1910 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte (ausgenommen M obel), Lehrmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport -Geräte. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile.

133506. W. 11941.

Ferdinand Graf Wolff⸗Metternich, Schloß Gracht b. Liblar (Rhld.). 2518 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von deutschem Fango aus der vulkanischen Eifel. Waren: Mineralschlamm für medizinische Zwecke (Deutscher Fango

9/6 1910.

aus der vulkanischen Eifel). 20.

133509.

133507. K. 17199.

Id 7/10 1909. J. Kronheimer & Co., Hamburg. 25/8 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 3b. Schuhwaren. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Därme, Pelzwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, konserven, Gemüse. Eier. . Sirup, Honig, Vorkost, Essig, Senf. Malz, Futtermittel, Eis. Sprengstoffe, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Fisch

36.

38.

B. 20247.

233 1910. MaxeBernstein jun., Breslau, Museumpl. 5. 258 1910. w, ach

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ kosmetisches Laboratorium und Drogerie. Waren: Vollständig ver⸗ gällter Spiritus zu Brenn⸗, Koch⸗, Heiz⸗ und Leucht⸗-Zwecken).

.

/ / Die SseFlasche enthält:

161ter

Ca. OO Vol. .

Die leere Flasche wird mit 15 Pfg. berechne nd nur bei Liefgrung voller Flas chess zum gleichen Freise zurückgenommen

Gill m 6h E sl M.

3 Muüseüdrnpiatz S.Fernsprecher NS

75S 5

6/12 1909. Bernhard Schneider's Nach⸗ folger, Bischweiler i. Els. / 8 1916.

Geschäfts betrieb: Kolonial⸗ waren ⸗Großhandlung. Waren: Kokosnußbutter für Speisezwecke.

133510.

Sch. 125860.

fesngfe Cocosnusshuffer. bharansirs reines Kafurprodukt.

133511.

Erprobt hg de wahrt Kochen Bbrafen and Backen .

B. 20600.

us u j9 101K 8

äldllllunm

band hans lib

7 . Sflfłhꝰulute

k.

nit hübsch n 1.

23 5 1910. Fa. Friedrich Bumcke, 6 Landsberg a. W. 2518 1910. ö Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ mittel.

LANbSBERüM

inn, ,,,, .

K. i .

6

än nn n,

it hib chem herchen

9 n 8 Vne M

30 cw e =/, . ae leert

wasser. 0 Dee, Näher m, dae d, d= wäsche, eme Tae ee, erm, am.

tan an geist dad Kas-

.

ö.

8 Van ide . e Voice S- tee e, w werner , , der er-, me,, , e, m ee.

toigeades woe, bes elch, gor Score, . Wartheperle

ea gos ascher

*

133508. S. 20176.

4651910. Harttung & Söhne, Frankfurt a. Oder. 2518 1910.

Geschäftsbetrieb: Wachswaren⸗ fabrik. Waren: Altar, Christbaum⸗ Wagen⸗, Tafel und Kronen⸗Kerzen, Wachs, Wachsstöcke, Wachsfäden zum Anzünden von Gasflammen, Kunst— waben aus Wachs, Bohnermasse, Tanzsaal⸗Wachs und Streupulver, Wachskompositionen zum Überziehen künstlicher Blumen, Baumwachs, Schuhereme.

O. 38265.

ki pnlis

114 1910. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rh. 25/8 1910.

Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr.

38. 133515. Sch. 12511.

Kleine Maus

20 / 11 1909. Paul Schäfer, Elberfeld, bahn 8 10. 25/8 1910. . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak—

133513.

Klotz⸗

handlung. Waren: Zigaretten.

133512. Sch. 13018.

onl of ya

Frihieh denssickr

1613 19109. Friedrich Schneider, Berlin, Unter den Linden 65. 258 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenimport. retten.

Waren: Ziga—⸗

38. 133514. Sch. 12996.

RAMIol.

63 1910. Wilhelm Schreiber, Baden b. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, Berlin 8. W. 61. 25 /S 1910.

