1910 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

loils?] F. Butze & Co.

Aktir ngesellschaft für Metall -⸗Indnstrie.

6 §z 244 des H.-⸗Ges.⸗B. machen wir hier durch bekannt, daß Herr Emil Magnus, Bankier in Hamburg . den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Heself zaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 8. September 1910.

Der Vorstand. C. Bluhm. Haupt.

61188

A 00 hypothekarische Anleihe der

Kaliwerke Aschersleben.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. De⸗ zember 1910 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung en den 4 0 oO Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Ge—⸗ samtbetrage von 323 500 S gezogen worden:

a. 2IFJ Stück Lit. A zu je 1090 S:

17 40 48 66 103 130 200 204 222 223 228 235 247 252 275 279 299 308 314 332 373 377 384 404 421 426 447 448 468 470 536 539 589 641 684 687 729 765 767 770 835 836 864 S890 92h g40 9g43 959 982 1005 1012 1041 1048 1087 1113 1191 1198 1203 1208 1226 1228 1231 1232 1269 1284 1332 1363 1390 1403 1423 1432 1459 1470 1475 1494 1525 1533 16536 1546 1588 1593 1626 1725 1728 1733 1739 1741 1758 1775 1809 1810 1821 1832 1863 1888 1900 1912 1970 1980 1996 2018 2019 2027 2039 2042 2044 2079 2090 2117 2132 2137 2140 2143 2150 2151 2158 2175 2177 2198 2199 2214 2226 2239 2241 2251 2252 2259 2274 2290 2291 2309 2339 2398 2453 2486 2518 2535 2540 2549 2570 2584 2590 2600 2602 2603 2660 2691 2710 2762 2778 2794 2806 2836 2839 240 2848 2871 2903 2944 3007 3008 3019 3043 3050 3091 3093 3195 3168 3191 3192 3209 3222 z'47 3259 3265 3255 3393 3305 3362 3376 3379 33866 3433 3461 3479. 3486 3439 3491 3502 3518 3525 3547 3559 3561 3578 3601 3666 3698 3749 3761 3798 3830 3841 3842 3843 3849 3856 3864 3872 3882 3907 3929 3944 3972 3994.

b. 2I5 Stiick Lit. R zu je 500 „:

28 45 47 62 83 95 97 Ro 122 1297 131 135 138 143 153 190 222 266 267 268 273 286 321 332 350 351 404 413 415 423 443 454 475 477 520 525 530 544 554 582 617 652 719 746 763 824 861 866 889 903 goß 936 950 g62 970 977 1007 1039 1653 1057 1061 1100 114 1123 1129 1132 1149 1158 1162 1187 1189 1207 1213 1316 1325 1353 1358 1366 1400 1435 1437 1451 1477 1481 1482 1516 1528 1529 1587 1611 1621 1675 1702 1721 1754 1760 1774 1786 1790 1791 1821 1837 1841 1851 1932 1961 1965 1987 2001 2018 2025 2053 2060 2067 2107 2110 2125 2137 2138 2152 2156 2159 2172 2185 2222 2232 2238 2296 2310 2313 2315 2364 2379 2407 2437 2460 2461 2478 2508 2526 2551 2560 2566 2589 2590 2607 2624 2632 2650 2686 2722 2770 2789 2792 2812 2818 2822 2834 2849 2850 2879 2899 2910 2928 2945 2951 2956 3023 3100 3108 3125 3188 3191 3217 3229 3230 3239 3279 3287 3303 3317 3323 3331 3359 3376 3403 3425. 3439 3450 3483 3503 3510 3548 3592 3610 3638 3640 3648 3679 3694 3695 3698 3710 3790 3800 3836 3869 3895 3904 3906 3915 3917. 3959 3972 3989.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom H. Dezember 1910 ab bei

der Kasse der Gesellschaft in Aschersleben,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, Bremen und Frankfurt a. M. egen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. November d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Stücken sind die nach⸗ stehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Lit. A zu 1006 S: 1937.

Lit. B zu 500 „S: 44.

Ascherslehen, den 6. September 1910.

Kaliwerke Aschersleben. Bärentz. Paul Albrecht.

öoieds] Indnstrie für Holzverwertung Aktien ·˖ Gesellschast.

