Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. September 1910.
en au den Handell. Snterrenttz, Verein; ene en , germ Muster re r urheberrechtzeintragsrolle, iber Waremeichen,
48101] Terrainaktiengesellschaft Bavaria. . Aktionäre, welche der ö. Grund der Beschlüsse der Heneralberfammlung unserer Gesell⸗ chaft vom 20. April 1919 ergangenen Aufforderung zur Einreichung ihrer Aktien zwecks Zusammen— legung im Verhältnis von 3: 2 bisher nicht nach⸗ gekommen sind, es sind dies die Inhaber der Aktien: Nr. 1, 2, 3, 4, 5. 6, 7, 8, g, Jo, 1, iz. 66, 6i, 62, 101, 106, 108, 109, 110, 124, 602, 603, 604, oö, Sös, 607, Fos, 66g, §siö, 611, 612, Sa3, Sig, gab, sowie diejenigen Aktionäre, welche die zum , durch zusammengelegte Aktien erforderliche Anzah nicht einreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung stellen, werden hiermit nochmals auf⸗ gefordert, die Aktien bis spätestens 5 3 1910 bei der Dresdner Bank Filiale nchen, München, zu diesem Zwecke während der üblichen 8 einzureichen. Nach Ablauf der hiermit bestimmten Frist merden die nicht eingereichten Aktien für . erklärt werden. ünchen, 30. August 1910. Terrainałktiengesellschaft Bavaria. Der Vorstand. eil.
51506 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Fürstenberg in Schlochau ss auf seinen Antrag von heute in der Liste der Recht! anwälte bei dem hiesigen Amtsgerichte gelöscht worhen zufolge Verfügung vom 10. September 1910.
Schlochau, den 12. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
nhl en ammonia Stearin Fabrik. Debet. Gewinn. und Verlustkonte ber 320. Juni 1910. Kredit.
; Mp0 3 6 9 Gehälter ö, Steuern.. 160 9490 euerversicherung 9992 126686 zubiose und Damno 7409 443 07563 insenkonto 36 635 bschreibungen auf Gebäude S 793 409,93 Abschreibungen auf Maschinen von S A443 288,58 Reingewinn pro 1909 — 1910 Davon entfallen auf: a. Neser be on; b. Dividende 70oso 14 6. Tantieme des Aufsichtsrats S 13 des Statuts]... 4364,86 d. Gewinnvortrag 13 751,88
— ——
·· — — 5 10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
K e patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Von der Deutschen Bank, hier, ist gestellt worden sch hier, ist der Anti
Zentral⸗Handelsregister
lösbare, hypothekarisch sichergestellte Teilschuld. n verschreibungen, Einlösung frühestens zum ; . ——— — —— 1. April 1914, von da ab auch Gesamtrüc, Vom „Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 217 A. und 217 B.
444 342 . enn , , 2260 . f 6 1000 Attiva. Bilanz ver 30. Jun 1010. r. 1— er euen Senftenberger 32a. M. 38 3275. Glasschneidemaschine. Ar⸗ 428. D. 22 212. Selbsttätige Bremse für , lee. k Attiengesellschaft zu Tröbit nold Louis Milentz u. John Frank . St. Plattensprechmaschinen mit einem . wagerechter ö * Louis, V. St. A.; Vertr. 8. Glaser, O. Hering u. nn n , Bremshebel. 16. 6. 10. Grundstückkonto 6] Aktienkapital G. Peitz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 38. 6. 079. 2h. G. 29 673. 6 zum Auswechseln Gehäudelonto Reservefonds 341. J. 12 537. Bei pi sin von Bügel ⸗ von Fadensystemen in optischen Instrumenten. 11. 4. 10. Bankkreditores falten anwendbare Hosenhülle. Rudolf Jüdt, Dan 42h. G. 30 002. Cinrichtung jum Auswechseln Andere Kreditores .... nover, Gr. Pfahlstr. 9. 27. 4. 10. von Fadensystemen in optischen Instrumenten; Zus. Dividende 7 oo 341. M. 39 784. Verschließbare Staub und 3. Anm. G. 29 673. 11. 4. 10. Tantieme des Aufsichtsrats Mottenschutzhülle aus Papierstoff. Theodor Machill, 420. G. 30 988. Einrichtung zum Auswechseln G 13 des Statuts) r. Breslau, Paradiesstr. 58. 7. 12. 09. von Fadensystemen in optischen Instrumenten; Zus. Gewinnvortrag 341. T. 14 717. Koch⸗ und Bratvorrichtung z. Anm. G. 29 673. 11. 4. 10. . mit in einem Gehäuse übereinander angeordneten 2m. 11628. Wiederholungsvorrichtung Einsätzen. Arno Teipel, Steglitz, Brandenburgische⸗ für das Elnstellwerk von Rechenmaschinen. 6. 6.10. straße 25. 4. 12. 09. 436. M. 41 145. Vorrichtung zum Lockern . Pat. 257 627. Fran gois Dallemagne u, Henri 28e. R. 10 483. Langloch⸗Bohrmaschine mit sich etwa festklammernder Kugeln bei Kugelselbst⸗ Dallemagne, Pasaies, Span. Vertr.: C. Fehlert, Stemmvorrichtung. Re g r fer Elektrizitäts ⸗ verkäufern. 13. 6. 10. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An. Gesellschaft H. , , . ÆGEo. G. m. b. Sp., A5c. A. 17 325. Fahrbarer Schubrechen.
