1910 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Forst, Lausitꝶr. . Iöõo?7 22

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Forst⸗Triebeler Kohlenwerke m. b. S. zu Forst ( Eausitz) H. R. B 13 vermerkt:

Die Geschäftsführung der Gesellschaft liegt in den Händen von drei He haft fer ern und fünf stell⸗ vertretenden Geschäftsführern.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsfuͤhrers und eines Geschäftsführerstellvertreters.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur . enen oder auf mechanischem Wege her⸗ estellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ hren beifügen

Die Geschäftsführer sind befugt, einen aus ihrer Mitte mit der Vornahme bestimmter Obliegenheiten ständig zu betrauen. Die diesem erteilte . bedarf der Genehmigung der Gesellschafter.

Werden Prokuristen bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen der Gesellschaft der Unterschrift eines Se cf fre oder eines Geschäftsführer⸗ stellvertreters gemeinsam mit dem oder einem der bestellten Geo ,

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. August 1910.

Forst, Lausitꝶ. bh l0o79 Im Handelsregister A Nr. 652 ist die offene e, , M. Burlin Co. in Forst, ausitz, und als Inhaber die verwitwete Kaufmann Franziska Jacobowitz, geb. Simon, und der Kauf⸗ mann Max Burlin zu Forst eingetragen. Waren⸗ hausbetrieb. Die Gesellschaft hat am 5. September 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 8. September 1910.

Frankenstein, Sschles. 61080 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 die Firma Fritz Geier, Molkerei⸗ ger hft, Tarnau, und als deren Inhaber der Molkereipächter Fritz Geier in Tarnau eingetragen worden. Frankenstein, den 27. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, schles. 51081 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die Firma Central⸗Molkerei Frankenstein Reinhold Herrmann, Franken⸗ stein und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Reinhold Herrmann in Konstadt eingetragen worden. Frankenstein, den 29. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sschles. 561083 In unser Handelsregister A ist am 7. September

1910 bei der unter Nr. 51 eingetragenen, in Silber⸗

berg domizilierten Firma Fr. Felsmann vermerkt

worden, daß die Firma in Schönwalde eine Zweig⸗

niederlassung errichtet hat. ; Frankenstein, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sschles. 561082 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die Firma Gustav Stark, Franken⸗ stein und als deren Inhaber Gastwirt Gustav Stark, Frankenstein, eingetragen worden. Frankenstein, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 561084

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 13 Märkische Maschinenbau⸗Anstalt Teutonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. O. eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Vertrag vom 30. Juli 1910 um 250 000 M erhöht und beträgt jetzt 1000000 .

Dem Kaufmann Otto Richter in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt.

rankfurt a. O., 5. September 1910. Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 50723 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: LI. auf Blatt 10923 die Firma Paul Wilhelm

Schäfer in Freiberg und als ihr Inhaber der

Kaufmann Paul Wilhelm August Schäfer in ö

berg. Angegebener Geschäftszweig: Waffelfabrik;

2) auf Blatt 963, die Firma Heidemann Schäfer in Freiberg betr.. Der Kaufmann Paul Wilhelm August Schäfer in , n. ist aus⸗ gin, die Gesellschaft ist aufgelöst; der andere

esellschafter, Kaufmann Franz Otto Heidemann in

Freiberg, hat das Handelsgeschäft zur alleinigen un—

veränderten Fortführung übernommen;

3) auf Blatt 985, die Firma Holzstoff⸗ und Pappenfabrik „Kurprinz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großschirma betr.: Der . Emil Köhler in Nossen ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Geschäftsführer ist nunmehr Wilhelmine Clara verw. Köhler, gebor. Griesing, in Großschirma.

Freiberg, am 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KBreisgau. 51085 Handelsregister.

1) A Band III O.3. 2098: Firma Bodom und Desaive, Freiburg, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Lambert Desaive in Freiburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem bisherigen Gesellschafter Erik Bodom in Freiburg ist Prokura erteilt.

2) A Band I D.-s3. 43: Firma Risler Cie., Freiburg, offene Handelsgesellschaft. In Herzogen⸗ rath ist eine Zweigniederlassung errichtet. em Kaufmann Fritz Heuser in Aachen (bis 1. Oktober 1910 noch in Herzogenrath wohnhaft) ist für die 8e n f ungen in Aachen und Herzogenrath

inzelprokura erteilt.

3) A Band V O3. 9: Hutmagazin Ober⸗ linden, Margarete Zimmer, Freiburg. Die Firma ist erloschen.