Geschäfts betrieb: Kommissionshandel. Waren: Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak— pfeifen und Zigarettenhülsen. 38.

1715 1910. A. H. Thorbecke X Co., Mannheim. 25/8 1910. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, Export und Import von Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Zigarrenspitzen, Zigaretten papier, Tabakspfeifen und Tabaksbeutel.

133518.

2711 1909. Müller C Martens, Hamburg. 2518 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 133520. O. 3821.

Urban Shag

84 19109. Henries Oldenkott senior & Comp., Rees a. Rhein. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Waren: Rauchtabak und Zigaretten.“

Zigarrenfabriken. Beschr.

38. 133521. B. 20264.

86 Ms 3 7fy , * CSG l nen n,. 11 and pures gesch iprions of Virginie

leaf sobacco

K /

sobdcco is manufactured

26.3 1910. Arnold Böninger, Duisburg. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rauchtabak.

133524. H. 20272.

1755 1910. A. S. Herzing G. m. b. B., Klein⸗ Steinheim. 25/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Chromolithographische Anstalt und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ rillos, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 133516. S. 100n

dil uli

2s4 1910. J. W. Swane & Zonen, Kaldenkirch (Rheinland). 2518 191090. . . Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nn Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, 5 retten, Rauchtabak, Rohtabak, Kautabak, Schnuypftahi Zigarettenpapier, Zigarettentabak.

38. 133517. M. 1503)

MINVbI VIC Loh ALGLSI US

14 1910. Mignot & de Block, Eindhorg Holland); Vertr.: Pat. Anw. A. Loll, Berlin 8. VW. 4 258 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabtt. Waren: Roh, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigartg und Zigaretten.

133519.

n.

.

.

2

[ ge

tees, a d, . *.

79 5 . anl. eee, , dm,, oe, ae. r

„ran ,,.

ö.

8 2 ; J ö 3 lege, menen, een, ee, Gene, Mee. ,, , er,, , , ,

2 1 . . He e. . . dei ?

Anderung in der Person des Inhabers.

S843) R.⸗A. 1443)

1389)

1981

2256)

2442) 1905.

2647 J. 1905.

2631 81 !.

2676)

2678 J

2704) 16. 10.

106719 71037 ,

112180 7499) J, Umgeschrieben am 26. 8. 1910 auf Siegerin-Gold

man⸗Werke G. m. b. H., Berlin.

9a 52633 M. 5348) R. A. v. 25. 2. „S3z3325 (M. 8695 , 15. 19. 1905 109351 M. 12078 7. 8. 1208. Umgeschrieben am 27. 8. 1910 auf Charles B. Mille

Erben Generalvertreter der Magnolia Anti

friction Metall Co., Berlin.

Nachtrag. 23 94466 B. 13545) R.⸗A. v. 26. 2. 1907. . Sitz des Vertreters verlegt nach Berlin, Pariserstr. (27. 8. 1910). 27 125124 (C. 9523) R. A. v. 25. 1. 1910. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Berlin. Neuen burgerstr. 24 (27. 8. 1910. 34 25464 (St. 858) R.⸗A. v. 3. 8. 1897. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Charlottenbutz Schloßstr. 109. Die Vertreter sind demgemäß in der Rol gelöscht worden (27. 8. 1910). 4117519 (u. 1286) R. A. v. 4. 6. 1909. 4 1183685 (u. 1745 , K 12 125023 U. 1875) 21. 1. 1910. Firma der Zeicheninhaberin in Leopold Unger & Co. 27. 8. 1910.

3099904 49095 55149 61631 71358 S2 247 SS626 S 9487 S9 488 89489 91130

3. 1898. 1901. 1963.

190.

8

22

8

23 X33 8 2

1908.

5353

1902.

1 1

geändert

Berichtigung. 260 132487 B. 20505) R. A. v. 29. 7. I9I0.

