am 30. August 1916 bei der Firma Peter Bettermann, Zweig⸗ niederlassung in Bingen, folgendes eingetragen: Die Firma ist auf

1) Alfred Bettermann, .

2) Karl Bettermann, beide Kaufleute in Hagen i. W. übergegangen, welche das Geschäft seit 2. März 1910 als offene Handelsgesellschaft weiter betreiben.

Bingen, den 39. August 1910.

Gr. Amtsgericht.

Bonndorf, k andelsregister. In das Handelsregister Abk. A wurde zu O.-3. 8b, belt. Firma Gebr. Maier, Bonndorf, einge⸗ tragen: hir, Maier, Kaufmann, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die am 6. Juni 1891 begonnene Gefellschaft ist aufgelöst. Ankon Maier, Kaufmann, ist als versönlich haftender Gesellschafter einge. tragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.“ Boundorf, den 29. August 1910. Gr. Amtsgericht.

H raunschweig. 493241 In unser Handelsregister A ist Blatt 34 bel der Firma Chemische Fabrik Eisenbüttel Lübeck und Comp. in Rüningen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Braunschweig, den 26. August 1910. Herzogliches AÄmtsgericht Riddagshausen.

Rraunschweig. 49325 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seste 224 eingetragenen Firma: Cverclean Linen Eo. mit beschränkter Haftung ist heute ver— merkt, daß am 29. April 1999 in Hannover eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 30. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

E raunschweig. 49326 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IV B Seite 224 eingetragenen Firma „Eyverelean Linen Co. mit beschränkter Haftung“ ist heute ver⸗ merkt, daß am B. Oktober 1909 in Leipzig eine Zweilgniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 30. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. . 49022 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. August 1910. Cigarettenfabrik „Fortuna“ Heinrich Oetken, Bremen: Die Firma ist am 27. August 1910

erloschen. .

Bremer Trottoir⸗Reinigungs⸗Institut Emma Petrowsky. Bremen: Am 15. August 1910 ist der hiesige Kaufmann Carl Gottschalk unter Er⸗ löschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Petrowsky C Co.

Gas. und Elektricitäts⸗ Werke Borkum A.-G., Bremen: In der Generalversammlung vom 13. Juli 1916 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um einen Betrag von 60 900, also von M 150 900 auf M 210 0900, zu erhöhen.

Die Erböhung ist dadurch durchgeführt, daß 60 Stück auf den Inhaher lautende, zum Kurse von 104 auszugebende Aktien, groß je M 1000, gezeichnet worden sind. . . .

Der Aufsichtsrat hat . der ihm in der Generalversammlung vom 13. Juli 1910 erteilten Ermächtigung den 5 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: ; ;

Das Grundkapital beträgt 6 210 000, eingeteilt in 210 Aktien von je 1000 F, welche auf den Inhaber lauten.

NRöhlers Bahnpatente Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 3. August 1910 ist das Stammkapital um S 150 000, also von S 160 000 auf Se 310 000, erhöht worden.

Ferner sind in der Generalversammlung vom 7. April 1910 bezw. 3. August 1910 die S5 4,9 und 18 des Gesellschaftsvertrags gemäß 9 9 und 10 abgeändert worden. :

Der Gesellschafter Georg Willy Köhler bringt in Anrechnung auf seine weitere Stammeinlage seine Auslandspatente, betr. Erfindungen für den Bau und Betrieb gleisloser elektrischer Oher= leitungsbahnen, ein. Damit gilt dessen weitere Stammeinlage in Höhe von M 10 000 als geleistet.

Jacob Meyer, Metallhandlung, Bremen; Der hiesige Kaufmann Isage Meyer genannt Julius Aschendorff hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 27. August 1910 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

An Hugo Aschendorff ist am 27. August 1910 Prokura erteilt.

Am 31. August 1910.

Buchholz . Dettmann, Bremen: Offene , , n begonnen am 30. August 1910.

efellschafter sind die hiesigen Kaufleute Justus Emil in, Buchholz und Paul Friedrich

einri ettmann. nee Mende, Bremen: Seit 27. August 1910 ist der Gesellschafter Wilhelm (William) Diedrich Neuhoff zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt.

Bremen, den 31. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rromhers. n, e,, . , In das Handelsregister Abteilung A ist, am 30. August 1910 unter Nr. 782 die Firma „Christina Pehlom“ in Bromberg und als deren Inhaber das Fräulein Christina Pehlow ebenda ein⸗ getragen worden. 6 Bromberg, den 30. August 1916. Könialiches Amtaägericht.

