. . ⸗ Waffenmeister Beer beim 2. Westpreußischen Pꝗan Unterzahlmeister Jan kom ski im Grenadierregiment ] nehmer Oberleutnant der Landweh ᷣ ᷣ ä j ö . nspekteur Oberleutn eiherr von Gienanth im Gardedragoner me Pon , ö. . mer, etleutnant der Landwehr. Emil Matthis zu nover die Ausde nung des Geschäftsbetriebs ĩ hel ech in det 2 Ingenieur nsteltzan, Infhette regiment ¶ . 5 rf. Hessischen) Nr. 23, bataillan Mer ö. s,, ,, , 3, n. fe g n Nr. 6 e Müttersholz im Kreife Schlettftadt, dem Rentner Prosper und I, n, n, ö ö. a m n, ö cd des 3. Westpreußischen letztere achl kommandiert zur Dienstleistung beim Großen f , . er Jägerregiment ,,, webe randt im Kulmer Infanterie— 9 m te ih . ö. 2 K dem Haupt- I. August i916; ö Ober h * e er. 4, V ; . rel 1 ; . lehrer a. D. Jakob Steines zu K h i Kreise 3 ĩ h ö j ; . ? General S6. ; ; ; ; . J ; ö zu Kreuzwald im s 3) der Germania, Lebens— 2 = k n des Grenadierregiments 2 ne, ö , ö. . as n, . r,, . Empacher im Feldartillerieregiment n ng ö ö ö. 9 , J zu Straß⸗ geschisas zu Stettin die , ee ern , ,,,, O berst. . . Sberleutnant Vogt, 1. Arm Nr. . . il. Er „srüher in Niedermodern, den Polizeikommiffaren Lebensversicherung auf die Deutschen Kolonien und Schutz⸗ König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen; Rr, , beide i Versuchsabteilung der Verkehrstruppen, korps, . Unterzahlmeister Müller im Westpreußischen Train— Andreas Zahn zu Straßhurg i. E. und Johann Fuchs biete durch Vexfü 1. 2 Oberst Madlung, Direktor der 2. Traindige lion, . Ol . in der . e,. in Tifts gi erbeten ge Unterzahlmeister Schiemann im 2. Masurischen z bataillon Rr. 17, zu Metz. Den Boͤhnhofgverstehern a D Gal thi 6 ] h ü. ge ret . 5 erfügung vom 1. August 1910 k Westyr . . 3. 177 arm ; r : . ; h Bahn ; . Rentenanstalt 4. G. und Lebensversiche— . bw, Kommandeur des 8. Westpreußischen 5 eutnant Sch 36 im 26 hifferbataillon fanterieregiment Nr. 147, Garnisonverwaltungsunterinspektor Schröter bei der zu Wilmersdorf bei Berlin Franz Herzig zu 23 an J ; ᷣ ; . P ö . ; ö ö . j j * 66 ö 4 , J ö J 5 ö 9 . J. ö, . — 04 . T h k 8 . ifts⸗ F . des Infanterieregiments ,, hi cn ch r a. . Dre g er, ö Christopher beim Artilleriedeyot 1 , . zugeteilt dem 1. Westpreußischen ,. 9 en 6 S ., , bei Selb an, u bir en tier e . er K — ꝛ j Schlesi ier önigsberg i. Pr., — —̃ s Nr. 11, lrtur Wicher Stegli iedri ̃ ; ⸗ , , , ,, . . ! ; regiment von w ¶ 1. Schlesischen r. 4, tomman e g, ; ; huhn, ; ö. ö Wichern zu Steglitz und Friedrich Zimmermann zu provinz, auf die ö ʒ 9 , ,, , ,,, , , , reer, e , , er . i . 1 9 * l 2 5 e . 3 . . 5 n 2 D. 1 3 — — * 2 — . , en im Telegraphenbataillon Nr. 3, e, m . l J . ö ig Briedrigg Merteng zu Zehlendorf im Kreise Teltow, Her ; ⸗ 9gJ0; nn,, 9 n mhh des Infanterieregiments 3 1 im Telegraphenbataillon Nr. . . . Gie ger im 2. Litthauischen Jeldartiller 8 . . . Infanterieregiment von der Marwitz mann Paul und Richard Seeb recht zu . den 35 . nr r gs dem, ,,, sgesellschaft in del. g. e ele, . been shenj . kö ,, 9 in nnn? ö e ,, , ih tor Schmidt, beim Garnisonlajgrett 9. Kr, , Wo jahn im Ulanenregiment