Großhaudelsnreise von Getreide au deutschen und fremden Etatistit und Voltswirtschaft. . Sandel und ,
für die Woch e . . September 1910 Nach weisung (Ius den im ern des . . stell J 4 , . Er er nen, schwere runde mit Betriebsüberschuß in Höhe v . . 9 r fu . der in den Hau ptbergbaubezirken Preußens im IJ. Vierteljahre 1910 verdienten Bergarbeiterlöhne. Nachrichten für Handel und Ir dasf nia he ten bruch werden te er fm . . . ang rand jahr zöls 567 , und , 346, ne entsprechenden Angaben ; — Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. — Rußland. . ö mit anderen Metallen oder Stoffen, ö. , hie cr lehr ö . . verbleibt nach Absetzung . rg zu 20 b. H. des Wertes zu verzollen, nicht aber nach g a0 en gen n . , . g. . 3 . 9
J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. Errichtung einer Ausk ö . zollfrei ; 1 unftst l le für Angelegenheiten ,, . zun denn ber en t inden gehören, deren gemäß Statut am 35. Ffobenmber n Brüssel stattfindenden Hauyt
1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) — —— — des auswärtigen Handels. Zwi , ;;); r . . ischen den russischen Ministerien * ren Zwecken 'ak . Verfahrene . des Handels und der auswärtigen Angelegenheiten isten un rüstung von Schiffen ufw. ausschlfeßt. en als zur Aus- bersammsung soll vorgeschlagen werd j Woche Da⸗ Gesamtbelegschaft Arbeits Verdiente reine Löhne (nach n allet. Arbeitz kosten sowie , . die er gg iehung der rufssischen ruht n e m , . ; ö h . und Rücklagen 1310 465 . 4. . ho re e, . * ö ö. egen sch 6. . der Knappschaftö. und Invalidenversicherungsbeiträge!“ b er ö a nnn , . unter der unmittel-! mis ö ungen ß,, . . ,,,. h r ö 63 * é 3 n,, . ept. Vor- . ängig hiervon wird di er ne Fustande gelgmmen. Ungb, des Karifs unterliegen, sind gemäz Alb , diz (nh Rariahr, , en, verteilen und bah Cen 1910 woche im . auf 1 Arbeiter und J hängig . ö ird die Frage der Schaffung von osten von Agenten tarifgeseze; „Zuber eit z . (im ö dl od3 46) auf neue Rechnung vorzutragen Berlin. ö en beiter auf 1 Arbeiter des Handelsministeriumz im Ausland“ bearbeitet.“ t „Zubereitungen, deren Fabri ch Die Frankfurter Zeitung“ meldet . ; ezirk des 12chicht im e, hang. mit. bigsen ehe nch bearb. Im Zusammen, Patent auf die Droge oder Drogenperhind ungarifche . Meldet aus Bu dgpest: Die Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 150,86 150,42 II. . eine Aus kunftsstell Ifir nahmen ist im Handelsministerium für das Etikett oder den Namen od 99 . egist ung hat, die Abficht, eine Anleihe in Höhe 3 ö ö - 7565 203,85 201,96 Bergbaues a V.⸗J. V.⸗J. ö e 3. ugelegenheiten des auswärtigen Handels Weise, eingeschrankt ift, ober Zub 9 don 560 Millionen in Frankreich zu begeben, endgültig fallen la , i ib s ibi , isis ioss n. VB. 3. 1. V.. 1a Jahres I. 1 ö. Rren, nl? Rdäs einfchlägige Pöaterial sammmeter Ter Fabrice . Sh wird den Aniethebebarf üngarns in ner en . z ö n ee, Fe, ns cs zi , m z , ie R . r en. 9 . ö NRNegierungsstellen Sprozentiger Schatz scheine gesorgt wird 16250 16281 auf ganze sowie einzesne Firmen und Perfonen, für welche d New Jork, 13. Sept ; gesorgt wird. Roggen, Pfälzer, rus 6 mittel e, , Hs Zahlen) Hf. HsS0 aug ö. ,,. versenden wird. Daneben ed , , n, dem die D ĩ ; . Fin genen Woche 96 ö ier te . ö a g weit als tunlich auch Anfragen von Privatpersonen ächét Fragen des ist; er soll ⸗ ̃ itz Do a öᷓJ gegen 9 6860 O00 Dollars in der Vorwoche. 9 ö ; antos, 12. September. (W. T. B.) Die Surtaxe⸗ Einnahmen