4) A Band V O.-3. 109: Sut⸗Magazin Ober⸗ linden, Helene Wilensky, Freiburg. Inhaberin: Helene Wilensky, ledig, Freiburg. (Spezialgeschäft in Herrenhüten.)

5) A Band Y O.⸗-3. 110: Oskar Stoeckle, Möbelfabrik Vertretung, Freiburg i. B. In⸗ , Oskar Stoeckle, Kaufmann, Freiburg. Pro⸗ urg; Julius Stoeckle, Kaufmann, Freihurg. - Ge— schäftszweig: Wohnungs⸗ und Hoteleklnrichtungen.

ireiburg. Die Prokura des Herr inri gn in Freiburg ist erloschen. fich Freiburg, 7. September 1910. Großh. Amtsgericht.

Gelsenkirehem. Handelsregister E blos) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 110 ist am 31. August 1916 die Firma „Basalta⸗Stampfwerk, Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung“ zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Basaltstampffabrtkaten und ähnlichen Erzeugnissen sowie der Erwerb und die Beteiligung an anderen Werken gleicher und ähn— licher Art.

Das Stammkapital beträgt 150 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Borchard

in Essen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1910 festgestellt. Nach ihm müssen, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, alle die Gesellschaft ver— pflichtenden Erklärungen von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ fugt, bei mehreren Geschäftsführern einem einzelnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gengenbach. Bekanntmachung. 44499

Im Handelsregister A Bd. 1 wurde eingetragen; Zu O. 3. 7. Wilhelm Burger in Zell a. H. ist gestorben. Die Firma Wilhelm Burger in Zell a. H. wird von der Witwe Emilie . geb. Tens, in Zell a. H. fortgeführt. Zu O.⸗-8. 32: Firma Paul Siefert in Reichenbach. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 43: Josef Finkenzeller in Biberach ist gestorben. Die Firma Josef Finken— zeller in Biberach wird von der Witwe Petro— nella Finkenzeller, geb. Maier, in Biberach fort— geführt. Zu O.⸗3. 1065: Josef Duffner in Reichen bach. Inhaber Josef Duffner in Reichenbach.

Gengenbach, den 13. August 1910.

Gr. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 51087

In das Handelsregister Abt. A Nr. 841 ist heute die Firma Martin Lehmann in Gera (Agentur— und Kommissionsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Martin Johannes Lehmann in Gera eingetragen worden.

Gera, am 9. September 1910.

Fürstliches Amtsgericht. Glauchau. 50724

Auf dem die Firma Heinrich Ferdinand Keller in St. Egidien betreffenden Blatte 32 des Handels— registers für den hiesigen Landbezirk ist am 3. d. M. eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: H. F. Keller Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der zeitherige Inhaber Heinrich Ferdinand Keller ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft 8, F. Keller Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Egidien erworben worden.

er Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 1. August 1910 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die , der H. F. Kellerschen Strumpf⸗ fabrik in St. Egidien, ferner die Herstellung und der Verkauf von Strumpfwaren.

. Stammkapital beträgt fünfundvierzigtausend Mark.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Geschäfts⸗ betriebe erwachsenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; seine im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ e den Forderungen gehen nicht auf die Gesell⸗

aft über.

Geschäftsführer ist der Strumpffabrikant Franz Heinrich Träger in St. Egidien.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Bekannt— machungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

Glauchau, am 6. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. 51088 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 1339 die Firma: Emil Toebert in Görlitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Toebert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den s. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 61089

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 196 die Firma Erich Schumann mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber Kaufmann Erich Schumann in Goldap eingetragen. Der Ge⸗ werbebetrieb erstreckt sich auf ein Zigarrengeschäft.

Goldap, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Grimma. 51090

Auf Blatt 181 des Handelsregisters, die Firma Felix Steegers Nachf. in Naunhof betr., ist heute eingetragen worden, daß Christian Mertz agus— geschieden und daß der Brogist Wilhelm Otto Hackelberg in Naunhof Inhaber der Firma geworden ist.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 10. September 1910.

Gross-Gerau. 51091 Bezüglich der Firma Heinrich Veith IN. von Groß⸗Gerau wurde eingetragen: Der Heinrich Veith II. Ehefrau, Maria geb. Krätz, von Groß⸗Gerau wurde Prokura erteilt. Bezüglich der Firma Hessische Isolierwaaren⸗ fabrik, Zarges und Co. zu Groß⸗Gerau wurde ö ie Frau Johanna Zarges, geb. Rose, ist unter ö und Genehmigung des Herrn Richard arges aus der Firma ausgeschieden. Groß⸗Gerau, den 8. September 1910. Großherzogl. Amtsgericht.

