1910 / 213 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 36 290. Offene Handelsgesellschaft:; Richert M Engelhardt in Berlin. hel e rer: Hein⸗ rich Richert, Handelsgärtner, Berlin, Theodor gi hardt, DJ Nie Gesellschaft at am 15. Augu egonnen. . Nr. 36 291. , Handelsgesellschaft: Trenk⸗ wald, Hamburger E Co. in Tempelhof. Ge⸗ ellschafter: 1) Wenzel Trenkwald, Kellner, Rirdorf, Fräulein Irma Hamburger, Charlottenburg, 35 Johann Kuska, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 5. September 1910 . ur Vertretung der Gesellschaft ist nur ohann ulka In ach f ae n , ö . von tahlwaren, Naäͤhmaschinen und Fahrr ; Sn Nr. 7311 offene Handelsgesellschaft; Machol M Lewin in , Dem Emil Müller zu erlin ist Prokura erteilt. ; 4 vil 6 offene Handelsgesellschaft: S. Ruben Filiale Berlin in Berlin. . der Firma H. Ruben in Bielefeld: Dem Emil Müller zu Berlin ist Prokura erteilt. ö Bei Nr. 16646 Firma:; Hartwig Lewin in Berlin: Niederlassung jetzt in Charlottenburg. Bei Nr. 25 760 Firma: Paul Thomaschefe y in Berlin: Inhaber jetzt: Paul Finkenrath, Kauf. mann in Berlin. Der llebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Finkenrath ausgeschlossen. Berlin, den 6. September 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Kerim. Handelsregister 50447 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 6. September 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 2122. Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Paul Koch zu Berlin ist zum stellpertretenden Vorstandsmitgliede rnannt. ;

. Bei Nr. 5234. Montan und Terrain Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist Ernst Poock in Hänigsen. Derselbe ist , wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

W gef 33. Deutsch⸗Afiatische Bank mit dem Sitze zu Schanghai und Zweigniederlassung zu Berlin. Kaufmann Emil Schulze, jetzt in Schanghai, und Theodor Rehm, jetzt in Tientsin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft. Pro—⸗ kuristen: 1) Karl Speckin in Berlin, 2) Heinrich Wasserfall in enge, , 3) Max Elinske in Joko⸗ hama, 4) Karl Roeschildt in Kalkutta. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Jean Häuser, jetzt in Hamhurg, des Heinrich

rickhöffer, jetzt in Tientsin, des Willy Volkhardt in 66 des Paul Fischer, jetzt in Jokohama, ist erloschen. .

Bei Nr. 7543. Kaisersteinbruch⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Die Prokura des Heinrich Lauter in Cöln ist erloschen.

Berlin, den 6. September 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

nerlin. Sandelsregister 50596 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung . .

Am 6. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

* ö 297 Firma Arthur Berliner Bank⸗ u. Kommissionsgeschäft, Berlin. Inhaber Arthur Berliner, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 36293 Firma Buchdruckerei Berelina Moritz Bock, Berlin. Inhaber Kaufmann Moritz Bock in Berlin. .

Nr. 36294 Firma Moise Kamermann,

36295 Offene Handelsgesellschaft Kar⸗ schunke Ce, Berlin. Gesellschafter 4. Fräulein Bertha Karschunke zu Berlin, b. Tischler Paul Buch⸗ wald in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Bei * 256 882 Offene Handelsgesellschaft Max Aders Ce, Berlin. Dem Kaufmann Her⸗ mann Clabes in Essen und dem Kaufmann Ewald Aders junior in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 36 151 Firma Dr. Dun Grothe, Reinickendorf. Die Niederlassung befindet sich jetzt in Berlin. Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich . Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten in. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Streubel

ausgeschlossen. . Gelöscht die Firmen: Nr. 11488 C. Bähr, Berlin. Nr. 23 670 Siegfried Beer, Verlags⸗ anstalt, Berlin. Ur. 29574 Eugen Brabant, Berlin. Die Firma ist hier erloschen, da die Nieder⸗ lassung nach Kaputh a. H. verlegt ist. Berlin, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. dandelsregister 50595 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. September 1910 ist in das Handelsregister ingetragen worden: ; ; Nr. 4 296 Firma: Paul Liedtke in Berlin, Inhaber Paul Liedtke, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 36 297 Firma: Luisen⸗Apotheke Max Pöckel in Südende, Inhaber Max Pöckel, Apotheker, Südende.

Bei Nr. 13 110 Firma: Paul Sandow Inh. Otto Sandow in Berlin: Die Firma lautet jetzt. Otto Sandow. Ort der Niederlassung ist jetzt Wil mersdorf. ;

Bei Nr. 32 8256 Firma: Vacuum Reiniger Installationsbüro für stationäre und trans⸗ portable Entstaubungsanlagen Peter Dierse in Schöneberg: Niederlassung jetzt in Charlotten⸗

burg.

3. Nr. 32 681 offene Handelsgesellschaft: Meißler Æ Co. in Berlin: Die ö. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. phil. Otto Kuntze⸗ müller hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven allein übernommen.