von Schmidt w . ,, nr ö. ö . ,, die ,., des Geschäfts betriebs auf das Oberst Klußmann, Kommandeur der 1. Feldartillerie= nan, im Kürassierregiment Königin Goldap, zugeteilt n fen er ü bent it Graf Dönhe 0. Pom merschen zr. . . . Bomm. bisher 'in Berlin, Paul Prz kbilla ö ö Wr un ö urg⸗Sondershausen durch Verfügung vom brigade; Pommerschen) rt. d (C. O 6 . he her k . . Pan knin in der Halbinvalidenabteilung des Friedrich Ebel, Otto Titze und Katl Zimmermann zu s) der Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell— den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Leutnant. Särhenl im Ulanenregiment Graf zu Dohna geen , Scholich be abteilung in König; ,, , nter der Kommandantur des Truppen— g. enn fen,, . ö S ht ö auf Gegenseitigkeit zu Alten burg die Aus— sstleutn ᷓ Kommandeur des (Ostpreußischen . Rr. 8 3 , . ö . 8 , J gz Fiegliz, dem Lberzolleinnehmer a. D. Vilhelm Wü st en. behnnng kg. Geschäftsbetri insichtli Pi . h Penn, . ELitthauischen) ö . Lehrer an der 1 n ig grienl ee h he r 6b eren g eh fbierreimm Kön hie, , n, ö (lr er ng Gstiea . zu ö ö. früher ö Benfeld, . Zoll⸗ , u , Le g u i 8 , ; j Betriebsleiter Libert bei der Gewehrfabrik in zig, , 6 g . Friend ne , nnn, m,, tstenten a. D. Gottfried Lauer zu Wangen in Württem. durchlhe tschei 22 i ̃ . Nr. BHherstleutnant von Scherbening, Kommandeur des Geheimer expedierender Sekretär und r ehr Trzeciok k Facius beim Bekleidunz⸗ , , herber Oel erich im Westpreußischen berg, bisher in lh ern. . 3 kN 3 46.1 Masurischen Feldartillerieregiments Nr. 73, im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett,. amt 88 ac , , . n n . . ö ĩ 1. * 96 Peter Bum stimler zu Gorze im Landkreise Meß und dem g. a. B. Fer Neichsaufsicht ar erf ge Unternehmungen unter Sberfstleutnant Graf von Posadowsky⸗Wehner, Kom— Obermilitärintendantursekrekär, Rechnungsrat Kobert, in) ] r 9 van ren er, Geitth ar if hen ihn fonerregimen e , , . Wegemeister 4. D. Hermann Fastian. zu Vischweiler im Anerkennung als Klermnuchhenner ien Erlaubnis zum Geschäfts⸗ mandeur des Kürassierregiments Herzog Friedrich Eugen von ie, . i,, n n, ,. Justn fie imen gn ker , Nr. 120 re n , . , ö JJ und zwar durch Entscheidungen' vom ö ö ceußisch . Obermilitärintendanturse ) che ! , ; ö — i. - . . , ,. 5 He ; chi helm üller zu August ; k e des 1. Ermländischen sämtlich bei der Intendantur des J. Armeekorps, Dönhoff ,, . , nn Unterzahlmeister Karstädt im S8. Westpreußischen In— Straßburg I. E., dem pensionierten Birgermeisterelkan listẽn J . leger fiche run ga- Vereine 8 V Infant ri lee hen. Nr. 150 Obermilitärintendantursekretär Reuter bei der Intendantur g Vizewachtmeister Wlotz stp hen Trainbataillo m, Nr, 75, . . Karl Steiner zu Metz und dem pensionierten Zollaufseher Winkel in Schlierbach (8 4 a4. a. O.); . f Oberstleutnant Freihert von Strom beck beim f r: des der . , danttrselretär, Nechnungsrat Gühne Nr. Henirkfeldwebel Wach beim L andwehrbeyirk l scnigsben ,, Kiefer im 2. Westpreußischen Pionier— . . . , die goldene 2 dem Jiegenversicherungs-Vereine der Ge— e., , wee. 8 3 gsrat ꝛ Koni on Nr. 23, J . zreuz zeichens, ei in⸗ Grenadierregiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, ermilitärintendanturse . Unterzahlmeister Stiglorus im Ulanenregiment Grn Lazarettunterinspektor Seidel beim Garnisonlazarett den penstonierten ,,,, Karl Boeth⸗ ‚ ein . n . hz . zu Nordheim
