1910 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

EStatistik und Volks mwirtschaft. ; k Sr r erer ö hein ist, durch die bakteriologische Unter /uchung der Choleraverdacht Die Verzeichnisse liegen während der nächsten drei 16.560 M, 16440 4. Mals (mixed) geringe Sorte —— 4, Die häufigsten Preise für ßlgiscz im Klęnhande betzugen im Wochen durchschnitt der zich bie Wöglichteit. den schwachsinn igen Schü er; lg ür ö Wim W s, ahn, e ur esd n, led iin zhnder) ute Sorte w, L lfte des Monats Uugust klo ,, werblichen Kinn ern die init Washintznz, 9. September. (B. T. B) Infolge des Auf Indüstrig!! Vert! Rü. ö? lensns , , im = , . in,, nn,, . i, Heu 670 M . e. te Seh 6 nämkich Lon 4 hf ln iesh. tretens der Cholera in Europa sind die Konsuln in den franjösi. Zim me! 241 für Interessenten zur Finsichtnahme aus 4,550 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen ob 00 !, gg. h l. für 1 Kilogramm Ge ng g ehemalige Fil foschülerinnen waren 3 ken duffle r es g, af le in re W. 16 ö 29 fig . . s ö g r ren, Fr sebehnen , ,,, i. geh . n . 356, im lldin wen, der 3. ( n. Gepe ge essenten au ntrag für kurze Zeit übersandt werden. 2000 .. Kartoffeln S/ 00 S, 400 A6. Hi ĩ v Ri ü Kalbfleisch dem el. n, ,, inländischen, . ,,, . 16 zurückzuhalten, ehe sie die Erlaubnis erhalten, sich nach den Ver. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu rich ten. der Keule 1 Rg Vn. „6, 1,50 ; dito Dan f ich 1 Rindfleisch fleisch leinschl. bon Rückenfethh gerauchetten ͤ i . ö gi e fn hdl . . Staaten . haben 3. . jn Ham⸗ 1,50 , 130 6. = Schweincsleisch ] kg Z50 S, 1, So 2 1 ; e , , ,,, rge sit n h ; iweisen, n urg, remen und anderen Häfen nweisung erhalten, auf genaue ö. K lbfl , , imme fleisch *. ; Schulbehörde Hand in Hand arbeitet und finanziell r Beysol der Vorschr , , a, albfleis g 24 140 66. Hammelfleisch 1 Rg Schweine J a bon Hesolgung der Vorschriften der amerikanischen Re. ierung betreffs der . 52 . . i ng gn ff n, J . . et e Hen Häfen ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett ö 60 . F , ü , Stellungen als Hausmädchen erhalten und bewahren inn. nischen Sanitätsenmten inspiziert weten. am 9. September 1916: 210 6, 159 M6. Aale 1 Kg J 00 6, 1,69 66. Zander 1 Eg

Speck ,,, a Ruhrrevier Oberschlesisches Revier es , o , , Rhtes i c „öh n, äh , =, Genf r.

le 9 latt samt⸗ urchschnitt & von der Keule

1.

latt)

/ im Gesamt⸗

in den

preußischen Orten

9

9 ulterstück,

9 att, ück Keule Keu samt⸗

Schlägel)

vom Bu

Schulter, B im Ge

Zu

Kugel berschale) chuft) vom Bauch chuft, ffrisch) im Ge

vom Bu

Schulterbl

66 Sch 2

f indete Arbeits lehrkolonie in P j n ö Re , 129 46. Schleie 1 69g 3 60 „6, 1,60 „. Bleie 1 R Mitteln begründe e eh in Ple 86 Handel und Gewerbe Anzahl der ö. fish e, go , , Rene ch Gt zo bh le g X. 8

. w. J . eff hat sich auch im letzten Jahre als gewerbliche Lehran J lach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep⸗ k w 5 . Frei Wagen und ab Bahn.

wachbefähigter Knaben in Gartenbau und Kor ; t J Die Leitung dieser Anstalt ging in . tember 1910 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche):

200 Verheiratung ihrer Begründerin mit dem Lehrer Schön an . Aktiva: 1910 1909 1908 Sn geber i. Pr. 320 200 Die Zahl der Zöglinge stieg im Berichts jahre auf ol. sodess Metallbestand ( Be⸗ 4. H 4 ü gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Phönix 3 ö 35 15: 5 98 210 195 e . ö k ginn bs ee . stand 1 ö ; ten de eil r, . ö . ö 39 Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ; 1 ! ! l 300 190 war dur . h C entlassenen ähigem deutschen . s ln Westfflen. wurde laut Me ng des „W. T. B. der S ber. (W. T. B.) (Sch