Welzen, Pfälzer, russischer, amerik, rumän. mittel. bahlscher, russscher, mitte Iõl 5 I5 l. 35 . 2 ö H, . mittel 160,00 157,50 1 6. 6. 2 8 ĩ ; ; ; ⸗ R . beantworten. Derartige Anfragen könnten eingetragene ö ö 2 Steinkohl — fe! e dach. n s ersttekken, Waren, für bie, zurzeit und, wen? d e Sago Pau lo Kaffeezolfanfèihe für die Zeit vom . a. . ! . en⸗ r g 65 KE llt; ; ö , uche rn n, werden kann, Kelche vort den par hdr . ö. bis 10. September 1915 betrugen 49289 Pfund Sterling. . 136, 38 13775 in Bberschlesen == . 113 833 131 718 1353 663 589 65 26 Jtz Coe 2A Id] gag Ha 3 und andere Schiffahrtsabga [. n , , faut n e. ö gn durch die Ger li JJ , ,,, , arge, bälle, rn sil gs e ies ge 14 14 3g ; Ge über Handel und Gewerbe, Gew ĩ . ᷣ rakter fie ums. e und niedrigst — 8 te, sl 166,84 166,66 Dort mung; 1 , über 3 und dergl., ö e une r ne dg; nz g br nes ,,, gute 2. 19, 900 A, . 1. , . un 11478 11224 a. Nördliche Reviere). 249 145 253494 245 255 74 384 119185 82211 253 e irmen, die eine bestimmte Ware kaufen oder berhesen, reichung des Heilmittels“ ö hi i n . A6, 19, 3 66. Weizen, geringe Sorte) 1974. . . b. Südliche Reviere). 6 664 Nag I6 16 7 Iö6 26 633 095 26 147 27 ; preisgn ge un gobraung, Art der Verpackung und bergl. 964 , . ö. els n . . fee, Roggen, gute Sorte z h ic ,, , Summe O. B.⸗A. Dort⸗ . — ö ö r fie e fi unmittelbar an die Auskunftzstelle für aus. 30 v. G., I, n, . § 15 des Zolltarifs (Siphons J ; h ¶HFuttl⸗ zer, , O egen, geringe Sorte) R J , ,, , 9 del St hetersburg, Schloßplatz 8) zu richten, von der Behälter verwendeten Gl ere sollen alle gewöhnsich alt Sutter erste, M ö aerste⸗ gute Sorten 16 35 , 15,30 S6. X . ; i ,, zz zi 336 60 330 1 283 2 ug z38 163 109736 56 6 ie gewünschten Aüstünfte unmittelbar erteilt werden. Nufsfische schliffen, bemalt, n. t azwgren verzollt werden, bie weden g e. i Mittelsorte.) I56,. 0 6, 14, 20 6, . Fit erste fer, . 13991 13337 bei Saarbrücken (Staats. Handels- und Industriejeitung Rr. 74 vom is. Iugust Mer) ag men m,. . noch, in, anderer Weife ausgearheltet sind, ö F. orte 14. 0 C6, 1336. 46. = Hafer, gute Sorte) 18 ö, te, Futter 119 11g, werke)... 9 440 52799 51788 69 70 142660 699 14490441 272 Wzpfee hlzcie aus feinein Glase hergesfeüt sind obe eingetiel nr ef Born ˖ rk oO tic e, 17,555 . 16, S0 46. . ! 103, 30 102,0 ei Aachen.. 21 86853 23 556 21 666 76 75 7415 3i6 72384 2586 337 Pergamentpapier, d. h. durch Behandl . kärse ort zol sed , g,, e , Hals nge gute 8, b. Braunkohlen⸗ Ecuador. 99 . ö fur ge enn n, 6 5 ö. en 18 e. ; Rai 35 or * Zollzusch läge. — rusttes oder anderswie bearbeite tes Papier (15 v. S. des / ; 1 ; g Innere Abgabe von Tabak. — All, Wertes) verzollt werden, weil die Behandlung mit Schwe fel än 4,50 4. zuin Kechen (o o . 6,70 4
Roggen, 71 bis 72 kg das hl 92,37 gz, 69 bergbau . , , , , , . 35 ,, Ein fuhrabga be. — Stem pekmarken für aus, lösung nur als ein Vorgang bel der Herstellung des Papiers felbff 30 00 Li . 9 . 20 . .