Bei Nr. 34714 offene Handelsgesellschaft: Neue Berliner Wurst⸗Fabrik Bantow E Haberecht

Gelöscht die Firmen: Nr. 5337 A. Sommer in Berlin, Nr. 30 456 Franz Rothenstein in Friedenau. Berlin, den 7. September 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

then, O.-S. . 48483 3 3. Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 875 die Firma Friderike Wolff, M. Wachsner's Nachfolger in Deutsch-Piekar und als ihr Inhaber Friderlke Wolff in Deutsch⸗Piekar einget worden. gi er t Beuthen O.⸗S., den 23. August 1910.

Eochum. Eintragung in das Handels⸗- 49656 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. August 1910: !

Die Firma Bochumer Kräutergewölbe Julius Theis in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Theis in Bochum. H.⸗R. A049.

KEBonnm. Bekanntmachung. B50 ad9] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma „Heinr. Ernst Senff“ zu Bonn eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Beuel verlegt ist. Bonn, den 1. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Ronn. Bekanntmachung. 1oö0450 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 206 eingetragenen , in Firma „Deutsche Quarzgesellschaft Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitze in Beuel am 2. Sep⸗ tember 1910 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Loder erloschen, dem Ingenieur Wilhelm Raetz in Beuel in der Weise Rollektiv⸗ prokura erteilt worden ist, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen; daß der Chemiker Dr. Earl Castendyck aus Traben-Trarbach aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Loder in Beuel zum Vorstandsmit— glied der Gesellschaft bestellt ist.

Bonn, den 2. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

H onn. Bekanntmachung. 50452 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma S. Rosa Terraz in Bonn (Nr. 490) eingetragen worden, daß der Mosaik— fabrikant Sante Mion in Bonn in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 10. August 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr Jo⸗ hann Mion Terraz und Sante Mion, beide Mosaik— fabrikanten zu Bonn. Die Firma wird unverändert ortgeführt.

t ‚. den 3. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Ronn. Bekanntmachung. 50odb 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 211 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Dopaeck-Laboratorium Ge⸗ seltschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in ,, eingetragen worden der Gesellschaftsvertrag ist vom 36. August 1919 fest⸗ gestellt —. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Präparaten aller Art, insbesondere die Weiterführung des bisher von den beiden Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich unter dem Namen des Gesellschafters Max Ohin geführten, die Herstellung und den Vertrieb des unter Nummer 125 240 der Zeichenrolle des Kaiserlich Deutschen Patentamtes geschützten Geheimmittels ‚Deyaeck!. Das Stamm; Ern beträgt 20 000 M. Die Gesellschafter Paul Ohm, Rechtsanwalt zu Bottrop, und Mar Ohm, Pharmazeut in Godesberg, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das von ihnen gemein⸗ schaftlich betriebene, die Herstellung und den Ver⸗ trieb des Geheimmittels „‚Dopaeck“ betreffende Ge⸗ schäft in Bausch und Bogen in die neugegründete ssellschaft ein. 6

der gemeinsamen Geschäfts⸗ einlage, welche keine Grundstücke und keine Shusden umfaßt, wird auf 6000 S Sechstausend Mart 2 n , und angenommen, wovon 50090 . Füuf⸗ tausend Mark auf die Stammeinlage des Nechts⸗ anwalts Paul Ohm und 1000 Eintausend Mark auf die Stammeinlage des Pharmazeuten Mar Ohm entfallen. Der Pharmazeut Max Ohm in Godes⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bonn. den 3. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Horna, Rr. Leipai. 504531 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf. Blatt 219 die Firma Braunkohlenwerke

Borna in Borna. Sr haber ist die Gewerkschaft

Braunkohlenwerke Borna. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb des Bergbaues auf Braun⸗

kohle guf Grund der der Gewerkschaft gehörigen

Kohlenbergbaurechte in der Lobstädter, Görnit.zer,

Blumrodaer und Hartmannsdorfer Flur, die Aus—

beutung aller etwa später noch zu erwerbenden

Bergbaurechte auf Kohlen sowie der etwaige Erwerb

von Braunkohlenwerken innerhalb des Königreichs

Sachsen und die Herstellung und bezw. der Betrieb

aller Anlagen und Unternehmungen, welche der Aus⸗

nutzung dieser Abbaurechte und der Verwertung ihrer Produkte dienen, und zwar innerhalb des

Königreichs Sachsen. Zu Mitgliedern des Gruben⸗

vorstands sind bestellt der Geschäftsführer der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Dr. Arthur, Salomonsohn in

Berlin als Vorsitzender, der Geschäftsführer der

Disconto⸗Gesellschaft Dr. Ernst Enno Russell in

Berlin als Stellvertreter des Vorsitzenden, der

Gerichtsassessor a. D. Eduard Sachs in Berlin, der

Justizrat Dr. Ernst Springer in Berlin, der Kom⸗

merzienrat Albert Pinkuß in Berlin, der Bankier reiherr Simon Alfred b. Oppenheim in Cöln, der

. Franz Gontard in Leipzig, der Berg⸗

werksdirektor Dr. Paul Silverberg in Cöln und

der Bergwerksdirektor Dr. Eduard Mosler in Berlin.