. . 7. 6 14! 3 18 **, k 5 148 os 133 uten C6 nach abgelegter Gesellenhrüfung vor der pan bun 6 und an Gold n fin led 1 ebor gelegt; Kr enthält ein n Rohgewinn von K . e ö , r ,,, . HJ ; ; 1. 55 142 255 1860 einer als Gartengehilfe) lauten die eingezogenen Erkundn in Barren oder aug 30 146 9564 Æ (im Vorjahre 23 000 600 6) und im Anschluß an Kilogramm 72 50 Br., 72 00 Gd.“ ĩ k 1 5 Ned zs frieäigend, Zün, Hilfsschnhwefen Brela . laͤndischen Münzen, zeng, Tortrag aus dem. Vorsahre bon zös3s 478 6 sim Porjahre Wien, 19. September, Vormittags 10 Uhr ho Min. (W. T. B.) . r 5 Ii5ß Knrse zn Können, dis zur Heifungz dere mit Snng zas slilogr. fein zu , , ginh Höß, ent, Mr, hö, br, ether T hn . e . . 360 350 135 behafteten Schüler eingerichtet sind. Es wurden jn 2784 ι berechnet) 1 029 426 000 1043 376 ooo 1111887000 25 oo o ec. lach Abzug der Abschreibungen von 10 888 102 4 Januar Juli pr. ust. 93,75, Oesterr. 4 0 o Rente in Kr. W. pr. ult. , , 6 166 16 h zeb 209 Jahre 28 solscher Kurse für Stammler und 21 füͤr Statten (17 S0 v5) (= I hs oo) (= 14 355 665) ging Warjaht, 15 Srß s ), derk leib in Remgewinn, von zz, inan, d oel nde ihn 253, Ungar. 4 6,9 Rente in Kr. W. * ö 5 35 ; 56 370 366 geführt. Die Stammlerkurse (je 30 Stunden) wurden n darunter Gold. 752 491 000 g6 3h85 606 (li 22797 311 ½υ (im Vorjahr 14741 00l „6. Es wird der General⸗ 92, 00, Tärkische Lofe per medio 259 00, Orientbahnaktien pr. ult. ,, 35 ö . 25 320 185 Kindern besucht, von denen 439 bis 6 Schluß in i ( I6 668 obo) (— I3 146 060 J persammlung vorgeschlagen werden, hieraus eine Dividende bon 15 0o Oesterr. Staats bahnaktien (Franz. pr. ult. I56 35, Südbahn. J 9 ; ; ö ; 10 25606 190 blieben. Hier ton waren 2b0 Knaben und 175 Mädchen. Bestand an Reichs in Vorjahr 969) mit 15 Millionen (im Vorjahr 9 Millionen) gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult. 12135 Wiener Bankvereinaktien Sn und 1 366 1 ö 280 266 folge waren bei 159 Kindern gut, bei 174 genügend, wihtej kaffenscheinen *. 63 407 000 66 g21 000 64 106 000 Mark zu verteilen; zwei Millionen (lim Vorfahr eine Million) oh2, 75, Oesterr. Kreditanftalt Akt. pr.“ ult. 667, 00 Ungar. allg. . . . 1 ; hr 10 330 175 82 nur als ziemlich, genügend und bel 24 als ungeni gen ( 616 00 - 547 660) ( 675 0656) zu außerordentlichen Ahschreibungen, diesmaf für Verlegung Kreditbankaktien 860, J), Oesterr. Länderbankaktien 537 60 Unionbank. . 5 16 . ; ; z ᷓ— I 220 320 186 werden mußten. Diernach sind lo etwa 76 0/o als geheilt i Bestand an Noten don Werkanlagen in Hörde und Ruhrort zu verwenden; aktien bal M0, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. II7 55 Brãrer Breslau... 0 17 ; 10 3090 2090 In, den al Stottererkursen (ie O tenden) wurzen in an anderer Banken. 20 839 9oo 16 469 oo 16 558 00 zo0 bo. „ee Him Vor ahre 390 hd e , iu, ‚Wohhfahrts; Hohlenbergb. Wwe fel sch. Akt. nt G issirrhr A ine Hetero efs⸗ Sheln . 31 3 1 z5 1 . zk 960 6 55 520 I75 Rinder behandelt, von denen 9, und zwar 267 Knaben (* 10 3566 000) (4 7191 O0) (4 7156 060) zwecken siutückzuste len; 300 9600 ½υς (im Vorjahr keine) dem Reserve— schaftsaktien 771,00, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2540. 3 . z r ; 3 150 ö / (! z 320 190 Mädchen, bis zuletzt berhliehen. Die Shrachleistungen am Bestand an Wechseln konto für Bergschäden zuzuführen, und unter Abzug der satzungs⸗ und London, 9. September. (W. Z. B.. Schluß.) 24 0 Eng⸗ e hütte 8. 6 . ö 3 186 , 330 190 der Furse waren bei 129 Kindern gut. bei 161 genügend, d und Schecks .. g6g9 754 000 S849 301 000 goꝛ 363 ooo dertra gz mißigen Gewinnantelle von Lb38 648 d (im Vorjahre ltsche Konsols 805, Silber 243, Privatdiskont 3. Bankauß⸗ Siisegh . . 143 3 565 ö ö . ; ? 5 150 160 200 glse bei 86 oo zufriedenstellend, nur 49 zeigten wenig oder = 22 63 6 (4 os Goh (‚* 33 S3! Goo) 39 532 A6) noch Z 658 (C2 . (im Vorjahre 3 h39 478 66) auf nch gang 115 0600 Pfd. Sterf. r y, . 1660 . 19. / 1 . 360 1860 Besserung. ö an Lombard⸗ . . ,,, nn e Beneralversammlung soll auf den 29. Ok- ö Paris, g. September. (W. T. B) (Schluß) Z3 0 0 Franz. ꝰẽ /c sz 98 18 189 z 105 8. 28 318 192 . orderungen .. 921 000 3 4h56 000 71 709 000 . ö . . ente 97, 77.

