Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im 9) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli, 1910, betreffend die Ver. Jahres 1911 notwendig sind. Die beantragte. Summe sol Zur Arbeiterbewegung. r ; .
Monat Auguft leihung des Gnteignungsrechtz an die Stadtgemeinde Bielefeld zum durch progressine Abstufung einer gewissen Anzahl von Stempel ᷣ - . HSangschrifthn abteilung der Bibliothek wurde im Berichtsjahr Erlä Prei J .
. roh und gereinigt. 634 hl A. Ué. Zwecke der inf fr n der Berieselung von ö in der Ge⸗ abgaben, Erhöhun g der Erbf ch aft st euer für den Jal, . ö 26 — J . . tz zufolge, mit hin Buchhgndschriften, Is Einzelblätter und kö rh m, n n, . . für die Praxis und
e er ven, gn, e , , / r . ; ; ; ; ö 1 ; ö ᷣ ö n Benedicti (. j j ;
) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur S. 215, , am 20. August 1910; ; . durch einen progressiven Stempel aufgebracht . . 66. bi hn. . K b0 4, Papp⸗ 6 des 161. Jahrhunderts, das durch die ,, n,, . angezogenen anderwelten Gesetzes= Erlangung der Steuerfreiheit nach dem n. Hamburg auß. 10) der Alllerhöchste Erlaß vom 17 Juli 1910, betreffend die Ver⸗= werden. dae en , ,. . * . ö 66. I, für das; Melodien zu den Refponforlen des Stundenoffiziums bemerkenswert ift; und liter fer 3 . r fin fe ng wirtschaftlicher, statistischer geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da leihung. des Enteignungsrechts an Die Stadtgemeinde Schöneberg für Belgien. aussch ö. dal . ö ? ö. , . , 75 8. Für 1099 Falz⸗ ein in England verborgen gewesener, ursprünglich Cölner Kode der ö d * siist esonderer Wert gelegt worden auf bie ul berarbeitetem Zustande wöeder ausgeflihrt zu werden. Nicht aber die Weiterführung der städtischn Untergrundtkahn nach Berlin, durch , 8 ziegel 91 5p 9j Done. zw. S, 50 , holländische, Pfannen . Jestae saxonicade des Widukind aus dem Ende des 13 ahr lehu 3. . n sschen, namentlich der privatrechtlichen Be=
ranntweinfabrikake, die das Amtsblatt der Königlichen Regietung zu Potsdam und der Stadt; 2 ö ionale diploma is . Seere cht konferen; sowie Nonnen ö 2 önche“ 4,70 A606. Bieberschwanz“ 3 6 bezw. underts, den einstmals der Abt Johannes Trithemius in Würsbur . ; ngen des neuen Gesetzeg, vor allem auf die Aufdeckung der inneren ist, W. T. B.“ zufolge, gestern in Brüssel zur Regelung ge⸗ 350 s der Zentner Schieffr 12 3. Nichtaufgeführte Tragarbeiten besessen hat, und ein Sammelband aus dem Jahre 1407, der , ammenhänge mit dem Versicherungsvertragsgesetz. terllegen der freien Vereinbarung. Ueberstunden, Nacht- und Sonn? den Reisewerken des Marcus Paulus und des Franciscus pine Zur Ehrung von Marie von Ebner-Eschenbach stellt die
find darunter nachgewiesen Branntwein und Br ; k . . . 2 4 6 a r . aun e ffend die wisser sich bei Schiffszusammenstößen ergebenden F un
13. September 1910. I) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juli 1910. betreffend die 8 g ö Fragen n ͤ arun,
en,, ß,, bre H e 6 ö ö . 44 er ie lbe w e el . . Jun ö. en 9 i ö f z s f ö 2
van der Borght. und gl ie ei . 6 gehe gen . . 2 Griechenland. Jine zahlreich besuchte Versamm lung der. Se d fen fffss nn er ge. nut den, h e, n, , . Einf . aer ichn ö Err s fu go ven In n n, .
blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 31 S. 319, aus— Nach einer Meldung der Agence d'Athenes“ ist die gestern . 2 big . allen in Frage kommenden Arbeiter⸗ Werke; nämlich einem Fragment, einer niederdeutschen . tine Nlusrhahl von He dnl en 3. k e löl ein,
. von Saloniki aus verbreitete Kia richt über die Verstärkung , , , ö . Werkstellen vorzugehen, die 6 Hohn; Stücken aus Hartmanns Gregorius und Reinbots heiligem Rlartonniert unentgeltlich zur Verfügung. In der , der gut
ĩ neuer gen a zu unterbreiten und, wo diese nicht Georg. Von sonstigen deutschen Erwerbungen sind zu nennen Fein halten: Krambambuli, Per gute . Ein S n nn .
