a. „Richard Hempel“, in Chemnitz wird, nach- 2 . dein Vergleichttermine vom 8. August 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtè= kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 3. September 1910.
Königliches Amtsgericht. B.
Dingolsimg. K. Amtsgericht Dingolfing. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Bibianna Lacherbauer in Dingolfing wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und Schlußverteilung vorgenommen worden ist, auf⸗
ehoben. 9 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Der PDöhlen. 49297
Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 30. März 1966 im Handelsregister gelöschten offenen HSandelsgesellschaft in Firma Karl Friedrich Bretschneider in Deuben Tiefbau; unternehmen) in Liquidation ist gemäß S 204 K. S. eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Döhlen, am 1. September 1919.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. (49248 Das Ko. kursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Kalisch zu Brackel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1510 angenommene Zwangs verglei durch rechtskräftigen ö vom H. Juli 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 31. August 1919. Königliches Amtsgericht.
49247
Dresden. 493065 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Zigarrengeschäfts unter der Firma „Johann Bubenik“ Johann Wenzel Bubenik in Dresden, Hauptstr. 12 1II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. September 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres dem. 49306
Das Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Schuhwarenhändlers Moritz Paul Schubert in Dresden, Große Meißnerstr. 121, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 22. Juli 1910 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen 8m; vom 22. Jult 1910 bestätigt worden ist.
Dresden, den 3. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Geithain. 49258 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Reinhard Jung⸗ hans in Geithain wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geithain, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 49289
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Heiermann in Wanne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Borfafez zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1510, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gelsenkirchen, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraueschusses sind auf. der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 26. August 1910.
Trach ternach, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerdauem. Konkursverfahren. 49274 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dietrichs dorfer Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Liquidation, in Dietrichsdorf ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf den L4. September 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gerdauen, den 30. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gernsbach, Murtal. 492701 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metalldrückers Johann Merkel in Ottenau wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier von heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Gernsbach, 2. September 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Goob.
Herrnhut. 49298 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann , n. in Berthels⸗ dorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Juli 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J3. Juli 1910 bestätigt worden ist. Herrnhut, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Husum. Konkursverfahren. 492691
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Getreidehändlers Peter Stöhr⸗ mann auf Nordstrand ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ s . der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die, Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 29. September 1919, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Husum, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
FYarotschin. Konkursverfahren. 49288 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isidor Wagner in Jarotschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jarotschin, den 18. August 1919. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Haden. 49242 Konkursverfahren.
Nr. 10259 A IV. Im Konkursverfahren über
das Vermögen des Bauunternehmers Peter Heil⸗
mann hier, Nelkenstr. 31, ist an Stelle des von
seinem Amt als Konkursberwalter zurückgetretenen
Kaufmanns Karl Nagel hier Kaufmann Franz Geuer
hier zum Konkursverwalter ernannt.
Karlsruhe, den 2. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts, AIV:
Schön, Amtsgerichtssekretär.
Königsberg, N. -M. 49291 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Weile in Bad Schönfließ hat der Gemelnschuldner einen Antrag auf Auf— hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs— gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Königsberg N. M., den 2. September 15910. Königliches Amtsgericht.
Königs- Wusterhausen. 492665 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fahrradhändlers Wladislaus Krawezak in
Groß⸗Besten wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königs⸗Wusterhausen, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Loipzig. 149281] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette verw. Kroner in Leipzig. Auenstr. 29 11, Inhaberin eines Weiß und Wollwarengeschäfts in Leipzig, König⸗ Johannstraße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 1. September 191.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. (49282
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Friedrich Hugo Otto in Leipzig. Südstr. 20, Inhabers der Metallwarenfabrik unter der Firma Hugo Otto in Leipzig, Moltke⸗ straße 23, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. September 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 492441 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Schwab in Mainz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, 31. August 1910.
Großh. Amtsgericht.
Mittel walde, Schles. (49243 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Oskar Heisler in Mittelwalde wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein Vergleichs— termin anberaumt und dieser auf Antrag des Gemein— schuldners gemäß § 180 K. O. mit dem am 22. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalterg sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt. Mittelwalde, am 27. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Molsheim. Bekanntmachung. 49250 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Josef Geistel, Sohn von Florenz, in Düttlenheim wird mangels ausreichender Masse eingestellt. Molsheim, den 1. September 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
München. 492931 Kgl. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 2. September 1910 wurde das am 19. Juli 1910 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Therese Breunig in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 3. September 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ohligs. Konkursverfahren. 49245
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eichel Cie. in Ohligs, Inhaber Ernst Eichel, Kaufmann in Merscheid, wird Termin zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zu ihrer An⸗ hörung über die festzusetzenden Auslagen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt ·i, Donnerstag, den 29. September 1910, Vor⸗ mittags LL Uhr, Zimmer 11 des hiesigen Gerichts. Schlußrechnung und Verzeichnis liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.
Ohligs, den 3. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Konkursverfahren. 492731
In dem Koakursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Fräulein Agnes Kehr in Oppeln ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Oktober 1910, Vor⸗ mittags E0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ 6 ist auf der Gerichtsschreiberei des
. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Oppeln, 31. 8. 10.
