1910 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ; s chnik. ür di Sta Arizona maßgebend sein 4 selnder Art in größerem U Studierenden, welche von einer anderen Universität Abteilung für Chemie und Elektrotechnik. ür die neue Staatsverfassung von lein, arbeit wechseln! größerem, Umfange Unterkommen, haben und unentbehrlich. i ichkei 6 iber di n ,, mn gen,, , , , ,,,, , jeder der früher besuchken Universitäten. er eb. 4. Dr. Lezth äuser, Grun 3 1 . . einen g iraus zu daß in der euer, Vorlännn , . 1 durch n . ringen. Ver diefe Augstellung wohrbigen

3 . ö ö. blies filtig ausgefüllte Persenalkarte . Physik B. 2; Photographie Ueb. 4. Dr. Seubert, Die argentinische Regierung hat dem Kongreß einen bisher nicht i, . e ffn . freilich nur etwa h v. H. C Es muß . ff ,, ,, Rh. von Wilhelm Michel her; das Bil en gherkl . aus mit den ZJeugnissen abzugeben. Formulare sind bei dem Pförtner norganische Chemie V. 6; Arbeiten im Laboratorium 9 anporganischen ,, unterbreitet, wonach als Münzeinheit der der eo . . 93 ö. z aller Hauptberufstätigen Störenden zu Gunften der reinen Wirkung des runtime . . Vollbildern und zahlreichen Textbildern, die wieder ein glänzendes , me männliche Angehörige des Deu ichen Reichz e e , m,, e,, , . . Goldpiaster im Werte von 220 Fr. angenommen werden soll. i e rng , . , ö. . ka, lhhnltnfen weites Wergth , gon le bier e th nr, n e l . , r n. Sonstige männliche Angehöriger de ; gan ͤ hichte der Chemie V. 1 Asien. e heiten Personen kommen, bleibt nicht ö. unstwerken zu schwereren und möglichster Anschluß an das Bestehende Gichhorsts „Wurstball in der Schwalm“ ln gl wen T , Tn,

