1910 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. ĩ i ̃ Amt und Wei, Beffarabien , . walhe, Nordhausen, Ratibor, Schöneb a ö. J ö deutsch⸗niederländischen Grenzkommission in kommen Meldungen nur aus Akers hugs, Kristians en Ade Ntorzhausen, Ratibor, Schönebeck a. Elbe, Schwelm, Schwien— . zu Quecksilberdampflampen, 6l 380 183 Stück nnn, 6 6 k , . , oil. erbracht, der zu große Söndre Berg . t. . ö . 6 6, en . Dea d 6616 28 tochlowitz Siegburg. Sterkrade Wermels l irchen, Ulm, Barcelona, Beamte der Militärjustizverwaltung. lampen, sowie 1 369 old kg Brennstifte, für i er m. Doffnungen auf die Erschließung des Innern, berechtigt, Wie mi⸗ . unter 9 ö. e *9 ö. ,, ö. it hre g 6 6h. dur. Cherson. . ö Madriz. Malggg*) Murcia N, tolferdam, Valeneig; dem Magen Verfügung des Kriegsministeriums. 20. Au gu st. aus Reinkohle und 1033 972 Kg Brennstifte für Bogenlampen ö . , Berichten‘ entnehmen, unternahm der Mitteljahr, Rom sdals⸗ . (e ö. un ö ö. eh, . re, un re des Schwarzen Meeres.. 77 (626 und Darmkatgirrh, Brechdurchfgit (isgzizgz starben an . egsgerichterat, Alter, Kriegsgerichtssekretär von Leuchtzusätzen hergestellt wurden. Vom Auslande wurden ein ⸗- P ländiche Hauptmann Sachse im April einen Vorstoß nach S, Rordsre Drontheim sowie Nordlands-⸗Amt (etwas unter mitteh. uh nge h iJlĩlĩl ,, (1057 akuten Darmkrankheiten 135,19 00 in allen deutschen Orten): in 100 . . ö SBtkober 1510 ab der Amtssitz in Hagenau . 566 115 ö und 141 407 Metallfadenglühlampen, . ö hend n, nahe der angenommenen Grenze von 1410 9 ., die übrigen Aemter, nämlich. Buskerud, Jarls berg und k 890 (411 er . . . .

l w, deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Emden ö uecksilberdampflampen, w. dichten Bu vik, Bratsherg, Nedenes, Lister und Mandgl sowie e n, ,,, / born, Lipine, Myglowitz . ö. angewiesen. ü we nn, D nr! 3 k, Hönre, Fielt, dem ercbaid der s amig e ig seher gh ö ein . Fir nn ger wird der Ertrag als der eines Mitteljahres bezeichnet. Ciönde,,,, , 5 . , ,, . 23 Augu st n. 91 3 ö ür Bogenlampen aus Reinkohle den Weg ; ß ge das er bei 1400 n Die Kartoffeln und Rüben, versprechen einen guten Erfra ,,, , ferner nr gg btreist G- 3 , e, , en, Pirmasens, Durch Ver füg un des ö J . und 653 kg (darunter Ih. 6g Rückwarc) mit Leu hu hen . ,. ö traf an seinem Südabhang auf ein 20 m breitet, n gan . und. ö. . . n , k 1 Von den 343 deutschen Orten hatte im Berichtsmonat Bunglau Dresch er, Militärbausekretät in . J Finnahmen aus der Leucht mittelstent in bsh gsecs ) ngen 3 . nel &. strömendes Here hen Der vorläufige Bericht, enthält leider Sön dre . . 4 ; 8⸗ . 3 . . , ... mit, zz, (auf je Igo). Einwohner und gufs Jahr berechnet die , ,, , neee e, d e d,, , ,, ,,,, ,, , , ,,,, . 11 ,,, , wu gust. ) . aadettenhause in Bensberg lühlampen, Nernstbrenner usw. au ö ühks = seviel Tagemärsche sein Zug bis zu diesem zr sie 2569 D. jneg Mir. fuhr.; ! . ,,, . e Sänglingssterblichkeit war in hmung einer Oberlehrerstelle am Kadetten ö [1141 6, für Glühkörper zu Gas⸗ wieviel Tagem ie weit dieser Fluß von, der Rt toffe ln wahrscheinlich den Ertrag eines Mitteljahres liefern. Eriwan, . 111161 12 Orten beträchtlich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebend⸗ 2 der Prüfung für das . ö. . un e , 39 r Brennstifte zu Bogenlampen i. f . , i. en, , n ö erreicht wurde, Trotz dieset Die Weiden stehen in . wegen und im größten Teile Transkaspisches Gebiet.. 52 geborenen, in: Werdau Ih ola (Gesamtsterblichkeit 180), enten 65 , n, d g d,, , ee. nd,, , , , nn de, e ge re e n, nn,, , we ge d, ei: slar, zum Garn. Verwalt— . . bei 339 46. rschei dem Kaiserin⸗Augusta⸗ üher⸗ heim⸗Ae n he iet. ö benich 3 . Glettin S deln 36 Wirten Go 3 hung ust. Weigelt, n, m, 6 w insgesamt auf h 194 339 4 Möitt ö 6 daß das neuentdeckte Gewäsfr Gartenfrüch ö. . Dolifrüchten . man durchweg Nach neuerer amtlicher Bekanntmachung betrug die Gesamtzahl' herge 434 (29 0), Grünberg i. Schles. 75 (21,57), Memel 45 (30.6), Gardekorps ernannt. Makuth, ann,, P . , ver⸗ Arbeiterbewegung. b n. zum Gebiete dieses mächtigsten Stromes. im. nbtd. wenig 31 . O 6 erenden Bezirken in . ,, Woche pom sI! Jute dle g h nut Gianni, e, , 9 beim XII. Hw. Garzekorps, ung; ier vom 1. Gardedrag. . der Stadt Allenstein waren, ie. Neuguineg gehört; auch die Ünnahme ist berechtigt, daß da enghus 6* . jedoch ., auf , i Ernte. An storbenen) Ih zh (iz 54), i Sehs (2791) mehr als früher an— Die Gesamtsterblich keit war während des Berichtsmonats fetzt. Ginsky, Rechnungsrat, e, een, und Irland, auf feinen In den Schneide mühlen 2 Ende April zwischen den Gebirge in seiner westlichen , mit dem Gebirge zu eeren, ger hen mdr 91 e * Hen, wir 3 essen ganz te gegeben ist. Es entfielen dangch u. a. auf die Goupp. Charkow geringer als 15.9 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Regt. Königin Viktorig von , ,,. in den Rühestand ver- wie uns von dort geschrieben 3 ö Meinung sver⸗ n . en wird, das Hauptmann 6 Herderschee bei leinen erwartet, . n. ö . ungen über geringe Aus- 21 (E211. Orel 223 (ioz, Wor onesch zd (zh, Kafan Jai in iz Hrten. Ünter goon, betrug sie in Wilheimghaven? 7 ö l . K in Weißenburg, i , . ,, . 3 i Arbeiter infolge Ablaufs enn . dem Mamberamo entdeckle. Die einheimischen Träger, sichten für die Ernte von Gebirgshim beeren. 636 Stawropol 1775 (374), aft ahrland, ; iedenheiten e ) mit