Pirmasens. Bekanntmachung. 49307
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be— schluß vom 30. August 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen
1) der Firma Bernhardt . Eschmann, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens,
2) des Bäckermeisters Georg Blum in Pir⸗ masens,
3) der Elisabeta Winnwa, geb. Steinhauer, Ehefrau von Ludwig Winnwa, Schuhfabrik betreibend in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 31. August 1910.
Plön. Konkursverfahren. 49302
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . August Friedrich Ludwig Theden und seiner Firma A. F. L. Theden in Plön wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Plön, den 30. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schlochau. Beschluß. 49257]
In der Adalbert Lomnitzschen Konkurssache wird zwecks Beschlußfassung über die . der Ver⸗ gütungen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und einer Unterstützung an die Familie des Gemein⸗ schuldners eine Gläubigerversammlung auf den 14. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, ein⸗ berufen.
Schlochau, den 31. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 49278 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Fritz Lehnung . Cie. in Straßburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg i. E., den 2. September 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Trier. 49295
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Heinrich Amling in Firma Heinrich Amling vormals Gitsels zu Trier wird zwecks Anhörung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels genügender Masse eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 28. September 1910, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 32 des Königlichen Amtsgerichts Trier, anberaumt.
Trier, den 2. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Vandsburg. Konkursverfahren. (49275
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pantoffelmachereheleute Josef Sobiechowski und Hedwig geb. Wendorf in Vandsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. September 1910, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Vandsburg, den 1. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vandsburg. 492961 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pantoffelmachereheleute Sobiechowski hier soll die Schlußverteilung erfolgen, dazu sind 1569,80 S verfügbar, zu berücksichtigen sind 5951,20 A6 Forderungen ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Vandsburg, den 4. September 1919. Der Konkursverwalter Horwitz.
Vietꝝ. Beschlusz. 492661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Schallau zu Vietz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vietz, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Waldheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereiinhabers Bruno Otto Möbius in Neuwallwitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Juli 1910 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen zeschluß vom 8. Juli 1910 bestätigt worden ist. Waldheim, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben, Rz. Magd eb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Gustav Weber, Inhabers der Firma „Reichsadler⸗Drogerie Gustav Weber“ von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Wanzleben, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Weissen fels. 49284
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Thüringer Kunststein⸗ und Cementwarenfabrik von Barth und Schelkmann in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu kene m n.
orderungen und zur Anhörung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Sep⸗ tember E910, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte höierselbst, Zimmer 27, be⸗ stimmt.
Weistenfels a. S., den 1. September 1910.
ö Klemp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Witten. Konkursverfahren. 49292] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Heinrich Gloy zu Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.
(49301
49264
Xanten. 49304 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ludwig Brendgen in Tanten wird aufgehoben. Xanten, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 4
Kreisbahn Eckernförde⸗Kappeln. Mit sofortiger Gültigkeit tritt ein neuer Binnen—
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
tarif über die Beförderung von lebenden Tieren und
Gütern in Kraft. Tariferhöhungen treten nicht h Neu aufgenommen ist der Ausnahmetarif J sit Getreide. Die Dienststellen erteilen Auskunft. Eckernförde, den 1. September 1910. Die Betriebsdirektion.
49232 . Am 1. Oktober 1210 wird Lie rechts der Bahn strecke , ,, Thür) wishn den Stationen Krossen a. d. Elster und Köstritz na, errichtete Güterladestelle Kaaschwitz für den . gutverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Y Annahme und Auslieferung von Gegenständen, 1 deren Ver oder Entladung eine Rampe erforderl sst, sowie von Sprengstoffen und Privatdepesche bleibt ausgeschlossen.
Die Enkfernungen betragen: , zwischen Krossen a. d. Elster und Kaaschwitz 2,18 m zwischen Kaaschwitz und Köstritz 325 km, t
Zur Bedienung der neuen Güterladestelle werden zunächst folgende Züge anhalten:
(Reuß) nach Zi
a. in der Richtung von Gera der Zug Nr. 7781, b. in der Richtung von Zeitz nach Gera (Ren der Zug Nr. 6856. Erfurt, den 30. August 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
49231] Preustisch⸗Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897.
Am 15. d. Mts. werden für den Verkehr zwischn Passenheim und Neuhof (Bayern) Frachtsaͤtze fi lebende Tiere in Wagenladungen (ausschl. Pferny eingeführt. Näheres bei den Abfertigungssitellen.
Erfurt, den 3. September 1910.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 49233 .
Westdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Mit dem 16. November ds. Is, treten zwischen einigen Stationen des Direktionsbezirks Hannoba und der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn Entfernung erhöhungen in Kraft. Näheres bei den beteiligte
Güterabfertigungen. Kgl. Eis.⸗Dir.
Essen, den 2. 9. 10. 495371 Bekanntmachung. Mitteldeutsch⸗Berlin⸗Nordostdeutscher Braunkohlenverkehr.
