1910 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

aft. . . Groß handelsyreise von ,. . deutschen und fremden Statistik und Volkswirtschaf . und Gewerbe. Zolltarifentscheidun gen. Laternen schwere runde mit z

enp Nach weisung . ö Au r rh? ent des Innern zu lam men gestellten ö. und weißen Glocken, die auf Schiffen sowohl wie nn em Höh von. 10 olg 972 , (im Vor—

ubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1910 verdienten Bergarbeiterlöhne. ö n für Hanbel und In du strůen) . aucht werden können, sind als Waren Kunz Terneblech oder Weiß⸗ . einem Rohgewinn von 8 407 g20

46) perbleibt nach Absetzung der

für die 28 o che vom S. bis 10. September 10910 der in den Hau ptbergba nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Mit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. Rußland. . . . w, n n , . , ö. H , , 9. 45 nicht aber na 307 Vorjahr 3 574 589 M60. Der

1000 kg in Mark. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbelter. Errichtung einer Auskunftstelle für An zollfrei zu lasse il ĩ ü z ; t un s gelegenheiten ssen, weil sie nicht zu den Gegenständen geh ö (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) —— m k ö . ö . ,, anderen Zwecken Aus rair 5 Brüssel stattfindend me n, n, n. Verfahrene . ‚. . . ̃ eiten ist eine Verstän⸗ ; . ts Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskoste digung über die Heranziehung der russischen Konful ; ö . d JJ , d e, duke nz bis Ib. r gren Lei * Handelsministeriums zustande gekommen. Unab, des Tarifs unterli r aa gl nen Uläßen des 8 75 Sept. Bor 1 Aubeiter hängig hiervon wird die Frage d nter liegen, sind gemäß Abf. des Abschnift ö ö old woche ö . im an en, auf. 1 Arbeiter und auf 1 Arbeiter des un dem en e gie er e amn . . u, rn vi ben lungen, deren Fabrikation . e n f! . ie Frankfurter Zeitung . 86 16042 Arn nd ig , . z . im anon . difsen, Möhnahmen it iim Handels nin teu für daß kite er eher . durch Urheberrecht 9 . Regierung bat die Absich, ge, euer eienr, dünner,, , , dee. 3 , , ,, , , , , , , K = = . 19165 1916 F. V.⸗F. ; Jahres⸗ II. ; ; agige aterial sammelten oder Fabrikant ein gehei t ( i, . halt n, n, nn n Dafer, ? ö ö te dn röhre 1 nn . . . B. J. V. J. ., J. V. J. d J . r f en lichungen ö. n, in i , . gehe gf; ohr en , m, ö. r , , Mannheim. auf ganze sowie einzelne Firmen und Perfonen, für? . en Regierungsstellen eberrecht für das Etikett oder den Namen“ nur anwendbar . ĩ September. Wige ,, ,,, ie, e, . K J 11668 k en, Pfälzer, russischer, amerik, rumän., =. . 28, 1 sich auch Anfragen von Privatpersonen über Fragen des ist; er soll aber nicht b Urheberrechtlich geschütz Vorwoche. Hafer, bad 6. russischer, mittel.. ...... 164537 161,25 1. 2. ; ö 5. 6. 7 8. . ; . ; ; Außen⸗ und Binnenhandels beantworten. Derartige Anfragen könn eingetta . uin t anwendbar sein, wenn auf dem Ctikectt nur bie ). Die Surtaxe⸗Ei badlsche, Pfälzer, mittel. 16000 157,50 ich etwa. auf folgendes erftrecken. Waren. fun 9 nten . . andelgmarle der die Ware herstellenden Firma erscheint, für die S ine ie g xe⸗Einnahmen en. l russische Futter⸗, mittel . 