st begleiteten, weigert Gemüscesteht gut außer in den vorhergenannten Bezirken, w (435, K! taizks— Icy wa Gch . e e gig Taurien 877 e n, ,

1 . ; g von der Küste aus begleiteten, weigerten e e ü . 5), Ku ta is Hz „das Kubgngebiet 3660 (i856), das Kars— 2) Ohligs 6,8 (189. Idi), Friedenau h Mis io ;

Pension in den Ruhestand versetzt. der ,, ö. ö . 36 irn . , g. mitzugehen; für sie war die Welt die Trockenheit verheerend gewirkt hat. e n n n r nm, . , ö. sind nunmehr dur ie ) ,

n z 5 war offenbar no Nach den vorliegenden Auskünften scheint die Landwirtschaft im ; —ᷓ J ein Zehntel der Lebend ! 366 ieb Parteien vor dem in ficef t 6 . Hen ge er g; . n w , mit Wesßen in 9. Jahre 1910 durchschnittlich im ganzen Lande schwerlich die Ernte eines Pers ien. In Enzeli sind am 20. August 3 Cholerafälle fin, Zehntel der Lehendgeborenen. Unter, einem Slebentel derfelben für die Zeit vor . niema ö ͤ

. blieb sie außerdem in 74, unter einem Fünftel in Jol Orten.

einen neuen Lohntart ĩ Pie Männer wären vollftändig unbefleider; lt Böitteliahres erzielen zu können e,, . ch-Indi . n. d Im ganzen scheint sich der Ges . n n. an, bis 31. März 15 geschlossn hahen. Im Mai 56 . vührung , benutzten sie Steinbeile. Der Anblick zer Aus Tromsö und Finmarken sind noch keine Berichte eingegangen. sind Kon ih die , g ur gh i af s⸗ ,, ta dem Vormongt etwas gebesfert zu haben. Eine höhere Sterblichteit l tli ches rie Tischlergesellen in Allenstein er nnn eg r. 6. 5 und ell. 9 sie * nike Gntsctznn, doch konnten allmählch j l . als zh, vos hatte, wie im Vormonat, keine Srtschaft, eine geringere Aich amlliches. Lohnforderungen in einen allg em einen reik. Fremdlinge er als 159*lo0 hatten 172 Ortschaften gegen 166. Mehr 4

, Ausgange, festgestellt worden. . i = ich Bezi mit ihnen angeknüpft werden, Wie auf undheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ : . 8 Reich. , ö . ö V lle k die Benutzung von Messetj u. ö Ges 3 in ef ett , . sp 6 Gelbfieber. ö. als , je 1900 Jebendgebgrene starben in 12 Orten gegen 1 Deut sche stande der dortigen Tischler (Zwang ) ; es neuen Tarkf. dag Anzünden von Skreichhölzern uw. auf sie großen Ein. Es erkrankten sstarben) in Siquires Costarica) am 31. Juli weniger als 200,0 in 222 gegen 226 im Vormonat. P ß en. Berlin, 8 September de gen n , , fie gel, e srs ind Juli . . . waren anfänglich der Ansicht, daß ö Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ö k . . n 9 (G3) Personen. ren 6 j vertrags bis zum 31. März . ] . ., ͤ Körpern zusammenhingen, (mne z ; 85 ? us Erra Leone wurde auch noch am 1. August das Vorkommen Der e en, des Konsistoriums der Provinz Branden⸗ 356 u steh er Bauarbeiter in den Ausstand, denen sich am stücke der Reisenden mit . Far hseinen! Anstieg, zum Wi (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, g V

