— i i Migten öffent. Dr. Leuthold daselbst, klagt gegen Paul Bethge, agsho] Termin sich zu erklären, widrigenfglls ihnen gegen in 6 ö. ö. K . ihc te eh; gib (sen teh uf 43
! Eisengießerei Vossowska Wielsch u. die Entscheidung die Beschwerde nicht zusteht. K Hun hs gie n, . . 3 . Die Firma Eilseng 6 uszug hiemit öffentlich bekannt gemacht. unter der Behauptung ö . kö w e j t e . j l ö g .
63. ; x dieser osoweta, dertreten Durch Recht an' ait Liegnitz, den 2. September 1916. . ; i ict vertrag vom 365 fgebot folgender Königliches Amtsgericht. dan g e g . n. en fe, nenden wahre ahliger Mel
hat das Au Wechsel. bean tragt. ao846] ; ·· zins schuldẽ daß der läger deswegen pon seinem zum D ts ch N 1 ch 4 . d ; mc ü er, , eutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staats anzeiger ö 0
zo ener Wolf A Der verschollene Anton zt leesattel von Wäschen⸗ tretene Oekonom Joseph Fichtel in Ennenhofen als ermieteten Wohnung zu en fernen, daß der Beklagte ö 2 1 1 . irschfeld, Schneidemühl, 10. Januar 1832, wurde durch Vormund des unehelichen Kindes Hermine der ledigen trotzdem unter Mitnahme seiner Sachen auß. ** 9 d aflrons, usstellungsort Jastrom, ,,, FR. . . Are, Fensmmägd Mathilde Holzmann daselhst klagt gegen . e, . W e mnelnnäpedite nn Yai ——— Berlin / Donnerstag, den 8. September
3 Aug chlußur ell. des ce. . ö in! 8. Mai 156, Der Juh abet der ĩ flart? Ez ergeht an seinen den Säger Wem? Welten horn, früher, dahier, j in G., Dirksenftraße Vogen S2, ein Untersuchungtsachen. — . 7. April 1910 für tot erklär ergeht an sein uf chur in Berlin sens 8 g. a n d ö 9 e m er ,.
J. aa, aufgefordert, spätestens in dem vor Kin Ghegdtten oder an Abkömmlinge die Auf. nun ünbekannten Aufenthalls, wegen Vaterschaft und geftellt habe, und daß der Kläger, 2. —e erlust⸗ und Fundsachen, 6. ten Gerichte, Zimmer Nr. . an⸗ ö 6 6 Wochen ihre ken , , Unterhalts zum Kal. Amtsgerichte Kempten mit dem Eig. ben, Wissen und, unter Widerspruch des 1 er sinfe de, . J . entli ö deraumten Aufgebotstermine am z. Wpril 1911, hier geltend zu machen und u erweifen, widrigenfalls sprechen; 1) Es wird sestgestellt, daß Kiagers entfernt worden seien, die Derausgahe der⸗ 1. Verlofung 2c. von Wertpapieren. 1 er 16 ei er Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden rübekannten Erbin ausgefolgt wird. enhorn der Vater zu dem felben zum Zwecke der Zurückschaffung in das Grund; b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 98
d die Krkunden vorzulegen, widrigenfalls die . fene whäagtchilde Holzmann am stück und die Ueberlassung des Besitzet fordere, mit dreis für de 2 lick und die ,,, für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeilt 30 9.
Jastrow, den 23. nn: 1910. eee ,, e. t Beklagte ist schuldig, an dieses verurteilt, Ee Lon ihm bei dem Spediteur Paul 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Iboodl Königliches Amtsgericht. , urt bis zu seinem bollendeten Schur in Verlin O, Dirksensttaße Bogen S2, ein⸗ s che t mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor 6. boobs] . 49864 Aufgebot. Vierteljahrsraten im voraus gesteslten Möbelstücke an den a zum Zwelee der achen, Zust ellungen u. dergl. , . des Königlichen Landgerichts ö Kgl. . Waldsee. Bei der Torpedowerkstatt soll die Herstell . e Zustellung. ; e Herstellung von
49857 Aufgebot. Die Chefrau des Ingenieurs Edmund, Münter, ; pn ztggeldrente vo ; ; ,, h zu, entrichtende jährliche Unterhalts gelfentschrn Jurückschaffung in das Grundsti en n fsh 3 49736 Deffentliche Zustellung. 3 6 a en . ö Vor Der Rechtsanwalt Franz Wetzel ni saldsse klagt ea; 50 Am, kiefernen Stabfußboden öffentlich ver—⸗
