1910 / 217 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fier bft 15/14, III. Stock, Zimmer 106108. D, were hit Un cine flick nh, d, gie, vember 1910. KBerlin, den 13. September 1910. Der 3 eiber des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

——

PHüsseldorf. Kontursverfahren. 5607]

Ueber das Vermögen des früheren Wirts, jetzt wgeschäftslosen Karl Mattausch in Düsseldorf. Adlerstraße 84, wird heute, am 10. September 1910, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Westhoff in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Erste

Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗⸗

termin am 1. Ottober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 1516, Zimmer 2, im Erdgeschoß. .

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 5I610]

Ueber das Vermögen der Therese verm. Eckardt. verw. gew. Krüger, geb. Helm, in Sermsdorf ist heute, am 12. September 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ratsuhrmacher Robert Sperrhake in , SA. t is Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 1. No— vember 1910. Erste . 4. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: E5. November 1910, Vor⸗ mittags L1 Uhr.

Eisenberg, S.⸗A., den 12. September 1910.

Gerichtsschreiberei 3 des Herzogl. Amtsgerichts.

Halle, Saale. gonturserösffnung. 51591]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Ballschuh in Halle a. S., nnn. 16, ist heute, Vormittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Max Knoche in Halle a. S, Hermannstraße b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Ok⸗— tober 1919. Erste Gläubigerversammlung den 4. Ok-⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1910, Vor⸗ mittags EH Uhr, Poststraße Nr. 13—17, Erd⸗ gescheß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 12. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. 51588 lieber das Vermögen des Agenten Cari Emil Leopold Thober, früheren alleinigen Inhabers der Firma Thober Co., ei en Mitgesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in gleichnamiger Firma, Hamburg, Königstraße 14, wird heute, Nach— mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eioigter Bücherrepisor P. Woldemar Möller, Jung⸗ fernstieg 4011. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 12. ktober d. J., Vorm. 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin d. 20. Nouember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg. den 12. September 1910.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 51587 Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft vorhandene Gesamtgut des am 9. August 1910 hierselbst verstorbenen , ,, Wil⸗ helm Heinrich Hilbrecht und seiner überlebenden Witwe, Anna Wilhelmine Johanng geb. Tanck, Hamburg, Bartelsstraße Nr. 72, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter, beeidigter Bücherrevisor Georg Jentzsch, Gr. Bleichen, Kaufmannshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 12. Septbr. 1910. Das Amtsgericht . Abteilung für Konkurssachen.

H iel. Kontursverfahren. 515941

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Cruse in Ellerbek, am Markt Nr. 12, wird heute, am 12. September 1910, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Gerichtsvollzieher 4. D. Grabow in Kiel, Herzog Friedrichstraße 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1910. Anmelde—⸗ frist bis 5. Oktober 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin: den IZ. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 12. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

HM le. Kontursverfahren. 51595

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Paul Adolf Klose in Kiel, Jungmannstraße 26, wird heute, am 13. September 1910, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkurß⸗ verwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Sophien⸗ hlatt 4824. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2tz. September 1910. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1910, Vormittags 107 Uhr.

Kiel, den 13. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Mainꝝx. Betauntmachung. 51727] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Trupp in Mainz, früher Neubrunnenstraße und jetzt Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring Nr. 56 wohnhaft, ist heute, am 12. September i910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Anwalts⸗ bureauvorsteher Karl Fehler in Mainz. Anmelde frist und offener Arrest mit e n bis zum 4. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober EI. Bormittags EI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Justizpalast, erstes Obergeschoß, Zimmer 349. Mainz, den 12. September 1910. Gr. Hess. Amtsgericht.

Melle. Nonturs verfahren. 51583 lleber den Nachlaß des am 6. Juli 1910 in Melle versterbenen Kaufmanns Felix Flehinghaus da—

Offener Arrest ist erlassen.

selbst wird heute, am 13. September 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stegemann in Melle wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den S8. Oktober 1919, Vormittags 19 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. November 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sk⸗ tober 1910. Melle, den 13. September 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

München. 561728 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Ich, vom 13. September 19106, Mittags

12 Uhr, wurde über das Vermögen des Joseph

Kohler, Inhabers eines Kirchenpargmenten-⸗

. und einer Kunststickerei in München, ohnung und Geschäftslokal: Sendlingerstr. 55

u. H4/1, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt

Richard Schmitt in München, Kanzlei: Augustiner⸗

straße 4s1I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung

bis 1. Oktober 1910 einschließlich. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen, und zwar im

Zimmer Nr. 82,1 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis 1. Oktober 1910 einschließlich.