Zeicheninhaber ist Ludwig Otto Bleibtreu, Braun, schweig (27. 8. 1910). =

Löschung. 37 83792 (K. 10807) R. A. v. 5. 1. 1906. Inhaber: Fa. C. Feldten Nachf., Altona.) Gelöscht am 27. 5. 1910. . 5 112860 (K. 15078) R. A. v. 29. 12. 1908. Inhaber: Jakob Knoller, Berlin, Ritterstr. 3.) Ge löscht am 27. 8. 1910. 41121230 (D. 759 R. A. v. 24. 9. 1909. Inhaber: Diethelm K Eo. Aetiengesellschaft, Zürich Gelöscht am 27. 8. 1910. 264125775 (H. 18635) R. A. v. 4. 2. (Inhaber: Gebr. Hörmann, Dresden⸗-Mickten. am 27. 8. 1910. 2 131102 W. 11732) (Inhaber: Dr. Richard Weil, Frankfurt a/ M. am 27. 8. 1910.

Berlin, den 6. September 1910.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

1910 Gelbscht

28. 6. 1910. R.⸗A. v. z eltstr

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

Deutscher NR

und

Aer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 0 3. Alle PRostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Anmmeru kosten 25 .

Königlich Preußis

Sanzeiger

taatsanzeiger.

1 Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Netit. zeile 0 3, riner 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Arutschen Neichsanzeigers und Königl. Arenßischen tautz= anzeigers Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

. Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. bis 31. August 1916 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

des Großkreuzes des Königlich

ordens;

Allerhöchstihrem General 4 ite

von Boehn, Kommandanten von n des Komm andeurkreuzes d

dem Oberstleutnant von Hülsen

des Offizierkreuzes desselh dem Rittmeister Grafen von W p ren im Regiment

der Gardes du Corps, kommandiert Dienstleistung beim Königlichen Marstall; ö.

elgischen Kronen—

Generalleutnant

n Ordens:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gischen Ordens

dem Geheimen Kommerzienrat Dr. phil. Leo Gans zu Frankfurt a. M. den Roten Adlerorden britter Klasse mit der Schleife,

dem Bürgermeister Georg dem praktischen Arzt Dr. Kark dem Eisenbahnbau⸗ zu Charlottenburg,

dem Hauptmann von Stockh Kommandantur von Berlin, .

dem Hauptmann von Rhein Potsdam; sowie

der goldenen Medaille zu t

dem Feldwebel Petermann, mandantur in Potsdam.

l, Adjutanten der Schlüter Platzmajor in Marx zu und Betriebsinspektor dem Handelsrichter, Kaufmann und Königlich dänischen Vizekonsul Gu st av Koch zu Stral⸗ sund, dem Amtsvorsteher, Glashüttenbesitzer Franz Barth zu Wiesau im Kreise Sagan und dem Eisenbahnkassenvorsteher g. D. Johann Kunze zu Laurahütte im Landkreife Kattowitz den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Baurat Adolf Frey im Landwirtschaft, Domänen

zu Greifswald, Frankfurt a. M. Erich Giese

Seine Majestät der König he den nachbenannten Offizieren fanterieregiment Nr. 68 die Erlaubm nlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden n n, des Kommandeurkreuzes des glich Rr Ordens „Stern von Rumänen dem Obersten und Regimentskommandeunr Stumpff; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Hauptleuten Maywald und Steinwachs; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Leutnant Deutschmann; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Oberstleutnant beim Stabe von Happe und dem Major und Bataillonskommandeur Cotta; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Oberleutnants Euler, Soltmann und Friedrich Bertkau;

des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens Dienste erster Klaffe:

Ministerium für und Forsten und dem Geheimen Nechnungsrevisor a. D., Geheimen Rechnungsrat Edwin Fischer zu Potsdam, bisher bei der Oberrechnungskammer, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 6 dem Bürgermeister Wilhelm Beutling zu Hünfeld, dem Stadtverordnetenvorsteher, Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Albiez ebendaselbst, dem Regierungsbaumeister Valter Paxmann zu Zehlendorf im Kreise Teltow, dem Ingenieur Ernst Bause zu Charlottenburg, den Kaufleuten Dr. Alphons Rikoff und August Euler zu Frank— furt a. M., dem Rentner, früheren Buchhalter und Prokuristen Richard Buscher zu Hückeswagen im Kreise Lennep, dem Eichmeister a. D. Heinrich Friedrich zu Barmen, den Ober⸗ bahnassistenten a. D. Berthold Golibersuch zu Beuthen D. Schl., Robert Kremser zu Ostrog im Kreise Ratibor und Felix Strabuczynski zu Pleschen, dem Amtsgerichts⸗ lanzlisten a. D., Kanzleisekretär Christian Witthun zu Magdeburg und dem Obermeister Otto Danert zu Lauten⸗ in Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Realgymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungs⸗ t Dr. Friedrich Eiselen zu Wiesbaden den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Robert Üpostel zu Lublinitz und Franz Tanto w zu Krossen a. O., den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Landskron n Schoppinitz im Landkreise Kattowitz, Franz Plötzner zu losen, bisher in Tarnowitz, Robert Bernard und Franz Nlet zu Gleiwitz, dem Zeichner und Techniker Wilhelm Janser zu Stolberg im Landkreise Aachen und dem Pack— neister August Siegert zu Wiesau im Kreise Sagan das dreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Polizeiwachtmeister Louis Ludwig, den Schutz⸗ innern Franz Eichentopf und Hermann Stahl, samt— ih zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Eisenbahnschaffner sohann Hessek, dem pensionierten Eisenbahnlademeister johann Nowack, beide zu Ratibor, den pensionierten Eisen⸗ ahn weichenstellern Joseph Goworek zu Groschowitz im Land⸗ reise Oppeln und Heinrich Häusler zu Beuthen S8. Schl., om Hüttenmeister Traugott Seidel, dem herrschaftlichen Utscher Eduard Winker, Peide zu Wiesau im Kreise slhan, den Glasbeschauern August Schaller und Franz seimann zu Nieder-Hartmannsdorf im genannten Kreise, um Packermeister Albert Jüsgen zu Wanlo im Kreise renenhroich, dem, Porzellanmaler Richard Kirchner zu hanis im Kreise Ziegenrück, dem Zuschneider Wenzel Saal U Mhirschberg i. Schl., dem Drahtbinder Wilhelm Knipp zu linghausen im Kreise Siegen, den Drahtziehern Albert Münker nd. Frieb rich Schweis furth zu Ferndorf im genannten eise, dem Nachtportier Wilhekm Krämer zu Spandau und n, Magazinarbeiter Jul ius Rüffer zu Polsnitz im Kreise Valdenbürg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ) dem Wiegemeister Wilhelm Albrecht zu Düsseldorf die ttuungsmedaille am Bande zu verleihen.

Rheinischen In⸗

für treue

sowie

des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens für treue Dienste zweiter Klasse:

dem Vizefeldwebel Gollse.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß mütigen: dem Ober- und Geheimen Regierungsrat Lorenz, Mit—⸗ glied der Eisenbahndirektion in Erfurt; des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen— Ernestinischen Hausordens: dem Eisenbahnbetriebswerkmeister Erbe zu Coburg; der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Hilfsstationsschaffner Kessel zu Coburg; des Zivilehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Oberbahnhofsvorsteher Wolter zu Bielefeld; ferner: des Offizier kreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.: dem Regierungs- und Baurat Falck, Mitglied der Eisen⸗

bahndirektion in Cöln, und dem Regierungs- und Baurat Boelling, Vorstand der

Eisenbahnmaschineninspektion daselbst;

der goldenen Medaille desselben Ordens:

den Eisenbahnlokomotivführern Zacharias zu Paderborn und Zäpernick zu Magdeburg, den Eisenbahnzugführern Luther zu Berlin und Stoll

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

m der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: i dem Obersten von Bertrab, Abteilungschef im Großen

der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Eisenbahnwagenwärter Kraemer zu Cöln; sowie der Königlich Bulgarischen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Eisenbahnwagenmeister Schöbel zu Braunschweig.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem bisherigen technischen Leiter der chemischen Fabrik von C. A. F. Kahlbaum in Berlin Dr. phil. Adolf Bannow ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Aichlamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. September. Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Leipzig“ gestern in Tsingtau eingetroffen.