Wir laden die Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. Oktober 19410, Nachmittags 5 Uhr, nach Essen⸗Ruhr, Berliner Hof, ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund kapitals von 1 000 000 966 auf 759 090 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 433 zum Zwecke der Vornahme außerordent⸗ licher Abschreibungen.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des auf 750 000 6 herabgesetzten Grundkapitals um

2h60 000 υ auf 1000 009 ½ durch Ausgabe von 250 Stück neuen Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1910 ab.

3) Festsetzung des. Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien. Beschlußfassung üher, Aus— nh des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre owie Ermächtigung des Worstent⸗ und Auf⸗ , die Einzelheiten der Ausgabe fest⸗ zusetzen.

4) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Dortmund nach Altenessen.

5) Beschlußfassung über Aenderung der 14 und 17 der Satzung (Aufnahme einer Bestimmung, en jedes Aufsichtsratsmitglied berechtigt ist, sein Amt jederzeit niederzulegen und Festsetzun

der Vergütung des gesamten Aufsichtsrats 3. ho00 .

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

. Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher , . am 30. September 1910 seine

ktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Generalversammlung ye . auf Grund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktien ausgehändigt wird.

Dortmund, den 12. September 1910.

Der Vorstand der Industrie für Holzver wertung Aktien⸗Gesellschaft.

bob)

In den Generalversammlungen vom 25. Juli 1910 ist beschlossen, das Grundkapital um 360 000 in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Stamm— aktien zu einer zusammengelegt werden.

Die gültig bleibenden Stammaktien sollen mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab den bisherigen Vor— zugsaktien in ihren Rechten gleichgestellt werden, ab—

. von dem verschiedenen Nominalbetrage.

n Gemäßheit des H.-G. B. 3 239 Absatz 2 fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Ameln, Kr. Jülich, 9. September 1910.

Der Vorstand de

r Kreis . Zuckerfabrik. r. Paetz.

51241

Auf Grund der Ermächtigung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 7. September 1910 lade ich hiermit die Aktionäre der Vereinigten Berliner Kohlenhaendler⸗Aktiengesellschaft zu einer Generalversammlung in den Räumen Potsdamerstraße 1032 auf den 5. Oktober L910, Vormittags EH Uhr, ein.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die Genehmigung der Niederlegung des Aufsichtsratsamtes seitens des Kaufmanns Curt Berger.

2) Wahl eines neuen Aussichtsratsmitgliedes.

3) Beschlußfassung über die Geltendmachung von Regreßansprüchen gegen das bisherige Aufsichts— ratsmitglied Curt Berger und den früheren Vorstand Kaufmann Willy Berger zu Char— lottenburg.

Den 12. September 1910.

Theo Gutmann, Dt.⸗Wilmersdorf b. Berlin, Pariserstraße 54.

51237 Bergschloß Aktien · Sranerei Magdeburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 24. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. September 1910, Nach⸗ mittags G Uhr, im Ggrtensaal der „Reichskrone“ in Magdeburg, Jacobstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über

die Verwendung des Reingewinns und Erteilung

der Entlastung. 3 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4 s,, , über Beteiligung an größeren

Unternehmen. .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre laut 5 10 unseres Statuts berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens am Montag, den 26. September er., Nachmittags 4 Ühr, in unserm Kontor in Neuhaldensleben, Bornschestr. 31, bei dem Magde⸗ burger Bank⸗Verein in Magdeburg oder bei der Mitteldeutschen Privatbank in Magdeburg hinterlegt haben.

Neuhaldensleben, den 6. September 1910.

Der Aufsichtsrat.

Engelcke, Vorsitzender.

folz50]! . . Keats Maschinen Gesellschaft Actiengesellschaft zu Frankfurt a. M.

Die Aktionäre werden eingeladen zur 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 306. September L910, Vormittags 19 Uhr, ö. Geschäftslokal der Gesellschaft, Schaäͤfergasse 16a, hier.

Tagesorduung: 1) Aktienübertragungen. 2) Statutenãnderungen der 12 und 13, betr. Zahl der Mitglieder des Vorstands, Vertretung und Zeichnung der Firma, des 5 12, Ort der Generalversammlung be⸗ treffend.

3) Erstattung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz per 31. März 1910 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

5) Aufsichtsratswahlen.

Frankfurt 9. M., den 12. September 1910.

Der Aufsichtsrat der

Keats Maschinen ge. n ch Actiengesellschaft. Noell.

