1910 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1. Die vorgenannte Verordnung wird in ihrem ganzen habe. In den drei letzten Monaten Juni, Juli und August hatten 5 Zirkus Busch begann am Sonnabend die dieb jãhrige nachgewiesen 1531. Seit Anfang des Jahres ste polizeibehörden der Aufenthalt in Berlin und den Vororten untersggt / . Urt. 3. Diefer Beschluß tritt am 5. September 1910 in Kraft. Für 10 Persönen, die um ihre vorläufige Entlassung gebeten hatten, ganzes hervorragendes Können zeigten; besonders war der irische Walla Ber J n Dienstag, den 13. September 19 1 0. . , , . er fe fe *. weisen unter diesem Meister der Reitkunst tanzte. Diefen Dar Beri ch . deutschen Fruchtmürtten. Schillertheater Charlottenburg. sorge entzogen. . ken Frdlens?! Lie lautem auch as Kteffliche Partertzlenl 2 paar Jahren wäeder hingewiesen hatte, wurde am. Sonntag, zum ädchenschule bis zu Ende hefucht rittene Quadrille und das den Schluß des Abends kildende Konkurrenz, mae g n e. i,, n,, n nnn , m, denn, d, mn, niedrigsterhochster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner k (Preis unbekannt) flinken Herrn Köstlin wirkungvo zu Ende in Atem. Aber praktischer kelh're? diebungahn,“ und? Träpezkünftfe! Edwartos⸗ *r

r an 53 ielzeit so wie die verflossene endete, mit einem ausverkauften dau i ö ,, ,, . J ürmi ifall der vollbefriedigten Zuschauer, ; ö in Vollziehung gesetzt, mit nachfolgenden Cinschränkungen sich um, s; Beschäftigung erhielten und unter dem stürmischen Beifa r gten auer, der dem s

ö de e 6e. die . n dl . gicf⸗ ö , ie iel, eie Zahlen herhorragenden , , ,. ö. tit * t E e i I 2 9 E , . . auf 4879 bezw. 3529 bezw. . , ker n f 6 k 96 des Bufchschen Instituts,ů das 20 j D ' . 5 2222 2 2 und die K 19 . lizeiobserpat d 124 beding ; ö i iesig. 6 t R 8 d K l t ö . 6. ch w * . ö. . ch ih Perfonen, denen von den Landes— ö efib m, . ee n f . zum kn sch en eich an el er Un i 1 ren en an anze ger. ö ü ür di ü lasso ; Vertretern der Reitkunst feien vo ̃

granten, und Wall fah rerzüge nid für die von Süden (Chiasso, ngbur wendet, und der Verein hat verliehen. Von den Vertre s rnehmiich ir n e n ls kommenden Personenzüge. ker ee, . . ö meisten Fällen befürwortet. die Herren Burkhard Foottit und Ott genannt, die als Schulreiter ih AM 215.

Anz. ; 1998 = Nr. 49 * vom . ; . dez erstgenannten ein musterhaft gerittenes Tier, das u. a. auch mi = 17. . . 3 . 3. d. M. Nr. 207 ) wurde Beschäftigung und Wohnungengchweig vermittelt. An Jugend ö . rg zie nach den Meelo bien vetfschlebenen 6 sandt bezw. ihren Angeh ; ; ̃ tanden die Freiheitsdressuren der Herren Ernst Schum Theater und Musik. but nden feng irnef meet Ker Juzendlichen hatte sich der Fur . in kind Weise nat, Cbenso schuf ie Rent nnn Qualttãt H ö . . ; Durchschnitts⸗ Marktt s alte Posse Robert und Bertram“, auf ; ö ein eröffnet seine neuen Kurse auftraten, eine sehr interessante Programmnummer Auch die gering mittel gut Verkaufte s am Markttage . 6 e al ö. . das Deutsche Theater vor ein ufs T rt inn, ö eminar gibt jungen Voltigen von Fräulein Meta, eine in . Uniformen ge. Marktorte Gerahlter Preis fur IS F ö m Menge K per CG palte j ö 265 ; j ĩ hz 2 ö 1 . ö . H— . . lager ge in Erziehungsarbeit sowie Berufs, springen der besten Pferde des Buschschen Marstalls waren beachtenz, wert 1 Doppel . ö , auslöste. Die, lustigen i , . ausbildung zur Kindergärtnerin ; ; iälitcten : Sie?, Schlangen dame Miß R ibi . tegg und dem rundlichen, aber au n icht bietet es Gelegenheit zu hervorragende Spezialitäten.: die ⸗Schlangendan Vora, ein e, , , . ; . ils. . ö ; i n g . wahres Wunder an körperlicher Biegsamkeit und Gelenktg— 2 2 * 16. 6. 6 10. 40 j t is j 1e Ki ĩ e dient jungen j . . ö

. ö 69. i r grun r die der Maler Theodor und Hauswirts , ö . . . 6h wich fh! einer sogar zwei besetzte Minigturautos, sie mit den Zähnen haltend, . Weizen.

18,00 18,90 36 . ; J 17,00 17,50 17,50 17,80 18,00 18,80 , . ö 16, 36 17,30 17,40 18,30 18,40 19,30 ö ö ö Strehlen i. Schl.. . . 17,00 17,00 17,90 17,90 18 80 18,80 17,90 8 ,, 18,00 18,40 18,40 18,80 18,80 19,20 ( . R Oppeln 2 2 1 . . . 2 . 8 5 18,40 18,60 19,09 19,00 18,60 J 1910 13. 16 25 46 26. 46 1936

; . . ; ö . 19.260 1920 Lan 19326 t. . Als Vertreter Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin Graudenz, 12. September. W. T. B). Amtlich wird ge— . . ; . . 6. 6 n, k gie r be, der Generasfeldmarschall von meldet: Am 12. September, Yormittags egen 9 n n er, auf Meßkirch 20 00 20 00 . 20,00 Im Neuen Königlichen Opernthegter findet morgen, Hahnke. Aüßerdem waren u. A, zugegen der Präsident des Kon. dem Bahnhof Strasburg J. zwei m it, Resezpisten Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Mitwoch, eine Aufführung von Tristan und Isolde, in folgender ssstoriums Steinbausen, der Ministerlasdireklor den Chappuis, der befetzte Personenwagen beim Umsetzen vom Zuge ö nach Babenhausen. . 21,80 21,80 21,80 Besetzung statt: Tristan; . Grüning; Jsolde: Frau Plaichinger; Wirkliche Oberkonfistorilrat Hö. Roch, ger Vberkonsistorialrat Zr, Crisolls, Zug ob4 so heftig gegen letzteren, daß mehrere Fensterscheiben , J 2040 21,60 21, b0 21.80 21,80 ; ; Brangäne: Fräulein Ober; König Marke; err Knüpfer; der Polizeipräsident von Lüdinghausen, Auch der Magistrat und zertrümmert wurden. Mehrere Per sonen wurden am Kopfe 1 gb go h. 2 3355 33 2233 Rurwenal: Herr Bischoff; Melot: Herr Kirchhoff. Die musikalische Ei. Stadtverordnetenversammlüng Schönebergs waren zahlreich verletzt. Sie begaben sich nach Anlegung eines Verbandes in die . Geislingen... . 19.20 19,60 20,00 20,20 21,60 20,68 Leitung hat der Kapellmeister von Strauß, (Anfang 7 Uhr) vertreten“ Die Kriegerbereine mit ihren Fahnen ö bildeten Heimat. Dle Unterfuchung ist eingelettet. . der . ö 21,00 21,00 21,00 Geratdine Farrgr trifft in den nächsten Tagen hier . un an Spalier. Die Festversammlung begab sich von 9 alten Dorn z 12. September. (W. T. B) Ant Ro . den Proben zu „Manon“ teilzunehmen, mit welcher i . in feierlichen Zuge unter Posgunenklängen . * ö . Beuthen , . . Hin dis an . Golda 132 * Mittivoch, den 21. d. M. die Serie ihrer für 12 Abende festgesetz geschmückten Gotkeshause. Beim Gottesdienst hielt der Pfar wird gemeldet: Heute früh um 7 Uhr wu , . r . . 66 . 20 13,50 13,80 13,50 Jastrollen beginnt. Als weitere Vorstellungen werden, im Aufe *g die Liturgie. Der Generalsuperintendent LD. Faber vollzog Strecke Idaweiche Kattowitz zwei Stre enarbeiterinnen ö ; ; . 13,80 13,80 14,00 14,00 13,90 dieses Monats folgen: 3j. September Madang Butterfly, 28. Sep. die Weihe und der Superintendent Schöttler hielt die Festpredigt. von einer nach Kattowitz zurückfahrenden Vorlegemaschine det PJ . 12,50 1270 13, 50 1400 ; ; . tember (in neuer Einstudierung und Neubesetzung) Romeo und . Zuges 839 überfahren ünd getötet. Breslau k kJ 1566 1556 1456 14 66 . . ena Der Billettvorverkauf für die beiden ersten Abende beginnt Die zweite evangelische Kirche von Wilmersdorf, die . J Strehlen i. Schl. . . 13,45 13,45 14,10 14,10 13,45 . nächsten Sonntag. . . an der Kreuzung der Paulsborner und Westfälischen Straße auf dem Gelsenkirch en, 12. Seer en err . 33 . rg Ab⸗ ,, Nd 13,30 13, 80 14,90 14,00 ; ; J In Königlichen Schauspielhausse wird morgen, Mittwoch, ochmeisterplatz im Ortsteil, Halensee erbaut worden ist, wurde, wie reißen einer Dampfleitung im Kesselhau 7 er 3 ö J . 13,80 1400 1420 14540 . : Schisters „Jungfrau von Orleans. in folgender Beseßung gegeben: . Blätter melden, am Sonntagvormittag feierlich einge weiht. fokidation“ ist ein Maschinist getötet worden; zwei Oppeln .. J 13560 13,80 14520 ö 13,80 Johanna: Frau Willig; König Karl: Werr Geisendörfer; Königin Ihre Kasserlichen und Königlichen Majestäten vertrat bei dem Weihe. Mafchinisten find fchwer verletzt worden. . 1356 1336 4 56 14 Isabeau: Fräulein von Arnaud; Agnes Sorel, Fräulein Sten ert; akt der Vizeoberzeremonienmeister Kammerherr von dem . ch. . Dan emb 12 T. B.) Amtlich wird . 1 53 ; ; Herzog von Burgund: Herr Zimmerer; Graf. Dunois; Fer Stagge: Vom Evangelischen Oberkirchenrat waren, der geistliche Vije— Hall ea. 8. S. 12. Seytember. (W; T. 3. nr lch, nnn 16,00 16,60 1700 16725 ine, Sete pähk, Wenke Herr Hoffmann. Thibauf lee: präfident. B. Drgander, mit dem n dern Db terstte b ret semehden De e , du sg . . ge Tr h tfahen, Ger ste K ; D. vom Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheit zat an der Wärterbude am Birkha ahnhof . der en g g iihum in. der neuen Spielzeit des Eess ing der ed ene kirche, . Fhappuig, vom Konsistorium den robin 4. d, S ein ein spänniges . 3m. , . J ./) 1399 13g99 2 12,77 thedters winken biz sz werkerogn Bönen Bübrnsen g ehteßt VrahtenkbZtg, er Pöäfiden Scteinklaufen ond der Konsistoriahzai erte Frfaßtiund zur Seite geschleudert. ö 6 14,59 14,50 3 1123 Hauptmann, Georg . Arthur ö Hermann Bahr Bartels erschienen. Den Magistrat von Wilmersdorf vertrat der und Pferd wurden nicht verketzt. Bei dem lig en 9. hat gi. ig 17 55 1130 . und Karl Schönherr erworben. Das Lustspiel: Wenn der junge Erste Bürgermeister Habermann mit zahlreichen Mitgliedern der der Schrankenwärter versäumt, rechtzeitig die Schranken zu schließen. reslau. . w 12, 50 13,20 13,30 Heir slühr⸗ von Björnson eröffnet die Reihe der Erstaufführungen stäbtischen Vehörden. Ben Weihenakt vollzog der Generalfuperintendent Kw Whitesand Strehlen . Schl.. HBraugerste 1400 14,590 15,90 ( ̃ im Oktober; dann folgt. Georg Hirschfelds dreiaktiges Schauspiel: B. Faber, die Liturgie hielt der Superintendent Schaper, die London, 13. September. (W. T. . 39 5 hi ö, . h , . . 16,00 ; 1500 äs achte döntart Rnpken' inen gichhehe , Fettzrekigt der Gcheims Kansstaiel Pfarrer Krießbi. , ne . ti.: : i, , . * 8 rliner Stück „Die r ; iegende rachen statt, J . illons d . K , / ö ö J Das neue Lustspiel Ueber die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiete der lien Die Zielscheiben wurden an einem Kriegsschiff festgemacht, n J 13.90 13190 . n in Bahr „Die Kinder“ iöll zu Weihnachten erscheinen, Astronomie“ spricht der Direktor Dr. Archenhold am 258. Vor. da mit Schnelligkeit losfuhr, Einer am Lande befindlichen Haubitzen, , w 17.00 17, 00 6 ,, Jahr folgen dann. Schnitzlers jüngstes Werk die Fönen nd Beobachtungsabend des. Vereine, von batterie gekang es, eines dieser Ziele in einer Entfernung bon jwei k 14,40 14,40 In gil fie Das weite Land“ und , tirolischez Drama , ker Trepte? wer Sternwarte“ morgen, Mittwoch, zer uam ger Höhe von 1060 m zu zerstöͤren. . J ,, Lern, g eee, ,, , de Oregenn. . 3g g, ms; und sein Angtolszklug, stehen auf dem Neuheil enn Dime, Heng, n, mne, n. in Verfa hahen gegen den Flieger Manie J 156 59 15,36 ie di instudierung eines zweiten Hauptmannschen St und unferer Sonne; Die letzten Entfernungs, besitzer von Verfallles haben gegen den ieger Mau, 5, ; er 9 e , . e Ihlenjnklus im tz sweise meier . D , n ö Nebelwelten; Die menesten Photo. 5 . der in der Nachbarschast das Flug feld Huc eingerichtet strowo. ö 13,40 13,80 14.090 1420 Bes Alle diefe Werke werden auch in den 40 Abonnements raphien des Halleyschen Kometen; Die Fortschritte in der hat, vor dem Zivilgericht einen Prozeß auf Schaden gr sa k , e en des Lessingthea tert gegeben, deren Reihe soeben eröffnet Gen his der Erdfigur und des Erdinnern; Jeitsignale durch elek. gefirengt, weil er durch bie dicht über den Feldern ausgeführten Flig—

wurde.

. h . Mädchen mit ; ; ; Am stehenden Reck tat sich ferner die Banolatr ö Goldap̃. .. 18,00 ehr eigenartigen . Rahmen, geschaffen hatte, in. Für Mütter, Lehrer und Lehrerinnen wird außerdem kreisen ließ. Am stehe ; latruppe . ern fh un l . 2 Zahl der übrigen Mitwirkenden seien inge f/ 9 in ien fie e f e, und h e ee . für hervor. Auch an ö. k u d,, e Istrowo ; . die hier schon von fiüher Ktannte; temperamhenttölle 3 aus und Schule, wie alljährlich, ein besonderer Kursus abgehalten. k ö. fessch . k wr

. . . ere a rf el J . erer sind vom Vereinsbureau, Johanniterstr. 1911, zu beziehen. wäre. . 2 10 4 J . ö *

i eher nr lr e Ipelmeyer , Fräulein Baumbach Die Einweihung der neben der alten . in Schöne⸗ (dessen Tochter) und Herr Alfredo (Diener) mit befonderer Anerkennung berg erbauten Paul Gerhardt-Kirche fand geftern vorinittag

a X S 2 2 0

* de

de

* d

12350 1260 17 06 17,66 14 46. .

12, 80 11,87 12,40 e ĩ 15,10 15,43

JJ 1436 1436 1456 15 6 ; . , chr w neuer 33 16. 14,20 14370 ; ; . . Ver de dird der Mond mit dem großen kad adige und das Wild verscheuche. J, * 1 13,40 1340 . har, i rte sabise nnd dan w derben ö dd 1a iss ins tr . . Mannigfaltiges. Vortrag Zutritt. Am Donnerstag besucht der Verband mittlerer Zarizyn, 12. September. (W. T. B.). Einer Feu ert, ö , 14.00 1420 14.40 14.60

ichs⸗ ; enbeamten“ die Treptower Sternwarte. b runst, die feit 5 Uhr Nachmittags in der Vorstadt Kawkas wütet ' . 13,40 13,60 13,80 14,00 ( ; . ( ;

Berlin, 13. September 1910. n f ö ö 3 De,. Eine Wanderung durch das fin 6 zum Abend bereits 360 Häuser zum n drrgln J 16 1 1440 1440 93 . 14,99 14400 5.9.

D ter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Weltall“ für 5 Uhr Nachmittags ö zu dem auch die anderen 4000 Einwohner find obdachlos. Die Holjstapel am Ufer der Wolnn e ; 14,66 15 56 15 66 15 13,16 13 60 16 3 er unter

Ron stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen Besucher der Sternwarte, sowelt Plätze borhanden sind, Zutritt haben. sind bedroht. . J . in

erlin hat am Montag seine Sitzungen wieder aufgenommen; . . , , Gen ber. (W. T. B) Heute zeking, 12. September. (W. T. B) Die geplante Opiun— den Vorsitz führte an Stelle des noch heürlaubten Präsidenten der ,, 6 e. ö , , on n aer n , Ln Seh? ber chen rden

w ö 12,20

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgprelg wird aus den unabgerundeten

Grste Staatsanwalt Klein. Der witzung, wohnten in a. , , ö. roßherzogs Adolf von Luxemburg, das, nach einem Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vocgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechß Spalten, daß entfvrechender 8 ericht fehlt.

; ängnis in Moabit und der ] n r , , g . He g e een, Gr eln if ir n e , ö, , . . Berlin, den 13. September 19105

neuer 13,80 13,80 14,80 14,80 180 14, 30 14,30 10.9. .

14.80 15,70 15, 70 16,00 16,00 12,20 15, 00 15, 00

16,55 16 56 Il 159 14545 14 88 5.9. ; ahlen berechnet.

8 öniali it di Herzog in⸗Mutter aftlicher Mit ei itzende auch hiehtere Vank. Anwesend, war Ihre Rön gliche Hzheit dis rothe ghet n Kaiserliches Statistisches Amt. JJ Wc a a e e Bf en n r eue isn lle. . ; t über die Tätig⸗ roßherzogin Hild . k . 3 und Zweiten Be ; ; 26 1 , ö. ö d 6. 9. rg 9. ne ogin Marie Adelheid von Luxemburg mit des Ar te n j zorjahr ihren fünf Schwestern. J . . arbeitswilligen bezw. arbeitsfähigen i n ; ir ö 33 36. Per sonalveränderungen. Res, des 8. Thüring. Inf. Regts. Nr. 153, Bloch (Bernburg), Kloß J burg (Saargemünd) des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15 twas günstiger gestaltet, aber das Jahr no n 1. ; . d f/! ll 3 Ludwi . ; ; 5 2761. ( etwas g g um een gᷣnialĩ j A (alle a ) Ludwig (Sangerhausen) der Landwehrinfanterie v. Zeddelmann (Danzig) des Gren. Regts. König Friedrich J. bniglich Preuftische Armee. . 1. Aufgebots, Schreib er, Sangerhaufen) der Tandwehrkaballerie (z. Vstpreuß) Ihir. 5. John, v. Zy do witz (Reustabt) des Inf. ö gust ili richten Offiziere, Fähnriche usß. Ernennungen, Beförde- 1. Aufgebots, Bormann (Halberstadt) der Landw. Feldart. 1 Auf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Rr. 43 t Mittwoch, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Die schönste Fami iennach 1 rungen und er setzungen. Im Beurlaubtenstande. ebots; die Lts. der Res.! v. Roon (Sprottau) des Gren. Regts. Ullrich (Danzig) des Füf. Regt. General⸗Feldmarschall Prin Theater. Lessingthen . Frau. Verlobt: Frl. Irma von Knoop mit Hrn. Re Schlobitten, 10. September. Befördert: v. Schack (li Berlin), un ter Wilhelm LV. (4. bemm) Nr. g. Reiche (Ostrowo Ribrecht von Preußen. (Hannob. . Hr. r Korn (Graudenz) des . . t . Das Konzert. Yꝛenschen , Oberlt. des 2. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regts, zum Hptm.; des üs. Regts. von Steinmetz (Westpreuß..) Nr. 3 Festerling 3. Schles. Inf. Regts. Rr. 156, Sch il ling . des Nãnigliche Schauspiele. Mit woch: eu Donnerstag: Einsame ; Lustspielhans. (Friedrichstr. 236) Mittwoch, Schloß Rothestein b. Allendorf, Werra Kalkhe zu Oberlts,., die Lts., der Res.: Hintze (in Hersin) des Kaiser Neutomischel) des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) . Hanngvb. Inf. Regts. Nr. I66; Giere Ssterobe), Vt der Landw. Opernthẽater. 74. Vorstellung. Tristan und Freitag: Tantris der Narr. Abends 5 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank 9 Wanfried, Werra). ie Hardegren. Regts. Nr. 1. Klett (11 Berlin) des Königin Rr. 85 Boerschel (Posen), Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; 6 L. Aufgebots, Engmann (Deutsch⸗E . Lt. der Landw. Inf. olde in drei Akten von Richard Wagner. ; . in drei Akten von Tec Walter Stein. . Tochter: Hrn. Graf Han Eli . . Regts. Nr. 3, Never (Hannover) des Garde⸗ zu Lt. der Res.: Teng v h Lauban), Vizefeldw., des Inf. Regts. Z. Aufgebots; die Lis.‘ Pistor Darmstadt) der Res. des Garde⸗ usikalische Leitung; Herr Kapellmeister von Strauß. Neunes Schanspielhaus. Mittwoch, Abends Donnerstag und folgende Tage. Das Leutnante— Geboren; Eine 3 ö, ich mh geen egts. Nr. 5 Sn ehm ondt Eötzen), berlt. der Res des Keith 9. Zberschlel) Nr. 22, Renn er (Lauban), Vijewachtm. des drag. Negts. (. Großherzogl. Hess.) Nr. 23, Waltfried r, Regle: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 Uhr. 8 Uhr: Ihr letzter Brief nubel ; von Win ßingerode (Bo 2 ein, E H ur . Schles. Feldart. Regts. Nr. 42, zum Hptm; die Lts, der Res.: Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von ö (Westpreuß.) Nr. 1; der Ref. des Feldart. Regts. General- Feldmarschall Graf Waldersee chaufpielhaus. I89. Abonnementsvorstellung. Die 6 Wann kommmst du wieder? * ö . Hrn. Nahr 3. D. 9 . ichber George (1 Königsberg) des Inf. Regts. Hiller von Gaertringen zu Qberlts.: die ts: Graf v. Saurma⸗ eltsch (Johann⸗Ernsty (Schleswig.) Nr.. Mylau (Siegen) der Landw. eldart. 1. Aufgebots; Jungfrau von Orleang, Eine romantische Trggdie itag und Sonnabend: Wann kommst du Belgard, Pers.). Hrn. Eduard von C . Posen) Nr. 5g. Jackste in (Insterburg des lz. Ermländ. Inf. Neisse) der Nes. des Lelbkür. Regts. Großer Kurfürst (Schles. Rr. l, zu Lts, der Res. Querfurt (Meschede), Vizefelbw., des J. r. n einem Vorspiel und 5 Akten von Friedrich Schiller. . 39 ö. z Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) (Breslau). Regts. Nr. 150. Büchler (Gumbinnen) des 2. Litthau. Felbart. Ziekursch (Gleiwitz) der Res. des Feldart. Regts. von Peucker Inf. Regts. Nr. 7, *,. Bake (Meschede), Vizewachtm,, des Kür. Regie: Herr Regisseur Eggeling. Anfang, 73 Uhr. wieder , Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Toplesse oblige. Gestorben: Hr. Superintendent a. Reßts. Nr. 37, Doering (Naugard) des 6 Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, (1. Schles.) Nr. 6, rets chmer Cosel) der Landw. Inf. 1. Aufgehots; *ftr don Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7; zu Oberlts.: die Ltg. der onnerß lag: Neues. VBperntheater, 5. Vor- j O6 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Seydewitz (Weißer Hirsch) Hr. Meyer (Stralsund) des Inf. Regts. General-Feldmarschall Prin; zu Lis. der Res.: Helbich ( Breslau), Vizefeldw., des 1. Unterelsäss. Res.; Frhr. v. Müffling sonst Weiß gen. ,. des Garde⸗ tellung. (Gewöhnliche Preise Don Juan; Oper Romische per. och, Ty gtag und! felgende Vage: Nohiesse f 6m riedrich Karl von 3 (8. Brandenburg.) Nr. 64, Kutzner 2 Regts. Nr. 132, v. Studnitz (Kreuzburg), Vizewachtm., des jägerbats, Zühlke (Stettin) des Pomm. Jägerbats. Nr. 2, Is mer 1 jwei Akten von Wolfgang. Amadeus Mojart, Der Arzt wider Willen. , ; Stettin) des Feldart. Negts. von Peucker (1. Schles) Nr. 6. die Teibkuͤr. Negts. Großer Kurfürst Schles Nr. L. zu Oberltg: die 8. Berlin) des Miederschle Fuß. Regts. Nr. 5; die Lts.: Ter von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original Donnerttag: Der Arzt wider Willen. obige. . . As.: Lier au (Schneidemühl,, Kieckebusch (Stargardy der Landw. Ltg. der Res.: Engeling (1 Dortmund) des 5. Westfäl. Inf. Regts. Scherenberger (ötzens der Landw. Fußart. 1. Aufgebots, der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ Freitag: Tosca. . Inf. 1. Aufgebots,« Fuß (Stargard) der Landw. Kav. . Aufgebots, Nr. 53, v. Ludwiger (Detmold) des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Martens 3 der Landw. Fußart. 2. Aufgebots; zu Lig. der n Levi. Anfang 75 Uhr Sonnabend: Der Arzt wider Willen. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Tiedem ann Bromberg) Der Lanßw. Feldart. 1. Aufgebots; zum Nr. 14, Hillringhaus (Barmen) detz Westfst. Trainbats. Nr. 7, Ref.: die V zeseldwebel: Max (II Berlin), des Gardefußgrt. Regts., ng hee ielhank⸗ 190. Abonnemente vorstellung. J Mitt woch, Abe nds d Uhr: Polnische Wirtschaft. It der Res. Abel (Skralfund), Vizefeldw., des Inf. Regts. Prin; zum Lt, der Resz Lindemann (Bielefeld), Vizefeldw, des Deutsch Mafsalsky' ch Königsberg), des Fußart. Regts. von Linger (Sst—⸗

Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Schillerthenter. O. (Wallnertheater ) Schwank mit Gesang und Tanz in drel Akten von . . Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 9 zu Oberlte,: die Lts. Ordensinf. Regts. Rr. 153; zu Sbertts.“ die Ltz. der Res.: e Nr. 1, , (Schrimm), des Niederschles. .

!. Anfang ; ) ; Schnarke (11 Berlin) des Inf. Regts. Großherzog v. Bennigfen (Neuß) des Hus. Regts. König Wilhelm J. egts. Nr. 5, Boe l icke (Aachen), des Schleswig⸗Holftein. Fußart. RW gen bon Eduard von Bauernfeld Mittwoch, Abends 8. Uhre Tie. Bratt bing FKraatz und Dkonkonty, bearbeitet ahn, riedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenbur in. i ü s (R i . ; voch, Aben Uhr:; ö ; e ; = d ; g. (1. Rhein. Nr. 7, Ni ede rges s (Rheydt) des 2. Rhein. Feldart Regts. Regts. Nr. 93, Zimmer mann (Meschede), i ) ö . J 53 n m nr, n,, Gel g r n von Alfred Schmnselb, Mirstt ban Verantwortlicher Redakteur: n ö orn (1 Berlin) ar Inf. Regts. von . Nr. IB; nn f (nn Tard Lt. der Landw. Feldart. 5 fg gr, e. Nr. 10 ö Oberlts.: 99 * 2 ‚. rr er f, 1 X w. 2 =. . . . . . * ĩ . 9 . i⸗ . ĩ J z, wr de,, oer, , reer warne er- , w r n, ,,,, , , Judith. a bert digrauf. ö thekar schast. J Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber Manstein (Schleswig.) Rr. Za, Marckwa ld (i'. Verkin des 6 Bremen), Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Oberlts: die ring. Plön! Bat. Rr. 20, v. der Heyden (Karlsruhe) des 7. West⸗ Donnerstag: Der gute König Dagobert. Freitag: Der othekar. 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verln⸗ . Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Fritze (Potsdam) des ülan. egts. ts, Wehner (1 amburg) der Landw. Kap. 1. Aufgebots, von preuß. ö. Bats. Nr. 23, Corhers (Forbach) des 2. Westfãl. ,, Amphitrnon. Charlottenburg. Mittwoch, Ahends r. Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof V., Wilhelmstrae Nr. R Prinz August von 33 (Posen) Nr. 10 Krause (IVBerlin) Müller EJ Bremen) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Gernt. Pion. Bats. Nr. 24 Kön ig ( V 3 Lt. der Landw. Pioniere onnabend: Judith. Nene Jugend; Schauspiel in zfltten von To Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pfade Anstalt, Berlin 8W., elm des 4. esipreuß. Feldart. Regts. Nr. 365, Kautz sch (V Berlin) holz (j Altona) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Fraatz (Hameln) J. Aufgebots; die Lts.: Knappe (III Berlin) der Ref. des Eisen⸗ ; ammerspiele. . Hedberg. Deutsch von Hermann Blocher. der Tugend. Lustspiel in drei Akten von Robert Sieben Beilagen des 2. Unterelsaͤsf. eldart. Regks. Nr. 67, Lin den au (1V Berlin der Res. des 4. Hannov. Inf. Regts. Nr. I64 zu Lts. der Res.: e Nr. 1, Mei slghn (I Bremen) der Landw. 1. Aufgebots Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gawän. Donnerstag: Die Liebe wacht. de Flers und G. A. de Caillavet. 9 . des Brandenburg. Trainbats. Nr. 33 die Lts.: Albers, Hartwig, Reiche (. Oldenburg), Vizefeldw,, des 5. Lothring. Inf. Regts. der Ei ö zum Oberlt.,. Walli (Karlsruhe), Lt. d! Res. Donnerstag; Der gute König Dagobert. Freitag: Robert und Bertram. Bonnerstag und folgende Tage: Pfade der (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen Dihrberg, Dogs (1 Berlin), Seitz, Tetens (1 Berlin) der Nr. 144. Schacke (Lingen), Vizewachtm., des 2. Westpreuß. der 6 Schtleßschule. ͤ reitag: Die Letzten. e en mn, mn Tugend beilage Nr. 72), Landw. Inf. 1. Aufgebots, an, ( Berlin) der Landw. Inf. 2. Auf⸗ . Regts. Nr. 36; zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots: bschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. onnabend: Gawän. Thenter des Westens. (Station: Zoologischer . sowie die Inhaltsangabe zu Nr. S5 des öff. gebots, Rico kas (Eüstrin) der Landw. Kap. 2. Aufgebots. örges (Celle), Vizefeldw.; zu Oberlts.: die Lts. der Res.:: Meier Schlobitten, 10. September. Der Äbschied bewilligt: Frhr. v. der , Garten. Kantstr. 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr; Theater. (Königgrãtzer Str. b7 68.) ine Anzeigers (einschließich der un Angestellt Sarre (IV. Berlin, Rittm. der Res. a. D. zuletzt (Erfurt) dez Gren. Regt. König ,. 1 (E. Qstpreuß. Nr. 5, Goltz (Belgard), Dberlt. der Gardelandw. Kap. 2. Aufgebots, Mittwoch, Abends 8 Uhr: ** eschiedene rau Bperẽlte in drei Akten Modernes hen er. (Königgrätz ĩ wen ,. 3 entlichten Bekanntmachun n min der Ref. des 7. Leibhuf. Regts. Königin Victoria von Preußen Goeckel (Veiniugen) des 2. Thüring, Inf. Regts. Nr. 33. Finke Adam (Bernburg), Tt. der Res. des Königin Augusta Gardegren— Ker liner htte. e,, ä l. 40 Lon rr von Leo Fall. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Wespe. ö Iresse nd Nollimand itgesentschaften guf. Ahh Nr. 2, als Rittm. mit einem Patent vom 16. Dezember 1906 bei ö. des Inf. Regts, von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Regt. Rr. 4 Perkuhn (1 Königsberg), Lt. der Landw. 63 h 876 66 ,. , n, ö * ber n, fe, Die geschtedene Frau. 3 ö ; k des Lebens. . Atttengeselischajten r die Woche ve den . . 8 ,, mg Citterseld op . & gi g h 3. h di * ö . . 9 geg Königsberg), Lt. der Landw. Inf. 2. ** erette in en . i . ; e reitag: e . h 10. efördert: zu erlts.: die J üne mann (Bitterfe nf. 1. Aufgebots: rfurt), Höfer (Gotha), Geiler ann⸗ ebots, Freyta ottbus), Hauptm. der Res. d 31 J ö , n, ef eg de H Sonnabend: Der Wert des Lebens. . 6. vis 10. Geptember An der Res. des Inf. Regts. General. Feldmarschall n n , Karl , dien fre Offenburg); die Ltg. der Res.: Draber (Straß⸗ . 6 e,, . 52, m g dnn gend, Niese: Das Musitantenmädel. schön ; x von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. S4, Pie rer (Altenburg) der burg) des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. I6, Frhr. v. Speth-⸗Schürz⸗ ] Rittm. der Landw. Kar 1. Aufgebots; beiden mit der Erlaubnis zum