Wahltermin zur , über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

. dann über die in den 5§5 132, 134 und

137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine

Prüfungstermin: . den 12. Oktober

1910, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 761

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier. München, den 13. September 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Cürnbergsg. 51612

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren⸗ händlers Johann Wötting hier, Wiesenstr. 87, am 13. September 1910, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1910. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Oktober 1919, Nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kad Vauheim. Bekanntmachung. (51730 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Hanstein in Bad Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Nauheim, den 8. September 1910. Großh. Amtsgericht.

G erlin. Konkursverfahren. 516597 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacob Weiß in Berlin, Kaiser⸗Wilhelmstr. 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

H erlinm. Konkursverfahren. 5600

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierermeisters Paul Engel, in Firma L. Noa, in Berlin, Schlesischestr. 50, ist zur Ab⸗ nahme der he, , des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue ,, 12115, 11I. Stock, Zimmer 113/16, estimmt. 164. N. 109/09.

Berlin, den 3. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 154.

erlin. Konkursverfahren. 51599 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Alfred Strehlow in Berlin, Wrangelstraße 83, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 1910, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 113 / 15, hestimmt. 164. N. 32/09. Berlin, den 3. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 164.

erxlin. Kontursverfahren. 51698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schaefer in Berlin, Friedrich⸗ straße 9g! /92, ist infolge eines von dem Gemein schuldner k. Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. September E8RO, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Veue Friedrichstr. 12 i5,

immer Nr. 11315, III. Sto, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. - 154. N. 80. / 10.

Bersin, den 5. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

erlin⸗Mitte. Abt. 154.

R erlin. Konkursverfahren. hl 601]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Pink in Berlin, Annenstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters un? zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Oktober 1919, Vormittags 10 uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue . 12115, III. Stock, Zimmer 113/165, be⸗ timmt. 154. V. 66/10.

Berlin, den 8. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Knerlim. Ronkursvverfahren. (61602

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Ehrenhaus, alleinigen In— habers der Firma Curt Xl. Ehrenhaus in Berlin, Adalbertstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur . von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berückhsichtigenden . sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Oktober 1910, Vormittags HEOf Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15, 1II. Stock, Zimmer 113115, bestimmt. 154. N. 224. 09.

Berlin, den 12. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

erlin⸗Mitte. Abtellung 164.

Röblingen. (51613 K. Amtsgericht Böblingen.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Haug, Bauers in Lehenweiler, Gde. Aidlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Vöbliugen, den 12. September 1910.

A.⸗G. Sekretär Kübler. Rremen. 61614

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Produktengeschäfts Her⸗ mann Friedrich Wrissenberg Ehefrau, Agnes Dorothee geb. Felter, Inhaberin der Firma Hermann F. Wrissenberg hier, Hohentor⸗

straße 36, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen,. den 12. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Dinkelsbühl. Bekanntmachung. Hl 731] Das Kgl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Ver⸗ fügung vom 12. September 1910 im Konkurs über

das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Johann

Schuberth von Dinkelsbühl Termin zur Prüfung der . angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Festsetzung des Honorars des Konkursverwalters anberaumt auf Mittwoch, den 12. Oktober E9I0, Vorm. 10 Uhr, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden Schlußrechnung und Schlußverzeichnis nebst den Belegen des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Dinkelsbühl, den 13. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dortmund. Beschluß. 50166

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenbauanstalt Altenessen, Aktiengesell⸗ schaft in Altenessen mit dem Sitz in Dortmund, werden die Gläubiger aus den von der Gemein— schuldnerin ausgegebenen Schuldverschreibungen zwecks Beschlußfassung über die Bestellung eines gemein— samen Vertreters im Konkursverfahren zu einer vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78, am 6. Ok- tober 1910, n,, . 103 uhr, statt⸗ findenden Versammlung einberufen. Die in 55 16 Abs. 2, 18 Abs. 5 des Gesetzes, betreffend die ge— meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver— schreibungen, vom 4. Dezember 1899 vorgesehene Hinterlegung der Schuldverschreibungen hat bis späte⸗ stens zum 3. Oktober er. bei der Neichsbankhaupt⸗ stelle zu Dortmund, Hiltropwall Nr. 26, zu erfolgen.

