1910 / 213 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Jülich. bod s] m hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist 9 zu . , . Kreis Jülicher rfabrik zu Ameln eingetragen: 2 9. Generalversammlungen vom 25. Juli 1910 ist beschlossen, das Grundkäpikal um 369 000 6 in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Stammaktien zu einer zusammengelegt werden. Die gültig bleibenden Stammaktien sollen mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab den bisherigen Vorzugsaktien in ihren Rechten gleichgestellt werden, abgesehen von dem verschiedenen Nominalbetrage. Jülich, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, ee, c 50488 ekanntmachung.

In das Handelsregister A Band II O. ⸗3. 171 wurde zur Firma G. Schmidt⸗Staub, , , eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Hofjuwelier und. Hof uhrmacher Rudolf Schmidt⸗Staub ist al eien Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Schmidt⸗Staub ist erloschen.

Karlsruhe, den 6. September 1910.

Großh. Amtsgericht. BII.

50490

tzem. J 9

. Nr. 20 unseres Handelsregisters Abt. Axist

heute bei der Firma Julius Pflug in Lötzen ein⸗

getragen, daß ö. 3 , . Lötzen, den 3. September 1910.

2 Königliches Amtsgericht.

50489 ötzen. : ö 6 Nr. 19 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Emil Peiser in Lötzen ein⸗ getragen, daß die Tirma erloschen ist.

Lötzen, den 3. September 1910, Königliches Amtsgericht.

wigsburg. ; 63 *. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bel der ging M. e,, Holz und dlung hier, eingetragen;

Sant qt ö. . ö . auf ne ü Kaufmann in Ludwigsburg, übergegangen. 1 ann, nunmehr: M. Lenhard Nachf.

; tember 1910. . Amtsrichter Rall.

arien werder, Westhr. 1650492 a. unser Handelsregister Ahteilung 3. ist heute unter Nr. 189 die Firma Adolf Neschte in Zigahnen und als deren Inhaber der Molkerei⸗ desitzer Adolf Reschke in Zigahnen eingetragen worden.

arienwerder, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

rien merder, Wegthr;,. S0lg3] * 9 exem Handelsregister Abteilung A f unter Nr. t e fs. ö. Firma „Franz Nitz in Schinkenberg“ ist erloschen, r jenwerder, den 3. September 1910. . Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 50494 Sandelsregister r, , , i. Elf. e heute eingetragen:

Hie eh VII .. Nr. 152 des Gesellschafts⸗ registers die Firmg: . Kraftwerke, Altĩen f. in Mülhausen i. Els.

Der in chaftsvertrag wurde am 1. August 1910 festgestellt. . fe, , des Unternehmens ist; .

1 Die Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie, hauptsächlich in ,, . und in Baben und, soweit hierzu dienlich: ö

2) der Erwerb von Konzessionen, Erwerb, Bau und Pachtung sowie Verkauf und Verpachtung von Clekrrizitätswerken und Teitungsnetzen; Bezug und Verwertung von durch Dritte erzeugter elektrischer Gnergie sowie insbesondere die Uebernahme des Gleftrizitãtswerkes der Stadt Mülhausen und der Grwerb der Konzession für das projektierte Rhein. fraftwerk bei Kembtz und dessen demnächstiger Aus⸗

u, und ; . 6 jede Art gewerblicher und finanzieller Betäti⸗ ung, die dem Gesellschaftszwecke dienlich ist, ein · . der vorübergehenden oder dauernden Be⸗ teiligung an verwandten w innerhalb ihres Interessengebiets. ö z e cg dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken. Die w ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ ungen zu errichten. . . 1 Henn * der Gesellschaft ist sestgesetzt auf 26 050 000 S6 Zwanzig Millionen Mark. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, welcher auch die Zahl der Vorstands mitglieder festsetzt. Der Aufsschtsrat bestimmt die Verteilung der Geschäfte. Auch sst der Aufsichtsrat im Bedürfnisfalle befugt, zur Mitzeichnung der Firma Stellvertreter der Vor— ndsmitglieder zu ernennen. . st i r nngmn sind für die Gesellschaft ver— bindlich, wenn fie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, won zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden; zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Willenserklärung von zwei Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen binsichtlich der , ordentlichen Vor⸗ andsmitgliedern gleich. lt . ist: * Martin Laas, Ingenieur in ülhausen. . wird gemäß 6 H.⸗-G.⸗B. als nicht ein⸗ etragen bekannt gemacht: . . ö 9. Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 10 505 Stück volleingezahlte Aktien, 1. Serie Nr. 1 bis 10 090, und in 16 000 Stück zunächst mit 25 7 eingezahlte Aktien, 2. Serie Nr. 10 001 bis 20 900 zu je 1000 S, welche zum Nennwert ausgegeben werden und sämtlich von den Gründern übernommen sind. Die nach Vollzahlung zur Ausfertigung ge⸗ langenden Aktien lauten auf den Inhaber. ie Stadt Mülhausen i. Elf. macht der Gesellschaft folgende auf das Grundkapital anzurechnende Ein⸗