; . ; / , ; von Gelbfieber gemeldet. Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den A . burg, WMitli che berlonsistor gltat te in haufen ist von feiner l seis anstrebt Säterch, , Hiconhe ef, der Rr. 6 bon J. Senteimer zi ,,,, Urg, z . 1

i Berlin zurückgekehrt. 16 Betriebe; er , 44 ir. ö. Schiedsspruch, dem gegenüber gin . sich Hauptmann Sachse an diesem Punkt; zur 36 6. Pest. . . ö sset, n d. ,, 1 Grkrankung in Zürich. , n, 264 ch ö ö Kreis Lublinitz, Regierungt⸗ JJ de r nn , . hatten, anerkannten. Die regt die er auf anderem Wege bewerkstelligte., Anfang Maj tu Rußland. Bis zum 29.. August sind are 68 Pestfälle, Chile. Der Pockenausbruch in Valparaifo hat an Umfang ie s ! /

. ö ö f ist durch diesen Vorstoß 6 tödli l in Odessa festgestellt worde le 22 . r nunmehr durchweg wieder im Hauptlager ein. Jedenfalls ist n darunter 16 tödlich verlaufene, in Sdessa festgestellt worden. zugenommen. Die Zahl der Erkrankten wurde am 22. Juli auf 205

, n, n r h , 5 ö ei ö der Forschungen Ce neten n n merh u Aegypten. Vom, 30. bis 26. August wurden? Ertrankungen geschätzt; die meisten von ihnen sind in ihren Wohnungen berblleben. Wien, 8. Septen ber. (W. T. B.) Das Sanitätsdepartement ; in Magdeburg ist der geregelt und ten lteure Berlins ist, wie die ‚Vofss. Ztg.“ worden; durch einen Vorstoß auf dem 6. = ,,, (und 4 Todesfälle) an der Pest angezeigt, davon 2 2) aus Mataxrieh Fleckfieber. des Ministeriums des Innern versendet folgendes Comm uniqu-è:

Der Regierungsrat von Loefen Nag Der Tarif der Asphalteure, : l d Ge 1c t Seite die Arbeiten der Grenzkommission unterstüß der Prod. Dakalleh, 2 (i) aus Tantäh, 2 aus Fort Said. f aus Aim . September 15s3 men re , n eltern n. Königlichen Regierung in önige berg 9 . , enen, en an nn,. 13 und . 5 Alexandrien und (1) aus Magagha. ,, Vom 2l. bis 27. August in Galizien 7 Er— au T , rfesh n stell ; de ö ere 23 eee ann 1.

ünster der Königli un tt war ein Stundenlohn bon 63 3 ö. ; Britisch⸗Ostindien. In der Zelt vom 24. bis 30. Juli sind krankungen. ̃ .; J i

ecken in Münster der Königlichen 9 n . un fordert war ten und Arbeit außerhalb K h i 3. Zeit, 6 3. aiattscher Cholerg aufgetreten sind. Es handelt fich um 8 . der Regierungsrat von . . w e n e, , fem zu einem Aus—= Literatur. in ganz . , ö 3 35 pit Genick star re. ö. die Mitglieder einer Familie, die das einzeln gelegene Haus des der Königlichen Regierung in Potsdam und der Regierung Berlins. , , Marie von Ebner-Eschenbachs, die am angezeigt worden. n letzteren kamen auf ie PꝛCisidentscha ft Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. August sind Er⸗ XII. Bezirks, Tachegasse 209, bewohnen. er 29 jährige * z us Siegen der Königlichen Regierung stand der Asphalteure V lst, wie die „Köln. Itg.“ Zur Ehrung Marie sert, hat der Vorstand Bombay Kavon,. 9 auf die Stadt Bombay und 5 auf krankungen loder Todesfälle nicht gemeldet worden. Blumengärtner. Josef. Gasselhuber ist in der Racht zwi chen assessor Dr. Schmige i , . Verwendung überwiesen Nach einer Dauer von 18 en beende t. Pie 13. Scptember 1916 ihren 80. Gehurtstag seiert. ha mentgelt Karachi, 89 auf Rajputana, 87 auf den Staat Mysore, Oesterreich. Vom 14. bis 20. August je 1 Erkrankung in dem 5. und 6. Sertember laufenden Jahres erkrankt und am in Münster zur weiteren dienstlichen Ver g erfährt, der Töp fergusstand in 5 ey illigt der Deutschen Dichter⸗Gedächtnisstiftung beschlossen, zur a e. 63 auf Burma, 54 auf die Vereinigten Provinzen, 42 auf 2 Gemeinden Böhmenz uͤnd in der Staßt Lemmberg h. September 1 J. Nachmittags gestorb Die Lei ö d ftdeber haben elne Lohnerhöhung von acht Prozent bewilligt. , , e e. n kleine Volks. und Schulbibliothelen Sb. ge 5 auf 2 3. 3 z nsiben ichn e j ,. . 3 . . S Ptember, J. J. lirtag; geltorben. ie Leiche wurde worden. . in Crefeld ist dem Landrat Arbeitge ) J Gußwerk zu Speyer sst der lichen Verteilung a sherren von Gemperleln die Zentrglprovinzen, 33 auf die Präsidentschaft Madras, Schweiz Vom 7. bis 13. August 1 Erkrankung in Zürich, sogleich in die Infektionsleichenkammer des Zentralfriedhofes ge⸗

