1910 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

chlachtviehmüärkten Deutschlands im Monat August 1910. ij J n, . e, . . ri ; Außerdem wurden Schafe Schweine gering mittel gut Verkaufte erlaus⸗ . nittz h e g. n

; ; Septbr. ; . Rinder leinschl. Jungrinder) hend Lebend Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge e. 1 . ch⸗ * überschlaglicher

debend z Dem Tag iedrigst ãtzung verkauft V Dem usgeführt Dem ausgeführt Dem See n ö Dem Schlacht. ; ö hockster niedrigster höchfter niedrigster höchster Doppelzentner tentner Dea, n n,, et , n,, ,, e, , n, qr , , , d es , , . —— 2 . kr mieten

nach Schlacht vlehmarkt fe, ,, i of im (Sp. 1) einge der nach een schlachlet Gold Ger st e. 9 m hof im (Sp. einge⸗ nach s tet ö. g . . Orte er ge 3 e 0 ap . * 8 41 . 1 * * . 12,50 12,50 13500 1 0 Marktorte eine hof im nach grte der geschkachtet r . . , ff . führt Markt / ande⸗ Spalte ] zugeführt , J 12,20 12,40 1250 1 1330 1530 ö 12,77 J ö 3. 1409 1450 15,66 16 Os ; , . 1300 1326 15.56 1576 1469

(Sp. M einge⸗ der nach Srie der geschlachtet 4 de⸗ ö orte ren f Mert. ce, S tej i f lf fiber , D n ech Seen dizefthrt an , . arne seen. . a e ? i en r ü, SchiJLl , gb 13 1d 3b ss gg 14 56 z z . . . 1 1 . 1 2. . . a nn . 13,50 l Göttingen. 1400 1400 15.56 15,56 4

orte ren ö in ganzen ; ,, zugeführt keien n Orten Tieren?) FJ . 130 7 ͤ , . e. . 633 138 6. ö. ö. ö Hafer.

Spalte ö Goldap 2. 1 . 1 1 1 1 1 2 1 1 ; d 1a , un ottbus .. 2. l = . . 1 1 1 1 9 1 1 3 2 e m 16, 10 2 se. 9 . 8 i,, ,,, , , ,, , 1540 6 1 60

J 1356 13 go 1416 1420 1476 ö es, , , , , 414 atibo 3 alter . . . 1860 6 , 14 13,87 13.60 d 1566 15 z ]

gi en ;/ / / , . 3 e i 6. 365 1010 is 13530 1590 JJ . 1400 1c go 14,59 14,50 1b 6b 70 100 1457 1438 , / ö , , iz ,, ö . ö. 6, 26 . 99 1257 Ig 36 14360 ü 13,50 1400 16, 00 15,60 1656 1636 96 1600 1700

ö 16 60 1646 16656 16 565 45 734 16,40 1593

Marktverkehr mit Vieh) auf den 40 bedeutendsten S Kälber

de 35

1 11

3113 2319 887 n . ; . ö ö Aachen 1690195 g4 762 ho? Augsburg 777 . 299 8 . 15 984 17 68 1326

1383 1 698 142

6 354 1432 1382

J 9 65 71143

6653 g65 357 1957 29 366 10 834

333 ö. he 480 .

1262 z 445 3373

h7] 14 bz1 12033

4579 10768 8 900

3317 72954 3229

15 555 5721

i fe . 0 d 1 43 , neuer 1710 1730 1 gha . oa 358 3 4. , . . 126 3 . 9. 1 127 12,66

rankfurt a. M. 8011 9135 16 . Hemer kung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkau sswert guf volle Mark ab d . ͤ . s ; amburg . * Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutun daß d f e nblerundet mitgete lt, Der Durchschnlttapreiz wird gus den unahgerundeten len berechnet. * 93. ö 38 J Berlin, den 9. September 1910. , daß der kee ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechz Spalten, daß entfvrechender * 6 .

808 238 8661 71988 J Kaiserliches Statistisches Amt.

1475 999 353 16 154 185 025 ; 36 der Wr gr. ö.

. . 4 ö. ö.