Dortmund, den 2. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Bekanntmachung. 51563

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lünener Bank, Attiengesellschaft, in Lünen werden die Gläubiger der Schuldverschreibungen aufgefordert, die Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank (Kontor der Reichsbank für Wert— papiere in Berlin), bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet ertlärten Stelle zu hinterlegen und den Nachweis der Hinterlegung zu erbringen, andernfalls ihre Stimmen nicht gezählt werden.

Dortmund, den 13. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmumd. Bekanntmachung. hl85l]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenbauanstalt Altenessen, Aktien Gesell⸗ schaft in Altenessen mit dem Sitze in Dortmund hat das unterzeichnete Konkursgericht die Gläubiger der von der Maschinenbauanstalt Altenessen Aftien⸗ gesellschaft zu Essen mit dem Sitze in Dortmund ausgegebenen Schuldverschreibungen zu einer Ver— sammlung am G. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle eingeladen. Es wird hiermit bestimmt, daß die Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Reichsbank (Kontor der Reichsbank für Wertpapiere in Berlin), bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt sein müssen und die Hinterlegung im Termine nachgewiesen werden muß, andernfalls die Stimmen der Gläubiger nicht gezählt werden.

Dortmund, den 13. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Bekanntmachung. 51562 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Brauhaus Akftiengesellschaft zu Dortmund werden die Gläubiger aus den von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen Schuldverschreibungen in Kenntnis gesetzt, daß die Hinterlegung der Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der am 28. September 1916 an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 78, stattfindenden Gläublgerversamm— lung bei der Reichsbank (Kontor der Reichshaupt— bank für, Wertpapiere in Berlin), bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle zu erfolgen hat, andernfalls ihre Stimmen nicht gezählt werden. Dortmund, den 13. September 1910. Königliches Amtegericht. Grũünstadlt. hlI693) Das gl. a , Grünstadt hat durch Be— schluß vom 27. Juli 1919 das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Bender IV., Daudelsmann in Kindenheim, mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Grünstadt, den 12. September 1910. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Kappeln, Schlei. Koukursnerfahren, bl5gz]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Petersen in , n. in Firma August Petersen Steinfeld, ist zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den B. Oktober 1910, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht prerfc ht anberaumt.

Kappeln, den 9. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Limbach, Sachsen. Ilhl6li] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Rudolf Müller in Limbach wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 9. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Norden. Beschluß. bl bos] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Behrens zu Norden wird nach i ker Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norden, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Ravensburg. 61729 K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Markus Wahl, Kaufmanns hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Den 6. September 1910.

Gerichtsschreiber Weinheimer.

Schildberg, Rz. Posen. BGeschlu. 6I603]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Stefanie Pepinski, geb. Plonska, in Schildberg wird an Stelle des Rechtsanwalts Radziszewski von hier Amtsanwalt Wodniakowski von hier zum Konkursverwalter ernannt.

Schildberg, den 10. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schöneberg b. Rerlin. hI315] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dübel zu Berlin, Nork— straße 35, wird auf Antrag des Verwalters be— schlossen, das Verfahren gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schöneberg, den 10. September 1910. Königliches mn ,. Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Wiedenbrück. Konkureverfahren. 61606]

In dem Konkurktverfahren über das Vermögen der Firma B. Diedrichs Knoche zu Wieden⸗ brück ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 29. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Wiedenbrück, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschieiberei des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wiedenbrück, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Würrzhurg. Bekanntmachung. 51589] Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bau⸗ meisters Franz Michael Heß in Würzburg, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Würzburß, den 12. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

517371 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddentsch land.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1910 werden im Verkehr mit den Stationen der Bayerischen Staats— bahnen, Pfälzisches Netz, die Frachtsätze in den Aus— nahmetarifen 8 18 für Antimon usw,. S 18a für frische oder gesalzene Heringe, 818 für Alizarin usw., 820 für Felle und Häute usw., 8 21 für Harz, Schwefel usw., 8 24 für Reis usw. teilweise ge— ändert. Soweit hierdurch Frachterhöhungen ein⸗ treten, gelten diese erst vom 1. Dezember 1910. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Verkehrsbureau der unter— zeichneten Eisenbahndirektion.