. . 5 17 . ; 366 335 365 Kunst und Wiffenschaft. = 25 536 God) (= 14 365 666 = 7 257 6565) =. 2 Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der Madrid, 9. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,40. Altona . . 3 , . . , . 19 199 In der gewohnten Weise ist auch für das Jahr 19gz Bestand an Effekten I 462 ag - 3 133 909. , 141i Ib Gd0 Mc lölchen Kisenahnen, von 6. bis; 3e. August- 1919: zi sa hon, 9. Sextember. W. T. V3 Hol dagis *! J , 167 1h69 h. 16.7 15is iss 3 , is ig J . . kungen de hrgs, ( 5061 006 C6. gi 76s G . Ig ho hh ö F 83. . 3 . h Ef Fr,. iw Pork. . Gerner s. T. B35 (Schluß Das Flensburz? ?. 9 zo 139, 200 169 is; 18 . ͤ l 20 69 139 Brückner und Murct verfaßs. erschienen. alls Gesamttẽis Bi stend an sonstigen s. . ö. —ᷣ . (Gall il Mor. ft .. . 963 65 19 . 6 Geschäft an der Fondsb ör se erfuhr heute eine weitere Cin schränkung, Hannover? 5 5 1560 203 ? ö . 356 180 fich, wie der Globus? Jeitschrift für Tänder— und N ,, 185 481 000 ö 173 565 000. 172 594 000 i,, . . ö ge . bis Augus⸗ 10: und der gesamte Umsatz belief sich auf nur 170 000 Stück Aktien. Bei ö / / 186 H ne 6 n n, ,, e C 1I8 619 000 4 3776 600 - 3561 66ö) Stammlinie feld Em) 66 ohl Fr. (weniger iöo Fr.), seit J. Januar anfangs unregelmäßiger Kursbewegung erstreckte sich der Verkehr fast

orderschinken)

durchschnitt & S 2

vom Bu Rückenfett

ume Schlägel) vom

d

von der Keule chwanzstück,

S Bl

durchschnitt Ginterschinken)

von der ganzen im Aus⸗ schnitt

Schulter, B

Schulterst S

von der

Nuß, O

U

ͤ

O . 0 7

durchschnitt

im Gesamt⸗

2 O! SS =

zildesheim . / 0 160. 59 . 360 Verlag von Vieweg u. Sohn in Braunschweig) mitteilt. 1910: 208417 F 7141 F usschließli ß ise, die si i 84 16 9 . , 369g Perla V n aun teilt ; . ; : Fr. (mehr 196 741 Fr.. z herufsmäß Kreise d ze aer urg a. Elbe 69 16 4 . 6 7 16 ; z 35 1 5165 . 3. Gletscherrücgang 1 drr, ghsamten Erde auch im h K. ; Rem Möork, d. Septemßher. (6. T. B.) In der hergangenen , ier, n n m ,,. J / : 18 156 ͤ 133 F ; 135 ; ; 386 1536 fortgedauert hat. Einzelne Ausnahmen werden sich 1 Grundkapital. .. 180 0090 000 180 90090 00 180 0090 090 Woche wurden 28 0050 Dollars Gold und 9I4 009 Dollars der Erntebericht der Regierung, ohne sede WBirkun auf das Denabrückh. . ig 365 145. 3 h ,, . ö 660 320 di, les zeigen, da vereinzelte Gfetscher unter dem Einfluß der Wtln (unverändert (unberändert, (underänderh) Silher ausgeführt, eingeführk wurden 3 odh Dollars Gold Publikum * blitben.“* Mn 5 auch! daß die Han 6. '. nden K (. . 176 . , e 1635 t 3 136 die sie je nach Länge, tobographischen Verhältnissen ufw. ra Reservefonds ... 64 Sl4 00 bi dl4 000 4 514 009 und 257 000 Pollars Silhe? weitere Entwicklung der politifchen vage * un der DTachk᷑ .. J 76 5 156 150 176 z 365 3 5 ob t 6: 6 2 180 6 ö , hen, . KR (unverändert) (unverändert) (unverändert) ; New n, ö . ö. Wert der in ratenfrage sowie die Gestaltung des 3. Heldin otte e l ö 0 150 16 . 3 * ö ,, . geringes Vorse ; u weisen. J folgenden Betraf ,,,, er vergangenen Woche eingeführten aren betrug 192 = ö schäft staani stweife zlständi Parerber,, 3 . . . ä , i men sb, öh ei, deer fiel renden Riten 13 Wg msn gg g m e g g, denn, mn, , nnn ne ä, g, g, , eee, , e , , J (G6 en, ce e, e ebe, n, , . d 30 960 h ) ; ; r 29 7 ale Ve e g. a8 . e 98 ; 2 3 ge er s t ) 6 . . J . . ö ö. 2 9 3 * . 2 ö 6 g, 145, 150. ö 2 00 1 990 ö ‘I 2406 310 tischen Verhältnisse beweisend wäre, nicht eingetreten 6. 1 Verbindlichkeiten. H87 563 00 736 093 000 709 g11 0090 r r, , . eee Frankfurt a. M. 90 ; 190 1839 350 / ; 4 3 schon im Vorjahr angezeigte Vorrücken der norwegischen G . ( 6 9082 000) (4 35361 oo) (4 8172000) ; . ; . , , nf mn, , ät. unde , Börse, chleh stetig Wiesbaden? *. 206 8. 260 0 173 73663 33 bas sich auc ben den chice Cerschnn t sonstige Passina. .. 37 Ij6 Shoe IJ, gz hM r g e Geh Am hich er M qnkthericht rom Magerpi , J 35 156 186 i866 od 156 106 185 0 . vermindert. Da kein weiteren Anzeichen a gl : (4 IT75ͤ3ʒ 66) (4 365 G66) (4 * 935 660) Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflüů markt QDurchschnittszinsrate 13, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 14, Büsfellorß⸗ ? 27 59) 3 . 566 1 3 13. 366 430 Ig wachfens gemeldet werden und binfin Skandin avlen / fest iti ; e. für die Zeit vom 2. bis 8. September 15910. Wechsel auf London 83 , Table Transfers 13644. 200 169 ; / ; . 139 nahme das allgemeine Bild nicht wesentlich ändern kann, mi Frische Zu fuhren. ß Janeiro, g. September (X. T. B) Wecsel uf 169 , . , . . also sagen, der Gletscherrückgang ist Ammer noch eins allgemh Freitag Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗ Mitt Donners ö 2 2 3599 scheinung auf der ganzen Erde. Im Anfchluß an diese Ritz (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten ttag abend tag ß ; 6 woch tag