51251 Porzellanfabrik: Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 6. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, im Centralhotel zu Berlin stattfindenden X. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1909/1910.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre , zum Nachweis der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Aus—⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗ stand in Selb, die Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt (Schlesien), die Königliche Hauptbank in Nürnberg, die Bank für Thüringen vormals B. M Strupp, Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen unb deren Filialen, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Selb in Bayern, den 12. September 1910. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft.

Kalbfus.

lölz23! A4 proz. Obligationen der Aktiengesellschaft Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay von 18938. Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau

stattgefundenen ordentlichen Verlosung obiger Qbli⸗ gationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung

ezogen: . 18 Stücke a S 1000,

Nr. 78 106 157 243 252 257 273 344 357 403 526 532 619 634 808 g41 1041 1104.

4 Stiicke à S6 500,

Nr. 1241 1246 1362 1399.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab 1. April E91 bei:

der Gesellschaftskasse in Hanau,

den Herren Gebrüder Stern in Hanau,

den Mitteldeutschen Privatbank in Magde⸗

zurg, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und

den Herren Kahn ( Cie. in Frankfurt a. M.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. April 1911 auf.

Nestanten von vorjähriger Ziehung. Nr. 483 und 1308.

Hanau, den 9. September 1910. e nh. bla] 4X proz. Obligationen der Aktiengesellschaft Hafbrauhaus Hangn

vorm. G. Ph. Nicolay von 1905. Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen Verlosung obiger Obli⸗ gationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gezogen: 1Stück 3 Æυ 2000, Lit. C Nx. 1424 Me 2000, —, 2 Stücke à M 1000, Lit. D e in,, 2009. 2 Stücke à S 500, Lit. E Nr. 1644 1664 ; 19090 Sa. T d- Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab L. April E9H R bei: der Gesellschaftskasse in Hanau und den Herren Gebrüder Stern in Hanau. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. April 1911 auf. Hanau, den 9. September 1910. Der Vorstand.

, J 400 Teilschuldverschreibungen der

ö 2, 9 Pomm. Zucher fabrik Anklam.

Bei der heute stattgefundenen Verlosung sind folgende Teilschuldnerschreibungen zur Rück— zahlung am 2B. Januar E91 gezogen worden:

6 18 21 23 38 47 56 63 71 82 85 100 106 121 122 130 133 15386 i7 J5l 53 219 220 254 256 261 277 292 295 302 303 3 1 53536 338 348 351 370 378 379 404 408 414 428 430 452 455 457 463 485 487 4883 490 500 5h08 521 542 552 554 564 569 5 579 583 597 604 607 614 618 635 643 648 705 706 711 713 727 740 745 749 752 757 759 776 798 802 825 847 856 868 8 878 883 9g04 906 931 935 946 9560 953 954 956 957 959 969 980 981 997.

Die Einlösung erfolgt

an unserer Kasse und bei der Dresdner Bank, Berlin.

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf.

Restanten:

Anklam, den 5. Juli 1910.

1 ) Der Vorstand. So hd bo

Charlottenburger Wasserwerke.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. Dezember 1909 fordern wir die Inhaber der Aktien unserer letzten Emission hierdurch auf, die Vollzahlung derselben in der Zeit vom L. bis L5. Oktober er. in den Vormittagsgeschäftsstunden bei den Bankhäusern

S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57658, und

Berliner Bank⸗I—nstitut Joseph Goldschmidt

C Co., Berlin, Französischestraße 57 58, mit M6 500, pro Aktie, zuzüglich 4 0/0 Zinsen vom 1. Oktober er. ab, zu leisten. ö

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt daselbst gegen Einreichung der Interimsscheine, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen ist.

Berlin, den 12. September 1910.

Die Direktion.

Bilanz der Vereinigten Glashütten von Vallerysthal und Portieur

am 39. Juni 1910.

õoshꝛ

b 2131731 82 8h2 439 136 1110679 1349001 I in Hi

min

Immobilien

Mobiliar und Werkzeuge Betriebsbestände

Waren

Kasse, Bankguthaben, Wechsel, Effekten Debitoren

ö Passiva. Kapital und Reservefonds Diverse Rückstellungen Kranken- und Pensionskassen . Kreditoren

Reingewinn

4104079 2990 234 45130 S6] 398 103529

6 380 372 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 191

16 1116 942972 129439

103529

Vortrag 1909 Ie fire und Verkauf insen, Agio und diverse Erträge ..

Der Verwaltungsrat.

Niederlassung . um Rechtsanwalten.

