irma
Weiter wird bekannt ̃ tein⸗
emacht: Unter der wird eine Kunstanstalt fi Lithographie und druck betrieben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Danzig. Bekanntmachung. n
In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute eingetragen:
ei Nr. 1192, . die en e mm Loche!
in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
unter ‚. 1672 die Firma „Gustav Rabow“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rabow uur Danzig. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Warenagentur.
Danzig, den 2. September 1919.
z gzn Amtsgericht. Abteilung 10.
PDanxzig. Bekanntmachung. Hoꝛ06]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19, betr. die Gesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ in Königsberg i. Pr., mit einer Zweigniederlassung zu Danzig, heute ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied aul Frentzel⸗ Beyme in Königsberg i. Pr, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der in den Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schroeder in Königsberg j. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede für die Haupt⸗ niederlaffung und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Befugnis bestellt, die Hauptniederlassung und saͤmtliche Zweigniederlassungen gemäß 5 14 der Satzung zusammen mit einem anderen Vorstands⸗ mitfliede oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Danzig, den 3. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. Iöoꝛo6] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 841, betr. die Firma „Drei Lilienparfümerie Max Braun“ in Danzig heute eingetragen, daß die Firma in „Max Braun“ geändert ist. Danzig, den 3. September 1910. zn R? Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzig. Bekanntmachung. 60207
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 183 die Gesellschaft in Firma „West⸗ preußische Glasschleiferei und Spiegelfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unkernehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spiegeln und verwandten Artikeln sowie Be⸗ trieb von Geschäften, welche damit zusammenhängen, unter gleichzeitiger Fortführung der . von der Firma Gerisch C Co. in Danzig betriebenen Glas— schleiferel und Spiegelfabrik. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1910 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Kasimir Multaniak und der Pri⸗ vatier Vincent Pacholski, beide in. Danzig, bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. .
Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt
emacht: Die he , übernimmt von dem Ge⸗ 56h after Kasimir Multaniak die von ihm unter der i. E. Gerisch & Co. in. Danzig bis zum 30. Juni 1910 betriebene Glasschleiferei und . fabrik mit Aktiven und Passiben nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1910. Danach betragen die Aktiva 25 049 ½ 57 3, die Passiva 17 384 83 J. Der Ueberschuß der Aktiva mit 7664 M, 74 3 wird auf die von dem Gesellschafter Multaniak zu leistende Stammeinlage angerechnet. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen müssen die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.
Danzig, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Danxig. Bekanntmachung. 60208
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter: ; .
Rr. 1673 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Betlewski“ zu Danzig ⸗Langfuhr. Ge⸗ ,, . sind die Kaufleute Wladislaus Betlewski und Theophil Betlewski, beide in Danzig-Langfuhr. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Wein, Spirituosen und Zigarren en gros. ; . .
gt 1674 die Firma „Paul Diebig“ in Danzig⸗ Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann . Diebig zu Danzig-Langfuhr. Angegebener
eschäftszweig: Kolonialwarenhandlung.
Nr. 1655 die Firma „Kronen Drogerie, Georg Staeck“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren In— haber der Kaufmann Georg Staeck zu Danzig—⸗ Langfuhr.
Danzig, den 5. September 1910.
Lin l Amtsgericht. Abteilung 10. PDessanu. 50210
Bei Nr. 689 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Caroline Schmidt in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen daß die Firma erloschen ist.
Dessau, den 2. September 1910.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
PDessanu. ; 50209 Bei Nr. 682 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, wo die Firma e, g r, , Dr. Adrian Mohr in. Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 2. September 1910. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
PDöhlem. Auf Blatt 436 des
bor 11] andelsregisters ist die Firma Hermann Spörke Inh. Albert Schroth in Potschappel und als Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Schroth daselbst eingetragen worden. Döhlen, den 18. August 19160. Königliches Amtsgericht.
PDres den. . (50212 Auf Blatt 12403 des Handelesregisters ist heute die Firma Allgemeines Verkehrs ⸗Reklame⸗ , ,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigbüro Dresden⸗A. in Dresden, Zweig⸗ niederkassung der in Gotha unter der Firma All⸗ emeines Verkehrs ⸗Reklame⸗Institut Gesell⸗ . mit , , Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter fol tende eingetragen worden:;
Gegenstand, des Unternehmens ist die Weiter, führung des bisher unter der Firma Allgemeines Verkehrs-Reklame-Institut in Hirschgarten bei Berlin mit der Filiale Gotha von dem Kaufmann Hans Berner aus Hirschgarten bei Berlin betriebenen eklameunternehmens, mit der geschäftlichen Aus⸗ nutzung von Reklametafeln spatentamtlich ange⸗ meldete Stadt⸗Plan⸗ und Wegetafeln) und anderen Reklamen sowie mit der Verwertung von Patent⸗ neuheiten. 46
Bas Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Ju Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Berner und Rudolf Schwedhelm, beide in Gotha. . ; ö von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ;
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt
gemacht: .