Weljen Ulka 75 bis 76 kg das hl 137,90 139,88 i ini 264 2 504 122 f 3, ö ö ändi Setra 36. n ⸗ ; Riga. linkstheinischer 980663 9 108 98 490 74 72 bad bl bor 12 292 . . t ö. n . Verkaufs steuer. Durch ein vom nicht aber als eine Bearbeitung des letzleren anzusehen ist . Salzbergbau . z Punt gugenommenes und vom Prässdenten der Sch läm mkreide, aus Kreide hergestellt und nicht der im 40 6, 1,59
Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 10573 119,7 im Oberbergamtebezirk Halle! 82268 8023 27463 75 28 2416 079 2340167 294 29 Repuhlit unterm 26. dess, Metg. bestitigtes Gesch sink * andel als pi 8 ̃ 4635 Welfen, 78 bis 79 Kg das zn 155. 3 156 3 mn ö . 6 7455 7465 75 3 J Ii Si6 2243 86 3 561 . ö. c , er, ö. ö sind u. a folgene ö. ö k ¶ en dle, 6 6h . 2 , gl . . *. V. Finfuhr, mit Ausnahme d 6 zu verzollen. ö 366. . Paris Lebensmittel, und Baumwollstoffe, die bis zo . . Besätze (trimmings) aus schmalen B ch. t Orte, e, dg ,
? aumwollenzeugstreifen mit Hr. 290 d, 3, 00 . g.
d. Erzbergbau
Roggen 143,335 148,36 in Mansfeld (Kupferschiefey) 15015 152288 1500 76 4 z 984 118 3 979 220 3, 3 266 zollpffichtig sind, Gera j . . mmi Wer lieferbare Ware des laufenden Monats — 2g 6 22h, os . . . ö sch ff ) 399 236 3 67 e, d 0 , 363 2 Han rs ] Gerätschaften und Werkzeuge für Landwirtschaft und e ,,, 3. ö. S 1116 des Zolltarlss [5 Cent 160 Agle 1 kRg 3, 00 4, 1.69 6. — . , , e e, , r ,,,, ,
mucksachen 10 v. H. des Wertes zu entrichten. festgesetzte Zollzuschlag (G39 oder 60 oben 100 v. 8 . ie ef A6, (g, So ις. — Krebse 60 St 3c e , 2.
gert Ei
) Ab Bahn.
n ö in Rasfau und Wetzlar? 7263 7402 Donau mittel , ,, ,, / r ü 157,351 157, 35 sonstiger rechtsrheinischer 5868 5873 6 047 71 :I 1395744 1393708 3,30 238 sch entavos für 1 kg ausgeführte Steinnüsse, ungeschält oder nur von Webwaren zu erheben, die beftick oder mit aß verseh w ! ii . Frei Wagen und ab B m ahn. 4 I
sind, nicht aber von Stickerei oder Besatz an und für si Stücke
. 1 Nr. 2 ; 167.29 173.48 linksrheinischer 3158 3182 8 27 72 72 681 444 2,95 215 ge h: t. ine allgemeine Einfuhrabgabe (eslingaje) von 5 Centavpos für oder von irgend einer nach 5 111 des Tarifs zu tarifierenden Ware
La Plata 169,0 170,26 jeden fpani ; ; Kurrachee 167,29 167,57 ) 2 J . ge fe ide spanischen Kuhitfuß oder einen Teif babon an W ie (Besätze, Bänder, Bort I) und *) siehe Anmerkung ) und 9 der unteren Nachweisung ; über irgend ein Jollamt der deepublik eingeführ ö ,, , K ö von den auswärtigen Fonds märkten. üblichen ö z am 6. 13 September. (B. T. B.) (Schluß) G og 6 old in
