1910 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

tershausen, RBRr. Cassel. 561681 . das Handelsregister B Nr. 1 Barytwerke und Chemische Fabrik Richelsdorferhütte, Att. Gefellschaft in Richelsdorferhütte, ist heute eingetragen:

ĩ eneralversammlung vom 11. August 1910 . . 6 Grundkapital von 75 060 M auf 2h 000 ½ herabzusetzen.

Nentershausen, Bz. Cassel, 11. September 1910.

; t Königliches Amtsgericht.

Nr. 26. Firma: „Franz Stockem zu St. Vith“ Y d t e df Inhaber: 6 Stockem zu St. Vith; Nr. 27. Firma: „Hermann Doepgen zu St. Vith“ (Buchdruckerei, Zeitungsverlag, Buch- und Schreibmater gllenhandlung); Inhaber: Hermann Doepgen zu St. Vith; Nr. 28. Firma; „Richard Margquet zu St. Vith“; Inhaber: Richard Marquet, Metzgermeister und Gastwirt zu St. Vith; Nr, 21. Firma: „Hubert Theißen zu St. . Hubert Theißen, Bierverkeger zu ith;

Nr. 30. Firma; „Jakob Hages Reuland“; Inhaber: Jakob Hages, Burg⸗Reuland; 3 Nr, 31. Firma: „Ronrad Molitor zu St. Vith“ (Kolonial⸗ und m , n n,, Inhaber: Konrad Molitor, Kaufmann zu St. Vith; Nr. 32. Firma: „Nitolaus Niesen zu St. Vith ,, , . Inhaber: Nikolaus Niesen, Kaufmann zu St. Vith; Nr, 33. Firma: „Jakob Fraugçois zu St. Vith“ (Uhr- und Goldwarengeschäft); Inhaber: Jakob Frangois, Uhrmacher zu St. sth; ; Nr. 34. Firma; „Adolf Rimy zu St. Vith“ Ch r srengeschafth Inhaber: Adolf Rimy zu Vith;

Nr. 36. ,,. „Leo Küches zu St. 66 (Getreide, ühlenfabrikate, landwirtschaftliche Ar⸗ tikel); Inhaber: Leo Küches zu St. Vith. . Ferner ist eingetragen worden bei Vr. H. Firmg 3 3 Mattonet zu St. Vith: „Die Firma ist erloschen.“

St. Vith, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. (H1694

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zur Firma Bank für , vormals B. M. Strupp, Atktiengesellschaft, Filiale Sonneberg, Zweig— niederlassung der gleichnamigen . in Meiningen, heute 7 ender Eintrag gemacht worden;:

Wilhelm Haak in Meiningen ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung mlt der n g erteilt, daß er in Gemäßheit des § 8 des esellschafts⸗ vertrags berechtigt ist, verpflichtende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. rn ge , den 10. September 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Stettin. 51696 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2104 eingetragen: Offene Handelsgesells aft in Firma „Lorenz Co.“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Lorenz und Carl Weinreich, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Stettin, den 19. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. J5l697 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 165 ¶⸗ Grabower Brauerei ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Dr. Johannes Bohte ist verstorben und an selner Stelle dessen Witwe, Gertrud Bohte, geb. Mater, in Köpenick als Geschäftsführer bestellt worden. Stettin, den 12. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

t Ble G Cleß in Leinhig, Dreßden and ke Weg I. ee doi e der Ver⸗ trieb und die Herstellung 6 er Bedarfs⸗ artikel und die Vertretung elektrotechnischer Fabriken. Die Gesellschaft ist jedoch befugt, auf Grund des Beschlusses der , und des Aufsichtsrats sich hei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu ,, . beteiligen. Das Stammkapital i . beg , Heer it bercbtitt e Gelscn vertreten. , ,. sind bestellt die Kaufleute

. Franz Angermeyer in . Georg Curt

Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Ob . em Ehemann Dürkop ist Prokura erteilt. Königslutter, den 7. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.

Kyritz, Prignitꝝ. K 51676 n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Landwirtschaftliche Nutzgeflügelzucht Prignitz Rolf Mertelmeyer, Nr. gb,

in n endes eingetragen worden: Das Geschäft f durch Kauf auf den Landwirt ohannes Steinbrinck in Kyritz übergegangen. Die irma lautet jetzt Landwirtschaftliche Nutz. ö. 2. styritz= Prignitz = Johaunes

teinbriuck.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 217. Berlin, Donnerstag, den 15. Septemher 1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geng tg⸗ ö 8 ;. Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif. und gan e snnsn chen gh; der 5 enthalten find, ö n ,,, ß, echtaeinttagerolle, iber Waremescher,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 216)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral delsregi ü Selbstabholer auch durch die Könfgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigertz und Königlich Preußischen Bezugspreis . 5 . , . eint ehh dern Regel tiglich Der Staat ante ger SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis i den Raum ö gn, n, . 6 ,

Handelsregister. vlotho. öl 701]

Zu der Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 67 eingetragenen Firma Güfe Æ Priemer in Vlotho ist heute eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.