. 10145 2968 1113 5194 3624 Sandel und Gewerbe. leistungen und Delkrederekonto 199 0909 0 bestimmt. Die Dipl 1671 983 13 465 6150 (Aus den im Reichsamt des Innern zu wird mit 700 gegen 8 ög im Vorjahre vor mt. Die Dividende 25 922 9009 (Abn. 193 163 000 Fr. Gesamtvorschüsse h64 350 000 geschlagen. A ; ; ; ?

Main * . 3 . 134 . Nachrichten für Handel u re n * . . Rechnung werden 238 420 22 149) 4 ö uf neue Sh e bbc Fr, i, un Hie len eren hoe Zum.

5 5 .

; 60 ö Hr heim . . In der gestrigen Generalversammlung der Dortmunder Union, 3. 3 * Verhältnis des Barvotrats um Naͤten. . . 17 350 Il hi 1225

20 627 18367 Der Eierhandel Galiziens, insbesondere im Verkehr mit in der ein Aktlenkapital von 27 382 500 mst 18255 Stimmen . 3. 139 2333 21 ; Deutschland. . 1 ö . wurde laut . des W. T. B.“, der Bericht Berlin, 8. Septemb München 5 695 31 286 2396 ( In allen größeren Städten Galiziens gibt es eine größere An— . ilgnz für das Göeschäste ahr 1805 jo genchmigt und der zn üchen Polnzei te. dir, Nast Nürnberg 757 2377 2792 336 ahl hon Czportsirmen, die direkt mit dem Auslande arbeiten; hier , n, Entlgstung grteils. Die sofort zählbare Hiridende wurde den ent 4 . 8 e, 1. BV. . 9 3292 315 3720 e enen ite gf rn, r . leren. itz ,, 14 t 3 gn ir . unnd ö ͤ ö. fig big rl en , ,. 3 . 1. 3 1 rsandstellen erhalten i ; ung der Verwaltung fin ichl 84 1½6, 19,76 4. ö 33 283 . . 133 kendlern, welche die Ware bei den 6 ö 3 3 ft, hinaus mit 1 ‚. e ere enn , ,,,. Roggen,