Kalkutta Nr. 2 1691 15935 3) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im II. V. J. 1910 5 Cent ür je 75 * ; ; ö. eu srrff. Is, 68 g 8 . 3. . . . — . . a. 19 ln! . ge, , gn g tr ef hrt werden, gfind als Teile, Zubehör oder Bel. Barrkn ug nh ramm 2790 B j smi h ö. . ie ĩ nstrume ; j ; ö mm ⸗— . ö Am sterdam. ⸗ 2 im Jahresmitte ag K elta helft nicht erfolgt, Für e des Wertes) zu ber seen en nach 8 182 des Zostarifs (mit 3 o. 9. Kilogramm 72,50 Br., 72 00 S*. 2784 Gd. Silber in Barten das — 1256 inlet hese Bej lie n an etrag zu entrichten; Zündhölzer fallen nicht , 23 Destillation von rohem Mineralöl Eur e, ge et gg, Vormittags 19 uhr bo Mn. — . 3 ; ö a ̃ . MN. Regt wech für ü sei rte obe, Harte Warhs mit. dem r ,, bier li ssa , ; . Ar. 9 Go
Setzen
9 zen ais
etersburger
. ö Win 165.75 scher Winter⸗ - h ischer, bunt ö l, 5 —— 8r——— — ——— — r — — Verkaufssteuer ala bala) und zwar zu Lasten des Kö verzollen; Anmerkung 2 ö ; ; La Plata ; 104. 15 unte n n Sonstige unterirdisch Ueber Tage be. Jugendliche männ⸗ n bestimmt wird kurs, sofern ähnliche Erzeugnisse 1 in' Wr? ö . Harn ffn und = . Desterr. S nn fllntägebälnlen und in Tagebauen schäftigte erwachsene . Arbeiter Weibliche Arbeiter 6 —ᷓ, e. 9. gi n, aer 3 eg ; Cireulars.) r igten 3 * gewicht auf Tabak in Blättern
London. beschäftigte eigentliche 38 ; und; 9 9 beschäftigte Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) oder geschnittenen Tabak. Ausgenommen ist Tabak, der ausge Außenhandel der Ph l = nhandel der Philippinen im Kalenderjahr 1909.
165,55 56 — ; / : 1 its? v. S., mehr wird belaftet die A gabe des Gesetzes über 5 834 des Tarifs als rohes Erdwachs (mit 10 v. S. des Werts) zu 91, 8.᷑n, Tärkische ð s ü . SC, ürtische J engl. weiß — — ergarbeiter r 154,93 166,62 Art und Bezirk reines Lohn . reines Lohn reines Lohn geführt wird. gr
ent⸗
7
icht der und in Tage⸗
äaftigten eig
ergarbeiter )
von der
ner S & 5 Gesamt
. richten pinen im Kalenderjahr 1909, d 25 6 ; . . eder sich, abgesehen vom Edelmet II. 63 Tabac i e. a f g. ( . i n n. verarbeitetem . . ö. . , und . 2 ö (W. T. B. Schluß) 24 0ᷣ Eng⸗ 10 Centavos mehr für jedes Liter Branntwein, der eingeführt ins der, Ausfuhr auf, 3 äs zz Doll. (32 55 . 16 erl. , k—
wird. Für Branntwein, ber in Ortschaften (Gegensatz zu auf dem folsenden Berten beteiligt:
4 Lande erzeugt wird, find ib Centapos'n ehr fit ̃ in fuß
ö. wird, ür 11 zu entrichten. fu ß rwer te Ausfuh
7 Branntwein von mehr als 21 Tarti in 1000 85 ü , , . Grad Cartier unterliegt 1 Centavo 1908 * 18309 Länder usw. in 1000 9 . 9 D eg wf pa . 107,30.