Der Regierungsassessor Rohde in Trefe auhn ! n Ge⸗ Ein Ausstand im Neuen ih sänswöchiger Dauer beendet bundene Exemplare der Novelle Die 5 Al, or, w 30 auf Bengalen, 12 auf, das Punjabgebiet, 7 auf vom II. bis 77. August je 1 in den Kantonen Waadt, Aargau bracht. Bei der 28 jährigen Frau Anna des genannten Gärtners des Kreises Lennep zur Hilfeleistung 39 ö eben h g ft , EFrkf. Stg. folg an . aufgenommen werden. zur Verfügung zu . ö. k in sich vereinigt, Hyderabad und 5. auf Zentralindien. und Basel⸗Land. traten am 6. September J. J Vormittags, bei dem 10 jährigen schäften und der bei dem Landratzam re der Ansied⸗ . Gren beam en Welschtirols beschlossen, wie der feinen , . Pullunker Wölkebichcz. Gamimnlüng, der Cif Pest und Cholera. Spinale Kinderlähmung. Kinde Anna in der gehn Nacht, wie hein Vater die ersen Krank. Megierungsassessor von Arnim dem Präsi Die, S brud telegraphiert wird, in einer Ver bildet eine Zierde de nten , ,,, ,, . in di Kalkutta starb 24. h ,, heitserscheinungen auf. Beide befinden sich seit dem 6. September

z mission in Posen zugeteilt worden. „Frkf. Ztg.. auß Innghrus, teßeg derungen unerfüllt blieben, kung. Volksbibliotheken, die sich um Dichter. Ge Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 24. bis Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. August sind 8 Er. 1. J. Nachmittags vollkommen isoliert im Kalser Franz Fofefspital lungskommission in Posen z fammlung, falls bis zur Weinlese ihre For ö. mögen sich an die Bibliotheksabteilung der Deut chen a 36. Juli 11 Personen an der Pest und 9 an der Cholera. krankungen angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken Lund in Wilen. Die Herkunft der Infektlon blieb biehe troß ber ge⸗ in den Ausstand oder die passive Resistenz 8. er fzau (vgl. Nr. 209 dächtnisstiftung in Hamburg-Großborstel unter n. on 10 3 Cholera. , . i , d , mne, n n,, . 3. ur Aussperrung im englischen Schi bo Schiffs. oder 16 Hellern für die Uebersendung des Buches wenden. k . . Koblenz 2 Kobleni Stadt! Pot sd am 1 (Teltow, Stadel wurden am 5. September, als sich Verdacht auf 3 lera b, ge⸗

„ist S. M. Flußkbt. d. Bl.), erfährt die . Itg.“ aus London, daß , . Deutiches (Reich. In. der an der Weichsel gelegenen kleinen Kehdingen!, Stettin 1 JUsedom-Wollin!, Wiesbaden 1 Bieden— troffen . olera ergab, g Laut Meldung des „W. T. B. ist S. 8 zimmer leute gestern nachmitiag von den Clyde Werften W Ortschaft Schillno des Kreises Thorn sind am 17. August bei zwei kopf 1 Eriest, 7. September. (W. T. B.) Nach e at „vorgestern in Schanghai eingetroffen. lafsen wurden. Weitere Entlassüngen erfolgten Abends. e Bauwesen. Insassen eines von Warschau nach Thorn bestimmten Kahnes, einer Desterreich. Vem 14. bis 20. August 5 Erkrankungen in jst; rie st. . September. Nach einer Blättermeldung „ot n, . . von Kiukiang (angtse) nf Verbandes der, Kesselschmiede exließen ein ; i rau und ihrem neunjährigen Sohne, Cholerabazillen in den Aus— je 1 in Vi in ist in, zer, Gegend den, Sovisfen a Ling Persen unter Holera=

S „Jaguar! ist gestern vo Wortführer des Ver . Ruthken im Kreise ö , . 6 Steiermark, je 1 in Wien und in Kärnten.

S. M. S. „Jag Rundschreiben an die Mitglieder mit der n ,, Zutrauen zu Der Bau der Kreis talsperze u senlcbe nn mir, n, leerungen nachgewiesen worden, desgleichen am 22. August bei einem verdächtigen Erscheinu ug gestorben. Das Ergebnis der nach Wuhu abgegangen. ihren Unterhändlern zu haben, die das Interesse der Genossen in den Karthaus , wohin 6 e e me g, Lin en ist aus , i n, . Alle 3 Personen fühlen sich wohl Verschiedene Krankheiten. . ö . * 6 36 Während der letzten Ünterhandlungen wahren wollen. meldet, die Kohle n⸗ Vollendung en eden g ,, ift un Herbft d. J. zu und zeigen keine Krankheitserscheinungen. Peg en: Moskau, St. Petersburg, je 4, Warschau 7 Todes. . ; .