Giitersloh. 51092 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 f heute bei der Firma H. Niemöller Nachfolger Kluthe K BVossen zu Gütersloh eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Burgardt Vossen ist alleiniger Inhaber der Firmg. Der Fhefrgu Kaufmann. Burgardt Vossen, Josefine geb. Scheufen, zu Gütersloh ist Prokura erteilt. Gütersloh, den 8. September 1910.

6) A Band 1 O. 3. 315: Firma Franz Gerteis,

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 51093 In unser Handelsregister B ist bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Depositenkasse Gum⸗ binnen, am 6. September 1910 eingetragen; Das Vorstandsmitglied Paul . Beyme in Königs⸗ berg i; Pr. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der in den Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schroeder in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Befugnis bestellt, die Hauptniederlassung und die sämtlichen Zweigniederlassungen in Gemaͤßheit des § 14 des Statuts zusammen mit einem anderen Vorstands— mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Hatting om. 51098

In das Handelsregister ist die Firma Erwin Fuhrmann in ö und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Fuhrmann in Winz eingetragen. Der Ehefrau Erwin Fuhrmann, Käte geborenen Benekendorf, ist Prokura erteilt. Hattingen, den 30. August 1910. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. (h1232

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 295 ist am heutigen Tage die Firma Schneiders Konfektions⸗ und Schuhhaus Inh Willy Schneider, Ober⸗ hausen, mit Zweigniederlassung in Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schneider, Oberhausen, eingetragen worden.

Herne, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. IbI099] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist bei der Firma Jonas Cosmann in Herne heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. 561100 Auf Blatt 87 des Handelsregisters, die Firma Kohlen⸗ und Speditionsgeschäft der Brüder⸗ gemeine zu Herruhut betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns August Gormsen in Herrnhut erloschen ist. Herrnhut, am 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. 51101 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Firma Kur und Badehaus Fafnir⸗Brunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in König i. ODdm., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des in der Gemarkung König gelegenen sogenannten ‚Fafnir⸗Brunnens“ als Mineralquelle sowie jede mit diesem Zwecke direkt und indirekt in Verbindung stehende Tätigkeit, insbesondere die Wasserförderung, Wasserversand, Errichtung von Kur⸗ und Badehäusern, Verwertbarmachen dieser ꝛc.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ½ι. Der Geschäftsführer ist Willy Wehr⸗ heim zu König i. Odw.

Der Gesellschafter Dr. med. Oskar Zimper zu König hat seinen Grundbesitz Gemarkung König Flur 1 Nr. 335 und 33659 zum Werte von 26 000 1M und das Recht auf Ausnutzung der Quelle zum Werte von 42 000 S eingebracht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Höchst (Odenwald), den 7. September 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Husum. 51231 Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 32 inn J. C. Thiesten, Husum. Inhaber: Ger⸗ ard Heinrich Clemens Thießen, Kaufmann, Husum. Husum, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J. 51102]

Jarots chin.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 122 als offene Handelsgesellschaft „Gottschlich und Grundmann, Photographische Kunstanstalt“ mit dem Sitze „Jarotschin“ und als deren Gesell⸗ schafter die Photographen Emil Gottschlich und Otto Grundmann aus Jarotschin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1963 begonnen.

Jarotschin, den 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 561103

J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Sachs Sohn“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handels geschäft Dachdeckerei und Bauspenglerei ist mit Aktiven und Passiven auf den Geselischafter Heinrich Sachs, Dachdecker, in Kaiserslautern wohnhaft, über⸗ gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gese , wurde gelöscht.

II. Das von Frieda geb. Strauß, Witwe von , in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firmg „Th. Strauß Æ Co.“ hetriebene Handelsgeschäft Damen konfektionsgeschäft . am 1. September 1910 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die das⸗ selbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) Witwe Ehrlich, , , , 2) Theodor Strauß, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmen register wurde gelöscht. ;

III. Die Firma „Theodor Strauß“ mit dem Sitze zu Kasserslautern ist erloschen.

LJ. Die Firmg Wilh. Gutmann, G. Wienert 's Nchf. mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

V. Die Firma „Gebr. Heist . Co.“ mit dem Sitze zu Winnweiler ist erloschen.

TI. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Krahl Co,.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern

at sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Gesellschafter 1) Jakob Krahl, Holz⸗ und Kohlenhändler, 2 Emil Schumacher, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserslautern wohnhaft.

