Loeb u. Co. jüngst erworbenen Rock Island⸗Vorzugsaktien an die 19,90 166, do. do. IV 11,50 —– 13,50 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 1 1252 5 ,. ben, . u. Co. bekannt wurde, auch er fürth Ge⸗ 1950-20, 50 6, do. do. 7 21,06 24,56 M6, g. r e n & e ig . . e ug fn ehr. ö Januar · Min Il h . ö 1 ; 4 B E ĩ 1 JJ r n n, . . , n ö ö, h e. . . 1 . . . h er 8s, vorging im Hinblick auf die Zurückhaltung der führenden Kreife Und (ce. rech i und II 16 50 - 31,00 3. . Brin tt s. Vrik 16 geh lenber 1 r ä, n' t, ruhig. Ja van är g yo p . 5 ; 54 . an ; . ; das Ausbleiben von Kaufauftraͤgen seitens des Publikums. In der letzten je nach Dualität 1606 00 13 25 6. Marktia ö JJ J . D 11 nn R ; d Sd l St ts JJ, ,, o erer ere, d'Bzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. er. ĩ — ⸗ n⸗ altachmittags von 3 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ Liv I. J2. . ; , . Wa g inn ö . . 6 . gang Am Stadtgarten) statt. . ö Umsatz: ag Halte, ö pl latẽi⸗ . r Hun goni- Berlin Dienstag den 13. September 1910. lehn des Tages 13, ö auf London **. 6, , d, , . . 3 nne . — . 36 ,. gg dzb urg, 18 September .. B) Zu cher bericht. Korn. Ferne Oli nb bh, w Tg r W ber: Roben , ies de Zahetrgg 12. September. (B. T. B) Wechsel auf] j'uen o Crrnh gz ö mlemer gäecheh ufa r äche wr org, Whemhe een, be dergseber än ar öh, Jann el London 1853 (gestern 189. Ten n m ö. uh 9 ö ö. . zb, õ. Mal. J . 6-80, März⸗AÄpril 6, 86, April · Na ) ö allzucker 1m ack — . Gem. Raffinade mit Sack 24,75. Glasgow, 12. September. T. B. . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten Ken Melis 1 mit Sad ,b. Stimmung: Geschäftstos. flau, hd e ou j ö ö Rroheise . . ⸗ Rohgucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Paris, 12. September. (W. T. B.) Schluß.) 9 ö se , vom 12. September 1919. Amtlicher Kursbericht. 123,55 Gd., 1250 Br. — * bes, Oktober 11,577 Gd., 11,60 Br., ruhig, 8 , neue Kondition 41-414. Wel ßer? . 8 ö. ols und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. — — , Oktober Vezeinber 11650 Gd., 11,55 Br., — — bez., zihig für 190 Rg September 423, Oktober 353, Sktob 326 dd , , ; . OC - 14, 6 = 75 Br., — — bez. — ung: Ruhig. ö Gchtenbe ns T. Rꝛäböl lato 6 co, or rr darkrz eren, (B. . Z) Java Kaffee ah ; 4 0 - 14, . gesiebte 13, ober 60, 00. Antwerpen 17. September W. T 14, 00 . f. Nußkohle gew. Korn J und 1 13,50 - 14,59 , Brem en, 12. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht; Raffiniert G be tro enn do. 29. ö A6, do. do. IV 11,75 — 12,25 M, g. Nuß⸗ watnotierungen. Schmal. Fest. Lokö, Tub und Firkin 9 do. fare ö. Heiß , . ber 1 Ir, 85 ohle ö . mm 7.50 - 8,50 A6, do. 9 Botz min S0 bis oppeleimer 6h z. — . Fest. — „ Offtzelle Notierungen Schmalz September 1563. . Ruhig. i * , ,, , 9 un, ö aum wolle. Still. Upland loko ö New Jork, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baummals 42 / . . . . 0 iddli 13,90, fü fü ge ,,, ,, , n n e, ,,, , , . bi dz cr dis, bo, , e keteßie 1d ö=iscz , ddndergedkä., Gächlheb, äh . B) (ormtttagzhertgt) 73. PK. Were ie in ziers Jö sh, . ge, n hligehll HII. Magere Koh le: a. Förderkohle 5, S — 10,59 S6, b. do' Kaffee Stein Good average Santos Se arsttackergt) äs, ge, Krebit Bölänces at Fl Fit; 160, Schmali i. . 50 -= 10, , do. ; ; ptember 45 Gd., steam 12,95, do. ; h eben . ö donaufgebesserte, je nach dem Stück. Dezember 45 Gd., März 416 Sd., Mal 44 Gd. — ü be z &i geftit H ic. . t . — S, d. Stückkohle 1500 — 15,00 S, ée. , Zuckermarkt. n bt, Rübenrohzucker J. Produkt Basis loko 103, do. für Oktober 81h do. für Dezember . ohle, gew. Korn 1 und IL 1450 —- 17,50 6, do. do. IIi 16,90 bis Is oso Rendement nene sance, frei an Bord Hamburg September Standarb loko 12, 165 = 12 20, Zinn 36,70 — 365,76. K
J 8 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tli A . 7 * ö ,, w ' . ng ꝛc. von Rechtsanwälten. , entlicher Anzeiger.