DOaungver, den 12. September 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

51738

Am 1. Oktober 1910 wird der rechts der Bahn— strecke Tilsit Stallupönen zwischen den Bahnhöfen Schwirgallen und Stallupönen neuerrichtete Halte— punkt Dräweningken für den , . Gepãäck⸗ Expreßgut«, Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet werden. Gepäck wird nur unabgefertigt mitgenommen. Die Abfertigung von Gegenständen mit einem Ge— wicht von mehr als 250 Kg, von Fahrzeugen, die über Rampen verladen werden müssen, und von Sprengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Die Entfernungen betragen:

zwischen Schwirgallen und Dräweningken 2,68 km,

zwischen Dräweningken und Stallupönen 7,53 Km.

Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden zunächst folgende Züge anhalten:

a. in der Richtung von Tilsit nach Stallupönen die Züge Nr 961, 951, 963, 953;

b. in der Richtung von Stallupönen nach Tilsit die Züge Nr. 952, 954, 95s und 964.

Königsberg i. Pr., den g. September 1910.

Königliche Gisenbahndirektion.

516151 Eulengebirgsbahn. Frankenstein⸗Münsterberg · Nimptscher . Kreisbahn.

Mit Gültigkeit vom 20. September 1910 ab wüd ein direkter Tarif für Steinkohlen von Station Johann-⸗Baptistagrube der Eulengebirgebahn nach den Stationen Frankenstein und Kurtwitz der Franken⸗ stein Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn eingeführt.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen der . .

eich nbach,

Fra utensteli den 12. September 1910.

Die Vorstände der Eulengebirgsbahn Aktien⸗ gesellschaft und der Frankenstein· Münsterberg⸗

ANimptscher Kreiebahn⸗A Aktiengesellfchaft.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse, 15. Septhr. 1910.

1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta 0 80 66. 1 5sterr. Gold⸗Gld. 2, 0 6. 1 Gld. österr. W. 1,76 . 1 Krone österr⸗ ung. W. O85 G6. 7 Gld. siidd. W. 1200 6. 1 Glb. holl. W. 1,70 S. 1 Mart Banco aas 160 46. 1 stanb. Krone 1,125 S6. 1 Rubel Al C. 1 (alter) Goldrubel 5,20 46. 1 Peso (Gold) = C.00 C6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 46. 1 Dollar = d.20 66. 1 Livre Sterling 20. 40 6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Gmisston lieferbar sind.

Amsterd.⸗Rott. Do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest .. .. ,, Christianig . Italien. Plätze do. do. Kopenhagen ..

Lissab., Oporto do. do.

vo. St. Petersburg d do.

0. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthbg.

Bankdiskont.

Berlin 4(80mb. 5), Amsterdam 6. Brüssel 3z. r na 43. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 3. Lissabon 6. London 3. Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 48. Schweiz 33. Stockbolm 48. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz-⸗Dukaten .... pro Stück

Rand Dukaten .... Soyereigns

20 Francs-⸗Stücke

8 Gulden Stücke

Gold Dollars . . . . . . .. . Imperials alte . . . . pro Stück do. pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große

do do.

do. Coup. zu New Jork —, Belgische Banknoten 100 Frances 80. Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 2 ... Französtsche Banknoten 100 Fr.

ollaͤndische Banknoten 100 1. talienische Banknoten 100 L.

orwegische Banknoten 100 Kr. Oesterreichische Bankn. 109 Kr. do. do. 1000 Kr. e mice do. p. 100 R. o.

do.

do. do. 5, 3 u. 1 R.

ultimo Sept. Schwedische Banknoten 109 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. 80, Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 3—

do. do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs⸗ Schatz: . fällig 1. 10. i 1. 4. 1264 ö Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 18 do. do. . do. do. 2 do. ult. Sept. do. Schutzgeb. Anl. 190899 ukv. 23,24 Vreuß. Schatz Scheine fällig 1. 19. 11 1. 7.19 . Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. Staffelanleihe do. do. ult. Sept. Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 18

16

MJ.

S- .

kv. v. I5, I8, 19, 80 3 v. M, 4, 1800 3 1902 31

31

33

63

do. ; do. Eisenbahn⸗Obl. ? do, Eds - Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. VII d d VI

o. o. Bremer Anl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk. 15 do. do. 1855, 15605 amburger St. Rnt. o. amort. St. A ꝰog9 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. I, L ut v. 19 do. amort. 1887-1904 do. 686-1902 1899

19066 unk. 13

do. 1896. 1905

E be, J, Tr, Ww

versch. S3, 20 bz G 83, 25b

/

* = /// r 2

d

= 22

Lüb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 do. do, 1895

Meckl. Eis.· Schldv. 70

Meckl. kons. Anl. 86 do. do. 90, 4, 01,

Oldenb. St. A. Gut. 19 do. do. 1903 do. do. 1896

Se Gotha St.- A. 1900

Sächsische St.⸗Rente]: 0. ult. Sept.