Kaiserslautern, 8. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algän. Handelsregistereintrag. Joh. Biechteler., Firma in Kempten. Prokura des Peter Schweitzer ist erloschen. Kempten, den 1. September 1910.

561105 Die

Kgl. Amtsgericht.

Lauban.

In unserm Handelsregister Abteilung A 4. September 1910 unter Nr. 282 die Firma Geor Ziegert, Germania Brauerei, Lauban, 5. als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Zieger in Lauban eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lauenstein, Sachsem.

öl 103 ist se.

Leipzig. 5037

Auf Blatt 14 547 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktiengesellschaft Königsbau in dei pin eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1910 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Erwerbung, Bebauung und Verwertung der zu Leipzig an der Ecke der Grimmaischen Straße und Goethestraße gelegenen Grundstücke: Goethe— straße Nr. 1, Grimmaische Straße 31 und 33 und Ritterstraße 4, eingetragen auf den Blättern 87, 665 339? und S8 des Grundbuchs für die Stadt Leipzig Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in eintausend Aktien zu tausend Mark zerfallend. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen:

a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht von dieser oder von zwei Prokuristen, .

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Pro— kuristen, oder von zwei Prokuristen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Kaufmann Paul Martin Arnhold,

b. der Architekt August Hermann Schmidt,

beide in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider— ruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle.

Die Generalversammlungen werden, soweit nicht dazu der Aufsichtsrat verpflichtet oder berechtigt ist, vom Vorstand einberufen. Sie werden in Leipzig abgehalten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einladung zu der Generalver— sammlung erfolgt mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termine. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Einberufung bekannt gemacht werden

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. Sie gelten als wirksam ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalbersammlungsbeschluß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung anordnet. Es bleibt der Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats vorbehalten, fakultativ noch die Veröffentlichung in weiteren Blättern anzuordnen. Jedoch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachungen nicht ab.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerte auszugeben.

Die Bank für Grundbesitz übereignet der Gesell— schaft die zu Leipzig an der Ecke der Grimmaischen und Goethestraße gelegenen, auf Blatt 87, 6665, 3397 und 88 des Grundbuches für die Stadt Leipzig eingetragenen Grundstücke, fexner alle von ihr zum Zwecke der Neubebauung dieser Grundstücke aufge⸗ stellten Pläne und Berechnungen und alle Rechte aus den mit bisherigen Mietern der Grundstücke wegen vorzeitiger Auflösung der Mitverträge getroffenen We gn mn gn,

Ausgeschlossen von der Uebereignung bleibt eine Grundfläche von eireg 70 Quadratmetern, welche sich die Bank für Grundbesitz zum Zwecke der Abtretung als Straßenland an die Stadt Leipzig vorbehält.

erner behält sich die Bank für Grundbesitz den An— pruch auf diejenige Entschädigung vor, welche die Königlich Sächsische Landesbrandkasse künftig anläßlich des Abbruches der Gebäude zahlen wird.

Der Ueberlassungspreis für die Grundstücke und die sonstigen Leistungen wird auf M 2 350 000, fest— esetzt. Außerdem hat die neue Gesellschaft der Bank für Grundbesitz die Entschädigungen, welche diese für die vorzeitige Auflösung von Mietverträgen gezahlt hat, im Gesamtbetrage von S 267 200, zu erstatten.