Mm romberg. Betauutmuchung. agz25! In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 39 ist bei der Finna „Emil Werkmeister“ heute ein—= etragen: . ö Can Kaufmann Franz Goewe in Bromberg ist Prokura erteilt. . Bromberg, den 30. August 191.

49323

49329

E romberg. Bekanntmachung. 49327 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 st heüte bei der „Eifenbahn⸗Signal Anstalt C. Fiebraudt & Co. G. m. b. H. in Sch leusenagu er gen: Die Prokura des Paul Fiebrandt ist erloschen. Bromberg, den 30. August 1919.

Königliches Amtsgericht.

Kurgk, Saale. Bekanntmachung. 149330) In unser Handelsregister Abt. A sind unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Gauch u. Wolfram mit dem Sitze in Zoppoten und als deren Ge— sellschafter die Holzhändler Heinrich Wilhelm Ernst Gauch und Heinrich Ernst Gottlieb Wolfram, beide in Zoppoten, eingetragen worden. Jeder der Ge— sellschafter kann die Firma allein zeichnen und ver⸗ treten. Angegebener Geschẽft weig; Holzhandlung. Burgk (Saale), den 31. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 49331 Zu George Schirmer, Cassel, ist am J. Sep— tember 1910 eingetragen: ( . Die Kommanditgesellschaft ist i Der bis⸗ herlge persönlich haftende Gesellschafter Hugo Engel⸗ hardt in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 2. September 1916 ist eingetragen: Karl Pflügner, . Inhaber ist Kaufmann

I Pflü in Cassel. Kan niht e a. aht. Xmn.

Celle. Bekanntmachung. 49333 In unser Handelsregister ist eingetragen: Blatt 540 zuf Firma Deutfche Mineral Sl-Werke Tie⸗ mann, Schrader, Rheinhold in Winsen a. d. Aller und Celle: Die Firma ist erloschen. Celle, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht. V.

Chemnitꝝ. 49334 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 652, betr. die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma „Rudolph Voigt“ in Chemnitz: Ber Gesellschafter Paul Rudolph Voigt ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Otto Rudolph Voigt in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 27. August 1910 errichtet worden. Die dem Letztgenannten erteilte Prokura hat sich dadurch erledigt. Prokurg ist erteilt den Ingenieuren Adolph Dinklage und Paul Lipp⸗ mann, beide in Chemnitz; .

2) auf Blatt 6051, betr. die . „Hermann Speck“ in Neuftadt:; Oskar Hermann Speck ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Wilhelm Otto Eising in Neustadt bei Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über— gegangen; ,

3) auf Blatt 6266, betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Steinwedel & Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bauunternehmer Hermann Wilhelm Karl Stockfisch ist ausgeschieden, Der Bauunternehmer Johann Friedrich August Steinwedel führt das Geschäft als Einzelkaufmann

ort; .

̃ 4) auf Blatt 2536, betr. die Firma „Gebruder Becker“ in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Emil Opitz in .

5) auf Blatt 3848, betr. die Firma „Richard Bauer“ in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann 6. Lohse in Chemnitz;

6) auf Blatt 5826, betr. die Firma. „Max Neubert Nachf.“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Zur Bekanntmachung vom 25. August 1910 wird berschtigend bemerkt, daß die Firma Ernst Schmidt Nachf. ihren Sitz in Borna bei Chemnitz hat. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 31. August 1910.

Cöln, Rhein. 49335 In das Handelsregister ist am 2. September 1910

eingetragen: Abteilung A.

Nr. bo7ß die Firma „Hermann Falkeustein“, Cöln, und als deren Inhaber Hermann Falkenstein, Kaufmann, Cöln. Nr. 577 die offene Handelsgesellschaft „Schinzel d Demmer“, Cöln. Persönlich haftende Gesell— schafter: Ferdinand Schinzel, Kaufmann,. Cöln; Anton Demmer, Kaufmann, Cöln. Die Ge— sellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell— schafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 5078 die offene Handelsgesellschaft „Atelier für dekorative Malereien Nitsche C Kron“, Cöln. , haftende Gesellschafter: Gustav Nitsche, Maler, Cöln; Heinrich Kron, Maler, Cöln Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Nitsche ermächtigt. Nr. 3209 bei der Firma „Meirowsky & Co.“, Cöln. Die Prokurg des Karl Hermann ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit der Firma guf die Gefellschaft: ‚Meirowsky & Co. Aktiengesellschaft“ in Cöln übergegangen. Nr. 3811 bei der offenen Handelsgesellschaft „Bernardini Cie,“, Cöölu⸗Ehrenfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Luigi Bernardini ist alleiniger Inhaber der

irma. 8 Nr. 4984 bei der offenen Handelsgesellschaft , . Jung Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

bteilung B.