Die Firma De Haen, Carstanjen &. Söhne in Abele geb' Schwabe, zu Ehrborf bei Schleswig hat K ehliehfl re de lg Hul, ind Lehrgeld, Hie m . e e , de,, ,,,, er eren, , Krankheilẽ; und Berrdihhnge . . leere ch,, w, , n ,,,, nen, err e ng, lee rkg, er ö . ö e G, nn Hüffel⸗ 5 fart e , ,, ,, kosten zu ,, n,. ö. ehh 3 Timer Ber. Beklagte wird r ni rn m Cent . kJ . . Zwecke der öffentlichen 3 . Hen. unbe . Aufenthalt . zug il daher r en, , . und mit be⸗ ö ö ; ö ündli rhandlung hierüber ha ĩ önigli ; ꝛ ; rch seine eser 8 ; ung, ĩ . n zum Verdi j JJ JJ , , , , h e, , , , ,,, , nee, lle solger in Mainz ga ,, äaubiger - wehen e ne, . den 21. , ö , n Jänner 8, auf den A. Ottober 1910, Vor⸗ ,, , ö. i J. H . Gerictes then Unter hrt? . wen i vollftreckbares Krteit k schaff Forderungen qe im Sitzungssaale Nr. 6, bestimmt; Zu, diesem 9 geladen. — ñ ö . Burchar erichtsschreiber des Königlich ͤ agte sei schuldig, i i n bei dem Beschaffungsbezirk 2 spätestens in dem auf den 21. Mud i . a, ar ebe gelle, ö. . ir, e. ö. nn r ,. . 63. en , 8 . . e ren f ge, . 1 ö 49860) ODeff , en,. . . ö . . en,, . ab eue: . bn, Vormittags 9 uhr, vat, dem mnter A uhr vor dein unterzeichneten Gericht anberaum len dern gligen Äufentbgstes im egen d3rfe fich zo !. Dresden, am 2. September . straße Si II, wohnhaft, jetzt z, Horgfeßder. Der Fabrikant Adolf. P in Hz Zur mündli Kosten des Rechtestreit, zu tragen. att zu Friedrichsort. ; ; z ; ; . 5. d6. Mts. bewilligten ö entlichen Zu⸗ . jetzt unbekannten Auf— D. ieper in Mörs a. Rh., ündlichen Verhandlung des R — jeichneten Gericht, 36 Nr. old fa fre n, n. Anfgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die . . nde: . , . ffemllichen 3 söooz . Sefsenttiche Zuste lung; 3. at, lag en wegen Zahlung von . , Rechtsanwalt Dr. Münch zi der Beklagte vor das . . . . ar fern ehe fth, ul n Ämmelbung, ht, die Angabe des Hegenstes g und zes Kempten, den H. September 1910. Der Amerik. Dentist Dr. Gerth in Elberfeld, 6. 333 hn der. Bellagte zur mündlichen Ver ⸗ v re K, ,, Weldser Lunden a, Oktober 1916, B ö 4 f 1 y,, die Kraftloserklärung d e der er e n wide ,, ö. Hef eikerct bes Kgl. Annisgertchts. Pre hbeye lim chtißter. de the h Seh ene . r ger e mln fen zeec r r r gt Ham⸗ , geen ö . , . ö. . Vor⸗ ) Verlosung A. von Wert⸗ * ; weisstü nd in Urschrift oder in = 1 j ⸗ orts⸗ . J justizgebäude v ¶ neck, auf Grun ee, den 5. 2 Mainz, den 25. August 1910. ; . läubiger, welche sich nicht melden, können, boo 34] Oeffentliche Zustellung. ö. ,, klech, e mee e e nen Ku ert. . Erdgeschoß, Zimmer N , ö. Mm 6 8 der e, ihm für . , err, 1910. papieren dre ß e le J . er ö n eg ,, Xi r . i n, denn, 6 halts, unter der Beh h htung; aß . ihm , , *, Vg mitt gg. e er f fh ö . den In, Herichteschreiber des Kän glichen Auttgerichtz Die Bekanntmachungen über , lust W ichtteilsrechten, Vermachtn . . 266 ärztli iten 258, — S6 ver— 24 ; wecke 6 ᷓ : zu verurteilen, ü ,, ; en Verlust v ö , Berlin W., ver⸗ . . zu werken, von 26. hen r . gef el üer, de, be,, , . . a, 294 e, . li e, m ,,,, i fc n. . 36. 6. en . , 3 ; . papieren befinden sich ausschließlich in rl ere e n. fa, n Pal it jedigung verlangen, a na e⸗Karnstedt in oßvi ; ö ĩ uf 40031 i . o Zinsen seit dem J. ! in Sachen des R ß z ; , J, r n . J ee, 9 alli j ei ibt. Auch haftet ihnen jeder Gerbe oßpippach, 35. St; . treits wird der Beklagte vor das König⸗ zschreiber des Amtsgerichts. eckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ neider von Weißenbur , osung von Rentenbrief am 17. Juni 1910 fälligen, von Fritz Bebe aus. n 53 . 3 Nachkaffes nur für den seinem wegen Unterhalts, mit dem Antrage den Beklagten de Rechtsstreits w den 17. 8 50039] Oeffenmũ̃ ) handlung des Rechtsstreits wird d er. enthalts, Beklagt ge nun unbekannten Auf Bei der heutigen Ausl bee estellten und von der Firmg Kafißke & Co. in a ö d ghet en 9 din Kerker bliche et. gu Herurteilen baß er schuldig. e als Unterhalts, liche Amtsgericht in Elberfeld f 66. j 3. , , , nt . Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Mö ö. , vor nr erich . ö. erh erung, hat das K. für das Halbjahr vom inn 4 Fine a nommmencn Wechselt, bem J. März ,, , 1816, Vormittags hr, geladen, , , o n, eden gun klägerisc Eibl niz wel t ben seuligen i fut feigen k fold über oö, 60 , beantragt. Der Inhaber der Für die ln iger aus Pflichtteilsreaht. z ore , ichen Boran thahlunngen seil Jimmer 10h. ; l TV, klagt gegen den Gastwirt Her, Riörs, den 75. Au ags 9 uhr, geladen. en Antrag die öffentliche Zustellung der 30 R n men, 188, ö ; nissen und Auflagen sowie für die Gläu iger, denen und zwar in vierteljährlichen Vorgusza , v, den 3. Se tember 1910. mann Klodt, früher zu Hamburg, d den 25. August 1910. lage hom J. September 1916 59 . o Rentenbriefe der Provinz W Kitunde wird aufgekordert, spätestens, in e en 6 Erben ö. mänkte' haften, tritt, wenn sie sich 18. Juli 1910, dasz Urteil für porläufig voll treckbar n. rl 3 Afttuar, setzt unbekannten Aufenthalts, . . k Gerichte schrelb Kohn, zur mündlichen Verhandlung . ö 1 B . ,, . chreiber des Köntglichen Amtsgerichts. . Amtsgerscht Weißenburg ift in die Fffentsiche 9 /,
i 11 vor dem 3 ö z *. 1, Al 6 j den 14. April 1911, Vorm 11 Uhr, vor der nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder zu klären und dem Beklagten die Kosten, ein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in er, ,. vollstreckbare Verurteilung aner en, ,,, Sitzung bessclben Hoin by Duchstabe & u 15090 „ ö . effentliche Zustellung. vember E16, , . , en, n . n zu 300 HS . 143
unterzeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 15, Kissingen⸗ 64 ; ö ez ernst verfahrens, guf en, wd j ; rbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für schließlich der des Arre rens auf j ᷓ s aße 6, hier, anberaumten. Aufgebots termine seine h (bteil entsprechenden Teil der Ver- ladet en Beklagten zur mündlichen Ver andlung 509] SDeffentliche Zustellung. Begrnn dung, Laß der fla n . . 3 i ng, e me, , , rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi ⸗ er Beklagte geladen wird. Kläger wird b zrat Cohn antragen, zu erkennen: J e ng 4) Buchstabe I zu 75 S Nr. 465 553
2 2 ̃ E Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, * seinem Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer Groß. fin ing, gaternb , e. z bindlichkeit haftet. des Rechtsstreits vor die Der Stallknecht Theodor Kühn ins Gaternden, ,,, widrigenfallz deren Kraftloserklärung erfolgen wird. bugrraisund, den 2. Serttember, 19I0. herzogl. Landgerichts zu Weimar, zu dem auf Gichstr. iH, Prozeßbehollmächtigte: Recht gnwãlte as angerufene e. gemãß 2 1 e ö. in Magdeburg, klagt gegen den Käsefabrikant Wil, an den Kläger 11 4. ) , wih , ,,, , = r Hauptsache nebst 40 Die aus ĩ . gelosten Rentenbriefe, deren Verzi zinsung
Pankow, den 31. August 1910. 4 ; . 10 November 1910, Vor⸗ ! ᷣ J. . , , . — O. zen de ke l ü cr. e le ü e. Jö, , , ,, a9sb6 Aufgebot. bo Ge? mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen mann Ernst Knop gen. Birnbaum, früher in , Zivilabteilung 1X, en fe r gerthht wechsel vom 12. 86 6 . aus dem Sicht- bezahlen, 2) der Beklagte hat die sämtlichen Kost bom 1. Janugr 19114 ab aufhört, werden den In⸗ Der Landmann Wilhelm Much, 3 [ m, S* be Een, 9. ch Gch. k w als Prozeßbevoll⸗ . ice n , , , . gel e, Ilmmer Rr. 109 . . schulde, mit dem en nn, . . 9 . beziehungsweise dem . , . 23 , , vertreten durch , ssteler B. Gloystein in Justizrat Heyma mã ern nn e ono zehauptung daß Beklagte ; ück⸗ ; den 289. Rovember 1910, Vor- der Kläger wird koftenpfüi . m n,, en, 3) das Urteil wird für vorläufig voll, Feentenbriese mik n Quittung und Rückgabe der Elsfleth, hat das Aufgebot folgender, in Abt. III I. Altona, klag st Weimar, ö. ö 1 fie der ständigem Kost⸗ und Lögiggeld den Betrag ven , ,. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Kläger 416 6 Wechfelsumme nebst' K Mo Zinfen seit 6 ar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. zahlbaren 3i am den dazu gehbrigen, nicht mehr des Artikels 244 Bardenfleth unter Nr. 1 ein. Wilhelm 8 ois? gebhren am April 18.55 zu er Gerichtsschrei . daerichts 3, o 6 schulde, mit dem Mntrage, ihn durch voll ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem 29. Juli 1515 und 6 M6 5 3 Wechselunk ö. e 7 wird dieser Auszug der Klage bekannt Erneu insscheinen Reihe I] Nr. 7 bis 16 nebst nen Ythek beantragt: 400 Taler Gold, als ; . f ingen, des Großherzoglich Sächsischen andgerichts. streckbaret Urteil zur Zahlung von 73, So M½ι nebst bekannt gemacht. zu zahlen, 3) das Urteil 3 unkesten gemacht. r erungsscheinen vom 2. Januar 1911 a
. ee d, , G neren hl 91 , n. i, g e, föoorz] Deffentliche Zuste gznng könen seik en Tate der, Klage ste ll eh Damburg, den 3. August 19J0. ö e d Gen en g, fe, le. Dif Diedrich Gerhard Fatjen, Tischler zu Elsfleth baz, der Beklagte seit mehreren Jahren gegen dei. Der mindersährige Georg, Schmeda, vertreten verurkeihn, ihm auch . . des ,,, Der Gerichteschrelber des Amtsgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in ie Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. , 5 76 i, in den Vor⸗ (Eckfleth), in solidum mit sciner Chefran Dorothea Wüllen der Klägerin in bäöslicher Abficht bon der Lurch seinen Vormund, den Hüttenarbeiter Valentin . J an . 4 ö ea Fer nt. 3 50035 Oeffentliche Justellung. ,,, den ö. November 1510, nehmen. ö is 12 Uhr in Empfang zu
. r, geladen. mmm, UUuswärts wohnenden Inhabern der gekündigten
Margarcke geb. Haverkamp am 26. Oktoher 1835 Gemeinschaft sich ferngehalten habe auch Schweda in Orzegow, Prozeßbevollmächti ter: Rechts⸗= ! ; Der Schneidermeister Edwi 181 n fei ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor er Edwin Wieduwild in ö : J ter zur mündlichen Verh 9 ch Ost vr Jena Neuhaldensleben, den 9. September 1910. Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗
f ir Hinti Dalsper. : Arbeiter achtiater: für Gastwict . See , du eh, tzalt nicht zu srmtiteln ene en, , wn ,, . e r ie. dat Königliche Amtsgericht zu Essen auf den L 4. No⸗ n , bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lotze Borchardt, Rechnungsrat
Der Inhaber der ngroffationzurkunde wird auf⸗ GChescheidung und Er⸗ Hugo Fischbach, früher in . , ö. ) 1 j ᷣ t gefordert, spätesten? in dem auf Sonnabend, den ; f. Ehesch bien Teil. Die . Aufenthalts, auf Ünterhalt, unter der Be ⸗ vember 1910, die, , ,,. fz , * Andt! iert been, . i Gerichts schte ben des Kon welt hem een itgerichts. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Heng ö . den , des Elmär? 111, Vormittags 0 zuhr, Har dlichen Ver⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Vatzr sei, wells i , um ö are n , 6 hauptung, daß ihm dieser für einen i ne en lars] Deffentliche Zustelf Verdingun en , e,, e. . h ne, lichen Empfängniszeit wird dieser z 9 . n,. Anzug den Betrag von 56 6 é . Der Kaufmann Fr. ofen e r 563 Posen, St. 502] 9 A. Wege, jedoch auf Gefahr und ir er, . ö
/ ; 1 . zu