Auf den Grundstücken haftet gegenwärtig für die Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig eine Dar— lehnsforderung von S 1070 090, —. Diese wird von der neuen Gesellschaft in Anrechnung auf den Uebernahmepreis zur Vertretung übernommen. Ferner nn die neue Gesellschaft der Bank für Grund⸗ esitz eine bare Zahlung von S6 200 000, —. Von den dann noch verbleibenden 1080 000, werden „e 730090, als Restguthaben für die Bank für Grundbesitz auf. den übereigneten Grundstücken hypothekarisch sichergestellt. Die neue Gesellschaft hat einen Teilbetrag dieses Restguthabens in Höhe von Mark fünfhunderttausend mit 50 jährlich, den Restbetrag von Mark zweihundertdreißigtausend zu dem jeweilig bei der Bank für Grund⸗ besitz üblichen und maßgebenden Zinsfuße zu verzinsen. Der zuletzt erwähnte Teil— betrag von Mark zweihundertdreißigtausend soll abgestoßen werden, wenn die Gesellschaft nach Fertig⸗ stellung des Neubaues die auf den Grundstücken haftende tg f Hypothek erweitert. Die ferneren Mark fünf . sollen auch nach Erhöhung der erststelligen Hypothek ganz oder mit einem Teil⸗ betrage im Range nach der letzteren auf den ver kauften Grundstücken auf die Dauer von fünf Jahren gegen Ho / ige jährliche Verzinsung bis zum Höchstbetrage von insgefamt drei Millionen Mark unkündbar . bleiben. Es bleibt späterer Ver. einbarung er Hen der Gesellschaft und der Bank für Grundbesitz vorbehalten, Festsetzungen über, die allmaͤhliche n des Kapitals der Mark fünf⸗— hunderttausend durch Amortisation zu treffen.

Ludwigshafen, Rhein.

„S 1 070 900, „200 000, -

IB3o0 Go9-

ö . ö. 2 6 O00, ibt zugunsten der Bank für Grundbesitz von vet hen n srei ein Restsaldo von . drei⸗ hundertfünfzigtgusend. Zu dessen Ausgleichung sberläßt die Gesellschaft der Bank für Grundbesitz greihundertfünfzig Stück Aktien im Nennwerte von ufammen dreihundertfünfzigtausend Mark, welche Jlltien von der Bank für Grundbesitz gezeichnet und jbemommen werden. Als„Tag, des Ueberganges der Hrundstücke auf die, Gesellschaft und als Tag des Heginnes der Verzinsungspflicht seitens der letzterem pid der 1. Oktober 1310 angenommen. Gründer der Gesellschaft sind: 9 Attiengesellschat Bank für Grundbesitz in Leipzig, . J 2 ,, Louis Wilhelm Jakob Hoffmeister in Hamburg, . ö 3 Kaufmann Friedrich Wilhelm Dodel in Leipzig, Königl. Baurat Arthur Johlige in Leipzig, zz Kaufmann, Karl Jakob Eifler ebenda. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: I Bankdirektor Carl Baeters, 2 Kaufmann Friedrich Wilhelm Dodel, 3) Kaufmann Franz Gontard, Hh Königl. Baurat Arthur Johlige, sämtlich in Leipzig. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— sungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und ber Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, pon dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen erden. ver nngzig, den 7. September 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. . 51110 Auf Blatt 314 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Küster C Co. in Leisnig. Gesellschafter ind die Kaufleute Franz Robert Küster und Friedrich Heinrich Franz Finke, beide in Leisnig. Die Gesell— schaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. Leisnig, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Nach Abrechnung der Hypothek von

Barzahlung von. . r ich sicherzustellenden Guthabens von. .

oll11] Handelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Schirmgeschäft Peterfen, Inh. Mathilde Petersen in Speyer. Inhaberin ist Mathilde Petersen in Speyer. Ge— schäftszweig: Schirmgeschaͤft.

Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

I) Betr. Firma Heinrich Schuck, offene Handels⸗ gesellschuft in Frankenthal. Der Gesellschafter Deinrich Schuck jr. ist am 1. September 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Betr. Firma Zuckerfabrik Offstein, Aktien⸗ gesellschaft in Neu⸗Offstein Gemeinde Obrigheim. Der Diplomingenieur Konrad Schumacher in Neu⸗ offstein (Pfalz) ist zum Hen r fg in der Art bestellt, 34 er berechtigt ist, die Firma der Ge— sellschit in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 2. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Bremer Zigarren⸗ haus Alfred Lotze in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Alfred Otto Lotze, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. RKh. Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft. Ludwigshafen a. Rh., 5. September 1910. Kgl. Amtsgericht.

löl 112

(1113

Memmingen. Bekanntmachung. 511141

Das bisher von dem Bankier Isaias Weiskopf in Hürben unter der Firma Isaias Weiskopf mit der Hauptniederlassong in Krumbach und den Zweigniederlassungen in Mindelheim und Türk: heim betriebene Geschäft wird nunmehr ab 1. Juli 1910 in offener Handelsgesellschaft unter der bis— herigen Firma von dem bisherigen Firmeninhaber und dem Kaufmann Jakob Spanier in Krumbach weitergeführt. Die Zweigniederlassung Thann⸗ hausen ist aufgehoben.

