1910 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1000 6, h. Gruskohle b, 75 850 M; II. Fettko ble: a. Förder 12,35 Gd., 12446 Br. —— bez, Oktober 11.55 Gd. 115575 Br., , , n middling Lieferungen: Ruhig. kohle 1650 11,0 66, p. Bestmelierte Kohle 13, 35— 12365 6, —— , . fi Gb., 11525 Br., —= . be. ober Tol, tek erlebe nbe 6,3 . K js, vo bis Januar⸗WMärz 11,65. Gde., 1 Br. . . . . ö b 66 . ,, ebruat 3 w e 8 ö ( I

mmung: Ruhig. Wochenumsatz: ril 6,75, April⸗Mai 6,80, 24 1 E B E 1 6 9 E

be, , , . 1. ; f örde kon fes . Pb. bo Brennen 8. September. (. T. B) Görsenschlußhericht) zum D eutschen Nei 58an ni . eiger .; an, chsanz i un, Pteusischen Staatsanzeiger. / / 1 em er 1910.

III. Magere Kohle: a. Förderkohle g 50 = 10,50. S6, H. do. melierte IlL.25— 12,35 M6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück walnotierungen. Schm gl 3. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 637, 6 alt 1725 14, 00 ½, d. Stückkohle 15,00 - 1600 S, e. . oppeleimer 646. Kaffee. Stramm. Offizlelle Notierungen P 156, 8. S b 3 luß.) Rohzucker ohle, gew. Korn J und I. 1150 1750 M de. do. Ut 1600 bis der Baumwollbörse. gumwolle. Ruhig. Upland loko gihig S8 o/ g neu eier Zucker steti M 2 12 1950 6, do. do. IV 11450-13550 M, . . Ruß Korn 1 middling 74. Nr. 3 für 100 kg ktober⸗Januar . 2 9 b Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. Januar⸗April 345. . —— k Am sterdam, 8. September. (W. T. B. Ja va ⸗Kaffee good

oördergrus 8, Ib bis 2 Untersuchungssachen.

13 50 zb, 56 M, do. do. II Al, 00 24, b0 M, g. . g. bd 46, h. Grugkohle unter 10 mm ö. 0 „; IV. Koks: spez. Bewicht Gog' Loko schwach, 69. 6. . a. 8. 13 0 = 15,0 , D. Gießereikoks 16,00 - 18090 4, ain ee 9. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) ordingry 453. Bankazinn 95*. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund 2 . Brechloks J und 1 1889 1100 ½ : . RHritertg. Vrikcttk Kaffec. Sielig. Good average, Santos September 47 Gd., atwerpelt, 8. September. (BV. T. B). Petrelenn. z. . Verpachtur und schen. Zuste lungen u. dergl. d je nach Qualität 10, 00-13 26 . Die nächste Börfenversammlung Dezember 16 Gd.,, März 46 Gd. Mal 155 Gd. Rafftniertes Type weiß loko 193 bez. u. Br., do. September . Br,. 1. Verlofung z. . Wee De gungen zr. entsi ö 3 n Wr bft, kndet am Montag, den 13. September 1919 achmittags von zz bis Zuckermar kt. , Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 0. Oktober 19 Br.” do. Robember⸗Pezember 26 Br. Ruhig. b. Fan an bit ee ss haft ,. er n El er . flange , g. dee e ftr a Ühr, im „Stadtgarten ale (Eingang Am Sladtgarten) statt. ö. 3 ,,, 6. . . ö. . ambur e m . , k her. . L. B) (Chluß) 2 en auf Altien u. Attiengesellschasten. Preis für den R * ö n. und Invaliditaͤts⸗ , 324. ober 11,55, Dezember 114477, Januar- Marz Hö. ew York, 8. September. 3 uß. aumwolle aum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Bankausweise. . ng. Mai 11-6743, August 11,823. Stetig. loko middling 1400, do. für Oktober 1292, do. fuͤr Dezember 1294 ' . ö ö * 10. Verschiedene Bek Lbnd?è n de Gepteinbr. (G. X. B) Rübenrohzu fer S883 n n ple; 8 ö. nic, ig hre ich The en of 2) ,, Verlust⸗ U. Fund⸗ . ö zu Bautzen, uf liche Autsgericht in Ahrweil K J . ö . e. 8. j ö 4 w 9 ; o. p. n a e ĩ 5 z 1 . ormitt in rwei er er , sachen, Zustellungen n. dergl.. fe le mn knen s. n ,, r, k gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 6. aal hrwei ö ge⸗ . ö . Auszug der Klage bekannt ö ö? r, den 31. August 1910 D efeld, den 3. September 1910 . . er Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts. 5.