welchẽ ein Kelfezeugnis nicht erwerben haben, jedoch wenigstens das Chemie. Dr. Decker Einführung, in die Ges. d ; ; 9 e Einwirkung, en sind nötig. n . . Schuhbi ben, welches für, die Er⸗ ffch - cemifche Arbeitsmethoden V. 1. Dr. Jän e cke, Phasen⸗ 5s.l ihr sast zwei Drittsl (sz3 b. 8) Kuf. die Rüber Sg ijaäͤhrigen Y Im ei j „Der Karlsplatz in Mönchen, besonders . J . , . 96 Wh he C 3. . . der e n J 3: Die . J . , nen n , . . tigt tee rn nn, , nern,. Wien . . .. 3. , ,. i ist, i laubnis der unterzeichneten ine chemische Technologie V. 4, Ueb. 2; Arbeiten im dabhra- h , , ,, , , ige, ange⸗ allen; n —t . m 73 v. H. in der inheitli . - ien und Stuttgart erscheinenden, von abi ; Un, n e KN und bei der h . . chen ö Br Keppeler, Die Tonindustrie wiesen, die in der Mandschurei und besonders in den an . E- erscheinenden unter 16 Jahre alten Perfonen aus , ,. ,,, 6 ien , auf einen Grundton ab⸗ mit zahlreichen hervorragenden J blechen akute eingetragen werden. V. 1 ern ge htte. Vr. Bh benstéin, Grundzüge der Koreg grenzenden Bezirken lebenden Koreaner sorgfältigst zu Schülern, Pfleglingen u; dergl, bestehen, soweit diese außerhalb ihrer Üimrahmung' eines bileh e e 1g. n 3 ih zie illustrierten ießfrunge werk chr. wnsch und pie Crde, liegen Die bezüglichen gesn h sind unter Beifügung der Zeugnisse technischen Elektrochemie V. 2; CElektrochemische Uebungen 4; Ar⸗ beohachten, über deren Gebaren Bericht zu erstatten und diplo⸗ . untergebracht sind. Auch die größere oder geringere Zahl lerische Darbietungen , * ih entsprechende künst⸗ neuerdings die Lieferungen 1065 bis 119 vor. In ihnen sind eine Äb⸗ ersönlich au Len Universitätssekretär abzugeben. Formulare zu den, belken in (lektrochemischen FInstitut; Uebungen in der Clektro⸗ mattsche Konflikte mit den japanischen Konsulatsbehörden zu heschäftigter weiblicher Personen wirkt auf die Altersverteilung der follen den Hauptwert iber e fle S* reine Volkskonzerte handlung des Architekten Max Ravoth-⸗Berlin über Die Verwertung der he können bei dem Oberpedell in Empfang genommen werden. analyse 7. Dr. Wehmer, Einführung in die Bakteriologie V. 19. vermeiden. Abteilungen ein. Ersassung dez Cee benen i, 9 Wc nc , ö gemütlich, Zaustoffe durch die Menschen. und eine solche des Dipl.Ing. S. du Reichsinländerinnen dagegen, im Falle sie nicht das Reife⸗ Technische Bakteriologie (einschl. Mykologie) V. 2 g.; Mikro— In Tschang-tschun ist gestern von den Vertretern de In den einzelnen Berufsgruppen der hier besprochenen Ab. pielerlei Verschiedene 1 6 sol 3 67 lang sein, nicht Bois⸗-Berlin über Verarbeitung und Verwertung der Metallen ent⸗ r bezw. das Zeugnis der . für die Prima ,, . stopierübungen 2; Uebungen im ,, ö Südmandschursschen Und der Kirin-Tschang tschun Bahn . JJ len. die n Stelle Fur größcte Kine, fie r f, ö kur , . ih, Werk, mit . 4900 Abbildungen versehen, ist auf ö ; ö ö h ü ie V. 2. r. . ; ; z . ; ; en m i öti ö t ö gi i i d . . 6. ilfe, ,,,, k II. Tei; Abkommen über einen Ansch lußbetrieb dieser beiden 1 ersicht über den Anteil der w r en n n gn 1 ö rind . Jö, ler , e. JJ . Mer n elch, g V. l, Ueb. 1; Geologie IJ. V. I; Technisch, petrographische Unter Bahnen unterzeichnet worden. eder Alltersklasse folgen, wobei die Abteil ing! ag , . Bildung des ,,,, 6 . , fer Der Berliner Kalender für, lol ist in erster Anie, der Die Gesuche, denen . hen gisse beizufügen sind, sind im Zimzer * suchungen ir , ö 2 3 . nn . . 6 Afrika. H . je 100 n n ett n, ,, . Personen ö Thegter. Die Bestehenden Bühr n sind een, , . 66. . H' er ff t. Gründung der Berliner . iwersität abzugeben. J Acb. 1; Prakftlsche Geologie 1 B. 2, Ueb. J. Dir. Schöndo rf, Die ; . in ; . e Dm, olkshild ils ni 6e anf ät Kewidmet. In der künstlerischen Ausstgtt 9 . Ce ge, 1910. e nl n des . Lebens in der geolggischen Vergangen— Nach einer Meldung des „W. T. B. nimmt die Be⸗ Ab unter . * . . 30 bis 40bi8 50 bis 60 und über⸗ Die n its, . 3 sie j ädlich. Buh i. Bestes gegeben, und der fi he h tt ig e . Die Immatrikulationskommission. a mmh . ö , . 9 ,, . zu; die Führer der Harka teilung 16 9 ay 34 60 mehr haupt lb nen ii nhtig. g. Vorübergehende Aus stelungen , , , , i n, ,, an , E. Schmidt. Daude. eren, ,, emen nnn mahnen ihre Truppen zur Ruhe. 4628 51,41 51,95 4507 43357 42.37 nregung breiterer Kreise. Ständige Ausstellungen werden erst durch Jahr ü an , , n, n, nen, ,,, Keb. S; Glektrotechnisches Laboratorium II Eleltrgtechnisches Labora⸗ 45, 9 24. . 37 40,65 46,45 zweckmäßige Anordn d r h hren, auszeichnet. Das Umschlagbild stellt einen Bruder Studio Ele ö xb, 2h i860 joöys 1251 133 15637 46 le A ung und Führungen wertvoll für die Volksunter⸗ von 1810 in vollem Wi ĩ ĩ ; torium II fär Maschineningen ieure lieb. . Elektrotechnisches Kolloquium 2935309 11 haltung. 6. Führungen nach naturgeschichtlich oder künstler werft em Wichs dar, das erste Innenbild zeigt uns die —⸗ . . le . . , Itzh 7g. 27356 1s 15g 24,iz zö37 zg ann h naturg 4 oder künstlerisch hervor⸗ Universität vor 100 Jahren. In bunter Reihe zi d ĩ Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen alle 14 Tage g. Dr. Heim, Elektrische An 35583 76 23 S338 5635 genden Punkten und, Wanderungen Hurch die Natur, namentlich d d Lei : , ,, Leb. 2; Entwerfen von elektrischen Maschinen und Transformatoren . . L685 5I,-89 S824 033 65nd engsten üg! ; . e und Leiden des studentischen Lebeng, wie es sich in d Ueb ntwerf s Statiftik und Volkswirtschaft. . g 16,583 533 5353 3531 63f0o bo33 316, * de r n ö. a , , . zur Hebung des Geschmacks . . hat, vor unserm Auge hin: . K

und Forsten. ; ö r R. 2, Ueb. 2; Telegraphie und Telephonie V. ZT; Elektrische Bahnen (