Der Gesellschafter Kaufmann Hans Berner in Hirschgarten überträgt auf die Gesellschaft das von . unter der Firma Allgemeines Verkehrg-Reklame⸗ Institut betriebene Unternehmen mit Aktiven und Pafssiven dergestalt, daß dies Geschäft vom 16. Jan. 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die hierfür von der Gesellschaft an Berner zu gewährende Vergütung beträgt 12 654 ½ 20 , wovon zehntausend Mark auf die Stammeinlage Berners angerechnet werden. Dresden, am 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. ö . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 11 257, betr. die Gesellschaft Dresdner Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Ingenieur Erwin Günther Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer, Zum Geschäftsführer ist bestellt der u, Emil Gustav Bittner in. Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Oktober 1906 ist durch Beschluß der Gefellschaftsversammlung vom 4. Juli 1910 in S Hab⸗ geändert worden Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. . ; . 2) auf Blatt 12 404: Die Firma Friedrich Föller in Dresden. Die Goldschlägersehefrau Johanne Marie Föller, geb. Pöckelmann, in Dresden ist In⸗ haberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der nicht eingetragenen Firma von dem Geschäftsführer Fried—⸗ rich August Föller in Dresden erworben; Geschäfttz zweig: Betrieb einer Blattgoldfabrik und Handel mit echten und unechten Blattmetallen, ö 3) auf Blatt 12405: Die Firma Friedrich Uhlig in Dresden. Der Kaufmann Friedrich August Uhlig in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ehers walde. 50214 Die in unserm Handelsregister Nr. 336 unter der Firma Karl W. Müller eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Mit.; gesellschafter Uhrmacher Josef Müller hier ist jetzt alleiniger Inhaber der unverändert ort,, Firma. Eberswalde, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 50215 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 495 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gerhard Wallmeyer u. Ce zu
Eisenach eingetragen worden: . Die Firma ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. .
Daselbst ist unter Nr. 99 die Firma: August Wallmeyer mit der Niederlassung in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Joseph August Wallmeyer in Eisenach eingetragen worden.
Eisenach, den 1. September 1919.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Eschwege. 50216 Bei der Firma Ernst Liese in Eschwege — H.-R. A 165 — ist am 6. 9. 1910 eingetragen worden: Die Seng ist geändert in Ernst Liese Nachfolger in Eschwege. .
Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Eschweiler. . (692171 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Johann Linden in Eschweiler und als deren Inhaber Kaufmann Johann Linden daselbst ein— getragen worden. . Eschweiler, den 27. August 1910. Königl. Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung. 6021891 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma „Salomon Stern, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schmallen⸗ berg“ eingetragen worden: ; egenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Wirkwaren, Strick- und Strumpf⸗ waren, Trikotagen und verwandter Artikel. = Das 1 beträgt 100 009 60. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Franz Störmann J. — Geling — in Schmallenberg und der Werkmeister Franz Störmann IJ. — Kohrs — in Schmallenberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1910
festgestellt. redeburg, den 24. August 1919. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 590219 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. I eingetragenen Firma: „Schütte u. Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fredeburg“ folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Paul Schütte zu Oberkirchen, früher zu Fredeburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fredeburg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [50221] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 757 eingetragenen Firma H. Holtappels . Coe in Essen mit Zweignieder⸗ lasung in Gelsenkirchen unter der Firma H. Holtappels Ce und als deren Inhaber der Ingenienr Heinrich Holtappels junior in Gelsen— kirchen ist am 23. August 1910 inn worden:
Der jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Holtappels zu Gelsenkirchen. Der Uebergang
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch August Holtappels aus—⸗ geschlossen
Gelsenkirchen. Handelsregister B 50220]
„Union⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter
bib, Gelsenkirchen eingetragen worden. e
errichtet.
in Gelsenkirchen.
Vorbesitzer ist gelöscht worden.