; im S . i ilitäri kretär Konzack, . t Oberstleutnant Bode beim Stabe des 1. Masurischen Obermilitärintendanturse do nz zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, Osterode, zugeteilt! dem Infanterieregiment von Grolman lin g zu Berlin, August Haußmann ju Kichtenber e ber Ber ü lHessen fue gen, 83
n. ; Obermilitärintendantursekretär Wirth, en . ; ; 9 . Infanterieregiments Nr. 146, . . ekretär Beutler, Unterzahlmeister Lemke im Litthauischen Ulanenregimen (I. Posenschen) Nr. 18, Richard Rex zu Danzig-Langfuhr, bisher in Berlin, und Ernst ) der Viehvers scherungskass e I zu Pohl-Göns
;
Oberstleutnant von Kronhelm beim Stabe des Infanterie— Obermilitärintendantur e retůr . Nr. 12 Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspirant Grabowski i g. ; e. ;
. ‚. . burg⸗Strelitz (6. Ost⸗ Obermilitärintendantursekretär Bohn (Heinrich), 12, . . . . leg und z sterasp abowski im Zietz zu Charlottenburg, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗ (8 4 4. a. O.); 2 gerne Karl von Mecklenburg-Strelitz Obermilitärintendantursekretär Müller (Wilhelm — , Ninkley im 2. Ostpreußischen Fel Kulmer Infgnterieregiment Nr. 144, ö ; seller Karl Sprechert zu Borhagen⸗Rummelsburg bei Berlin, ö 5) der , u 3 ' ent ant Christiani beim Stabe des 2. Erm-⸗ Julius), artillerieregiment⸗ ö 8 ige im Mafurischen Feldartilen , , Kosz akowski im 1. Westpreußischen den Fußgendarmeriewachtmeistern Eduard Wolle zu Münster im H en ge ein G 96 Satz 1 a. a. O.); ⸗ ländischen Infanterieregiments Nr. 151, sämtlich bei der Intendantur des XII. Armeekorps, . w, Großgerg . hen Feldartillerie ' Feldanti . Nr. 35, J . gireie Eolmar i. E. und Albert Diffelh orst zu Hatten im Freie 8 zem Tinbrreh d. sichera nas. Berein alf Gegen- ,, mere l᷑e,,, e de gere ge eren, d , , ne en were. J . stleu 1 „ Intendantur der 36. Dwision, . töah: ö n . . rin Posen Nr. 59, eas Bohner zu Egisheim im Kreise Colmar 1. E. und hagen (5 96 Satz 1 a. a. O); 5 Infanterieregiments Ar; 147, 6 S 3. West⸗ ö R militär istrator, Rechnungsrat Schwarz König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3 Unterzahlmeister Bors ki beim Bezirkskommando Danzig, Karl Hölcer zu Mülhausen i. E., d ioni . gen ü b sn 1 3. a. Sn; Dberstleutnant Schrötter beim, Stabe des 3. West— bermsit hinten danhunrr gi R . Garnisonverwaltungsunterinspektor Gamb al bei der Gan Garnisonverwaltungsunterinspektor Swolinski!' bei per . inf J a . kö ö
̃ Anf eren s Nr. 129 Gu stav) bei der Intendantur des XVII. Armeekorps, ; ö . ; ᷣ pen, ,,, w be des Danziger In⸗ Lee ar n fn ypli beim Infanterieregiment von Boyen nisonverwaltung des Truppenübungsplatzes Arys, Harnisonverwaltung in Graudenz, zugeteilt dem Kulmer In- und Peter Zacharias zu Meß und dem ö Wege⸗ Berlin, den 7. September 1915 ; )lI0.