Nr. 10138 bei der Gesellschaft „Westdeutsche Creditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. August 1910 ist die Gesellschaft auf, gelöst. Wilhelm Imans, Kaufmann in Cöln, ist Liquidator.

r. 1134 bei der Gesellschaft „D. Leiden, Ge⸗ i chf mit beschrüänkter Haftung“. Cöln. Die Gefamtprokura des Gustav Scheiffele zu Cöln ist erloschen.

Nr. 150 bei der Gesellschaft „Meirowsky Co. Aktiengesellschaft“, Cöln. Dem Karl Her⸗ mann in Cöln und dem Willi Meinrath in Cöln

49332

Colmar, Eis. Bekanntmachung. (49337 In das Gesellschaftsregister Band ViJl wurde unter Nr. 143 eingetragen; Vereinigte Oberelsüäfser Weinkellereien, Attiengesellschaft in Colmar mit Zweigniederlassung in Sennheim. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eine vorzugsweife dem Engroshandel dienenden Ge— hien, in Weinen und Trauhen sowie die Vornahme aller damit in Perbindung stehenden Geschäfte, auch durch jede zulässige Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Ünternehmungen der Weinbranche en durch Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ ssitz. ; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 170 000,00 , es ist in 170 Aktien von je 1000 6 eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1910 festgestellt worden. . der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, es sei denn, daß der Aufsichtsrat bei der Bestellung eine anderweitige Bestimmung trifft. Als Vorstand ist bestellt worden: Karl Luttin, Weingroßhändler in Colmar. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich durch öffentliche Blätter zu geschehen haben, durch den Deutschen Reichsanzeiger; im übrigen durch Einschreibebriefe. . Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Eugen Reich, Kaufmann in Sennheim, 2 Wilhelm Rockmann, Kaufmann in Straßburg, 3) Fernand Ruinmeny, Kaufmann in Colmar, 4 Georg Kappler, Kaufmann in Sennheim, 5) Karl Luttin, Kaufmann in Colmar, 6) Louis Thomann, Kaufmann in 8 7 Frau Witwe Eduard Reich, Celestine geb.

Tamine, Rentnerin in Mülhgusen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der ö. Thomann hat folgende Sach⸗ einlage gemacht: * Sennheim. Blatt 1007 des Grundbuchs. I Flur 33, Nr. 119s24, Gewann Thanner Vor⸗ stadt, Hau Nr. 2 sieben Ar 4 dm Hof. Wohnhaus; 2) Flur 33, Nr. 1201265, Gewann Thanner Vor⸗ stadt, bierunddreißig Ar 54 4m Garten. Ein zu Sennheim, Thanner Vorstadt Nr. 2, gelegenes Be⸗ itztum; sitz Flur 33, Nr. 118123, Gewann Thanner Vor— stadt, achtzehn Ar 32 4m Hof, Keller und Neben⸗ gebäude. Das alles zum Schätzungswerte von 45 000 M6. Der Aufsichtsrat besteht aus: I Fernand Rummeny, Kaufmann in Colmar, 2) Albert Colombé, Kaufmann in Mülhausen. 3) Eugen Kemystetter, Handelsvertreter in Mül⸗

hausen, . 4) Wilhelm Rockmann, Kaufmann in Straßburg. Bon den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ . Colmar Einsicht genommen werden. Colmar, den 29. August 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 49336 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 143 „Vereinigte Oberelsãässer Weinkellereien Aktiengesellschaft in Colmar mit Zweignieder⸗ lassung in Sennheim“ . Dem Kauf⸗ mann . Reich in Sennheim ist Prokura erteilt. Colmar, den 2. September 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cxrefeld. ö . 49338 In das hiesige Handelsregister A ist heute einge— tragen worden unter Nr. 1883 die Firma Hermann Höninger mit dem Orte der Niederlassung in Königshof bei Crefeld. Inhaber ist Hermann Höninger zu Königshof bei Crefeld.

Crefeld, den 23. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Culm. . (49339 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 die Firma Otto Alsleben vorm. Hirschberg Nachfl.R, Inhaber Kaufmann Otto Alsleben, in ECulm eingetragen worden. Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren.

Culm, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. 49340 Eintragung in das Handelsregister. 1910, September 2. Cuxhaven Brunsbilttel Dampfer Aktien⸗ gesellschaft ; Cuxhaven.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Mai 1910 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Das Amtsgericht Cuxhaven.