des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter 36 167 ist am 33. August 1910 die Firma
ellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1910
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Leder⸗, Luxus⸗ und Galanteriewaren aller Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Grünhaus
Der
Gelsenkirchen. Handelsregister B. 50222 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nummer 109 ist am 27. August 1916 die Firma Alb. Müller, Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1910 errichtet. ; . Das Stammkapital beträgt 62 900 Ko. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver— kauf von Weinen und Likören aller Art, ; Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Müller zu Gelsenkirchen. Ch Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefellschafter Albert Müller zu Gelsenkirchen das von ihm bisher unter der Firma. „Albert Müller“ in Gelsenkirchen mit einer Filiale in Berncastel⸗ Cues betriebene Weingeschäft zum Preise von 30 000 6 ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Groiꝝꝶ. Bekanntmachung. 560223] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 236 bei der Firma W. T. Dinger in Grei eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nac dem Tode des seitherigen Inhabers auf Sophie Christiane verw. Dinger, geb. Mende, in Greiz über— gegangen ist, von der es unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Greiz, den 3. September 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. ; (ho 24] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma B. Drerup Æ Cie., G. m. b. S. zu Hagen olgendes eingetragen:; ; . Die ,, des Kaufmanns Wilhelm Wels zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Diplomingenieur Ludwig Wegmann zu Beeck, Kreis Erkelenz, Und der Buchhalter Carl Bauer zu Hagen sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar in der Weise, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prekuristen oder einer Prokuristin die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten können. Der Kontoristin Bertha Lenzen zu Hagen ist Prokurg erteilt in der Weise, daß sie mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Diefe Vertretungsbefugnis erstreckt sich auch auf den Verkauf von Grundstücken sowie alle anderen Grundbuchangelegenheiten. Hagen i. W., den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 50226) In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Orth K Koster, Hagen, folgendes eingetragen worden: er Stuckateur Johann Koster zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Orth * Koster, Baumaterialienhandlung, Hagen i. W. geändert. Hagen i. W., den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. lsöbg2265 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Cementbaugesellschaft m. b. H. in Hagen folgendes eingetragen: 35 Ber Architekt Walter Fischer ist von seinem Amt als Liquidator der Gesellschaft entbunden. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Helf in Hagen zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Hagen i. W., den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. J. 487591 Am 27. Juli 1919 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Die Firma C. Fr. Alstedt in Heinsberg ist erloschen. Die Firma Fritz Claßen in Heinsberg ist erloschen. Die Firma Gottfried Claßen in Heinsberg ist erloschen.
Heinsberg, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. h0ꝛ27] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 418 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Cottbuser Isolirmittel⸗Fabrik G. C. Die, G Co.“ vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Schuster aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß gleich- kit der Ingenieur Ernst Melchert in Kottbus in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ! ie unter Nr. 341 eingetragene Firma „Carl
Schramke“ wurde gelöscht. Ftottbus, den h. September 1919. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. bh02ꝛ28] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Nr. 433 heute die Firma Drogerie — Jammers Heinrich Jammers zu Kreuznach und als deren , . der Drogist Heinrich Jammers eingetragen worden. Kreuznach, den 3. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Krenznach. Bekanntmachung. 50229]
In das hizsige Handelsregister ist in Abteilung 3
unter Ifd. Nr. 434 heute die Firma Heinrich
Stern zu Kreuznach und als deren Inhaber der
Kaufmann Heinrich Stern daselbst eingetragen worden.
Kreuznach, den 3. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Landeck, schles. I50230] In unserem Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: ; ; JU) unter Nr. 2 am B. Juli 1910: die Firma Fritz Reinelt zu Schreckendorf und als deren
2) unter Me. 53 am 8. Juli 19109: die Firma Anton Drösler, Kaufhaus des Bieletales zu Kunzendorf a. B. und als Inhaber der Kaufmann Anton Drösler daselbst; .
3) unter Nr. 54 am 8. Juli 1910: die Firma Brauners Maschinenbau ⸗Anstalt, Inh. Josef Jung Kunzendorf Kreis Kabelschwerdt;
4) unter Rr. 55 am 12. Juli 1910: die Firma August Trzeziok, Herrenkonfektionsgeschäst Landeck und als Inhaber August Trzeziok;
5) unter Nr. 566 am 12. Juli 1210. die Firma Heinrich Welzel, Hofbrauerei Seitenherg und als Inhaber der Brauereipächter Heinrich Welzel daselbst; . k
9 unter Nr. 57 am 12. Juli 1910: die Firma Preussischer Hof, Inh. Reinhold Kastner zu Schreckendorf; .