Die Vertretung der Gewerkschaft und des Gruben⸗

vorstands nach außen liegt dem Vorsitzenden des

Grubenvorstands und bei Behinderung desselben

dessen Stellvertreter ob. ö 2) auf Blatt 220 die Firma Mühle zu Lob⸗

städt Wilhelm Eckardt in Lobstädt. Inhaber

ist der Mühlenpächter Johann Wilhelm Eckardt in

Lobstädt. (Geschäftszweig: Betrieb des Mahl⸗

mühlengewerbes.)

Borna, den 5. Seytember 1910.

romberg. Bekanutmachung. ho] . das Handelsregister Abteilung, A Nr. 2 ist bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ mann Blumenthal . eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Bromberg nach Schöneberg bei Berlin verlegt. Die Niederlassung in Bromberg wird als Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft fortgeführt. Bromberg, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

assel. Handelsregister Cassel. 50456 18 das Handelsregister Bz des znterzeichneten Ge⸗ richts ist am 16. August 1910 eingetragen Nr. 161 ,, Kassel mit beschränkter

aftung, Cassel. de nn ann des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des durch das Patent Nr. 96 786 und die Warenzeichen Nr. 44 700, 103 493 und [16 799 geschützten Simonshrotes. Die Gesellschaft sst befugt, zu diesem Zweck Grundstücke sowie andere gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu heteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft hat den Vertrieb des Simonsbrotes aber lediglich auf den Bezirk zu be— schränken, der auf der dem Gesellschafté vertrag hei⸗ gefügten Karte Bl. 13 der Registerakten blau umrändert ist. Stammkapital 100 900 M6. Ge⸗ schäftsführer sind Jauptmann 4. D. Ernst Simons zu Cassel und Oberamtsrichter a. D. Q; jur. Alfred Sautier in Charlottenburg. Dem Schrift steller Hermann Wilke zu Cassel ist Prokura erteilt dergestalt, daß der Prokurist zur Vertretung der Ge— sellschaft nur berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem n nr. oder einem Stell vertreter einetz Ge⸗ schäftsführers. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1919 fest⸗ gestellt. Es vertreten die Gesellschaft die Geschäfts⸗= führer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder der Stellvertreter eines Geschäfts⸗ führers und ein Prokurist. Der Gesellschafter Ernst Simons zu Cassel bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage folgende auf 60 00 6 bewertete Sacheinlage ein: Die in Cassel unter dem bisherigen Namen „Simonsbrotfabrik Nr. 23 Inhaber Ernst Simons bestehende Fabrik, mit allem was dazu gehört; mit den vorhandenen Fabrikeinrichtungen, Naschinen Geräten, Geschäftsbuͤchern, Fuhrwerk, Geschirr und Pferd, ausgenommen das in der Stute liegende Fohlen, überhaupt alles tote und lebende Inventar; ferner die auf seinen Namen lautenden eingetragenen Schutzrechte als Lizenzrechte, nämlich: Warenzeichen Rr. 4 760, 103 493, 16799 und das Reichspatent Nr. 6 786, soweit sie sich auf den oben bezeichneten Bezirk beziehen. .

. eregfstzen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 504556! Zu M. Rosenbaum, Cassel, ist am 6. Sep— tember 1910 eingetragen: ;

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Emil Hüge in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Hüge ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: M. Rosenbaum Nachf. Emil Hüge.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. Ho 457 Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nx. 294 ist heute zu der Firma Louis Gades in Celle endes eingetragen: ( 6 bel! ür 6 verstorbenen Weinhändlers Louis Gades, nämlich: Wilhelm Gades, Kaufmann in Felle, Karl Gades, Kaufmann in Freiburg i. Br., Fräulein Margarethe Gades, Lehrerin in Frankfurt a. M., Fräulein Elisabeth Gades in Celle, Fräulein Marie Gades in Celle, Anna Gades, geboren J. II. 1891, in Celle, Hans Gades, geboren 22. V. 1893, in Celle, die beiden letzteren vertreten durch ihren Vormund, Restaurateur Fritz Borchers in Celle, sind in das infolge Erbgangs auf ihnen übergegangene Geschäft des weiland Destillateurs e e g Louis Gades in Celle, verstorben 25. Juli 1910, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und führen das Geschäft unter unver— änderter Firma als offene Handelsgesellschaft, welche am 25. Juli 1919 begonnen hat, fort. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Gades in Celle berechtigt. Celle, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Chemnitꝝ. . 50458 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 5350 die Firmg „Sächsische

Trikotagen⸗ Strumpffabrik Emil Keil“ in

Rabenstein und der Fabrikant Emil Paul Keil

daselbst als Inhaber, . 2) auf Blatt 103, betr. die Firma „Großmann

X Co.“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf—

manns Alfred Heinrich Meißner hat sich erledigt.