Darmstadt. 49341 In unser Handelsregister A wurde beute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma G. Armbrust, Darmstadt. . Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1919 aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Willy Arm⸗ brust als Einzelkaufmann übergegangen. Die Prokura der Gustav Armbrust Ehefrau, Bertha geb. Geider, in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 23. August 1910. Großhl. Amtsgericht Darmstadt I.

Doberan, Meck IIb. 49028 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 laufende Nummer 167 zur Firma Quellen⸗Ver⸗ wertung, G. m. b. H. zu Doberan, unter Spalte 6 folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. August 1910 ist an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers W. H. Wilcken das Fräulein B. Harden zu Doberan wiederum zur Geschäftsführerin bestellt. Doberan, den 20. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. 49029 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 285, betr. die offene Handels—

gesellschaft Hoff . Wallisch in Dresden: Die

Gesellschaft ist gufgelöst. Der Kaufmann Ulrich

Hoff ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Her—

mann Wallisch führt das Handelsgeschäft und die

Firma fort;

ndelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete e el g n r hat . 1. September 1916 begonnen. Die Firma lautet künftig: Beerdigung. Anstalt „Zum Frieden“ Otto Lamprecht Ey. 3 auf Blatt 12 401: Die Firma Ara“ A emein Reklame⸗Anstalt Richard Natiesta in Kehren, ,,, Richard Natiesta jn

tesden ist Inhaber; . H 12402; Die Firma Sigmund Frank in Dresden. Der Kaufmann Sigmund Frank in Blasewitz ist Inhaber. Dresden, am 7. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Presden. . 49349 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

J auf Blatt 8i50, betr. die Attiengesellschaft ö. inte fe l cha in Dresden: Der Ge, sellschaftsvertrag vom 8. Juni 1900 ist in 8 3 duch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mal hic laat Rotariatsprotokolls von demselben Tagä

eändert worden. ; 86, Blatt 11 936, betr. die Gesellschaft Cier Import Gesellschaft, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden:; Das Stamm, kapital ist gemäß Beschluß, der Gesellschafterver⸗ fainmlung vom. 15. Mai 1910 um elftausend Mark, sonach auf einunddreißigtausend Mark erhöht worden. Dresden, am 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 49343 Im hiesigen Handelsregister ist am 1. September 19160 eingetragen, daß in die offene Handels gesel schaft Josef. Heiliger , ,. Nag dalenn Heiliger, i ,,. und Inhaberin einer Wein, handlung in Nideggen, als Gesellschafterin ein—

treten ist. z . Amtsgericht Düren.

P sseldors. 49349 In das Handelsregister Abt. A wurde am 26. August 1910 eingetragen unter ; jn. 6 Firma Special Sport Haus Friedrich Fritsche mit dem Sitze in Dugen n und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri ritsche hier; . . ö iche 1367, betr. oi 53 n S. n, shien wurde nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. . 3 Am 27. AÄugust 1910 bei Abt. A Nr. 2620. betr. die Firma. Prince of Wales, Frieda Nierich, hier, daß die Firma erloschen istz . ö g. B Nr. 265, betr. die Gesellschaft in Firma W. Homann . Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier, mit Zweigniederlassung in Berlin, daß der Gesellschaftsbertrag durch Ge— sellschafterbeschluß vom 265. Juli 1910 in den Ar— tikeln 7, 10 und i2 abgeändert ist und alle Bekannt machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reicht. anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

rfolgen. . Am 29. August 1910: U Abt. B Nr. 592, betr. die Gesellschaft in Firma Deutsche Sauerstoff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1510 aufgelöst und der bisherige Geschäfte—⸗ führẽr Dr. Ing. Franz Bauwens, Ingenieur hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Am 30. August 1910: Abt. A Nr. 3506 die Firma Gustav Graf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Graf hier; . . bei Rr. 2606, betr. die Firma „Confektionshaus Düfsel Hermann Abrahamsohn“, hier, wurde nachgetragen, daß die Firma erloschen ist; bei Nr. 3484, betr. die Firma Ludwig Honig—= mann, Apparatebau, hier, daß dem Ingenieur Johann Schulte zu Benrath Prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Ehingen, Donau.

K. Amtsgericht Ehingen. Berichtigung zur Veröffentlichung in Nr. 20] dieses Blattes, bett die Firma Holzstofffabrit Rechtenstein a. D. Jakob Krämer:

Prokura ist erteilt dem Alfred (nicht Alberh Krämer, Fabrikdireklor in Scheer. Den 2. September 1910.

Oberamtsrichter Breucha.