7) unter Nr. 58 am 12. Juli 1910: die Firma Josef Neugebauer zu Neugersdorf und als In⸗ haber der Kaufmann Josef 3 daselbst;
8) unter Nr. 59 am 19. Juli 1910: die Firma Adolf Pompe, Lohgerberei und Lederhandlung zu Landeck und als Inhaber der Gerbermeister Adolf Pompe daselbst; 36 9) unter Nr. 60 am 19. Juli 1919: die Firma Josef Gottwald, a m n. Schrecken dorf und als Inhaber Josef Gottwald daselbst; 16) unter Nr. 61 am 26. Juli 1910: die Firma Josef Exner in Schreckendorf und als Inhaber der Brauereibesitzer Josef Exner daselbst;;⸗ 11) unter Nr. 62 am 12. August 1910: die Firma Fridolin Priesnitz in Landeck und als Inhaber der Kaufmann Fridolin Priegnitz daselbst;; 12) unter Nr. 63 am 12. August 1910: die Firma Gebrüder Lowack zu Schreckendorf und alt Inhaber die Kaufleute Karl und August Lowack daselbst (Eisenwaren); ö . 13) unter Nr. 64 am 12. August 1910; die Firma Fritz Grüßner zu Landeck und als Inhaber der Kaufmann Fritz Grüßner daselbst (Manufaktur— waren);
14) unter Nr. 65 am 29. August 1910: die Firma Ferdinand Grüger zu Raiersdorf und als In— haber der Fabrikbesitzer Ferdinand Grüger daselbst (Brettmühle und Holzstofffabrik); ö 15) unter Nr. 66 am 29. August 1910 die Firma Otto Steiner zu Landeck und als Inhaber der Hotelbesitzer Otto Steiner daselbst (Hotelbetrieb, Zimmerveérmietung und Speisewirtschaft). Landeck, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 50231 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14545 die Firma Max Koch in Leipzig. Der Buchhändler Friedrich Max Koch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, insbesondere der Verlag des Pilger aus Sachsen);
2) auf Blatt 14 5456 die Firmg Alfred Höxter in Leipzig. Der Kaufmann Alfred Höxter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: dran el mit sämtlichen Armaturen, Eisen, Stahl und Metallen); ö 3) auf Blatt 476, betr. die Firma Th. W. Mücke Nachfolger in Leipzig: In das Handelsgeschäßst sind eingetreten die Kaufleute Friedrich Hermann Maximilian Götze und Johann Wilhelm Franz Beyer, beide in Leipzig, als persönlich haftende Ge— sellschafter. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesell—
manditist;
Scheeren in Leipzig: Die an Franz Bernhad Hennig erteilte Prokura ist erloschen;
5) auf den Blättern 8065, 8076, 9437 und 11361, betr. die Firmen Hermann Zieger, Junghanß C Koritzer, Internationaler Kunst⸗Verlag, M. Bauer C Co und Friedrich Pfeilstücker, sämtlich in Leipzig: Die an Friedrich Max Koch erteilte Prokura ist erloschen;
6) auf Blatt 12046, betr. die n Otto Schleusener Hoflieferant Sr. oheit des Herzogs von Anhalt in Leipzig: Ernst Ma Gehre ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 13 429, betr. die Firma Etzold Backofen in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Cin Hermann Backofen in Leipzig; ö
8) auf Blatt 13 608, betr. die Firma Schüler d Wolff in Leipzig: Hermann Karl August Eikhof ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Paul Walther Harry Bunge in Leipzig it Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
9) auf Blatt 14175, betr. die Firma Albert Apffelstaedt in Leipzig: Albert Bernhard Cut Apffelstaedt ist als Inhaber ausgeschieden. Amg Elise verehel. Apffelstaedt, geb. Uhle, in Leipzig it Inhaberin. Sle baftet nicht für die in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
10) auf Blatt 14435, betr. die Firma Deutsche Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschräunkter Ha tung in Leipzig: Johannes Emil Richter ist alt Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsfühter ist bestellt der Kaufmann Arthur Johannes Hen, mann in Leutzsch. Prokura ist erteilt dem Kaufmam Julius Fritz Herrmann in Leutzsch;
11) auf Blatt 11 877, betr. die Firma Besat⸗ Jah ern Spielmann * Ce in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen;
12) auf den Blättern 13 165, 13 381 und 1 36, betr. die Firmen Bruno Hammer, Hermann Barth und Milda Heinicke, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
xeips g den 7. September 1910.
önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lommatas eh. löo23) Auf Blatt 174 des Handelsregisters, die Tirma Wilhelm Edmund Zimmermann in Ober— staucha betr., ist heute eingetragen worden: 9 der bisherige Inhaber ist ausgeschieden, 2) Anna Auguste verw. Zimmermann, geb. in Oberstaucha ist Inhaberin. Lommatzsch, am 7. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Magdeburg. 6023
In das Handelsregister A Nr. 2116 ist heutz hk der offenen Handelsgefellschaft Bercher . Neun
Fischer
er Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1910 abgeschlossen worden.
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Inhaber der Kaufmann Frltz Reinelt daselbst;
mann in Magdeburg eingetragen:
schaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Der bisherige alleinige Inhaber ist nur noch Kom⸗
4) auf Blatt 2633, betr. die Firma Cornelius
Die Prokura des Otto Neumann ist erloschen. ist infolge Konkurses aufgelöft.
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelkregister B, Firma „Vierbrauerei Durlacher Hof Attie
gesellschaft vorm. Hagen“ in Mannheim wurde eute eingetragen; Philipp Bohrmann jun., Mann— sind zu Pro⸗ je in Gemeinschaft mit ei d Prok ie. je J nem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu
heim, und Karl Müller, Mannheim,
kuristen bestellt und berechtigt, gemeinfam
zeichnen. Mannheim, 30. August 1910. Großh. Amtsgericht. J.