1233765 123,75 ge nn en. ö ö ö. ; rn ij . 9 . ᷓ. , ö. . K k un gran 5. bis 10. Septeinber 1916 betrugen 49 289 dn ter nl eh, ö ĩ ĩ . i ö en ? Wien. . bergb au k - , , Echiff eta ö. leichen, Eisenbahntgrife, kauft wird, die ihre besonderen Waren durch die ,, ö h. Roggen, Pester Boden 136 38 137.75 in 53 hi! . . 3. 4 . . . ö . . Halent . Un. Teen en, e eser, ane t hehe rn aan, die als solche durch ein gegebenes . * Her lin. 13. September Marktpreise nach Ermittl des ! H 3 ! Oz in Niederschlesien n n, augländische aße anerkannt sind, werden in ihrem E ür P öniglichen Polizeiprã ; ung de eien, Theiß⸗ 1999 13393 In Be. tobe z iri ind Gewichte, Gesetzgehung über Handel und Gewerbe G. werb 4 werden in ihrem Charakter für die Zolltarifierung!? ltzeihrasidtums. Sach j und niedrigste Preise.) SB ungarischer 145535 14855 im Oherbergamtsbezir Bessimmungen über? Geschafts reif Göemerhescheine, ficht dadurch verändert, daß ihnen Zuführungssnetel ed 6 Fehn bentnet fürs Weizen, gute Sorle f ih . , ,. , s, e, et viere). 246 143 2340 2s 3 . za 119 135 8a 211 263 . i n,. Kr dr m, kan tegel f gef ihn n enn gie hu f l we enn T wollt Nirtelsertess I 3 , ä, e. . 2533 . Mail, üngarischer des 1d, , Gn gürsen,, , ,, üs , , , , , ö, . ,,, ö . gelltarise 6 ,, , Bu d ape st. Summe O. B. M. Dort , nlraßeng fing unmittelbar an, die Auskunftzstelle für aus. 30 v. B., anderes 10 H. H. eg Werkes yt Zalltariss, (Siphons ——— 46. . Futter zerf? , G 'ggen, geringe Sorte) == 4 SB. A. ; gen Handel (St. Pere bung Sch g ft He bild H. des Wertes) sollen alle gewöhnlich als / Futtergerste, gute Sorten) 6,35 15,30 ö Roggen, Mittelware 123,96 122,53 mund (a, P und Revier auch e gew in scht ce aner , , , atz 8) zu richten, von der ehälter verwendeten Glaswaren berzollt werden, di Futtergerste, Mittelsorte ) I5, 20 X, 1 15,30 ½6. z lust r erteilt werden. s ͤ ñ zen, die weder ge⸗ * 1420 16. = Futtergerste 1 /, teen e lee ee cee, re sn n,, ,,, ,, ie, Futter⸗ 1879 11847 werke! . 62 440 52799 51783 69 70 14260 699 14490 441 272 Stöpsel haben. eriebene geringe Sorte J 16 60 e be , 0 g; Hafer, ; 103,30 102,04 ; 3 9. ; ß 0 7284 286 35 Pergamentpapi 3 ö ; 16,70 ½, 16,30 S6. = ? ñ orte bei . ( ö A g93 22 000 21 660 76 75 7419 34 7 . ö . ö . ö e. r rene . 53 , k Hh e r g ren g Roggen, 71 bis 72 kg das hl... 2537 93,69 ; . ir ö J oss 40269 41 833 78 74 10 163 Sol lo 321 82s 99 . 6 * . . Abgabe von Tabak. All— . , 1 e we ne. , e,. ,, ge 2 o0 65 W Ilka 75 bis 76 kg das hl... 137,90 139,88 im Oberbergamtsbezirk Halle! 4006, ? z a. nfuhrgbgabe. Stempelmarken für aus; ösung nur als ein V ) ; 1e Speisebohnen, weiß . Weljen Ulka . linksrheinischer ö 9043 9108 9499 74 72 2 643 581 2 504 122 . 2602 ö, . tg ö. Ing Verka . uer. . 6 3 ni , als ö. . wierẽ selbst die. ö. ‚. ö. . 36 , . 36 ; ; enommenes und vom äside aämmkrelde, ; t. z er Keule 1 ER . 564900 , . Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 19853 11949 im ge de lan eh hahe 8226 7463 78 73 2416 09 2340167 294 il gun term . dess. Mets. bestätigtes Gesetz ub 5 . nu n eg di J . ö in Go , d . Stell e s⸗ 1 Wellen, 78 bis 79 kg das hl 165,34 15681 im mmer e, ie 41565 75 4 3 174 835] 3 245 88 65 Jol . es n gettin, ö ö aus Kreide nach 8 5 e Tarifen Cen chef i. . 