wälte Berlin 8W. 11 21. 2. 10. Nordhausen, Harz. 6. 3. CG. . . 13. 6. 10. Priorltät aus der Anmeldung in Frankreich vom 42g. C. is zol. Traghülse für Phono⸗ S5 7a. G. 29 09069. Kinematograph, bei dem die
8. 5. O9 anerkannt. grammzylinder. Continental . Phone * Bildbandfortschaltrollen während des Stillstandes ia. M. 36 165. Staubabsaugevorrichtung, ins, Phonogram Comßauy, Bosten, N aff. V. St. A.; des Bildbandes mit diesem in kraftschlüssigem Ein⸗ befondere zur Gewinnung des Kohlenstaubes bei Vertr. effert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin gf bleiben und gegen Weiterdrehung gesperrt sind. Kohlenaufbereitungs anlagen. Karl Maxaner, Frank⸗ 8B. 68. 10. 11. 02. ; O. 6. 10. furt a. M., , Allee 36. 21. 10. 08. 129. W. 34 518. Schalldose für Sprech⸗ 5 74. S. A9 009. Photographischer Rouleau⸗ La. M. 35 362. Verfahren zur Aufbereitung maschinen. Nicolaus Wladimiroff, Paris; Vertr.: verschluß mit gedecktem Aufzug. 20. 6. J10. von Erzen und kohlehaltigem Gestein mittels öliger Knappe, Berlin, Unter den Linden 57 58. 7. 4. 109. 63a. M. 36 371. Aufreihstrelfen für Riemen⸗ Flüssigkeiten nach bekannten Scheideverfahren. Murexy 444. SH. 48 925. Kette ö. Schmuck und verbinderhaken. 2. 6. 10. . Magnetie Eompauy Limited, London; Vertr. andere Zwecke, Robert Huber, Pforzheim. 4. 12. 09. 655. L. 25 E67. ,, für in eh Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 6. 09. 53h. Sch. 21 299. Rirnée. Altonaer paralleler Richtung zu sich selbst heb und senkbare Ic. B. 58 192. Verfahren zur Herstellung des Margarine Werke Mohr * Co. G. m. b. H., Schraubenwellen. 16. 6. 19.5 zur Bedienung von n,, araten in Gag. Altona⸗Ottensen. 6. 12. 09. 68b. R. 29 199. Selbsttätig wirkende Sperr⸗ leitungen benötigten Ueberdrucks. Dr. Julius Bueb, G3f. B. 55 922. Feststellhare, um die Rad⸗ vorrichtung für Türen. 21. 4. 10. Dessau, Albrechtstr. 109. 8. 4. 10. achse schwenkbare w Dr. Paul Berthold, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Fa. B. SSs92Z. Grünmalzwender. Louis Volland, Dahlen i. Sa. J. 10. 09. der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkungen Erfurt, Adalbertstr. 14. 18. 11. 09. 94 f. . . wer, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. gsf. L. 27 955. Maschine zum Abschneiden des mit reilauf und Rücktrittbremse für Fahrräder un J unbestickten Teiles von Slickereien. Henri Leuy, hnliche Fahrzeuge. Montagu Saunders, London; 3) Aenderungen in der Person 3 Schweiz; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Vertr.: Pat.Anw. Max Mossig, Berlin 8W. 29. des Inhabers. Georg Böllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. 24. 4. 08, ; Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind Walter Hildebrandt, Pafs-Rinwälte, Berlin 8wW. 61. 2c. R. 30 250. Zerlegbares Geschützrohr. nunmehr die nachbenannten Personen. 26. 4. 09. Rheinische Metallwagren⸗ Maschinenfabrik, 8b. 217945. H. Behnisch, Maschinen⸗ 7a. F. 30347. Warmbett für Stabeisenwalz. Düsseldorf Derendorf. 21. 2. 10. . fabrik G. m. b. H., Luckenwalde. werke. Karl Fischer, Königshütte. 21. 7. 10. 725. K. 41562. Schulterstũckgeschü mit LzZe. I96 919, 200 653, 212 243. Fa. 125. F. 27 149. Verfahren zur Darstellung Klemmgesperre, zum Festlegen der Höhenrichtung Aug. Klönne, Dortmund. von Salzen des Cotarnins mit organischen Säuren. während des Rück. und Vorlaufes des Geschütz⸗ E36. 222 I8I1. Theodor Brägzda, Amstetten, Br. Nartin Freund, Frankfurt a. M., Schubert⸗ zohres. Fried. Krupp, Att. Ges., Essen, Ruhr. N. D., Albert Schückher u. Emil Richter, Wien;