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ g erte Zivil⸗ der Mündelmutter in der gesetz b 910 j Ma 4 6117 P bevoll B er T Mi d termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde kammer d ch Altona auf beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten Essen, den 1. e. tei er 1910. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu h rtinstt ße J ⸗ li Pr zeß evo i tigter Rechts⸗ ei d orped erkstatt soll di H st ll een. ; ptem 0 mäch ö pedow le erstellung —‚ nster, den 4. August 1910.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der üo9üio, Vor, durch vorläu vollstreckbares Urteil zu verurteilen, : , . j ,,, . ; . ö. erfolgen wird. mitta ; sich durch an ö. la ö. bon seiner Geburt an kis zur Vollendung Gericht eschreiber dez Königlichen Amtsgerichts . w z 6 . r n en . n ofen, klagt im Fhheß Krawunterbaues, für elnen Drehkran auf der Rönsglichs Säreltion d . . . Amtsgericht einen bei dem g . 6364 ö . ö R 3. a, , . booso] Oeffentliche ustellung. ken, zu tragen, das Urteil auch für rte fe ef. Wroblemws ki jc gere ute e e e 6. . ,,. . e, rz, , nee, li d roßherzoglich Aden burgilch ; anwalt als Proze zu laffen. im voraus zu entrichtende e rente j l' Hie Firma Ignatz Müller & Co, in Frankfurt reckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandl Fer Behauptung daß ihm der Bekl en, . , , die , ö Altona, den 3. September 131 lich 3 , und zwar, die rückfländigen Beträh soöfort, ( Il. Hen traße 1g. Prozeß bepoll mächtigté, Rehtt des Rechtsstreits wird der Beklagt anglung 3. Aprii, J. Juni, P zer Beklagte aus den am züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermi , . 10h49 Aufgebot. Der Herichtẽschreiber andgerichts. zu fahlen fowie die Koen des Rechrgstrestg zi a. n mn nr J : F857 * herzogl. AMuntsgericht agte bor das Groß. .J. Juni, 25. Jun und 3. Juli 1919 zahl, Donnerstag, den 2X. September 19169 ihr a, mm 1. Bie Frau Sophie Winkerfeldt in Schwersn b 6 — hagen Zur mündlichen Verhandlung dee HRechtz . anwälte Justizrat Dr. E Helfrich und . Thor , Jeng auf Dienstag, den ih gewesenen und mangels Zahlung protestierten mittags r Uhr, einzusenden ö ö becnkagl ven verschollenen, am 13. Mär 185] n beg! Oeffentliche Zusteslung; 37. . 133 19. 0 ki, bor daz Königliche Amts. gh, klagt. gegen den Wirt Albert Brühmann ; er O, Vormlttags Sid uhr, Primawechseln vom a1. Dezenber 198, 23, Mär Bedingungen ii ö dei i Ludwigslüst geborenen August Wilhelm Thiel, ihren Der Kellner Albert Friedrich Karl Kempf. in e i ,,, ö. . ö 105, früher in Hank fut 6 Berger tre a ö. den 5. Seytemb ; o. April unde L; Mai, 1dr die Her r ge,, aus . ö. in ö . . 5) Kommandit ⸗ hnhäft in Schwerin, fur tot zu Berlin, Zion in str. 53, ö , ,, Vormittags 9 Uhr, geladen. niet et, . a e rn d ö. Dẽe dl lh erde, e del tzogl. Amtsgerich n r ill ö. ö. ker , d i ere ö. ö f Akt ; 1 Jin, . nei r, ü oßherzogl. Amtsgerichts. em Antrage auf vorläufig vollstreck, Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedri au ᷣ s zu Friedrichsort. len ü. Aktiengesellsch 1
nete Verschollene wird aufge= amd llt Wist Heller, hier, Klagt gegen eine — er der sch Rechtsanwg illy ö ; Zehdenick, den 31. August 1910. 3k Dezember 1903 ihr als Inhaberin des Wechsel sᷣ0o9zz] Oeffentũche Ʒustellung. bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von
insen hieraus vom Tage der Klagezustellung an zu
in dem auf Sonnabend, den Margarete Kempf, geb. Easson rüher in ö ! n k 6 em mn n , den Hetteg von 199 „o nebst Gon Zinsen seit ken Die Firma penn Rühn Ent n g gh drucker . 35h53, 53 S nebst 65 Jinfen von 11366 ½ feit lbooss) . Die gelahatznachungen ber ven Nerlunt von R : erlust von Wert⸗
3. Ottober 1 Mittags 12 Uhr, vor dem Königsberg i, P., jetzt, unbekannten Aufenthalts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. — ; . Titec em Gericht anheranmten Mujgebotstermine egen Kösmillige Verlassung, mit dem lntrage auf in, ,, . 1 Januar igig, schuife, und an serdem gen! da Läben i. Schles., Prozeßbepollmächtigter: Re n ge, en, r ,,, . zu 2. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ef hebung. Der Kläger ladet die Beklagte von 150936] Oeffentliche Zust gen. isstabtisch Akten 5. M. 36 lo. en, ö, und n, anwalt Justizrat Sin ö. . ; . . ,,. fei ss ans id gan, ö it de! ö . le. k vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder neuem zur mündlichen W erhand ung een Rechtsstreit? Der Hotelbesitzer Karl 3 ser 35 ö . a beschluß, entstandenen 1. . ö ragen, ge. poly Zirkusbesitzer Fr. Geisler, früher in Fredersdorf Klů . z w ,,, ,, 3 . aeg Tod des Verfchollenen zu erteilen germößgen, ergeht vor die 26. Zipilkammer es on glichen Lande Kirchstr. I6si z.. Prozeßberz mh gte, re, dem ntrage, den Mer ian uch , , dr Kreiz Angermünde, jezt unbekannten Rtufenthalta, b . e , , ,, ,,,, ö ; 1 h . Jö e ,,,, e JJ dem Geri nzeige zu machen. raße, JI. Stockwerk Zimmer 27 auf den us = 8 z Dewitz, bst 60 Jam bener Stadtblatt auf Bestell i, i. Mühlenstr. 1a, auf den 5. Ok—⸗ önnen berücksichtigt w . ̃ J ,, J ,, ,, n,, ,. ꝛ: — . . . bfr t, ö ng wir ieser Auszug der zer fen, Angebote mit der Aufschrift An i — n 4 , ele. . . „Angebot hierdurch zu der am 26. September 2. c er C., Nach⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. Grund der Behauptung, daß Rage betannt ig . auf die Lieferung von konserv. Lachs / bezw. „Angebot mittags 2 Uhr, im Gasthof zum Stern h h um ern hier
elassenen Nnwalt zu bhestellen. Zum Zwecke der am 7. Februar 1go9 gegebenen baren Darlehn von Kosten zu tragen. Termin zur mündlichen e urteilen, an Klägerin 66, 55 6 nebst 499 3 Juli 1göh ge- Handlung des Nechtestreits Bor dem Königlich seit Klagezustellun ie er nnen ge e, we re ar n, en, i zu zahlen. Zur mündlichen Ver ptember 1919. auf die Lieferung von Cssigs enz. sind, nebst. Proh ft : en stattfindenden Generalversammlun g eingeladen.
lag S4! Aufgebgt, 93 gffenllichen ustellung wird dieser Auszug der Ladung 109 6 und einem weiteren, am 6ᷣ Ber Kaufmann Nikolaus Gunkel in Wipfeld hat Fekannt gemacht. gebenen baren Darlehn ven 200, , susammen Amtsgericht in Frankfurt a, M Abteilung hi handlung des Rechtsstreits wi h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri bis zum 4. 16 — den Antrag gestellt, seinen , . den 6 . den 5. September 1919. z00 c verschulde, mit dem Antrage, den 6 auf den 9. November 1910, , . . das Königliche . . ö. . i9rrnj a , . gerichts. k . 1916, Mittags 12 Ühr, ein ᷓ /. Philipp Gunkel von Wipfeld, geboren am 12. Ve Stabenow, Gerichtsschreiher kostenpflichtig zu berurteilen, an den Kläger anberaumt, zu dem der Beklagte geladen wird. . den 8. November 1910, Vormittags 10 i Der Flaschnermeister Wilhelm Weißer in Freud Die Bedingungen liegen auf Zi 942 I) Berichterstattung über das elfte Geschäftsjah a ,. ug. ., de wen r e , des Königlichen Landgerichts i. Zivilkammer 20. . ö dne . e, ., 233 6 . ,, . wird die ee, ; hr, ken n, een den. Gustgv Klaiber ar men, straße 1420 S aug und können 16 , n . . . alentin un ö zt; geb. Zach ,, , , m. ruar b. von 9641 m [( uszug der l —ĩ acht. üben, den 17. se ö bisher Inhaber de ö . ; / d ; n⸗ rechnung. f Bon Wäyssld. Peicher im Jahre 136 ban Wipffld e J rn, , u Saar. n zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollftreckbar Frankfurt a. M., den 4. September 1916 ht Der e dr n be . S ghrchen Amtsgericht jetzt mit r n, 3 . . ö (Briefmarken zu O0 M von 2) grteilung der Entlastung für Vorstand und e, if win 1 e en h,, r med rg , e, ,, Heerich are be , , then Unter, e,, e, , , nnn ,, , ) Lill r te g ̃ er , 1. ) . . ö; sstrei ird der Beklagte l ĩ ts⸗ ⸗ Der K g. en geforderten Betrag schuld t Mari ; eschluß der Gewährung ei Vera
t, testens in Rechtsanwalt Giersberg zu Sgarhrücken 3, lagt ; 12 lin, C er Kaufmann Julius Herrmann in M 9 ulde, mit dem Antrage, arineintendantur. 3 dährung einer Vergütung an
Hunkel wird daher aufgefordert, sichs ä stens in Rech bin e , frühere n gericht in Berlin⸗Mitte, Abteil ng ; 6 lite] Oeffentliche Juhu , hr ee n, den Beklagten zur Zahlung von 550 6 — fünf— . 5 X ihre, fit seine Tätigkeit.