5 1 kg 20 „6, L446 A6. Paris. d. Erzbergbgu Lebensmittel und Baumwollftoffe, die bin 3 . er. Zölle auf B in . Markthalle e, , Butter 1 6g. 280 4, . 143,33 14856 . ? n . ͤ . en,, J . GCentavos für 1 Kg esätze (trimmings) aus schmalen Baumwoll ĩ eg enpreise) 60 Stück 5 20 „6, 3,00 H. . , lieferbare Ware des laufenden Monats . , W ö . , ö . 1. . ö . . ö. 36 366) 3 g z 2363 Ci f sgtia sind, Gerätschaften und Werkzeuge für Landwirt chaft und ien , , n,, . . ö n Tn m, 0 16. Agle 1 Rg 3 06 A, n im 8 . 7,3 ö re ge 6 . . ht unter Fr des, Werts) ohne Zollzuschlag 289 M, 1,40 Antwerpen. in Siegen 11 635 116839 11288 71 71 3 022 9g34 3 045763 3567 262 Für Seidengewebe und Seidenkleider sind 20 v. H. mehr und zu berzollen; der in Regel 9 des bschnitts 2 d ü . , ; in Rasfau und Wetzlar. 7253 719 15325 72 11 1619 2363 1641 574 3907 337 für Schmuchsachen 10 v. H. des Wertes zu entrichten? sestgesetzte Zollzuschlag ( ; ð Zolltarifgesetze⸗ ; . , , n eher. , , , , , i, n, . , n, . e . Fan az Ni. 2 16725 17348 lin inf. ; 3158 3182 . 2 b80 366 6b8l 414 2,96 2165 ö ö a nicht aber von Stickerei oder Besatz an 3 6 . La Plata 169,30 170,26 jeden span chin nie Usuhrabgahe (eslingaje) von 5 Centavos für FTerszbon irgend einer nach 8 111 des Tarifs zu tarifierenden W 167,29 167,57 ; ; a eden Kuhiktfuß oder einen Teil dabon auf W ie (GBesätze, Bänder, Borten, Skrei en Ware , e ö . w . aa e , r e, r, Australler 1I78 98 179, JI. B. J. 1510 = 60.12 für 1 Schicht. wicht fallenden Jachtücken ; abon von schwer ins Ge—⸗ hdengeingeführt werden, find als Teile, Jubehßr oder! Ben— (nme September. (B. T. B.), (Schluß) G . 4 on werk ö 31 re oder Bei⸗ Barren das Ki ; . old bn Am sterd a m. im Jahresmittel Ig55 6d, ö. cheken e n . , . 6 ,, nach 8 182 des Zolltarif mit 5 R. J. Filogrumrn nn,, g 9. 2I84 Gd. Silber in Barren das 9. . offe ist der doppelte Betrag zu entrichten; Zändhs sih⸗ ) ; znr * Wien, 14. Septembe we 6. ki , , , were i, , , s, g, . e ; 1635.88 . . . . Centavos für 1 kg ausgeführt äute. Wachs mit ü ung von Januar Juli pr. ult. 93, z 6 . PVinier⸗ g 165,79 II. Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. gad i . 6. . r z , gi i w . . ref, ,, . lt 363 3 Un p 65, m ᷣᷣ 2 2 2 ᷣᷣ 0 0 ᷣᷣQ—i——— r —ᷣVbtbDbt 00 ᷣ—Q—ueR¶e᷑., . 2 iypy—r —i— ! ‚y?ůů⏑ůͤ !anex )) . x. 2 ᷣᷣ 22 Ci / 00200 272222 222222 2222323, ) eller (alcabals * ß z . er 1 0, me n . . . . D ,, ,, . . . . . zu Lasten des Käufers, sofern e fn 8 , , . '. Hell fn perweist Paraffin un w s und. ir Tage bauen ig lebe ge be⸗ J n . Ferner sollen u. a. die folgenden Abgaben erhoben ; Circulars.) eise nach 8 83. (Fariff Hecision gesellschaft (Comb.) und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter Weibliche Arbeiter 10 C , ; 9 h werden: bed , eigentliche beschäftigte Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) oder . nr gh . a e den n, me , in Blättern ö s, Oe err. K ; . ö 64. abak, der ausge Außenhandel der Philippinen im Kalenderjahr 1909.