In Eardiff hielten, wie W. T. B. meldet, kürzlich begonnen. Die x

bst. t ö ; 36 z ; ( ; 24 Stunden sind in Apulien fünf Erkrankungen und acht Todes⸗ ; n ĩ Höhe bei Straschin= Außer den, früher mitgeteilten sind weitere Cholerafälle nicht alle; Nem Pork, Odessa je 1, Paris 4, St. Petersburg 20, 5

ich arbeiter gestern ö. ö d eee n, ö . , . h n z at ie, ,,,. vorgekommen; bei 3 Personen, die mit den beiden Krankän in He arschan. (Krankenhsnfen! r gikrankangen; Fiegstbeersbä, fe, fälle an Cholera festgestellt worden.

Oesterreich⸗ Ungarn. stellte der vereinigten Cambria ran

; ; ; z lehungen gestanden hatten, sind zwar in den Stuhlentleerungen zse: . z St. Peters burg, 7. September. (W. T. B.. In den letzten ; ; i sestreik mit anderen Arbeitern der Mine zu treten, die egonnen. Die Anstauung det Radaunewassers ist bis zu einer Stau h n nachgerdiesen worden, doch ist keine van ibm lee men i e, . ah srfi 6 war ö . 8 24 Stunden sind 49 Neuerkrankungen und 16 Todesfälle an Cholera Der Kaiser Franz Joseph ist ,, . n, auf Lohnerhöhung entlassen worden waren. höhe von über 8 m e, n,, ig wird gemeldet, daß der Ant, Sesterreich. 6m amtlicher Grklärung vom J. September ist , . Ga n gf . l eg ö. 3 I. T Tf fters He anf zu verzeichnen. Die Zahl der Kranken beträgt bt G3? i T. B. gestern a dem Regierungsbezirk Liegn r . ; ; ; ; Sommeraufenthalts in Ischl, „W. T. B.“ zufolge, g Aut de ;

leine segs fl fse weiter gefortert wurde. Die seit mehr als 5 Tagen nach erfolgter Abfonderung der beiden in New York 6, Wien . Tollwut: Moskau J Todes! Sofia, 7. September. („Agence Telegraphigue Bulgare.) An in Wien wieder eingetroffen. an nn 1 sft nschaft. bau der . fi e eg ee ener ö

Naurerar Mauer nebst Nebenarbelln Wien an Cholera erkrankten Personen ein neuer Cholerafall nicht all; Budapest 1 Erkrankung; Mirzbrand: Bez. Frankfurt, Bord eines in Som ovit, eingetroffenen ungarischen Dampfers er— aurer

. ̃ e eignete sich ein Todesfall unter choleraverdächtig en Er— ; ! 4 bei ö 6 Arbeiler beschaftigt aufgetreten. ; ; ; Moskau je 1 Todesfall; Reg.⸗Bezirke Koblenz 1, Pofen 2, Schles⸗ fh , ,, , . terrichtsanstalt des Königlichen Kunst. wurden kräftig fortgeführt. Zuletzt waren dort zs s im Steinbach FJtalien, Bis zum 29g, August war die Cholerg außer in den wig h Crkrankangen. Infkuen a: Berlin Braun schweig let, ein gn gen, weshalb gie Sanitätsbehözden sowohl die lusschiffung de,, . 46 . ö ö . , g, , ö. . . ö ,, k, Stauweiherg bereits genannten 8 Ortschaften Süditaliens noch in 5. weiteren Ort— London 4, Mottgn 16, Nen Jork, Odesse e 1 erm eng biun ) der Passagiere wie die Ausladung der Waren verboten haben. Die i W. T. B.“ zufolge, deren Auf. zunnt das Winterhalbjahr 1 am 13. . 8 . = zugehen lassen, in der sie, h z i

e Jor ten s shaften der Provinz Bari aufgetreten. Folgende Erkrankungen Tund 1 alle; it: 5e. fi nach Bulgarien reisenden Pafsaglere müssen in Rustschuk aussteigen, kfamkeit auf die beabf üigie Ersetzung der ausgedienten meldungen haben dafelbst Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 68 für das Langwasser bei ,,, l. Todesfälle) waren bis zum Abend des 26. AÜugust amtlich gemeldet: Hrag Lodecsille; Körnerkrankheit: eg. Ben Rillen ein wo sie unter Quarantäne gehen. merksamkeit au .

