Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Richard Wittig in Um: Die Firma ist auf Berthold Linck, Techniker in Ulm übergegangen. Die Prokura des Johann Friedrich Wittig, Gießmeisters in Ulm, ist erloschen.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Otto Reichart . Co., Sitz in Ulm, offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Sep⸗ tember 1910, Gese . Otto Reichart, Uhr⸗ macher, und Adolf Blümelink, Kaufmann, beide in Ulm.
Den 9. September 1910. .
Amtsrichter Schmid.
Urach. Kd. Amtsgericht Urach. 5l147 Im Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen,
wurde heute bei der Lohmühlegesellschaft
Metzingen, Ges. m. b. H. eingetragen:
An Stelle des Karl Kurrer, Rotgerbereihesitzers in Metzingen, ist Robert, Bräuchle, Privatier in Metzingen, zum Geschäftsführer gewählt.
Den 9. September 1919. .
Wagner, Amtsrichter.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 60771]
Ins Handelsregister Abt. A Nr. 144 ist heute bei der Firma Bergische Hundekuchenfabrik Adrian C Co., Velbert, folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Bergische Hundekuchenfabrik Adrian Eo. Nachf. in Velbert. Der Sitz der Firma ist nach Neus verlegt. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Gisbertz in Neuß.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Alleininhaber der Firma ist ausgeschlossen.
Velbert, den 24. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 51148
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ fabriken, Akttiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Die §S§ 3, 4, 8 und 31 der Satzungen sind in der Generalversammlung vom 15. Juni 1910 gemäß Urkunde des Notars Ditgens zu Velbert vom gleichen Tage — Not.⸗Reg. Nr. 436 für 1910 — abgeändert. .
Es sind 559 Vorzugsaktien und 91 Stammaktien vorhanden.
Velbert, den 26. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. . n g In das Handelsregister A ist bei Nr. 76 — Firma A. Henning — Wandsbek (Karton⸗ nagenfabrik) am 7. September 1910 eingetragen: Die Firma ist in A. Henning Nachf. Inh. Friedrich Ehlert, Wandsbek, geändert und an Belle der Witwe Henning der Werkführer Andreas ö, Ehlert in Hamburg als Inhaber der irma eingetragen. .
Wandsbek, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wernigerode. Bekanntmachung. I61I51) In unser Handelsregister Nr. 336 ist heute die Firma Otto Leopold, Wernigerode, und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Leopold in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 51152 Ins hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 Seite 94 eingetragen: Firma Nonne Kroon bei Apen. Inhaber: Baumaterialienhändler Nonne Harms Kroon bei Apen. Westerstede, 1910, August 31. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 5607731 In unser Handelsregister A Nr. 266 wurde bet
der Firma „August Zemsch“ mit dem Sitz in
Wiesbaden heute folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „August Zemsch Nachfolger Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wies⸗ baden übergegangen, die Firma daher hier gelöscht.
Wiesbaden, den 29. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. , me, ,, ü,. 50774
In unser Handelsregister A Nr. 1181 wurde heute die Firma Stieber Co. mit dem Sitze in Wiesbaden, früher Bingen, eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Stieber zu Wiesbaden.
Die bisher bestandene Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst.
Wiesbaden, den 29. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbadem. ö 50775 In unser Handelsregister A Nr. 1183 ist heute die Firma „Theresienapotheke Willi Betzhold“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren In⸗ haber der Apotheker Willi Betzhold zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 51153
In unser Handelsregister A Nr. 867 wurde heute bei der Firma J. Braun E Co. mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Dem Buchhalter Friedrich Gebhardt in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 3. September 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Wills d d ruf. 51154 Auf Blatt 95 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Richter in Wilsdruff eingetragen worden. Wilsdruff, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Meck Ib. 560778
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma G. Köpcke, Heinrich Meinhardt Nachfolger, eingetragen worden, daß die Firma jetzt G. Köpcke, Inhaber Koch und Lüders, lautet, daß Inhaber sind die Kaufleute Rudolf Koch und Willy Lüders, Wittenburg, und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1910 begonnen hat.