Schwrzb.⸗Sond. 1900

Württemberg 1881.83 3 Preußische im

. o. Hessen⸗Nassau ....

do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3

Lauenburger Pommersche

Anleihen staatlicher Institute. i mn . staatl. Kred. . / o.

do. do. 34 versch. Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 35 versch.

do. unk. 22 do. Gotha Lande krd.

do. do do. do. 1902, 93, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. kon v.

S. ⸗Weim. Ldskr. . . . 4

do. do. uk. 18 do. do. ;

0 * Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. .

do. Sondh. Ldskred.!

Div, Eisenhahnanleihen. Bergisch⸗Mãärkisch. M 31 1 Braunschweigische .. 41 Nagdeb. Wittenberge z Meglbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4

do. do. konv. 33 do. do. 31 Wismar⸗Carow .. 31 Pro vinzialan

Brdbg. Pr. Anl. 19084 do. do. 189931 Cass. Lndskr. S. XII 4 do. do. XXII4 do. do. X53, do. do. XXIS HannP. VR. XV, XVI4 do. do. Ser. IX3 do. do. VII, VIII 3 Oberhess. Pr. A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. VIII - X 4 do. Do. 1X6 Pomm. Prov. U- VIII4 do. 1894, 97, 1909 3 Posen. Provinz.⸗Anl. 31 do do. 18953

Rheinprov. XX XXI

RX XXX t 38

do. XVIII

Schl. ⸗H. Prv. M ukv. 19 ,, . 98 * do. 02, O5 ukv. 12 / 15 do. Landes klt. Rentb.

do. TV, Vukv. 15/16 do. II do I, HI, N

do. TV 8 Ib ukv. 15) i

do. Westpr. Pr. A. VI, VII do. d

o. VH3

Anklam Kr. 1901 ukv. 15 lensburg, Kr. 1991 analv. Wilm. u. Telt.

Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

Berlin, Donnerstag, de

A 2 8

CS e

2

3 3 2

—— —— —— S == .

D

93, 25et. bz G

2

1

1

——

—— 2

3 ö

xd T = . . e e , e . 2 7

22

Q 2

2 ——

8

K x8 22

3

4

31

31

4

do. do. 31 Westf. Pro v.⸗Anl. . 3

3

31

4

4.10 100, )90B

Aachen 1893, 2 VIII do. 1962 X ukv. 124 do. 1908 ukv. 184 do. 1909 M unk. 194

1893 3

do. Altona 1901 ukv. 114 do. 1901 H unkv. 194

do. 1887, 1889, 189331

Augsburg. . . . 19014 . or unk. 154

do. 1889, 187, 053 Baben · Baden 5, ho g

Barmen .... 18804 do. 1899, 1901 M4

do. 1907 unkv. 18 M4 do. M/ Gs rück 1/40 4j do. 6. Sz, S5 Ii, 965 3 do. ih l X, i hö. h z Berliner 1904 Rut. id do. do. Uukv. 144 do. 1856. 7831 do. ISdn /d 3 do. 1904 131 do. Holskamm. . 37

oh 4

19909 3 1901 05831

Bonn Boxh.Rummels Brandenb. a. H. 1901 do. 9 Breslau 1880, Bromberg... 1992 do. 60 M akr. 15

.. 165006 M4

o. do.

do.

Charlottenb. 1 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konp. 1889

ig do. Cg X ine. 13

f do. 1901/06 ukv. II/ 12 1907 unkv. 17 1909 Munkv. 19

do.

do. o.

do. do. do. ĩ D.⸗Wilmersd. Gem. 99g do. Stadt M ukv. 20 Dortm. G7 V ukv. 12 R N utv. 18 OM N ukv. 20 4 1891, 98, 1903 3

do. do. do. Dresden do. 1908 M unk. 18 do. do.

do.

Dresd. Grdrpfd. do. do. do. do. IL unk. 16 do. do. Nl ung

doll, Y. Vi Mut iꝰi5⸗

do. Grundr. Br. I. II

Düsseldorf. do. 1905 L, M, ukv. Il do. I900, 7, 8, quk. I3 / 15

do. do. 88, 90, 4, 00, 03 Duisbu . 41899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1505 do. 1882, Do. Elberfeld. do. 1908 NM unkv. 18 konv. u. 1889 Elbing 1903 ukp. 17 do. I909 N ,

do. 190 Erfurt 1393, 1901 M do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 Mt Essen 3 do. 1906 NM unk. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 1879, 83, 98, 91 3 Flensburg. . I509 unkv. 144

a. M. 06 uk. 14 4

do.

do. do. Frankf do. 1966 unkv. 184 do. ö Freiburg i. B. . 190014 d 1907 M uk. 124

do. gif ger ulda 1907 NM unk. 121 Gelsenk. 1907 urn,

1907 unk. 124 1909 unk. 14 1905

D.

do

Gr ichterf. Gem.

Halle do. do.

. 6 e Ut. el erg 1

. ne,, arlsruhe Uk. kp. 1902, 93 3 1886, 46 3

1904 unkv. 174 O7 Nukfv. 18/194 bo. 16659. 1598 3 855 ö 1902, 1 1 önigsberg ... 1901 unkv. 114 1901 unkv. 174 do. 1910 M unkv. 20 4 do. 1891, 93, 95, 0 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt oꝰ M 3 4

do. do. Kiel

do. do.

do. do.

do. do. J756, 80, 86,9

2 88 8* S*

—— * 2 S

l

419100506

A —— 83 ö

l

versch. M,. 20 versch. M2. B90 14.10 100, 70b 1.1.7 100,50 1.1 id, ß bz B

1906 ukv. 11 1908 ukv. 13.

23

K— * * 2

190i ub. 1 oa Y urs ig

do. Darmstadt 1907 1909 Muk. 16

d * Danzi do.

* .

2 853 l

2 2 .

1905 N ukv. 124 1886, 13 31

do. ö 1909 unk. 2361

8

8 2 K ///

—— Z ——

Mannheim ... 19014 do. 1906 unk. 114 do. 1907 unk. 124

1908 unk. 134 88, 97, 98 .

ö! 1

1964, 19653 Marburg.. 1903 M3 Minden 1909 ukv. I919 .

4

do,. sz, 156 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 164 Mülheim, Rh. 186034 do. Ol. os ut. 1131 do. iss. jon Mülh, Ruhr ids. M 3; München .... 18924 do. 1900/01 1906 unk. 12 190 unk. 13 19063, i unt. 194 S6, 87, 88, 90, 94 3 do. 16907, 99, 5. 34 3 M. Gladbach 99, 1900

do. 1880, 1888 3 do. 1899, 03 M3 Münster 1908 ukv. 18 do. 189731 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg .. 1899/01 do. M, M uk. 13,14 do. O08 uk. 17/18 do. 15969 ut. 1919 do. l, kv. 6-98, 05,06 31 do. 1903 Offenbach . M. 1900 do. 1907 NM unk. 154 do. 15635, 6h 3 Osnabrück 09 Mukv. 20 4 Pforzheim... 19914 dos 180 unt. 13] do. 1910 N unk. 154 do. i806, ioo 3 Plauen 1903 unk. 134 do. 1903 3 15664

190565 unk. 124

1908 unkv. 1354

1854. 1903 3

ots dam .... 19023 egensburg 08 uk. 184 do. 09 N uf. 19 204 do. NM 01-03, . 3

do. 1889 Remscheid 19099, 190331 Rostock . . 1881, 18843

do. 19033

do. 18957 Saarbrücken 19 ukv. 16 Schöneberg Gem. 9635 do. Stadt 04 Mukv. I7 do. do. O7 Nukv. 18 do. do. OY unkv. I9 Do. do. 1904 X31 Schwerin i. M. 189731 Spandau .... 18914

do. 1895 Stendal 1901 ukp. 1911

K re

. 196 Stettin Lit. N, 9, P do. Lit. , RE. Straßb.i. E. C Nuk. 19 Stuttgart .. 1895 do. 1906 NM unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 M Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. Trier Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 INI ułkv. 16 do. 1903 TV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 M unkv. 19 do. 1879, 80, 85 do. 965, 98, G01, 03 M Worms 1901 do. 1906 unk. 12 do. 1909 unk. 14 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894

re-

5

ra

E L L C te- do- 2

=

—— 2

Oo

8 100,006

S8

.

d

6636 —— ——

—— ———— 2 4

E e . e - .

Weimar

S —— - 2 2 3, 6 , 36 2 dẽ = do C · C 2 2 3 ö * * 2. 9 6

do. Ostpreußische do.

—— —— —— —— —— 22 i . —— —— b , .

do. 1368 up. ii 1 IX.

w 288

k // —— Q —— ——

Altenburg 1899, Tu. ILI4 Apolda 1896 31 Aschaffenburg . 1991 4 Bamberg 1960 Nuk. 114 do. 190331 Bingen a. Rh. 051, 163 Coburg 1902 3 Colmar ( Els. 07 uk. 14 4 Cöthen j. A. S0. 84, 90, 683.83 1896 3 Dtsch. ⸗Evlau0 ? ukv. Ih 4 Düren H 1899, 1901 4 do. G 1891 konv. 3] Durlach 1906 unk. 12 Eisenach .. . 1899 N4 Ems 19033 Fraustadi .... 1 ; Fürth i. B. . .. 19014 do. 19013 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. Graudenz .... Güstrow .. adersleben ..

arhurg a. F.. eilbronn 97 NM... erne 1903 ildes

öxter

2

Liegnitz ..... 189231

96

13. September

do. do.

Sãchs. d. Pf do

Prob; d

J l

8

85

41 11111123

* J

311 S

glich Preußischen Staatsanzeiger.

n 15. September

Neumünf

1997

Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898, 1905 do 1895

irmasens

uedlinb. 63 Mukv. 18 Rheydt N ... 1899

do. Saarbrücken St. Jo hann a. S. 02 M? do, 15965 Solingen... 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. Viersen 90 Wands beck .. 1907 1 do. 1907 N unkv. 15 r 6366 Zerbst .... 1905 H Städtische u. lan Berliner

do. Calenbg. do.

do. do.

do. Komm. Oblig.

do. do.

do. ,, Landschaftl. Zentral.

do. . 4543 ,,

do. neue... 4 Schles. altlandschaftl. do. d 3

ö. land? ö do.

9 2

do. do. D 3 Schlesw.⸗Hlst. C. ⸗Kr. do. do. 3

do. Westfãälische do.

do. 3 Westpreuß. rittersch. I F do. do. IB

do. neulandsch. ..

do.

ar- —— 7 —— —— C —— - 1 = R

3

re-

/ · C . D 3 . . . . re- ar-

1896

, ö 88683228281

2

ö ö

D. E. kündb. Kur- u. Neum. alte;

C D , W X C , an ——

ö d. Hyp.⸗Pf. Vd . T 21 do. do. XVI. XX do. 1-⸗XI do. Kom. ⸗Obl. V, N do. VII- IXI4 X- XII I- IV

ö

. 1

. 14

2

2

fandbriefe. 117,256 106, 006 101,506 96,25 G

100,40

82, 306

9 oo i

IG . S 6 65G

B89 Ho bz G r g

M0, 30 bz G Si, Oh G M9, bz G 0 ab G S6 756 S9. 50 G

105, 106 21.306 M9, 80G Sl, 506 99, 80 bz G 1,006 SI, 506

0 0B er,

G ob Job; G

14 il. ich 1G igi ch Il doc 916. 50 14 il. 16 16 igi bc Pl. G

117 IU, ersch. 3, 4 1.1.7 versch. 9?

bis XXII ; bis XXI do. Kred. bis XXII do. bis XWXV

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. 8. en meg 59 Tlr. E.

übecker 50 Tlr.-⸗Lose ren nn, 40 Tr.. Sachsen⸗

Garant. Anteile u. Obl. Deutsche Kamerun &. G. A 8. B Ostafr. Eisb.: G. Ant. (v. Reich m. /o Zins. u. 120 Rückz, gar) Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt)

Vo Bobz Iod ob;

ar 3b;

5. HM br

i384 336

1

ß 1

Sd, OM b; G

Ausländische Fonds.

do. 20 2 do. ult. Sept. do. inn. Gd. 1907

1909

do. . Anleihe 1887

kleine

do. 20 * do. Ges. Nr. B78

R Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 7 do. 1090 2

2

.. 7 1 2 7 ; 7 9 9 9 9

102 39bz 102,30 bz

oh obzs 100, 7036

gs obz

6 ol 25bz G

0 get bs G

ob dn bz G

r FRolonlalgel.