50491

e: ; 24 Die sämtlichen zurzeit zum Betrieb der Mül⸗ banser Glektrizitätswerke bestimmten Grundstücke nebst allem darin befindlichen Zubehör, nämlich Dampfmaschinenanlage, Dampfkesselanlage, Dynamo⸗

onstige mechanischen Einrichtungen, ohne Aus⸗— ö. ö. Vorbehalt, geschätzt zu drei Millionen siebenhundert fünftausend fünfhundert siehenundneunzig Mark siebenundvierzig Plfennig = 3 705 597,47 ½; JJ. die saͤmtlichen, im Betriebe der gedachten Elektrizitätswerke befindlichen beweglichen Gegen⸗ stände und. Utensilien, nämlich: . 17 Mobiliar und Werkzeuge, Siet zu neun⸗ tausendzweihundertvierunddreißig ark 14 3 923 M66; . ( . 5 ee den Abonnenten leihweise befindlichen Elcktrijitätszähler, geschätzt zu zweihundertvierzehn⸗ tausendsechshunderteinundsiebzig Matk 11 2 11 4; 36. an' verschiedenen Punkten aufgestellten Akkumulatoren, geschätzt zu zweihundertachtzigtausend⸗ siebenundachtzig Mark 95 3 280 087,95 A; 4) die zur Ausführung der zurzeit noch bestehenden Lieferungẽverträge auf ö Grund und Boden befindlichen Leitungen, und zwar: . ö geschätzt zu eine Million zwei⸗ hundertviertausend Mark 1201 000 , p. oberirdische, geschätzt zu eine Million neun. hunderteintaufendzweihundertdreiundneunzig Mark 19 Pfennig 1901 293,19 4. J die an verschiedenen Punkten aufgestellten Transformatore, geschätzt zu drelhundertfünszigtausend Mark 350 006, Mm, zusammen: Drei Millionen neun hundert neun und fünfzig tausend zwei hundert sechs⸗ undachtzig Mark 39 Pfennig 3 959 2836,39 M. IIl? Bie fämtlichen Konzessionen und Nechte aus bestehenden Verträgen, geschätzt zu eine Million pier. hundertsiebenundfünßfzigtausen dneunun zwanzig Mark 67 Pfennig 1457 029.57 6, Gesamtschätzung: Neun Millionen einhunderteinundzwanzigtausendneun⸗ hundertdreizehn Mark 53 Pfennig 9 121 913,53 6. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung muß mindestens neunzehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalpersammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ ĩ ein. lich. nch Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachung genügt deren einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz oder die Satzungen öftere Bekanntmachungen vorschreiben. Gründer der Gesellschaft sind: ) die n nn me rr durch deren J eister August Klug daselbst. n g leltristh Licht⸗ und, Kraftaktiengesellschaft in Berlin, vertreten durch die Direktoren Justus Breul in Grunewald bei Berlin und Dr. Paul Steiner in Schöneberg bei Berlin, 3) Justus Breul vorgengnnt, 4 die Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich, vertreten durch den Direktor Karl Zander berg Ul Zander vorgenannt arl Zander vo . . erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Justus ,, in Grunewald bei in, zugleich als Vorsitzender, ö de, n, men, Kaufmann in Mülhausen,/ 3) Kuno Feldmann, Direktor in Grunewald bei 1j * 1 * * 2 Julius Frey, Bankdirektor in Zürich, 5 Taver Keim, Rentner in. Mülhausen, . 6) Justizrat August Klug in Mülhausen, zugleich als stellvertretender Vorsitzender, 7) Rene Koechlin, Direktor in Basel, 8) Dr. phil. Walther Rathenau in Berlin, 9 Mathäus Schmerber, Ingenieur in Mülhausen, 10) Dr. Paul Steiner, Direktor in Schöneberg bei Berlin, . 119 Karl Zander, Direktor in Zürich. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats sowie dem der Rebi⸗ soren, kann während der Dienststunden bei dem Ge⸗ richte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht genommen werden. ülhausen, den 5. September 1910. , Kais. Amtsgericht.