Vlotho, den 7. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veu wied. . 51684 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist zu der Firma F. Knopp Leutesdorf ein— getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Henker zu Neuwied. Neuwied, den 3. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. I(51740] In unser Handelsregister ist bei der Firma Adam Gesinn J. in Oppenheim folgendes eingetragen worden: . Das Geschäft ist auf den Käfer und Weinhändler Bernhard Gesinn in Oppenheim übergegangen, der es unter der seitherigen Firma ungeändert weiterführt. Oppenheim, den 17. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 51686 In unser e n n. Abteilung A ist unter Nr. 95 heute bei der Firma R. Rehbaums Nach⸗ folger in Quedlinburg eingetragen, daß der Zimmermeister Wilhelm Neue aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Bautechniker Bruno Rehbaum eingetreten ist. Quedlinburg, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. . 51687 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 460 bei der Firma Paul Seidel in Quedlinburg der Kaufmann Hermann Losse in Quedlinburg als Inhaber derselben eingetragen und ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch denselben ausgeschlossen ist.

Quedlinburg, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburꝶ. h1688

In unserem Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 130 ist heute die Firma K. G. H. Buchwald

in Quedlinburg gelöscht.

Quedlinburg, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. . 651680]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 390 bei der Firma Willy Mette heute ein⸗

etragen, daß die Prokura des Kaufmanns Richard

Eee erloschen ist.

Quedlinburg, den 19. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (651413 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: bteilung A.

Nr. . zu der Firma Theodor Althoff in Remscheid: . * Firma ist eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am L. Juli 1910 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter ist, zu der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Das bisher selbständige Geschäft ist in eine Zweigniederlassung der Kom— manditgesellschaft mit dem Hauptsitz in Münster umgewandelt. . Nr. 277 3. * Gottl. Kläuser in Remscheid⸗Schüttendelle: Die Firmg wird von den Erben des Schuhwaren fabrikanten August Ernst Kläuser, nämlich dessen Witwe Ottilie geb. Duisberg, Kauffrau in Rem⸗ scheid, und deren minderjährigen Kindern Gottlieb Ernst, Johanna Elisabeth und Gustav Alfred Kläuser in Erbengemeinschaft fortgeführt.

Abteilung B. Nr. 38 zu der Firma Fabrik für Holzbearbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst; alleiniger Liquidator ist der frühere Ges äftsführer Friedrich Ludwig Ahle, Schreinermeister in Remscheid. Remscheid, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

einze in- Dresden und Georg Friedrich Heinrich en mr, annehl in Kattowitz O.⸗Schl. Aus dem ,, wird noch folgendes t gegeben: . ö ̃ ö. eff after Emil Kahle, Kaufmann in begründeten Forderungen und Geschäftsverbindlich, Frankfurt 4. M., bringt in Anrechnung auf seine keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Stammeinlage die ihm allein gehörigen unter der Landwirt Johannes Steinbrinck ausgeschlossen. 1 Kahle 33 Leipzig, Dresden und Kattowitz styritz, den 6 September 1910. etriebenen drei Geschäfte mit Aktiven und Passiven Königliches Amtsgericht. nach dem Stande der Bilanzen vom 31. März 1910 ö dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft bezw. die drei Niederlassungen vom 1. April 1910 als auf ihre , geführt angesehen wird.

Im , . werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

4 ö. ö Kasse in 83 9. ö ö . 8 in e vn, 4 Königlicher Mntgerickt Lauban. ,

61388 ö. die Wechsel in Höhe von... - .

Loipæi g. ; ; ; Mobiliar in Höhe von .. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 9 i Ker n nn . 35 ,, 6 3

1) auf Blatt 14 548 die Firma Julius C. Geier : en in. i i ĩ ; 7 Waren in Höhe von ... in . Der Kaufmann Julius Carl Hugo 3 . 3 . ö. . 2963 * 309, 30

ĩ ipzig ist haber. (Angegebener Ge⸗ . , Gere. ,, und Kom 9) in,, issions äfts); U. . 46. 1e 549 die Firmg Gustav Heuke an, Buchschinde 4 MS 301 694,76 ö ; ; in Leipzig. Der Kürschnermeister Gustav Her 9 8 zigli e ö. sodaß der Wert der gesamten ö.