; ; . ; . g. . 6S5I Eikrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Ge— ; ö ö . I zus Trani, b5ß, (31, Ba rletta 25 C, Margherita di srorbenn— tarb an Scharl Du itt aller deut

riechischen Offiziere der kretischen Miliz und Gendarmerie in der Zeit vom 19 . ,, Arbeiten vorzulegen, die ein nommen. Hämd feen, C, ane ee, , , ö . ö. ö 3. . . ö . . 6 d die Mächte auf⸗ folgen. Hierbei sind von . . 2

. d riechische Offiziere lenkt und die olgen. , über Art und Umfang der bisher R . ö ,,,, i die türkischen Souve⸗ Urteil über ihre Befähigung und ü ( d d stwirtschaft ĩ Bi ĩ 8 j Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirk Berlin 141 Die näh Angaben über Verdi die bei Rei d ö ; ö, . J , Land und For r i je 1 (1) aus Bisceglie, Bitonto, Spinazzola, (Stadt Berlin 77), im Reg. Bez. Oppeln 106, in Hamburg Ho, Wie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. un 3 itãtz rechte u verhindern. 8 is die zunächst probeweise Aufnahme abhängk, finden vom teaussichten in Norwegen. uber endlich, je. 1 verdächtiger Fall aus Forato und Budapest 58, Edinburg 28, Kopenhagen Hz, London (Krankenhäufer Staatsanzeiger. auslegen, können in den Wochentagen in deffen 6. . . , ,, in Kristiania berichtet unten Canesgr. Vom 21; bis einschl, 2s. Nugust erkranken sstarben, ferner K3'akslen' har urnrg Ses seteß, Paris 41, St. Petersburg ssc5, GErredition während der Dienststunden von 8 bis 3 chr einge chen

. 1 31 dn ö er h.. Erg ne èe. folgen n der Cholera in BZarhettg, 6s . Personen) in Tran . 39), Wien h deogl. an Biphtkheerie und Kru pp ' (1555 / ion. 1670/9): werden.) j 3 8 ⸗‚ rn 8 ö j w 5 ö ' ** . ? ; z ö. .

J, Carrer ee sr , , ,, ,, , , .. ö 3 * 66. . ö , ern , e. w rie g r 966 , betta 4, Cerignola 2 Ech, Cgnofa 1 (17 RKuvo -= (ih; außer⸗ 7 . 1 G mp at h in . de Spätestens 17. September 1910, 1 Uhr. K. K. Bauleitung für gesetz fre K g Sie betrug 85 . und der Kunsthandel ist von 86 zu Jahr unker günstlgen Umständen vor sich. Ende 2 i , . . 36. JJ . die kleinste Majoritä : g

; ikalischen Infti 3 ; Ausfuhr antiker Kunstwerke von heitsperiode ein, welche bis zum Juni andauerte Rußland. Vom. 7. bis fz. August find. Z Jad Crkrankungen Kristiania 29. London (Krankenhäuser) I6, tew Vork 214. Odessa 22, re rat ,, , in diesem Jahre nur 17 060 gegen 2) 645 im ö 9 46 ,. , . e, ne nern in den Weg 3 verzögerte, besonders bel den Wiesen, auf denen der Kle und 19 7 Todesfalle) angcheigt wolte, on“? Paris 48, St Petersburg 45. Wien 40; ferner wurden Erkrankungen Liechtensteinstraße 45, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger'. eiten der Regie , ĩ ; :

ö f , ö ; J ö angezeigt an Masern und Röteln in Hamburg 21, Budapest zz, Vängsteng 36. September 1910, Mittags. K. K Generaldirekti Aen. glg ue nnn . K an n '. n trat indessen in ganz Ostnorwegen und im größten Stadt St. . und Vorstädten 6. (233 New Jork 179, Paris 79, St. Petersburg 50, Wien 25; desgl. an 9 ö . Sen ezalzireltion elbst in großer 3 kJ

( ö. l der Tabakregie in Wien: Lieferung von 15 100 Kg Zuckersirup. n, 3 ; R hu st burg Zz, New York 55, Wien 277. des . 9 —t Eg ; . / 8 Imi Florenz 1 gr ; . ; ; ö welcher in wefentlichem Umfange ; Leuch hu stzen in Ham urg 22. Nen Yort. Hß. Wien 27; desgl. an Iläheres beim Expedite vorgenannter Generaldireftißn und beim 6 6 af ö . ö ,, . e, . ,,, can gf, unt rt, ö Gouv. . JJ 3 j s in Budapest Sa, New Jork 96, Paris 35. St. Peterz= Reichgzanzeiger⸗. Peking ist der frühe ird esonders in der Herstellu zbnlichen Meist t gebracht. Romsdals-Amt, den beiden Drontheim-⸗Aen . ö , . ; ; worden. Diese Ernennung wir ͤ iner ungewöhnlichen Meisterschaft ge In Rom ; , une k a mn en ihn des Einflusses 1 Partei 7 . gun ct ein if len, gut bezahler Handelsartikel 3 ,, . 2 . ö. ö . n, ; , ,. k ö . . 1 1 ian na . om 3 . ö ern . . 6 gin hien ger f, werden derartige Fabrikate immer mehr als wirklich alt! Schaden augerichtek. Von Romsdalen und den Drontheim nn, ugden zurü ?