Magdeburg, ?. September. (B. T. B) i ,, Korn. September 12 sh. 11 8. Wert, ruhig. Ja vazucker 9g6 0 o prompt zucker ö 6. ann, ar . Grad ö. . 13 st . den n, (B.. 8) M¶Schluß) Standard 6 . ö at ö mn ̃ t . mmung; uhig. rotraffin. o. FR. 2h. ondon, 8. September. T. B. uß. andard⸗ steam 12,65, do. ohe u. rothers 12,95, Zucker Hair ref. boꝛ86] Oe 6 , ,, ,, , ,, ,, , , . ; 50. . er S8. September. . a olle. 0 o. für ober 849, do. für Vezember S, 89, er, Johann Jyachim Friedri inzi iber i : ar ch Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Umsatz: 12 000 Ballen, davon fur Spekulation und Export Ballen. Standarb loko 12,177 = 1220, Zinn 36,55 —= 36,60. . ö ö e , , ö K ö. Landgerichts ERcher des Königlichen Amtsgerichts. 3. Iöo27 6] Deffentliche Zuste dr ——— ö. ommer un atharina, geb. Schnor (Sch . h ember 1910 lors Bekannt ur Di Fi Wh ren e f ae. ssorben. Derselbe ist und ̃ a n, g, w In S nn dh ng; s , gn , g . ö 1. Untersuchungssachen. 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften. . ; nverehelicht gewesen. Seln h0ꝛ72 achen Brodbeck, Anna, jn ju in Cöln, Hun : 5 2. Auf . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . z z J. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö. nn,, inder ęhabt: I) 36 Oeffentlich i stenun ö. ptenz geseklich pertrgten . . d , di, e ĩ nee e n biin, ; ᷣ. . . z en ö er nzeig . . 6. el nn , ,,, . ö. . , Mig Dee ,,, Franke in Ulm, ö durch die . l. g n e, . Höhle, n,. a Bischoff, fruher . gel rtl gs. 9 Verlofung ꝛc. von Wertpapieren; Ban kauszweise Gs * ist bei , zu Bremen. anwälte Moos J und ? . . elltorf, Gemeinde Lenzfri aße 23, jetzt unbekannt = ; d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer 4 gespaltenen Bbetitzeile 80 . 16. Verschledene Bekanntmachungen. . . , gert . gern e , fm n . W neff ö ö , nn e . n n, . : ; ; 3 Abkömmlinge der unter 2 ie un en, früher zu Ulm, jetzt mit un, klagter, ; ekannten Aufenthalts, Be⸗ 3, Prozent Zinsen seit dem 14.

9 untersuchungssachen. and 121 Blatt Nr 2320 zur Zeit der Cintragung gekommenen Schuld yꝛrschte big der Stadt Düssel⸗ Christian Reichardt, zuletzt wohnhaft in Ober /. dörben dez Johann J n . , ,. , abwesend, wegen h at, . ie ge ge eden wird letzterer nach er⸗ , ,, mit dem Antrage auf un . des ,,. auf den Namen des dorf, Anleihe von 19609 Buchstabe B Nr. 7275 über stedten i. T., für tot zu erklären. Der bezeichnete worten sind, Der Unter I) genannt ommer ge⸗ . ntrage auf Urteil dahin, die Ehe der Klage zur mündlich Gh öffentlichen Zustellung der , einhundertundsechs Mark nebst 5 Prozent bol zo] Steckbrief. Schlossermeisterg Karl Dowe in Rixrdorf eingetragene 1006 6, verzinslich mit 400. beantragt. Der In⸗ Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in den Johann Heinrich Schnoor sol an K und ,, . des Beklagten zu scheiden in die öffentliche Gn. e,, des gel rd 39 . . 14. Juni 1910 als ,

Gegen den unten beschriebenen Siegfried Baske, . e , n, , , 4 k eee fe i ,, 39. ,, , . . =, , aus auf einem dem . und ladet den Vklar inn n mn mch d,. n en als Prozeßgericht 96. 3 3 Scheffelstraße 1 . h t zu Bremen, . . ö. Nraß, wach nicht mehr belannt 6. ündlichen Verh 27. Okt irstag, den e,. mündlichen ;

Li Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ anberaumten 2 zu melden, , sein Dieser Segler ng e h h ,, k zweite e er dn e. fe, J ,,. 98 uhr, ö. ö Beklagte he. ee

ärung erfolgen wird. n alle, 1863 mit der Mannschaft, unter der sich der ge— den 22. November Jo lo , nn n,, Fentr fe h ö erkennen: J. Der Hen nter in 365 Dezember no * n e n ,, , ,.

s 9 r, ri uldig, an die Klagepartei 110 4 usti geblude, Ape lhospi . .

6 106 3 Apxpellhofplatz, Zimmer 67, geladen

Leutnant im Infanterieregiment Herzog von Holstein ( ; sstei Nr. S5, welcher flüchtig ist, ist di Gerichtsflelle Brunnenplatz = Zimmer Nr. 30, hell g hen nr cher, ch s it ht edir versteigert werden. Das run dstif liegt in der straße ig 25, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ falls die Todeser n re Urkunde vor- welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollene! nannte Schnohr pefunden haben soll, untergegangen. mit, der Aufforderung, einen bei Hericht . ei dem gedachlen zu bezahlen. JI. Derselbe hat die Kosten des Rechte . den 1. September 1910 . 8.) K ö