61214 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge= affe en Jrech tear walt. t heit. der Cher ch fg. Dr. Quirin Lieven mit dem Wohnsitze in Cöln , worden.

Cöln, den 9. September 1919

Der Landgerichtspraͤsident.

612131 , , In die Liste der bei dem Amtsgerichte und Landgerichte in Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hugo Neumann ein— getragen worden. Danzig, den 9. September 1910. Königliches Landgericht.

51215] Bekanntmachung.

Der Landgerichtsrat a. D. Spieß aus Wiesbaden ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden.

Koblenz, den 10. September 1910.

Der aufsichtführende Amtsrichter.

51218)

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte ist unterm heutigen Tage der Rechtsanwalt Oskar Fleischhauer hierselbst eingetragen worden.

Lützen, den 10. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

561219] K. Württemb. Landgericht Rottweil.

In die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt Lorenz Bock mit dem Sitz in Rottweil.

Den 9. September 19109. .

Landgerichtspräsident: Hiller.

i211] Rechtsanwalt Justizrat Haake ist in den Listen der bei dem Landgericht und Amtsgericht in Crefeld zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Crefeld, den 9. i,, . 1910. Der Landgerichtspräsident.

s5l212 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Maximilian Bernhard dahier in den Listen der bei den K Land⸗ gerichten München 1 und II zugelassenen Rechts anwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.

Miinchen, den 10. September 1910.

Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München 1: München II: Braun. Federkiel.

51216 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ferdinand Däther in Pirmasens in die Liste der beim Amts— gericht Pirmasens zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Pirmasens, den 9. September 1910.

Kgl. Amtsgericht. Müller.

51217 Bekanntmachung.

Herr Rechtsanwalt Friedrich Wösch, welcher durch Entschl. des Kgl. Bayer. Stagtsmin. d. Justiz vom 5. April 1909 Nr. 16017 als Rechtsanwalt hieramts zugelassen wurde, wurde wegen Aufgabe dieser Zulassung in der Rechtsanwaltsliste heute gelöscht.

Schwabach, 9. September 1910.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift), K. Oberamtsrichter.

9) Bankausweise. Wochenũůberficht der Banerischen Notenbank

vom 7. September I 910.

ol200]

* 6

30 368 000

54 000

5 496 000

40 522 000

4408000

59 000

2 247 000

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen . .. Noten anderer Banken ö Wechseln ö Lombardforderungen ... ö ESGffekten ö sisonstihen Mtthen⸗ Vassiva. Das Grundkapital Der Reservefonds Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva 3 579 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 669 137,38. München, den 10. September 1910. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

7 500 000 3750 000 63 429 000

4 806 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschast,

bhl2081

Berliner Handels. Gesellschaft, Bank für Handel und

Industrie, . S. Bleichröder, Deutschen Bank,

Dresdner Bank und dem A. Schaaff hausen'schen

Bankverein, hier, ist der it . gestellt worden: e 5 O60 9060 ucue Kttien der Rheini⸗ schen Stahlwerke zu Duisburg ⸗Meiderich Nr. 44 201-49 200 über je S 16000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 10. September 1910.

Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky.

Altong, KIbo.

M 215.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. September

1910.

Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W ( arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint . , Bla f unter dem tf ,,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 26

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin cr en

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Han

die Königliche J Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis n en.

Das Bezugspreis

dels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 N. und 215 B. ausgegeben.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 1 So 8 für das ,, Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 30 3.

Handelsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. (H1046 Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma B. Brefeld zu Epe ist am 7. September 1910 eingetragen, daß die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Alslebem, Saale. Bekanntmachung. [51047]

Die Firma Karl Otto's Nachfolger zu Beesen⸗ laublingen ist erloschen. Eingetragen ins Handels⸗ register A am 8. September 1916. Alsleben, Königl. Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung. [51048 In unser Handelsregister Abteilung A sind unter Nr. 268 die offene Handelsgesellschaft Nordeck vom Hagen zu Alteng und als deren Inhaber 1) Kaufmann Emil Nordeck, 2) Kaufmann Otto vom Hagen, beide zu Altena, ; heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen. Altena i. W., den 5. September 1910. Königl. Amtsgericht.

bl0d9] Eintragungen in das Handelsregister. 8. September 1910. Bei A Nr. 1435. John C Müller, Altona⸗ Ottensen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Bei A Nr. 1518. Heinrich Mohr . Co., Altona. Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Alzey. Bekanntmachung. 51051

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. Neidlinger Inh. Georg Neid⸗ linger zu Alzey folgendes eingetragen;

„Die Prokura des Karl Seitz in Alzey ist er— loschen.“

Alzey, den 7. September 1910.