München. 50310

J. Neu eingetragene Firmen. ; 1 Merk Æ Co. Elektrizitätsgesellschaft mit beschräutter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. August 1919 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Motoren sowie die Fabri⸗ katlon von Motoren, die Installation elektrischer Licht- und Kraftanlagen und die Entfaltung ähn⸗ sicher in das Gebiet der Elektrotechnik gehöriger Tätigkeiten Stammkapital:; 20 9o0 M. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Erbard Interwies, Ingenieur, Ernst Weller, Elektrotechniker, und Otto Merk, Kaufmann, alle in München. ö

2) Wilhelm Thiele. Sitz München. In⸗ haber: Schneidermeister Wilhelm Thiele in München, Uniform‘ und Zivilschneiderei, sowie Handel mit Militäreffekten, Gabelsbergerstr. 30.

3) Poerringer K Willner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. September I910. Ausführung von Zentralheizungs und Lüftungs—⸗ anlagen, Hohenzollernstr. 81. Gesellschafter; Max Poerringer und Max Willner, Ingenieure in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Künstler⸗Karten⸗Herstellungs - und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Me en Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer.

23) Geschw. Soratron. Sitz München. Ge—⸗ sellschafterin Ottilie Rist, geb. Soratroy, ausge⸗ schieden. 5 . Gesellschafterin: Paula Soratroy in München.

3) Meyer Hirsch. Sitz München. Prokura des Brund Hirsch gelöscht. .

4) Elise Ertel Verlag Nachf. Wilhelm Girr. Sitz: München. Geänderte Firma: Wil⸗ helm Girr Verlag. ;

) Internationale Transportgesellschaft Aktiengesellschaft Filigle München. . niederlassung Wien. Neubestelltes Verwa tungs⸗ ratsmitglied: Sigmund Steingraber, Kais. Rat in Wien.

6) Süddeutsche Cementwerke Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. (Haupt⸗ niederlassung: Neunkirchen. Weiteres Vorstands⸗

Fi tretungsbefugnis des Vorstands Theodor , af fee Prokura des Max Erhardt ge⸗

letzt III. Löschungen eingetragener Firmen. Thiele K Klocke. Sitz München. München, den J. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

abunrsg, Donnu. Bekanntmachung. 0586 , ,,. wurde die, Firma: Moritz Sallinger sen. in Höchstädt a. D. Inhaber: Sallinger, Moritz, Bankier, in Höchstädt a. D.

h schäft). ö ö D.. den 3. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

euburg, Doman. Bekanntmachung. b9hd!] ö. der Firma M. Sallinger in Höch stãdt a. D. ist nunmehr Sallinger, Oskar, Kauf⸗ mann in Höchstädt a. D. (Spezereiwaren- und Wachs⸗ jehereigeschäft). J a. D., den 3. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

umünster. . 560495 . Eintragung in das Handelsregister am 3. September 1910. Firma Franz Rievers, Neumünster, Inhaber Holelbesitzer Franz Rievers in Neumünster. . Königl. Amtsgericht Neumünster.