zölz S5 zs 56, 564 9, eit viel n Luge

V. 2 99 9,94 98,49 97,82 M,91 98,82. III. Auf die Vereine aller Art und andere Faktoren, die Volks⸗ . K s ö , i e ,

itel ister⸗ jehen folgenden V. I; Blektrische Kraftübertragung V. 2. Dr. Ing. Be king), ati , . e ö . gi in Praktische Elektrotechnik für Anfänger V. 1; Elektrotechnische Meß⸗ Alter gg tuppiekns dr D in Preußen, (Stat. Korr.) unterhaltunggabende veranstalten, ist im Sinne der aufgeffellten Grund. Bilder finden wir ab j z 3 1d, Oberförsterei Golau, Graßhof in Mockenwald, kunde 1 V. 2; Elektrische . V. J.. Dr. Ing. Brü ckmann, e 8 ahl ö . sätze auf alle mögliche Ark einzuwirken, namentlich uc burg Wer, fel en wir aber auch, wie in früheren Jahren, wieder Dar⸗ . kö. in Chen Sberfrsterei , ,, 1 g.; Clektrotechnisches Seminar alle pern r e 23 nit e fil, ing ben sind in Preußen Haupt—⸗ Zur Arbeiter bewegung. mittlung der einschlagigen guten Literatur (Stoff nachweisfungen Henfs, ,, . 8 6 . j in Wi ö 13 Jäge ̃ 14 Tage Ueb. 2. Der Vorstand des Gesamtverbandes D Programme), durch Beschaffung guter künftlerischer Kräfte ünd durch oni uss die Leibziger Straße, Schloß Monbijou ammi, Jahn in Wildgarten, Oberförsterei Jägerthal, Kaiser . . 5 zuaige Hundert 2 ntverbandes Deutscher Metall- Hi, 9 er Kräfte und durch die Königskolonnaden ufw. Auch der Tert d in für di . . ö 3. m f n gh ö. . 3 in sbes . i ger isn eh nn irn d f ö in den Berufsabteilungen ö wer er fer e ar enge, . . n,, . g. ö , . all dieser Bemühungen mit dem Ganzen . Ie . . ö . Oberförsterei Krausenhof, in Malachin, erförsterei ; ; j ö sonen) sonen) samtasfpe ; 6h. ö er Volksbildungsarbeit ergibt sich daraus, daß . ü. zoß redigierte, bringt Erinnerungen an die hiesige ; cfö here Mathematik 1 V. 8, Ueb. 2; Ausgewählte Abteilung Gesamta rung zugunsten der angegriffenen Seeschiffs- Erhö 8. teerg raus, daß nur eine allgemeine Friedrich⸗-Wilhelms-Universitaͤt. Hauptfächli Czerst, Kusenack in Wallachsee, Oberförsterei Landeck, Dr. K ic ert, 3. nt gnath n fer, Haher. Malhematt A. Zandwirtsch, Forstwirtsch. usw. 1357 6309 4619251 31,1 werften Beschluß fassen foll. rhöhung der Geistesbildung unferes Volkes die Grundlage bilden Kniversitätspro —Hauptsächlich zus den Federn jetzh ger Lebert n Lan gehriick Der brslerei e. 5 Manke in . ö. i , 9 ; , gh ref en 6 ö. 86 , ö . ö ö Hz sd 6h 53 äs In Dortmund wurden, wie die ,‚Rh.-Westf. Ztg. berichtet, am . . Geschmacks, Veredelung der Geselligkeit und die k ö, ,, ,d. Dianenberg, Oberförsterei Marienwerder, Man ke in Ellergrund, Dr. Wieghardt, Grundzüge der höheren Mathematik für Archi G. Sandel u. Verkehr einschl Gastw. 590 293 1465 830 1091 Montag die Lohntarifverhandlungen für die rheinisch— ien 8 . e Erziehung zur Kunst— 6 ihrer ersten großen Blüte, so über Fichte, W. von Humb * Oberfõrsterei ö , . tekten und Chemiker V. 3, Ueb. 1; gg rn hn der . hn gent e , Art 9 141 n, . 86 fortgese 3. In . der Te fe n d. n, n,, 6. ff far , Sablgny ü. a. Die dem Tert eingefügten . örsterei Lutau, Müller in Widno, Oberförsterei zwang ho Clastizitätslehre V. I; Ucber die für die technische Mechanik wichtigen P. Militär, Hof- und Staatsdienst, S in Solingen und Lütgen— ahenden und be, feilen berühmte Berliner Profefforen' Kar, m a jej stiʒ 1027012 h. 45 dortmund wurde den Arbeitervertretern vor Eintritt in sehtenden, Vorträgen, besser i. Auge gefaßt und diese Teilung anch 6 Theodor ö hie 69 g il n (r d

i rt, Oberförsterei Thorn, Paasch in Birk⸗ ĩ fialgleichungen V. J. Dr. Roden berg, Darstellende freie Berufe . r ; besser ins . . öl 3 ö * 5 gäbs tz; Darstellende Geametrig If. Teil V. H. Qhne Beruf und. Perufgangahe 2067 644 10,9 zie Jerhlpnßtäng hachstehend; Crklaͤrung. 331. den, Vertretern ö ö. J e,, n m , ,. 3 rbeit

wald, Oberförsterei Schwiedt, Rose in Boggusch, ö 3, ; des Boykottschutz verband b . Ueb. 6. Dr. Algebraische Analysis und G. Dienende im Haush. d. Herrsch. 812 147 4,1. ̃ö , gegeben: „Nachdem bei Beginn zu erstreben? Vz ; N , , ,,, , er sern.