Gr. Amtsgericht.

Alzeꝝ. Bekanntmachung. 51050 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Joh. Seitz II. in Alzey folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Alzey, den 7. September 1910. Gr. Amtsgericht.

NHerxlin. Bekanntmachung. Vos]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge—⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 83237 A. Böhm Zuckerwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma A. Böhm Zuckerwarenfabrik in Berlin, Zionskirch⸗ straße 37, betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer sind der Architekt Alfred Rasenack in Schöneberg, Kaufmann Haß Weben in Berlin. Die Gesellschaft ist eine

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 18. August 1910 abgeschlossen. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1920, falls sechs Monate vor Ablauf des Vertrages von einem der Gesellschafter Kündigung erfolgt ist, sonst läuft der Vertrag stets g. 3. Jahre weiter. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbst⸗ ständig.

Bei Nr. 7992 Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol. Hans Gideon Heymann in Berlin ist mit der Befugnis zum Prokuristen bestellt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt ist. Dr. Ludwig Weinstein in Dt. Wil⸗ mersdorf und Dr. Lazar Edelcann in Ploesti in Rumänien sind weiter zu Geschäftsführern bestellt.

Berlin, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

HKorlin. Handelsregister 51053 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 7. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

tr. 36 298: Firma Importhaus Norwegischer Lebensmittel Jules Brunfaut Berlin. Inhaber Jules Brunfaut, Kaufmann, Berlin. Dem Kauf⸗ mann Walter Rättig in Berlin ist Prokura erteilt. Geschäftslokal Schleswiger Ufer 9.

Nr. 36 299: Offene Handelsgesellschaft Kaufmann E Tugendhat Berlin. Gesellschafter Kaufmann Beno Kaufmann in Berlin. Kaufmann Emil Tugendhat in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen.

Bei Nr. 2433: (Firma Paul Kowalsky Ce Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Kowalsky Æ Schmidt. Sitz jetzt: Nixdorf. Der Kaufmann Hans Schmidt in Rirdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen.

Bei Nr. 3992: (Firma Eduard Cohn Berlin.) 23 . der Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 29 621: (Firma Oskar Dörffler k Die Prokura des Hans Zierke ist erloschen.

Bei Nr. 32 761: (Offene Handelsgesellschaft Bau⸗ geschäft Hamann K Co. Berlin.) Der Sitz der Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt.

Bei Nr. 33 340: (Offene Handelsgesellschaft Berliner Neuheiten Vertrieb Germania Ascher c Riess Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Neuheiten Vertrieb Germania Michael Haase Berlin. Der Kaufmann Michael Hagse in Berlin hat das Gewerbe von den bisherigen Gesell e ffn käuflich erworben. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 34 496: (Firma Gerson Korn Schöne⸗ berg.) Der Frau Fernande Korn, geb. Bloch, in Berlin ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist

nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 36221: (Firma Chemische Fabrik Johann Dommermuth Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Johanna Dommermuth, geb. Endres, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Johanna Dommermuth, geb. Endres, ausgeschlossen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5196: Firma Isidor Becker Berlin.

Nr. 11225: Firma H. Goldberg Berlin.

Berlin, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

n eorlim. Handelsregister ö6lo052] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. September 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. I6 300. Firma: „Mercur“ Bank⸗Kom⸗ missions⸗ und Finanzierungs⸗Geschäft Otto Sattler in Berlin. Inhaber: Otto Sattler, Bankier, Berlin.

Nr. 36 301. Firma: Monopol Bar. Frederit Shultis in Berlin. Inhaber: Frederik Shultis, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 302. Firma: Robert Weber in Berlin. Inhaber: Robert Weber, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1163. Firma: Franz Vilmar in Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Franz Genke ist erloschen.

Bei Nr. 34 870. Firma: M. Silberthau in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Berlin: Die hiesige Niederlassung ist nicht mehr Zweignieder⸗ lassung, sondern ein selbständiges Handelsgeschäft. Inhaber jetzt: Karl Silberthau, Kaufmann in Steglitz. Bei dem Erwerb des Handelsgeschäfts durch Karl Silberthau hat dieser nur diejenigen Verbindlichkeiten übernommen, welche im Geschäfts⸗ betriebe der bisherigen Zweigniederlassung entstanden sind, und welche in dem durch beiderseitige Unterschrift anerkannten Verzeichnis vom 1. Juli 1910 auf⸗ geführt sind. Die Prokuren des Karl Silberthau und des Albert Siberthau sind erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 27771. Sieg⸗ fried Masur.