Fürnberz. Handelsregistereintrüge. bo496) 1) In das Handelsregister wurde am . Seh tember 1910 eingetragen die in. Nürnberg errichtete Zweigniederlassung der in Pirmasens unter, 9 Firma „Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft be stehenden Aktiengesellschaft. Die Zweignieder⸗ lassung , Fahr Aktien⸗ sschaft Filiale Nürnberg. ach fen , fern,. ist am 4 November 1905 festgestellt ö. am 23. gl. Mts. sowie am 20. August g06 geändert. . 10 ,. des Unternehmens ist die ieberna hne und der Betrieh der seither unter der Firma, Ge⸗ bruder Fahr C Co. in Pirmasens betriebenen Leder⸗ fabrik, sowie die Fabrikation von Leder und damit in Verbindung stehender Artikel, der Handel in diesen und den einschlägigen Rohmaterialien. . Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke und andere industrielle. Eta. blissements ö Art zu erwerben oder sich an en zu beteiligen. J ö . . 36. ö S 3600000 e ägt nunmehr 6 5 0900 0900. . * rr nnn ist eingeteilt in 5000 Aktien, zu je J000 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auch auf den. Namen des Besitzers eingetragen, auch wieder auf. den In, haber gessellt werden. Der Vorstand besteht, aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichts⸗ tat bestellt werden ; ra fh ln, Vorstand aus mehreren Personen, so bedarf es zu Willenserklärungen für. die en,. insbefondere zur Zeichnung der Firma, der 2 wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eine . standsmitglieds . mit einem Proku⸗ ; der zweier Prokuristen. . ,,,, Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Verstands mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat hat die Befugnis, auch einem ein/ zelnen Vorstandsmitglied Zeichnungsberechtigung zu übertragen. . ; ,, earezer sind die in Pirmasens . haften Fabrikdirektoren 1) Kommenzienrat Geprg Fahr, 2) Heinrich König, 3) Rudolf Wendel, letztere beide sind stellvertretende Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt öffentliche Bekanntmachung seitens des Auf⸗

U ] . seinem Vorsitzenden oder

srats gezeichnet von ? in. Gt llc tiefen der des Vorstandes durch Ausschreiben im „Deutschen Reichs anzeiger). In dieser Zeitung erfolgen auch die übrigen von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen. Dem Auffichtsrate steht es zu, weitere Zeitungen biczfuür zu bestimmen, doch genügt zur Gültigkeit die Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger. . 2 Noris ⸗Asbest Werke Pr. Karl Goldstein in Lauf. Dem ,,, Hermann Strauß in Nürnberg ist Prokura erteilt. . Zeiher in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ferdinand Ebert und Franz Zeiher, beide in Nürnberg, ebenda. sseit 1 , n in offener Handelsgesellschaft in Lotteriegeschäft. . den 7. September 1910. K. UÜmtsgericht Registergericht.

Oberkirch, KHadem. Bekanntmachung. Nr. 10 129. Zum Handelsregister Abt. A O. 3. 90, Firma: Karl Straub zur Karthaus in Oppenau, Inhaber Bierbrauereibesitzer Karl Straub in Oppenau, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 1. September 1910. Gr. Amtsgericht.

Oranienburs. Bekanntmachung. 50498 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 104 in heute die Firina „Franz Meidom, Oranienburg mit dem Sitze in Sranienburg und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Meidow in Oranien⸗ burg eingetragen worden. Sranienburg, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht. ;

Osnabrück. 60499 In das hiesige Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma E. L. Schwietering Nachfolger, Osnabrück, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Flohr in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Hod]

egnn. 50008 3 Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gottwerth Viehweg in Groitzsch erloschen ist.

Pegau, am 29. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Voztl. 3 . 50h00

In das Handel register ist heute eingetragen worden; a. auf dem Blatt der Firma Chemische Fabrik Ackermann & Co., Aktiengesellschaft in Plauen, Rr. 27725: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1910 auf⸗

PFPosem.

unter Nummer 1771 eingetragen worden,

„Gustav

b. auf Blatt 1373: Die Firma J. N. Roth in Plauen ist erloschen.

den 8. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. b6050lũ Abteilung A ist heute , . ; Gustav Lustig in Posen geändert ist in 36 n 4 Cafe Monopol“. 1. Septemher 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 50241] ,, A ist heute in Posen Nr. 1782

Plauen,

In unser Handelsregister

Posen, den

Ege ener Se r n e. In unser Handelsreg . Firma David th R. eingetragen worden: . . . . Moritz Neumark in Posen ist Prokura erteilt. ofen, den 1. Septemher 1910. ö Königliches Amtsgericht.

osen. Bekanntmachung. 560242] n, unser Handelsregister Abteilung B ist. heute unter Nummer 63 bei der Firma „Deutsche Mittel⸗ standskasse zu Posen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Posen“ eingetragen worden: Dr. jur. . ietrich in Posen ist zum Ge—

äftsführer bestellt.

,. den 2. September 1910. Königliches Amtsgerlcht.

Kosenberg, Westhpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3, betr.

die Firma Otto Strauß, Rosenberg Wpr., ein⸗

getragen: Die Firmg ist etloschen.