1 ; 18 (. z . ; . ; J 192 über die Glet scherabnahme sei der Ergebnt se aus Sch ne emessun J J ĩ ch f i In d s ie * 3 190 2 5 . 5 . . ö 26 ö ) 1 l 5 achri ten Ur 9 andel und 3 we . . k e 190 180 en S hw 3 . B e g n un il e R ziehungen J 60 ) 1 2 U t 1 Kursberichte von den auswärtigen Warenmär t n.

ü ck: . 2. z h ö. F . 2 ' . ( ö Bänse J ö ĩ 2. 88 132

; . 36s ; * JI5Ij0 Schwankungen 'der Firnlinje gedacht, die der Direktor des M Der Handels sach verständige bei dem Kaiserlichen Gan . 16 1 ö. . . . g Magde b ur g, 10 September. Ge, , Zu cher bericht. Korn Sigmaringen .. / 180 ; 200 logischen. Instituts in Zürich Br. Maurer vorgenommen Generglkon sulat in Valpararso. Dr. Gerlach, der in den Anderes Gefligeĩ . ö 20660 fucker 85 Grad o. S ——. Nachprodukte 75 Grad 0. S.

im Durch⸗ Das Schwanken der Firnliuse ist bekanntlich von großem! letzten Jahren Chile, Bolivien und Peru bexeist hat, wird in der tauftrieb: 103 100 Gz 488 , i Der,, Stimmung; Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 265,25.

schnitzt: auf die Ernährung der Gletscher. ia gahlen ngk ei. bi Zeit vom 6. bis zum 29. Ottober d. I eine Reihe von Handels— , Vel ss ssenbf r en er, m, Hristalli fen 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 25.0. II. Hälfte Aug. , . ; . ; ; aa lg . ö vom Säntis und der neuen meteorologischen Station C kammern besuchen, um durch deren Vermittlung mit den an dem immer geräumt. Gem. Melis 1 mit Sac 24,50. 6 , Geschãftslos. 5 9 zujt 180,1 166 * 160 167 192, * 175,7 185,9 18/8 i642 174,8 l 160, . . 266,7 343,3 187,9 gletscher, hat Dr. Manrer den Zusam menhang zwische i , t n h k und , J . ö Es wurde gesahlt in Posten nicht unter 30 Stück: . 1 3 frei 9 . . 1 u / Schnee en Schneehöhe ihrem si Hana so Möglichkeit persör ihlung zu nehmen. Der ; x . z 2, 128 k „1I624 Br., . . , P Schneefall, den Schneehöhen und ihrem jährlichen Gang soh Möglichkeit persönlich Fühlung zu nehmen er Reise soll folgender a. ie , 3 306 = 4, 16 4 k ö *r . 2 6 3 August de, 910

2 22 1 28 2 9 ; 2 6 5 ) 2 42 h 161,2 146, 1 163,1 190,9 173,3 183,9 l8l, 6 163,3 174,3 17 ? 159,9 162, 264,6 342,0 186,0 Lage der Firngrenze und ihrer Verschiebun betrachtet und in Reiseplan zugrunde gelegt werden: Magdeburg: Mittwoch, den 4 . ö ; P / ö J ö . die Ver iche . , 5 . 58. Oktober, Chemnitz? Donnerttag, den? 6. Leipzig: Freitag, Primagnnse bi,, 419 = Januar ⸗März 11,59 Gd. 156 Br.,. bej., Mal Ii, 7er G 148,3 165,4 191,9 174,5 185.0 181,7 163,8 174,6 18 S7, 3 160,2 162,4 256,6 3 42,8 187, ermitteln, angeschlossen. Inkereffant ist es, dabei zu hören, hn den . München: Sonnabend, den 8., Nürnberg: Montag, p. di . Gänse.... 6 1I57 73. Br., bez. Stimmung: Schwãcher. . / ; . ö ͤ . . 18g 8 in, den letzten Jahren Tfast durchweg ein bedeutende! den 10.,, Stuttgart: Dienstag, den 11.5. Pforzheim; Mittwoch r . . J . Göln, 9. September. (W. X. B.) Rübsl loko 61,od, 168,3 141,4 160, 1187,65 169,2 1802 180,0 163,6 173,5 Sb, 8 158,9 160,1 75, M263, g 340,3 186,5 wiegen der jährlichen Abschmelzung Über den Anfall an Schnee h den 12, Mannheim: Donnerstag, den 13. Frankfurt a. M.: Freitag, die Pute 693 Oktober 60, 00. / P e, gestellt Fat, ein Ergebnis,“ daz auch durch die Beobachtungen q den, 14 CGöln: Montag, den 17, Aachen: Piengtag, den 18., Düssel⸗ 4. das Huhn siunges)])!. .. 0090 120 Brem en, 9. September. (W. T. B) SBrsenschlußbericht.)