Am 15. September d. J. wird die Statim Wiednitz des Direktionsbezirks Halle a. Saale al Versandstation in den Ausnahmetarif, für obigen Verkehr, Abschnitt F. Ib (Frachtsätze für mindesten 10 000 ig) nach den Stationen Kolbitzow, Podejnh und Scheune, sowie Abschnitt F. IJ Krachtsätze fü
mindestens 20 000 kg) einbezogen. Als Frachtsäß.
kommen für den Versand von Wiennitz bis aif weiteres die Frachtsätze der Station Straßgräbchen zur Anwendung. Halle a. Saale, den 1. September 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
49235 Norddeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. September 1910 wiwd
zum Tarif, Teil II, Heft 11 vom 1. Juli 1905 der
VI. Nachtrag ausgegeben, welcher von den beteiligten
Verwaltungen käuflich bezogen werden kann. Karlsruhe, den 3. September 1910.
Namens der beteiligten Verwaltungen. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
495361
Mitteldeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. September 1916 werden die Stationen Kalbe a. d. S., Loburg Staatsb. und Seehausen (Kr. Wanzleben) als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif 8a für Gießereiroheisen ein, bezogen. Die Frachtsätze nach diesen Empfangt— stationen gelten nur für Sendungen, die auf diesen Stationen entladen und mit Landfuhrwerk oder mit Kleinbahnen oder zu Schiff abgefahren, also nicht unmittelbar mit der Eisenbahn weiterbefördet werden. Unmittelbare Weiterbeförderung mit der Eisenbahn ist nur zugelassen nach einem Lagerplatz oder Anschlußwerk.
Auskunft über die Höhe der neuen Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen.
Magdeburg, den 2. September 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
495351 Bekanntmachung. Deutsch ; Südfranzösischer Verband. (Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.)
Im Teil 16 (Güterklassifikation) vom 1. Jil!
1210 ist auf Seite 138 bei den Nummern 865 bis ghd 874 und 875 in der Spalte 4 die Anmerkung 6h zu streichen. Straßburg, den 1. September 1910. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
49234 Württ. Elsas⸗Lothr. Luxemburg. Tierverkehr. Am 19. September d. .J. treten für den Verlih der Stationen Altheim⸗Rexingen, Crailsheim Freudenstadt Stadtbf. und Heilbronn Hbf. mi Bischweiler und für den Verkehr der Statinm Biberach mit St. Ludwig direkte Frachtsätze in Kraft. Näheres durch die Dienststellen und in den Tann anzeigern der beteiligten Eisenbahnverwaltungen. Stuttgart, den 3. September 1910. Namens der beteiligten Verwaltungen Generaldirektion der d. W. Staatseisenbahnen.
49230 Bekanntmachung. . Am 10. September 1910 wird die normalspurigt Kleinbahn Wolmirstedt —= Colbitz mit den Statlonen Wolmirstedt, Mose⸗Farsleben, Lindhorst⸗Schricke id k für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Gůülerperkeht eröffnet.
Fahrzeuge können nur auf Bahnhof Colbitz ah gefertigt werden. 4 Die Züge werden nach den besonders verõffentlichten Fahrplänen verkehren. ö Für die neue Kleinbahnstrecke haben Gültiglit die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezemhet 1998 und der Binnentarif. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Betriebt leitung in Colbitz und die Dienstftellen Auskunft. Der Vorstand der Kleind ahn. Attiengefellschast
Wolmirstedt Colbitz.
gmsterd. Rott. 109 f. 6 do. 100 fl. SGrüäffel, Antw. 109 Irs.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Rand ⸗Dukaten ..
Desterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 10 bz B
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
26 Sꝙ. Berlin, Diens tz. S 24 in, Dien tag, den 6 Sehtemher
Amtlich festgestellte Kurse. . gerliner Bärse, 6. Septhr. 1910. .
1 düb. Staats · Anl. 19964 100,40 do. do. 1899 3 —— — do. do. 18953 Meckl. Eis. Schldv. I0 3 Meckl. kons. Anl. S863 do. do. 90, 4, 01, 05 3 golb Oldenb. St.⸗A. ut. 19 4 1 IL hr do. do. 19033 *. do. do. liß6h6 1 Ab , ü S Gotha St. A. 900 4 En bo ο. 1 Peso (rg. Bap) = 1575 6. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente E 20 s6. 1 Livre Sterling — 20,40 S. do. ult. Sept. z Die einem Papier beigefügte Vejeichnung Nbesagt, Schwrzb-Sond. 19004 dag mir ,,,, oder Serien der bez. Württemberg 18814833 . Preußische Renten briefe, 1 Wechsel. Hannoversche 14. 1010οοbz'G l c do. 31 versch. 90, 206 ö. Hessen / Nassau * ö —— ö ö do. do. . B36 versfch⸗ ⸗ ö S0 Lõbz G Kur und Nm. (Brdb.) 4. 1.4. 10100606 5 . 1 *
— 100 006 166. 15 ch 166. 16G 166. 106
Mannheim ... 1901 4 do. IH06 unk. II] 1907 unk. 124 ; 19608 unk. 134 . 88, MN, 3 3 Il, Io 1964, 1965 3; versch. Si. öh 1903 M3t 1.4. 10 -— — 16100006 sch. Mi, srh5 G 100,256 100, 5566 100,006
*
Bonn 1896 3 Vorh e Rummelsb. 3 3 Brandenb. 4. H. 19901 4 Do. 1901 34 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg... 19024 do. O9 Nukv. 194 do. 1855 18953 Burg . . . . 19500 M 1901
1908 M4
1887 1
1
Merseburg ...
Münden (Hann.) 1501 Nauheim i. Hess. 1902 3 Neumünster .. 19974 Nordhausen 98 ukv., 194 Offenburg 1898, 190531 18953 19065 Y3 ei 1903 3 . . 18994 uedlinb. 9s3 Mukv. 184 190006 Rheydt IV . . . 1599 4 gl, 606 do. 18h 3 gl, 906 Saarbrücken 189631 4 10 -* — St. Johann a. S. 92 M3 versch. 100, 9906 do. 13963 1.4.19 109, 906 Solingen... 18994 14. 10100, 10986 do. 1502 ukv. 154 versch. 190. 75bz Stargard i. Pom. 189531 versch. l, 706 Viersen 19013 versch. Ml. 50G Wandsbek. 19007 I4 1.1.7 1006006 do. M7 II unt. 15] 5,256 Weimar.... 1888 3 Zerbst 90 nn Städtische u. landsch — 0
—— — — — —2ꝑ — — 2 83 2
92,20 106, 00 I 90,506 92, 00G 100,306 100,506
k
do. do. Narburg . Minden 1969 utv. 919 4 do. iz, 139 3 Mülhausen I. G. ĩShõ do. 1907 unk. 164 Mülheim, Rh. 18994 do. Il, bd uv. 1½i3 4 do, iso. 1504 3 Mülh, Ruhr 1889, 9 3 München.... 18924 1900/01 4
1906 unk. 134
. 1907 unk. 134
do. 1908 / 10 unk. 194 do. S5, 87, 8s, 5, 3 3 do, 1597, 90, 63, Ga g M. Gladbach 99, 1900 4 do. 1880, 1888 31 do. 15355. 5 ß Münster 1908 ukv. 184 — do. 159731 ö Naumburg N, 1900 kv. 33 Nürnberg .. 1899/91 1 do. O2, & uk. 13/144 do. O7/0O8 uk. 17/18 4 do. 1909 uk. 1919 4 do. di, M3 kv. M6 S8. G, M6 3 ö 15h33 Offenbach a. M. 19004 do. 1907 Munk. 1954 do. 1902, 05 3 Osnabrück 00 Vukv. 20 4 Pforzheim. . . . 1901 4 do. 1907 unk. 134 do. 1910 N unk. 164 do. 1895, 19053 Plauen 1903 unk. 134 do. 1903 3 ,, 19004 do. 1905 unk. 124 do. 1908 unkv. 184 do. 1853, 1905 3 Potsdam .. . 1992 35 Regensburg O8 uk. 18 do. 09 F uk. 19/20 do. S7 N GL, 3; do. 188916 Remscheid 1900, 1903 Nostock .. 1881, 188453 do. 1903 3 db. 189516 Saarbrücken 19 ukv. 166 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 04 Mukv. I7 do. do. OG Nukv. 18 do. do. O9 unkv. 19 do. do. 1904 NM Schwerin i. M. 1897 35 Spandau .... 1891 do. 1895 335 Stendal 1901 ukv. 1911 4 do. 1908 ukv. 1919 do. 1906331 Stettin Lit. N, O, P35 ö, D Straßb.i. G. O9 Nuk. 19 Stuttgart.. 1895 M do. 19606 N unk. 13 d, dw, do. 1902 N Thorn 19090 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 19090 ukv. 1919
do. Trier
Wiesbaden idob, ol do. 1903 HIL ukv. 16 do. 1903 IV ułkv. 124 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 M unkv. 194 ; 1879, 80, 83 39 96, 98, 01, 63 M33 19014 ö 1906 unk. 124 1.
1909 unk. 144
do. ho. 33 3 do. konv. 1892, 18943
77 6
S 2 D — — —
2 — — — 1 0 . 6 . 4 6 4 — — 4 1 2
— — — —— —— c
1. 2
2
— — — — —— —— —— n — R — — — 6
— — 2 — — — 1 2—— D
—
. —
— —
8 — 2
do. 1901 Charlottenb. 1889,99 do. do.
tsch.
14.10 100,506 14. 10100, 756 versch. 191. 00G versch. M80 G versch. 2.20 B versch. M*. 60 G 1ollh, 5obz 100, 8öz 1.77 100,50 bz Ir versch. l, So G 1.
T — — Q — — — — — — — — —
versch.
*
1895 unkv. 11 1907
2 1
unky. 17
do. 19083 unk 2 169, 30bzG do unkv. 18/20
w 111 141
— 2—
l
1 — 4 4
h do. . apest. ... 1090 Rr. 364 . 100 Kr. Ghristianig . 1090 Kr. Jialien. Plätze 199 Lire do. do. N ö. openhagen. Kr. ö. Sporto 1 Milr. do. 1 Milr.