Elbing. Bekanntmachung. ö

In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute bei der Firma Sächsisches Eugros Lager Siel⸗ fried Sliberstein Juh. Max Jacob in Elbing = Nr. 28 des NMegisters eingetragen, daß dit Firma erloschen ist.

Elbing, den 26. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. lthoz]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. am 16. Juli ds. Is. neu eingetragen worden dil Firma „See⸗ und Kanalschiffahrt Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft“, Sitz der Haupt, niederlassöüng: Dortmund, Sitz dieser Zweignieder⸗ lassung: Emden.

Der Geselsschaftsvertrag ist am 6. Dezember 160 fesigestellt und durch Beschluß der Generglversamm— lung vom 10. Dezember 1508 nach Inhalt de Protokolls geändert worden. 4

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie Betrieb aller Geschäfte und Untet, nehmungen und die Beteiligung an solchen, welch nach dem Ermessen des Vorstands und Alu sicht den' Zwecken der Gefelsschaft direkt oder inditch dienen oder damit in Verbindung stehen, gleichdi ob im Inlande oder Auslande, insbesondere , Fortführung des bisherigen Reedereiunternehmen des Herrn Vik dem Hemsoth in Dortmund. st

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 6 und ij in 1560 Inhaberaktien A 1500 . zerlegt, die jun Nennbetrage ausgegeben werden. a

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung Aufsichtsratz aus einem oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat ernennt. ssse

Verpflichtende Erklärungen des Vorstands nit um für die Gefellschaft rechtsverbindlich zu sein h der gesetzlich vorgeschriebenen Form abgegeben 3

a. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede steht, von diesem oder von zwei Prokuristen;

b. wenn der Vorstand aus zwei oder nebel, Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitglien n, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem kuristen oder von zwei Prokuristen.

49346

ist Gesamtprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

2) auf Blatt 12 377, betr. die Firma Otto Lamp⸗ recht in Dresden: Ein Kommanditist ist in das

88 z f. F . det Indes ist der Aufsichksrat befugt, auch, wenn , Vorftand aus mehceren Mitgliedern besteht, en

agzil

zelnen Vorstandsmitgljedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind gehörig veröffentlicht, wenn sie je einmal, sofern nicht anderweit eine Wiederholung porgeschrieben ist, im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ver— Iffentlicht sind. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, der die Bezeichnung „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrat“ hinzutritt, letzteres, wenn nach dem Gesetze oder der Satzung diesem der Erlaß obliegt. Die des Aufsichtsrats tragen auch noch die Unter schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Vor— stand oder dem Aufsichtsrate einberufen mittels Be⸗ fanntmachungen im „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt ist der Kasfmann Wilhelm Hemsoth in Dortmund. Den Kaufleuten 1) Johann Thünte zu Dortmund, 2) Nikolaus van Heyst zu Dortmund, 3) Wilhelm Koopmann in Emden, 4) Bernhard Michielsen in Emden ist in der Art Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Aktiengesellschaft zu hertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. Emden, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Emden. Bekanntmachung. 49033 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 21 verzeichneten Firma Herm. L. Heerma in Emden eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Ludwig Heerma in Emden alleiniger Inhaber der Firma ist. Ferner ist unter Nr 401 genannten Registers die Firma Johannes J. P. Visser in Emden, Eisenwarengeschäft, mit dem alleinigen Inhaber Kaufmann Johannes Jacobus Probolingo Visser in Emden neu eingetragen worden. Emden, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. 49347

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts GEssen ist am 26. August 1910, betr. die Firma Fried. Krupp Akt. Ges. Essen, eingetragen:

Dem Friedrich Bülow zu Essen ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt. H.⸗R. B76.

Essen, Mun. (49348

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 29. August 1910 unter A Nr. IIhl, betr., die offene Handelsgesellschaft Th. Lucas C Co. Essen, eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Isidor Alexander zu Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Isidor Alexander ausgeschlossen.

Essen, Hunr. 149349

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 29. August 1910, betr. die offene Handelsgesellschaft Frank * Sohn, Essen, ein— getragen: Der Kaufmann Otto Frank zu Essen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.⸗R. A 1273.

Gelsenkirchen. Handelsregister R [49350 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 108 ist am 25. August 1910 die Firma Franz Wurzler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Kaffee, Butter und Fettwaren und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Wilhelms in Gelsenkirchen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1910 festgestellt.

Das Stammkapital beträgt 24 000 .

Der Kaufmann Emil Wilhelms von Gelsenkirchen hat zwei von ihm unter der Firma Franz Wurjler in Gelsenkirchen und in Herne hetrickene Geschaͤfte nebst Firma und sämtlichen Aktiven und Passiven in die. Gesellschaft zum Betrage von 12 006 4 als Sacheinlage eingebracht.