em auf Mittwoch, den 22. März vnn, gegen feine Ehefrau Josep teu Friedrichstr. 12 — 159, auf den ö. ö . ͤ ; J hundert fin ig! Mert t dooh⸗ Kren an ih nr, mn Tig nn ge Nachod gter: Justizrat Lichenheim in Magdeburg — klagt 300 4 seit ag. Januar 1h hun ö. . ö gen Bedarf für das Rechnungsjahr 1911 an Zur deilnahme an der Genezalbersammlung ist
ssaal des K. Amts⸗ Saarbrücken 1, Vorstadtstraße 61, jetzt ohne be⸗ tober 1910 Vormittags 93 Uhr, J Treppe Der Julius Kantor aus Baby
ö tz * ö w. * * 1 9 1. * f . . * 9 hall ge en den Bau t 1 6 ‚ . 1
ichts Werneck anberaumten Keuf ebotstermin zu kannten Wohn: und Aufenthaltsort, auf Ehe mer 25b aß2, geladen. Böhmen, Proze bevollmächtigte die Rechtsanm 9 e unternehmer Heinrich Weingart, 21. JI a ) h ed mml
e . widrigensallt ö. tel eklart wird. An scheidung mig den Antrag; Käöniglichet dense g i nn. . 6. G l nber ,, Justizrat Sto Kühne und Walter Kühne in (.. ,, , , . jetzt aber n . e rn ehe fe fh ite , err teil . er ele, elbe r g, e n e, ne. 6 w alle, welche n enn über Leben 1. ; 16 ö . r. , ,, Fahlisch, Gerichtsschreiber , 5 6 , ö,, 10 — geg ie n, 4 ö Ken arri 3 . Be. Der Kläger ladet den Beklagten a nn,, 2c. für den n . r,, , , . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche 2 erge sijPür j in⸗Mitte. . n ' ; m h. 5. ; ; ⸗ au j ; r . ; Veischoll nen zn erteilen ve gt kese n bin,! Amtsgerichts Berlin-Mitte en nng 19s0 je 1090 ƽ und Zinsen a me, mmi . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Marine soll verdungen werden. jr nf . k K ö
forderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige des Rechtsstreits verurteilen. Der Kläger ladet die —— ) dessen Chefraü Y aria Görlitz. t x Amts geri ; ö. ⸗ ; ö . n er stalten. Beklagté zur mündlichen Verhandlung deß Rar, lögges! Heffen iche Zusteltu beibe früher in. Schöneberg bei Be ln ö . auf Verurteilung des Beklagten durch vor. 16. ö r n,, un ie e gn . e r dba 3 Wildenfels, den 6. September 1910.
ng. ; ĩ ie vierte Zivilk des Königlichen Die Handelsgesellschaft unter der ma Gebrüder tung, u'g vollftreckbareg Krtelf. A t 2 , ,,. ere elle *? ier n, me. 2. k Spin An Düsseldorf, Kronprinzen traße Nr. N, , ,, . . O00 6 — k, R von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3 ,, . Angebote mit der Aufschrift A Der Auffichtsrat. 1 · / 1910, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil⸗ i Wechselfumme von 160 4 schulden der ehh Hundert Zinsen von obo Æ seit dem 5. August fe. Auszug der Klage bekannt gemacht. gebot auf Wäschestücke⸗ sind bis zum 1 Lrts *. H. Hartdegen. N ö a n,, ghꝛiemberg Kreis sich durch . . 1 e gr 2 zuge⸗ ,,, n re , 6 a ne,. am 3. gig 1908 zur Zahlung gra r , . 1000 a ig f 13. August 16 an ihn . n,, n, . 6 mar er einzurcichen. Door 3) ie am J. 46 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten ver⸗ gand, geb. am us ri 5 in Nippes, mangels Zahlung eine roͤtesturkunde aufgenfn . ragung der Kosten des ts. . Sekretär Barter, ann gen Legen m ,, ,,. . ; Goldberg Haynau, verstorhene verwitwete Frau Oherst s (. nüher in Cassel, Möncheberg Nr 5], jetzt unbekannten n . feln r 236 telt e e Gn sosi h fig. ladet den Beklagten zur ir gr. ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße Jäs36 = aug und . e. n, n Portland Cementfabrik Westerwald, sendung von 0 i0 Mο (Briefmarken zu 10 I) von Haiger.