w . nul g n e, Gemarkung Berlin, Koloniestraße 77. Ez besteht termine seine Rechte anzumelden u ĩ ; ü u verhaften und an die nächste Militärbehörde zum aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, einem Quer- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spi⸗- Seitdem ist Johann Heinrich Schnoor verf . ö eitertrantzport hierher . wohngebäude mit Vor und Rückflügel rechts, Rück, Urkunde erfolgen wird. lestens im AÄufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ü Nachforschungen nach demselben sind ö 1. Iwelle . He fle, Anwalt zu bestellen. Zum streits zu tragen. III. Sas Urteil wird e flügel links und Hof und umfaßt die Parzelle 2234 / 257 wife , , , , . a n,. . i, me fr to . . Es ergeht hiern it an Johr ien ie ul ag der Rlal n,, wird dieser Aus, läufig vollstreckbar erklart. rteil wird für vor⸗ Gerichleschreiber , ö i n, nen, rama wwe, , n,, n, n, , , , wr iht. walgeh re, m, gte be irg. .

= r), später verehelichten Sommer, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts erichteschreiberei des K. Amtzgerichts. ö p a 'ffentliche Zustellung. löo—s3! Heffentliche Zustellung. in ö,, . un ö 3 mitglieder

Flensburg, den 6. September 1910. ; scht der 18. Division. 2c. des Kartenblatts 24 von 19. a 9 am Größe. . . Das Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle des . Bie Aufforderung, seine h, als Erbe seines dangericht sefretãr gart. .

Die Handlung in Firma Elsholz; C Co. zu Kassier Christian Roller und Kontrolleur Ad ö

o

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 67m, ; . ̃ Statur schlant, Dagre aschblond, Augen gräublau, Gemelndebezirks Berlin Stadt unter Rr. 17771 In Unterabteilung A der heutigen Nummer . 12 Nase eiöhnlich, Mund gewöhnlich, rk Anflug mit einem jährlichen Rutzungswert von 11 990 66 d. Bl. Verlofung Ac. von Wertpapieren) befindet lane nz 6. nf seb gn, 3 Sönnt vvHDalbhruders Johann Joachim Friedrich S von Schnurrbart Gesicht rund und poll, Gesichtsfarbe und in der Grundsteuermutkerrolle unter Artikel sich eine Bekanntmachung der Behörde der Haupt⸗ Ri er Landmann Augu ultu Sönnichszn in innerhalb sechs Wochen nach Veröff mmer [50276 Oeff erbtet Sprache Dialekt. Ekegante Fi Nr. 23 347 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk und Residenzstadt Vudapest, betr. Verlos Nisum hat beantragt, den verschollenen Bonke August dieser Aufforde j Veröffentlichung D Seffentliche Zustellung. Berlin, Hufelandft ) n . prache ohne ialett, egante m ̃ 35. Nor eber 1965 . 3 dapest, bett. Verlosung. Sönnichsen, zuleßt wohnhaft in Risum für tot 1 rung bei dem unterzeichneten Nachlaß— er minderjährige Reinhold Fried Ir andftr. J Prozeßbevoll mächtigte: Recht?. Reuß, beide in Künzel eine Gesschtszüige. Besondere Kennzeichen: Keine. sst am 26. November 1909 in das rundbuch ein. an deren Schluß Wertpapiere, bezüglich welcher das erkla Der e e nee B . zu gericht anzumelden. An seine Abkömmli é in Dresden, vertreten d „Friedrich Altermann anwälte Justizrat Becker und D Lil echtz anwalt Leykauf nzelsau (Prozeßbevollm.: Rechts⸗ Kleidung: , eim elegantes Zivil. i n, den 10. August 1910 a,. . eingeleitet wurde, k e g f . . ere, mn, , 9 , Stelle ö ., Stadtamtmann Vor⸗ ö rg . 63m n n. Kübler 3. nech een, 1 Friedrich ' . angezeigt werden. * . 4 die gleiche Aufforderung,. . evollmächtigter: Rat den, Prozeß⸗ errn Josef Podevin, frü u Müßte Küble . ig volllãßr: on Nassach, 2) Johann w . , ,. 6 . dem unterzeichneten SBamburg, den 23. August 19lo. Dresden, Fürsor . Gottschaldt in 9. d. Ruhr, jetzt unbekannten af f h halt , b. ,, volljährig von Na fach, beide mit ericht' anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Das Amtsgericht Mar Albert e, früs t hen den Arbeiter * Behauptung, daß Beklagter ihr ö. 26 , Ansprüche . , abwesend, Beklagte, wegen