Gotha. 49042

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Metall⸗ waren,, Glocken, und Fahrradarmaturen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vorm. H. Wissner“ mit dem Sitze in Mehlis in Thüringen: Die dem Kaufmann Otto Schneider erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Techniker Max Anschütz in Mehlis und dem Kaufmann Franz Sutorius dortselbst ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß diese ge⸗ meinsam oder jeder für sich in Verbindung mit einem dritten eventuell noch zu bestellenden Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

2) bei der Firma: „Carl Stier Zella St. Blasii“ in Zellg St. Bl.: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Georg Schilling in Zella St, Bl. als alleinigen Inhaber übergegangen.

Die Firma lautet jetzt: „Carl Stier“.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oskar Georg Schilling ausgeschlossen.

er Frau Lina Schilling, geb. Stier, in Zella St, Bl. ist Prokura erteilt worden.

3) bei der Firma: „J. G. Anschütz Germania⸗ waffenwerk“ offene Dandelsgesellschaft, mit dem Sitze in Mehlis in Thüringen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Jakob Schuster in Mehlis in Thüringen ist erloschen.

Gotha, den 29. August 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Hasen, West. 48509

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bürgerliches Brauhaus, Jul. Lenzmann,

agen i / W. folgendes eingetragen worden:

Die Sequestratlon des gesamten unter der Firma Bürgerliches Brauhaus Julius Lenzmann in Hagen in der Talstraße geführten Brauereigeschäfts ist an— geordnet und eingeleitet.

Der Brauereidirektor Wilhelm Kranenberg ist zum Sequester bestellt.

Ham burg. 49351 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. September 1. Panamahut Compagnie Lange Æ Co. Gesell⸗ schafterinnen; Martha Margarethe Sophie Lange und Erna Anna Eugenie Lange, beide zu Gr.

Flottbek.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Ernst Cüppers. Das Geschäft ist von Fritz Otto Hirt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Emil Petersen & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. F. A. Sander, gen. Fricke, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

i gts ht ö ustav F. G. ernitt. Inhaber: Gustav Friedrich Ernst Bernitt, Kaufmann, zu ö

Leo Arendt. Inhaber: Louis Arendt, Kaufmann, zu Hamburg. t

Oscar Möller . Co. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. C. M Möller mit Aktiven und, Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Blohm. Diese Firma sowie die an A. A. C. Kroll erteilte Prokura sind erloschen.

von der Meden Thomsen. Der Gesellschafter H. Thomsen ist am 8. Mai 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist die Witwe Betty Johanna Emilie Thomsen, geb. Schäfer, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nord-Sstsee⸗Rhederei. Die Liquidation ist be— schafft und die Firma erloschen.

Internationale Vulcanfibre Compagnie, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Wilhelms⸗ burg nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1906 abgeschlossen, am 6. Januar 1908 und am 28. Juli 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel in Vulcanfibre⸗Artikeln.

Das Stammkapital beträgt S 50 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt worden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer sind: Paul Alfred Schultze, Johann Wilhelm Dittmar August Hurtzig, Kauf— leute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Auf das Stamm⸗ kapital hat die Gesellschafterin offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dittmar Hurtzig eine Sach⸗ einlage geleistet, bestehend in 30 060 kg Vulcan⸗ fibre⸗Platten, deren Wert auf 6 45 09, Fest⸗ gesetzt und der Gesellschafterin auf ihre gleich hohe Stammeinlage angerechnet ist.

; September 2.

Böhme . Lohmann. Gesellschafter: Robert

Arthur Böhme und Alfred Emil Lohmann, Fabri

kanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1910 begonnen.

Richard Genthe. Inhaber: Carl Richard Genthe,

Ingenieur, zu Hamburg.

Lenger R Thiemecke. Gesellschafter: Wilhelm

,, . Otto Lenger, zu Gr.⸗Borstel, und

srobert Thiemecke, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August

1910 begonnen. Fran Gliick Skoda. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. R. Skoda mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neues Operettentheater Direktion: Wilhelm

Bendiner. Charles Philip, Theaterdirektor, zu

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Neues Operetten Theater Wilhelm Bendiner Charles Philip fort.

Philipp Daltrop. Prokura ist erteilt an Leopold

Jakob, zu Altona.

Paul Fiedler. Diese Firma ist erloschen.

„Albingia“ Versicherungs⸗-Aktiengesellschaft.