Memmingen, den 9. Septbr. 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 50002

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band VI Nr. 78 des Gesellschaftsregisters die Firma Konsumanstalt Kneuttingen⸗Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nil⸗ vingen. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1910 errichtet. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Detailgeschäfts für Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ waren, Haushaltungs⸗ und Küchenwaren. Es können auch andere Branchen aufgenommen oder einzelne der oben aufgezählten Branchen aufgegeben werden, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen ju beteiligen oder sie ne zu gründen. . .

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder ,,, ten vertreten, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind. iche beg, ind: . I) Christian en, Kaufmann in Nilvingen,

2) Julius Grauenhorst, Kaufmann in Nilvingen,

3) Dr. jur. Alexander Knauer, Gerichtsassessor

a. D. in Nilvingen.

b. in Band VI Nr. 79 des Gesellschaftsregisters, die . Handelsgesellschaft Saug ( Rheinboldt in Metz.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1 . aug jr. Kaufmann in ö.

Heinrich Rheinboldt, Kaufmann in Metz.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

c. in Band 17 Nr. 49 des Firmenregisters, die Firma Franz Fick in Deutsch⸗Dth.

d. in Band IV Nr. 50 des Firmenregisters, die ö . Gasthauer, Central⸗Apotheke n Metz.

1s Inhaber der Apotheker Alfred Gasthauer

in Metz. . Metz, den 31. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, HK hein. 51116 ‚In das Handelsregister . Nr. Alz ist bei der Firma Gebrüder Berger in Dellbrück ein⸗ getragen: . Die Einzelfirma ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Dem Kaufmann Anton Bonn in Cöln-Deutz ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Rhein, J. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 51117 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke, Actien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein ein⸗ gerte; .

Den Gesellschaftsbeamten Hermann Baum in Mülheim am Rhein und Ernst Thiel in Frankfurt am Main ist dergestalt Prokura erteilt, ö. jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die dem 2beringenieur Ernst Eichengrün in Frankfurt am Main erteilte Prokura ist erloschen. Mülheim⸗Rhein, 19. September 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Münstermai feld. Bekanntmachung. [5119 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma Limbach und Schuh in Polch ver⸗ merkt: Der Kaufmann Wilhelm Limbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist gelöscht. Sodann ist unter Nr. 34 eingetragen die Firma „Benedikt Schuh“ in Polch und als deren In⸗ haber der frühere Gesellschafter Benedikt Schuh, Kaufmann in Polch. .

Münstermaifeld, den 31. August 1910. 4 51

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Sale. 61121]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma: Eugen Müller, Fr. Paschlau Nachf. in Naumburg a. S. ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Eugen Müller, Fr. Paschlau Nachf., Inhaber W. Trillhaase. Inhaber der Firma ist der Kaufmann alter Trillhaase in Naumburg a. S. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Trillhaase ausgeschlossen.

Naumburg a. S., den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saalhe. . 61120 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Woldemar Päßler in Naumburg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburg, Weck lb. 65611221 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Kaehler hier und als deren Inhaber der Kausmann Friedrich Kaehler in Penzlin einge⸗ tragen worden. Neubrandenburg, den 9. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Oberstein. .

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 eingetragen: Firma: Gustav Caesar Nachfolger, Inhaber Hessel u. Lieberich in Oberstein. Inhaber: 1) Kaufmann Daniel Ferdinand Julius Hessel in Oberstein, ö Kaufmann Bernhard Wilhelm Lieberich daselbst. ffene . delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1910 begonnen.

Oberstein, den 6. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 61124

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 109 die Firma M. Gutmann mit Nieder⸗ lassungsort Wadersloh und als deren Inhaber Louis Gutmann zu Wadersloh heute eingetragen worden.

Oelde, 6. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 561125 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist bei der Firma Aloys Pott in Oelde heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Oelde, 6. September 1910. önigl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 61127] I. Eingetragen wurden die Firmen: a. Möbelhaus Robert Baudenbach. Sitz:

ö Inh.: Robert Baudenbach, Tapezierer⸗

meister in Passau.

b. Franz Hausteiner. Sitz; Hauzenberg. Inh.: Franz Hausteiner, Steinbruchbesitzer in Hauzen⸗ berg. etrieb: Steinmetzgeschäft; Prokurist: Lydia Hausteiner, Ehefrau des Inhabers.

c. Max Simmeth. Sitz: Passau. Inh.: Max Simmeth, Güterhändler in Vassau. II. Die Prokura des 85 g Lehner, Kaufmann in Passau, der Firma „Anna Kappelmayer“, Spe⸗ ditionsgeschäft in Passau, ist erloschen.