Dem Kaufmann Walter Schreckenbach in Chemnitz

ist Prokura erteilt, ö 3 auf Blatt 5ro2, betr. die Firma „Schaller

Winkler“ in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem

Kaufmann Walter Petermann in Chemnttz, 4) auf Blatt S166, betr. die Firma „Johannes

H. Lohse“ in Chemnitz; Dem Kaufmann Emil

Otto Jahn in Chemnitz ist Prokura erteilt, 5) auf Blatt 4087, betr. die Firma „J. Braun

Co.“ Zweigniederlassung in Chem,

nitz: Prokurg ist erteilt dem Buchhalter Friedrich

Gebhardt in Wiesbaden, 6) auf Blatt bolb, betr. die Firma „Leopold

Jacoby“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Leo Jacoby in Chemnitz, 7 auf Blatt 1963, betr, die Firma „Emil

Kolisch“ in Chemnitz: Die . ist erloschen, 8) auf Blatt 5647, betr. die Firma „Sächsische

Glas⸗ u. Mes ,,, ,

Helene Schubert“ in Chemnitz: Die Firma ist

erloschen.

önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B, . den 7. September 1910.

Cölm, , ster ist chnget das Handelsregister ist eingetragen: J am H. , 1910: Abteilung h. Nr. 67 . , ,, ölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gese aft, , Die Prokura des Ludwig Schubbert ist

50459

g9gl2 bei der Gesellschaft. „Joh. Fran a er Gesellschaft mit beschrünkter . Cöln. Die a e , n, des Geschäfttz. ü 1 Schaub ist erloschen; ö 6 September 1910:

. . ö

„Hog die Firma: „Heinrich Reidel“, Cöln,

, deren Juhaber Heinrich Reidel, Kaufmann,

Cöln. Nr. 5080 die Firma; „Franz Josef Marx“, h (he ranz Josef Marx,

Cöln, ö deren Inhaber

ufmann, Cöln. ö. 5081 die offene Handelsgesellschaft: „Emil Krause C Co.“ Cöln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Emil Krause, Zivilingenienr, Cöln— Lindenthal, Hermann Härtel, Kaufmann, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ii ö. beiden Gesellschafter nur ge—

insam ermächtigt. ng 5082 die offene Handelsgesellschaft: „D. J. Heuschen“, Cöln,. Persönlich haftende Gesell— schafter; Dionysius Heuschen, Kaufmann, Cöln, Jacob Heuschen, Kaufmann, Cöln. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Nr. . die offene Handelsgesellschaft: „Reuter G Co.“, Cöln-Klettenberg. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Reuter, Ingenieur, Coͤln⸗ Klettenberg, Karl Weidmann, Ofenbauer, Cöln⸗ Klettenberg, Gottfried Schumacher,, Kaminbauer, Eöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1910 hegonnen. . Nr. 360 bei der Firma: „L. S. Weinberg, Haltern“, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 889 bei der Firma: „Hermann Stibbe“, Cöln. Der Ehefrau ,. Stibbe, geb. Klein, in Cöln ist Prokura erteilt. . . ** der Firma: „Frau Magdalene Kaufmann Klaes“, Cöln. Die Firma ist loschen. ö Nr. 238 bei der Firma: „Otto Metz c Co,“, Cöln. Der Kaufmann Josef Archenholz in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handels— gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Die Prokura des Josef Archenholz ist erloschen. Nr. 4833 bei der Firma: „Georg Huber“, Straßburg, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Die J Heinrich Unbescheiden in Straß— zurg ist erloschen. . ö r n bei der offenen Handelsgesellschaft „Dell⸗ weg Co.“, Cöln. Der Dr. August Grunau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Hennecken in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Dellweg ermächtigt. . inn ht Lindenthal Nr. 33 bei der Gesellschaft:; „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Actiengesellschaft“, Cöln. Durch Aufsichtsratebeschluß vom 2. August 19l0. ist der Kaufmann Ferdinand Langenhorst als Vorstand ab⸗ berufen. Die Prokura des Hermann Eller ist er— loschen. Dem Theodor Siepmann in Cöln ist Pro— kurg erteilt mit der Berechtigung, mit dem Pro— kuristen Neusius gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des August Neusius ist dem⸗ entsprechend geändert. 3 uh hn 9 6 der Aktiengesellschast: „Frechener Volksbank für Handwerk,. Industrie, und Landwirtschaft“, Frechen. Das Grundkapital ist um 200 900 M erhöht und beträgt jetzt 00 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist, entsprechend geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Attien von je eintausend Mark werden für die alten Aktionäre, welche von ihrem Bezugsrechte Gebrauch machen, zum Kurse von 110 0,09 und für neue Aktionäre zum Kurse von 1I5 09 ausgegeben. ͤ *

gn 769 bei der Gesellschaft: „Fr. Schloß macher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist geändert in: „Apparate Bauanstalt „Rhenania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan: Herstellung und Bau von Appa— raten und Maschinen aller Art sowie An. und Ver⸗ kauf derselben und Ausübung von Geschäften, die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. und 29. August 15910 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert. ö

Nr. [TY bei der Gesellschaft:; „Kunert * Hirsch⸗ feld Bauunternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 26. August 1910 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei , ,,. oder . einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ;

Nr. 1413 bei der Gesellschaft. „Rheinische Moore ⸗Licht⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Eöln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1910 ist der Regierungsbaumeister außer Diensten Ludwig Aschoff in Rodenkirchen zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1438 bei der Gesellschaft: Mathias Kolck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der n, , , vom 20. August 1910 ist der Geschäftsführer Johann Schwieger abberufen und an dessen Stelle. der Elektrotechniker Mathias Kolck in Cöln-Nippes bestellt. .