. ö in eder, mn, Be ng. ö , einen dur ; hpothek, mit dem Antrag, di h osführung gelangten läufig vollstreckbares Urteil für R 3 dun ch bor. echt zu erkennen:

söolss! Fahnenfluchtserklürung, Köoͤnigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. . 6 ee, , , , , 25 ufgebot. 2 ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Abteilung II für T g III für Testaments⸗ Behauptung, ekl. ; staments⸗ und Nachlaßsachen. n, , en,, ., eines Darlehns von 3 Beklagten sind je unter Haftung fur d ͤ der eine angebliche Erbschaft 3 , der chuld kostenfällig fchuldi * g für die ganze g, an den Kläger 324 M

r . ,, gegen ö , n. ocꝛboj ge gf urluber Johann Giese aus dem Landwehrbezir 5 erichtigung. fg hon uns auf daz Laken des Sally Kl Recklinghausen, wegen . wih uff Grand In ber Belanntmachung M Nr I' . i, . 8 Lehen deg Sally Kleemann glie, wel kunft 11 der Sg 6g ff. des Milltärstrafgesetzzucht sowie der Blattes vom 25. Auguft 19lo, betreffend das Grund,; k J, . 1h ynn 9 . 1 ö 29 ö . d 6 36. . . , s 355, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be- stück Taubenstraße 435 des Landschaftsmalers Julius e , , ö . , ,, ertigte forderung, spätestens im Aufgeb t 6 02] Bekanntma Mutter des Klägers, inne F , n, z icht ? 6 piüice Nr. 31i7 473 über S 1000, ist dem Ver⸗ g, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht z chung. rhalb der Empf Darleh uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Bodenstein, Grundbuch von der Friedrichstadt / Anzei Am 20. September 1909 ist i ; beigewohnt habe und al Empfängnis zeit ehnssumme verschulde, mit de 40 3 sor o/ Zi Münster, den 7. September 1910 Band 13 Blatt Rr. ga0 un es in der I6. Zelle ,, ha , e nn, . segfn he nn u September 1910 Osffriesenstr. 3 e ö am 22. Oktober 143 , n. Vaker des . kostenpflichtig und erer u ere, 160d ö , . zom 11. Novemher ö 33 6 ; , ; ha ö e e . 28 - . ; h Mari a j ĩ ; a 1 ĩ ; . Gericht der 13. Division. statt Parzelle 1 154155“ richtig heißen „Parzelle , 5 , . 1 i, Königliches Amtsgericht. Sg olg zee Harms, geboren zu Esens, k . den Beklagten in i ge fte it . . n sie a „S nebst 40/0 Zinfen ch Zwangsvollstreckung in in af ., , die 48939] Fahnenfluchtserklärung. 10 . 1 S ber 1910 falls die verlcrene Police füir kraftles erklrt und lbezs5] Aufgebot. 16 i annken Erßen werden aufgefordert, bis i , zu verurteilen, die lin ker. lichen J ungen whleg, Zur min. selesenenn Tf nihteng Nannen im . . , , , J ,, n, de hn, g n nm,, . . . i Bern ö b , , . en Matrosen o erdinan ayot der , , . ; Ausfertigung erteilt wird. pfleger über den Nachlaß der Ehefrau Anna Müibdel. nmclden, widri enn; Nachlaßgericht anzu⸗ 16. Lebensfahres an bis zur Vollendung des itte, Neue Friedrichstraße 12 - 15, Zi , ĩ hnhaus mit gedrhmtem Ke 8. Go'nnacnie I. Matrosendlöhon bezw. S. M. S. lb do] Aufgebot. Berlin, den J. Juli 1910. - b Fort i Grothe, Fat (denz midrigenfglle in Gemäßheit des s 164 des bencsahree nach jährlich 0 4 zu gewähren Il Treppen, = b. immer zo = be, (nnd ü Ke, Wifhstallt, ind Har erh n 2 Xen nr sse en e, Krb ssh Ri l' He Otto Ayel en, Parese hat Vice u Helin liche lse Versicherung g Ackien. i ,, . 56 bbb urg f nn nn,, , , werden wird, ,, 60 S im , ö ue e; 63 , 1910, Vor⸗ fir n, a, n, zu r P ie gr. MAmanweiler bei Metz, 5 das Aufgebot der angeblich widerrechtlich abhanden! Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Johann Hermann Heinrich Middelkamp, zuletzt vorhanden sst. rbe als der preußische Fiskus nicht lichen Verhandlung ö. ien wird zur münd⸗ Berlin, den 2. ,,, 6 , . k ustellung bewilligt. Die Beklagten 2) den Matrofenartilleristen Folkert Hinrikus wohnhaft in Grothe bei Badbergen, für tot zu er—= Wilhelmshaven, den 27. August 1910 liche Amtsgericht zu Gleee th ts 9 das König⸗ ger Schgefer, Rech ostreltg Nur . ö . klaren. Der bezeichnete Verschollene wird au,. Fonigl: Amtzger cht . Nr. 1,2 Treppen, Zimmer 159, a . ringerstrahe richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts bach a. J. auf Mittwoch, ürtt. Amtsgericht Mar⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März p tober 1910, Vormittags 9 uh * 27. Ok⸗ 50305 Oeffentliche Zuste Vormittags 9 Uhr Si en 28. Sktober 1910, Vreaben. es, Tn , nl br, geladen Be gaufse fe n, nen , . 3 . Stv. e,. K. Ir el . osch. .