Paffau, den 9. September 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pirna. 51128 Auf Blatt 404 des Handelsregisters für den Land= bezirk Pirna, die Firma Sächsische Glasfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dohma betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Br. Max Jahn in Pirna. Er E die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Pirna, am 9. September 1910. Das Königliche Amtsgericht.

PIauen, Vogt. bI 129 Auf Blatt 2910 des n,, . ist heute die

Ib 123

Richter daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 30. Juli 1910 begonnen hat. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Obst, Grünwaren, Südfrüchten, Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie Wein und Flaschenbier. Plauen, den 19. September 1910. Das Königliche Amtsgericht. Posen. 0h02] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 273 bei der Firma Samuel J. Brandt heute eingetragen worden, daß die Inhaber der Firma, welche jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist und als solche am 1. Oktober 1909 begonnen hat, sind: 1) die Witwe Therese Brandt, geb. Cheim, 2) der Kaufmann Siegfried Brandt, beide zu Posen.

Posen, den 6. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Pots dam. 51130 In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 823 die Firma „F. Buchmald, Inh. Fanny Buch⸗ wald“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber die Frau Fanny Buchwald, geb. Bieber, in Potsdam eingetragen. Potsdam, den 7. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Regensburg. Bekanntmachung. (51131 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Die Lithographieanstaltsbesitzerswitwe Marie Rief in Regensburg betreibt unter der Firma „Raver Rief“ mit dem Sitze in Regensburg eine lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei. Dem Kaufmann aver Rief in Regensburg wurde Prokurg erteilt. II. Der Tapeziermeister Georg Welck in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „Georg Welck“ mit dem Sitze in Regensburg ein Möbel⸗, Tape⸗ zier⸗ und Dekorationsgeschäft. Der Tapeziermeisters⸗ ehefrau Margarete Welck in Regensburg wurde Pro⸗ kura erteilt. ; III. Der Maurermeister Andreas Hartmann in Regensburg betreibt unter der Firma „Andreas Hartmann“ mit dem Sitze in Regensburg ein Baugeschäft. Regensburg, den 9. September 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

NHReoeutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, . die Firma Adolf Mehl in Eningen erloschen ist. Den 8. September 1910. Gerichtsassessor Schall. HKeutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Adolf Mehl Nachf. Friedrich Schmider“ mit dem Sitz in Eningen u. A. und als Inhaber Friedrich Schmider, Kaufmann in Eningen, eingetragen. Den 8. September 1910. Gerichtsassessor Schall.

Rheydt, Erz. Düsseldorf. Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister A ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Unter Nr. 491: Die Firma Glas⸗ E Farben⸗ Industrie Rheydt Inh. Carl G. Kalderoni zu Rhendt. . ( .

Inhaber ist der Kaufmann Carl E. Kalderoni zu Rheydt.

Den Kaufleuten Alfred Kalderoni und Ludwig Lapp, beide zu Rheydt, ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 460 bei der Firma Leo Sistig zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsem. 51136

Im n ist heute auf Blatt 339 die Firma Arno Herrmann in Geringswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arno Herrmann in Geringswalde eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpfwaren.

Rochlitz, den 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 51136 Im Nndltzechister ist heute auf Blatt 316 die Firma Carl Windemuth * Co. in Rochlitz infolge Verlegung der Niederlassung nach Leipzig

gelöscht worden. Rochlitz, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Heck Ib. 1651137 Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firmen: Albrecht Kossel, A. C. Dethloff, Heinrich Meyer, Solms Salomon, M. Lilienfeld. Carl Pfannenstiel, J. M. Bagge, E. H. Frisch, E. Wiggers, Wilhelm Rose, Heinrich Bobzien. Karl Albers, Karl Hübner, Konfektionshaus Hansa, Inhaber Maxy Salomon, Rostocker Wach⸗ und Schließgesellschaft Heintze und von Hintzenstern, Malte Themlitz Co. von Amts wegen gelöscht. den ffn den 10. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 51138 Zur Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Altiengesellschaft, Filiale Saalfeld a. Saale, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Haak in Meiningen ist Gesamtprokura er— leilt mit der Maßgabe, daß er nach 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags bee n t ist, verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Saalfeld, den 9. September 1919. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

St. Wen del. 6139 eute wurde bei Nr. 99 des Handelsregisters a Karl Leiste zu St. Wendel

en, daß die Firmg erloschen ist. endel, den 9. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Siegburg. 50765 In das Handelsregister ist bei der Firma Gustav Tietze in Troisdorf eingetragen: Die Witwe Gustav gig erta geborene Linz, in Troisdorf setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Siegburg, den 6. September 1910.