Marlenwerder, Schmidt in Rudak, Oberförsterei Thorn, 3 ; a, n, , ne Steinhauer in Fiegenbruch, Oberförsterei Ruda, Ulrich in ,,, . 3 Fern, ,. . Je 100 dieser Hauptberufstätigen verteilten sich dem Alter nach tretern des Boykottschutzberbandes Ihnen erklärt worden i . ; . Oberforsterei Golau, und Vogel in Juncza, Ober⸗ 5 da n, ö. . . ö . auf dien Altergkaffen von ,, deß e nn gerd, sei, zurückgewiesen. Nicht Mangel an Zeit und Ernteergebnis se und Ernteaussichten in Rumänien. försterei Czersk. in die Volkswirtschaftslehre V. 1 Praktische Nationalökonomie (Ge—⸗ Abten n unter 18 1620 2030 3040 4050 5060 60. u. m. am geführt werden können, wenn die in Solingen und e. ö Mangel an Interesse halte viele Kreife von Das Kaiserlich Konsulat in Jassy berichtet unterm 5. d. M.: nene sene Wg Twigfpolttiks und Wöitzwahllfahrtspflege V. 1; 98 Jahren witgendohtmund ausgebrochenen, Voyketts beigelegt werden, nn, Böen . . . der Mitarbeit für Bildung und 8. ,,, Monat war das Wetter im allgemeinen trocken. peel e ie, dc, , n e wh, mies l e, , d, , e, , ,, e . , , , bhäng. 11555 17,248 24556 16365 13,59 9579 6,90 erledigt sind, die K in Lütgendortmund und Umgebung scha fen , ö ö e tern dig ee, nh bio . K . h ö ] derrn, daß der ‚ab⸗ y . g auf den . ge⸗ afe a

olstische Uebungen 2. Dr. Erdmann, Grundzüge des Handels, 1 3 , , nund un . ie⸗ und Verkehrsrechts V. 2, Ueb. J. Dr. Kasten, Englische Seibst 69 16826 2855 25,637 1737 19535 vielmehr weiter um sich gegriffen hat, geben wir hiermit die Erklärung * ; ; 4 . ) d an, ö , she , d, d, , , n, k . , . an der Königlichen Technischen 6 ö Hannover Hi. Lohmann, Französische Sprache für Anfänger V. 2; für C. ö ö 6 i . pille b ts um 17. d. H. öffentsich aufgehoben unterhalt geflaggn off niht nim; er? ur * . und Volks 6 biclg Gruchlart 8 auf den ett, der Heschaffenheit na . im Winterhalbjahr 151011. Feübtere' V. 2. Dr. Köcher, Deutsche und allgemeing Ge⸗ 1554 32,445 23,19 6 . 16 . . n? oykotts ohne, jeden berechtigten Grund ber.! möge; auch ut heittckftan d ämndihh en ichsfe n Gin e =, reden Pan 5a ,, ,, ge . aber, in 6 des. Verregnens in Beginn der Einschreibungen: 1. Oktober, der Vorlesungen: schichte im 9. Jahrhundert P. . Nußbaum, Gewerhliche Gesund= 659 1 . . . . ö . s. Hh ehe. ne gr n, für . etwaige; ein' tieferer Sinn fur wahre Bildung nicht ,, uuf liche in der hic ü ich. 5 6 * ö ö. durch schnitt⸗ 15. Oktober . i für Architett . wen n rer e f üer r ihn. . . 3.35 524 i 933936 165i 4712 3 fi e r nn wurden schließlich 3. n, n., ne beisser Volksbildungsarbeit alle Schichten der Bedolterung ing als ö nt en J südlichen. Im ,, J , ̃ : en Äteratur von 1856 bis zur Ge enwart V. I. 33,10 37,21 684 3575 2,16 1668. 'n nächsten Tag vertagt. ; = gegen die vorjährige erheblich reicher, was neben dem größeren Er⸗ Mohrmann, Frühgermanische und frühchristliche Kunst V. 2 Hirt . mar, . ö 6 1 . i, . . Der Altergaufban ber Hauptberuftätigen ift in den Abteilungen Den Gre ee , T gep ilfe im Stadt- und Landkreis So— 4 , ,. Punkt anlangt, so darf darauf hin⸗ i e . Flächeneinheit auch auf das größere Areal Her seh; urn Baukunst des Mittelalter 1 V. 3. eb. 3; Fiegelbgu V. 2 Entherfen Roman B. 1. Sr. 4 Shakcspere im Lichle der neueren und, foweit die Ünterscheidung der Selhständigen und der Abhängißen 161 ist, der Köln. Ztg. zufolge. ein neuer Tarif bewilligt worden. SS36 ah ö . ie vom Dresdner Verein Volkswohl seit ö 9. . im Stil des Mittelalters Ueb. 8; ,. . Ausbau * . orschung V. 2; ie, Leben und Werke. V. 1. Dr. Otto, hier durchgeführt ist, auch hei diesen sehr verschieden. Die Selb⸗ ., ge. Gehilfen vom 1. Oktober dieses Jahres bis 1. April durch 16 , t., . er,, die ö . sind anhaltend gute. Bleibt alters V. 2g. Schleyer ,, f ar * er ih, 9 e ne Rapitel aus dem Gebiet der d en, und Bakterlologie ständigkeit ist in den Altersklassen von unter 20 Jahren noch l ende 4 , 5. Stundenlohn von ö 3 statt bisher 66 3 be⸗ per austen nnen h ö Hens , mn. und i vielfach aus⸗ 34 , e, 9. ö. ti h . , ,. daß der Mals schon nach V. 3, Ueb. * Land- und Stadt 3 . ö. ui r 8 KB. I; Bakteriologischer Kursus (für An gf. Dr. Lessing, wenig vertreten, mehr schon in der von 29 bis 30 Jahren; in der ken ichen ö. n, ,. Jahres steigt der Stundenlohn für Anfang an auf ern ibhtun * nl 2. . . epertoire von ahr mt g in, * . ng 2 ie Zuckerrübe verspricht quantitati , Heizung, se ng n, 7 . n, 39 . j e rste Cinführung in die lefg hr shistorisch und fachlich von Land wirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei ufw. () tritt der Anteil . Tc. a . 5 und im darauffolgenden Jahre auf 72 5. Vll hi ler , , , , . onnten, das sich aus allen Vie Se bstkest n er der Zuckergehalt ein ziemli niedriger. bäuden V. 2. Roß, All emelne Kunstgeschichte V. 3; . e der do v. Chr. bis zur Gegenwart. B. 2; Aesthetik des Theaters und der unter dreißigsährigen Selbständigen mit 6,33 v. H;. jedoch stark D. ürzung der Arbeitszeit wurde abgelehnt. . gebung zusammensetzte. heit e ger . e ö sind zwar begonnen, doch ist die Trocken⸗ n . (ien g * , , ,, 5 . 6. modernen Dramas V. 1; Psychologie (mit r n g der zurück hinter den gleichen Verhältniezahlen im Gewerbe (B) sowie . er (h fen 3 ,, n , n, ö etall⸗ ens dem Gang der Arbeiten nicht förderlich. , e Pädagogih) V. 1 Goethes Faust, Teil 1 und 2, philesophisch inter, im Handel, und Verkehr (E), wo er sich auf 1795 bezw. 10,9 stellt lohnbewegung eingetreten. Sle haben den . . Die Gesellschaft, är, Färsorge für zie