e,, 1. ,. ö , sᷣoor a abteilung, geboren am 4. Juli zu Leer in Ost⸗ ö —ᷓ ; dn. Wir geben hierdurch bekannt, daß uns das Einlagebuch Nr. 177, lautend auf Sura Bendersky, ö Plauen, über M 2213, als ö fich, . z JJ. hi1, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. 60ꝛ91] Aufgebot. Der Gerich mannstraße 16, P it den Inhaber desselben auf, zwecks Geltendmachung einer Ansprüche si n,, widrigenfalls die Todẽzer er Gerichtsschreiber Penn raße 16, Prozeßbevollmächtigter: Recht ; r. Herz in Berlin, Schlefischestraße . , e, ; 9/40, klagt

friesland, ; . 3) den Matrosen Andreas Klein der 3. Kampagnie Fir hocker Hie mil zeichneten Gericht anberaumten , , nn, in Fer Rechtzanwalt *r in Ch . ö solgn aseer in ön el innerhalb 6 Wochen wird. An alle, welche Auskunft e hee e r, mn n geenbft 1 . . sᷣoꝛ . a,, ö Legen den Artisten Franz Cifolka, f Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt dorf v April 1910 in Ot. Wilmertz= 3] Deffentliche Zust KRlosterst en Franz Kisqgltg, früher in Herlin, logs rn ntliche Zuste bt dorf verstorbenen Kaufmannz Viktor Tobias daz Auf. . Der minderjährige in Dresden, in 13 9 ,, Q et, ö Die . r e fre. Kohl . 19, er Behauptung, handlung in Buffellon/ ö 8 Eie. Kohlengroß⸗ . rozeßbevollmächtigter:

II. Matrosendivision, geboren am 20. Dezember Buches bei uns zu melden, anderenfalls wir dasselbe als erloschen betrachten. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine gebotsv verfahren ) ̃ : fah zum Zwecke der Ausfchließung von vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, Stadt— daß er dem Beklagten Bretter zum Preife von Recht . on Rechtsanwalt Nonnenmühlen in M. Gl M.⸗Gladbach, klagt

1887 zu Alstädten bei Cöln, . 4) den Matrosen Bruno Wilhelm Franz Bieszk unter Vorlage dieses der 3. Kompagnie II. Matrosendivision, geboren am Plauen den 7. September 190. 7. Juli 18960 zu Danzig, und ö. 2 . 2 dem Gericht Anzeige zu machen ga ö gen n ö 8 ö —— 21 ö . 9 l l ö 2 h h

e hr , r ,n, . Vogtländische Credit⸗Anstalt Altiengesellschaft K , , n,, Eee Tt, e, c, e, d de, e, c, d , e

. Plauen j V gliches Amtsge ? den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Viktor Goktschaldt in Dres de ollmächtlgter: Ratssekretär nn err den hat, mit dem Antrage, den Be ö ö , Kohlenhändler Michgel Roofen . lõoꝛd?] Aufgebot. Tobigs spätestenz in dem auf den 22. November Plaz ss, klagt, gege ö. Fin grgeamt, Fresßerger ann sostennflichtig, und pzriänsig paltstreckhgr zu umert- Bfttrath 229 in eigenem Namen und ö ; , , e ufenthalts, mit dem Antragé an mündlichen Her erb e beet g g fh len n wur ö ge ö dee. 2 pern Ten g rod

d euwerk Lürrip, 3) Johann Roosen , zl N⸗ uwerk⸗

1857 zu Mülheim⸗Saarn bei wegen n . werden auf Grund der Sz 69 ff. . Genltet an ĩ er Rentier Johann Ko ; ̃ : ankragt, den verschollenen Matrosen Jürgen Kolb, Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts Zimmer 19, anberaumten gegen r ger ft pltg vorläufige vollstreckbare ,,. falt lehr e Beklagte vor das Königliche Amt ich n, e Amtsgericht Berlin. Hoven, 4) Ehefrau Davi ; avid Jansen, Helene geb. Roose 2 . n,

des Mültkörstrafgesehbuchs sowie der 38s 36 6 der ,, n. Ie nnn Beschuldigten hier⸗ h i, n, 9 urch für fahnenflüchtig erklärt. ; ; , e e, k geboren am 12. September 5, zuletzt wohnhat 9 ; m n , den 2. September 1910. lire , gem De . 6 8, , widrigenfalls dieser für kraftlos fn Fockbek, für lot zu erklären. Der bezeichnet 6. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat an Unterhaltskosten für den Kläͤ Mitte, N ed Kaiferliches Gericht der IJ. Marineinspektion. Däüffesdorf- Hafen, vertreten durch Rechtsanwalt Braunfchweig, den 20. April 1910. Verschösene wir a rden k. n,, . des Gegenstandes und bes Grundes spma a0 Ksolgten & u ̊ . p on dern chi äh , 185. IL Tr. Zimmer zu Neuwerk, Engelbl oM 37] Verfügung. Dr. Groos 45 Düsseldorf, hat das Aufgebot des Hon Her yogliches Amtsgericht. 65 ö, ,, im . un fi sssten ĩ ern nd g , n . . Lebensjahres jährlich 26 . mittags 185! . 1910, Vor- Maria e bar r 6 e 6, e, e Die am 26. August 1510 gegen den Musketier der Firma De Haen, Carstanjen C Söhne in Düssel⸗ ; . ; . Ke. . en. lügen. Di . ri ei⸗ m voraus an den V ; Ven ? i. 6) David Ro In gj 1 uwerk Damm Ken ir lud itt 9 ö. 1 . Insbr . ö . 6 , Sh ö 1 ö. a9sh6) Aufgebot . berauniten Au gebot termine zu melden, pri kifhgen 6 . läubiger, welche sich nicht der. Begründung, daß der enn. r h r; 66 , ; . ö . am Kloster, ] Hermann . zerkla ͤ , folgern Mainz akzeptierten Wechsels vom 24. Juni Der Landmann Wilhekm Maas in Neuenfelde, fais die Todeterklärung erfolßen wißd., fin ale mne eköhnen, unbefhadet. des Rechte, vor den Klägers beigewohnt habe. 8 utlter des des Königli nich Hef hte schzeiher Friedri mien Lufenthaltegfzt s; e hann Nr 154 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. folger in z akzep chsels J ö nfelde, welche Auskunft Über Leb der Tod des Ver, Verbindlichkeiten aus Pfl en. Der Beklagte wird es Königlichen Amtsgerichts B i edrich Rgosen, ohne bel Glogau, den b. September 1910. 9rd über 719, 19 A6, fällig am 16. Septemher . Ee e , , . . ö 14. . ö e, . , . ß nien und Rluflagen b ee Tr seh lte, , . . des Rechtsstreits vor 6. 50263 Oeff , , n, ute Abt. 10. . der Behauptung n . Gericht der 9. Division. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, olsfleth, ha Aufgebot folgender, n Ant. zcesteng . Ri, dien He, Erber infowei i e. erden, von den egert amburg, Zivilabteilung ] iljusti 5 effentliche Zustellung. lägerin aus ei agen der sbolzs gef nm. geforderk, spätestens in dem auf den 21. April des Artikels 244 Bardenfleth unter Nr. 1 ein⸗ liber gn. , ö. Aufgebotstermine dem 6 . mchte äh eh . verlangen, alt . vor dem Holstentor, ea g be n u stt⸗ 6e . Hermann ins in Köpenick 2995, 25 ö . k en. Betrag von , , i sahnenflüchtigen ö ai, Vormittags 9 uhr, vor dem Uunter⸗ . ih er beantragt; 490 Zaler Gold, als en 9 e. z n n 1910 biger noch ein Rin ö., heren , , Glãäu⸗ . 7 auf Mittwoch, den Z. November 19160 6rlcß ga, 11, Prozeßbevosmächtigter: Jie hid flagten zu verurteilen, abs 6 rf Die Be⸗ soltaten II. Klaffe dez Soldatenstandes Richark ächten Gerichte (hre r neden t; 3. ö Vier len fe zr i n , Muigliches Amte gericht. 3. ker Erbe nach der . ig ft ö. err sz 14 üßr, gehn, ,, , Frech de; , ü Fang in, ren , Rieger, Ilagerin, Voz e e, left 4 on ö , , J JJ , , , n, d , . Un dgend wird gemäß s 63 Abf. i M. St.- G. O. ber rr , gen wäed elgarele! geb. Haberkamp ant 36. Sttoher 1sö5b . ö Für die Gläubiger aus Pflichtteils— Damburg, den 30. August 1 rkundenprozesse, unter der Beh 9m heitgleift ö. as Urteil für gegen Sicher—⸗ aufgehoben. Pain, d 79 A st 1910 fir Gastwirk Hindich Gerhard Scheefe zu Balsper Die unverehelichte Emma Pelargus in Rirder ichten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für di Der Her hte st 6 gro. ; klagter ihm aus einem ih r Behauptung, daß Be— * eistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Wilhelmshaven, den 6. September 1910. i n,, , n,, e n , , mr eon n ö. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Patzschke n läubiger, denen die Erben x . öoschreiber des Amtsgerichts. sein An us einem ihm am 6, April 1906 auf n ladet hiermit die Beklagte t helge er, ö Hie nn iellion, roßbere ollchet Amtsgericht a, fr, g de, nn,. ee, nn be hrt , lösen, Oelfegtiche Zuftenunng ,,, , ö 18. März 191II, Vormittags 10 Uhr, vor ö . , . n if gn, ie. . . i. 3 nach der Teilung , , ch Friedrich, unehekich der Frieda i hee c vom 6. April odr g er gehe e, 1 Vn, ,. . w, ,. in M. Glad⸗ . t, Dez ö nur für den seinem Erbteil ent ann, gesetzlich vertreten durch sei den Betrag von 55 - . 9 k Vormitta r r, . ent⸗ urch seine . g von 5500 Uhr, ) gs n, , n cent, n,, ,,, , e, , ,, 33 e ge, , n g,, r. ne of Zinsen feit 5. Juli igt um Zwecke der öffentlichen 3 w ; / ustellung wird dieser