18
J, do. do. 31 versch. O0. 30G ö Lauenburger ... 4 1.1.7
⸗ Pommersche . ö n do. 3 versch. 045 bʒ G Posensche ]. versch. . , , do. 3 versch. M506 11235 bzG6 pPreußische n J, . do. . 36 versch. X16 Rhein. und Westfäl. 4 versch. 100806 3 do do. I4 versch, oM rm3h G 204125 Sãchsische 4 1.4. 1011006506 do, ,
I 4. ioo, 806 90, 20bz 100,896
— — . — 1 — —
.
1901
Cottbus. 1900 do. 1909 N unkv. 15, do.
1 100, 106
8 — —
2 .
—
fandbhriefe. 117,256 105 75 G
16 l. 50G gb, 2h bz 100,590 et. bzB 90,70 B
81, 906
99 006 di ß ch 106 do G o. 6obʒ
13893 do. 18953 Crefeld 199904 do. I901 06 ukv. II/ 124 1907 unkv. 174 1909 M unkv. 194 18833, 83 3 1901, 1903 3 Danzig 1904 ukv.
3 3 1 3 1 1 3
— — — W — —
16. 7G 6 G
Swan
ch. ib. h) G 100.9006
106,506 9I, 50 B 89, 006 1060,00 166068 Ih 6b G 99, So bz 106, 166 wa Do . 90, 106 9 , . 6 gh B , ,, 14 6 do. do. . ] Ostpreußische do.
— 83 D
100,30 100,30 100,906 100,3)
gl MG
2 M1. — 2 8
W 26
8 —
— d & E . — — —
* 86
do. 1
Madrid, Barc. 100 Pes.
x do. 100 Pes. J .
100 Frs.
C 0G , ., OR — — NON.
8 K .
960 592538 ö , . It versch. h 3h G o/ 20 bz G 14. 16 ibi, GbzG . . . 3* versch, — — k Schleswig ⸗Holstein 4 1.4. id i(0h. 6G do. do. 3 versch. M0, 20 bz G Anleihen staatlicher Institute. S0, 675 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 101,306 — — do. do. unk. 2 4 versch. 101,606 — do. do. 3 versch. 33, 10G S0, 90 Sachs. Alt. , versch. M3, 00G 1
* *
do. o. Calenbg. Cred. D. F. 3 P. E. kündb. 3 u. Neum. alte 3 do. neue 3 ,,,,
28
7 28 — — f — * 8
— 23 — — Q
w Sn, n, — —
— 2
100, 2566 16h 5 Il 15G öl 466 loh / ioc 166 606 16G Obbz G 3 si o zd d 100 566 gh, 60G 16. 70G
do.
2 — —
do.
do.
ho. 1905, 5 3; D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4
do. Stadt M9 ukv. 20 4 Dortm. 07 N ukv. 124
do
W — —— —— 2 — 2 —
do. Si. Petersburg do.
do.
Schweiz. Plätze 100 Frs. Do. do. 166 Irs. — Stockh. Gthbg. 100 Kr. T. II2.35b3B RBarschau ... 1060 R. 8 T. 109 Kr. 8 T. 100 Kr. 2 M.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 37. Christiania 4. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. sißabon 6. London 3. Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31. Stockholm 45. Wien 4.
8 ö
8 —— — —— — — 2 k
—— —— — 2
— S8
90, 00bz 82, 00 bzB 100, 30bzG 0, 75 bz G 80, 99 6 99, S0 G 90.3306
81, 00B 89, 90 bz
Sr 2 *
v do. Gotha Landeskrd. 4 14. 10 100,006 do. do. uk. 164 1.4.10 1101, 006 . do. uk. ö 1 101,306 o. do uk. 204 1.4.10 101,606 bo. 67 M utv. 1814 bo. do 1902, 5, 5 3 1 ihss g5c e. S e bre, g
1
1
J
I
ö
1
7
& S Q ά M . ꝗ. d&.
K1 . .
6 9 3 . —— — W —— R S, — — — — — — —
100,106 100,106 100,106 90, 80 96, 206 100,406 100,806 90, 70G S500 B 90,50 G 90, 90 B 90, 90 B S5, 50 B 100,706 l. 75 B 106.306 10030636 00,60 bz I, 006
S6 00bz G
; m, / do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 31 do. . do. neul. f. Klgrundb. 3 do. do. 3 Posensche S. VL —X 4 do. X —XVII33
= . .
AMA - —— — — — QQ g bt οO—
2 8 2
—
Sachs. Mein. Lndkred. 4 Kö do. 1891, 98, 1903 K 1 )
unk. 174 unk. 194
do. do. do. konv. 3 S. ⸗Weim. Ldskr. .. . 4 uk. 184 ; do. 3 1.5. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 35 1.1.7 do. Sondh. osten. . versch. — Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märkisch. UI 39 1.1.7 92, 75bz Braunschweigische . . 4 1 —— Magdeb.⸗ Wittenberge 3 1 S5, 006 Medlbg. Friedr. ⸗Frzb 33 1 — — l
900
——— — — 222
—
*
— — — ——— — —— — — — —— — —
xn. — — — — —
1 — — — — — — —
5.illi9l,hoG 36, 5. 11 I01.806 do. 1599533 Dresd. Grdrpfd. Lu. I4
do. do. unk. 144
do. do. VIL unk. 164
do. do. MIL unk. 294 doll, IV, VIVuł 12/15 3 versch. — do. Grundr.⸗Br. l, 14 1.4. 10 – — Düsseldorf ... 1899
do. 1905 L, M, ukv. 11
3
do.
2 —
do.
— * — — r 3.
1222220
100,006 Il, 006 82, 006
go õobzʒ B S1, 60bz 10. 56bʒ
— — — 2 — — — — — — — —
— — — ———
oro Sin 8 . pro Stück . . mbc Sächsische alte .. 16,21 et. bz G
Münz⸗Dukaten ..
*
—1
Sovereigns. V Franes⸗ Stücke
— 29 8 Gulden⸗Stücke
— 2 —
11.3.9 10960, 80 bz
4 versch. 100, 20bz do. I900, 7, 8, huk. 13/15 4 1876 3 1
; versch. 100, 406 o. do. 88, 90, 4, 09, 635 3
I. 5.11 Duisburg ... . 1899 do. 1907 ukv. 12/13 4 do. 1909 ukv. 15 R do. 1883, S5, 89, 96 3 do. 1902 M31 Elberfeld .. 1899 N4 do. 1908 M unkv. 18 do. konv. u. 1839 3 Elbing 1903 ukv. 1714 . do. 1909 NM ukv. 194 e, do. 1965 3 . Erfurt 1893, 1991 N44 do. 1908 Nukv. 18 / 20 4 do. 1893 N, 1901 NMS3 assen kö do. 1906 N unk. 17 7 do. 1909 N ukv. 19
bee, ,,, Schles. altlandschaftl. X do. landsch.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
Do.
4
do, do. Schlesw.⸗Hlst. do.
Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.1 do. do. konv. 33 1 do. 35 1
2
]
6. 1 versch. M2 , 1117
Imperials alte.... pro Stück! — do To. do. ... pro 500 g –, Neues Russisches Gld. zu 100 R. E16, Amerikanische Banknoten, große do. do. kleine 4,2725 bz do. Coup. zu New Vork = — Belgische Banknoten 100 Francs 80, 65bz G Daͤnische Banknoten 109 Kronen — — Englische Banknoten 1 * .. 20, 435b36 Französische Banknoten 1090 Fr. 31, 95bz ollandische Banknoten 199 fl. 169,453 talienische Banknoten 190 L. 80, 60bz 112,356
Wismar⸗Carow ..
̃— —
V]
.
1. Provinzialanleihen. Brdbg. Pr. Anl. 19054 1 do. do. 18993 1 Cass. Lndskr. S. TR XII4 1
do. do. TT i
do. do. XIX 3 i
do. do. XXIL3I 1 HannP. VR. TV, XII 4 1
do. do. Ser. IX 35 1
do. do., VI, V3 1 Oberhess. Pr.⸗A. unk. 174 n
1 1 1 1 1
100, 206 100, 20bzB l, 506 0, 75 G 90, 75G 101,206
. 5
— — — — — — — — —— —— —— — — — —
2 mo- 8
39 101,306 16 66 ga 6G
k r 6 9101, 00G
10b, 006 iG bc
4, 80G 0M, 0 et. bzB
*
8 9. . * w . . 2 * 1 2 . . — r — — * — — — — . 2 — — Q — Q — 857 NR — —
V — G —— -—— —— — — — 2
*
=
.
2 — —— — 2 — r d . . . .
8
drr GGR
ter
1— —— — O0
2
1060. 25 6. 0 G
'! .
torwegische Banknoten 100 Kr. 1 Westfälische do. do.
do. o
100,106 100,106 100, 106 94 0606 94, 75G 100,256 100,256 100, 256 103, 9006 00,256 95, 00 , 40bzG 100,506 100,506 4.10 100,506 ersch. M0, 80 G 90, 80G
94 406 16G. 39G 166 hh 66. 6 vr dh G
1 —
Ostpr. Prov. VII- X 4 dh. do. - X 61 Pomm. Prov. VL. VYVIII4 do. 1854, N, 1900 3 Posen. Provinz.⸗Anl. 33 do. dee. Boh ß Rheinprov. R X. XXI, XXX XXTXiy4
do. Wu. XXIII do. XXXI3
do. NI XV. X, XII
Tri. xX. X XIF. XXII, XXIX. 3 do. T XVII unk. 16 3 do. RT VII 31 do. X, XI, XIV 3 Schl. H. Pry. O ukv. 134 , 983 do. O2, 05 ukv. 12/153 do. Lande llt. Rentb. ]
do. do. 359 Westf. Prov. Anl. III 4 do.
. IV, V ukv. 15/164
6 do. , M, Ivy 3]
190, 16G do. T 8. 1h uks. 13 35
16 . iG ö. 13
2 16 35 , ,,
preuß. kons. Anl. uk. 1834 versch. 102,20 bz G , . Ar,,
3. Sia ffelanleihe 4. 14. id ii br , ö. i, . D 32 fh 92 506 teis⸗
2 3 . ö u, ,, k
ult. Sept.. — b Flensburg, Kr. 19914
01 in Kanalv. Wilm. u. Telt. 4
Sonderh. Kr. 18994
. Telt. Kr. 1900, M unk. 15 4
; do. do. 1890, 1901 33
1—
e-
do.