Berlin, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Ronn. . 61056

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 149, betr. die Firma: Joh. Franz Weber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweigniederlassung in Bonn, ist heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Paul Schaub, Kaufmann in Cöln, er⸗ loschen ist.

Bonn, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Euer, Westf. 65612331 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist bei der Firma Witwe Georg Kohn in Horster⸗ mark folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 2. September 1910. Königliches Aimntsgericht.

KHucer, Westf. 51234 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist bei der Firma J. Winter C Co. in Erle bei Buer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.

urg wedel. 61059 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Warnecke, Colonial⸗ und Manu⸗ faktüurwarengeschäft in Bissendorf (Nr. 12 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgwedel, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶx. bhlI061ũ In dasHandelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5313, betr. die Firma „Karl

Fritzsche“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf—

. Karl Richard Henkel in Chemnitz hat sich

erledigt,

2) auf Blatt 4352, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Schuster Schulze“ in Ehemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus—= scheiden des Kaufmanns Friedrich Carl Henze auf⸗ elöst; der Schneidermeister Emil Carl Schulze ebe das Geschäft als Alleininhaber fort,

3) auf Blatt 5733, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Deutsche Reklame⸗ säulen Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz: Nach Beendigung der Liquidation ist ö 86 ö Das Amt der Liquidatoren hat ich erledigt.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abteilung B,

den 16. September 1910.

Danzig. Bekanntmachung. loss] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:

Nr. 1676 die Firma „Eduard Duwensee“ in Danzig⸗Neufahrwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Duwensee zu Danzig⸗Neu⸗ fahrwasser. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial warenhandlung und Destillation;

Nr. 1677 die Firma „Alfred Todzi“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Todzt zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung und Destillation;

bei Nr. 1371, betr. die Firma „Walter Bah⸗ rendt“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. hHl0665

PDonaueschingen.

Ins Handelsregister wurde heute zur Firma „Josef Bausch“ in Hüfingen eingetragen; Die Firma ist in Josef Bausch Nachfolger geändert. Die Firma ist auf Robert Rosenstiel, Kaufmann in Hüfingen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten che ü ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Rosenstiel aus— geschlossen.

Donaueschingen, den 6. September 1910.

Gr. Amtsgericht. PDresden. 50715 Auf Blatt 12 408 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Briesnitzer Stahlquelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Briesnitz und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1910 ab⸗ geschlossen und am 7. September 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der auf dem Grundstücke der Gemeinde Briesnitz Blatt 6h des Grundbuchs für Briesnitz Nr. 194 des Flurbuchs für Briesnitz, befindlichen Mineralquelle. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Adolf Lehmann in Cossebaude.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter be⸗ kannt gegeben:

Die Gesellschafterin Gemeinde Briesnitz macht folgende Sacheinlage:

Sie belastet ihr Grundstück Blatt 65 des Grund—⸗ buchs für Briesnitz, Nr. 194 des Flurhuchs für an , mit einer Dienstbarkeit . die Gesell⸗ schaft Priesnitzer Stahlquelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, dergestalt, daß genannte Gesell⸗ schaft für die Zeit bis zum 31. August 1940 be— rechtigt ist, für ihren Geschäftsbetrieb die auf dem belasteten Grundstücke befindliche Mineralquelle auszubeuten. Der Geldwert, für welchen diese Ein⸗ lage von der Gesellschaft angenommen wird, wird auf 40 000 4 festgesetzt.

Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Krüger in Wismar legt auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein die bereits von ihm auf dem Grund⸗ stücke Blatt 6 des Grundbuchs für Briesnitz her⸗ gestellte Maschinenanlage einschließlich der dazu⸗ gehörigen Fundamente und sonstigen Baulichkeiten sowie die Brunnenfassung, welche Gegenstände er der Gesellschaft ins Cigentum überläßt. Diese Ein— lage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 35 000 M angenommen.

Dresden, am 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 50714

Auf Blatt 12 407 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Unger Hoffmann mit dem Sitze in Leuben. Gesellschafter sind der Kaufmann Berthold Hermann Unger in Dresden und der Fabrikant Theodor Hoff⸗ mann in Leuben. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen.