r ufträgen versehen. In der darauf fol . 633 96. 3363. Märklen auftaufen. In jungster Zeit hat fich die galizische Eier. außerordentlichen Generalversammlung wurde die Ver 1 ö. ,,, . ö . 400 Ts . 83 imd Ii , wr , , in Lemberg gebildet, welche dern Un ion mitz der Dea tsch, Su xemburgischen Bergwerk? J 5 =. nn Frs XII 1h65 h Jil mmter Ausschluß des Jhischenhzndels direkt mit dem Ausland, Und Hätten Äktien gesellsch af k gutg heißen. Gs war? ein Ge— Summe August 1910... 37319 n d S633 3 185 izt s Ii rh Ils z06 ihtet. ether Lagern, Kihlhähser bestegen Lis stz hoch samtakticgaptta zen äöbs ö e dhireten z 62 D im Jun erg 560 138302 116 284 3 417102727 , 66 s 75h 5 nicht. Der Versand geschieht in Kleinladungen (65 bis 60 Kisten) „i Die gelttige Generalversammlung der Deutsch - Luzem— eringe Sorte jut 8 gegen in, , , 33 1az i * 4 rg abb zd ot Fer nnd ophelltdungen bt ti Lis istenz, Cie Kite zu, a6 Stück bur iche n wen e nis nun r mn, (g , ent ö 4. . 6 53 356 5316 128766 gin und zwar fast auschließlich Hühnereier; Enteneier kommen nur hlt mmigte, laut Pieldung des. We T. B. aus Bochum, den Ab⸗ e,, = ; Augnst 16069... 13258 Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantãneanstalten): n e g ed 3 ki (. y K . ö. r elt 16 vin a nner, 1g 3 . ; . hre ; . ; ner Dividende vo . 20 Sia ti che herne, über die Menge und den Wert der aus auf das diwidendenberechtigte Kapital, welche fogleich zur . 5 3 Galifsen ausgeführten Kier find für Job bisher noch nicht verzffent n t. Ferner wurde der mit der Union, zr tiengesellschaft 20 r, . wei 3 . licht. Der, Wert der im Jahre 1963 ausgeführten Menge betragt 65 baug Eisen; und Sta hlindustrie ju Dortmund der gene 9 . ö etwa 36 Millionen Kronen. Die galtzische n richtet sich gal , Fusigzus ertzrng genehmigt und die [. des ö. . . , n, 9 . . 9 t e len; f rf 9. als um 364 Millionen auf 100 Millionen ark be⸗ ) ssch ( twg. z en Exports. Der Reft ge U . 165 hauptsächlich nach England. Oe n ge Provenienzen von ,, Ze, Nach einer. durch -W. T. B.. übermittelten Meldung h t 3 d r wn, r, ,,, if , 1959 bis März. der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Mlhrttballenpre e) So Sti sg , . 0 s. Elberfeld 71 Die Ausfuhrziffern haben infolge des gesteigerten Exports Ruß. Wochen ausweis der Russifchen Staatsbank vom 5. Sep— J . 9. lands und des größeren inländischen Konfums von 1905 bis 1905 . tember d. J. falaende Ziffern (die elngeklammerten Ziffern entjprechen⸗— H, 163 . amburg 25 1 genommen, genauere Daten sind nicht erhältlich; eine besondere den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staatg⸗ „66530 2 Schleie g 5 S0 sen 0 , 45 dandessstatistik für Galtzien gibt es nichl, wieiwohl Von den gallfischen bank bezw. den giffern., der Vorwoche. asieß in Müllionen gc k , ue er olt Wünsche in Lieser Bezlehung ausgesprochen 66 ö rr 66 af und auf besonderen Konten Wen und ab Bahn d . ; ür da . . ö. 2 oc underpadt. und d) 792 Gl), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 180,7 Im Jahre 1909 war der niedrigste Preis (im Mah 2.70 bis (178,5), Spezialrechnungen, sichergestellt durch . el und Wert. Kurt berichte von den aut wärti F d 33h 280 Kr. ür das Schock 9 ; ; 36 7 ö papiere Nr. 6 und 7 77.5 74, M,, S ü 8 ö n . Summe Angust 0 7633. 336 6. 166 9 e e, G b tig in n . i n, Ge e , br. , , ,, . d 3 . ir V Jun ö e e, Fl kr , K . ö. . ; 4 ö 1333 47 : angen noch große Mengen von ru Giern 5 ertpapiere (Nr. 20) 80,5 (7, 6), Wertpapiere auf Kommission er . ber ; ö Nai K 1 35. 22411 258 t, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. odwolorczyska, hee enn , n ge lden , worben (Nr. 2l) 2,1. (2, Il), Summen . r i i Ei . he r , m nn, ,, . J . gegebenenfalls auch Nutzieh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, , zur Verladung. Die Gesamtzahl dieser Ladungen dürfte 3 , rarbanken and anderen Negierungs in stitütignen (Nr. 33) Cr in li . . S6, gien 1 e n mb. 33 4 sa, r , , . ,, , e n , , ne ere, dh , . i e . 2g XV / 69 en na ö kJ ,, , , , z , zo ß. Pa ssiyg. Näeditbike ls Bifferen zi Freditan allt irt hr, nir ie g, an ere nal ten , 3 Jeuchtuarkten. hohe Zinsen von örtlichen Vorschußgebern borgestret. . 3 . ein e; 1 zwischen 1 passiv und go,. Desterr. Kreditanstalt Att. br. ult. 667 35, Üngar. all

553 ; ank (Nr. 3— 5) 5b 0 ö ö inlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, j. 8b, e, d. e, 9) r d er . n,, ier e

2 4 a 2 O0

81

81 8

11 1

2

O

1E 1

. . ,

Iss

2 2

14 111i

. 96 Stuttgart 24 466

6

Ei iki ktkttikit!⸗

1 en.