Rosenberg, W.⸗Pr., den 25. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

ᷣoboz]

Snarlonis. lbohog] Die Bekanntmachung, betreffend die Firma Her⸗ mann Wolff in Saarlouis, wird dahin bexichtigt, daß der eingetretene Gesenlschafter nicht Daniel, sondern David Wolff heißt. Saarlouis, den 5. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Selters, Westerwald. lhoboh In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist 9 der Firma Carl Wilh. Schneider vormals Jac. Brien Söhne Nachfolger in Selters ein⸗ gen worden: ö. U. Ehefrau des Kaufmanns Carl Wilhelm Schneider, Luise geb. Hack, und, dem Buchhalter Georg Spilger, beide in Selters, ist Prokura erteilt. Selters, den 3. September 1910 Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. . : 50506 Zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Heubach in Sonneberg ist heute folgendes ein— etragen worden: . . ; ; 3 ö nachdem Kaufmann Hugo Heubach verstorben ist. ; ö . . Firma ist eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1910 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter dieser Gesell⸗ schaft ist Kaufmann Curt Schlegel in Sonneberg und bei derselben ist ein Kommanditist beteiligt. Sonneberg, den 6. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Stolp, Pommern. 50507 86* hiesigen Handelsregister ist die unter Ab. teilung A Nr. 54 eingetragene Firmg Hotel Preußischer Hof, Besitzer Gustav Manstein zu Stoip gelöscht worden. Stolp, den 2. Sep— tember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart Cannstati. hob 88] K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band III Blatt 5 wurde am 3. September 910 bei der Firma Otto Fezer in Cannstatt einge⸗ tragen:

enz Geschãft . Stuttgart verlegt, daher ie Firma hier gelöscht.“ ;

. hirn, ü Dr. Pfander. . Tiegenhoßg. J H0h08

In unser Handelsregister ist heute bei der Nord⸗ deutschen Kreditanstalt Depositen kasse Tie gen⸗ hof in Tiegenhof eingetragen worden; Das Vor: standsmitglied Paul Frentzel⸗Beyme ist, aus dem Vorstande ausgeschieden. Der in den Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schroeder zu Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede für die Hauptniederlassung und, sämtliche Zweignieder⸗ lassungen mit der Befugnis bestellt, die Daupt⸗ nis derlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ge⸗ mäß 14 der Satzung zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu ver— treten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Tiegenhof, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Trier. (50511

Heute wurde unter Nr. 67 des hiesigen e, . reglsters Abteilung B eingetragen die Firma; Trierer 8 , Gesellschast mit beschräukter

aftung zu Trier. . a , des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Strohhülsen und Abschluß . weitiger Geschäfte, welche mit dem Artikel Stroh unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 290 00656 64. Auf das Stamm- kapital haben die Gesellschafter folgende Sacheinlagen geleistet: a. durch Einbringen von Maschinen, deren Wert auf 5297,83 c festgesetzt ist, und zwar Kauf⸗ mann Heinrich Wentzel in Trier und Kaufmann Johann Peter Huberth in Ruwer im Werte von je A s32,51 6 und Kaufmann Nikolaus Huberty in Ruwer im Werte von 932.61 S; h. durch . bringen von weiteren, dem Kaufmann Heinrich . gehörigen Maschinen, deren Wert auf 3000 66. . gesetzt ist. Geschäftsführer ist Kaufmann . Wentzel in Trier; Stellvertreter des Geschãfte führer ist Kaufmann Johann Peter Huberty in , nnd

Der Gesellschaftspertrag ist am 14. August 1 festgestellt worden.

Trier, den 31. August 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

geföst; der Rechtsanwalt Dr. Otto Johannes Kurt

maschinen, Schaltanlagen, Kohlenförderungsanlagen

mitglied: Max Erhardt, Kaufmann in Neunkirchen.

Pfeiffer in Plauen ist zum Liquidator bestellt;

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve) lagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 10. September

M 21.

Der Inhalt dieser Beilage, in . Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Uchto.

in Diepenau, machungen der Gesellschaft dur erfolgen, ist durch Beschluß der aufgehoben. Uchte, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Lelzemn, Ez. Hann.

Uelzen eingetragen worden. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Raase ausgeschlossen. Uelzen, den 1. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Waren. ) (boblq4]

In das hiesige Handelsregister ist zur . „Heinrich Siechen“ heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Heinrich Siechen Inhaber Friedrich Siechen“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann in, Siechen zu Waren, die dem Kaufmann Friedrich Siechen erteilte Prokura ist erloschen.