9 26 7 z s. 168, 156,0 135,8 156,0 zog loc gir3 nn i620 169,6 161, 16331 74,9 266, is6 . Nivometer von Orny (6ilacigr. de Pricht wesentlich gestitzt 3e H . , en n e n. w 16 . 60g. * öh Et e nn, e. ) Der bisherige Preis ineschinken im Ausschnitt in Memel ist von 230 auf 320 Pfenni u berichtigen. —) Die Berli iches ben die Beobachtunge zer Firndecke des Ti Freitag, den 21., Solingen: Sonnabend, den 22. Essen: Montag, oppeletmer S5. Kaffee. Fest. Kätelle Notierungen ) herige Preis für Schweineschinken im Au schnitt in Memel ist von 230 auf 320 Pfennig; htiger ) rliner Gleiches ergaben die Beobachtungen an der Firndecke des ü e der Bann elbe se. B cn ern, glihsß abe ln ren, .

reisangabe des vorigen Hakbmonats sst von 340 auf 320 und der bezügliche Dur schnitt der Berichtsorte von 347,3 auf 342,0 Pfenni der dauernd von der Meteorölogischen Zentralstation in Zur den 24., Hannover: Dienstag. den 25., Bremen: Mittwoch, den 26, ; ; ; ; ö. berichtigen. n d t zäh c Ch. ö ö unter Beobachtung gehalten , . . ja gn Hamburg; Donnerstag, den 37, Kiel! Sonnabend, den 29. Oktober! Amtlicher Markthericht vom Mag erg iehhof inn middling 73. G// // ö zum Tell die Refraktoren der benachbarten Sternwarte benntzf und Sprechzeit an den genannten Orten und Tagen: 19—2 Uhr. Vom riedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Hamb urg e 9. September. (W. T. B.) Petroleum amerik. Zur Arbeiterbewegung. ihnen nicht nur qualitative Beobachtungen, sondern auch Mef lz his 4. November d, J. wird, der Handels sachverstgndige täglich ven 9. September 1610. speö. Gewicht O Soy w schwach. Co. In D sse 1dor sind, niet ie e. Itg , mitteslt, die orga. Wohlfahrtspflege. porgenommen, sodaß hier eine Reihe auch aul Tann gewonnen 16 bis 1 Ubr in Berlin im Auswärtigen Amt, Wilhelmstraße 75, Auftrieb: 1737 Stück Rindvieh, 127 Stück Kälber. 9 ,, 10. September. (W. T. B.) (Vormittagsbericht) nisierten Ele ktromonteüre und Hilf sm di r eunknrhrieja! Lohn⸗ Der Berein Säuglings- und Kinder heim' hat unlängst konnte, wenn der Gipfel zwar sichtbar, aber das Hochgebirge nit für Interessenten zu sprechen fein. Milch ihe.. . 95 g, 9 n . 896 e, en ,. * Gd. bewegung eingetreten. Sie haben einen Tarif ausgearbeitet, der eine im Architektenhause feine Kkonfkituierende Mitgliederversammlung ah. gänglich war, Auch hierbei wurks ein dauerndes starkez iiehem ugs lein ö. i . arkt. (Inf e ht Rübentoh a 1 ) d 3 fig Neursgelung der Arbeits eit und der Lohnfatz: vorkleht. gehalten. Als Einleitung gab der Schi fe. Siegfried Luck, Rers Abschmelzung, über die Crnährung durch Schwer in, den⸗ ß Hulle. 68696 80 / hn i, ., anf . frei . eln u * h in. g Die Pueständigen Weber der Weberei Gebr. Brandts in Zehlendorf ein Referat über die Notwendigkelt von Heimen und Jahren Festgestellt. Den Schluß der Untersuchung bilden Serbien. Sun gz 65318 12 93 Wer fn 3 . 1 , are Ge. i München⸗Gladbach, haben nach demfeiben Blatte die Arbeit wieder Fährte dabei aus, paß das Heim des Vereins die Säuglinge, ohne kritische Bemerkungen über den Zusammenhang zwischen den Zollbehandlung von Waren aus Vertragsstaaten, Verlauf des Marktes: Mittelmäßigez Geschäft; Jungvieh leb— Har ri, Auguff 175 Har 6 V aulgenommen, nachdem die Firma bie von ihnen gewünschte Ein. Unterschied, ob ehelich, ob unchelich, gleichniel welcher Konfession, halten der Gletscher und den Brücknerschen Perioden der, j die in einem Richtvertragfstaat uangela den sind, so wie hafter; beste Ware über Notiz. London 00. tember XR 3 Rub hzu ck o führung der Schußzähler an ben Webstühlen zugesagt hatte. möglichst dauernd behalten und fie zu gefunden und freien Menschen schwankung, der nach den von Maurer mitgeteilten Zahlen hei n don unmittelbar guss Vertragsstaaten eingehenden Es wurden gezahlt für: Sept ö Mh sz. 1 5 ö. 23 st. steri . g. c, i 66 ,. In Bocholt find die christlich organisterken Schneider— erziehen wolle, unter besonderer Berücksichtigung des