den j ö Am vorigen Auhtt n. m. Oö, 86 9 Laufende Rechnungen der Departements der Reicht. Kohienbergb. Gefellf err eichlbankgtzn pr. alt. 9 . Brãxer

ontangesell⸗

8 8 0 2 90

ring mittel gut Verkaufte Verkaufs pre Spalte ]) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts *, (66, 35. Sab ter Sieh nh Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) schaftzaktlen 766,350 Prager gif e e f- . 2834. ge . ! 1 uuf ö i , . Ruhrrevier 2 Revier Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Pafsiva (I, zu⸗ 31 36 3 EGie fiber w Richt gestellt 35 d 3. Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Rente Sn. (W. T. B) (Schluß) 3 0 Fran. r Ver; n. ; 1833 9. ; die Einnahmen 5 143712 S, im Vorjahr n n. 5 600 281 6, New Nork, 8. September. 9. T. 8 wg J 1770 1820 1830 diz Rohe ise nr zeng ang n Peu tfchlad und Luxemburg tember 141, 433 isl! Fr. mehr z 275 Fr.. Seit J. Januar Ii: Ran hien günstigeh Erntebericht der 1, atibor . 1890 18,90 1249 3 20 6 .. Die Crzeugung verfeilte sich auf die einzelnen Sorten, wie föl 6. wobei Konkursgerichts legt in seinem Bericht dar, daß das Kapital der im die a e et sti enttãuschte die . vorsichtiger 3 3 gn 1 3 19 30 460 2046 Pbesen zb os, fel or t Beffemerreheisen h Gz. st sth. Karmhute 19 0 Malts, betragen bat; Die Pafsipen hätten das druck machte ber Kurtssurt ber ner ne al Haken Hr en au is so 18 30 während der Monate Januar August 1819 ste auf 9 653 162 *. eingetreten. des Getreideberichts der Re 4 blieb ohne Einfluß, und die Börfe r n 2120 J AM16 7 215 Ss 2180 1 dorf erg, laut Meldung det W. T. B. aus Berlin, für das umlauf 25 205 050. (Abn.́ 425 066) Pfö. Sterl. Barvorrat do, Zinsrgte für letztes Marlehn des Tages 3, Wechfei auf London 13,50 13, 80 . ; . ö w ) ö Galdap .. 1320 14,00 1400 ; 1640 9. 7 im , re. Der Aufsichtsrat schlägt zur Verstärkung der (ÄAbn. Igs 666 Sterl., Guthaben des Staatz 16 863 5660 ; ö ; ĩ . um n n M Regierungssicherheit 15 S? 5 909 (unverändert) Pfd. h Kurzberichte von den ausw ĩ J 633 . 13 6 6 ; ; —ĩ or. Auf drei alte entfällt eine neue für das laufende 964 äftsjahr rozentverhaltnib der . zu den . 52 J. * . Ess ö örse . 8. ,, k ö t. . ö ö. . 9 6 Na dem in d t 3 A 1 Tonne ab Werk. 1 2 atibor 14,30 14,30 14389 14380 1190 1480 2 geh , an, ri a nr in ung der e i e ariß, 8. September. (W. T. . Bankausweis. Bar und ö. EL Gas