9 2 J * =. ⸗ 2 O. 49 hrhunderts mit der bibli '. 3 i 6f et — ĩ m — ein n e 1 en
Bekanntmachung. NM iß auch nicht Zus stößen, d . . ö . z s von Zusammenstößen, die zwisc ührung diesez Beschln Am 15. d. M. sollen im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ ti a, tiechise ᷣ a ö. 1 ; en , irkischen Truppen und griechischen Banden an der Grense niederlegung bei iner Firma gekommen, ie die geforderten Lohnsäßze recht und den Sprichwö . ei bahn ent e nn i n vollspurige Nebenbahn Ott— . üs, ,,. . stattgefunden haben sollen, Es besteht keine griechische an wohl zahlen wollte, sich jedoch beharrlich weigerte, die lin i h Streites Lr fr r enn, e n fl ein en lf . Seine Erlen; der Staats- und Finanzminister Dr. ünd man beabsichtigt nicht, in benachbartes Land einzubrechen. ,,,, ö J , . eib In Duisburg ist, wie die Köln. Stg.“ erfährt unter den reorgani⸗- samaritanische Bestand, durch eine von Sr. P. Kahle in neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, re s! 32.
ö ö. Carlowitz⸗Klodebach, Tscheschdorf, Gläsendorf, Deutsch-Jägel un ö merit a. . sierten Holzarbekltern eine Sohnbewegung entstanden. Sie verlangen Nablus , ] . . ; h,. , 2nd Sie v zusammengebrachte S l v ,. a e, sowie Der Geschäftsträger der Republik Nikaragua hat dem Sbltindige ae ,, bier Pfennige Lohnerhöhung für die ö. , deer n,, in eo ll gn zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle st und einen Ausgleich des durch die verkürzte, Arbeitszeit eingetretenen geschichtlich, liturgisch, erbaulich, juristisch und gran alf ift und be⸗ Für alle Welt Illustr erte Zeits , nl, . il . er Abteilung
. ie ö. . . K ö . . 3 . ; u k ö einen 6 Errichtung , ; J ö
rieg mit den Stationen Mechwitz, ünthersdorf, 9g ö . einer gefestigten Regierung in Nikaragug zur Pe ohnaug allg. Ar ünschen Rückäußerungen der Arbeit— ehen zum Teil aus kollationierten Abschriften der ältest in⸗ ĩ ;
und Wollwitz für den Güterv erkehr . werden. Aichtamtliches. gutachtung unterbreitet. Wie das „W. T. B.“ an girl, ö. ,. ö . . werden fie am 1 Priestern noch vorhandenen Codices. H , , . kis gg ik K. .
Die e . der beiden Strecken für den Personen— . wird darin angeregt, daß die Vereinigten Staaten einen . In Hamburg ind laut M i i ö. eintreten. re hungen ist ein Codex der Maqumen des Hariri durch Alter und Heft 27 u. 28 fowie XVII. Jahrgang 1911. Heft 1. orm g; 1019.
verkehr erfolgt am 1. Oktober d. J. Deutsches Reich. Regierungtvertreter nach Nikaragua entsenden solen beiten der Ma Cin , t, Ser n frefff eff h t g e 1 gelte g herr e ,, . W ehr. . ö . Berlin, den 12. September 1910. Pr eu fen. Berlin, 13. September der bevollmächtigt ist, über ein Abkommen zu Unter, e Hambroct im Juscnmenhang mlt dinn We f le tenz f 6. ö. k * . 6 n, . zwischen den Zeilen Der deutsche Hutten. Einzelbilder M ichfli r Dichtun
äsi eichseisenb ts. ⸗ . ⸗ handeln, das alle amerikanischen Ansprüche einschließ Auestand getreten. n perßhen, Cin andereg Unikum ist das Kitäb deg Ihn al Sagarr Von Karl Kelber. 2 M; gebdn. 2,50 „ .
Der Präsident des Reichseisen ahnam 8 ö . ⸗ . . . . / , . h . h h. se hließ⸗ 9 . (64 542 d. H.) über die arabischen omonyme Höchst bem k 8⸗ Un elenk 7 9 / b Dresden, C. Ludwig
Wackerzapp. Vor dem Königlichen Technischen Qberpriüfungsamt. in lich der be, , für die beiden im November Weltere . Statisti ; k wert sind einige chriftliche Lei fir in arahischer rn ef ö Vol ksbote. Volkskalender fü .
Berlin haben in der Zeit vom 1. April 1909 bis dahin 1910 wegen angeblicher Beteiligung an dem Aufstand hingerichteten (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage) älteste von ihnen, eine der älkesten, die es außer dent Koran und den Oldenburg i. Großh a J 3 . 191L131.74. Jahrg. O50 4.
J ,, a 1. . , ,, . . . , Zur fh feng . Mittel zur He ö ug der ö gibt, ift eine Per— r, B er d. e e g fh . Ggenetag buch
Hauptprüsung. aatsprüsung ür en aa ien zahlung ieser For erungen ägt Nikaragua eine Anlei ö gamenthandschrift aus dem 10. Jahrhundert unsere itr ; V ĩ ; gebuch).
̃ 3 hläg 9 eihe Kunst und Wi ssenschaft. ie enthält neben anderen theologischen 3 ,, . ust. . gebön. 1 Branmschwels,
ekanntmachung. ; ; . . , . , ; ö ö . — im BJaufache nach den Vorschriften vom 1. Juli 1900 bezw. vor, fuͤr die ein Teil der Zolleinnahmen als Garantie dienen sol Joh Chr ich zwi Der Wesselmann-Bohrer Kompagnie Aktien. J. April 1906 abgelegt, und. zwar 102 für das Hoch = Gestern haben die Gouverneurs-⸗- und Legislatur⸗ Dem Jahresbericht der Königlichen Bibliothek in dihehnes , das Gespräch zwischen Mönch und Muglim, Sammlung Göschen Nr. 4's: Länder- und Völk gesellschaft zu Zwötzen a, d, Elster ist auf Grund des baufach, 8! für das Wasser⸗ und Straßenbaufach, wahlen im Stagte Mane, der Hochburg der Republikaner Berlin für das Jahr 1909/10 ist zu entnehmen, daß nach Ab— . . r rn Wen, elfe itzbers hn egen, Tenn , Risen, gie puis n helm aher. 3 755, des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Ge⸗ 43 für das Eisenbahnbaufach, und 32 für das stattgefunden. Nach, den bisher, vorliegenden Ergebnissen i fluß der Verhandlungen, die, mit. der Sindt. Erfürt wegen dapierhen schrift r ,, ö . ie. neuerßzarbens 060 6. Leipzig, G. J. Göschenmsche Beriagshanßlung. . nehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuld⸗ Maschinenbaufach. Von diefen Bauführern haben 223 aber ber demokratische Kandidat für den Gouperneurpostn gn . n der dortigen ehemals Königlichen Bibliothek Ihr Text ist mit einem 0 . en . . . verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von die Prüfung bestanden und zwar 92 als Baumeister für das Plaisted gegen den bisherigen republikanischen Gouverneur r Tue mn, rt ,, ; wurden, die ü hernommenen sondere, daß zu den einzelnen Perikopen die , rh mfg Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 600 000 Mν , und zwar: Hochbaufach, 63 als Baumeister für das Wasser, und Straßen⸗ Fernald gewählt worden, und zwar, wie das Hemokratisch schriften, 5 Inkunabeln ur mn, gn — 5 ö. . Bände and. Pulgatg won (iner Hand des 14. 15. Jahrhunderts hinzugefügt sind. maßzregeln. Nr. J bis 409 zu je 1099 A6 und aufach, 43 als Baumeister für das Eisenbahnbaufach und Komitee behauptet, mit einer Mehrheit von 5000 Stimme. Unter diesen Teuerworbenen Stücken . f det k Hang schtist stammt aug Syriens. Auch die Au tog aphen= Hamburg, 12. September. W. T. B i Nr. 401 bis 800 zu je 500 S6. ö 26 als Baumeister für das Maschinenhaufach. Das Prädikat Ferner sind drei demokratische Kandidaten für die Staats legis⸗ 2A zeiliger Donat in der ‚Kalendertype“, eine ire url ber ge n 3. P ngun gaistz icht ner sehlich zchachfen, ä urs Schr iftzühe bon in eg, a den, i erera fall in 86 ö ben e Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 3 vom „mit Auszeichming“ haben 2. das, Prädikat „gut“ 19 erhalten. latur gewählt worden. gabe, ein 31 zeiliger Ablaßbrief von 45a! . . D rden e, tun, N. Frischlin, Hofmann von Hofmannswaldau, angestellten Nachforschungen haben bisher nichts Ber chr es . . und rückzahlbar mit einem Zuschlage von 3 vom Die Bauführer, welche die Prüfung bestanden haben, sind — Die zur Zentenarfeier der Unabhängigkeit B. Oktober des gengnnten Jahres, der bis auf einen schmalen Se ufo r n, ö . Richter, Herder, Wielgnd, irndt, geben, Die Hesigen Angehörigen des erkranften ö . undert vom Jahre 1916 ab auf Grund von , . nach sämtlich zu Regierungsbaumeistern ernannt worden. der Republik Ehile in Santiago de Chile eingetroffenen Sl fen in der Mitte vollständig erhalten ist, und eine Mommsensche Hef fert, ., h ö , 9 ern dror?lbteise ga, dä n Föesuckt harte. fin gen bestimmtem Tilgungsplane. Raschere Tilgung und Kündigung Von 790 Regierungsbaumeistern, die am 1. April 1909 ausländischen Gesandtschaften sind gestern, „W. T. B.“ zufolge ah . ö. n die Türken, ven Jahre 1156 schriten ver nehen e fcb, . gFrn rr hre r, ö IFlfden ö. Ebenss haben. Krei hier, noch. aft roffene des k 6. ö zulässig. im Staatsdienst beschäftigt waren, gehörten dem Hochbau⸗ offiziell im Regierungspalast unter militärischen Ehren empfangen . ite r, ö k ve gn, ,,. 566 . Photographien von 26 . Briefen ö e , . , , , ö. 3 . era, den 8. September 1910. ĩ ‚ Str f ⸗ disen⸗ z 2 . — Als Gegengabe w chi n a. . — n. 6, er de ̃ den p . eee. bern enn de eh 1. dem Eisen . worben. , e gf he fn, . n, . . Arbeitszimmer den Handschriftenabteilung hatte hiesigen Hafen gelegen hatte, keinerlei verdächtige . Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium. ahnhaufache und dem aschinenbgufache 152 an.. Afrika. gegeben. — Von der Stadtbibliothek in Trier wurden der Berliner f ö such os3 Besucher an 296 Arbeitstagen. Von 360 ver- gezeigt; sie sind daher gestern aus der ärztlichen Beobachtung entlassen von Hinüber. Im Laufe des Stats ahres 190) sind als Bauinspektoren nfol d i . 6 niglichen Bibliethek überlassen : ein 26 zeiliger Donat in der ersten igen 36 z 3 wurden 1177 hiesige und zöl auswärtige Hand⸗ worden. Auch eine unmittelbar nach dem Bekanntwerden dez Cholera etatsmäßig angestellt worden: 93 Regierungsbaumeister, und Infolge andauernder Verzögerungen der mit Madrid Re Hutenbergtzpe mit einigen bisher nicht beobachleten Formen; ein und Käuf i 357 ke lt wah n nn n hielt durch Sächenh ingen Ks Fageepöntte Unters chung ben zöeserproßen aus bem hÿesige zwar für dag Hochbaufach Jö, für das Wasfer⸗ und Straßen⸗ pflogenen Unterhandlungen hat der Sultan Mu lay ha. zzzeiliger Dongt in der Type der 42 zeiligen Bibel und ein zz zeiliger 3 n , . ö. 2603 (1823) litter 1547 G06) Blätter Hafen hat ein ganz einwandfreles Ergebnis gehabt. Grund zu . haufach 10, für das Eisenbahnbaufach 34 und für das Maschinen⸗ „W. T. B.“ zufolge, beschlossen. El Mok ri mit Vollmachten Dengt in derselben Type; ferner aus den dortigen Doubletten mehr als , . , 1 J 14 z ilder und 65 (28) Bände Bücher. Aus einer Besorgnis liegt daher nicht vor. Königreich Preußen. baufach 19. nach Madrid zu senden, um in den strittigen Punkten bald ein 100 Inkunabeldrucke, durch bie namentlich die sch zn fatrkichr en fr, Lane, wn 1 36. n aj und Buchbinderarbeiten 40066 S (3994. Wien, 12. September. W. T. B.). Bei den zwei Kindern ᷓ i ᷓ 8 s Einverständnis mit Spanien zu erzielen. bon Cölner Wiegendrucken bereichert wurde. Außerdem wurd ; ir des die Sammlung zum Zweck wissenschaftlicher Anfragen des an Cholerg gestorhenen Gartners 3 ie interni ö ) 6 Verstorben ist 1 Regierungsbaumeister des Hochbaufachs p zu erz ng Außerdem wurden mehrere und zur Einsicht von Ätl hl ; asselhubez, die interniert Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . wi , . . Der Kaiser Menebkik hat, wie das „W. T. B.