Individuellen in jedem nicht so ausgesprochen und bier verwickelter ist, als man seither m Sammelladu ngen. Der serbische Finanzminister hat im An⸗ A. Milchkühe und . Kühe: Gehen, * Verkäufer ö. . elt, stetig. Ja vazu cker o prompt gesellen zum Zwecke der Abschließung Neinds Tarifvertrages im Kinde. Auf diese Wesse hoffe man einen Bevölkerung zuwachs allmählich . schluß; an die Erlasse 3. Nr. 21 380 vom 3. November 1909 a. 4 -= 8 Jahre alt: Son n. ] et e. (W. T. B.) (Schluß) Standard Schneidergewerbe mit Unterstützung des dortigen christlichen Gewerk. erzielen zu können, der nicht nur der Zahl nach, Fondern auch nach Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun und 3 Nr. 26 öa5 vom 14. Dezember 15653) durch Srlaß vom , 480 580 4 Kupfer ruhig, 557 p 3 Mönch r, .) 33 * schaftskartells, wie die Rh. ⸗Westf. Itg. meldet, in eine Lohnbewegung seiner Gesinnung dem Staate gewonnen ist, denn neben der Ent? naßregein. 22. Juli d. J. 3 Nr. 12 , angeordnet, daß Waren Aus JL. Qualität, gute schwere.. . . 4606 = 456 Liver 6 856 temb ; W T. B.) B IIe eingetreten. Der Entwurf deg Tarifbertrages soll den Arbeitgebern wickelung der Persönlichkeit solle auch bei der Erziehung der Hinweis maß regeln. Vertragsstaaten, welche, für Serbien bestimnit, auf dem Eifen— II. Zualitat, gute mittelschwere.. .. 300-396 Umsatz: E Ballei 63. ufer g kulation und E um Zen h in den nächsten Tagen unterbreitet werden. auf die Nation, das Volk nicht fehlen. Die Leiterin und Gründerin Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Mn bahn⸗ oder Schiffahrtsweg in. einem Nichtvertragsstaat um— III. Sualitãt ö 636633 Ia f hi 23 nin i. nr 1 e. ö 66 eG, * Die Steinmetzen in ganz Sachen sind, wie die ‚Frkf. Ztg. des Heimes, Fräulein Doris Maas, wieß dann auf die geleistete und Klauenfeuche aus Liskau, Krels Tuchel, Regierung geladen und dann mit einem beson deren. Frachtbrief nach Serhien b. altere Kühe: steti 6 . . * mr , Tn, gi tfern . erfährt, aus gesperrt worden wegen des Streiks in Dresden und der praktische Arbeit hin. Ü. a. sind jetzt schon etwa 409 Mitglieder, Marienwerder, am 7. September 1910 weiterbefordert werden, nach dem Mindestkarif, zu berjzollen sind, L. Qualität, gute schwere... .. 320-420 Hen, 5 . 265 586 . u. 6 Wer. . geb (. fan hen hn g. gar, mit behen Beiträgen, vorhanden, gien in fate delete, kürm witz, dem, pargeschriebenen Ursprungsattest Ziffer Fes Cr 11. Dualität, mittelschwere?? . J , . ad , n g Die Arbeiter des Kolerschen Eisenwerks in Hamburg Berlins wohnen und ein reges Interesse an der Heimarbeit be— ö lasses 3 Nr. 21 580 ein besonderer Auszug aus dem Original⸗ c. tragende Faͤrsen I Hr Jun urg *r gf fing . e. . r,. d sind, um nicht Ausstandtarbeiten verrichten zu müssen, der Rh. Westf Funden“ [h) Säuglinge sind bereits im Heim das unter Span dau, 9. September. Wie das bakteriologische Insitt Frachtbrief oder Konnossement eingereicht wird, mit weschem die B. Zugochsen: ordin n, do. low keln 83 vg e mn fin drr 9 Ztg. zufolge, in den Ausstand getreten. ärztlicher Aufsicht fteht, behütet worden, von diesen allerdings Berlin, Blättermeldungen zufolge, mitteilt, haben fich in den Warensendung aus dem Vertragsstaat abgesandt worden ist, aus dem Zug öh ö Lebendgewicht r mi 819 2 on nn . jdn 33h ng r 23 8659) Aus Reichenberg (Böhmen) wird der, Frkf. Ztg.“ telegraphiert, 2) nur vorühergehend, fodag jeßt 23 Rinder die Vorteile, solcher kremenien der Schwester Pietzke, die den inzwischen berstorbenen chis sie herstammt. In diesem Auszug, welchen * den Stempel der Eifen— 1 Oualit cen fset I * em Qualitẽt . . 3 y ü. h a . 33 de, . 2 6 e. daß viele tausend tschechtsche Glgsarbeêiter'iheg Tur nau⸗ Erziehung genießen können. In der Vorstandswahl wurden Fräulem erkrankten Hilfsrevisor Sarsow gepflegt hatte, Kom mabail bahn. oder Schiffsaufgabeftatzon des betreffenden Vertragsstaats Gelbes kendieh , . . in Sarg. t e,. 16. qs . ö. ö. 16. Semiler Bezirkes am 8. d. N. in den Generalstreik Doris Maas als Vorsitzende. Frau General von Bredow als steil. gezeigt.“ Dez baktericlogische Institut berstandigte sofort bas Cr tragen muß, müssen der Vor, und Zuname? be Empfängers in 89 ö e t nr 44 = , 4i—=43 37 —=40 4 . own f pp . f . 2 , . fair, 121 getreten sind. wbertretende Vonsitzende der Schriftsteller Siegfried Wuck als Gentral, kane Krankenhgug, dag Frählein P. ken übrigen drei Bail Frbien, die Menge (Koh- oder Reeingswicht, Beschaffnhen sowie p ,, 1349 12 245 35241 30 , M oo 3 i 6 h 9. 6 . en Aus Manchest er wird dem . W. T. B. gemeldet: Der Aus— sekretär und Frau Sberingenieur Bafenach als Schatzmeisterin ge. trägerinnen, Fräulein Salnow, Schmwesten Luise und Frau Hen Marks und Nummer der betreffenden Warensendung angegeben fein. ; r f. es Scheckyieh, ö . 6 . bugh i ren h ö. . e, fe. ) schuß des Verbandes der Baümw'ölff pinnereibesitzer hat wählt. Die Versammlung nahm ferner einen Saßungsentwurf an beigesellte. Das Befinden der Schwester, die sich übrigens völllzn Gehen. Waren aus Vertragöstaalen in Sammelwagen oder * S a * che i ] do. . ö. * 9 25, d u * 34 . . ooh gestern beschlossen, eine allgemeine Aussperrung in der ge, und beschloß, zu Anfang des Winters mit einer mögsichst eigenartigen und munter fühl, gibt zn Besorgnisfen keinen Anlaß. Sammelschiffen mit unmittelbaren, an eine Person aßbressierten 1 ier, ö 43 46 10-4 36– 39 air er hdl soʒ 6 3 . 3. 6 o. eth goo samten, Industtie Korzuschlagen, falls die Angestellten elnen Schiel. Veranstaltcng in die Seffentsichteil zu treten. Vie G-schähstssteltegs Hamßreiburg (Gibe), h. Schiember. W. Tagh'; Bei den fachtbrisssn Kin unde sind die Waren für, mchäete Emp älteren 2 h j bod Gen, So. full . eie, W, 7 e gt ee in, dem lokalen Streit in Sidham ablehnen föllten. Der aas, Pi auf weiteres in Zeh kendorf (Wannseebahn), Alsenstraße 8I. Hamburg mit einer Kohlenkadung? hiet eingetroffenen Ech timmt, Jodaß auf Grund eines soschen. Frachtbriefs für die ein- C. Jungbieh zur Mast: ; . Nr. f full , do. M . g' . j y 6. chuß des, Verbandes der Banmwollfpinnereiarbeiker, “ber Jungelaus ist asiatische Choker? festgestellt worden. Ale zelnen Empfänger, besondere Frachtbriefe Din Abschrift, ausgestellt Den ther, deen gewicht do. fine Hz 8 n full 2 . . 65 chic falle ße . gestern ahenz üher den Beschluß des Üünternshmerverbandes, betreffen. sichtemaßregeln sind getroffen. Der Schiffer, der mit seinem G Ded n, swüss ne Tse ist bon den Anmeidern nicht die Kinreichung eins j 13 fig htit e m bod . [n ,, ines epentuelle Aussperrung, beriet, hat sich dafr entschieden. eine Der Verein für Kin dervolksküchen hat in seinen 16 An. wischen Ham bul nem Freiburg a. d. G. zu verkehren pflegt. Diiginalsrachthriefz zu verlangen, weil solch ib schtib liche. Facht, Bullen, Stiere und Färfen . 3 6 , = WManchester, g. Se tember. (B. T. B.) 20r Wat t orderungen aufrecht zu erhalten und einen Schiedsspruch in stalten im Monat Au gu st 1919 112 8565 Portionen Mittagessen an wie festgestellt worden ist, einige Tage vor seiner Erkrankung briefe als beglaubigte Auszüge zu betrachten sind, von welchen in . D. Bullen zur Zucht: Quasitqt 163 50r . courante Duasitẽt 11 30 ö coe achen eines entlassenen Kollegen abzulehnen. bedürftige Kinder verteilt, die ihm von der städtischen Schulbehörde, im Hamburger Hafen aufgehalten. Sb er sich die Insektion dem Erlasse Z. Nr. 25 535 vom 14.28. Dezember 1909 die Rede ist. g . und Oldenburger... 350 825 4 Suglitãt IJ. A46r Mute couran Qualitat 2” n, ö fe Die von den au sgefperrten engkischen Kesselschmie den bon gen stäßtischen Säuglingsfürsorgestellen, der AÄuskansss? und Fur. Freiburg oder 'in Hamburg zugezogen ö ist gegenma Derartige, Abschriften haben die Zollamtsvorsteher zu beglaubigen; Simmentkalerr.. 