2.7. O9 Verfr. T. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat.
Anwälte, Berlin 8sW. 68. 158. 215 902. Chr. Schröder C Cie. G.
m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen.
er die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
stemn, der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. . u
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er . in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A sO 9 für das K — Einzelne Nummern kosten 20 J. — J 6, fuͤr den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 .
23 o/o S 19 835,24
63 123 166 241
ausgegeben.
16: 169 999 206 542 219 522. 21e: 199 436 220303. 32a: 201 081. 336: 185 380 214177. 346: 208 647. 340: 207 014. 34e: 168 044. 349: 166 125 211 492. 341: 180 305 206 804 208 200 208 930 209 46866 218 007. 3Fa: 200 525 223 547. 356: 195 586. 36e: 200 610 204980 208 569 208 657 209 242. 368: 168 804 200459. 376: 223 M7. 37c: 181 130. 378: 208 669. 38a: 193 852 209 836 209 880 220730. 386: 216 046. 38e: 204757. 389: 2060969. 40a: 210 657. 41a: 193 123. 425: 214 519. . 220 005 223 153. 42h: 171 369 191 737. 421: 207 436 213 316. 436: 192 3607. 45e: 162 509. 455: 210576 211 979 216 774. . 188 488. 213 419. 451i: 212 575. 456: 195 622 207 785 210 616 22 822. 451: 216521. 6c: 200 755. 476: 178 885. 47e: 196 708 215 644 223 782. 17e: 204042. 475: 172 669. 4798: 200759. 420: 168 201 172 535. 48a: 206151. 486: 187 771. 8c: 223 155. 49a: 214 531. 496: 220 076. 50c: 212 945. 51c: 206 121. 52a: 201 713 22900. 53k: 193 232. 546: 207611. 57a: 189 060 202 040. 526: 181 919 212764 223 195. 6236: 208 324. 63e: 206 556 213 537. 638: 164034 208 616 209 209 222 655. 63e: 184 070 2233 132. 63: 188 361. 64: 102740. 646: 129 503 205 723. G4c: 210 197 214 841 222 765. 65a: 138 174 186 104 194 221. 658: 173 373 181 923. 67a: 184 592 192 553 223 598. 68a: 196874 209 569 211 942. 68b: 157922 219 028. G88: 25651 221 644. 69: 196311. 70a: 208 688 222734. 7 0c: 196104. 72a: 209 101. 72: 125979 125 980. 72d: 153 545. 72e: 217 378. 72f: 143 g8090 143 981 143 982 187 306. 72h: 196553. 74b: 218 465. 74d: 201 869. 75a: 218426. 7 6c: 186297. 768: 219288. 77a: 207 974 209 061. 7Z7Ze: 211 231. 775: 207 975 217759. 729: 210 071. 72h: 216182 217454. 78e: 210 417 211 866. 7Se: 211 823. S0a: 150757 155 962 167 115 183 621 206 211 223 500. 81c: 195 739 2061609. S6: 117229 206944. S7Tb: 192 469 211 950. SSa: 215 966. S9f: 198637. b. Infolge Verzichts:
21e: 137 632 143 558. 2Z2zf: 203 433. 459: 224 23 Fe, , .. I. ae d
C. olge a er g en Dauer:
11: 87 5 74: 89 260. S2: 95438.
6) Nichtigkeitserklärungen.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents n. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschü 1a. bereitungsherde zur Erzielun Bewegung veränderlicher e und Richtung; Zus.
zum Borfenhandel an der hiesigen Börse zu Berlin, den 13. September 1910. se zuzulassen.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
16 2000 009 45 405 465 009 122 605 140 000
4864 13 751
16 194 280 S694 439, 6h
98 97028
. n is T Abschrelbunggg [I
Maschinenkonto 4 4413 3856,58 Abschreibung A43 288, 58 400 000
Utensilienkonto 1 Laboratoriumskonto 1 Werkstättekonto 1 Vorräte 1175 394 Dehitores 200763 Kassa⸗ und . 11710 Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämienkonto. 26 841 Wertpapierekonto 9070
2791 637 2791 537 Mürhisthes Wanderthegter A. G.