. kö
anitoba Nr. . ; ür jedes Li j
163.60 17999 a. Steinkoh len⸗ . ,, ö neh izipalitäten fü ; 5 532 5447 itanni 1305 1999
,, w, e Steins es Barlanf; e fir . Ce nis ung 1575 736 , 7642 5265 1 , . (B. T. B ⸗ 20 v. H. mehr für die ale r Gebühren un 300 1 493 911 e zeigte eine gleiche Genehmigung des Verkaufs von im 1965 rankreich 4331 4 Vortagen, die Mmsätze beliefen
1261 1416 336 Hau ene beschäfti ck In der
gte man f Ausfall der W ahl
172.18 178,373 in 33 ien. ande n Ent erzeugten Spirituosen. panien h 172 155 Italien 1333 2993 im Staate Maine. Es herrsch
*
rot reines Lohn ö s ö englisches Getreide, 149,89 151,14 ö . Fir eingeführten Tabak ist das Doppelte dieser Steuern zu ent⸗ Die Lan htlähdeß waren an dem Außenhandel der . f gesell ' ie es.⸗Akt. 9
J von der von der Gesamt⸗ belegschaft
S 86 Gefamt.
Weizen fer Mittelpreis aus 196 Marktorten 124,03 124,099 des Bergbaues
(Gazette averages) 131,02 128,74
Liverpool. russischer 181,28 184,66
von der belegschaft
belegschaft belegschaft
* 3 Gesamt⸗
Dauer e unterirdi bauen bes lichen belegschaft im Jahres mittel 1909 im Jahres mittel 1909
* ö 8
⸗
2
— ᷓE * — —=— 8 12
—
9 e 3 S8 83 3 231 E 83
Weizen
de de ö O
Hafer, englischer weißer 72732 139,91 jn Rieder chlefien Schwarze Meer⸗ 110,36 110,41 ! ; — Gerste, Futter⸗ . im Oberhergamts⸗ iu Werner ist ein heweglicher Landesstempel (timbre movil patrioti ? ö Kurrachee ß 665 beni Dertmund . n an, ö Gentavos eingeführt, der u. a. auf . 360 329 Belgien 6 2. des Demokraten den hiesigen Mals 1 a. Nördliche Re⸗ Her hl lebt wird: 189 2 Niederlande 3255 185 da die Aussicht auf eine demo ö. . viere )., ze. gyen fl w irgend welcher Art, Verschiffungsdokumente, jedes e. 33 Schwei 1 26 im Gange befindlichen Verhandl b. Südliche Re⸗ en 5? chiffskonnossemente, legalisierte oder beglaubigte Ab⸗ 81 6415 Per. Staaten v. Amerika 10 451 14736 geberische, den Handel beunruhi d,, : * . Kauf- oder Ver kauftzrechnungen auf jede Blatt, 2 2 261 Ching 156095 1505 Die Stimmung war daher ß las A9 163, 11 Summe O. B.. A. . , . . auf Abfertigungs⸗ oder Gepäckscheine, 13 ö. . 2537 3162 . 9 das Maisgebiet angekünd st ö MWeijen, Lieferungsware 154 39 159,94 Dortmund (a, b der Che ir en, öh. nter , auf die Wechsel, Anweisungen 355 5 Japan . 4063 275 zeitweise heraus kommende, si herrührende Materlal Ye 6 , sn und diener Hamm) ; . . ö. aut halb den Republik zahlbar sind ö. die 363 36 Irttisch Ostindien 740 775 fand immer sofort Aufnahme. ane, mn, 3 Mas . ts, de, ee, ä e dengel e dg nnen ei eienr, s, , nn, ier , , e, ln e, Halte ger aatswerke).. l — Ei h l ente, die Urkunden über isch⸗ ndien 8 ö . en guten . Reu Pork ö t f it e n, ,, e e, auf ö. ; , J 184 . lbritisch) 509 4. kö ge ner, die , gi? roter Winter Nr. 2 161,41 166,64 ; 4ᷣ ; len, . nträge an die Zollbehörde reneinfuhr verteilte auf di ; ; ugen. ür Geld: Leicht. Geld auf 2 z we eee J , , , Lxieferungẽware 156, 3 179935 im Oberbergamts— bens, Ger. und rr n fen, — ung wen Holicen fir eren, SFleisch und Mesereiprodukte 34 ffoöß) Fio d Födor Cable Transfers ,t, 50. ; Ita 173, 33 17731 65 gamts⸗ Itech ! ersicherung und von Zollgefällen, auf die eis 4794 (55563), Weizenmehl 1282 (943), Gemüfe 519 z o de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) W . zirk Halle: nen oder Verkaufs zettel über Landeser eugniff Kohlen 626 (5975, B Gemüse (640), London 18053. echsel auf Mals . . 108,84 11224 unterirdisch 405 * 341 340 det Schiff. und ihrer Ladung, auf ding zeugnisse, auf die Register gadlumwolle und, Waren daraus 7195 (3217) ; ꝛ . j ; 334 . ttungen über gesezmaͤßig Eisen, Stahl und Waren daraus 2395 ; ; aufer eg le Gelt strafẽi g ie Quittung gesetzmäßig ; 396 (2009), Leder und Leder⸗ Buenos Aires. in Tagebauen 366. ce c Jwde Fler hen . waren 592 (öös), Papier und Papierwaren 56 Cr 396 * ; ; — . „Wein, Ingwerbier, Apollinari ĩ Holzwaren 359 (578 ĩ ⸗ ee dolig und 158,58 159.47 Summe. 3,96 3 3,34 345 and „ Diga n, Ingwerbier, Apollinaris oder eines o9 C378), Mineralöl 1096 (829), ̃ Magdeb . 6 Durchschnittsware 88. 20 13 6 linksrheinischer .. 4,951 ͤ — 377 377 3,B* . n if . . nk u n, und Malz , . 6 6. gor , fein, e, zucker * 56 . ö . . tr ö J altoholhaltigen e⸗ . Uhr der einzelnen — —. ‚ J rad o. . ) Angaben liegen nicht vor. — ) Ware neuer Ernte. . . i ö lan ou . g melee müssen auf jeder Flasche einen Cen e. 1908) in 1000 Doll., wie folgt: 3 i sf l r, I , Yinenn uin * 2 . 3 4 4 25,00. ben * 433 379 3580 ur dn rfta en. ö z . . (Ct. Tabalhlaͤtter 1555 (17683, Zigarren 1755)! (05s), Gem. Mells I mit Sag a, 'm. . mit Sack 24.75. JJ n . = . / von e , . g rr in Fässern ist eine Abgabe e r fler e n . 663 4 7673 (6059), andere Waren ,, . Produkt Transit fre an gern n ö ; j . ; 312 * k rter 1 . 12 2 — z 1 ImCperial Quarter ist für die Welzennottz an der Londoner bezirk Clausthal. 4,45 3,90 3,91 ciof . . ö erzeugten, zum öffentlichen Verkauf gestellten Philippine Islands.) Y Summary of Commerce of the . . . , 3 11477 Gb., 11,50 Br. oduktenbörse — 50d Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ d. Erzbergbau hran enen ghnht etränke, aut enommen reiner Trauben- oder Zucker⸗ Jannar fan 11,474 8 1.533 h Gd., 1145 Br. — ber., in Mans seld (Kupfer⸗ u wen, Seng fg, lasche i, ,. ö. ö, . Neu sůdwa!l ü, 627 Br,. — = bez , Gli w ber, Mal 11,60 Gd., . ,. gten Bieres hat eine gleich- eusüdwales. 8 ö ĩ ĩ z 1. ö KhoMld. September. 6. T. B5 Rübst toto 61 o,
Kurgsberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
. an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten i gt 3 66 356 346 . . . / . arti . ö ige Stempelmarke im Werte von 77 CGentapos zu tragen. Neue Ausführungsbestimmun en zu dem Gesetze, be Oktober 60 oo.