Die an J. C. H. Klein erteilte Prokura ist

erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 49352 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute zu Nr. 630, Firma Alfred Lewing, eingetragen: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf die Witwe Anna Lewing, ge— borene Sandmeyer, zu Hannober übergegangen. Dem Hans Lewing zu Hannover ist Prokura erteilt. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Alfred Lewing in Hannover, ist verstorben.

Hannover, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 493531 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A.

zu Nr. 2923 Firma Ernst Rothstein: Die Firma ist erloschen; in Nr. 3732 die Firma Warfelmann K Friedrich mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hans Warfelmann und Oskar Friedrich, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1910. Hannover, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hirschberg. Schles. 49354

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. A.

Zelder in Hirschberg Nr. 86 des Handels—

registers A ist eingetragen, daß Fräulein Louise

Zelder aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hirschberg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 493551 Bei der unter Nr. 382 unseres Handelsregisters A

11.

Hagen i. TB., den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Buchhändler Gustav Hellmuth in Insterburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Insterburg, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Julien. 49356

In das Handelsregister A ist bei der Firma Spölgen & Cie., Jülich folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Johann Spölgen, Kaufmann in Düren, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. In die Gesellschaft ist die Ehefrau des Ingenieurs Alfred Breuer, Maria geborene Lützeler, zu Jülich, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Breuer C Eie. umgeändert.

Dem Ingenieur Alfred Breuer zu Jilich Prokura erteilt.

Jülich, den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 49359 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 5 Band 111 O.-3. 10 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Bierverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und. Betrieb von Bierbrauereien und Wirtschaften . die Verwertung von Brauereiprodukten jeder Urt. Die Gesellschaft darf Unternehmungen mit ähn—⸗ lichen Geschäftszwecken erwerben, sich an . Unter⸗ nehmungen beteiligen oder 6j vertreten. kapital: 20 900. . Geschäftsführer: Wilhelm Diefenbacher jung, Brauführer in Karlsruhe. Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. August 1910 festge⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Vertretung der Ge— sellschaft durch Prokuristen ist die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung.

Karlsruhe, den 31. August 1910.

Großh. Amtsgericht. BII.

Karlsruhe, Raden. 49358 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 9 wurde zur Firma Oberrheinische Thomas⸗ phosphat⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Mühlburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Karlsruhe— Mühlburg nach Stuttgart verlegt und dementspechend der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Karlsruhe, den 31. August 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Baden. 49357 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band III O.⸗3. 11 wurde eingetragen: Firma und Sitz: V. Heupel, Straßburger Schirmfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma „V. Heupel Straßburger Schirmfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe“. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zum Nachlasse des Valentin Heupel gehörenden gesamten Fabrikgeschäfts unter der Firma V. Heupel Straßburger Schirmfabrik“ nebst allen Zweigniederlassungen und die gewerbliche Ver⸗ wertung der im Besitze dieser Firma sich befindenden Patente und sonstiger Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 500 000 . Geschäftsführer: 1) Gustav Gümbel, Architekt, Straßburg, 2) Julie Gollong, Rentnerin, Straß⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1910 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Gesellschafterinnen Anna und Julie Gollong in Straßburg bringen als ihre Einlagen das zum Nachlaß des Valentin Heupel gehörende, unter der Firma V. Heupel traßburger Schirmfabrik bisher durch den Erb— lasser betrieben gewesene Fabrikgeschäft nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1910 einschließlich aller Zweignieder⸗ e, in Straßburg, Baden-Baden, Karlsruhe und Nürnberg, sowie mit dem zum Geschäft ge— hörenden folgenden Grundstück: Eigentumsbuch Straßburg Blatt 1818, Flur 16 Nr. 29, Ochsen⸗ gasse Nr. 5 und Metzgergießen Nr. 5, 8,15 a Hof 3 Wohnhäuser und Nebengeb., Nutzungswert 3800 S, ohne Magazinteil im ersten Stock und Speicherteil im zweiten Stock in der südlichen Ecke, jedoch mit Ausnahme der Bankguthaben, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser den Gesellschafterinnen in Erbengemeinschaft gehörenden Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf do0 0090 4 festgesetzt wobon 160 9000 A auf das Grundstück und der Ueberrest auf das übrige Ge⸗ schäftsvermögen entfällt, sodaß die Stammeinlagen der Gesellschafterinnen hiermit als geleistet anzu—⸗ sehen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 2. September 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

ist

Stamm⸗

Kiel. 49360 Eintragung in das Handelsregister. 31. August 1910. Gebr. Stelting Nachf., Kiel. Der Kaufmann Ludwig Möller in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juli 1910 be⸗

gonnen. Königliches Amtsgericht in Kiel.