Wittenburg, den 7. September 1910.
e n, , ñ n das Handelsregister ist heute eingetragen: Gemäß den Beschlüssen der aher le fan n gen. der Aktiengesellschaft Bismarckshall vom 3. Mai 1910 ist die her e rn, des Grundkapitals um 16 000 „ durch Zusammenlegung von 40 Stück Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 3 unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung in Vorzugsaktien und die Er— höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 16 900 1 durch Ausgabe von 16 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 ½ erfolgt. 5 3 des Statuts ist dahin ge— ändert: Das . beträgt 5 o00 00 φ und besteht aus 009 Stüch Vorzugsaktien über je 1000 6 Nennbetrag. Sämtlichen Aktien steht der gleiche Rang zu. Die Einziehung von Aktien mittels An— kauf ist gestattet. Wolmirstedt, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 511556
In unser Handelsregister z wurde heute bei der Firma: „Süddeutsche Möbelfabrik Pfanne— becker, Kahn und Cie., Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung in Worms“ folgendes ein— getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Sep— tember 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rhein⸗ Dürkheim verlegt.
Worms, den 10. September 1910.
. Großh. Amtsgericht.
50616
Würzburg. 51156 Apotheke von Theodor Müller in Markt⸗ breit. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 5. September 1910. Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt — Würzburg.
Taäabern. Handelsregister Zabern. 561157
In das Gesellschaftsregister Band I Nr. 21 wurde heute bei der Firma „Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Metz, Zweigniederlassung in Diesdorf, Heming und Straßburg, eingetragen:
„Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Juli 1910 ist an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Hermann Karcher in Diesdorf der Chemiker Dr. Paul Jochum in Karlsruhe als Vorstandsmitglied bestellt worden.“
Zabern, den 7. September 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tü llichau. 1158 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 die Firma Johannes Polig in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Alexander Polig in Züllichau eingetragen. Züllichau, am 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Twick aun. 561159 Auf Blatt 1221 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Steinert Nachfl., Inh. Walter Herrmann hier betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Paul Steinert Nachfl., Inh. Walter Herrmann und Robert Blohm. Der Uhrmacher Hans Robert Blohm ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. September 1910 errichtet worden. Zwickau, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KEKensberg. Bekanntmachung. 51161 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Sander Darlehnskassen-Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Edmund Herren, Pfarrer in Liblar, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Schell, Pfarrer in Sand, ist in den Vor⸗ stand gewählt. Bensberg, den 25. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 51163
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht! zu Lütgendortmund folgendes eingetragen:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 9g. Mai 1910 und 15. Juni 1910 ist die Firma wie folgt geändert:
Gewerbebank eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Nach den Beschlüssen der Generalpersammlungen vom 9g. Mai 1910 und vom 15. Juni 1910 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Ge⸗ . und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld— mittel.
Das Statut ist abgeändert nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlungen cg 9. Mai 19190 und 15. Juni 1910 hinsichtlich des Geschäfts= betriebs, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Generalversammlungen und der Mitgliedschaft.
; n abgeänderte Statut befindet sich im Beilage⸗ and.
Dortmund, den 31. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 51164
Auf. Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, be— treffend die Dresdner Genossenschafts⸗Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,,, in Dresden, ist heute eingetragen vorden: Die Bestimmung, daß die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, auf zehn festgesetzt ist, ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 22. Juli 1910 bei Ab⸗ änderung des 5? aufgehoben worden. Dresden, am 19. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Emmerich. 50424 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Praester Molkerei e. G. m. u. H. in Praest heute , An Stelle des ausgeschiedenen Stephan Roebrock ist der Landwirt Theodor Roebrock in den Vorstand gewählt. — Emmerich, 4. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 61165
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. b6 bei der Firma ,, . Genossenschaft Deschka, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Deschka folgendes ein⸗ getragen worden:
Der ,. Hugo Duerkop in Deschka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle zum Vorsitzenden der Gutsbesitzer Friedrich Schatz in Deschka gewählt.
Görlitz, den 8. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichs geld. 51166 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Heutheu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuthen, eingetragen worden: Der Gastwirt Robert Jünemann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Joseph Jünemann am Anger in den Vorstand gewählt. Heiligenstadt, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht. III.
Homberg. Ez. Cassol. 561167] Beim Darlehnskassenverein des Kirchspiels Oberhülsa, e. G. m. u. H. in Oberhülsa ist heute ins Genossenschaftsregister eingetragen: Der Zimmermann Konrad Krause ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Johannes Rosen⸗ kranz in Oberhülsa in den Vorstand gewählt worden. Homberg (Bez. Cassel), 8. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Kaiserslautern. (51168
Betreff: „Schweisweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schweisweiler: .
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Boßong und Johann Geiß wurden als Vor⸗ standsmitglieder bestellt: 1) Heinrich Fisch, Landwirt zu, Reiterhof, Gemeinde Schweisweller, 2) Peter Dörr 1I., Hufschmied in Schweisweiler.
Kaiserslautern, 8. September 1910
Kgl. Amtsgericht.
Kirchhain, V.-L. 51169 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 —
Spar⸗ und Darlehnskafsenverein Trebbus — am 22. August 1910 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Petermann ist Richard, Laurisch, Landwirt in Trebbus, zum Vereinsporsteher gewählt. An Stelle des Laurisch ist Landwirt Gustav Grosse in Stechau als Bei⸗ sitzer gewählt.
Kirchhain N.⸗L., den 22. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Körlin, Persante. Bekanntmachung. (5170
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Maschinenwerk Körlin e. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen:
Der Rittergutsbesitzer Henning von Kamecke zu Biziker ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand ist gewählt der Rittergutsbesitzer Rübsam in Dümzin.
Körlin, den 8. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. 51171]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwetzkau eingetragen worden, daß Karl Na⸗ dolph aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Mentzel in Schwetzkau neu gewählt worden ist.
Lissa, den 8. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigshalen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Ihgelbach. In der Generalversammlung
vom 28. August 1910 wurde § 36 Abs. 2 des
Statuts dahin geändert: Die Bekanntmachungen
sind in den rationellen Landwirt aufzunehmen. Ludwigshafen a. Rh., 2. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 51173
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei dem Einkaufsverein Mülheimer Kolonial⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hierselbst eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Hödergth, Kolonialwarenhändler von hier, ist der Kolonialwarenhändler Christoph Müller hier⸗ selbst in den Vorstand gewählt.
Mülheim⸗Rhein, den 9. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
b1I72
Namslau. 561175 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz— genossenschaft für Namslau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Namslau heute eingetragen worden, daß der Gasthofbesitzer Robert Mücke in Obischau aus dem Vorstand ausscheidet und an seine Stelle der Gutsbesitzer Ernst Münch in Simmelwitz zum Vorstandsmitglied gewählt ist. : Amtsgericht Namslau, 9. 9. 10.
Osnabrick;. Bekanntmachung. hlI77] In das Genossenschaftsregister j heute zu der unter Nr. 35 eingetragenen Konsum⸗Genossenschaft Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Arbeiter Heinrich Sellmeyer aus dem Vorstande ausgeschieden und der Drahtzieher Mathias Wöst— mann an seine Stelle getreten ist. Osnabrück, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Pasewalk. Bekanntmachung. 51178 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. S Länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse Viereck ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Viereck, heute eingetragen worden: Der Lehrer Franz Reinholz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Lehrer Franz Nowack in Viereck in den Vorstand gewählt. Pasewalk, den 5. September 19106. Königliches Amtsgericht.
ändliche Spar⸗ und Darlehnsk
tragene Genossenschaft mit been. . pflicht zu Sydow. (Gen. Reg. 1) aft.
Der Eigentümer Hermann Scherdin und Gigentümer Heinrich Barz zu Sydop sind aus e Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle . Epping und Wilhelm Mix zu Sydow getreten ul Pollnow, den 3. September 1910. ; Königliches Amtsgericht.
Polin. Bekanntmachung. öllgo In , des unterje bg Gerichts ist heute bei der landmwirtschasthn! Brennerei Redel in Redel, eingetragenen en noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht . des Reegisters) eingetragen, daß an Selle, deb ang . Veonhgrd Strelow Karl Birkenfeld iezeneff zum Vorstandsmitglied bestellt worden ö Polzin, den 9. Septemher 191. ; Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. õllsg . K enschaft Kirchsin G. m. b. H. mit dem Sitze in Kirchs A. G. Trostberg. tz irchstit⸗ , , , . tt die Va
retungsbesugnis der Liquidatoren Götzbe und Irl erloschen. berger, Hujer Traunstein, den 31. August 1910. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anshach, Musterregistereinträge., olg
. Nr. 194. Heinrichmaier .. Wünsch j Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, ent. haltend 17 Photographien von 5 Rohrlinderwagen Firn. 76, 76, 77, Siʒg, 85, 10 Tafelkastenkintn wagen, Nrn. los, 109, 110, 116, 118, 1916, 10 Sg. 30, 95, 2 Victorig- Finder wagen, Nrn. Fh 8314, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist zi va angemeldet 25. August 1910, Vormittag
,
II. Nr. 195. Louis Schmetzer Cie. i Ansbach, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zz A bildungen von 5 Puppenwagen, Nrn. 1303, 17z 1769, 770, 1780, 7 Puppensportwagen, Nrn. 13. 1826, 1827. 1860, 1861, 1874. 1891. 4 Puppenfast stühlchen, Nrn. 1519, 15620, 1531. 1922. 1 Puppen wiege, Nr. 479, 1 Puppenbett, Nr. 4860, 3 Kinder stühlen, Nrn. 3029, 3021, 3022, 1 Kinderdreirad, Nr. 953, 1 Kinderschlitten, Nr. 1064, 3 Ruheklapp— stühlen, Nr. 1656, 1557, 1558, 1 Erstlingöbekh, Nr. 445, 2 Kinderschwingwiegen, Nrn. 463. 46, 4 Straßenrennern, Nrn. NM, 974, 83, Sh, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an, gemeldet 25. August, 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Ausbach, den 25. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Colmar, Els. 51036
In das Musterregister Band IV wurde ein— getragen:
I) Nr. 208. Firma A. Kiener C Cie. i Colmar, 13 versiegelte Pakete, enthaltend 650 Muste Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 30354 —– 30353. 30381, 30382, 30384 — 30395, 30397 — 30491, 30 9 bis 30504, 30511, 30517 — 30555, 30559 — 3056, 30564 - 30601, 30613— 30618, 30620 – 30668, 3067 bis 30698, 30329 bis, 30699 —– 30703, 30708 — 3072, 307 34 - 30747, 16564 — 16571, 16253 — 16278, 1628 bis 16366, 16369 — 16439, 16444 — 16563, ange— meldet am 9. August 1919, Nachmittags 4 Uh, sämtliche Muster für Flächenerzeugnisse mit eine Schutzfrist von 3 Jahren.
2) bei Nr. 209. Firma A. Kiener Cie. n Colmar, 6 versiegelte Pakete, enthaltend 300 Mußt Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 16572 — 1660, 16613 — 16680, 16682 — 16710, 167 14, 16720 - 1672, 30750, 30758, 30759, 30764, 30766, 30767, 3076, 30771 — 30773, 30799 — 30869, 30874, 30875, 3053, 30880, 30881, 30883, 30884, 30882, 30879, 3088 30893 — 30899, 30902 — 30932, 30934, 30935, 300) bis 30946, 30951 — 0976, angemeldet am 29. Augut 1210, Vormittags 10 Uhr, sämtliche Muster fir Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.
Colmar, den 19. September 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Gotha. õlch In das Musterregister ist im Monat August Il eingetragen worden:
Nr. 97418. Firma W. Heene Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porzellanfabrik i Gräfenroda, ein einmal versiegel ter Briefumschlu, . enthaltend eine Photographie von Por zellangegenständen mit den Gesch. Nrn. 3127 733 3128733, Schutz soll sich erstrecken auf alle Teil, alle Größen, jedes Material, in welchem dis Gegenstände angefertigt werden können, plastisch Erzeugnisse, Schu 1j 3 Jahre, angemeldet an 15. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.
Nr. 349. Firma Gebrüder Ruppel, Metal, warenfabrik in Gotha, ein zweimal versiegeltt Paket, n enthaltend 17 Abbildungen bo Flächendekors, Nrn. 2650 bis 276, Flächenerjen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Augmt 1910, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.
Nr. 960. Die gleiche Firma, ein zweimal wet siegeltes Paket, angeblich enthaltend 42 Abbildunm plastischer Erjeugnisse, Nrn. Hi, 7600, 702, 7h 777, 1096, 1212, 1229, 1239, 1246, 1218, 19 1960, 2283, 2304, 2376, 2391, 2392, 2650, I] 2717, 2718, 2800, 28600 a, 2800 b, 3108, 3125, lz! 3574, 4141, 4144, 4148, 4150, 4245, 424 1247 b, 4256, 42830, 4231, 4282, 4285 u. 4298. Schutz wird beanfprücht für ganze und teilwell Ausführung, in jeglichem Material und beliebiht Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaht angemeldet am 27. August 1910, , Ill 15 Min.
Gotha, den 7. September 1910.
Herzogl. S. Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 72.)
Adolf
8
6 m . nien . ee, Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtè⸗, Vereinge, arts- und Fahrplanbekanntmachungen ber Ciscnbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen! Blant unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. Gir. 26k)
Das. Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 830 .
patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die
elbsta gie ne gers, — * er, .
8
Konkurse.
im. Konkursverfahren. 509901 . das Vermögen des Gastwirts Ludwig Richert in Hemelingen ist am 9. Sep⸗ 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurg verwalter; Nechtz anwalt Pr. Degener in Achim, Anmeldefrist; bis 19. Ol—= scöber 19710. Erste Gläubigerversammlung: 3. Ok⸗ tober LPI, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs termin: 22. Oktober 810, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1910.
Achini, den 9. Septemher 1910. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Arnsberg. 51029
lieber den Nachlaß der am 39. Januar 19190 in Arnsberg verstorbenen Witwe Heinrich Nieling, Ricka geb. Berckhoff, ist heute das Konkurs— perfahren eröffnet und der Kaufmann Nathan Schwarz hier zum Konkursverwalter hestellt. An⸗ meldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober er. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 6. Oktober E910, Vorm. AOA Uhr, m hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4.
Arusberg, den 6. September 1910.
Bootz, Rechn.Rat, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Baden-Kaden. Konkursverfahren. 50999]
Ueber das Vermögen der Maschinenfabrik Oos G. m. b. H. in Baden ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Walter Her⸗ mann dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und Un⸗ zeigefrist bis 8. Oktober 1910. Erste Gläubiger— bersammlung am Samstag, den S8. Oktober 1919, Vormittags EO Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. Oktober i9k0, Vorm. ELO Uhr, vor Gr. Amtsgericht da⸗ hier, Zimmer Nr. 17.
Baden, den 9. September 1910. .
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:
Schwarz.
lein ber
Berlin. bh1I0231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magz Gumpel zu Berlin, Unter den Linden 16 (Woh⸗ nung: Lietzenburgerstr. 39), ist heute. Mittags 12 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 171. 10.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin. Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ottober 10910, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 17. November E910, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.14. III. Stodwerk, immer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Oktober 1910. Berlin, den 10. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgexichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. A onkursverfahren. 51022
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Bergeler in Berlin, Stolpischestraße 3, wird heute, am I60. September 1910, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1E. November EDEG0, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, earn g, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6, zu Berlin.
EBremen. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fauf⸗ manns Adolf acobsohn, Johanna geb. Jacobsohn, Inhaberin der Firma Sebalds⸗ brücker Kaufhaus Johanna Jacobsohn in Sebaldsbrück, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Milarch in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: 7. Oktober 1910, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin; 25. No- vember 1910, Vormittags A Uhr, im Ge— zichtshause . J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84
ingang Ostertorstraße).
Bremen, den 19. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Bremerhaven. Konkursverfahren. i010]
Ueber das Vermögen des Kaufmanng Karl 6 Franz Venzmer in Bremerhaven, Bürger⸗ meister Smidtstraße Nr. 108, als alleinigen In⸗ habers der Firma Max Venzmer in Bremerhaven, ist am 9. September 1510, Nachmittags 12,550 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Jahn zu BremerhatKzen. Anmelde⸗ it bis zum 5. November 1910 einschließlich, Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag den 6. Ok⸗
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
j 2 n . mem me mm, ,,
tober L9E 0, Mittags L2 Uhr. Prüfungstermin:
Dienstag, den ZP. Nonember 1910, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ki zum 15. November 1910 einschließlich. Bremerhaven, den 9. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Castrop. Bekanntmachung. Ho989]
Ueber das Vermögen des Gastwirts August Schlatter in Rauxel ist heute, am 9. September 1910, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1910 bei dem Gerit anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: L. Oktober 1910, Vorm. LL Uhr, Zimmer 4. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. No⸗ vember 190, Vorm. EH Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 5. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Castrop.