Nr. 1510. Die Gesellschaft: „Rheinische Zünd, band⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Eöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Paraffinzündbändern und ähnlichen Produkten. Stammkapital: 20 0004. Geschäftsführer; Hermann Weber, Kaufmann ö. . Gesellschaftsvertrag vom 20. und 24. August 1910. Ferner wird bekannt, gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage ö. 16090 bringt die Gesellschafterin Ida Hellmerk, Rentnerin zu Bonn, in die, Gesellschaft, ein eine komplette Fabrikeinrichtung mit Zubehör, dienend . Herftellung von Zündbändern und verwandten Artikeln.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

eiloschen.

f

e

hn

Cxrefeld.

Wm. Schroeder E Co. zu Crefeld:

Der Kaufmann Eduard Schroeder ist aus der Die Prokura

Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. des August Schroers ist durch Tod erloschen. Crefeld, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Cxefeld.

Gebr. Sybertz in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma.

Die Firma lautet jetzt: haber Ludwig Sybertz. Crefeld, den 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Culmsoce. 50463 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3, „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Culmsee“, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Kommerzienrats Berendes wurde in der ,. des Aufsichtsrats vom 18. August 1910 der Zuckerfabrik⸗ direktor Dr. Hermann Jacobson aus Gulmfee in den Vorstand gewählt. Culmsee, Wpr., den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. b0 464 In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bank für Handel und Industrie, Darmstadt. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Pfarrius in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Darmstadt, den 5. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dorum. ; 50465 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 eingetragen die Firma Chr. Geerdes mit dem Niederlassungsorte Wremen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian

Heinrich Geerdes in Wremen. Dorum, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. (60466 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. auf Blatt 12 406: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Niezel C Rentzsch mit dem Sitze in

Klotzsche. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Niejel und der Hutfabrikant Friedrich Alwin . beide in Radeberg. Die Gesellschaft hat am 7. Sep- tember 1910 begonnen;

2) auf Blatt 10 840, betr. die Kommanditgesell— schaft Arthur Fritzsche Eie. in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt die Architektensehefrau Anna Marie Fritzsche, geb. Heßler, in Dresden;

3) auf Blatt 11 890 betr. die Firma Drogerie Carl Schneider in Dresden: Die Firma kautet künftig: Franz Carl Schneider. Ber bisherige In aher Kaufmann Robert Franz Carl Schneider it. ausgeschieden. Der Drogist Theodor Willy Schimpf in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Franz Carl Schneider Nachf. Willy Schimpf:

4 auf Blatt 9928, betr. die Firma Seifen⸗ 4 Lichte⸗ Fabrik von Julius Schmidt in Dresden, Zweigniederlassung des in Lommatzsch unter der 66 Firma bestehenden Hauptgeschäffs. Der bis— rige Inhaber Kaufmann Robert Julius Schmidt ist gestorben. Der Kaufmann Rudolf Oskar Mehner in Lommatzsch ist Inhaber;

) auf Blatt 7773, betr. die Firma Lommatzscher BViscuit-⸗Fabrik Gebr. Schmidt in Dresden, Zweigniederlassung des in Lommatzsch Unter der Firma Lommatzscher Biscuit⸗Fabrit Gebrüder i n: bestehenden Hauptgeschäͤfts: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldort. 50467

Am 2. September 1910 wurde im Handelsregister eingetragen: Abt. A Nr. 3508 die Firma Rhei⸗ nische Kapokmatratzenfabrik Fr. Wilhelm Müller mit dem Sitze in Düffeldorf⸗Oberkassel und als deren. Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Müller daselbst; dem Wilhelm Müller in Diüssel⸗ dorf Vberkaffel ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 664 Abt. B, betr. die Aktiengesellschaft Benrather Maschinenfabrik zu Benrath, wurde solgendeg nachgetragen: Sp. 2. „Deutsché Ma— schinenfabrit Aktiengesellschaft“ Duisburg.

bet. Das, Grundkapital ist um 4 500 090 6 ethöht, beträgt also jetzt 10 50990 000 S. Sp. 7.

as Vermögen der Märkischen Maschinenbauanstalt kudwig Stuckenholz, Akt. es. zu Wetter a. d. Ruhr ist als Ganzes ohne Liquidation auf die Benrather Naschinen fabrik, Aktlengesellschaft, übergegangen.

3 Ziffer 1 der Satzungen, betreffend Vertrekungs,

(50461 In das hiesige Handelsregister A Nr. 418 ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft

ö. 50 629 In das hiesige Handelsregister Nr. 1636 ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft

r Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ludwig Sybertz ist alleiniger Inhaber der

Gebr. Sybertz, In⸗

Tiberius Habbema zu Deventer zum Vorstand be—⸗ stellt.

Er furxt.

unter Nr. 507 verzeichneten

E Ce in Iluersgehofen eingetragen, daß Ellrich in Gotha jetzt Inhaber der Firma ist.