Ierst : . . z ö Garnisonverwaltungsunterinspektor Herhold bei der Car fanterieregiment Nr. 141, meister Wil j ö n Mine,. far , ö ; JJ, beim Stabe des Infanterie— 9 n e ger beim Masurischen Feldartillerie⸗ Hie r g J ugetzht 36 Infanterieregimen ö Uhr im 3. Westpreußschen Infanterie— lle J . * . . J 3 fir Prin tet e h nnn stleu ) 6 t : graf Dö 7. Ostpreußischen) Nr. 44, regiment Nr. 129 Ehrenzeichens sowi . r aertringen (. Posenschen) Nr. H, regiment Rr. 765, Gra ,, , gim , . . hrenzeichens sowie ̃ V2 im r e m en, Nr. 7 ) Oberzahlmeister . ͤ n , ,, h hr im Füsilierregiment Graf Ros an , nm . bier ge netkernhtelltnn des . ö 5 Joseph . zu Odern g itthauischen) Nr. 1, Dstpreuß ö ( . . uagsan Armeetorps,L im Kreise Thann, dem Maurermeister, Feuerwehrhauptmann Hochmeister, — . kö mn Preußen Ei w im 2 ; Feld⸗ izewachtmeister, Oberfahnenschmied Braun im Feld Musikmeister Nimtz im terier . , , M ! e n mt, . J art u er,, 6 . it,, kin 6 von Preußen (I. Lit usss⸗ Marni n ö Nr. ö J n, n n , n ener, a nn, Königreich Pren s en. illerieregiment Nr. 35 t , . . . erz ister Schw ill im Qäagerreni ; reise Re. 84* . . . , . ; arti e , bayerischer ber leuts ant ö im 6. ,, vwald beim 2. Masurischen In⸗ Nr. Bizefeldwebel ahnte gäbe nn tte, . Ir e a hstne ster Schwill im Jägerregiment zu Pferde e en nr, . ͤ, . K , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rischen Generalstabe, kommandiert beim rohen Generalstabe, fanterieregiment Rr. 1477. . ö 9 lorps . nene. Stei . ö ,, iarl Schulz I Oberpfarrer Schultze in Groß⸗Salze zum Super⸗ dienstleistend beim Generalkommando des J. Armeekorps ö. Oberzahlmeister Dowig beim Feldartillerieregiment Nr. 72 I. 1 ö bel Gaglm ann in. Jnfanteriereghnent Gh ini in , ß 2. Leibhusarenregiment ö . . gie nber; nenn ern. intendenten der Diözese Atzendorf, Regierungsbezirk Magdeburg, hez ö. . , deh ge, Krieger beim Feldartillerieregiment Dönhoff (7. . . als Schreibe ö Wachtmeister Voigt im 2. Leibhusarenregiment Königin West, dem Sheen mh en url J ö. K und Gewerberäten Beckmann in B ezirts Goldap, . 7 Fern . ; ͤ Kommandantur der Feste Boyen, Victoria von Preußen Rr. 2, . ; S , w. ff nil 9 . ö mnegierungs⸗ ; ; Brom⸗ , . , zugeteilt dem General- Nr. . bei e , ,,. 833 th im Dragonerregiment Prin e c ne nr! , kJ , , m, ö berg J . J Sen t gt, ö; . . kommando des J. Armeekorps, ö. ; K. Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J, Nr. ] — 6 b i, n, n, dan e , Uu S burg 1. C., in Frankfurt a. O. den Charakter als HFeheimer Regierungsrat Major von Dunker im Generalstabe des J. Armeekorps, Oberzahlmeister Falliner, KJ ö, ,,,, . . . ; =chutzmannsvizewachtmeister Michgel Steinbrink, zu Meß, dem zu verleihen sowis ö Jon as, Adjutant der 2. Division, beide beim Grenadierregiment König Friedrich J. (4. Ost⸗ Don d e id nh f Hul ö J f g , J im 2. Westpreußischen , ien nn, , . Au gustin zu der Wahl des Oberlehrers Dr. Richard Bürger an k . pre s se, , Kempke beim 8. Westpreußischen In— Musikmeister, Stabstrompeter Wiese im Ulanenregimen Musikmeister, Stabstrompeter Schulpig im 2. West⸗ August n z en U . . 1 de ile fn, rn elm, der Sberr sschi J n nn, nnn ann,, ö. emp . . ; . Graf zu Dohna (Ostpreußischen) Nr. 8, preußischen Feldartillcrieregiment Nr. 36 . ö . ,,,, . . ö Kitt hi . n,. en, ,n, 6 Nr. 175, . . ⸗ , , , , d, , ,,, ; ; ; . a ; ö . ö ; ter 8 chmidt z infolge der von der Stadt r . k Fischer im Generalstabe der Kommandantur t , , n . beim 9. Westpreußischen In⸗ Ling n g n e . im Fußartillerieregiment vo unt een ehr Müller beim Bekleidungs— Berlin, ö. ö ö Mb ius Delitzsch ö Wahl den ke e mn gn ; ᷣ anterieregiment Nr. 176, . Line . . 