Charlottenburg. hlols] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Henlein in Wilmersdorf, Gieselerstraße 11, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter W. Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. J. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Sep⸗ tember 1910. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin am G6. Oktober 1910, Vor⸗ mittags ELO Uhr, im Gerichtsgebäude, Sugrez⸗ straße 13, Portal I, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. September 1910. Charlottenburg, den 9. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
6.
Chem nmitꝝ. 51028]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters William Reinhard Moritz Seidel in Chemnitz wird heute, am 9. September 1910, Vormittags HI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: ö. Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlig hier. Anmeldefrist bis zum 28. September 1910. Wahl und Prüfungstermin am 6. Oktober E910, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 28. September 1910.
Cheumnuitz, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Ettlingen. Konkursverfahren. (ho0098]
I 88. Ueber das Vermögen des Gipsers Jo⸗ hannes Vogel in Reichenbach, A. Ettlingen, wurde heute, am 10. September 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsagent Purmann in Ettlingen. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung Dienstag, den L8. Obl⸗ tober 18910, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 8. Oktober 1910.
Dies veröffentlicht:
Ettlingen, den 10. September 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Gut.
Flensburg. Konkursverfahren. 60976 Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Detlef Brautsch in Flensburg, Norder⸗ straße 82, wird heute, am 8. September 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok⸗ tober 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Oktober E910, Vormittags LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am sỹ. No⸗ vember 1910, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1910. Flensburg, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hall, Schwäbisch. 50997 Ueber das Vermögen des Friedrich Hofmann, Schreinermeisters in Hall, wurde am 10. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Sffener Arreft mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. September 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin? 8. Oktober L810, Vormittags E Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Wiedenmann in Hall. Hall, den 10. September 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. A.⸗G.⸗ Sekr. Dipper.
HRaysersberg. Konkursverfahren. 51000
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Julius Greiner in Reichenweier wird heute, am 9. Sep— tember 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Artopoeus in Reichenweier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Oktober 1910 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1910, Nachmittags 35 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Ok— tober 1910.
Kaiserliches Amtsgericht in Kayseraberg.
Haxysershberg. Konkursverfahren. lblool]
Ueber das Vermögen der Witwe Julius Greiner, Emilie geb. Preiß, Inbaberin einer Metzgerei in Reichenweier, wird heute, am 9. September 1910, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Artopoeus in Reichenweier wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober
1910 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Berlin, Dienstag, den 13. September
Genoss enfchaftz.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Oktober 1910, Nachmittags 35 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Oktober 1910. Kaiserliches Amtsgericht in Kaysersberg.
HKostemn, Bz. Posem. 0968 Ueber das Vermögen des Ausiedlers August Schulz in Bleichen ist am 10. September 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 3. Oftober 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Oktober E9LEO0, Vormittags 9 Uhr, im neuen Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 4. Oktober 1910.
Kosten, den 10. September 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. H0993) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Otto Veit in Leipzig, Tauchaerstr. 48 a, Inhabers der Konservenfabrik und des Einlege⸗Geschäfts unter der Firma: Johann Ihle Nachf. in Leipzig, Lagerhofstraße, wird heute, am 9. September 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 29. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 11. Ofktober 19H60, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. LAM,
den 9. September 1910.
Leipzig. H0992
Ueber den Nachlaß des Architekten Ernst Philipp Winkler, zuletzt in Leipzig⸗Eutritzsch, Salzmannstr. R wohnhaft gewesen, wird heute, am 10. September 1910, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1910. Wahl- und Prüfungstermin: am HEZ. Oktober 1910, Vormittags II Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ok— tober 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An,
den 16. September 1910.