. für ,, ,,. , ,. , . 9j 9 . ol sean g rr o gg 3 2 . — “ en ĩ 1 . . . . 2 . er Huff . zom li ⸗ Tn Mels. eg, in Siegen 365 . 66 . Herb lf f mn, ant n Terres finden auf die vor seiner hbeffen 3. Reg hin derung der Herstellung und des Verkaufs Brgzhen, 13. Septemßer. M. T. amglisch, , ,. 3 5 g; 1 Last Roggen — Alo, k , . . weis der . 3 bier , enerdele ng , mn , w enk ere ,, teln. Zu, dem, Gefeße, be— 1 atsigtierung en. , 1. . dolo Ee e g. eg ⸗ Ri dennen d' chref. mm Reichsihrung sud die aus d cher... z 353 246 ,,,, e k Bei der Umrechnung der Preise in Reich ung si ĩ ö; ; 33 Fraft gesetzt ist, find alle wi un f fhebung aller früheren AÄusführun sbestimmungen der . Baumwollbörse. Baumwoll Ruß gen den einzelnen Tagesangaben im an , ermitkelen wöchent.! linksrheinischer .. 22 3,39 3,34 . gehoben. Nach 5 a. widersprechenden Gesetze oder Dekrete auf⸗ 1 erm 11. Mai d. J. neue allgemeine Aus führ ungab! timmungen 36. middling 74. ö uhig. Uyland ioko lichen w an der Berliner ,,, gelegt, einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Susto) assen worden. (The Board of Krad Journal.) Hamburg 13. September. (B. T. B n Te, ge ge, , , d . re,, ; ; . urg, 14. ö ö Kurse auf Neu Jork, für Odessa und ig die r auf St. Peters. ,, . ö,, 2 . 93 10 Stunden; 9.3 v. H.: bis 11 Stunden; O v. H.: bis 12 Stunden. Philippinen. Kaff ee. hl g. e , . . ö ris, Antwerpen und Amsterkam die Kurss auf diese Plätze. gö b. H. bis s Stunden? Hä rn. H.; big js Stunden Ii. . bis iz Stunden. nrsüß'ollpflichtiger Marktwert für Waren verschtedenen ,, für, Kohls, Kot, und Brikett . e m T 1 . 6 G. 1,ů, v. H.: bis 6 Stunden; O,6 v. . ( . . 3 * 6 (. k Ie un 6 6 n. Konsulatsfaktur. Als zollpflichtiger m , 1910: ö, n, . te ,, . Produkt Bastg ö 9292 v. B.: . aren, die, aus verschiedenen Ländern zusammen⸗ nn ehl der Wr ces Reyvler hen e. . Besen ber M 'r 2 K at 11,0, August 1185. Ruhig. . ö 9 (f,
rungs⸗
burg, für Pa ) et 86 Atres unter Berücksichtigung der Goldprämie. 337 i 6 Gnden, g r bis 5 Stunden, Sr bis 8 Stund cht, von ei H.: bis nden; Oh v. H.: bis unden; 97,7 v. H.: unden. von einem Pl ü Kaiserliches Statistischeg Amt. ordl iche Reviere: 6 lin ö. West Recklinghänfen, Dortmund II, Dortmund Il, Nord-Bochum, Hemm . Ursprunge ri e gbr 8* k 9 wit znr: n g 8 868 Lond 16 van der Borght. Gelsenkirchen, Wattenscheid, Sst. Cssen, West Effen, Sherhausen, Duisburg, ⸗ ö In Faktulen am Angsöhtet beiße Konfulgtsfaktur gemacht t gestelt 171 —. Septen 6 . . W. T. 4 Rübenrohzucker 880; 4 3 . 3 2 1. Witten, Hattingen, Sid ⸗ Bochum, Sid -Essen, Werden. en i 6 am Kau . angesehen werden 2 l 3 der a. hd r werd G ki . 26 avann der gz o premp? iehe Anm . eförderung nach dem Platze, wo die Konfulatsfakt —— k — ; ) ; ausgesteillt ea ⸗ oSfaltur In der gestri ondon, 13. September. ö n nn ge öl ö Turtle dee, de, e. ,,, es dee ns ff Kur min zörs ehrt ., 8) (Säluß.) Standard ichen 66 n Tf m,, gien, die dazu beitragen, den ört⸗ laut Meidung des . W. X. GG au 63 J a iverp ool, 15. September. (ö. T. B) . für das Geschäftsjahr 1909/10 vorgelegt worden. 8 2 ire, 636 ů f ; n
Berlin, den 14. September 1910.
— — . — —— —
andelt, flau.
ö . Baumwolle. r Spekulation an t fie fr e,, e