übungen in der Baukunst des Altertums 6; Entwerfen im Stil der iert V. 1. ; doe, Sozialpädagogik mit besonderer Be⸗ den Altersklassen von 36 bis 60 Jahren stehen von industriellen . ; i , pretiert. V. 1. Dr. Bu de, Sozialpaädagog s In den s hren steh . SM n leon Tarif unterbreitet, der jedoch, soweit Lohnerhöhungen in Frage kommen, , . 296 ; Mer lflend n ag nge . a . maßregeln.

neueren Zeit Ueb. 7. Dr.-Ing. Michel, Statik der Baukunst 1 * ; h ni tschaftlichen usw. ; V. 4, eb. 16 Statik Her e , , . nee , we. J 3 . 1910. K l gbr i ü ir r, . hier besteht also igel hnt worden ist. ö. den Winter wied Berlin rei ü Tonstruktionslehre J für Architekten P. 3, Ueb. 4. Klingholz, n, Kehren een chen Hochschule. , nend Albi , er nanehte eln großch üntz schie in merkin Jus Wien wird der „Köln. Itg. telegraphiert: Die Ange- 33h . wie . nach gerlin reisen wollen, sind folgende Zahlen Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Entwerfen und Detalllieren von Gebäuden Ueb, 5; Skiözieren Dr. Ost. find die jüngeren Schichten dieser zusammengefaßten Astersgruppe stellten der Südbahn verlangen durch ihre Organifation bon Rahn ö . Von. 244 660 Personen, die im vergangenen Maul! und Klauenseuche aus Markowiß, Kreis Strelno und Entwerfen auß dem Stegreif Ueb. 5; Neuzeltliche and, died Unger all iel etz ernie hn, Frff mlt dein, zer Generaldirektion die Erfüllung einer Reihe von Forderungen, die nen 8 e,, tatistil, in Berlin zuzjogen, fanden nur 34 za Regierungsbezirt . und aus NRieder-Steinb ach, Kreis Bauaufgaben Ueb. 53. Halmhu ber, Grundlagen des orna⸗ Alter won Ho! und mehr Jahren uͤberwwiegt der Anteil bei A mit . schon im Jahre 1907 zugestanden worden seien. Auf die Er⸗ Alfo ö . ,, denn 29 733 jogen wieder von Berlin fort, Lauban, Regierungsbezirk Liegnitz, am 12. September 1516. lärung der Generaldirektion, daß die Forderungen geprüft und, soweit mee, . ö . er e, 7. ö ,, . , rner daraus hervor, da

mentalen Entwurfs V. 2, Ueb. 5; Innenarchitektur mit farbiger 36.11 den bei B (0 dh) und. bei O (13,44 v. H.). Derartige. Ver= 1n ̃ Dekoration Ueb. 5; Architektonische Formenlehre für Bau⸗ ö z ; ; fia s l viel virtschaft⸗ an fldlichen Mittel der Geselsschst e ge atten, in Ditober wür ̃ . . ingenieure Ueb. 2; Entwerfen , . Gebäude für Bauingenieure Aichlamtliches. ,, nen lligt werden, erwiderten die Organisationen, daß, wenn ö . gau ö, 1 , , . . n, ,,, ; ; d;, Me Abends, nicht rechtskräftige Zusagen vorlägen, auf allen n 1g, nig! 1 . ki fun ff, . iche; . . k gn i 3 e ,,,, ͤ . 3 n müfsfen und mit den nter choleraberdächtigen Erscheinungen dem Virchowkrankenhause

Ve Il; Bauformenlehre 1 V. 1, Ueb. 2, Friedrich, Figurenzeichnen auf Gewohnheiten und Herkommen (so bei der Landwirtschaft), auf z 3 lch. 6. Freihandzeichnen Ur. 6; Aktzeichngs Ueb; 6. or an, Deutsches Reich. ul Vetllutfsenl Ler' Wernfsborbildung (fo, im Forst', Bergbau, Südtahnlinien die paffive Resistenz einsetzen werde altni ! . 259 Hütten., Salinen.,, Bauwesen usw. ). Im einzelnen kann dem hier . r ee ddt hre, , , , , , , fn u iert e dg . sth ö . 9 ö nee, in, ö , ,,, in, ; . erart günstig,

Architekturmalerei Ueb. 2; Anatomie und Proportionslehre V. 2. Gun delach, Modellieren 1 Ueb. 4; Modellieren 1 Ueh. 4. N. N. Preußen. Berlin, 14. September. nicht weiter nachgegangen werden. haben, wie . W. T. B. meldet if fen ee l nie Get, gr ig für die zuzlehende männliche Jugend, Sophienstraße 19, zu . sie bereits in diesen Tagen das Krankenhaus wird verlassen , nnen.