ergarbeiter ; ; ; geführt wird. reines Lohn reines Lohn reines Lohn g ; . ö

, ö . eingeführten Tabak ist das Doppelte dieser Steuern zu ent— . an n rent 1 K der Philip⸗ ; Alpine

40 gentavos mehr für 1 Eg j 6 verkehr und der zoll in kehr . werben, hom Edelmetall L t, . II. jr. für 1 kg Rohgewicht von v : zer zollfreien Einfuhr für die R 13. S

Tabak. Ausgenommen ist Tabak, der ausgeführt wird. inn, i nn, , , n , . . ,. . gol fg . 24 337 Doll. (32 6010

10 Centavos mehr für jedes Liter Branntwein, der eingefü ö geführt , . 2) bewertete, mit fo enten Werten beteiligt: mi (. . 8) (qhliß) 3c .

Liverpool. 1910 wird Für Branntw j d O sch f russischer .. 181.28 18.4566 Hg. Land. wing der an Drtschaften (Hegensatz zu auf dem ; ö Winter Nr. 2 15741 ö ö n m,, ,. uhr für 1 1 zu entrichten. i a 6 8. Ausfuhrwerte Mani kbdn ird ish os 18795 1 4 5. . . ö fir jene un o m. . . Cartier unterliegt 1 Eentavo 1908 1hog änder usw. . 1600 9 63 n g auf Paris 107,30. , . r. a ,,, n, n, , , nt, ,, , ge b,, . ischer Spirituosen vereinnahmter Gebühren und eu and 495 511 e deigte, eine größere Lebhaftigkeit alg5 300 1065 en, die Umfatze beliefen ich efe i gkeit als an den ; O0 Stück. In der

ö , ee. utralier 9 in Oberschlesien . ? . l . 24 1 20 v. H. mehr für die gleiche G ĩ rankrei Hafer, englischer weißer = 123 139.71 in Riederschlesien z 1,6 Lande erzeugten Erirklsoss e Genehmigung des Verkaufs von in 198 1456 163 3266 Sau ehe beschäftigte man sich heut warze Meer⸗ 119536 11941 in Sb tg. erner sst ein bewenli . ö i o58 2093 in Staal eute mit dem Ausfall der Wahl Gerste, Futter⸗ m Oberbergam ; ein heweglicher Landesstempel (timbre movil patrioti Italien 422 im Staate Maine. Es herrschte die Me Oresl Kurrachee . k bann ö. r . ,. Henkavos eingeführt, der u. a. auf jede . ie, 3 Helgien 820 39. . den hiesigen großen Sire er , d, 86, ö ( Nördliche Re⸗ nden geklebt wird: 224 Niederlande a die Aussicht auf eine demokrati t 23667 Mais amerlkan., bunt 129 51 134,38 3 5 . ͤ Besch in gungen hr . ; : 29h 180 atische Mehrheit, im Parliament die = h ! ö gend welcher Art, 53 Schw —̃ im Gange befindlichen V n rlament die En Piaia, gelber w wd. Ci elsche die ,,, za FSGrghaaten . Anertt io. 176 Wc nde enn g ef men lter de. Chieago. d h schriften, kommerzielle Kauf. oder ,,, e tern, 2612 Ching 2 . 61 Die Stimmung. war daher a i 6 , 148349 1853,16 Summe O.⸗B.⸗A auß 4lle Falturen und Rechnungen, auf zibfer tigü nan den , . ongkong 2 587 der für das Maisgebiet angekündigte ö. a 6h 6 * ien, Li 8 b 154 85 159 94 Dortmund Ta, P auf. Tcgalisati nen. von ke , auf die ech Anweisungen 1621 apan 463 zeitweise herauskommende, aus Reultsicrungen an 5 Meijen, Lieferungsware Hell 6 , ms., n , Hann) ö in f, die in oder außerhalb der Republit zahlbar sind, au . 4 Hritisch. Ostindien ; 740 . 33 sofert Aufnahme, In der Schhu fear, 6 . Mart ; a3; 96, 3 re Gee e r , nien, gu 6. . , e. 46 . n 4 . e ne d, n. sehr 6 Haltung zum ö ö t j (. . . e Ich ö n i Neu Jort. . ö r ing y, , n auf die ger rh net 9 2484 . (britisch) 09 . k , ebe eng die , . robe KWh Re... 16 41 1666 fen. es Blatt der Anträge an die Zollbehörde e Rareneinfuhr verteilte sich auf die verschi ö ug ür Geld;: Lescht. Geld auf 24 Stu ;. 8 isl, äs, k. . . ö. 1 , ö . . von 2 , . 636 . ö. dne o 9 ,, Kir ef eher c Tenn; . Darlehn ö . ͤ uittung von Policen für ö Fleisch und Meierei 57, (Able Cransferg 4, 86,5. Kbens, See,. und Feuerberficherung Und don Zollgefällen, auf . Vels drs 6 Weizenmehl 1282 i e f, z 6 ond ig Jan eiro, 13. Seytember. . T. B) Wechsel auf 32.