Freiberg, Sachsen.

sellschaft nur ein Vorstandsmitglied hat, von diesem oder von zwei Prokuristen abgegeben werden, 27) wenn die Gesellschaft mehrere Vorstandsmitglieder hat, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vor— stands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen abgegeben werden. Stellver— tretende n m n,, haben in bezug auf die Vertretung der Gesell chaft und die Firmenzeichnung dieselben Befugnisse wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. 81, betr. den Sitz der Geseltschaft, und 8 5, betr. das Grundkapitaf, find ebenfalls auf Grund des Beschlusses der Generalbersammlung vom 27. Juni 1910 geändert.

Amtsgericht Düsseldorf. Piisseldorgs. 50468 Am 3. September 1910 wurde im Handelsregister eingetragen: Abt. A Nr. 3509 die Firma Dühffel⸗ dorfer Tapetenfabrik Emil Schröder. hier, . als deren Inhaber der Fabrikant Emil Schröder, hier. Bei Nr. 2135, betr. die Firma Holzapfel Urhahn, hier, wurde nachgetragen, daß 9. . der Emmy Holzapfel, hier, erloschen ist; 3a Nr. 2979, betreffend die offene Handelsgesellschaft Rheinisch⸗ Westfãlische Auto Reifen Vulkanisier⸗Anftalt Frese Kremer, hier, daß der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Frefe, hier, alleiniger In⸗ haber der nunmehrigen Einzelfirma ist; die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; bei Nr. 660 Abt. B, betreffend die Gesellschaft in Firma Internationale Trans— porte Seb. Boser, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Mannheim, Zweigniederlassung Düsseldorf, daß der Geschäftsführer Seb. oser, hier, als solcher abberufen und Georg Schweinsöfter in Mailand zum Geschäftsführer deten ist. Am . September 1910 wurde eingetragen: Bei Rr. 2509 Abt. A, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firmg Fritz Schaub, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz, Schaub, hier, alleiniger Inhaber der nun— mehrigen Einzelfirma ist; bei Nr. 248 Abt. B, be⸗ treffend die Firma Roheisen⸗Syndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Heinrich Höffken, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist; bei Rr. 657, betr. die Firma Mechanische Weberei Dusseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Diplomingenieur Hans Plein, hier, als Ge— schäftsführer abberufen und an' seiner Stelle der Kaufmann Louis Guthmann in Düsseldorf⸗Oberkassel zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf. PDuishburg. H0469 In das Handelsregister A ist bei Nr. 764, die offene Handelsgesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Handelsgesellschaft Hotze Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Hügemann zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bas Handels gel e wird bis zum 1. Januar 1911 unter der isherigen Firma durch den Kaufmann Martin Hotze zu Duisburg fortgeführt. Duisburg, den 36. August 1910. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. ö0d70] Im Handelzregister B 10, betr. die Firma Städtisches Gaswerk, Eilenburg, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Städtische Gas⸗Wasser⸗ und Elektrizitäts werte“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gas, Wasser⸗ und Elektrizitätswerkes. Die Firma zeichnet der Magistrat. Eilenburg, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Einbeckè. 60471] Im Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma A. Kayser, Einbeck, heute folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Stto Just in Hannover, Ifflandstraße 8. Der jetzige Firmeninhaber Otto Just haftet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlsch— keiten, welche sich am 2. September dieses Jahres aus den Geschäftsbüchern ergeben. Einbeck, den 6. September 1910.

Königliches Amtsgericht. J. Eisenach. 50472 In Abteilung A unter Nr. 397 unseres Handels- registers ist heute bei der Firma Emilie Sickel Nachf. zu Eisenach eingetragen worden, daß Fräulein Helene Rommel in Eisenach jetzt In⸗ haberin der Firma ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Rommel ausgeschlossen. Eisenach, den 1. September 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.

Emmerich. h9474 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Anglo⸗continentale (vormals Ohlendor ꝰsche) Guano⸗Werke eingetragen: Kaufmann ö Trübenbach zu Hamburg ist aus dem Vorstande aus geschieden, Johann Friedrich Hermann Ohlendorff zu Hamburg ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden, wodurch dessen Befugnis zur Vertretung ie d fetten Vorstandsmitgliedes Spaarmann er⸗ oschen ist.

Emmerich, 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 60473 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Emmericher Dampfölfabrik zu Deventer mit Zweigniederlassung in Emmerich heute eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstands:nitglieder endrik Albert Wolter ten Hove und Berend Jan tegeman ist der Ingenieur⸗Chemiker Hermann

Emmerich, 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

, . ei der Wiegand

In unser Handelsregister A ist heute Firma Scar Amtsgericht Erfurt, 31. 8. 1910.

b047 6

efugnis, ist wie folgt geändert; Alle die Gesellschaft derpflichtenden Erklckrungen müssen I) wenn die Ge—

worden:

Im Handelsregister ist heute folgendes eingetragen

.

Gustav S Prokura ist erloschen. Kaisersteinbruch Aktiengesellschaft zu Cöln mit Zweigniederlassung zu H Die Prokura des H. Lauter ist erloschen.