Qualitãt Durchschnitts⸗ Markttag aim Men rentei Rr. S) 3e, Els 3, s' lerr; Mhins n. ! ng der Bank mit i ilial ; sientner . ea, i Qa ir a , d,. e, ,, , , 2 en 9 * Gezahlter Preis für 1Doppelz jentner e Doppe 6. Anzahl der sammen 2075, 8 (3035, 8). wagte Vöchfter fiebrlgster hochster niedrister höchster Doppelientner 9. srꝛis unbet Geteht 1 63 Gina . . 1 ; . niedrig ö fe 4 40. 4 , . , vorläufig; 932799 „½, im Vgrjahr vorläufig Mabrid, 8. Scptember. (B. T. B Boͤrse geschlossen ö endgültig 1 901 346 M. Seit dem 1. Januar betragen Lissabon, 8. September. (W. T. By oldagis 5! 18 00 18 065 ͤ ö Nach den Ermittlungen des Vereins deut Eisen⸗ endgültig 6 272 964 4. Laut Meldung des W. E. B. betruge till aft erö ĩ lee er de. J 17140 i 6 1849 3 ö. . z ; . gius n ufffesler betrug laut 3 des W. cht . . die Bruttoeinnahmen der Orientba hn dom 25. August bis 2. 3. . 866 n eh 36 zn ds rse in unrege inäßiqer ; ; ; ; : . Regierung erwartete und die Striegau .. 1536 19536 19,60 19560 18,85 . 9. während des Mongts August 1910 insgesamt 1 262 505 * 10 171 403 Fr. ehr. 1 967 871 gr) Tagesspekulat it i q . Schl 4 dos 1s ; ; Hösßis d im Jui 1h; umd 1 Io sunt in n nt ihn eee, . ,, I 20 30 20, 60 2060 19.90 .9. in Klammern die Erzeugung sir 156g angegeben worden stf. Hießerei, April insolbent, geizgrfenen Baummoliftema Steel Killer u. wurze fehr traͤge bel keicht futtern de ö ünstigen Ein⸗ 1 15565 3009 3049 30.59 21 20 .. Thomatztohesen 06 359 (öss zzs) . Stahl. und Splegeleisn ih gzzß Vermögen um 5 Mülltonen Dollars Lberssiegen. Bie Firma sei in von? gta 42d ĩ ; orsugõgktien Döbeln. K . . 26 360 21 lb 21,40 21540 1856 ö (ihl 63 t, Puddelroheisen 53 164 (656 . 6 . das Baumwolljahr 1909 mit einem Baisseengagement von fz zo Ballen andere industrielle n , tt ere ggg riedland i. Mecklb. . ö k 2060 20 80 = ; gegen 8 440 692 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres. London, 8. September. (W. T. B. chloß träge und unregelmäßlg. ienumsatz: 260 000 Stü hateau-Salinnd.. . amn exsh fe renz Dinkel, rw. 2152 M Der Bruttogewinn der Mannesmgnnwerke in Düssel. reserve 29 688 5 hin. 7 n . . ; ö Leicht. Geld uf 24 6 , ,, . K derfloffene Geschastssahr 9 659 ha5' . 9 35 - ö 22 1 bo 9. . gegen 9385 es im Vor. Ig 441 oo (bn. 190 06) Pff. Ster, Por 483. 8, Cable Trantfers 4 86 65. . lahte, der Reingewinn 3 451 4 is 65 As, die Dividende 123 0,½6 ] (Abn. 657 090 . Cen fin , , ö 983 8 Rio de Janeiro, 7. September. (W. T. B.) Feiertag. . J 3 de. ga ttrigbsmtttel und zwecks Neugnlagen und ümbauten die Erhö 1 ö . 1730 1 133 1400 14,50 s Aktienkapitals um 75 Millionen auf 39 Henn, en n i n,, nnn, m, ; z . r . ur Hälfte dividendenberechtigte Aktie zu 175 6/3. Die Aughichten ' 1 5 349 16 1136 14. 655 14,60 1646 g. baz d. 11765 9. Die Aussichten fuͤr orwoche. Clearinghouseumsatz 244 lionen, gegen die ent, Kohl k ; ö bern i Sch. V 152 16.16 1466 159 066 neue Geschäftsjahr wurden als befriedigend bezeichnet. sprechende Woche des Vorjahres mehr 38 Millionen. , . o ö ö. rg onotiern gh des Rheinis 1 72 14,90 15,20 schluß betragen, laut Meldung vorrat in Gold 335 788 Abn. , . d 14560 138 163 14,60 14569 . * ö. W. T. B. aus Düssel dorf, der ö 5 877 69 . 845 eg ho Gade. i h (Üllbne s. 66 a0) Fr. de. in Silber flammförderkohle il 1350 , s, Flarinm örderkohle 19,90 bis

W. T. B. . tefeuille der Hauptbank und 11,00 ü ic wi, s Tenge, mn , . r Por un M M, d. Stücktohle 13,50 —-14õ50 M, e. Halbgestebte 15, 56 bis k ö . ö. 17,00 17,00 ; ( ; . eingewinn der Filialen 6 751 000 (Abn. 218 523 000 Fr., Notenumlau 14,00 M, f. ö ;

n wüenbee;t; 14,00 14,50 18 . . ot 13,50 . . . 9 9 , . 5 902) 6. Dem 5 042 755 O00 (Abn. 49 874 0600) ge. Laufende n der i n do. do. III fe h . V e ie y, . J ö 29 ä ö . ö es Staatsschatzs ] gruskohle 0 S6 szo mm 7b Fo 4, do, d ß Kn Eo

hůateau⸗Salins

erwiesen, für Ersatz⸗ Hh 766 000 (Abn. 9 744 000) uthaben

*