; j teren Orten; du 3 Gi ö s ö d erst später stellt sich der Betrug kommen Meldungen über Wassermangel an mehreren , nicht in der Lags ist., Miam Shi Kai . . ö . 3 6. ermittlung des Konsulats Getreide ist zu el zur Reise getrieben worden. Was Kartoff

= ü ü ĩ in Mißjahr in zahlreich ̃ alle den Erfolg einer gering- und Rüben betrifft, so befürchtet man ein M ; e e n n nm,, . ,. ,,, . i denn . ,, h g . . ö . ; 8s bezahlten Kauspreis. schlecht, un nfolge r ntum öl bergütung auf den meistens schon im vorau n . ) ,,, . Ne kz j llen vorgekommenen Fällen darauf, ering. Das Vieh mußte an mehnere als a wohn n,, , n, a. 3. . ben r alt. oder f. be⸗ 6 in 6. , . ih, . befürchtet, dab ; Liebhaberpreis eines Kunstgegen⸗ etwas mehr Vieh als sonst ge 9 A nr ö die Lehen mit allen Be⸗ Die 93. ar tt . er . . , * uw. ünstigt, und der größte Tei ist g , j ber durch die Nord, teuerungen , ,, worden. Tric Haufliebhaber . ,, .

inslicher Schuldverschreibungen quf den Inha l aer wet r end,, el, mm Ka , ,, . .

e. e ,, Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom n n 5 ö n nen fin ich e nenen alien Prlcnrn u führen ziale in mnlhle . etwäß vom Regen beschädigt worden if en Oh

Aegypten.

. . , 4 Im Monat Juli (für die deutschen Orte) sind nachstehende Ministerium des Innern, Gefängnisabteilung (Ministry of the ,, 385 Toded fälle gemeldel worden:. Pocken: Folgende spanischen Srte?)): Interior, Lrisons Debartment) in Kairo. 15. Oktober 1910 bis . ; Almeria 3. Barcelona 15, Caceres . Goruna 4. Huelva 3, 12 Uhr Mittags: Vergebung der Lieferung, von 360 Stück Kupfer⸗ ä ö Lerida 5, Madrid 9, Murcia 10, Oviedo 83, Salamanca 4, kasserolen sür das Gefängnis in Manchieh bei Kairo. Verdingungsheft k ? Sevilla 2. Tarragona, Toledo, Zaragoza je 1; Alexandrien 3, in englischer Sprache nebst Zeichnung beim „Reichanzeiger‘

a n, J ł ö 2. gan . . ft . . , 1 . 353

, ieber: Amsterdam) 1, Bukarest 3, roningen?) 1, Madri . , ; Zaragoza?) 4. Alexandrien 6, Kairo 36; Genickstarre: Buenos Theater und Musik. . 839 Aires 5; Influenza: Berlin 3, Halle 3, Alicante 5 9, Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen, JI Badajoz?) 8, Barcelona 92, Bukareft Haag je 1, Madrid 34, Freitag, Mozarts „Don Fuan“ in teilweise neuer k der . 36 59 Malaga?) 25, Murcia?) 32, Palma de Malloreg) g, Valencia 40, Hauptrollen in Szene. Den Don Juan singt Herr Egsnieff, den d k h 25 spanische Orte?) 1 bis 5, Buenos Aires 1, Buffalo Detroit) Masetto Herr Habich, den Komtur Herr von Schwind, die Donna ö je 8, Indianapolis 3) 2, New Orleans 6, Rio de Janeiro 42; Aus.? Anna Fräulein ele die Donna Elytra Frau Denera. Den Tepo⸗ J 333) satz: New Orleans 1; Beriberi: Rio de Janeiro 2; Ankylosto röllo singt, wie früher, Herr Lieban, Fräulein Artöt die Zerline, Herr nn. J miasis: New Orleans 1, Rio de Janeiro JX. Sommer den Don QOktavio. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

J (1) Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen Cd. in J an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gefamtsterblichkeit Paillerong Lustsplel Die Welt. in der man sich langweilt“ mit den 1 eine besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Herren Vollmer Boettcher, Schroth, Vallentin und. den Damen k11 . Scharlach (189511904 erlagen diesem 1,04 von je 105 in sämtlichen Butze, Abich, Arnfladt, Heisler, Steinsieck, von Mayburg und von ö k ; deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Gnesen, Wolfenbüttel; an Arnault in den Hauptrollen gegeben. 3 . l Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 0½ö in allen deutschen Im Neuen Schauspielhause muß wegen Unpäßlichkeit des Nischni⸗Nowgorod .. . 46 Orten); in Borbeck. Duisburg, Horst a. Emscher, Merheim, Schnesde— Herrn Erich Ziegel die für morgen angekündigte Erstaufführung des JJ mühl, Thorn, Wilhelmsburg, Bayreuth, Kaiserslautern, Annaberg, „‚Tartüff“ und des „Herrn von Pourceaugnac / von Moliere verschoben e 9 Ludwigsburg; an Keuchhusten: in Bismarckhütte, pehen saltz werden. Es wird von heute, Donnerstag, bis einschließlich Montag 1 97 Köslin. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ift täglich die Komödie „Raffles aufgeführt. . 3 (168) ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulofe Die Direktion des Lustspielhauses teilt mit, daß Billett⸗ w 36 (895/1994 starben an Lungenschwindsucht 1084 00 in allen deutschen bestellungen zu der am 20. d. M. stattfindenden Erstaufführung des k 325 Orten): in Friedenau, Kottbus, Eisleben, Fulda, Höhscheid, Iserlohn, „Feldherrnhügels“ nicht mehr berücksichtigt werden können, da die bis⸗ . JJ Lüneburg, Neustadt O. S., Neuwied, Odenkirchen, Ohligs, Ratibor, herigen Vormerkungen die Plätzeanzahl bereits überfteigen.