Münsterberg, Schles. 5023 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei d unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft
(mit Zweigniederlassung in vermerkt worden, daß laut durchgeführtem Genera versammlungsbeschlusse vom
sellschaftsvertrags ist demenksprechend geandert. Münsterberg, den b. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Veumark, Wes tpr. Bekanntmachung. ho2361
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr.
Kalkmergelwerke Neumark, Gesellschaft mit Neumark Westpr. Gegenstand des Unternehmens des Kalkmergellagers, welches . Mroezenko Blatt 12 befindet, die Verwertung des darin gefundenen Materials und alle hiermit in Verbindung stehenden nötigen ge⸗
. t t ; Geschäfts führer der Gesellschaft sind Kasper Landshut, Kauf— mann in Neumark Westpr., und Karl Hirsch, Kauf⸗
beschränkter Haftung eingetragen worden. sind die Ausbeutun sich auf Grundstü
in
schäftlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 200 000 .
mann in Neumark Westpr.
Der Gesellschaftsvertiag ist am 20. Januar 1910 sestgestellt, Die Gesellschaft wird durch die beiden welche zu der Firma ihre
Geschäftsführer vertreten, Namens unterschrift beifügen. handen sind, durch die beiden Geschäftsführer oder einen der und einen Prokuristen. Neumark, Westpr.,, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Falls Prokuristen vor
Oelde.
Nr. 108 die Firma
eingetragen worden. Oelde, den 3. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Olbernhau.
heute die Firma Carl Eußert, Maschinen abrik, in Olbernhau und als deren Hin n ich , ,. Carl Eußert in Olbernhau eingetragen vorden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver— kauf von Maschinen.
Olbernhau, den 31. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 0238]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma , in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Max Theodor Bartholomäus in Oldenburg. Tabak- und Zigarrengeschäft.
2 i. Gr., 1910, August 31.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Pirna. 560239
Auf Blatt 427 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna, die Firma Friedmann Riedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in deiden gi betreffend ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter bom 26. August 1910 aufgelöst. Zum Liqusbator ö. Fabrikant Nathan Friedmann in Bresden hestellt.
Pirna, am 3. September 1910.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt.
In das Handelsregister ist Forben: a. auf dem Blatte der Firma Rich. Lienemann Rauh in Plauen Nr. 2902: der Kaufmann enz Richard Lienemann in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten; b. auf dem Blatte der Firma Gebrüder Engländer in Plauen Nr. 1225: der ,, Josef Engländer in Stutt⸗ t und an Stelle des infolge Ablebens gusge— chiedenen Heinrich Engländer dessen Witwe Friederike Engländer, geb. Herbst, daselbst, sind in das Handelsgeschäft eingetreten; dem Kaufmann Karl Härlen in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Plauen, den 7. September 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. Bekanntmachung. 50311 ö In unser Handelsregifter ift heute inter Nr. 149 ie offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder üller Stuckgeschäft in Plettenberg eingetragen.
Sie hat am J. August 1910 begonnen. Die Gesellschafter sind. August Ludwig Müller , n in Heinrich Müller, beide zu Plettenberg ee nn den 27. August 1910. önigliches Amtsgericht.
Pudewitz. Bekanntmachung. 50243
he n unser Handelsregister . A ist heute
3 der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Samuel
n r in Pudewitz“ folgendes eingetragen
Die Firma lautet jetzt: Samuel gZlotnitzki, In=
haber der Kaufmann Simon gleth i in . Pudewitz, ben 5. September 1976. Königliches Amtsgericht.
Ręgensbur. Bekanntmachung. In das andelsregister wurde heute eingetragen: er Generalagent Karl Gippe in Regensburg
lbõoꝛ co heute eingetragen
50244
lzozoo] Band IV, O.-8. 33,
Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke zu e n m.
Münsterberg) heute
nlu 30. Mai 1910 das Grundkapital auf 6 000 200 M erhöht und in 1667 Inhaberaktien zu je B00 ½ς und in 5000 Inhaber— aktien zu je 1000 „M zerlegt ist. Der 5 des Ge—
geschieht die Vertretung und Zeichnung .
ᷓ 50ꝛ3? In das Handelsregister Abteilung A ist n, Kaspar Holtkemper mit Niederlassungsort Benteler und als deren Inhaber der Kaufmann Kaspar Holtkemper in Benteler heute
— . agobs Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters j
Sitze in Regensburg eine Gene Viktorig zu Berlin Allgemeine i m , und der „Viktoria . ktiengesellschaft“.
a Regensburg betreibt unter der Froschhammer“ mit dem Sitze in Regensbur eine Bauspenglerei sowie ein Installallons. un J
III. Der Spenglermeister Ignaz Meyer i burg betreibt unter der Fi i ,.
n⸗
Regensburg, den 7. September 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schmalkalden.