Architekturzeichnen Ueb. 4. Dr. Haupt Deutsche Renaissance 1 . ; n ; ; ö. ha V. 2 een er mn , 2. 36 v. d. a le. ö ö ,, 457 , n, 6 . tatig ll Ce n fen, ,,,, en früheren Bedingungen wieder aufzunehmen. ern 13. September (B.

apanische Kunst V. 13 Michelangelo V. 13 Kunstwissenschaftliche irkliche Geheime Oberregierungsrat Maass ist mit Urlau ̃ ĩ Innen. Die Schi d ; ienburg, 13 September (W. T. B.). V iologi⸗ 7a jr , ch h 9 9 die Abtellungen Hund G angefügt werden können. Die Schichten 4 schnn lan dur erinner hr bie e mn Sen ich

; ; ichtli 1V. 1 i i i i Statisti fi ĩ , Kunst 1 E abgereist. und e ,, 6 . . cih ces. (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) . gangen, daß es sich bel dem hier unters cheüelgherbähn, ; . ; wärtigen Zwe— ,,, . , , ,, , , . Marie von Ebner-Eschenbach beging in diesen Tagen in en verstorbenen Ziegelstrelcher Lange um einen 56 1 Abteilung für Bauingenieur wesen. ; W. T. B.“ sind S. M. Tydbt , , . . weichungen in 6 26. auf rden heneidenswerter körperlicher und geistiger Frische ihren 80. Geburtgtag. Choẽeęra-asiatica handelt. Bis jetzt sind von den unter ö. 35 ö ö ö. Mcchanif z Der n ne 1 ne 3 8 89 w ö ö. . . , . e. , 36 1. . e, n. Hk 3 6j 9 n i. Wohlfahrtspflege. ö 96 * n nn , . . weder . Schaffend⸗ 2 ,,, zwei erwachsene männliche Perfonen 35 33

echanik für auingenieure , Neeb. 2. r. erte l, X vor . 6. 3 . rundsa ñ ; ; e Kraft zu künstlerischer Betätigung zu rauben vermocht. nder ihrer Krankheit erlegen, ;

er, 1V. 4, Ueb. 2: Geodäsie 1I1 V. 2, Ueb. 2; Höhere Geodäsie gestern nach Tsin tau in See gegangen. 1l,5b v. H. in der Landwirtschaft () vertreten, g, ö . 3 Der ö . f 5 ,, hn vor wenigen Wechen konnte an dieser . . eine . . K ere n . bie er k, G : 3 G und D mit erheblich geringeren Anteilen erscheinen, hei h un in-⸗Mainische Verhand für Volksbildung hatte am gabe der Dichterin hingewiesen werden, die in jeder 6e die gestellt. Die e he. Tochter des Arbeiters De uff

V. 2. Dolezale rundzüge des Bauwesens V. 3, Ueb. 2; S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist gestern von Kongmoon : h n , , , . Jun d. J ein. Hillcliedet ersanm ml / . BVaukonstruktion lehre 1 für Bauingenieure Üieb. ; Baußonstruftions⸗ vorzugsweise als Lehrlinge Laufburschen u. dergl.; in der z 6 itgliederbersammlung einberufen, in der ein eichen reifer Vollkraft an sich trug. Es war ein erfreuliches iel eute mittag unte leraähnli lehre 1 für Bauingenieure V. 5; Uehungen in Baukonstruktions⸗ abgegangen teilung A wird diese Altersklasse nicht bloß durch bezahlte ae d ge . . . Wehr Stockstadt 9. Rh. über Die Ver, daß am Ehrentage der Dichterin das literarische . ver , Wit 1 ee enn wn 29 Fiu, . mn Arbeitskräfte, sondern vor allem auch durch die hauptberuflich mit⸗ olksge ö. eit und die Volksunterhaltungsveranstaltungen ! und aus allen Lagern der reichbegngdeten Frau aufrichtige, verehrungsvolle Cholerafall festgestellt worden. 3 ö eifa e n., wurde. Der Referent hatte n , dargebracht wurden. Auch zur Pro ben g m nr. Bu dapest, n September. (W. T. B.) In einem dem Bürger⸗

zuziehende männliche Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsõ⸗

jchre I für Bauingenieure 5. Lang, Baustofflehre für ö. ä llt. Der mit besonderem

J 2; Bauingenieurlaboratorium Ueb. 3. iet⸗ helfenden Familienangehörigen der Lanpwirte stark angeschwellt. De ; 35