; treten zu lassen. tnant' Martha von Wiese und Kaiserswaldau, j S ; Aufenthalts, Grund der Behauptung, daß sie n si andlung d ⸗ i . . e. n, , 1e wur ö . , n. den ö ,, 1910 i e , . . . ß 3 . ,. . Wechselunkosten entstande . ö . . , m ,. ö. , . hier bezogen werden. Die Aktionã . eb egi a sden , d, . Geichteschreibet dez König ichen nn, ea n n, n e , . i. 9 sch her ,, u e n, . . ö, ,, . 5 i 9 Kun ef l. . 4 m , ö 3 Ie ee, durch zu . n , e r . ; ; t tamen ] . ̃ . . 3 ; ; . ö ͤ isel b. ; ; Armee vorgeschriebenen. 11 uhr, i . . . vom 16. November 1998 eine Stiftung für die 148360] Bekanntmachung. Re Antrage, den Beklagten Jur Zählung von Sl uidner an Kläger die Summe e lig hiesem Geri ; rderung, sich durch einen bei ö rüher in Dreisel b. Schladern a. d. Sieg, Kiel, den 3. September 19 r, in unserem Bureau zu Ha t 9 ; ; z j b f. SIL c) nebst 6osg Zinfen seit dem 31. Juli b Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der B Hemher inn. findenden iger stalt= Familie von Wiese und Kaiserswaldau errichtet Der ine Karl Anton Dehmer in Bad Orb nebst 4060 Jinfen seit 13. Juni 1510 und in die d'ossfen zu fahlen edollmächtigten vertreten zu fassen. * 6. hbauptnung, var der Ben lt, er Be⸗ Marineintendantur zeneralversammlung eingeladen. Die⸗ mstung ihr Erbe klagt als Vormund des minderjährigen Karl Dehmer chili jent elunkosten zu zahlen en, die Zwan en. Z. 6. P. I86 16. 1g. er Beklagte ihm 100. — & nebst en, n, ; jenigen Aktionäre, wel . . . ile sein i ehh gegen den Hoteldiener Martin Heim aus , . ker n derne fan, . i 6 , g me. den e f , 6 e se ind fe ke n t ö 16 i ren . 3 Verdingun ß ln . ö Ir eren kommen des am 29. März 1880 zu Ratibor Hammelburg, 3. Zt. unbekannten Ausenthalts, wegen zorläufigJ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen u dulden, in Zieger, Landgeri I ens een gerichtß: ndern nem n en r beer m fees , 364. Ausführung von ä fe rbeiten auf dem . der Gesellschaftskasse in Haiger zu Kläger 160 ι = einhundert Hark — nebft Yo d 2 r e Tn Fu! , 4 r, *
die Nach 1880. .S. verftorbenen Justizrats und Rittmeisters a. D. Forderung, mi kost Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . lan Oeffentliche Justellung 9 dt id Jun — nsen sei Juli 191 j er Kgufmann Isaak Stern zu Marburg, Prozeß ⸗ des Rechtsstreits g ich ab r . verdungen werden. 1 . . 9 . . orstan
Hussay Adolf von Wiese und Ralsergwalbgu. Das pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vo No, das Königliche Amtsgericht in Cassel, Abt. Ih, auf 3 nnn e. . bevollmã — ; ; . ollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Goldberg tragen. Dag Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Bedingungen und Zeichnung liegen im Annahme und des Aufsichtsrats für das Jahr 1909
J . . ausgesetzten Verma . en gesamten 4 / , . immer Nr. 32, geladen. ier, kl j ; in. tscheld ber die Ge⸗ 3 46 an Unterhaltsbeiträgen zu zahlen, und zwar die 22 ; MI klagt gegen den C. Ruez, ; . ur amte d . 2 Ertlasserin. Vor der Entschei 6 r Cassel, den 26 ft 1910 17. November 19160, * ). burg, 1 i , . forth fiber ant . egen m meh , , . reicht, n * ö. —z . der Vorrat 3 89 ke nn über die Bilanz.
echsels, zahlbar gewesen am 25. August 1910, auf den 8. n . ,,,, esuche um , ee, der Bedingungen sind ; . ö 6 i , .
nehmigung der auf Grund der ordnungen der rückständigen Beträge sofort, auch das Urteil für Kor. artfch, 1gs gi ni Erbla sserin verlautbarten Stiftunqhurkunden werden läufig vollstreklbar zu erllären ?. Zür menge! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I5. H lr a , . . kt dem Antrage, den Bekfagt das Annah ichti ; dem g . eklagten zu verurteilen, 10 Uhr, gel ; an das Annahmeamt der Werft ĩ ͤ . möhhligten bertreten zu lassen MI Kläger 796 i, e , Ww fh denz 29. gung. 1910. Vestellgeld nicht . . * alf hr für ein ausgeschiedenes Aufsichtsrats⸗ öni
die Mitglieder der berufenen Familie aufgefordert, Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amts. e m, , g, ,. ö bn en, Dennerelag, den 3. Röovember Lyrichte Hammelburg ist Termin anberaumt auf lee n st Degen rn g r . Dretden. , Nah ener e e lenk ion g, e ,, z erh gf Hen Landgerh B. Hag ,,,, Wilhelmshaven, den 6. September 1910. 80 und 7 n 95 3 Wechselunkosten Unterschrift), Amtsger ir men ü. Belchen s abteihmmng * 1 ae n nn
2 Freitag, 21. Oktober 1910, Vormitt. raten 2 ; ; . . 3. ö ihr wozu der Beklagte hiemit geladen wird.! Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Barthold und Der Gerichtsschrelber des Königlichen der Kaiserlichen Werft. 9