ö . 4 4 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. reis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 9. I0. Ven n me. .
ö ö 35 0soigen, früher 40;0J9en preußischen Staatsanleihe 13) 0 202,50 40,0 Ungar. Rent i z h nutersihmgesagen. n n re enn nnn n,, ,,,, ; on dem Kossäten er Sp 202,50 409 U 49 anleihe! ö ; —ñ i, . ar, ö n, U l ungen U. dergl. , ö . Gich⸗ die Bank⸗ ang. bis 1. S 'r . , n der Untersuchungssache gegen den Infanteristen [500 wangsverstei . , l e 0 t o Ungar. Rent : Johann Händel 7. 26. Inf. rn g. am 16. Sep⸗ Im We ö , soll das in 21I II. der Schuldverschreibungen der konsolidierten Coups. bis . 8 fr ö ur
tember 1885 zu Haupten. Ge. Burgstall, B. A. Berlin, Schmidftraße 2a. belegene, kun b Sa / gigen, grüher go igen prenßischen Staatanleihe 16) Kr. De. W. 290. = 4c Königl. Ungar. ö. J . erf rns, e i ö ö. don 1550 Lit. E Nr. II76is ö 300 ½ von dem . Bz Il sShr Coüpg. biz , m ,
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im August 1910.
. Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden
gegen Entrichtung der ⸗ 31 der er⸗ Zuckersteuer j steuerfrei
69 340
967 410
10936750 13 731 191 272
1025156
160 617 3792 175 3 952792
973 8 579
ucker⸗ feste Zuckerablãufe
h ö. Verwaltungs⸗ k arbeitete . 3 ; . uar 1 69 2 I ne 4 zh, bezir ke Rüben Rüben Roh— . fen ie Zucker. Gewicht undenatu⸗ gen das Steuerdirektiv. verarbeitet mengen zucker slüssige abläufe ld. Denatu— er ewicht zer bert haben Zucker rierungs · rier Denaturie⸗ ezirke) mitteß) rungsmitteh
9 552 7357 1659 17 675
strup Abläufe 25 85 l] 3 982 188
2632 26 254 28 886
75 889
16 3919 857 21 3995746 584 4131 546 531 452
23 485 9 485 105 708 160
904 436
sammen 100819 1499 474
.
26 193 15 612 596 zl 45s 15 zõ diz Q N
5
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg. ommern
.
Schlesien
1 Schleswig⸗Holstein . 1 estfalen. essen⸗Nassau. heinland .
Summe Preußen
Bayern. Sachsen. ... Württemberg... Baden und Elsaß⸗ Lothringen. Een. Mecklenburg , . ;
raunschweign. 1 Lübeck
ns remen.
Summe Deutsches Zollgebiet sch l 1919 1042294 4118 842 158 244 17
) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: — dz Rohzucker, 1192 da Verbrauch jucker. . ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 425 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 168 dæ.
Berlin, den 12. September 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
10127 31750 25 305 13 535 121 315 18 Jan 259 46 2l 66 15 146 64153 33 29h 5 957 35618 46 26 395
* 665 11756
689 741 108 607
99 232 13 344 7905 647 33 9ö8 1143
32 624 2125 1258
26 172 10 016 557 20 874 10 175 952
2692
2687 23 501
ol zos
Ig z2b 1335
üssige ffinade einschl des Invert⸗ zucker⸗ sirups
Fl 4
111111
6198 107 337 6 469
de 2
Farin
245 652 113 535 123 602 359 994 366 463 373 614
JJ,
—— — 8
I
1
hoß 940 247 809
h956 960 123 294
74 940 2041431
331 120 1060 659 2164725
291 109 1126 854 1929226 174611 3 229 084
— D 28
ge⸗ mahlener Melis
ö Untersuchungssachen. 3 5
11 11 36
85 719
4
l
Raffi⸗ nade 618 h67 733 810
gemahlene
476 254 1749 423
Verbrauchszucker 456 971 1641246
119 626 15 499 315 621
111 567
Es sind gewonnen worden: 1 1
2 —
. 1 1
94 800 73 932
5 gil 1 566 396 97761
II 638 272
2417229 2 497 135
rund der 5 69 ff des M. St. G. B. sowie der der Eintragung des Versteigernmn gp Magistratssekretär Rohland in Berlin, als Pfleger 17) Kr. Oe. W. 200, — 40,0 Königl. ö , Blsh idi r Ren en 9g 6 , rungsbermerks auf den des geisteskranken Buchhalters Julius Schneider, anleihe B I 85s Coups. 3. * n er mr
athilde Nürnberg, geb. ö serdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kahle, II. der Kinder des Maurermeisters Wiz kei 3. Zt. in Dall zorf 15 Kr. De. W; 190. = 4060 Königl. Un Augsburg. 10. September 1910. Nürnberg, 1) Bruno Friedrich Wi 2 . 17, der Schuldverschreibungen der konsolidierten anleihe A (G36 715 Coups. bis 1. . Ilkr K. B. Gericht der 2. Diviston. tiette Suise Mathilde Martha, Y) Fuleda“ gen 34 0 /o igen, rüher Kooigen preußischen Staatsanleihe 19 Kr. Oe. W. 200, — 40½ Steuerfreie Staatz . Glijaberh Amalie, eingetragene Grundstü c. bestchn n bon. 1851 Lit, C Nr. 200897 über 1600 S6, von schuldkaffe oz 683. Ih I204] Beschlus. aus: Vorderwohnhauz mit linkem Seitenflügel, 135 xi, O40 üer 1000 „, von 1853 26 dohor . C /o, Allg., Elektr. Ges. Oblhz Auf Antrag der . Staatsanwaltschaft Doppelquergebäude, Hof, Garten und abgesondertem Lit, C Nr. 436493 über 109) 6 von dem . bon 9! A4 Nr. 2568 bis 2562 M 1006 Coup wird gegen den Johann Surge, geboren am 6. No- Klofett, am 21. Robember 1910, Vormittags Mann Hermann Schüler zu Niemegk (Kreis auch, bis L/. 1911. vember 18387 zu Lederhach, zurzeit in Luremburg, 10 Üühr, durch das unterzeichnete Gericht — an 3 vegtrften. durch Rechtsanwalt Justizrat 2 46 z6öb.e = 40 Allg. Cleltr. Ges. Oblig. ben i i, nicht varbestraft, zuletzt wohnhaft un weder⸗ der Gerichtssteil. — Neue Friedrichffraße 1517 Winkler zu Belzig; J 96,3 O. Nr. bol Coups. bis Lid. 19135. bach im hiesigen Landgerichtsbezirk, welcher hinreichend Zimmer Rr. 13/115, Iil' Stoch, ver leigert werhen, zr ider Schuldkerschreibungen. zer Hönsolidifrten 2355 „ Hö, 4 g Allg. Clefit, Ses. Qblig. bon perdächtiß ersche nt. in nech nicht rechtsberlährter Das 6 a ho qhl' größe Grundstlick, Jaryelle s35 26 38 0 / igen, früher i n. preußischen Staatsanleihe 96 B II Nr. 6912 Coups. bis 1.10. 1915. 3 als Wehrpflichtiger in der Absi t, sich dem des Kartenblatts 43 der Gemarkung Berlin, hat in von 1882 dit. D Nr. 262846, Nr. 3846656 23) M6 3500, — 40G Allg. Elektr. Ges. Oblig. don inttstts, in den Hienst des stehenden Heeres der ber Grændstenermmitertolie die Artztefnuntnier rt. Ir. zzhältz ker je bsh db, und bon 15886 zit. 6 82 l'. ir. gls bis 65 (4 7 Stück Æ hoh deß Flotte zientzie hen, ohne Erlaubnis dag Hundes. in der Hebäudesteugrrolfe die Nr. Az und üist bei Rr. 33 36. Rr. szäz2s über je Ibo 6, (it, B Foups. bis J. I. 1555. fbiet verlassen oder, nach erreichtem militärifchen einem Rutzungswerté von 15 S864 zu oö , Rz, Höobg über sog M. fowie der preußischen 24) 6 1900. 4 420 Allg. Elektr. Ges. Oblig. ben lter sich ii erhas des Hundesgebifts aufgehalten Gebaäudestẽugr veranlagt. Der Versteigerungsbermerk 3 eigen Stgatsanleihe von 19051896 Lt. B 96 X1il Rr. 2562 Coups bis 1110. 1916. zu haben — Vergehen gegen s 135 Absatz f Rr. ] ist am J5. Auguft ig l in das Grundbuch einge? Nr. 494501 üher 2000 6 von dem Geh. Rech- 26) S6 5o60, = 405 Allg. Elektr. Ges. Oblig. von des Strafgesetzbuchs — das Hauptverfahren vor der tragen. 87. K I10716. nungsrat August Scarupke zu Berlin, Luisenstr. 7; 96 Xi Rr. 2564 bis 2569 (6 ) 1000) Coupf. k Straffammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, den 5. September 190. I. der Schuldverschreibung der konsolidierten bis 1.160. 1916. Koblenz röffnet. Auch wird zur Deckung der den Königfiches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 36 ¶ziggä. Prenhischen, Staat anleihe o i866 26 t 1600, 4 o Alg. Cleltr Ges. Oblig bor I e fseuldighen möglicherweise' treffenden höchsten 1666 —— Lit. I. Nr. 337350 üher 300 4 von dem Bureau, 96 B III Rr. H3tzzk und 6362 (2 X B00) urn Geldftrafe und der Roften des Ver sahreng nchen l i, n, , pvorsteher Martin Buchholtz zu Berlin, Poststr. 15; bis 1.10 1915. irg res . , und 8 J40 . 6 3 9 . h ., der S r lc n, 33 konsolidierten Berlin, den 3. September 1910 G. - B., da die Beschlagnahme einzelner zu 29 — s, rundbuche 330 / igen preußischen aatsanleihe von 1890 Königli in⸗ ᷣ en, den m, 9 z zum pon Berlin (Wedding) Band 5 Blatt Nr. 1837 zur⸗ Lit. H Nr. 5IIJ322 über 300 S½ von der Witwe ö aut aer, , m. ö ufgebot.
eschuldigten gehörenden Gegen. bh ; ;
fände nicht ausfübar' erscheint, Cas Fahne Derr zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf Emma Wrede, geb. Richter, zu Berlin, Tiergarten— ; ,
jdeiche befindliche r desselben uit e ren den Namen der Baugesellschaft Christianiastraße straße 8 c; ö kit. gigen man 8e fen, Die von der Bremer Leben g bersicherungs. ank fir
belegt. m. b. S. in Berlin eingetragene Grundftück am Bading zu Berlin; Perzn, Hermann, Elsner, Schuhmachermeistet in ölen, den 1. September 19s0. E; Sttober 1910, Vormittags 19 Uhr, Vik. der Schulbverschreibungen der konsolidierten Berlin, 2. dag, Cehen ven Hans Bock, gehoien an
Königliches Landgericht. Ferienstrafkammer 3. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle 34 0/oigen preußischen Staatsanleihe von 1890 n, Dejem feels, unterm 8. Mär; 1893 aut,
ö in' unhlentglabz, linker Seitenflügel. 4 Trehhe. , Lit. , Nr. Lehgtzs, Nr. 42h, eNer, ' tegggg, sctigte Vhesenerberfcherun gspgfsze los ß; be
An Herrn Johann Surges Mus Lederbach, z. gt. Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück, Nr. 596576 über je 366 6 von der Frau Eb Coon s, mist, der jebigen ö , in Juremburg ohne bekannten Wohn *r An fent Wiese, Vergarten, an der Christianiastraße, liegt in Vonolfen, geb. Amlinger, zu Trier, Böhmerstr. 9 . Mariz Bog in Berlin, abhanden gekommen. haltaort Berlin, Christianiastraße, besteht auß den Trenn. vertreten durch Rechtsanwalt Menden in Trier; Fer gegenwärtige Inhaher, genannter Pfnlice mid
ö stücken Kartenblatt 24 Parzelle 2533 / 109 und 2534 / 209 IX. der Schuldverschreibungen der konsolldierten hiermit aufgefordert, sich innerhalb 2 Monaten oI202 Fahnenfluchtsertlürung. ben 2 a 31 4m und iß 2 5s dm, zusammen 18 a 35 Yo igen Préußischen Stgaltanlelhe pon i539 Hi Ens zu melten, widrigenfalls zie gerlarent Pols—
In der Untersuchungssache gegen den Husaren 8 4m Größe, und ist in der Grundsteuermutter. Lit. DH Nr. 3616567 über 506 „, Lit. E Nr. 153871 fin kraftlos erklirt und an deren Stelle der Antm⸗
Joseph Boog, 2. Cskabron Hufarenreglments Rr. g, rolle des Gemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 25 134 und 153872 über se 20 0 von' dem Sekretär 1. B. steslerin eine neue Augkertigung ertesst wird. e n. . . h . ien , . k K eg Sporck in Paderborn, Am Damm; vertreten , , ,. 1. ö. Iburg 1. Lothr; wegen Fahnenflucht, wird auf von 2, ru,; Ver Versteigerungsvermerk ist am durch Rechtsanwalt Auffenberg in Paderborn. remen· Vannohers che ze ensbersicherungs⸗Ban in 2 Sehn fegen n , . . 9 6. 3 eingetragen. t 1 Inhaber dieser . J söorog Altiengesellschaft. zsg der itärftrafgerichtz; Berlin, den 16. August 1h6. pätestens in dem auf den 8. April 1911 Aufruf. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Auf Antrag, des Herrn Wilhelm Herrmann, J ee, , , ,, n, , Els., 6 ⸗ m Wege der wa ; ⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre 3 on dem Allgemeinen Deutschen Ver Hhericht der 31. Division. Tegel 5 im . n, 1j Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart oldoi] Verfügung Blatt Itr. Jö zurzeit der Gintragüng dez Ber? idrigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunden er. auf, das Leben, des Antragslellerg, am z. Nopemte Die gegen den Grenadier SftH Hermann Walter steigerungsbermerks auf den Namen der Witwe folgen wird. = I54. Gen, II:; 14. 10. os sausgestellten Vr sicherungescheing Nr. lr on Sackwitz der 8. Kompagnie 5. Garderegiment Helene Voigt, geb. Trautvetter, in Hermödorf Me. Berlin, zen. 17. Mai 1910. dirmnit aufgefordert. den be eichtieken Verfichernshe Fuß am 14. Juli f ria ce n . Ingetragene Grundftück am 1. November 19106, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 1654. schesn unter an nn nn, , erklärung wird hiermit zurückgenommen. Vormittags 10] 1 durch das unterzeichnete 50916 ö , Ben nrn! den 16. Septen ker nn, ö. e h ö. * ö. ö K — Brunnenplatz, . . ö Y ger, . k i n ne ng an h Gericht der me Chan derision. inker Flügel, J. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert Wepa gssperre über nachfolgende ; ⸗ nsalls dem Persicherung, werden. Das in Tegel, Schönehergerstraße — Ecke Wertrapiere angeordnet: ern eng, nen eff eb hen higher; spoiaz! ,, . e 1 Fl. Oe. W. 100. – 400 Steuerfr. Kronen- scheins eine Ersatzurkunde unter neuem Datum ant— JI . 6. m a, . . . 6 währung der, K. K. Staatsschuldenkasfe von 1868 gestellt wird.
In dem Shafsache ne Haan ts, igr0 halzöinlabhescn , ! Aber, Hoftaun und Vaus⸗ Nr. 102 682 Coups, bis 1. Juli 1913. Stuttgart, den 9. September 1910. . ö , 2) 46 00M 8 34 o Preuß. konsolid. Stagtsanleihe Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G. 6. W, dnnn, e,, , en Berne es szrtenblalteß eist öenß, art ge nen ente don 1882 H Nr. 42 420 bis 21 (aà 300) Coups. bis ? in Stuttgart.
er Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer Artikel 370 der Grundsteuermutterrolle sowie unter 2. Jan ar 162 . ; t ö . des Kal. Landgerichts hler vom 3. d. Mts. die am Nr. 129 der Gebäudefteuerrolle mit einen sährlichen (hngt 0, ä e, Südost Russische Eisenb. IS0gls3) Aufgebor. 31; Dezember 1893 angeordnete Vermögensbeschlag. Nutzungswert von 2926 6 und unter Nr! 33 ber Gesellsch, Ohligat. Ny S 314 Egups. bis J. Mai 1913. Die minderjährige Anne Dorothea Christensen in , Gebaudeften errollc init chen Tah ichen i ang e nt zo0r = K 0g, Russisch Südost Cisenb. Voirup J, vertreten durch ihren Vormund Jenß Den 10. Gr n ber ö ö , . n, Der Versteigerungs⸗ 7 i 836 , e n ng n gg . 3. Schmidt . 6. 39 Aufgebot des verloren , ge, nterschrift) ermerk ist amn 8e ouf 56 ; kᷓ⸗. 0 isenbahn⸗ gegangenen Briefes über die im ich von schrift ; in des Guunbbich eln. Grsensg, Fökigat I ste gz ehe ndr, sendeeses gt Ke f, gönne, ge
getragen. õl20ob] Verfügung. Berlin, den 7. September 1910 nugr 191. . getragene Hypothek von o00 ,
Die durch Beschluß bom 27. 10. 1999 aus, Königliches dne e dh . Abteilung 6) A6 292,50 406 UGngar. Rentenanleihe D 4070 ol * die Tofklunder Cel ifo e. G. m. b. H. in gesprochene Fahnen luchtserklärung und Beschlag— w 9! Coups. bis J. Juli 1911. Toftlund das Aufgebot, des verloren gegangenen nabmevderfüigung berliglich des Rertuten Heim. Gsch 21697) Aufgebot. M6 202.50 4 cο Ungar. Rentenanleihe A 038 3os Briefes über die am Grundbuch von een han aus dem Landwehrbesirk Zwelbrücken — Ausschtei, . Es kt das Aufgebot iiachstehend bezeichneter Ur Coups. bis i. Juli' 195. Band 1. Blatt I6 Abt. 16. Nr. 2 eingetragene bung im Reichzanzeiger 5. 29. 15. 909 Nr. 256 kunden, welche angeblich abhanden gekommen ober S) Ss 202,50 4 0M Ungar. Rentenanleihe A 044482 Hypothek von 900 ,“? ᷣ g Jif. Ga id3 — wird? gemäß X 3657 MS. G. X bernichtet sind, von den nachstehend bezeichneten Coups. bis j. Julie ig. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgehoben, weil. der Beschuldigte aufgegriffen Personen beantragt worden; . ) 6 oz 50 4 cο Ungar. Rentenanleihe A olb 241 aufgefordert, spatestens in' em auf den 7. Januar worden ist. . der Schuldverschreibung der konsolidierten Coups. bis 1. Juli 191. 1911, Pormittags 10 Ühr, vor dem unter—
Landau, Pfalz, 10. 9. 1910. 34 o/o igen früher 4 digen hreußischen Stagtsanleihe 10 4 20256 469 Üüngar. Rentenanleihe A043 766 zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermin ihr
Kgl. Bayer. Gericht 3. Division. en len hi in ö * . . 8j . K . . h Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, öln, Bischof⸗ 2, ; didri ĩ ü = ö ar beer n di l ple Glehn on . ae n fr entenanleihe A 024754 k— 53 die Kraftloserklärung der Urkunden er
; J MS 202,50 4600 Ungar. Rentenanleihe D 3971056 oftlund, ;
II. der Schuldverschreibungen der konsolidierten ] Coups. bis 1. Jull if ö. ö gn n er g e r
l
gol 33 1634 828 dõl 14d 1 7d 1x
305767 48 622
330 7608 1284 235 1348610
96133 56799, 136 554 1227 4355 2315465
145 967 148 389
9613 136 354 145 967 148 389
Sffentlicher Anzeiger.
h . ö f Iöogl h] Aufgebot. 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ tif hin ,, 6 . . . isch, zu Eberswalde, Eisenbahnstraße, hat beantragt, sachen, Zustellungen L. dergl. den verschollenen Schlächter Carl August Emil bos835] n ,. . . . icht ? wohnhaft in Eberswalde, für tot zu erklären. er Das mntegericht Hherherhaden het . 5. e el, ge f n dd aufgefordert, sich spätestens tember 1910 folgendes . erlassen; Auf. Antrag ö 1) des Bureauvorstehers Max Gornig in Glatz, als ,, ll. . Herchl 3 ,, n, ,. , J, Rr. , anberaumten Aunfgebotstermine zu melden, Kohlenzieher, spätere Heizer Josef Teichmann, ge= widrigenfalls die ö erfolgen wird. An boren am 17. Februgr 1868 zu Altwilmsdorf, Kreis , 9 irt ,, , . 3 schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde , . 8e . ick geen 3 . n. . im z dle? dem Gericht hanne Hermine Röben, geboren am I8. Februar er. . 26 ö Geytember 1910 1578 zu Bremerhaven, . sich spätestenß Eberswalde, den . Septembe in dem . auf ,. 6. ö. A . Königliches Amtsgericht. 1911, Mittags r, anberaumten Auf- 09 Aufgebot. gebotstermine voöt dem Amtsgericht hierselbst zn lg 1 O69. Der . Emil Zandt in melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden Binzen als Äbwesenhestspfleger hat beanttagt, den werden. Mit dem Bemerken, daß angestellten Er⸗ derschollenen Jakob Poppelin, geboren am 3. Sep. mittlungen zufolge 1) der vorbenannte Teichmann tember 1ö4r in Vinzen, zuleJzt wöhnhaft in Binzen, am 11. Juni 18950 in New Vork von dem Dampfer für tot zu erklaren Der bezeichnete Verschollene Werra, desgstiert ist und daß seitden jegliche ch, wird aufgefordert, sich sätestens in dem auf Biene richten über ihn fehlen, 2) die vorbengnnte Röben ta g, den 30. Mal 191. Vormittags An Uhr, im Jahre 1899 ihren letzten bekannten a, , im Zinimer Rr. 4, vor dem Großherzoglich Bad. Ams Inlande, Bremerhaven, derlassen, sich wahrscheinlich Zerichte Lörrach anberaumten Aufgehötotermine zu nach Amerlka begeben hat, und daß seit einiger Zeit umrelden, widrigenfalls die Weder fen erfolgen nach dem 24. Januar 1899 jegliche Nachrichten uͤber wirz. An alle, welche Ausfunst über Leben oder sie fehlen, ergeht an, allen welche Auctunst über Tod des Verfchollenen zu erteilen vermögen, ergeht Leben oder Tod der n, ,. geben können, die die Aufforderung, fyätestens im Aufgebotztermine Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem dem Helicht Anzeige n machen. , ren,, . remer 9. . ĩ i ; erichts: ert. Ber Gerichisschr iber des Amtzgerichts: Der Gerichteschreibet Gr. Amtsgerich Pott, Hilfsgerichtsschreiber. boolo Aufgebot. Nr. A 15 325. Die Wirt Fridolin Herr Witwe, od 1 Aufgebot. Maria geb. Bauer, in Basel, e n, . Der Taxator Carl Kool 1“ in Düsseldorf hat als Nr. 175, hat beantragt, die verschollenen I) Mathias Nachlaßpfleger des am 16. September 1809 in Herr, geboren am 3. Jebrugt 13, I) Zephyrinus Düsfel dorf herstorbenen Kaufmanns Josef Beckmann Herr, geboren am 73. Nlugufst 1805, beide geboren das Auf 1 Jen, Zwecke der Ausschließung in Herten, zuletzt y, dort, für tot zu er⸗ pon Nachlaßgläubigern beantragt, Pie, Nachlaß län, tlgten. Bie beseichneten Verschollenen werden auf. biger werden daher ie, ihre 6eme gefordert, sich soaͤtestens in dem auf Dienstag, egen den Nachlaß des verstorbenen Josef Beckmann Ben 36. Mal E91, Vormittags II ühr, ernten in dem auf den 12. Dezember 1910, ben em Gren herd altch Bed Am tegerichke görrach Vormittags 1 hr, bor dem unterzeichneten anherdumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, Gericht, Grabenstraße ig — 25, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ salld die Todegerklgrung erfolzen wird. An alle, raumten Aufgebotstermine bei iesem Gericht anzu⸗ welche Auskunft über Leben zoder Tod der Ver— melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf = standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; . spätestenß im Vufgebolgtermine dein i e b gen e f ürschtlst oder in ib. Geer mhm fern ach. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Lörrach, den 8. September 1910. nicht melden, können, unbeschadet dez Rechts, vor den Ber cerichfaschre ber Gr. Amtsgerichts: Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ (63. 8) Eckert. nissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von ; 3 dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 1 , n Altthann hat
efriedigung der nicht ausgeschlossenen
Hen r ö k erschuß ergiht. . Hie, beantragt, den verschollenen Schlosser Jakob Aulen, aus Pflichtteilsrechten, . und r geboren den 22. März 1849 in Altthann, zuletzt sowie bie Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt wohnhaft in Altthann, für tot zu erklären. haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 3 Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗
11 258 530 3] 32 002 357 217 123 910
2 453 1539
0 18ę
van der Borght.
97587
1 652 357117 908 690 2540 227 2970155 1788 011117 924574 2637 814 3105323
16383 2 086 84118 257 304 2758 745 3 229 254
S28 378 S44 761 41978
22 549 1062 941
l3 144
2) Zuckerraffinerien. 39 226 648 908
215 923 34 399
1 23 764 1104919 2533 099
26 204 1220 977 2598 642
3) Melasseentzuckerungsanstalten. 15 8384
Rohzucker
13 746 17 8651 742 17 865 488 13 1983093
der ö ttian⸗ scheidung verfahren I) Rübenzuckerfabriken. 135 654 1652 357 135 654
Stron⸗
60 668 49 067
60 668
Zuckerfabriken überhaupt ( bis 3.
Kaiserliches Statistisches Amt.
ã uf e der Aus⸗
.
37
die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
— .
Hiervon wurden entzuckert mittels
Zuckerabl
der Osmose
60 668 b0 hb8 49 067
135 654 135 654
226 139 1713 025 249 661 1848679
1788 011 241 7571 2 135 908
29 8h 7] 2 086 841
5 7656 145 504 151 260
15 446 51 538 66 984 82 889 2320 29 097 1 652 357 31417 23 522
brauchs⸗ zucker
Ver⸗
I. Es sind verarbeitet worden: ganzen
— — 4 —
67276 991 834 699 240
IlL2g oa? 954] 2 660 749 48 234 943 god
(als Einwurf usw.) 583 154
Roh⸗ zucker
467 644 10 534 274
11001918 II 201 208
Rohe Rüben
5 118091 83) 2 841 434 129 011
129 047 ö 4 721 777 II8 O91 S204 741 932
IL29 O 7 954 14138 623
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1910 und in der Zeit vom 1 September 1909 bis 31. Au gust 1910. 129 047 954 2723 025
ür die Zeit vom 1. September 1909 bis 31. August 1910 in Rohzucker berechnet: 20 272 725 dæ.
auf welchen
die Betriebsergebnisse sich beziehen Berlin, den 12. September 1910.
Zeit vom 1. September 1909 bis
2 3 94
Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und
II. Gesamte Herstellung f
Zeitabschnitt,
1
In den Vormonaten.
29. t 1910. testenß in dem auf den 6. Mai R911, Vor- , ,, . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
31. August 1910
Dagegen 1908/09 31. August 1910
1
Zusammen in der Zeit vom 1. Seytember 1505 bis Zusammen in der Zeit vom 1. September 1505 bis
31. August 1910 K
k 31. August 1910 kJ // 1 22 Im August 1910
In den Vormonaten ...
1 — In den Vormonaten....
Zusammen in der Zeit vom 1. September 1505 bis
In den Vormonaten ...
ö Zusammen in der
Im Au