51132

51133

(51 134

Abt. . eingetra 6.

Sigmaringen. Bekanntmachung. [651140 In unser Handelsregister ist am 30. August 1910 eingetragen worden, daß die unter der Firma J. Krämer in Hausen a. A. Nr. 15 des Handels⸗ registers A eingetragene Zellulosefabrik auf dessen Witwe und Alleinerbin Maria Anna geb. Stämpfli in Scheer übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Fabrik⸗ direktor Alfred Krämer in Scheer ist für diese Firma Prokura erteilt.

Sigmaringen, den 29. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Spandau. 51141 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Horn in Spandau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Emil Horn in Spandau ist alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Springe. 60766 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma M. F. Goldschmidt, offene Handelsgesell⸗ schaft in Eldagsen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Louls Goldschmidt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Springe, den 6. September 1910.

Königl. Amtsgericht.

Stendal. 561142 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 295 vermerkten Firma: „Karl Pfeiffer, Altmärkische Wurstfabrik Stendal“ in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 50768 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1204 (off. e' warde legese lf haft „C1 C. Ki maum! in Stettin) eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 6. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ; 50767 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 427 (Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Paul ö ist aus dem Vorstande ausgeschieden. er in den Diensten der Gesellschaft befindliche Direktor Max Schroeder in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin, den 6. September 1919. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tilsit. Bekanntmachung. ho7 69] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute die „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, vorm. W. Lahmeyer C Co. Frankfurt a. M. Zweigniederlafsung Tilsit“ eingetragen. .

Zweck der Gesellschaft ist jede Art gewerblicher k 3 der Elektrotechnik, insbesondere der Bau, Betrieb und die Verwertung elektrischer 6 sowie infolge der am 31. März 1893 ,, ten Uebernahme der Geschäfte der Kommanditgesellschaft W. Lahmeyer C Co. Commanditgesellschaft“ der Ankauf, die Verwertung und Ausbeutung von Patenten, der Ankauf, die Herstellung und die Ver. wertung sämtlicher in das Gebiet der Elektrotechnik einschlagenden oder mit derselben in Verbindung e e den Maschinen, Apparate und sonstigen Gegen⸗ tände.

Das Grundkapital beträgt 25 000 009 S in 25 000 Aktien à 1000 S, welche von den Inhabern voll einbezahlt sind.

Der Vorstand besteht aus dem Generaldirektor , . Bernhard Salomon. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Direktor Friedrich Engel⸗ mann in Frankfurt a. M. . .

Leiter und Vertreter der Zweigniederlassung in Tilsit ist der Betriebsdirektor Ziegler in Tilsit.

Tilsit, den 18. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 511431

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 160 bei der Firma Wehmenyer Nachf. eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf die Kaufleute Willy Steinert und Otko Wendorff in Tilsit übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten jedoch ausgeschlossen ist. e

Das Geschäft wird jetzt unter der Firma Weh⸗ meyer Nachf. unn illy Steinert und Otto nl als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ eführt. . Gesellschaft hat am 1. September 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Tilfit, den 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. Bekanntmachung. õ07 70

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 705 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma . K Plotha in Tilsit eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist. Tilsit, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ahtell e. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. I9 bei der Firma „Trierer Con- servenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung““ in Liquidation in St. Medard bei Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. . 51144

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1905 die Firma Mathias Hell- mann mit dem Sitze in Trier eingetragen. In⸗ haber ist der Obst⸗ und Produktenhändler Mathias , daselbst. Dem Handlungsgehilfen Eduard

itsels in Trier ist für obenbezeichnete Firma Pro⸗ kurg erteilt.

Trier, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. [51146] In das Handelsregister von hier wurde heute

Trier.

. Stöhr * Richter, Spezialhaus für ebensmittel in Plauen und weiter eingetragen

Als Inhaber . Fick, Kaufmann und Bürger⸗ meister in Deuts ;

*

worden, daß die Kaufleute Johann Stöhr und Adolf

Königliches Amtsgericht.

eingetragen: