133810.
133786. Sch. 12947. 133788. W. 11598. 264. 133800. T. 6102. St. Sg
klanss an llesselberg Hecrihelie 1 Deutscher Neichsanzeiger 8
2812 1910. a. S. C. Schwenn, Magdeburg. 3 36 k ; z j ; . F ⸗ * , 3 ssüé 1910. Tangermünder, Schokoladenfabrik Geschäßftsbetrieb: Vertrieb für Saiten alle' -. yt. . . G. m. b. H., Tangermünde. 31/8 1910. Waren: Saiten aller Art. rte
Geschäfts betrieb: Metallschmelzerei, Lötzinn⸗ und 36 ) . b. 8 Lötmaterialien⸗Fabrikation und Vertrieb. Waren: Löt⸗ 1 . . ö Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 26. 133811. D. Sgh
pulver. Kö 8 3 n. ö waren · Fabrik. Waren: Schokolade. — Beschr. . ad . . . 75565. 866 9 ! . . 23. 133801. M. 14525. Fell Henn ö. h — — . 3012 1909. Magdeburger
Metallwerke G. m. b. H. ; . ( Magdeburg ⸗Wilhelmstadt. 166 — ? 16656 19109. Adolf Dircks Co. Hamburg.
1910. 1
Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Sardinenfabriken. Waren. ö . ö konserven, insbesondere Olsardinen. ,,
⸗ Metallwaren und Maschinen—⸗ ö ⸗ kö x 1 4 ; 24/1 1910. Pfannschmidt Fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗ 26a. 133812. D. Sy n ö ö * = ch
X Weispfennig, Bünau⸗ K 8 . Rl. ö ö. Heizungs, Koch, Kühl, Trocken burg (Böhmen); Vertr.: Pat. 8 3 ö w und Ventilationsapparate und f ö enen Anw. Dr. B. Alexander⸗ ie, ꝛ 3 . geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ ze, eee , ne , tenen PNetitzeile kö . . . * — n, el ngen, dn, nm k auhtalten nehmen Kestellung an; für Kerlin an e Insertionapr . . . n ,, , ae, . Aro, Sum ö den siostanstalten und Reitungaspeditruren ö. 1h , i. nn, ,,, zeile . r den Raum iner gespalt Netit Geschäftsbetrieb: ⸗ z ĩ ; f Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und 16 /s 1910. Adolf Dircks Co., Damburg. auch die Ezpedition 8 w. ĩ 6 u,, , ,. rus . 32 Nadeln und Drahtwaren⸗ 2 , , 3 ver ane, Waren Eisen bahn bers material Klein⸗ 19109. k . Ei J ö Wilhelmstraße Nr. 22. . 4 ee, ate nimmt an: dir Königliche Expedition den k . ö . , ⸗ hann Geschäftsbetrieb: Sardinenfabriken. Waren: zi , , , nn. . 3. ö. ĩ Ber e, e, Fern Were n' Metal; 2 e; Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-⸗Arbeiten, Schlösser, konserven, insbesondere Olsardinen . 1 2 ö . ; , , Wilhelmstraße Nr. 2 z 4 * 2
kämme und Staufferbüchsen. d,, 8 9. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ o! 2 — 86 2 b 8 2 d h 9 h ) h 34. 133813. Sch. 1315 ö M 216.
1910.
kugeln, Reit, und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und
— — 2
Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte ‚ ‚ — Mittwoch, den 14 September Abends und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Luft⸗ und Wasser— oll — e,. d * 1
6 . Fahrzeuge, Laternen und Kannen. Optische, geodätische, 21/3 1910. Willink Co., Hamburg. 318 1910. nautische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische 194 1910. Joh. Jae. Schsichting, M nhalt ves . P ? — h . ; 18. Marne amtlichen Teiles: der Herzoglich an alt ische Oberber . hall und haltisch grat Gante zu Leopolds⸗
5 ö Geschäftsbetrieb: Export! und Import⸗Geschäft. Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Holstein. 119 1915. ; ; .
133789. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken Automaten, Haus, und , Stall⸗, Garten⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Pertrieb m Ordensverleihungen 2c. her 5 an lich sch Kön i g rei ch Preun e e n. und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, und landwirtschaftliche Geräte, Nähmaschinen, deren Bestand⸗ Neuheiten. Waren: Wasch, und Bleich-Mittel, Flea— e zogli raun weigi che Oberber ra i Seine j 3 5ni 383 BI IRohs 4 RC Bade und Klosett-Aunlagen, Düngemittel, Messerschmiede⸗ und Föhnen en, samlich: Olkannen, Schrauben eher, entfemmun gtmttte, Putz. nd, Polzer. hh tei He Erequaturerteilung , , kran y,, sch eisttzern er Verteilun ier et ö auf Grund * Lader s ig haben . geruht, waren, Plantagenmesser, Werkzeuge, Spaten, Rohrmesser, Schrauben und Spuler. — genommen für Leder), Schleifmittel, Rostschutzm ‚ ; er Königlich preußische Ber wert sdi ĩ ĩ F verwaltungsgesetzes vom
Sensen, Sicheln, Hauer, Hieb, und Stich-Waffen, Machettes, 133802 B. 20390. 31. . 5 . e. an, i , die Zusammense ung der auf zu Bleicherode 9 sch gwerksdire tor, Bergrat Zirkler 30. . ́è ,. 5 195) .
33802. Lozg0. **. 2. er 85 39. und 31 des Gefetzes n d der l ; . un en in Käönigshe ; B en Absatz Het og ich, anhaltische Bergrat Middel dorf Mitgliede des Bez n ng erg dum zweiten ö zu 9g es Bezirksausschusses in Königsberg auf Leber ens⸗
La / 6 1810. S. T. Taylor & Sons, Seotswood, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnãgel. . 3 Kali j i , ro *. um,, unllefrind Näarke Häuseck M 0 f a , mn gebildeten Verteilungsstefle und Verufun ; Weohelbaha i. ml lvertteiern, der Vhrgena nnen tn e, e, eweil, err Anw. Ed. Breslauer, Leipzig. 318 1919. 3. ** . . . h gegebenen Reihenfolge ; ; ⸗ ; schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 4 21 0) Landes ö ili f ge ? . en Regierungs ĩ Geschäftsbetrieb: Herftellung ertrie 16s1 1910. Bubenit Co., München. Is9 1910 des polizeiliche Anordnung, betreffend Maul⸗ und Klauenseuche. Von den Ka imerls besitzern sind für dieselbe Zeit gewählt: vertreter ,,,, 4 . * 4
Wärmeschutz und Isolations-Mitteln für Kessel. Waren: . G. . B ö
, , . a , , f. ,, , Vertrie ma⸗ ergrat Groebler (Salzdet ; farben, Emaillefarben, Lacke, Emaillen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma,, . ; h ö Dalzde furth den Regieru j ; - F 19 i910. Königreich Preußen. Direktor Ka in (Südharz), — ̃ Siehe e ne n nns sesfen Niermann in Marienwerder zum
J zeutischer und chemisch technischer . Waren: Geschäftabetr eb: Seifenfabrit Haren, g 7 w n Mittel gegen Verunreini durch Hunde. . 5 4 J Waren: Rasf rn ; ͤ ⸗ en im ß 13. 1337909. K. 18263. I 4 Mittel gegen Verunreinigung durch Hunde 3 3 pinsel, Bürsten und Borsten, Kämme und Schwämme! gn erer e nnen, Standes erhöhungen und ö zu en,, abgesehen vom Vorsitze et zausschusse 2. 133803. M. 14545. Friseure und die Toilette. Messer, Rasiermesser, Rasl 4 2 = ; 1 erke ; en egi . - ; . 1 flingen Harz, sowie . aus igen tc Allerhõchster Erlaß, betreffend bie Verleihung des Entei als Beisttzer, ferner a. O. zum Gn geg ehr von Graeyvenitz in Frankfurt 24 J 66 han, , nnn, nnn, Wen, g. rechts an die Kleinbahn Akti ) eignungs⸗ Bergaffessor Va (r Glück 8 6 ellufrtreter des Regierungspräsidenten im Vel ts? 2 Otten k lhb slal Rasier Toilette. Wasche, Reinigungs, leich Puh. nbahn⸗Aktiengesellschaft Gardelegen Nen⸗ ; r (Glückauf), ausschuß zu Frankfurt a. G., abgesch ᷓ . . 28/4 1910. H. Vocke, Altona, Ottenser Marktplatz 9. 2 J. II 3 Wäsche⸗ Zwecke, Putz Und Polier -Miktel für Leder.“ nn,. 3. Veit Ludwig 1 ö. en dei der gegierun n 3 abe g n g, und 318 1910. 1 4 ische Sle. Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin, W ekanntm j ⸗ ; erha und beschäftigte ö . He gas heteie b: Fabrilgtion und Vertrieb (iner „5(11n”10. m , n ngen . , 6 Effe ef . a ne gh heli nnr wt . der . . d han . a. man ,,. ; ersten lie , d, 20s4 1910. Gebrüder Kroner, Berlin. 3118 1910. Masse zum Reparieren von Emaille, Porzellan, Glas- 19 1910. . d Vertrieb chemischer, Wasch, Reinigungs-, Bleich, Putz. und Wäsche,- Zwe Verzeichnis der Vorlesungen an d Dun ö Berlin, ; als Erste Stellvertreter d ö js ; ir gans schusset zu Stralsund auf die Dauer ihres Haupt⸗ Geschäftsͤbetrieb: Fabrikation chemisch-technischer und Steingutaren. Waren: Porzellankitt, Emaille—⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer, Desinfektionsapparate, Rasierapparate. Automaten e ele ; ge der öniglichen Technischen der a b er gewählten Beisitzer in amtes am Sitze des Bezirksausschusses zu ernennen Präparate. Waren: Schuheream. kitt, Klebe- und Dichtungs-⸗Masse. pharmazeutischer und medizinischer Präparate und Artikel. Apparate zur Ausgabe von flüssiger Seife und Seife in Hannover im Winterhalbjahr 1910/11. ngegebenen Reihenfol e, ferner ö. 22 K . ö 133 79* . ö ; KR izö6z6, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische jeder Form. Speiseöle. Seifen“ aller Art 366 n Bergrat Vogelsan Mans fel ), 2bP. 33792. K. 53 6. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des . und dehnen geen, Fah 9 ; Ber uffessor Reh ĩ oßleben e. mat ö. ; .
,,, ö . gesund· Haar und Nagel -Pflegemittel, Rasiermittel, Waschmit 3 5 a 5n a, . den Ob ö ö e. haben Allergnadigst geruht: seitliche Apparate und Instrumente. — Be hr. Nostschutz⸗ Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und Met Seine Maje ti . ö ar 0 nter erlehrer am mnasi z ; . 8 88 w 2 Don nn, ät de 8 a8 ha ymnasium in Ratibor, Pr 5 133804. F. 9855. Fleckwasser, ätherische, kosmetische Ole; Bimssteinpräpar . s r Köni 9 haben Allergnädigst geruht: als Zweite Stellvertreter . gewählten Beisitzer in . . . Gymnasialdireltor zu ernennen seaffesner em ordentlichen Professor in der ö. f d ?
osophischen Fakultät
178 1909. Heilbronner & Cie., Heilbronn a.
rise netische i ͤ dem Generalmaj
Soda und Bleichsoda; Glyeerin, Borax, Stärke so ; ] or van Reppert, Inspekteur der 2 ionier⸗ der angegebenen Jleihe
Präparate aus diesen Stoffen für Rasier⸗, Toilette, Wa inspeltion, den Roten Adlerorden zweiter Kaffe mir C . ö geg henfolge. der Universität in Königsberg Dr. Luerffen und dem ordent . . 2
6 /// — 1 a ner , ren e, r,, , dee, e , . , d r mist mil r gen r nm, . 318 1910. 1 Farbz ze ; e Wäsche, S , Parfümen 1e ö h Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ; z = * . . n. 4 5 ö em Kapitänl , e mit der Schleife, U be it bis zum 3 in Kiel Dr. Harries den Charakter als Geheimer Regierun 5⸗ w n en nleutnant Karl Rohde vom. Admiralstabe der , zum Reichs amt des b rat und 5
iter vom Stabe Linie ffes Nassan“ mn
*
im iche Geheim; Ober ber u Berlin dem Geheimen expedierenden Sekretär und K
erliche (Gehe Oberrt t stẽllvertretenden Vorsißzenden der . ,
Beleuchtungsgegenständen, physikalischen und elek⸗ n 2 ö 2. . . ; Mat ꝗ3 M 6 , ge hin nen . D e. zo rolo. August C. Ficht, Hannsver, Ofterstt. . Anderung in der Persoea⸗t;t , . ben der . , . , W Ww . 8 . ! häfta betrieb: Fabrikation und Vertrieb eines 21 Aan ar. = z an ile hen * — ir e * Berlin zum JJ ꝛ 7 . . , ,,, Waren: Ein Pulver zum Lösen . . 66688. 26 bei Berlin, dem . e ,,. kom m ssan ä * .
,,, ,, ö ö ; ö ü — 9. von Kesselstein. 1 . ö ꝛ ö ‚, . z 1**. ö ö ,,,
J 4 ; . 67 9 ; . — 1338565. St. 5517. , g GJ 3 i rer . T een r abet. Dr. . e sdssch⸗ Wirkliche Geheime Rat 6 Male stät der König haben llergnädigst geruht. k leuchtungskörper oder Beleuchtungsapparate für elek⸗ (e . 5 „70296 ih, 8. J. 190 a. D. Adalbert Heinke zl Detmold, bisher in Dortmun 56 * Hönig ich hee fh Oberbergrat Kast zu Halle a. S baden Ken e r de, ,,, 3
trische Beleuchtung, Glasinstrumente. dee * . 029 2208 ,, 5 3, . e . . 0 . , . JJ ke dra . 6 , 3 zu Johannis burg, zu bet eh m n preußische Bergrevierbeamte, Bergrat Rich er Dir ; ] ͤ r . , ] en Königli ⸗ Löniali . in 3 , 3 i. . vierter Klasse ö G der Königlich preußische Landesgeologe, Geheime Bergrat Auf 137 1910. Albert Steinhage, Hannover, Annen ⸗ 108624 B. 16655 * 25. 6. 19h „„ddem Ersten Lehrer Ernst Samuel zu Pakuß im Kreise Professor Dr. Schröder zu Herlin gie inb Fhren Hericht ven 23. August d. J. will Ich der . . . straße 13. 119 1910. Umgeschrieben am 3. 9. 510 auf Ehemische Fal Niederung den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens R itglie dern, det. werufungskommission, ha nh! 6 n etz nge ml r, arb legen NRen⸗ 245 2229 2 ; 133794. B. 206085. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Handel von Kessel⸗ Arthur Jaffe, Berlin. von Hohenzollern, der Großherzoglich saächsische Ministerialbitettor D ensleben in Neuhaldensleben welche die G j⸗ ö , ö ssteinpulver. Waren: Kesselsteinpulver. 5144 P. 692) R. A. v. 29. II. 190 dem Nenner, früheren Gemeinderorsteher Paul Be zu Berlin trektar Dr. Nebe zung zum Han und Vehrlehe ener Kleinbahn von — . 3 Ben Nichols, 222 1910. Ben Nichols, Berlin, 19. 133806. A. 8225. Ungeschrieben am 3. 9. 1910 auf The Fiant De zu Münsterberg, bisher in Wie entha Een , n. der Königlich preußi e Bergrevi nach Neuhaldensleben erhalten hat, das Ente 9 e hal, den pensionierten E grevierbeamte, Bergrat Heckel . ignun t V . — 55. . 8 P . , . — 5 ) ( 5 9 8 5 Berlin d . 2 — . zerũn. Ia ichn, ö . io Ir richtü 5. h ' ; ; Rifg. Ca,. Pochwadt A Keupner, rn... ahn okomotipfshrerm *r ure . m6. . . isen zu Halberstabt, . grat Heckel zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Gelchafts hbetzieb. erte nung Geschäftsbetrieb: Herstellung und 15 76788 (K. 9529) R. A. v. 14. 3. 1906 Soldau, und a. ien ; ilsit, bisher in der Königlich preußische B nlage innerhalh des preußischen Stagtsgebieng? ö und ger ii von k Vertrieb von kinematographischen Films. 7 MH II- Umgeschrieben am 3. 9. 1910 auf Westdeunt pensionlerten En enbehn a i r , , a. W, dem zu Hannover g p ische ergrevierbeamte, Bergrat Mo st zu nehmenden Grundeigentum . in Anspruch Films. Waren: Kinematographische m , i ,, ,, ; ; J . : anf * * ; Ce mn, me, ö ͤ ⸗ ; ' w. c ; . Ve e graphische Waren: Kinematographische Films. 26/4 1910. Audi-Automobil⸗Werke m. b. B., , , mit beschränkter Haftu Marienburg W. Pr. oe. I e ir ener ü nenn der Professor der Bergakademie Bergrat Dr. Tübben Karte erfolgt zurück. te eingereichte ir, w . 1 1 Zwick . S 91910. ö a ih. . s 4 z j . ö . ⸗ 25 133797. H,, , . sr) Ker, , ts. ig, August Steinert zu Breslau das, Kreuz des Allgemein zu Herlin Berlin, den 4 September 1910 ß Geschäfts betrieb: Automobilwerk. Waren: Motor— e nn b, n, 3. 9. 19160 auf Eigartettenfal Ehrenzeichens 9g en zu Stellvertretern d V i z ⸗ fahrzeuge aller Art, für Land, Luft und Wasser, sowie WUmgeschrieben am 3, . 1910 auf Ciggretten dem X 9 ; b ; er Vorgenannten in der ange⸗ Wilhelm R — „Sirocco“ Gesellschaft mit beschränkter Haft hee em Landwirt Hermann Schmolke zu Dechsel im Land⸗ B gebenen Reihenfolge. bon Breiten ba c motoren, Elektromotoren, Vergaser, Kühler, Anlasser, Zünd⸗ ae,, , Kö 1. 6. 1906 , dem Kriminalschutzmann Anton Leuthold, erlin, den 11. September 1910. An den Minister der öffentli ; s 318 1910. vorrichtungen, Zündkerzen, Akkumulatoren, Brennstoff⸗ 5 121 St: 57h RA. v. 1.6. fal m. laschinenmeister Paul Ismer, beide zu Berlin, dem Der Reichskanzler. öffentlichen Arbeiten. Umgeschrieben am 3. 9. 1910 auf Stahlspane pensionierten Eisenbahnschaffner Philipp 33 uu We, In Vertretung:
s Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik j f U * ͤ P behälter, Ventile, Ventilsteuerungen, Zylinderguß, Reib⸗ ä . r. ö . an , und Export. Waren: Mundharmonikas, Akkor— 4 . . scheibengetriebe, Kettengetriebe, Zahnrädergetriebe, ümlauf⸗ und Maschinenwerkstätte Forchheim, Gesells baden, dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Jakob Delbrück.
14 ö eines
G. 8 g 1
* 2 s nee, ne, ,, ***
deren Bestand⸗ und Zubehör⸗-Teile, und zwar Explosions⸗ Sss7 1910. A. A. Schlott, Klingenthal, Sa.
Ministe rium für Handel und Gewerbe.
e. ö 224 nierten Bahnwärter Karl S ĩ ; i iedi Umgeschrieben am 5. 9. 1910 auf Rütgerswe rter Karl Schulz zu Tauer im Landkreise 2 . Der Gerichtsassessor Sch mie ding bei Aktien gesellschaft, Charlottenburg. . . . , . Eisenbahnmaschinen utzer Wilhelm b , Anordnung, zu Clausthal ist zum Her din, ektor . n n ent Ste erhcbel, Ste e räöcr, Schalungen; Tremnsen, Schein, 16zäb iz. hi. Löst äh. , 9 2 9 andsberg a. W, dem Weber Auqust Sinber— effend Maul- und Klauenseuche. Versetzt sind; der Bend ge rer Vern er von der Gruben— werfer, Acetylenapparate, Hupen, Signalvorrichtungen, Umgeschrieben am 3. 2. 1919. auf Westfali (ie, 8. eidorf im Kreise Hirschberg, dem Fabrikschlosser Zur Verhütung der Einschle d Wei i verwaltung St. Andreasberg an die Berginspekti ; Gummikitt, Automobiibrillen, wagen-Industrie Bruns Richtzenhain, nn ö an, n, n men Mangelarbelter der Maul- und Klauenseuche . . der er in pektor Sethe von der k an Schß ö J z 5 n mm,. ; * z . ö f ö. . 3. zu Schönfeld im Kreise Habelschwerdt das einem für den inländischen BViehbestand bedrohlichen , an die Berzinspeltian zu Wienenbunxg. . ö g hrenzeichen fowie herrscht, wird auf Grund des 3? des Reichsgesetzes, betre 3 . !
* 3 725 20h 33099 2194) R. A. v. 14. 10. 189 der Fr in ; ; ö ö 133867. K. 18729. 1 V4 4 Frau Staatsminister Christiane von Breitenbach die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 3. Juni Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
u Berlin di n rm ; . P Wool le 1 nä Fu Berlin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. 1880/1. Mai 1894 (R. G. Bl. ö. 1894 S. 409) und des 33 Medizinalangekegenheiten. 22
ons n, ,,,, Saite e ere, Hiff enen ,,. ö nn,. i schränkter Haftung, Forchheim Oberfran Schwei j n
dions, Konzertinas, Zithern und Saiten. rädergetriebe, Differen tialgetriebe, Kupplungen, Karosserien, mit beschrünkter Daftu 8 , Schweikert zu Oberspay im Kreise S . Kotflügel, Motorwagen⸗Untergestelle, Bootskörper, Getriebe⸗ 20h 68589 (A. 4412) NR.. v. 21. . 10, Hay ise St. Goar, dem pensio⸗ kasten, Rahmen, Achsen, Räder, Bereifung für Motorwagen⸗
räder, Speichen, Felgen, Naben, Steuerungs-⸗Vorrichtungen,
wi, sEbiergn KG Sen 5 rr S Haß Moin. 25. 133796. W. 12116. Schuhschnürständer, Stiftenteller, Fräser, Pinselringe, Reiß⸗ brettstifte, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Agraffen, Gummiabsätze, Knopfbefestiger, Knöpfe aller Art, Haken und OSsen, Wichse, Lederputz, und Konservierungs-⸗Mittel, Heftmaschinen für Buchbinder, Aufzüge, Hebezeuge, Walz— werke, Anspitzmaschinen für Pinselborsten, Getriebe für
Automobil ⸗Bekleidung, ; Benzinprüfer, Geschwindigkeitsmesser, Wagenheber, Werk— Nachtrag zeugkästen, Reisedecken. ö
Waschmaschinen, Garne, Hosenstrecker. 14 26 v. 133758. K. 18991. K s82197 . 2450 31. 10. 169 — des Preußischen Ausführungsgesetzes vom 19. Ma ö 26 90 . l ) März 1881 in ials ; ; . i n , . . . . JI 60 11. P N 6 0p 34112 3. 307 9. 1. 190 der Fassung des Gesetzes vom 27 Juli 1905 (Ges. S. S. 318) en ,,,, Strauch ist die Direktion des 2117 1910. Fa. E. A. Wunderlich, Siebenbrunn 84113 . 2072) . D mit Genehmigung des Herrn Mänisters für Landwirtschaft atschkau übertragen worden. N 3 i 9 ö 9 . . 2 ö . . 6 z 5 9 ; 37 24. 12. 90 M * . , Musikinstrumenten und Saiten 1563 19109. Kaiser's Kaffeegeschäft G. m. b. S., ( 1937 1910. 6 Kopp & Co. G. m. b. H., 1 6 . 1 eutsches Reich. 3 n. . bis auf weiteres folgendes angeordnet 38 9 * NMz3a*S. 9 . 6 ' w. . 2 * XB. ' * . . ; 3. 4 ö * * 2 . ö ö Viersen, Rhld. 31/8 1910. Barmen. 19 1910. 163312 . 3131, r, 3. Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in losem Häck ie Einfuhr von losem Heu, sosem Stroh und Königliche Friedrich Wilhelms-Universität.