„In der Generalversammlung vom 25. Juni d. J. ist der bisher aus 6 Mitgliedern bestehende Auf sichtsrat wieder gewählt worden. Außerdem ist 6. Senator Schultz in Finsterwalde in den Auf— ichtsrat gewählt worden.
Der Vorstand.
. Vereinigte Bwieseler Pirnaer Farben
glaswerke Aktien ˖ Gesellschaft, München.
Die Herren Aktionäre der obengenannten Aktien Gesellschaft werden hiermit auf Samstag, den S. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, zur zwölften ordentlichen Generalversammlung in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Dr. Dennler, München, K. Notariat München II, Neuhauser⸗ straße 6II, eingeladen.
Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 16 der Statuten bis spätestens Dienstag, den 4. Oktober er., Abends 6 Uhr, z—u erfolgen
und werden bei der . ischen Bank in München
sowig bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger
E Co. in Regensburg während der Geschäfts⸗ stunden entgegengenommen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über das zwölfte Geschäftsjahr 1909109, Bilanz⸗
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung
3 een fn e, kurnuzgemäßß, ausscheidende
Mitglied des Aufsichtsrats.
München, den 9. September 1910.
des Verstands und des Aufsichtsrats. J. Krapp, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
773 574 . Beschluß
ur eschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1910 ist die in Mannheim bestehende r r . Gesellschaft mit beschränkter Saftun kufgelts, Die Gläubiger werden aufgefordert, f ei der, selben zu melden.
Karlsruhe, den 11. September 1910. Dr. Voß, Liquidator.
b1466 Bekanntmachung.
Die unterzeichneten Liquidatoren machen hiermi bekannt, daß der J chen hiermit
Ziegel verkaufs verein für Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig durch Beschluß der Gesellschafterversammlung von
5. September 1910 aufgelöst worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf—
6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossens I . Grosteintkaufs · Vereini der Kolonial ö ̃ 1 n n n e n r mh m 1 Lermögen tan m do. ami nd. Ziegelverkaufsverein für Leipzig, 4 ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Paul Daeumich. Oswald Knoth.
löse! Nostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
t. 8. 22 941. Bewegungsvorrichtung für Auf⸗ einer schwingenden
16
51620 ; ; Hammonia Stearin Fabrik
in Hamburg. Herr Dr. Hardy ist durch Tod aus unserem Auf- sichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 13. September 1910. Der Vorstand.
Gewinnverteilun
1726
ho889] ¶ Attina.
Passiva.
51724 etallwaren⸗, Glocken⸗ Fahrradarmaturen⸗ fabrik Aktien ⸗Gesellschaft vorm. 5. Wißner, ; Mehlis i / Th. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Hotel Erfurter Hof daselbst stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 22. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, ergebenst einzuladen. 1) Geschäftsb are 53 3 d B eschãftsberi es Vorstands un ericht des Aufsichtsrats. . .
Kassakonto: *
Bestand in bar S6 2539,93 Bestand in Marken.. 34,70
Kontokorrentkonto:
Diverse Debitoren
Warenkonto:
Vorräte lt. Inventar
Effektenkonto:
, bei der Mannheimer Gewerbe⸗
Geschäftsanteilekonto: Anteile der Mitglieder Kaffeeröstanteilekonto: Röstereianteile Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren Reservekonto Spezialreservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 190809 . 46 11719 Gewinn aus Waren 190910 „ 622,12
straße 20. 1. 3. 09. ĩ ö ; 154. L. 28 1765. Vorrichtung zur Herstellung 2h. M. 35 566. Rückstoßlader mit festem
von dutchschossenem Satz bei Einzelletterngieß. Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurven⸗
maschinen. Lanston Monotype Corporation, steuerung ein. und auswärts schwingbaren Ver⸗ Scharfl is
2) k der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und PVerlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilurg, insbesondere Festsetzung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 19. Oktober 1910 entweder bei der Firma Braun C Co., Berlin W., oder der Mittel⸗ deutschen Privat ⸗ Bank Attiengesellschaft, Magdeburg, oder deren Filiale Erfurt oder 38 esellschaftskasse in Mehlis i. Th. zu hinter⸗ legen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu ge— schehen. Eins der n Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot⸗ stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.
Erfurt, den 14. September 1910.
Der Aufsichtsrat. Gu stav Unger, Vorsitzender.
561498 Bekanntmachung. Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen ju unseren A o/ Teilschuldverschreibungen nnn 1900 erfolgt vom 19. September
.J. ab.