2 2 orps, ö . su Treuenbrietzen, Wilhelm Schultze zu Pankow bei Berlin, poldt dafelbft in alei 2 ĩ z 21 ö Fabeck, 1. Adjutant des Chefs des General— e, nd gggert beim 1. Westpreußischen Feld⸗ n , nnn ne, e ,,, J , a g , ö. zu Berlin, dem he ö n, ,,, illerieregiment Nr. 35, . bl e , , mn, , ,, 92. ͤ t Danzig, e penstonierten Eisenbahnwerkführer Karl Löhnwitz zu Adlershof * infolge d der Stad Elber⸗ stabes der Armee, . . , artill erieregiment dir. 36 . ö im Sstpreußischen Trainbataillon Nr. 1, . 8 w ihnn ̃ 3 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elber— J , wen , ,, r r , , n diere g, , gen , . , ,, , n, , e , e n ,,, . Masor Heye im Großen Generalstabe, . 253, H ; 2 ke aimen Rr. 73 hn , . ö , Penrich Ertent zu Schön „1m im Provinzialschulkollegium in Berlin, Professor Dr. Paul Masor Malchow im Grenadierregiment, König , . Oberzahlmeister Otto bei der Kriegsschule in Danzig; ,, ster Koritz kw im 2. Masurischen Infant kJ ö. ö. d, 6 dem pen sionierten nb s nur Gensel als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für der . lll . das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens regiment Rr. 147, . Bezirks feldweberl Zerwer ö ahnt rug 'm ö. ö ö ,, Jahren zn beftttten. in Königsberg i. r. Dr. Goßner, Divisionsarzt der von Hohenzollern: Vizefeldwebel Mey, beide heim Lanbwehrbezirk Osterode, sKreise Teltow : e 2 — — Bengraloberarzt Dr. Goßner, Major Freiherr Marschall genannt Greiff, beauftragt Sanitätsfeldwebel Giehr, . Wachtmeister Dettbarn im Ulanenregiment von Schmidt einnehmer Florenz Jourdgin zu Straßburg i. E, dem je stᷣ zn ñ ö . berarzt Dr. Lau ff, Garnisonarzt in Thorn, mit, Wahrnchmung der Geschäfte eines Abteilunigschefs im beide im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußischen (. Pommerschen) Nr. 4. . pensionierten Jollaufseher Alber Ilnge zu Bafcl, bem Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Sr en ber, knn m e r , n, r gr Stach bei Militärkabinelt; Nr3el, . früheren. Ortseinnehmer aner Gkoß zu Rumersheim in dem in Tienste; des, Kauenburgischen Landes tommunal Dbermilitärintendanturrat, Geh ) ; ö Garnisonverwaltungsunterinspektor Lemke bei der Gar — rer, ise e, , , 4 verbandes stehenden Oberförster Hornb F ᷓ des XVII. Armeekorps J ö nial: zordens — . t indischen Kreise Gebweiler, dem Kanzleidiener Heinrich Martin zu ender erförster Horn bostel zu Farchau den ö. Vie g r fen m ra Reis 3. Utz bei der Intendantur das Kreuz der n r . K n Hausordens nisonverwaltung in . zugeteilt dem 2. Ermländischen ö ö 5 , . 6 u Titel Forsuneister zu derlelhehn. . Dber 7 von Hohenzollern: Infanterieregiment Nr. 151, ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kresfe Erstein. berjagdhüter h kol⸗ . korps, . . ö . 5 J, graf Wranael enn ö git Kreise Erstein, dem Oberjagdhüter Jofeph Latt zu Markols— — des . Dr. von der Horst beim General— . ö Reinhardt beim Artilleriedepot in Königs— , im Kürassierregiment Graf Wrangel . den , a. O8 Geheimen Mehßinalrat 7 ö Kreise Schlettstadt, den Bannwarten Michael 85 ; , . . er. / — Dr'. Bernhard d zu V r Adleror Ober ᷣ i ᷣ r izm iniste rium. nr, ,, . 