Handlung. Waren: Darm⸗, Stahl,, seidene und über⸗ 653 ; f Tee⸗Geschäf schäfts t . ß ü . — t Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee-Geschäft, Schoko— Geschäftsbetrieb: Herstellung von Wollgarnen; Woll 3 w 6 Hamburg. singta . j j sel (a als ack⸗ oder Be i i Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Hambur— ; 9 ,, Kiautschou) James GC. Me. Nally andere Gegenstände), Milch, Sahne und 5 e fe en, Die J 1 63 4 le mmatrikulationen bei der hiesi ĩ it ã gen Universität
sponnene Saiten, Violinen, Celli, Gitarren, Mandolinen i m, n,, . chere — 9 , m 89 . j laden,, Back, Zuckerwaren⸗ und Speisefett⸗Fabrik. Erport⸗ wäscherei. Waren: Webgarne und Strickgarne. 23 11 5 (C6. 8451) R. 29. 6. 199. ist namen 8 ⸗ ; 53 . geschäft. Waren: Margarine, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ 16 v. ö x. 11870. e ö , s des Reichs das Exequatur erteilt worden. Ungarn ist verboten. ir d 2 * 9 ' ᷓ . ö J j ö . . Ausgengmmen von diesem Perbot ist nur die in dicht fie . rd ebesingn an 26 Seriemßet m
2 i,, butter, Kokosbutter für Speisezwecke, Kunstspeisefett. 23. 133795. 23 33795 em 5. Novem ber d. J.
Sch Mi 2850. * 2. Di j 6 K,, h 264. 133799. W. 11549. Innb retten Hallollos schließenden Kannen für das oberschlesi iegebiet ei
. . . 8er — erschlesische Industriegebiet ein= eder, der immatrikuli i ;
Berichtigung anntmachung, gehende Milch sowie das mit ber Eisenbahn eingehende dem Pförtner ö e, , ö .
ͤ 195 1910. D. Lauber, Kitzingen a. M. 16 1910. Im Reichsanzeiger vom 26, Juli 1910 muß es! betreffend die Zusammensetzung der auf Gr Geflügel S scha frs berr'eh: n . cen, Im ? zeie 26. lo n und der gel ehen. kulah ; . H J 10/3 1910 , Waren: Erneuerung der Anmeldung am 8. 6. 190 ö und 31 des Gesetzes 6. ban Sy atz von S. 2. Vorstehende Anordnung tritt sofort in Kraft. Ihre 3 , Immatrikulation wird bei' diefer 0 . eiß und Schaum -Weine. „441985“ heißen „44895 alisalzen vom 25. Mai 1919 Her fer Aufhebung wird erfolgen, sobald die im Eingang erwahnte ehufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämt⸗
S. 775) gebildeten Verteilungs stelle und Berüfungs? Seuchengefahr beseitigt ist. liche Zeugnisse im Original:
; Fa. W. Wagner, Ham⸗ 25. 133809. St. 5572. — 4/2 1919. Schwelmer Metallwaren⸗ und burg. 318 1910. Erneuerung der Anmeldung. kommisskon. 5 3. Juwiderhandlungen gegen obige Anordnung werden, . Studierenden, welche die Universitätsstudien erst
Maschinen⸗Fabrik A. W. Heute, Schwelm i. W. Geschäftsbetrieb: h t I ) ; II 8 I9ig. Schokoladen, und Zucker. l Am 12. 8. 1910. J. Verteilun someil nicht strengere srafgesetzliche Bestinimungen walken dri
Geschäftsbetrieb: Metallwaren. und Maschinen Fabrik. waren-Fabrik. Waren? Bon— . lan el 10 ᷣ E . 2 51444 (P. 2692. Neben dem zum Vorsitzenden , . il . nach S§ Göff. e , 6 56 6 * . ,, dasjenige Reife⸗ Waren; Agraffen, und Osen,Maschinen, Ausstoßzangen, bons und Kakao. 2M 10. Fa. Ernst Stoll, Markneukirchen i Sa. KBerlin, den 158. September 1910 erngnnten Königlich preuf en Geheimen 5 Err f . , . i en ihrem , ,, r ;
Arbeitsständer, Ausputzmaschinen, Beschlagstöcke, Dreifüße, . * latig Knieständer, Knopfbefestigungszangen, Knopfbefestigungs— ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von gaiserliches Patentamt. ju Berlin sind fü ie Zeit bis zum 30. Juni 1912 ernannt: ö 8 6. 2 r pa rn. ar ff en e nr maschinen, Lederwalzen, Nadeln, Nagelständer, Schuhstrecker, Saiten aller Art. Waren: Saiten aller Art. 1 n, n, ziehen M nn . . edi g, . r 6. . 3. . -. . 65 Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 14. . ö. stellvertretenden Vorsi benden der Graf don Stosch fer. ö ö . . ö . ö b. Aus länder: ausreichende Legitimatio i ; e ere, und amtliche Zeugnisse über die i en gg we .