Die Erneuerungsscheine können außer bei der Hauptkasse der Allgemeinen Elektrieitäts ⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 24, in den Geschäftsstunden zwischen 9— 12 Uhr Vormittags
in Berlin:
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
bei der Natignalbank für Deutschland,
bei dem Bankhause Delbrück Leo Æ Co., in Aachen und Cöln;
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ ðGesellschaft.
in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., bet der Filiale der Bank für Handel und Industrie, ; bei der Dresdner Bank. bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, — in Breslau: . bei dem Bankhause E. Heimann . . kostenfreien Besorgung der neuen Zinsschein⸗ 7 eingereicht werden. ie Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet, die Stücke zu „ 1000, — getrennt von ber, zu „M bob, — und diese getrennt nach Lit. A und B, mit einfachem Nummernverzeichnis einzureichen. Die , . hierzu sind vorher bei den genannten inreichungsstellen abzuheben. Berlin, im September 1910.
Geschãäftsanteil Utensilienkonto
10 00— tbschreibung Mobilienkonto:
inkl. Neuanschaffungen
Kaffeeröstanlagekonto: Rösterei
797
2718
2786 72 521
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkanto.
Gewinn aus Kaffeerösterei 1909/10
—
An Hnndl. Unkestenkento:
Allgemeine Unkosten, Unterhalt von Pferd u. Wagen, Miete, Steuern, Heizung u. Beleuchtung, Gehälter sowie Kaffeebrennerei Interessen konto: insen und Bankspesen Utensilienkonto:
10060 KAbschreibung
Bilanzkonto:
Gewinnvortrag 190809. M 117,19 Gewinn pro 190910 .. 1086,12
1203 13 5658
31 89
Neu eingetreten Bestand am 30. Juni 1910
Mannheim, den 20. August 1910. Großeinkaufs Vereinigung der
Wilh. Müller. r nnn, zu haben, bestätigen annheim, den 20. gr 1910.
ilh. Kern,
Gg. Bausenwein, Carl Fr. Bauer, Philip
Per Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bestand der Mitglieder am 30. Juni 1909
41 Mitglieder à 500 M Haftpflicht — M 20 500.
olonialwarenhändler Mannheim Eingetra
mit beige nnr ger ir cht! getragene Genossenschaft eter Fu
Vorstehende Bilanz in allen Teilen geprüft und mit den Büchern der Genossenschaft in Ueber—⸗
Theodor Kaiser, als Bücherrevisoren.
Eysenbach, Julius K 4. als Aufsichtsräte. ch, Julius Köhler, C. Scheufele,
Gewinnvortrag 1908/09 „Warenkonto: Bruttogewinn an Waren 190910
4 13 7749 Gewinn aus Kaffee⸗
rösterei 1909/10 ... 464—
41 Mitglieder.
er. Karl Gfrörer.
Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 61219 Haftpflicht in München. In der Hauptversammlung unserer Genossenschaft am 5. September 1910 zu Ulm ist die unterm 26. Mai 1910 im Reichsanzeiger Nr. 124 veröffent- lichte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1909 einstimmig genehmigt worden. München⸗Pafing, den 10. September 1910. Der geschäftsführende Vorstand.
J. V. Lottes. Heiß.
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Muckenheim zu Bochum ist in h . ger ö . J. . gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Bochum, den 6. September 1910. .
(bl hl]
Elentriritüts · Lieferungs · Gesellschast.
Der Landgerichtspräsident.
ois]
heute unter Nr.) der Liste der gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 515071 zen. Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
w
Weimar ist infolge , , e, bei dem Großherzoglich
zu
anwälte laut Beschlusses vom heut worden.
Der Rechtsanwalt Alfred rf n ern . eim hiesigen Amts⸗
ö Halle, den 12. September 1910. önigliches Amtsgericht. Betanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗
. wohnhaft früher in Adelnau, gelöscht Adelnau, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Ferdinand Karl Linzen in
ufgabe seiner nl fing als
,,
eimar in der Liste der zugelassenen Rechts⸗ gen Tage gelöscht
Weimar, den 13. September 1910. 51505
kostenfreien Nachweis der in folgenden
. Hausbesitzervereinen Wohnungsnachmeis in titute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh—
nungsbedarf kostenfreie Auskunft in:
Bochum; Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer Vereins, Humboldtstraße 29. Braunschweig; Geschäftsstelle des Haus. und Grundbesi er⸗Vereins, Casparistr.Hagenscharrn. Breslau; Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer⸗Vereins. Herrenstraße 24. Bronibberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, J. Cassel: Geschäftsstelle des , Jordanstraße 1, pt. Fernsprecher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis. Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Haushesitzer Vereins, Wilhelminenstr. 19, I. (Vorsitzender; E. F. Mahr.)