“ at Inkunabeldrucke. in Einjelkäunfen erworben. uch Brucke Tes ogz 15 on Atlanten und Büchern der Handbibliothek von worden waren, sind durch die mikroskopische nterfuchung Cholera den Regierungsassessor Wallroth in Flensburg zum 5 D er! . , fin enten. Addis Abeba melbet, gestern am abessynischen gRienjahrstage dir ,,, 3 3 großer Zahl in zie Bestände guf— , , eg se iel, ,,,, ne Landrat zu ernennen. 116 Regierungsbaumeister. Davon gehörten dem Hochbau, Würdenträger des abessynischen Reiches empfangen können. senonnnen werden, sos ine Anzahl von Flugschriften aus der Re- handen waren 7 ö). — Die Mu ßsiksam ml an , , ᷣ un Hätten hente mittag entlaffen werden fallen, da g g z Hochba armationzeit und Auzgaben duttherscher Schtästen aus er uf r ; mlung wurde im Be⸗ dann die Inkubationsfrist abgelaufen gewesen wäre. Infolged ss HN sache Sh. dem Wasser! und Straßenbgüfache 43,6 dem Eisen— ; ,, 9 ij en richtsjahre un 1843 Bände vermehrt; ausgegeben wurden für An, wurden die übrigen internierten Personen guf der Beohacht 9 ei. ̃ bahnbanfache 6 und bem Maschinenbaufache 2 an. = Ünter den Ge schenken sfchen * bel Llebemessm — 3 son. schaffungen 2294, für Buchbinderarbeiten 07 6. Unter den Ge. zurückbehalten, obgleich die ien ; Untersuch . Ministerium des Innern. ⸗— ministeriums und der Königlichen Akademie der n f hann . n . sei , , aller Originalausgaben Carl Loewescher ständig negatives Resultat ergeben hat. Die rern haf hne; Dem Landrat Wallroth ist das Landratsamt im Land⸗ . —— Statistik und Volkswirtschaft. 96 . Ei . Bei der Neukatalogisierung der Bibliothek des Heer geen eg. Hi, e r rn. ir , ö. ö . , , gebracht. . 2 ö. z ö gr ,. 23 1 XV ⸗ 4 ö 9 ö. kreise Flensburg übertragen worden. Der Wirkliche Oberkonsistorialrat Hagemann ist vom Nach weisüng . 3 ö ih er, e fd g, fa fs ech, . . Diedrich in Rudolstadt. Aus 99. Dan nn en n. samme ce l der hier . en,, 6h . n zi in isteri Urlaub zer , . vag der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe . 3 a, 3e Vermächtnis des shros . k . 2 . . e er r gn 1. . 1 * gn . ö inanzministerium. ; w für Wertpapiere. ansen. Seine Bibliothek, aus der 1836 Bände (ls gö0) gebraucht. Bas Lefezi f ällen, die bakteriolggisch untersucht wurden, in ⸗ . . ; ; a ; ; J ? ucht. Das Lesezimmer wurde von 8575 (7664 11 Fällen Chol ; gi Ren las erh is . e lansglihen etase in . . . — r', , , , , g,, , , , , ,,, ,, Lüneburg, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 10. September August April 1910 April 190) an neuerer deutscher Belletristit,. — Ein für die Sammlun . ih, Bibliothek hat sich im Berichtsjahr dem 4. ihres Be. Sicherheit kein Cholerafall konstatiert worden. In einem dieser 3*1* S. M. S. „Jaguar“ in Nanking und S. M. S. „Bremen“ Wertvavie 1 bis August bis August älteren Literatur wichtiges Ereignis war auch die , n * b, eng . günstig weiter Entmickelt. Die Roße Mehrhah! ist Bmserung, inge tretz, n Vaiparaifd eingetroffen. papiere 1916 1909 alten Bestände (bis 1100 der Kirchenministerialbibliothek in en hett erleger, die schan den Grundstock durch Spenden gelegt Bu dgpest, 12. September; (W. T. B) Der Vizegespan des Sh M. S. , ert ha“ ist vorgestern in Tanger angekommen ö . nn . . in Berlin und von der three , . , n n, ,, ,, ente, . e,, te ö 3. amtlichen Wege die Ein- . e ᷣ niversitätsbibliothek gemacht wurde. j ö . n, haben Zu⸗ on den amtli e t ĩ 1 urde. Der Kaufpreis betrug go 00 6, wendungen gemacht. Befondere Verdienste um die Sammlung haben krankungen und Todesfällen. . .