Vauingenien . . ö gie Oesterreich⸗Ungarn. ÄUnteil der 16 = 20 jährigen ist in der Landwirtschaft 9j und in der den, von ihm svstematisch zufammengefaßten Teitfätzen ö. alle hat der So jährige Geburtstag Marie von Ebner-Eschenbachs den er⸗ meister über den Gesundheitszustand in Budapest erstatteten e

m ey er, Mörtelkunde V. 1. Otzen . Brückenhau ] P. 3 Industri ö 6 99. leni . ubuftrie (6) mit 17335 berw. 1541 v. S. nahezu gleich, bei den ichartigen Bestrebungen recht beachtenswerte Fingerzeige gegeben. Es wuünschten und dankenswert ; 1 ü aärztli i i ichti JJ s e e , e ren,, K , „Ing. Barkhaufen, Statik VB. z, Ueb. 2; Brückenbau 1 V. 4; der hrondesteigungs, gs V. ist, „W. T. B.“ zu⸗ wechfeln der ( 26 p. S.) 36 ̃ shier nach deren Auf. einigungen gedacht, die armen Büchereien ein Bänd t dus. fett warde t=, ; J d k, , Seminar II Ueb. 2 r. Ing. u m, Eisenbahnwesen 1 V. 3 Türkei. ͤ st it 31,37 b 32,46 besonderg st ik aber unter 1. Hebung des Geschmackẽ der Erholu d Vergn igen n Eifenbahnwesen II V. h, Ueb. 4; Der Weltverkehr und seine Mittel ö t ; dale, , n m l g,, g gen, ö 2 6. hältnis⸗ toßen Menge und elne d ä ö W w 3 ,, n, nen, e, nn,, ,,, ,, , ,,, r Das ökumenische Patriar ch at. hat, da es zur Ver⸗ den Biensthoten (G6), bei denen die höheren tersllassen verhält 6 9 eine darauf fußen e Veredlung der Vo ksgeselligkeit ziehung steht, indem ein Teil ihrer Novellen und erkrankten 8 2 Daffleten X. ö aneh 2. Danckwerts, Heer e , 1B. 4; hinderung der für morgen geplanten JRa tignãld ersam mlung mäßig ing . n gin , . , . die 8 ng, k . en fen Zukunft zu leistende der bei Paetel erscheinenden, von Jusltus n,, re re k , 2 2. k Uebungen im Entwerfen wasserwirtschaftlicher Anlagen 4. Arnold, von Truppen besetzt worden ist, an die Pforte eine Note ge⸗ steht . 0 6. . 3m h e . . iurahfnsm A II. Ein nr n e , r nl 11 er 3. . . n, ir n be, m n n,, n, ,,,, ef gun Hg, Het. 6. ,, , , . ,, , Abteilung für Maschineningenieurwesen. Maßnahmen Verwahrung eingelegt wird. Der Kultusminister kia ö in der Abteilung . (43 5e), am meisten a er in der n 9 Bei . Verfuchen uur Veredlung der Voftsgesclligkeit ist k hn r e, .. . e n, , rese, Maschineningenieurlaboratorium J Usb. 4; Maschinen⸗ sehnte es ab, Abgesandte des Patriarchats zu , ,, und Abteilung i) (g 4 v. B). Be] dieser Äbtellung zeigt 1 deutlich wie her ae. daß ihr wesentlichster Zug die tätige Mitwirkung aller 866. ersten Band sind die Erzählungen „Jakob . . D enn, gf . 6 . letzten 24 St ingen leurlaboratorium II Ucb. 4 (1 Std. B. Wil ke); Wärme⸗ ließ ihnen wiederholen, daß die Regierung entschlossen sei, die die , g ie, , ie gf ft , der Voltsunterhaltu d n. 9. ö Vorzugsschüler,, im? swelsen „Iꝛach deni Tode. und * n Apu rien bre a n . nd ener Ten or, . genden ; ; ; über 8 . Ver al olksunterhaltung und „Dyersberg⸗. us dem Tagebuch des Volontä inder t . 91. v. H. in diesem Berufe tätig; viele lle e e ligkeit künstlich wieder zu beleben, bedeuten Krastvergeudung. und im dritten 5. ee 1 K 6 ö

mechanik und deren Anwendung auf das Maschinenwesen. V. 4. Versammlung zu verhindern. Vom Patriarchat. ist indessen eine glter gan Troske, ven , mne n, V. 3, Uck. J; Gisenbahnßetrieb Hinausschiebung der Nationalversammlung bisher nicht be— . (, . ö. ö ö Formen werden sich mit zunehmender Geschmackzheb̃ung? von Gemperlein al enthalten E Vin dref Hände Kost z ; n“ enthalten. Die drei Bände kosten geschmackvoll R w st finden. 12 6. Der Verlag hat alles getan, ihrem . In . St. Petersburg, 13 8 (W. T. B.) Heute wurd n ĩ ; ; T. B. e wurde

und 52 en , h, . schlossen worden. X. T. B. 9 s erf gel b dallferh verlangen, in die Abteilung I übergegangen Be⸗ . gin, Finführung in da aschinenmesen, V, *; Rach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Kaneg ist in hn, Yig di 1 Niaschinenzeichnen Ueb. 4; Hebezeuge und Pumpen V. 2, Ueb. 2. ng, . . f KJneß, lt achtenwert bleibt aber auch bei den Abteilungen A bis G der Unte ür die Veredlung der Voltsgeselligkeit und die Schaffung aͤußerlich ein würdiges Gewand zu verleihen. ö ö , , , eh elsen leres e hefe ser,, . . H, , , ,, . 6 Z, Ueb. J. I Nachtweh, emeine mechanische . . V.) 6 . . r Unter⸗ u J ? h rsuchun noch u . chan e ra Ing c g , (33 19 v. G.) Anteil hat, üingekehrt aber das Alters sahrzehnt von ho hib ines und Geselligkeit in Familie, Gesellschaft und Verein auf— Hell ert et f . k,, 4 . 3 die 6 er e; daß 35 ö. ö 6 . ah . annt ] ion zur Bekämpfung der Pestgefahr hat den