366 ĩ Wiltinfon 15, ger Pincops * reiß ng 6. ö ar. peranftastete Abstimmit ng hat. wie lden 6 . we aug New east le sorgestelle iti Ce en m r re e. Wohltätigkeits vereinen über. nicht mit Sscherheit festzuftellen, ba * in Freiburg, wie berlat den Ankrägen auf Beglaubigung haben die Anmelder eine Abschrift Sprungfähige Schafböcke 100— 225 , , . ü. . . p 36 , h. arve ; . 1, telegraphiert wird, ergeben, daß die Mehrhest nicht mit der Verein— wiesen wurden. russische Arbeiter beschäftigt, sind und er andererseits in Dumb des. Original Frachthbriess oder Konnossements für das Zollamt bel— 39? C 8 ö Nãäh 9 ng] lohr erh fur il rn ) y ö i. e chr, des , 3. 6 fat en . ern gt St. Petersburg gekommenen ruffischen 2 zufügen (Srpske Novine.) 120r i, ö. . vor Bon bie dor te , 1. ; rbeitgebern getroffen hat, einverstanden ist. Es wurde be ossen, ; . seleßen hat der inzwischen wieder in. See gegangen ist. 3 ü zir 126 7 zum Zwecke weiterer Beratungen eine neue Versammlung ' der Atrbellen— Dem Hälfs schulwesen wird in Breslau seitens der städtischen eg hein Grund zu . welcher Jes ni . denn die Mu Verzeichnis von Käufern deutscher Waren in St. Lou i s. gz e ben. eme. D mier e ma g 0 . , 16k, Printers zir 125 Harde 156 vertreter einzuberufen. Schulverwaltung elne besondere Aufmerksantest zugewendet. Es be, schaft des St Petersburger Danpferg, die, wie die Besat unn g Der Kaiserliche Konsul in St. Louis hat ein Verzeichnis Ge t i. ĩ ö i ter) 20 zo'n 1 y Rei . . Gf 6 9 . b W. T. B (S Die Arbeit in den Bergwerken von Bil bgo, deren Besitzer ssehen, wie die So ial orrespondenz, mitteilt, zurzeit in Breslau aus St. Petersburg kommenden Schiffe in Hamburg unter gesunh Inporte . 5 3 3 9 ; . , Sie rh . . ar . . if n gin 2. zen, geringe S tefy 13 een, ĩ Hr , 4 * 6 B) Schluß) Rohetsen eins Verkürzung der täglichen Ürbeitszeit um eine halbe Stunde be⸗ 11 Hilfsschulen, di am Schlusse des Schuljahres. 1960919 im ganzen licher Kontrolle geftanden hat hat keinerlei verdsichtige Kranlhe! führ en un, . chan unmittelbar nach St. duis einge⸗ ittelsorte f) 19, S( , 19, . eizen, ger nge Sor ef) 1968 44, ruhig, Middles rough warrants 49563. . 6 44. . n n ö r , . 4. 28 Mädchen zählten. hi! ; . , , ,. ien ke Hvrter und dort verzollter Waren nebst einem systematischen Inhalls⸗ 1960 d. = Roggen, gute Sorte ) 14, So M6, 14,79 66. Roggen, Glasgow, 9g. September. (W. T. B. Die Vorräte von willigt haben, ist, wie ‚W. T. B. erfährt, wie der aufgenommen gs3 Schüler, und zwar 55 Knaben und 4 hen zäh, Rach symptome gezeigt. wie denn auch sonst im Hamburger Hafer verzeichnisse d fertigt Mittelsortes) 14.78 S6, 14,77 16. R inge Sorte) 14.776 Middlesb h⸗Rohei i worden. In den anderen Betrieben dauert der Ausstand fort. dem Schulberichte für 190910 wurde an der bereits 9 klassigen irgendwie verdächtigen Krankheitsfall vorgekommen sind. snisse dazu angefertigt. 14 frei or eh * tter⸗ . 1 S . * r r ö 9 2 454 66 . 3 än ing den . . Der Aus stand auf den Kohlengruben in Illinois, der Hilfsschule )] noch eine Vorklasse errichtet, deren Unterricht sich Rom, 9. September. (W. T. B.) In den letzten 26 Stun a,,, itt rst Mi fr g Fut . * , . utt rssẽe 9. S temb ö. . 23 Wochen gedauert hat, ist, wie W T. B. meldet, jetzt durch im Gegensatz zu dem in der herköminlichen Lernschule auf möglichst sind in Apulien 18 Personen aj t onna erkrankt, elf gestorle n l be, eln d. e m ,, gin . t J . 3 e , . 166 e, 56 . 3 l . B.) Schluß) Rohzu Fer Gewährung emer allgemeinen dLohnaufbesserung beigelegt worden. ausgiebige Selbsthetätigung seitens der Schule gründete. 3m Mittel Parenzo, 9. September. (W. T. B.) Hinsichtlich, di . rom , ,. 1909 , n nn ni nen tf . 3. hh tn fen 3 q 4 hee z 2 . . hig für 5) . l n, . 3a der fi. 72 000 Arbeiter sollten heute, Sonnabend, die Arbeit wieder aufnehmen. punkte slanden neben khrpeklichen Bewegungsübungen die Anschauungs. . 7. Scpiember gemeldẽlch choleraverdächtigen Falles in Sobischie Ebenda tr. Z vom 21. Januar d. J. geringe Sorte · Ig zo M, Ib, ho t. Mais (miperß gute er. Januar. April zj. . w

. 16839

Monat Juli J

Monat August .