ö 49858 Bekanntmachung. ; i i l Die Dresdner Bank Akt.Ges. in Berlin W., ver⸗ J, Stettin wohnhaft gewesen, für tot zu erkläre, z rkunde Her bezeichnete Verschollene wird aufgefordert * Charlgttenburg, den s. September 1910 ,, 910. F/ früher welche Summe in 17 B. 772 g, e,g und 231 10 mit Auszug der Klage bekannt gemacht

w . . 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ . e, a ,,,, 236 in Pankow, , , 6 . hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, n : . spätestenß in dem auf den 22. März 1911, Königli A in Mi 549 all Erin Mme Urkunde erfolgen wird. ; i , gliches Amtsgericht. Abt. 13. n. München, nun unbekannten A .

sachen, Zustellungen u. dergl. . 16g m, Elsfleth, den 29. August 1910. er nr g , mn, 46 ,, öMe93] Bek , w , ahn ng des Unterhalts, und ö lx je öb0 neßst Zinsen und in i7 J. Zo. io mit Mer Gladbach, den 1. leg n, Hang e, n, sell des in Fate autzenommenen Wechsels vom 17. Mär; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (, f r , ne, 13 nher, rien öh i, ,,,, , , , 6 rg tel, . Bezahlung eines von der Ge— , ihn eingeklagt ist. Zur ö (L. 8.) Schutz; . 1910.

8 j ö 3 R ,, 3 z ? ; z ; 9 ; ; . . , , 6666 , . ö,, . , J von Moabit Band 115 Bla r. 4417 zur Zeit ; Der am 4. Juli 1842 zu Bernburg geborene 8 1 es f er, z. Zt., in Nonnend ĩ zahlbaren Unterhaltungsbei is teilung 17, in Berli e . . z 1 ben Cin regung des Verstelge unge bermeris 'auf. den . . Areiter Friedrich Kaufmann, ein Sohn des Auf⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesten fi ersteig g, schriftliche G Ie, w, . ki , . 20 und ire en ncebe , n. monatlich I Treppe, ö Friedrichstraße 1215, e,, Oeffentliche Zustellung. tamen der minderjährigen Isadora Antonie Hedwig d,. nße . nn, ,,, . lissingen⸗ fehers Kaufmann und feiner Chefrau, Christigne geb. un Aufgebotgtermine dem Hericht Anzeige zu machen kin ihrer Angelegenheiten erteilt. Namens und llagter wird zur mündlichen Vaerh pr ragen, Be⸗ vember 1910, Vormittag , , ,, e Stadtgem nde Neuenburg W. Pr, vertreten

straße 6, hier, anberaumten Aufgebotstermine scine anf, gelen lan, bal sich etiwa ini Jahre lösg ben n Vollmacht der Witwe . ns und ftreits in die Sitzung des K r e r tej, ,, e , , . . Uhr, geladen. . g, Proz ßbedolsmachtigter: ) München ö. . 95. 6 in Neuenburg W.„Pr., klagt —.

* oschreiber des den Fleischer Ludwig Rie m tlaßt gegen

ger, unbekannten Auf⸗

Kahl, geb. 8. Dezember 1906, eingetra e Grundstück, : Stettin, den 29. August 1910. n ; J ahl, ge ezembe getragen undstück, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Einen Wöhn rt Pltztau entfernt und keine Nach⸗ Abteilung 2. hiermit dies. Voll möcht n, , mir erkläre ich vom 17. De , 3 9 ihr, Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtellung 17. enthasts, früher in Neuenbürg W.Pr., auf Grund