Waren (Meckl.), 5. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 560515

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist

heute zu der offenen Handelsgesellschaft C. Gesen⸗

berg C Comp. zu Neuenhöhe bei Wermels⸗

kirchen eingetragen, daß dem Architekten Wilhelm Gesenberg Prokura erteilt worden ist.

Wermelskirchen, den 25. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 50589]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 eingetragen die Firma P. Gärtner 3 Berlin mit Zweigniederlassung in Wilhelms⸗ auen. Inhaber: Kaufmann Paul Gärtner, Berlin, und Kaufmann James Gärtner, Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ist am 1. April 1909 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefell— schafter allein ermächtigt.

Wilhelmshaven, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 50517 Die unter Nr. 226 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma F. Crauel in Coswig ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 7. September 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augustusburz, Erzgeb. 50419 Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Konsum⸗ und Produktiv⸗Genossenschaft für Grünhainichkn und Umgegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Grünhainichen betr., ist heute folgendes eingetragen worden; Der Schlosser Richard Daniel Härtling ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Geschäftsführer Bruno Otto Bonitz in Grün⸗ hainichen ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Raumholder. 49430

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Dampfdreschmaschinen⸗Gesellschaft zu Fohren⸗ Linden, e. G. m. b. H., zu Fohren-Linden heute eingetragen worden: Vorstand; Ausgeschieden Friedrich Grimm. Neugewählt: Jakob Schultheis J. Ackerer zu Fohren-Linden.

Baumholder, den 30. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

KRerlim. 49914

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 271 Productiv⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Berliner Taxameterfuhrherrn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, in Liquidation eingetragen worden: Wilhelm Korn ist auf Antrag des Aufsichtsrats durch Beschluß des Gerichts vom 31. August 19109 von seinem Amte abberufen; Ernst Wichert in Berlin ist als Liqui— dator gewählt. Berlin, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

KRerxlin. h0420

Bei Nr. 6 Deutsche Erholungsheimgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Heinrich Sievers ist uz dem Vorstande ausgeschieden, Richard Geisler in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Ritter eld. ; 50421 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Spar⸗ und Vorschußwnerein zu Bitterfeld, eingetragene

die Bekanntmachungen aus den Handels- arif und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expeditlon des Deut ilhelmstraße 32, bezogen werden.

50h12]

Der 8 9 der Statuten der Diepenauer Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wonach die öffentlichen Bekannt— den Reichsanzeiger eneralversammlung

0h13

In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Wilhelm Weitz, Uelzen, der Uebergang der Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Walter Raase, Dora geb. Buhr, in

Langen, Rz. Darmstadt.

Absatz Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offen⸗ thal.

ernannt. Bitterfeld, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Eèrieg, Rz. KEBreslanu.

am 3. September 1919 eingetragen worden:

nossenschaft mit beschränkter

tpflicht mi dem Sitz dn,

Brieg, Bezirk Breslau.

Betrieb des Hermann Bogatschen Brauereiunter nehmens in Brieg nebst erforderlichen Nebenbetrieben

sich beteiligen kann, beträgt 100. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der F

Stadt⸗ und Landboten oder im

unamen beifügen. Bäckermeister Friedrich Hoffmann meister Wilhelm Bojak, beide in Brieg.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Brieg.

Cöln, KHheim.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl Cöln eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidakoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Königliches Amtsgericht. Abtl. 24. Cöln.

Gladenbach. 50425 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Leihkasse Rodheim a. d. Bieber, e. G. im. u. H.“ zu Rodheim a. d. Bieber folgendes eingetragen worden:; Die Genossenschaft ist durch a n, der General⸗ versammlung von 24. August 1910 aufgelöst. Liqui— datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 130 der Registerakten. Gen.⸗Reg. Nr. 2. Gladenbach, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Goch. Bekanntmachung. 560426 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hier bestehenden Ge— nossenschaft: „Gocher Molkerei, Brennerei und Müllerei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackerer Konrad Hohl in Pfalzdorf der Ackerer Heinrich Honig daselbst zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden ist. Goch, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Herborn, Hillkr. 60427

Genossenschaftsregister. Driedorfer landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit heschränkter Haftpflicht in Driedorf. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landmann Heinrich Hild, Land⸗ mann Theodor Rompf und Schmiedemeister Eduard Friedrich, alle in Driedorf. Herborn, den 5. September 1910.

Königl. Amtsgericht. II.