Dresden:; Geschäftsstelle des Allgemeinen Haut, besitzer Vereins, Marienstraße 36, J.
Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereinz, Bahnhofstraße J.
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus- und Grund— besitzer Vereins, Löberring 3 4, 1.
Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereink, Konsulstraße 2, und des Verkehrsvereins, Berliner⸗ straße 63.
Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4.
Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen— , Wohnungsnachweis des Hausbesißzer— ö ö. bei Buchhaͤndler Springer, Schildauer⸗
raße.
Kiel: Haus- und Grundeigentümer⸗Verein von Kiel und Umgegend. Abteilung Wohnung nachweis: Hafenstraße 5.
Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗
Vereins, ae ng, Kirchenstraße hl, J.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haut
besitzer⸗Vereins, ig f gh; 8.
Liegnitz: Grundhesitzer⸗Verein, Vorsitzender:
aurermeister M. Palatzky.
Saarbrücken⸗St. Johann ⸗Malstatt: Geschäftk⸗
63. des Haus und Grundbesitzer⸗Vereint, iktoriastr. 19.
Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗
Vereins; Zigarrenhandlung von P. Bayer,
Köppenstraße 1.
Stettin: Geschäftzsstelle des Haus- und Grund⸗
besitzer Vereins, Paradeplatz 28 / 29, J.
Trier: Geschäftsstelle des Haüs⸗ und Grundbesttzer⸗
Vereins, Jüdemerstraße 12.
Wernigerode a. S.: Hausbesitzer⸗Verein, Forcke⸗ . 14. 6 pens. Offiziere und Beamte als chönster Ru 6j im Harz zu empfehlen.
Wiesbaden: Geschäflöstelle des Haug, und
Grundbesitzer Vereins, Luifenstraße 15. Woh⸗
Der Präsident des Großh. S. Land ts: S irh V. .
nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer kostenlos.
anw., Berlin, Königgrätzerstr. 17.
21a.
21 c.
. G. m. b. H., Berlin. gegensein stützenden Elektroden und einer dritten
Neuhold, Berlin,
kraftmaschinen. Dr. Karl Hadorff, Berlin, Eylauer—
Limited, London; Vertr.: A. du Bois-Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 6. 09.
156. D. 22 954. Einrichtung zum Halten von
Pausrahmen u. dgl. mit zwei einstellbare Drehspitzen
tragenden Wagen. Benjamin Day, Sumnit, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23. 2. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 3. 09 anerkannt. 208. C. 18 031. Räder für Eisenbahnfahr⸗ zeuge u. dgl. William Me. Conway, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Wilhelm , 20f. W. 24 1341. Zangenbremse mit einer en die Schienenlauffläche sich stützenden Brems—⸗ . ,, Wöhrle, Dresden, Lüttichanstr. 21. D. 21 698. Wahlschalter für Selbst⸗ anschlußfernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 26. 5. 09.
D. 23 091. Elektrostatisch geschützte Antenne. Dr. Christian Buck, München, Ainmiller⸗ sltraße 10. 2. 3. 16.
S. 29 609. Enplosionsdichte Sicherungs⸗ patrone mit mehreren parallel geschalteten, kurzen und langen Schmelzfäden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 11. 8. 99.
21e. S. 31 278. Anordnung zum selbsttätigen Abschalten von elektrischen Stromverbrauchern bei Ueberstrom mittels Zeitrelais. k J. 10 846. Bogenlampe mit zwei sich
21a.
den Lichtbogen bildenden Elektrode; Zus. z. Anm. J. 10 620. Hendricus Johannes Jacobus Jaburg jr, Amsterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth,
G. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u.
W. Dame, Berlin 8W. 88. 1. 7. 08.
Ig. N. 10617. Mehrfach wirkendes Relais⸗ system mit gegenseitiger Sperrung der Anker. Erwin
ger ch ff 68. 24. 4. 09.
2za. H. 41H 075. Verfahren zur Extraktion und Regenerierung von ö Bleicherde mittels flüchtiger Lösungsmittel in ein und demselben n . Fa. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗Plagwitz. Uu. 3298. Treibmittel für Verbrennungs⸗
straße 6. 12. 2. 08.