Die Firma Ruben 5] soll, da der Inhaber Viehhändler er Erben des genannten
. bewirkt. Schmalkalden, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Stein bach- Hallenberg. 50247 In das Handelsregister Abteilung A ch he, zeichneten Gerichts ist am 2. September 1910 unter n g, In, d. ene Dandelsgesellschaft Kirchner und Sebastian Tüncher⸗ und Baugeschäft in Stein⸗ bach „Hallenberg. Inhaber der Firma sind: Tünchermeister Valentin Karl Kirchnet' und Bau— techniker Karl Sebastian, beide in Steinbach⸗ Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
5
Straubing. Bekanntmachung. 50021] Handelsregister. — Gesellschafteregister. Neueingetragene Firma: „Gebrüder Firnbacher“, Sitz: Straubing. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. September 1910. Geselsschafter Josef und Salomon Firnbacher, beide Viehhändler in Straubing. Straubing, den 5. September 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Stuttgart. ö03 12 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Daneldregister wurde heute eingetragen:
. a4. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma SH. G. Gutekunst, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Wilhelm Gaiser, Kaufmann, hier. Antiquarische Kunsthandlung. Siehe Gesellschafts⸗ firmenregister. Zu der Firma Friedrich Haueisen in Stutt⸗ gart: Den Herren Josef Graf, Erwin Abel und Hans Ernst Michaelsen, saͤmtlich Kaufleute, hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei derselben gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt sind. Zu der Firma. Rob. Hailer in Stuttgart: In das Geschäft ist Curt Hailer, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Eugen Liebrecht Co., Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart der Firma Eugen Liebrecht G Co, mit dem Sitz in Mannheim: Die Firma ist mit der zu einem selbständigen Ge⸗ schäft erhobenen Zweigniederlassung in Stuttgart auf Jakob Noe, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers sind auf den neuen Inhaber nicht über— gegangen.
Zu der Firma C. Baresel in Stuttgart: Die Viederlassung ist nach Untertürkheim verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht.
. E. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Rob. Hailer, Sitz in Stuttgart. Offene Dandelsgesellschaft seit 1. September 19106. Gesellschafter: Robert Hailer und Curt Hailer, beide Kaufleute hier. Agenturgeschäft. Siehe Einzel⸗ 5 ö Die Firma Baumwoll⸗Pflanzungsgesellschaft Kilwa mit beschränkter Haftung. I in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund 9 Gesellschaftsvertrags vom 27. März 1907 mit Ab⸗ änderungen vom 1. Sept. 1909, 22. Janr. 1910 und II. Juli 1910. Gegenstand des Unternehmen ist der Anbau von Baumwolle, Kautschuk und Palmen in Deutsch-⸗Ostafrika. Das Stammkapital beträgt 239 000 eV,. Als Geschäftsführer ist bestellk: Friedrich Wilhelm Bickel, Konsul a. D. in Stutt⸗ gart. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt worden.
Zu der Firma S. G. Gutekunst in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ 3. Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den f af; Wilhelm Gaiser allein übergegangen, es (ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen
worden.
Zu der Firm Weigels Handschuhgeschä F. H. Brassart in Stuttgart: eng gift schafter Hugo Weigel, Fabrikant hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden.
Zu der Firma Württembergische Privatfeuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart mit dem Sitz in Stuttgart: Als weitere Stell— vertreter des Vorstands sind bestellt worden: Haupt— kassier Julius Wais, Hauptbuchhalter Wilhelm Kirchner, Inspektor Carl Heidfeld, sämtlich hier.
Zu der Firma Gas⸗ „* Wasserleitungsgeschäft Stuttgart, Gesellscha mit beschrünkter Haftung f in Stuttgart: Der Geschäftsführer M. Marquart sen, Fabrlkant hier, ist abberufen worden, als neuer Geschäftsführer wurde bestellt: Carl Burk, Kauf— 234 . . —
u der Firma Car eringer in Stuttgart: Dem irn Glatzle, Kaufmann hier, ist gern; prokura erteilt.
Zu der Firma Allgemeine Lichtreclame⸗Ge⸗ 1 , , „Radius“ mit beschränkter Haftung n Stuttgart: Die Prokura der Herren Julius Levy, Kaufmann in Straßburg, und Eugen Salz, Kaufmann hier, ist erloschen. Den 5. Septemher 1910.
49 v
betreibl unter der Firma: „Karl Gippe“ mit dem
er Spenglermeister Ludwig Froschhammer in Firma: „Ludwig
irma: „J ie: r bt u a: „Igna eher mit dem Sitze in Regensburg 6 Hennen,
sowie ein Installations- und Kanalisierungsgeschäft.
: 50465] Jacob . an, 56 tuben J . ben it, in ban else ile d ä ehe, d
Ruben Jacob können binnen einer Frist von Monaten von heute ab gegen
die Löschung Widerspruch erheben. Erfolgt inner hkk die freßrist kein Widerspruch, fo ö. he le et
29. August 1910 der mehr der Vorstand aus
wenn eines der beiden Vorstandsmltglieder verhindert ist u. das y,, lied Kenntnis von dieser Ver— hinderung erhal
Hof. e.