ge⸗ nt⸗

ftigten eige ergarbeiter )

von der

8 6esamt⸗

reines Lohn im . V. J. 1910

16

1654, 093 156,62 Art und Bezirk

englisches Getreide, 149,89 151,14 Mittelpreis aus 196 Marktorten 12403 124,09 des Bergbaues (Gazette averages) 131,02 128,74

.

83. 8⸗

im II.

im II. V.⸗J.

Gesamt⸗ belegschaft

belegschaft ahre mittel 1909 mittel 1909 von der belegschaft mittel 1909 belegschaft

ke. und in Ta im Jah

bauen bes lichen

im Jahres⸗ im Jahres⸗ im Jahres

G Dauer einer Schicht der

8

. 1 3

8

8

83

90 S 20

xẽ * 2

8

O

8

83

F

Weizen

S 0, 2. de do 2 22

7 282

*

Weizen . 1 . w 3 dir Halie: Len oder Verkaufszettel über Landegerzeugniffe, auf die Renist blen a6 (5077, Baumwolle und . Mals los, 8 112,24 nteritdisch .. 95 341 , . und ihrer Ladung, auf die m , n r Eisen, Stahl und Waren gn, ,,,, , Buenos Aires. in Tagebauen 386 3262 gte Geldstrafen. waren 92 (Hö), Papier und Papie . d Kurs berichte von de

. Jede Flasche Bier, Wein, J bi : Holzwaren 359 ̃ waren, det Cen, Holt and ne 'ner tigen Waren märkten

Weizen 158,58 159.47 Summe. ? 3, 96 3,564 5 andere n zhn f hte indian, ugwerbier, Apollinaris oder eines nn 9 ö 83. Minerals 1098 (Sz2), Branntiwein, Wein Magdeburg, 14 September. (W. T. B) Zuckerb ; Mats . Durchschnittswate... . 8 36 39, J linksrheinischer 431 45 55 57, . 37 ; 9 8. . ändischen Getränke muß eine Stempelmarke un n n, 628 (4b), andere Waren 7ho7 (6). zucker 88 Grad o. S. haar , er bericht. Korn Salzbergb trank und N os tragen. Die ausländischen alkoholhaltigen Ge— Die Ausfuhr, der ein einen Warenarten geftalteie sich 109 Ten, Stimmung. HFuhlger. Brot ,,,, ) Angaben liegen nicht vor. —) Ware neuer Ernte. . 7 ö z ö. 3 hig i nn, müssen auf jeder Flasche einen Stempel . 1908 in 1000 Dell., wie folgt? Hanf 16 89z (ib oz), Zucker Kristallzucker J mit Sack =. Ger a 1 ö o. F. 25,00. k 133 418 3579 Far . rr en. 8 8 . . ö. 70h, Tabalblätter 1566 (1763, Zigarren 1754 (og) Gem. Melis 1 mit Sad 24.25. . 24 it Sag. 46. k n, . . . bon ice , . ] . i, in Fässern ist eine Abgabe , , 34 63) . 7673 (6059), andere Waren 6 1 Transit frei an Bord 3

; J 35. (1510). ( uarter h . 8 ;

Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londoner . . 4,45 4,49 3,90 lte i. K h. zum oe ihn Verkauf gestellten Philippine Islands.) Y Summary of Commerce of the . . . Be . ö . 83. 11,50 2 . ergbau j ͤ e, ausgenommen reiner Trauben- od ö Ma / a , r, = Per. branntwein, haben j jeder . einen Stempel . 9 * ,, ir r, . ry . bey, Mal 11560 Gr. k ,,, 1 *

oduktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— 6 an . Marktorten des Königreichs tile r Durchschnittß. in Mansfeld (Kupfer⸗ ; 4 2 3566 Ze6ß 3.565 34M uff are Jede Flasche im Lande erzeugten Bieres hat eine gleich⸗ ; ge Stempelmarke im Werte von 2 Centavo zu tragen. Neue Augführungsbestimmungen zu dem Gesetze, be. Oktober So, oo.