k

Nr. 29 des r ; snisserium der öffentlichen Arbeiten, vom 6. Seytem , vom 22. August 3. etr. die Ausgabe von 1600 600 M zu 34, 4 oder 43 vom Hunder

;. . . ; ü die eine altadelige Familie Nach der Heuernte ist das Wetter an mehreren. Or rlaß des Ministers der öffentlichen . n d e, nn,,

ĩ tellung, Bedienung und Unter m

1910, betr. e,, ,, . für die Hers

. : ich des Kristianiassotde, e. ; norwegen insbesondere in den Bezirken westlich r n von Fernschreib, oder Fernsprechverbindungen zwischen Privaten ö, warnen vor den. Betrügereien, welche in fehr unbeständig mit heftigem und andauerndem Regen gewesen und E en f

n ͤ zen des Roggen ienststellen. Nachrichten. ; inden. Antiguare die den Konsulaten nicht Getreide hat sich infolgedessen stark gelest. Das Säen de u . 1 gemieden werden. wurde verzögert, das Wachstum der Kartoffeln un r f , / . Ausfuhr von Kün(igegenständen ünd Antiquitäten im Jahre ,,. fit . Erde . ,, , , O . Trockenfäulnis) fängt an, si . ,. Malerei , n, 66 , ö. zu i mn tag wenn das milde, feuchte Wetter j ck ert Lire en aden anrichten. ; Statistik und Volkswirtschaft. ö Stück Wert Lire Stück Wert Lire ö gen anßenommen, gh der Den gteag kae ü frten Lande un , sen: e Fe, dd, uch ebe sr n, r ,,, nur Ii den mh fn th, je än Bestenerung Antigutäten a ; ie bei der Ausfuhr von der Galerie! mittel kommen Meldungen aus Kristians⸗Amt Bus 9 wird im ersten Mals, e e, glei sti, . . 6 und zar WDie vorstehenden Werte sind die bei 1 ö. 5. enstände etwa Amt (bedeutend über mitteh, Sondre und Nordre B egen von ö i n, 1 ö. hin 1910, veröffentlicht. ,,,, besitzen die eint ö Amt sowie i n, . . . . et royni⸗ Schwelm, Siegburg, Siegen, Sulzbach, 1 Wald, Wilhelms Im Residenztheagter findet die Erstaufführung von Noblesse 6 9 4 Betriebe vorhanden, welche zusammen ö 1 1 . Renn greg, nt wird der 96 Hi K ; n, . . 8 . , e, ö. fin ö ö h statt. Die . 2l88 männliche und 2660 3 ö an Zünd⸗ ldet, ist in Pultusk das . . Bezirken ein Mitteljahr erreichen können, wahl nn, gurgaigcd ? ö i;! (6) ö, 195 66 an n . Hirn ö 6. 6 Um h . ö. . 6 spin di e g fn emn 3. e e Vom , ö rifff⸗ 4 ö des . 46 e nn, ,, 3831 ö . . . K . 19 w 1 oo . len,, ö . ö , , i. den 12. September, wird der Schwank „Die 6. z indbö Millionen Stück Zündkerzchen verspricht, dem Wojwoden näm ers hus, ten eneb, ., 0 5 essen, riedenau, ogutschütz ottrop, urg, gaternberg, 00 Tage“ gegeben. . kw ergzs fit, Mind ier Dem zt i ns affe finden nete, n eherne hn, 14000 Zloty , Bezirke etwas, unter mittel. Bratsberg e d n z 5

] x JJ schweiler, Glogau, Herten, Hilden, Höhscheid, Hörde, Tucken— Im kommenden Winter finden wiederum vier Abonnements og Fei , fir Zändkerzchen iG 237 4, intgesamt 7 ' 06 ,,, mit der polnischen Unterschrift Lister und Mandal sowie Stavanger erwartet man . ,, on (6339) s

J abende des Böhmischen Streichguartetts statt, und zwar am de e, . en. eines Mitteljahres. 2. ande Stadt Rostow am Don 7 13 ) Die für die Vorwoche aus dem Reg.-Bez. Stralsund gemel. 15. Oktober, 19. Nobember, 11. Januar d 8. . een e nn von geugftmitteln waren 473, Berg re; des Demetrius und einem ö i . Die Getreideernte wird durchschnittlich im n , ö ö 963) . 1 ) . ö . 3.

ö q , ; J . . schwerlich ein Mitteljahr erreichen. Üeber ein gutes Mitte 3671 (1678) deten Tollwutfälle sind Typhusfaͤlle gewesen. ) Februar. 2) Mai. Bee Thovensaal. l 22 454 renner Metallfadenglühlampen, 263 456 Nernstbrenner,

8

ö 1