Unter Abänderung der S§ 44 und 46 des Statuts wurde die
Lorsch, Hessen.
Spar« und Darlehnskasse Vierdorf, e. G. m. u. H. in Erbach heute eingetragen:
— Versicherungs Feuer⸗Versiche
Swinemünde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister 33 Firma Willy H jetzt lautet. Willy Herzing, Wagner Swinemünde. der Kaufmann Rudolf Wagner eingetragen. des Geschäfts begründeten bei dem Erwerbe des Wagner ist ausgeschlossen.
Swinemünde, 22. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. Die unter Nr. 16.
teilung A eingetragene Firma
Inh. Rudo
Geschäfts durch
Kaffeeschmidt geänderk?. Tilsit, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht. . ö In das Handelsregister Ari Nr fe e ff st ist unter Nr. in Wandsbek und als
185 di
Kaufmann Karl Fr burg eingetragen; die
tretung der Gesellschaft ermächtigt. Wandsbek, den 2. e 1910. Königliches Amtsgericht. 4.
Weener. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter ist heute unte
Weener eingetragen.
. 5 9
eener. as Geschäft führt Drogenwaren. Weener, den 3. September 166 Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 50313 Maschinenfabrik. Badenia vormals
Platz Söhne, Attiengesellschaft“ in Weinhein wurde eingetragen: Arno b. Arndt, Bankvorffand a. D. Adam Muschelkngutz, Kaufmann, und John Mumm K alle in Weinheim, sind zu Prokurifter Weinheim, den 6. September 1910.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Wm
lIboꝛdus] r r A Nr. 233 ist bei der erzing eingetragen, daß die Firma
Als ihr Inhaber ist zu Swinemünde Der Uebergang der in dem Betriebe
Forderungen und Schulden Rudolf
50249 593 des ß 43 ngetrag riedr Schmidt 6 Cs. Tilsise k n ger ich er = id
50250 chaft Drenkhahn Fischer
Gesellschafter der K Wilhelm Ernst 1 Oer gef in k
edrich Martin Fischer in Ham— i zie Gesellschaft beginnt am 1. Sk— tober 1910 und ist jeder Gesellschafter zur Ver—⸗
50024 Nr. 149 die Firma Antoni van der Laan in
Kaufmann Antoni van der Laan in
Zum Handelsregister B Band O. ⸗3. 1 zur Firma
Lübeck. Genossenschaftsregister. 50100 Am 3. September 1910 fff . ei .
ö 6 ,,,. . eingetragene Ge⸗
ischa m eschränkt 5 i
ö. 2. chränkter Haftpflicht in Friedrich Johann Heinrich Ste ist
aus dem Vorstand , , Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
M. Gladbach. bolol] In das Genossenschaftsregister 24 ist bei dem all' 1 e, , . „Dehn“ für Hehn un mgegend e. G. m. b. H. i i . n n. k ur eneralversammlungsbeschluß vom 24. i 1910 ist der Richard Giesers zu 6h in den Ii stand gewählt. Der Michael Walbeck in Hehn ist aus dem Vor— stand ausgetreten. M.⸗Gladbach, 31. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
e Oldenburg, Grossh. bolos3] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Torfuerwertungsgenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg, eingetragen worden, daß Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1910 die Genossenschaft aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Liguidatoren sind. Oldenburg i. Gr., 1910, August 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. holo4] r' In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Hauptgenossenschaft Oldenburger Mol⸗ kereien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ie n,, Haftpflicht in Oldenburg, eingetragen den: Der Geschäftsführer F. G. Meinardus zu Jader— berg ist aus dem Vorstande aus , . . Oldenburg i. Gr., 1910, . 27. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Osterwieck, Harx. 50315] 1 Im e , , ist bei dem unter Nr. 5 verzeichneten Konsumverein Rohrsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter 1 Haftpflicht zu Rohrsheim heute eingetragen worden: Konsumvereln Rohrsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rohrs⸗ heim. Durch Beschluß vom 16. Fuli 1905 hat sich
Genossenschaftsregister.
Aussbunrg. Bekanntmachung. 69314 In das Genossenschaftsregister wurde am 6. . 1910 eingetragen: Bei „Darlehenskassenverein Welden, ein— gen, Gen assenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Welden: In der außerordentlichen Seneralversammlung vom 24. Juli 1910 wurde an Stelle des . Vorstandsmitglieds Johann Schuster der Oekonom Thomas Wagner in Welden in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 7. September 1910. Kgl. Amtsgericht. KHunzlan. 50096 In unserem Genossenschaftsregister ist heute 3 Nr. 18 „Birkenbrücker Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Birkenbrück“ ein⸗ ,, worden, daß der Bauergutsbesitzer Franz onat und der Bauer Paul Bleuk aus dem Vor. stande ausgetreten und an ihre Stelle der Gasthof⸗ besttzer Albert Gerlach und der Stellenbesitzer August Liebelt, beide in Birkenbrück, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind. Amtsgericht Bunzlau, 1. IX. 1910.