6 itz beim XVII. Armee⸗ , . Krantz beim Infanterieregiment Herzog Unterzahlmeister Varsbotter, mile fü fen, ,, . nn . . 4 * . ind ; K k ö. JJ Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 45, Vizefeldwebel Gier ke, Dönhoff (. Ost dem Regierungsrat Kurt Cronau ständigem Hilfsarbeiter dem früheren ie e , ird e e . ö i ,,,, sh 96 9 . orps . ; 1; a g f ĩ ĩ Fortifikati i ei i ri i n Dönhoff (J. Vt in Scr nr meh ö . . gem Hillsg , ö : h ! 2awans ih. in Paderborn ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit zension, worn hrebiger Grunau, beauftragt mit der evangelischen D ö Rosanowski bei der Fortifikation in , ment Graf hoff ( , in Straßburg 1.86. dem Kreis direkter felden im Landkreise Straßburg 1 6. dem Ladendiener dem Amtsrichter Dr. 6g ut 6 , ö ge n Militärseelsorge in Marienwerder; anzig; Beyirfefesbwehes Rt he beim Landwehrbezirk Il Königsbers YäargsMheahl zu Chateau Salinz, dem Anitsgerichte rat Ludwig August Adlo ff zu Straßburg i. S.,. dem Fabrikschlesser Entlaffung anz dem Justizdlenst erer t ö . g das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: .. k andwehrbert! Großmann zu Straßburg i. E., dem Grundbuchrichter a. D.;, Johann Kgrpp zu Oberhomburg im Kreise Forbach, dem bis⸗ Versetzt sind: die Amtsrichter Streicher i Eisleb den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: 5 66 , 19. 9 . g ,, n. eldwebel Grzybowski beim Landwehrbe; ; ltr Edmund Meurin zu Saargemünd, dem evangelischen herigen Eisenhahnmaschinenputzer Karl Strowig zu Pankow Landrichter nach . 53 anruf ö. Zeughauptmann Küsel beim Artilleriedepot in Königs— e 33, ö e. nig . Paul im 2. Litthauischen geldartileri⸗ . . , . . ö. 3 . ö. 6. ah i , , n. ö nach Landeshut. ; z h berg W Pi, . . — danch her Biohen sf er Wirchsmer, regime ni Mr. hi, ö Geb ffet sn Kurzen m Pfarrer Dr. Dionysius Wil! zu Las erlin, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Hermann „Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrikbesitzer , Fi gen. 9 . , . b ? Wachtmeister Kochans ki im Litthauischen Ulanenregimen r n hann end . . 8 6 d n e, , . . , n. , i k Zeughauptmann Holzerland bei der Ger ; sscher Diristongfäster Ulrich bei ber 386. Div ion, Nr. IZ, 1 ö, ,,, ., , dnn, nn,, , er Rentner Gustav Drou ven in Aachen bei dem Landgericht Danzig, itti ͤ illeri in Thor n , . in ö Wachtmeister Runge im Ulanenregiment Graf zu Dohng er h lh . . e r gschr ö. * . 6 . gehtn ö. ö. n daselbst, der Fabrikant Franz Stühlen in Cöln-Deuz bet . Zeughauptmann Wittig beim Artilleriedepot in horn, . (Ostpreußischen Nr. 8, helm . Errazber. m i. . or ö. . ; . gemei srenzeichen zu verleihen. Landgericht in Eöln, der Fabrikbesitzer Wilhelm Pahk und ber ö am Paffrath bei der 1. Feldartillerien Th Haffenmeister , n Uignenteßttient von lee, ere, di ang. un r . . . zor e r rm if 4 16 . , n, . . Heims ; th nn . 3. . rigade, e j önig Schmidt (1. Bommerschen) Nr. 4 Unterzahlmeister Heknrich, M GGbuhn ier nn, si N , , ,, ch, gericht daselbst; wiederernannt; der ankier Oskar Nelke in Ober n Saucken im Grenadierregiment König Schmidt (1. , . ; en . . andischen iieregi Nr. Ih wahnobergütervorsteher 4. D. Friedrich Henning zu j erlir ; ö e . ᷣ Oberleutnant von Waffenmeister Seer beim Danziger Infanterieregi beide im 2. Ermländischen Infanterieregiment Gra Prlin und dem Eisenbahnwerkmeister 4. D. Bernhald Deutsches Reich. * ; . . enn ,., ö 1 .
friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen Nr. 3, 128 Unterzahlmeister Sukowsky im Füsilierregiment Gra ö. . b e ili. , ,. . 8 Oberleutnant Ritgen im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, ment Nr. 128, zahl meis ) 8 äürfler zu Waidmannglust im Kreise Niederbarnim den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Kommerzienrat Franz Hagen und der a m Leon⸗
. , , . ; iment Waffenmeister Engelbrecht beim Feldartillerieregiment Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, . dem Wien Adlerorden vierter Klasse, ; ; . ! ᷣ ; 8 Franz en ufmann . , . . 9 . . Prinz August von Preußen (1, Litthauischen) Nr. 1, Garnisonverwaltungsunterinspektor . 1 dem linterstaats setretãr item Köhler im Ministerium ; am atar a. Iustißrat Ferch, früher in Delme, jetzt k . ö mug n rhf l n ein, 2 ., . n Königin Victoria von Preußen Nr. 2, . DOberwallmeister Kempf bei der Fortifikation in Graudenz, Garnisonverwaltung in Hrtelsburg, zuigeteill dem Nige, ir Clsaß Ctrl n, . Verkehrs, in Straßburg, den Charakter als Ehrennotar zu verleihen. ndreag in Mülheim a. Rhein bei dem Landgericht in Cöln, Oberleutnant Gra won . . . ö im Grenadier⸗ Gber n in er ; geh md im Infanterieregiment von bataillon Graf Yorck von Wartenburg ihren ichen 2 , ehr kJ er. , Richard Heimen dahl und der Kaufmann Rein“ regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen Nr. l, zul Borck . chen . Wachtmeister Wiertulla im Dragonerregimen urge, g m m n a, erg ( tag ⸗ . Hzold Eglinger in Düsseldorf bei dem Landgericht dafelbst, senadierregiment König Borcke (4. Pommerschen) Ne, 21, . . gsi, E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . e,, da, zie hel r ee füge nne or ; Vizefeldwwebel Ai ey hi ö,, des Ge⸗ 6 . Gr n hn 9 k ö. 66 dem. Ministerialrat Friedrich Dittmar zu Straßburg i. E, Bekanntmachung. . J zin Sh . Hherscumam Wernitz im Fägerregiment zu, Pferde lleidungzamts . XVͤII. r,. hem Infant hen . , . ö . ö . . außerordentlichen Professor an der Kaiser. Wilhelms—⸗ L Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Magdeburg bel dem Landgericht daselbst. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim Kaiserlichen 6. e n n r,, Nr. 61, Registrator beim beide im Litthauischen Ulanenregiment Nr. e de mant lh , n . a n ne . ,, z 2 des Versicherungsaufsichts—⸗ ö Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der . ,, ; 6 z r Bi ̃ lbinvali bteilung des ꝛ— ĩ renyp iums gesetzes gegebenen Zuständigkei entier Wilhelm J e in Nikolas ĩ ü ö, von Ludwig er im Füsilierregiment General⸗ Generalkommando des XVII. Armeekorps; J nnn ,, Bieber in der Halbinvalidena . e e, i her one, on Johann Mau enn Cern e dere n ,, 26. August 19ig die Bater Mer m ö 9 . . . 