Vitus Verla

Die Gesellscha worden. ie

betr. die Handelsg

und Passiven ü

2

I). auf Blatt 1095, die Firma Otto Wenck in reiberg betr.. Der Buchhändler Otto Wenck in hemnitz ist . der Buchhändler M Freiberg. im Betriebe des Ges

Der neue

Die Firma

Die Firma ist erlo

Bei der unter

Biermann ist erlosch

demp.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 be— gonnen. Glückstadt, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 679 bei der Firma Carl Liesner vormals Ferdinand Pruck Theehandlung Fräulein Liesbeth Liesner in Görlitz als Inhaber eingetragen worden. örlitz, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. U Die Firma Blatt 369 des Handelsregisters; , Rafeld in Seifhennersdorf ist gelöscht worden. Grosßschönau, den 7. September 1910. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Halle, Saale. In das hiesige , Abt. A Nr. 117, esellschaft D. SH. Apelt K Sohn in Halle a. S., ist heute eingetragen: . des Franz Paalzow und Paul Leh— mann ist Halle a. S., den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

HNHambnrg. Eintragungen in das Handelsregister. 1910. September 6. Thomas, Thomas Eo. Max Karl Eli Auerbach. ütze Stock. Bezüglich des Gesellschafters A. Schütze ist ein Hinweis auf das rechtsregister eingetragen worden. Hermann Klein.

erloschen.

rader.

schen.

Gelsenk irehen. Handelsregister 6 5047 des Königl. Amts

Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; nkirchen, ist am 29. August 1910 folgendes eingetragen worden;: Die Vertretungsbefugnis des Apothekers Wilhelm . en; an seiner Stelle ist der Rentner Wilhelm Ragge zu Gelsenkirchen zum Ge— schäftsführer bestellt.

Giessen. In das Handelsregister bezüglich der Firm

Bekanntmachung.

zhorn.

Inhaber: Johannes Conrad Hermann Klein, Kaufmann, zu Hamburg. Frank * Müller. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen , . A. W. Basse mit Aktiven ernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma bre ft Die an C. H.

amburg.

September ⁊.

mann, zu Hamburg. Gebr. Stöffhaas.

Karl Solhmos. Inhaber: Karl Solymos, Kauf—

Bezüglich des Gesellschafters

C. M. Stöffhaas ist ein Hinweis auf das

Güterrechtsregister eingetragen worden.

g Heinrich Starck. Inhaber: Carl

Adolf Heinrich Starck, Kaufmann, zu Altona.

Deutsches Uebersee⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

n Stelle des ausgeschiedenen . Ernst Mueller, zu äftsführer bestellt worden.

ist

Ges Wilhelm Bachmann. 3 Friedrich Wilhelm Bachmar zu

amburg.

Inhaber:

Abt. A wurde eingetragen

irma Goldenberg Marcus zu

Gießen;: Marlin tg ß ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesell

1919 eingetreten.

Gießen, den 8. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Glückstadt. Sandelsregistereintragung vom 2. September 1910.

Unter Nr. S8: Offene Handelsgesellschaft Th. Schilling Jürgens in Herzhorn. Inhaber: L Friedrich Jürgens, Kaufmann in Altona, 2) Thoma Schilling, geb. Schlüter, verw. gew. Ehefrau des Kaufmanns Johannes Schilling in Herzh

schafter

Prokura ist erteilt an

Inhaber ist nunmehr oritz Albin Richard Creutz in Inhaber haftet nicht für die . chan, . 2 eiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch ni die in dem Bir be . z über. (Richard Creutz)

ründeten Forderungen auf ihn autet künftig Otto Wenck

2) auf Blatt 764, die . Neumann Fischer in Freiberg betr.: ĩ

Wilhelm Muller in 3) auf Blatt 669, die fabrik, Gustav Heinr das Handelsges

Dem Kaufmann Emil reiberg ist Prokura erteilt; Firma Freiberger Möbel⸗ . ich in Freiberg betr.. In chäft ist der Kaufmann Paul Kurt Appel in Freiberg als Gesellschafter eingetreten. ft ist am 1. September 1916 errichtet , Prokura deg Kaufmanns Paul Kurt Appel in Freiberg ist erloschen. Freiberg, am 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gecestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter A Ih die offene Handelsgesellsch verlag Lenk und Linne münde etz fn. mann Kar Geestemünde. Die Gesells 1910 begonnen. Geestemünde, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht. VI.“

Gelsenkirchen. Handelsregister A 60479 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Albert Müller zu Gelsenkirchen (Inh.: Hotelier Albert Müller zu Gelsenkirchen) ist am 26. August 1916 folgendes eingetragen worden:

irma: elsen⸗

hotso]

am 1. August

bob]

50481

Görlitz

5082

boisz3]

(õ0484]

üter⸗

rösel erteilte

E. Bannies amburg, zum

Max Edward in, Kaufmann,

50477 ist heute aft in Firma Nordsee⸗ mit dem Sitz in Geeste⸗ Gesellschafter sind der Kauf⸗ Lenk und der Hans Linne, beide in chaft hat am 6. September

2 'sgerichts zu Gelsenkirchen. ; Nr. 100 eingetragenen Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik

kirchen, zu Gelse

ĩ

Hamm, Westf.