9 für , n, ,, K ö, . . 9. . . . . er eizen . afer . erste U 971. ] J . . / . . Die Befti angesetzt; J Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund in Siegen. 4414 402 3,48 . sestimmungen des Dekret; finden auf die vor seiner treffend Verhinderung der Herstehl Bremen, 13. I n ö Kd e . ö. ö : = rfakturg maßgebend. ö er Herstellun v ü , . oppele 65. 2 , = Bei der Umrechnung der Prefse in Reichswährung sind die aus theinischẽ. 375 . 3631 raff? 9 . zorüiegende Beleg, weiches an wr ul ahh J. in mitteln, sind unter Aufhebung aller ind eff le i ger e runfe, nn G n orf. Vera e n R . Na erungen den eindelnen Tagesangghen im „Reichganzeiger, ermitkellen wöchent, linksrheinischer .. 322 ] 3, . geh bel shi ind alls widersprechenden Hefetze der Dekrete auf, Unterm 11. Mal d. J. neue allgemeine glu oft h , e fh nn er. middling 7 , / lichen ö selkurse an der Berliner , ,. gelegt, Nach einem Bericht des Raiserlichen Konfulats in Dulto lassen worden. (The Board of Frade Journal.) Fam thäurg , 13. September. (W. T. B) Pet and zwar fiäf Bien und uh apt di tus auf, Weng füt, Cord, A ießli Ein- und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen spej. Gewicht 6 8o0o soko schwach n petroleum amerlt⸗ 16 . 5 J ö 3 , o ö. sa ag. .. ir geln 6 3 Spalte 3 vn! ; 1 am r,. 14. September. (G. T B.) Vormittagsber t.) e auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters. eg S 14 ö. . . ö (. n ; T. B. . . ,,, nn dr i ernten on ö wWagengestellunge fs Koble, Kats End Zeit , . in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. . . , , , n unden ei, i ih serra reren fit, f. aren ge ache am 13. September . ö , . (AInfan . heir n enn gor r em. v. 8: bi . ,, . ; ur. Als zollpflichtiger ĩ Ren dement neu ; j . v. . bis 6 Stunden; 93 . bis 7 Stunden; 99 v. O.: bis 8 Stunden en wren für Waren, die, aug verschie denen Ländern“ zisam men? ,, 9 g cher Revier e n , . . . Ki, . 6 O, Augu 85. u . .

Berlin, den 14. September 1910. H.: bi tunden; Oh v. H.: bis 7 Stunden; 97,7 v. H.: bis 8 Stunden. racht, ĩ f

. Amt. ö . . ̃ i ,, . 6. nin . . 66 n cht, von einem Platze J werden und denen Fakturen aus gestellt .. 2493 8 868 god n. I en nbene n n 6

; elsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, erhausen, Duisburg,. ö. e g 13. er. T. B. ũbe . ö . J,, 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Sid-Essen, Werden. been ft 3 am Kaufort 1 werden zuzüglich der h. d. Verkäufer, matt. ee re g r er

iehe Anmerkung? bei J. sir die Beförderung nach dem Platze, wo die Konfulatsfakt Lond o' ) ; Sch

aus J . 4 6Sfattur d. ondon, 13. Sept ber. . T. B.

, ; . n n 36 oll des Ausfuhrlandes, der Ver⸗ ar , , r , . . ; er f rr . matt, hha ig, e, (Echluß) Standard ichen . aum Niugfa hee, . 6 die dazu beitragen, den ort laut Meidung des W. T. B. aus Göln .. an,, nn Ums er , 15. September. (W. T. Ba u m wolle. . für das Geschäftssahr J5os io vorgelegt worden. Bei einem Inn, Trãge 4 2 ö Llef . ; ; 9 rungen: Stetig.

eo , , ee, r , e

orten beigegeben sind, soll, auch wenn Nicht gestellt. 171

ecklinghäusen, Dortmund II, Dortmund II, Nord⸗Bochum, Hern den I ri . oder Lau aus diesen Faktusen am Aus uhrort eine Konsulatsfaktur ,. l

12 sh. 3 d. gehandelt, flau.