— — — t
1066 Kr. Bh. Ghz do. p. 190 R. 216,75 bz B do. 500 R. 216,65 bz do. 5, 3 u. 1 6. lG Job,
ultimo Sept. — —
Schwedische Banknoten 1090 Kr. 112.06 zG
Schweizer Banknoten 100 Fr. 80, 95bz
Zollcoupons 100 Gold⸗Rubell 324, 10bz
do. do. kleine — —
C — — r 0 0 00 . — —— Q — —
5
— 2 —
— w— —— ———— — — — —· —
— D Nᷣ· D — — — — — — Q — — — — —— —— —— —
— — — — — —
— — — — — — —
= .
ĩI. Zolge do. 3
132 —— ——
2
S
; Flensburg... 1991 4 . d J k 4
— ie . 1909 , ö
n g ? Frankf. 4. M. O6 uk. 144 ö, io G do. 1907 unk. 184
do. 1908 unkv. l
do.
do.
6 — . .
V 1 J. 1 . .
— — * — D — 2 — 8 .
r 166. 70G 106. gobz G
1
92 606
do. do. Westpreuß. rittersch. I34 do. IB]
do. 13
do. II
do. H
neulandsch. . .
do.
*
——23
i 0 30 bz G
Sh. 75
e o R = . = / . . m — dc bo- — — 2 — —— — D027
=
—
.
S — — — — — — — — — — — — — —
C L = — — — 1 —
28
— —
ere
583
— —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. D tsch. Reichs ⸗Schatz:
fällig 1. 19. ,.
— — — — — — — W — — .
sch. Il, 256 91, 256 88 506
e
r 4 1 3. 4. 4. 4. 4. 4. 4.
— — — — — r 2 — 8
1
V ⸗— — — — — — — —— 2 2 — 222 2222222 22 —— — 22
6 = J /// /// //
— 82 .
14 1.4.1010), 290bz 24 1.4.10 109, 20bz 1. 7 166 iL bed Ot. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. 101,90 do. do. versch. M2. 50bz G do. do. ; versch. S3. 50 bz G do. ult. Sept. dd 5 0bzʒað g 0 B do. Schutzgeb. Anl. 1998/09 utrv. 23,21 11 Hrteuß Schatz . Scheine fällig 1. 19. 11 14.10 ö , 1. 6 16 1.4.10
5
—— —— —
ö w Hess. Lo. Hyp. Pf. XI Wr 3 do. IV. V. XVI do. XVIII-XX do. L- XI do. Kom. ⸗Obl. V. do. VII- TX do. X- XII doe. 6 iii ãchs. d. ꝓf. bis XIII4 1.1.7 101,50 do. bis XXV Zy versch. 2, 9o GG do. Kred. bis TXIII4 1.1.7 101,506 do. bis XXVI3zwersch. 92, 90G Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm. Anl. 18674 1428 165, 90b3 G Braunschw. 20 Tlr. X. St. 205, 9g bz G Hamburger 59 Tlr.⸗L. 3 153, 40bz Lübecker 50 Tlr⸗Lose . Oldenburg. 40 Tlr. 8. 125. 20bz Sachsen⸗Mein. Fl. 8. 37.756 Augsburger 7 Fl.⸗Lose St. 67.75 G Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 4.10 1534,50 et. bzB Pappenh. 7 Fl.-Lose — p. St. L- — ; Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. . Kamerun E. G. A8. 3 1. — — . lt h , ,. 5 e , v. Reich m. 30 / gZins. gr so Ir, Jück zarj . Dt. Ostafr. Schldysch. 94 506 v. Reich sichergestellty . Ausländische Fo ds. . Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 7 101, 75bzB do ibo * 162 5663 20 2 4 weg inn. Gd. ö 1909
Anleihe 15d? ; klein
— — X
—
do. do. Fürstenwalde Sp. 90 M3) Fulda 1997 NM rInk. 124 Gelsenk. 190 7ukv. 18.19 4 Gießen 1901 do. 1907 unt. 12 do. 1909 unk. 14 1905
— — —
—
100,90 101,10 1014606 D220 G 13 109, 996 14 66g 7 1601,60 *
6. September
— 83
100, 256 16d cb G 16G. G0 G 166. 166 i bb. ib G
Altenburg 1899, Lu. ILI4 Apolda 1895 35 Aschaffenburg . 19014 Bamberg 19600 Nuk. II 4 do. 190331 Bingen a. Rh. 05 , U 34, Coburg... 19923 Colmar ( Els ) M uk. 14 Cöthen i. A. 80. 84, 90, gh, 6, G6; 3 Dessau 6j? Dtsch.· Eylau ( T ukv. I5 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv. Durlach 1906 unk. 12 Eisenach ... 1899 N Ems 1903 Fraustadt .... 1898 důrth . n
do. 1901 Glauchau 1894,
2
ersch.
2.