ö . er, shieger ien , , 23 stoff Amerika. Sh bei A mlt 3,575 stärker als bei B und G (6, 66 bezw. 6571 v. Y) be⸗ handl

i 1 z i oss⸗ 1 2 * **. 1 e . 1 9 z ' D ; 1 2 *. 1 9 ü i 2

nelcgiz, Rr Fasegstzff , , Der amerikanische Geschäftsträger bei der Re⸗ 6 ift. Die über 60 Jahrg alten Abhängigen vermindern sich 7 9 ir 2 . Arbeitsstätten für die Hebung des Geschmacks und r n, n, . 1 finn , Bezirk Atbaschi im Kreise Prshewalsk für pestbedroht erklärt. in er er geselliger Unterhaltung sind Schulen aller Art und fene eine Novelle aus dem Künstlerleben eee gn die der

industrie V. 3; T logisches ktikum mit besonderer Berück— ) ; ; ) a r, , daft . . 3 M eh Räpikelkteß publik Panama ist zurückberußfen worden. Diese Maß. Jndustrie, im Hande, und Verkęhz und, bei den Dienstboten au ö. een Anteil von 2.75 bejw. 2.89 und 1,58 v. H., in der Lanowin eder von Epg Gräfin von Baudissin entstammt, und den Schluß Verdingungen im Auslande.

he,. ; er gt fs fich. Maschinenbaues VB. ? Rudels ff, Raschinen. regel ist, wie das W. T. B. meldet, offenbar wegen eines 1 VIi. A elemente V. 4, Ueb. 7; Bau der Verbrennungsmotoren Ueh. 2. nterviews erfolgt, bei dem der Geschäftsträger erklärte, wenn der schaft. aber nur auf 6,0 und bei der wechselnden Lohnarbeit, n! n Außerdem hahen besondere Volksgunterhaltungsveranstaltungen Don Richard Nordhaufens Erzählung Die W ę N. NR., Werkzeugmaschinen V. 4, Ueb. 2. Dre Ing. Braun, Ent—⸗ Ne fen fa me zum rn . Panama gewählt Efagt, gar nur auf fl vw. S. , Im ganjen ergibt sich, deer i re n gsa bends Konzerte, Leseahende, ki erg. in en, Ein Inhaltsverzei . ken bf ö. . * . 26. . näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und

werfen , . , ,, . Ueb. 4. Regulatoren der Kraft, würde, fo wären bie Verelnigten Staaten gezwungen, die 1, fe und zweitsüngfte unserer Alterstlaffen am meisten im ; ö. heschn n gt en . Führungen und Wanderungen) die Aufgabe, den Modernen Kunst“, die mit dem gn am 1. September er, aatzanzeiger , können in den Wochentagen in dessen maschinen H. 3; Geschichte des Maschinenwesens B. 4. N Di. Bau. Republik zu besetzen oder zu annektieren ; otenberuf, dann in der Landwirtschaft, weiterhin in der nhustti;. iese' Kenn en und ,, zum Bedürfnis zu 6 Für scheinenden Heft den Jubiläumèjahrgang ihres 2h jährigen Bestehens ppedition während der Dienststunden von 9 bis z Uhr eingese und Theorse der Dampfmaschinen V. 6, Ueb. 6. Schiffbau 7 6 ii if, ler Quelle zufelge; von . 6. , , wen gf en n n fl ef, z T n r gelten 63 . , e, h . werden. . leb. 4; Heizung, Lüftung und Beleuchtung geschlossener Räume P. 3; . ohnarbelt ihr Brot suchen oder finden; ferner daß Indu kinstl 6a. arbietende kommen in erster Linie Das 8. Heft des laufenden Jahrgangs der Monatsschri Niederl

; taatssenatoren 21 Demokraten. Bisher hatten mehr und er, in Betracht, an di ind. k gangs der. Monate schrift eder lande. 1 31 gewählten Staatss her h Handel und Verkehr bie älteren und ältesten Altersklassen D n. die, hohe m g zu stellen sind. Die g. un serer Zeit“ (Verlag von F. Hanfstaengk in 19. September 1919. Landbouwvereeniging in Vlachtwedde

dzüge des Maschinenbaues V. 3, Ueb. 4. lke, Maschinen⸗ ; ; ö ĩ 697 . 85. 6 aschinenbaue ö . 6 bie BVemokraten nur 8 Sitze. Die Demokraten werden auch ! mehr abftoßen, daß diefe aber in der Landmwirtschaft und in der Lohn och ist daneben die Mitwirkung befähigter Dilettanten erwünscht! München; Äbonnementtzprelz des Heftes é; Einzelpreis ) be. (robin; Dhanhngemh: Lieferung von re . 1400 Ballen Kainit, : allen

21