einrich Heuke in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ . Hie enn ne, eines Pelzwaren⸗

Sacheinlage beträgt.

onfektionsgeschäfts);

9 auf r 550 die , , Adolf Gold⸗

chneider in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Gold⸗ Infoweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen

neider in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ seilens der Gefellschaft in öffentlichen Blättern zu

äftszweig: erfolgen haben, erfolgen dieselben im Deutschen Reichsanzeiger. In allen übrigen Fällen erfolgen die

etrieb eines Rauchwarenhandels⸗ geschäfts); . brig

Heauf. Blatt 1090. betr. die Firma , Teutonia Pekanntmachungen und Mittellungen an die Gesell— schafter mittels eingeschriebenen Briefes.

Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig zu 3. h Leipzig, den 10. September 1910.

Leipzig: Zum stellvertretenden Mitgliede des Vor— 9 ft ä eh Dr. jur. Dietrich Adolph Ernst Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Mainn. 51745

Tittmann in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen; Handelsregistereintrag vom 9. September 1910:

5) auf Blatt 5812, . ee mn e , 7 i ö. röder i

. Jos. Ferd. Nachbauer, Kastel. Dem Kauf—

mann Karl Beer in Mainz ist Prokura erteilt.

als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Armin Großh. Amtsgericht Mainz.

Hans Schack in mig ist Inhaber; Mörns. Bekanntmachung. 51678

6) auf Blatt 8951, betr. die Firma G. Nauck in

Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten

1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 255 die Fitma: „Schiller Apotheke Wilhelm Willms“ in Hochemmerich und als

Nauck und der Kaufmann und Kürschnermeister Curt Hans Nauck, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist

deren Einzelkaufmann der Apotheker Wilhelm Willms in Hochemmerich eingetragen worden.

erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. März 1910 . ee el gos betr. die Fi Cosmos au a etr. die Firma ö ö ĩ Mörs, den 5. September 1910. Verlag für Kunst und Wissenschaft, Max Ron g fich? reer st. 1. Mühlhausen, Thür. 167091 H.⸗R. A 173 bei Firma Carl Graf, Mühl⸗

unghgendel Co. Nachf. in Leipzig, Zweig⸗ rn nn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum

hausen i. Thür., am 1. September 1910 ein— getragen: Firma ist erloschen.

Liquidator ist gerichtlich bestellt Rechtsanwalt Justiz= rat Ludwig Neumann in Berlin; 8) auf Blatt 10 . . * . *

Wiener Terrakottafabrik un elier für 5 / ühlhausen i. Thür.

fimnstlerische Fanen cen, Friedrich Golbfscheider. ,, . h

in Leipzig, Zweigniederlassung: In das Handels⸗ München. . 561747

eschäft ist eingetreten der Kaufmann Walter Gold— IJ. Veränderungen hei eingetragenen Firmen.

hen in Wien. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ IJ Fred Dunn Æ Eo. Gesellschaff mit be— schränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 19 700 466 auf 66 700 „M und die entsprechenden sowie weitere

nuar 1910 errichtet worden; ö 9) auf Blatt 12 390, betr. die Firma Oscar Abänderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft, im übrigen nach

Matthes in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist

. der Kaufmann Alfred Erich Völker in näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Die Bestimmung, daß zur Vertretung und Firmen—

Seehausen. Die Gesellschaft ist am 1. September ee n die Mitwirkung zweier Geschäftsführer er⸗

1910 errichtet worden. Die Handelsniederlassung ist forderlich ist, ist aufgehoben. Auf das erhöhte Kapital

nach Seehausen verlegt worden; haben die nachgenannten Personen folgende Stamm⸗

l0) auf Blatt 123 442, betr. die Firma Haft⸗ pflichtverband der deutschen Eisen und Stahl⸗

einlagen übernommen: 1) Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn in München, als Pfleger der Erben der

ndustrie, Versicherungsverein auf Gegen⸗ ö in Leipzig, Zweigniederlassung: An Stelle a Rentierswitwe Isabella Rosipal in Solln, 1000 , 2) Otto Bomke, Kaufmann in München, 1500 ,

der 96 vom 8. Dezember 1903 ist die in der a 3) Max Grosser, Rentner in . 2300 6,

. m hiesigen Genossenschaftsregister ist „Meierei Genossenschaft Harsefeld“ eingetragen: An Stelle des Martin Steffens ist der Vollhöfner ö Ehlers, an Stelle des Friedrich Günther r. H. Schmidt in Harsefeld, an) die dez Joachim Vagts der Hofbesitzer Klaus Ehlers in Oersdorf in den Vorstand gewählt. Buxtehude, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei ber Ge! nossenschaft „Werksgenossenfchaft der Schneider⸗ meister von Dortmund und Umgegend ein

etragene Genossenschaft mit , aftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Juli 1910 bezweckt die Ge⸗ nossenschaft die Annghme und Anfertigung aller Arten bon Kleidungsstücken für Militär und sämt⸗ liche Beamte, in usnahmefällen auch Zivilkleider nach Maß für derartige Kundschaft, sowse Arbeiten, welche seitens der Mitglieder der Genossenschaft übertragen werden.

Die durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 70. Juli 191 bewirkten Aende⸗ rungen der 2, 9, zi, 33 des Statuts bezüglich der Anstellung der Vorstandsmitgfieder durch den Aufsichtrat sowie der ,,, von ordentlichen und außerordentlichen Genera ,

Der Beschluß der au erordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Juli 1910 besindet sich Blatt 65 / 66 der e,, n,

Dortmund, den 51. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 51754 Wörrstadt. Bekanntmachung. 51753 Betreff; Darlehenskaffenverein Walting In unser Handelsregister A wurde heute folgendeg a / A., e. G. m. u. H. in Liquidation. Die Ver⸗ eingetragen: tretungshefugnis der 3 Liquidatoren Piichacsf Mayer,

„Dies . Cie.“ Unter dieser Firma ist mit dem Josef Wittmann und Josef Pickl ist nach Be—⸗ Sit zu Wörrstadt eine offene Handelsgefeilschaft endigung der Liquidation erloschen, errichtet worden, die am heutigen Tage begonnen wat. Gichstätt, den 13. September iglo. Gesellschafter sind: Philipp rdf V., Fabrikant K. Amtsgericht. r nr la, und Karl Hies, Kaufmann in Wiez⸗

en.

Der Gesellschafter Karl Hies ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschloffen.

Wörrstadt, den 12. September 1910.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. 51705

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Adelnau'er Spar⸗ und Leihbank folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , , zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3) Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel,

4) der Uebernahme für Bürgschaften für An⸗ siedlungsrentengüter.

Die Haftsumme beträgt 1000 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Adelnau, den 31. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Betanntmachung. 51706

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Rr. 16.

„Oeventroper Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.“ folgendes eingetragen:

Der Landwirt Friedrich Schmidt in Oeventrop ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle k Ferdinand Aßmann in Glösingen ge— wählt.

Arnsberg, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRürwalde, Pomm. 51707 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt⸗Valm (Rr. 3 des Registers) heute eingetragen, daß der Hauptlehrer Theodor Stern aus dem Vorstande ausgeschieden und an 1 Stelle der Gemeindevorsteher Augufst Buse in Alt⸗Valm in den Vorstand gewählt sst.

Bärwalde i. Pomm., den 2. September 1910.

Königl. Amtsgericht. KERrandenburg, Havel. hI708] Bekanntmachung.

Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse . renn che mit unbeschränkter

IblI711

. Schmögerle, ist aus dem Vorstande an ggeshecden;

an seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Sgkan Schlüter in Rayschen getreten. ; stt Amtsgericht Winzig, 7. September 1910.

Musterregister.

(Die ien, . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Elber geld. 61616 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2475. Firma Carl Stuhr in Elberfeld,

Umschlag mit 38 Mustern für Hutbänder, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 3947 - 3949, 3568,

3974 3976, 3954 —– 4010, 401 4 - 4029, 4023, 4025

bis 4028, 4037, 4040, 4042, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. August 1910, Vormittags 15 Ühr

15 Minuten. Besenbruch in Elber⸗

u. H.“ eingetragen worden, * an] Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Theodor Haelke der Amttgerichtsse retär August Dost in Mewe als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Mewe, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Betanntma ung. 51715 „Limbacher Spar⸗ und arlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . e,, Haftpflicht in Limbach.“ Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft in Limbach gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 11. September 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen, 2) die erstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auh eg inischaftlich Rechnung, 3) die Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenstanden au gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen NUeberlassung an die Mitglieder. Die Zeich⸗ nung für die Geno enschaft geschleht rechts verbindlich in, der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, zu der irma des Vereins ihre Ramentz— unterschrift hinzu ügen. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen im Raiffeisenboten des Ver⸗ bandes ländlicher Genossenschaften zu Nürnberg. Sie sind, wenn se mit rechtlicher Wirkung für den Verein berbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, Fonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Den Vorstand des Vereint bilden: 1) Franz Schuhmann, Holzhändler und Bür ermeister. Vereins vorfteher, 2) Michael Müller, Schmied, orsteherstellvertreter, 3 Johann Ullrich, Oekonom, Beisitzer, 4 Franz Lediger, Dekonom, Beisitzer, und b) Gregor Bähl, Schneider, Beisitzer, samtlsch in Limbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 15. September 1910. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Stromberg, Hunsrück. õl757

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Szabrückener Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Szabrücken, eingetragen: Wilhelm Rosskopf, Ackerer in Sza⸗ brücken, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und elne Stelle Valentin Krolla in Szabrücken ge⸗ wählt.

Stromberg, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 50439 In das Genossenschaftsregister Rr. 6 Gemein nütziger Bauverein Furtwangen e. G. m. b. S. in Furtwangen wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung hom 13. August 1910 wurde die Genossenschaft aufgelõst. Zu Liquidatoren wurden ernannt; die bisherigen Vorstandsmitglieder Bürgermeister Alois Herth und Zahntechniker Karl Becherer, beide in Furtwangen. Triberg, den 2. September 1910.

Großh. Amtsgericht. J.

Lau bam. ö löl br]

In unserem Handelsregister Ahteilung A ist bei der unter Nr. 268 . Firma „Laubaner Kaufhaus Gustav Dombrower“ am 10. Sep⸗ tember 1910 eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Wer dan. 61703 Auf Blatt 563 des Handelsregisters, die Firma Metallwaren⸗ und Maßfabrik Friedrich Oschatz in Werdau betrE, ist heute eingetragen worden“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. 66. ö ist als ganzes auf die Maß -Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V. mit Zweig⸗ niederlassung in Werdau übergegangen. Die Firma

ist erloschen. Werdau, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Nr. 2476. Firmg Heinr. feld, Paket mit 24 Zeichnungen für Möbelstoffe, bersiegelt, Flächenmusser, abriknummern 2211, 2247, 2259, 2256, 2359, 2 690, 2262, 2268, 2269, 2272, 2276, 2277, 2279, 2281. 22853, 2290, 2291, 2292, 2294, 2303, 2307, 2308, 2312, 3313, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2477. Firma Nosß R Lucas in Elberfeld,

aket mit 26 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 2335, 2339, 2340, 2342, 2345, 2346, 2360, 2362, 2364 - 2367, 2379, an,, Tönh, eäbs, 2103 Rii4, 3äis, 2418, Schu- rist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1916, tachmittags 12. Uhr 40 Minuten.

Nr. 24758. Firma Nos C Lucas in Elberfeld, * mit 32 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 2203, 2214, 2555, 2268, 2260, 22635, 2264, 2278, 2289, 2293, 2295, 2302, 2304, 2309, 2311, 2312, 2316, 2318, 2338, 2357, 2381, 2424, 2228, 2294, 2298, 2301, 2353, 2366, 2371, 2373, 2382, 2385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. August 1916, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Wer dan. 61704 Auf Blatt 26 des Handelgregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Volibrechtshausen in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung des Gesellschafters Kaufmann Otto Heinrich Hetzer in Leubnitz von der Vertretung der

esellschaft wegfällt. Werdau, den 12. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. (61752 In das Handelsregister A Band 1 wurde zu O‚-⸗3. 238 Firma Simon Heß in Walldorf ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 10. September 1910. Gr. Amtsgericht.

Ki chstũätt.

, 517131 ei der olkereigenossenschaft Zapkendorf, e. G. m. b. H., ist heute in das n, register eingetragen worden auf Grund von Wleder— Fangmann⸗Kussow als Vorstands⸗ mitglied.

Güstrow, den 13. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Leipzig. 51442

Auf. Blatt 74 des Genossenschaftsregisters ist heute die Einkaufs. Genossenschaft der Milchhändler von Leipzig · West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart

worden: Das Statut vom 14. August 1910 befindet sich in Registerakten. Gegenstand

Urschrift Bl. 3 fg. der des Unternehmens ist:

X. der gemeinschaftliche Großeinkauf und die Pro— duktion aller der Waren, welche in Milchgeschaͤften geführt werden, namentlich Milch, Butter, Eier, Quark und sämtliche Käsearten, fowie Abgabe der⸗ selben an Genossenschaftsmitglieder und an Nicht⸗ mitglieder een Barzahlung,

b. die Uebernahme geeigneter Vertretungen für obige Geschäftszweige.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in den „Leipziger Neuesten Nach⸗ richten‘, unterzeichnet von einem Mitglied des Vor—= stands und dem Vorsitzenden des Auffichtsrats.

Die Haf eines jeden Genossen beträgt

Veurode. 5617]

In das Musterregister ist ein etragen:

Nr. 362, 363 und 364. Firma Hermann Pollack s Söhne in Neurode, drei verschlossene Pakete, und war: Paket 1: 50 Muster baumwollene Kleider stoffe, Fabriknummern 1719, 1721, 1722, 3103 bis 3106, 3118, 3133 bis 3137, 3139 bis 3142, 3145, 3146, 645 bis 647, 1718, 1750 bis 1754 1756, 1 a6 bis 45. 475 bis 159. 361, 64 bis S, bis 9765; . 2: 48 Muster baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern IE37 bis 1239, 1241, 1242, 1244 bis 1250, 1252 bis 1254, 971, 5466, 5467, 469, 5473, 5475, 5479 bis 5483, 5485, pass, zäßä, asd bis 1534, zo Kig 463, gt bis 4648, 4650, 4652 4653, 4660, 4661, angemeldet am 3. August igl, Vormittags II. Uhr. Bart! 47 Muster baumwollene re reg g ummern 1723, 1724, 3110, 3114, 3116, 3117, 3147, 3148, 3149, 1201, 1202, 1203, 1717, 1719 bis 1722, 1755, 481, 1240, 1243, 1251, 1255, 5484, 5486, 5487, o490 bis 5493, 223, 224, 4625, 4649, 4651, 4654, 4666 bis 4659, 4663 bis 4667, 68, b3h, angemeldet am Zi. August 18919. Nachm. äh Uhr famtlich Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre.

Neurode, den 13. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Rad Viederbronn. IbIhgo] . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanus

Eduard Israel aus Oberbronn wird heute, am

Stettin. . 51698 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2105 die Firma „Elise Kasack“ in Stettin und als deren Inhaber das Fräulein Elise Kasack in Stettin ein— getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Putzgeschäft.) Stettin, den 12. September 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 51699

In unser , , e. Abt. A Nr. 351 ist heute die Firma Richard Pfau mit dem Sitze in Stoly und als Inhaber der Kaufmann Richard Pfau in Stolp eingetragen. Stolp, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 51700 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 785 ist die Firma Albert Wiesemaun in Tilsit, als deren Inhaber Konditor und Honigkuchenfabrikant Albert Wiesemann in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Trier. . löl 751

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 7Jo5l eingetragenen offenen 2 in. Firma „Casinogesellschaft“,

rier, bermerkt: Die Gesellschafl ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Trier, den 7 September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 561750

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 68 die Firma „Kafinogesellschaft“ zu Trier eingetragen. 6

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern 6 k zu geselligen Unterhaltungen zu bieten.

In den Vorstand sind gewählt:

1) Max Laeis, Fabrikbesitzer,

2) Peter Schoemann, Rentner, .

3) Fohann Rendenbach, Ledersabrikant, .

4) Hermann Fülles, Baurat und Königl. Kreis—⸗

bauinspektor, . . 5 ; Valentin Lintz, Buchhändler, alle zu Trier.

Der Gesellschaft sind die Rechte einer juristischen Person verliehen. Die Satzung ist durch die Generalversammlung am 1. Mai 1876 angenommen und durch Allerhöchsten Erlaß am 9. September 1876. genehmigt worden. Die fünf Vorstands— mitglieder bilden die Direktion. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch die Direktion vertreten.

Trier, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

abrikn

Tu chol. (h1447 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2358 der durch Statut vom 7. August 1910 ge⸗ gründete Drausnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ rassen · Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Drausnitz eingetragen.

, , des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder Ile e Hen Geldmittel und die Schaffung weiterer 12. September 1910 Nachmittags 4 Uhr, das Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ er Mitglieder, insbesondere. 15 der gemneinschaft fiche 1 Tschupp in Reichshofen. Anmeldefrist Bezug von Wirtschaftshedürfnissen, 2 die Herstellung bis zum 30. HRobember 1510. Erste Glaäͤubiger⸗ und, der Ablsatz der Erzeugnisse des landwirtschaft dersammlung Dienstag, den 1 1. Sitpber 1910. lichen Betriebe und dez ländlichen Gewerbesie ßes Vormittags 16 uhr. Prüfungstermin Freitag, auf gemeinschaftliche Rechnung und 3) die Bef aff ing den 16, Dezember L916, Vormittags 26 ihr. bon Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenftgnden Sffener Arrest mit Ange lgepssicht bie ier Witoker os. auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelfen Ueber- lassung an die Mitglieder. ,,, sind:; I) Besitzer Heinrich Roemer en., ?) Besitzer Michael Ho mann, 3) Landwirt Bernhard Eur— mann, 4 Landwirt August Kottke, 5) Landwirt Clemens Osterhoff, zu 2 und 4 in Drausnitz, zu 1,

Generalversammlung vom 7. Juni 1910 beschlossene 4) Georg Nauen, Kaufmann in München, 1300 „,

Satzung getreten. Die neue Satzung ist durch das Kaiserliche Aufsichtzamt für Privatversicherung in Berlin am 12. Juli 1910 genehmigt worden; 11) auf Blatt 12 481, betr. die Firma Chevalier * C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 55 Fred Dunn, Ziseseur in München, „66 , in Lęipzig Das Stammfapitgl ist, durch Be chli! s. Arthur Richtei. Polhtechniker in München, a zmmild. i691 der Hesellfchafter vom 31. August 1910 auf So O06 6 15 100 46 Zur Deckung diese. Stammeinlagen In das Handelsregister A ist heute bei Nu? 10 * erhöht worden; 3 ‚. legen die genannten Personen die ihnen je in gleicher Fiüäng M. Freund in Gleicherwiesen (Inhaber 2 auß Blatt Löhr hett, die; Firma Nähr. Höhe gegen die Gesellschaft zustehenden Ersatz forde= k Gustav Mühlfelder) eingetragen mittel- Import Adolf Holzapfel Nachf. in rungen wegen ungerechtfertigter Bereicherung ein. , Leipzig: Die Firma lautet künftig: Nährmittel⸗- 33 Münchner Kindlbaukasten Gefenlschaft mit Offene Handelsgesellschaft. Im ort Wilhelm esfmann; böschränkter Haftung, Sit. München. Ce, Der Käufmann Kar Mühlfelder in Hildburg— 13) auf Blatt 13 607, betr. die Firma Georg schäftsführer Karl Throll und ar Johann Fahsel haufen ist in bas Geschafté als perszn ich hastender Seib Co in . Garl Theodor Edmund Selöscht. Neubestellter Geschäftzführer: Wilhelm Gesellschafter eingetreten Berger ist als Gesellschafter ausgeschieden; Kopplom, Betriebsleiter in München, . Vie Gesellschaft hat am 29. August 1910 be— . , enger. Sitz München. gonnen. Sitz verlegt na asiug . ur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von 4 Fanger * Schirbl, Sitz München. Pro— . beiden Gesellschaftern ermächtigt. kurist: Joses Sporrer in München. Gesel Römhild, den 29. August 1910. schafter Fritz W. Egger ausgeschieden. Weiterer

14) auf Blatt 13 639, betr. die Firma Messenger 6 Comp. ee ste Eilboten) Zeissig * 5) Wirschitz Co. Sitz München. Herzogl. Amtsgericht. Gesellschafter: Gustav Paul Groß, Ingenieur in Salzwedel. . ünchen.

Weber in Leipzig; Die Firma lautet künftig: Messenger Boys Comp. (Grüne Eilboten) Zeissig & Weber; 2 n, de n A Ir. 6 ist . T t. die Firma „Rudolf Horenburg“ mit dem Sitze i, nn, Wien). in Sal wedel und als deren . der Kauf⸗ schafter 26 Thonet ausgeschieden.

aftsumme einhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Mog sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt.

Carl Johann Gustap Keysell und Karl Stto Franklin Weyland, beide in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn fie durch zwei Vorstandsmitglieder gflchn,

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während 4 in nn,, des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1B.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 1755 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Starkenburger Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Heppenheim an der Bergstraße heute ein— getragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Bürgermeister Schweinsberger in Unter⸗Hambach und dafür neugewählt: Winzer Philipp Georg Vettel in Heppenheim.

Lorsch, den 12. September 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. 651714 Bei dem unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Sspar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. S. zu r nm gr, ist heute eingetragen worden, daß der Stellenbe . Gustav Kundke in J aus dem Vor . aus⸗ geschieden und an selne Stelle der Gutsbesitzer GCwald

Kaiserl. Amtsgericht in Bad Niederbronn.

Kay reuth., Bekanntmachung.

51 Das K. Amtsgericht Bayreuth hat il? 2 Vermögen des Spezereiwarenhändlers Lorenz . fern . . Se 461 . ; z ; ormittag r, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ 5 . 8 in K. Die Velagnntmachungen derwglter: Rechtsanwalt Baer in Bayreuth. 8 sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen ent— Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— balten wenigftens don drei Vorftandgmitgiiedern, kan erderungen bis J. Oktober 1510. Termin zur darunter dem Vorsteher oder seinem Stell vertreter, l eines anderen Verwalters und m n, in anderen . e,. den, Vorsteher zu unter⸗ Sing Gauß erausschusses sowie zur Prüfung der , und 3 andwirtschaftlichen 86 afts⸗ in den 85 1. 134. 137 K.-O. bezeichneten Fragen

atte zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Wi ens und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Ottober erklärungen und Zeichnungen des Vorstandz sind d. Is., Nachmittags 3z Ühr.

mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter z Here ; denen sich der ö. oder sein Stellvertreter Herichtescheiberei der X. Amtsgerichts KRerlin. b16596

befinden muß, abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Ueber den Nachlaß des am 189. Juli 1910 ver- Dienststunden des Gerichts jedem gestatter storbenen Bankiers Siegfried Wollstein, zuletzt in Berlin, Flensburgerstraße JJ, wohnhaft, zt

Tuchel, 20. August 1916. Königliches Amtsgericht. heute, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen

15) auf Blatt 14 353, betr. die Firma Rausch Ce Leder⸗ und Ledermöbel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: . Boddenberg ist als Geschäftsführer ausge⸗

eden; . ; ch auf Blatt 14510, betr., die Firma Medick G Selbmann in Leipzig: Theodor Selbmann ist als Gesellschafter ausgeschieden; .

17) auf Blatt 14 539, betr. die Firma Cito Sicherheits Nasiermesser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Max Beckert in Leipzig;

18) auf Blatt. 10 7485, betr. die Firma Wilh. . C Ce in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

eig. den 10. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Loipzig. 51389 3 Blatt 14551 des Handelsregisters ist heute

Zweigniederlassung

Gesell⸗ mann Rudolf Horenburg daselbst eingetragen.

Salzwedel, den 7. September 1910.

München, den 13. September 1910. de ul che be r i,

K. Amtsgericht.

Münster, West ỹr. Bekanntmachung. [5174531

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 77 eingetragenen n ,, n, mit beschränkter Haftung zu Münster heute ein— getragen worden, daß an Stelle des durch Tod aus⸗— geschiedenen Bernard Schwarz der Bauinspektor a. D.

Bender hier zum Liquidator bestellt ist. S 1. ̃

M S t. Vith“ (Fabrik zur Herstellung pharmazeutischer

, . . ; k ,, Dr. Ernst von Cloedt, , nerd m Wehe,

Nœei denbung. 51680) Nr. 24. Firma: „Josef Lentz Linnartz zu

St. Vitli. 51416 In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen worden: fn 22. Firma: „Montenauer Mühle“ (Mahl⸗ und Sägemühle); Inhaber: Johann Alfred Erckens zu Montenau; Nr. 23. Firma; „Dr. Ernst von Cloedt zu

Ha tpflicht in Bäwesin besteht jetzt nur aus den 3 . Ernst Schulze, Albert Zander, Wil. helm Stewien. Dles ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Brandenburg a. H., den 16. August 1910. Koͤnigliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. n In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassenverein

Abt. 7.

nbaber: Wit we Verantwortlicher Redakteur:

die Firma Kahle b CGlesß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gr n he rn, ist am 14. Juli 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist

Im Handelsregister A ist eingetragen, daß

loschen ist. 5 ie den 8. September 1910.

der Erwerb und Fortbetrieb der drei unter der

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

irma R. C. Wuttkenau, Neidenburg, Inhaber aufmann Rudolf Carl Wuttkenau in Neidenburg,

die St. Vith“ (Eisenwarenhandlung);

Nr. 25.

haber: Karl Genten, Kaufmann zu St. Vith;

Josef Lentz, Susanna geborene Stollwerk, zu St. Vith;

Firma: „Karl Genten zu St. Vith“ (Baumaterialiengeschäft und Kohlenhandlung);

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

In · Drin. ir g rer Ten, ge helunftra ge Marr g.

mit unbeschränkter

Marthashausen, eingetragene Genossenschaft . zu Marthas⸗

des Genossenschaftsbermögens sst die Vollmacht de Liquidatoren erloschen. Bromberg, den 10. September 1910. Königliches Amtsgericht.

hausen ö Nach vollständiger Verteilung

r

Großer in Brauchitschdorf getreten ist. Lüben, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Mowe. 51756 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei ber Ge—

Winzig. 51716 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 17 e , . Brennereigenossenschaft, Eingetragene GenosFsenschaft m beschränkter

nossenschaft „Vorschuswwerein Meme, E. G. m.

öffnet.

nmeldun vember 1910. 7. Oktober

aftpflicht zu Rayschen“ eingetragen worden: er Rittergutsbesitzer Heinrich Mensching, bisher in

Prüfungstermin

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das 84. N. 205/10. leer in .

er

Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann Bergmannstraße 109. Frist zur Konkurgforderungen bis 5. No⸗ rste Gläubigerbersammlung am 1910, Vormittags 11 uhr. am 9. Dezember 1910, Vor⸗