Ic. B. 58 685. Formenträger. Wilhelm Budde, Frankfurt a. M. Emserstr. 22. 10. 12. 09. Ic. K. 44 7809. Verfahren zur Herstellung harter Gußwalzen durch Umgießen schmiedeeiserner Einlagen; Zus. z. Pat. 202 273. Hugo Keitel, Lindemannstr. ), u. Momberger & Co., Berg- bauliche ÜUnternehmungen. Düsseldorf. 6. 6. 10. 329. E. 14 6168. Presse zur Herstellung von Glashohlkörpern mit äußerem oder innerem Gewinde. Frans Wilhelm Engström, Nybro, Schweden; . 9 M. Goldbeck, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.
riegelungs⸗Stützhebeln. Paul Mauser, Oberndorf a. R 25. 7. O8
M. 26 426. Rückstoßlader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurven⸗ steuerung ein. und auswärts schwingbaren Ver⸗ riegelungs⸗Stützhebeln; Zus. z. Anm. M. 35 666. Paul Mauser, Oberndorf 9. N. 21. 11.08. 72i. H. 43 998. Mechanischer Zeitzünder für Sprenggeschosse. Ernst Johannßen, Wilhelms⸗ hapen, Kielerstr. 3. 27. 6. 08.
741b. S. 28 539. Einrichtung zur Ueberwachung elektrischer Apparate oder Stromkreise aus der Ferne. k Werke G. m. b. H., Berlin. 19 3. 99
75e. F. 28 119. Farbbehälter mit drehbar ge⸗ lagerten Rührflügeln zum Mischen der dem insel zuzuführenden Farbflüssigkeit. Georg Heinrich Fischer, Neustadt, Haardt. 26. 7. 9. 5c. G. 28 722. Farbzerstäuber, bei dem die Luft- und die Farbdüse sowie der Farbbehälter gemeinsam ausgewechselt werden können. Clemens Graaff. Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 13. 3. 3. 09.
77h. B. 50 913. Drachenflieger mit um Quer⸗ achsen des Gestells pendelnd gufgehängten Tragflächen. Alexander Baumann, Charlottenburg, Tauroggener⸗ . ö. u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa. 30. 7. 08.
79. A. 18 814. Verfahren zur Herstellung eines Tabakersatzes; Zus. z. Anm. A. 17881. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt, u. Luise Montag, geb. Grönert, Mannheim, Mar⸗Josefstr. 22. I. 5. 10 79e. Sch. 33 937. Mundstück für Zigarren und Zigaretten aus ganz oder teilweise organischen poröfen Filtermassen natürlichen Ursprungs oder künftlicher Herstellung, die mit nikotinbindenden Stoffen imprägniert sind. Carl Schmölcke, Berlin, Würzburgerstr. 7. 18. 19. 09.
8SLHe. M. 37 369. ,,,, zur Entnahme bestimmter Teilmengen aus einem Behälter für unter einem Schutzgase lagernde feuergefährliche Flüssig⸗ keiten; Zuf. z. Anm. M. 37 368. Maschinenbau⸗ Gesellschaft Martini Hüneke m. b. S., Berlin. 4. 3. 09.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 261. S. 30 154. Einrichtung zum Einstellen pon Stromabnehmern elektrischer Fahrzeuge mittels Druckluft. 25. 4. 169. ; ; 53h. K. 41 437. Verfahren zum Mischen und k von Pflanzenfetten u. dgl.
10.
p. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ⸗ 7c. W. 32 867. Rinnensprosse, bei der die Deckleiste in eine unterschnittene Nut der Tragsprosse eingesetzt wird. 9. 6. 10. . k D. 20 908. Wage mit ö einstellendem Gegengewicht und einem mit dem?
72h.
age⸗
balken starr verbundenen Zählwerk. 6. 6. 10.
sich
21e. 224 168. Landis Æ Gyr, Zug, Schweiz. b. H., Wien; Vertr.: S. Wolff, Pat. Anw., Dresden. 38a. 161 579. Walter Jacob Gruebler, SW. 6I. 159. 184 098. Fa. C. F. Richter, Ma⸗ 7c. 2223 856, 223 s57. Knapp & Co., Versuchs⸗ und Nutzungs⸗Gesellschaft m. b. H., Rudoluh, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Schmalkalden. 215 486, 224 229.
Apparate ⸗Bauanstalt Schmalkalden G. m. b. H., Schmalkaden, u. Knapp Co., G. m. 7 6c. 195 177. M. ⸗Gladbach.
Pilscheur C Co. G. m. b. H., Barmen.
SGc. 214 870. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗ 4) Aenderungen in der Person des Vertreters.
1115123, 125 260, 127 935, 129 305,
154024. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24c. 184 732. Vertreter: Friedrich Weber, 5c. 171 355. Der bisherige Vertreter hat S5e. 221 8235. Jetziger Vertreter: Karl Bosch, Pat. Anw., Stuttgart.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
. 6. 2b: an 2b: 209182. 48: 173039 178 614 189797 222 8966. 4g: 188 618 210 956 210 57 219 296 223 068. 5c: 165 425. Sa: 169 782. 8b: 183 45090 184 222. sd: 171861 217 384. Sf: 206634. Sn: 2605 772. L288: 171 353 207 885. 129: 205774. 12h: 184958 212 881. 121: 182 849 208 633 14g: 212266. 15a: 128 865. 158: 198716 222339. 159: 218 826. 15: 206 267. 178: 208d: 211 276 213 386. 201: 188 110 197 121 222810. 21a: 176 831 203 141 217 382. 2Z1b: 209 755 219 765 220 8094. 218d: 171539 183 634. 2IAf: 141 675 154 858 189 18.4 197 418. ö. 257 991. 25a: 166 192. 25b: 218 918 222 812. 2TTa: 147 036. 286: 197 249. 29b: 19349.
24e. 217 463. Hüttenbau⸗Gesellschaft m. Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin schinenfabrik, Brandenburg a. H. Weimar, u. Schmalkalder Gebläsefabrik Joh. 68d. 214764. b. H., Weimar. Fa. Schmitz ⸗Krahforst,
768. 202 939. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 105 7288, 199 1237, 119 O60,
Jetzige Vertreter: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat. Anw., Berlin W. 30. die Vertretung niedergelegt.
. 5) Löschungen. ge: 214 3583. Aa: 2015322. Ab: 220 257. 197 682. 7a: 209 gö7. Tc: 197 413. If: 172 675 172 676. 10a: 175 786 198 585. HEAd: 223 25 223 169. 12k: 204 847. 4a: 197 220. 155 685 214 731. ASc: 198 589. A9a: 217190. III 424. 21e: 188 0095 194672 195 377 197616 223 140. 28f: 223 445. 24e: 180 623. 2Af: 308: 211 470. 30h: 222 374. 31a: 177 412.
X
Das der Werkzeug⸗Maschinenfabrik Nachfolger in München h i. Patent 197 884 Kl. 49 betreffend: „Blechschere zum Schneiden von Blechtafein in beliebiger Länge und Breite“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. 4. 1910 für nichtig erklärt.
Das dem Fabrikbesitzer Charles Gall in Paris gehörige Patent 199 39 Kl. 74d, betreffend: ‚Vor⸗ richtung zur Uebermittlung von Befehlen an den ö. aus dem Wageninnern mit an einem Gehäuse gleichachsig angeordnetem e und Pfeifsignalvorrichtung“, ist durch rechtskräftige Ent=— scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 5 1910 für nichtig erklärt. . .
Das dem Ingenieur Wilhelm Kirsch in Heilbronn a. N. gehörige Patent 201 310 Kl. 83a, betreffend: „Kaffeeröst⸗ und Kühlvorrichtung“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des r ichn Patentamts vom 23. 6. 1910 für nichtig erklärt.
7 Teilweise Nichtigkeitserklärungen. Das der Fa. United Shoe Machinery Company in Boston u. Paterson, V. St. A., gehörige Patent 154 4530 Kl. 710, betreffend Aba? Hr? nagelmaschine zum Eintreiben von Nägeln in be⸗ siebiger Richtung“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 21.4. 1910 dadurch keilweise für nichtig erklärt, daß der Anspruch 1 folgende Fassung erhält: ö
„Eine Abfatzaufnagelmaschine zum Eintreiben der Nägel von der ah sißf ch aus in den Absatz, dadurch gekennzeichnet, daß in dem in bekannter Weife einstellbar um einen Zapfen drehbaren Kopf⸗ leisten (K 1 bezw. K 10) des Stiefelblocks ein oder mehrere Führungen für die Stempel so angeordnet sind, daß diese Führungen bei jeder Stellung des Kopfleistens stets eine senkrechte Stellung zur Lauf- , des Absatzes einnehmen“. .
Das der Fa. United Shoe Machinery Company in Boston u. Paterson gehörige Patent 157 627 Kl. 710, betreffend „Mit einer Sehlenstütze versehene Ueberholmaschine für Schuhwerkoberledern, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 26. 5. 1910 durch Streichung des An⸗ spruchs 5 teilweise für nichtig erklärt.
Berlin, den 15. September 1910.
k Patentamt.
V.: v. Specht. hl 739]
er.
Handelsregi
Allenstein. 61622] Im Handelsregister Abt. B ist 2 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Gesellschaft zur Nutzbarmachung der Maransenwass , esellschaft durch Be er Gese om 3. September 1919 aufgelöst ist und der Grund⸗ ,. August Bludau von . zum Liquidator, der Rentier August Skowronskl von hier zum stell⸗ vertretenden Liquidator bestellt sind. Allenstein, den 9. September 1919.
lu g
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.