Fraustadlt. h0097 In das Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Brennerei⸗Genossen⸗ schaft Fraustadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauftadt ein— tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen zutsbesitzers August Pretzel der Gutsbesitzer August Linke in Ober⸗-Pritschen in den Vorstand gewählt ist. Fraustadt, den 1. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hall, Schwäbisch. h0098 K. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 28 wurde heute bei dem Spar⸗ u. Konsumwerein Schwäb. Hall, e. G. m. b. H., in Hall ein— getragen: . wers ,
a. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1910 u. 29. 1. 1910 wurden an . gusgeschiedenen Vorstandsmitglieder Braunmüller u. . in den Vorstand neugewählt: Karl Waag, Buchhalter in Hall, Philipp Stäb, Kaufmann in Hall. b. Ferner wurde in der Generalversammlung vom X3 des Statuts abgeändert. Auf Grund dieser Statutenänderung besteht nun—
1) dem Vorsitzenden,
2) dem Kontrolleur,
3) dem Ersatzvorstandsmitglied.
Letzterem steht Vertretungsbefugnis nur dann zu,
en hat. Den 5. September 1910.
Hilfsrichter Feeser.
Genossenschaftsregister betr. [49924 Konsumverein für Arzberg und Umgebung, G. m. b. S.“ in Arzberg, A.-G. Thiersheim:
. Höhe der Haftsumme nunmehr auf 30 M
of, den 5. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
50099 In unfer Genossenschaftsregister wurde
ei der
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 0. April 1910 wurden als Vorstandsmitglieder h wiedergewählt; Valentin Gölz von Erbach 2) neugewählt: Johann Bräuer von Sonderbach,
n . des ausgeschiedenen Nickolaus Trares II. on da.
Lorsch, 5. September 1910.
Stv. Amtsrichter Steidle.
die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme 36 MS, ab⸗ geändertes Statut vom 19. Mai 1910. Osterwieck, den 6. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Pudewitz. Betanntmachung. holo? Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters „amn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pudewitz ist eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Thadäus v. Pagowski aus Golun und der Landwirt Johann Domagalski aus Zylize bei Slawno aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Propst Edmund 5 und der Kaufmann Edmund Sedzierski, beide in Pudewitz, getreten sind. Pudewitz, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
2
n das Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaft „Consumverein und Umgegend e, G. m. b. Sp. in Schweidnitz' (Nr. 34 des Registers) eingetragen worden: Die e t den k n Köhler und Josef Berke ist erloschen. Königliches Amtsgericht Schweidnitz, 5. September 6 t aft
Sta dle. 50106
In das hien Genossenschaftsregister ist 69 zu der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Meierei Stade“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt und / Höfner Carl Dankers in Riensförde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an, seiner Stelle der 3 -⸗Höfner Claus Bremer in Riensförde gewählt. Stade, 3. September 1910.
Königliches Amtsgerscht.
1 t. ei der r Schweidnitz
Stendal. 50lo7] Bei der unter Nr. 25 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Allgemeiner Konsumverein für Väthen⸗Tangerhuütte und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Väthen⸗Tanger⸗ ütte“ ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 19190 Statutenänderungen beschlossen sind. Stendal, den 29. . 1916.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Genossenschaftsregister. h0los] Laberweintinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Laberweinting. Hierfurtner, Alois, aus dem Vorstand ee ieden;
neu bestelltes Vorstandsmitglied: Jose ittich, Söldner in Grafentraubach. Vorsteher ist nun Emeran Buchner, Stellvertreter: Georg Huf.
an, . den 7. September 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Weissensee, Thür. n.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Elektrizitätswerk, Ueberlandzentrale Weißen see i. Th. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter ö eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom
r 29. Juli 1910 ist die a n n auf⸗ gelöst.
Weißensee i. Th., den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. pi 3
Wilhelmshavem. Bekanntmachung. [5oli0
Im hiesigen Genossenschaftsregister ng t , zu der Genossenschaft Beamten Spar⸗ und Bau— verein, E. G. m. b. S. in ilhelmshaven eingetragen: Der Werfthuchführer August Schwens⸗ fer der wer n, ,,, Ernst Preiß und der
arinewerkmeister Karl Jaschinski sind aus dem Vorstande gr die, und an deren Stelle der Oberrealschullehrer Friedrich Meyer, der Werft⸗ kanzlist Gerhard Dannemann und der Marinewerr⸗= meister Wilhelm Welz getreten.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven, den 6. August 1910. Königl. Amtsgericht.