KLœipzig. Iõ0991
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hanisch in Leipzig, Burgstr. 2, Geschäfts— lokal in Leipzig, Men s chf 12, wird heute, am 10. September 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. UL. Am,
den 10. September 1910.
Mainz. Bekanntmachung. (öl011 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Firch, Rheinisches Consumhaus in Mainz, ist heute, am 10. September 1910, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwaltsbureauvorsteher Nikolai in Mainz, Illstraße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1910. Erste n,, a, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 19EO0, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ palast, erstes Obergeschoß, Zimmer 349. Mainz, den 10. September 1910. Gr. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. Konkursverfahren. 50996
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Fried⸗ rich Koch in Mannheim, Mittelstr. 110, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1910. Allgemeiner Prüsungs⸗ termin: Dienstag, 18. Oktober 1910, Vor⸗ mittags IH Uhr.
Mannheim, 9. September 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 6.
Menden, Bz. Arnsberg. (õ0978] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Melchior Schnell zu Menden wird heute, am 8. September 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hesse zu Menden wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1910.
Menden, den 8. September 1910.
Frank, Gerichtsaktuar, . als Gerichts schrelber des Königl. Amtsgerichts. XNeuhaldenslebem.
50987 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Truckenbrodt von hier und der von demselben unter der Firma H. Misch Nchf. in Neuhaldens⸗ leben betriebenen Handelsgesellschaft ist heute, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren 5 Konkursverwalter: Kaufmann Karl 1 in Neu⸗ haldensleben. k is zum 4. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, und
allgemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober 1910,
Zeichen und Musserregsstern der Urheberrechtzeintragsrolle, fiber
EIO.
Warenzeichen,
Vormittage EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 4. Oktober 1910. . Neuhaldensleben, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär.
Nennkirchen, By. Trier. 50995 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Endres zu Neunkirchen, Bez. Trier, Oberer Markt Nr. 9, ist am 9. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1910, Vormittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 9. Sept. 1910. Königliches neh erich Abteilung 1.
Posen. Konkursverfahren. 509701 Ueber das Vermögen des Destillateurs Johann Paneczak in Posen, Wallischei Nr. 57, ist heute, Nachmittag 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 28. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Oktober 1919, Vormittags 111 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. La.
Posen, den 9. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
H adeburg. 50809 Ueber den Nachlaß des am 14. August 1910 in Radeburg verstorbenen Viehhändlers Friedrich Ernst Trepte wird heute, am 8. September 1910, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Rönsch hier. Anmeldefrist bis zum 2. September 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am S8. Oktober 1910, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1910. Königliches Amtsgericht Radeburg.
Saar brückwen. Konkurseröffnung. 51002 Ueber das Vermögen der Firma Hötel Korn — G. m. b. Sv. — in Saarbrücken ist am 3. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schmitt in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1910, Vor⸗ mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 19109 an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 3. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Scheibenberg. (51016 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Robert Junghans in Scheibenberg wird heute, am 10. September 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grunert in Scheibenberg. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1910, Vor⸗ mittags HUI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1910. Scheibenberg, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. KWerkin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Gruünthal C Bujakowsky, Julius Buja⸗ kowsky, Schöneberg, Würzburgerstr. 19, wird heute, am 5. September 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1910 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ , ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwakters sowie über die Bestellung eines e, , , , . und eintretendenfalls über die im 5§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Oktober 19190, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8S. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66.367, II Tr., Zimmer 5H8s5ö9, Termin anberaumt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
la96 25
Schneider in Eiserfeld ist am Verwalter Franz Deimel in Siegen. e — . . SOttober 1910. Vormittags R0 tember 1910. Löw, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. in Ulm, wurde am 8. September 1910, Nachmittags
Siegen. Ueber das Vermögen des Kaufmg 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, daz kursverfahren eröffnet worden. Konkun sßdermaltern bis zum 27. September 1910. Erst h versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6 hr, immer Nr. 19 des Amtsgerichts im unteren . ffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. Sep⸗ Siegen, den 9. September 1910. Sw, Aktuar, Ulm., Bona. 50994 Ueber dus Vermögen des Karl Ilg, ö 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Beztrk⸗