Geschäftszweig: Betrieb einer Stroh⸗ und Filz⸗ hutfabrik.

Dresden, am 9. September 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 51066

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 12 409: die offene Handelsgesell⸗ schaft Sargfabrik Zum Frieden Göhler Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Paul Göhler und . Max Göhler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen;

2) auf Blatt 19035, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Carl Kunde in Dresden: Die Gesell⸗ 56 ist gufgelöst. Die Bandagisten und Orthopäden Carl Richard Kunde und Carl Heinrich Walther Kunde sind ausgeschieden. Der Bandagist und Orthopäd Carl Ernst Richard Kunde in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft, und deren Gesellschafter, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;

3) auf Blatt 12 410: die Firma Bertha vereh. Schlechte in Dresden. Die Butterhändlerin Bertha verehel. Schlechte, geb. Gründler, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, am 10. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 51067

Duisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. S62 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eisen—⸗ betonbau Arno Möller, C. Ringe und Steimer zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

L Karl Ringe zu Duisburg, 2) geh Steimer zu Steele.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Die im Betriebe der von der Gesellschaft über⸗ nommenen ,, Duisburg der Firma Eisenbetonbau Arno Möller in Mannheim begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen gehen auf die Gesellschaft nicht über.

Duisburg, den. 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 51068

In das Handelsregister A ist bei Nummer 440, die Firma C. Berenbruch zu Duisburg betreffend, eingetragen:

I) Dem Kaufmann Hermann Schürmann zu Duis⸗ burg ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der vorhandenen Kollektiv⸗ prokuristen die Firma vertreten und Per procura zeichnen kann.

2) Die Kollektivprokura des Kaufmanns Wilhelm Meyer zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elberteld. 51069] Unter Nr. 2459 des Handelsregisters A ist heute eingetragen: die offene Handelsgesellschaft G. Kaut M Oerlecke, Elberfeld, welche am 9g. Au 7) 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: der rl e Georg Kauth und der Kauf— mann Heinrich Oerlecke, beide in Elberfeld. Elberfeld, den 27. August 1910. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 51070

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:

unter Nr. 24690: die Firma Hermann Jansen, Vohminkel, und als ihr Inhaber der Spezerei⸗ warenhändler Hermann Jansen zu Vohwinkel.

Elberfeld, den 30. August 1910.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 51071 Unter Nr. 2461 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma Paul Engmann, Elberfeld und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Engmann in Elberfeld. Elberfeld, den 3. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. 51072

Unter Nr. 20 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma „Deutsche Gaszünder Fabrik Elber⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liquidation in Elberfeld eingetragen worden:

Durch Beschluß des hiesigen Landgerichts vom 29. Juli 1910 ist der bisherige Liquidator Niessen abberufen und der Bücherrevisor Friedrich Meyer in Elberfeld zum Liquidator bestellt worden.

Elberfeld, den 8. September 1910.

Königl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. 51073 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1107 verzeichneten Firma Georg Vorholzer in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Louis Würtenberg fehl jetzt Inhaber der in Georg Vorholzer Nachf. geänderten Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Louis Würtenberg ausgeschlossen. Amtsgericht Erfurt, 2. 9. 1910.

Errurt. õlo?a] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 438 verzeichneten Firmg Rudolf Büchner in Erfurt eingetragen: Dem Balduin Morgenroth in Erfurt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Erfurt, 8. 9. 1910.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 51075

In das Yandelsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Essen ist am 13. August 1910 unter A Nr. 1500, betr. die Firma Kehlleisten⸗Industrie von Armeln C Co. Essen, folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Hermann Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Privatier Wilhelm Hugendiek zu Hiltrop als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ ö. 4 nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt.

ö. Theodor von Armeln zu Essen ist Prokura erteilt.

Falkenstein, Vogt. 51076 Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma

Otto Schüler in Neustadt betreffend, ist heute

eingetragen worden, daß eine Handelsniederlassung

auch in ,, errichtet worden ist. An

gegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, am 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. 651078 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 Finsterwalder Ofen und Herd⸗Armaturen⸗ fabrik G. m. b. H. in Liquidation eingetragen worden, daß die bisherigen Liquidatoren ihr Amt niedergelegt haben. Neuer Liquidator ist der Kauf⸗ mann Alfred Schulz in Finsterwalde.

Finsterwalde, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht.