1910 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 218.

6 arl . 16. S 6 (W. T. B.) Gestern nachmittag Murcia, 15. September. (W. T. B.) Nach den letzten ist . r. Bau be 4 . Fu e fi fen har! zusammen. Meldungen sind durch den Bergsturz * Abanilla sieben gebrochen. Ein Arbeiter wurde von den einstürzenden Trümmern . onen getötet worden. Von den Verwundeten waren einige erschlagen; drei Arbeiter wurden verletzt. änger als 40 Stunden verschüttet. (Vgl. Nr. 217 d. Bl.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 16. September 1910, Vormittags 91 Uhr.

Jahre im Wiener Hofburgthegter gesplelt. Neben „Cyrano von . sind gie gr frre. das populärste Stück Rostands.

Im Neuen Schauspielhause ist der jüngst verschobene Molldreabend auf Diengtag, den 20. d. M. festgesetzt. Es wird zu⸗ erst die Komödie Der Tartüff' aufgeführt, der sich dann die Posse „Der Herr von Pourceaugnae“ ö Die Musik zu den mit der Handlung dieser uf. verflochtenen Intermezzos ist nach alten Motiven vom Kapellmeister Friedrich Bermann komponiert.

Berlin, Freitag, den 16. September 1910.

Mannigfaltiges. Berlin, 16. September 1910.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung mit der Angelegenheit des Turnvereins „Fichte, dem auf Veranlassung des Provinzialschulkollegtums seit dem 4. Oktober 1909 die Benutzung der städtischen Turnhallen entzogen worden ist. Ein a l gen ck at cht Antrag forderte, gestützt auf ein Erkenntnis des Reichsgerichts vom 28. Juni d. J., dem Turnverein „Fichte“ die städtischen Turnhallen wieder zur Verfügung zu stellen. Der Magistrat hat nun bereits, wie der Stadtrat Selberg des längeren auseinandersetzte, am 25. August den Be⸗ schluß gefaßt, der Entscheidung des Reichsgerichts nach— jukommen und eine entsprechende Verfügung an den Turnverein „Fichte ergehen lassen. Die Angelegenheit wurde seitens der Ver⸗ sammlung damit für erledigt erachtet. Eine Vorlage betraf die ander⸗ weite fen der den Gemeindeschullehrerinnen und Fach— lehrerinnen zu gewährenden Mietentschädigung. Sie wurde auf Antrag des Stadtv. Cassel einem Ausschuß zur Vorberatung über⸗ wiesen. Ohne Debatte wurde auch die Vorlage, betreffend den Ab⸗ schluß von Gaslieferungsverträgen mit den Landgemeinden Bas— dorf, Wandlitz, Klosterfelde und der Stadtgemeinde Lieben⸗ walde angenommen. Es folgte eine Reihe kleiner Vorlagen, die debattelos erledigt wurden. An die öffentliche Sitzung schloß sich

eine längere geheime Sitzung, in der der Vorsteher⸗Stellverkreter tl namens des Ausschusses zur Vorbereitung der Neuwahl eines besoldeten Stadtrats an, Stelle des verstorbenen Stadtrats Tourbis Bericht erstattete. Die Wahl selbst wird in der nächsten öffentlichen Sitzung vorgenommen werden.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

k

2 Stunden

Barometerstand vom Abend

Wetter

in 450 Breite

Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 1 Mengen.

amm, , ö ee

Einfuhr Ausfuhr Tarif. Einfuhr

Januar / August Januar / August ab⸗ Januar / August t

191o Hat 1900

Witterungt⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

nd⸗ stärke

Name der Beobachtungt⸗ station

Barometerstand f 00 Meeres⸗

& au

( Nmiederschlag in

niveau u. Schwere

24 Stunden

arometerstand vom Abend

tt ö 6. Wilna

Pingtł Warschau Kiew

Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydis fsord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingforg Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dãanroßneß Moskau

Reykjavik (5 Uhr Abends)

Portland Bill

Rügenwalder⸗ münde

Skegneß

9 Windst. swolkenl. 768,9 Windst. wolkig 767,65 NO bedeckt . halb ße. 765,9 halb bed. 768,3 halb bed 764, wolkenl. 764 8 bedeckt 761 3 Gewitt. 766,0 Regen 757,8 wolkig 769,5 z bedeckt 767,0 Windst. Dunst 66.7 OSO 3 heiter 7648 Windst. bedeckt 767, NO 1 wolkenl. 765,7 NO 1 wolkig 7644 SSO 1 halb bed. 764,5 Windst. heiter 7627 W J wolkenl. 765,7 SW 2mwolkenl. od, 8 S I bedeckt 763,7 WSWa bedeckt 761,0 SW 2bedeckt 7664 O 1 Dunst 766, NW 1 Regen 765,3 N I bedeckt 5665 8 T heiter 770,1 WN Wa wolkig 77150 Windst. heiter 765.0 S 2 bedeckt

in Celsius

8 2 S0 O

ö

Aus fuhr Januar / August

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 0 Breite Temperatur ? Rmiederschlag in

—— 2 S R

Borkum NNO 3 heiter Keitum N 2 halb bed. Hamburg NNW 2wolkenl. Swinemünde Windst. heiter Neu fahrwasser Windst. wolkenl. SSD I heiter

Memel Aachen Windst. Nebel 9 ziemlich heiter Hannover N heiter 8 ziemlich heiter Berlin SO 1 wolkenl. 12v0rwiegend heiter Dresden Windst. Dunst Svorwiegend heiter Breslau NW wolkenl. I0 vorwiegend hester Bromberg Windst. wolkenl. 13v0rwiegend heiter Metz NO wolkig 11 meist bewölkt Frankfurt, M. NO 3 wolkenl. 13 v0rwiegend heiter Karlsruhe, B. NO Nebel 12 meist bewölkt München Nebel 10 ziemlich heiter Zugspitze heiter = 1 Nachm Niederschl. Wilhelms hav.) Stornoway vorwiegend heiter Malin Head

(Kiel! vorwiegend heiter (Wusztrow i. M.)

Valentia vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.)

Seilly

Aberdeen

Shields

Hol vhead

bedeckt 14 vorwiegend heiter Isle d Aix

15 vorwiegend heiter 13 Vorm. Niederschl. 13 Nemlich heiter

14 vorwiegend heiter, 1 vorwiegend hester 18 vorwiegend heiter

Warengruppe Warengruppe

1909

1910 1909 1910 1910 1909

2 8

K. Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fãͤcher , ,,

Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen ;

Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren ans Därmen. .

Leder. ö

Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel ;

3

3 534 388 888

4977 6b 3 445

5 296 531 415

3 805 106 704

1, ;

8 28 5

2l II5 294 143367626 14199942 13 663 106 333 87 054

3 756 135 29 426 o34 26 004 092 102 1347 41318

*

Erzengnisse des Acker⸗,

Garten und Wiesenbaues

Erzengnisse der Forstwirt⸗ aft

296 612

136 822 dederwaren 11108 9868 56 629 46700 Küůrschnerwaren 21 924 17 954 26 225 Waren aus Därmen . 4 3 18 ,,,, ; 20 507 16159 43 012 Kautschulwaren. ; 26 540 16 892 ol o36 Waren au weichem Kautschul 26 215 18623 42 951

Hartkautschuk und Hart lautschukwaren ( 325 269 8 085.

Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern ..

Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)h.

239 666 123 711

111 603 58 06h

94243 50 259

8 002 h74 64 883 997 66 259 657 9 883 503 1s gh Sb l 48 387 234 1297 69710 1099 173 9713 239 167 8990 1 349 051 1256 950

13 663 108 333 87 054 702 4347 4373

1985 207119 340 075 17 458 068 1572 277111 665 727 11 818118

1383 803 12 106 042 hol 466 4160744

9 020 271 3795351

Tiere n. tierische Erzen gnisse

Erzengnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.

E O O OD OI O

,

Die gemeinverständlichen ngturwissenschaftlichen Vorträge, welche im Winterquartal Oktober bis Dezember im . der „Urania“ in der Taubenstraße und auf der

ternwarte in der 3 abgehalten werden, um fassen die nachstehenden Gebiete: Elektrotechnik, Die elektrische Energie und ihre praktische Verwertung in der Gleichstromtechnik,, 19 Ex— Perimentalvorträge von Professor Dr. Donath und Dr. Gehlhoff. Zusammenhängende Experimentalvorlesungen über das gesamte Gebiet der elementaren Physik: I. Vorlesungsquartal: Me⸗ chanik (Professor Dr. Donath und Dr. Gehlhoff). Ein— führung in die Keramik (Herstellung verschiedener Arten von Tonwaren), 4 Vorträge mit Vorführungen und Licht⸗ bildern von Herrn Chemiker Bartel. Feng, und Be⸗ leuchtung, 6 Vorträge mit Experimenten von Dr. E. Börnstein. Der Weltverkehr und seine Mittel, 5 Vorträge mit Lichtbildern von Dr. R. Hennig. Ueber Fortpflanzung und Entwicklung, 10 Vor— träge mit Lichtbildern usw. von Dr. Wilh. Berndt sowie vier Vorträge über Astronomie von e, . Dr. P. Schwahn. Aus⸗ führliche Prospekte über diese Vorlesungen sind an der Kasse der „Urania“ erhältlich oder werden an e,, . auf Wunsch kostenlos gesandt. Die Ausgabe der Abonnements karten tragsreihen erfolgt bereits von jetzt ab.

Erzengnisse der Nahrungz⸗ n. Genußmittel ⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.

Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine.. Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. Mineralõle und sonstige fossile Rohstoffe Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗ kohlenteerstoffe

Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche erzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.

Chemische und pharma⸗ eutische Erzeungnisse, arben und Farbwaren

Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze n. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt -

Farben und Farbwaren

Firnisse, Lacke, Kitte

wolkig 1

XP *

bedeckt 1

36 313 178 520 181 226 32 6999 144 440 113 342

heiter 1 27 201

3 532

32 657 18 819

34 614 21 614

X *

33 ge 805 233566807 2551681763 35 572 005 238322467 20993852

3149 023 21 885 835 19 562 b221 4 018 441124 806 043 19188 169 12 566 962176 S823 750 70 997 105 3 161 18120 979 609 19 355 00 Ilechtwaren (mit Ausnahme 17 374 632124856843 13486202428 173 617190523594 180669555 der Hüte und der

Sparteriewaren) . 77 178 9 647 001 9165 203 S6 861. 600 666 520 681

s Qussol) gvorwiegend heiter,

(Magdeburg) 10Lvorwiegend heiter

H Schl.) bedeckt 12 vorwiegend heiter 0769 (Mülhaus., Els.) meist bewölkt Fri dlrichthaf.) hvorwiegend heiter 22767 Bamberg) wolkig vorwiegend heiter 0767

bedeckt 1765 bedeckt . 0767 heiter ö O 769 halb bed. 6769 Regen 333665 bedeckt 0 no wolken. 0753 wolkig Oo767 halb bed. Nebel bedeckt wolkig wolkenl.

8 2 19

wolkig

bedeckt

1iiIsrsisrfisfstfistsfsssisfis

13 189 13 818 23 648 Sparterie und Sparterie⸗ ö 11 20 21 Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.. 16 833 11 495 17974 16 435 Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen.. Waren aus tierischen Schnitz⸗ G Holzwaren Korkwaren K Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen. 3 41 II0 2s 770 712 18 402 o76 . inn und War ö, BVlicher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen arena Glas und Glaswaren. Edle Metalle und Waren daraus. K Gold. here,, Unedle Metalle und Waren Kd Eisen und Eisenlegierungen Aluminium und Aluminium⸗ legen ngen Blei und Bleilegierungen Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen

FH SQpk

69,1 NO 6 wolkig 55 910 353 373 494 99097 131 905 1412565

1

1260 43

69 SSW wolken. 11 vorwiegend heiter O768 772,1 NO 3 bedeckt 13 0771 Horta 6b, NNW 3 bedeckt 21

Coruña 648 NNW 3 Nebel 16 Ein Hochdruckgebiet über den britischen Inseln hat zugenommen, sein Maximum von 774 mm liegt über Schottland, ein solches über Innerrußland hat abgenommen; ein Hochdruckrücken über 768 mm über Deutschland verbindet beide. Eine verflachte Depression liegt über Südosteuropa, eine andere Depression über dem Eismeer mit ostwärts ziehenden Ausläufern nach dem Nordmeer und Südschweden. In Deutschland ist das Wetter ruhig und meist heiter oder neblig bei geringer Wärmeänderung; es haben keine Niederschläge statt⸗ gefunden. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observgtoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 16. September 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Aether; Alkohole, anderweit

Station Seehöhe 500 m 1000 m 1500m 2100 m nich? genannt oder in.

Temperatur 63) 13,6 9, 4,4 4,7 begriffen; flůchtige the Rel. Ichtgt. O / 54 60 81 33 rische Ole, tünstliche Wind⸗ Richtung. NNO NNO NO N0O Riechstoffe, Riech⸗ und Geichw. mps 3 1 2 4 41 Schõnheitomittel (Par- Heiter. Vom Erdboden an bis zu 340 m Höhe Temperatur— sümerien und kosmetische zunahme bis 14,1 0, desgleichen zwischen 1500 und 1870 m von 44 Mittel. bis 6,4 0. Künstliche Düngemittel. Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren. Chemische n. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt

wolkenl. 9e 64

Dunst

bol 455

6256 Ab gh ** 293

ol 4 703

4616 387 303 21 216

268 660

6176 234 128 11 695

261 749

6 820 249 739 11 112

34 862

799 31 57 9 940

St. Mathieu

für die obigen Vor⸗

Grisnez Paris Vlissingen Held er Bodoe Christiansund Skudesnes Vards Skagen Vestervig Kopenhagen Siockbolm Hernösand Havaranda ö. Wẽoby halb bed. Karlstad halb bed. Archangel ö Petersburg wolkenl. Riga mwoltenl.

33 019 26s 636 Les 306 31127 236 591 2ot 84]

a wf, 15. September. (W. T. B.) Heute abend 6 Uhr 15 Minuten landete unerwartet auf dem Bornstedter Felde bei Potsdam ein mit zwei Offizieren besetzter Militär⸗ aeroplan, ein k der von Döberitz kam. Nach 5 Minuten Aufenthalt wurde die Rückfahrt angetreten.

101 568

2 569 626 149 076

11 681

67 h 66 44 468

15 208

402 736 19 920

117016

3 100 722 147 445

14078

592 328 416 363

1563

b3 664 5329

1447 67712 792 g69 11 292776

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Beim Einsturz eines Neubaues in der Bartholomäusstraße wurden sie ben Personen verschüttet, von denen drei schwer, vier leichter verletzt geborgen wurden.

Paris, 16. September. (W. T. B.). Nach einer Meldung aus Brüssel senkte sich an der belgisch-französischen Grenze bei Süd⸗Quisvrgin der Boden in einer Ausdehnung. von sechs Hektar um sechs Meter. Infolgedessen stürzte der Damm des von Mons nach Condé führenden Kanals ein. Das Wasser überschwemm te die benachbarten Felder. Die Senkungen er. einem unvorsichtigen Abbau in den Kohlenbergwerken zu— geschrieben.

7129 b9ö 1153 690 Ih ora

2 116 82217 287 339 13 144 578 173 . 1307 684 1180102 3970 33 039 28566

19 894 75 111 1748

8 070770 493 813 18181

1061544 3 119 632 954 377

4367 400 2474 947 378 309 3 440

4293 316 33 428 428 26 655 108 4053 763 31 713 721 25 368 8.44

2582 15629 lo s61 44 543 293 321 260319 98 411 718756 6657 869

8073 67 015 49509

10926 10418 13 027

3 408 570 1163277 122 757

11317 2837 8 480

5 096 673 2 970 284

50115 497 836 278 126

89 368

21 601

160 806 472 133 l63 629

776

1120547 3 548 640 1 150 649

5 553

3 883 248 1256 097 167 028

11917 3286 8 631

5 132111 3 586 735

59 487 426 049 278 243

924 g20

30 145

55 33 141 277 22 064

1470 310 1160

66 364 482 547

11790 7 S6 15 254 13 55

346

64774 3 698 947

88 174

265 518 3 609 847

4386

272 722 3 083764

bl 471

8 285 991 612

13 518

h 7 337 4700788

129 148

41786 468 781

518

Sonntag, Nachmittags 3. Uhr (halbe Presse) Ein Walzertraum. Operette von 4 Lehar. Abends 8 Uhr und folgende Tage:

Ferliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr Gastspiel Hanst Niese: Das Musikantenmädel.

Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 73 Uhr:

Theater. H. Grande Soirée high Life. Besonders

49 839 330 454 316 460 33 751 245 377 196935

Nänigliche Schanspiele. Sonnabend: Neues Operntheater. 77. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plaͤtze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Cavalleria rusticama. (Bauernehre.) Oper in einem Aufzug von ,. Mascagni. Text nach dem

leichnamigen Volksstück von G. Verga. Musika— ische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: err Oberregisseur Droescher. Hierauf: Neu ein— studiert: Der Barbier von Sevilla. Komische

Oper in 3 Aufzügen von Rossini. Dichtung nach H von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Figaro: Herr Tillmann Liszewski vom Opernhause in Cöln a. Rh. als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Abonnementsvorstellung. Der deutsche König. Schauspiel in i. Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Eggeling. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Neues Operntheater. 78. Vorstellung. ,, , Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in vier Akten bon Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 193. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Moliêre und die Seinen. („L' Impromptu de Ver- sailles“) Komödie aus dem Stegreif von J. B. P. Molibre. Hierauf: Der Tartüff. Lust⸗ 6 in fünf Akten von J. B. P. Molire. Frei

bersetztẽ von Ludwig Fulda. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend, Abends Suhr: Judith.

Sonntag, Abends 77 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Kammerspiele.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gawan. Sonntag: Der gute König Dagobert.

Operette in 3 Akten von Georg Jarno.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schau⸗ spiel in vier Akten von Melchior Lengyel. Abends 83 Uhr und folgende Cage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmädel.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Gespenster. Sonntag: Einsame Menschen. Montag: Das Konzert.

Neues Schanspielhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr Wann kommst du wieder?

Sonntag: Wann kommst du wieder?

Montag: Raffles.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen. Sonntag, Nachmittags 3. Uhr: Zigeunerliebe. Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen. Montag: Tiefland. (Wallnertheater.)

Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Bibliothekar. Abends 8 Ubr Weh dem, der lügt.

Montag: Wallensteins Lager. Hierauf: Die

Piccolomini.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Robert und Bertram oder: Die , Vaga⸗ bonden. Posse mit Gesang in vier Abteilungen von Gustav Raeder.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Abends 8 Uhr. Kabale und Liebe.

Montag: Kabale und Liebe.

Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von Rudolf Lothar.

Egmont.

Fra ie schönste

Lustspielhans. (Friedrichstr. 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Leutuantsmündel. Schwan in drei Akten von veo Walter Stein

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel.

Montag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ mündel.

Residenthenter. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 38 Uhr: Woblesse oblige. Schwank in 3 Alten von Hennequin und Veber.

Sonntag und folgende Tage: Noblesse oblige.

Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. e e von Alfred Schönfeld, Musik von

. Gilbert.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Fünfe. Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. t m und folgende Tage: Polnische Wirt⸗

1 *

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pfade der Tugend. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carrs. Deutsch von Max Schoenau. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Pfade der Tugend.