wovon die Berliner Bibliothek 65 000 7 ür i ; ; ; . ; . he AS trägt, wofür ihr das Recht sich er cht die Firma Breitkopf und Härtel in Leipzig Und der einer Choleraepidemie wurde durch Verfügung des ö
Bekanntmachung. und geht am 17. September nach Barcelona in See. inn, Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. ; nan 1 Wtien . der een aer rbk ner de,, . ö ü
S. zh find heten t gemacht. ö und Interimsscheine 1 409 039 — 11 269 793 4011 50s O7 ; z . ie Erwerbung wird namentlich der orsitzende des Vereins Berliner Musikalienhän ; ĩ ĩ der für f 1) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Mai 1910, betreffend die — . II. t l hr n er . , , keel lg h de,. . Reformationsliteratur erworben. Inventarisiert wurden h, (42 I , T er 1 e Tie r en , 1 e, derschoben. Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Frankenstein für den Danzig, 12. September. Seine Majestät der 6 3 g. 6 ; Die Zahl der Ru rn mfr fh (eg r* igen zugute kemmen. im ganzen 4g 8566 Werle indentgrffiert Kind. Der syltemaätische Moharser Behtk im Laufe des . e 4 ger gf ö Kaifer hat, W. T. V.“ felge. an ben ommandterenben ,, , ,,, — 1 en ist von Katalog zählt bisher 207 384, der alphabetische 229 5635 Zettel. 6. in vier verschiedenen Gemeinden . 16 . igen Tages
. 9 n deut⸗ de Den, hr iftrkar reg rde ür 3 estiegen. Bestände an unkatalogisierten Noten sind aber noch immer fo roß, Erkrankungen gemeldet wurden von 3. mrerdg . ;
auf, Geschenke, daß mindestens noch 2 Jahre vergehen werden, big sie aufgearbeitet verlaufen st. Die Kranken wurden ins Epidemiespital fberc ,
Bau von Chausseen a. an der Breslau⸗Glatzder Provinzialchaussee bei Baumgarten General des XVII. Armeekorps, General der Kavallerie Gesellschafte 00 beginnend und nach Briesnitz führend, von Mackensen eine Allerhöchste Kabinettsorder gerichtet 11 9 e e n gehn ö 1 Pflichtlief j ; Ausländische Aktien ichtlieferungen und amtliche Drucksachen um 56 435 Bände (96s 9? fei ĩ ö . 4 . m He goss9: sein werden. Das Lesezimmer zählte 4216 (3224 ; und dort isoli ö bo 1439 72e l Hände) vermehrt. Außerdem wurden in die Jiang verzeichnifsse Benußung bestellt wurden jo i16 Werke, al. ö Ii. 6 ö er , g e effet ,,
b. an jener Chaussee nördlich bei Frankenberg beginnend und in der er den General beauftragt, die Generale, Kommandeure d t über Riegersdorf und Briesnitz zur Kreischausser Franken, und fftzi ne ,, gi ; . und Interimsscheine 414715 — 1709716 liz Verde n . ö
1 ö ; ö ziere für die gelungene Ausbildung der ihnen unter⸗ IV. Inländische Renten⸗ ; ände eingetragen, die aus früheren größeren Crwerbunge = ä f ĩ durch das ei ed el ber w stellten Truppen seines Dankes zu versichern und die Mann⸗ und Schuldverschrei 3 , , Bibliothek und Königliche 5 . augehẽndhigt werden konnten. e n m m h . r,, Symptomen er⸗ , n d b o, schaften für ihre guten eistimgenn zu beloben. ,, , , , , . e , n , , ,,, nde. — Für * J z 2. 11 h 2 z fz et , n,, es zo = 186 18 i1to einn] Hf gr , , , ,,,, nn fn de, gef 1 e ,,, ele e e eee strengften ,,, stom, 16. Septemöer. (W. T. B) In den letzten A Stunden
65 ) der n . n r ö. 1910, . . enehmigung der bon dem Provinziallandtage der Provinz = andi . reußen am 28. Februar d. J. beschlossenen Aenderung und Zusatz⸗ V. 9 ändische, auf den / 5 n nhaber lautende ür Huchbindergrbeiten wurden 55 30027 (45 7607) d das i ĩ ) ; ; ; und auf Grund staat⸗ ausgegeben. Ueber den Umfang der Benutz ung der B Me,. 6 . , 9 5 mn, , . rrrten en ,,, . .
estimmung zu dem Statut der Landeskulturrentenbank der Provinz Shtpreßen, durch bie Amtsblätier 8 mn. ki u , nn hien soigende Jahlen mitgeteik⸗ 6 . der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 27 S. 287, aus— Nach einer Meldung des „W. T. B.“ sind der Landtag icher Genehmigung jahre ausgegeben: 18 844 get ilt: Es. wurden im Berichts: waren der Bibliothek bei der Verlofung zugefallen, die durch das , ,, Lil hr, von cher ere e nf hl. aide vo lhnen 24 . Renten⸗ Hirnen , ö. 66 (14 . 12 Leihkarten und 4325 (E673) genannte Paphrugskartell in Berlin, an? em die Gießener aer ei 2 ö . ö t 6 m nen Nr. 28 S. 251, Salzburg, Steierinark, Kärnten und Vorarlberg auf 39 26. , . hemd l, n r e ff 33 . , , 3 t. hn n . hatte. Nun fi wie man der Durch eine mit onde . ᷣ l ausgegeben am 13. Juli un h . ü 2 ; ; h ĩ . Ztg.“ mittei ü j j ; nehm ĩ der 5 Regiernng zu Allenstein Nr. 28 S. 281, aus- der Landtag von Galizien auf den 22. und der Landtag von , , . und . w n,, . ö. 6. 550) abgegeben, auf die 423 633 der a g die. r er glückliche Finder jener NReste der 6 Gaceta de WMabrid' * pont . den gh ien er er ni erde gegeben am 13. Juli 1919; . Oberösterreich auf den 28 September einberufen worden. , ,, here hz · n e n; . . * e, Der. Bescheid nicht gleichen n. stammen und auch seinerzeit mit nach Gießen verlost berordnung gam 3. d. M. sind an den Grenzen 2 gegen 3) der Alte h te Erlaß vom 7. Juni 1910, betreffend die Ver⸗ ö Das österreichische Ministerium des Innern hat im 31 . . error g, , fig h g. Fã 2 der Bescheid nicht vor⸗ wurden, Reste einer nicht minder wertvollen blblischen Handschrift entdeckt . Portugal und Gibraltar zum 536 gegen die leihung des Enteignungsrechts an die Kreisbahn Leer — Aurich —-Witt— . 33 3 . r fen, eine . ö. der d: h. denjenigen Personen . vir fh tea k 2. . Seid en ger Sam ar rer in Megyhten für ihren gottes. ö . , Grenzsanitäts⸗ ommiffton zum Studium der Frage der Einfuhr argen⸗ J z o' ll I in Gl, , lich erfinder, ⸗ ienstlichen Gebrauch eine griechische Uebersetzung ihrer heiligen 5 et worden. ; j . ; ö ichen ö 25 (zl db; Schrift, der fünf? Vächer! Molsß,;, M 1 iesen Inspektinnen ist eine gengue ärztliche Besichtigung d ' ände. Nach auswärts wurden an 1171 (12 Entleiher 40 81 bisher unbekannt k Wenn se⸗ an arri l, Bi * ,,,, 6 ,, . . r gemacht. Kranke
aue, in anderen Pergamentstücken,
mund, G. m. b. H. in Aurich, gin 3 pin g, ä . . ensgrsiel, durch, das Amtsblatt der tinischen Fleisches nach Argentinien zu entsenden, Diese Hypothekenhanken 936 (Gl 868) Bände versandt. Auf dem Wege des gel nt e wurden forscher Origenes einen griechisch-samgritanischen Text zitierte, so und krankheitgberdachtige Ber ; ; nd krankheitsverdaächtige Personen 426 Vagabunden und Emigranten
Dgenbargen über Esens 96 —
. zu Aurich Nr. 31. S. 217, ausgegeben am i. . . min ter nächsten Schiffsgelegenheit oder der Eifenbahn⸗ i ,, .
; . ; z s ie Reise na rgentinien antreten. Ischaft : andere jotheken und b S ĩ ; ᷣ 4 das am 11. Juni m, m ö, 43 ö 9 nn . , 6g earrstzen ahh gh ien, . J nud kran htte, d is 1 . 6365 (19710) Bände 6 ae er habe zin im samgritanischen Dialekt ver f Wert für dürfen behufs zwangötreise Wer bachtung n] ü
Intel enn ennie Aae, gbgeordneten si gesen in Praß, cine Sting, atbgzallen, VI. sies bn chile ö , , e , erg n d
K Regierung zu Danzig Nr. 31 S. 289, ausgegeben am in der über die ö mit dem Mini terpräsidenten , . hesucht. , . . . n e. i e . begründen versucht, es müsse eine vollständige, in ö , , , . so ist seitens der Bahnverwaltung dafür
36. Zull dig; n ; Bericht erstattet wurde. Die Vertreter der alttschechischen Partei fabi her G gate lärkstg im Nobemnez zo Fh werf rtenh * Si gan fn 2. ger i . Nieberfetzzung des famaritanischen Bibel werks gegeben haben. beg eren . ö. vt n tes Beschleunigung die Isolierung 3 der Allerhöchste Erlaß vom 6. , ctreffend die erklärten, daß sie ihrer Partei empfehlen würden, zu den Ver⸗ . ner ne! aal, benutzten Bände betrug 167 281 (263 936. — Der 3elt⸗ n 9 ö. seiner Vermutung r Diese Mebersetzung liegt nun., inseition dieses Wagens ö. ö d mg r eth ., ,
Verlelhung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Ricklin s ür die kenn ,, ihre Vertreter zu entsenden. Kommunen u. Cifen. . war an 36 C76) Tagen geöffnet; die Änzaht der er, dem in gen Resten vor die so gerin . sind, für die Arbeit Die Einfuhr 8 * t . Kranken bewinkt werden.
KJ gli enen ba bern b . er ö. r i den ed 6. eä, e d., wo zig 226 s! ich; bel ch an , Gr, de, w. ,,,, , te,, lamcnilshen Blbeltere; en Hen en Ind ere ge ger l r er ger , H .
; Jul ; abgeordneter hat gestern ebenfalls eine Sitzung abgehalten VII. Auslänzische Renten ᷣ m. Mai, der stärkste im Dezember. Erfreulich ist . ,,,,
. de en. r e n n , 1. die und nach dem Bericht des n Eppinger über . Be⸗ und Schuldverschrei⸗ . . daß die zi der zwecks . ö gel von solchen Personen ö 3 ö. en, in ig
Entwösserungsgen osscnschaft des Ha n, e In? Mesum im Kreife sprechung mit dem Ministerpräsidenten n , die von bungen und Interims⸗ J ö. enen 6 wieder um 304 zurückgegangen ist. Gegen Literatur. ; gebiet verlassen haben, ungesäumt der Lokalbehßrde zu melden.
Steinfurt durch das Anikeblatt der ,, , Erklärung besüglich der Teilnahme an , , der . , , r derber ns hesene et iber andluncgs (arg, worlehends Fwestimmungen werden mit
Irm zh Sonderbeilage S. öh, ausgegeben am 28. Juli 151g; den geplanten Vorberatungen über eine eventuelle Tagung des vnn k 25 zol õo 2s oss = 1836 gesuche ist um . ,, 2. . Seh der r nun, im engsten Zusammenhang mit dem Reichsgesez über die privaten n n, n m ,,,
', der Allerhechste Criah voin 2. Juli 5c, betreffend die Landtags zu genehmigen. Am, Tage vor dem Zusammentritt K ib Hublttun in, eh m eh br 5 ter * fn . . 26 . ,,, n,, il el. über. den Schwetz.
Verlelhung des Cnteignunggrechts an die Stadt Göln für die Er. der Vorkonferenz wird die Haltung der deutschen Teilnehmer regen f fab, üs, jo 61 oz 196 zh Denubn agent r enn ggtern rem dim r . n erungsvertrag. Kammergerichtsrat Hagen un rofessor Der schwetzerische Bundesrat hat unterm 3. d. M
r Rull l cen 3 . Nöthen letz, endgültig festgestellt werden. x. r fer. 46 J 86 di6 .= 1 K r. , e lers fi e fie, ,,,, , .
ü ĩ ; . — inri ; es wie des Versicherungs⸗ ; z
, , ,, . raeteeis. e, cet, e , 6 , m ,,,, s) der bie n, Erlaß vom 2. Juli 1910, betreffend die Ver⸗ Wie das „W. T. B.“ meldet, wird der Finanzminister Berlin, den 13. September 1910. Rückgang der für den Lesesaal bestellten Bände. Er ee, ah w t . gehh er die öffentlichen Feuerversicherungsanstalten in einer hrak. Cholera und die Pest, foweit sie bie V [. len die
leihung, bes Entelgnungsrechtz an die Stadtgemeinde ufrburg für Co he, , n, setkommisslon bie BVemli Kaiserliches Statistisches Amt sus der beträchtlichen Criveiterung der dort auf . J. 269 rauchbaren nn. mit ausführlichen Anmerkungen nebst Cin. Perfonen., den Gepäck, und Warenverkehr betre ustaltg, Ren
. nr . bern hn, . . n,, . N * ern igen . . en , r. ban der n, , n, itzt auch die seuphllologzn Eine k . . r, rf, e mne nn . ghiglicen wel. Kenbee Kädrs chrhgz lögs; in rg nn, de; Abe ohh f . Tri 3 ; ; 3 * ; z ern der neueren Literaturen vorfinden, während bi di ; 2 ; rlin erschienene Kommentar vom 1. September 1908 und vom 24. August 1910, h
Ehierung zu Trier Rr. Fl S. zl, ausgegeben am 6. August 15iö; des Arbeiterversorgungsgesetzes für die Hälfte des während bisher die At! „Preußisches Gefetz, betreffend di ! gu Hetreffend die Vroll-= gierung geg gus sorgungsgesetz f Hälf philologen in dieser Besiehung vor ihnen bevorzugt waren. -Die öers , ne 6 Zul 19 fen iche en he. 1 re nn; auf den Antrag seines De-
— —— a8