beftehend aus: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel . 34 Königliches Amtsgericht. ,,,, 3. 5 . ui , k erfolgen wird. 3 n n ,, e, ö gilt . 50ꝛs9) nag, f z gr en ,, ö. nh reh, ö. . 12, geladen. Vormittag r, dur as unter⸗ 2 9 n, schollen. Sein Sohn, Maurer Franz Kauf⸗ Qusti Mer . Testz⸗ tothenberg dessen Generalv er: en, den . Septembe ö Ff F ff fich e, den ita gen der Ger geest ie, , gene Königliches Amtsgericht 3 9 . hat letzt die Todeserklärung des , ,,, Die öffen nic eidels, Referendar. zertreter: Ce drhte chrelße km . . , e n g. , , 7 , . n der Zeit vom , , n, , , hn Aufgebot. re ren nne gn K anf. lern, rfrhther berwitwelen ltemsni. went Un den Heer n l em: löoꝛsiJ. Oeffentliche Zuste een Tb. , , n, m, glad n , ie, g, . ; n e e ef gz . z a , Auf ö. ö. 99 ö 1e ., 60. Lluri I Mi 1 ö. ö. . of de 33 . , . lr ,, ., Dr . bei Berlin, . z. It in Nonnen⸗ Ber gaufmanll Johannch n, g ke r n Frankfurt a. Main ö , ,. zu Graudenz he hheih halt til ße 5 der Gemarkung Berlin, hat in der rundstener⸗ en genf sin i 4 * i. hom Tndreg Sörichtestelle, Zimmer Rr. 4, zu melden, widrigen⸗ 6 ugust Friedrich, Wundwig em nn, , anzig, den Sg. August 1916. traße, Prozeßbevolsmächtigter. Rechtsanwalt . emann Laselbst, jetzt unbekannten Auf! i if rn, ,,, , mutterrolle die let kg n nn 18 734, in der Ge⸗ 5 9. i. ihn g 9 ö jmacherg Ludwig falls er für Kot erklärt wird. Wer Auskunft her pren am. J. Deßember 1850 u Stralsund, mn Königliches Amtsgericht. Ab rat Bremus in Ahrweller, klagt ustiz unter der Behauptung, daß er die beklagte Ehefrau gltungspflicktiger Srtsarmenzerband an die St j . . der 5 t chu n ge ran es f ber ahnhest dafelbft, für tot zu erklären. Der bejeicht 9g . . Schäfer, Schrei tler, klagt gegen den Peter in mehreren Pr 6e beklagte Ehefrau Graudenz 116 S6 Kur⸗ e adt bäudesteuerrolle die Nr. 1964 und ist bei einem 1h rmann, Juliane geb. Kriebel, un es Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kann, wird ö 3 in dei r, Schreinermeister, frühe ; ; rozeßsachen beim Königl. Amtsger; up, und. Verpflegungskost aun ö. sz Dietrich, Elisabeth geb. Gehrmann, in ö ; h Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in 069) (Ahr,, jetzt ! r in Heimersheim und Landgericht Bi h mtsgericht zahlt habe, mit dem A ö jährlichen, Jiutzungsnerte von 11 33. Sei eichl , inf enn isgchot termin dem = län hend nn, ännage ie n es Deffentliche Zustellung nn,, . d r,, Lö, = 6 Gebäudestener peranlagt. Der Versteige d . ht sen . Lit ell leg n Gericht anzuzeigen. . 3. i peng Mittags é 46Foh3nne Ehristigne Frlederike pere ; Behauptung, daß der Beklagte ihm für käufli er Rafür laut zugesandter Rechnungen 140,9 sichtig durch, vorläufig vollstreckbares Urteil l ; kerzeichtieten. Gericht. anberun be Richter, in? e verehel. Kirsten, Liefert erhalt 7 ür käuflich ge. Gebühren ze. versch 10. an Zahlung von 116 6 nebst 4060 Zin fte rrrebur rungsvermerk ist am 18. August 1910 in das Grund— Am, Grundftü . n 3. * . * . Bernburg, den 3. September, 1910. ,,, , . G pie Tore Fe er, in Bautzen, Prozeßbevollmächtigter. altene Waren 79 neunundsiebzig klagt erschulde, mit dem Antrag, die Be⸗ zustell il st Ko Zinsen seit Klage bi, , ,. J , ,., ,, , ,, ,, , ef che. . rich ch lin⸗ Mitte. Abtei beantragt haben, werden dessen unbetannte Inhaber Ib02b2] Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erte jetzt in Y arbeiter Friedrich Ernst Kirsten, verurtelsen, an Kli 5 den Beklagten zu zu 2 sich wegen dieser . zu zahlen, daz Königliche Amtsgericht ö ö , e , es Amteger cht Berlin. Matte. Abteilung 8. aufgefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens Der Proper H. GC. Ludwig in Homburg germögen, ergeht die Aufforderung, spätestent nit dem i , ,, Zinfen seit dem 1. . Sid din rs. nebst. oo vollstreckung in dag ,, . ange auf. den 4. Noveniber , . W. Pr. 44844 Zwangsversteigerung. ulm? auf den 16. November d. Is, Vor- * D. H. als Nachlaß pfleger des Nachlasses der ber, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu macher 67. B. G. Bo di i hh 6 . S8 1568 bez. des Rechtsstreits sowie die 8 a die often Kenn zu lassen. . Auf e. ( 6 Whefran X uhr, Zimmer Nr, J, gefaden. 3 3 Im Wege der en n, soll das in mittags 11 Uhr vor dem unterzeichne len Gerichte, storbenen Ghristiane Hteichardt in Homburg v. d. Höhe Stralfund, den 6. September 1910. die Klůgerin ladet der 3 er Parteien zu scheiden. fahrens zu tragen, und das U ö. en des Arrestver⸗ Termin zur mündlichen Verh ahr . lager ist Der Termin am 253. September 191 2 Berlin belegene, im Brundbuch von Berlin (Wedding) Zimmer 22, angefetzten Termine anzumelden und hat beantragt, den verschollenen Schreiner Jacob Königliches Amtsgericht. erhandfu en Bellagten zur mündlichen Ftreckbar zu erklär. rteil für vorläufig voll. streits, vor das Königliche Indlung des, Recht! 21 Uhr ist aufgehob ,, ng des Rechtsstreits bor die zweite Zivil. des R 5 fen, ären. Zur mündlichen Verhandlung auf den 23. Lnigliche Amtsgericht in Bielefeld sache erklärt zoben. Die Sache ist zur Ferien. echtsstreits wird der Beklagte vor das König‘ ! 9 uhr . ö. 1018 , ,, Reuenburg Ws. r., den 2. September 19 ö w ie Beklagten hiermit! Der Gerichts schre ber dez Kön er, n, , es Königlichen Amtsgerichts.