6 , Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. Z6, das Allgemeine Ehrenzeichen: Vizewachtmeister Fouquet im Feldartillerieregiment Prin ng erlehrer a. D. Professor Hermann Sta pen horst zu ländische Vieh Versicherungs - Gesellschaft in in Aachen bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Dietrich . von Heeringen im Füsilierregiment von 9 lischer Di isionsküster Brosius bei der 2. Division, August, von Preußen f. Altthauischcn . ; aner ih 9. n . i. E., m, . Dres den zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zugelassen Brügelmann in Cöln. bei, dem Landgericht daselbst, Gen , , , , . erden fe Schneider beim Artilleriedepot Il , . an Da nerreg inen Prin gust Hecker zu Saargemünd, dem Bureaudirektor G 96 Satz 1 a. a. O.; der Kaufmann Karl Fricke in Bochum bei dem Land⸗ , . h. Blomberg, in Pillau. . w recen n nen g ö n R esthreußischen Poner Firaßburg i. E. und dem Bürgermeister Karl Teutsch zu genehmigt, unh zwar: iskott fun. in Dortmund bei dem Landgericht daselbst; beide im Füsilierregiment General-Feldmarschall Prinz Waffenmeister Müller be che gad 9 8 pala ton m . ö . . den 3. Kronenorden dritter Klasse, I) der Frankfurter Transport⸗ Unfall- und wiederernannt: der Direktor Max May und der Kommerzien“ Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, Friedrich der Große 6. . schmied Haak bei der Mi⸗ Musikmeister, Stabstrompeter Pasche im Feldartillerie⸗ 6 m. Regierungsassessor Julius Stü bel zu Straßburg Glas⸗Vers n, ,,,, in Frank⸗ rat Siegmund Cohrs in Berlin bei) dem Landgericht J in Oberleutnant von Kahlden im 2. Niederschlesischen Feld⸗ 1 n regin . ll hseijtz , aren, ö ii ö gi en en h . e , a n sn ö a. 1 die n 13. k er ö Berlin, der Fabrikdirektor Rudolf Fließ in Schöneberg bei ,,, 1 gt nnn . ; Meri Schirrmeister ö tiller: ĩ orn, 66 häteau⸗ den Bürge adenverlicherung in den Staaten Dänemark, Oesterrei ; i ĩ ĩ ö ĩ iedri artillerieregiment Nr. 41, Zeughauswaffenmeister Puschnerat beim Artilleriedepot Schirrmeister Temp beim Artilleriedepot in Th bei der idwig Hollard zu Anserweiler im Landkreise Metz. Peter Ungarn, Belgien und Holland durch Verfügung vom . , .
; nt von Hantelmann im Dragonerregiment arnisonverwaltungsunteri 1adikowski ) ; Lan ,, 9 . , anteri?. bel zu Rollingen im genannten Küeise, Ludwig Bauer 1916 Kaufmann Karl Könemann in Cöln und der raucrei ;
teiherr von Manteuffel Rheinischen Nr. 5. in Marienburg, , i tilleriedepot in Garnisonverwaltung in Ssterodé, zugeteilt dem Inf u Dehl: . . rektor e,, 9j w von Reichenberg im hre dr feld ffenm ei Knoll beim Artilleriedep , von Grokman (ige he e gf 18, .de ngen im, Kreise Zabern und Michael Mattern zu 2) der Deutschen Militärdienst- und Lebens— Ludwig Börsch in Mülheim a. Rhein bei dem Landgericht in
ei ñ giscꝰ & ö 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9, denz, ; weiler im Landkreise Straßburg i. Es, dem Bauunter⸗ Versicherungs-Anstalt auf Gegenf eitigkeit in Han- ( Cöln, der Fabrikant Ernst Berch ter in Barmen bei der Kammer
runer.
des m , . ; - 7 Landesausschuffes für Elsaß⸗Lothringen Joseph Gusrad B. gemäß § 13 4. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen . daselbst, die Kaufleute Louis Sternau und Gustav