Höchst, Odenwald. 50428 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei

der „Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H.,

zu Höchst“ eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll—

macht der Liquidatoren erloschen.

Höchst i. O., den 29. August 1910. Großherzogl. Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 50429 In das , b, n, des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei der Towmwarzystwo pocyezkowe w Konminie, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ in Koschmin folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franciszek Stawicki ist der frühere Bureauvorsteher udwig Paryzek in Koschmin in den Vorstand gewählt. Koschmin, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht.

50430 Bekanntmachung. Betr.: Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und

In unser Genossenschaftsregister wurde heute in

Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschaftz⸗ isenbahnen enthalten sind, erscheint auch n

gister für das Deutsche Neich. or. 2136)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M SO 9 für das en n, 6. . Insertiongspreis für den Raum einer 4gespaltenen

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

heute eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Kleeberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Stellvertreter ist der Restaurateur Karl Hankewitz

50422 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29

Das Statut vom 16. August 1910 des Bürger⸗ lichen Bräuhauses Brieg. eingetragene Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

Die Haftsumme ist auf. 3600 feftgesetzt, die höchste Zahl der Geschäftsanteile mit welchen ein Genosse

irma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Brieger Stadtblatt und im Brieger ; alle des Eingehens eines dieser Blätter im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ri ung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Namensunkerschrift, und zwar nur den 3 Der Vorstand besteht aus dem und Schmiede⸗ : Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

5650423 In das Genossenschaftsregister ist am 7. Sep- tember 1910 bei der Genossenschaft: „An⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung der Schuhmacher im Gesellen⸗ Hospitium zu Cöln, ei aer nner.

t

einem besonderen Bla

Das Bezugspreis

Georg Heinrich Zimmer ist aus dem Vorstand . eden und an seine Stelle Jakob Stapp II. zu Offenthal gewählt worden.

Langen, den 18. August 1910.

Großh. Amtsgericht.

Lõötzen. 60431 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Lötzen, e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauwart Fritz Stamp der Architekt und Bau— t gewerksmeister Kurt Kehrer zu Lötzen zum Vorstands= mitgliede und Bauwart bestellt worden ist. Lötzen, den 3. September 1910. ö Königliches Amtsgericht. Mayen. 50433] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. II, be⸗ treffend die Molkereigenofsenschaft der Bürger⸗ . mmeisterei St. Johann, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ mendig heute eingetragen worden: *** Der zweite Liquidator Jakob Ackermann in Bell ist seines Amtes enthoben und an seine Stelle der Molkereiverwalter Christian Kraemer in Obermendig gewählt. Manen, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [50434] Molkereigenossenschaft Oppertshofen, e. G. m. u. H. in Oppertshofen. In den Vorstand wurde gewählt Bühringer, Johann, Müllermeister in Oppertshofen. Ausge⸗ schieden ist Johannes König.

Neuburg a. D., den 26. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

*

Obeorgloganu. . 494461 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 8. August 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Ober⸗ glogauer Gros⸗Destillationsgenoffenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräufter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Oberglogau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb don Destillationen mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben für das Gastwirtsgewerbe. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗— nossenschaft in der Oberglogauer Zeitung und in der Neißer Zeitung“ und im Falle deren Ünzulänglich— keit im Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind der Rentier Paul Sperner in Neisse, der Gasthausbesitzer Carl Kroll in Dirschelwitz und als Stellvertreter der Kaufmann August Wilczek in Ratibor, der Kauf⸗ mann Franz Peter Hrabowsky in Oberglogau. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 , die Höchstzahl der Anteile dreihundert. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden . gestattet.

mtsgericht Oberglogau, 31. 8. 10. Pirmasens. Bekanntmachung. 50435

Genossenschaftsregistereintrag. Vinningener Spar⸗Æ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Vinningen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglleder Peter Ring und Adam Kölsch wurden in der Generalversammlun dom 23. Juli 1910 Peter Kölsch und ö Maurer, beide Ackerer in Vinningen, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 5. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

St. Goar. In das Genossenschaftsregister ist heute Winzer⸗Verein in Oberwesel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberwesel eingetragen worden: D' Avis, Josef, Polsterer, Oberwesel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mager, rg fp Winzer, Oberwesel, in den Vorstand ge⸗ wählt. ee, , Tee m n, nd St. Goar, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

50437 ei dem

4

Stock; ach. ; 506590 In das Genossenschaftsregister O. 3. 8 Käserei⸗ ge l ern Steißlingen wurde eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Schwarz wurde Landwirt Gregor Zimmermann in Steißlingen in den Vorstand gewählt. Stockach, den 5. September 1910.