S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ geht heute von Sainam Westfluß) ab 66

Mecklenburg⸗ Schwerin. . T. B.“ zufolge, ongprinz und.

t, Regent des herz ogtu und Gemahlin in Schwerin ein—

r

Oesterreich⸗Ungarn.

Gestern hat in Czelna ein Zusam menstoß zwischen Bauern und Gendarmen staltgefunden. Nach der vom „W. T. B.“ verbreiteten amtlichen Darstellung erfolgte der Zusammenstoß wegen Tragens von Kokarden in den Landes⸗ farben des Königreichs Rumänien, wozu der im Wahlkampf unterlegene und seither unablässig agitatorisch tätige Abg. Vajda die rumänische Landbevölkerung angestiftet hatte. Die Aufforderung der Gendarmen, die gesetz⸗ lich verbotenen Kokarden abzulegen, beantworteten) die Landleute, indem sie eine drohende Haltung einnahmen und die Gendarmen angriffen, die zur Abwehr auf die gegen sie vor⸗

den Feldwebeln Langebartels, Gippert und Tilly;

gehende Menge feuerten und zwei Personen töteten In der Gemeinde Straesa kam es aus derselben Veranlassung eben⸗ falls zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Gendarm von der Menge getötet wurde. Da in jener Gegend, dem Wahlkreise des erwähnten Abgeordneten Vajda, Ausschreitungen und Brandstiftungen an der Tagesordnung sind, ist in die be⸗ drohten Gemeinden eine Truppenabteilung entsandt und die Gendarmerie verstärkt worden.

Niederlande. Das Budget für Indien weist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, an Ausgaben 230 738 102 Gulden und an Einnahmen 213 588 075 Gulden auf. Das Defizit beträgt also 18 150 027 Gulden.

Türkei. In der Antwort der Kretaschutz mächte wiesen diese, wie „W. T. B.“ mitteilt, die Pforte auch ,. hin, daß bisher alles mögliche zur Wahrung der Rechte der Turkei schehen sei. Die Mächte versprachen dies und gaben der Hoffnung Ausdruck, der Mächte nicht erschweren würde. im gestrigen Ministerrate beraten.

Amerika.

Gestern haben die ersten Gouverneurs- und Kongreß⸗ wahlen in den Neu-Englandsstaaten stattgefunden. Die bisher vorliegenden Nachrichten über die Wahlergebnisse in Vermont, wo die republikanische Mehrheit gewöhnlich über 20 000 Stimmen betrug, zeigen, W. T. B.“ zufolge, daß die Republikaner in diesem Staate mit Leichtigkeit die . behauptet und sowohl den Gouverneur als auch ihre beiden Kongreßkandidaten gewählt haben. Die ersten Ergebnisse der Urwahlen für den Gouverneurposten in New hampshire zeigen einen Vorsprung des Kandidaten der e, ne. Republikaner mit 807 Stimmen vor dem Kandidaten ber regulären Republikaner mit 316 Stimmen. Man nimmt an, daß das Verhältnis dieser Zahlen die Stärke des neuen Flügels der republikanischen Partei zum Ausdruck bringen wird.

Der stellvertretende , der Republik Chile Fernandez Albano ist, „W. T. B.“ . estern an einem Herzschlag gestorben. Der Justiz und ar rich Emiliano Figueroa, das dienstälteste Mitglied des Kabinetts,

der ge⸗ es auch für die Zukunft daß die Türkei die Aktion

Diese Erklärung wurde

eralstabe; zu Cöln;

hat verfassungsgemäß die Regierungsgewalt übernommen.