Modernes Theater. (Königgrätzer Str. 768.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Wert des Lebens.

Sonntag: Der Wert des Lebens.

Montag: Die Wespe.

hervorzuheben: Apachen zu Pferde, geritten von Frl. Dora Schumann und Herrn Carl Heß. Bellonis wunderbar dressierte Kakadus. Der Kreisel⸗ Globus, neueste Kreation des Direktors A. Schumann. Berühmte Reiter⸗ familie A. Clarke. Brothers Miranos. ,, , ausgeführt von den 10 Personen

epieq.

Sonntag: 2 große Vorstellungen: 35 und 74 Uhr. Nachmittags ein Kind unter zwölf Jahren frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise außer Galerie.

Zirkus Kusch. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Grosze Galavorstellung. Herr Georg Burkardt⸗ ö Schulreiter. Die fuszballspielenden

unde von Mons. Velanche. Die Fredianis, Reiterfamilie. Messrs. Edwardos, die Luft⸗ Autos. Dir. H. G. Orlando, Freiheits⸗ dressuren. Herr Alfred Ott, Schulreiter. Ferner: Auftreten sämtlicher neuengagierten 'ünstler und Künstlerinnen.

ö Familiennachrichten.

Verehelicht; Hr. Regierungsrat Gizvcki mit Frl. Erika Scholz (iegnitz).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kapitänleutnant von Jorck (Kieh.

Gestorben: Hr. Geh. Sanitätsrat u. Oberstabs⸗ arzt a. D. Dr. Karl Krüger (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen ð beilage ö 73 A und 73 B). *

Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmull⸗ federn; Fächer n. Hilte

e,,

Wolle und andere Tierhaare

(mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und dem Schweife

Ganm wolle

Andere pflanzliche Spinn⸗

,

Buchbinderzengstoffe, Paus

leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe.

Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren.

Pferdehaare (aus der Mähne

oder dem Schweife) und Waren daraus ;

Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stãnde aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.

Künstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Regen⸗ und! Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen. ö

201 045 8 647

1722677

I 652 604

72 282 67 284

432 638 524 762

221 725

435 072 hh hh8d

236 819

333 230 12 604

74 684 103 742

21 936

1244

2 400 500

10130

87 489

477 539 763 114

178 479

139729 23 090

8168

bh 202

2 036041

79111

428 607 637 307

153 403

110 492 20 587

6 226

Kupfer u. K

aus un oder

Maschinen

Fahrzeuge

zeug Uhren

Unvollstündi Waren

Nickel und Nickellegierungen

upferlegierungen

Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend,

edlen Metallen

aus Legierungen unedler Metalle

Maschinen, eleltrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge

ͤleltrotechnische Erꝛeugniss⸗

Feuerwaffen, Uhren, Ton werkzeuge, Kinderspiel⸗

Feuerwaffen.

Tonwerkzeuge Kinderspielzen g.. g angemeldete

Gesamtmenge:

Waren aller Art.. außerdem Pferde, Wasserfahrzeuge

nämlich

6 k asserfahrzeuge

August 1969

159 760

1159 218 156 486 299

II 935

1246 459

10073

546 425 544 510 501 20 051 15 873 544

9 360 1289 1179 4146 2746

34421

1181 779

7774

538 999 439 503 326 19565 16108 439

6 318 1164 1090 3741 2323

33 8616

73 212

11706

503 596 61

362 045 78 145 63 348 81

bo ogz 1035 71008 18521 h3 h28

10 366

26 931

82 637

3 495 051 544

2 548 882 569 3904 376775 544

454192 8 927 44 675 136 780 264 410

b4 105

427 736

66 913

2 999 318

391

2141 510

491 284 3b6 h2d 391

364 540 5001 39091 116726 223 722

59 095

60 O99 804

6 433 59g 404465952

106 877 l06 338

544

Lol I65 741

6] 4935

67 054 459

43 508 545

49 277 637

163

102 81

3 41663570

4691

4347 544

zobbzojba

4164

41313 391