ö

Nr. 207 (6. Beilage

dahin zu , daß die neu eingetragene Firma nic Bruno

Erich Dietz Nachfolger. Das Geschäft ist von Franz Clemens Rudolph Löffler, Kaufmann, zu Han burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—

. und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Wilhelm Seabell. Inhaber: Wilhelm Hermann Albert Robert Seabell, Kaufmann, zu Hamburg.

Internationale Handelsgesellschaft Bähr , Prokura ist erteilt an Carl Victor Stephan

erle.

Carl Finke. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Carl Finke, Kauf⸗ mann, zu Bremen.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Ludwig Rampe, zu Bremen.

Marzipan⸗Handelsgesellschaft M. Behrens

Co. Gesellschafterinnen: Maria Dorothea Behrens

. J,, Louise Caroline Behrens, beide zu amburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Edmund van Cleef. Inhaber: Edmund Salomon

van Cleef, Kaufmann, zu Hamburg.

M. Müller jr. Prokura ist erteilt an Max Stern.

F. H. Iben Gebrüder * Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Sep⸗ tember 1919 ist die Gesellschaft aufgelsst worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer H. A. W. Iben, zu Lokstedt, und der Bücherrepvisor P. Woldemar Möller, zu Hamburg.

Iben Gebrüder Co. Gesellschafter: Hermann

August Wilhelm Iben, Friedrich Franz Iben und

Hans Theodor Iben, Kaufleute, zu Lokstedt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Sep⸗ tember 1910 begonnen.

Deutsch⸗Asigtische Bank zu Shanghai mit

Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokurg ist erteilt an Karl Speckin, zu Berlin, Heinrich Wasserfall, zu Hongkong, Max Elinske, zu Jokohama, und Carl Roschildt, zu Kalkutta.

Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder E. Schule und Th. Rehm sind aus ihrer Stellung ausgeschieden. .

Die an J. Häuser, H. Frickhöffer, W. Volk⸗ hardt und P. Fischer erteilten Prokuren sind erloschen. . Johannsen, Felix C Co. Der persönlich haftende Gesellschafter F. Grabe ist aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Die an J. C. Böting erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Die Vereinigte Dänische Lebensverficherungs⸗

Aktiengesellschaft Hafnia in Kopenhagen

Deutsche Abteilung, Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft in . Det EForenede

Danske Liyssorsikrings - AkRptiesel-

skab Hafnia zu Kopenhagen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1872 abgeschlossen, am 1. April 1873, 28. November 1818. 19. Dezember 1884, 6. Februar 1890, 31. Mai 1898, 29. Dezember 1904 und 27. März 1905 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Abschluß von Versicherungen auf den Todesfall und den Er— lebensfall mit oder ohne ärztliche Unter⸗ suchung —, Leibrenten und Klosterversicherungen.

Hegenstand des Unternehmens der Zweignieder⸗ lassung ist insbesondere Abschluß dersenigen Ver⸗ sicherungsarten, die gemäß dem vom Reichskanzler zu jeder Zeit genehmigten Geschäftsplan in Deutsch⸗ land abgeschlossen werden können.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4000 009 skand. Kronen, eingeteilt in 4000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 skand. Kronen.

Die, Gesellschaft wird rechtsgültig durch zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten.

Vorstand:

I) Thorvald Nicolaj Thiele, Dr.“, Prof. mer., zu Kopenhagen,

2) Jörgen Pedersen Gram, Dr., Versicherungs⸗ direktor, zu Frederiksberg,

3) Carl Frederik de Fine Skibsted, Obergerichts⸗ anwalt, zu Frederiksberg,

4) Wilhelm Peter Henning Hansen, Versicherungs— direktor, zu Kopenhagen.

Ferner wird bekannt gemacht;

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei oder gemäß Beschlusses der Generalversammlung aus vier Personen; er wird von der General versammlüng gewählt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand, und zwar durch Bekanntmachung in der Berlingske Tidendèe (Berlingschen Zeitung) in Kopenhagen mit wenig— stens 14tägiger Frist. Außerdem hat sich die Ge⸗ kult im deutschen Geschäfisplane verpflichtet, die Generalversammlung durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger zu berufen.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ lanntmachungen erfolgen ebenfalls im Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Mundus, Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft in

Kopenhagen Deutsche Abteilung, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft orsik- rinssuktieselskabet Mundus, zu K open-

ö . ie hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Amtsgericht Samburg.

Abteilung fi das Handelsregister.

bots5) Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. September 19160 bei der irma Carl Schäfer Witwe in Hanmim (Register bteilung A Nr. 96):

An Stelle des von seinem Amte entbundenen

Kaufmanns Heinrich Rehbein ist der Rechtsanwalt Dr. Eick in Hamm als Liquidator bestellt worden.

Hermsdorf, Kynast.

50486 vom 25. August 1910 in eite 2) dieser Zeitung ist

Die Bekanntmachun

ietze, sondern Bruno Fietze heißt. ermsdorf ö ., 5. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

K