2
io so J ch. 101,306 597,666 hi. ih 10 91,206 2 . ö. Gr. Lich ter Gem. IS Kö Hagen 1966 Nukv. 12 ih ö 29 96 5 . . Ihen. alberstadt 2unkv. 15 100,25 6 . 1897, 1902 . alle 1900 100, 006 6 9) z iv. I . 6, 1892 ob 0 do. 1886,
ö. bo. 15h loloU,robzz;. Hanau 1909 unk. 20 ob Sh ch ö
de ee, 1566 100,306 eidelberg 1907 uk. 13 I00 MG do. 1903 — — Jena 10 A,B ukv. 20-2 M3 00G Karlsruhe 1907 uk. 13 109.906 kv. 1902, 03 100, 50G 9, 75G
100,20
h. Mi s5 6. H Sc oh. hoG 100 1665 1601 56
D
T — — —
2 8
9100
— — V V 83 — — — — — W — —
122222222
c=
— — — — — — — —
9 gb
— — — L LC. L L
— — — — — — —
— — 2 — *
1 2 1. *
8
a- e
. . . . . . . 2
— 20 S 83 .
16h 35 Gh 166 h ch
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
— — — — — — — —
8 —— J — inn — =
—
— 8 5
—
— k
— deo = = D — — 1224
e, er.
ö
— — — — 2 —
— 2
ö
dl p06 gil bc
166 70G 101, 25636
1h, hhb gl, Sõbzl
Se, . — — — — b —
j Hi. ih z 1h ükb. 133 18967 utb. 15,
Aachen 1893, 02 VIIII4 do. 153 X ukv. id] do. 1908 ukv. 15 do. 1909 N unk. 19 do. 18933
Altona 1901 ukv. 114
do. 1901 HL unkv. 194
do. 1887, 1889, 18693 3
,, 199114 do. 907 unk. 16
ö do. 1889, 1897, 053
ö Baden⸗Baden 98, 95 M 33
Barmen... . 1880 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 N
90,90 bz? do. QM /O9 rückz. 41/40
— — do. I6, 82, 87, 1, 96
80, 00 do. 1901 N, 1904, 95
ö Berliner 1904 ukv. 18
101, 20G doh. do. ukv. 14
6. 5h do. 1876, 78
101, 70B do 1882/98 101439 do. 19041
or, d5bzB do. Holskamm. Obl. do. Synode 1899 do. 1968 unkv. 19 do. 1899, 1904, 065
Bielef. S o. FG * Gz
Bochum ... .. 1902
Bonn ..... . 1999
do. 1901 65
— 22
— — = == .
gl go 10d, doch 100, 00
1903 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Graudenz . . . . 19090 Güstrow .... 1895 adersleben.
ra- — 1 —
2
2 . d 6 Do- —— — 2 — 2
d , , 2. 8 2
Ss. . . . .
C 8 3
= i . . . . . . . . . .
— ——
— 2 D *
/
— — — —
2 —
do.
do. ⸗ k *
rn
. z
1904 unkv. 17
O7 Nukv. I8 / 19
do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg . . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt o Mukv. 17 Liegnitz 19099 utv. 20 Ludwigs hafen 0b uk. Il do. 1890, 94, 1909, 92 33 Magdeburg. .. 1891 do. 1906 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 75, 80, 86, 91.02 Mainz 1565 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888, 91 kv. ol, 0h
TS — . g 2
— . — — — ö— — — — .
2
—
11.
— —— 2—
de
arburg a. EF. eilbronn 97 M ... erne 1903. Hildesheim 1889, 18395 6 18963
öxter
n ——
5 . l
8 o. do. VI 3 remer Anl. 1908 uk. 184 do. do. Ig h uk. 154 Döo. do. 1887-99 33 No. do. 1905 unk. I 3; hen do. 1856, 1503 3 üimburger Sts Ring zr e amoi Ce ö. ö 1 1. 15] z 1908 uv. 1834 * o S. I. Il ukv. 19 ꝗᷓ e amort. ] Ih 6 1856. 1503 3 en 1555 k 9 Unk. 1909 unk. 184 1895. 909 3 1655. 15653
SO — 2 — 08 — 2 — —2
0M 5bzG6
2 —— 2 — —— 222— — 2— 2 ——— — 4
T ————— — — Q 2 —
c C — — e
w rx 3
— * 9 —
IM go et. b old er bid
—
— — — — — — — — —— — * —— *
d
— 2D =
8 —
do. Kaisersl. 1901 unk. 124
— —
di io et bB 100.5606 101 20b3B.
9 ob; Piilobz3
—
* Ca e en m o o, o O,
S — — — — — —
— w =
33
3 331 9731 31 4
.
S 2260
D 8 . = —
— — — — — 2
2
do. auß. 1000 do. 500 *
do. 20 * do. Ges. Nr. 8
Landsber Langensalza .. 1 Lauban 18
D ö? ö **
ra-
. . = 6 . 6 8 8
.
2 — ö
— — — —
2 . — 2
—
——— — — 0 — 2 ⸗— 22
—— — —
— — — — —— — — — ,
= . . — *
2 2 — — r — — — k—
— 8 * — 2
8