Gr. Amtsgericht.

Tecklenburg. , ,,, ,

In unser Genossenschaftsregister 1 st heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Viehverwertungsgenossenschaft Lienen ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter . icht zu Lienen“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1909 aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Kriege zu Lienen und der Kolon Heinrich Twiehaus in Dorfbauer, Ge— meinde Lienen, sind Liquidatoren.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 37 der Registerakten.

Tecklenburg, den 2. September 1910.

(õ0 438

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Band 1 Nr. 10 folgendes eingetragen:

.

Zeichen und e,, , 9 u ü frtechtzemttrageronl über Waren eschen,

nzelne Nummern kosten 20 J. etitzeile 30 9.

Trier. bod 40]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen, zu Trier domi⸗ älierten Genossenschaft unter der Firma „Trierer Arbeiter Spar⸗ und Darlehnskassenverein“, ein nn. Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1910 das Statut abgeändert worden ist, und daß insbesondere die Firma jetzt „Spar⸗ und Kreditbank Trier“, k, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trier, lautet. Trier, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Waldshut. Bekanntmachung. 60441]

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O. 3. 16 Ländlicher Kreditverein Schwerzen, e; G. m. u. S. in Schwerzen eingetragen: Gustap Manz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister August Manz in Schwerzen in den Vorstand gewählt worden.

Waldshut, den 6. September 1910.

Großh. Amtsgericht. J. Wehen, Taunus.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein E. G. m. u. SH. in Neuhof folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1910 aufgelöft.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Christian Vef und Christian Schauß, beide von Neuhof, sind durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. April 1919 zu Liquidatoren bestellt worden.

Wehen, den 30. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

õobg!]

Musterregister.

(Die ausl'ändischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Cxeseld. 503431 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 1918. Heinr. Heynen in Erxrefeld, ein mit dem Geschäftssiegel 1 mal verschlossenes Paket, enthaltend 7. Muster für Gaufrage und Druck und zwar für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 50274, 50275, 50316, 509367, 503 10, 50320 und 50321, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1916, ach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1916. Johann Arns in Crefeld, Zweig⸗ niederlassung in Kevelaer, eine mit dem Geschäfts⸗ abdruck zweimal verschlossene Hülle, enthaltend 18 Muster für Zelluloidwaren mit und ohne Leinen= einlage, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 118, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1917. Ernst Engländer in ECrefeld, ein mit einem Geschäftssiegel verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Seidenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummer 196545, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1918. Robert Casaretto in Crefeld, ein mit drei Geschäftssiegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Buntpapier, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 707, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1910, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. Crefeld, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. . 50340 In unserem Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 17 für Frau Maria Ludwig, geb. Dierig, in Glatz eingetragenen Muster einer Flasche ver— merkt worden, daß die Verlängerung der S utzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Glatz, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 50341 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9969. Barthélemy C Quilleret, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern

von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

1868345, 18964 18968, 18971 18986, 18995 bis 19008, 19010 = 19023, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

meldet am 1. August 1910, Vormittags zi2 Uhr.

Nr. 9970. Iklé Æ Reis, Firma in Plauen,

L verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für gestickte Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8 905, 8 906, 8 997, 8 9068, 8 9go9. 8 90, S 911, S 12, 8 913, S 14, 8 15, 101673, 102233, 102377, 102378, 102381, 102383, 102418, 102456, 102464, 102476, 102477, 102480, 102481, 102484, 102485, 102488, 102489, 102593, 102504, 102506, 102509, 102512, 102513, 1092514, 102515, 102516, 102531, 102532, 102536, 102537, 102544, 102545, 102548, 192550, 102570, 1092573, 102562, 102563, 102569, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1910, Vor⸗= mittags 112 Uhr. Nr. 9971. Blanck Cie,, Firmg in Plauen, 1. offener n, 50 Stück Mustern und Ab⸗ hildungen von ustern für Maschinenstickereien, , ,,, Geschäfts nummern 16801 - 16850, chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. August 1910, Nachmittags 5 Uhr. Nr. M972. Blanck Cie., Firma in Plauen,

Königliches Amtsgericht.

L offener n, 50 Stück Mustern und Ab⸗ bildungen von ustern für Maschinenstickereien,