HL üömigsberg, Pr. Handelsregister 49046 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: in Abteilung A: am 31. August 1910:

unter Nr. 1903 die Firma R. Deutschendorf Ce Danzig mit . in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin die Witwe Emmg Amalie Deutschendorf, geb. Karpowitz,

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Hellmuth in Insterburg“ ist heute vermerkt, daß

am 1. September 1910: bei Nr. 1550 für die hiesige Zweigniederlassung der mit dem Sitze in Danzig bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma N. Groß 4 Ce: dent Sleifeie Gottschalk zu Danzig ist Prokura erteilt. bei Nr. 1699: Die hier unter der Firma Ma Muscat K Co bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts in Königsberg i. Pr. vom 12. November 1909 aufgelöst. unter Nr. 1904 die Firma Max Muscat mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Muscat von hier. am 2. September 1910: bei Nr. 1650 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Sandmann hier: Der Kaufmann zudolf Ruffmann in Königsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. in Abteilung B: bei Nr. 123 für die Firma Cranzer Krauken⸗ e, m, , mit beschränkter Haftung in Lranz: Landrat 4. D., Majoratsbesitzer Adolf von Batocki Friebe auf Bledau ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der Pfarrer Leopold Schroeder in Cranz ist als Geschäftsführer bestellt.

RKoschminm. Bekanntmachung. 49361 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „L. D. Tischmann“ Borek vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Koschmin, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 49362 Eintragung im Handelsregister A.

Bei Nr. 99: A. Hampel in Landeshut i / Schl., Inhaber Kaufmann August Hampel in Landeshut. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 31. 8. 1910.

Langen, KEBz. Darmstadt. 493631 Bekanntmachung.

Betr. die Firma Egelsbacher Brotfabrik G. m.

b. H. zu Egelsbach.

In unser Handelsregister wurde heute in Ab⸗ teilung B Nr. 6 eingetragen: „Egelsbacher Brot⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Egelsbach.

Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation von Back, und Teigwaren aller Art, insbesondere Brot sowie der Groß, und Kleinverkauf dieser Er⸗ zeugnisse und der An- und Verkauf aller ein⸗ schlägigen Handels- und Naturprodukte. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. bezw. 29. August 1910 errichtet und auf 10 Jahre festgesetzt. Geschäfts⸗ 53 sind: Kaufmann Ewald Bous in Beuel,

äcker Johann Peter Becker in Egelsbach und Bäcker Franz Müller in Mühlheim bei Offenbach a. M. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch zwei Geschäftsführer, von denen einer Herr Bous, so lange er Geschäfts⸗ führer ist, sein muß.

Langen, den 30. Alugust 1910.

Großh. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 49364

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Otto Münker, Langenberg, ein⸗ getragen worden:

Dem Buchhalter Hugo Elsenbach in Langenberg ist Prokura erteilt.

Langenberg, Rhld., den 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt, r. Merseburg. 49365

Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der offenen Dandelsgesellschaft Zuckerfabrik Schafstedt A. Hochheim K Co. zu Schafstedt heute folgendes eingetragen: Die , ,,. des Direktors Dr. Otto Emmerich ist erloschen. Dem Dr. Paul Martin zu Schafstedt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Lauchstedt, den 21. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. (493661 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Sep⸗ tember 1910 unter Nr. 188 die offene Handels⸗ gesellschaft Hübschmann ( Hüther in Lauen⸗ burg i. Pomm. und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Felix Hübschmann und der Kaufmann Walter Hüther in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Liebau, Schles. , , 49367 In unser Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma August Knappe, Liebau, heute eingetragen worden, a die dem Buchhalter Adolf Zeidler in Liebau erteilte Prokura erloschen ist. Liebau i. Schl., 2. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

Lobberich. 49369 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 152 wurde heute die Firma Heinrich Hoffmans in Schaag bei Breyell und als deren Inhaber der Kaufmann und Gerbereibesitzer Heinrich Hoffmans daselbst eingetragen.

Lobberich, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 493681 Handelsregister Abteilung A Nr. 125: Handels⸗ gesellschaft Franz und osef Hoffmanns zu Schaag bei Breyell: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lorenz Hoffmans ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lobberich, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 49370 Sandelsregister.

Betr. die Firma „Bürgerbräu Ludwigshafen am Rhein“, Attiengesellschaft daselbst.

Der Prokurist Peter Mayer, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro- kuristen die Firma zu zeichnen.

in Berlin. Dem Gustav Freywald in Danzig ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 24. August 1910. Kgl. Amtsgericht.